V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V....

30
V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung Elektromobilität „Energie für Elektromobilität – eine Zwischenbilanz“ Frankfurt (Oder), 08. November 2011 Ronald Gerschewski, IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Wilkau-Haßlau Quelle: www.myscience.de/Uni Freiburg

Transcript of V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V....

Page 1: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

1

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg

Herausforderung Elektromobilität

„Energie für Elektromobilität – eine Zwischenbilanz“

Frankfurt (Oder), 08. November 2011

Ronald Gerschewski,

IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Wilkau-Haßlau

Quelle: www.myscience.de/Uni Freiburg

Page 2: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 2

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Die Farmingtons GROUP: ca. 300 Mitarbeiter und 40 Mio € Umsatz p.a.

Farmingtons Holding GmbH

Georgsmarienhütte - Deutschland

Farmingtons Automotive GmbH

Georgsmarienhütte – Deutschland

IndiKar Individual Karosseriebau GmbH

Wilkau-Haßlau - Deutschland

Pgam advanced technologies ltd.

Warwickshire – United Kingdom

100% 100%100%

FahrzeugentwicklungSpeziell Interieur u. Exterieur

WerkzeugbauTechnikum Kunststoffspritzen

KunststoffteilefertigungFertigungslinie

sondergeschützte SUV

FahrzeugentwicklungSpeziell Interieur u. Exterieur

WerkzeugbauTechnikum Kunststoffspritzen

KunststoffteilefertigungFertigungslinie

sondergeschützte SUV

ProjektmanagementEngineering

SystemintegrationVertrieb

ProjektmanagementEngineering

SystemintegrationVertrieb

FahrzeugentwicklungPrototypenbau

Modellbau/KonzepteKleinserienfertigung Blech

MaterialentwicklungSonderschutzfahrzeuge

FahrzeugentwicklungPrototypenbau

Modellbau/KonzepteKleinserienfertigung Blech

MaterialentwicklungSonderschutzfahrzeuge

Vorstellung der Unternehmensgruppe

Page 3: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 3

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Georgsmarienhütte

Warwickshire

Niederlassung WOB

Niederlassung in NeckarsulmGeorgsmarienhütte, Werk 2

Georgsmarienhütte (HQ), Werk 1, Werk 3

Wilkau-Haßlau (Zwickau), Werk 3

Wilkau-Haßlau (Zwickau), Werk 2

Wilkau-Haßlau (Zwickau), Werk 1

Vorstellung der Unternehmensgruppe: Standorte

Page 4: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 4

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Unternehmensvorstellung IndiKar: Systemkompetenz

Engineering

Prototypenbau

Test / Labor

Dokumentation QM / QA

Karosseriebau

Material-entwicklung

Endmontage / Fahrzeugbau

Logistik

Kit- und KleinserienfertigungIntegrierte

Prozesse

Page 5: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 5

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Erarbeiten neuer Kundenbeziehungen, Erreichen neuer Märkte, Nutzen von Partnerschaften

Engineering

Panzerungen/Behörden

Nutzfahrzeugsysteme

E-Mobility

Interieur

Sonderlösungen

Unternehmensvorstellung IndiKar: Ausbau der Geschäftsfelder

Page 6: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 6

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Show car Interested data baseMarketing valueBrand

Exterior design Interior design Design data

PositioningEngineering detail concepts Surface data simulation

Lighting

Model family

Page 7: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 7

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Inhalt

1. Elektromobilität – Geschichte und Gegenwart

2. Warum Alternative Mobilität / Elektromobilität gerade jetzt?

3. Elektrofahrzeugen – Arten und Funktion

4. Energiespeicher für EV

5. Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch

6. CO2-Bilanz, Vergleich E- und V

7. Ausblick und Zusammenfassung

Quelle: auto.de, Tesla, Lindhofer, Wikipedia

Page 8: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 8

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Elektromobilität: Geschichte und Gegenwart(1)

1769 „erstes“ Automobil, Dampfwagen als Zugmaschine

1834 Thomas Davenport, Elektroauto mit nicht wiederaufladbaren Batterien

ab 1860 erste wiederaufladbare Batterien

1881 Gustave Trouvé, Paris, dreirädriges Elektromobil (gilt als erstes Elektromobil), bis 12 km/h

1882 William Ayrton und John Perry, dreirädriges Fahrzeug Elektroauto: Reichweite bis zu 40 km, bis 14 km/h

1886 Benz-Motorwagen als erstes Automobil mit Verbrennungsmotor

1888 Flocken-Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto

1899 Camille Jenatzky. Elektroauto „La Jamais Contente“, Geschwindigkeitsrekord 105,9 km/h

1900 Allrad-Hybrid von Lohner-Porsche

Reichweite noch kein Problem, da kaum Straßen vorhanden.

Statistik um die Jahrhundertwende in den USA:

1900 produzierten ca. 75 Fabriken jährlich 4.192 Automobile: 1.688 Dampfautomobile, 1.575 Elektrofahrzeuge und 929 Benzinfahrzeuge, also 40% Dampf, 38% Elektro, 22% Benzin

Quelle: Wikipedia, Elektroauto

Page 9: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 9

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

1900 Mehrheit der E-Fahrzeuge waren Taxis und Feuerwehren1905 Markt der E-Fahrzeuge beginnt zu schrumpfen - Anteil V.-Motoren bereits 86%.

1912 in USA ist mit fast 40.000 E-fahrzeugen der Höhepunkt erreicht (bereits ca. 250.000 V.-Motorfahrzeuge).

Als Hauptnachteile der Elektroautos dieser Zeit galten die Batterien, die man prinzipiell an jeder Steckdose laden konnte; nur leider gab es kaum Steckdosen. Die elektrische Infrastruktur war einfach noch nicht vorhanden.

1913 löste in den USA die erste Tankstelle einen ‚Tankstellen-Boom’ aus.1913 Beginn Henry Ford´s Massenproduktion T-Modell u.a. Preisen von ca. 500$ bis 1000$.

Elektroautos kosteten mindestens 1.750$.

1907 – 1938 Das am längsten gebauten Elektroauto ist der ‚Detroit’.

Bessere Infrastruktur, extrem billiges Benzin durch immer neuer Ölquellen in Texas, Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren, die Erfindung des Anlassers 1911 –und Gewöhnung der Käufer an Lärm sowie Abgase.

Das laute Geräusch eines Verbrennungsmotors wurde ein Zeichen für Kraft, Prestige und Fortschritt.

Quelle: Wikipedia, Elektroauto

Elektromobilität: Geschichte und Gegenwart(2)

Page 10: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 10

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

1940 bis 1990 wurden Elektroautos noch vielerorts gebaut 1943 bis 1946 in Lyon (Frankreich) «Électro-Renard» wegen Benzinknappheit 1947 bis 1949 Japan: «Tamas», ein zweitüriges Elektromobil

ab 1953 so genannte Briefkastenentleerungsfahrzeuge für die Post

Engländer und auch die Amerikaner nutzten Elektrofahrzeuge als so genannte milk floats: Kleine Lieferwagen, die für die tägliche Anlieferung von Milchflaschen im Einsatz waren, wie auch Golfcaddys, Elektrokarren, Gabelstapler…

1985 erstes Solarautorennen

1990 Twike1992 – 1996 VW Golf CitySTROMer….1997 Toyota Prius I1999 Think A266 (noch Ford)….2008 Tesla Roadsterheute

Quelle: Wikipedia, Elektroauto

Elektromobilität: Geschichte und Gegenwart(3)

Page 11: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 11

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

OEM (etablierte Automobilhersteller)

Umbauer/Nachrüster,Forschungsfahrzeuge

Neue Automobilhersteller

Auf Basis existierender Fahrzeuge

Neukonzept Auf Basis Gebraucht-fahrzeuge

Automobil-zulieferer

Privat-investoren

Hochschulen/Institute

Konsortien

Auf Basis Neu-fahrzeuge

Neukonzept

*

Zeit der Konzepte und Vorserien

Quellen: Internet, Wikipedia, IAA

Elektromobilität: Geschichte und Gegenwart(4)

Page 12: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 12

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Warum Alternative Mobilität / Elektromobilität gerade jetzt? (1)

Motivation:• auch die Schwellenländer/BRIC-Länder wollen Lebensstandard

wie westliche Welt

• Fahrzeugbestand weltweit wird stärker steigen als bisher

• Ressourcen (Öl) verbrauchen sich noch schneller als bisher –Abhängigkeit

• Schadstoffausstoss steigt

• Steigendes Verkehrschaos, Lärm, Infrastrukturmaßnahmen etc.

Maßnahmen/Ziele:

• Fahrzeugbestand weniger steigen lassen – Themen wir CarSharing, Wechseloption etc.

• Schadstoffausstoss/Lärm in Ballungsgebieten reduzieren – Elektroantrieb

• Fahrzeuggröße reduzieren bzw. beibehalten – Kleinwagentrend (Auto = Statussymol?)

• Schadstoffausstoss reduzieren – alternative Antriebe und Fahrzeuggewicht reduzieren(Beispiel: Golf 1 wog ca. 800kg, Golf 6 ca. 1.300kg, hat mehr Sicherheit und Komfort, aber das heutige Fahrzeug verbraucht ähnlich wie 1974, kleinster Benzinmotor jeweils ca. 6l nach 36

Jahren Automobilentwicklung!)

Quelle: Umwelt- und Prognose Institut e.V.

Quelle: Wikipedia, Golf

Page 13: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 13

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

E-Fahrzeuge weltweit 2011: geschätzt: 100TNissan Leaf 50T; Mitsubishi i-MiEV+PeugeotiOn+Citroen C-Zero ca. 20T; Chevrolet Volt/Opel Ampera ca. 20T; BYD e6 10T

E-Fahrzeuge Deutschland 2011: 2,3 T (Trend stark steigend)

Ziel 2020: 1.000T; 2030: 6.000THybrid 2011: 37 T

(Fahrzeuge m. alternativem Kraftstoff –Erdgas,Autogas/Antrieb ges. 500T

Eine Automobildichte wie Europa in den Emerging Markets würde aus Umwelt- und Ressourcensicht den SuperGaubedeuten. Können wir aber diesen Ländern „unseren“ Lebensstandard untersagen, welchen sie bisher durch Armut und wirtschaftliche Rückständigkeit nicht erreichen konnten?

Entwicklung Fahrzeugbestand global

36 46 70127

246

411

583

750

9651000

1124

0

200

400

600

800

1000

1200

1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020

Fah

rzeu

ge

[Mil

lio

n]

davon ca. 750 PKW

Automobilproduktion 2010 weltweit: 2010 77,6 Mio; Deutschland 5,9 Mio, (PKW 5,5); China 18,2 (PKW 13,9)

PKW-Bestand Deutschland 2011: 42,3 Mio (China 61)Wachstum des Bestandes bis 2015 im Westen ca. 8%, in Asien 43%

PKW-Dichte je 1000 Einw.: Monaco 748; USA ca. 750; Deutschland 518; China 20-30

Entwicklung des Fahrzeugmarktes

Quelle: Wikipedia, Wirtschaftszahlen zum Automobil

Warum Alternative Mobilität / Elektromobilität gerade jetzt? (2)

Page 14: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 14

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Fahrzeugtyp Akronym Nutzung Stromnetzfür Batterieladung

Typische Charakteristika

Elektrofahrzeug BEV (Battery Elektric Vehicle)

100% - Elektromotor mit am Netz aufladbarer Battrerie- hohes Potential zur CO2-Reduktion bei Nutzung EE- Rekuperation- PKW und Zweiräder

Elektrofahrzeug mit Range Extender (Reichweitenverlängerer)

REEV(Range ExtendedElectric Vehicle)

teilweise,. abhängig von Nutzung

- Elektromotor mit am Netz aufladbarer Battrerie- Modifizierter V.-Motor kleiner Leistung oder Brennstoffzelle- Rekuperation- PKW

Plug-in Hybridfahrzeug

PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle)

teilweise,. abhängig von Nutzung

- Elektromotor mit am Netz aufladbarer Battrerie- Kombination klassischer Verbrennungs- und Elektromotor- Rekuperation- PKW und NKW

Dieselelektrischer Antrieb

DET/DEP(Diesel ElectricTransmission/Propulsion)

keine - Verbrennungsmotor läuft im optimalen Drehzahl- und Lastbereich- Verzicht auf Kupplung und Getriebe möglich- Rekuperation möglich (nicht immer genutzt)- Loks, Groß-NKW, Schiffe

Hybridfahrzeug HEV(Hybrid Electric Vehicle)

keine - klassischer Verbrennungsmotor plus E-Motor- Boosterfunktion möglich- Rekuperation- PKW und NKW

Brennstoffzellen-fahrzeug

FCHEV(Fuel Cell HybridElectric Vehicle)

keine - Elektromotor mit Brennstoffzelle zur Energieversorgung- Kombinationen möglich- PKW

Quellen: Tesla, Wikipedia, Toyota, Daimler AG

Elektrofahrzeuge – Arten und Funktion (1)

Page 15: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 15

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Beispiel Elektrofahrzeug mit Range Extender

Wirkungsgrad-Vergleich (ca.-Werte):- Batterie-Rad 0,75- Stromnetz-Rad 0,72- Rad-Batterie 0,71- Range Extender-Rad 0,24- Vergleich Verbrennungsmotor

(im Normalbetrieb): 0,18

Quelle: www.wissen-elektroauto.de / Alexander Probst

Elektrofahrzeuge – Arten und Funktion (2)

Page 16: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 16

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

(Mittelwerte) Blei-Säure NiCd NiMH Zebra (NaS/NaCl)

Li-Ion

Energiedichte [Wh/kg] 35 50 70 110 150

Energiedichte [Wh/l] 67 100 220 200 285

Zyklenzahl 1.000 3.000 3.000 1.500 4.000

Wirkungsgrad 85 90 80 85 92

Selbstentladung [% p.m.] 5-10% 10-15% 15-20% 100% 1-2%

Kosten [€/kWh] 100 250 400 300 500

Quelle: motorblog, Paul Balzer

Quelle: Wikipedia

Energiespeicher für EV (1)

Page 17: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 17

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Lithium-Ionen-Akku: Eigenschaften- Kein Memory-Effekt- Selbstentladung sehr gering - Lebensdauer hoch, abhängig von Material und Qualität. - fast der ganze Strom kann entnommen werden (hohe Leistung) - Wirkungsgrad um die 90% - Tiefenentladung führt zu Schädigungen und Kapazitätsverlusten - Ideale Betriebtemperatur 18-25°C- Thermisches „Durchgehen“ durch Qualität Separator und BMS

als nunmehr kleines Risiko

2011: LiFePo4 Akkus gibt es für 300 €/kWh, ca. 4.000 Zyklen (80%)

Quelle: Eduard Marbach/wikipedia

Weiterentwicklungen des Li-Ionen-Akkus sind u.a.- Lithium-Polymer-Akku- Lithium-Titanat-Akku- Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator- Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat-Akkumulator, - Super Charge Ion Battery, - Lithium-Luft-Akkumulator, - Lithium-Mangan-Akkumulator, - Lithium-Eisen-Yttrium-Phosphat-Akkumulator- Zinn-Schwefel-Lithium-Ionen-Akkumulator.

Quelle: Daimler AG

Energiespeicher für EV (2)

Page 18: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 18

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Quelle: Hochschule Esslingen

Redox-Flow-Batterie Brennstoffzelle zur Energiebereitstellung oder RangeExtender

Ladesysteme – Möglichkeiten für frische Energie:

- Konventionell: private Steckdose, öffentliche Ladesäulen mit/ohne Abrechnungssystem, 230V und/oder 400V

- Induktiv: über Ladeschleifen in Asphalt (Parkfläche-statisch) oder über Strassenabschnitte (mobil)

- Wechselstationen: Batterie wird gegen volle getauscht, z.B. „Better Place“ – Lösung für regional geschlossene Märkte

-Redox-Flow-Batterie: Tausch der Elektrolytflüssigkeit (in Entwicklung) – ähnlich tanken

- Energieübertragung mittels Hot-Spot (in Entwicklung)

Quelle: ISEA RWTH Aachen

Energiespeicher für EV (3), Alternativen und Ladesysteme

Page 19: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 19

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Erneuerbare Energien unterliegen meist Schwankungen in der Bereitstellung?

Wie speichern wir den Strom aus den EE?

Quelle: www.wissen-elektroauto.de / Alexander Probst

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (1)

Page 20: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 20

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Synchrongenerator 4,5 MW

Windenergie derzeit bei 6-7% der Gesamtenergieerzeugung des Landes

• Windanlage als weltweiter Durchschnitt kostet ca. 1 Mio € je MW,

• Energieamortisation nach 4-8 Monaten (je nach Standort),

• Leistung der mittleren bis großen Anlagen meist zwischen 0,5 und 5 MW,

• man geht von mind. 2.000 Voll-Last-Stunden p.a. aus,

• Wenn wir den Rest mit 0 annehmen: bei 4,5 MW-Anlage = 9 Mio kWh =

bei 25kW-E-Fahrzeugen: 360.000 Einzelvollladungen bzw. Betrieb von

ca. 2.000 E-Fahrzeugen p.a. (konservative Betrachtung)

Quelle: Wikipedia

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (2)

Page 21: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 21

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Quelle: Audi AG

• Windkraft- und e-gas-Anlage, die Wasserstoff und Methan produzieren wird

• e-gas-Anlage ist an eine Abfall-Biogasanlage gekoppelt – daher das konzentrierte CO2

• zwei Hauptkomponenten, dem so genannten Elektrolyseur und der Methanisierungsanlage

• Elektrolyseur spaltet Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2).

•Wasserstoff kann künftig als Antrieb für Brennstoffzellen-Fahrzeuge dienen

• gelangt er nach der Gastrennung und -trocknung in einen Speichertank und weiter zur Methanisierungsanlage:

(Reaktion mit CO2 – CH4 und H2O)

• Einleitung in Erdgasnetz bzw. CNG-Tankstellennetz

• alternativ kann der Strom des Windkraftwerkes direkt zum Laden genutzt werden

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (3)

Page 22: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 22

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Quelle: www.enetrag.com

Weltweit erstes Wasserstoff-Hybridkraftwerk in

Brandenburg (Prenzlau) eingeweiht

• 21 Millionen Euro teure Windkraft-Hybrid-Anlage

• ENERTRAG AG, TOTAL, Vattenfall, DB

• überschüssiger Strom, z.B. bei starkem Wind, wird zur Herstellung von Wasserstoff verwendet

• Ziel ist Machbarkeit einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung und Energiespeicherung mit einem Mix aus rein erneuerbaren Energiequellen im Praxistest

• Hybridkraftwerk vereinigt erstmals die Energiequellen Wind, Wasserstoff und Biogas

• mit drei Windturbinen erzeugter Strom – wird anteilig zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff verwendet

• „grüner“ Wasserstoff wird gespeichert und in Zeiten hoher Nachfrage bei gleichzeitig geringem Windenergieangebot in einem Wasserstoff-Biogas-Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt

•Wasserstoff auch für Wasserstoff-Tankstellen in Berlin und Hamburg

• MP Matthias Platzeck: „ ….die schwankende Windenergie in eine verlässliche Größe umzuwandeln, damit sie langfristig als planbare Energie für Strom, Wärme und Mobilität eingesetzt werden kann. Wir haben es mit einem Quantensprung in der modernen Speichertechnologie zu tun.“ Quelle: www.gemeinde-tantow.de

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (5)

Page 23: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 23

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Quelle: Audi AG

Die Speicherung von Ökostrom im Gasnetz

• sauberer Strom, Wasserstoff und Methan – drei wichtige Energieträger für die Mobilität der Zukunft

• die Technologie hat Potenzial einer 100 Prozent regenerativen Energieversorgungsstruktur für Strom, Wärme und Verkehr – da flexibel und austarierbar

• Zukunft der Energieversorgung in Deutschland gehört den erneuerbaren Energien (EE)

• 2010 erstmals bei gesamten Verbrauch von Strom, Wärme und Kraftstoff über 10% (Strom >17%)

• bis 2050 Anstieg regenerativer Energie am Bruttostromverbrauch auf 77 %

• Die Windkraft besitzt große Potenziale.

• Studie des Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie: in Deutschland liessen sich mit Windkraft p.a. ca. 390 TWh Energie erzeugen ca. 64,7 % des deutschen Bruttostromverbrauchs

• Die Produktion des Stroms aus Wind und Sonne naturbedingten Schwankungen

• erforderliche Speicherkapazität ist heute gering. Pumpspeicherwerke sind nur als Kurzzeitspeicher – im Notfall für 1h Energieversorgung in Deutschland

• Speicherung von Öko-Gas heißt Kopplung des Stromnetz wird mit unterirdischen Gasnetz gekoppelt Das Potenzial des Gasnetzes beträgt 217 TWh, das Stromnetz kann nur 0,04 TWh speichern.

• Zudem liegt seine Transport­kapazität um ein Vielfaches – etwa Faktor 10 – niedriger als jene des Gasnetzes.

• aus Gasnetz lässt sich die Energie durch Rückverstromung, etwa in Gaskraftwerken oder dezentral in Blockheizkraftwerken, jederzeit ins Stromnetz zurückführen – auch dezentral

• Wirkungsgrad Windrad zum Methangas ca. 54% (Ziel 60%), auch Prozesswärme nutzbar

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (4)

Page 24: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 24

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

• Smart Grid – „intelligentes Stromnetz“

• Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit bei steigendem Einsatz von dezentraler

Energieerzeugung und –speicherung

• Intelligenz bis in Eigenheim: Smart meter, smart home …?

Quelle: www.automationfederation.org

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (7)

Page 25: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 25

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Konzept Mix-Szenario der Zukunft –Versorgungssicherheit mit Erneuerbaren Energien

1. Windkraft oder Solaranlagen liefern mal zu viel, mal gar keinen Strom

2. Mit dem Ökostrom wird Wasserstoff oder Methan hergestellt. Beide Gase sind lagerfähig

3. Bei Strombedarf im Netz nutzt eine Turbine den Gasvorrat

4. Pumpspeicher-Kraftwerke sind die meistgenutzten Strompuffer

5. Auch unter hohem Druck in den Untergrund gepresste Luft ist ein Energiespeicher

6 Riesige Batterien stabilisieren das Netz.

Verschiedene Techniken ermöglichen es, Strom aus Solaranlagen und Windturbinen zu speichern

Quelle: FOCUS.de

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (6)

Page 26: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 26

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

42 Mio. PKW in Deutschland, Jahresfahrleistung von 476 Mrd. km/a, Ø je PKW ca. 11.600 km/a/PKW

Wenn 2020 laut Bundesregierung 1.000.000 Elektrofahrzeuge in Deutschland,dann ca. zu 11,6 Mrd. elektrisch gefahrenen km pro Jahr bei Ø Verbrauch von 20 kWh/100 km zusätzlicher Stromverbrauch von 2,32 TWh/a bzw. 2.320 kWh p.a. und Fahrzeug

Vergleich: deutscher Haushalt Ø 3.500 kWh pro Jahr; Gesamtverbrauch >600 TWhErgo: 1.000.000 E-Fahrzeuge entsprechen ca. 0,4% des Stromverbrauches.Der gesamte Personennahverkehr benötigt heute ca. 15 TWh – ca. 3% des Gesamthaushalts.

Engpass also nicht Energiemenge sondern Leitungskapazitäten. Elektrofahrzeug braucht vergleichsweise wenig Energie, jedoch bei Schnellladung eine hohe Ladeenergie

Ergo: Netzausbau oder/und intelligente Aufladung der FahrzeugeFahrzeug wird dann geladen, wenn genug Energie (optimal EE) zur Verfügung stehenFahrzeugbatterie als Netzpufferspeicher nutzen um überschüssige Energie aufzunehmen und in Zeiten hohen Energiebedarfs eventuell sogar wieder Energie zurückspeisen (vehicle-to-grid)

Optimal:Fahrzeug über Nacht zu Hause oder am Tage auf Arbeit, da sind mind. 8h Zeit, Ladung mit normalen 230V-Anschluss Bei 8h Ladezeit entspricht das Ø Ladeleistung einer 20 kWh Batterie von 2,5 kW (11A) –etwa ein ÖlradiatorBei Schnellladung 400V (1-2h) liegt Strom höher (32 kW und höher) - Netzausbau wäre partiell erforderlich

Energieerzeugung, -speicherung und Verbrauch (8)

Page 27: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 27

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

ADAC und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit rechnen beiE-Fahrzeugen mit 12 kWh je 100 km

Institut für Energie- und Umweltforschung rechnet bei E-Fahrzeugen mit 18 kWh je 100 km

Beispiel: Smart ForTwo

Quelle: www.wissen-elektroauto.de / Alexander Probst

CO2-Bilanz, Vergleich zwischen EV und CV

Page 28: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 28

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Welchen Preis dürfte das hier gezeigte Fahrzeug haben, um für Sie interessant zu sein?

Ausblick und Zusammenfassung

Trabant nT - Umfrage mit 7.500 Teilnehmern

Page 29: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 29

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Das E-Fahrzeug wird seinen festen Platz im Markt finden. Der Bedarf ist auch ohne Betrachtung der umweltspezifischen Gesichtspunkte gegeben.Dieser Weg ist keine Revolution, sondern eine Evolution.Dem Mix der verschiedenen Antriebe und Energien gehört die Zukunft – also die nächsten Jahrzehnte.

E-Fahrzeuge bieten unfangreiche Chancen für neue Technologien, da neben dem „neuen-alten“ Antrieb auch endlich wieder über das Fahrzeugkonzept als Ganzes diskutiert werden „darf“.

Die Bereitstellung der Energie wird die Elektromobilität nicht bremsen.

Chancen für Brandenburg ergeben sich vor allem auf den Gebieten

- Zulieferung vom Baugruppen (Speicher, Elektronische Baugruppen, mechanische Bauteile…) - Forschung und Entwicklung- Service- Lehre / Ausbildung- Energieerzeugung und Speicherung

Ausblick und Zusammenfassung

Page 30: V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg Herausforderung ... · 08.11.2011 / Folie 8 V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität Elektromobilität: Geschichte

08.11.2011 / Folie 30

V. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, Herausforderung Elektromobilität

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Quelle: auto.de, Tesla, Lindhofer, Wikipedia