v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit...

24
Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule N A T U R W I S S E N C H A F T

Transcript of v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit...

Page 1: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

v

Pädagogische Hochschule KärntenViktor Frankl Hochschule

N A T U RW I S S E N

CHAFT

Page 2: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

2 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

NAWI Fortbildungsveranstaltungen Schuljahr 2015/16InhaltVorwort 4

NAWImix-KURSE Phänomenkreis Kräfte 5Phänomenkreis: Obst und Gemüse 5Phänomenkreis: Kräfte und Bewegung 6Phänomenkreis: Lupen und Farben 6Phänomenkreis: Wetter 6Phänomenkreis: In welchen Alltagsstoffen versteckt sich Kalk? 7Was macht er dort? Phänomenkreis: Anwendungen des Kalkes in Alltagsstoffen 7und sein Verhältnis zum KohlendioxidPhänomenkreis: Von der Trägheit bis zum Massenvergleich 7Phänomenkreis: Wieso glauben wir an Atome? 8Phänomenkreis: Eine chemische Reise in das Innere des Handys 8Phänomenkreis: Der genetische Fingerabdruck 9Phänomenkreis: Steinreich – Das Reich der Steine 9Phänomenkreis Elektrizität 10Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern 10Phänomenkreis: Elektromotor und Generator in Anwendungen 11Phänomenkreis: Stranddetektive – Was man an Stränden so alles findet 11

TRENDS IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN Epigenetik - der zweite Code 12Das Immunsystem in Gesundheit und Krankheit 12Experimente mit Enzymen 13Von Burnout-Problemen zu Weingenießer/innen und Gemütsaufhellungen. 13Die Verwandtschaft der Steinbreche, der Weinreben und der Malpighien HIGHLIGHTS / STARS DER SZENE Flex - Wie man Jugendliche für Chemie und Physik begeistern kann! 14Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht 14Einfache Experimente von Profis erklärt - 15Ed Sobey`s faszinierende Hands-on ExperimenteErfolgreiches Lernen | Step by step 15

Page 3: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

3Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

EXKURSIONEN NAWI: Einführung in die Bodenkunde (Theorie und Exkursion) 16Naturkundliche Exkursion zum Thema Heilpflanzen und Volksheilkunde 16SOMMERHOCHSCHULE - NAWI: Naturkundliche Tage 2016 17Turrach - Turracher Seen - Schönebennock - Kornock - Rinsennock

MÄDCHEN IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN Science4Girls! Lernen und Lehren im Wechselspiel 18Science4Girls! Lernen und Lehren im Wechselspiel 19

DIE VWA IN DEN NATURWISSENSCHAFTLICHEN FÄCHERN Reifeprüfung: Pseudo? Oder Wissenschaft? - Literaturrecherche in der VWA 20Reifeprüfung: Naturwissenschaftliche Methoden in der VWA 20

DER ARGE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN Chlorchemie - Industrie und Umwelt 21Erste Hilfe im Chemie Unterricht 21ARGE Sitzung 21ARGE Physik / NAWI: Spielzeug, Vergnügungspark, High-Tec-Geräte mit 22 Low cost Experimenten, Experimente mit Mikrowellen, Energieeffizienz vonHaushaltsgerätenARGE Physik / NAWI: Neue Reifeprüfung Physik 22Effektvolle Experimente von Acetylen - Trockeneis 22ARGE Physik: ÖPG Osterexkursion 23Vom Teller in den Stall - Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit 23in der Praxis

Page 4: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

4 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Vorwort

Das vorliegende Fortbildungsprogramm des Regionalen Fachdidaktikzentrums (RECC) Naturwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule– soll Ihnen einen Überblick über die Vielfalt des Fortbildungsangebots und die unterschied-lichen Zugänge zu den Naturwissenschaften geben und Sie herzlich einladen, an einer der Veranstaltungen im nächsten Schuljahr teilzunehmen.

Das Team des Regionalen Fachdidaktikzentrums Naturwissenschaften bietet eine kompe-tente und von hohem Engagement und Begeisterung getragene Wissensvermittlung, damit auch Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Unterricht junge Menschen für die Naturwissenschaf-ten begeistern können.

Wie bedeutsam ein interessensgeleiteter und fundierter Unterricht in den Naturwissenschaf-ten ist, zeigt sich auch daran, mit welcher Intensität und mit welchen Strategien um mehr Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaf-ten und Technik – geworben wird, steigt doch der Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen.

Eine Besonderheit unserer Hochschule ist der außerschulische Lernort NAWImix, an dem LehrerInnen und SchülerInnen auf forschend und entdeckende Weise naturwissenschaftliche Phänomene kennen lernen. Hier gibt es die räumlichen und materiellen Voraussetzungen, unter der Anleitung von MitarbeiterInnen des NAWI-Zentrums selbst experimentierend tätig zu werden und zu erleben, was es bedeutet, in eine Forscherrolle schlüpfen zu können.

Neben den NAWImix Kursen finden sich in unserem Programmangebot auch spannende Exkursionen in die Natur, Hot Topics wie die „Epigenetik“ und die Stars der „Explainer“-Szene Ed Sobey und Lutz Stäudel.

Einzigartig ist auch die Reichweite unseres Programms, das sich an Kolleginnen und Kol-legen aller Schulstufen und Schultypen richtet.

Wir würden uns freuen, Sie in einer oder mehreren Fortbildungsveranstaltungen in den Na-turwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule– begrüßen zu dürfen.

Peter HolubRegionales Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften Edith Erlacher-ZeitlingerInstitut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik derSekundarstufe/Allgemeinbildung

Page 5: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

5Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

NAWImix-KURSEExperimentiereinheiten im außerschulischen Lernort NAWImix.Möchten Sie mit Ihrer Klasse zu einem der Phänomenkreise im NAWImix experimentieren, so ist die Teilnahme an dem jeweiligen LehrerInnen-Kurs Voraussetzung.

Phänomenkreis KräfteEs werden verschiedene Aspekte zum Thema „Kräfte und deren Wirkungen“ mit Realobjek-ten, Experimenten und Medien vorgestellt. So wird selbstgesteuertes Lernen ermöglicht, das die individuellen Voraussetzungen und Motivationen der TeilnehmerInnen berücksichtigt. Die Bearbeitung an vorgefertigten Stationen (Stationenbetrieb) kann in unterschiedlicher Tiefe erfolgen. Dabei werden erste Erklärungsmodelle angeboten und lebenspraktische Kompetenzen vermittelt.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe

E1LW01A0786.10.2015 | 14:00-17:00 | NAWImixReferenten: Bernhard Schmölzer, Maria Jose Fernaud Espinosa

Geeignet für die Sekundarstufe I

E2LW01A11213.10.2015 | 14:00-17:00 | NAWImixReferenten: Bernhard Schmölzer, Maria Jose Fernaud Espinosa

Phänomenkreis Obst und Gemüse- Samen, Früchte, Obst und Gemüse - da wollen wir doch etwas Ordnung hinein bringen!- Was ist eigentlich in einem Samen drinnen?- Wie werden Pflanzenkinder verbreitet?- Die schwebende Tomate- Der „chemische Regenmantel“ verschiedener Obst- und Gemüsesorten- Malen mit Gemüsefarben

Geeignet für die 2. Schulstufe.

E1LW01A0547.10.2015 | 14:00-17:15 | NAWImixReferentinnen: Helga Voglhuber, Barbara Bernhardt

Page 6: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

6 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis: Kräfte und BewegungBau eines Modellautos (K´NEX-Bausatz) nach einer Konstruktionsanleitung. Erforschen der Wirkungen unterschiedlicher Antriebskräfte. Dazu werden Vermutungen angestellt und auf deren Richtigkeit überprüft. Die erhobenen Messdaten werden anschließend in einfachen Diagrammen dargestellt und gemeinsam interpretiert.

Geeignet für die 4. Schulstufe.

E1LW01A05528.10.2015 | 14:00-17:15 | NAWImixReferenten: Bernhard Schmölzer, Barbara Bernhardt

Phänomenkreis: Lupen und Farben- Fachgerechter Umgang mit Lupen und Pipetten- Welche Gegenstände kann man als Lupen verwenden?- Mit einfachen Experimenten wird untersucht, wie man Farben mischen und wie man Farbmischungen trennen kann

Geeignet für die 1. Schulstufe.

E1LW01A056 20.10.2015 | 14:00-17:15 | NAWImix Referentinnen: Helga Voglhuber, Barbara Bernhardt

Phänomenkreis: Wetter Kennenlernen der Wetterfaktoren Temperatur, Luftdruck und Niederschlag anhand von Ex-perimenten. Der Umgang mit Messgeräten wird geübt und einfache Messgeräte aus selbst mitgebrachten Haushaltsgegenständen hergestellt. Durch Wetterbeobachtung und Samm-lung der Messdaten werden Zusammenhänge der Wetterentstehung verständlich.

Geeignet für die Primarstufe.

F1LW01A060 30.11.2015 | 14:00-17:15 | NAWImix Referentin: Barbara Bernhardt

Page 7: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

7Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis: In welchen Alltagsstoffen versteckt sich Kalk? Was macht er dort?Es wird untersucht, in welchen Alltagsstoffen und in welchen Bereichen des alltäglichen Lebens Kalk vorkommt, wie er auf chemische Weise „entdeckt“ werden kann und welche Eigenschaften er besitzt. Kristalle, Eischalen, Fossilien, Gehäuse und Panzer von Tieren, Kreide usw. werden mit Hilfe von Lupe, Stereolupe und dem Durchführen einfacher chemischer Experimente untersucht.

Geeignet für die 4. Schulstufe.

F1LW01A06111.11.2015 | 14:00-17:15 |NAWImixReferentinneen: Helga Voglhuber, Barbara Bernhardt

Phänomenkreis: Anwendungen des Kalkes in Alltagsstoffen und sein Ver-hältnis zum Kohlendioxid Es wird untersucht, in welchen Alltagsstoffen und in welchen Bereichen des alltäglichen Lebens Kalk vorkommt, wie er auf chemische Weise „entdeckt“ werden kann und welche Eigenschaften er besitzt. Sein Verhältnis zum Kohlendioxid beeinflusst unseren Alltag (Wasserhärte, Tropfsteinhöhlenbildung etc). Experimenteller Stationenbetrieb.

Geeignet für die 8. Schulstufe.

F2LW01A04010.11.2015 | 14:00-17:15 |NAWImixReferentin: Helga Voglhuber

Phänomenkreis: Von der Trägheit bis zum Massenvergleich Zuerst geht es um Schüler/innen/experimente, Erklärungen und Spekulationen zu den The-men Trägheit, Trägheitskräfte (ein besonderer Schwerpunkt) und Masse. Anschließend geht es um Trägheitsvergleiche (und damit um Massenvergleiche), die ohne Waage durchzufüh-ren sind - weil ja im Unterricht an dieser Stelle der Zusammenhang zwischen träger Masse (Trägheitsladung) und Gewicht noch nicht geklärt sein kann. Bei diesen Vergleichen werden Trägheitseffekte bei sanft beschleunigten Kreisbewegungen genutzt.

Geeignet für die Sekundarstufe I und II.

F2LW01A04112.11.2015 | 14:00-17:15 |NAWImixReferent: Peter Willitsch

Page 8: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

8 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis: Wieso glauben wir an Atome? Nach einem Experiment, das eine Teilchenvorstellung nahe legt, werden in Schritten, von Experiment zu Experiment, immer weitere der wichtigen Einzelheiten des Teilchenmodells erschließbar. Die Schüler/innen können auch auf einfachem Niveau eine bestimmte Art von Elektronenmikroskop (Feldelektronenmikroskop) zur weiteren Untermauerung des ent-wickelten Teilchenmodells kennen lernen und zum Teil selbst betreiben.

Geeignet für die Sekundarstufe I und II.

F2LW01A04218.11.2015 | 14:00-17:15 |NAWImixReferent: Peter Willitsch

Phänomenkreis: Eine chemische Reise in das Innere des HandysVom Rohstoff zum Handybauteil: Chemische Eigenschaften und Analysen von Handyroh-stoffen sowie praktische Untersuchungen von ausgewählten Seltenen Erden. Fächerüber-greifende Projektimpulse

ZIELE - Forschend entdeckendes Erarbeiten der Inhalte - Förderung individueller wissenschaftlicher Denkansätze - Bewusstsein für die Problematik der Handy-Inhaltsstoffe schaffen

Alle Inhalte werden mit praktischen Übungen kombiniert.Auf Wunsch kann für diesen NAWmix-Kurs Englisch als Arbeitssprache eingesetzt werden.

Geeignet für die 8. Schulstufe

F2LW01A04911.01.2016 | 14:00-17:15 |NAWImixReferentin: Sabine Seidl

Page 9: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

9Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis: Der genetische FingerabdruckIn der Forensik ist der „genetische Fingerabdruck“ ein Verfahren zur sicheren Identifizierung von Tätern und Opfern. Dabei kommen die Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese zum Einsatz. 95% des menschlichen Genoms bestehen aus nicht codierenden Abschnitten, viele davon sind sich mehrfach wiederholende Basensequenzen. Diese sog. „Tandem Repeats“ unterscheiden sich in den Wiederholungen und werden als Differenzierungsmerkmal zwischen Individuen herangezogen.Geeignet für die Sekundarstufe II.

F2LW01A04319.01.2016 | 14:00-17:15 |NAWImixReferentin: Christina Morgenstern

Phänomenkreis: Steinreich – Das Reich der SteineInhalte:- Erfahren, welche Geschichten Steine aus längst vergangenen Zeiten, die Millionen von Jahren zurück liegen, „erzählen“- Mit naturwissenschaftlichen Methoden die Eigenschaften von Steinen erforschen- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihren Blick für wichtige Gesteinsmerkmale schärfen. Damit lassen sich Steine in Gruppen ordnen.

F2LW01A11520.01.2016 14:00-17:15 NAWImixReferenten: Helmut Zwander, Sigrid Holub

Page 10: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

10 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis Elektrizität Phänomene des Themas Elektrizität begegnen uns überall im Alltag. Die Aneignung von Grundkenntnissen über die Stromversorgung und die effiziente Nutzung der Energie ermög-lichen Entscheidungen zum sorgfältigeren Handeln in der Schule und zuhause. Die Ausei-nandersetzung mit dem Themenfeld Elektrizität soll dazu beitragen, sich in der technisch geprägten Welt zurechtzufinden. Das erworbene Wissen soll befähigen, bewusster und verantwortlicher mit elektrischer Energie umzugehen. Den TeilnehmerInnen wird dabei ein handlungsorientiertes und eigenaktives Lernen ermöglicht.

Geeignet für die 3. und 4. Schulstufe.

F1LW01A07726.01.2016 | 14:00-17:00 |NAWImixReferenten: Bernhard Schmölzer, Maria Jose Fernaud Espinosa

Geeignet für die die Sekundarstufe I (7. und 8. Schulstufe)

F2LW01A11327.01.2016 | 14:00-17:00 |NAWImixReferenten: Bernhard Schmölzer, Maria Jose Fernaud Espinosa

Phänomenkreis: Experimente mit FlügelrädernAnfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit beim Fallen. Expe-rimentelle Aufgaben mit einem reibungsarm aufgehängten Flügelrad. Mit Experimenten zur Trägheit von Luft und Wasser wird geklärt, wieso das Flügelrad funktioniert. Schließlich wird die Leistungsfähigkeit einer Anlage untersucht, bei der das Flügelrad als Windrad eingesetzt wird. Als Ergänzung oder Alternative für ein bis zwei Teile: Bau von Wasserfahrzeugen mit elektrisch betriebenem Flügelrad bzw. Schaufelrad.

F2LW01A21503.03.2016 | 14:00-17:15 |NAWImixReferent: Peter Willitsch

Page 11: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

11Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Phänomenkreis: Elektromotor und Generator in AnwendungenAm Anfang steht der Bau eines Wasserfahrzeugs mit elektrisch betriebenem Flügelrad oder Schaufelrad. Dann wird eine einfache Luftstrahlturbine gebaut, an die ein Generator gekoppelt ist. Unterschiedliche Glühlämpchen werden angeschlossen. Als Abschluss werden einfache Experimente zum Verhalten von Motor und Generator bei unterschiedlichen Belastungen durchgeführt und das festgestellte Verhalten unter Verwendung des Energieprinzips erklärt .

F2LW01A21608.03.2016 | 14:00-17:15 |NAWImixReferent: Peter Willitsch

Phänomenkreis: Stranddetektive – Was man an Stränden so alles findetGesammeltes „Strandgut“ unterschiedlichster Herkunft soll zum lustvollen Entdecken und Erforschen einer geheimnisvollen Tier- und Pflanzenweltwelt führen. Lehrer/innen schlüpfen in die Rolle von Detektiven, die jeder Spur nachgehen. Es geht darum, Entdecktes zu ergrün-den.

z.B. „Wie wachsen Muscheln in einen Stein hinein?“, „Weshalb und wodurch verklumpen manche Tiere?“

Das „Strandgut“ wird einerseits in ein biologisches Ordnungssystem gebracht und mit einfa-chen biologischen, physikalischen und chemischen Methoden untersucht.

F2LW01A26009.03.2016 14:00-17:15 NAWImixReferentin: Sigrid Holub

Page 12: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

12 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

TRENDS IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN

Epigenetik - der zweite CodeDie Epigenetik beschreibt Mechanismen und Konsequenzen vererbbarer genetischer Modi-fikationen, die aber nicht auf eine Veränderung der DNA-Sequenz zurück zu führen sind. Zu den epigenetischen Modifikationen zählen die Methylierung von DNA-Basen, die Modifikation von Histonen und RNAi (RNA interferenz) Mechanismen.

Die Aktualität und Relevanz dieses Forschungsthemas im Biologieunterricht wird vermittelt: - Einsatz von genetischen und molekulargenetischen Methoden - Einfluss von Ernährung und Lifestyle auf die genetische Komposition - NeueTherapiemöglichkeiten

E2LW01B00614.10.2015 | 09:00-17:00 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referentin: Christina Morgenstern

Das Immunsystem in Gesundheit und Krankheit Der menschliche Körper ist täglich einer Vielzahl von Fremdorganismen, Parasiten und Gift-stoffen ausgesetzt, kann diese aber meist erfolgreich abwehren bzw. bekämpfen.

Die Aktualität und Relevanz dieses Forschungsthemas im Biologieunterricht wird vermit-telt: - Praktische Durchführung von immunologischen Methoden (z.B. ELISA, Enzyme LinkedIm munoSorbent Assay) - Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktionen - Infektionskrankheiten, Antibiotika und Resistenzen

F2LW01B20024.02.2016 | 09:00-17:00 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referentin: Christina Morgenstern

Page 13: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

13Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Experimente mit EnzymenNach einem theoretischen Überblick zur Biochemie der Enzyme und deren Alltagskontext können einfache Enzymexperimente durchgeführt werden, die als SchülerInnenversuche in Sek. I und II einsetzbar sind. Weiters werden methodisch didaktische Hinweise gegeben.

F2LW01A02418.11.2015 | 14:00-17:15 | BG und BRG Lerchenfeld, KlagenfurtReferentinnen: Helga Voglhuber, Silke Guggenberger

Von Burnout-Problemen zu Weingenießer/innen und Gemütsaufhellungen. Die Verwandtschaft der Steinbreche, der Weinreben und der MalpighienVorgestellt werden kultur- und naturgeschichtliche Aspekte der Heil- und Nutzpflanzen des Alpenraumes und des Mediteran-Gebietes. In einer mehrteiligen Reihe wird ein fundiertes Wissen zum Thema Heil- und Nutzpflanzen vermittelt.

Themen sind: Steinbrechartige Pflanzen wie Rosenwurz als sehr wirkungsvolle Heilpflanze zur Behandlung von Stresszuständen. Die Weinrebengewächse und die Malpighiengewäch-se, in die erst modernste botanische Forschung Klarheit bringen konnte. Die Weidenge-wächse mit Salicylsäure und die Wolfsmilchgewächse, mit dem Maniok eine bedeutende Grundnahrungspflanze der Tropen. Weiters die Johanniskrautgewächse mit dem Echten Johanniskraut, eine der wichtigsten Heilpflanzen Europas.

Ziele: Einblicke erhalten in die Volksheilkunde und Ethnobotanik Kärntens und der benach-barten Gebiete. Vermitteln von neuem phytotherapeutischem Wissen aus der Pflanzenheil-kunde. Vermittlung von Artenkenntnis und moderner botanischer Systematik. Kennenlernen der Pflanzen in der freien Natur.

F2LW01A06918.11.2015 | 14:00-17:15 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referent: Helmut Zwander

Page 14: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

14 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

HIGHLIGHTS / STARS DER SZENE

Flex - Wie man Jugendliche für Chemie und Physik begeistern kann!Es wird eine neue Methode zur Förderung der kreativen Problemlösekompetenz vorgestellt.Es werden Übungen gezeigt, die das divergente Denken schulen. Im Zentrum steht eine neue Experimentierweise namens Flex. SchülerInnen werden vor ein Problem gestellt, zu dessen Lösung sie auf Alltagsmaterialien zurückgreifen müssen. Dabei sollen sie mehrere Lösungswege entwickeln und experimentell umsetzen. Im Rahmen der Veranstaltung wer-den Übungen sowie Experimentiervorlagen aus dem 2016 erscheinenden Schulbuch für die Sek.I für Chemie & Physik vorgestellt.

25.01.2016 | 13:00-16:30 | PH Kärnten (Seminarraum 1110)Referenten: Wolfgang Aschauer, Kurt Haim

Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im ChemieunterrichtAusgehend von Mysteries sollen SchülerInnen an das Lernen fachlicher Konzepte heran-geführt werden. Mysteries sind aus SchülerInnensicht spannende und unerwartete natur-wissenschaftliche Phänomene, die erforscht werden wollen. Beim Forschenden Lernen (Enquiry-based Science Education) erwerben SchülerInnen schrittweise die notwendigen Kompetenzen, um zunehmend selbständig Forschungsfragen zu bearbeiten. Wir möchten LehrerInnen dabei unterstützen, ihre SchülerInnen beim Forschenden Lernen zu begleiten.

Im Rahmen unseres Projekts „Teaching Enquiry with Mysteries Incorporated“, kurz TEMI, bieten wir LehrerInnen zweitägige Fortbildungen an, in denen sie einsatzbereite Mysteries inklusive Materialien für ihren Unterricht erhalten, das forschende Lernen selbst anwenden, Strategien erwerben, um SchülerInnen beim forschenden Lernen zu begleiten, Techniken erlernen, Mysteries spannend und motivierend zu präsentieren, neue Mysteries und Materia-lien entwickeln sowie deren Einsatz im eigenen Unterricht planen, erproben und gemeinsam reflektieren.

F2LW01B03423.11.2015 | 09:30-17:30 | BG/BRG Lerchenfeld, Klagenfurt18.01.2016 | 09:30-17:30 | BG/BRG Lerchenfeld, KlagenfurtReferentinnen: Helga Voglhuber, Simone Abels, Anja Lembens

Page 15: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

15Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Einfache Experimente von Profis erklärt - Ed Sobey`s faszinierende Hands-on Experimente Schnell arbeiten, aus Fehlern lernen, Ideen ausdenken und übernehmen und gemeinsam etwas Neues entwickeln. Das sind die Kriterien der eintägigen Creative Hands-on Science Workshops mit Ed Sobey, die 2015 bereits zum sechsten Mal in Klagenfurt angeboten wer-den.

Mit einfachen Materialien werden Autos, Fluggeräte, Wind- oder Solarkraftwerke o. ä. konst-ruiert. Im kommenden Jahr stehen einfache Maschinen sowie Experimente zur Akustik auf dem Programm.

Die Teilnehmer/innen erfahren „Hands-on“, die eigene Kreativität zu entdecken, in Teams zu kooperieren und diese praxisbezogenen Methoden in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Sie erleben in wenigen Stunden den kreativen Prozess von Versuch und Irrtum, Erfindergeist und Erfolg. Das Seminar eignet sich besonders auch für LehrerInnen, die in der Nachmit-tagsbetreuung tätig sind.

F2LW01B20217.05.2016, 09:00-17:00, PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referent: Ed Sobey

Erfolgreiches Lernen | Step by step Aufgaben sind ein zentrales Element zur Weiterentwicklung von Unterricht.Ausgehend von Beispielaufgaben von Pisa und den Bildungsstandards wird die Entwicklung von Lern- und Testaufgaben in naturwissenschaftlichen Kontexten thematisiert. Mit Hilfen versehene Aufgaben fördern das Lernen und unterstützen das selbstständige Arbeiten. Die TeilnehmerInnen haben in diesem Workshop die Gelegenheit, selbst Aufgaben für den eigenen Unterricht zu entwickeln, damit Lernende Schritt für Schritt zu Lösungen kommen. Lernen mit gestuften Hilfen ist ein zeitgemäßer Beitrag für eine gute Unterrichtspraxis.

F2LW01B22616.03.2016, 09:00-17:00, PH Kärnten (Seminarraum 1110)Referenten: Andrea Holzinger, Lutz Stäudel

Page 16: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

16 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

EXKURSIONEN

NAWI: Einführung in die Bodenkunde (Theorie und Exkursion)Böden zählen nach wie vor zu den unbekannten Naturkörpern, obwohl sie für den Menschen von existenzieller Bedeutung sind. Sei es, weil wir auf Böden unsere Lebensmittel produzie-ren, sei es, weil sie uns vor Hochwässern schützen. Im Rahmen der Veranstaltung wird im Theorieteil die Entstehung, der Aufbau, die verschiedenen Bodentypen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und ihre Funktionen vermittelt. Zudem wird vermittelt, wie mit einfachen Experimenten Böden Schüler/innen näher gebracht werden können.

Im Praxisteil werden zwischen dem erdgeschichtlich uralten Karawankenfuß, dem nach-eiszeitlichen Ablagerungen im Finkensteiner Moor und den Eiszeitsedimenten der Dobrova verschiedene Bodentypen angeschaut und der Bezug zur Landschaft hergestellt.

So werden neben bodentypologischen auch bodengeografische Zusammenhänge vermit-telt. Breiter Raum bleibt zum Nachfragen und Diskutieren.

Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz Sportplatz Finkenstein (Mittagskogelarena)E2LW01A06725.09.2015 | 13:30-17:30 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)02.10.2015 | 13:30-17:30 | ExkursionReferenten: Gerlinde Ortner, Helmut Zwander

Naturkundliche Exkursion zum Thema Heilpflanzen und VolksheilkundeDie Exkursion führt zu artenreichen Magerwiesen im Umfeld von Wurdach und zu den Hirschzungen-Schluchtwäldern der Sattnitz-Nordhänge.

F2LW01A22825.05.2016 |14:00-18:00 | Treffpunkt: PH Kärnten, bei der Geologischen SäuleReferent: Helmut Zwander

Page 17: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

17Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

SOMMERHOCHSCHULE - NAWI: Naturkundliche Tage 2016 - Turrach - Turracher Seen - Schönebennock - Kornock - Rinsennock Im Rahmen der Naturkundlichen Tage 2016 werden verschiedene Themen zum Bereich „SchülerInnen in der Natur“ angesprochen.

Dabei werden speziell folgende Aspekte vorgestellt: - Der Lebensraum Wasser als Beispiel für praktisches Arbeiten mit SchülerInnen - Natürliche und naturnahe Lebensraumtypen (Gewässer, Moore, alpine Lebensräume) - Auffrischen der Artenkenntnisse in der Botanik - Heilpflanzen und Ethnobotanik - Geologischer Aufbau des Grenzgegbietes Kärnten / Steiermark mit besonderer Berücksichtigung der Gurktaler Alpen - SchülerInnengerechte Themenbereiche aus Mineralogie und Geologie - Fachdidaktische Vermittlung von Themen der Freilandbiologie

F2LW01B22910.07.2016, 13:30-18:00, Turracher Höhe11.07.2016, 08:30-18:00, Turracher Höhe12.07.2016, 08:30-18:00, Turracher HöheReferenten: Helmut Zwander, Barbara Bernhardt, Wilfried Franz, Claudia Taurer-Zeiner

Page 18: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

18 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

MÄDCHEN IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN

SCIENCE4GIRLS!Zielgruppe:Fachlehrerinnen von naturwissenschaftlichen Fächern

Science4Girls! Lernen und Lehren im Wechselspiel Das Programm S4G, das ausschließlich für Mädchen entwickelt wurde, ist geeignet, um bei Mädchen neue Rollenmodelle für männerdominierte Berufe und Ausbildungen zu etablieren und auch, um das Selbstvertrauen der Schülerinnen in diesem Bereich zu stärken und sich gegenseitig – auch längerfristig – durch Mentoring zu unterstützen.

Mentoring steht für ein nachhaltiges Konzept der Be-Stärkung und der wertschätzenden Weitergabe von Erfahrung. Inhalt des Kurses sind die Bedeutung dieses Konzepts und die Tools, die Ihnen und damit in weiterer Folgen den Mädchen zur Verfügung stehen.

Hinter Mentoring und Rolemodeling steht ein Konzept der Stärkung der Gemeinschaft durch die Bestärkung der Einzelnen.

F2LW01A03612.11.2015 | 14:00-17:15 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referentinnen: Andrea Holzinger, Heidemarie Zuder

Page 19: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

19Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

Science4Girls! Lernen und Lehren im WechselspielDie Teilnehmerinnen lernen Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft als Kooperations-partner kennen, die den Mädchen konkrete Möglichkeiten zum Kennenlernen eines naturwis-senchaftlich-technischen Berufs bieten. Weibliche Expertinnen des Unternehmens stellen sich als Rollenvorbilder vor und geben einen Einblick in ihren beruflichen Alltag.

Dadurch sollen sich bei Mädchen neue Rollenmodelle für männerdominierte Berufe und Aus-bildungen etablieren und das Selbstvertrauen der Schülerinnen in diesem Bereich stärken.

Das Prinzip des Mentorings wird als effektive pädagogische Maßnahme erläutert. Das S4G-Programm soll sich in Kärnten zu einem „naturwissenschaftlichen“ Frauen-Netzwerk entwickeln und den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bieten, interessante Informationen miteinander zu teilen.

F2LW01A23218.02.2016 | 09:00-15:00 | Veranstaltungsorte: MAHLE Filtersysteme (Sankt Michael Ob Bleiburg 19 - St.Michael bei Bleiburg) | Treibacher Industrie AG (Auer-von-Welsbach-Straße 1 - 9330 Althofen) | Merck KGaA (Hösslgasse 20 - 9800 Spittal an der Drau)Referentinnen: Andrea Holzinger, Ellena Maria Holzinger, Christina Morgenstern, Sabine Seidl, Heidemarie Zuder

Page 20: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

20 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

DIE VWA IN DEN NATURWISSENSCHAFTLICHEN FÄCHERN

Reifeprüfung: Pseudo? Oder Wissenschaft? - Literaturrecherche in der VWADer Workshop behandelt das Thema Internetrecherche und hilft bei der systematischen Suche nach seriöser wissenschaftlicher Literatur im Internet. Im Theorie-Teil wird erarbeitet, wie und wo man im Internet passende Fachliteratur zu (natur)wissenschaftlichen Themen findet. Die Verwendung der der richtigen Schlagwörter wird dabei ebenso behandelt wie die Auswahl passender Datenbanken für die Recherche. Es wird umfassende Information dazu vermittelt, wie seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterschieden werden können.

Anhand einer eigenständigen Recherche-Aufgabe können die PädagogInnen das Gehörte dann im zweiten Teil des Workshops gleich in die Praxis umsetzen. Die LehrerInnenfortbildung richtet sich vor allem an PädagogInnen, die SchülerInnen ab der 9. Schulstufe unterrichten und VwAs betreuen (werden), ist aber auch für all jene geeignet, die sich zu diesem Thema weiterbilden möchten.

E2AH01A08020.10.2015 | 14:00-16:30 | PH Kärnten (EDV-Raum 1170)Referentin: Alexandra Schebesta (Vienna Open Science)

Reifeprüfung: Naturwissenschaftliche Methoden in der VWAIn dieser Veranstaltung geht es um die Anwendung naturwissenschaftlicher Forschungsme-thoden in der VWA. Es werden Grundsätze des empirischen Arbeitens ebenso thematisiert sowie spezielle naturwissenschaftliche Methoden, die für SchülerInnen geeignet sind, vorge-stellt. Diese Methoden werden in einem praktischen Teil des Seminars erprobt.

F2AH01B01718.11.2015 | 09:00-17:00 | PH Kärnten (Seminarraum 1110)Referenten: Christian Pichler, Christina Halfmann, Christina Morgenstern

Page 21: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

21Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

ARGE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN

Chlorchemie - Industrie und Umwelt- Informationen zum Thema Chlorchemie- Herstellung und Entsorgung von Chlorprodukten

Zielgruppe: Lehrer/innen, für Chemie und Biologie

E2AH01A06023.09.2015 | 14:00-16:30| BG TanzenbergReferent: Andreas Jantscher, Günter Szolderits

Erste Hilfe im Chemie Unterricht- Erste Hilfe Maßnahmen bei Unfällen im Chemieunterricht- Auffrischung des Grundkurses – Giftbezugsbewilligung

Zielgruppe: Lehrer/innen, für Chemie und Biologie

E2AH01A06114.10.2015 | 14:00-17:15 | BG Tanzenberg21.10.2015 | 14:00-17:15 | BG TanzenbergReferenten: Andreas Jantscher, Wolfgang Kühnl

ARGE SitzungZur Neuwahl des ARGE Biologie Leiters sowie zur Diskussion von zukünftigen Fortbil-dungsthemen.

Zielgruppe: AHS-LehrerInnen28.10.2015 | 14:00 bis 15:30 | PH Kärnten (Seminarraum 1280)

Page 22: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

22 Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

ARGE Physik / NAWI: Spielzeug, Vergnügungspark, High-Tec-Geräte mit Low cost Experimenten, Experimente mit Mikrowellen, Energieeffizienz von HaushaltsgerätenTheorie und Experiment für den kompetenzorientierten Physikunterricht. Stationenbetrieb.Der physikalische Hintergrund zahlreicher im Handel erhältlicher Spielzeuge wird erklärt und ein möglicher Einsatz im Unterricht (sowohl Sek1 als auch Sek2) wird gezeigt. Verschiedene Fahrgeschäfte in einem Vergnügungspark werden beleuchtet und deren möglicher Einsatz im Unterricht gezeigt.

Airbag, Regensensor, Rauchmelder, Roboter werden an Hand von low cost Experimenten aufbereitet. Der Wirkungsgrad von elektrischen Energiequellen in der Küche wird bestimmt, zahlreiche Experimente mit einem Mikrowellenherd sollen Impulse für einen modernen Phy-sikunterricht liefern.

F2LW01B11626.11.2015 09:00-17:30 PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referenten: Josef Gröchenig, Theodor Duenbostl

ARGE Physik / NAWI: Neue Reifeprüfung PhysikNeue Reifeprüfung Physik, Besprechung der aufgetretenen Probleme und offenen Fra-gestellungen

F2AH01A11713.01.2016 14:00 bis 17:30 PH Kärnten (Seminarraum 1280)Referent: Josef Gröchenig

Effektvolle Experimente von Acetylen - TrockeneisExperimente zum „Herzeigen“ für Schulveranstaltungen oder den Regelunterricht.

F2AH01A22410.03.2016 | 14:00-17:15 | BG TanzenbergReferent: Andreas Jantscher

Page 23: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

23Pädagogische Hochschule Kärnten

Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften

ARGE Physik: ÖPG OsterexkursionInternationale Physikerexkursion zur fachlichen FortbildungNeueste ForschungsergebnisseEinblicke in Forschung und Industrielle Umsetzung

Diese sehr spezielle Tradition gewordene internationale Exkursion für Physiklehrer aus allen Bundesländern wird auf eigene Kosten in den Osterferien 2016 durchgeführt. Die Ausschrei-bung des Programms kann erst nach persönlicher Kontaktaufnahme im September erfol-gen. Das Ziel ist Mitteldeutschland, die Reisemöglichkeiten werden ebenfalls im September bekanntgegeben.

Das vorgesehene Programm ist unter [email protected] ab September verfügbar, ebenso erfolgt die Anmeldung bis Mitte Dezember unter dieser Adresse.

F2LW01A26220.03.2016 – 24.03.2016 jeweils 08:00-17:30 DeutschlandReferent: Josef Gröchenig

Vom Teller in den Stall - Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit in der PraxisNur mehr 3,4 % der österreichischen Erwerbstätigen sind in der Land- und Forstwirtschaft tätig (Grüner Bericht 2013). Der Bauernhof befindet sich für viele Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr gleich ums Eck. Die Folge ist, dass unsere Kinder den Zugang zu Land- und Forstwirtschaft verlieren und vielfach nicht mehr wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wer sie produziert.

Mit diesem Seminar möchten wir diesem Trend entgegen steuern, indem wir für PädagogIn-nenn die Türen und Tore auf einem Bauernhof öffnen und sie einladen, die Lebensmittel des täglichen Lebens bis in den Stall zurück zu verfolgen.

F2LW01A22708.04.2016 | 14:00-18:30 |HöhereBundeslehranstaltfür Land- und Ernährungswirtschaft (201760)Referent: Thomas Ochsenhofer

Page 24: v N A T U R W I S S E N C H A F T - ph-kaernten.ac.at · Phänomenkreis: Experimente mit Flügelrädern Anfertigung eines Flügelrades und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl HochschuleHubertusstraße 1 / Kaufmanngasse 8 A-9020 Klagenfurt, Österreich

Tel. +43 (0)463 508508E-Mail: [email protected]

KontaktAndrea ZimmermannSekretariat Institut für Pädagogik der PrimarstufeMail: [email protected] Tel.: +043 (0) 463/508508 - 102

Sandra UnterwieserCäcilia SüssenbacherSekretariat des Instituts für Fachwissenschaft,Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe/AllgemeinbildungMail: [email protected] Tel.: +043 (0) 463 508 508 - 203Mail: [email protected] Tel.: +043 (0) 463 508 508 - 204Fax: +043 (0) 463 508 508 - 833HP: www.ph-kaernten.ac.at

Mag. Peter HolubRegionales Fachdidaktikzentrum für NaturwissenschaftenRECCPhone: +43-664-9655115Mail: [email protected]

ImpressumPädagogische Hochschule KärntenViktor Frankl HochschuleHubertusstraße 19020 Klagenfurt