Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet...

72
Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale Dr. rer. nat. Axel Hutt Vorlesung 8

Transcript of Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet...

Page 1: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale

Dr. rer. nat. Axel Hutt

Vorlesung 8

Page 2: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

zum Übungsblatt

Page 3: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Stochastischer Prozess im bistabilen System

x = x� x

3 + ⇠(t)

x = �dV (x)

dx

+ ⇠(t)

V (x) = �1

2x

2 +1

4x

4

Page 4: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Stochastischer Prozess im bistabilen System

x = x� x

3 + ⇠(t)

x = �dV (x)

dx

+ ⇠(t)

V (x) = �1

2x

2 +1

4x

4

Page 5: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

time

ensemble start ensemble end

initial point 0.5 , low noise

Page 6: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

ensemble start ensemble end

time

initial point 0.0 , low noise

Page 7: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

ensemble start ensemble end

time

initial point 0.0 , strong noise

Page 8: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

weiter mit Vorlesung 8

Page 9: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

III. Zeit-Frequenz AnalyseShort-time Fourier Transform

Gabor Transformation

Konzept des Analytischen Signals

Reassignment Methoden

Wavelet Transformation

Lineare Filter

Page 10: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Short-time Fourier Transformation (STFT)

zeitkontinuierliches Signal

X(⌧, f) =

Z 1

�1x(t)w(t� ⌧)e�i2⇡ft

dt

X(⌧n, f) = �t

1X

k=�1x(tk)w(tk � ⌧n)e

�i2⇡ftk

zeitlich abgetastetes Signal

FT von gefenstertem Signal verschoben um Zeit τ

Fensterfunktion

Page 11: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

oder: FT eines neuen Signals x(t)w(t� ⌧)

x(t)

x(t)w(t)

x(t)w(t-10)

(TF_4.m)

Page 12: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

STFT ist die Fourier Transformation

eines Signalstücks (gewichtet durch eine Fensterfunktion)

die entlang des Signals gleitet

Standard-FT, jetzt in verschiedenen Zeitfenstern

Page 13: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Typische Wahl des Zeitfensters:

Page 14: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Typische Wahl des Zeitfensters:

Gauss-Fenster

Hanning-Fenster

Page 15: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

gute Frequenzauflösung, gute Zeitauflösung(TF_5.m)

power spectral density

9.967s Überlapp, Hamming-Fenster

Zeitfenster: 10s

Frequenzauflösung 0.1Hz

Page 16: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

warum ist das möglich ?

• Zeit-Frequenz Unschärfe noch gültig

gute Frequenzauflösung, gute Zeitauflösung:

!• Qualität der Zeit-Frequenz-Repräsentation hängt stark von den Daten ab

!• Oszillationen dauern lang an : niedrige Zeitauflösung möglich

Page 17: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

keine Interpretation möglich(TF_7.m)

phase angle9.967s Überlapp, Hamming-Fenster

Zeitfenster 10s

Frequenzauflösung 0.1Hz

was ist mit der Phase ?

Page 18: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

�T�f = const

Fourier-Unschärferelation:

je kleiner die Konstante, desto besser

Frage: !

wie kann man die Fensterfunktion optimal wählen,

so dass const minimal ist ?

Page 19: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Erinnerung:

(�t)2 =

Z 1

�1t2|s(t)|2dt

(�f)2 =

Z 1

�1f2|X(f)|2df

dann gilt auch:

(�t)2(�f)2 � 1

16⇡2

�t�f � 0.079“ “

Page 20: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

optimaler Fall

falls s(t) und X(f) eine Gauss-Funktion ist

optimale Fensterfunktion w ist eine Gauss-Funktion

(�t)2(�f)2=1

16⇡2

Page 21: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

III. Zeit-Frequenz AnalyseShort-time Fourier Transform

Gabor Transformation

Konzept des Analytischen Signals

Reassignment Methoden

Wavelet Transformation

Lineare Filter

Page 22: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Gabor Transformationzeitkontinuierliches Signal:

X(⌧, f) =

Z 1

�1x(t)w(t� ⌧)e�i2⇡ft

dt

Fensterfunktionw(t� ⌧) = e�⇡(t�⌧)2

Hamming

Gauss

rechteckig

Page 23: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Hamming

Gauss

rechteckig

(TF_8.m)

Page 24: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

III. Zeit-Frequenz AnalyseShort-time Fourier Transform

Gabor Transformation

Konzept des Analytischen Signals

Reassignment Methoden

Wavelet Transformation

Lineare Filter

Page 25: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Linearer Frequenzfilter:

X(⌧, f) =

Z 1

�1x(t)w(t� ⌧)e�i2⇡f(t�⌧)

dt

=

Z 1

�1x(t)h(t� ⌧)dt

Impulsantwort-Funktion

Verallgemeinerung:

Page 26: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Short-time Fourier Tranform:

X(⌧, f) =

Z 1

�1x(t)w(t� ⌧)e�i2⇡ft

dt

Linear frequency filter:

window function

X(⌧, f) =

Z 1

�1x(t)w(t� ⌧)e�i2⇡f(t�⌧)

dt

=

Z 1

�1x(t)h(t� ⌧)dt

impulse response function

Page 27: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

III. Zeit-Frequenz AnalyseShort-time Fourier Transform

Gabor Transformation

Konzept des Analytischen Signals

Reassignment Methoden

Wavelet Transformation

Lineare Filter

Page 28: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

bis jetzt ist Zeitfenster identisch für alle Frequenzen

Page 29: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

bis jetzt ist Zeitfenster identisch für alle Frequenzen

zeitliche Lokalisierung ist nicht gut

Page 30: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Lösung : multi-resolution analysis

Wavelet Transformation

Gabor Transformation

(TF_9.m)

Page 31: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Hauptidee: linearer Filter mit variabler Skala

Page 32: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Hauptidee: linearer Filter mit variabler Skala

X(⌧, a) ⇠Z 1

�1x(t)

✓t� ⌧

a

◆dt

e.g.

a(t) = k1e�t2(e�i t

a � k2)

a: Zeitskalierungsfaktor

Re(ψ

)

Zeit t

Page 33: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Kontinuierliche Wavelet Transformation

Page 34: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Kontinuierliche Wavelet Transformation

Ψ: mother wavelet a: a>0, Zeitskala (~1/f) τ: Zentrum des gleitenden Zeitfenster

X(⌧, a) =1pa

Z 1

�1x(t)

✓t� ⌧

a

◆dt

ähnlich der Fourier Transformation existiert die Inverse:

falls Z 1

�1 (t) dt = 0

x(t) =2

a

5/2C

Z 1

�1

Z 1

0X(⌧, a)

✓t� ⌧

a

◆da d⌧

(admissibility condition)

Page 35: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Interpretation:

• X(τ,a) ist die Korrelation zwischen dem Signal und dem Wavelet

• ψ((t-τ)/a) ist eine Fensterfunktion mit variierenden Skalen-Eigenschaften

• falls x(t) and ψ((t-τ)/a) sehr ähnlich um τ sind, dann ist X(τ,a) groβ

Page 36: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Eigenschaft: admissibility

da Z 1

�1 (t) dt = 0 : Ψ musss oszillatorische Funktion sein

Beispiel: komplexwertige Morlet wavelet (t) = k1e�t2(e�i�t � k2)

σ=3 σ=5 σ=8

empfohlen : 5<σ<10

Page 37: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen
Page 38: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Eigenschaft: Faltung

X(⌧, a) =1pa

Z 1

�1x(t)

✓t� ⌧

a

◆dt

X(⌧, a) ⇠ IFThX(f) · ˜ (af)

i

(t) = e�t2ei�t

˜ (⌫) =

Z 1

�1e�t2ei�te�i2⇡⌫t dt

=

Z 1

�1e�t2+iAt dt

A = � � 2⇡⌫

Beispiel: Morlet wavelet

Page 39: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

�t2 + iAt =

= �✓t2 � iAt+

i2

4A2

◆� A2

4

= �✓t� iA

2

◆2

� A2

4

�✓t2 � iAt+

i2

4A2 � i2

4A2

=p⇡e�(��2⇡⌫)2/4

˜ (⌫) = e�A2/4

Z 1

�1e�(t�iA/2)2 dt

Maximum bei ⌫ =�

2⇡

Page 40: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

σ=3 σ=5 σ=8FT

[Ψ]

Winkelfrequenz Winkelfrequenz Winkelfrequenz

Page 41: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Eigenschaft: verschiedene Skalen / Frequenzen

a=1a=2a=3a=4

frequency

pow

er

Zentrumsfrequenz fc

• jedes wavelet hat eine Frequenz fc mit maximaler Leistung

• Skalenfaktor verkleinert diese Frequenz mittels fca

• eine Pseudo-Frequenz ist definiert als fp =fca�t

�t : sampling time

Beispiel:

Page 42: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen
Page 43: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

realwertiges Daubechies wavelet

komplexes Gauss wavelet

Pseudo-Frequency

Pseudo-Frequenz

Page 44: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Eigenschaft: Energieerhaltung

a=1a=2a=3a=4

frequency

pow

er

• je grösser die Skale, desto höher ist die Leistungsspitze

• je kleiner die Frequenz, desto höher ist die Leistungsspitze

• Energieerhaltung : Fläche unter der Kurve ist konstant

Page 45: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Beispiel: Skalogram

(TF_12.m)reales Morlet wavelet

(angewandt auf Transiente Oszillationen)

Page 46: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

1. feine Unterstruktur der LeistungsspitzenNachteil:

4. Relation zu Frequenz nicht klar

3. ausgedehnte Spektralspitzen

2. kleine Leistung bei kleinen Skalen

Page 47: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

4. Relation zu Frequenz unklar

Erklärungen:

1. Unterstruktur detektiert Maxima und Minima des Signals

2. kleine Leistung bei kleinen Skalen Energieerhaltung

3. ausgedehnte Leistungsspitzen mehr Skalen bei bei kleinen Frequenzen

Page 48: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Skalen

Freq

uenz

Page 49: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen
Page 50: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

1.UnterstrukturVerbesserungen:

complex Morlet wavelet

real Morlet wavelet

bessere Wahl des wavelets

(TF_13.m)

Page 51: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

complex Gaussian wavelet

(TF_13.m)

Page 52: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Beispiele für wavelets

(t) = k1e�t2(e�i�t � k2)

Komplexwertiges Morlet wavelet

realwertiges Morlet wavelet

komplexwertiges Gauss wavelet

(t) = ke��t2eit

(t) = ke��t2cos(5t)

Page 53: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

2. kleine Leistung bei kleinen SkalenVerbesserungen:

keine Verbesserung in klassischer Wavelet-Analyse

da Teil der Konstruktion !!!

Page 54: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

3. erweiterte LeistungsspitzeVerbesserungen:

100 Skalen als Frequenzen aufgetragen

Freq

uenz

Page 55: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

noch immer keine Frequenzen in gleichem Abstand

Fokus auf kleineres Frequenzband

3. erweiterte LeistungsspitzeVerbesserungen:

Page 56: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

reellw. Morlet komplexw. Morlet

komplexw. Gauss

(TF_14.m)

Page 57: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

• physikalische Welt der Messung: Frequenzen sind interpretierbar

• Skalen eher nur für Theorie interessant

• Wahl: Festlegung von Pseudo-Frequenzen, die von Interesse sind

Page 58: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Skale

Freq

uenz

Freq

uenz

Skale

äquidistante Skalen

äquidistante Frequenzen

Lösung:

Page 59: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

analytical Morlet

Nun mit regelmässigem Frequenzintervall

nonanalytical Morlet

admissible Morlet

(TF_15.m)

(f) = ke�(2⇡f�!0)2/2⇥(f)

(f) = ke�(2⇡f�!0)2/2

Z 1

�1

Morlet

(t)dt = 0

Page 60: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Diskrete Wavelet-Transformation

kontinuierliche W-Transformation

X(⌧, a) =1pa

Z 1

�1x(t)

✓t� ⌧

a

◆dt

ist redundant, da a beliebig und ψ nicht orthogonal sind.

Page 61: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

a=1a=2a=3a=4

frequency

pow

er

dies sieht man auch im Frequenzraum:

Page 62: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

da Skalen beliebig: CWT gut für Visualisierung, doch keine gute Analyse

besser eine Analyse wie in Filterbanken

Filte

raus

gang

Frequenz

Filte

r 1

Filte

r 5

Filte

r 4

Filte

r 3

Filte

r 2

Page 63: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Filterbank

• System generiert Satz von Signalen sn(t) aus einem Signal s(t)

• Frequenzbereiche decken den Frequenzumfang des Signals vollständig ab.

• Signale sn(t) entsprechen einem Frequenzbereich eines Bandpassfilters n

Quadrature Mirror Filter:

Filte

raus

gang

Frequenz

Hochpass-FilterTiefpass-Filter H0(z) = H1(�z)

|H0(ei!)|2 + |H1(e

i!)|2 = 1

H0(z), H1(z) sind Filterfunktionen

(Abtastrate auf 2π normiert)

Page 64: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Idee:

Frequenzraum

Page 65: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Idee:

Frequenzraum

• man wendet quadrature mirror filter an

• nur Spektrum von Tiefpass-Signal wird halbiert

Page 66: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Filterbanken mit konstantem Q.

• man wendet quadrature mirror filter an

• nur Spektrum von Tiefpass-Signal wird halbiert

• konstantes Q der Filter als Konsequenz

• Tiefpass-Signal hat kleinere Nyquist-Frequenz

kann mit halb so vielen Punkten beschrieben werden

down-sampling des Signals ist effektiv

Page 67: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

�������

��

Frequenzraum

Zeitraum

Filterbanken mit konstantem Q.

Page 68: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

Skalierungsfunktion Wavelet-Funktion

Page 69: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

b,a =1pb

Z 1

�1s(t) ⇤

✓t� a

b

◆dt

=pb

Z 1

�1s(⌫) ⇤ (b⌫) ei2⇡⌫ad⌫

b: Skala a: Dilatation

mathematische Umsetzung:

Variation der Wavelet-Transformation:

Diskretisierung der Skalen und Dilatationen:

s = 2typischerweise:

b = sn , a = ksn , n, k 2 N0

Page 70: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

=p2n

Z 1

�1s(⌫) ⇤ (2n⌫) ei2⇡⌫k2

n

d⌫

n = 0 : tmax

= 0, 1, 2, 3, 4, ....N

n = 1 : tmax

= 0, 2, 4, 6, 8, ....N

n = 2 : tmax

= 0, 4, 8, 12, 16, ....N

�n,k =1psn

Z 1

�1s(t) ⇤

✓t� k2n

sn

◆dt

tmax

= k2nMaximum von mother wavelet:

Page 71: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

n=0n=1

n=2

n=3

“dyadisches Abtasten”

�������

��

Page 72: Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale · Beispiel: Skalogram (TF_12.m) reales Morlet wavelet (angewandt auf Transiente Oszillationen) 1. feine Unterstruktur der Leistungsspitzen

kann man mittels der DWT das Signal wieder rekonstruieren:

�n,k =

Z 1

�1s(t) ⇤

n,k(t)dt

n,k(t) =1psn

✓t� k2n

sn

◆dt

diskrete Wavelets

daZ 1

�1 n,k(t)

⇤m,l(t)dt = �nm�kl

s(t) =X

n,k

�n,k n,k(t)

nochmal: