Verletzungen des Auges - ukaachen.de · •Uveitis mit Aderhautinfiltraten •Ursache unbekannt...

of 43 /43
Ophthalmologische Traumatologie Verletzungen des Auges Peter Walter SS 2005

Embed Size (px)

Transcript of Verletzungen des Auges - ukaachen.de · •Uveitis mit Aderhautinfiltraten •Ursache unbekannt...

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Verletzungen des Auges

    Peter Walter

    SS 2005

  • Ophthalmologische Traumatologie

  • Ophthalmologische Traumatologie

    • Unfallanamnese (Mechanismus, Umstände)• Augenanamnese• Allgemeinanamnese (kurz!!! Tetanus?)• Untersuchung des Auges, abhängig vom

    Verletzungsgrad• Rö-Orbita / CT bei Contusio sowie Verdacht auf

    IOFK, Comberg Aufnahme• Ultraschall, Magnetversuch

    Wichtig:Vorgehen (schnell und gezielt)

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Pitbull, 4 Jahre

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Lid- und Tränenwegsrekonstruktion

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Der Freizeitheimwerker – Kapitel 1

    D:BindehautfremdkörperT: Entfernen, lokal Antibiotika

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Der Freizeitheimwerker – Kapitel 2

    D:Bindehautfremdkörper, subtarsalT: Entfernen, lokal Antibiotika

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Der Freizeitheimwerker – Kapitel 3

    D:HornhautfremdkörperT: Entfernen, Rosthof ausbohren, lokal Antibiotika

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Die Freizeitsportler: Kapitel 1 Badminton

    D: Hyphäma, KammerwinkeldehnungT: lokal und systemisch Steroide, evtl. Drucktherapie, abwarten

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Die Freizeitsportler: Kapitel 2 Squash

  • Ophthalmologische Traumatologie

    D: IridodialyseT: Naht

    Die Freizeitsportler: Kapitel 3 Squash

  • Ophthalmologische Traumatologie

    D: Iris-, Ziliarkörperabriss, Linsenluxation, GlaskörperblutungT: operative Rekonstruktion

    Die Freizeitsportler: Kapitel 4 Die dritte Halbzeit - Sektkorkenkontusion

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Landwirtschaftlicher Arbeitsunfall: Kein Fremdkörper, abe

    D: LinsenluxationT: IC-Extraktion

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Andreas, 9 Jahre, D-Jugend, Mittelfeld

    D: Berlinsches ÖdemT: systemisch Steroide

  • Ophthalmologische Traumatologie

    2 Jahre später

    D: posttraumatisches MakulaforamenT: Vitrektomie, ILM peeling, Gas

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Martin, 18 Jahre, Paintballspieler („gotcha“)

    D: AderhautrupturT: akut Steroide und abwarten

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Contusionsrosette nach Prellung

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Wenn das Auge nicht mehr stand halten kann ... Die Berstun

    D: BulbusrupturT: Naht

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Bulbusberstung

    Schlagen von Kaminholz

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Bulbusberstung : Minigolfschläger

  • Ophthalmologische Traumatologie

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Die zersplitterte Brille - 1

    D: HornhautlazerationT: lokal Gleitmittel und Antibiotika, evtl. weiche Kontaktlinse

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Die zersplitterte Brille - 2

  • Ophthalmologische Traumatologie

    D: penetrierende HornhautverletzungT: OP: Fremdkörperentfernung, Hornhautnaht

    Die zersplitterte Brille - 3

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Fremdkörper: Penetration

    Eintrittspforte sieht manchmal harmlos aus

    D: typische Hammer-Meißel-Verletzung, Penetration mit metallischem IOFKT: Fremdkörperentfernung, meist Vitrektomie

  • Ophthalmologische Traumatologie

    D: typische Hammer-Meißel-Verletzung, Penetration mit metallischem IOFKT: Fremdkörperentfernung, meist Vitrektomie

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Rö: Orbitaübersicht

  • Ophthalmologische Traumatologie

    USCT

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Situation drei Jahre nach FK Extraktion - Visus 100 %

  • Ophthalmologische Traumatologie

    FK in VK

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Kevin, 10 Jahre - Angelhaken

    D: retrograde Penetration, Z.n. SelbstextraktionT: abwarten!

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Komplikationen offener Augenverletzungen:Hier: Endophthalmitis

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Komplikationen offener Augenverletzungen:Sympathische Ophthalmie

    •Extrem selten (evtl. 0,1 % aller Penetrationen)•Granulomatöse Entzündung des Partnerauges•Uveitis mit Aderhautinfiltraten•Ursache unbekannt•Prognose sehr ungünstig•Frühzeichen: Nachlassen der Akkommodation•Cave: Auftreten noch nach Jahren

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Penetration

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Die Selbstentfernung hat nicht gut funktioniert

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Penetration von vorn

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Gregor BaciTurnierverletzung16. Jhd

    Therapie: Absägen des vorderenund hinteren Endes der Lanze

    Verletzung wurde 1 Jahr überlebt

    Nb: PartneraugeExophthalmus und Varizen!(Carotis - sin.cav. Fistel ?)

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Pfählungsverletzung / Perforation

  • Ophthalmologische Traumatologie

  • Ophthalmologische Traumatologie

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Sven, 20 Jahre, 30.12.2002

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Akzidentelle Enukleation durch schwere Prellung mit einem scharfkantigen Hohlzylinder (Surfboardmast)

  • Ophthalmologische Traumatologie

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,

    Passen Sie auf sich auf und

    kommen Sie gesund wieder !

    Ihr P.Walter