Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV · Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach...

31
Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV für chemische Laboratorien der Universität Regensburg Chemisches Praktikum für Physiker Name Vorname Platz Assistent/in Versuch I: Gemisch und Verbindungen, Säuren und Basen eingesetzte Stoffe und Produkt(e) MG Sdp. Schmp. VbF Fp Gefahren- symbol/ Bezeich-nung Nummern der H/P- Sätze MAK, LD 50 , WGK benötigte Stoff- menge (in g und Mol) Eisenpulver 55,85 2.735 °C 1.538 °C GHS02 (Gefahr) H: 228, 251 P: 210, 243, 370+378 WGK: nwg Schwefelblume 32,05 445 °C 114 °C Fp: 168 °C GHS07 (Achtung) H: 315 P: 280, 302+352, 332+313 Konz. Salzsäure (rauchend, 37%) 36,46 -30 °C GHS05,07 (Gefahr) H: 290, 314, 318, 335 P: 303+361+353, 304+340, 305+351+338, 310 WGK 1 Schwefelkohlenstoff 76,13 46,5 °C -111,6 °C Al Fp: -30 °C GHS02,07,08 (Gefahr) H: 225, 361fd, 372, 319, 315 P:210, 240, 302+352, 305+351+338, 308+313, 314, 403+233 WGK: 2 Natronlauge (1 N) 40 GHS05 (Gefahr) H: 290, 314, 318 P: 280, 303+361+353, 305+351+338, 310 WGK: nwg Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze: H228 - Entzündbarer Feststoff P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. H251 - Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen H315 - Verursacht Hautreizungen Kann brennbare Staubkonzentrationen in der Luft bilden P370+P378 - Bei Brand: Metallbrandpulver zum Löschen verwenden H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung tragen H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen H335 - Kann die Atemwege reizen P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen H318 - verursacht schwere Augenschäden P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

Transcript of Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV · Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach...

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch I: Gemisch und Verbindungen, Säuren und Basen

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der H/P-

Sätze

MAK, LD50,

WGK

benötigte Stoff-

menge (in g und

Mol)

Eisenpulver 55,85 2.735 °C

1.538 °C

GHS02

(Gefahr)

H: 228, 251

P: 210, 243,

370+378

WGK: nwg

Schwefelblume 32,05 445 °C

114 °C

Fp: 168

°C

GHS07

(Achtung)

H: 315

P: 280, 302+352,

332+313

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338, 310

WGK 1

Schwefelkohlenstoff 76,13

46,5 °C

-111,6 °C

Al

Fp: -30

°C GHS02,07,08

(Gefahr)

H: 225, 361fd, 372,

319, 315

P:210, 240,

302+352,

305+351+338,

308+313, 314,

403+233

WGK: 2

Natronlauge (1 N) 40 GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

303+361+353,

305+351+338, 310

WGK: nwg

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H228 - Entzündbarer Feststoff P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H251 - Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen

H315 - Verursacht Hautreizungen

Kann brennbare Staubkonzentrationen in der Luft bilden P370+P378 - Bei Brand: Metallbrandpulver zum Löschen verwenden

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung tragen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen

H335 - Kann die Atemwege reizen P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen

H318 - verursacht schwere Augenschäden P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke

sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar

P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung

sorgen.

H319 - Verursacht schwere Augenreizung.

P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H361fd - Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.

P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H372 - Schädigt die Organe (Herz-Kreislauf-System, Zentralnervensystem, Augen, Peripheres Nervensystem) bei längerer oder wiederholter Exposition

P - 240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. Reaktion

P308 + P313 - Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen

P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Lagerung

P403 + P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): Eisenpulver und Schwefelblume: Das Eindringen in die Kanalisation oder in Oberflächen- und Grundwasser verhindern. Explosionsgefahr. Schwefelblume: Entzündlich. In Luft verteilter Feinstaub kann sich entzünden. Staub kann mit Luft explosive Gemische bilden. Behälter können beim Erhitzen explodieren. Thermische Zersetzung kann zur Freisetzung reizender Gase und Dämpfe führen. Produkt und leeren Behälter von Hitze und Zündquellen fern halten. Schwefelkohlenstoff ist giftig WGK nwg: nicht wassergefährdende Stoffe WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe VbF AI: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 21°C

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Arbeiten unter der dem Abzug; Schutzhandschuhe und -brille tragen Schwefelkohlenstoff von offenen Flammen fernhalten Staubbildung vermeiden

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Schwefelkohlenstoff: Abfall A2 HCl in entsprechend beschrifteter Flasche sammeln und mit NaOH neutralisieren Eisen- und Schwefelreste: Feststoffabfall Zu Ende titrierte Lösungen sind praktisch neutral (NaCl) und können im Ausguss entsorgt werden

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch II: Chemie der Halogene, Spannungsreihe

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der H/P-

Sätze

MAK, LD50,

WGK

benötigte Stoff-

menge (in g und

Mol)

Kaliumiodid 166 1.325 °C

681 – 685 °C

GHS08

(Gefahr)

H: 372

P: 270

WGK 3

Mangan(IV)-oxid 86,94 -

>449,9 °C

GHS07,08

(Achtung)

H: 302+332, 373

P: 260, 314 WGK 1

Schwefelsäure (96%) 98,07

295-315 °C

-15 °C

GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338, 310

WGK 1

Iod 253,8 184 °C

113 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+312+332,

315, 319, 335, 372,

400

P: 273, 302+352,

304+340,

305+351+338

WGK 2

Mangan(II)sulfat-

Monohydrat 169

-

700 °C

(wasserfrei)

GHS05,08,09

(Gefahr)

H: 318, 373, 411

P: 260, 273,

305+351+338,

314, 391

WGK 1

Kaliumsulfat 174,26 1.689 °C

1.069 °C WGK 1

Ethanol 46,07 78 °C

-117 °C 17 °C

GHS02,07

(Gefahr)

H: 225, 319

P: 210, 233,

305+351+338

WGK 1

Diethylether 74,12 34,6 °C

-116,3 °C -40 °C

GHS02,07

(Gefahr)

H: 224, 302, 336

P: 210, 240,

403+233

WGK 1

Chloroform 119,4 61 °C

-63 °C

GHS06,08

(Gefahr)

H: 302, 315, 319,

331, 351, 361d,

372

P: 202, 260,

302+352,

304+340,

305+351+338,

308+313

WGK 3

Brom 159,81 58,8 °C

-7,3 °C

GHS05,06,09

(Gefahr)

H: 330, 314, 400

P: 210, 273,

304+340,

305+351+338,

308+310, 403+233

WGK 2

Chloramin T Trihydrat 281,7 --

165-170 °C 190 °C

GHS05,07,08

(Gefahr)

H: 302, 314, 334

P: 280,

303+361+353,

304+340,

305+351+338,310

WGK 2

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338, 310

WGK 1

Kaliumbromid 119 1435 °C

730 °C

GHS07

(Achtung)

H: 319

P: 305+351+338,

337+313

WGK 1

Kaliumchlorid 74,56 1413 °C

770-773 °C

-- -- WGK 1

Eisen(II)sulfat-heptahydrat

278 --

˃60 °C

GHS07

(Achtung)

H:302, 315, 319

P: 280,

305+351+338,

332+313

WGK 1

Kupfersulfat

159,6

GHS07,09

(Achtung)

H: 302, 315, 319,

410

P: 273, 302+352,

305+351+338

WGK 3

Zinksulfat

161,47

GHS07,09

(Achtung)

H: 319, 411

P: 273, 280,

305+351+338,

337+313, 501

WGK 2

Quecksilber(II)-nitrat

Monohydrat

342,62 --

79 °C

GHS06,08,09

(Gefahr)

H: 330, 310, 300,

373, 410

P: 280, 273,

304+340,

302+352, 308+310

WGK 3

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H372 - Schädigt die Organe (Schilddrüse) bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Verschlucken)

P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

H302+H332+312 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt

P260 - Staub nicht einatmen.

H373 - Kann die Organe (Gehirn) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Einatmen)

P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen

H315 - Verursacht Hautreizungen P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H335 - Kann die Atemwege reizen

P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen

P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H318 - Verursacht schwere Augenschäden. P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen

H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.

H224 - Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar.

P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten.

H331 - Giftig bei Einatmen P240 - Behälter und zu befüllende Anlage erden.

H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen P403 + P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

H361d - Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.

H330 - Lebensgefahr bei Einatmen

P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.

P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

H310 - Lebensgefahr bei Hautkontakt P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

H300 - Lebensgefahr bei Verschlucken

P501 - Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): Das Eindringen in die Kanalisation oder in Oberflächen- und Grundwasser verhindern. Diethylether: Kann explosionsfähige Peroxide bilden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Dämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über dem Boden aus. Chloramin T: entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase WGK nwg: nicht wassergefährdende Stoffe WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Berührung mit der Haut vermeiden Arbeiten unter der dem Abzug; Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Metallsalzlösungen, Mn-haltige Lösung: Abfall D Nicht verbrauchtes Iod: Flasche mit Aufschrift „Iodreste“ Brom- und Chlorwasser: Abfall B1 Iod Lösungen in Ethanol, Diethylether oder Chloroform in Abfall A1 Hg2+-Lösungen: Abfall C Feste Metallproben werden unterteilt in „mit Hg verunreinigte“ und „Hg-freie“ Metalle und nach Elementen sortiert und gesammelt

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch III: Iodometrie, weitere Redoxreaktionen

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/ Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze

MAK, LD50,

WGK

benötigte Stoff-

menge (in g und

Mol)

Kupfer(II)-sulfat 159,6

GHS07,09

(Achtung)

H: 302, 315, 319,

410

P: 273, 302+352,

305+351+338

WGK 3

Schwefelsäure (96%) 98,07

295-315 °C

-15 °C

GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Kaliumiodid 166 1.325 °C

681 – 685 °C

GHS08

(Gefahr)

H: 372

P: 270

WGK 3

Iod 253,8 184 °C

113 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+312+332,

315, 319, 335,

372, 400

P: 273, 302+352,

304+340,

305+351+338

WGK 2

Kupferiodid 190,45 1290 °C

605 °C

GHS05,07,08,09

(Gefahr)

H: 302, 315, 317,

318, 372, 400,

411

P: 301+330+331,

302+352,

332+313,

305+351+338,

310, 280

WGK 3

Natriumthiosulfat 158,1 WGK 1

Eisen(III)-chlorid-Lösung

(40 %) 270,29

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 302,

315,317, 318

P: 280, 302+352,

305+351+338,

310

WGK 1

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 1

Ammoniumthiocyanat 76,12 --

150 °C

GHS07

(Achtung)

H: 302+312+332,

412

P: 220, 273, 280,

309+311

WGK 1

Toluol 92,14 110,6 °C

-95 °C

4,4 °C

GHS02,07,08

(Gefahr)

H: 225, 304, 315,

336, 361d, 373

P: 210, 280,

302+352,

308+313, 331

WGK 2

Kaliumpermanganat 158 --

˃240 °C

GHS03,07,09

(Gefahr)

H: 272, 302, 410

P: 220, 273, 280 WGK 3

Ammonium-Eisen(II)-sulfat

Hexahydrat 392,1 WGK 1

Schwefelwasserstoff 34 -60,2 °C

-86 °C

GHS02,04,06,09

(Gefahr)

H: 220, 280, 330,

400, 335

P: 260, 273, 210,

377, 381,

304+340+315,

403, 405

WGK 2

Schwefel 32,06 444-447 °C

113-119 °C

188 °C

GHS07

(Achtung)

H: 315

P: 280,302+352,

332+313,

362+364

WGK 1

Kaliumdichromat 294,2 --

398 °C

GHS03,05,06,

08,09

(Gefahr)

H: 272, 301, 312,

314, 317, 330,

334, 335, 340,

350, 360FD, 372,

410

P: 202, 270,

302+352,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 3

Ethanol 46,07 78 °C

-117 °C 17 °C

GHS02,07

(Gefahr)

H: 225, 319

P: 210, 233,

305+351+338

WGK 1

Ethanal 44,05 20-21 °C

-123 °C

-20 °C GHS02,07,08

(Gefahr)

H: 224, 302, 319,

335, 351

P: 210, 233, 261,

280,

305+351+338,

308+313

WGK 1

Chrom(III)-Kaliumsulfat-

Dodecahydrat 499,4

--

89 °C

GHS07

(Achtung)

H: 315, 319

P: 280, 302+352,

305+351+338

WGK 2

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H372 Schädigt die Organe (Schilddrüse) bei längerer oder wiederholter Exposition (bei

Verschlucken)

P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

H302+H332+312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/

Gesichtsschutz tragen

H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen

H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke

sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H315 Verursacht Hautreizungen P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H335 Kann die Atemwege reizen

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

H318 Verursacht schwere Augenschäden. P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P220 Von Säuren fernhalten.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P309+P311 BEI Exposition oder Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein

P260 - Gas, Dampf nicht einatmen

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P377 - Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann

H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen P381 - Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen

H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition

P403 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren

H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel P405 - Unter Verschluss aufbewahren

H220 - Extrem entzündbares Gas P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen

H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen

H330 - Lebensgefahr bei Einatmen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

H301 Giftig bei Verschlucken P261 Einatmen von Nebel/Dampf vermeiden.

H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen

H340 Kann genetische Defekte verursachen

H350 Kann Krebs erzeugen

H360FD Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar

H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar

H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): Ammoniumthiocyanat entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase Schwefelwasserstoff ist giftig Kaliumdichromat ist krebserregend WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen Kaliumdichromatstäube nicht einatmen Mit Schwefelwasserstoff nur unter Abzug arbeiten

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Metallsalzlösungen: Abfall D Toluol: Abfall A2 Schwefel-Verbindungen: Abfall B1

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch IV: Kristallzüchtung, Löslichkeitsprodukt und Massenwirkungsgesetz, Reinigung durch Ausfällen und Umkristallisieren

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/ Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze

MAK, LD50,

WGK

benötigte Stoff-

menge (in g und

Mol)

Kaliumaluminiumsulfat-

Dodecahydrat 474,4

--

92,5 °C WGK 1

Chrom(III)-Kaliumsulfat-

Dodecahydrat 499,4

--

89 °C

GHS07

(Achtung)

H: 315, 319

P: 280, 302+352,

305+351+338

WGK 2

NaCl 58,44

˃1450 °C

800-802 °C

WGK 1

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

--

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 1

Methanol 32,04 65 °C

-98 °C

9,7 °C

GHS02,06,08

(Gefahr)

H: 225, 370,

301+311+331

P: 210, 270, 280,

303+361+353,

304+340,

308+311

WGK 2

Kaliumperchlorat 138,55 --

400 °C

GHS03,07

(Gefahr)

H: 271, 302

P: 210, 220,

301+312

WGK 1

Kaliumpermanganat 158 --

˃240 °C

GHS03,07,09

(Gefahr)

H: 272, 302, 410

P: 220, 273, 280 WGK 3

Aceton 58,08 55-56 °C

-95 °C

-17 °C

GHS02,07

(Achtung)

H: 225, 319, 336

P: 210,

305+351+338,

403+233

WGK 1

Mangan(IV)-oxid

(Braunstein) 86,94

-

>449,9 °C

GHS07,08

(Achtung)

H: 302+332, 373

P: 260, 314 WGK 1

Manganchlorid-

Monohydrat 143,9

GHS07

(Achtung)

H: 302

P: 301+312, 330 WGK 1

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H315 - Verursacht Hautreizungen P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

H318 - Verursacht schwere Augenschäden. P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

H335 - Kann die Atemwege reizen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel P220 - Von Säuren fernhalten.

H302+H332 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen

P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P260 - Staub nicht einatmen.

H373 - Kann die Organe (Gehirn) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Einatmen)

P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P210 - Von Hitze, Funken, offener Flamme, heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

H301+H311+H331 - Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen

P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

H370 - Schädigt die Organe (Auge) P308+P311 - BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H271 - Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel

P301 + P312 - BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen

H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P330 - Mund ausspülen.

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend Aceton: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: kristalline Substanzen: Feststoffabfall Methanol: Abfall A2 Kaliumperchlorat, Kaliumpermanganat: Abfall D NaCl-Filtrat: Abfall B1

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch V: Massenwirkungsgesetz, Hydroxide und Sulfide

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der H/P-

Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Kupfer(II)-hydroxid 97,56 --

80-160 °C

GHS05,06,09

(Gefahr)

H: 302, 318, 330,

410

P: 270, 273, 284,

304+340,

305+351+338, 310

WGK 3

Ammoniak (≥ 25%) 17,03 38 °C

-55 °C

GHS05,07,09

(Gefahr)

H: 290, 314, 335,

400

P: 273, 280,

303+361+353,

305+351+338, 310

WGK 2

Kupfer(I)-chlorid 98,99 1490 °C

430 °C

GHS05,07,09

(Gefahr)

H: 302+312, 315,

318, 410

P: 273, 280,

302+352,

305+351+338, 310

WGK 3

Natriumhydroxid (1 N) 40 GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

303+361+353,

305+351+338, 310

WGK: nwg

Schwefelsäure (96%) 98,07

295-315 °C

-15 °C

GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338, 310

WGK 1

Schwefelwasserstoff 34 -60,2 °C

-86 °C

GHS02,04,06,09

(Gefahr)

H: 220, 280, 330,

400, 335

P: 260, 273, 210,

377, 381,

304+340+315,

403, 405

WGK 2

Eisen(II)sulfat-

heptahydrat 278

--

˃60 °C

GHS07

(Achtung)

H:302, 315, 319

P: 280,

305+351+338,

332+313

WGK 1

Nickel(II)-sulfat-

Hexahydrat 262,9

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+332, 315,

317, 334, 341,

350i, 360D, 372,

410

P: 260, 273, 280,

302+352,

304+340, 342+311

WGK 3

Zinksulfat 161,47

GHS07,09

(Achtung)

H: 319, 411

P: 273, 280,

305+351+338,

337+313, 501

WGK 2

Kupfer(II)-sulfat 159,6

GHS07,09

(Achtung)

H: 302, 315, 319,

410

P: 273, 302+352,

305+351+338

WGK 3

Blei(II)-nitrat 331,2 >500 °C

458 - 459 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+332,

360Df, 372, 410

P: 273, 281,

301+312,

304+340, 405

WGK 3

Antimon(III)-chlorid 228,1 215 °C

72 - 78 °C

GHS05,07,09

(Gefahr)

H: 314, 335, 411

P: 260, 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338

WGK 2

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

--

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338, 310

WGK 1

Natriumcarbonat 106 --

851-854 °C

GHS07

(Achtung)

H: 319

P: 305+351+338,

337+313

WGK 1

Eisen(III)-chlorid-Lösung

(40 %) 270,29

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 302,

315,317, 318

P: 280, 302+352,

305+351+338, 310

WGK 1

Mangan(II)sulfat-

Monohydrat 169

-

700 °C

(wasserfrei)

GHS05,08,09

(Gefahr)

H: 318, 373, 411

P: 260, 273,

305+351+338,

314, 391

WGK 1

Kaliumaluminiumsulfat-

Dodecahydrat 474,4

--

92,5 °C WGK 1

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H302+312+332 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen

P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen

H318 - Verursacht schwere Augenschäden P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H330 - Lebensgefahr bei Einatmen P284 - Atemschutz tragen

H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

P304+P340+315 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H335 - Kann die Atemwege reizen P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen

P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

H315 - Verursacht Hautreizungen

P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen

H220 - Extrem entzündbares Gas P260 - Gas, Dampf nicht einatmen

H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren

P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P377 - Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann

H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P381 - Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen

H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen P403 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren

H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen

P405 - Unter Verschluss aufbewahren

H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen

H350i - Kann bei Einatmen Krebs erzeugen P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H360D - Kann das Kind im Mutterleib schädigen P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition

P501 - Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen

H360Df - Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen

P342+P311 - Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition

P281 - Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden

P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend Schwefelwasserstoff ist giftig. Nickel(II)-sulfat-Hexahydrat ist vermutlich kanzerogen. Bleisalze sind fruchtschädigend

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen Berührung mit der Haut vermeiden Mit Schwefelwasserstoff nur unter Abzug arbeiten

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Metallsalzlösungen: Abfall D

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch VI: Qualitative Analyse

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Salpetersäure 63,01 120-121 °C

-32 °C

GHS03,05,06

(Gefahr)

H: 272, 290, 314,

331

P: 220, 260, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Silbernitrat 169,9 440 °C

210 °C

GHS03,05,09

(Gefahr)

H: 272, 314, 410

P: 273, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 3

Silberchlorid 143,3 1547 °C

455 °C

GHS09

(Achtung)

H: 410

P: 273 WGK 2

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

--

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 1

Bariumchlorid 208,2 1560 °C

963 °C

GHS06

(Gefahr)

H: 301, 332

P: 260, 270,

301+310

WGK 1

NaCl 58,44

˃1450 °C

800-802 °C

WGK 1

Kaliumchlorid 74,56 1413 °C

770-773 °C

-- -- WGK 1

Lithiumchlorid 42,39 1360 °C

615 °C

GHS07

(Achtung)

H: 302, 315, 319

P: 280, 302+352,

305+351+338

WGK 1

Calciumchlorid 111 1935 °C

775 °C

GHS07

(Achtung)

H: 319

P: 280,

305+351+338,

337+313

WGK 1

Strontiumchlorid-

Hexahydrat 266,6

--

61 °C

GHS05 (Gefahr)

H: 318

P: 280,

305+351+338,

310

WGK 1

Ammoniumthiocyanat 76,12 --

150 °C

GHS07

(Achtung)

H: 302+312+332,

412

P: 220, 273, 280,

309+311

WGK 1

Diacetyldioxim 116,1 --

239-242 °C

GHS02

(Achtung)

H: 228

P: 210 WGK 2

Bis(diacetyldioximato)nickel 288,9 --

250 °C

P: 262, 280,

305+351+338,

304+340,

403+233, 501

Natriumacetat 82,03 >400 °C

328 °C

>250

°C WGK 1

Kaliumchromat 194,2 1000 °C

968,3 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 315, 317, 319,

335, 340, 350i,

410

P: 201, 261, 273,

280, 302+352,

305+351+338,

308+313

WGK 3

Kaliumdichromat 294,2 --

398 °C

GHS03,05,06,

08,09

(Gefahr)

H: 272, 301, 312,

314, 317, 330,

334, 335, 340,

350, 360FD, 372,

410

P: 202, 270,

302+352,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 3

Bleichromat 323,19 --

844 °C

GHS08,09

(Gefahr)

H: 350, 360 Df,

373, 400, 410

P: 201, 273, 314

WGK 3

Bleisulfat 303,3 --

1170 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+332,

360Df, 373, 410

P: 273,280,

304+340,

308+313, 330

WGK 3

Bleisulfid 239,27 --

~900 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302, 332, 351,

360, 372, 411

P: 270, 273, 280,

308+313

nwg

Bariumchromat 253,33 GHS03,07,08,09

(Gefahr)

H: 272, 302, 332,

334, 350, 410

P: 280, 210, 221,

371+380+375,

301+330+331,

312, 264,

304+340

WGK 3

Schwefelsäure (96%) 98,07

295-315 °C

-15 °C

GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Schwefelwasserstoff 34 -60,2 °C

-86 °C

GHS02,04,06,09

(Gefahr)

H: 220, 280, 330,

400, 335

P: 260, 273, 210,

377, 381,

304+340+315,

403, 405

WGK 2

Iod 253,8 184 °C

113 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+312+332,

315, 319, 335,

372, 400

P: 273, 302+352,

304+340,

305+351+338

WGK 2

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel P220 - Von brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P260 - Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen

H331 - Giftig bei Einatmen P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]

H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen

H335 - Kann die Atemwege reizen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H318 - verursacht schwere Augenschäden P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H301 - Giftig bei Verschlucken P304+P340+315 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen

H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen

H302+H312+H332 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen.

P301+P310 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H315 - Verursacht Hautreizungen P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

P309+P311 - BEI Exposition oder Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen

H228 - Entzündbarer Feststoff P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.

H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen

H340 - Kann genetische Defekte verursachen P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten

H350i - Kann bei Einatmen Krebs erzeugen P501 - Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen /regionalen /nationalen/ internationalen Vorschriften

H330 - Lebensgefahr bei Einatmen P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen

H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen

P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden

H350 - Kann Krebs erzeugen P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

H360FD - Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen

P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen

H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition

P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen

H373 - Kann die Organe (Blut, Zentralnervensystem, Immunsystem, Niere) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition

P330+331 – Bei verschlucken Mund ausspülen.

H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen P377 - Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann

H220 - Extrem entzündbares Gas P381 - Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen

H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren

P405 - Unter Verschluss aufbewahren

H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen P221 - Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern

H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P371 + P380 + P375 - Bei Großbrand und großen Mengen: Umgebung räumen. Wegen Explosionsgefahr Brand aus der Entfernung bekämpfen

P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen

P264 - Nach Gebrauch Gesicht, Hände und exponierte Haut gründlich waschen

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend Salpetersäure: Wirkt ätzend auf die Atemwege Ammoniumthiocyanat: Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase Kaliumchromat, Kaliumdichromat, Bleichromat, Bleisulfat sind kanzerogen Schwefelwasserstoff ist giftig.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen Mit Schwefelwasserstoff nur unter Abzug arbeiten

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Diacetyldioxim: Abfall A2

Silbernitrat, BaCl2, SrCl2, Kaliumdichromat , Kupfer-, Blei-, Nickel-, Barium-Komplexe, Eisenthiocyanat: Abfall D

Salz-Rückstände: Abfall B1 Quecksilber-Nachweis: Abfall C Kupferstreifen werden separat gesammelt

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch VII: Gravimetrie und Fällungstitration

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Salpetersäure 63,01 120-121 °C

-32 °C

GHS03,05,06

(Gefahr)

H: 272, 290, 314,

331

P: 220, 260, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Silbernitrat 169,9 440 °C

210 °C

GHS03,05,09

(Gefahr)

H: 272, 314, 410

P: 273, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 3

Silberchlorid 143,3 1547 °C

455 °C

GHS09

(Achtung)

H: 410

P: 273 WGK 2

Ammoniak (≥ 25%) 17,03 38 °C

-55 °C

GHS05,07,09

(Gefahr) (Gefahr)

H: 290, 314, 335,

400

P: 273, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 2

Kaliumchromat 194,2 1000 °C

968,3 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 315, 317, 319,

335, 340, 350i,

410

P: 201, 261, 273,

280, 302+352,

305+351+338,

308+313

WGK 3

Silberchromat 331,72

GHS03,08,09 (Gefahr)

H: 272, 317, 350i,

410

P: 280, 210, 221,

371+380+375,

302+352, 201,

308+313

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel P220 - Von brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P260 - Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen

H331 - Giftig bei Einatmen P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]

H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen

H335 - Kann die Atemwege reizen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H315 - Verursacht Hautreizungen P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.

H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen

H340 - Kann genetische Defekte verursachen P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden

H350i - Kann bei Einatmen Krebs erzeugen P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

P221 - Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern

P371 + P380 + P375 - Bei Großbrand und großen Mengen: Umgebung räumen. Wegen Explosionsgefahr Brand aus der Entfernung bekämpfen

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend Salpetersäure: Wirkt ätzend auf die Atemwege Kalium- und Silberchromat sind kanzerogen

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Silbernitrat, Kaliumdichromat , Silberchlorid/Silberchromat-Niederschlag: Abfall D Ausguss: Filtrat Silberchlorid wird gesondert gesammelt Der in der Bürette verbliebene Rest 0.1M AgNO3-Lösung wird in eine Flasche „0.1M AgNO3, zur Fällung“ entleert.

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch VIII: Verteilung, Chromatographie, Elektrogravimetrie

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Iod 253,8 184 °C

113 °C

GHS07,08,09

(Gefahr)

H: 302+312+332,

315, 319, 335,

372, 400

P: 273, 302+352,

304+340,

305+351+338

WGK 2

Chloroform 119,4 61 °C

-63 °C

GHS06,08

(Gefahr)

H: 302, 315, 319,

331, 351, 361d,

372

P: 202, 260,

302+352,

304+340,

305+351+338,

308+313

WGK 3

Natriumthiosulfat 158,1 WGK 1

Hexan 86,18 68-69 °C

-95 °C -22 °C

GHS02,07,08,09

(Gefahr)

H: 225, 304, 315, 336, 361f, 373,

411 P: 202, 280,

303+361+353, 304+340, 308+313

WGK 2

Aluminiumoxid 102 2980 °C 2050 °C

nwg

1-Butanol 74,12 119 °C <-90 °C

35 °C GHS02,05,07

(Gefahr)

H: 226, 302, 315, 318, 335, 336 P: 210, 280,

302+352, 305+351+338,

310

WGK 1

Essigsäureethylester 88,11 77,1 °C -83,6 °C

-4 °C bei 1 atm

GHS02, 07 (Gefahr)

H: 225, 319, 336 P: 210, 243,

305+351+338 WGK 1

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

--

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 1

Ammoniak (≥ 25%) 17,03 38 °C

-55 °C

GHS05,07,09

(Gefahr) (Gefahr)

H: 290, 314, 335,

400

P: 273, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 2

Diacetyldioxim 116,1 --

239-242 °C

GHS02

(Achtung)

H: 228

P: 210 WGK 2

Schwefelsäure (96%) 98,07

295-315 °C

-15 °C

GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

301+330+331,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Aceton 58,08 55-56 °C

-95 °C

-17 °C

GHS02,07

(Achtung)

H: 225, 319, 336

P: 210,

305+351+338,

403+233

WGK 1

Diethylether 74,12 34,6 °C

-116,3 °C -40 °C

GHS02,07

(Gefahr)

H: 224, 302, 336

P: 210, 240,

403+233

WGK 1

Salpetersäure 63,01 120-121 °C

-32 °C

GHS03,05,06

(Gefahr)

H: 272, 290, 314,

331

P: 220, 260, 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK 1

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H302+H312+H332 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen

P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden

H315 - Verursacht Hautreizungen P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen

H335 - Kann die Atemwege reizen P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H372 - Schädigt die Organe (Schilddrüse) bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Verschlucken)

P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen

H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen P260 - Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen

H331 - Giftig bei Einatmen P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen P280 - Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.

H361d - Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein

P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen

H361f - Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.

H373 - Kann die Organe schädigen (Nervensystem) bei längerer oder wiederholter Exposition (bei Einatmen)

P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten

H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P240 - Behälter und zu befüllende Anlage erden

H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar P220 - Von brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren

H318 - Verursacht schwere Augenschäden

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

H228 - Entzündbarer Feststoff

H224 - Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar

H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend

Arbeiten mit Ammoniak, Salpetersäure und Diacetyldioxime unter dem Abzug Diethylether kann explosionsfähige Peroxide bilden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt mit Essigsäureethylester und Aceton kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Salpetersäure: Wirkt ätzend auf die Atemwege

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: 1-Butanol, Essigester, Diacetyldioxim, Diethylether: Abfall A2 Chloroform, Hexan: Abfall A1 Iodlösungen: Abfall B1 elektrolysierte Lösung: Abfall B2

A2-

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch IX: Kohlenstoffverbindungen, Destillation, Infrarotspektroskopie

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Essigsäureethylester 88,11 77,1 °C -83,6 °C

-4 °C bei 1 atm

GHS02, 07 (Gefahr)

H: 225, 319, 336 P: 210, 243,

305+351+338 WGK 1

Aceton 58,08 55-56 °C

-95 °C

-17 °C

GHS02,07

(Achtung)

H: 225, 319, 336

P: 210,

305+351+338,

403+233

WGK 1

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen

H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend

Wiederholter Kontakt mit Essigsäureethylester kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Benzoesäureethylester, Aceton: Abfall A2

A2-

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 20 GefStoffV

für chemische Laboratorien der Universität Regensburg

Chemisches Praktikum für Physiker

Name

Vorname

Platz

Assistent/in

Versuch X: Kinetik der alkalischen Esterhydrolyse

eingesetzte Stoffe und

Produkt(e)

MG

Sdp.

Schmp.

VbF Fp

Gefahren-symbol/

Bezeich-nung

Nummern der

H/P-Sätze MAK, LD50,

WGK

be-nötigte Stoff-

menge (in g und Mol)

Benzoesäureethylester 150,2 212 °C

-34,6 °C 84 °C

GHS07

(Achtung)

H: 315, 319 P: 302+352,

305+351+338, 309+311

WGK 1

Aceton 58,08 55-56 °C

-95 °C

-17 °C

GHS02,07

(Achtung)

H: 225, 319, 336

P: 210,

305+351+338,

403+233

WGK 1

Konz. Salzsäure

(rauchend, 37%) 36,46

--

-30 °C

GHS05,07

(Gefahr)

H: 290, 314, 318,

335

P: 303+361+353,

304+340,

305+351+338,

310

WGK 1

Natronlauge (1 N) 40 GHS05

(Gefahr)

H: 290, 314, 318

P: 280,

303+361+353,

305+351+338,

310

WGK: nwg

Phenolphthaleinlösung 318,3 >450 °C

258 – 263 °C

GHS08 (Gefahr)

H: 341, 350, 361f

P: 201,261, 280,

308+313

WGK 3

Wortlaut der wesentlichen oben genannten H- und P-Sätze:

H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

H319 - Verursacht schwere Augenreizung P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein P280- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen

H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]

H335 - Kann die Atemwege reizen P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

H318 - verursacht schwere Augenschäden P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

H315 - Verursacht Hautreizungen P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen P309+P311 - BEI Exposition oder Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

H350 - Kann Krebs erzeugen P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen

H361f - Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen P261 - Einatmen von Staub vermeiden

P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Fp: Flammpunkt, VbF: Einteilung nach der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, WGK: Wassergefährdungsklasse

Gefahren für Mensch und Umwelt, die von den Ausgangsmaterialien bzw. dem(n) Produkt ausgehen, soweit sie nicht durch die oben genannten Angaben abgedeckt sind (z.B. krebserregend, fruchtschädigend, hautresorptiv): WGK 1: schwach wassergefährdende Stoffe WGK 2: wassergefährdende Stoffe WGK 3: Stark wassergefährdend

Phenolphthalein ist kanzerogen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: Schutzhandschuhe und -brille tragen Staubbildung vermeiden Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen

Verhalten im Gefahrenfall, Erste-Hilfe-Maßnahmen (gegebenenfalls Kopie der entsprechenden Literaturstelle beiheften): Nach Inhalation: Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Kontakt mit der Haut: Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Nach Berührung mit den Augen: Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen. Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen. Nach Aufnahme durch Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Entsorgung: Kinetik-Ansatz und austitrierte Analysen-Lösungen: Abfall B1

Hiermit verpflichte ich mich, den Versuch gemäß den in dieser Betriebsanweisung aufgeführten Sicherheits-vorschriften durchzuführen.

Unterschrift des (der) Student(in)

Versuch mit den auf der Vorderseite berechneten Chemikalienmengen freigegeben.

Unterschrift des (der) Assistent(in)