Verwendete Bilderbticher - Home - Springer978-3-663-01441...Literatur Andersen, Hans Christian...

10
Verwendete Bilderbticher Bergstrom, Gunilla (1986): Willi Wiberg spielt doch nicht mit Madchen, Hamburg: Friedrich Oetinger. Cole, Babette (1992): Prinzessin Pfiffigunde, Hamburg: Carlsen. Haberlander, Trixi/Kirchberg, Ursula (1985): Geh nie mit einem Fremden mit, Miin- chen: Ellermann. Munsch, Robert/Nyncke, Helge (1992): Die Tiitenprinzessin, Oldenburg: Lappan. Oram, HiawyniRoss, Tony (1994): Die Zweite Prinzessin, Hamburg: Carlsen. PreuBler, OtfriediLentz, Herbert (1972): Die dumme Augustine, Stuttgart: K. Thiene- manns. Rettich, Margret (1992): Jan und Julia im Kindergarten, Hamburg: Friedrich Oetinger (erste Auflage 1975). Stops, Sue/Gliori, Debbie(1990): Dulcie Dando, Frankfurt a.M.: Alibaba. Wilsdorf, Anne (1993): Prinzessin. Nach dem Miirchen von Hans Christian Andersen 'Die Prinzessin auf der Erbse', Oldenburg: Lappan. 431

Transcript of Verwendete Bilderbticher - Home - Springer978-3-663-01441...Literatur Andersen, Hans Christian...

Verwendete Bilderbticher

Bergstrom, Gunilla (1986): Willi Wiberg spielt doch nicht mit Madchen, Hamburg: Friedrich Oetinger.

Cole, Babette (1992): Prinzessin Pfiffigunde, Hamburg: Carlsen. Haberlander, Trixi/Kirchberg, Ursula (1985): Geh nie mit einem Fremden mit, Miin-

chen: Ellermann. Munsch, Robert/Nyncke, Helge (1992): Die Tiitenprinzessin, Oldenburg: Lappan. Oram, HiawyniRoss, Tony (1994): Die Zweite Prinzessin, Hamburg: Carlsen. PreuBler, OtfriediLentz, Herbert (1972): Die dumme Augustine, Stuttgart: K. Thiene-

manns. Rettich, Margret (1992): Jan und Julia im Kindergarten, Hamburg: Friedrich Oetinger

(erste Auflage 1975). Stops, Sue/Gliori, Debbie(1990): Dulcie Dando, Frankfurt a.M.: Alibaba. Wilsdorf, Anne (1993): Prinzessin. Nach dem Miirchen von Hans Christian Andersen

'Die Prinzessin auf der Erbse', Oldenburg: Lappan.

431

Literatur

Andersen, Hans Christian (1991): Die Prinzessin auf der Erbse. In: ders.: Marchen. Ausgewahlt und illustriert von Lisbeth Zwerger, Salzburg/Miinchen: Neugebauer Press, S. 80.

Anderson, John R. (1989): Kognitive Psychologie. Eine Einfiihrung, Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft.

AyaB, Ruth (1993): Auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer. In: Holly, Wer­nerlPiischel, Ulrich (Hg.): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Per­spektiven qualitativer Medienforschung, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 27-41.

Ballstaedt, Steffen-Peter/Mandl, Heinz/Schnotz, Wolfgang/Tergan, Sigmar-Olaf (1981): Texte verstehen, Texte gestalten, MiinchenIWienlBaltimore: Urban & Schwarzenberg.

Bartlett, Frederic C. (1932): Remembering. A study in experimental and social psy­chology. Cambridge: University Press.

Becker, Howard S.lGeer, Blanche (1984): Teilnehmende Beobachtung: Die Analyse qualitativer Forschungsergebnisse. In: Hopf, ChristellWeingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett-Cotta (Erstausgabe 1979), S. 119-137.

Becker-Schmidt, Regina (1990): Probleme einer feministischen Theorie und Empirie in den Sozialwissenschaften. In: Zentraleinrichtung zur Forderung von Frauen­studien und Frauenforschung an der FU Berlin (Hg.): Methoden in der Frauen­forschung. Symposium an der Freien Universitat yom 30.11.-2.12.1983, Frank­furt a.M.: Fischer, S. 224-238.

BeilfuB, Wilfried (1987): Der literarische RezeptionsprozeB. Ein Modell, Frankfurt a.M.lBernlNew York/Paris: Lang.

Beilin, Harry (1993): Konstruktivismus und Funktionalismus in der Theorie Jean Piagets. In: Edelstein, Wolfgang/Hoppe-Graff, Siegfried (Hg.): Die Konstruktion kognitiver Strukturen. Perspektiven einer konstruktivistischen Entwicklungspsy­chologie, BernlGottingenIToronto/Seattle: Huber, S. 28-67.

Bettelheim, Bruno (1995): Kinder brauchen Marchen, Miinchen: dtv (Erstausgabe 1977).

Bilden, Helga (1982): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Ulich, Dieter: Handbuch der Sozialisationsforschung, WeinheimlBasel: Beltz, S. 777-812.

Bilden, Helga (1985): Sozialisation und Geschlecht - Ansatze einer theoretischen Klarung. In: Valtin, RenatelWarm, Ute (Hg.): Frauen machen Schule. Probleme

433

von Miidchen und Lehrerinnen in der Grundschule, Frankfurt a.M.: Fischer, S. 13-41.

Bilden, Helga (1991): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klausl Ulich, Dieter (Hg.): Handbuch der Sozialisationsforschung, WeinheimIBasel: Beltz (Erstausgabe 1980).

Bock, Ulla (1990): Einfiihrung in die Oiskussion der Methoden bzw. der Methodolo­gie in der Frauenforschung. In: Zentraleinrichtung zur Forderung von Frauenstu­dien und Frauenforschung an der FU Berlin (Hg.): Methoden in der Frauenfor­schung. Symposium an der Freien Universitat vom 30.11.-2.12.1983, Frankfurt a.M.: Fischer, S. 16-28.

Btihme-Durr, Karin (1988): Schwierigkeiten bei der Erfassung von Mediennutzung und Medienbewertung. In: Oeutsches Jugendinstitut (Hg.): Medien im Alltag von Kindem und Jugendlichen. Methoden, Konzepte, Projekte, Munchen: OJ!, S. 93-111.

Bolz, Sabine (1989a): Hanschen Klein in Psycholand. Mutterliebe, Ambivalenz und Angst als Bedingungen kindlicher Individuation. In: Mergner, Gottfried/Gott­wald, Peter (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S. 101-119.

Bolz, Sabine (1989b): Zu den theoretischen Voraussetzungen dieser Ausstellung. In: Mergner, Gottfried/Gottwald, Peter (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S. 13-25.

Braun, Barbara (1994): Vorlaufer der literarischen Sozialisation in der fruhen Kind­heit. Eine entwicklungspsychologische Fallstudie, Frankfurt a.M.: Lang.

Butler, Judith (1991): Oas Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Chariton, Michael (1993): Methoden der Erforschung von Medienaneignungsprozes­

sen. In: Holly, WemerlPuschel, Ulrich (Hg.): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung, Opladen: Westdeut­scher Veriag, S. 11-26.

Chariton, Michael (1995): Zum Umgang kleiner Kinder mit Medien. In: Rosebrock, Cornelia (Hg.): Lesen im Medienzeitalter. Biographische und historische Aspekte literarischer Sozialisation, WeinheirnlMiinchen: Juventa, S. 65-80.

Chariton, Michael (1997): Rezeptionsforschung als Aufgabe einer interdisziplinaren Medienwissenschaft. In: ders.lSchneider, Silvia (Hg.): Rezeptionsforschung. Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien, Opladen: West­deutscher Veriag, S. 16-39.

Charlton, MichaellNeumann, Klaus (1986): Medienkonsum und Lebensbewiiltigung in der Familie. Methode und Ergebnisse der strukturanalytischen Rezeptionsforschung - mit fiinfFalldarstellungen, MunchenIWeinheim: Psychologie Veriags Union.

Chariton, MichaeUNeumann, Klaus (1990): Medienrezeption und Identitatsbildung. Kulturpsychologische Befunde zum Gebrauch von Massenmedien im Vor­schulalter, Tubingen: Narr.

Chodorow, Nancy (1985): Oas Erbe der Mutter. Psychoanalyse und Soziologie der Geschlechter, Munchen: Frauenoffensive.

Oahrendorf, Malte (1974): Soziologische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur. In:

434

Arbeitskreis fiir Jugendliteratur (Hg.): Jugendliteratur und gesellschaftliche Wirklichkeit, 2. Jahrbuch des AFJL, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 27-52.

Dahrendorf, Malte (1978): Jugendliteratur und Sozialisation. In: Gartner, Hans (Hg.): Jugendliteratur im SozialisationsprozeB. Jahrbuch des Arbeitskreises flir Jugend­literatur Bd. 4, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 9-16.

Dahrendorf, Malte (1980): Literarische Wirkung und Literaturdidaktik. In: Hurrel­mann, Bettina (Hg.): Kinderliteratur und Rezeption. Beitrage der Kinderliteratur­forschung zur literaturwissenschaftlichen Pragmatik, Baltmannsweiler: Burgbii­cherei Schneider, S. 274-318.

Davies, Bronwyn (1992): Frosche und Schlangen und feministische Marchen, Ham­burg: Argument.

Die schonsten Marchen der Bruder Grimm (1957), neu bearbeitet von Waltraud Villa­ret, Giitersloh: Bertelsmann, S. 94-96.

Dittmann, Jiirgen (Hg.) (1979): Arbeiten zur Konversationsanalyse. Tiibingen: Nie­meyer.

Donaldson, Margaret (1982): Wie Kinder denken, BernlStuttgartlWien: Huber. Eden, Thomas (1989): 'Allgewaltiges, obgleich schwaches Geschlecht'. Biirgerliche

Erziehung und Mutterbild im Kinder- und Jugendbuch der Aufklarung und Ro­mantik. In: Mergner, Gottfried/Gottwald, Peter (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mut­ter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S.29-44.

Erler, Gisela (1985): Frauenzimmer. Fiir eine Politik des Unterschieds, Berlin: Wa­genbach.

Fischer, Erika (1991): Jugendliteratur als Sozialisationsfaktor. Literaturanalysen zum Bild der Frau im Kinder- und Jugendbuch, Frankfurt a.M.lBernlNew YorkIParis: Lang.

Flick, Uwe (1995): Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psy­chologie und Sozialwissenschaften, Reinbek: Rowohlt.

Freud, Sigmund (1944): Gesammelte Werke, Frankfurt a.M.: Fischer. Friedrichs, Jiirgen/Liidtke, Hartmut (1973): Teilnehmende Beobachtung. Weinheirnl

Basel: Beltz. Geulen, Dieter (1977): Das vergesellschaftete Subjekt, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Gildemeister, Regine (1992): Die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit. In:

Ostner, IlonalLichtblau, Klaus (Hg.): Feministische Vernunftkritik. Ansatze und Traditionen, Frankfurt a.M.lNew York: Campus, S. 220-239.

Gildemeister, RegineIWetterer, Angelika (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, Gudrun-AxelilWetterer, Angelika (Hg.): Traditio­nenBruche. Entwicklungen feministischer Theorie, Freiburg: Kore, S. 201-254.

Glaser, Barney G.lStrauss, Anselm L. (1967): The discovery of grounded theory. Strategies for qualitative research, New York: Aldine.

Gottwald, Peter (1989): Abwehr und Sehnsucht. Drachen als Symbole miitterlicher Macht in Kinderbiichern der Gegenwart. In: In: Mergner, Gottfriedlders. (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Ju­gendbuch, Oldenburg: BIS, S. 187-207.

Grabrucker, Marianne (1985): Typisch Madchen, Frankfurt a.M.: Fischer. Hagemann, Cornelia (1981): Bilderbiicher als Sozialisationsfaktoren im Bereich der

Geschlechtsrollendifferenzierung. Zur Frage der VermittIung von Rollenbildern im Vorschulalter, Frankfurt a.M.lBernlNew YorkIParis: Lang.

435

Hagemann-White, Carol (1984): Sozialisation: weiblich-mannlich?, Opladen: Leske + Budrich.

Hagemann-White, Carol (1988): Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren ... In: dies.lRerrich, Maria S. (Hg.): FrauenMannerBiider. Manner und Mannlichkeit in der feministischen Diskussion, Bielefeld: AJZ, S. 224-235.

Hagemann-White, Carol (1993): Die Konstrukteure des Geschlechts auf frischer Tat ertappen? Methodische Konsequenzen einer theoretischen Einsicht. In: Femini­stische Studien 2, S. 68-78.

Hagemann-White, Carol (1994): Der Umgang mit Zweigeschlechtlichkeit als For­schungsaufgabe. In: Diezinger, Angelika et al. (Hg.): Erfahrung mit Methode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung, Freiburg: Kore, S. 301-318.

Hanxleden, Riidiger von (1978): Bilderbiicher fur das Vorschulalter. Eine Analyse der Erfahrungswelt der Hauptpersonen, Lollar: Achenbach.

HauBer, Karl (1982): Forschungsinteraktion und Forschungskonzeption. In: Huber, Giinter L.lMandl, Heinz (Hg.): Verbale Daten. Eine Einfuhrung in die Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung, WeinheimIBasel: Beltz, S. 61-78.

Hejl, Peter M. (1988): Gibt es eine Medienwirkung? In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Medien im Alltag von Kindem und Jugendlichen. Methoden, Konzepte, Projekte, WeinheimlMiinchen: Juventa, S. 59-72.

Hirschauer, Stefan (1989): Die interaktive Konstruktion von Geschlechtszugehorig­keit. In: Zeitschrift fiir Soziologie 2, S. 100-118.

Hirschauer, Stefan (1993): Dekonstruktion und Rekonstruktion. Pladoyer fur die Erforschung des Bekannten. In: Feministische Studien 2, S. 55-67.

Holly, Wemer/Piischel, Ulrich (1993): Vorwort. In: dies. (Hg.): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 7 -10.

Hoppe-Graff, SiegfriedlEdelstein, Wolfgang (1993): Einleitung: Kognitive Entwick­lung als Konstruktion. In: dies. (Hg.): Die Konstruktion kognitiver Strukturen. Perspektiven einer konstruktivistischen Entwicklungspsychologie, BernlGottin­genIToronto/Seattle: Huber, S. 9-23.

Hiiller, Thomas (1992): Zum Umgang mit Geschlechtsidentifikationen in der Kinder­tagesstatte. In: Biittner, Christian/Dittmann, Marianne (Hg.): Brave Miidchen, bo­se Buben? Erziehung zur Geschlechtsidentitat in Kindergarten und Grundschule, WeinheimlBasel: Beltz, S. 44-55.

Hurrelmann, Bettina (1980a): Oberlegungen zur Verarbeitung fiktionaler Erzahltexte durch Kinder im Grundschulalter. In: dies. (Hg.): Kinderliteratur und Rezeption. Beitrage der Kinderliteraturforschung zur literaturwissenschaftlichen Pragmatik, Baltmannsweiler: Burgbiicherei Schneider, S. 330-350.

Hurrelmann, Bettina (1980b): Vorwort. In: dies. (Hg.): Kinderliteratur und Rezeption. Beitrage der Kinderliteraturforschung zur literaturwissenschaftlichen Pragmatik, Baltmannsweiler: Burgbiicherei Schneider, S. V-VI.

Hurrelmann, Klaus (1986): Einfuhrung in die Sozialisationstheorie. Ober den Zu­sammenhang von Sozialstruktur und Personlichkeit, WeinheimlBasel: Beltz.

Jahoda, Maria/Deutsch, Morton/Cook, Stuart W. (1975): Beobachtungsverfahren. In: Konig, Rene (Hg.): Beobachtung und Experiment in der Sozialforschung, KOlnIBerlin: Kiepenheuer und Witsch (Erstausgabe 1956) , S. 77-96.

Jorg, Sabine (1994): Entwicklungspsychologische Voraussetzungen der Medienre­zeption bei Kindem. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Handbuch Medienerzie-

436

hung im Kindergarten. Teil 1: Padagogische Grundlagen, Opladen: Leske + Bu­drich 1994, S. 188-202.

Jurgens, Barbara/Paetzold, Bettina (1990): Tuchtige Jungen und artige Madchen? Geschlechtstypisches Rollenverhalten in Bilderbuchem. In: Paetzold, Betti­nalErler, Luis (Hg.): Bilderbucher im Blickpunkt verschiedener Wissenschaften und Facher, Bamberg: Nostheide, S. 92-116.

Kaiser, Michael (1980): Zur Frage der Leserentwicklung. In: Hurrelmann, Bettina (Hg.): Kinderliteratur und Rezeption. Beitrage der Kinderliteraturforschung zur literaturwissenschaftlichen Pragmatik, Baltmannsweiler: Burgbucherei Schnei­der, S. 109-124.

Kessler, Suzanne/McKenna, Wendy (1978): An Ethnomethodological Approach, New York: Wiley.

Klein, Gerhard (1986): Das qualitative Experiment. In: KOlner Zeitschrift fUr Sozio­logie und Sozialpsychologie 4, S. 724-750.

Kleinspehn, Thomas (1989): Ich habe dich zum Fressen gem. Mutterlichkeit und Oralitat in der Kinderliteratur. In: Mergner, Gottfried/Gottwald, Peter (Hg.): Lie­be Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugend­buch, Oldenburg: BIS, S. 77-86.

Klima, Rolf (1988): Selektive Wahrnehmung. In: Fuchs, Werner et al. (Hg.): Lexikon zur Soziologie (2., verbesserte und erweiterte Auflage), Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 848-849.

Knorr-Cetina, Karin (1989): Spielarten des Konstruktivismus. Einige Notizen und Anmerkungen. In: Soziale Welt 1-2, S. 86-96.

Kohlberg, Lawrence (1974): Zur kognitiven Entwicklung des Kindes. Drei Aufsatze, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Krappmann, Lothar/Oswald, Hans (1983): Beziehungsgeflechte und Gruppen von gleichaltrigen Kindem in der Schule. In: Neidhardt, Friedheim (Hg.): Soziologie der Gruppe, Sonderheft 25 der Kolner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsy­chologie, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 420-480.

KrUger, Anna (1974): Zur Sprache des Bilderbuchs. In: Arbeitskreis fUr Jugendlitera­tur (Hg.): Jugendliteratur und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bad Heilbrunn: Ju­lius Klinkhardt, S. 98-116.

Kurthy, Tamas (1978): Geschlechtsspezifische Sozialisation I, Paderborn: Schoningh. Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung, Bd. 2: Methoden und Techni­

ken (3., korrigierte Auflage), Weinheim: Psychologie Verlags Union. Lazarsfeld, Paul F.lBerelson, Bernard/Gaudet, Hazel (1969): Wahlen und Wahler.

Soziologie des Wahlverhaltens, NeuwiediBerlin: Luchterhand (amerikan. Origi­naI1944).

Lehmann, Kristina/Schultz, Magdalena (1992): Prinzessin Pfiffigunde traumt nicht von Prinzen. Positive Darstellung von Madchen in Bilderbuchern. In: Buttner, Christian/Dittmann, Marianne (Hg.): Brave Madchen, bose Buben? Erziehung zur Geschlechtsidentitat in Kindergarten und Grundschule, WeinheimlBasel: Beltz, S. 119-132.

Leyrer, Katja (1990): Hilfe, mein Sohn wird ein Macker, Frankfurt a.M.: Fischer. Lindemann, Gesa (1992): Die leiblich-affektive Konstruktion des Geschlechts. Fur

eine Mikrosoziologie des Geschlechts unter der Haut. In: Zeitschrift fUr Soziolo­gie 5, S. 330-346.

437

Manz, Wolfgang (1974): Die Beobachtung verbaler Kommunikation im Laboratori­urn. In: Koolwijk, JUrgen van/Wieken-Mayser, Maria (Hg.): Techniken der empi­rischen Sozialforschung, Bd. 3: Erhebungsmethoden: Beobachtung und Analyse von Kommunikation, MUnchenIWien: Oldenbourg, S. 27-65.

Matthiae, Astrid (1986): Vom pfiffigen Peter und der faden Anna. Zum kleinen Un­terschied im Bilderbuch, Frankfurt a.M.: Fischer.

Mayr-Kleffel, Verena (1994): Medienheldinnen - Orientierungspunkte fUr die Ge­schlechtsidentitiit von Miidchen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Handbuch Medienerziehung im Kindergarten. Teil I: Piidagogische Grundlagen, Opladen: Leske + Budrich, S. 264-270.

Mayring, Philipp (1983): Qualitative Inhaltsanalyse, WeinheimlBasel: Beltz. Mead, George H. (1968): Geist, Identitiit und Gesellschaft - aus der Sicht des Sozial­

behaviorismus, Frankfurt: Suhrkamp (Original 1934). Mergner, Gottfried (1989): 'Frau Holle' und die 'Vorholle'. In: ders.lGottwald, Peter

(Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S. 131-158.

Merten, Klaus (1994): Wirkungen von Kommunikation. In: ders.lSchmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien, Opladen: West­deutscher Verlag, S. 291-328.

Metz-Gockel, Sigrid/MUller, Ursula (1986): Der Mann, WeinheimlBasel: Beltz. Ministerium fUr die Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein­

Westfalen (Hg.) (0.1.): Leit- und Leidbilder. Kinder- und JugendbUcher fUr Jun­gen, Koln: Prima Print.

MUhlen Achs, Gitta (1995): Frauenbilder. Konstruktionen des anderen Geschlechts. In: dies.lSchorb, Bernd (Hg.): Geschlecht und Medien, MUnchen: KoPiid, S. l3-38.

MUller, Ursula (1990): Gibt es eine 'spezielle' Methode in der Frauenforschung? In: Zentraleinrichtung zur Forderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der FU Berlin (Hg.): Methoden in der Frauenforschung. Symposium an der Freien Universitat vom 30.11.-2.12.1983, Frankfurt a.M.: Fischer, S. 29-50.

MUller, Ursula (1994): Feminismus in der empirischen Forschung: eine methodologi­sche Bestandsaufnahme. In: Diezinger, Angelika et al. (Hg.): Erfahrung mit Me­thode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung, Freiburg: Kore, S. 31-68.

MUlier-Doohm, Stefan (1990): Aspekte einer kultursoziologischen Bildhermeneutik. In: Neumann, Klaus/Charlton, Michael (Hg.): Spracherwerb und Medienge­brauch, TUbingen: NaIT, S. 205-220.

Neisser, Ulric (1976): Cognition and reality. Principles and implications of cognitive psychology. San Francisco: Freeman.

Neumann, Klaus/Charlton, Michael (1990): Subjekt- und handlungstheoretische Re­zeptionsmodelle. In: dies. (Hg.): Spracherwerb und Mediengebrauch, TUbingen: NaIT, S. 29-44.

Niermann, Monika (1977): Erziehungsziele in BiiderbUchern fUr Kinder von 2 bis 6 Jahren. Grundlegung eines Modells zur Analyse von BiiderbUchern, Frank­furtlBemlLas Vegas: Lang.

Oevermann, Ulrich! Allert, Tilman/Gripp, Helga et al. (1976): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. In: Auwiirter, Manfred/Kirsch, EditiSchroter, Manfred (Hg.): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identitiit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 371-403.

Olivier, Christiane (1988): Jokastes Kinder, DUsseldorf: Claassen.

438

Paus-Haase, Ingrid (19922): Neue HeIden fUr die Kleinen. Das (un-)heimliche Kin­derprogramm des Femsehens, Miinster: Lit-Verlag.

Paus-Haase, Ingrid (1994): Programmanalyse, Programmkritik und Mitwirkung an der Programmproduktion als medienpadagogische Aufgaben. Das Beispiel: Fem­sehsendungen fUr Kinder. In: Hugemann, Susanne/Swoboda, Wolfgang (Hg.): Handbuch der Medienpadagogik. Theorieansatze, Traditionen, Praxisfelder, For­schungsperspektiven, Opladen: Leske + Budrich, S. 255-269.

Paus-Haase, Ingrid unter Mitarbeit von Susanne Keuneke (1998): FemsehheldInnen in Kindergruppen. In: Kiibler, Hans-Dieter/Swoboda, Wolfgang H. (Hg.): Wenn die Kleinen femsehen, Berlin: Vistas, S. 299-334.

Peek, RainerfTietze, Wolfgang (1994): Femsehen, Biicher, Kassetten: Daten zur Nut­zung durch drei- bis sechsjahrige Kinder. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Handbuch Medienerziehung im Kindergarten, Teil 1: Padagogische Grundlagen, Opladen: Leske + Budrich, S. 95-110.

Piaget, JeanlInhelder, Barbel (1996): Die Psychologie des Kindes, Miinchen: dtv (Original 1966).

Pross, Helge (1978): Die Manner. Rowohlt: Reinbek. Rapp, Uri (1973): Handeln und Zuschauen. Untersuchungen iiber den theatersoziolo­

gischen Aspekt in der menschlichen Interaktion, Darmstadt: Luchterhand. Remschmidt, Helmut/Schmidt, Martin H. (1985): Kinder- und Jugendpsychiatrie in

Klinik und Praxis, Bd III., Miinchen: Thieme. Riemann, Fritz (1990): Grundformen der Angst, Miinchen: Reinhardt. Rohlfs, Deliane (1985): 'Bei uns kocht immer Mama!' Mannliches und weibliches

Rollenverhalten im Bilderbuch. In: Thiele, Jens (Hg.): Bilderbiicher entdecken. Untersuchungen, Materialien und Empfehlungen zum kritischen Gebrauch einer Buchgattung, Oldenburg: Isensee, S. 57-106.

Rolff, Hans-Giinter/Zimmermann, Peter (1985): Kindheit im Wandel, Weinheim: Beltz.

Saxer, Ulrich/Bonfadelli, HeinzlHattschenwiler, Walter (1979): Femsehen im Leben der Ziircher Kinder. In: Sturm, HerthaIBrown, John R. (Hg.): Wie Kinder mit dem Femsehen umgehen. Nutzen und Wirkung eines Mediums, Stuttgart: Klett­Cotta, S. 99-114.

Scarbath, Horst (1979): Zur Sozialisation des Kindes in Familie und Gesellschaft im Kinder- und Jugendbuch. In: Gorschenek, MargaretalRucktaschel, Annamaria (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur, Miinchen: Fink, S. 49-72.

Schenk, Michael (1987): Medienwirkungsforschung, Tiibingen: Narr. Scheu, Ursula (1977): Wir werden nicht als Madchen geboren - wir werden dazu

gemacht. Zur friihkindlichen Erziehung in unserer Gesellschaft, Frankfurt a.M: Fischer.

Schmerl, Christiane/Schiilke, GabilWamtges-Moschen, Jutta (1988): Die HeIden von gestem sind noch nicht miide. Ober die Zahigkeit von Geschlechterklischees in Kinderbilderbiichem. In: Zeitschrift fUr Sozialisationsforschung und Erziehungs­soziologie 2, S. 130-151.

Schmidt, Siegfried J.lWeischenberg, Siegfried (1994): Mediengattungen, Berichter­stattungsmuster, Darstellungsformen. In: Merten, Klaus/Schmidt, Siegfried J.I Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien, Opladen: West­deutscher Verlag, S. 212-236.

439

Schnack, Dieter/Neutzling, Rainer (1990): Kleine Heiden in Not. Jungen auf der Su­che nach Mannlichkeit, Reinbek: Rowohlt.

Schnack, Dieter/Neutzling, Rainer (1997): 'Der Alte kann mich mal gem haben!' Ober mannliche Sehnsiichte, Gewalt und Liebe, Reinbek: Rowohlt.

Schneider, Silvia (1994): Wie Kinder Medien gebrauchen. Theoretische Erklarungs­ansatze zur Auseinandersetzung von Kindem mit Medienangeboten. In: Deut­sches Jugendinstitut (Hg.): Handbuch Medienerziehung im Kindergarten. Teil 1: Padagogische Grundlagen, Opladen: Leske + Budrich, S. 157-170.

Schneider, Silvia (1995): Entwicklungsbedingungen sozialer Handlungsfahigkeit, Frankfurt a.M.lBerliniBernlNew Y orkIParislWien: Lang.

Schorb, Bernd (1995): Medien machen Manner. Lebensvorstellungen von Jungen, ihre alltaglichen und ihre medialen Vorbilder. In: Miihlen Achs, Gittalders. (Hg.): Geschlecht und Medien, Miinchen: KoPad, S. 101-118.

Schorb, Bernd/Petersen, Dorte/Swoboda, Wolfgang H. (1992): Wenig Lust auf starke Kampfer. Zeichentrickserien und Kinder, Miinchen: R. Fischer.

Schumann, KarllWinter, Gerd (1973): Zur Analyse der Hauptverhandlung im Straf­prozeB. In: Friedrichs, Jiirgen (Hg.): Teilnehmende Beobachtung abweichenden Verhaltens, Stuttgart: Enke, S. 174-212.

Schwarzer, Petra (1989): Hexen, Drachen und 'Mutter Maria'. Symbolische Abspal­tungen vom Mutterbild. In: Mergner, Gottfried/Gottwald, Peter (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mutterbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S. 169-185.

Selman, Robert (1980): The growth of interpersonal understanding. New York: Aca­demic Press.

Sgier, Irena (1994): Aus eins mach zehn und zwei laB gehn. Zweigeschlechtlichkeit als kulturelle Konstruktion, BernlZiirich/Dortmund: eFeF.

Spradley, James P. (1980): Participant observation. New York: Rinehart & Winston. Stenzel, Gudrun (1989): Kindheitstraum und Kindheitsalptraum. In: Mergner, Gott­

fried/Gottwald, Peter (Hg.): Liebe Mutter - Bose Mutter. Angstmachende Mut­terbilder im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg: BIS, S. 59-76.

Strauss, Anselm L. (1991): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung, Miinchen: Fink.

Sturm, Gabriele (1994): Wie forschen Frauen? Oberlegungen zur Entscheidung flir qualitatives oder quantifizierendes Vorgehen. In: Diezinger, Angelika et al. (Hg.): Erfahrung mit Methode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung, Freiburg: Kore, S. 85-104.

Sutter, Tilmann (1994): Soziale Kognition und Bedeutungsverhandl\1ng im Medien­gebrauch. In: ders.lCharlton, Michael (Hg.): Soziale Kognition und Sinnstruktur, Oldenburg: BIS, S. 211-226.

Theunert, Helga (Hg.) (1993): 'Einsame WOlfe' und 'SchOne Braute'. Was Madchen und Jungen in Cartoons finden, Miinchen: R. Fischer.

Ti1Imann, Klaus-Jiirgen (19934): Sozialisationstheorien. Eine Einfiihrung in den Zu­sammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung, Reinbek: Rowohlt.

Tuchman, Gaye (1980): Die Verbannung der Frauen in die symbolische Nichtexistenz durch die Massenmedien. In: Fernsehen und Bildung 1-2, S. 10-42.

Wardetzky, Kristin (1990): Marchenlesarten von Kindem. Eine empirische Studie zum VerhaItnis 6- bis 10jahriger zum Marchen, Berlin: Eigenverlag.

440

Wax, Rosalie H. (1979): Das erste und unangenehmste Stadium der Feldforschung. In: Gerdes, Klaus (Hg.): Explorative Sozialforschung. Einfiihrende Beitrage aus 'Natural Sociology' und Feldforschung in den USA, Stuttgart: Enke, S. 68-74.

Weidmann, Angelika (1974): Die Feldbeobachtung. In: Koolwijk, JUrgen vanIWieken-Mayser, Maria (Hg.): Techniken der empirischen Sozialforschung, Bd. 3: Erhebungsmethoden: Beobachtung und Analyse von Kommunikation, MUnchenIWien: Oldenbourg, S. 9-26.

WeiB, Hans-Jiirgen (1990): Kommunikationswissenschaftliche Modelle der Medien­nutzung und der Medienwirkungen. In: Neumann, Klaus/Charlton, Michael (Hg.): Spracherwerb und Mediengebrauch, TUbingen: Narr, S. 17-28.

Wellner, UIiIBrodda, Klaus (1979): Zur Biologie der Geschlechtsdifferenzierung. In: Keller, Heidi (Hg.): Geschlechtsunterschiede, WeinheimlBasel: Beltz, S. 93-125.

West, Candace/Zimmerman, Don H. (1991): Doing Gender. In: Lorber, JudithIFarrell, Susan A. (Hg.): The Social Construction of Gender, Newbury Park: Sage, S. 13-37.

WidlOcher, Daniel (1995): Was eine Kinderzeichnung verrat. Methode und Beispiele psychoanalytischer Deutung, Frankfurt a.M.: Fischer (franzQsische Erstausgabe 1965).

Wieler, Petra (1995): Vorlesegesprache mit Kindem im Vorschulalter. Beobachtun­gen zur Bilderbuch-Rezeption mit Vierjahrigen in der Familie. In: Rosebrock, Cornelia (Hg.): Lesen im Medienzeitalter. Biographische und historische Aspekte literarischer Sozialisation, WeinheimIMiinchen: Juventa, S. 45-64.

Wienold, Hanns (1988): Clustering. In: Fuchs, Werner et al. (Hg.): Lexikon zur So­ziologie (2., verbesserte und erweiterte Auflage), Opladen: Westdeutscher Ver­lag, S. 132.

Wimmer, Heinz (1982): Zur Entwicklung des Verstehens von Erzahlungen, Berni StuttgartlWien: Huber.

Wittmann, Gerhard (1988): Uber die Moglichkeit einer Befragung von Kindem -Bedingungen und Probleme. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Medien im All­tag von Kindem und Jugendlichen. Methoden, Konzepte, Projekte, MUnchen: D1I, S. 159-173.

Damon, William (1989): Die soziale Entwicklung des Kindes. Ein entwicklungspsy­chologisches Lehrbuch, Stuttgart: Klett-Cotta.

Witzel, Andreas (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Uberblick und Altemativen, Frankfurt a.M.lNew York: Campus.

WUnsch, Marianne (1981): Zum Verhaltnis von Interpretation und Rezeption. Expe­rimentelle Untersuchungen am Beispiel eines Theodor-Storm-Textes. In: Kreu­zer, Helmut/Viehoff, Reinhold (Hg.): Literaturwissenschaft und empirische Me­thoden, Gottingen: Vandenhoeck und Ruprecht, S. 197-225.

Zelditch, Morris Jr. (1984): Methodologische Probleme in der Feldforschung. In: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett-Cotta (Erstausgabe 1979), S. 119-137.

441