Vodafone Germany - Mobile Internet Event 07.07.2009
date post
22-Oct-2014Category
Technology
view
4.094download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Vodafone Germany - Mobile Internet Event 07.07.2009
Microsoft PowerPoint - MobileInternetEvent_gesamt_final.ppt [Schreibgeschtzt]
Das Internet lernt laufenGegenwart und Zukunft des mobilen Internets
&BlackBerry Storm Developer Contest Awards
Dsseldorf, 7. Juli 2009
Agenda
Begrung
Die Vodafone Strategie - Frank Rosenberger, Vodafone Deutschland
Mobiles Internet und Technik - Hartmut Kremling, Vodafone Deutschland
Produktentwicklung bei Research In Motion, Bernhard Krausse, RIM
Ausblick - Olaf Kroll, MySpace
Einblick Stefanie Hoffmann, aka-aki
Fragen und Antworten
BlackBerry Storm Developer Contest Award Verleihung
ab ca. 18:30 Buffet und Drinks
Frank RosenbergerGeschftsfhrer Consumer Vodafone Deutschland
und Vorstand Arcor AG
Vodafone ist der Pioneer der Applikationen im mobilen Internet
erste Download Plattformen bereits seit 1999
Start 1999 mit Siemens (load-a-game) Vodafone live! Seit 2002
Vodafone Live! das grte Mobil Portal in Europa
160.000 verfgbare Applikationen ber 500 Millionen Applikationen alleine in
Deutschland distribuiert 3,3 Mio. Besucher/522 Mio. PI monatlich
im Live! Portal 1,6 Mio. Besucher/424 Mio. PI im
restlichen mobilen Internet Untersttzung von 1600 verschiedenen
Endgerten
4
UMTS als Motor der Vernderungen
Leistungsfhige Smartphones erobern den Mobilfunkmarkt
lngere Batterielaufzeit hhere CPU Leistung neue Eingabemethoden neue Sensortechnik standardisierte Plattformen und
AppStores
viele Nutzungsbarrieren sind beseitigt
Kapazitt und ausreichende Bandbreite bis zu 100 MBit
Offene Schnittstellen und Standards im Internet und auf den Telefonen
erlauben Funktionserweiterungen durch Applikationen
Leistungsfhige Hardware durch Miniaturisierung
KapazittBandbreite Offene Standards
5
6
Wie verndern mobile Applikationen unser Leben ?
mobile soziale Netzwerke verbinden Menschen berall
jederzeit Zusatzinformationen zur persnliche Situation
automatische Sensoren verbessern den Komfort
der JedermannReporter mit QIK und Twitter
Ortsinformationen erleichtern das Finden und Verabreden
Unterhaltungs-, Spiel- und Spassgerte
7
mobile soziale Netzwerke verbinden Menschen berall
einfache Kontaktpflege selbst ber tausende von Kilometern
microblogging erlaubt Konversationen von berall
Status Updates halten auf dem laufendem, wo man sich befindet und was man gerade macht
schneller Austausch von Medien macht relevante Informationen dem Freundeskreis schnell zugnglich
Unmittelbares Feedback von Freunden ist eine neue Art des Miteinanders
8
Jederzeit personalisierte Zusatzinformationen zur Situation
Erweiterte Realitt (Augmented Reality) erlaubt die Einblendung von Zusatzinformationen direkt in das Umgebungsbild
in welche Richtung befindet sich mein Auto in welcher Bar sitzen meine Freunde welche Wohnung ist frei oder zu verkaufen in welcher Richtung und wie weit ist es zum
nchsten Geldautomat virtuelle Objekte in Museen und
Ausstellungen virtuelle Schaufenster, Plakate,
Verkehrsschilder persnliche Ansprache und Ortsnotizen
9
Automatische Sensoren verbessern den Komfort
Automatisierte und situativeEinstellungen des Telefons
Reaktion auf lokal vorhanden Sensor Information (GPS, WLAN, Cell-ID) z.B. situative Klingeltne, WLAN Einbuchung
Orts/situationsabhngige Reaktion des Telefons (automatisches SMS Versand)
automatisierte Lautstrke Profile fr unterschiedliche Orte und Uhrzeiten
optimale Batterieausnutzung und Schutzvor Entleerung durch Sensor Alarm
z.B. Abschaltung von WLAN und Displaydimmen ab 20% ProzentBatteriestand
10
Der mobile JedermannReporter mit QIK und Twitter
Twitter erlaubt sekundengenaue Nachrichten von jedermann jederzeit (Hudson River Event, Michael Jackson Meldung, Bundesprsidentenwahl)
qik als das mobile-live-Youtube, das Konzerte Minuten nach Beginn als Livestream zeigt
11
Ortsinformation erleichtern das Finden und Verabreden
Digitale hochauflsende Karten erlauben ganz neue Anwendungsmglichkeiten und Spiele wie z.B. Geocaching, Geohunting
Verabredungen kann man ber seinen Geostandort und Dienste wie Google Latitude rumlich koordinieren
Innovative Navigationsgerte haben Faltkarten innerhalb von wenigen Jahren aus Fahrzeugen verdrngt
Lokale und Ortsbezogene Suche und Werbung helfen bei der Orientierung
Unterhaltungs, Spiel- und Spassgerte
EmailnWalk nicht mehr stolpern beim Email schreiben im Gehen, dank der laufenden Kamera
TuneWiki erlaubt Songtexte mitzusingen oder live Karaokee zu veranstalten
12
13
Wie sieht die mobile Applikationswelt heute aus ?
Applikationen werden pro Gert entwickelt fr Googles Android in Java Apple iPhone in Objective C Nokia Symbian in C Windows Mobile mit Windows SDK
Applikationen werden pro Plattformversion und Hardware angepasst
nicht alle Nokia Gerte - Einschrnkungen z.B. S60 3rd Edition fr N95
pro Plattform ein Applikationsstore und Bezahlsystem
Android Market bentigt Google Account und Google Checkout
iPhone AppStore bentigt Apple Account und Kreditkarte, Click+Buy, Paypal
Blackberry Application World bentigt Paypal
Was macht Vodafone im mobilen Internet
Vodafone verbreitet in jedem AppStore Inhalte Kunden bekommen auf jeder Plattform Vodafone Inhalte Vodafone stimuliert das Applikations kosystem, um Kunden das mobile
Internet nutzbar zu machen
Vodafone etabliert Standards im Browser
Vodafone vereinfacht Abrechnung und Distribution14
15
Vodafone ffnet sich fr Entwickler
Vodafone Apps: bergreifend, einfach, offener Internet W3C Standards
mobilerWorld Wide Web Consortium (W3C) Widget Standard vereinbart. Die Etablierung von Internet Standards auf
mobilen Endgerten frdert Innovationen - http://www.w3.org/TR/widgets
betavine.net Vodafone weltweites Entwicklerportal mit Dokumentationen und Entwickler Kits (SDKs)
Vodafone veranstaltet und beteiligt sich weltweit und national an Developer-Veranstaltungen, BarCamps und Entwickler Wettbewerben auf http://betavine.net
16
Vodafone ffnet Netzwerk Schnittstellen
Der Vodafone Apps Shop bietet
Zugangspunkt zu mehr als 300 Millionen Vodafone-Kunden
weltweit eine einheitliche Plattform fr
Applikationen auf unterschiedlichen Betriebssystemen und Handsets
Verdienstmglichkeiten fr Content Anbieter und Entwickler ber die Vodafone Kundenrechnung
http://widget.vodafone.com/
Joint Innovation Lab (JIL) ein Joint Venture mit China Mobile, Softbank
Mobile (vormals Vodafone Japan), Verizon und Vodafone Group
globale Distribution an 1 Milliarde Kunden http://www.jil.org/
17
Hartmut KremlingGeschftsfhrer Technik Vodafone Deutschland und
Vorstand Arcor AG
Trends in der Telekommunikation
Festnetz Mobilfunknetz
Streaming Lsungen
TV + Video
Sprache
Daten
Drahtloser Zugangfr die Familie
Smart Phones Konvergente Smart Phones
Beispiele zuknftiger Produkte und Dienste
Heute Zukunft
IP Videotelefonie
LBS M2M KommunikationMobile ber-
wachung/ SicherheitMobile
Werbung
Sprache in CD - QualittIP Sprachtelefonie
Wachsender Bandbreitenbedarf im Festnetz
ISDN -128kbps
ADSL -2 Mbps
VDSL/VDSL2-100Mbps
100
10
1
0,1
Internet VoIP IP-TV
20051980er bis Mitte der 90er 2006
ADSL2+-16Mbps
M
b
p
s
Wachsender Bandbreitenbedarf im Mobilfunk
100
10
1
0,1
M
b
p
s
1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012
GSM9,6 kbps
GPRS48 kbps
UMTS384
kbps
HSDPA
EDGE236
kbps
1
,
8
M
b
p
s
3
,
6
M
b
p
s
7
,
2
M
b
p
s
1
4
,
4
M
b
p
s
H
S
P
A
+
(
>
2
0
M
b
p
s
)
L
T
E
(
4
0
-
1
5
0
M
b
p
s
)
Technologie-Entwicklungim Radio-Bereich
Internet
Fixed LineWireless
TV
Effizienzgewinn durch QuellcodierungBeispiel Videocodierung
30,61%--H.263 HLP(High Latency Profile)
42,95%16,65%-MPEG-4 ASP(Advanced Simple Profile)
64,46%48,80%38,62%H.264/AVC(Advanced Video Coding)
MPEG-2 (H.262)
H.263 HLP(High Latency Profile)
MPEG-4 ASP(Advanced Simple Profile)
CodiererITU-T Rec.
Durchschnittlicher Bitratengewinn gegenber:
H.265/HVC* wird eine erneut deutlich hhere Kompressionseffizienz aufweisen
*High Performance Video Codec
Rasante Speicher-EntwicklungBeispiel Flash-Speicher
Source: Samsung NAND product info
LTE live im Vodafone Test & Innovation Center
DsseldorfEschborn
Wir laden Sie herzlich zu den Innovation Days 2009 ein.Termin: 5. bis 7. Oktober 20