Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

10
Von den Von den Curricularen Curricularen Vorgaben Vorgaben zum zum Rahmenlehrplan Rahmenlehrplan Informatik Informatik

Transcript of Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

Page 1: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

Von denVon denCurricularen VorgabenCurricularen Vorgaben

zum zum Rahmenlehrplan InformatikRahmenlehrplan Informatik

Page 2: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 2

Curriculare VorgabenCurriculare Vorgaben

- Erarbeitung durch Rahmenplan-kommission in Schulj. 2003/04 und 2004/05

- in Kraft gesetzt 2005/06

- gilt nur für 2 Schülergenerationen(heute Jahrgangstufe 12 und 13)

Page 3: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 3

Drei-Länder-KerncurriculumDrei-Länder-Kerncurriculum

- Frühjahr 2004: Beschluss von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern…

- … für alle Fächer der Sek II Kerncurricula für die Qualifikationsphase zu entwickeln

- September 2004: „Startschuss“ für das Projekt

Page 4: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 4

KerncurriculumKerncurriculum

- Federführung für Informatik bei Brandenburg…

- … Berlin konnte nur einen Vertreter stellen- Sehr unterschiedliche Traditionen im Fach

Informatik in den drei Bundesländern- Sehr große Unterschiede bei den

organisatorischen Voraussetzungen- Intensives Ringen um Kompromisse - Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Norbert

Breier (Uni Hamburg)

Page 5: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 5

KerncurriculumKerncurriculum

- Anfang Schuljahr 2005/06: erster Entwurf veröffentlicht

- Drei Monate Möglichkeit zur Stellungnahme

- Entwurf gründlich überarbeitet (Rückmeldungen, Gutachten Prof. Breier)

- Anfang 2006: Ministerien / Senatsschul-verwaltung akzeptieren Kerncurriculum

Page 6: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 6

KerncurriculumKerncurriculum

- Wie bei jedem guten Kompromiss ist keine Seite so richtig zufrieden.

- Alle Vertreter der Fachkommission sind sich einig, dass das Ergebnis für ein KERN-Curriculum (60% der Unterrichtszeit) noch zu umfangreich ist,

- aber für einschneidende Kürzungen war kein länderübergreifender Konsens möglich.

- Mit dem Ergebnis müssen wir in den nächsten 100 Jahren leben (Zitat Christian Bänsch).

Page 7: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 7

KerncurriculumKerncurriculum

Was ändert sich durch das Kerncurriculum?(Bitte beachten: Das Kerncurriculumg gilt NUR für die

Qualifikationsphase!)

Für Berlin wurden als verpflichtende Themen neu aufgenommen :

- Datenbanken- Rechner und Netze, VON-NEUMANN-Rechner- Sprache und Automaten- Grammatiken und formale Sprachen (nur LK)- Turingmaschine oder Registermaschine (nur LK)

Page 8: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 8

RahmenlehrplanRahmenlehrplan

Kerncurriculum: KERN des neuen Rahmenlehrplans Informatik Sek II.

Folgende Ergänzungen für Berlin:

- Plan für die Klassenstufe 11 (Einführungsphase)

- Semesterzuordnung der Inhalte

- Hinweise zu Zusatz- bzw. Seminarkursen

- Ausführungen zur Leistungsbewertung

Page 9: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

März 2007 Helmut Witten, Fachkommission Informatik 9

RahmenlehrplanRahmenlehrplan

- Semesterzuordnungen: „sanfter“ Übergang von den CV zum RLP

- Plan für die 11. Klasse: kaum Unterschiede zu CV- Erstes Jahr der Qualifikationsphase: Datenbanken

neu aufgenommen (1/2 Semester).- Zweites Jahr der Qualifikationsphase: Projekt auf

1/3 des Schuljahres verkürzt und nur noch ein Vertiefungsgebiet (ebenfalls 1/3 des Schuljahres)

- Übergangsregelungen: Fachbrief Nr. 2 Informatik!

Page 10: Von den Curricularen Vorgaben zum Rahmenlehrplan Informatik.

Von denVon denCurricularen VorgabenCurricularen Vorgaben

zum zum Rahmenlehrplan InformatikRahmenlehrplan Informatik

www.oekostation-borna-birkenhain.de/umweltbildung_und_erziehung/2-das_heilsame_durcheinander/titelseite/titel.htm