Von ISACA für ISACA · PDF file2 Von ISACA für ISACA Fachvorträge für alle...
date post
06-Mar-2018Category
Documents
view
217download
4
Embed Size (px)
Transcript of Von ISACA für ISACA · PDF file2 Von ISACA für ISACA Fachvorträge für alle...
1
2
Von ISACA fr ISACA
Fachvortrge fr alle Mitglieder
Bietet CMMI einen Mehrwert zu CobiT ?
Oliver Wildenstein
Fachgruppe CobiT-CMMI
11. Mrz 2011
3
Agenda
FG CobiT-CMMI: Mitglieder, Aufgabe, Zielgruppe
berblick CMMI
Mehrwert CMMI zu CobiT?
Vergleich CobiT CMMI
Ausblick
4
FG CobiT-CMMI: Mitglieder
Stefanie Looso (in Elternzeit)Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Dr. Ute StreubelPrincipal
KUGLER MAAG CIE GmbH
Leiter der Fachgruppe (seit Anfang 2011):
Gert-Jan Timmer RE CIA CISA
Manager Internal Audit North Europe
AXA Technology Services
Oliver WildensteinFachreferent IT-Governance, -Compliance und
Prozessmanagement MLP Finanzdienstleistungen AG
5
FG CobiT-CMMI: Aufgabe
Evaluierung und Darstellung:
Mehrwert der CMMI-Controls bei vorhandenem Einsatz von CobiT
Mehrwert der CobiT-Controls bei vorhandenem Einsatz von CMMI
Focus: Anwendungsentwicklungsprozesse
(CobiT Domain Acquisition and Implement)
Auf Basis von CMMI-DEV 1.2 [SEI 2006a] Category
Engineering und CobiT 4.1 [ITGI 2007]
6
FG CobiT-CMMI: Zielgruppe
IT Auditoren, Prozess-Architekten und generell
7
berblick: Was ist CMMI?
Ein Referenzmodell
In der Industrie bewhrte Best Practice fr nachhaltige
Prozessverbesserung
Weltweit verbreitetes Modell - de-facto Industriestandard vom SEI
(Software Engineering Institute)
Integriertes Modell (Entwicklung, Bereitstellung & Betrieb sowie
Beschaffung)
Beschreibungsmodell (WAS, d.h. welche Ziele mssen durch den
Prozess erreicht werden?)
Branchenunabhngig und toolunabhngig
Ein Bewertungsmodell
Mit einem normierten Appraisalverfahren zum Rating (5 Reifegrade)
Vielseitig verwendbare Appraisals: als Benchmark, zur Lieferanten-
bewertung und zur Gap-Analyse fr effektive Prozessverbesserung
F r a n k f u r t S c h o o l . d e
8
berblick: Was ist CMMI?
Ein Prozessmanagement-Modell
Fr die Definition und Planung, das Ausrollen, die Umsetzung,
berwachung, Steuerung, Begutachtung, Messung und Verbesserung
von Prozessen
Ermglicht das Zusammenspiel von Prozessen
Untersttzt, dass Rolleninhaber ausreichend fr den Prozess
ausgebildet sind
Ein Integrationsmodell
CMMI ist zur Integration anderer Modelle konzipiert
Non-CMMI-Prozesse knnen mit CMMI integriert, implementiert und
institutionalisiert werden
F r a n k f u r t S c h o o l . d e
9
berblick: Was bietet CMMI?
Bewhrtes Verbesserungs-Vorgehen
Verbesserungs-Ziele (Reifegrade und Prozessgebiete)
Verbesserungs-Infrastruktur (Organisationsvorschlge)
Verbesserungs-Vorgehensmodell (in Kombination mit IDEAL)
Klare Zielrichtung und praktischer Nutzen
Transparenz in Entwicklungs-, Betriebs- und Beschaffungsprojekten
erhhen
Qualittssteigerung
Produktivittssteigerung
Erhhte Kundenzufriedenheit
Kultur der stndigen Verbesserung
Prozesstransparenz und Prozesskontrolle untersttzen effiziente IT-
Governance und wappnen fr Compliance
F r a n k f u r t S c h o o l . d e
10
CMMI-DEV
(CMMI for
Development)
Managen von
Entwicklungs-
prozessen
CMMI-SVC
(CMMI for
Services)
Managen interner
Und externer
Dienstleistungen
CMMI-ACQ
(CMM for
Acquisition)
Managen der
Lieferanten
16 gemeinsame
Prozessgebiete
Bestandteile von CMMI [SEI 2006a-d]
11
Mehrwert CMMI zu CobiTEinordnung/Vergleich von Referenzmodelle/Standards
IT-Fhrung
Prozess-
definition
Prozess-
anforderung
Prozess-
verbesserung
IT-Betrieb
IT-
Entwicklung
CobiT
Val-IT
ITIL
Daten-
sicherheit
CMMI
Quelle: [Johannsen, Goeken 2007]
12
CobiT
COSO
A Changing Business World
CMMI
ITIL
SPICE
Prozessanforderungen
Compliance
Control
Improvement
Performance
F r a n k f u r t S c h o o l . d e
Mehrwert CMMI zu CobiTControl und Improvement Frameworks
13
Mehrwert CMMI zu CobiTCMMI-Controls vertiefen teilweise CobiT-Controls
Compliance-
Anforderung
CobiT Control
Objectives
CMMI ITIL
F r a n k f u r t S c h o o l . d e
14
Vergleich CobiT CMMIWas bisher in der FG CobiT-CMMI geschah
Erfahrungsaustausch
Verwirrung: Sprechen wir ber die gleiche Begriffe (CobiT/CMMI)?
Schritt 1 Um keine pfel mit Birnen zu vergleichen sowie die
Relationen zwischen den Begriffen besser zu verstehen, ist
ein Metamodell erstellt worden
Schritt 2 Auf Basis des Metamodells wurden bereits viele
Controls in CobiT inhaltlich mit den Practices in CMMI verglichen
15
Generic Goal 3
Specific Goal 3
Process Area
Service Continuity
Specific Goal 2
Specific
Practices
Specific
Practices
Specific
Practice
Generic
Practices
Generic
Practices
Generic
Practices
Specific Goal 1
Generic Goal 2
Generic Goal 1
Vergleich CobiT CMMIProzessvorgaben und Controls aus CMMI [SEI 2006a]
16
Vergleich CobiT CMMIProzessvorgaben und Controls aus COBIT [ITGI 2007]
process description
control objectives
process inputs and outputs, RACI chart, goals and metrics
maturity model
process controls
application controls
17
Vergleich CobiT CMMISchritt 1: Metamodell
Control
ObjectiveActivity
Control Practice
is
contained
in
is
contained
in
is
contained
in
Process Process Area
Specific Practice
Sub Practice
CMMICOBIT
is
contained
in
is
contained
in
18
Vergleich CobiT CMMISchritt 2: Vergleich auf Basis des Metamodells
Controls in CobiT mit Practices in CMMI
is created
by
is used by
Capability
belongs to Category
has
Specific goalsSub PracticesSpecific
Practices
supports
Work products Process area
Result Process
Goal
Maturity Level
In CMMI anders
gedacht
Domain
Generic Goals
sind auf einer
anderen Ebene
anzusiedeln.Activity Control Objective
.CMM provides a model for
developing processes and
identifying the key practices
required to increase the
maturity of the software
improvement process, but
CMM does not provide the
processes themselves or
process descriptions. The
model can be used to define
process improvement
objectives and priorities,
improve processes, and
provide guidance for ensuring
stable, capable and mature
processes.
19
Ausblick
Die Fachgruppe CobiT-CMMI hat bis Ende 2011 als Ziel
folgende Endergebnisse ihrer Arbeit vorzulegen
- Artikel in der IT-Governance-Zeitschrift
- Verffentlichung eines Ergebnisdokuments
- berblick und Vergleich von CobiT - CMMI
- Metamodel Vergleich CobiT - CMMI
- Professional Judgement
- welche detaillierten Controls aus CMMI bieten ber CobiT hinaus einen Mehrwert
- welche detaillierten Controls aus CobiT bieten ber CMMI hinaus einen Mehrwert
20
Anhang
[ITGI 2007] IT Governance Institute: CobiT 4.1, 2007. www.isaca.org, Abruf am 13.10.2008
[Johannsen, Goeken 2007] Johannsen W.; Goeken M. : Referenzmodelle fr IT-Governance, Strategische Effektivitt und Effizienz mit CobiT, ITIL & Co, dpunkt.verlag, Heidelberg, 2007.
[SEI 2006a] Software Engineering Institute: CMMI for Development, Version 1.2, 2006. http://www.sei.cmu.edu/reports/06tr008.pdf, Abruf am 09.03.2011
[SEI 2006b] Software Engineering Institute: CMMI for Development deutsch, Version 1.2, 2006. http://www.sei.cmu.edu/library/assets/ cmmi-dev-v12-g.pdf, Abruf am 09.03.2011
[SEI 2006c] Software Engineering Institute: CMMI for Acquisition, Version 1.2, 2006. http://www.sei.cmu.edu/reports/07tr017.pdf, Abruf am 09.03.2011
[SEI 2006d] Software Engineering Institute: CMMI for Services, Version 1.2, 2006. http://www.sei.cmu.edu/reports/09tr001.pdf, Abruf am 09.03.2011
21
Bcher zu CMMI
Mary Beth Chrissis, Mike Konrad, Sandy Shrum:
CMMI Guidelines for Process Integration and Product Improvement (2nd Edition), Addison Wesley 2006
Offizielle deutsche bersetzung: CMMI Richtlinien fr Prozess-Integration und Produkt-Verbesserung,
Addison Wesley 2009
Michael West:
Real Process Improvement Using the CMMI, Auerbach 2004
Suzanne Garcia, Richard Turner:
CMMI Survival Guide: Just Enough Process Improvement. Addison Wesley 2006
Ralf Kneuper:
CMMI Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprojekten mit CMMI-DEV, dpunkt Verlag Heidelberg, 3. Auflage 2008