Von Timo Göcke & Marvin Fischer. Was ist ein Motherboard Geschischte Formfaktoren Schnittstellen...
-
Upload
helmut-hendricks -
Category
Documents
-
view
108 -
download
4
Embed Size (px)
Transcript of Von Timo Göcke & Marvin Fischer. Was ist ein Motherboard Geschischte Formfaktoren Schnittstellen...

Das MotherboardVon Timo Göcke & Marvin Fischer

Inhalt
Was ist ein Motherboard
Geschischte
Formfaktoren
Schnittstellen
Chipsatz-(Architektur)
Ram Slot
PCI-(X/Express)
CPU Socket
BIOS
ATA / SATA
Mainboards im Vergleich

Was ist ein Motherboard
CPU-Socket
RAM-Steckplätze
PCI-E, PCI oder ISA-Steckplätze
IDE bzw. SATA-Controller
Usw.

Geschichte
1981: Erste Verwendung im „IBM-PC“
Eher eine unbemerkte Erfindung
Kostengünstige Produktion durch ISA (von IBM)
Ähnliches, weniger erfolgreiches Konzept von Apple
Normung von Schnittstellen und Formfaktoren
Meilenstein in der Computergeschichte

FormfaktorAT Formfaktor:
Größe Stromversorgung Lochabstände Bauteilanordnung
AT = Advanced Technology Bekannt durch:
286, 386, 486 Pentium 1
Kein Standby-Modus

Formfaktor ATX
ATX = Advanced Technology Extendent
Neue Bauteilanordnung
Bauteile können nicht mit Lüftern kollidieren
Neuere Bauteile
Standby-Modus
Verpolungssicher
Bis heute am meisten Verwendet

Formfaktor BTX
BTX = Balanced Technology Extendent
Sollte Nachfolger des ATX werden
Aufteilung in Zonen
PCI-Express wird Standard
4-Polige 12V-Stecker werden Pflicht
Weitere Formfaktoren: (Nano-/Mini)-ITX (Mirco-/Mini-/Flex)-ATX (Pico-/Micro)-BTX Usw.

Schnittstellen
Externe Schnittstellen SATA USB LAN PS/2 Usw.
Interne Schnittstellen S/ATA Stromversorgung Diverse Anschlüsse

Chipsatz
Verbindet alles Teile miteinander
Wird über das BIOS konfiguriert
Legt fest welche Komponenten
verwendet werden dürfen

Chipsatz-ArchitekturNorth- & South-Bridge
Besteht aus North- & South-Bridge North-Bridge
CPU RAM Grafikkarte/PCI-Slots
South-Bridge North-Bridge Externe Anschlüsse

Chipsatz-ArchitekturHub-Architektur
MCH ≈ North-Bridge
GMCH Keine zusätzliche Grafik Eingebauter Grafikchip
ICH ≈ South-Bridge Unterstützt nur
„moderne“ Schnittstellen

RAM-Slot
RAM = Random Access Memory SIMM (1992) SDRAM (1997) DDR I (2001) DDR II (2008)
Magnetkernspeicherelement (1971) Kapazität: 16 KB
Berechnung DDR3-1333 CL8-8-8
=>

PCI-(X/Express) PCI = Peripheral Component Interconnect
PCI-BIOS erkennt und konfiguriert selbstständig Bauteile Taktweises senden Interrupt-Sharing PCI-Erweiterungskarten weitgehend unabhängig Modi▪ Master-Betrieb▪ Burst-Modus
PCI-Express Einführung im Jahr 2004 Hot-Plug Leitungen lassen sich bündeln
PCI-X Abwärtskompatibel bis PCI Unterstützt Dual-Prozessor-Systeme

CPU-Sockel
Anfangs fest mit CPU verlötet Seit dem 486 entstehen
Standardsockel Für fast jede CPU einen Sockel Anordnung der Pins Legt mögliche Taktfrequenz fest Legt die Betriebsspannung fest

BIOS
BIOS = Basic Input Output System Überprüft Komponenten CMOS ist Batteriegepuffert

ATA / SATA
ATA (ATAPI) = Advanced Technology Attachment with Packet Interface
Verbindet CD/DVD und Festplatten Parallel
SATA=Serial Advanced Technology Attachment von Intel
Seit 2000 Bit-serielle Punkt-zu-Punkt statt parallel
Standard ATA-1
ATA-2
ATA-3
ATA-4 ATA-5
ATA-6 ATA-7
Max. Datenrate in MB/s
8,3 16,6 16,6 33,3 66,6 100 133
Einführung 1989 1994 1996 1997 1999 2000 2001

Mainboards im Vergleich
Früher (286) Heute

Mainboards im Vergleichgelötetes von Heute

Mainboards im Vergleich
Mini-ITX Nano-ITX

Ende
BTX-Formfaktor

Quellen
http://www.hartware.de/media/presse/1849/499.jpg http://www.alternate.de/p/450x450/g/Asrock_B75M_ITX@@
grir39.png http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA http://
referate.mezdata.de/sj2004/mainboard_frederik-kirsch/