Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation...

46
Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester 2011 | Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Transcript of Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation...

Page 1: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung KommunikationsnetzeEinführung, Motivation

Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowieA. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester 2011 |Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Page 2: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 2

Inhalt

• Einführung

• Motivation: Anwendungsbeispiele– Daten-/Rechnernetzwerk

(Beispiel Campusnetz Uni Ulm)– TK-Anlagenverbund Uni Ulm

– Automatisierungsnetzwerke• Pumpspeicherkraftwerk• Synchronisation von Antrieben

– Fahrzeugnetzwerk (Intra-Fahrzeug Netz)– Kommunikation zwischen mobilen Systemen

(Beispiel Inter-Fahrzeug Netz)

Page 3: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 3

Einführung I

• Wozu Kommunikationsnetze?– Sprachkommunikation– Datenkommunikation– ...

• Zweck?– Nachrichtenaustausch– Datenaustausch– Fernsprechen/Videokonferenzen– Überwachung/Steuerung (Sensor-/Aktor-Netze)– ...

Page 4: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 4

Einführung II

• Räumliche Ausdehnung– 0.01 m ... 1 m Prozessorboards, (Multi-)Prozessorsysteme– 1 m ... 10 m PAN (Personal Area Network)– 10 m … 1 km LAN (Local Area Network), Feldbusse – einige 10 km MAN (Metropolitan Area Network)– 100 km ... 1000 km WAN (Wide Area Network)– global Netzverbünde

• Anwendungsorientierung (unterschiedliche Anforderungen)– (klassische) Rechnernetze– Verbindungsnetze in Rechnerclustern– Feldbus-Systeme– Ad-hoc Netze– ...

Page 5: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 5

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• Campusnetz Uni Ulm

Stand 2000

Page 6: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 6

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• Campusnetz Uni Ulm

Stand 2000

G r ü n e r H o f

A n i n s t i t u t e ,B W K , R K U

M i c h e l s b e r g , S a f r a n b e r g ,

H o c h s t r ä ß , W i b l i n g e n , e t c .

Z e n t r a l v e r t e i l e r

Z e n t r a l v e r t e i l e r

V e r w a l t u n g U R Z

U n i O s t , U R Z

S c i e n c e P a r k 1O 2 7

B a u s t u f e n B , C , K l i n i k e n O E , B W K

U n i W e s t , T F Z

A u s s e n a n b i n d u n g

. 2 4 0

. 2 4 0

. 2 4 0

S C P 1 &M a t h . O 2 7

. 1 5

. 6 6

. 6 7

. 8 5. 1 6 6

. 2 4 012

9.1

43

.87

.8/2

9

. 2 4 0

T F Z . 3 3

R K UB u r r i I n s t .

D R K & I L MZ S W

F A W

R e k t o r a m t &D e k a n a t

S e m i n a r f ü r P ä d . &B i b l i o . O E 1 &

T B A & B a u a m t

B W K

K l i n i kN e t z

. 8 9 | . 1 0 8 | . 1 0 9 | . 1 1 0

V e r w a l t u n g. 9 0 | . 9 1 | . 9 5

G r ü n h o f g a s s e

T B AP r ü f . A m t &S t u d . S e k r .

W o h n h . H e i l m e y e r s t . . 2 2 0

T S N e t z . . 2 0 0

. 1

U R Z - G S 1. 2 4 1 . 2 4 0

U R Z - G W 2. 1

. 1.1

. 2 4 1 . 9 9

.24

0.9

9

N 2 5 - G W 4. 2 4 1 . 1 0 2

P e e r i n gp e e r - g a t e

1 2 9 . 1 4 3 . 8 7 . 1 1

T e s i o nS w i t c h

B e l W üu l 1 . b e l w u e . d e

12

9.1

43

.87

.9

S c h u l e n , B k u p .

D a i m l e r C h r y s l e r

N 2 6 - S W 1. 2 4 0 . 1 1 1

10

.1

3.1

3.2

1 0 . 2

2 . 1

O 2 5 - G W 1. 1 0

N 2 6 - G W 3. 4 | . 1 4 | . 6 3

.24

0.8

9

N 2 5 - G W 2

.89

|.108

|.1

09|.1

10

.24

0.1

02

. 7

. 4 5. 2 0 3 | . 2 0 4

U R Z - V - G W 1

.90|

.91

|.95

. 9 6 . 9 9

. 9 2

. 9 4

G H - V - S W 1. 9 1 . 9 8

H O - G W 1

.9|.

88

I S D Nf r e e w a y

O 2 7 - G W 1

. 6 8 | . 7 0

.24

0.9

6

. 7 1 | . 7 2

. 7 3 | . 7 4. 1 2 | . 7 5 | . 2 0 7

. 7 7 | . 2 0 9. 6 9 | . 7 6

N 2 6 - G W 4. 2 4 0 . 1 0 6

.5|.1

11

N 2 6 - A S 1. 2 0 0 . 2 3 8

I N - U L M

M 2 3 - S T 2

2.2

. 1 1 | . 5 5 | . 6 0

. 5 5

. 4 3

. 4 3

. 4 1

. 6 4. 1 1 | . 5 5 | . 6 0

. 1 1 | . 5 5 | . 6 0

U R Z - G W 1. 2 4 0 . 1 0 4

. 2 0 0

. 6

O 2 6 - G W 1.24

0.9

7

. 4 2 .46|

.47

s e v e r i n

H I C O MT e l e f o n a n l a g e

S C P - 2 2 - S W 1. 1 5 . 9 8

S C P - 2 0 - S W 2. 8 5 . 9 7

S C P - 2 0 - S W 1

S C P - 1 8 - S W 1. 6 6 . 9 8

. 8 5 . 9 8

o r i o n

l y r a

w e g a

d e v - n u l l

U R Z - S W 81 3 4 . 6 0 . 1 . 2 4 4

U R Z - C X 2

U R Z - S W 1

U R Z - S W 3

U R Z - C X 4

U R Z - C X 3

U R Z - C X 1

U R Z - S W 4. 2 4 0

D F NW i N S h u t t l e

D F Nu n i - u l m 1 . w i n - i p . d f n . d e

B e l W üu l 2 . b e l w u e . d e

F & L F Wt o r

1 2 9 . 1 4 3 . 8 7 . 1 0

. 2 4 0 . 1 0 8

F W B a c k u pu l m - i n

1 2 9 . 1 4 3 . 8 7 . 1 0

. 2 4 0 . 1 0 9

U 2 - 4 1 - G W 1. 2 | . 2 5 | . 2 7 | . 2 9 | . 1 2 0 | . 2 0 2 . 2 4 0 . 4 1

U 2 - 4 3 - G W 1. 2 4 | . 2 6 | . 2 8 | . 3 0 | . 1 2 1 . 2 4 0 . 4 3

U 2 - 4 5 - G W 1. 2 0 | . 2 1 | . 1 2 2 . 2 4 0 . 4 5. 2 2. 2 3

U 2 - 4 7 - G W 1. 3 7 | . 3 8. 3 1 - . 3 6 | . 1 2 3 . 2 4 0 . 4 7

M 2 3 - G W 1. 1 6 | . 5 0 | . 8 0. 1 9 3

. 2 4 0 . 9 2

M 2 4 - G W 1. 2 4 0 . 9 1. 1 7

. 4 8

. 6 2

M 2 5 - G W 1. 2 4 0 . 9 0. 4 9

. 6 5

. 8 4

N 2 4 - G W 1. 2 4 0 . 9 0

. 1 8

. 4 4

. 6 1

. 1 9 6

Z I K - F W .50

.3

O 2 7 - 2 - S W 1. 1 6 6 . 9 8

N 2 6 - G W 2. 1 5 | . 6 6 | . 6 7 | . 8 5 | . 1 6 6. 2 4 0 . 1 0 5

N 2 6 - G W 1 .24

0.9

8

.10

0.9

9.9

8.9

7.8

2

M I C H - S W 1.10

9.9

7

K F G - S W 1.110

.98

V - F W. 9 6 . 9 8

. 2 4 3 . 2

.24

0

. 9 | . 8 8

W o h n h . F r a u e n s t e i g e . 1 0 9

W o h n h . S p r o l l . 1 0 5W o h n h . W u r m . 1 0 6

W i b l i n g e n F & LW i b l i n g e n V e r w .

P a r k s t r a s s e . 8 9B i o m e t r i e . 1 0 9

B i b l i o . M i c h . . 1 0 9V i l l a F l e i n e r . 1 0 9

B i b l i o . S a f r a n b g . 1 0 9

V i l l a E b e r h . . 1 0 8P s y c h . I I I . 1 0 8

H e r z c h i r u r g i e . 1 0 8

H O - S W 1 .9.9

8

F H - U l m

F H - B i b e r a c hH a y i n g e n

G e i s l i n g e n

M u l t i C h a n n e l

u l m a t h o m e. 8 . 2 5 4 . 8 . 2 5 3

8 x

S2

M

T e s i o n

. 8 . 2 5 4

N 2 6 - C X 1

. 3 | . 1 3 | . 7 9 | . 8 3. 1 0

. 2 1 7

. 3 | . 8 3

. 1 3 | . 7 9. 2 4 1 . 9 5

c a s t o r

t i n g e r. 2 4 0

U R Z - G S 2. 2 4 1 . 2 4 1

11

2

U R Z - S W 91 3 4 . 6 0 . 1 . 2 4 6p o 2 5

S u b n e t z 8 u n d u l m a t h o m e h ä n g e nv o r ü b e r g e h e n d a n N 2 5 - g w 2

g a , O k t . 9 9

T e l e k o m

. 2 4 5 . 1

. 2 4 3 . 1

R e s e r v . f . S e k r e t a r i a t

N 2 5 - G S 1. 2 4 1 . 2 3 9

N 2 6 - G S 1. 2 4 1 . 2 3 8

G l a s f a s e rA U I / T h i c k w i r eT h i n w i r eT w i s t e d P a i rS o n s t i g e

A T M S w i t c h

B r i d g e / S w i t c h

E n d g e r ä t

H u b / R e p e a t e r

R o u t e rG i g a b i t E t h .F a s t E t h .

A T M

E t h e r n e t

F D D I

S o n s t i g e

Page 7: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 7

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• Campusnetz Uni Ulm

Stand 2007

Page 8: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 8

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• Campusnetz Uni Ulm

Stand 2007

Page 9: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 9

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• Campusnetz Uni Ulm

Stand 2007

Page 10: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 10

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• TK-Anlagenverbund Uni Ulm

Stand 2008

Page 11: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 11

Anwendungsbeipiel Daten-/Rechnernetzwerk

• TK-Anlagenverbund Uni Ulm

Stand 2008

Page 12: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 12

Anwendungsbeispiel Pumpspeicherkraftwerk

Energie muss entsprechend dem Verbrauch bereitgestellt werden:

• Grundlast– Kernkraftwerke– Braunkohlekraftwerke– Laufwasserkraftwerke

• Mittellast– Steinkohlekraftwerke

• Spitzenlast– Gaskraftwerke– Pumpspeicherkraftwerke

• Stromeinspeisung– Blockheizkraftwerke– Regenerative Energiequellen:

Windenergieanlagen, Solarenergieanlagen

Quelle: http://de.wikipedia.org; Kraftwerksmanagement

Page 13: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 13

Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerks I

Turbinenbetrieb Pumpbetrieb

0 bis 150 MW -150 MW

Quelle: Hamburgische Electricitäts-Werke AG, 40 Jahre Pumpspeicherwerk Geesthacht

Page 14: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 14

Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerks II

Hydraulischer Kurzschluss am Beispiel Kopswerk II im Montafon

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG; http://www.kopswerk2.at/

Page 15: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 15

Zu jedem Zeitpunkt (auch während eines laufenden Betriebs-überganges) kann eine andere Betriebsart angewählt werden

Übersicht Betriebsarten und Betriebsübergänge

Quelle: Voith Hydro, Heidenheim

Page 16: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 16

Kavernenkraftwerk mit 3 Maschinen

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG; http://www.kopswerk2.at/

Page 17: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 17

• Maschinenkaverne:– Länge: ca. 88 m– Breite: max. ca. 30,5 m– Höhe: max. ca. 60,5 m

• Gesamthöhe einesMaschinensatzes:rd. 38 m

• Nenndrehzahl: 500 U/min

• Nennleistung je Turbine:150 MW

• Antriebsleistung je Pumpe:150 MW

• Fallhöhe: rd. 800 m

Maschinenkaverne Querschnitt

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG; http://www.kopswerk2.at/

Page 18: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 18

CAM Modell

MMI – Mensch-Maschine-InterfaceSPS – SpeicherProgrammierbare Steuerung

Page 19: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 19

Leitsystem

• Allgemeine Kraftwerksleittechnik• Maschinenleittechnik• Visualisierung der Leittechnik-Prozesse• Fernsteuerung durch Anbindung ans Illwerke Control Center

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG; http://www.kopswerk2.at/

Page 20: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 20

Maschinenleittechnik

• Steuert und schützt die Maschinensätze

• Besteht pro Maschinensatz aus„Hardwareinseln“ für:

– Automatik (dezentrale SPS)– Mechanischen Schutz (zentrale SPS)– Mechanischen Notschutz (Relaistechnik)

• Dezentrale Peripherie:Sensoren (z.B. Druck, Strömung,Temperatur) werden je Geschossin den zugehörigen Vor-Ort-Schrankverkabelt

• Im Kraftwerk:– 176 Schaltschränke– 4.800 Kabel; gesamt ca. 217 km Länge– Insgesamt etwa 8.500 Datenpunkte

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG; http://www.kopswerk2.at/

Page 21: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 21

Zeitverhalten eines verteilten Systems

Page 22: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 22

Anwendungsbeipiel Synchronisation von Antrieben

• Synchronisation von Stellelementen– (z.B. Klappenanstellung bei Flugzeugen)‏

• CNC Maschinensteuerung– Abstimmen der Achsen z.B. beim Drehen von Kugeln, Ellipsen,

Gewinden, ...• Ersatz der „Königswelle“ bei Druckmaschinen oder Maschinen zur

Papierherstellung

Quelle: Siemens AG, http://www.automation.siemens.com/download/internet/cache/3/1456741/pub/de/ ...… 02_Usecase_4_Erweiterte_Mengengerueste_und_Performance_d.pdf

Page 23: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 23

Echtzeit-Kommunikationssysteme

• Lösungsmöglichkeit– Einfache Bussysteme wie TTP– Strukturiertes Echtzeitnetzwerk auf Basis von „Echtzeit“-Ethernet

• Architekturanforderungen– harte / weiche Echtzeit muss sein– Bei sicherheitskritischen Anwendungen ist Redundanz erforderlich– Meist Forderung: Kompatibilität zum bisherigen Feldbus

• Nachteile ff.

– IP Traffic soll ermöglicht werden

– Die üblichen Regler-modelle sollen ver-wendet werden können

Page 24: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 24

Anforderungen an die Echtzeit

• ausreichend Bandbreite• spezifizierte Verzögerungszeit

– weiche Echtzeit – Ankunft der Daten innerhalb einer Zeitspanne– harte Echtzeit – Ankunft der Daten genau nach t [µs … ms]

RT – RealtimeIRT – Isochronous Realtime

Quelle: Siemens AG, http://www.automation.siemens.com/download/internet/cache/3/1456741/pub/de/ ...… 02_Usecase_4_Erweiterte_Mengengerueste_und_Performance_d.pdf

Page 25: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 25

Synchrones / isochrones Netzwerk

• Synchrone Netzwerke– besitzt einen netzweit synchronen Bittakt

• separate Taktleitung

• teuer, früher üblich

– Bittakt wird über eine PLL rekonstruiert• billig, aber schlechter skalierbar

– einen Timing Master– über eine Bustopologie

• Isochrone Netzwerke– verfügt über Software PLLs synchronisierte Uhrzeiten– erlaubt einen Multimaster-Betrieb (Master wird ernannt/gewählt)

– erlaubt eine freie Topologiewahl

Page 26: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 26

TDMA – als Rahmenprotokoll

• TDMA ist üblich bei synchronen und isochronen Netzen– Realtime Ethernet erfordert Modifikation des CSMA/CD Protokolls– IEEE 1394 Bedarf keiner Modifikation

• findet nur gelegentlich Verwendung, meist im Zusammenhang mit Kameras

• isochron / asynchron

– FDDI basiert (Macro-Bus von Delta-Tau)• Time Token Rotation Protocol (TTRP)

• synchron / asynchron

• Implementierung in– Hardware, erlaubt harte Echtzeit– Software, erlaubt weiche Echtzeit

TDMA – Time Division Multiple AccessCSMA/CD – Carrier Sense Multiple Access / Collision DetectionFDDI – Fiber Distributed Data Interface

Page 27: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 27

Ethernet – Unterstützende Protokolle

• Spanning Tree Protocol (IEEE 802.1d)– erlaubt redundante Verdrahtung

• Zeitsynchronisation (IEEE 1588)– NTP ähnlich– Uhrensynchronisation besser als 1µs– ein zentraler Timing Master für den TDMA Rahmen kann entfallen– Verwaltungsinstanz zur Bandbreiteneinteilung dennoch notwendig– im letzten Segment eines Zyklus, kann die übliche IP basierte

Datenkommunikation stattfinden

Page 28: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 28

Objektorientierung im Maschinenbau

• Mechanische Bauelemente sind heute– hochgradig modular– Objektorientierung ist umgesetzt

• Steuerungstechnik– Nach wie vor meist zentral (linkes Bild)– Objektorientierung ist nur selten oder in großen Anlagen umgesetzt

Quelle: Ethernet POWERLINK Standardization Group, http://www.ethernet-powerlink.org/index.php?id=16&L=0

Page 29: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 29

Echtzeit Ethernet – frei verfügbar

• Software Echtzeit Ethernet und virtuelles Ethernet– Beispiel: RTnet

– Einbau einer Zwischenschicht• erlaubt TDMA Rahmen

• hier: erlaubt keine unmodifizierten Netzwerkteilnehmer

Quelle: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Systems Engineering, http://www.rtnet.org/

Page 30: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 30

Standardisierung – nein - es gibt nicht den einen Standard

Page 31: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 31

Standardisierung – ja?

• Seit 1999 werden Feldbusse für industrielle Anwendungen in der Norm IEC 61158 ("Digital data communication for measurement and control – Fieldbus for use in industrial control systems") weltweit standardisiert.

• Die einzelnen Feldbusse werden in der Norm IEC 61784-1 als Communication Profile Families (CPF) geführt.

• Die neuen echtzeitfähigen Ethernet-basierten Feldbusse sind in der Norm IEC 61784-2 zusammengestellt.

• Jede Protokollfamilie kann weitere Feldbusse definieren.

• Nachteil:– die meisten Firmen müssen rückwärts kompatibel bleiben

– dies führt, entgegen der ursprünglichen Absicht zu einer Vielzahl neuer Netze und nicht zu einer Reduzierung

Page 32: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 32

Anwendungsbeispiel Fahrzeugnetzwerk

• Konventionelles Bordnetz bis in die 1980er Jahre– Stromversorgung (Batterie, Generator)– Startanlage– Zündung– Beleuchtung– Sicherheits- und

Komfortelektronik

• SteigenderFunktionsumfangerfordert mehrVerkabelung

Quelle: Bosch; Autoelektrik Autoelektronik am Ottomotor

Page 33: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 33

Komplexe Funktionen in modernen Fahrzeugen

• Antriebstrang– Motormanagement, Abgasnachbehandlung– Automatikgetriebe

• Fahrsicherheit– Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)– Adaptives Kurvenlicht, Abbiegelicht– Adaptive Cruise Control (AAC)– Nachtsichtgerät

• Komfortfunktionen– Klimatisierungsautomatik, Standheizung– Fensterheber, Schiebedach– Sitz-, Spiegelverstellung

• Infotainment– Radio, TV, CD, DVD, MP3– Navigation– Online-Dienste– …

Quelle: http://de.wikipedia.org; Abstandsregeltempomat

Quelle: http://www.mercedes-benz.de; Nachtsichtassistent

Quelle: http://www.bmw.de; Navigationssystem

Page 34: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 34

Gesamtvernetzung S-Klasse (BR 221)

Page 35: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 35

Netzwerkstruktur eines typischen Mittelklassewagens

Quelle: http://www.tomshardware.com/de/bmw-x5-flexray-datenbus-neu,testberichte-1546-5.html

Page 36: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 36

Automotive Feldbusse

• Historisch gewachseneAnforderungen

– Fahrrelevante Funktionen– Sicherheit– Komfort– „Wohnung/Büro auf Rädern“

• Spezialisierte Netzwerke– Steuerungen– Regelungen– Automatisierungsaufgaben– Audio/Video

• Embedded Systemumgebung– Begrenzte Ressourcen

LIN

FlexRay

CAN

MOST150 Ethernet

Bandbreite[Bit/s]

20k500k

10M

100M

1G

MOST

LIN – Local Interconnect NetworkCAN – Controller Area NetworkMOST – Media Oriented Systems Transport

Latenzzeit?

Zyklische oder ereignisgesteuerte Signale?

Jitter?

Redundanz? Sicherheit?

Zentrale oder verteilte Anwendung?

Topologie?

Nutzdatengröße?

EMV?

Page 37: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 37

Heterogene Netzwerkumgebung am Beispiel Automotive

• Keine Konsolidierung– Divergente Anforderungen

an QoS– Konservative

Vorgehensweise– Kostendruck

⇒ Komplexe Systemebenötigen aufwändigeapplikationsspezifischeGateways

LIN – Local Interconnect NetworkCAN – Controller Area NetworkTTP – Time Triggered ProtocolMOST – Media Oriented Systems Transport

Page 38: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 38

Kommunikation zwischen mobilen Systemen –Beispiel Fahrzeuge

• Austausch von Information zwischen den Fahrzeugen– Was haben sich Fahrzeuge zu erzählen ?– Welche Applikationen sind möglich ?– Wie soll Information verbreitet werden ?– Für wen ist welche Information interessant ?

• Kommunikationsmedium ist drahtlose Funktechnologie– Welche Anforderungen bestehen an die Funktechnologie ?– Können bereits entwickelten Technologien diese Anforderungen erfüllen

und für Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation eingesetzt werden ?– Welche Probleme müssen berücksichtigt / gelöst werden?

Page 39: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 39

Was haben sich Fahrzeuge zu erzählen ?

Page 40: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 40

Mögliche Applikationen – Safety of Life

Safety of Life – Sicherheit im Straßenverkehr

• Lokale Warnungen vor Unfällen, schlechtem Wetter (Straßenglätte,Nebel, ... ), Hindernissen (liegengebliebenen Fahrzeugen, verlorenem Transportgut, ...)

• Elektronisches Bremslicht: Bei Not- oder starkem Bremsvorgang wird eine Warnung an nachfolgende Fahrzeuge geschickt

• Senden einer Warnung von langsamen Fahrzeugen (Stauende)

Page 41: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 41

Mögliche Applikationen – Kooperatives Fahren

Kooperatives Fahren – Autonome Fahrzeuge

• Kommunikation über geplante Fahrmanöver(Abbiegen, Überholen, ...)

• Kooperative Umfelderkennung(Austausch von Objektinformationenim Umfeld der Fahrzeuge;Erweiterung des Sichtbereichesder Sensoren)

Page 42: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 42

Mögliche Applikationen – Dezentrale Serviceinformation

• Verbreitung lokaler Verkehrsinformation– Stausituation– Parkplatzsuche– blockierte Straßen

Page 43: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 43

Anforderungen an die Netztechnologie

Die Kriterien • Zuverlässigkeit• Delay (Latenz) der Nachrichten• Echtzeitanforderungen

KRITERIEN SAFETY OF LIFE

KOOPERIERENDES FAHREN #1

KOOPERIERENDES FAHREN #2

DEZENTRALE SERVICE-INFORMATION

Zuverlässigkeit Hoch Hoch Hoch Hoch

Delay der Information

Hoch Hoch Hoch wenig Relevanz

Echtzeit-anforderungen

Nein Nein Ja Nein

Verbreitung der Information

Teilnehmer in best. Bereich

Teilnehmer inbest. Bereich

Teilnehmer inbest. Bereich

Interessierte Teilnehmer in bestimmten Bereich

Page 44: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 44

Auswahl der Netztechnologie – Mobiles Infrastrukturnetz (GSM/GPRS/UMTS) ?

UMTS, GSM/GPRS sind Infrastruktur basierende Technologien

• Entwickelt für mobile Umgebung (+)

• Hohe Verfügbarkeit (+)

• Hohe Investitionskosten, da Infrastruktur für Services ausgebaut werden muß (-)

• Großer Overhead wegen zentralisierter Struktur (-)

• Adressierung der Information an best. Teilnehmer schwierig (-)

Page 45: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 45

Auswahl der Netztechnologie – Ad-Hoc-Netz ?

Ad-Hoc Netz • Netz bildet sich spontan (+)• Teilnehmer übernehmen Aufgaben der aktiven

Netzkomponenten (+)• Keine Infrastruktur notwendig (+)

Bluetooth• Langer inquiry Prozess

⇒ große Verzögerungen beim Datenaustausch (--)

IEEE 802.11 (WLAN)• Kein Setup Prozess benötigt (+)• Nicht entwickelt für mobile Umgebungen (-)

Page 46: Vorlesung Kommunikationsnetze - uni-ulm.de · Vorlesung Kommunikationsnetze Einführung, Motivation Prof. Dr. H. P. Großmann mit B. Wiegel sowie A. Schmeiser und M. Rabel | Sommersemester

Vorlesung Kommunikationsnetze | Einführung, Motivation | Sommersemester 2011Seite 46

VANET

Vehicular Ad-Hoc Network• Vorbild WLAN• Broadcast-Netzwerk• Berücksichtigung der Mobilität

Fragestellungen / zu lösende Aufgaben:• Medienzugriff• Weiterleitung / Verbreitung der Information

(Routing, Data Dissemination)• Zuverlässigkeit• Priorisierung von Anwendungen• Authentifizierung / Privacy