Vorschlag für die Jahresplanung - Startseite | öbv ... · Sinn schritte feststel-len, S. 12 •...

14
Seite 7 © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Vorschlag für die Jahresplanung Der Vorschlag folgt dem Auau des Sprachbuchs. Auf einzelne Arbeits- und Leseheſtabschnitte wird dabei mehrfach verwiesen: Wann diese Abschnitte (ggf. auch wiederholend) bearbeitet werden, wird sich aus dem konkreten Unterricht und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler heraus ergeben. Für die Bearbei- tung des Schreib- und des Sprach-Lexikons wird kein besonderer Zeitpunkt vorgeschlagen: Idealerweise wird auf die Lexika bei der Bearbeitung der jeweils ersten Grammatik- bzw. Rechtschreibdoppelseite noch einmal hingewiesen; die Schülerinnen und Schüler sollten anschließend immer automatisch den aktuellen Sprach- stoff in den Lexika nachschlagen. Abkürzungsverzeichnis ZuS = Kompetenzbereich Zuhören und Sprechen Sch = Kompetenzbereich Schreiben E = Erweiterungsstoff Les = Kompetenzbereich Lesen Spb = Kompetenzbereich Sprachbewusstsein Wochen- einheiten emen/Doppelseite Kompetenzen Sprachbuch Arbeitsheſt Leseheſt September (Kapitel Nach den Ferien) • Von Ferienerlebnissen erzählen – Sprechen und Zuhören • ZuS: grundlegende Gesprächsregeln einhal- ten; Sprechhaltung Erzählen – Spb: Bedeu- tungsunterschiede (Wortfelder, -familien) von Wörtern; Bedeutung von idiomatischen Wen- dungen kennen • Gesprächsregeln: 1 , 3 , 6 – Erzählen: 2 , 3 – Wortfelder und -fami- lien: 4 , 6 E: 5 (Sprechakte) • Wo ich schon über- all war – Eigennamen richtig schreiben • Spb: Wortarten und ihre wesentlichen Funk- tionen; grundlegende Regeln der Groß- und Kleinschreibung anwenden; Rechtschreibung des Gebrauchswortschatzes – ZuS: auf Äuße- rungen inhaltlich und partnergerecht eingehen • Rechtschreibung: 2 , 3 , 4 , 5 – sich austauschen: 4 • Mehrteilige Eigennamen, S. 59 September (Kapitel Nach den Ferien) • Neues Schuljahr, neue Ordnung – Eine Mei- nung vertreten • ZuS: Sprechhaltung Informieren, Argumen- tieren; Redeabsicht gesprochener Texte erken- nen; Inhalte sachgerecht vortragen; stimmliche und körpersprachliche Mittel der Kommunika- tion einsetzen – Spb: Satzbau und Satzbauele- mente variieren • informieren, argumen- tieren: 1 , 2 , 3 – State- ments vorbereiten, vortra- gen, bewerten: 4 , 5 , 6 , 7 • Das will ich genauer wissen! – Ein Referat schrittweise vorbereiten • ZuS: zielorientiert sprechen; auf Äußerungen inhaltlich und partnergerecht eingehen – Les: explizite Informationen ermitteln; Internet- recherche • Referat vorbereiten: 1 , 2 , 3 , 4 – Internet- recherche: 5 , 6 • Schlüsselwörter markieren, S. 11; Internetkurs, S. 17–20 • Sich gezielt Infor- mationen beschaf- fen, S. 58 f.

Transcript of Vorschlag für die Jahresplanung - Startseite | öbv ... · Sinn schritte feststel-len, S. 12 •...

Seite 7© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Vors

chla

g fü

r di

e Ja

hres

plan

ung

Der

Vor

schl

ag fo

lgt d

em A

ufbau

des

Spr

achb

uchs

. Auf

ein

zeln

e A

rbei

ts- u

nd L

eseh

eftab

schn

itte

wird

dab

ei m

ehrf

ach

verw

iese

n: W

ann

dies

e A

bsch

nitte

(ggf

. auc

h w

iede

rhol

end)

bea

rbei

tet w

erde

n, w

ird si

ch au

s dem

kon

kret

en U

nter

richt

und

den

Bed

ürfn

issen

der

Sch

üler

inne

n un

d Sc

hüle

r her

aus e

rgeb

en. F

ür d

ie B

earb

ei-

tung

des

Sch

reib

- und

des

Spr

ach-

Lexi

kons

wird

kei

n be

sond

erer

Zei

tpun

kt v

orge

schl

agen

: Ide

aler

wei

se w

ird au

f die

Lex

ika

bei d

er B

earb

eitu

ng d

er je

wei

ls er

sten

G

ram

mat

ik- b

zw. R

echt

schr

eibd

oppe

lseite

noc

h ei

nmal

hin

gew

iese

n; d

ie S

chül

erin

nen

und

Schü

ler s

ollte

n an

schl

ieße

nd im

mer

auto

mat

isch

den

aktu

elle

n Sp

rach

-st

off in

den

Lex

ika

nach

schl

agen

.

Abk

ürzu

ngsv

erze

ichn

is Zu

S =

Kom

pete

nzbe

reic

h Zu

höre

n un

d Sp

rech

en

Sch

= Ko

mpe

tenz

bere

ich

Schr

eibe

nE

= Er

wei

teru

ngss

toff

Les =

Kom

pete

nzbe

reic

h Le

sen

Spb

= Ko

mpe

tenz

bere

ich

Spra

chbe

wus

stse

in

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Sept

embe

r (K

apite

l Nac

h de

n Fe

rien)

• Von

Fer

iene

rlebn

issen

er

zähl

en –

Spr

eche

n un

d Zu

höre

n

• ZuS

: gru

ndle

gend

e G

espr

ächs

rege

ln e

inha

l-te

n; S

prec

hhal

tung

Erz

ähle

n –

Spb:

Bed

eu-

tung

sunt

ersc

hied

e (W

ortfe

lder

, -fa

mili

en) v

on

Wör

tern

; Bed

eutu

ng v

on id

iom

atisc

hen

Wen

-du

ngen

ken

nen

• Ges

präc

hsre

geln

: 1

, 3

, 6

– E

rzäh

len:

2,

3

– W

ortfe

lder

und

-fam

i-lie

n: 4

, 6

• E

: 5

(Spr

echa

kte)

• Wo

ich

scho

n üb

er-

all w

ar –

Eig

enna

men

ric

htig

schr

eibe

n

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unk-

tione

n; g

rund

lege

nde

Rege

ln d

er G

roß-

und

K

lein

schr

eibu

ng a

nwen

den;

Rec

htsc

hrei

bung

de

s Geb

rauc

hsw

orts

chat

zes –

ZuS

: auf

Äuß

e-ru

ngen

inha

ltlic

h un

d pa

rtne

rger

echt

ein

gehe

n

• Rec

htsc

hrei

bung

: 2

, 3

, 4

, 5

– si

ch au

stau

sche

n:

4

• Meh

rtei

lige

Eige

nnam

en,

S. 5

9

Sept

embe

r (K

apite

l Nac

h de

n Fe

rien)

• Neu

es S

chul

jahr

, neu

e O

rdnu

ng –

Ein

e M

ei-

nung

ver

tret

en

• ZuS

: Spr

echh

altu

ng In

form

iere

n, A

rgum

en-

tiere

n; R

edea

bsic

ht g

espr

oche

ner T

exte

erk

en-

nen;

Inha

lte sa

chge

rech

t vor

trag

en; s

timm

liche

un

d kö

rper

spra

chlic

he M

ittel

der

Kom

mun

ika-

tion

eins

etze

n –

Spb:

Sat

zbau

und

Sat

zbau

ele-

men

te v

ariie

ren

• inf

orm

iere

n, a

rgum

en-

tiere

n: 1

, 2

, 3

– S

tate

-m

ents

vor

bere

iten,

vor

tra-

gen,

bew

erte

n: 4

, 5

, 6

, 7

• Das

will

ich

gena

uer

wiss

en! –

Ein

Ref

erat

sc

hritt

wei

se v

orbe

reite

n

• ZuS

: zie

lorie

ntie

rt sp

rech

en; a

uf Ä

ußer

unge

n in

haltl

ich

und

part

nerg

erec

ht e

inge

hen

– Le

s: ex

pliz

ite In

form

atio

nen

erm

ittel

n; In

tern

et-

rech

erch

e

• Ref

erat

vor

bere

iten:

1,

2,

3,

4 –

Inte

rnet

-re

cher

che:

5,

6

• Sch

lüss

elw

örte

r m

arki

eren

, S. 1

1;

Inte

rnet

kurs

, S.

17–

20

• Sic

h ge

ziel

t Inf

or-

mat

ione

n be

scha

f-fe

n, S

. 58

f.

Seite 8© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

8

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Sept

embe

r (K

apite

l Nac

h de

n Fe

rien)

• Das

geh

ört g

eseh

en!

– Ei

n Re

fera

t visu

alisi

e-re

n, e

inüb

en u

nd h

alte

n

• ZuS

: gru

ndle

gend

e In

form

atio

nen

gesp

ro-

chen

er T

exte

wie

derg

eben

; Med

ien

zur U

nter

-st

ützu

ng m

ündl

iche

r Prä

sent

atio

nen

nutz

en;

artik

ulie

rt sp

rech

en

• Ref

erat

bew

erte

n: 7

Refe

rat v

orbe

reite

n: 8

, 9

, 10

• Stic

hwor

tkär

t-ch

en fü

r ein

en

Vort

rag

anfe

rti-

gen,

S. 5

f.• E

ine

Kla

sse

für K

ira

– M

it La

mpe

nfieb

er

und

Stör

unge

n um

ge-

hen

• Les

: zen

tral

e In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den;

Ve

rhal

tens

wei

sen

in li

tera

risch

en T

exte

n re

flek-

tiere

n –

ZuS:

Spr

echh

altu

ng A

ppel

liere

n

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

3

– U

mga

ng m

it St

örun

gen,

La

mpe

nfieb

er:

2,

4,

5

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

Okt

ober

(K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Wen

n G

eist

er zu

r O

rdnu

ng ru

fen

– D

as

Erzä

hlen

pla

nen

• Les

: Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren;

G

liede

rung

ein

es T

exte

s erk

enne

n; H

aupt

them

a ei

nes T

exte

s/ei

nes T

exta

bsch

nitts

erk

enne

n –

Sch:

Tex

tstr

uktu

r in

Hin

blic

k au

f Sch

reib

hal-

tung

fest

lege

n

• Tex

tver

stän

dnis

und

-be-

wer

tung

: 1

– E

rzäh

lpla

n:

2,

3,

4

• übe

rflie

gend

es

Lese

n, S

. 8;

gena

ues L

esen

: S.

9 f.

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

• Kur

z vor

Mitt

erna

cht

– Ei

ne G

esch

icht

e or

dnen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Tex

tsig

nale

zum

Tex

tver

stän

dnis

nutz

en; W

irkun

gen

von

Text

en re

flekt

iere

n

• Erz

ählp

lan:

1,

2

– Te

xtve

rstä

ndni

s und

-b

ewer

tung

: 3

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; S

inn-

schr

itte

fest

stel

-le

n, S

. 12

• Sin

nsch

ritte

bei

m

Lese

n fe

stst

elle

n,

S. 6

f.

Okt

ober

(K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Unh

eim

lich

gut

erzä

hlen

– G

esch

icht

en

span

nend

ges

talte

n

• Les

: Mer

kmal

e vo

n Te

xtso

rten

– S

ch: s

prac

h-lic

hen

Ausd

ruck

an

Schr

eibh

altu

ng u

nd T

ext-

sort

e an

pass

en; M

ittel

des

Erz

ähle

ns a

nwen

den;

Te

xte

inha

ltlic

h op

timie

ren

– Sp

b: S

atzb

au u

nd

Satz

baue

lem

ente

var

iiere

n; B

edeu

tung

sunt

er-

schi

ede

von

Wör

tern

• (sp

rach

liche

) Mitt

el d

es

span

nend

en E

rzäh

lens

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

, 7

Erzä

hlun

g pl

anen

und

au

sarb

eite

n: 8

, 9

Seite 9© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Okt

ober

(K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Unh

eim

liche

Sch

loss

-be

gegn

unge

n –

Den

Sp

annu

ngsa

ufbau

un

ters

uche

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren

– Zu

S: In

halte

sach

gere

cht v

ortr

agen

; stim

m-

liche

und

kör

pers

prac

hlic

he M

ittel

der

Kom

-m

unik

atio

n ei

nset

zen;

art

ikul

iert

spre

chen

• Tex

tver

stän

dnis

und

-bew

ertu

ng:

1,

2,

3,

4

– Vo

rlese

n: 5

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.• V

erm

utun

gen

an-

stel

len

und

Zusa

m-

men

häng

e er

fass

en,

S. 1

0 f

• … d

urch

Nac

ht u

nd

Win

d –

Eine

Bal

lade

le

sen

und

vort

rage

n

• Les

: Wor

tbed

eutu

ngen

mit

Hilf

e vo

n N

ach-

schl

agew

erke

n kl

ären

; Wirk

unge

n vo

n Te

xten

re

flekt

iere

n; ly

risch

e un

d ep

ische

Tex

te u

nter

-sc

heid

en; z

entr

ale

Info

rmat

ione

n in

Tex

ten

finde

n –

Sch:

Mitt

el d

es E

rzäh

lens

anw

ende

n;

spra

chlic

hen

Ausd

ruck

an

Schr

eibh

altu

ng u

nd

Text

sort

e an

pass

en

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Erz

ählu

ng au

sarb

ei-

ten:

4 –

Hör

szen

e au

sar-

beite

n: 5

• E

: 5

(Kur

zref

erat

auf

ansp

ruch

svol

ler S

acht

ext-

basis

).

• Ein

zelh

eite

n er

fass

en, S

. 9;

Lese

tech

nike

n,

S. 1

2 f.

Okt

ober

(K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Von

gru

selig

en B

egeg

-nu

ngen

– E

ine

Ge-

schi

chte

nac

herz

ähle

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; zen

tral

e In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den

– Sc

h: T

exts

truk

tur i

n H

inbl

ick

auf

Schr

eibh

altu

ng fe

stle

gen;

Inha

lte n

achv

ollz

ieh-

bar,

logi

sch

richt

ig u

nd n

achv

ollz

iehb

ar fo

r-m

ulie

ren;

Sch

reib

en a

ls H

ilfsm

ittel

für e

igen

es

Lern

en e

inse

tzen

• Ges

chic

hte

nach

erzä

hlen

: 1

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.• E

inze

lhei

ten

erfa

s-se

n, S

. 9; L

eset

ech-

nike

n, S

. 12

f.

• Von

gan

z und

gar

ha

rmlo

sen

Wör

tern

Wor

tart

en b

estim

-m

en

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unkt

i-on

en e

rken

nen

und

bene

nnen

; spr

achl

iche

Mit-

tel d

es T

extz

usam

men

hang

s und

ihre

Fun

ktio

n ke

nnen

• Gra

mm

atik

: 1

, 2

, 3

, 5

, 6

, 7

• E

: 4

(gra

mm

atisc

he

Hom

onym

ie)

• Adj

ektiv

, S.

31

f.; A

dver

b,

S. 3

3; P

rono

men

, S.

34

f.; K

onju

nk-

tione

n, S

. 50

Seite 10© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

10

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Nov

embe

r (K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Von

Wör

tern

, die

sich

bi

lden

– D

ie W

ortb

il-du

ng v

erst

ehen

und

an

wen

den

• Spb

: Gru

ndre

geln

der

Wor

tbild

ung

anw

en-

den;

Bed

eutu

ngsu

nter

schi

ede

(Wor

tfam

ilien

) vo

n W

örte

rn k

enne

n

• Gra

mm

atik

: 4

, 5

, 6

Wor

tfam

ilien

: 1

, 2

, 3

, 7

• Von

Gro

ßem

und

K

lein

em –

Die

Gro

ß-sc

hrei

bung

wie

derh

olen

un

d an

wen

den

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unk-

tione

n; g

rund

lege

nde

Rege

ln d

er G

roß-

und

K

lein

schr

eibu

ng a

nwen

den

• Rec

htsc

hrei

bung

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

• Nom

enbe

glei

-te

r, S.

57

Nov

embe

r (K

apite

l D

urch

Nac

ht

und

Neb

el)

• Und

noc

h ei

ne u

n-he

imlic

he G

esch

icht

e –

Die

Erz

ählp

ersp

ektiv

e w

echs

eln

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren

– Sc

h: T

exts

truk

tur i

n H

inbl

ick

auf S

chre

ibha

l-tu

ng fe

stle

gen

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Per

spek

tivw

echs

el:

4• g

enau

es L

esen

: S.

9 f.

(Kap

itel A

us

alle

r Wel

t)• W

as tä

glic

h so

alle

s ge

schi

eht –

Ele

men

te

eine

s Ber

icht

s ken

nen

lern

en

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

zent

rale

Info

rmat

ione

n in

Tex

ten

finde

n; n

icht

-fikt

iona

le T

exts

orte

n er

kenn

en u

nd in

ihre

r Fun

ktio

n er

fass

en –

ZuS

: Sp

rech

haltu

ng In

form

iere

n –

Spb:

Wor

tart

en

und

ihre

wes

entli

chen

Fun

ktio

nen

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Fun

ktio

n vo

n Be

rich-

ten:

4

• Fra

gen

bea

nt-

wor

ten,

S.

15

f.; .;

W

-Fra

gen,

S. 2

4

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S.

12

f.

Nov

embe

r (K

apite

l Aus

al

ler W

elt)

• Was

da

gena

u lo

s war

Beric

hte

ausw

erte

n• L

es: d

urch

das

Her

stel

len

von

Bezü

gen

zwi-

sche

n Te

xtst

elle

n di

e Be

deut

ung

von

Wör

tern

au

s dem

Kon

text

abl

eite

n; W

ortb

edeu

tung

en

mit

Hilf

e vo

n N

achs

chla

gew

erke

n kl

ären

; ze

ntra

le In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den

– Sp

b:

Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unkt

ione

n;

grun

dleg

ende

Reg

eln

der G

roß-

und

Kle

in-

schr

eibu

ng a

nwen

den

• Wor

tbed

eutu

ngen

erm

it-te

ln:

1 –

Tex

tver

stän

dnis:

2

, 3

, 4

, 5

– R

echt

-sc

hrei

bung

: 6

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; F

rage

n be

antw

orte

n,

S. 1

5 f.

• Inf

orm

atio

nen

aus

Text

en e

ntne

hmen

, S.

54

f.

• Was

ist,

sein

wird

und

ge

wes

en is

t – P

räse

ns,

Futu

r und

Per

fekt

rich

-tig

geb

rauc

hen

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unk-

tione

n; sp

rach

liche

Mitt

el d

es T

extz

usam

men

-ha

ngs u

nd ih

re F

unkt

ion;

Ver

bfor

men

erk

en-

nen

und

funk

tiona

l anw

ende

n

• Gra

mm

atik

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

• Ver

b, S

. 36

f.;

Erzä

hlte

mpo

ra,

S. 2

5

Seite 11© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

11

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Nov

embe

r (K

apite

l Aus

al

ler W

elt)

• Was

war

und

gew

esen

w

ar –

Prä

terit

um u

nd

Plus

quam

perf

ekt r

ich-

tig v

erw

ende

n

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unk-

tione

n; sp

rach

liche

Mitt

el d

es T

extz

usam

men

-ha

ngs u

nd ih

re F

unkt

ion

kenn

en; V

erbf

orm

en

erke

nnen

und

funk

tiona

l anw

ende

n

• Gra

mm

atik

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

• Ver

b, S

. 36

f.

• Was

es n

icht

alle

s gi

bt –

Den

Aufb

au

von

Zeitu

ngsb

eric

hten

un

ters

uche

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; zen

tral

e In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den;

Info

rmat

ione

n au

s unt

ersc

hied

liche

n Te

xten

ver

glei

chen

; Int

erne

trec

herc

he –

Spb

: W

orta

rten

und

ihre

wes

entli

chen

Fun

ktio

nen;

sp

rach

liche

Mitt

el d

es T

extz

usam

men

hang

s un

d ih

re F

unkt

ion

kenn

en

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Gra

mm

atik

: 4

, 6

Inte

rnet

rech

erch

e: 5

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; I

nter

net-

kurs

, S. 1

7–20

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.;

Sic

h ge

ziel

t Inf

orm

ati-

onen

bes

chaff

en,

S. 5

8 f.

Dez

embe

r (K

apite

l Aus

al

ler W

elt)

• Was

alle

inte

ress

iert

Eine

n Be

richt

ver

fas-

sen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

zent

rale

Info

rmat

ione

n in

Te

xten

find

en; W

ortb

edeu

tung

en m

it H

ilfe

von

Nac

hsch

lage

wer

ken

klär

en –

Spb

: Sat

zbau

und

Sa

tzba

uele

men

te v

ariie

ren

– Sc

h: In

halte

nac

h-vo

llzie

hbar

und

logi

sch

richt

ig fo

rmul

iere

n

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2

– G

ram

mat

ik:

3 –

Ber

icht

au

sarb

eite

n: 2

, 4

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.• E

inze

lhei

ten

erfa

s-se

n, S

. 9; L

eset

ech-

nike

n, S

. 12

f.

• Was

kle

in w

ar u

nd

groß

wird

– N

omin

ali-

sieru

ngen

erk

enne

n

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unk-

tione

n; g

rund

lege

nde

Rege

ln d

er G

roß-

und

K

lein

schr

eibu

ng k

enne

n

• Rec

htsc

hrei

bung

: 1

, 2

, 3

, 4

• Gro

ßsch

rei-

bung

, S. 5

6;

Nom

enbe

glei

ter,

Nom

inal

isier

ung,

S.

57

f.

Seite 12© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Dez

embe

r (K

apite

l Aus

al

ler W

elt)

• Was

ein

em se

lbst

wi-

derf

ahre

n ka

nn –

Ein

en

Unf

allb

eric

ht v

erfa

ssen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

zent

rale

Info

rmat

ione

n in

Te

xten

find

en –

Sch

: for

mal

isier

te T

exte

ver

-fa

ssen

; Tex

tadr

essa

ten

und

Schr

eibs

ituat

ion

berü

cksic

htig

en

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2

– U

nfal

lber

icht

ver

fass

en:

3

• Unf

allb

eric

ht,

S. 2

4• E

inze

lhei

ten

erfa

s-se

n, S

. 9; L

eset

ech-

nike

n, S

. 12

f.

• Was

and

ere

erle

bt

habe

n –

Reise

beric

hte

ausw

erte

n un

d ve

rfas

-se

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; zen

tral

e In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den;

Info

rmat

ione

n au

s Bild

-/Te

xtko

mbi

-na

tione

n er

mitt

eln

– Sp

b: W

orta

rten

und

ihre

w

esen

tlich

en F

unkt

ione

n; g

rund

lege

nde

Rege

ln

der G

roß-

und

Kle

insc

hrei

bung

anw

ende

n

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

3,

4 –

Gra

mm

atik

: 2

Rech

tsch

reib

ung:

7

– Be

richt

ausa

rbei

ten:

5,

6

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

Dez

embe

r (K

apite

l W

ie g

esun

d er

nähr

en w

ir un

s?)

• Wen

n ic

h H

unge

r ha

be, …

– E

ssge

woh

n-he

iten

verg

leic

hen

• Spb

: Rec

htsc

hrei

bung

des

Geb

rauc

hsw

ort-

scha

tzes

; Arb

eits

hilfe

n zu

r Rec

htsc

hrei

bung

ei

nset

zen

– Zu

S: au

f Äuß

erun

gen

inha

ltlic

h un

d pa

rtne

rger

echt

ein

gehe

n –

Les:

zent

rale

In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den;

Info

rmat

ione

n au

s Sch

aubi

lder

n er

mitt

eln

– Sc

h: M

etho

den

der S

toffs

amm

lung

anw

ende

n

• Pro

toko

ll an

lege

n un

d au

swer

ten:

1,

2 –

Rec

ht-

schr

eibu

ng:

3,

4,

5,

6 –

sich

aust

ausc

hen:

7

– Sc

haub

ild e

ntw

erfe

n: 8

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

• Auf

die

Misc

hung

ko

mm

t es a

n –

Text

un

d Bi

ld v

erst

ehen

• Les

: Wor

tbed

eutu

ngen

mit

Hilf

e vo

n N

ach-

schl

agew

erke

n kl

ären

; zen

tral

e In

form

atio

nen

in T

exte

n fin

den;

Info

rmat

ione

n au

s Sch

aubi

l-de

rn e

rmitt

eln;

Info

rmat

ione

n au

s Bild

-/

Text

kom

bina

tione

n er

mitt

eln

– Sc

h: In

halte

na

chvo

llzie

hbar

und

logi

sch

richt

ig fo

rmul

iere

n –

Spb:

Rec

htsc

hrei

bung

des

Geb

rauc

hsw

ort-

scha

tzes

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Tex

tinha

lt zu

sam

-m

enfa

ssen

: 2

– S

chau

-bi

lder

bes

chre

iben

und

ve

rgle

iche

n: 5

, 6

, 7

Rech

tsch

reib

ung:

7

• E:

8 (L

eist

ung

unte

r-sc

hied

liche

r disk

ontin

uier

-lic

her T

exte

)

• Tex

t zus

am-

men

fass

en,

S. 1

3 f.;

Fre

md-

wor

tsch

reib

ung,

S.

76–

79

• Tex

ten

und

Gra

fiken

Info

rma-

tione

n en

tneh

men

, S.

52

f.; In

form

ati-

onen

ver

arbe

iten

und

Pers

pekt

iven

w

echs

eln,

S. 5

6 f.;

Te

xt g

liede

rn u

nd

zusa

mm

enfa

ssen

, S.

60

f.

Seite 13© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Jänn

er

(Kap

itel

Wie

ges

und

ernä

hren

wir

uns?

)

• Fit

für d

en T

ag

– Sc

haub

ilder

und

Ta

belle

n le

sen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

Info

rmat

ione

n au

s Tab

elle

n un

d Sc

haub

ilder

n er

mitt

eln;

Info

rmat

ione

n au

s Bild

-/Te

xtko

mbi

natio

nen

erm

ittel

n –

Sch:

In

halte

nac

hvol

lzie

hbar

und

logi

sch

richt

ig

form

ulie

ren

• Tex

tinha

lt zu

sam

men

fas-

sen:

1,

2 –

Sch

aubi

lder

, Ta

belle

n er

fass

en:

3,

4,

5

• Tab

elle

aus-

wer

ten,

S. 3

; Tex

t zu

sam

men

fas-

sen,

S. 1

3 f.

• Tex

ten

und

Gra

fi-ke

n In

form

atio

nen

entn

ehm

en, S

. 52

f.;

Text

glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

• Ob

dick

, ob

dünn

Pers

onen

bes

chre

iben

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

zent

rale

Info

rmat

ione

n in

Te

xten

find

en; –

Spb

: Bed

eutu

ngsu

nter

schi

ede

(Wor

tfeld

er, -

fam

ilien

) von

Wör

tern

; Bed

eu-

tung

von

idio

mat

ische

n W

endu

ngen

ken

nen

– Zu

S: S

prec

hhal

tung

Arg

umen

tiere

n –

Sch:

In

halte

nac

hvol

lzie

hbar

und

logi

sch

richt

ig

form

ulie

ren

• Tex

tver

stän

dnis

und

-bew

ertu

ng:

1,

2,

3

– W

orts

chat

z: 4

– P

erso

-ne

nbes

chre

ibun

g au

sarb

ei-

ten:

5

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; P

erso

nen-

besc

hrei

bung

, S.

27

f.

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

Jänn

er

(Kap

itel

Wie

ges

und

ernä

hren

wir

uns?

)

• Abn

ehm

en m

it Ve

rsta

nd –

Ein

Spi

el

besc

hrei

ben

• Les

: exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln;

Inte

r-ne

trec

herc

he; H

aupt

them

a ei

nes T

exte

s/ei

nes

Text

absc

hnitt

s erk

enne

n; G

liede

rung

ein

es

Text

es e

rken

nen

– Sc

h: In

halte

nac

hvol

lzie

hbar

un

d lo

gisc

h ric

htig

form

ulie

ren;

Tex

tadr

essa

ten

und

Schr

eibs

ituat

ion

berü

cksic

htig

en

• Int

erne

trec

herc

he:

1

– Te

xtve

rstä

ndni

s: 2

Text

sort

e Sp

iela

nlei

tung

: 3

– S

piel

anle

itung

ausa

r-be

iten:

4

• Int

erne

tkur

s, S.

17-

20; V

or-

gang

bes

chre

i-be

n, S

. 29

f.

• Sic

h ge

ziel

t Inf

or-

mat

ione

n be

scha

f-fe

n, S

. 58

f.

• Abn

ehm

en o

hne

Ver-

stan

d –

Beim

Erz

ähle

n be

schr

eibe

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

-m

ittel

n –

Spb:

Sät

ze d

urch

Sat

zzei

chen

stru

ktu-

riere

n; S

atzb

au u

nd S

atzb

auel

emen

te v

ariie

ren

• Fun

ktio

n vo

n Be

schr

ei-

bung

en:

1 –

Per

sone

nbe-

schr

eibu

ng au

sarb

eite

n: 2

Text

vers

tänd

nis:

2,

3

– G

ram

mat

ik:

5 –

Rec

ht-

schr

eibu

ng:

6

• E:

4 (E

rzäh

lwei

sen/

-hal

-tu

ngen

ver

glei

chen

)

• Per

sone

n-be

schr

eibu

ng,

S. 2

7 f.;

Zei

-ch

ense

tzun

g w

örtli

che

Rede

, S.

51

f.

• Übe

r Inh

alte

na

chde

nken

und

sic

h ei

ne M

einu

ng

bild

en, S

. 36–

39;

Juge

ndbü

cher

, S.

28–

33

Seite 14© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Jänn

er

(Kap

itel

Wie

ges

und

ernä

hren

wir

uns?

)

• Jet

zt w

ird g

ekoc

ht!

– A

ktiv

und

Pas

siv

verw

ende

n

• Les

: exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln

– Sp

b:

Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unkt

ione

n ke

nnen

; Ver

bfor

men

erk

enne

n un

d fu

nktio

nal

anw

ende

n –

Sch:

Inha

lte n

achv

ollz

iehb

ar u

nd

logi

sch

richt

ig fo

rmul

iere

n; T

exta

dres

sate

n un

d Sc

hrei

bsitu

atio

n be

rück

sicht

igen

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

5

– G

ram

mat

ik:

2,

3,

4

– Vo

rgan

gsbe

schr

eibu

ng:

5,

6

• Pas

siv, S

. 39

ff.• E

inze

lhei

ten

erfa

s-se

n, S

. 9; L

eset

ech-

nike

n, S

. 12

f.

• Das

ist d

ie S

tärk

e!

– Ei

n Ex

perim

ent b

e-sc

hrei

ben

• ZuS

: Spr

echh

altu

ng In

form

iere

n –

Les:

Inte

r-ne

trec

herc

he –

Spb

: spr

achl

iche

Mitt

el d

es T

ext-

zusa

mm

enha

ngs u

nd ih

re F

unkt

ion

erke

nnen

; Be

deut

ungs

unte

rsch

iede

von

Wör

tern

– S

ch:

Inha

lte n

achv

ollz

iehb

ar u

nd lo

gisc

h ric

htig

fo

rmul

iere

n; T

exta

dres

sate

n un

d Sc

hrei

bsitu

a-tio

n be

rück

sicht

igen

; fre

mde

und

eig

ene

Text

e im

Hin

blic

k au

f Erf

orde

rniss

e de

r Tex

tsor

te

optim

iere

n

• Vor

gang

bes

chre

iben

: 1

, 7

, 8

– T

exts

orte

Vor

-ga

ngsb

esch

reib

ung:

2,

5,

6,

8 –

Erg

ebni

sse

prot

okol

liere

n: 3

–In

ter-

netr

eche

rche

: 4

• Int

erne

tkur

s, S.

17–

20; V

or-

gang

bes

chre

i-be

n, S

. 29

f.

• Sic

h ge

ziel

t Inf

or-

mat

ione

n be

scha

f-fe

n, S

. 58

f.

Febr

uar

(Kap

itel

Wie

ges

und

ernä

hren

wir

uns?

)

• Blit

zsch

nell

und

supe

rgün

stig

– Z

usam

-m

enge

setz

te A

djek

tive

richt

ig sc

hrei

ben

• ZuS

: Hau

ptth

ema

gesp

roch

ener

Tex

te e

rken

-ne

n; In

form

atio

nen

gesp

roch

ener

Tex

te v

erst

e-he

n –

Spb:

Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en

Funk

tione

n; g

rund

lege

nde

Rege

ln d

er G

e-tr

ennt

- und

Zus

amm

ensc

hrei

bung

anw

ende

n

• Tel

efon

gesp

räch

: 1

Gra

mm

atik

: 3

, 4

, 7

Rech

tsch

reib

ung:

4,

5,

6

• E:

2 (I

nfor

mat

ione

n ve

rarb

eite

n)(K

apite

l Die

St

ars u

nd w

ir)• W

ie ic

h di

e M

edie

n nu

tze

– Ü

berb

lick

über

ve

rsch

iede

ne M

edie

n

• Les

: Wirk

ung

von

Text

en u

nd M

edie

nang

ebo-

ten

refle

ktie

ren;

zwisc

hen

Info

rmat

ion,

Unt

er-

haltu

ng u

nd W

ertu

ng in

Med

ien

unte

rsch

eide

n –

Sch:

Met

hode

n de

r Sto

ffsam

mlu

ng a

nwen

den

• Med

ien

und

ihre

Nut

-zu

ng:

1,

2,

3,

4,

5• L

eseg

ewoh

nhei

ten

über

prüf

en, S

. 4

Seite 15© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Febr

uar

(Kap

itel D

ie

Star

s und

wir)

• Wie

and

ere

Med

ien

nutz

en –

Ein

e U

mfr

age

durc

hfüh

ren

• ZuS

: wes

entli

che

Info

rmat

ione

n ge

spro

chen

er

Text

e ve

rste

hen

– Le

s: W

irkun

g vo

n Te

xten

und

M

edie

nang

ebot

en re

flekt

iere

n –

Spb:

Sat

zbau

un

d Sa

tzba

uele

men

te v

ariie

ren

– Sc

h: In

halte

na

chvo

llzie

hbar

und

log

isch

richt

ig fo

rmul

ie-

ren

• Fra

gear

ten:

1,

2,

3

– Fr

ageb

ogen

ers

telle

n: 4

, 5

, 6

– M

edie

n un

d ih

re

Nut

zung

: 5

– U

mfr

age

durc

hfüh

ren:

7 –

sich

au

stau

sche

n: 8

– U

mfr

a-ge

erge

bniss

e zu

sam

men

-fa

ssen

: 9

• Wie

Kin

der d

ie

Med

ien

nutz

en –

Dia

-gr

amm

e ve

rste

hen

und

besc

hrei

ben

• Les

: Inf

orm

atio

nen

aus D

iagr

amm

en e

rmit-

teln

; det

ailli

erte

Info

rmat

ione

n in

unt

ersc

hied

-lic

hen

Text

en fi

nden

– S

ch: I

nhal

te n

achv

oll-

zieh

bar u

nd lo

gisc

h ric

htig

form

ulie

ren

– Sp

b:

Rech

tsch

reib

ung

des G

ebra

uchs

wor

tsch

atze

s; G

rund

rege

ln d

er W

ortb

ildun

g an

wen

den

• Dia

gram

me

ausw

erte

n:

1,

2,

3,

4,

5 –

Wor

t-bi

ldun

g, R

echt

schr

eibu

ng:

6

• Fre

mdw

ort-

schr

eibu

ng,

S. 7

6–79

Febr

uar

(Kap

itel D

ie

Star

s und

wir)

• Das

Leb

en d

er S

tars

Inte

rvie

ws a

usw

erte

n un

d fü

hren

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln;

Inte

rnet

rech

erch

e –

Spb:

Spr

ache

be-

nen

unte

rsch

eide

n un

d an

die

kom

mun

ikat

ive

Situ

atio

n an

pass

en

• Bild

besc

hrei

bung

: 1

Text

vers

tänd

nis:

2,

3,

6 –

Spr

ache

bene

n: 4

Inte

rnet

rech

erch

e: 5

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; I

nter

net-

kurs

, S. 1

7–20

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.;

• Si

ch

gezi

elt I

nfor

mat

i-on

en b

esch

affen

, S.

58

f.• D

ie S

tars

von

heu

te

– A

dver

bial

e Be

stim

-m

unge

n ke

nnen

lern

en

• Spb

: Sat

zbau

und

Sat

zbau

elem

ente

var

iiere

n• G

ram

mat

ik:

2,

3,

4,

5,

6,

7• S

ubje

kt, O

bjek

t, S.

43;

adv

erbi

ale

Best

imm

ung,

S.

44

f.M

ärz

(Kap

itel D

ie

Star

s und

wir)

• Die

Sta

rs v

on g

este

rn

– At

trib

ute

erke

nnen

• Spb

: Sat

zbau

und

Sat

zbau

elem

ente

var

iiere

n• G

ram

mat

ik:

2,

3,

4,

5 –

Per

sone

nbes

chre

i-bu

ng:

6

• Per

sone

n-be

schr

eibu

ng,

S. 2

7 f.;

Attr

ibut

, S.

47

f.• S

tars

in d

er W

erbu

ng

– W

erbe

anze

igen

un-

ters

uche

n

• Les

: Inf

orm

atio

nen

aus B

ild-/

Text

kom

bina

ti-on

en e

rmitt

eln

– Zu

S: in

Ges

präc

hen

auf Ä

uße-

rung

en in

haltl

ich

und

part

nerg

erec

ht e

inge

hen

• Wer

bung

en u

nter

such

en,

besc

hrei

ben,

bew

erte

n:

1,

4,

5,

6,

7 –

sich

au

stau

sche

n: 2

, 3

Seite 16© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

• Die

Sta

rs u

nter

den

Ve

rben

– G

etre

nnt-

/Zus

amm

ensc

hrei

bung

be

im G

rund

wor

t Ver

b

• Spb

: Wor

tart

en u

nd ih

re w

esen

tlich

en F

unkt

i-on

en; g

rund

lege

nde

Rege

ln d

er G

etre

nnt-

und

Zu

sam

men

schr

eibu

ng

• Rec

htsc

hrei

bung

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

• S

chre

ibun

g G

rund

wor

t Ver

b,

S. 6

1–63

Mär

z (K

apite

l Die

St

ars u

nd w

ir)

• Ein

Sta

r wird

gem

acht

Eine

Wer

beka

mpa

gne

entw

erfe

n

• Les

: Wirk

ung

von

Text

en u

nd M

edie

nang

ebo-

ten

refle

ktie

ren;

zwisc

hen

Info

rmat

ion,

Unt

er-

haltu

ng u

nd W

ertu

ng in

Med

ien

unte

rsch

eide

n –

Sch:

Inha

lte n

achv

ollz

iehb

ar u

nd lo

gisc

h ric

htig

form

ulie

ren

• Wer

beka

mpa

gne

ent-

wer

fen,

Per

sone

nbes

chre

i-bu

ng:

1,

2,

3,

4,

5,

6,

7

• Per

sone

n-be

schr

eibu

ng,

S. 2

7 f.

(Kap

itel A

lles

selb

st e

rlebt

!)• R

eden

wie

ein

Buc

h –

Mün

dlic

hes u

nd

schr

iftlic

hes E

rzäh

len

verg

leic

hen

• Spb

: Spr

ache

bene

n un

ters

chei

den

und

an d

ie

kom

mun

ikat

ive

Situ

atio

n an

pass

en; V

erbf

or-

men

erke

nnen

und

funk

tiona

l anw

ende

n –

ZuS:

Sp

rech

haltu

ng E

rzäh

len

– Sc

h: sp

rach

liche

n Au

sdru

ck a

n Sc

hrei

bhal

tung

und

Tex

tsor

te

anpa

ssen

; Mitt

el d

es E

rzäh

lens

anw

ende

n

• Spr

ache

bene

n: 1

, 2

mün

dlic

hes,

schr

iftlic

hes

Erzä

hlen

: 3

, 4

– G

ram

-m

atik

: 5

• gen

aues

Les

en:

S. 9

f.; E

rzäh

len,

Be

richt

en, S

. 21

ff.

Mär

z (K

apite

l Alle

s se

lbst

erle

bt!)

• Alle

r Anf

ang

ist

schw

er –

Den

Erz

ähl-

anfa

ng g

esta

lten

• Les

: Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren;

G

liede

rung

ein

es T

exte

s erk

enne

n; H

aupt

them

a ei

nes T

exte

s/ei

nes T

exta

bsch

nitts

erk

enne

n –

Sch:

Tex

tstr

uktu

r in

Hin

blic

k au

f Sch

reib

hal-

tung

fest

lege

n; fr

emde

und

eig

ene

Text

e sp

rach

-lic

h op

timie

ren

• Erz

ählp

lan:

1 –

Erz

ähl-

text

einl

eitu

ng:

2,

3,

4,

5 –

Tex

tbew

ertu

ng:

3

• Tex

t glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

• Den

Nag

el au

f den

Ko

pf tr

effen

– A

n-sc

haul

ich

erzä

hlen

• Spb

: Bed

eutu

ngsu

nter

schi

ede

(Wor

tfeld

er)

von

Wör

tern

ken

nen;

Bed

eutu

ng v

on id

io-

mat

ische

n W

endu

ngen

ken

nen

– Sc

h: fr

emde

un

d ei

gene

Tex

te sp

rach

lich

optim

iere

n –

Les:

expl

izite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln

• Wor

tfeld

er:

1,

2,

3

– W

orts

chat

z/Id

iom

atik

: 4

, 5

, 6

, 7

– T

extv

er-

stän

dnis:

7

Seite 17© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Mär

z (K

apite

l Alle

s se

lbst

erle

bt!)

• Den

Heb

el a

n de

r ric

htig

en S

telle

ans

et-

zen

– Le

bend

ig e

rzäh

-le

n

• Spb

: Sät

ze d

urch

Sat

zzei

chen

stru

ktur

iere

n;

Satz

bau

und

Satz

baue

lem

ente

var

iiere

n; sp

rach

-lic

he M

ittel

des

Tex

tzus

amm

enha

ngs u

nd ih

re

Funk

tion

kenn

en –

Sch

: fre

mde

und

eig

ene

Text

e sp

rach

lich

optim

iere

n

• wör

tlich

e Re

de:

1

– Sa

tzve

rknü

pfun

gen:

2,

3,

4

• wör

tlich

e Re

de,

S. 5

1 f.

• Mit

sein

er M

einu

ng

nich

t hin

term

Ber

g ha

lten

– Er

lebn

iserz

äh-

lung

en u

nter

such

en

und

bew

erte

n

• Les

: Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren;

G

liede

rung

ein

es T

exte

s erk

enne

n; H

aupt

them

a ei

nes T

exte

s/ei

nes T

exta

bsch

nitts

erk

enne

n –

Sch:

rele

vant

e A

rgum

ente

form

ulie

ren,

ver

-kn

üpfe

n un

d ge

genü

bers

telle

n

• Tex

tver

stän

dnis

und

-Te

xtbe

wer

tung

: 1

, 2

• Tex

t glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

• Die

Sac

he in

die

Han

d ne

hmen

– E

ine

Erle

b-ni

serz

ählu

ng sc

hrei

ben

und

über

arbe

iten

• Sch

: gru

ndle

gend

e M

ittel

des

Erz

ähle

ns

anw

ende

n; fr

emde

und

eig

ene

Text

e sp

rach

lich

und

orth

ogra

fisch

opt

imie

ren

• Erle

bnise

rzäh

lung

ver

-fa

ssen

und

übe

rarb

eite

n:

1,

2

Apr

il (K

apite

l Alle

s se

lbst

erle

bt!)

• Nic

ht a

lles w

örtli

ch

nehm

en –

Red

ewen

-du

ngen

ver

steh

en u

nd

gebr

auch

en

• Spb

: Bed

eutu

ngsu

nter

schi

ede

von

Wör

tern

; Be

deut

ung

von

idio

mat

ische

n W

endu

ngen

ken

-ne

n –

Les:

expl

izite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln

• Wor

tsch

atz/

Idio

mat

ik:

1,

2,

3,

4,

5,

6,

7

• Ein

Wor

t gib

t das

an

dere

– E

rsat

z- u

nd

Verw

eisw

örte

r ric

htig

ei

nset

zen

• Spb

: spr

achl

iche

Mitt

el d

es T

extz

usam

men

-ha

ngs u

nd ih

re F

unkt

ion;

Wor

tart

en u

nd ih

re

wes

entli

chen

Fun

ktio

nen

kenn

en; B

edeu

tung

s-un

ters

chie

de v

on W

örte

rn (S

ynon

yme)

erk

en-

nen

• Gra

mm

atik

: 1

, 3

, 4

, 5

– S

ynon

yme:

2

Apr

il (K

apite

l Alle

s se

lbst

erle

bt!)

• Wor

t für

Wor

t –

Schw

ierig

e W

örte

r ric

htig

schr

eibe

n

• Spb

: Rec

htsc

hrei

bung

des

Geb

rauc

hsw

ort-

scha

tzes

era

rbei

ten

• Rec

htsc

hrei

bung

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

, 7

, 8

, 1

, 10

• Vie

le B

uchs

ta-

ben

für e

inen

La

ut, S

. 65–

70;

Wör

ter m

it s-

Laut

en, S

. 71

ff.• I

n je

man

des H

aut

schl

üpfe

n –

Schr

eibe

n na

ch V

orla

gen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen

– Sc

h: T

exts

truk

tur i

n H

inbl

ick

auf S

chre

ibha

ltung

fest

lege

n; g

rund

le-

gend

e M

ittel

des

Erz

ähle

ns a

nwen

den

• Erz

ählp

ersp

ektiv

e: 1

–E

rzäh

lung

ver

fass

en:

2,

3 –

Erz

ählk

ern

ausg

esta

l-te

n: 3

• For

tset

zung

en

schr

eibe

n, S

. 34

f.

Seite 18© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

18

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Apr

il (K

apite

l Wie

vi

el M

ensc

h br

auch

t ein

Ti

er?)

• Pap

agei

en a

ls H

aus-

tiere

– H

altu

ngen

und

Ro

llen

im G

espr

äch

kenn

en le

rnen

• ZuS

: gru

ndle

gend

e G

espr

ächs

rege

ln e

inha

l-te

n; H

aupt

them

a ge

spro

chen

er T

exte

erk

enne

n;

Rede

absic

ht g

espr

oche

ner T

exte

erk

enne

n

• Ges

präc

hsbe

iträg

e be

-w

erte

n: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

, 7

• Hun

de in

der

Gro

ß-st

adt –

Mei

nung

en u

nd

Arg

umen

te u

nter

sche

i-de

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln

– Sc

h: re

leva

nte

Arg

umen

te fo

rmu-

liere

n, v

erkn

üpfe

n un

d ge

genü

bers

telle

n –

ZuS:

In

form

atio

nen

gesp

roch

ener

Tex

te v

erst

ehen

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

2,

3 –

Arg

umen

te, A

rgu-

men

tiere

n: 2

, 3

– S

trei

t-ge

sprä

ch:

4

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

Mai

(K

apite

l Wie

vi

el M

ensc

h br

auch

t ein

Ti

er?)

• Hun

de g

ehör

en a

n di

e Le

ine!

– S

chrift

lich

argu

men

tiere

n

• Les

: gru

ndle

gend

e ni

cht-

fiktio

nale

Tex

tsor

ten

erke

nnen

– Z

uS: S

prec

hhal

tung

App

ellie

ren;

in

stan

dard

isier

ten

Kom

mun

ikat

ions

situa

tione

n zi

elor

ient

iert

spre

chen

– S

ch: u

nter

Ein

haltu

ng

wes

entli

cher

Kom

mun

ikat

ions

rege

ln a

n m

edi-

aler

Kom

mun

ikat

ion

teiln

ehm

en

• Tex

tsor

ten:

1 –

App

el-

liere

n: 2

, 3

– B

esch

wer

-de

brie

f: 4

, 5

• Kla

pper

schl

ange

n im

H

aus?

– S

ich

info

rmie

-re

n un

d di

skut

iere

n

• Sch

: Met

hode

n de

r Sto

ffsam

mlu

ng; r

elev

ante

A

rgum

ente

form

ulie

ren,

ver

knüp

fen

und

gege

nübe

rste

llen

– Le

s: ex

pliz

ite In

form

atio

nen

erm

ittel

n; In

form

atio

nen

in u

nter

schi

edlic

hen

Med

ien

aufs

uche

n

• Min

d-M

ap:

1,

2

– Te

xtve

rstä

ndni

s: 3

Rech

erch

e: 4

–A

rgu-

men

tiere

n: 5

• Min

d-M

ap

anfe

rtig

en, S

. 4• S

ich

gezi

elt I

nfor

-m

atio

nen

besc

haf-

fen,

S. 5

8 f.

Mai

(K

apite

l Wie

vi

el M

ensc

h br

auch

t ein

Ti

er?)

• Rat

te u

nd S

chw

ein

als

Hau

sgen

osse

? – A

rgu-

men

tiere

n le

rnen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

exp

lizite

Info

rmat

ione

n er

mitt

eln

– Sc

h: re

leva

nte

Arg

umen

te fo

rmul

ie-

ren,

ver

knüp

fen

und

gege

nübe

rste

llen

• Arg

umen

tiere

n: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

, 7

– T

ext-

vers

tänd

nis:

5,

6,

7

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

• Sup

erhe

nne

Han

na

– H

aupt

satz

und

Glie

d-sa

tz u

nter

sche

iden

• Spb

: Sat

zbau

und

Sat

zbau

elem

ente

var

iiere

n;

spra

chlic

he M

ittel

des

Tex

tzus

amm

enha

ngs

und

ihre

Fun

ktio

n er

kenn

en

• Gra

mm

atik

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

, 6

• Kon

junk

tione

n,

S. 5

0; H

aupt

- un

d G

lieds

atz,

S. 5

3; d

as o

der

dass

, S. 7

4 f.

Seite 19© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

1�

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Mai

(K

apite

l Wie

vi

el M

ensc

h br

auch

t ein

Ti

er?)

• Han

na u

nd d

ie H

ähne

Glie

dsät

ze d

urch

Bei

-st

riche

abt

renn

en

• Spb

: Sat

zbau

und

Sat

zbau

elem

ente

var

iiere

n;

Sätz

e du

rch

Satz

zeic

hen

stru

ktur

iere

n; sp

rach

-lic

he M

ittel

des

Tex

tzus

amm

enha

ngs u

nd ih

re

Funk

tion

erke

nnen

• Rec

htsc

hrei

bung

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

• Hau

pt- u

nd

Glie

dsat

z, S.

53;

Sa

tzze

iche

n H

aupt

satz

reih

e, S.

54

• Han

na u

nd ih

re

Schw

este

rn –

Hau

pt-

satz

reih

en u

nd S

atzg

e-fü

ge

• Spb

: Sat

zbau

und

Sat

zbau

elem

ente

var

iiere

n;

Sätz

e du

rch

Satz

zeic

hen

stru

ktur

iere

n; sp

rach

-lic

he M

ittel

des

Tex

tzus

amm

enha

ngs u

nd ih

re

Funk

tion

erke

nnen

• Gra

mm

atik

: 1

, 2

, 3

, 4

, 5

Mai

(K

apite

l In

der T

ext-

wer

ksta

tt –

Text

sort

en

erke

nnen

und

ge

stal

ten)

• Den

Sch

alk

im

Nac

ken

– Eu

lens

pie-

gelg

esch

icht

en k

enne

n le

rnen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Tex

tsig

nale

zum

Tex

tver

stän

dnis

nutz

en

• Tex

tglie

deru

ng u

nd T

ext-

aufb

au:

1,

2• S

inns

chrit

te

fest

stel

len,

S. 1

2• S

inns

chrit

te b

eim

Le

sen

fest

stel

len,

S.

6 f.

; Sch

elm

en-

und

Lüge

nge-

schi

chte

, S. 1

6 f.

• Bei

m W

ort g

enom

-m

en –

Aufb

au e

iner

Eu

lens

pieg

elge

schi

chte

er

kenn

en

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Tex

tsig

nale

zum

Tex

tver

stän

dnis

nutz

en; e

pisc

he K

lein

form

en e

rken

nen

– Sc

h:

grun

dleg

ende

Mitt

el d

es E

rzäh

lens

anw

ende

n

• Tex

tsor

te E

ulen

spie

-ge

lges

chic

hten

: 1

, 4

Text

aufb

au:

2 –

Eul

en-

spie

gelg

esch

icht

e ve

rfas

-se

n: 3

, 4

• Ein

zelh

eite

n er

fas-

sen,

S. 9

; Les

etec

h-ni

ken,

S. 1

2 f.

Juni

(K

apite

l In

der T

ext-

wer

ksta

tt –

Text

sort

en

erke

nnen

und

ge

stal

ten)

• Lüg

enba

ron

Mün

ch-

haus

en au

f der

Spu

r –

Lüge

nges

chic

hten

un

ters

uche

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

epi

sche

Kle

info

rmen

erk

en-

nen

– Sc

h: g

rund

lege

nde

Mitt

el d

es E

rzäh

lens

an

wen

den

• Tex

tver

stän

dnis:

1,

3 –

Te

xtso

rte

Lüge

nges

chic

hte:

2

, 4

– L

ügen

gesc

hich

te

verf

asse

n: 4

• Sin

nsch

ritte

bei

m

Lese

n fe

stst

elle

n,

S. 6

f.; S

chel

men

- un

d Lü

geng

e-sc

hich

te, S

. 16

f.• D

ie e

rsta

unlic

hen

Tate

n de

r Bür

ger v

on

Schi

lda

– Sc

hild

bürg

er-

gesc

hich

ten

unte

rsu-

chen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes e

r-ke

nnen

– S

ch: g

rund

lege

nde

Mitt

el d

es E

rzäh

-le

ns a

nwen

den

– Sp

b: B

edeu

tung

sunt

ersc

hied

e vo

n W

örte

rn (S

ynon

yme)

erk

enne

n

• Tex

tglie

deru

ng u

nd

–aufb

au:

1 –

Syn

onym

e:

2 –

Sch

ildbü

rger

ge-

schi

chte

ver

fass

en:

3

• Sch

ildbü

rger

ge-

schi

chte

n, S

. 18

f.;

• Tex

t glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

Seite 20© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2010. | www.oebv.at | Treffpunkt Deutsch 2, Lehrerband | ISBN: 978-3-209-06565-0Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

�0

Woc

hen-

einh

eite

nTh

emen

/Dop

pels

eite

Kom

pete

nzen

Spra

chbu

chA

rbei

tshe

ftLe

sehe

ft

Juni

(K

apite

l In

der T

ext-

wer

ksta

tt –

Text

sort

en

erke

nnen

und

ge

stal

ten)

• Von

Rab

en, F

üchs

en

und

ande

ren

Tier

en

– Au

fbau

und

Mer

k-m

ale

von

Mär

chen

un

ters

uche

n

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Wirk

unge

n vo

n Te

xten

refle

ktie

ren;

ep

ische

Kle

info

rmen

erk

enne

n

• Tex

tsor

te F

abel

: 1

, 2

Text

vers

tänd

nis:

2• F

abel

n, S

. 20–

25;

• Tex

t glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

• Fab

eln

als S

pieg

el-

bild

– D

ie A

bsic

ht v

on

Fabe

ln e

rken

nen

• Sch

: gru

ndle

gend

e M

ittel

des

Erz

ähle

ns

anw

ende

n; fr

emde

und

eig

ene

Text

e sp

rach

lich

und

orth

ogra

fisch

opt

imie

ren

– Le

s: W

ir-ku

ngen

von

Tex

ten

refle

ktie

ren;

• Rec

htsc

hrei

bfeh

ler fi

n-de

n: 1

– T

extv

erst

ändn

is:

2,

4 –

Fab

el v

erfa

ssen

: 3

, 5

• Fab

eln,

S.

20–

25

Juni

(K

apite

l In

der T

ext-

wer

ksta

tt –

Text

sort

en

erke

nnen

und

ge

stal

ten)

• So

ein

Thea

ter –

D

ialo

ge g

esta

lten

und

spre

chen

• Les

: Inf

orm

atio

nen

aus B

ild-/

Text

kom

bina

ti-on

en e

rmitt

eln;

Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Te

xtab

schn

itts e

rken

nen

– Zu

S: st

imm

liche

und

rper

spra

chlic

he M

ittel

der

Kom

mun

ikat

ion

erke

nnen

• Dar

stel

lung

sfor

men

un-

ters

chei

den:

1 –

Tex

tver

-st

ändn

is: 2

– sz

enisc

hes

Lese

n/Sp

rech

en:

3,

4

• Es b

rutz

elt,

es p

lit-

sche

rt u

nd p

lats

cht

– G

edic

hte

unte

rsuc

hen

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

t-ab

schn

itts e

rken

nen;

Glie

deru

ng e

ines

Tex

tes

erke

nnen

; Tex

tsig

nale

zum

Tex

tver

stän

dnis

nutz

en; l

yrisc

he u

nd e

pisc

he T

exte

unt

ersc

hei-

den

– Zu

S: st

imm

liche

Mitt

el d

er K

omm

unik

a-tio

n er

kenn

en

• Ged

icht

glie

dern

: 1

, 2

– T

extv

erst

ändn

is: 3

–L

esen

: 4

• Ged

icht

aus-

wen

dig

lern

en,

S. 7

• Tex

t glie

dern

und

zu

sam

men

fass

en,

S. 6

0 f.

Juni

(K

apite

l In

der T

ext-

wer

ksta

tt –

Text

sort

en

erke

nnen

und

ge

stal

ten)

• Von

Lau

ten

und

Klä

ngen

– L

autg

edic

hte

kenn

en le

rnen

und

er

prob

en

• Les

: Hau

ptth

ema

eine

s Tex

tes/

eine

s Tex

tab-

schn

itts e

rken

nen

– Zu

S: a

rtik

ulie

rt sp

rech

en• S

zeni

sche

s Les

en:

1,

2

• E:

3 (k

reat

ives

Sch

rei-

ben,

Lau

tged

icht

)

• Auf

die

For

m k

omm

t es

an

– G

attu

ngen

und

Te

xtso

rten

unt

ersc

hei-

den

• Les

: epi

sche

, lyr

ische

und

dra

mat

ische

Tex

te

unte

rsch

eide

n• G

attu

ngen

und

Tex

tsor

-te

n un

ters

chei

den:

1,

2,

3,

4

• E:

5 (k

reat

ives

Sch

rei-

ben;

Gat

tung

swec

hsel

)

• grie

chisc

he S

agen

, S.

42–

49