Vortrag

23
1 Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre – Potentielle Szenarien und Entwurf einer prototypischen Annotationsfunktion für ePub-Dokumente Vortrag zur Bachelor-Arbeit von Marion Weber Oberseminar „Informatik und Bildung“ WS 2011/12 Institut für Informatik Universität Paderborn

Transcript of Vortrag

Page 1: Vortrag

1

Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre – Potentielle Szenarien und Entwurf einer prototypischen

Annotationsfunktion für ePub-Dokumente

Vortrag zur Bachelor-Arbeit von Marion Weber

Oberseminar „Informatik und Bildung“WS 2011/12

Institut für InformatikUniversität Paderborn

Page 2: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

2

Einführung & Motivation

Funktionen der Annotation:● Hervorhebung wichtiger Inhalte● Erläuterungen● Kurze Zusammenfassung● Verknüpfung mit anderen Quellen● Anmerkungen zum Text● Formulierung von Fragen● Erinnerungsfunktion

Rechteinhaber: Auntie P (URL: http://www.flickr.com/photos/auntiep/64900272/)

Page 3: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

3

Einführung & Motivation

Austausch von Annotationen wichtig:● Neue Impulse für Textverständnis● Stärkung der Argumentations-

fähigkeit

→ von Studierenden gewünscht!

Page 4: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

4

Agenda

1. Einleitung & Motivation2. Szenarien des kooperativen Annotierens3. Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen4. Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente (Demo)5. Schluss & Ausblick

Page 5: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

5

Szenarien des kooperativen Annotierens

Grundsätzlich: Annotationsfunktionalität vor allem in Lernkontexten mit viel Textarbeit sinnvoll

Wichtige Anforderungen:● Gemeinsame Sichtbarkeit von Text und Annotationen● Text in kleinen Segmenten verfügbar● Annotationen sollten annotierbar sein● Nur begrenzter Teilnehmerkreis● Bearbeitungsmöglichkeit bei eigenen Annotationen

Page 6: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

6

Szenarien des kooperativen Annotierens

1. Szenario: Gemeinsame Annotationssicht

→ z.B. kooperatives Erfassen eines Textes

Page 7: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

7

Szenarien des kooperativen Annotierens

2. Szenario: Spezielle Dozentensicht

→ z.B. quantitative Analyse der Annotationen (Heatmap)

Page 8: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

8

Szenarien des kooperativen Annotierens

3. Szenario: Verschiedene Annotationssichten

→ für Textarbeit in kleinen Gruppen

Page 9: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

9

Szenarien des kooperativen Annotierens

4. Szenario: Kooperatives Erstellen von Inhalten, z.B. einer Seminararbeit

Page 10: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

10

Szenarien des kooperativen Annotierens

Weitere Möglichkeiten und Features:● Inhaltliche Steuerung von Annotationen● Individual- und Gruppenannotationen● Suchbarkeit von Annotationen● Zusätzliche Annotationstypen (z.B. Grafiken)

Page 11: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

11

Agenda

1. Einleitung & Motivation2. Szenarien des kooperativen Annotierens3. Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen4. Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente (Demo)5. Schluss & Ausblick

Page 12: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

12

Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen

Annotation von Web-Seiten:● Bereits in 1990er Jahren verschiedene

Entwicklungen im universitären Kontext● Microsoft Office 2000 eines der ersten kommerziellen

SystemeAnnotation weiterer Dokumenttypen:

Page 13: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

13

Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen

Architektur von Web-Annotationssystemen:

Page 14: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

14

Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen

Annotation von eBooks:

Fast ausschließlichproprietäre Annotations-funktionen

Page 15: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

15

Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen

ePub-Format:● Offener Standard für eBooks● XML-basiert● Keine Spezifikation für Annotationen

.... aber: durch Umwandlung in HTML-Datei auch Annotation von ePub-Dokumenten möglich!

Page 16: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

16

Agenda

1. Einleitung & Motivation2. Szenarien des kooperativen Annotierens3. Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen4. Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente (Demo)5. Schluss & Ausblick

Page 17: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

17

Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente

● Einfache Client-Server-Architektur● Auf JavaScript- und PHP-Basis

Voraussetzungen für die Nutzung:● Zu annotierender Text bleibt unverändert● Annotationen von Textstellen innerhalb eines Abschnitts● Eine Annotation ist exakt einer Textstelle zugeordnet● Funktionstüchtigkeit nur mit Mozilla Firefox getestet

Live-DemoLive-Demo

Page 18: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

18

Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente

Aufbau der Annotationsdatei (XML):

Page 19: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

19

Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente

Erfassung der Textmarkierung:

→ Ermittlung von Start- und Zielposition der Markierung sowie deren Buchstaben/Zeichen→ Abgleich mit allen Absätzen des Textes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.

Page 20: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

20

Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente

Aspekte einer späteren Erweiterung des Prototyps:● Einrichtung eines Dokumentsystems, Berücksichtigung

von Kapiteln● Nutzeridentifikation

Page 21: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

21

Agenda

1. Einleitung & Motivation2. Szenarien des kooperativen Annotierens3. Gegenwärtiger Entwicklungsstand von Annotationsfunktionen4. Prototyp einer Annotationsfunktion für ePub-Dokumente (Demo)5. Schluss & Ausblick

Page 22: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

22

Schluss & Ausblick

● Annotationen im Lernprozess vielseitiges und notwendiges Hilfsinstrument

● Bedarf an Annotationsfunktion gegeben● vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Szenarien● Einzelne eBook-Formate: nur teilweise kooperatives

Annotieren möglich● ePub-Format: durch Umwandlung in HTML Möglichkeit

der Annotation (Prototyp)

→ Einbindung von Annotationsfunktionalität in elektronische Volltexte sehr wünschenswert

Page 23: Vortrag

27.10.2011 Marion Weber: Kooperatives Annotieren in der universitären Lehre

23

Anhang: Architekturansatz

Potentielle zukünftige Einbindung des Prototyps: