Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstaltung YoungScience am...

35
Netkompass im Social Web Ein Sparkling Science Projekt Prof. (FH) Mag. Dr. Tanja Jadin & Romana Farthofer, MA DI (FH) Dipl.-Päd. Gudrun Heinzelreiter-Wallner

description

Projektpräsentation im Rahmen der Veranstaltung Young Science http://www.youngscience.at/home/ 5.12.2013, Wien

Transcript of Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstaltung YoungScience am...

  • 1. Ein Sparkling Science Projekt Prof. (FH) Mag. Dr. Tanja Jadin & Romana Farthofer, MA DI (FH) Dipl.-Pd. Gudrun Heinzelreiter-Wallner

2. Offener Zugang zu Informationen im Internet bietet Chancen und vor allem auch Risiken Bedeutsamkeit von Schulen bei der Vermittlung eines sicheren Umgangs mit dem Internet steigt Zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerkplattformen EU-Initiative Safer Internet bietet Workshops und Informationsmaterialien an Peer-to-Peer-Vermittlung vor allem im Prventionsbereich vorherrschend Projekt gefrdert durch BM.W_F (4. Sparkling Science Ausschreibung) 3. Kernidee des Projekts Netkompass fr Social Web Jugendliche erstellen Inhalte um ihre Sichtweise auf die sichere Nutzung von Social Web Angeboten einzubringen 4. Projektleitung FH O/ Tanja Jadin FH O Tanja Jadin Romana Farthofer Borg Hagenberg Andreas Grtner Aurelia Rabeder SchlerInnen HLW Freistadt Gudrun Heinzelreiter-Wallner Karl Umgeher Christian Amerstofer Kurt Haspel Thomas Albert SchlerInnen Universitt Klagenfurt Barbara Hanfstingl IAT Bernhard Jungwirth Barbara Buchegger 5. Entwicklung, Durchfhrung und Evaluierung didaktischer Konzepte zur Frderung von Medienkompetenz Bildung und Frderung der Awareness fr Privatsphre und Datenschutz im Social Web Erstellung einer Informationsplattform zum Thema Privatsphre und Datenschutz im Social Web 6. Safer Internet Workshops zur Nutzung von Social Web Angeboten Workshops zur Informationsgestaltung im Internet Folien und Handout fr die SchlerInnen erstellt Gestaltung und Umsetzung der Plattform www.netkompass.at durch BA-Studierende Kommunikation, Wissen, Medien Umsetzung vieler toller Beispiele (Videos, Fotostories etc.) von den SchlerInnen Einbettung der Inhalte der SchlerInnen auf die Plattform Durchfhrung und Auswertung der Gruppendiskussionen 7. www.netkompass.at 8. Welches Verstndnis haben Jugendliche von Privatsphre? Bedeutsamkeit von Privatsphre fr Jugendliche Sichtweise auf die Freundesqualitt Strategien der Nutzung von Social Web-Anwendungen Rolle von Peers beim Thema Privatsphre online Durchfhrung von vier Gruppendiskussionen (n = 29) Je zwei Diskussionen an Borg Hagenberg und HLW Freistadt m = 15, f = 14 Im Alter von 14-17 Jahren 9. Die Definition ist in allen Altersgruppen recht einheitlich. Privatsphre ist das Recht, Dinge fr sich behalten zu knnen Einfach alles, wo ich entscheiden kann ob ich das fr mich behalte oder jemandem erzhle. [] dass es nicht gleich jeder wei wenn ich das nicht will. (Mario, 16) 10. Werte fr Freunde: Verlsslichkeit, gemeinsame Gesprche, hufige Treffen Problematische Themen werden eher offline besprochen Freundesbegriff on- und offline nicht derselbe Denen [richtigen Freunden] kann man vertrauen und das kann man nicht mit allen Facebook-Freunden. (Tanja, 16) Online teilweise auch Personen Freunde, die nicht bekannt sind 200 1000 Personen in der Freundesliste in Facebook Frher habe ich einfach jeden angenommen[]. Irgendwie ist das jetzt total ungut, ich kenn die ja nicht. (Sabine, 15) 11. Jugendliche posten selten eigene Statusmeldungen Frher wurde dies hufiger gemacht, heute werden diese oftmals als peinlich empfunden Manche SchlerInnen geben an, dass sie bei Registrierungen mglichst wenig ber sich preisgeben Vereinzelte Jugendliche verwenden Spam-Mailadressen Heutzutage werden Freundesanfragen genau berprft Name, Profilbilder und gemeinsame Freunde gelten als Faktoren fr diese Abwgungen 12. Peers spielen fr die Findung von Strategien zum Umgang mit der eigenen Privatsphre auch eine wichtige Rolle Der Umgang mit Privatsphre ist unterschiedlich Sozialer Vergleich: Orientierung an positiven und negativen Beispielen (Statusmeldungen, Einstellungen) von anderen Man bekommt auch mit, was man von anderen Leuten nicht unbedingt sehen will oder wo man sich denkt: Das htte ich jetzt nicht getan. Da merkt man selbst auch, was man reintut und was nicht. (Marie, 16) Problem: Wissenstransfer auf neue Anwendungen 13. Problem des Wissenstransfers: Auf WhatsApp berlege ich eigentlich gar nicht was ich reinschreibe, weil ich finde, das ist eher sicherer als Facebook. Bei Facebook hrt man so viel, dass da Leute mitlesen und alles (). Da [Bei WhatsApp] habe ich das Gefhl, wie wenn es eine SMS wre. (Daniel, 14) Medienkompetenz der SchlerInnen? Ev. lediglich eine Gewhnung an verschiedene Nutzungsmuster der Sozialen Netzwerkplattformen Zu Beginn der Facebook-Nutzung wurde weniger nachgedacht, was gepostet wird Medienkompetenz der Jugendlichen ausbauen! 14. Bestehende Inhalte evaluieren Workshops durchfhren Neue Inhalte erstellen Erneut Safer Internet und did. Workshops durchfhren Plattform weiterentwickeln Updates, Werbung und PR, neue Schulen akquirieren Begleitforschung LehrerInnen und SchlerInnen befragen Quant. Fragebogen (basierend auf Gruppendiskussionen) Dissemination Tagungen, Publikationen, Endbericht 15. Sparkling Science Was ist das Netkompass Was ist das Workshops nach und nach immer klarer ? ? 16. Gib nicht alles preis Privatsbr Fotostories, Radiosendungen Alle arbeiten kreativ: BORG - NetSideStories 17. S S - Erfahrungen weitergeben S L - Erkenntnisse weitergeben Diskussionen haben Platz Kritische Hinterfragungen auch bei neuen Tools Nachfolgeklassen wnschen sich auch Workshops Produkte aus dem Unterricht sind online abrufbar fr andere von groem Wert 18. an BM.W_F, FH O , dass ein derartiges Projekt ermglicht wird 19. Plakate, Radiosendungen, Blogs Logos, Filme, uvm. Neue Tools ausprobieren gleichzeitig kritisch betrachten Wertvolle nachhaltige Workshops Voneinander lernen Student Schler Lehrer Schler Erwachsener Schler Jugendlicher Jugendlicher 20. Auch andere Inhalte werden mit anderen Augen betrachtet Rechtliche Aspekte Plagiatismus ist immer ein Thema besonders im Web! Social Media hat viele Seiten 21. Schule und Hochschule Kooperation ist eine Bereicherung Kreatives darf entstehen Die Meinung von MIR ist wichtig! SchlerInnen denken ganz anders als wir LehrerInnen Digital Natives gehen mit Medien anders um Koordination von 5 LehrerInnen und 8 Klassen sehr aufwndig lohnt sich aber! 22. Prof. DI (FH) Gudrun Heinzelreiter-Wallner Projektleitung HLW Freistadt Prof. DI (FH) Karl Umgeher KOME Prof. DI (FH) Thomas Albert KOME Prof. DI (FH) Christian Amerstorfer Radio, KOME 23. Mag. Aurelia Rabeder Prof. Mag. Andreas Grtner 24. ... Ehe man sich versieht, ist man Opfer von Cybermobbern. Das Schlimmste ist, dass man nicht geschtzt ist, wenn man die Haustre hinter sich schliet. Das Internet kennt keine Grenzen - es kann jedem passieren - CYBERMOBBING: Heutzutage ist es sehr verbreitet, eines der erniedrigsten Themen. Und dennoch interessiert es uns nicht? Ich habe gelernt, dass ich im Internet besser aufpassen muss vor allem in Facebook, da man nicht immer wei, wer hinter dem anderen Bildschirm sitzt. Ich verbringe am Tag ca. vier Stunden im Netz. Daher ist das Internet ein wichtiger Teil in meinem Leben. Ich finde es sehr schlimm, dass manche Leute zu viel Privates auf sozialen Netzwerken posten. Ich verstehe die Welt der jungen Generation ein klein wenig mehr Nehmen wir ihre Anliegen ernst und geben wir auch Raum fr Protest Das Projekt hat verstrkt brisante Themen wie Urheberrecht und Datenschutz einen besonderen Stellenwert gegeben und es sind sehr spannende Diskussionen und Produkte zum Thema Social Web entstanden. Ich finde dieses Projekt gut, da es fr diese Zielgruppe in einer solchen Form nicht wirklich etwas hnliches gibt. Jugendliche sollten auch darber aufgeklrt werden, was mit den Bildern, Texten, etc. passiert. Daher untersttze ich dieses Projekt auch 25. Usability-Evaluierung der Plattform www.netkompass.at Weitere Produkte to peer Peer to Peer Verbreitung der Peer-Plattform lebendig bleibt 26. Prof (FH) Mag. Dr. Tanja Jadin Projektleiterin [email protected] Tel: +43 (0) 50804-22621 [email protected] Romana Farthofer, MA Wiss. Mitarbeiterin