Vortrag Spanien
Embed Size (px)
Transcript of Vortrag Spanien
-
Der Jugendfussball in der Schweiz
-
2Der Weg der Schweiz
-
3Gegrndet:
Flche in km2:
Einwohnerzahl:
Kantone:
Hauptstadt:
Amtsprachen:
Die Schweizerische Eidgenossenschaft
1291
41285
7800000
26
Bern
deutschfranz.
ital.rom.
63,5 %20,5 %6,5 %0,5 %
-
4Gegrndet:
Fifa Mitglied seit:
Registr. Spieler:
Registr. Schiedsrichter:
Vereine:
Teams:
Abteilungen:
Regionen:
Der Schweizerischer Fussballverband
1895
1904
250000
4600
1400
13800
3
13
-
5Die Regionalverbnde des Schweizerischen Fussballverbandes
-
Ressort NichtamateureC. Bertolini
Stabsstelle Disziplinarisches
C. LinD. Kser
Ressort AmateureM. Hug
Ressort AusbildungDaniel Kser
6
Technischer DirektorP. Knbel
Ausbildung
Y. Dbonnaire
Schiedsrichter
Claudio Circhetta
Spitzenfussball
M. Comisetti
Frauenfussball
S. Testaguzza
Breitenfussball
L. Balduzzi
Auswahlen
D. Ryser
Stabsstellen:Sekretr TA (T. Sprri)
Sekretr U21 (W. Peter)
U20M. Trmpler
U19G. Castella
U18C. Ryf
U17 D. Ryser
U16
U15Y. Dbonnaire
Sekretre: D. GonzalezD. Vogelsang
Sekretre:B. Mller
Spielbetrieb NLA/NLB:HP Schelbli
Sekretre:B. WalpenF. Berdat
R. ZwahlenM. Balsiger
Sekretre: M. Cucuzza
R. Flury
A-NatiB von Siebenthal
U19Y. Schwry
U17B. Steiner
U16W. Spnni
CSA HuttwilSimon/Brigitte Steiner
Sekretrin: J Schneberger
Regionalauswahlen U13
CSA TeneroB. Quadri
CSA PayerneM. Mora, J. Ehrbar
CSA EmmenH. Moser, W. Iselin
Sekretre:
M. DettwilerD. Pereira
Projekte:TalentforschungKarriereplanung
VereinsentwicklungFairplay
SchulfussballCredit suisse Cup
FutsalMeisterschaft
Nike Premier Cup U15
UEFA DiplomC. Ryf, P. Tami
Instruktoren Dipl.B. Truffer
A- DiplomM. Trmpler, C. Ryf
B+H. Moser, M. Comisetti, von Siebenthal, Taddei
ZentralkurseDbonnaire/Truffer
Ressorts
Spielbetrieb U18 H. P. Schelbli
Spielbetrieb U18 - U14 Beat Walpen
CCJLMeisterschaft
FussballcampsLabel
Kids Festivals
J + S KidsR. Kern
Struktur der Technischen Abteilung
-
Alters- und Leistungsstruktur
Kinderfussball = F- und E-Junioren(6 - 10 Jahre)
Grundlagenalter = D- und C-Junioren (11 - 14 Jahre)
Nachwuchsfrderung = U-14 / U-15 / U-16 / U-18 / U-21
Breitenfussball = B- und A-Junioren (15 - 19 Jahre)
-
Spiel- und Ausbildungs-philosophie des SFV
Die Grundfragen fr smtliche Spielklassen:
Wie wollen wir spielen?
Wie sollen wir trainieren und coachen?
Welche Voraussetzungen mssen dafr erfllt sein?
-
9Spitzenfussball Breitenfussball
Spiel- und Ausbildungsphilosophie
-
Spiel- und Ausbildungs-philosophie des SFV
www.football.ch
-
11
Die Kennzeichen
Dynamik
Offensive
Zonenspiel
Unsere Spieler laufen, kmpfen und geben alles, um unser Spiel durchzusetzen.
Unsere Spieler greifen an und suchen bei jeder Gelegenheit den Abschluss.
Unsere Teams sind gut organisiert, kompakt und zwingen den Gegner zu Fehlern.
-
12
Die Bedeutung
Spielqualitt und Beobachtungskriterien fr alle Stufen definieren
unser Handeln auf eine gemeinsame Zielvorstellung ausrichten
unsere Krfte konzentrieren
den Ausgangs- und Zielpunktder Ausbildung festhalten
-
13
Spiel- und Ausbildungsphilosophie
SPIEL
-
14
Die Ausbildungsstruktur
Breitenfussball Spitzenfussball Auswahlen AusbildungU21 U21
A U18
U20U19U18
B U17U16
U17U16 CSFAs +
C U15U14
U15Sttzpunkte
Sportklassen-angebote
D (U13) RA U13Sttzpunkte
EFG
-
Kinderfussball (6 - 10)
Les graines de foot!
-
- spielerisch
- koordinativ
- polysportiv
-
- spielerisch
- koordinativ
- polysportiv
-
Grundlagenalter (11 - 15)
Das goldene Lernalter
-
- Technik- Laufschule
- Rumpfstabilitt
- Mental (Sporterziehung)
-
Grundlagenalter -Spiele 7:7 / 9:9 / 11:11
Offensives Spiel mit Begeisterung und Selbstvertrauen
-
Grundlagenalter -Technik
500 - 1000 Ballberhrungen in jedem Training ...
... und hilfreiche Korrekturen.
-
bersicht ber den zeitlichen Verlauf der Ausbildung
Individuelle Ausbildung
Kollektive Ausbildung
-
Grundlagenalter -Schule + Sport
4-5 qualitativ hochstehende Trainings pro Woche, vor 1800 Uhr beendet.
-
Payerne (West)
Emmen (Mitte)
Tenero (Sd)
Huttwil (Mdchen)
SFV Ausbildungszentren
-
25
Bildung des Stammesder U15-/U16-National-mannschaft
Optimale Frderung der talentiertesten Spielerder Regionen
Bestmgliches Zusammenspiel zwischen Eltern, Schule und Fussball
Integration der Spieler bei den Gastfamilien Frdern der Sozialkompetenzen
Ziele des Projekts
-
27
Der Junioren Spitzenfussball
-
DAS Zielim Junioren-Spitzenfussball
28
-
- Athletik
- Taktik
- Mental
- Individuelle Ausbildung
-
30
Nachwuchsfrderung (-20)
Der zeitliche Verlauf der Ausbildung
Individuelle Ausbildung
Kollektive Ausbildung
-
DREAM-TEAM : Zeitlicher Verlauf der Ausbildung
Sport-Erziehung
Respekt FairplaySolidaritt
Swiss - Spirit
Energie - Steigerung
Gezielte Teambildung
Mannschafts - Taktik
LeaderKommunikation
Team - Strken
Team - work
Rituale
Team - Sitzungen
Zitate Aussenseiter
Sonder - Aktionen
Spielvorbereitung
Simply the best
Visionen - Ziele
Verhalten Gedanken
Fortschritt Kommunikation
-
10 Clubs Axpo Super League
16 Clubs Challenge League
8 Clubs 1st League (3rd division)
6 Clubs or projects of the amateur league
U-18
24 Teams
U-16
24 Teams
U-15
42 Teams
U-14
42 Teams
Saison 2011/2012
-
Technischer Leiter: Laurent Prince
U21: FC Luzern (1. Liga 3 hchste Spielklasse)
U18: Team Luzern/Kriens (Jahrgnge 93/94)
U17: Team Luzern/Kriens (Jahrgang 1994)
U16: FC Luzern (Jahrgang 1995)SC Kriens (Jahrgang 1995)
U14/15: 2 x FC Luzern 2 x SC Kriens2 x Team Zugerland
Die Partnerschaften im Junioren Spitzenfussball: Das Team Innerschweiz
-
Team Innerschweiz Team Ticino GC/Red-Star/YF Winterthur/Schaffhausen Team Sion/Valais Team LFV/ Graubnden
Laurent Prince Vincent Cavin Mathias Walther Pascal Humbel Christian Zermatten Hanspeter Zaugg
FC Luzern - U-21 - U-18 - U-16 - U-15 - U-14
AC Bellinzona - U-18 - U-17 - U-16 - U-15 - U-14
Grasshopper-Club ZH - U-21 - U-18 - U-16 - U-15 - U-14
FC Winterthur - U-21 - U-18 - U-17 - U-16 - U-15 - U-14
FC Sion - U-21 - U-18 - U-16 - U-15 - U-14
Team Liechtenstein (FC Schaan) - U-18 - U-16 - U-15 - U-14
SC Kriens - U-17 - U-16 - U-15 - U-14
FC Lugano - U-21 - U-15 - U-14
FC Red Star-ZH - U-15 - U-14
FC Schaffhausen - U-16 - U-15 - U-14
Team Valais/Wallis (FC Saxon) - U-15 - U-14
Team Sdostschweiz (FC Grabs) - U-15 - U-14
Team Zugerland (Zug 94) - U-15 - U-14
FC Chiasso - U-15 - U-14
SC YF Juventus - U-15 - U-14
H. Moser P. Tami H. Moser M. Trmpler Y. Dbonnaire P. Tami Muri, 26.01.2011 / partnerschaften_160609 / MC/bw
-
61 Profis (100 %) 76Teilzeit (50 %)
24 Verantwortliche Formation (100 %)
12 Verantwortliche Prformation (100 %)
20 Verantwortliche Prformation (50 %)
5 Konditions-Trainer (100 %)
12 Konditions-Trainer (50 %)
15 Verantwortliche Formation (50 %)
18 Torhter-Trainer (50 %)
25 Strmer-Trainer
2 Torhter-Trainer (100 %)
13 Technische Verantwortliche Profis (100 %)
Professionalisierung
28 Trainer (100 %)
9 Trainer (50 %)
-
38
Coach (Professional) Assistent (part time)
U 21 Pierluigi Tami Bigi Meier
U 20 Martin Trmpler Raphael Wicky
U 19 Gerard Castella Willi Kurz
U 18 Claude Ryf Pablo Iglesias
U 17 Dany Ryser Roger Meichtry
U 16 Heinz Moser Jose Ehrbar
U 15 Yves Dbonnaire Bertrand Choffat
Die SFV-Trainer
-
Pflichtenheft der SFV-Nachwuchstrainer
1. SFV- Nachwuchsmannschaften
- Qualifikationsspiele und Turniere vorbereiten, bestreiten und auswerten
- Internationale Spiele und Zusamenzge vorbereiten, durchfhren und auswerten
- Kontakte mit techn. Leitern, Trainer und Umfeld der Spieler bezglich Entwicklung und Karrierenplanung
- Spieler begleiten, beraten und beurteilen- Spiel- und Trainingsbeobachtungen der eigenen Auswahl-spieler
-
Pflichtenheft der SFV- Nachwuchstrainer
2. Arbeit in den Vereinen
- Vereinsbesuche (1 Informationsbesuch und 1-2Trainingsbesuche mit Auswertung und Bericht)
- Regelmssige Kontakte mit den Verantwortlichen- Controlling der Labelkriterien- Spielbeobachtungen und Berichte gemss Einsatz-
plan (inkl. externe Beobachter)
-
Arbeit im Verein die Aufgabenverteilung
West / Zentrum Ost / SdPrformation(RA, U14, U15)
RyserEhrbarRitschard
MoserIselin(Tami)
Formation(U16, U17, U18)
Ryf Trmpler
Postformation(U21, SFL)
Castella Tami
41
-
Grundausbildung (Prformation)
Y. Dbonnaire (VD/VS/GE)D. Ryser (BE/SO/NWS)H. Moser (ZH/IS/NOS)P. Tami (TI)J. Ehrbar (FR/NE/AJF) (30 %) W. Iselin (AG/OS/LIE) (30 %)
-
Servette FC
Team Lausanne-Vaud
Neuchtel Xamax FC
FC SionEtoile Carouge FC
Team Riviera-Vaud
Team Nord VD et Broye
Team Fribourg
BSC Young Boys
FC Thun Berner Oberland
Team Bern-West
FC Winterthur
FC Schaffhausen
FC AarauFC Baden
FC Bienne
Team Jura
FC Basel
FC Solothurn
FC Concordia BS
YF Juventus
Team Thurgau
FC Rapperswil-Jona
AC Lugano
SC Kriens
Grasshoppers Club
FC Luzern
FC Zrich
FC WilFC St. Gallen
Team Ticino-Sopraceneri
Team Mendrisiotto
Team Sdostschweiz
U14 / U15
Team Rheintal-Bodensee
Team Valais/Wallis
Team La Cte-Vaud
FC Red Star
FC Wohlen
Team ZugerlandFC La Chaux-de-Fonds
Team Liechtenstein
43
-
Grundausbildung: Aufgaben bei den U-14/15
Theorie Zusammenarbeit mit den Nachwuchschefs, Chefs
Prformation und Trainern der Vereine Regelmssige Besprechungen mit den Trainern
Planung, Inhalte und Praxis Qualitt der Trainings in den Vereinen Sichtung und Rekrutierung Sichtungstrainings (Vorrunde) Selektionsturnier
-
Ausbildung (U-16, U-18)
M. Trmpler C. Ryf
-
Team Liechtenstein
SC Kriens
Grasshopper Club
FC LuzernFC Zrich
FC Winterthur
FC St. Gallen
FC Schaffhausen
FC Aarau
FC Wil
Team TicinoServette FC
FC Lausanne-Sport
Neuchtel Xamax
FC Sion
FC Etoile Carouge
Yverdon-SportsCFC Fribourg
FC Bienne
Team Jura
BSC Young Boys
FC Basel
FC Solothurn
FC Thun
FC Concordia BSU-16
-
Team Vaud
Team NE Xamax-AFF U-17
Team YB-Biel-Thun
FC Sion
FC Basel
Team Ticino
Team Luzern-Kriens U-17
Grasshopper Club
Team Luzern-Kriens
FC ZrichFC Winterthur
FC St. Gallen
Team Liechtenstein
Team Aargau
U-(17)18
Team NE Xamax AFF
Team GE-Servette-Carouge U-17
Team BS/Jura U-17
Team Vaud U-17
Team Ticino U-17
Team YB-Biel-Thun U-17
Team Zrich-FCRJ U-17
Team Winterthur-Schaffhausen U-17
Team GE-Servette-Carouge
-
Ausbildung: Aufgaben bei U-16
Theorie Ausbildungsstruktur der Vereine (Label) Zusammenarbeit mit den Nachwuchschefs und
Trainern der Vereine Regelmssige Besprechungen mit den Trainern
Pratique Beobachtung der SUISSE- Spieler
(Auswahlspieler) Planung und Inhalte der Mannschaftstrainings Struktur und Qualitt der Einzel- und
Gruppentrainings fr FOOTURO Spieler Spielbeobachtungen Sichtung und Rekrutierung
-
Servette FC
Team Vaud
Neuchtel Xamax
BSC YB
FC Sion
FC Basel
Team Ticino
SC Kriens
Grasshopper Club
FC Luzern
FC ZrichFC Winterthur
FC St. Gallen
Team Liechtenstein
Team Aargau
U-(17)18
FC Thun BEO
Team Fribourg
Etoile Carouge FC
Team Biel-Solothurn
Team BS/Jura U-17
Team Vaud U-17
-
Ausbildung: Aufgaben bei U-(17)18
Theorie Ausbildungsstruktur der Vereine (Label,
Zusammenarbeit der Vereine, Projekte Sport+ Ausbildung, Lehre Spitzensport)
Zusammenarbeit mit den Nachwuchschefs, den Trainern und den Konditionstrainern der Vereine
Regelmssige Besprechungen mit den Trainern
Praxis Beobachtung der SUISSE- Spieler (SFV-
Auswahlspieler) Individuelle und Gruppentrainings fr FOOTURO-
Spieler Individualisierte Planung (Karrierenplanung) Spielbeobachtungen Sichtung und Rekrutierung
-
Postformation
P.-L. Tami G. Castella Projektgruppe FOOTURO (Leitung D. Ryser)
-
Neuchtel Xamax
FC Sion
AC Lugano
FC Winterthur
Grasshopper Club
FC Luzern
FC Zrich
FC St.Gallen
BSC Young Boys
FC BaselConcordia Basel
FC Aarau
FC Thun
U-21/SFL
Yverdon-Sports
La Chaux-de- Fonds
Delmont
Servette FCLausanne Sport
FC Wohlen
AC Bellinzona
Locarno
FC Chiasso
FC Wil
FC Schaffhausen
SC Kriens
FC Vaduz
-
Nachwuchsfrderung -Postformation
Individualisierung und Spezialisierung des Trainings
-
Postformation: Aufgaben in U-21 und SFL
Spieler FOOTURO Aktualisierung der Spielerliste Spielbeobachtungen (TE/TA/MT) Leistungsdiagnostik (KO) Planung mit Verantwortlichen der Vereine
(Empfehlungen, Besuche, Gesprche) Datenbank Zielvereinbarungen Selbstverantwortung der Spieler
(Spielrapporte, Playbook, Rckmeldungen)
Spieler SUISSE Spieler in Schweizer Vereinen (FOOTURO 2)
nur parallel zu FOOTURO-Spielern Keine Spielerbetreuung im Ausland
-
Projekt FOOTURO 1 und 2
-
58
Organigramm
Projekt FOOTURO 1 FOOTURO 2
LeitungD.Ryser
P.-L.Tami/G.Castella M.Comisetti
Spielerbetreuung G.CastellaP.Tami
C.RyfM.TrmplerP.Tami (TI)
Leistungsdiagnostik M.Tschopp M.Tschopp
Athletik M.DegrangeD.Baumgartner
J-P. SudanR. Jggi
Medizin Koordinator, Arzt/Physio(SFV med.Komm.)
Mental SWI
Karriereplanung Projektgruppe Karrierenplanung SFV
-
59
Projektbeschrieb
Eintrittskriterien
Test / Trainingserhebung / Umfeld
Entscheid ber Aufnahme
Individuelles Profil erstellen
Verein / Spieler
Karriereplanung
Zielvereinbarung
Umsetzung / Evaluation
Kriterien/Entscheid fr Verbleib im
Projekt
-
60
Kriterien/Entscheid ber Verbleib
Vorgehen Verantwortung Termin
ZielvereinbarungProjektleitungSFV-Trainer
Spieler (evt.Eltern)
DezemberAugust
ZielvereinbarungberprfenEvt.Auflagen
ProjektleitungSFV-Trainer
DezemberMai/Juni
Entscheid ber
Verbleib
ProjektleitungSFV-Trainer
Dezember Mai/Juni
Entwicklung gut Verwarnung mitAuflagen
Vorlufig nicht mehrim Projekt
-
61
Spiel- und Ausbildungsphilosophie
Optimale Karriereplanung
U13 U18Juniorenauswahlen
Spieler in der ChL oder ASL
1. Liga im Ausland
-
Das UEFA-Ranking (Stand Mnner 2011)
1
5
10
15
20
25
U 17 U 19 U 21 A-NM62
-
63