Wachsaison beginnt

1
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Weißenburg e.V. Geschäftsstelle Voltzstraße 28 91781 Weißenburg i. Bay. [email protected] http://weissenburg.dlrg.de Sparkasse Mittelfranken-Süd Konto 30 112 BLZ 764 500 00 IBAN DE22 7645 0000 0000 0301 12 BIC BYLA DE M1 SRS Pressemeldung Rettungswachen ab 1. Mai wieder besetzt 4097 Wachstunden 2010 geleistet Notruf 19222 Wachsaison beginnt Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Weißenburg e.V. Ab Sonntag, 1. Mai, sind die Rettungswachen im Fränkischen Seenland wieder bis Ende September von ehrenamtlichen Wasserrettern an den Wochenenden und an Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besetzt. Die DLRG Weißenburg besetzt seit über 20 Jahren die Wachstation in Langlau am Kleinen Brombachsee. In der vergangenen Wachsaison leisteten unsere ehrenamtlichen Retter insgesamt 4097 Wachstunden. Im Vergleich zum Jahr 2009 stellt dies eine Steigerung um 39% dar (2944 Wachstunden). In 196 Fällen wurde die Hilfe der Retter benötigt. Diese gliedern sich in 23 Hilfeleistungen auf dem Wasser, 46 Einsätze im Rettungsdienst als First Responder, sowie 127 Erste Hilfe Versorgungen an Land. Auch außerhalb der Wachzeiten stehen bei Notfällen auf und am Wasser die Retter zur Verfügung, um beispielsweise in Not geratenen Seglern zu helfen. Hilfe kann jederzeit über die zuständige Rettungsleitstelle in Schwabach unter der Rufnummer 19222 angefordert werden. Dabei ist zu beachten, dass bei Notrufen aus dem Mobilfunknetz die örtliche Vorwahl erforderlich ist. Gerade bei Notlagen auf dem Wasser ist jedoch eine möglichst genaue Ortsangabe von großem Vorteil für die Einsatzkräfte, damit schnell und effektiv geholfen werden kann. 29. April 2011 Ihr Ansprechpartner: Daniel Mülheims (Leiter Einsatz) M +49 176 112 55 3 55 [email protected] Veröffentlichungshinweis Wir stellen die in unserem Presse- Bildarchiv enthaltenen Bilder gerne für ihre journalistische Arbeit honorarfrei zum Abdruck mit Quellenangabe zur Verfügung. Jede anderweitige Nutzung sowie die Veränderung der Bilder bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Weißenburg e.V.. Bitte denken Sie daran, uns ein Belegexemplar zu schicken. Bei Verwendung für Film und elektronische Medien sind wir für eine kurze Nachricht dankbar. Über die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt. In Bayern ist die DLRG in über 100 Orts- und Kreisverbänden mit rund 32.000 Mitgliedern, darunter etwa 18.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Zu ihren vorrangigen Aufgaben gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasserrettungsdienst an Seen, Flüssen und der Küste sowie der Katastrophenschutz. Darüber hinaus ist die DLRG im Bereich der Prävention sehr aktiv und bietet beispielsweise für Kindergärten und Schulen entsprechende Seminare an. Über den DLRG Ortsverband Weißenburg e.V. Der Ortsverband Weißenburg wurde 1963 gegründet und hat aktuell rund 260 Mitglieder. Seit über 20 Jahren besetzen unsere Einsatzkräfte die Rettungswache in Langlau am Kleinen Brombachsee. Darüber hinaus stellen wir einen Tauchtrupp im Wasserrettungszug Mittelfranken II und halten eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wasserrettung für das Fränkische Seenland vor.

description

Pressemeldung vom 29.04.2011

Transcript of Wachsaison beginnt

Page 1: Wachsaison beginnt

Deutsche Lebens-Rettungs-GesellschaftOrtsverband Weißenburg e.V.GeschäftsstelleVoltzstraße 2891781 Weißenburg i. Bay.

[email protected]://weissenburg.dlrg.de

Sparkasse Mittelfranken-SüdKonto 30 112BLZ 764 500 00IBAN DE22 7645 0000 0000 0301 12BIC BYLA DE M1 SRS

Pressemeldung

Rettungswachen ab 1. Mai wieder besetzt

4097 Wachstunden 2010 geleistet

Notruf 19222

Wachsaison beginnt

Deutsche Lebens-Rettungs-GesellschaftOrtsverband Weißenburg e.V.

Ab Sonntag, 1. Mai, sind die Rettungswachen im Fränkischen Seenland wieder bis Ende September von ehrenamtlichen Wasserrettern an den Wochenenden und an Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besetzt.

Die DLRG Weißenburg besetzt seit über 20 Jahren die Wachstation in Langlau am Kleinen Brombachsee. In der vergangenen Wachsaison leisteten unsere ehrenamtlichen Retter insgesamt 4097 Wachstunden. Im Vergleich zum Jahr 2009 stellt dies eine Steigerung um 39% dar (2944 Wachstunden).

In 196 Fällen wurde die Hilfe der Retter benötigt. Diese gliedern sich in 23 Hilfeleistungen auf dem Wasser, 46 Einsätze im Rettungsdienst als First Responder, sowie 127 Erste Hilfe Versorgungen an Land.

Auch außerhalb der Wachzeiten stehen bei Notfällen auf und am Wasser die Retter zur Verfügung, um beispielsweise in Not geratenen Seglern zu helfen.

Hilfe kann jederzeit über die zuständige Rettungsleitstelle in Schwabach unter der Rufnummer 19222 angefordert werden. Dabei ist zu beachten, dass bei Notrufen aus dem Mobilfunknetz die örtliche Vorwahl erforderlich ist.

Gerade bei Notlagen auf dem Wasser ist jedoch eine möglichst genaue Ortsangabe von großem Vorteil für die Einsatzkräfte, damit schnell und effektiv geholfen werden kann.

29. April 2011

Ihr Ansprechpartner:Daniel Mülheims (Leiter Einsatz)

M +49 176 112 55 3 [email protected]

VeröffentlichungshinweisWir stellen die in unserem Presse-Bildarchiv enthaltenen Bilder gerne für ihre journalistische Arbeit honorarfrei zum Abdruck mit Quellenangabe zur Verfügung.Jede anderweitige Nutzung sowie die Veränderung der Bilder bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Weißenburg e.V..Bitte denken Sie daran, uns ein Belegexemplar zu schicken. Bei Verwendung für Film und elektronische Medien sind wir für eine kurze Nachricht dankbar.

Über die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt. In Bayern ist die DLRG in über 100 Orts- und Kreisverbänden mit rund 32.000 Mitgliedern, darunter etwa 18.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Zu ihren vorrangigen Aufgaben gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasserrettungsdienst an Seen, Flüssen und der Küste sowie der Katastrophenschutz. Darüber hinaus ist die DLRG im Bereich der Prävention sehr aktiv und bietet beispielsweise für Kindergärten und Schulen entsprechende Seminare an.

Über den DLRG Ortsverband Weißenburg e.V.Der Ortsverband Weißenburg wurde 1963 gegründet und hat aktuell rund 260 Mitglieder. Seit über 20 Jahren besetzen unsere Einsatzkräfte die Rettungswache in Langlau am Kleinen Brombachsee. Darüber hinaus stellen wir einen Tauchtrupp im Wasserrettungszug Mittelfranken II und halten eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wasserrettung für das Fränkische Seenland vor.