Wahrnehmung der kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit · [email protected]. Einschätzungen zur...

21
Wahrnehmung der Wahrnehmung der kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit Bundeskongress Kommunale Ordnung, Bundeskongress Kommunale Ordnung, 1. Oktober Frankfurt a.M.

Transcript of Wahrnehmung der kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit · [email protected]. Einschätzungen zur...

Wahrnehmung derWahrnehmung der kommunalen Ordnung in g

der Öffentlichkeit

Bundeskongress Kommunale Ordnung,Bundeskongress Kommunale Ordnung, 

1. Oktober Frankfurt a.M.

Überblick

• Theoretische Hintergründe• Dimensionen des Sicherheitsgefühls• Einflüsse auf das Sicherheitsgefühl• Messung und deren Probleme

• Wie (un‐)sicher fühlen sich die Bürger?• Zentrale Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl• „Unordnung“ und „Incivilities“„Unordnung  und „Incivilities• Diskussion

Einflüsse auf das Sicherheitsgefühl

Verletz‐

Viktimisierungsperspektive Soziale‐Kontrolle‐Perspektive

Alter

ReligionGeschlecht

EinkommenKriminalität alsFurcht

Verletzbarkeit

BildungOpfer‐erfahrung Sicherheitsgefühl /

Kriminalität alssoziales Problem

Risiko‐i hät

Furcht

Sanktions‐“ /

Lebensstil

g Sicherheitsgefühl /Kriminalitätsfurcht

Verhalten

einschätzung Sanktionseinstellungen

Kriminalpolit.

„Unordnung“ /„Incivilities“

Umweltge‐

Kriminalitäts‐

Einschätzung der sozialen 

Mediennutzunglokal / überregional

Einstellungeng

staltung

Kriminalitätsentwicklung Integration

lokal / überregional

Graphik nach Frevel 1999

Soziale‐Probleme‐Perspektive

Dimensionen der Kriminalitätsfurcht

kognitiv affektiv konativ

Einschätzung der Kriminalitätsentwicklung

Viktimisierungserwartung

Bewertung der Folgen einer 

Unsicherheitsgefühl Abwehrmaßnahmen bzw.Vermeidungsverhalten

g gViktimisierung

Messung des Sicherheitsgefühls

V l i h i j F t ll d K i i l i• Vergleichsweise junge Fragestellung der Kriminologie• Formate

R ä t ti b f (BKA R+V f KFN)• Repräsentativbefragungen (BKA, R+V, forsa, KFN)• Lokale Bürgerbefragungen (Polizei, Kommunen)• Kriminologische Regionalanalysen (KRAs)Kriminologische Regionalanalysen (KRAs)

• Probleme• Heterogene Untersuchungsansätze / thematische g g /Schwerpunkte

• Eingeschränkte Vergleichbarkeit auf Grund methodischer DifferenzenDifferenzen

Die Ängste der Deutschen ...

R+V‐Befragung 2012: Viktimisierungsängste und andere BesorgnisseR+V Befragung 2012: Viktimisierungsängste und andere Besorgnisse

Die Ängste der Deutschen ...

R+V‐Befragung 2012: Viktimiserungsängste und andere BesorgnisseR+V Befragung 2012: Viktimiserungsängste und andere Besorgnisse

Entwicklung der Sorgen in der BevölkerungBevölkerung...

Dittmann 2009: Unsicherheit in Zeiten gesellschaftlicher Transformation

Frage: Wie ist das mit den folgenden Gebieten – machen Sie sich da Sorgen? Drei‐stufige Antwortskala: große Sorgen, einige Sorgen,keine SorgenAnteile in Prozent: große Sorgen

Sicherheit am WohnortAm eigenen Wohnort können sich die Menschen 

sicher fühlen

95

100

90

80

85

75

80

< 5.000 5.000 bis 20.000 20.000 bis 100.000 bis > 500.000< 5.000 5.000 bis 20.000 20.000 bis 100.000

100.000 bis 500.000

> 500.000

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial

Zentrale Befunde zum SicherheitsgefühlZentrale Befunde zum Sicherheitsgefühl

f hl i h l i h i i h i i li• Bürger fühlen sich vergleichsweise sicher vor Kriminalität• Stadt‐Land‐Differenzen

• Abweichend davonAbweichend davon • fühlen sich Frauen unsicherer• haben ältere Menschen größere Unsicherheitsgefühle• wirken sich direkte und indirekte Opfererfahrungen negativ aus• wirken sich direkte und indirekte Opfererfahrungen negativ aus

• Höhere Bildung und besseres Einkommen wirken sich positiv auf das Sicherheitsgefühl aus

• Sicherheitswahrnehmungen lassen sich nicht durch die Kriminalitätslage erklären

• Unsicherheitsgefühle und gefühlte Verletzbarkeit weisen• Unsicherheitsgefühle und gefühlte Verletzbarkeit weisen einen starken Zusammenhang auf

„Incivilities“

• Verfallserscheinungen der materiellen Umwelt oder der sozialen Ordnung• bauliche Incivilities: bsp. zerfallene / verlassene G bä d h l G d ü k d liGebäude, verwahrloste Grundstücke, demolierte Müllbehälter oder Telefonzellen etc. => Eindruck fehlender sozialer Kontrollefehlender sozialer Kontrolle

• soziale Incivilities: bsp. „herumhängende“ Jugendliche aggressive Bettler Betrunkene oderJugendliche, aggressive Bettler, Betrunkene oder Drogenkonsumenten etc. => Verhalten wird als unberechenbar, belästigend oder bedrohlichunberechenbar, belästigend oder bedrohlich wahrgenommen

=> Uneinheitliche Erkenntnisse zum Einfluss von Incivilities auf Kriminalitätsfurcht

„Incivilities“

• Trotz der hohen praktischen und kriminalpolitischen Bedeutung wenig erforscht

• Nachweis von Effekten systematisch beobachteter sozialerI i ili i f di Ri ik h h dIncivilities auf die Risikowahrnehmung und Kriminalitätsfurcht (Häfele 2013)

• Physische Verfallserscheinungen treten deutlich häufiger• Physische Verfallserscheinungen treten deutlich häufiger auf,  haben aber keine signifikanten Auswirkungen auf Risikowahrnehmung und KriminalitätsfurchtRisikowahrnehmung und Kriminalitätsfurcht

• Wahrnehmung von Incivilities ist abhängig von der sozio‐ökonomischen Situation im Stadtteilökonomischen Situation im Stadtteil

• Effekte des Vertrauens zu Nachbarn auf die Kriminalitätsfurcht sowie die Wahrnehmung von Incivilitiesg

Sicherheitsfaktoren

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung SpezialBornewasser 2011

Thesen & Diskussion

• Eine gute Sozialpolitik ist die bessere Kriminalpolitik: Quartiersmanagement und Förderung sozialen Kapitals Q g g pstatt Beseitigung von Incivilities?

• Macht die Stadtluft frei? Die prekäre Balance zwischen Anonymität und sozialer KontrolleAnonymität und sozialer Kontrolle 

Ich danke Ihnen für IhreAufmerksamkeit!

[email protected]

Einschätzungen zur Polizei

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial

Aufgaben des Staates

60

70

80

30

40

50

0

10

20

2007 2009

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial

Aufgabenwahrnehmung des Staates

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland dbb Bürgerbefragung SpezialForsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial

Einschätzungen zur Polizei

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial

DiskussionSicherheit

Urbanität

Bedrohungen90

100

60

70

80

40

50

60

20

30

0

10

Arbeitslosigkeit Verrohung und Gewalt in der

soziale Ungleichheit Kriminalität Klimawandel ökonomische LageGewalt in der Gesellschaft

2007 2009

Forsa 2009: Sicherheit in Deutschland, dbb Bürgerbefragung Spezial