wandern erleben verstehen - wanderakademie.de downloads/2018... · Liebe NaturentdeckerInnen, alle...

51
wandern erleben verstehen im Schwarzwald und auf der Alb 2018 Know-How für Naturentdecker

Transcript of wandern erleben verstehen - wanderakademie.de downloads/2018... · Liebe NaturentdeckerInnen, alle...

wandernerlebenverstehenim Schwarzwald und auf der Alb

2018Know-How für Naturentdecker

Liebe NaturentdeckerInnen,

alle reden über den Klimawandel… tatsächlich machen auch

wir Programm-Macherinnen uns Gedanken – jedes Jahr aufs

Neue – wie wir dazu beitragen können, dass auch unsere Kin-

der und Enkelkinder noch ähnliche Naturerlebnisse haben kön-

nen, wie wir sie gehabt haben: eine Schneeballschlacht, eine

Wanderung bei Regen…

In unserer Region nimmt die Klimaerwärmung inzwischen

messbar zu: Wir freuen uns über das gute Wetter – der Wald

singt uns ein anderes Lied... Flora und Fauna werden sich ver-

ändern.

Die gute Nachricht: wir können alle etwas tun! Wir bieten Ih-

nen Veranstaltungen an, die ein Verständnis der Umweltein-

flüsse auf unsere Umgebung fördern, die praktische Tipps zu

Verhaltensänderungen aufzeigen, aber auch – und das beson-

ders gerne – wie Sie andere Menschen mit ins Boot unserer

Naturschutzvereine holen können. Lernen Sie – wertschätzend

und mit guten Ideen – in der Öffentlichkeit zu wirken! Denken

Sie mit uns darüber nach, wie wir unseren direkten Lebensraum

nutzen. Lernen Sie die Wunder unserer Natur kennen und ver-

mitteln sie diese Bewunderung weiter. Es lohnt sich, unsere Na-

tur aktiv zu schützen!

Die Heimat- und Wanderakademie ist inzwischen anerkannte

Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg. Deshalb ist es nun

möglich, für die Veranstaltungen Bildungsurlaub zu nehmen.

Machen Sie davon Gebrauch, denn auch dies ist ein Zeichen

dafür, dass wir mit ehrenamtlichem Engagement etwas ändern

können!

Viele tolle Entdeckungen wünschen Ihnen

die Leiter der Heimat- und Wanderakademie

Baden-Württemberg

Karin Kunz Hans-Martin Stübler

für den Schwäbischen Albverein e. V. für den Schwarzwaldverein e. V.

Vo

rwo

rt

Unsere Tipps für Sie Vorwort

Liebe Gäste,

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die konsequen-

te Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. Es

sind selbstverständlich immer beide Geschlechter gemeint.

BITTE Kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bil-

den Sie Fahrgemeinschaften. Wir schaffen es zwar noch nicht

vollständig, immer an Orten zu tagen, zu denen man auch ohne

Autos kommt, aber wir versuchen es...

BITTE bringen Sie zu unseren Veranstaltungen geeignete, wit-

terungsangepasste Kleidung mit und achten Sie auf trittfestes

Schuhwerk. Sie sollten immer Getränke und ein kleines Vesper

dabei haben.

Die Exkursionen (im grünen Teil) sind kostenfrei. Den Wander-

führern steht es jedoch frei, einen freiwilligen Unkostenbeitrag

entgegenzunehmen. Anfallende Fahrtkosten und Gebühren für

Eintritte, Führungen bzw. Einkehr müssen selbst getragen wer-

den. BITTE entrichten Sie diese evtl. direkt an den Wanderführer

vor Ort.

BITTE melden Sie sich an, wenn dies erforderlich ist, gerne

über unsere Internetseite. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist

maßgebend. Etwa zwei Wochen vor einer Fortbildung erhalten

Sie von uns eine Einladung/weitere Unterlagen.

BITTE beachten Sie, dass wir zu den Exkursionen Anmeldungen

von Gruppen größer als fünf Personen nicht annehmen können.

Gerne vermitteln wir Ihnen die Wanderführer für eine ei-

gene Veranstaltung.

ImpressumHerausgeber: Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg www.wanderakademie.deSchwarzwaldverein e. V.Schlossbergring 15, 79098 Freiburg | 0761/380 53-23 [email protected]äbischer Albverein e. V.Hospitalstr. 21 B, 70174 Stuttgart | 0711/225 85-26 [email protected] Grafisches Konzept, Redaktion und Satz Katja Camphausen, Karin KunzDruck Druckerei Hofmann, EmmendingenAuflage 11.000 ExemplareMit freundlicher Unterstützung von ÖkoMedia, StuttgartMinisterium für Kultus, Jugend und Sport Baden-WürttembergTitelfoto: Marianne Schön: Gelbe Gauklerblume (Mimulus Guttatus)Wir möchten uns bei allen, die uns ihre Bilder kostenfrei zur Verfügung gestellt haben, herzlich bedanken!

lernen + methoden

Wanderführerausbildung (A) ............................. S. 9

Zertifikatsverlängerung/Kollegiale Beratung .........S. 12

Ausbildung zum Schulwanderführer (A) ..............S. 18

Gesundheits-Wanderführerausbildung (A) .......... S. 22

10.2. Meteorologie mit Schneeschuhen (F) ...................S. 30

24./25.2. Grundlehrgang GPS und Digitale Karten (F) .........S. 27

24./25.2. Fortbildung für Gesundheitswanderführer (F) ......S. 24

10.3. Landschaft, Natur und Kultur interpretieren (F) ....S. 32

17./18.3. Erste Hilfe Outdoor (F)....................... ................. S. 15

23.3. Handling mit digitalen Karten (F) .........................S. 28

24./25.3. Aufbaulehrgang GPS und Digitale Karten (F) .......S. 27

28.4. Outdoor-Navigation mit dem Smartphone (F) ......S. 28

2.6. Achtsam durch die Natur (F) ................................S. 45

15.7. Wetterkunde (F) ..................................................S. 49

15.9. Achtsam durch die Natur (F) ................................S. 45

15./16.9. Erste Hilfe Outdoor (F) ........................................ S. 15

14.9. Handling mit digitalen Karten (F) .........................S. 28

29.9. Outdoor-Navigation mit dem Smartphone (F) ......S. 28

13.10. Outdoor-Navigation mit dem GPS (F) ...................S. 29

18.10. Karte, Kompass, Orientierung (F) .........................S. 56

vereinsarbeit

1.3. Reiserecht (F) .................................................. S. 31

23.-25.3. Geh mal hin – alles drin (F) ............................. S. 33

14.4. Erfolgreich kommunizieren – Rhetorik (F) ..... .. S. 36

23.6. Rhetorik-Aufbaulehrgang (F) .......................... S. 36

8.9. Wie peppe ich den Wanderplan auf? (F) ......... S. 52

natur

14.4. Die amerikanischen Baumriesen (E) ................ S. 64

14.4. Natur? Verstehe ich! (F) .................................. S. 35

20.4. Thema Müll (F) ............................................... S. 37

21.4. Infotag Nationalpark (F) .................................. S. 38

28.4. Die Renaturierung der Donau (E) .................... S. 67

5.5. Lagerfeuer-Küche (F) ...................................... S. 42

19.5. Die Heilkraft der Bäume (F) ............................. S. 43

26.5. Gefiederte Schätze (F) .................................... S. 44

16.6. Blumenwiesenfest (E) ..................................... S. 76

30.6. Der Hohentwiel (F) ......................................... S. 46

30.6./1.7. Was blüht denn da? (F) .................................. S. 47

14.7. Wolf-Wild-Wald (F) ......................................... S. 48

15.7. Kräuterwanderung (E) .................................... S. 80

20.7. Das Biosphärengebiet Schwarzwald (F) ........... S. 50

29.9. Aus der Landschaft lesen (F) ........................... S. 53

12.10. Entstehung der Landschaft (F) ........................ S. 54

19.10. Was erzählt uns die Landschaft vor Ort? (F) .... S. 57

Inh

alt

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

A = Ausbildung F = Fortbildung E = Exkursion V = Vortrag

kultur + heimat

25.3. Der Brackenheimer Landwirtschaftsweg (E) ..........S. 63

22.4. Wanderung zu Familie Herwegh nach Liestal (E) ...S. 66

13.5. Eisenbachs Wälder im Wandel der Zeit (E) ............S. 72

6.5. Keltenhügel (E) .....................................................S. 71

7.7. Albleisa, Schäfleshimmel und DorfART (E) ............S. 78

11.8. Das Hornberger Schießen (E) ................................S. 81

6.10. Lauf emol, horch emol (E).....................................S. 86

erleben + wandern

27.1. Zu Cezanne, Carte Blanche (E) .............................S. 60

3.3. Sonnenaufgangswanderung (E) ............................S. 61

10.3. FrauenSpecial Gesundheitstour (E) ........................S. 62

6.4. Aktionstag Gesundheitswandern ..........................S. 24

6./7.4. Wanderführertreffen ............................................S. 34

15.4. Rund um das Singener Zungenbecken(E) ..............S. 65

21.4. Burgen auf der Schwäbischen Alb (F) ...................S. 39

28.4. Die Xylothek (F) ....................................................S. 40

28.4. Unterwegs über den Enzschlingen (E) ...................S. 68

29.4. Geo-Erlebnistour (F) .............................................S. 41

29.4. Sonnenuntergangswanderung (E) ........................S. 61

Inh

alt

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

A = Ausbildung F = Fortbildung E = Exkursion V = Vortrag

25.-29.8. Wandern und Singen (F) .....................................S. 51

5.5. Wo der Mauerwein wächst (E)............................S. 69

5.5. Unterwegs mit „Shaun das Schaf“ (E) ................S. 70

3.6. Die Donauversinkung (E) ....................................S. 73

9.6. Vom Turmberg zum Rhein (E) .............................S. 74

10.6. Naturgarten und Grammophone (E) ...................S. 75

30.6. Die Schildwende (E) ............................................S. 77

14.7. Die Geheimnisse von Bad Liebenzell (E) ..............S. 79

8.9. Marathonwanderung im oberen Enztal (E)..........S. 82

9.9. Der Gustav-Ströhmfeld-Premiumweg (E).............S. 83

15.9. Der Schlossberg in Freiburg (E) ...........................S. 84

16.9. Offener Wandermarathon rund um Freiburg (E)..S. 85

13.10. FrauenSpecial Gesundheitstour (E) ......................S. 62

13.10. Wie organisiere ich sportliche Wanderungen (F) .S. 55

27.10. Den Wald praktisch erleben (F) ...........................S. 58

28.10. Aalener Panoramaweg (E) ..................................S. 87

übersichtskarte ............................................. S. 96

7

Nachhaltig in die Zukunft!

Leit

bild

6 Wir machen Wandern zu Ihrer Leidenschaft!

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg hat für

ihre Arbeit als Bildungseinrichtung mit ihren Leitsätzen hohe

Ansprüche formuliert:

Wer seine Heimat mit allen ihren Facetten liebt, wird sich auch

für ihren Erhalt einsetzen. Daher sind wir der Meinung, dass es

die Bereitschaft zum ressourcenschonenden Handeln im Alltag

positiv beeinflusst, wenn wir bei gemeinsamen Wanderungen

unsere Kulturlandschaft mit allen Sinnen erfahren und erleben.

Bei uns wird Heimat zum Erlebnis! Wir wollen dazu beitragen, dass das seit Jahrhunderten weiter-

gegebenes Alltagswissen zu Umwelt, Heimat und Kultur nicht

verloren geht. Deshalb geht es bei uns…

Nachhaltig in die Zukunft! und das unter dem Motto:

Bildung ist für uns ein Vergnügen! Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen Ihnen die Semina-

re und Exkursionen der Heimat- und Wanderakademie Baden-

Württemberg, z. B.

• Natur? – Verstehe ich! Seite 35

• Thema Müll: Was können wir tun? Seite 37

• Infotag Nationalpark Seite 38

• Lagerfeuer-Küche Seite 42

• Das Biosphärengebiet Schwarzwald Seite 50

• Was erzählt uns die Landschaft Seite 57

• Vom Turmberg zum Rhein Seite 74

• Albleisa. Schäfleshimmel und DorfART Seite 78

Das Leitbild Das Leitbild

Um Ihren persönlichen Einsatz für Natur und Umwelt zu beloh-

nen, wollen wir Ihnen ein Angebot machen: Wenn Sie mit dem

ÖPNV zu den Seminaren anreisen, belohnen wir Sie mit einem

Preisnachlass von 5 € beim nächsten Seminar der Heimat- und

Wanderakademie, an dem Sie teilnehmen. Wie’s funktioniert,

erfahren Sie beim Seminar von unseren Referenten bzw. aus

den Seminarunterlagen.

Ganz wichtig ist uns auch die Vernetzung mit anderen Anbie-

tern und Bildungsakteuren, denn nur gemeinsam sind wir stark.

Das können wir durch unsere Beteiligung an den aufgelisteten

Themen-/Aktionstagen zeigen:

2. Februar Internationaler Tag der Feuchtgebiete

21. März Internationaler Tag des Waldes

27. April - 6. Mai Naturerlebniswoche Baden-Württemberg

22. Mai Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt

7. bis 10. Juni Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

9. September Tag des offenen Denkmals

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg hat

2016 einen Arbeitskreis „Wandern: Umwelt und Gesellschaft“

eingerichtet, der sich mit der Umsetzung der Prinzipien der

„Nachhaltigen Entwicklung“ für den Freizeitsektor Wandern

beschäftigt.

Weitere Informationen auf unserer Internetseite:

www.wanderakademie.de –> Allgemein –> Nachhaltigkeit

Wir zeigen Ihnen unser Land!Das komplette Leitbild der Heimat- und Wanderakademie fin-

den sie auf unserer Internetseite!

8

9

Ausbildung zum Wanderführer/ Natur- und Landschaftsführer

Wan

der

füh

rer

Akademie ist Bildungsträger

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg ist

anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im eh-

renamtlichen Bereich nach dem Bildungszeitgesetz Baden-

Württemberg (BzG BW, §§ 2 und 3) bzw. der Verordnung der

Landesregierung zur Regelung der Bildungszeit für die Qualifi-

zierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten.

Demnach besteht für die Wanderführerausbildung, die Ausbil-

dung zum zertifizierten Gesundheits- oder Schulwanderführer,

aber auch für Fortbildungen der Wanderakademie ein Anspruch

auf Bildungszeit.

Wir haben daher die Veranstaltungen, die in der

Woche liegen, gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf

unser Piktogramm.

Ehrenamtlich Tätige, die anspruchsberechtigt sind (§ 2 BzG

BW) machen den Anspruch auf Bildungszeit (bis zu fünf Tage

innerhalb eines Kalenderjahres) beim Arbeitgeber geltend. Die

Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.

Anträge auf Bildungszeit müssen spätestens acht Wochen vor

Beginn der Maßnahme bzw. der geplanten Bildungszeit, beim

Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnah-

me (Termin, Inhalt) und zum Anbieter (insbesondere ob eine

Anerkennung nach dem BzG BW vorliegt) eingereicht werden.

Das Antragsformular sowie Merkblätter für Arbeitnehmer fin-

den Sie hier: www.rp.baden-wuerttemberg.de->unsere

Themen->Gesellschaft->Berufliche Aus- und Fortbildung, Wei-

terbildung.

Anerkennung als Bildungsträger Die Wanderführerausbildung

Die Wanderführerausbildung ist ein wichtiger Bestandteil im

Programm der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württem-

berg. Seit vielen Jahren bietet sie jährlich circa sechs Durchgän-

ge der Wanderführerausbildung entweder als Kompaktlehr-

gang oder an fünf Wochenenden an.

Zielsetzung

Die Wanderführerausbildung greift die Hauptanliegen der Wan-

derverbände auf, Menschen für das Wandern zu begeistern

und sie an die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten

des Landes heranzuführen.

Warum überhaupt eine Ausbildung?

Ganz einfach: Weil gut geführte, qualitätsvolle und abwechs-

lungsreiche Wanderungen das beste Werbemittel für Wander-

vereine und die Regionen sind. Qualität überzeugt! Mit der

Kompetenz, die Sie als Wanderführer bei unserem Lehrgang zu-

sätzlich zu Ihrer gegebenenfalls bereits langjährigen Erfahrung

erwerben, sind Sie bestens vorbereitet für Ihre nächste Wan-

derung. Sie werden von uns inhaltsreich und in einer Fülle von

Themen nach derzeitigem europäischen Standard ausgebildet.

Die Erwartungen der Teilnehmer an eine Wanderung und da-

mit die Anforderungen an Sie als Wanderführer sind äußerst

vielfältig: Zu Ihren Aufgaben gehört nicht nur, das „Wandern“

anzuleiten und den richtigen Weg zu finden, indem Sie topo-

graphische Karten interpretieren und sich im Gelände orien-

tieren können, sondern Anregungen für alle Sinne zu bieten,

Erlebnisse zu vermitteln und alles zu einem ganz besonderen

Wandererlebnis zu verknüpfen. Darüber hinaus ist es wichtig,

bildungszeit

bildungszeit

10

11Ablauf und Zertifizierung

sozial kompetent mit der Stimmung in einer Gruppe umgehen

zu können und für ein gutes Miteinander zu sorgen. Zusätzliche

Kenntnisse in Sachthemen wie Landschaftsgeschichte, Geolo-

gie, Naturschutz und Landschaftspflege aber auch Führungsdi-

daktik, Recht und Marketing runden die Ausbildung ab.

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten. Sie wird ent-

weder modular oder als Kompaktlehrgang angeboten.

Prüfung/Zertifizierung

Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes erhalten das Wan-

derführer-Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes, das in

Baden-Württemberg durch das Ministerium für Kultus, Jugend

und Sport staatlich anerkannt ist. Außerdem erfüllt die Ausbil-

dung die Anforderungen zum Walk-Leader der Europäischen

Wandervereinigung.

Für alle Teilnehmenden schließen die Lehrgänge mit dem

BANU-Zertifikat „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

für die Schwäbische Alb bzw. für den Schwarzwald“ ab.

Voraussetzung für die Zertifizierung

- Teilnahme am Grund- und allen Aufbaulehrgängen sowie am

Abschlusslehrgang

- fristgemäße und vollständige Bearbeitung einer Hausaufgabe

- Nachweis einer neunstündigen Erste-Hilfe-Ausbildung, die

nicht länger als drei Jahre zurückliegt

- Kondition für eine ca. fünfstündige Tagestour

Erfahrungen mit selbst geführten Wanderungen sind hilfreich

aber nicht erforderlich.

Lehrgangsinhalte

Wan

der

füh

rer

Wanderspezifische Inhalte

- Struktur, Aufgaben und Ziele der Wanderverbände

- Tageswanderungen/Mehrtageswanderungen

- Regionales und internationales Wegenetz

- Wanderkarte als Freizeitkarte, Wanderstrecke, Streckenmes-

sung, Gehzeitberechnung, Anwendung von Wanderkarte und

technischen Hilfsmitteln (Kompass, GPS)

- Ernährung, Kondition, Ausrüstung

- Wetterkunde, Verhalten bei Gewitter

Naturkundliche Grundlagen der Region

- Landschaftsgeschichte und Geologie

- Klima- und Vegetationsentwicklung

- Natur- und Lebensräume

- Grundlagen der Ökologie

- Beispiele von Ökosystemen in der Region

Mensch – Kultur – Landschaft

- Grundzüge der regionalen Geschichte, Entwicklung der Kul-

turlandschaft, Siedlungsformen und Gebäudetypen (Baustile)

- Landnutzung, Land- und Forstwirtschaft, Bewirtschaftungs-

formen, Nutzungsansprüche/gesellschaftliche Anforderungen

- Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege,

regionale und überregionale Leitbilder, Vertragsnaturschutz,

Landschaftspflege, nachhaltige Landschafts- und Regional-

entwicklung, Natura 2000, Agenda 21

- Entwicklung der regionalen Wirtschaft, Handwerk und Indus-

trie, Handel, Verkehr, Dienstleistungen, Tourismus

- Regionalkulturen, Region in Literatur, Malerei und Volkskunst,

regionales Brauchtum, Musik, Heimat und regionale Identität

Die Wanderführerausbildung Die Wanderführerausbildung

12

13Lehrgangsinhalte

Kommunikation und Führungsdidaktik

- Kommunikation/Naturerfahrung

- Führungsdidaktik einschließlich Frage- und Präsentations-

techniken

- Grundzüge der Natur- und Erlebnispädagogik, Erkennen und

Präsentieren von Naturphänomenen

- Selbstverständnis des Führenden

- Rhetorik, freies Sprechen

- Verhalten in schwierigen Situationen

Recht und Marketing

- Marktchancen für Natur- und Landschaftsführungen

- Betriebswirtschaftliche Fragen wie Kalkulation, Steuerfragen,

Honorare, Haftungsfragen bei Führungen/Reiserecht

Zertifikatsverlängerung Das BANU-Zertifikat ist auf fünf Jahre befristet. Innerhalb dieser

fünf Jahre sollten Sie jährlich eine Fortbildung besuchen, eine

kollegiale Beratung beantragen und den Erste-Hilfe-Lehrgang

wiederholen. Auch wenn das Zertifikat des Deutschen Wan-

derverbands nicht an diese Voraussetzungen geknüpft ist, un-

terstützt die Heimat- und Wanderakademie den Qualitätsan-

spruch und freut sich, wenn möglichst viele Wanderführer die

Verlängerung anstreben.

Fortbildungen

Alle Fortbildungen mit dem Logo sind von der

Umweltakademie Baden-Württemberg für die Verlängerung

des Zertifikates als Fortbildung anerkannt. Sie dauern mindes-

Kollegiale Beratung undZertifikatsverlängerung

Wan

der

füh

rer

tens sechs Stunden und vertiefen ein Thema aus der Wander-

führerausbildung. Die Teilnahme wird im Fortbildungsnachweis-

heft von den Referenten dokumentiert.

Kollegiale Beratung

Um eine kollegiale Beratung zu erhalten, müssen Sie aktiv wer-

den! Die Kontaktdaten der (von der Umweltakademie geschul-

ten) Berater finden Sie auf unserer Internetseite. Bitte nehmen

Sie direkt mit einem kollegialen Berater Kontakt auf und verein-

baren Sie mit ihm einen Termin, zu dem er Sie bei einer von Ih-

nen geführten Wanderung begleitet. Nach der Wanderung wird

gemeinsam ein Fragebogen ausgefüllt. Die Beratung kostet ins-

gesamt 50 €, die Hälfte davon trägt die Umweltakademie. Für

den Wanderführer ein verbleibt Eigenanteil von 25 €, der direkt

mit dem kollegialen Berater abgerechnet wird. Er schickt die

Unterlagen der kollegialen Beratung zur Umweltakademie, von

der Sie dann einen Abschnitt für Ihr Fortbildungsnachweisheft

zur Dokumentation erhalten.

Am Ende des fünften Jahres der Güligkeit des Zertifikats kann ein

Antrag auf Verlängerung bei einer der Geschäftsstellen der Hei-

mat- und Wanderakademie gestellt werden. Die Anträge dazu

finden Sie auf unserer Internetseite. Diesem Antrag sollte das

Fortbildungsnachweisheft sowie ein aktueller Erste-Hilfe-Nach-

weis beigelegt werden. Die Verlängerungen werden gesammelt

an die Umweltakademie Baden-Württemberg weitergeleitet

und von dort geht den Antragstellern das neue Zertifikat zu.

www.wanderakademie.de –> Wanderführerausbildung

–>Zertifikate (Kollegiale Beratung)

Zertifikatsverlängerung Kollegiale Beratung

Die Wanderführerausbildung

14 Lehrgangstermine

1. Donau-Blau-Gau (Schwäbischer Albverein)

Grundlehrgang Wandern 23. bis 25. Februar

Aufbaulehrgang Natur 17./18. März

Aufbaulehrgang Natur/Kultur 14./15. April

Aufbaulehrgang Kommunikation 28./29. April

Abschlusslehrgang 16. Juni

2. St. Peter (Schwarzwaldverein)

Kompaktlehrgang 27. April bis 5. Mai

Abschlusslehrgang 9./10. Juni

3. Oberschwaben/Bad Waldsee (SAV)

Kompaktlehrgang 22. bis 30. Juni

Abschlusslehrgang 21. Juli

4. Altglashütten (Schwarzwaldverein)

Kompaktlehrgang 20. bis 28. Juli

Abschlusslehrgang 22./23. September

5. Altglashütten (Schwarzwaldverein)

Kompaktlehrgang 28. September bis 6. Oktober

Abschlusslehrgang 27./28. Oktober

6. Dürrwangen (Schwäbischer Albverein)

Kompaktlehrgang 29. September bis 7. Oktober

Abschlusslehrgang 27. Oktober

7. Stromberggau (Schwäbischer Albverein)

Grundlehrgang Wandern 12. bis 14. Oktober

Aufbaulehrgang Natur/Kultur 27./28. Oktober

Aufbaulehrgang Natur 17./18. November

Erste Hilfe Outdoor

Erste Hilfe Outdoor

Wan

der

füh

rer

15

Da kommen Sie als Wanderführer ganz schön in Stress, wenn

Sie plötzlich mit einer Gruppe von 20 Teilnehmern Hilfe koordi-

nieren, spontan das Richtige delegieren, in der Gruppe für Ruhe

sorgen müssen, wenn da jemand liegt, dem es nicht gut geht,

der vielleicht jammert oder schreit vor Schmerzen. Und dann

gilt es noch, nicht selbst den Kopf zu verlieren…

Das ist das Besondere an den Lehrgängen unseres Kooperati-

onspartners, der Outdoorschule Süd, da gehts ins Gelände und

ins richtige Leben...

Wer den Lehrgang zum Wanderführer macht, braucht die Be-

scheinigung eines Erste-Hilfe-Lehrgangs mit neun Stunden.

Auch eine Auffrischung dieses Wissens ist innerhalb fünf Jahren

nötig, wenn Sie das Zertifikat verlängern wollen.

Dieser hochkarätige Erste-Hilfe-Lehrgang bietet an den beiden

Tagen intensives Einüben der Themen Notfallmanagement mit

und ohne Gruppen, Prüfen der Vitalfunktionen, Umgang mit

Störungen sowie weiterführende Versorgung und Maßnahmen

wie das Schienen von Brüchen oder Wundversorgung.

1. Termin Wochenende 17./18. März in Wehr

2. Termin Wochenende 15./16. September in Nagold

Dauer Sa., 10.00 bis So., 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 180 € (Lehrgang, Material, Verpflegung)

Leitung Outdoorschule Süd

Anmeldung bis 1 Woche vorher, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

bildungszeit

Mehrere Termine!

16

Wan

der

füh

rer

17Kosten der Ausbildung

Mitglieder, die über unsere Ortsgruppen angemeldet wer-

den (Bestätigung durch Unterschrift des Vorsitzenden auf dem

Anmeldeformular), zahlen 225 € für die gesamte Ausbildung.

Dieser Betrag beinhaltet Lehrgangsgebühr, Arbeitsmaterial,

Prüfungsgebühr sowie das Mittagessen an den Lehrgangstagen

für fünf Wochenenden oder den Kompaktlehrgang, einschließ-

lich des Abschlusslehrgangs. Hinzu kommen 10 € Gebühren für das Walk-Leader Abzeichen.

Mitglieder der Gebietsvereine im Deutschen Wanderver-

band, die seit mindestens einem Jahr Mitglied sind, zahlen

375 € (plus 10 € Walk-Leader).

Nichtmitglieder zahlen 450 €.

Übernachtung/Frühstück/Abendessen sind nicht im Teilnehmer-

beitrag enthalten und müssen selbst übernommen werden.

Bitte erfragen Sie diese Kosten beim jeweiligen Verein.

Bitte erfragen Sie unsere Rücktrittsbedingungen.

www.wanderakademie.de

Kosten der Ausbildung

Weiterbildungen

Teilnahmevoraussetzung:

Zertifikat Wanderführer/Natur- und Landschaftsführer

Foto: Hans-Martin Stübler

18

Wei

terb

ildu

ng

en

19

Schulwandern

Schulwanderführer In zwei Schritten zum Zertifikat

Ziel der Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer

ist es, den Außenraum als Lernort zu entdecken und Lust zu

bekommen, mit Kindern in die Natur zu gehen. Regelmäßige

Schulwanderaktivitäten bieten vielfältige Möglichkeiten, Kin-

der und Jugendliche für die Herausforderungen unserer Zeit zu

sensibilisieren.

• Draußen wird biologische Vielfalt erfahrbar. Kinder lernen

Tiere und Pflanzen kennen und lieben und können erfahren,

wie schön und wertvoll unsere heimische Natur ist.

• Beim gemeinsamen Wandern wird soziales Miteinander

gefördert, es werden wesentliche Aspekte einer gelungenen

Integration erfüllt.

• Wandern und „Draußenlernen“ tragen zu einer gesunden

Lebensführung bei und wirken sich positiv auf Kondition,

Konzentrationsfähigkeit und Orientierungsvermögen aus.

Wer wandert, erlebt die Schätze unserer Kulturlandschaft ganz

unmittelbar. Sie erhalten bei unserer Seminarreihe „Schulwan-

dern – Lernen im Freien“ praktische Tipps zur Umsetzung.

Die Referenten Margit Elgner-Eisenmann, Stefan Österle

und Tilman von Kutzleben wurden im Rahmen einer von der

UNESCO ausgezeichneten Maßnahme der UN-Dekade „Bil-

dung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Deutschen Wan-

derverband ausgebildet.

Schulwandern

Schulwandern– Lernen im Freien

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und besteht aus zwei

Bausteinen:

Modul 1 „Impulstag“

ist eintägig und bildet die Basis für

Modul 2 „Vertiefung – und: RAUS!“

einem zweitägigen Seminar, bei dem die Inhalte vertieft und

weiterentwickelt werden.

Zum Erhalt des Zertifikats „Schulwanderführer“ ist eine

Hausarbeit (Dokumentation der Durchführung einer kind- und

jugendgerechten Schulwanderung) sowie die Teilnahme an den

drei Tagen (mit integrierter Abschlussprüfung) erforderlich.

Ausbildungsinhalte:

• Bildung für nachhaltige Entwicklung/Praxiswanderung

• bewährte Beispiele aus der Erlebnispädagogik

• Pädagogik, Gestaltung von kind- und jugendgerechten

Wanderungen

• Organisatorische und planerische Grundlagen

• Orientierung mit Kindern und Jugendlichen

• Rechtliche Grundlagen

Zugangsvoraussetzung:

• Wanderführer-Zertifikat oder

• pädagogische Ausbildung bzw. 1. Staatsexamen oder

• Juleica

Kooperatioinspartner:

Ministerium für Kultus Jugend und Sport, Baden-Württemberg

DJH-Landesverband Baden-Württemberg

Wei

terb

ildu

ng

en

Foto: Tilman von Kutzleben

Schulwandern

20

Schulwandern

Schulwanderführer-Treffen auf der Insel Mainau

Bei einem umweltpädagogischen Streifzug über die Insel Mai-

nau widmen wir uns bei diesem Treffen v. a. den Insekten und

der Blumenuhr nach Carl von Linné. Erleben Sie die Insel Mainau

mit allen Sinnen: beim Erkunden des tropischen Schmetterlings-

hauses und bei einem Rundgang durch den Schulgarten. Sie

erfahren Wissenswertes zu Bienen und Wildbienen sowie ihrer

ökologischen und ökonomischen Bedeutung. Den Rahmen bil-

den Aspekte außerschulischer Umweltbildung. Die Insel Mainau

hat von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet, so kön-

nen Sie Ihren Tag um das Programm herum selbst gestalten.

Termin Freitag, 15. Juni

Treffpunkt 10.00 Uhr am „Treffpunkt Blumi“ auf der

Insel Mainau, Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Kosten 15 € plus Eintritt (Gruppenpreis 16,50 €/TN)

Leitung Friederike Heitzmann, Grüne Schule Insel

Mainau, Margit Elgner-Eisenmann,

Tilman von Kutzleben

Anmeldung erforderlich, 0711/22585-25

Natursporttag 2018 anlässlich der Landesgartenschau in LahrWenn Sie Interesse daran haben, wie „Schulwandern – Ler-

nen im Freien“ in der Praxis aussieht, kommen Sie doch zum

Natursporttag anläßlich der Landesgartenschau 2018 nach

Lahr: Dort werden angemeldete Schulklassen durch einen

Parkour geführt, den Sie in den Pausen selbst probieren kön-

nen. Wir stellen das Konzept Schulwandern und einfach im

Schulalltag umzusetzende Draußenaktionen vor.

Termin Dienstag, 10. Juli

Treffpunkt 9.30 Uhr am grünen Klassenzimmer

Dauer bis 18.00 Uhr

Wei

terb

ildu

ng

en

21 Termine

Schulwandern – Lernen im Freien

Impulstage1. Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik

Ludwigsburg (LIS), Nr. 922090 Mi., 28. Februar

2. Freiburg, Schwarzwaldverein, Nr. 922091 Mi., 21. März

3. Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik

Ludwigsburg (LIS), Nr. 923906 Di., 2. Oktober

Dauer jeweils 10 bis ca. 17.00 Uhr

Kosten entstehen für Verpflegung

Anmeldung Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind die Impuls-

tage Teil der staatlichen Lehrerfortbildung, d. h. Lehrkräfte

melden sich über den Lehrerfortbildungsserver des Landes

Baden-Württemberg (LFB-online) unter der oben genannten

Lehrgangs-Nummer an. Lehrkräfte privater Träger benutzen

das Anmeldeformular des Kultusministeriums. Wanderführer

und Pädagogen melden sich weiterhin über die Heimat- und

Wanderakademie Baden-Württemberg an. Wir helfen Ihnen

gerne unter 0711/225 85-25.

Vertiefung – und: RAUS!Jugendherberge Bad Urach Do./Fr., 26./27. Juli

Beginn 10 Uhr, Ende am zweiten Tag gegen 16 Uhr

Kosten 95 € für Unterkunft/Verpflegung,

Anmeldung erforderlich, bitte online:

www.wanderakademie.de –>Weiterbildung

–>mit Zugangsvoraussetzungen

weitere Informationen: www.wanderakademie.de

bildungszeit Schulwandern – Lernen im Freien

Gesundheitswanderführer

22

Gesundheitswanderführer

Termine

Wei

terb

ildu

ng

en

23

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Gesundheitswandern

nachhaltig die Gesundheit fördert. Beim Gesundheitswandern

„Let´s go – jeder Schritt hält fit“ werden an schönen Plätzen in

der Natur gemeinsame Übungen gemacht, die Koordination,

Kraft und Ausdauer verbessern. Entspannung soll dabei auch

nicht zu kurz kommen.

Gesundheitswanderführer sollten sehr gut über medizinische

und orthopädische Inhalte Bescheid wissen, bevor sie Tipps und

Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben geben können.

Inhalte der Ausbildung

Während des ersten Teils der Ausbildung wird eine gemeinsa-

me Gesundheitswanderung vorgestellt: Es geht um den Bewe-

gungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, physische Gesund-

heitsressourcen, das Körper-Geist-Seele-Erleben und um die

Schulung physiotherapeutischer Übungen.

Das zweite Wochenende dreht sich um die Themen Ernährung,

Öffentlichkeitsarbeit und das Gesundheitswandern als Kursan-

gebot. Die physiotherapeutischen Übungen werden wieder-

holt und vertieft und anschließend in Theorie und Praxis ge-

prüft. (siehe auch www.gesundheitswanderfuehrer.de)

Zertifizierung

Träger der Ausbildung ist der Deutsche Wanderverband (DWV).

Die Ausbildungsinhalte wurden im Rahmen des Projekts „Let´s

go – jeder Schritt hält fit“ in Kooperation mit der Fachhoch-

schule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie entwickelt.

Voraussetzung

Abgeschlossene Wanderführerausbildung oder Ausbildung in

einem bewegungstherapeutischen Beruf (bitte erfragen).

1. Altglashütten (Schwarzwaldverein)

Teil I 16. bis 18. März

Teil II 20. bis 22. April

1. Landesakademie für Jugendbildung (Schwäb. Albverein)

Teil I 19. bis 21. Oktober

Teil II 16. bis 18. November

Kosten der Ausbildung

für die fünftägige Schulung

(2 x 2,5 Tage, incl. Lehrmaterial und Verpflegung)

Mitglieder, angemeldet über die Ortsgruppen 440 €Mitglieder eines Mitgliedsverein des DWV 540 €Nicht-Mitglieder 740 €Die Übernachtung/Frühstück/Abendessen sind nicht im Teilneh-

merbeitrag enthalten und müssen selbst übernommen werden.

Bitte erfragen Sie diese Kosten beim jeweiligen Verein.

Bitte erfragen Sie unsere Rücktrittsbedingungen.

„Let’s Go – jeder Schritt hält fit“ Ausbildung zum Gesundheitswanderführer

24

Wei

terb

ildu

ng

en

25

Fort

bild

un

gen

25Fortbildung für Gesundheitswanderführer

Gesundheitswanderführer

Im Kloster Heiligkreuztal kann man nicht nur zur Ruhe kom-

men, sondern sich auch von der schönen oberschwäbischen

Landschaft zum Gesundheitswandern inspirieren lassen. Bei der

jährlichen Fortbildung können alle zertifizierten Gesundheits-

wanderführer neue Impulse mitnehmen, Erfahrungen austau-

schen und mit- und voneinander lernen.

Termin Wochenende 24./25. Februar

Treffpunkt 11.00 Uhr, Kloster Heiligkreuztal

Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 €Leitung Regine Erb

Anmeldung bis 16. Februar, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Aktionstag GesundheitswandernDer fünfte Aktionstag Gesundheitswandern findet 2018 rund

um das Wanderheim Oberboihingen statt. Wir möchten das

Gesundheitswandern in all seinen Facetten vorstellen und bie-

ten deshalb den ganzen Tag Gesundheitswanderungen für ganz

verschiedene Zielgruppen an. Die erste Gesundheitswanderung

startet daher schon um sieben Uhr für Frühaufsteher, tagsüber

gibt es Angebote für Erziehende mit kleinen Kindern, für Schul-

klassen und Kindergartengruppen. Auch After-Work-Touren für

verschiedene Leistungsgruppen werden vorgestellt. Außerdem

gibt es Vorträge und Workshops rund um die Themen Gesund-

heit und Fitness. Bitte fordern Sie unseren Flyer an.

Termin Samstag, 6. April

Treffpunkt Oberboihingen

Anmeldung bis 3. April, 0711/225 85-26

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

ALLE Fortbildungen sind offen für ALLE!

Es gibt KEINE Teilnahme-Voraussetzungen für die Fortbildungen.

BITTE melden Sie sich bis zum angegebenen Anmeldeschluss an.

Die Fortbildungen mit dem nebenste-

hend abgebildeten Piktogramm sind

von der BANU für die Verlängerung

des Zertifikates Natur- und Land-

schaftsführer anerkannt.

Fortbildungen

GPS-Ausbildung

GPS-Navigation gewinnt bei der Orientierung im Outdoor-Be-

reich oder beim Geocaching eine immer größere Bedeutung.

Statt Karte und Kompass übernimmt unser GPS-Empfänger

nun die Führung.

Wir bieten einen Grund- und einen Aufbaulehrgang an. In den

Lehrgängen vermitteln wir äußerst anschaulich das Zusammen-

spiel zwischen den Karten des Landesamtes für Geoinformation

und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und unseren

Garmin-GPS-Geräten. Es schließt sich stets ein praktischer Teil

an, in den alle Teilnehmer eingebunden sind und ihre selbst er-

stellten Kartendaten auf die Geräte übertragen und diese dann

bei einer kleinen Wanderung ausprobieren können.

Technik: Wir schulen auf Garmin 62s und auf TopMaps 10

und TopMaps 25 (FZ) des LGL. Eigene GPS-Geräte und Karten

können mitgebracht werden, sind aber nicht erforderlich. Note-

books können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, hier set-

zen wir allerdings Grundkenntnisse im PC-Bereich voraus. Gerne

können Sie Ihr eigenes Notebook mitbringen: mind. Windows 7

oder Vista mit Pentium IV-Prozessor (1,4 GHz), 2 GB RAM, mind.

2 GB freier Speicherplatz.

Weitere Informationen erhalten Sie von Hans-Günter Rieske,

0 71 81/4 65 40, [email protected]

GPS-Ausbildung

Grundlehrgang digitale Karten und GPS

Wir bieten einen Grundlehrgang für Interessierte, die über

keine oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen. Leicht ver-

ständlich vermitteln wir den sicheren Umgang mit GPS-Geräten

und den von uns übertragenen Kartendaten des LGL.

Inhalte: Einführung in die digitale Karten des LGL Baden-Würt-

temberg und in die GPS-Gerätetechnik. Anlegen von Routen

und Wegpunkten und deren Übertragung auf die GPS-Empfän-

ger, praktische Übungen im Gelände mit Trackaufzeichnung.

Termin 24./25. Februar, Obersexau

Aufbaulehrgang GPSDer Aufbaulehrgang beinhaltet eine deutliche Vertiefung des

Wissens aus dem Grundlehrgang, ist aber auch für neue Inter-

essierte geeignet, die bereits über breite Basiskenntnisse verfü-

gen. Der Aufbaulehrgang wird als Forstsetzung des Grundlehr-

gangs dringend empfohlen.

Inhalte: Einbindung von Multimedia, ausführliche Erklärung

des Zusammenwirkens zwischen Satelliten und Empfängern,

Vorstellung aller Gerätefunktionen incl. Kalibrierung von Kom-

pass und Höhenmesser, praktische Übungen im Gelände.

Termin 24./25. März, Obersexau

Dauer jeweils Sa., 9.00 bis So., 17.00 Uhr

Referent Hans-Günter Rieske, 0 71 81/4 65 40

Kosten Mitglieder 75 €, Nichtmitglieder 95 €

Lehrgang und Verpflegung

Übernachtung bitte erfragen

Anmeldung www.wanderakademie.de

27GPS-SchulungenGPS und digitale Karten 26

Fort

bild

un

gen

Mehrere Termine!

Foto: Schwarzwaldverein

GPS Ausbildung

28 Handling mit digitalen Karten

Termine 23. März und 14. September

Ort Stuttgart, Landesvermessungsamt

Dauer 13.00 bis 17.00 Uhr

Kosten 30 € Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Outdoor-Navigation mit dem SmartphoneDas Planen von Wanderungen und die Navigation draußen wer-

den durch digitale Karten und GPS immer einfacher. In vielen

Smartphones oder Tablets sind leistungsfähige GPS-Empfänger

eingebaut. Mit Navigations-Apps können diese als Alternative

zu speziellen GPS-Geräten zur Planung und Durchführung von

allen Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden. Wir installieren

eine App auf dem Smartphone und planen eine Wanderung

mit dem Laptop. Diese Planung übertragen wir auf das Smart-

phone und führen damit die Wanderung durch.

Internetfähige Laptops und eigene Smartphones oder Tablets

(Betriebssysteme: Android oder Apple iOS) mit dem Betriebssys-

tem Android mit den zugehörigen Verbindungskabeln sollten

mitgebracht werden. Gute Kenntnisse in der Bedienung von

Laptop und Smartphone sind notwendige Voraussetzung.

Termin 1 28. April, Weil der Stadt

Termin 2 29. September, Albvereinshaus

Dauer 9.00 bis 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 €Referenten Albert Schänzle, Dr. Dieter Meissner

Anmeldung jeweils eine Woche vor, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

GPS Ausbildung

Outdoor-Navigation mit GPS

Die mittels digitaler Karte geplante Route kann aber genauso

gut auf ein GPS-Gerät überspielt werden, das dann draußen die

Führung übernimmt.

Termin 13. Oktober, WH Eschelhof, Sulzbach/Murr

Referenten Bernd Haller, Bernd Magenau

Dauer 9.00 bis 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 75 €Anmeldung bis 8. Oktober, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Internetfähige Laptos sollten mitgebracht werden, GPS-Gerä-

te (Garmin 62s) können zur Verfügung gestellt werden. Info,

weitere technische Voraussetzungen und Anmeldung für alle

Lehrgänge:

www.wanderakademie.de

Fort

bild

un

gen

29Mehrere Termine!

Foto: Schwäbischer Albverein

Februar | Feldberg

30 Meteorologie mit Schneeschuhen

Störungen kommen normalerweise von Westen her, und hier

im äußersten Südwesten unseres Landes steht der Eckpfeiler

Feldberg – quasi als meteorologischer Vorposten des Wetters

im Ländle. Auf einer Wanderung über den Feldberg kommen

wir dem Wetter und Klima Schritt für Schritt – und diesmal auf

Schneeschuhen – auf die Spur.

Bitte unbedingt mitnehmen: festes Schuhwerk und witterungs-

angepasste (warme, wind- und regendichte) Kleidung. Wir sind

den gesamten Lehrgang draußen!

Termin Samstag, 10. Februar

Ort Feldberg

Treffpunkt 9.30 Uhr, zum Schneeschuhleihen

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke ca. 10 km

An-/Abstieg ca. 300 Hm

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €

und Leihgebühr für Schneeschuhe

(falls erforderlich)

Anreise mit ÖPNV (das Parkhaus kostet 11 €!)

Leitung Hanns-Ulrich Kümmerle, Referent der WF-

Ausbildung, Deutscher Wetterdienst

Anmeldung bis 4. Februar, 0761 / 380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Grundlagenlehrgang digitale Karten Termin Wochenende 24./25. Februar | siehe Seite 27

Fortbildung GesundheitswanderführerTermin Wochenende 24./25. Februar | siehe Seite 24

Wehr | März

Reiserecht

Im Juli 2017 wurde die neue EU-Pauschalreiserichtlinie in deut-

sches Recht übernommen. Ab Juli 2018 muss dieses Gesetz

auch angewendet werden.

Diese neuen rechtlichen Grundlagen im Reiserecht bringen jede

Menge Veränderungen für Reiseanbieter, Reisevermittler und

für den Reisenden selbst.

Schon bislang mussten Ortsgruppen bei mehrtägigen Reisen

eine Vielzahl von Vorgaben beachten. Dies wird durch die neu-

en Regelungen nun noch etwas komplizierter.

Wann greift das Reiserecht überhaupt? Wie ist eine Pauschalrei-

se definiert und was sind die sogenannten Verbundenen Reise-

leistungen? Welchen Informationspflichten muss die Ortsgrup-

pe nachkommen? Welche Haftungsrisiken bestehen? Fragen

über Fragen, die wir gemeinsam klären wollen, damit Sie als

Ortsgruppe stets auf der sicheren Seite sind.

Termin Donnerstag, 1. März

Ort Wehr

Treffpunkt 10.00 Uhr, Wanderheim

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 €,

incl. kleines Mittagessen

Leitung RA‘in Sybille Kuthe, Mirko Bastian

Anmeldung bis 20. Februar, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Fort

bild

un

gen

31bildungszeit

Foto: Peter Lutz

März | Bad Urach

32Landschaft, Natur und Kultur interpretieren – auf das WIE kommt es an!

Ob knorrige Eichen, bizarre Felsen, geheimnisvolle Ruinen,

schlichte Kapellen oder Spuren schillernder Persönlichkeiten –

auf unseren Wanderungen begegnet uns eine Fülle faszinieren-

der Zeugnisse aus Geschichte, Kultur und Natur.

Wie können wir unsere Begeisterung an die Teilnehmer unse-

rer Wanderungen weitergeben? Wie können wir Wanderführer

das, was vor Ort zu sehen und zu erleben ist, mit der Erfah-

rungswelt der Wandergruppe in Verbindung bringen? Hierfür

steht uns mit der Landschafts-, Natur- und Kulturinterpretation

ein weltweit erprobtes und praxisnahes Instrument zur Verfü-

gung. Wie das geht? Das wollen wir an diesem Tag nach einer

Einführung in die Methode und ihre Grundsätze ausprobieren

und anwenden.

Termin Samstag, 10. März

Ort Bad Urach

Treffpunkt 10.00 Uhr, Jugendherberge

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 €

(incl. Mittagessen)

Anreise DB Bad Urach, Haltestelle Ermstalklinik

Leitung Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach

Anmeldung bis 5. März, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Bad Waldsee | März

Geh mal hin – alles drin

Ein Wochenende der besonderen Art erwartet Sie in der

Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Verschiedene

Fachbereiche des Schwäbischen Albvereins vermitteln Ihnen in

Workshops notwendiges Wissen und praxisnahe Tipps für Ihre

ehrenamtliche Tätigkeit.

Maximal drei Workshops aus der nachfolgenden Auswahl kön-

nen innerhalb des Wochenendes besucht werden „Klappern ge-

hört zum Handwerk“, „Vom Wanderplan zum Wanderevent“,

„Cool bleiben, auch wenn‘s heiß wird“, „Stein auf Stein“,

„Barock und Volksfrömmigkeit“, „Wie wir lernen, Natur für

unsere Wanderungen besser wahrzunehmen“, „Bäume/Sträu-

cher/Pflanzen“ „Familienarbeit“, „Das Unternehmen Schwäbi-

scher Albverein“, „Versicherungsfragen, Reise- und Fotorecht“,

„Stadt-Land-Fluss“, „Burnout-Prophylaxe“, „Enführung in die

digitale Karte und Tourenplanung mit dem PC“, „Vorstellung

der Wanderführerausbildung“, „Navigation mit dem iPhone“.

Termin Freitag, 23. bis Sonntag, 25. März

Ort Bad Waldsee

Treffpunkt Fr., 17.00 Uhr, Schwäbische Bauernschule

Dauer bis So., 14.00 Uhr

Kosten je nach Dauer und Zimmerkategorie

Leitung Karin Kunz, Heidi Müller

Anmeldung bis 16. März, 0711/225 85-10

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Handling mit digitalen KartenTermin Freitag, 23. März | siehe Seite 28

Aufbaulehrgang GPSTermin Wochenende 24./25. März | siehe Seite 27

Fort

bild

un

gen

33bildungszeit

April | Oberkirch

34 Wanderführertreffen in Oberkirch

Oberkirch ist wirklich eine Reise wert. Das werden all diejenigen

bestätigen, die sich beim diesjährigen Wanderführertreffen im

Forum des Hans-Furler-Gymnasiums treffen werden. Wie immer

sind für den Samstagvormittag kleine Workshops vorgesehen,

am Nachmittag geht es dann zu Erkundigungen in die Umge-

bung. Und wieder werden wir am Abend gemütlich zusammen

sein. Dann wird auch Nationalpark-Ranger Urs Reif über den

Nationalpark referieren.

Termin Wochenende 7./8. April

Ort Oberkirch

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hans-Furler-Gymnasiums (HFG)

Dauer bis Sonntag, ca. 15.00 Uhr

Wegstrecke unterschiedliche Exkursionen

Einkehr für Verpflegung wird gesorgt

Kosten Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 70 €, für

Seminare, Verpflegung am Samstag

Anreise 800 m vom Bhf, ausreichend Parkplätze

Leitung Martin Huber, Dr. Siegfried Reiniger

Anmeldung bis 15. März, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Gengenbach | April

Natur? Verstehe ich! Auszug aus der Wanderführerausbildung

Endlich Fichte und Tanne auseinanderhalten, den faszinieren-

den Mikrokosmos einer Handvoll Waldbodens begreifen und

erkennen, wie tausende Organismen im und am Bach mitei-

nander auskommen: Teilnehmende einer Wanderung gehen

erfahrungsgemäß noch begeisterter nach Hause, wenn sie zwi-

schendurch etwas Spannendes über Pflanzen, Tiere und ihre

Lebensräume erfahren. Doch wie soll man sich als Einsteiger an

dieses riesige Wissensgebiet annähern? Dieser unterhaltsame

Workshop verschafft Ihnen einen Überblick über Zusammen-

hänge, zeigt auf, wie die Natur in ihrer Vielfältigkeit „tickt“ und

welche Quellen an Inspiration und Information Sie sich schnell

und einfach erschließen können.

Termin Samstag, 14. April

Ort Gengenbach

Treffpunkt 10.00 Uhr, n.n.

Dauer bis ca. 16.30 Uhr

Einkehr incl. Mittagessen

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 €Leitung Silke Kluth, Referentin der WF-Ausbildung

Anmeldung bis 9. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Fort

bild

un

gen

35

Foto: Martin Huber

Foto: Gunter Schön

April | Weil der Stadt

36 Erfolgreich kommunizieren

Vortragen und präsentieren, die Zuhörer aktivieren und mo-

tivieren – all das sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche

Vereinsarbeit. Unser Rhetorikseminar vermittelt Grundlagen

der Kommunikation, Argumentation und Körpersprache. Sie

lernen mit Störungen und Blackouts umzugehen und erfahren,

wie Sie Ihre Ängste und Ihr Lampenfieber bekämpfen können.

Das Seminar ist überwiegend praxisorientiert ausgerichtet mit

Übungen in verschiedenen Redetechniken, die ein problemlo-

ses Auftreten vor der Gruppe garantieren. Auch der Spaß wird

nicht zu kurz kommen.

Aufbaulehrgang 23. Juni, ebenfalls in Weil der Stadt

Termin Samstag, 14. April

Ort Weil der Stadt

Treffpunkt 9.00 Uhr, Landesakademie

für Jugendbildung

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 60 €

(incl. Verpflegung)

Anreise VVS Stuttgart, S6 Weil der Stadt

Leitung Roland Luther

Anmeldung bis 9. April, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Freiburg | April

Thema Müll: Was machen wir schon, was können wir tun? – BNE zum Anfassen

Unsere Umwelt ist unsere Lebensgrundlage. Ihre Rohstoffe si-

chern unseren Lebensstil. Erdöl und Erdgas sind die Rohmateri-

alien zur Herstellung verschiedener Kunststoffe, z. B. von Plas-

tik. Kunststoffe sind sehr stabil und bleiben lange in der Umwelt

nachdem sie weggeworfen wurden. Sie erzeugen giftige Emis-

sionen für Luft und Wasser. Wie können wir als Wander- und

Schulwanderführer auf dieses Thema aufmerksam machen?

Die Stadt Freiburg hat 2016 mit der Einführung des Pfandbe-

chersystems ‚Freiburg Cup‘ einen Versuch gestartet, die durch

die ‚Coffee to go‘-Becher täglich anfallenden Müllberge zu

begrenzen. Anhand verschiedener leicht umsetzbarer Impulse

aus der Naturerlebnispädagogik, aktiven Einheiten und einer

kleinen Stadterkundung in Freiburg erarbeiten wir gemeinsam

Vorschläge, die wir gut bei Wanderungen anwenden können.

Termin Freitag, 20. April

Ort Freiburg

Treffpunkt 10.00 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins

Dauer bis 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 € (incl. Mittagessen)

Leitung Margit Elgner-Eisenmann,

Referentin der Wanderführerausbildung

Anmeldung bis 9. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Fort

bild

un

gen

37bildungszeit

Foto: Margit Elgner-Eisenmann

Mehrere Termine!

Foto: Schwäbischer Albverein

April | Ruhestein

38Infotag Nationalpark mit der Möglichkeit zur Zusatzqualifikation

Der Nationalpark veranstaltet in

diesem Jahr drei Infotage, um die wichtigsten Ziele und Leitlini-

en zu vermitteln. Nach einer vormittäglichen Exkursion werden

nachmittags zielgruppenorientierte Kenntnisse über die Be-

sonderheiten des Großschutzgebietes, dessen Entstehung, die

naturschutzfachlichen Zielsetzungen und naturkundliche sowie

landschaftsökologische Zusammenhänge thematisiert.

Auch die Regelungen zur Anzeige bzw. Meldung von Führun-

gen im Nationalparkgebiet wird vorgestellt.

Wer nach diesem Infotag die „Zusatzqualifikation National-

park“ erhalten möchte, muss ergänzend zu dem Infotag den

Nachweis einer Teilnahme von mindestens drei Standardführun-

gen des Nationalpark-Jahresprogrammes vorweisen.

Zielgruppe vorrangig Wanderführer aus der Nationalparkregion

(mit langjähriger Erfahrung oder Zertifikat)

Max. 20 Teilnehmer.

1. Termin Samstag, 21. April

2. Termin Freitag, 4. Mai

3. Termin Samstag, 22. September

Ort Ruhestein

Treffpunkt 10.00 Uhr, Nationalparkzentrum

Dauer bis 16.00 Uhr

Kosten Der Nationalpark übernimmt die Kosten

der Schulung.

Anreise mit Pkw möglich

Leitung Urs Reif, Leitung Ranger

Anmeldung bis 9. April, [email protected]

Veranstalter Nationalpark Schwarzwald

Schwarzwaldverein e. V.

Lichtenstein | April

Burgen auf der Schwäbischen Alb

Die vielen Burgen und Burgruinen sind die volkstümlichsten

Baudenkmäler unserer Heimat, um die sich häufig Sagen und

Legenden ranken. Doch die oftmals kleinen Felsennester sind

mehr als nur alte Steine an wildromantischen Orten. Bei der Be-

gehung solcher einstiger Wehrbauten beschäftigen wir uns mit

der Historie, den Bauformen mit der strategischen Ausrichtung

und den damaligen Lebensbedingungen in der Burg. Interes-

sante Details vermitteln dem Wanderführer Aha-Erlebnisse zur

Weitergabe an seine Wandergruppe.

Termin Samstag, 21. April

Ort Lichtenstein-Traifelberg

Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Honauer Steige

(von dort aus weiter in Fahrgemeinschaften)

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Einkehr Rucksackvesper, Schlusseinkehr möglich

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise Bhf Reutlingen, Regionalbus 400 und 7606

Leitung Helmut Hecht

Anmeldung bis 16. April, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Fort

bild

un

gen

39

Foto: Margit Weber

Mehrere Termine!

April | Neckarmühlbach

40 Die Xylothek auf Burg Guttenberg

Gekonnt sind die Wurzeln der Fichte zu einem kleinen Kranz

gewunden. Auf Moos gebettet liegt er zwischen Zweigen,

Blüten, einem Zapfen und Astquerschnitten. Die kleine Kiste,

die die wichtigsten botanischen Merkmale des stattlichen Na-

delbaums beherbergt, kommt wie ein Buch daher. Die Rinde

bildet den Rücken, aufgeklebte Etiketten verraten den Namen

des Gehölzes. Die Holzxylothek auf Schloss Guttenberg ist das

Ziel unserer Busfahrt nach Neckermühlbach. Dort besuchen wir

allerdings nicht nur das Museum, wir werden auch durch den

Wald geführt und erfahren wieder sehr viele interessante Dinge

zum Thema Holz. Fahren Sie mit! Maximal 25 Teilnehmer

Termin Samstag, 28. April

Ort Neckarmühlbach

Treffpunkt ca. 10.00 Uhr, Burg Guttenberg

Einkehr Rucksackvesper, Reservation im Burggasthof

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €,

zuzügl. Busfahrt

Anreise 8.00 Uhr, Südausgang Busbhf. Karlsruhe,

8.45 Uhr Busbhf. Pforzheim

Leitung Wilfried Süß

Anmeldung bis 4. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Outdoor-Navigation SmartphoneTermin Samstag, 28. April | siehe Seite 28

Calw | April

Geo-Erlebnistour – Familienwanderung

Dr. Andreas Megerle, Geograph und Landschaftsexperte, hat

das Geo-Entdeckerset entwickelt und führt Sie in die Welt der

Gesteine ein. Dazu werden nacheinander zwei GeoTouren be-

gangen, zuerst in Calw, danach wird nach Wildberg gewechselt.

Auf beiden Touren entdeckt man eindrücklich den Übergang

vom Buntsandstein in den Muschelkalk, zum Teil mit Kalktuff.

Weitere Themen sind Reliefentstehung, Wassernutzung, Roh-

stoffnutzung, Besiedlung der Landschaft und Konflikte der

Raumnutzung. Die beiden Touren führen meist über schmale

„Abenteuer-Pfade“ mit wenig Risikostellen (am Schlitten- und

Lützenbach stellenweise und zeitweise rutschig) und sind für

Familien mit Kinder geeignet (aber nicht für Kinderwagen!).

Ausrüstung wasserfestes, knöchelhohes Schuhwerk!

Maximal 20 Teilnehmer

Termin Sonntag, 29. April

Ort Calw-Ölanderle

Treffpunkt 9.30 Uhr, P Nähe Einmündung

zur Bundesstraße

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke ca. 4,3 km/2,9 km

An-/Abstieg + 140 Hm/- 140 Hm/125 Hm

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Leitung Dr. Andreas Megerle, Referent der

Wanderführerausbildung

Anmeldung bis 20. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Infotag NationalparkTermin Freitag, 4. Mai | siehe Seite 38

Fort

bild

un

gen

41

Foto: © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn

Mai | Stuttgart

42 Lagerfeuer-Küche

Abseits von Würstchen und Stockbrot gibt es viele Möglichkei-

ten, eine Gruppe am Feuer zu verpflegen. In diesem Praxissemi-

nar kochen wir einfache aber pfiffige Gerichte, die wenig Gerät,

Zeit, Aufwand und Zutaten erfordern und beschäftigen uns mit

dem saisonalen Angebot an Gemüse, Obst und Wildkräutern.

Ein idealer Einstieg für alle, die gemeinsam gerne mal etwas an-

deres am Feuer zubereiten wollen, mit wenig Aufwand, kleine,

einfach umzusetzende Aktionen – ein tolles Gruppenerlebnis

für Groß und Klein. Hinweis für alle, die schon mal dabei waren

– es gibt neue leckere Rezepte!

Termin Samstag, 5. Mai

Ort Stuttgart-Degerloch

Treffpunkt 10.00 Uhr, Haus des Waldes

Dauer bis ca. 16.30 Uhr

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €

(incl. Verpflegung)

Anreise VVS Stuttgart, U7 oder

U8 Haltestelle Waldau

Leitung Karin Wild

Anmeldung bis 27. April, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Rottenburg | Mai

Die Heilkraft der Bäume

An diesem Tag erinnern wir uns an das alte Heilwissen der Bäu-

me. Welche besonderen Heilkräfte sind in ihnen verborgen und

wie werden sie genutzt? Auf einer gemütlichen Wanderung

über den Pfaffenberg stellen wir Ihnen eine Auswahl heimischer

Bäume (Sträucher) und ihre besondere Medizin vor. Wie erntet

und verarbeitet man Eichenrinde, Walnussblätter oder Linden-

blüten und welche Heilwirkung haben sie? Durch das achtsame

Wahrnehmen des Waldes und der Bäume und durch einfache

Übungen kommen wir mit der Heilkraft der Bäume in Kontakt

und werden uns ihrer Wirkung bewusst.

Bitte Sitzunterlage mitbringen!

Termin Samstag, 19. Mai

Ort Rottenburg-Wendelsheim

Treffpunkt 9.30 Uhr, P Grundschule

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €

Leitung Silke Stößer, Referentin der WF-Ausbild.

Anmeldung bis 14. Mai, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Fort

bild

un

gen

43

Foto: Schwäbischer Albverein

Foto: Thomas Haigis

Mai | Ihringen

44 Gefiederte Schätze des Kaiserstuhls

Eine besondere Vogelwelt zeigt sich dem aufmerksamen Wan-

derer im Kaiserstuhl. Die wärmegetönte Lage, die mächtige

Lössbedeckung und ein mediterraner Klimaeinschlag ermögli-

chen vielen besonderen Pflanzen und Tieren, hier zu leben. So

findet man auch unter den Vögeln Raritäten, z. B. den bunt

schillernden Bienenfresser, welcher schwalbenartig mit wohl-

klingenden Rufen Insekten bis zur Größe von Libellen erbeutet.

Auch gibt es hier den Wiedehopf, emsig auf der Suche nach

Maulwurfsgrillen, der oft seinen Federschopf wie einen India-

nerschmuck aufstellt und dessen dreisilbiger, schnell gereihter

Ruf hunderte Meter weit trägt.

Bitte Fernglas mitbringen! Maximal 20 Teilnehmer

Termin Samstag, 26. Mai

Ort Ihringen

Treffpunkt 8.20 Uhr, Bhf Ihringen

Dauer bis ca. 14.00 Uhr

Wegstrecke ca. 5 km

An-/Abstieg gering

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss geplant

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise mit der Breisgau-S-Bahn

Leitung Martin Hoffmann, 0173/900 10 82

Anmeldung bis 16. Mai, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Sachsenheim | Juni

Achtsam durch die Natur – Wege in die Natur- und

Erlebnispädagogik

Auf dieser sehr praxisorientierten Fortbildung erleben und er-

lernen Sie Gestaltungsmöglichkeiten für Wandertouren mit

Gruppen unterschiedlichen Alters mit Elementen aus der Na-

tur- und Erlebnispädagogik. Vermittelt werden Planung, Auf-

bau, Durchführung, Didaktik und Dynamik einer Veranstaltung.

Lernen Sie verschiedene Methoden kennen und seien Sie Teil

einer Fortbildung, die für Ihre eigenen Veranstaltungen Impulse

setzen kann.

1. Termin Samstag, 2. Juni

2. Termin Samstag, 15. September

Ort Sachsenheim-Häfnerhaslach

Treffpunkt 9.30 Uhr, WP Häfnerhalle, Kleeblattstr. 10

Dauer bis ca. 15.45 Uhr

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 55 €

(incl. Script und Anschauungsmaterial)

Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Stephan Späth

Anmeldung bis 28. Mai, 0711/225 85 25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Erfolgreich kommunizieren (Aufbau)Termin Samstag, 23. Juni | siehe Seite 36

Fortbildung Schulwandern Termin Donnerstag, 15. Juni | siehe Seite 21

Fort

bild

un

gen

45

Foto: K. E. Schmieder

Foto: Stephan Späth

Mehrere Termine!

Juni | Singen

46Entstanden aus Feuer und Eis: der Hohentwiel – Geologie, Geschichte und Natur im Hegau

Der Hohentwiel ist immer eine Reise wert – und ganz beson-

ders im Frühsommer. An den Hängen des markanten Vulkans

wächst eine bemerkenswerte Flora, die Ende Juni am präch-

tigsten erblüht ist. Auf dem Gipfel thront eine beeindruckende

Festung, die allemal einen Besuch wert ist. Von hier oben hat

man die beste Aussicht auf die anderen Hegauvulkane und weit

darüber hinaus. Wer die Entstehung unserer Landschaft „aus

Feuer und Eis” verstehen will, muss auf diese Aussichtskanzel

kommen und hinausschauen.

Termin Samstag, 30. Juni

Ort Singen

Treffpunkt 10.00 Uhr, Infozentrum Hofgut Hohentwiel

Dauer bis ca. 15.00 Uhr

Wegstrecke ca. 5,5 km

An-/Abstieg ca. 250 Hm

Einkehr Rucksackvesper

Kosten für Naturschutzwarte kostenlos,

Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €

plus Eintritt (ca. 4 €), Sammeltaxi (2,20 €)

Anreise mit ÖPNV, Infos bei Anmeldung

Leitung Peter Lutz, Referent der WF-Ausbildung

Anmeldung bis 25. Juni, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Eningen | Juni

Was blüht denn da?

Der Naturschutzlehrgang „Bestimmen von Pflanzen“ zählt zu

den Klassikern der Seminarreihe des Schwäbischen Albvereins

und erfreut sich einer regen Nachfrage. Anhand von Bestim-

mungsbüchern werden im Saal und auf kleinen Wanderungen

unter fach- und sachkundiger Anleitung Pflanzen bestimmt.

Die Teilnehmer lernen wichtige Bedingungen des Pflanzenle-

bens kennen und üben selbständig Pflanzen zu bestimmen.

Maximal 20 Teilnehmer.

Termin Wochenende 30. Juni/1. Juli

Ort Eningen u.A.

Treffpunkt Sa. 10.00 Uhr, Wanderheim Eninger Weide

Dauer bis So., mittags

Kosten Mitglieder 45 €, Nichtmitglieder 50 €

(incl. Verpflegung am Sa. und Ü/F)

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Dr. rer. nat. Matthias Stoll

Anmeldung bis 22. Juni, 0711/225 85-14

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Schulwandern Landesgartenschau Termin Dienstag, 10. Juli | siehe Seite 21

Fort

bild

un

gen

47

Foto: Walter Biselli

Foto: Schwäbischer Albverein

Juli | Münsingen

48 Wolf-Wild-Wald: Die Familien-Wolfswanderung

Der Wolf ist zurück in Deutschland! Bei unserem Aktionstag

für Familien wandern wir „auf den Spuren der Wölfe“ und

erkunden an einzelnen Stationen unterwegs den Lebensraum

des Wolfes. Wir lernen, wovon er sich ernährt, die Auswirkun-

gen des Wolfes auf das Ökosystem, wo der Wolf seine Welpen

aufzieht, ob man Wolfsspuren von Hundespuren unterscheiden

kann, wie man sich verhält, wenn man einem Wolf begegnen

sollte und vieles mehr. Die Veranstaltung richtet sich vor allem

an Familien mit Kindern im Alter von sieben bis 14 Jahren. Der

Veranstaltungsort liegt mitten im Biosphärenreservat Schwäbi-

sche Alb: Hier ist der Bezug zum Wolf besonders gut darstell-

bar, denn hier leben viele tausend Schafe. Als Nachfahre des

Wolfes begleitet ein Hund die Veranstaltung.

Termin Samstag, 14. Juli

Ort Münsingen

Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Friedwald

Dauer bis ca. 13.00 Uhr

Wegstrecke reine Gehzeit ca. 1 bis 1,5 h

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder/Nichtmitglieder: Erw. 5/10 €,

Kinder (4 bis 14 Jahre) 3/5 €

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Andrea Klemer, Wolfsbotschafterin

Anmeldung bis 9. Juli, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Königsbronn | Juli

Wetterkunde

Es gibt kein schlechtes Wetter… nur schlechte Kleidung? Also

keine Ausrede für die Wanderführerin bzw. den Wanderführer

und nichts wie raus, egal bei welchem Wetter. Wann es Sinn

macht, eine Wanderung durchzuführen, abzukürzen oder ganz

abzublasen, liegt immer in der Verantwortung des Wanderfüh-

rers. Wetter- bzw. Wolkenbeobachtung will deshalb fortwäh-

rend geübt sein, um die Wetterentwicklung irgendwann rich-

tig einschätzen zu können. Wie verhalte ich mich bei einem

aufkommenden Gewitter? Was ist Wetter? Was gehört in die

„Rezeptur“ des Wetters?

Termin Sonntag, 15. Juli

Ort Königsbronn

Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf Klosterhof Königsbronn

Dauer bis 17.00 Uhr

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise DB Brenzbahn

Leitung Wolfgang Pösselt, Referent der WF-Ausb.

Anmeldung bis 9. Juli, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Fort

bild

un

gen

49

Foto: Andrea Klemer

Foto: Wolfgang Pösselt

Juli | Schönau

50 Das Biosphärengebiet Schwarzwald

Das Biosphärengebiet (BSG) Schwarzwald umfasst einige der

schönsten Wanderziele im Südschwarzwald. Belchen, Schau-

insland und Herzogenhorn sind herausragende Aussichtsberge.

Das Biosphärengebiet ist eine Modellregion für nachhaltige Ent-

wicklung, in der das harmonische Zusammenleben von Mensch

und Natur im Vordergrund steht. Seit dem 14. Juni 2017 ist

das BSG Schwarzwald eines von weltweit etwa 670 UNESCO-

Biosphärenreservaten.

Inhalte:

Vormittags Theorie: Ziele des BSG, UNESCO-Kriterien; Bildung

für Nachhaltige Entwicklung; Nachhaltiger Tourismus; Regio-

nalentwicklung, Biodiversität. Nachmittags etwa dreistündige

Exkursion in den Bannwald „Flüh“, eine Kernzone des BSG.

Zielgruppe sind vorrangig Wanderführer aus der Region des

Biosphärengebiets Schwarzwald (mit langjähriger Erfahrung,

oder Zertifikat), maximal 20 Teilnehmer. Im Anschluss gibt es

eine Teilnahmebescheinigung.

Termin Freitag, 20. Juli

Ort Schönau

Treffpunkt 9.00 Uhr, Geschäftsstelle des

Biophärengebiets Schwarzwald

Dauer bis ca. 17.30 Uhr

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise ÖPNV: Buslinie 7300 bis „Schönau Brand“

Leitung Bernadette Ullsamer, Jan Faßbender, Christof

Huber, Geschäftsstelle Biosphärengebiet

Anmeldung bis 13. Juli, 0761/380 53-23

Veranstalter Biosphärengebiet Schwarzwald

Schwarzwaldverein e. V.

St. Peter | August

Wandern und Singen– Die Stimme(n) spüren

in der Natur

Aktives Singen stellt eine unmittelba-

re Verbindung zu unserer Seele her.

Im Singen kommt die Stimmungslage der Seele zum Ausdruck.

Wer singt, kann bei sich wahrnehmen, wie Spannungen begin-

nen sich umzuwandeln und aufzulösen und wie sich die innere

Freude verstärkt. Wo Menschen zusammen singen, sprechen

sie eine „gemeinsame Sprache“. Sie begegnen und berühren

sich auf einer Ebene jenseits der Worte. In Kombination mit Be-

wegung in freier Natur und dem Aufsuchen inspirierender Plät-

ze kann Singen zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden beitra-

gen. Im Alltag stark beanspruchte Personen können neue Kraft

und Energie tanken. Die Dynamik des gemeinsamen Singens

verstärkt auch die Begegnung mit der Natur.

Termin Samstag, 25. bis Mittwoch, 29. August

Ort St. Peter

Treffpunkt 18.00 Uhr, Haus Maria Lindenberg

(Anreise ab 14.00 Uhr möglich)

Dauer bis Mi., 13.00 Uhr mit dem Mittagessen

Wegstrecke kleine Wanderungen

Einkehr im Haus bzw. unterwegs (Lunchpaket)

Kosten 80 bis 100 € (nach Selbsteinschätzung),

plus Ü/Verpfl. 186,40/234,40 € (DZ/EZ)

Anreise mit dem Bus bis St. Peter und von dort aus

ca. 3 km zu Fuß, Fahrdienst ab St. Peter

bis 24 Stunden vorher im Haus buchbar

Leitung Martina Freytag, Dipl.-Päd. für Pop und

Jazzgesang, Dorothea Welle, Dipl.-Theologin

Anmeldung bitte schriftlich über den Flyer

Veranstalter Haus Maria Lindenberg

Schwarzwaldverein e. V.

Fort

bild

un

gen

51bildungszeit

September | Nagold

52 Wie peppe ich den Wanderplan auf?

Neustadt – Gutach – Wutach. Eine eigentlich verlockende Tour

mit großartigem Landschaftserlebnis. Doch mit solchen Weg-

beschreibungen lockt man heute keine Wander-Interessierten

mehr an. Die erfahrene Zeitschriften-Redakteurin Silke Kluth

weiß, worauf es beim Formulieren und Gestalten eines Wander-

plans ankommt. Das Übersehen und Weglesen muss so schwer

wie möglich gemacht werden. Bitte eigene Wanderpläne und

solche anderer Ortsgruppen mitbringen! Max. 18 Teilnehmer

Termin Samstag, 8. September

Ort Nagold

Treffpunkt 10.00 Uhr, Naturfreundehaus

Dauer bis 17.00 Uhr

Einkehr incl. kleinem Mittagessen

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 €Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Silke Kluth, Referentin der WF-Ausbildung

Anmeldung bis 3. Sept., 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Handling mit digitalen KartenTermin Samstag, 14. September | siehe Seite 28

Achtsam durch die NaturTermin Samstag, 15. September | siehe Seite 45

Erste Hilfe OutdoorTermin Wochenende 15./16. September | siehe Seite 15

Infotag Nationalpark Termin Samstag, 22. September | siehe Seite 38

Nusplingen | September

Aus der Landschaft lesen – Irndorfer Hardt und

Nusplinger Plattenkalk

Klima, Geologie und die Natur prägen das Gesicht der Land-

schaft. Seit ca. 8 000 Jahren greift der Mensch in die Land-

schaft ein und macht aus einer Natur- eine Kulturlandschaft.

Alle menschlichen Kulturen haben unterschiedlich stark in

die Landschaft eingegriffen. Deren Hinterlassenschaften sind

spannend, fast überall zu finden, aber nicht immer leicht zu

erkennen. Ziel des Seminars ist es, den Blick für diese Beson-

derheiten zu schulen. Dazu besuchen wir das Irndorfer Hardt,

eine riesige Karstwanne mit Dolinen und artenreichen Wie-

sen. Beim Standort Nusplingen handelt es sich um eine ehe-

mals jura zeitliche Meereslagune, deren fossilreicher Steinbruch

Weltruhm genießt. Wir wandern im „Reich der Meerengel“ auf

einem Kulturlandschaftspfad um die ehemalige Lagune.

Termin Samstag, 29. September

Ort Nusplingen

Treffpunkt 10.00 Uhr

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Einkehr Rucksackvesper,

im Wanderheim Rauher Stein möglich

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Dr. Siegfried Roth, Referent der WF-Ausbild.

Anmeldung bis 24. September, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Fort

bild

un

gen

53

Foto: Siegfried Roth

Oktober | Herrenberg

54 Entstehung der Landschaft – Mittlerer bis unterer Keuper

Vom Bahnhof aus laufen wir den Schlossberg hoch zum Na-

turfreundehaus. Dabei durchlaufen wir die mittleren Keuper-

schichten Gipskeuper, Schilfsandstein und Bunte Mergel bis

zum Stubensandstein. Die Entstehungsgeschichte, Benenn-

nung und historische Nutzung werden erklärt. Die Schichten

im Gipskeuper verursachten auch früher schon folgenschwere

Probleme. Die Verbreitung dieser Ablagerungen finden wir in

Baden-Württemberg von der Frankenhöhe bis ins Klettgau so-

wie vom Kraichgau bis in den Schurwald.

Termin Freitag, 12. Oktober

Ort Herrenberg

Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf Herrenberg

Dauer bis ca. 17.00Uhr

Wegstrecke ca. 10 km

An-/Abstieg gering

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise S-Bahn von Stuttgart zum Bhf Herrenberg

Leitung Margit Elgner-Eisenmann,

Referentin der Wanderführerausbildung

Anmeldung bis 2. Okt., 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Freiburg | Oktober

Bei dem Begriff „Sportliche Wanderung“ denken viele zunächst

an eine Marathonwanderung. Aber auch eine zweistündige

Powerwanderung am Abend fällt unter diesen Begriff. Um die-

se besonderen Wanderungen anzubieten, sollten die Kennt-

nisse von der Planung bis zur Ausführung erweitert werden.

Jürgen Wachowski wird diesen Tag gestalten und den Lehrgang

leiten. Bitte bringen Sie Wanderausrüstung mit, da eine prakti-

sche Einheit geplant ist.

Termin Samstag, 13. Oktober

Ort Freiburg

Treffpunkt 9.30 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke mittags ca. zweistündige Wanderung

Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 45 €

(incl. kleinem Mittagessen)

Anreise mit ÖPNV

Leitung Jürgen Wachowski,

Referent der Wanderführerausbildung

Anmeldung bis 8. Okt., 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Outdoor-Navigation mit GPSTermin Samstag, 13. Oktober | siehe Seite 29

Wie organisiere ich sportliche Wanderungen?

Fort

bild

un

gen

55bildungszeit

Foto: Margit Elgner-EisenmannFoto: Schwarzwaldverein

Oktober | Weil der Stadt

56Karte, Kompass, Orientierung– Auszug aus der

Wanderführerausbildung

Dank moderner GPS-Geräte wird die Orientierung immer einfa-

cher. Wer jedoch glaubt, der Umgang mit Karte und Kompass

komme nur noch für Nostalgiker in Frage, irrt. Kenner wissen

nach einem genauen Blick auf die Karte schon ziemlich genau,

wie die Landschaft vor Ort aussehen wird. Wir zeigen Ihnen,

was so alles in einer Karte steckt. Gute Karten zeigen alle wich-

tigen Geländemerkmale, Berge und Täler sind durch Höhenli-

nien dargestellt. Außerdem gehört der gute alte Marschkom-

pass nach wie vor zum Handwerkszeug, wenn man im Gelände

unterwegs ist. Peilen, sich im Gelände orientieren, die Position

und die richtige Marschrichtung bestimmen… nach diesem

Lehrgang ein Kinderspiel!

Termin Donnerstag, 18. Oktober

Ort Weil der Stadt

Treffpunkt 10.00 Uhr, Landesakademie für

Jugendbildung

Dauer bis 17.00 Uhr

Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 50 €Anreise VVS Stuttgart, S6 nach Weil der Stadt

Leitung Wolfgang Braun, Referent der WF-Ausb.

Anmeldung bis 25. Oktober, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Bad Boll | Oktober

Was erzählt uns die Landschaft– Naturschutz für Nachhaltigkeit

Sicher haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wie

Sie Ihren Teilnehmern etwas über die ressourcenschonende Nut-

zung der Landschaft vermitteln können. Es ist die Landschaft

selbst, die uns veranschaulichen kann, wie die Gesellschaft mit

„Natur“ umgeht.

Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie wir bei Wanderungen

für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen

sensibilisieren können. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt

beim Thema „ehrenamtlicher Naturschutz“. Nach beispielhaf-

ten Kurzwanderungen in der Nähe des Tagungsortes, wollen

wir das Erlebte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Termin Freitag, 19. Oktober

Ort Bad Boll

Treffpunkt 10.15 Uhr, Evangelische Akademie

Dauer bis 17.15 Uhr

Kosten Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 50 €

(incl. Verpflegung)

Anreise nähere Infos bei Anmeldung

Leitung Dr. Charlotte Kämpf, Jürgen Fitzner,

Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach

Anmeldung bis 5. Oktober, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Fort

bild

un

gen

57

Foto: Charlotte Kämpf

Foto: Wolfgang Pösselt

bildungszeit bildungszeit

Oktober | Römerstein

58 Den Wald praktisch erleben

Dieses eintägige Seminar will den forstlichen „Laien“ in die Lage

versetzen, den Lebensraum Wald als naturnahes ökologisches

System etwas näher kennen zu lernen. Nach einem theoreti-

schen Teil am Vormittag wollen wir bei einer Exkursion etwas

erleben zur Geschichte der Waldentwicklung: zu Baumarten

der Schwäbischen Alb, Waldfunktionen, naturgemäßer und

nachhaltiger Waldwirtschaft. Dabei wollen wir erlebnispädago-

gische Elemente erkennen und einsetzen lernen. Abschließend

wird bei einer praktischen Vorführung ein Baum gefällt.

Termin Samstag, 27. Oktober

Ort Römerstein-Zainingen

Treffpunkt 10.00 Uhr, Albvereinsheim

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Einkehr Rucksackvesper, Einkehr möglich

Kosten Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 35 €Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Heinz Schmutz, Referent der WF-Ausbild.

Anmeldung so früh wie möglich, 0711/225 85-25

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exkursionen

Foto: Heinz Schmutz

60

Karlsruhe | Samstag | 3. März

Exku

rsio

nen

61

27. Januar | Samstag | Bernau

…zu CezanneCarte Blanche – zum Museum Wandern

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Bernauer Museen

organisiert der Schwarzwaldverein Bernau in unregelmäßigen

Abständen Wanderungen zu verschiedenen Museen. Ziele sind

bevorzugt Ausstellungen von Hans-Thoma-Preisträgern.

Franz Kaiser lebt in Bernau. Er geht auch immer mal wieder

zu größeren Ausstellungen in Basel, Karlsruhe oder Riehen. Die

Termine veröffentlichen wir, sobald sie feststehen. Sie können

sich bis vier Tage vorher anmelden und an einer oder mehreren

dieser Wanderungen zu den Museen teilnehmen.

Im Januar wird Franz Kaiser eine Wanderung (mit Zugfahrt)

nach Karlsruhe anbieten. Diesmal geht es zu Cezanne und in die

Majolikamanufaktur.

Termin Samstag, 27. Januar

Ort Bernau

Treffpunkt immer Bernau, ab hier Fahrgemeinschaften

Dauer Wanderung ca. 1-2 Std. + Museumsbesuch

Wegstrecke 5 bis 7 km

An-/Abstieg variiert je nach Standort

Einkehr immer geplant

Kosten für Fahrt, Museumsbesuch und Essen

Anreise mit dem Bus möglich

Leitung Franz Kaiser, Bernau

Anmeldung bis vier Tage vorher, 0 76 75/476

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Biophilia-Wanderungen

Mit den Vollmondwanderungen fing alles an. Sie verbinden

die kraftvolle Stimmung mit der anrührenden Atmosphäre von

Sonnenauf- oder -untergang. Wenn der Vollmond mit seinem

hellen, weißen Licht den eigenen Schatten lang auf den Weg

wirft, ist das jedes Mal ein unvergleichlicher Moment. Auf dem

Mahlbergturm gibt es einen atemberaubenden Rundblick!

Sonnenaufgang Termin Samstag, 3. März,

Treffpunkt 4.45 Uhr, Lorenzstr. 20, oder

5.30 Uhr Drachenflieger- P in Althof

Dauer bis ca. 9.45 Uhr

Wegstrecke 6.2 km, (ca. 1h45 reine Gehzeit)

An-/Abstieg +129/-129 Hm

Einkehr evtl. abschließendes Frühstück in Karlsruhe

Sonnenuntergang Termin Sonntag, 29. April

Ort Karlsruhe

Treffpunkt 18.15 Uhr, Lorenzstr. 20, oder

18.55 Uhr Drachenflieger- P in Althof

Dauer bis ca. 23.15 Uhr

Wegstrecke 6.6 km

An-/Abstieg +231/-231 Hm

Anreise in Fahrgemeinschaft

Leitung Eva Hoffmeister, Martin Künzig

Anmeldung bis 3 Tage vorher, 0721/453 86 65

oder 0172/732 09 34

Veranstalter Biophilja, www.biophilja.de

Schwarzwaldverein e. V.

Mehrere Termine!Mehrere Termine!

Foto: Gemeinde Bernau

Brackenheim | Sonntag | 25. März

Exku

rsio

nen

63

10. März | Samstag | Hülben | Eberstetten

62FrauenSpecial Lebensfreude durch Gesundheitstour

Entspannung mit und in der Natur! Lassen Sie sich entführen

zu einer ganz besonderen Gesundheitswanderung. Gesunder

Körper durch gesunden Geist – Einklang mit Mensch und Na-

tur, gelebt an einem wunderschönen Nachmittag. Meditieren

in der Natur hat eine ganz besondere Qualität. Auch einfache,

leichte Entspannungsübungen können – in freier Natur prakti-

ziert – völlig positive Entwicklungen entstehen lassen. Die “Le-

bensfreude durch Gesundheitstour” ist geeignet für jedes Alter.

Lassen Sie sich mit Spaß und Freude zu neuen Wegen führen.

Die Gesundheitswanderung findet bei jeder Witterung statt.

Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk

tragen.

Termin 1 Samstag, 10. März

Treffpunkt 14.00 Uhr, Hülben Wanderparkplatz

Neuffener Steige

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke 6 km, 3 Std. reine Gehzeit

An-/Abstieg 30 Hm

Termin 2 Samstag, 13. Oktober

Ort Eberstetten

Treffpunkt 14.00 Uhr, Bad Urach, Wanderp. Zittelstatt

Dauer bis ca. 17.30 Uhr

Wegstrecke 7,5 km, 3,5 Std. reine Gehzeit

An-/Abstieg 370 Hm

Einkehr Rucksackvesper

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Regine Erb, [email protected]

Anmeldung erforderlich, 0 70 25/84 36 55

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Der Brackenheimer Landwirtschaftsweg – Familienwanderung

Auf 4,9 Kilometern Länge geht es mit Benno Bauer über Acker,

Streuobstwiesen und am Forstbach entlang zu insgesamt 17

Stationen. Dort können Spaziergänger zum Beispiel auf Pfos-

ten und Steinen balancierend erfahren, wie groß ein Ar ist, bei

einem Wasserexperiment testen, wie schnell Wasser in verschie-

denen Bodenarten versickert, an der Duftstation Erdbeer und

Pfefferminze erschnuppern oder nach Samenkörnern fischen.

Auf Infotafeln erfährt man Wissenswertes über Klima und Bo-

den, Weinbau, den Jahreslauf in der Landwirtschaft oder den

Ökolandbau.

Termin Sonntag, 25. März

Ort Brackenheim

Treffpunkt 9.55 Uhr, Hbf Stuttgart, an der Modelleisen-

bahn (große Schalterhalle) oder

11.10 Uhr, Brackenheim Omnibusbahnhof

Dauer bis ca. 17.20 Uhr (Rückkehr Stuttgart)

Wegstrecke 5 km

An-/Abstieg gering

Einkehr zur Mittagszeit vorgesehen

Anreise ÖPNV

Leitung Jürgen Gruß

Anmeldung bis 19. März, 0711/45 52 40

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Aktionstag GesundheitswandernTermin Freitag, 6. April | siehe Seite 24

Mehrere Termine!

Foto: Jürgen Gruß

14. April | Samstag | Sulzburg

64Auf den Spuren der amerikanischen Baumriesen– naturnahe Wälder im Sulzbachtal

Der Förster Hans-Peter Stoll, unser Wanderführer heute, war

22 Jahre Forstreviersleiter im Sulzbachtal, kennt, liebt und er-

zählt gern spannende Geschichten über die Wälder und kann

anschaulich über die Wichtigkeit der Waldpflege und der Wald-

wege berichten und die vielfältigen Segnungen des Waldes für

Boden, Wasser und Luft verdeutlichen. Lassen Sie sich überra-

schen! Während der Rast werden Getränke vom Weingut Karl

Walz und Söhne aus Heitersheim angeboten: Mineralwasser,

Bioapfelsaft, Gutedel und flüssige, geistreiche Früchte.

Termin Samstag, 14. April

Ort Sulzburg

Treffpunkt 10.15 Uhr, Waldparkplatz Bad Sulzburg

Dauer bis ca. 16.30 Uhr

Wegstrecke 9,6 km

An-/Abstieg 300 Hm

Einkehr Rucksackvesper, Einkehr in Straußen-

wirtschaft möglich (mit Anmeldung)

Kosten für Getränke erbeten

Anreise mit ÖPNV möglich, DB über Bhf Heitersheim/

Bus 261 nach Sulzburg bis H Ernst-Leitz-

Schule, von dort aus Transfer (9.55 Uhr),

wenn gewünscht

Leitung Hans-Peter Stoll, Karin Kühn

Anmeldung bis 11. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Singen | Sonntag | 15. April

Rund um das Singener Zungen-becken – Eiszeitlicher Formenschatz zu Füßen der Hegau-Vulkane

Keine Angst, kalte Füße gibt es bestimmt nicht: Hinauf zur

,Blattform‘ mit Traumblick auf Höri, Untersee und Alpen. Gen

Nordwesten ragen Schlote und Hochlager der Singener Indus-

trie über dunkle Wälder, dann die Silhouette der Stadt und

darüber der mächtige Phonolithklotz des Hohentwiel. Durch

Rielasingen und über die Aach geht´s hinauf zum Rosenegg.

Dort bietet sich ein grandioser Blick auf die Festungsruine, die

Rebhänge am höchsten Weinberg Deutschlands und die weit-

läufige Stadt zu Füßen des „Twiel“.

Termin Sonntag, 15. April

Ort Singen-Bohlingen

Treffpunkt 11.00 Uhr, Kirchplatz Bohlingen

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke 15 km

An-/Abstieg 280 Hm

Einkehr Rucksackvesper, Einkehr

im Gasthaus Burg Rosenegg

Anreise Bus 7 ab Singen

Leitung Horst-Rainer Nies

Anmeldung bis 10. April, 0 77 31/2 77 84

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

65

Foto: Stephan Seyl

Foto: Horst-Rainer Nies

66 Wanderung zu Familie Herwegh nach Liestal (CH)

Am Treffpunkt erinnern wir uns an den Zug der badischen Re-

volutonäre 1848, wo ein Teil der bewaffneten Truppen durch

das Rheintal nach Steinen zog.

Zentralfiguren der Revolution von 1848 waren Emma und

Georg Herwegh. Beide waren im bewaffneten Kampf bei der

Revolution beteiligt und flüchteten nach der Niederlage in die

Schweiz, wo sie in Liestal Unterschlupf fanden. Das Dichter-

und Stadtmuseum dort erinnert an das revolutionäre Paar.

Die Wanderung führt von Pratteln (Schweiz) nach Liestal mit

dortigem Museumsbesuch und Rückkehr ins Rheintal nach Kai-

seraugst.

Gültiger Personalausweis und Schweizer Franken sind not-

wendig!

Termin Sonntag, 22. April

Ort Rheinfelden

Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf Rheinfelden

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke ca. 15 km

An-/Abstieg 300 Hm

Einkehr Museumsbesuch im Dichter- und

Stadtmuseum Liestal

Kosten Fahrtkosten und Eintritt

Anreise mit ÖPNV

Leitung Ines Zeller, [email protected]

Anmeldung erbeten, 0 77 63/78 19

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Hundersingen | Samstag, 28. April

Die Renaturierung der Donau

Zwischen Hundersingen und Binzwangen wurde die Donau

auf einer Strecke von fast drei Kilometern wieder in ihren ur-

sprünglichen Lauf zurück gebracht. Die Uferbefestigung wurde

entfernt und Kiesinseln aufgeschüttet, so dass viele Tier- und

Pflanzenarten hier wieder heimisch werden konnten. Erleben

Sie die schöne Donaulandschaft bei dieser erdgeschichtlich und

naturkundlich hoch interessanten Exkursion.

Termin Samstag, 28. April

Ort Hundersingen-Binzwangen

Treffpunkt 13.30 Uhr, P Sportgelände Binzwangen

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke 5,5 km, reine Gehzeit 2 Std.

An-/Abstieg gering

Einkehr im Anschluss nach Vereinbarung

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Helmut Emrich,

[email protected]

Anmeldung erforderlich, 0 73 71/25 41

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Sonnenuntergangswanderung Termin Sonntag, 29. April | siehe Seite 61

Exku

rsio

nen

67

22. April | Sonntag | Rheinfelden

Foto: Helmut Emrich

28. April | Samstag | Niefern

68Unterwegs über den Enzschlingen – sportliche Langwanderung

Die Enzschlingen zwischen Niefern und Roßwag formen eine

grandiose Naturkulisse und beeindrucken durch große ökologi-

sche und kulturelle Vielfalt!

An den sogenannten Prallhängen entlang der Enz liegen auf

der Nordseite wunderschöne, artenreiche Hangwälder, auf

der Südseite imposante, steile Weinbergterrassen. Die histori-

schen Weinbergmauern, die über Generationen hinweg unter

schwersten Bedingungen aufgebaut wurden, speichern die

Sonnenwärme und bieten dem Wärme liebenden Wein ein be-

sonders günstiges Mikroklima für die Reifung. Den Wein wer-

den die Wanderer allerdings nicht genießen können bei dieser

sportlichen Langwanderung.

Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen!

Termin Samstag, 28. April

Ort Niefern

Treffpunkt 8.00 Uhr, Bhf Niefern

Dauer 8.00 bis ca. 17.30 Uhr

Wegstrecke 40 km

An-/Abstieg 700 Hm

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss vorgesehen

Anreise DB bis Bhf Niefern

Leitung Carola und Albert Oelke, 0 72 31/78 81 15

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Schliengen | Samstag | 5. Mai

Wo der Mauerwein des Schwarzwaldvereins wächst

Das Markgräflerland ist nicht nur der Rebberge wegen eine

Reise wert. Karlheinz Abt, der stellvertretende Vorsitzende der

„Arbeitsgruppe Naturschutz Markgräflerland e. V.“ (ANM),

wird uns zunächst im historisch bedeutsamen Eggener Tal ent-

lang der Trockenmauern zu den Reben des Schwarzwaldver-

einsweines führen. Auf dem Weg zur Winzergenossenschaft

werden nach den anfänglich herrlichen Ausblicken auf den

Südschwarzwald, das Rheintal und die Vogesen das Blickfeld

bestimmen. Im Anschluss bieten wir eine Weinprobe.

Termin Samstag, 5. Mai

Ort Schliengen

Treffpunkt 10.15 Uhr, Bhf Mülheim, dann gemeinsame

Fahrt nach Niedereggenen

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke 8 km

Einkehr Rucksackvesper

Kosten für die Weinprobe (fünf Weine)

Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Dr. Karlheinz Abt, Wilfried Süß

Anmeldung bis 27. April, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

69

Foto: Manfred Arnold

Foto: Winzergenossenschaft Schliengen

5. Mai | Samstag | Denzlingen

70Unterwegs mit „Shaun das Schaf“ – Familienwanderung

Wir wandern die Bahnhofstraße entlang bis zur Schafsweide

von la Pastorella Kathy. Jedes Kind bekommt ein Schaf zuge-

teilt, das es an einem Seil über den Mauracher Berg zur Schafs-

weide zurück führen darf. Dort grillen wir am Lagerfeuer und

spielen auf der Wiese. Die Schäferei ist heute vor allem Na-

turschutz und Landschaftspflege. Dies wollen wir den Kindern

vermitteln.

Würstchen und Getränke bitte mitbringen.

Termin Samstag, 5. Mai

Ort Denzlingen

Treffpunkt 14.00 Uhr, Bhf Denzlingen

Dauer bis ca. 18.00 Uhr

Wegstrecke gering

An-/Abstieg gering

Einkehr mit Grillen im Anschluss

Kosten 4 € pro Kind

Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Maria Ganter

Anmeldung bis 1. Mai, 0 76 81/2 22 79

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Elchingen | Sonntag | 6. Mai

Bei dieser Wanderung durchstreifen wir die Täler und Wälder

rund um Großkuchen. Wir entdecken Grabhügel und erfahren

einiges über das Leben der Kelten auf der Ostalb. Wir erle-

ben herrliche Wacholderheiden und kommen am Beyrle Kreuz

und an der Königin-Olga-Eiche vorbei. Weiter geht es durchs

Krätzental – einem Trockental – und zum Hohlen Stein. Wir ent-

decken ein weiteres Grabhügelfeld, bevor wir an Streuobstwie-

sen vorbei unser letztes Ziel, den Eisenbrunnen, eine urzeitliche

Wasserstelle, heute ein Biotop, erreichen.

Termin Sonntag, 6. Mai

Ort Elchingen

Treffpunkt 9.45 Uhr, Wanderparkplatz Elchingerstraße,

Verbindungsstraße Grosskuchen–Elchingen

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke 13,5 km, reine Gehzeit ca. 3,5 Std

An-/Abstieg 150 Hm

Einkehr Rucksackvesper für unterwegs

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Helmut J. Lang, [email protected]

Anmeldung erwünscht, 0 73 21/2 39 34

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exku

rsio

nen

71Eine Rundwanderung bei keltischen Grabhügelfeldern

Foto: Helmut LangFoto: Maria Ganter

13. Mai | Sonntag | Eisenbach

72Eisenbachs Wälder im Wandel der Zeit – Erzgruben, Moore und seltene Tiere

Bei einer Rundwanderung erleben wir Geschichte und Gegen-

wart der Wälder um die Gemeinde Eisenbach. Zu sehen sind

die Spuren des Bergbaus bis 1944. In den Abraumhalden finden

sich die Reste von Eisen- und Manganerzen. Heute noch exis-

tierende Holzkohlereste zeugen von der Köhlerei zum Zweck

der Eisenverhüttung und der regen menschlichen Tätigkeit,

die schon im 18. Jahrhundert zur totalen Vernichtung des ur-

sprünglichen Waldes geführt hat. Über Charakter und Ausse-

hen dieses Urwaldes können wir heute leider nur noch speku-

lieren. Der heutige Wald gibt Hinweise. Forschungsergebnisse

lassen Schlüsse zu.

Termin Sonntag, 13. Mai

Ort Eisenbach/Hochschwarzwald

Treffpunkt 13.00 Uhr, Eisenbach, Höchst (Sparkasse)

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke ca. 8 km

An-/Abstieg 180 Hm

Einkehr im Anschluss geplant

Anreise von Neustadt (B 31) zur L 172 Eisenbach, von

Donaueschingen über Bräunlingen

Leitung Martin Welte, Fachwart für Naturschutz,

0 76 57/933 97 98

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Immendingen | Sonntag | 3. Juni

Die Donauversinkung – eine Premiumwanderung

im Donaubergland

Nachdem die junge Donau durch die Landschaft der Baar

mäandert ist, fließt sie – in Immendingen angekommen – zwi-

schen dem Karstgebirge der Alb und dem Vulkangestein des

Hegaus weiter in ihrem Bett in Richtung des Schwarzen Meeres

und der Nordsee! (?) – Ein Widerspruch? Nein, ein einzigartiges

Naturphänomen!

Versinkungsstellen, ein eventuell leeres Flussbett, Krater und

Dolinen, die an der Erdoberfläche erahnen lassen, was im

Untergrund verborgen vor sich geht und so die Voraussetzung

für ein weiteres Naturschauspiel, die Aachquelle schafft – all

das kann man bei dieser Wanderung zu der Donauversinkung

erleben und bestaunen!

Termin Sonntag, 3. Juni

Ort Immendingen

Treffpunkt 9.45 Uhr, Vorplatz des Rathauses

Dauer bis ca. 14.00 Uhr

Wegstrecke ca. 13 km

An-/Abstieg 130 Hm

Einkehr Rucksackvesper

Anreise mit ÖPNV

Leitung Achim Mink, [email protected]

Anmeldung bis 28. Mai, 0 74 62/76 62

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

73

Foto: Gemeinde Immendingen

Foto: Martin Welte

9. Juni | Samstag | Karlsruhe-Durlach

74 Vom Turmberg zum Rhein

Anläßlich der Nachhaltigkeitstage* wollen wir den Umgang mit

den natürlichen Ressourcen im urbanen Raum auf einer Route

einmal quer durch die Stadt Karlsruhe erkunden. Entlang der

Route werden uns vielfältige Nutzungen in der urbanen Kultur-

landschaft begegnen: Naturschutz in der Daxlander Rheinaue,

Erholung im privaten und öffentlichen Stadtgrün, wie z. B. ent-

lang der renaturierten Alb, Mobilität im Zentrum der Stadt oder

Hochwasserschutz am Rhein. Wir werden das ÖPNV Netz des

Karlsruher Verkehrsverbundes nutzen, um drei Etappen zu je

sechs Kilometern Länge vom Turmberg im Osten der Stadt bis

zum Rhein im Westen miteinander zu verbinden.

* www.n-netzwerk.de/n-tage/

Termin Samstag, 9. Juni

Ort Karlsruhe Durlach

Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf Karlsruhe-Durlach

am Taxistand

Dauer bis ca. 18.00 Uhr

Einkehr Mittagseinkehr

Anreise ÖPNV

Leitung Dr. Charlotte Kämpf

Anmeldung bis 1. Juni, [email protected]

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Bad Urach | Sonntag | 10. Juni

Naturgarten und Grammophone – im Biosphärengebiet

Schwäbische Alb

Durch die Altstadt Bad Urachs wandern wir zur Falkensteiner

Höhle, treffen auf Reste des Heidengrabens und erleben wild-

romantische Landschaften am Trauf (gutes Schuhwerk). Dann

müssen Sie sich entscheiden – bei Familie Geigle können Sie

eine Führung durch den Naturgarten unternehmen oder ein

Haus voll mit Grammophonen besichtigen. Anschließend geht

es mit dem Bus zurück nach Bad Urach.

Termin Sonntag, 10. Juni

Ort Bad Urach

Treffpunkt 9.30 Uhr, Bhf Bad Urach

Dauer bis ca. 17.15 Uhr

Wegstrecke 14 km

An-/Abstieg + 450 m/- 130 m

Einkehr Rucksackvesper

Kosten Eintritt 3 € plus Fahrt Hengen–Bad Urach

Anreise DB Bad Urach

Leitung Ulrich Gänzle, [email protected]

Anmeldung bis 31. Mai, 0 71 27/8 83 78

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exku

rsio

nen

75

Foto: Ulrich Gänzle

Foto: Günter Dieter

16. Juni | Samstag | Bad Urach

76 Blumenwiesenfest – Kinder herzlich willkommen!

Ein Tag auf der Blumenwiese für jung und alt, mit naturkund-

lich-botanischer und zoologischer Wanderung.

Der Schwäbische Albverein bietet traditionell Blumenwiesenfes-

te auf der Schwäbischen Alb an. Auch in diesem Jahr wollen

wir wieder eine blumenbunte und artenreiche Wiese im Grund-

besitz des Schwäbischen Albvereins vorstellen und erkunden.

Dabei werden die wichtigsten Wiesenpflanzen und -tiere ge-

sucht, unter die Lupe genommen und gemeinsam besprochen.

Wir empfehlen – soweit vorhanden – Becherlupen und andere

Lupen mitzubringen.

Anschließend besteht die Möglichkeit, auf einem Grillplatz Mit-

gebrachtes gemeinsam zu grillen und zu vespern.

Termin Samstag, 16. Juni

Ort Bad Urach-Wittlingen

Treffpunkt 10.30 Uhr, P am Ortsausgang Richtung Hen-

gen (am Rande des Gewerbegebietes, Fisch-

burgstraße)

Dauer Ende offen

Einkehr Rucksackvesper und Grillgut mitbringen

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Dr. Matthias Stoll, Uni Tübingen,

Thomas Klingseis

Anmeldung erwünscht, 0711/225 85-14

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Titisee-Neustadt | Samstag | 30. Juni

Die Schildwende – ein Tal der Gemeinde Titisee

1967 und heute

Gedränge und Trubel um die Andenkenläden an der Uferstra-

ße – zurückhaltende Traditionshotels am See: Das gab es auch

schon vor 50 Jahren. Doch vieles hat sich verändert und das

nicht nur im Dorf selbst. Vom Ortsteil Oberaltenweg mit sei-

nen alten Schwarzwaldhöfen inmitten von Viehweiden schaut

man auf die frischgemähten Bahnen des Golfplatzes. Zwischen

Waldpassagen weitet sich der Blick gen Hinterzarten, in Rich-

tung Feldberg hinüber nach Breitnau. Auf der Fürsatzhöhe er-

kennt man ostwärts sogar die Alpen.

Hier zweigt der Talweg zur Schildwende ab, an dem sich die

Höfe so aufreihen, wie sie vor 750 Jahren angelegt wurden.

Nichts stört das romantische Bild: der Hof, die Kapelle, die Müh-

le unten am Bach… aber gibt es ihn noch, den Schwarzwald-

bauern, der von Milchwirtschaft und seinem Wald lebt?

Termin Samstag, 30. Juni

Ort Titisee-Neustadt

Treffpunkt 9.30 Uhr, Bhf Titisee

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke ca. 18 km

An-/Abstieg 250 Hm

Einkehr im Wanderheim Berghäusle oder Gasthaus

Heiligbrunnen möglich, Rucksackvesper

Anreise mit ÖPNV

Leitung Horst-Rainer Nies

Anmeldung bis 23. Juni, 0 77 31/2 77 84

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

77

Foto: Horst-Rainer Nies Foto: Schwäbischer Albverein

7. Juli | Sonntag | Steinheim

78 Albleisa, Schäfleshimmel und DorfART

Lange verschollen und jetzt für unser schwäbisches National-

gericht wieder zu haben: die Alblinsen. Das Original wird seit

einiger Zeit auf der Alb wieder erfolgreich angebaut. Bei einer

Wanderung am und im Steinheimer Becken, einem Einschlag-

krater eines Meteoriten vor etwa 14 000 Jahren, machen wir

den „Albleisa“ unsere Aufwartung mit allen Sinnen. Was hat es

in diesem Zusammenhang mit dem „Schäfleshimmel“ auf sich?

Ein kreatives Dorfleben – Kunst, Kultur, Kulinarik – verspricht

die an diesem Tag stattfindende „DorfART“.

Termin Sonntag, 7. Juli

Ort Steinheim

Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Wentalhalle Steinheim

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke 11 km

An-/Abstieg 175 Hm

Einkehr Biolandhof Mack oder bei

DorfART auf eigene Kosten

Kosten ca. 5 bis 10 € für Versucherle

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Wolfgang Pösselt, Referent der WF-Ausb.

Anmeldung bis 2. Juli, 0 73 21/4 18 50

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Bad Liebenzell | Samstag | 14. Juli

Die Geheimnisse von Bad Liebenzell

Bad Liebenzell hat viele Seiten! Und nicht alle sind Allen be-

kannt. Ursula Odinius kennt viele Geschichten und Geheimnis-

se. Sie nimmt uns mit zur Burg, auf der der Riese Erkinger sein

Unwesen trieb. Vom Turm bietet sich ein wunderschöner Blick

auf Bad Liebenzell. Bei einer kleinen Wanderung über den Rat-

tenkönig schlängeln wir uns wieder zurück ins Städtle.

Während der Mittagsrast sind wir in der Nähe der Kirche St.

Blasien mit dem fast 1 000 Jahre alten Chor. Nach einer klei-

nen Besichtigung erkunden wir gemeinsam den Sophiepark (in

einer einstündigen Führung). Nach dem Kaffetrinken im alten

Badhaus von 1897 geht es zurück zum Bahnhof.

Termin Samstag, 14. Juli

Ort Bad Liebenzell

Treffpunkt 9.00 Uhr, Bhf Bad Liebenzell

Dauer bis ca. 17.00 Uhr

Wegstrecke 10 ¼ km

An-/Abstieg 130 Hm

Einkehr mittags in Pizzeria geplant

Anreise mit ÖPNV

Leitung Ursula Odinius

Anmeldung bis 9. Juli, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

79

Foto: Lothar Odinius

Foto: Wolfgang Pösselt

15. Juli | Sonntag | Großerlach

80 Kräuterwanderung

Die Wanderung führt durch eine schöne Wald- und Streuobst-

wiesenlandschaft mit vielen verschiedenen Kräutern rund um

den höchsten Berg des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer

Wald. Wir werden den Wald erkunden und Interessantes lernen.

Auf den Streuobstwiesen finden wir viele Kräuter. Wir schme-

cken, riechen, fühlen und erfahren, wie vielseitig die Natur ist,

und was sie uns alles schenkt: essbare Kräuter für die Küche

und heilende Kräuter für unser Wohlbefinden. Anschließend

werden wir einen Kräuterhof besuchen, der zu den 25 schöns-

ten Kräutergärten im Südwesten zählt. Wir können hauseigene

Streuobstsäfte und kräuterige Schmankeln probieren.

Termin Sonntag, 15. Juli

Ort Großerlach

Treffpunkt 10.00 Uhr, Kräuterzentrum Wasenhof

Dauer bis ca. 15 Uhr

Wegstrecke 6 km, reine Gehzeit ca. 2 Std.

An-/Abstieg 75 Hm

Einkehr im Wasenhof

Kosten 12 €/Person für Führung und Verkostung

Anreise nur mit Pkw möglich

Leitung Ingeborg Springmann-Heinze

Anmeldung bis 9. Juli, 0 71 92/935 21 79

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Hornberg | Samstag | 11. August

Das Hornberger Schießen

Den Spruch „Es geht aus, wie das Hornberger Schießen“ kennt

ein jeder. Blicken Sie auf dem bequemen „Hornberger-Schie-

ßen-Weg“, der von der Stadtmitte bis hoch zum Hornberger

Schloss hinaufgeht, auf unterhaltsame Weise zurück in die

Stadtgeschichte. Unterwegs machen Stationen den Weg zu et-

was Besonderem. Auf dem Schlossberg erwartet Sie ein toller

Ausblick auf die Stadt, das Viadukt der Schwarzwaldbahn und

in das Gutachtal. In der Höhle des Pulverturms, der letzten Sta-

tion des Weges, zeigt Ihnen zudem eine Multi-Media-Präsenta-

tion mit einem Augenzwinkern und viel Selbstironie, wie sich

das berühmte Missgeschick zugetragen haben könnte.

Termin Samstag, 11. August

Ort Hornberg

Treffpunkt 8.00 Uhr Stuttgart Hbf, Modelleisenbahn

(große Schalterhalle) oder

10.50 Uhr, Hornberg Bahnhofsvorplatz

Dauer bis 19.00 Uhr (Rückkehr in Stuttgart)

Wegstrecke 4 km, reine Gehzeit 1 Std.

An-/Abstieg 100 Hm

Einkehr zur Mittagspause nach Vereinbarung

Anreise DB Hornberg

Leitung Jürgen Gruß, [email protected]

Anmeldung erforderlich, 0711/45 52 40

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exku

rsio

nen

81

Foto: Freilichtbühne Hornberg

Foto: Ingeborg Springmann-Heinze

8. September | Samstag | Höfen

82 Marathonwanderung im oberen Enztal

Die Wanderung startet in Bad Wildbad im Enztal und führt uns

zu bekannten und abseits gelegenen Naturphänomenen im

nördlichen Schwarzwald. Entdecken Sie mit uns 12 000 Jahre

alte eiszeitliche Spuren wie das Sulzkar und das Tiefengrundkar.

Auf fast 1 000 Meter Höhe gelangen wir im Naturschutzge-

biet Kaltenbronn zu der einmaligen Hochmoorlandschaft mit

dem großen und kleinen Hohlohsee, dem Wildsee und dem

Hornsee. In nächster Nähe befindet sich der steinerne Kaiser-

Friedrich-Turm, von dessen Aussichtsplattform ein fantastischer

Ausblick garantiert ist. Auf schönen Wegen und schmalen Pfa-

den können Sie uns an diesem Tag begleiten.

Neugierig und fit? Dann sind Sie bei uns richtig!

Termin Samstag, 8. September

Ort Höfen an der Enz

Treffpunkt 6.45 Uhr, Bhf Höfen

Dauer bis ca. 18.00 Uhr

Wegstrecke Länge 42 km, Gehzeit ca. 9 Std.

An-/Abstieg 900 Hm

Einkehr Rucksackvesper; Mittagsverpflegung

und Schlusseinkehr vorgesehen

Anreise mit der Enztalbahn

Leitung Dagmar Ochs, Günter Obrecht

Anmeldung Dagmar Ochs, 0 72 34/948 86 83

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Nürtingen | Sonntag | 9. September

Der Gustav-Ströhmfeld-Premiumweg

Der Gustav-Ströhmfeld-Weg zwischen Neuffen und Metzingen

gilt als einer der schönsten Wanderwege auf der Schwäbischen

Alb. Atemberaubende Aussichten ins Albvorland erwarten den

Wanderer auf dem Bergrücken zwischen Ermstal und Neuffe-

ner Tal. Lassen Sie sich faszinieren von erloschenen Vulkanen,

fruchtbaren Weinbergen, steilen Felsen und artenreichen Zie-

gen- und Schafweiden sowie der majestätischen Festung des

Hohenneuffen. Vom Treffpunkt Nürtingen geht es mit dem Bus

nach Neuffen zum Ausgangspunkt der Wanderung und vom

Zielort Metzingen mit DB zurück nach Nürtingen.

Termin Sonntag, 9. September

Ort Nürtingen

Treffpunkt 8.45 Uhr, ZOB, Gleis 11, Bus 180

Dauer bis ca. 18.00 Uhr

Wegstrecke 23 km, reine Gehzeit 6,5 Std.

An-/Abstieg + 834 Hm/- 883 Hm

Einkehr nach Vereinbarung möglich, Rucksackvesper

Anreise DB Nürtingen

Leitung Erich Haas, [email protected]

Anmeldung bis 5. September, 0 70 22/3 46 80

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exku

rsio

nen

83

Foto: Erich Haas

Foto: Dagmar Ochs

15. September | Samstag | Freiburg

84 Der Schlossberg in Freiburg

Weit reicht der Blick hinaus zum Kaiserstuhl, der an seinem

nördlichen Ende vom Michaelsbergle oberhalb von Riegel in die

Ebene ausläuft – wenn man den Schlossberg mit seiner kur-

zen Steilheit erklommen hat. Wir folgen auf unserem Weg den

kleinen Tafeln, die man am Schlossberg finden kann, sei es nun

zum Schlossbergturm oder zum Freiburger Münster. Am Kano-

nenplatz angekommen, wird der Blick zunächst auf die Stadt

mit dem Münster gelenkt. Werner Kästle weiß viele Geschich-

ten um den Schlossberg zu weben.

Gute Schuhe und Wanderkleidung!

Termin Samstag, 15. September

Ort Freiburg

Treffpunkt 13.45 Uhr, Schwabentor

Dauer bis ca. 16.00 Uhr

Wegstrecke 4 km mit der Burg

Anreise mit ÖPNV

Leitung Werner Kästle

Anmeldung bis 11. September, 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Freiburg | Sonntag | 16. September

Offener Wandermarathon rund um Freiburg

Auf der Wanderung sind immer wieder tolle Aussichten zu

genießen! Walter Sittig, ehemaliger Geschäftsführer der Ge-

schäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg, organisiert im

dritten Jahr einen Wandermarathon mit dem Schwarzwaldver-

ein Freiburg-Hohbühl.Dabei ist ihm wichtig, dass jeder in seinem

eigenen Tempo die ausgeschilderte Strecke meistert. Es wird an

vier Stationen Verpflegung angeboten, auf einer Strecke, die

rund um Freiburg immer wieder für tolle Abwechslung sorgt.

Allerdings sind einige Höhenmeter zu bewältigen!

Termin Sonntag, 16. September

Ort Freiburg

Treffpunkt 8.00 Uhr, Bhf Wiehre

Dauer bis ca. 19.00 Uhr

Wegstrecke 42,2 km

An-/Abstieg 1200 Hm

Einkehr vier Stationen

Kosten 15 € (bitte mitbringen) für Verpflegung,

Getränke und Urkunde

Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Walter Sittig, [email protected]

Anmeldung bis 1. September, 0173/329 27 10

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Exku

rsio

nen

85

Foto: Karl Niegisch

Foto: komoot

6. Oktober | Samstag | Lahr

86 Lauf emol, horch emol – Wandern mit Mundart

Der Schutterlindenberg mit seinen 294 Metern ist ein beliebtes

Erholungsgebiet der Lahrer. Rund um diesen „Berg“ lädt Eli-

sabeth Kempf auf eine kleine Wanderung ein. Begleiten wird

sie an diesem Tag die Mundart-Dichterin Ulrike Derndinger,

die unter anderen den Gerhard-Jung-Preis für junge Mundart

gewann und bei Mundart-Wettbewerben der Muettersproch-

Gsellschaft, der Badischen Zeitung und dem Südwestrundfunk

teilgenommen hat. Sie wird an drei bis vier ausgewählten Stel-

len ihre Texte zum besten geben. Dabei wird es leise und laut,

witzig und berührend zugehen.

Termin Samstag, 6. Oktober

Ort Lahr

Treffpunkt 10.00 Uhr, P Stadthalle

Dauer bis ca. 14.00 Uhr

Wegstrecke ca. 8 km

An-/Abstieg 150 Hm

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich

Anreise mit ÖPNV möglich

Leitung Elisabeth Kempf, Wanderführerin

Ulrike Derndinger, Mundartdichterin

Anmeldung bis 1. Okt., 0761/380 53-23

Veranstalter Schwarzwaldverein e. V.

Lebensfreude durch GesundheitstourTermin Samstag, 13. Oktober | siehe Seite 62

Aalen | Sonntag | 28. Oktober

Aalener Panoramaweg

Rund um Aalen im Osten der Schwäbischen Alb führt ein gro-

ßer Rundwanderweg, der Panoramaweg Aalen. Aalen besticht

durch seine landschaftlich reizvolle Lage. Besonders der Über-

gang vom bewaldeten Albtrauf hin zu Feldern und Wiesen ist

ein Anlass, die schöne Natur zu entdecken. Die dritte Etappe

führt von den Limesthermen ins Welland.

Termin Sonntag, 28. Oktober

Ort Aalen

Treffpunkt 9.00 Uhr, Stuttgart Hbf, Modelleisenbahn

(große Schalterhalle) oder

10.45 Uhr Aalen, Bahnhofsgebäude

Dauer bis 18.40 Uhr (Rückkehr Stuttgart)

Wegstrecke 9 km, reine Gehzeit ca. 3 Std.

An-/Abstieg gering

Einkehr in der Mittagspause nach Vereinbarung

Anreise DB Aalen

Leitung Jürgen Gruß, [email protected]

Anmeldung erforderlich, 07 11/45 52 40

Veranstalter Schwäbischer Albverein e. V.

Exku

rsio

nen

87

Foto: Lore Huber

Foto: Stadt Lahr

8888

Wei

terb

ildu

ng

en

89

89

die

Ver

ein

e

Der Schwarzwaldverein e. V.

Der Schwarzwaldverein e. V

Der Schwarzwaldverein e. V. ist ein Wander- und Naturschutz-

verband in Baden-Württemberg. Mit rund 65 000 Mitgliedern

ist er der zweitgrößte Wanderverein in Deutschland. Seit 1864

macht sich die Organisation für die Wege, Wandern, die Kultur-

landschaft Schwarzwald und das heimatliche Brauchtum stark.

In 220 Vereinen vor Ort setzen sich die Aktiven für die Wander-

wege im Schwarzwald, die regionale Kultur, ihr Gemeinwesen

sowie den Schutz von Natur und Landschaft ein. Viele tausend

Wanderungen und Exkursionen werden Jahr für Jahr von den

Ortsgruppen angeboten und tragen so zur Bereicherung der

Freizeit und Gesundheitsvorsorge der baden-württembergi-

schen Bevölkerung bei.

Das Vereinsgebiet erstreckt sich vom Kraichgau bis zum Hoch-

rhein im Süden, sowie vom Rhein bis zum Übergang zur schwä-

bischen Alb mit Neckar, Donau und westlichem Bodensee.

Die Markierung und der Unterhalt von Wanderwegen, die För-

derung des Wanderns, der Schutz von Natur und Landschaft,

Heimatpflege und Kulturarbeit sowie die Jugend- und Familien-

arbeit sind wesentliche Ziele des Schwarzwaldvereins, die wir

Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen.

Hauptgeschäftsstelle Schwarzwaldverein e. V.

Schlossbergring 15 | 79098 Freiburg

Fon 07 61/3 80 53-0 | Fax -20

[email protected]

www.schwarzwaldverein.de

Der Schwarzwaldverein e. V.

Naturschutz im Schwarzwaldverein e. V.

Die vielen Naturschutzwartinnen und -warte in den Ortsgrup-

pen des Schwarzwaldvereins engagieren sich für die Natur ihrer

Heimat. Sie betreuen Biotope, pflegen die Landschaft, bauen

Nistkästen für Vögel und Fledermäuse oder führen Familien-

gruppen bei Wanderungen. Die Aktivitäten sind sehr vielfältig

– aber unsere Natur und die Schwarzwaldlandschaft sind diese

Anstrengungen allemal wert!

www.schwarzwaldverein.de/naturschutz

[email protected], 0761/380 53-15

Naturzentrum Kaiserstuhl Seit 1998 besteht das „Naturzentrum Kaiserstuhl

im Schwarzwaldverein“ in Ihringen. Es bietet ne-

ben einer sehenswerten Ausstellung zu Natur, Landschaft und

Weinbau viele interessante Führungen und Exkursionen rund

um den Kaiserstuhl, den Tuniberg und die March an. Schauen

Sie doch einmal vorbei!

www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

Wald-Kultur-HausMitten im Schwarzwald, in Bad Rip-

poldsau-Schapbach, betreibt der

Schwarzwaldverein sein Wald-Kultur-Haus. Es besitzt eine be-

eindruckende Sammlung über alte Waldgewerke, die in dem

attraktiven Holzpavillon besichtigt werden kann. Außerdem

finden Führungen in die Wälder der Umgebung und naturpäd-

agogische Veranstaltungen für Kinder statt.

www.wald-kultur-haus.de

9090

Wei

terb

ildu

ng

en

91

91

die

Ver

ein

e

Der Schwarzwaldverein e. V.

Jugend im Schwarzwaldverein

Die Jugend im Schwarzwaldver-

ein steht für Jugendwandern,

Outdoor und Erlebnis!

Wir bilden den Fachbereich für Kinder, Jugendliche und junge Er-

wachsene, die gerne aktiv und gemeinsam mit anderen draußen

unterwegs sind. Schwerpunkte sind das Jugendwandern, Natur-

und Erlebnispädagogik, Freizeiten und Bildungsangebote.

Jährlich gibt es von uns ein neues Jugendprogramm mit immer

neuen abenteuerlichen Aktionen. In diesem Jahr besonders:

Spazieren mit Pinguinen, Klettern, Radeln im Hochschwarzwald,

mehrere Aktionen im Schnee, das Jugendfestival in Schluchsee

und vieles mehr.

Einige Termine für den Terminkalender:

17. Februar In der Antarktis mit Pinguinen spazieren 8-12 J.

4.-6. Mai Fahrradtour im Hochschwarzwald 14-17 J.

16./17. Juni Jugendfestival ab 6 J.

30. Juni Windsurfen leicht gemacht 13-16 J.

21.-23. Sept. Herausforderungen für alle Sinne 8-12 J.

20. Oktober Wanderlust und Yoga ab 16 J.

Für ehrenamtliche MitarbeiterInnen ab 16 Jahren werden zu-

sammen mit dem Schwäbischen Albverein Lehrgänge zum

Juleica-Zertifikat angeboten (siehe Seite 93).

Alle Termine des Jugend- und Ausbildungsprogramms finden

Sie unter www.jugend-im-schwarzwaldverein.de auf der

Homepage des Jugendverbands. Die Jugendgeschäftsstelle er-

reichen Sie unter der 0761/380 53-14.

Der Schwarzwaldverein e. V.

Familie im Schwarzwaldverein

Familiengruppen bieten die

Möglichkeit, zusammen mit

anderen Familien aktiv die

Freizeit zu gestalten. Es geht

immer darum, zusammen Spaß zu haben und in der Natur ge-

meinsam Abendteuer zu erleben, den Spieltrieb und den Bewe-

gungsdrang voll ausleben zu können und viele Dinge über den

Lebensraum Natur zu erfahren.

In vielen der 220 Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins gibt es

Familiengruppen, die rund ums Jahr viele attraktive, für Famili-

en geeignete Unternehmungen in der Region anbieten.

Veranstaltungen 2018

27.-29. April Familienleiterwochenende in Freiburg

Geplant ist wieder ein spannendes, geselliges Wochenende für

Familienleiter, deren Partner und Kinder, mit einem bunten Pro-

gramm. Hierbei sollen weder der Austausch der Teilnehmenden

noch fachliche Informationen oder praktisches Know-how zur

Familienarbeit im Schwarzwaldverein zu kurz kommen. Themen

werden u. a. Sicherheit im Wald und Öffentlichkeitsarbeit sein.

Natürlich gehen wir auch gemeinsam raus in die Natur!

12.-17. August Familienlager am Bockhorn

Dieses Jahr wird es an der Bockhornhütte zum ersten Mal ein

Zeltlager „LagerZEIT“ geben – für Familien mit Kindern von 0

bis 10 Jahren.

Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage

www.schwarzwaldverein.de/familie

[email protected], 0761/380 53-18

9292

Wei

terb

ildu

ng

en

93

93

Der Schwäbische Albverein e. V.

Der Schwäbische Albverein e. V.weitere Fachbereiche

Wandertage 2018 – Heimat erleben

Zusätzlich zu den Exkursionen im Programm der Wanderaka-

demie gibt es für das Vereinsgebiet des Schwäbischen Albver-

eins ein weiteres überregionales Wanderprogramm mit vielen

attraktiven Angeboten. Von der Halbtagestour bis zur sportli-

chen Wanderung haben sich die ausgebildeten Wanderführer

bzw. zertifizierten Natur- und Landschaftsführer viel einfallen

lassen, um Ihnen unterwegs Informatives, Wissenswertes und

Vergnügliches erzählen zu können.

Weitere Informationen

www.wandern.albverein.net/wandertage-heimat-erleben

www.wandern.albverein.net/sportliche-wanderungen

KulturDer Kulturrat des Schwäbischen Albvereins bietet ein „omtrie-

biges“ Programm an. Die Veranstaltungen finden überwiegend

im Haus der Volkskunst in Balingen-Dürrwangen statt. In Se-

minaren werden traditionelle schwäbische Tänze, überlieferte

Musik und alte Handwerkstechniken vermittelt. So stärken wir

die regionale Identität und das Profil der Schwaben in Deutsch-

land und der Welt. Übrigens – Volkstanz wurde 2015 in die

UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Die Veranstaltungen des Kulturrates im Schwäbischen Albver-

ein sind ein Beitrag, dieses Kulturerbe zu erhalten. Deshalb ma-

chen wir mit beim Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Sharing

heritage“.

Nähere Informationen unter www.schwaben-kultur.de

Der Schwäbische Albverein e. V.

weitere Fachbereiche

Schwäbische Albvereinsjugend

Die Schwäbische Albvereinsjugend

ist die unabhängige Jugendorgani-

sation des Schwäbischen Albvereins. Neben dem Fortbildungs-

programm finden das ganze Jahr Veranstaltungen statt, wie

z.B. das Fuchsfarmfestival (FuFaFe) vom 29. Juni bis 1. Juli. Au-

ßerdem gibt es Freizeiten für Kinder und Jugendliche.

Fortbildungen

27. Januar Veranstaltungen planen und durchführen,

Stuttgart

28. Januar Ein Tag im Winter, Raum Kirchheim / Teck

2.-4. März Juleica I, Freudenstadt

25.-29. März Juleica kompakt, LAfJB, Weil der Stadt

21.-22. April Jugendgruppen gründen und leiten, LAfJB, Weil

der Stadt

13.-15. Juli Nachtaktiv! Spiel und Spaß unterm Sternenhim-

mel, Sternenfels-Diefenbach

09.-11. Nov. Juleica II, Tübingen

17./18. Nov. Spiele, Spiele, Spiele, Balingen-Dürrwangen

Das komplette Jahresprogramm steht unter

www.schwaebische-albvereinsjugend.de und kann auf der

Jugendgeschäftsstelle, Hospitalstraße 21 B, 70174 Stuttgart,

[email protected], bestellt werden.

die

Ver

ein

e

9494

Der Schwäbische Albverein e. V.

weitere Fachbereiche

Fachbereich Familien

14. bis 16. September Albvereinsaktionstag, mit einem bun-

ten Programm, das viel Spiel, Spaß und Spannung in der Natur

bietet (Kooperation der Fachbereiche Jugend und Familie). Alle

Gaue und Ortsgruppen im gesamten Vereinsgebiet sind auf-

gerufen, einen Aktionstag für Groß und Klein, Alt und Jung

auszurichten.

21. Januar Seminar: Veranstaltungen planen und durchfüh-

ren (am Beispiel Aktionstag)

28. Januar Ein Tag im Winter

21./22. April Fit für die Familiengruppe

Fordern Sie einfach das aktuelle Programm an oder schauen Sie

auf unserer Internetseite unter

www.familien.albverein.net

Lust am WandernSoziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen zeichnen die Ar-

beit im Schwäbischen Albverein aus, deshalb wollen wir auch

Wanderlustigen mit altersbedingten Handicaps wie z. B. kog-

nitiven Einschränkungen die Möglichkeit bieten, ihrem Hob-

by treu zu bleiben und Natur und Geselligkeit zusammen mit

Gleichgesinnten zu erleben. Damit dies möglich ist, haben sich

Albvereinsgruppen mit Partnern aus dem sozialen Bereich zu-

sammengetan und bieten an verschiedenen Standorten „Lust-

am-Wandern“-Gruppen an.

Weitere Infos unter

www.wandern.albverein.net/lust-am-wandern

Der Schwäbische Albverein e. V.

Natur- und Umweltschutz

Der Schwäbische Albverein pflegt satzungsgemäß das Wan-

dern und dient dem Natur- und Umweltschutz sowie der Land-

schaftspflege. Um mehr über diese wichtige Arbeit zu erfahren,

finden naturkundliche Wanderungen, Seminare und Veranstal-

tungen statt.

Übrigens, der Schwäbische Albverein bietet auch ein freiwilliges

ökologisches Jahr und Bufdi-Stellen an.

7. April Etappe 7 des Stuttgarter Umweltspaziergangs

21. April Natur erLeben – Back to the Roots – Feuerkurs

5. Mai Entdeckungen im Grenzland Mainhardter Wald

27. Mai „Was mr do ko!“ Ideenwanderung

9. Juni Durch das NSG Unteres Remstal

9./10.Juni Natur erLeben: Bushcraft Basics – Outdoorkurs

7. Juli Zwischen Baustelle und Blumengarten

14. Juli Fahrradexkursion zum Zugwiesen-Biotop

29. Sept. Etappe 8 des Stuttgarter Umweltspaziergangs

24. Nov. Naturschutzlehrgang

Ü30 WandernFür alle über 30 (und unter 50), für die die

Rente noch in weiter Ferne liegt und die na-

türlich Spaß am Wandern haben – von Singles bis Eltern am

kinderfreien Wochenende. Die „Jugend“ des Schwäbischen

Albvereines bietet ihrer eigenen Altersgruppe endlich einmal

etwas an, was zu ihnen passt. Bei den Ü30ern finden Sie eine

Vielzahl von Ausflügen quer durchs Ländle und darüber hinaus.

Nähere Infos im Internet unter

www.wandern.albverein.net/ü30

die

Ver

ein

e

95

Übersichtskarte

96

Übersichtskarte

Exku

rsio

nen

97

Reute

Sulzburg64

Bad Säckingen

79 Schwäbisch Gmünd

Schliengen

76

5232

41Calw

Bühlertal

30Feldberg

72 Eisenbach

42/81

57

66Rheinfelden

60Bernau

Titisee

80Brackenheim

82

69

Höfen

Oberkirch

Bad Boll

Ohnastetten

Wehr

3

84/85

70

35Gengenbach

36/56

38Ruhestein

39 Lichtenstein

63

73

71

68

67

74

61

75/76

78

81

31

40

43

44

45

46

47

49

50 Schönau

51

53

54

48/58

7887

37/55

86

6577

34 6283

Die Ziffern in den Feldern entsprechen den Seitenzah-len im Heft.

Schwäbischer Albverein e. V.Geschäftsstelle der Heimat- und WanderakademieBaden-WürttembergHospitalstr. 21 B70174 StuttgartTel. 0711/225 85-26Fax 0711/225 [email protected]

Schwarzwaldverein e. V.Geschäftsstelle der Heimat- und WanderakademieBaden-WürttembergSchlossbergring 1579098 FreiburgTel. 0761/380 53-23Fax 0761/380 [email protected]

www.wanderakademie.de

Akademie in Trägerschaft von