Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression...

28
I/1 Warum reden alle über “burnout” ? KJ Bär, Klinik für Psychiatrie

Transcript of Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression...

Page 1: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/1

Warum reden alle über “burnout” ?

KJ Bär, Klinik für Psychiatrie

Page 2: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/2

Page 3: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/3

Gliederung

1. Affektive Störungen – Unipolare Störungen

Depression / (Manie)

2. Affektive Störungen – Bipolare Störungen

Page 4: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/4

Definition: Affektive Störungen

Erkrankungen mit Veränderungen von Stimmung (Affektivität), Aktivitätsniveau (Antrieb), Kognition u.a.

Affektive Störungen zeigen als psychopathologisches Kernmuster das depressive und manische Syndrom

Krankhafte Veränderungen

Erniedrigtes psychosoziales Funktionsniveau

Page 5: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/5

Klassifikation und Pathophysiologie Depression

Epidemiologie I

Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1

Punktprävalenz „Major Depression“ in Deutschland:

ca. 5-10 %2

Lebenszeitprävalenz „Major Depression”:

ca. 16,4 %2

Knapp 5 % der über 70-Jährigen weisen

„Major Depression” auf 3

1 Kompetenznetz Depression, 2001 2 Statistisches Bundesamt Robert Koch-Institut, Gesundheitsbericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.15 Depressionen

3 Linden M et al.; Nervenarzt 1998; 69: 27-37

Page 6: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/6

Klassifikation und Pathophysiologie Depression

Epidemiologie II

Kompetenznetz Depression, 2001; aus: Laux G (Hrsg.); Springer-Verlag 2002

Behandlungs-

bedürftige

Depressionen

Gesamtzahl

ca. 4 Mio.

In

hausärztlicher

Behandlung

2,4-2,8 Mio.

Als Depression

diagnostiziert

1,2-1,4 Mio.

Suffizient

behandelt

240-360

Tausend

Nach 3 Mo.

Behandlung

compliant

100-160

Tausend

60-70 % 30-35 % 6-9 % 2,5-4 %

Situation in Deutschland

Page 7: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

7

Disability Adjusted Life Years:

Rangfolge der 15 wichtigsten Ursachen weltweit Murray& Lopez,

Lancet 1997 May 17;349(9063):1436-42

Lancet 1997 May 24;349(9064):1498-504

1. Infektionen der tieferen Atemwege

2. Durchfallerkrankungen

3. Perinatale Faktoren

4. Unipolare Depression

5. Koronare Herzerkrankung

6. Zerebrovaskulär

7. Tuberkulose

8. Masern

9. Verkehrsunfälle

10. Angeborene Mißbildungen

11. Malaria

12. COPD

13. Epilepsien

14. Eisenmangelanämie

15. Anämie

1. Koronare Herzerkrankung

2. Unipolare Depression

3. Verkehrsunfälle

4. Zerebrovaskulär

5. COPD

6. Infektionen der tieferen Atemwege

7. Tuberkulose

8. Kriege

9. Durchfallerkrankungen

10. HIV

11. Perinatale Faktoren

12. Gewalttaten

13. Angeborene Mißbildungen

14. Selbstverletzungen

15. Bronchialcarcinome

1990 2020

Page 8: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/8

Klassifikation und Pathophysiologie Depression

Häufigkeit von Depressionen bei Organerkrankungen

Robertson M und Katona CL (Hrsgs.); Wiley-Verlag, Chichester 1997

Diabetes mellitus

Myokardinfarkt

Morbus Parkinson

Dialyse

Schlaganfall

Karzinom

10 %

20 %

30-5

0 %

10-2

0 %

25-3

5 %

25

-40 %

Page 9: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/9

bipolare affektive Störung

Major Depression,

Einzelne Episode

Major Depression,

Rezidivierend

Dysthymia

unipolar

bipolar

unipolar

anhaltend

Hauptformen affektiver Störungen

Page 10: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/10

Gestörte Funktionsbereiche

der Depression

Vegetativum

Denken

Schlaf Biol. Rhythmus

Kommunikation Erinnerung

Wahrnehmung Fühlen Willen

Antrieb Affektivität

Page 11: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/11

Symptome der depressiven Episode

Leitsymptome:

Depressive Verstimmung

Antriebs- und Denkhemmung

Hoffnungslosigkeit

(Schlafstörungen)

Page 12: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/12

Affektivität

• dominierend und zentral

• Stimmung: Quantitative und qualitative:

„Ich bin traurig, aber anders traurig“

Gefühl der Gefühllosigkeit

• Angst: „Vor allem und jedem...“

• Anhedonie: Physikalische und soziale

Page 13: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/13

Antrieb

• Hemmung aller Leistungsfunktionen:

Willenlosigkeit Entschlusslosigkeit Adynamie Depressiver Stupor Cave: Raptus melancholicus • Agitiertheit: Hin und Herlaufen, unruhiges Reden angstvolle Mimik . . . Cave: Suizid

Page 14: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/14

Störung des Denkens

• Störung des Denkantriebes

langsames Sprechen, leise, diffus,

umständlich, Ideenarmut

„Ich kann überhaupt nicht mehr denken.“

• Gedanken kreisen um negatives Thema

• Konzentrationsschwäche

• Depressive Pseudodemenz

Page 15: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/15

Vegetative Symptome

• Appetitreduktion - Appetitlosigkeit

• Libidoreduktion - Libidoverlust

• Amenorrhoe

• Tachykardien, Obstipation, Hyperhidrosis,

• Schwindel, Kopf und Gliederschmerzen

• Schwitzen und Frieren

• Hypochondrische Gefühle

• Larvierte Depression, Schmerzsyndrome

Page 16: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/16

Klassifikation und Pathophysiologie Depression

Körperliche Symptome bei depressiven Störungen

Kopfschmerzen, Schwindel Rückenschmerzen v. a. bei Frauen

Atembeschwerden u. a. Engegefühl

Herzbeschwerden u. a. Herzrasen

Magen-Darm- Beschwerden u. a. Übelkeit, Völlegefühl, Schmerzen

Unterleibsbeschwerden u. a. Zyklusstörungen, Schmerzen

Möller HJ et al.; Thieme-Verlag, Stuttgart 2001

Page 17: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/17

Überwertige Ideen - Wahn

• Schuldwahn

• Verarmungswahn • Insuffizienzwahn • Krankheitswahn

Page 18: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/18

Der Schlaf des Depressiven

• Fast jeder Depressive hat Schlafstörungen! • Früherwachen und Morgentief, der Tag beginnt mit quälenden Gedanken • Einschlafstörungen & Durchschlafstörungen

Page 19: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/19

Suizidalität

• 10 - 20 % begehen Suizid • 20 - 60 % depressiv Kranker verübten Suizidversuche • 40 - 80 % leiden an Suizidideen • raptus melancholicus • Frühe Morgenstunden

Page 20: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/20

Klassifikation und Pathophysiologie Depression

Verlaufsparameter bei unipolarer Depression

Euthymie

Symptom

Syndrom

Behandlungsphasen Akut

(6–12 Wochen)

Erhaltung (4–9 Monate)

Prophylaxe ( 1 Jahr)

Zeit

zuneh

men

der

Sch

wer

egra

d d

er

Erk

rank

un

g

Rückfall

Response

Remission Wiedererkrankung Rückfall

Kupfer DJ; J Clin Psychiatry 1991; 52 Suppl 5: 28

Page 21: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/21

Page 22: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/22

Therapie depressiver Störungen

Therapiemaßnahmen

Psychotherapie

Psychopharmakotherapie

Biologische Verfahren – Schlafentzug

– Elektrokrampftherapie (EKT)

– Lichttherapie

Begleitende Maßnahmen – Bewegungstherapie

– Sporttherapie

– Physiotherapie

Page 23: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/23

Page 24: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/24

Antidepressiva

Trizyklische („alte“) AD (Amitriptylin, Doxepin)

MAO-Hemmer (Moclobemid, Tranycypromin)

SSRI (Sertralin, Citalopram, Paroxetin)

SNRI (Reboxetin, Atomoxetin)

SSNRI (Venlafaxin, Duloxetin)

Alpha-2-Antagonisten (Mirtazapin)

Pflanzliche Präparate (Johanniskraut)

Page 25: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/25

Page 26: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/26

Kognitive Depressionstheorie nach Beck

Page 27: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/27

„Denkfehler“

Übertreibungen („Das ist eine Katastrophe“, „Das schaffe ich nie“)

Übergeneralisation (aufgrund mehrerer isoliert betrachteter Vorfälle wird dies unterschiedslos

auf Situationen angewendet)

Maximierung und Minimierung (Verzerrung von Bedeutung)

Personalisierung (äußere Ereignisse auf sich bezogen)

Verabsolutiertes, dichotomes Denken

Emotionales Begründen

Page 28: Warum reden alle über “burnout” · I/5 Klassifikation und Pathophysiologie Depression Epidemiologie I Rund 4 Millionen Deutsche leiden an depressiven Störungen1 Punktprävalenz

I/28