Was ist Rapid Technologie? generatives Fertigungsverfahren bekannt als Rapid Prototyping
date post
29-Jan-2016Category
Documents
view
26download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Was ist Rapid Technologie? generatives Fertigungsverfahren bekannt als Rapid Prototyping
Was ist Rapid Technologie?generatives Fertigungsverfahrenbekannt als Rapid Prototyping direkte werkzeuglose Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen direkt aus digitalen Daten
digitale Produktentstehungskette, die die traditionellen Methoden der Produktentwicklung wirkungsvoll ergnzt
Viele neue Anwendungsfelder von der Herstellung von Bauteilen bis hin zur Medizintechnik
Warum eine elektronische Fachzeitschrift?Rasante Entwicklung braucht zeitnahe Verffentlichung Ein interdisziplinres Forum ist ein Desiderat.Dreidimensionale Zusammenhnge lassen sich besser in Animationen darstellen.
InhalteBeitrge aus Forschung und Praxis in deutsch und englisch mit vorangehenden abstractsStudien-und DiplomarbeitenLinks zu Forschungseinrichtungen und Verbnden etc.News und Termine
Erscheinungsweise2mal jhrlichbergang zu kontinuierlicher Verffentlichung
Editorial BoardExperten auf den Gebieten der Lasertechnik, Maschinenkonstruktion, Prsizionstechnik mit internationalen Kontakten und praktischer Erfahrung in der industriellen Welt
http://www.digijournals.de/rtejournal/
OrganisationDie Redaktion ist der Hochschulbibliothek zugeordnet.
Warum Bibliothek?Zentrale Einrichtung fr die Informationsversorgung fr Studium, Lehre und ForschungAufbau eines zentralen Know Hows fr Open Access Publishing - nutzbar fr alle Verffentlichungen der HochschuleErschlieung der Zeitschrift und der Artikel
Redaktionsteambestehend aus Online-Redakteurin, dem Herausgeber und Bibliotheksleiterin
GrundlagenFestlegung der Autoren- und Verffentlichungsrichtlinien sowie der Autorenvertrge aufgrund der DiPP-LizenzAnwendung der Redaktions-(GAP) und Publikationssoftware (Plone)
PublikationsprozessPeer-Review-VerfahrenRedaktionelle BearbeitungEinstellung der begutachteten Beitrge in das Publikationssystem Erschlieung der Beitrge in Metadaten
Suchen und Finden
Googlen
Suchen und Finden
GooglenIn allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB ber die Die Digitale Bibliothek NRW
Suchen und FindenGooglenIn allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB ber Die Digitale Bibliothek NRW In der Zeitschrift selbst Volltextsuche mglich. Bsp.: lasersintern
Suchen und FindenGooglenIn allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB ber Die Digitale Bibliothek NRW In der Zeitschrift selbst Volltextsuche mglich. Bsp.: lasersinternWeitersuche aus den Literaturangaben
Suchen und FindenGooglenIn allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB ber Die Digitale Bibliothek NRW In der Zeitschrift selbst Volltextsuche mglich. Bsp.: lasersinternWeitersuche aus den LiteraturangabenLangfristig URN (uniform resource name)
Nutzung
53.360 Hitsseit April 2004
Zukunft des RTejournalsWeitere Artikel in der Pipelinebergang zu kontinuierlicher PublikationEntwicklung eines langfristigen Konzeptes fr wissenschaftliches Publizieren
www.rtejournal.de