Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? · Nutzen der GIS/IT-Integration und von WebGIS +...

of 36 /36
ESRI Deutschland GmbH 2011 © 1 Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek ESRI Deutschland/DDGI e. V. 24. Januar 2011, Wiesbaden

Embed Size (px)

Transcript of Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? · Nutzen der GIS/IT-Integration und von WebGIS +...

  • ESRI Deutschland GmbH 2011 ©1

    Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale?Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek

    ESRI Deutschland/DDGI e. V.

    24. Januar 2011, Wiesbaden

  • 222

    + GIS

    ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

  • 3 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Beispiel für einen GIS-Arbeitsplatz

  • 4

    Was ist GIS?

    ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    + Geographisches Informationssytem/Geoinformationssystem> Ursprung 1962 in Canada

    > Funktionen zur Speicherung, Analyse und Bearbeitung der Daten des „Canada Land Inventory“

    > Definition:> … ein System, bestehend aus Hardware, Software, den

    Betreibern und Anwendern, mit dem raumbezogene Daten gespeichert, verwaltet, analysiert und präsentiert werden.

  • 5 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Beispiel für eine klassische Desktop-Anwendung

    BodenLandnutzung

    GeologyGrundwasser

    Liegenschaften, Ver-und Entsorgung,Strassen

  • 6 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Beispiele für Serveranwendungen (Datenerfassung)

  • 7

    Landeskarte der Schweiz

    © swisstopo 2010

  • 888 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    +WebGIS

  • 9

    + Geographic Framework+ lose verbundene Systeme+ Interoperabilität+ Service orientierte Architekturen+ Business Modell für Content

    heute

    gestern

    Mapping & Visualisierung

    früher

    Client/Server

    service orientierte Architekturen (SOA)

    Vom GIS zum WebGIS

    (Dangermond, 2008)

  • 10 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Vom GIS zum WebGIS

    Cloud

    Verwaltung

    Unternehmen

    Neu

    Web GISDesktop Server

    Individuell

    • Projekt

    • Modellierung

    • Analyse

    • Karten

    Arbeitsgruppe

    • Gem. Datenbasis

    • Anwendungen

    • Transaktionen

    Organisation

    • Gem. Dienste

    • Integration

    • Zusammenarbeit

    GDI

  • 11 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Merkmale eines WebGIS

    WebBrowser

    Desktop Systeme

    Mobile Systeme

    URL

    http

    http

    Definition:WebGIS ist ein GIS, dessen Komponenten über Internetstandards miteinander kommunizieren

  • 12

    1. Anbieter Broker:Veröffentlichen des Web-ServiceWSDL

    2. Konsument Broker:Durchsuchen des AngebotsWSDL

    3. Konsument Anbieter:Nutzen des Dienstes SOAP

    Das Grundprinzip von GDI

    (2) (1)

    (3)

    Grafik: Wikipedia(Wikipedia, 2008)

  • 13

    Das Grundprinzip von GDI

    (Wikipedia, 2008)

  • 14

    Beispiel für eine WebBrowseranwendung

  • 151515 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    +GDI Nutzung (Bürger)

  • 16

    Beispiel Schleswig-Holstein

    Landesportal zur Suche nach- Geodaten- Geodiensten- Geoanwendungen

  • 17

    Metadatengestützte Suche nach Kartendiensten

    (CSW-Request auf MIS-SH)

    (GetCapabilitiesAufruf)

  • 18

    Metadatengestützte Suche nach Kartendiensten

  • 191919

    +GDI-Nutzung (Forst-wirtschaft)

  • 20

    Sachsen-Forst und GDI Sachsen

  • 21

    GDI-Sachen

    Luftbildkarte

  • 222222

    +Trends

  • 23

    Gartner Prognose 2009

  • 24 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Entwicklungstrend

    Cloud / Web GISDesktop Server GDI

    Individuell

    • Projekte

    • Modellierung

    • Darstellung

    Arbeitsgruppen

    • Gem. Datenbasis

    • Anwendungen

    • Transaktionen

    Organiationen

    • Gem. Dienste

    • Integration

    • Kollaboration

    Neu

    Desktop Mobile Web

    Fachanwender

    Endgeräte

    Öffentlichkeit

  • 25

    Cloud

    Enterprise

    Local

    Web

    Mobile

    Desktop

    + Skalierung+ Lastspitzen+ Daten, Dienste+ Funktionalität+ Administration+ Cloud-Dienste

    > Content> Speicherung> Monitoring

  • 26

    iPhone Handheldsund Tablets

    Web Browser

    Desktop

    FeatureService

    + …von Volunteered Geographic Information bisausgereiftes Webediting

    + einfaches Sketching & anspruchsvolle Bearbeitung+ Ubiquitäre Bearbeitung (viele Clients)

    Geokollaboration und Datenerfasung via Web

  • 27 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

  • 28 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

  • 29 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

  • 30 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

  • 313131 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    +Fazit

  • 32 ESRI Deutschland GmbH 2010 ©

    Beispiel für eine ganzheitliche Systemarchitektur

    Explorer

    EnterpriseIntegration

    WebMobile

    OpenStandards

    Desktop

    modelllieren

    bereitstellen

    anwenden

    Desktop GIS

    Server GIS

  • 33

    Geschäftsprozesse und Verfahren im Fokus

    GIS-gestütztes Bestriebsführungssystem+ Der Daten- und Diensteschatz wird durch Integration in die

    Unternehmens-IT gehoben+ GIS-Daten und –Dienste sind unternehmensweit nutzbar+ Geschäftsprozesse und Workflows werden durch GIS-Funktionalität

    unterstützt+ Die Anwender sind keine GIS-Spezialisten

  • 34

    Nutzen der GIS/IT-Integration und von WebGIS

    + Bessere Unterstützung von Geschäftsprozessen+ Mehr Effizienz durch schnelle Bearbeitung

    > Intuitive Suche> Weniger Klicks> Weniger implizites Wissen> Kurze Lernzeiten

    + Mehr Effektivität> Weniger Erfassungsfehler> Hohe Datenqualität> Bearbeitung in Echtzeit

    + Prozesssicherheit durch „State-of-the-Art Usability“

    HoheAkzeptanz

  • 35

    Zukunftsaufgaben

    + Inwertsetzung von Infrastrukturen> System- bzw. Serviceproviding und -Integration

    + Erhöhte Zielgruppenorientierung> Experten, Fachanwender, Öffentlichkeit

    + Umgang mit neuen Methoden> Crowd Sourcing, Volunteered Geographic Information, Cloud

    + Entwicklung neuer Bedienkonzepte> User Interface

  • 36