Wasserführende Armaturen Kupplungen Armaturen zur Wasserentnahme Armaturen zur Wasserfortleitung...
-
Author
eduard-lantz -
Category
Documents
-
view
116 -
download
2
Embed Size (px)
Transcript of Wasserführende Armaturen Kupplungen Armaturen zur Wasserentnahme Armaturen zur Wasserfortleitung...

WasserführendeArmaturen
• Kupplungen• Armaturen zur
Wasserentnahme• Armaturen zur
Wasserfortleitung• Armaturen zur
Wasserabgabe
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 1

Kupplungen
• Saug- und Druckkupplungen
• Festkupplungen• Blindkupplungen• Übergangsstücke
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 2

Kupplungen
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 3
• Dichtring
• Einbindstutzen
• Knaggenteil
• Sperring

Armaturen zurWasserentnahme
• Saugkorb & Kellersaugkorb
• Wasserstrahlpumpe
• Standrohr
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 4

Saugkorb
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 5
1. Gehäuse mit Festkupplung
2. Sieb
3. Rückschlagventil
4. Lösezug
4

Wassermenge einesBachs errechnen
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 6
v = 5,5 m/10sec. = 0,55 m/s
A = 1,5 m . 0,3 m = 0,45 m²
Q = A . v = 1,5 m . 0,3 m = 0,24 m³/s = 240 l/s =
14850 l/min

Wasserstrahlpumpe
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 7
Fangdüse
TreibdüseQ = Q1 + Q2
Q2
Q1

Standrohr
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 8
Standrohr – Oberteil
Standrohr - Unterteil
Handrad
Ventilkopfstück
Ventilteller
Stopfbuchsbrille
Griffstück
StopfbuchseRohr
Spannring
Dichtung
Bundring

Und waskommt jetzt?
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 9
Pause !!!

Armaturen zurWasserfortleitung
• Sammelstück• Verteiler• Druckbegrenzungs-
ventil• Zumischer
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 10

Sammelstück
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 11
• B - Festkupplung• Ventilklappe• Gehäuse• A - Kupplung

Verteiler
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 12
• Tragegriff• Schraubventil• Gehäuse
• B - Festkupplung

Druckbegrenzungs-ventil
( in Ruhestellung)
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 13
Einstellvorrichtung
Steuerventil
Verschlußstück
Ausgleichsleitung
Förderwasser

Druckbegrenzungs-ventil
( in Arbeitsstellung)
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 14
freierAuslauf

Zumischer
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 15
SchaummitteleintrittRückschlagventilZumischeinstellungFangdüseTreibdüse
SchmutzsiebRegelventil

Armaturen zurWasserabgabe
• Schaumrohr• Strahlrohr• Stützkrümmer• Hydroschild
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 16

Schaumrohr
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 17
AbsperrhahnStörkörper
ZentraldüseLufteintrittPrallkörper
Veredler - Sieb

Strahlrohr
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 18
AbsperrhahnFestkupplung
Führungsrohr mit HandschutzMundstückDüse

Stützkrümmer
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 19
HaltegriffGehäuseFestkupplung

Hydroschild
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 20
HSC = 800 l/min
HSB = 1400 l/min
Wurfhöhe: 6 + 7 m
Wurfbreite: 24 m

Schluß jetzt !!!!!!
© Uwe Paland LZ Eilendorf 08.02.01 Seite 21
Vielen DankFür IhreAufmerksamkeit !!!
Uwe PalandFF Aachen Eilendorf