Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
date post
21-Oct-2014Category
Technology
view
854download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
Das Beste aus Web 2.0 - Einsatz fr Unternehmen
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 2 / 27
Soziale Applikationen. Ein berblick.
iks Thementag Web 2.0 im Unternehmen
04. November 2008
Referent: Hans-Jrg Stangor
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 3 / 27
Der Begriff Web 2.0 ist gelufig...
Was sind aber Soziale Applikationen?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 4 / 27
Was sind Soziale Applikationen?
Werkzeuge, die unsneue Formen derKommunikationerschliessen.
In der Vergangenheit:Durch die Bank wegErfolgsgeschichten.
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 5 / 27
Gesetz von Metcalfe
Der Nutzen
Sozialer Applikationen
steigt quadratisch mit
der Anzahl ihrer Nutzer.
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 6 / 27
Was bringt uns dazu
Soziale Applikationen
zu benutzen?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 7 / 27
Der Antrieb hinter Sozialen Applikationen
Kontakte Anerkennung
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 8 / 27
Die Soziale Applikation
Internet
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 9 / 27
Web 1.0 (das aufkommende Internet)
Kern-Idee: Jeder kann verffentlichen!
Zugangshindernisse:
Technische Fertigkeiten sind ntig
Design und Inhalte sind meist fest miteinander verknpft
Inhalte sind schreibgeschtzt
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 10 / 27
Web 2.0
Der Schreibschutz fllt weg!
Zugangshindernisse werden ausgerumt:
Einfacher Zugang, WYSIWYG, Kollaboration
Trennung von Design und Inhalt
Standards erlauben das Verknpfen von Inhalten
Web 2.0 is all about stealing the internetback from the nerds...
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 11 / 27
Identitt statt Anonyme Nutzung
Selbstvermarktung
Netzwerke aufbauen
Die Antriebe Sozialkontakte und Anerkennung kommen zum Tragen
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 12 / 27
Der bergang ins
Unternehmen
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 13 / 27
Der Wunsch nach Web 2.0 im Unternehmen...
In Mitarbeitern entsteht der Wunsch, Techniken, die diese privat erfolgreich nutzen, auch im Unternehmen einsetzen zu knnen
Frage 1: Wie reagiere ich als Unternehmen darauf ?
Frage 2: Gibt es Vorteile fr das Unternehmen?
Enterprise 2.0 ??
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 14 / 27
Was ist Enterprise 2.0?
Eine Teilmenge der Applikationen des Web 2.0
Hinzu kommt:
Ein Umdenken im Unternehmen
Eine Richtlinie (Policy) fr den Unternehmenseinsatz
Muster fr erfolgreiche Einfhrung
Metrik fr das Messen des Erfolgs
Zieldefinition:
Die Lsung bestehender Probleme in derUnternehmens-Kommunikation & Wissensverwaltung
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 15 / 27
Kernprobleme in der Unternehmenskommunikation
Dokumentversionen
Ansprechpartner
ZU VIEL VON ALLEM!!!
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 16 / 27
Hufig gehrte Fragen
Wie komme ich mit so vielen E-Mails klar?
Welches Dokument hat die richtige Version?
Wer kann bei diesem Thema helfen?
Wieso stecke ich so oft in Meetings fest?
Was passiert an anderen Standorten?
Was interessiert Business-Partner und Kunden?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 17 / 27
Welche Sozialen Applikationendes Web 2.0 sind reif fr
Enterprise 2.0 ?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 18 / 27
Welche Sozialen Applikationen sind reif?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 19 / 27
Blogs / Weblogs
Internet Tagebcher
Chronologisch sortierte Eintrge
Kommentarfunktion (Kollaboration)
Permalinks (Zitierbarkeit)
Feeds (Abonnement)
Kategorien und Tags
Lsung fr die Probleme Ansprechpartner und Email
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 20 / 27
Wiki
Gemeinsam gepflegtes Lexikon
Einstellen von Inhalten leicht
Links auf andere Artikel
Zielartikel drfen fehlen
Kategorien statt Ordner-strukturen
Eintrge unter Versions-verwaltung
Wiederherstellen einfacher als kaputt machen
Lsung fr das Problem Dokumentenversionen
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 21 / 27
Das Problem der Einfhrung
Soziale Applikationen sind schnell installiert
Der Administrationsaufwand ist gering
Doch es tritt oft folgendes Problem auf:
Die Mitarbeiter benutzen die Werkzeuge nicht!
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 22 / 27
Hemmnisse
Ich habe keine Ahnung wie das funktioniert.
Ich wei nicht, wie ich das schreiben soll.
Der Eintrag ist nicht von mir.
Kriege ich Rckendeckung fr das was ich schreibe?
Akzeptiert jeder, dass ich dafr Zeit aufwende?
Schon wieder ein neues Werkzeug...
Teile ich mein Wissen mache ich mich berflssig!
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 23 / 27
Welcher Aspekt von Enterprise 2.0 ist schwer?
Enterprise 2.0 ist keine Sache neuer Werkzeuge
Alte Werkzeuge werden auch nicht ersetzt
Enterprise 2.0 ist vor allem eine
Verhaltensnderung
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 24 / 27
Hierarchisches Vorgehen Soziales Vorgehen
Hierarchisches Vorgehen:
Dieses Thema ist ganz klar ein IT-Thema, da kann sich mal die EDV drum kmmern.
Ich kenne mich aus, aber das ist nicht meine Aufgabe.
Soziales Vorgehen:
Ich wei das ist ein Thema fr Klaus und Tom,am besten fragen wir die beiden mal zuerst...
Hier brennt etwas an, da kann ich helfen...
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 25 / 27
Kommunikation in Hierarchie & Netzwerk
Um Wissen freizusetzen ist offene Kommunikation und
Transparenz ntig.
Themen bilden Netzwerke.
Mitarbeiter mit vielen Sozialkontakten werden zum
Key-Player.
Schaffen wir es Hierarchien zu berwinden?
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 26 / 27
Zusammenfassung
Die Nutzung von Sozialen Applikationen lst Kommunikationsprobleme
Die Technik ist dabei kein Problem
Unsere Folgevortrge zeigen, wie Hemmnisse bei der Einfhrung berwunden werden knnen
Soziale Applikationen. Ein berblick.Seite 27 / 27
www.iks-gmbh.com