Webinar: Treiberbasierte Planung im Konzern mit SAP BW Integrierter Planung (IP)

of 39 /39
www.ibsolution.de © IBsolution GmbH Treiberbasierte Planung im Konzern mit SAP BW Integrierter Planung (IP) Maximilian Bock [email protected]

Embed Size (px)

description

Erleben Sie, wie Sie durch eine intelligente Steuerung Ihrer Prozesse und den Einbezug von Maßnahmen sowie spezifischen KPIs Ihre Planungsprozesse zugleich verschlanken und optimieren können. Durch die Fokussierung auf KPIs, die aus den operativen Geschäftsmodellen Ihrer Einheiten stammen, beschäftigen Sie sich in Ihrer Planung mit den wichtigen Faktoren der Wertschöpfung anstatt aggregierter Finanzkennzahlen. Mithilfe der Berücksichtigung von Maßnahmen bringen Sie sich in die Lage eine belastbare Einschätzung zur Ergebniswirksamkeit Ihrer Maßnahmen vornehmen zu können. Wir freuen uns Ihnen einen Überblick über diese Optimierungsansätze und die damit verbundene technische Umsetzung anhand einer Live-Demo vorstellen zu dürfen.

Transcript of Webinar: Treiberbasierte Planung im Konzern mit SAP BW Integrierter Planung (IP)

  • 1. Treiberbasierte Planung im Konzern mit SAP BW Integrierter Planung (IP) Maximilian Bock [email protected] www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 2. IBsolution GmbH: Beratungsschwerpunkte Business Intelligence www.ibsolution.de IBsolution GmbH Prozessoptimierung Technologie Beratung
  • 3. IBsolution GmbH: Unsere Standorte Nordrhein-Westfalen Neuss Baden-Wrttemberg Heilbronn Bayern Mnchen Schweiz Zrich www.ibsolution.de IBsolution GmbH Bulgarien Sofia
  • 4. Chat-Funktion fr Fragen / Einstellungen Teilnehmer sind whrend der Prsentation stumm geschaltet Bitte nutzen Sie fr Fragen die Chat-Funktion Zum Ende des Webinars wird gesammelt auf die Fragen eingegangen Seite 4 www.ibsolution.de IBsolution GmbH 06.03.2014 Webinar Integrierte Planung mit Stammdatenpflege im SAP BW
  • 5. Agenda 1. Einfhrung 2. Markttrends und aktueller Status Quo 3. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes 4. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) 5. Zuknftige Anforderungen an die Planung www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 6. Einfhrung Architektur von Business Intelligence Anwendungen Anwender Werkzeuge Reporting, Analyse, MIS Planung, Data Mining Datenaufbereitung On-Line Analytical Processing (OLAP) Informationsmodellierung Data Warehouse Datenspeicherung Administration Datenintegration Extraktion, Transformation, Laden Qualittssicherung Vorsysteme Transaktionsabweichung Anbindung externer Quellen www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 7. Einfhrung Architektur des Planungssystems Prozess Oberflche (User-Interface) Review Input Input Planning Reports Approval Workflow & Status Tracking Cockpits Comments Planning Functions (Business Logic) Planungslayer Dataslices Authorization MultiProvider Einheitliche Datenhaltung Actual Master Data Plan / Forecast Quellsysteme SAP Systeme www.ibsolution.de IBsolution GmbH Non-SAP Systeme Roles Enterprise Portal KM
  • 8. Markttrends und aktueller Status Quo Zeithorizonte der Strategischen und Operativen Planung Zeithorizont Strategische Planung Strategische Planung Durchschnitt 4,5 Jahre Bis zu 5 Jahren 89 % Bis zu 10 Jahren 10% (v.a. Automobil, Pharma) 60% 53% 50% 40% 36% 30% Strategische Planung 20% 6% 4% 5-8 Jahre >8 Jahre 10% 1% 0% 1-3 Jahre 3-5 Jahre k.A. Zeithorizont Operative Planung Operative Planung Durchschnitt 16 Monate Korrelation zwischen strategisch u. operativ 80% 74% 70% 60% 50% Operative Planung 40% 30% 20% 10% 9% 5% 3% 7% 3% 0% Quelle: BARC-Institut www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 9. Markttrends und aktueller Status Quo Planungsverfahren Planungsverfahren Planungsverfahren Koordinierte Planung 63 % Top-Down/Bottom Up Bottom-up/Top-Down 9% 18% 3% 40% Impulsgeber 23% Top Down 53 % Bottom Up 23 % 3% 4% Top - down Top - down, dann Bottom up Top - down, dann Bottom up ohne Top down Kenntnis Bottom up Bottom up, dann Top down sonstige keine Angaben Quelle: BARC-Institut www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 10. Markttrends und aktueller Status Quo BI-Einsatz Hufigkeit des BI-Einsatzes nach Unternehmensbereich Kundendienst 3% F&E 3% Einkauf 11% Logistik 14% IT 16% Produktion 19% Personalwesen 19% Marketing 38% Buchhaltung 38% Vertrieb 57% Managment 70% Controlling 89% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: BARC-Institut www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 11. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Modellunternehmen Ein Konzern produziert Elektronikartikel und Software fr Privat- und Geschftskunden 5 Business Units, jeweils unterteilt in 4 Business Lines Comsumer Specific Hardware & Networking Customer Chips Integrated Circuits Chip Manufacture Consumer Electronics Consumer Hardware Business Phones Home Communication Chip Architecture Chip Labeling SmallScale Integration Medium Scale Integration Chip Imaging Chip Deposting Special Parts Other Parts Consumer Technologies Modular Technologies Chip Installation Chip Bonding Very-largescale integration Ultra-largescale integration Chip Etching Chip Packaging www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 12. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Investitionsplanung Das Unternehmen plant Investitionen, beispielsweise den Kauf eines Werks in Tschechien fr 500 Mio. wie wirkt sich der Kauf des Werks auf die Geschftsentwicklung aus? Umsatz und Kosten Konzernstrategie welche Werttreiber mssen bercksichtigt werden? regionale Strukturfaktoren Rohstoffe (bspw. seltene Erden) verndern sich diese Werttreiber mit der Zeit? Alternativprodukte Kosteneinsparungen www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 13. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Ursprngliche Lsung - Herausforderungen jeder Geschftsbereich hat unterschiedliche geschftsrelevante Faktoren Return on Investment kompliziert zu berechnen, was die Konzernplanung erschwert Einsatz bekannter, einfacher Planungstools die aber schnell an ihre Grenzen stoen. www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 14. www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 15. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Ursprngliche Lsung - Auszug typischer Excel-Zellformeln =WENN(SUMME(H18:H19)=0;H16;H16+H18+H19) =WENN(INDIREKT(BL0!$S$8)0;((H32/INDIREKT(BL0!$S$8))-1);0) =H873+H874+H875+H876+H877+H878+H879+H880+H881+H882+H883 +H884+H885+H886+H887+H888+H892+H893+H897+H898+H899+H900+H901 +H907+H908+H912+H913+H914+H915+H916+H917+H918 =WENN(L150;(L15/L15)^(1/5)-1;0) =WENN(ISTLEER(BL1!C50);0;BL1!C50) www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 16. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Ursprngliche Lsung - Probleme mit der Excellsung Werttreiber der jeweiligen Geschftsprozesse sind oft nicht hinreichend bekannt und verbergen sich hinter unscheinbaren Finanzkennzahlen Konzernplanung dauert ohne standardisierte und integrierte Anwendungen zu lange (Planungsbeginn oftmals bereits in der ersten Jahreshlfte) Prmissen werden bereits im Planungsprozess berholt nachtrgliche Anpassungen von oben lassen Planungen wieder ungenau werden IT-Landschaft und Prozesse sind stark fragmentiert und fhren zu Inkonsistenzen www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 17. Strategiebezug und Zielverstndnis des neuen Planungsansatzes Ziele im Unternehmen Planungsprozess verkrzen integrierte und standardisierte Lsung Prmissen werden whrend eines langen Planungsprozesses schnell berholt Planungsprozess aktiv steuern Verbindlichkeit schaffen Einbindung eines Werks- oder Konzernkalenders flexible Simulationen Planungsgenauigkeit verbessern Verbesserung der Strategieentwicklung und operationalisierung Seite 17 www.ibsolution.de IBsolution GmbH 06.03.2014 IBSolution Prsentationsvorlage
  • 18. Performance Management Modell (integriertes Reportingund Planungsmodell) www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 19. Sicht Horvth&Partners - Planung wandelt sich: 1) in Richtung top-down / Frontloading und 2) hin zur Nutzung von Treibermodellen Planungsverfahren (Prozess) Best Practice: Trend 1 Top-down Frontloading in Kombination mit Treibermodellen Gegenstrom Bottom-up Hufiger Status quo Traditionelle Planung und Budgetierung Detailliert / analog IST-Reporting Etwas aggregierter als das IST-Reporting Aggregiert (inkl. Treiber) Inhalt Trend 2 19 www.ibsolution.de IBsolution GmbH Horvth & Partners
  • 20. Trend 1: Top-down-Prozess gem. Frontloading Frontloading heit Neuausrichtung des Planungsprozesses inkl. vorangeschaltetem Zielsetzungsprozess Bottom-up / Gegenstromverfahren 0 2 Bedingt verbindliche Zielvorgaben Top-down gem. Frontloading 1 Konsolidierung & Review StrategieProzess 3 1 Bottom-upPlanung der Einheiten Benchmarking Anpassung, Verringerung Puffer Eckwerteplanung / Zielsetzung 2 Kurze Ausplanung der Einheiten Forecast Deutliche Verkrzung der Planung, Aufwandsreduzierung Geringes Ambitionsniveau Aktive Steuerung Fehlender Strategiebezug Klare Strategieorientierung In der Regel Kurzfristorientierung In der Regel Mittelfristorientierung 20 Langer und aufwndiger Prozess Aggregierte Ziele, detaillierte Planung Eckwertemodell: Treiber, Manahmen www.ibsolution.de IBsolution GmbH Horvth & Partners
  • 21. Trend 2: Nutzung von Treibermodellen Treibermodelle anstatt trad. Planungsmodelle fokussierte Diskussion wesentlicher Treiber Traditionelle Planung Treibermodell G&V Direkte Treiber Strategische Treiber Umsatz Umsatz Preis(e) Wettbewerbssituation Var. Kosten Var. Kosten Menge(n) Konjunkturentwicklung G&V Detailplne G&V Kommentierung Mathematische Verbindung Keine math. Verbindung Getrennte Betrachtung von Finanz- und Geschftsgren Im Fokus: Diskussion der Geschftsgren Viele Details, wenig Fokus Verknpfung mit den vorgelagerten strategischen Treibern 21 www.ibsolution.de IBsolution GmbH Direkte bersetzung in Finanzgren Horvth & Partners
  • 22. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Ziele der neuen Planungslsung Planungsprozess verkrzen Konzernplanung standardisieren flexible Simulationen ermglichen Verbesserung der Strategieentwicklung und -operationalisierung www.ibsolution.de IBsolution GmbH Forecastgenauigkeit verbessern
  • 23. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Fokuspunkte der neuen Lsung Prmissen knnen weitgehend unverndert bleiben Verlagerung des Planungsprozesses auf tatschliche Planungsphase (Q3/Q4) www.ibsolution.de Diskussionen zwischen Geschftsbereich und Konzern knnen sich auf KPIs konzentrieren kein Redesign erforderlich in den kommenden Jahren IBsolution GmbH
  • 24. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung Prmissen CapEx Prmissen Provisions Prmissen KPI-Modelle CapEx Frame Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Operationalization of measures Approve BL KPI Model Review Reject Manahmen BL Top Measures Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare BU Consolidation Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU Group P&L Group Balance Sheet Group Cash Flow www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 25. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung - Prmissen Prmissen KPI-Modelle Prmissen Global verfgbar fr alle Planer bspw. Whrungskurse Mittelfristplanung Hochrechnungen BL spezifisch Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de bspw. Pensionsrckstellungen IBsolution GmbH Integration Upload von flatfiles Eingabe durch zentrales Controlling
  • 26. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung - KPI-Modelle Prmissen KPI-Modelle KPI-Modelle Haupteinflsse auf Umsatz bspw. weltweite Absatzmenge Mittelfristplanung Hochrechnungen Haupteinflsse auf Kosten Zielformulierung Bottom-up Manahmen bspw. Preis eines Rohstoffs (seltene Erden) Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU wesentliche Werttreiber Entwicklung bestimmter Mrkte und Endkundenindustrien Entwicklung bestimmter Lnder (Tschechien) www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 27. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung - Werttreiber Transportkosten Seltene Erden + Faktor Ressourcenverteilung + Preis Seltene Erden + Verarbeitete Menge Seltene Erden www.ibsolution.de IBsolution GmbH Variable Kosten Seltene Erden
  • 28. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung - KPI-Modelle Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung KPI-Modelle um BL-spezifische KPIs erweiterte Standard-GuV Hochrechnungen je BL ein KPI-Modell Zielformulierung Bottom-up Logik wird definiert in AGIMENDO.calc Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de IBsolution GmbH Struktur aus Queries
  • 29. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung - AGIMENDO.calc (Beispiel) www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 30. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Webtemplate www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 31. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Mittelfristplanung Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 32. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Mittelfristplanung: Zielformulierung Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 33. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Mittelfristplanung: Manahmen Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 34. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Mittelfristplanung: Manahmen Strategische Planung Forecasting Manahmenupdate Manahmen Operationalisierung von Manahmen www.ibsolution.de IBsolution GmbH Definition von Manahmen
  • 35. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Mittelfristplanung: Kommentarfunktion Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU Konsolidierung BL->BU www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 36. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Konsolidierung Prmissen KPI-Modelle Mittelfristplanung Hochrechnungen Zielformulierung Bottom-up Manahmen Strukturierte Kommentare Strukturierte Kommentare Konsolidierung BL->BU->Group Konsolidierung BL->BU->Group www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 37. Zuknftige Anforderungen an die Planung Vorteile und Anforderungen der neuen Lsung Fokussierung auf BL-spezifische KPIs Einbezug von Manahmen Simulation von KPIs und Manahmen Standardisierung und Verkrzung des Planungsprozesses Steuerung des Planungsprozesses zentral mit Hilfe eines Cockpits Einheitliche Stamm- und Plandatenbasis im SAP BW Fazit Ein optimierter Planungsprozess erfordert ein flexibles und integriertes Planungssystem www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 38. Performance Management Modell (integriertes Reporting- und Planungsmodell) Modell der werttreiberbasierten Konzernplanung Beispiel KPI Modell Demo www.ibsolution.de IBsolution GmbH
  • 39. Vielen Dank www.ibsolution.de IBsolution GmbH