Weiterbildung genial digital. #blasmusikdigital...==> De Meij: Hobbits Seite 11, Loch Ness Seite 10;...

15
Weiterbildung genial digital. #blasmusikdigital Disclaimer: Dieses Script ist eine Ergänzung zu dem von Dir besuchten Online Seminar auf www.blasmusik.digital und wird Dir bereitgestellt durch den Fach-Dozenten des Seminars. Du kannst diese Materialien unter Beachtung der gültigen Urheberrechte verwenden. Eine kommerzielle Weiterverbreitung ist verboten. Für die Inhalte sind die Autoren und Dozenten verantwortlich. Blasmusik.Digital Nimm Teil an „Blasmusik.Digital” und nutze die moderne Form der Weiterbildung mit Online Seminaren, Kursen und Trainings. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe spannende Vorträge zu Themen von Tonqualität, Übetechniken, über Repertoire-Auswahl, Online- Unterricht, Gesundheitsfragen, bis hin zu Steuertipps und rechtlichen Themen. Sichere Dir jetzt Dein Teilnehmerticket. Alle Sessions werden als Webcast angeboten. Du kannst während der Session über Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriauf wertvolle Fachmaterialien und hilfreiche Downloads. http://www.blasmusik.digital

Transcript of Weiterbildung genial digital. #blasmusikdigital...==> De Meij: Hobbits Seite 11, Loch Ness Seite 10;...

  • Weiterbildung genial digital.

    #blasmusikdigital

    Disclaimer: 


    Dieses Script ist eine Ergänzung zu dem von Dir besuchten Online Seminar auf www.blasmusik.digital und wird Dir bereitgestellt durch den Fach-Dozenten des Seminars.

    Du kannst diese Materialien unter Beachtung der gültigen Urheberrechte verwenden. Eine kommerzielle Weiterverbreitung ist verboten. Für die Inhalte sind die Autoren und Dozenten

    verantwortlich.

    Blasmusik.Digital 


    Nimm Teil an „Blasmusik.Digital” und nutze die moderne Form der Weiterbildung mit Online Seminaren, Kursen und Trainings. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe

    spannende Vorträge zu Themen von Tonqualität, Übetechniken, über Repertoire-Auswahl, Online-Unterricht, Gesundheitsfragen, bis hin zu Steuertipps und rechtlichen Themen. Sichere Dir jetzt Dein Teilnehmerticket. Alle Sessions werden als Webcast angeboten. Du kannst während der

    Session über Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien und hilfreiche Downloads.

    http://www.blasmusik.digital

    http://www.blasmusik.digitalhttp://www.blasmusik.digital

  • Skript Hauptsache-Nebensache 15.11.2020 Alex Schillings

    Ein Dirigent ist in einer Partitur ständig auf der Suche nach Haupt- und Nebensachen. Die Tätigkeit als Dirigent gleicht der Aufgabe an einem Equilizer: Sie regeln ständig Klang und Kräfteverhältnis im Orchester

    Eine gute Partitur besteht aus einer Vielzahl von wichtigen Informationen. Analysieren Sie welche Informationen wann am wichtigsten sind. Geschmack, Intuition ist nicht immer der richtige Berater. Stilkenntnis und das Wissen über den Komponisten sind Basisarbeit.

    • Tips und Tops

    1. Laufende Basslinien sind immer wichtig. Dicke, lange Basslinien mit einem Unisono im tiefen Holz drücken häufig.

    2. Temporäre Vorzeichen sind bei Modulationen von entscheidender Bedeutung und helfen, die harmonische Veränderung zu erkennen und zu vermitteln.

    3. Wenn aus einer einstimmigen Melodie eine 2. Stimme hervorgeht (Polyphonie), hat die neue Stimme Vorrang.

    4. Polyphonie hat in Bezug auf die Dynamik immer die Form einer Pyramide nach oben - nach unten eine umgekehrte Pyramide in Bezug auf die Artikulation. Selbst im Saxophonregister spielt man manchmal nach oben mehr Vibrato als nach unten.

    5. Neue Elemente sollten wiederholenden Motive Vorrang einräumen. 6. Ein guter Komponist gibt einem neuen Klang immer Raum zum klingen. Wenn es sich um

    eine Füllfarbe handelt, müssen Sie sicherstellen, dass sich der Klang ändert. 7. Machen Sie Ihre Musiker auf ihren Teil der Farbpalette aufmerksam. 8. Machen Sie Ihre Musiker auf den musikalischen Dialog aufmerksam. Proben Sie Dialoge.

    Sie wissen: Mozarts Symphonien beziehen sich immer auf eine Oper. 9. Beschäftigen Sie sich während jeder Probe mit Musikern, die "mitkomponieren". Machen

    Sie sie darauf aufmerksam, was bei Haupt- und Nebensachen zu tun ist. 10. Die Liegetöne von ff-Akkorden in Posaunen interessiert das Publikum nicht. Machen Sie

    logische Kommentare, die jeder im Orchester versteht und anwenden kann. 11. Hat ein Tutti eine/Ihre Unterschrift, eine Klangperspektive? Wie sind die Klangfarben in

    einem Tutti verteilt? Ein ff Tutti existiert nicht. Nähern Sie sich dem ff aus dem Charakter des Instruments und dem Verhältnis des Augenblicks.

    • Das Geheimnis des Partiturstudiums

    a. Die Analyse, um zu den Haupt- und Nebenlinien zu gelangen. Die Architektur ist der erste Schritt.

    b. Das Festlegen der richtigen Proportionen zwischen den Klängen beginnt mit Stilkenntnis, persönlichem Geschmack und den Möglichkeiten die Klangvorstellung umzusetzen.

    c. Prioritäten festzulegen ist auch Teil der Analyse. d. Um neuen Klangfarben Raum zu geben, muss auch eine gute Partitur gewählt werden. Eine

    gute Partitur löst einige Ihrer Probleme.

  • • Perspektive im Klang mittels dynamische Intervention; Artikulationsunterschiede machen; ausdünnen; die Verfärbung der "Nebensache - Musikalische Phänomenologie".

    ==> "Melody" aus der First Suite Reed Seite 23 - 24 - 25

    • Das Festlegen der Haupt- und Nebenfarben sind oft Geschmackssache. Sie sollten aber vor allem von den Stilfarben kommen. Aber alles im Rahmen der vorhandenen Qualität der Musiker. Die oberste Lage der Reed Partituren sind die Flöten und die Klarinetten.

    • Geben Sie neuen Elementen Priorität. In einer guten Komposition ist es möglich, jede neue Farbe zu hören oder zu erleben, wenn Sie die richtige Balance erreichen

    • Ein häufiges Problem bei vielen Partituren ist ein zu dichter Schreibstil • Das Vielfache der "Nebensache". Indem Sie immer mehr Nebensachen hinzufügen,

    platzieren Sie die vorherigen Nebensachen in einem anderen Kontext.

    ==> La Quintessenza Seite 27.

    Wenn Sie sich die Partitur genau ansehen, werden Sie feststellen, dass die Nebensachen laufen. Ein typischer De Meij-Ansatz. Ist das falsch? Nein, es ist eine Möglichkeit zu schreiben.

    • Zu oft werden Nebensachen weiter geführt, um die Musiker „zu beschäftigen“. Aufgrund einer übermäßigen Anzahl von Nebensachen verstopft dann das Ganze unnötig.

    ==> De Meij: Hobbits Seite 11, Loch Ness Seite 10; Appermont: Jericho Seite 6

    • Eine Nebensache kann auch zur Hauptsache werden.

    ==> Barnes: Fantasy Variations Seite 50

    • oder es entsteht ein Dialog zwischen Hauptsachen und polyphonen Nebensachen.

    ==> Jacob: Intermezzo Seiten 1 und 2; Whitacre: Oktober

    • Das harmonische Konzept kann die Hauptlinie durch ändern der Akkorde verfärben. ==> Reed: Melody First Suite

    • Wann dirigieren Sie die Nebensachen? • Gibt es einen harmonischen Rhythmus in einer Partitur? Eine harmonische Struktur zu

    spüren hat einen großen Einfluss auf den Spannungsmoment.

    Alex Schillings/Übersetzung Siegfried Rappenecker

  • 10

  • 11

  • &&&&?

    &&&&&&

    &&&&

    &&&&&?????

    ??

    &÷÷÷

    bbb

    b# ##### ##

    # ## ### ####

    bbbbb

    bbb

    Picc.

    Fl. 1-2

    Ob.

    E.H.

    Bsn. 1-2

    Eb Cl.

    Bb Cl. 1

    Bb Cl. 2

    Bb Cl. 3

    Eb Alto Cl.

    Bb Bass Cl.

    Eb A.Sax. 1

    Eb A.Sax. 2

    Bb T.Sax

    Eb Bar.Sax.

    Bb Trpt.- Bb Corn. 1

    Bb Trpt.- Bb Corn. 2

    Bb Trpt.- Bb Corn. 3

    F Hrn. 1-3

    F Hrn. 2-4

    C Trbn. 1

    C Trbn. 2

    C Bass Trb.

    C Bar./ Euph.

    C Bass.

    C Str.Bass

    Timp.

    Mall.

    Perc. 1

    Perc. 2

    Perc. 3

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    Ÿ~~~~~~~~~~~~~~~

    33 œ œ œ

    œ œ œœ œ œ

    œ œ œ

    ‰ Jœ œ œ œ œ

    œ œ œœ œ œ

    œ .œ Jœœ œ œ

    ‰ jœ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ˙ œ˙ œ œ˙ œjœ œ jœ œ œ

    ∑∑∑

    ‰ jœ œ œ œ œ‰ jœ œ œ œ œœ ˙œ ˙jœ œ jœ œ œ‰ Jœ œ œ œ œ

    jœ œ jœ œ œjœ œ jœ œ œ

    œ œ œ‰ Jœ œ œ œ œ

    ∑œ Œ œ

    .˙œ ˙#

    .˙œ œ œ œ œ.˙.˙œ ˙#jœ œ jœ œÓ

    ƒOpen: Appass.

    œ>Ó ƒOpen: Appass.

    œ>Óƒ

    Open: Appass.

    œ>.˙.œ̇ œ#

    ƒAppass.œ>

    ˙ƒ

    Appass. œ>jœ œ jœ

    ƒAppass.

    œ>.˙

    jœ œ jœ œjœ œ jœ œ

    ∑.˙‰ Jœ œ œ œ

    ∑œ œ Œ

    B

    Œfœ> œ>

    Œ fœœ> œœ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œf œ> œ>Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œf œ>œ>

    Œ fœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ> œ>

    Œfœ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    Œfœœ> œœ>

    Œfœœ> œœ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    Œ œœ> œœ>

    Œ œ> œ>Œ Arcoœ> œ>

    ∑∑

    Œ S.D.fœ œ

    Œ Cymb. (a 2)fœ œ

    Œ G.C.fœ œ

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œœn> œœ> œœ> œœ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ 3œ> œ> œ> œ>Œ

    3

    œ#> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ#> œ> œ> œ>

    Œ 3œ> œ> œ> œ>Œ 3œ> œ> œ> œ>Œ

    3

    œ#> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>Œ

    3

    œ> œ> œ> œ>

    >̇ œ œ>̇ œ œ>̇ œ œŒ

    3œœ#> œœ> œœ> œœ>Œ

    3

    œœ#> œœ> œœ> œœ>>̇ œ œ>̇ œ œ>̇ œ œ

    Œ3

    œœn> œœ> œœ> œœ>

    Œ 3œ> œ> œ> œ>Œ

    3

    œ> œ> œ> œ>

    ∑∑

    Œ3

    œ œ œ œŒ œ œŒ œ œ

    Œ œ> œ>

    Œœœ> œœ>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>Œœ> œ>

    Œ œ> œn>

    Œ œ> œ>

    Œ œ> œ>Œ œ> œ>œ> œ> œ>œ> œ> œ>œ> œ> œ>Œ œœ> œœ>

    Œ œœ> œœ>œ> œ> œ>œ> œ> œ>œ> œ> œ>

    Œ œœ> œœ>

    Œ œ> œ>Œ œ> œ>

    ∑∑

    Œ œ œŒ œ œŒ œ œ

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œœ#b > œœ> œœ> œœ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ#> œ> œ> œ>

    ‰ jœ œ œ œ œŒ

    3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ#> œ> œ> œ>

    Œ3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ 3œ> œ> œ> œ>‰ jœ œ œ œ œŒ

    3

    œ> œ> œ> œ>

    Œ 3œ#> œ> œ> œ>Œ 3œ> œ> œ> œ>‰ jœ œ œ œ œ

    ˙#> œ>˙#> œ>˙#> œ>Œ

    3

    œœb . œœ. œœ. œœ>

    Œ3

    œœb . œœ. œœ. œœ>

    ˙#> œ>˙#> œ>˙#> œ>Œ

    3

    œœ> œœ> œœ> œœ>

    ‰ jœ œ œ œ œ‰ Jœ œ œ œ œ

    ∑∑

    ‰ Jœ3

    œ œ œ œ œŒ œ œŒ œ œ

    œ> Œ œ>œœ> Œ œ>œ> Œ œ>œ> Œ œ>.œ>

    jœ œ> œœ> Œ œ>

    œ> Œ œ>œ> Œ œ>œ> Œ œ>>̇ œ>.œ>

    jœ œ> œ>̇ œ>>̇ œ>>̇ œ>.œ>

    jœ œ> œ

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    ‰ Jœœ. œœ. œœ. œœ>

    ‰ jœœ. œœ. œœ. œœ>œ> œ>

    œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    .œ>jœ œ> œ

    .œ> Jœ œ> œ

    ∑∑

    œ œ œ œ œ œ œ@œ Ó

    œ Ó

    œ> œ> œ>

    œ> œ> œ>

    œ> œ> œ>

    œ> œ>œ>

    .œ>jœ œ>

    œ> œ> œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    œ> œ>œ>

    .œ>jœ œ>

    .œ>jœ œ>.œ> Jœ œ>

    >̇ œ>

    .œ> Jœ œ>

    .œ>jœ œ>

    .œ> Jœ œ>

    .œ> Jœ œ>

    .œ> Jœ œ>‰ Jœœ. œœ. œœ. œœ>‰ jœœ. œœ. œœ. œœ>.œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>

    .œ>jœ œ>

    .œ> Jœ œ>

    ∑∑

    œ œ œ œ œ œ œ œ∑∑

    5

    &&&&?

    &&&&&&

    &&&&

    &&&&&?????

    ??

    &÷÷÷

    bbb

    b# ##### ##

    # ## ### ####

    bbbbb

    bbb

    Picc.

    Fl. 1-2

    Ob.

    E.H.

    Bsn. 1-2

    Eb Cl.

    Bb Cl. 1

    Bb Cl. 2

    Bb Cl. 3

    Eb Alto Cl.

    Bb Bass Cl.

    Eb A.Sax. 1

    Eb A.Sax. 2

    Bb T.Sax

    Eb Bar.Sax.

    Bb Trpt.- Bb Corn. 1

    Bb Trpt.- Bb Corn. 2

    Bb Trpt.- Bb Corn. 3

    F Hrn. 1-3

    F Hrn. 2-4

    C Trbn. 1

    C Trbn. 2

    C Bass Trb.

    C Bar./ Euph.

    C Bass.

    C Str.Bass

    Timp.

    Mall.

    Perc. 1

    Perc. 2

    Perc. 3

    41 .œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>.œ> Jœ œ>

    Œ œ> œv œv.œ> Jœ œ>

    .œ> Jœ œ>

    .œ> Jœ œ>

    .œ> Jœ œ>Œ 3œ> œn> œ> œb^ œ̂Œ œ> œv œvŒ

    3

    œ> œn> œ> œb^ œ̂Œ

    3

    œ> œn> œ> œb^ œ̂Œ

    3

    œ> œb> œ> œb^ œ̂

    Œ œ> œv œv.>̇

    >̇ œv œv>̇ œv œvŒ

    3

    œ> œb> œ> œb^ œ̂Œ

    3

    œ> œb> œ> œb^ œ̂>̇ œ̂ œ̂.>̇>̇ œ̂ œ̂>̇ œœ̂ œœ̂Œ œ> œv œvŒ œ> œ̂ œ̂

    ∑∑

    ‰ œ œ œ œ œ œ œ@Œ œ œŒ œ œ

    ˙ Œ>̇ Solo: espress.

    ˙ Œ>̇ Œ

    >̇Solo: espress.

    ˙ Œ>̇ Solo: espress.

    pœ#

    >̇ Œ>̇ Œ

    3œ> œn> œ> œ#v œv œ

    >̇Solo: espress.

    pœ œ

    3

    œ> œn> œ> œ#v œnv pœ

    3

    œ> œn> œ> œ#v œnv pœ

    3

    œ> œn> œ> œ#^ œn^p

    œ

    >̇ Œ

    ˙p

    œ

    >̇ pœ˙#> pœ3œ> œb> œ> œ#v œnv pœ3œ> œb> œ> œ#v œnv pœ˙#> Œ˙ Œ>̇ Œ

    3

    œœ#> œœ> œœ> œœ̂ œœ̂p

    œœ

    >̇ œ>̇ Pizz. œ œ

    ∑∑

    œ œ œ œ œ œ œp

    œœ Ó

    œ Ó

    ∑œ œ œ

    ∑∑

    .œ Jœ œ œ

    ∑˙ œ

    ∑*Cue bassoon (solo)

    .œ jœ œ œ

    ∑.œ jœ œ œ

    Solo: espress.˙ œ

    ∑*Cue B.Cl.(solo)

    .œ jœ œ œ

    ∑∑∑

    *Cue bassoon (solo)

    .œ Jœ œ œ

    ∑∑∑∑∑

    .œ Jœ œ œ

    ∑∑∑∑∑

    ∑˙ œ œ

    ∑∑

    œb œ œ

    ∑œ œ œn

    œn œ œ∑

    .œ# jœ œ œœ œ ˙

    ∑.œ# jœ œ œ

    ∑∑∑

    œb œ œ

    ∑∑∑∑∑

    .œ# Jœ œ œ

    ∑∑∑∑∑

    ∑œ .œ Jœ

    ∑∑

    ˙ œ œ

    ∑˙ œ#

    ˙ œ œ

    ∑.œ jœ œ œœ œ œ œ œ

    ∑.œ jœ œ œ

    ∑∑∑

    ˙ œ œ

    ∑∑∑∑∑

    .œ Jœ œ œ∑∑∑∑∑

    Óƒœ>

    ˙ƒ

    All œ>

    Óƒœ>

    Óƒ

    To Oboe (C) œ>˙ƒœ

    Ó œ

    Óƒœ>

    ˙ƒ

    All œ>

    Óƒœ>

    .œjœ Playƒœ>Óƒœ>

    ˙#All

    œ#>œ œ œ œ ƒ

    ƒAll œ>

    Óƒœ>

    ˙# ƒœ>

    Óƒœ#>Óƒœ>

    Óƒœ>

    Óƒœ>

    ˙ƒœ>

    Óƒœ>

    Óƒœ>

    Ó ƒœ>

    Óƒœ>

    Óƒœœ>

    Óƒœ#>

    ˙# Arcoƒœ>

    ∑Ó

    ƒœ

    ∑Ó

    fœÓ

    fœ6

  • &&&&?

    &&&&&&

    &&&&

    &&

    &&&&??????

    ÷÷

    &

    &&?

    b b bb b bb b bb b

    b b b

    bbb

    b

    b

    b bb b

    bbbb

    b b bb b bb b bb b bb b bb b b

    b b b

    b b bb b bb b b

    Picc.

    Fl. I/II

    Ob. I/II

    Engl. Hrn.

    Bsn. I/II

    E∫-Clar.

    Clar. I

    Clar. II

    Clar. III

    Alto Clar.

    Bass Clar.

    Alto Sax I

    Alto Sax II

    Tenor Sax

    Bar. Sax

    Hrn. I/III

    Hrn. II/IV

    Trpt. I

    Trp. II

    Trpt. III

    Trpt. IV

    Trbn. I/II

    Trbn. III

    Bar./Euph.

    Basses

    Str. Bass

    Timp.

    Perc.

    Mllts.

    Pno./Hrp.

    167 ∑∑∑

    Jœ- ‰ ˙.œ Jœb œb

    ∑∑

    ˙̇b œœ

    ˙ œb.œ jœb œb.œ jœb œb

    œb œ .œ Jœ

    ∑∑

    .œ Jœb œb∑Jœ- ‰ ˙∑∑

    ∑∑∑∑

    ∑∑∑∑

    .œ Jœb œb∑∑∑∑

    ∑∑

    .œ Jœb œb

    168 ∑∑∑

    ˙ œ.˙

    ∑∑

    ˙ œ.˙.˙.˙.˙.˙

    ∑∑

    .˙ ∑

    Œ ‰"jœ œ œJœ œ

    ˙

    Œ ‰"II .œ∑∑∑∑

    ∑∑∑∑

    .˙∑∑∑

    Œ ‰"

    Vibraphone

    jœ œ œ∑∑

    169 ∑∑∑

    ˙ œœ œ. ˙

    ∑∑

    ..˙̇

    .˙œ œ. ˙œ œ. ˙.œ

    %jœ œ œ

    Œ ‰ %(soli) jœ œ œ

    ∑œ œ. ˙ ∑˙ Œ˙˙ Œ

    ∑∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ‰ Jœ. ˙‰

    "Jœ œ Œ∑∑

    ˙̇̇ Œ

    ∑∑

    ‰ jœ. ˙˙

    170

    ∑∑∑

    ˙ Œ

    "̇œ

    ∑‰" jœ. ˙‰" jœ. ˙

    ‰" jœ. ˙

    "̇ œ"̇ œ

    .œ jœ œ œ

    .œ jœ œ œ∑

    "̇œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    p (dolce)˙̇ œœ

    p (dolce)˙ œ∑∑

    "˙ œ

    $( )˙̇ Œ

    ∑∑∑

    ∑‰ jœœ œœœ œœœ"˙

    œ

    171 ∑∑∑∑

    ˙ œ∑

    ‰ jœ. ˙‰ jœ. ˙‰ jœ. ˙˙ œ

    ˙ œ.œ jœ œ œ.œ jœ œ œ

    ∑˙ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ

    ˙ œ∑∑

    ˙ œ

    ∑∑∑∑

    ∑‰ jœœ œœœ œœœ˙

    œ

    172 ∑∑∑∑

    ˙ œ

    ∑‰ œ>

    jœ œ œ‰ œ>

    jœ œ œ‰

    œ>jœ œ œ

    ˙ œ˙ œœ

    (

    œ œ .œ)

    œ

    œ(

    œ œ)

    Ϸ

    ˙ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ-˙ œ-

    ∑∑

    ˙ œ∑∑∑∑

    ∑‰ jœœ œœœ œœœ˙ œ

    173 ∑∑∑∑

    ˙ œ∑

    .œ jœ œ

    .œ jœ œ

    .œ jœ œ˙ œ˙ œœ œ œ œ

    ˙ œ

    ∑˙ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ˙ œ∑∑

    ˙ œ

    ∑∑∑∑

    ∑œœœggggg œœœ

    œœœ

    ˙ œ

    174 ∑∑∑∑

    ˙ œ∑

    œ œ œ

    œ œ œ

    œ œ œ˙ œ

    ˙ œ.œ Jœ

    œ œ

    .œ Jœ œ∑

    ˙ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ( )˙̇ œ

    ∑∑

    ˙ œ

    ∑∑∑∑

    ∑‰ jœœ œœœ œœœ˙˙

    œœ

    175 ∑∑∑∑

    ˙ œ

    ∑œ .œ ‰œ .œ ‰

    œ .œ ‰œ .œ ‰

    ˙ œ.œ Jœ

    œ œ.œ Jœ

    .œ œ

    ∑˙ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ

    ˙ œ∑∑

    ˙ œ

    ∑∑∑∑

    ∑‰ jœœ œœœ œœœ˙˙

    œ

    176 ∑∑∑∑

    œ œ œ

    ∑œ œ œ œ˙ œ˙ œœ œ œœ œ œœ œ œ .œ œ

    œ œ œ œ œ∑

    œ œ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    œœ œœ œœœ œ œ∑∑

    œ œ œ∑∑∑∑

    ∑˙̇̇ggg œœœœ œ œ

    177 ∑∑∑∑

    œ œ œ œ

    ∑‰ jœ. œ

    jœ ‰‰ jœ. œ

    jœ ‰‰ jœ. œ

    jœ ‰

    œ œ jœ ‰

    œ œ œ œ.œ Jœ .œ œ.œ Jœ .œ œ∑

    œ œ œ œ∑∑∑

    ∑∑∑∑

    ˙̇ œœ˙ œ œ∑∑

    œ œ œ œ

    ∑∑∑∑

    ∑‰ jœœœ ˙̇̇

    œœ œ œ

    - 27 -27

  • U M

    I I

    BMii . ini / " H l '

    Ebaai.

    2i idBbaai>.

    SrdBbaan.

    BbBaMCUr.

    y . n T n i m m r n

    •̂1 i 7 r r

    BbTenSax

    CmL (Bb) I

    C i i * l . B b n

    Tiii«.(Bb)I

    Tri».Hrai

    T ib» (aMl

    Bar. /Euph.

    1 J l-h , r r-. riT r n

    1 h r - ^ ^ - - ^ ^

    , L J J . . = ^

    ^ r r = r r ^ ~ i r f j

    y - - H ^ -. ^ ^f~^r r f

    ^ " ^ — ' f

    T ^ ^ — V T — T —

    r ^ ^

    •̂r f 1 . — ^ r r = r r

    '1 ^ T r ^ = ^ — 1 — I — t —

    jr —• j — p — f — p — ' ~T — r — -r h i - T — c

    - J — v Q J - ^

    r ^̂ > r r 1=

    1 ^ r -\r^ ^—t ; — -rtJ b r •

    - x LJ 1 •--^ —« 1—•—tt •—

    I M S - ^ — ^ — ^ — t — ' I I . f f = M r f - ^ f ^ - H i r T M f ff 1 / f 'j j . f 1 —̂ &f f 1 1 : 1 ; : -. h- ^ r 3

    -J 1 1 1 — 1 ! !

    i \— 1 1 —1 ^—1 )

    — r — , ... : ^ ^

    1 1̂ h"̂ i r f ^ ^ =

    • r V J •—^ , [ 1 r f ^ ^ = V f ^ y r -

    .-|.. . ]

    3 1 1̂ i r V ^

    ^ ^ i .4,.. j

    ^

    —L . r r M

    Timp. § E

    Pere. P E

  • Script-Blasmusik-Digital-Deckblatt.pdfWeiterbildung genial digital.#blasmusikdigital