Weiterbildung - IHK - Wirtschaft in Coburg · Gerade unsere mittelständischen Unternehmen besetzen...

91
Weiterbildung Programm 2. Halbjahr 2017

Transcript of Weiterbildung - IHK - Wirtschaft in Coburg · Gerade unsere mittelständischen Unternehmen besetzen...

Weiterbildung

Programm 2. Halbjahr 2017

3

MEHR WISSEN – MEHR KÖNNEN – MEHR ERREICHEN

VORWORT

Wir sind zertifiziert

IHK-ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG

Doris KöhlerLeiterin Weiterbildung

„Weiterbildung“ ist eines der Schlüsselworte der Wissens- und Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Wer sich heute den Anforderungen flexibler Arbeitswelten stellen will, braucht nicht nur eine qualifizierte berufliche Ausbildung, sondern muss auch seine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich aktualisieren. Diese Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Lebens- und Berufsperspektiven.

Bestens qualifizierte Fachkräfte sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Prosperität unseres Wirtschaftsraums. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hat deshalb die beruflichen Aus- und Weiterbildung schon heute zentrale Bedeutung, die insbesondere durch die Digitalisierung weiter zunehmen wird.

Das Engagement der IHK zu Coburg steht im Schwerpunkt unter der Leitlinie „Menschen be-fähigen – Wirtschaft stärken“. Beim Thema Aus- und Weiterbildung sind wir der zentrale Partner und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Die Höhere Berufsbildung, also die Fortbildung z. B. zum Industriemeister, Fachwirt oder Betriebs - wirt, ist das „Premiumprodukt“ der IHK-Weiterbildung. Pro Jahr absolvieren über 1.000 Teilneh-mer eine Fortbildungsmaßnahme bei der IHK zu Coburg und nutzen so die Chance, ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt konsequent und strategisch zu erhöhen.

Gerade unsere mittelständischen Unternehmen besetzen Positionen für Fach- und Führungs-kräfte über die berufliche Bildung. Die Absolventen unserer Weiterbildung sind gefragt, weil sie besonders qualifiziert sind, Verantwortung insbesondere in der Führung der Mitarbeiter, der Kostenkontrolle sowie der Ausgestaltung der betrieblichen Organisation zu übernehmen.

Das vorliegende Programm präsentiert die Breite unseres Angebots sowie die Vielfalt der Themen und Weiterbildungsformen. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Aufstiegsfortbil dungen, Zerti-fikatslehrgängen oder Seminaren begrüßen zu dürfen!

Gern sind wir auch Partner bei der Planung und Durchführung von individuellen – auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen – Weiterbildungsmaßnahmen.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Ihre

3

4 5INHALTSVERZEICHNISIHRE ANSPRECHPARTNER IHK WEITERBILDUNG

Zu unserem umfangreichen Angebot an Lehrgängen mit IHK-Prüfung, Zertifikats- lehrgängen sowie Seminaren helfen Ihnen gerne unsere Mitarbeiter weiter.

Andrea WeidlichMitarbeiterin WeiterbildungT 09561 [email protected]

Christina RittmaierMitarbeiterin WeiterbildungT 09561 [email protected]

SeiteVorwort 3Ihre Ansprechpartner IHK-Weiterbildung 4Inhaltsverzeichnis 5

Informationen zur WeiterbildungStuktur der IHK-Aufstiegsfortbildung 7

Weiterbildung – der Schlüssel zum Erfolg! 8

Informationen zu FördermöglichkeitenFörderung der Weiterbildung 10

Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Informationen zu den Lehrgängen mit IHK-Prüfung 13Lehrgänge mit IHK-Prüfung 14Übersicht Vorbereitungslehrgänge 29 Anschriften weiterer Lehrgangsträger 30 Zertifikatslehrgänge

Informationen zu den Zertifikatslehrgängen 32 Zertifikatslehrgänge 33

Seminare

Informationen zu den Seminaren 47Seminartermine im Überblick: Juli bis Dezember 2017 48Exklusive Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen 56Ausbilder-FIT 57Azubi-FIT 65Vorbereitungslehrgänge für Auszubildende 70IT/EDV/Medien/Digitalisierung 72Einkauf 82Einkauf und Vertrieb 86Persönlichkeitsentwicklung 88Kommunikation 91Marketing und Vertrieb 103Informationen zur Führungsreihe: ERFOLGREICH FÜHREN 120Personal und Führung 121Produktion 140Rechnungswesen 142Recht 145Sekretariat 159Wirtschaft 163

Doris KöhlerLeiterin WeiterbildungT 09561 [email protected]

Dirk SchmidtMitarbeiter Weiterbildung T 09561 [email protected]

5

6 77INHALTSVERZEICHNIS

Seite

International

Ihre Ansprechpartner Bereich International 164Seminare International 165

Informationen

Seminaranmeldung 171Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für 172 Weiterbildungsveranstaltungen der IHK zu CoburgImpressum 179

In dieser Publikation wird zum Teil aus Vereinfachungsgründen und zur besseren Lesbar- und Verständlichkeit die männliche Form genannt. Die weibliche Form ist selbstverständlich ebenso gemeint.

INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG

DIE STRUKTUR DER IHK-AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN

Kaufmännische / Gewerblich-technische Berufsausbildung(in der Regel mindestens 3 Jahre)

Berufspraxis ca. 1 – 3 Jahre

Geprüfte/r Industrie- meister/in

Metall, Mechatronik

Geprüfte Fachkaufleute

IHK

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK

Geprüfte/r Bilanzbuch- halter/in IHK

Geprüfte/r Fachwirt/in IHK

Geprüfte/r Technische/r

Fachwirt/in IHK

Vertiefung berufsrelevanter Themen durch IHK – Zertifikatslehrgänge und Seminare

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK

Bach

elor

- N

ivea

uAu

sbild

ung

Vert

iefu

ngM

aste

r -

Niv

eau

Die Aufstiegsfortbildungen der IHK-Weiterbildung eröffnen den Teilnehmern durch einen hohen Praxisbezug sehr gute berufliche Aufstiegschancen. Anspruchsvolle Kunden sowie zunehmend komplexere Aufgabenstellungen erfordern hervorragend ausgebildete Mitarbeiter. Mit unseren IHK-Lehrgängen und Seminaren verbinden wir von Beginn an Theorie und Praxis, somit sind Sie bestens auf bevorstehende Herausforderungen vorbereitet.

6

8 9INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG

8 9

WEITERBILDUNG – DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG!

Jährlich absolvieren rund 50.000 Personen bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) eine Prüfung der Aufstiegsfortbildung nach dem Bundesbildungsgesetz (BBiG) zum Beispiel zum Fachwirt, Industriemeister oder Betriebswirt. Zum achten Mal wurden über 10.000 Teilnehmer der Prüfungsjahrgänge 2008 bis 2013 nach ihren Motiven und Zielen für die Weiterbildung sowie ihren anschließenden Karrierewegen befragt. Die Ergebnisse im Überblick:

Die Weiterbildungsgründe der befragten Absolventen sind: Aufsteigen oder einen größeren Verantwortungsbereich erreichen: 63 % Bessere Einkommensmöglichkeiten: 45 % Etwas Neues lernen und den persönlichen Horizont erweitern: 24 % Arbeitsplatz sichern: 15 % Kenntnisse erweitern oder vertiefen: 15 % Sich ständig neuen Entwicklungen und Anforderungen anpassen: 13 % Beruflich weniger festgelegt sein und Ausweichmöglichkeiten haben: 11 % Arbeitssuchend: 3 %

Positive AuswirkungenFür 62 % der Befragten hat die Weiterbildung positive Auswirkungen auf die berufliche Karriere. Dies zeigt sich folgendermaßen für diese Gruppe:

74 % stiegen auf oder haben einen größeren Verantwortungsbereich 69 % verbesserten sich finanziell 21 % erhöhten die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes 14 % bewältigen ihre Aufgaben besser als vor der Weiterbildung Gut 6 % fanden nach der Weiterbildung einen Arbeitsplatz

WeiterbildungserfolgFür über die Hälfte dieser Gruppe stellte sich ein Weiterbildungserfolg schon im Prüfungsjahr ein. Fünf Jahre nach der Prüfung profitieren sogar über zwei Drittel von ihnen wie folgt:

Finanzielle Verbesserungen erreichen in dieser Gruppe 65 % schon im Jahr nach der Prüfung und 74 % innerhalb von fünf Jahren nach dem Prüfungszeitpunkt. Eine höhere Position oder einen vergrößerten Verantwortungsbereich erreichten 70 % schon im Jahr der Prüfung und 81 % innerhalb von fünf Jahren nach dem Prüfungszeitpunkt. Den deutlichsten Anstieg gab es bei den Positionen der Meister und Abteilungsleiter. 2 % waren vor der Prüfung in Meisterpositionen und 11 % erreichten dies nach der Prüfung. Abteilungsleiterpositionen bekleideten 4 % der Absolventen vor der Weiterbildung und 11 % nach dem Abschluss.

Besonders Meister und andere Führungskräfte sind zufrieden. Sie berichten über eine hohe Passung mit dem Profil ihrer abgeschlossenen IHK-Weiterbildungs- prüfung und dem eigenen Verantwortungs- und Auf- gabenbereich nach der Prüfung (Meister 83 % im Vergleich zum Durchschnitt 56 %).

Finanziell lohnenswertFür 69 % aus der Gruppe, die positive Auswirkungen angibt, lohnt sich das Engagement finanziell:

Die Gehaltssprünge wurden größer im Vergleich zur Erhebung aus 2011. Für ein Viertel bedeu-tet dies eine deutliche Gehaltssteigerung von mindestens 750 Euro brutto und mehr im Monat.

Gehaltszuwächse zeigen sich über alle Altersgruppen. Auch Absolventen mit Migrationshintergrund profitieren von höheren Gehältern. Jüngere Absolventen steigen häufiger auf (77 %) als ältere (53 %) oder profitieren in größerem Umfang von einer Lohnsteigerung (73 % gegenüber 48 %).

Für jeden Zweiten der älteren Absolventen stellt sich eine höhere Position oder ein größerer Verantwortungs- und Aufgabenbereich ein. Für knapp die Hälfte erhöht sich das Gehalt.

Ein Drittel der älteren Absolventen konnte die Arbeitsplatzsicherheit festigen und für 25 % verbesserte sich die Bewältigung ihrer Aufgaben.

MigrationshintergrundPersonen mit Migrationshintergrund profitieren gleichermaßen:

Über die Hälfte berichten von Gehaltserhöhungen. Höhere Positionen erreichten sie genauso oft wie Personen ohne Migrationshintergrund.

KarrierestartschussAusbildung als Startschuss für die weitere Karriere:

Mit 84 % hat die große Mehrheit der Befragten eine duale Ausbildung abgeschlossen. 6 % absolvierten duale Studiengänge und 4 % waren Hochschulabsolventen.

Zukünftige WeiterbildungLebensbegleitendes Lernen ist selbstverständlich und wird als Investition für die eigene Karriere eingeplant. 72 % der Teilnehmer streben zukünftig Weiterbildungen an, davon (Mehrfach- nennungen möglich):

59 % auf dem freien Markt 44 % im Unternehmen 18 % an der Hochschule

Die Zufriedenheit der Teilnehmer ist hoch:

76 % der Befragten würden sich heute wieder für das gleiche Weiterbildungsziel

entscheiden.

INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG

10 11INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN

10 11

FÖRDERUNG DER WEITERBILDUNG

Aufstiegs-BAföGDas Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) verfolgt die Ziele, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell zu unterstützen und sie zu Existenzgründungen zu ermuntern. Das Gesetz ist ein umfassendes Förderin-strument für die berufliche Fortbildung in grundsätzlich allen Berufsbereichen, und zwar unabhängig davon, in welcher Form sie durchgeführt wird (Vollzeit/Teilzeit/schulisch/ außerschulisch/mediengestützt/Fernunterricht). Die Förderung ist an bestimmte persön-liche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft.

Wer wird gefördert?Handwerker und andere Fachkräfte, die sich auf einen Fortbildungsabschluss zu Hand-werks- oder Industriemeistern, Technikern, Fachkaufleuten, Fachkrankenpflegern, Betriebs-informatikern, Programmierern, Betriebswirten oder eine vergleichbare Qualifikation vorbereiten und die über eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerks-ordnung (HwO) anerkannte abgeschlossene Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss verfügen, können die Aufstiegsförderung beantragen. Die Antragsteller dürfen noch nicht über eine berufliche Qualifikation verfügen, die dem angestrebten Fortbildungsabschluss mindestens gleichwertig ist (z. B. Hochschulab-schluss). Eine Altersgrenze besteht nicht.

Welche Maßnahme ist förderungsfähig?Der angestrebte Fortbildungsabschluss muss eine nach § 4 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder nach § 25 Handwerksordnung (HwO) anerkannte Erstausbildung oder einen vergleichbaren bundes- oder landesrechtlich geregelten Berufsabschluss oder eine diesen Berufsabschlüssen vergleichbare Qualifikation voraussetzen und muss zudem über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen-, Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulab-schlusses liegen.

Die Maßnahme muss gezielt vorbereiten auf: öffentlich-rechtlich geregelte Fortbildungsprüfungen nach dem BBiG oder der HwO, gleichwertige Fortbildungsabschlüsse nach bundes- oder landesrechtlichen Regelungen, gleichwertige Fortbildungsabschlüsse an anerkannten Ergänzungsschulen auf der Grundlage staatlich genehmigter Prüfungsordnungen.

Gut zu wissen: Förderung in Höhe der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ist alters-, einkommens- und vermögensunabhängig.

Detaillierte Informationen erhalten Sie beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung und auf � www.meister-bafoeg.info

Meister-BonusIn Bayern erhält jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 1.000 Euro. Die Richtlinien zur Vergabe des Meisterbonus und des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung vom 3. Juli 2013 regeln die Einzelheiten für Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kauf-männischen Berufen, im Bereich des öffentlichen Dienstes, in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie staatliche Fortbildungsprüfungen in diesen Fachrichtungen an Fachschulen und Fachakademien.

Eine Antragstellung ist nicht erforderlich, die Berechtigten werden von den zuständigen Stellen (u. a. IHKs) ermittelt. Voraussetzung ist, dass die Prüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern abgelegt und von dieser das Zeugnis ausgestellt wurde. Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort müssen in Bayern liegen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: � www.stmwi.bayern.de/mittelstand-handwerk/aus-und-weiterbildung/meisterbonus/

Mit Weiter- bildungs-BAföG

werden Lehrgänge zur Aufstiegsfortbildung

mit mehr als 400 UStd. gefördert.

INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN

12 13INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN

12

Begabtenförderung berufliche Bildung

Stipendium nach der AusbildungDas Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung will durch die finanzielle Förderung der Weiterbildung junger Fachkräfte die Attraktivität des dualen Ausbildungs- systems steigern und den Fachkräftenachwuchs sichern.Für die Aufnahme in die Förderung können sich junge Absolventen (unter 25 Jahre zum Zeit-punkt der Aufnahme) einer Berufsausbildung bewerben, die ihre Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit 87 Punkten (1,9) oder besser abgelegt haben oder eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb nachweisen können.Den Antrag auf Aufnahme erhalten Sie bei der IHK. Die IHK entscheidet über die Aufnahme in die Förderung, ermittelt die Höhe des Förderbe- trages und zahlt die Fördergelder aus. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme!Hochschulabsolventen können nicht gefördert werden.

Höhe des FörderbetragesDie Förderung läuft über drei Jahre. Pro Förderjahr sind 2.000 Euro, in den drei Jahren maximal 6.000 Euro, an Fördermitteln bereitgestellt.Der Eigenanteil beträgt 10 % je Fördermaßnahme.

Was wird gefördert?Gefördert werden

die Teilnahme an anspruchsvollen Maßnahmen zum Erwerb von beruflichen Qualifi- kationen, die Vorbereitung auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, die Teilnahme an anspruchsvollen Bildungsmaßnahmen, die der Entwicklung fachüber- greifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen oder der Persönlich-keitsbildung dienen, berufsbegleitende Studiengänge, die auf Ausbildung und Berufstätigkeit der Stipendiatin/des Stipendiaten fachlich/inhaltlich aufbauen.

Förderfähig sind die Teilnahmegebühren, die Fahrtkosten sowie die Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Prüfungsgebühren sind nicht förderfähig!

Des Weiteren besteht unter bestimmten Umständen folgende Möglichkeit der Förderung:

Bildungsprämie Informationen unter � www.bildungspraemie.de Steuerliche Förderung Informationen hierzu erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Finanzamt. Arbeitsförderung nach SGB III Informationen zur individuellen Fördermöglichkeit erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler. Förderung durch den Arbeitgeber Manche Arbeitgeber sind bereit, die berufsbegleitende Weiterbildung ihrer Mitarbeiter finanziell oder in anderer Form (z. B. Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung) zu unter-stützen.

Ausbildung absolvieren, Berufserfahrung sammeln, Fortbildung machen: So funktioniert das bewährte dreistufige System der IHK-Aufstiegsfortbildung. Die erste Berufsausbil-dung reicht heute in den meisten Fällen nicht mehr aus, um die Anforderungen im tägli-chen Job zu bewältigen, denn diese ändern sich in der modernen, globalisierten Arbeits-welt ständig. Mit der IHK-Aufstiegsfortbildung steht engagierten Arbeitnehmern, die eine duale Ausbildung absolviert haben, der Weg für eine vielseitige Karriere offen.

Nach dem erfolgreich absolvierten Abschluss der dualen Ausbildung und ersten Jahren Berufspraxis bieten die unterschiedlichen Lehrgänge der IHK-Aufstiegsfortbildung im Bereich Meister und Fachwirte eine breite Palette von neuen Entwicklungsmöglichkeiten (Bachelor-Niveau). Alle Fort-bildungen werden berufsbegleitend angeboten – also abends oder am Wochenende. Beendet wird eine solche Fortbildung immer mit einer bundeseinheitlichen Prüfung vor der IHK. Im Unterneh-men können Sie mit einer solchen Fortbildung neue, anspruchsvollere Aufgaben übernehmen.

Diese drei Stufen kann man über zwei vertikale „Aufstiegswege“ durchlaufen: einen kaufmän-nischen und einen gewerblich-technischen Zweig. Dabei handelt es sich keineswegs um ein ge-schlossenes System; auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.

Erfahrene Referenten vermitteln praxisnah alle Inhalte des Rahmenstoffplans, bereiten gezielt auf die Abschlussprüfung vor, ohne den Bezug zur täglichen Arbeit und die mögliche Umsetzung des Erlernten im Unternehmen aus den Augen zu verlieren.

Die Lehrgänge umfassen zwischen 540 und 1.100 Unterrichtseinheiten und dauern zwischen 2 und 3 ½ Jahren.

Die Lehrgänge finden berufsbegleitend statt. Dies sichert die Arbeitskraft des Teilnehmers fortlau-fend im Unternehmen und ermöglicht die Überprüfung der Anwendbarkeit des erlernten Wissens in der täglichen Praxis.

Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung ein IHK-Zeugnis.Die im Herbst 2017 startenden Lehrgänge finden Sie auf den folgenden Seiten.

INFORMATIONEN ZU DEN LEHRGÄNGEN MIT IHK-PRÜFUNG

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

14 15

Geprüfte/r Betriebswirt/in

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG14 15

Dauer 2 ½ Jahre, ca. 745 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 3.500,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin Herbst 2017

Voraus- setzungen

1. Eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprü-fung nach dem Berufsbildungsgesetz oder

2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifi-kation eines/r Betriebswirts/in dienlich sind. Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � http://www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Betriebswirt.pdf

Der Abschluss zum geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsauf-gaben. Die Qualifikation umfasst die Befähigung, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs entwickeln zu können und dabei die ökonomische, ökologische und soziale Dimension eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen.

Inhalt A. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN UND BETRIEBLICHE LEISTUNGSPROZESSE 1. Marketing-Management 2. Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens 3. Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 4. Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung 5. Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen

B. FÜHRUNG UND MANAGEMENT IM UNTERNEHMEN 1. Unternehmensführung 2. Unternehmensorganisation und Projektmanagement 3. Personalmanagement

C. PROJEKTARBEIT UND PROJEKTARBEITSBEZOGENES FACHGESPRÄCH

Zielgruppe Fachwirte und Fachkaufleute, die sich für Führungspositionen in Unternehmen qualifizieren möchten

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

INFOVERANSTALTUNG:

Donnerstag, 20. Juli 2017, 16.30 Uhr

16 17LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

16 17

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Geprüfte/r Logistikmeister/in

Dauer 3 ½ Jahre, ca. 1.060 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 4.500,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 13. September 2017

Voraus- setzungen

A. GRUNDLEGENDE QUALIFIKATION 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik, oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährigen Berufspraxis, oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 1. Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. zu den unter Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Tätigkeiten eines geprüften Logistikmeisters/einer geprüften Logistikmeisterin aufweisen.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/14-03-26_Logistikmeister.pdf

Logistikmeister sind unentbehrliche Experten für ihre Unternehmen und zählen zu deren wich-tigsten Mitarbeitern. Sie sind für den reibungslosen Ablauf in der Logistikkette verantwortlich. Sie definieren, überwachen und optimieren die logistischen Prozesse entlang der Logistikkette über alle Schnittstellen und ermöglichen somit eine rechtzeitige Leistungserstellung und die damit verbundene Kundenzufriedenheit. Diese Meisterweiterbildung macht Sie als Teilnehmer fit für aktuelle Anforderungen der Lagerwirtschaft und für die Herausforderungen moderner, betrieblicher Logistik.

Inhalt A. GRUNDLEGENDE QUALIFIKATIONEN 1. Rechtsbewusstes Handeln 2. Betriebswirtschaftliches Handeln 3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung 4. Zusammenarbeit im Betrieb 5. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN I. Handlungsbereich „Logistikprozesse“ a. Logistikkonzepte b. Leistungserstellung c. Prozesssteuerung und -optimierung II. Handlungsbereich „Betriebliche Organisation und Kostenwesen“ a. Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling b. Arbeits- Umwelt- und Gesundheitsschutz c. Qualitätsmanagement

III. Handlungsbereich „Führung und Personal“ a. Personalführung b. Personalentwicklung

Der Umfang der Industriemeisterqualifikation beinhaltet zudem den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eig-nungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer ande-ren öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.

Zielgruppe Mitarbeiter aus dem Bereich der Logistik

INFOVERANSTALTUNG:

Mittwoch, 12. Juli 2017, 16.30 Uhr

NEU

18 19LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

18 19

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Geprüfte/r Industriemeister/in Metall

Dauer 3 ½ Jahre, ca. 1.100 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 4.500,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 13. September 2017

Voraus- setzungen

A. FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Aus-

bildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann, oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkann-

ten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufs-praxis, oder

3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 1. Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende

Basisqualifikationen“ und 2. zu den unter Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Industriemeisters/einer geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Metall haben.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Industriemeister_Metall_bmbf.pdf

Ein geprüfte/r Industriemeister/in Metall ist perfekt qualifiziert für Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Fertigung und Planung sowie Facharbeiten und Management. Im modernen Betrieb spielt er/sie eine Schlüsselrolle.

Inhalt A. FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN 1. Rechtsbewusstes Handeln 2. Betriebswirtschaftliches Handeln 3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung 4. Zusammenarbeit im Betrieb 5. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN I. Handlungsbereich „Technik“ a. Betriebstechnik b. Fertigungstechnik c. Montagetechnik

II. Handlungsbereich „Organisation“ a. Betriebliches Kostenwesen b. Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme c. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

III. Handlungsbereich „Führung und Personal“ a. Personalführung b. Personalentwicklung c. Qualitätsmanagement

Der Umfang der Industriemeisterqualifikation beinhaltet zudem den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eig-nungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer ande-ren öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.

Zielgruppe Fachkräfte aus der Metallindustrie

INFOVERANSTALTUNG:

Dienstag, 11. Juli 2017, 16.30 Uhr

20 21LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

20 21

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik

Dauer 3 ½ Jahre, ca. 1.100 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 4.500,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 13. September 2017

Voraus- setzungen

A. FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbil-

dungsberuf Mechatroniker/in oder einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstech-nischen Berufen zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkann-ten Ausbildungsberuf und danach mindestens 18 Monate Berufspraxis, oder

3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 1. Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende

Basisqualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und 2. in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen zu den dort genannten

Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Industriemeisters/einer geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Mecha tronik haben.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Industriemeister_Mechatronik_bmbf.pdf

Ein geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik ist perfekt qualifiziert für Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Fertigung und Planung sowie Facharbeiten und Management. Im modernen Betrieb spielt er/sie eine Schlüsselrolle.

Inhalt A. FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN 1. Rechtsbewusstes Handeln 2. Betriebswirtschaftliches Handeln 3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung 4. Zusammenarbeit im Betrieb 5. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN I. Handlungsbereich „Technik“ a. Systemintegration b. Technische Applikation c. Kundenunterstützung und Service

II. Handlungsbereich „Organisation“ a. Betriebliches Kostenwesen b. Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme c. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

III. Handlungsbereich „Führung und Personal“ a. Personalführung b. Personalentwicklung c. Qualitätsmanagement

Der Umfang der Industriemeisterqualifikation beinhaltet zudem den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eig-nungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer ande-ren öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.

Zielgruppe Fachkräfte aus der Industrie

INFOVERANSTALTUNG:

Donnerstag, 13. Juli 2017, 16.30 Uhr

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNGIn

tern

atio

nal

Info

rmat

ione

n

22 23

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Voraus- setzungen

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten drei-

jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten

mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens ein-jährige Berufspraxis oder

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

Handlungsspezifische Qualifikationen5. Das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“,

das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und6. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und

in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r „Geprüften Industriefach-wirt/in“ haben.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Industriefachwirt_001.pdf

Geprüfte Industriefachwirte verfügen über erweiterte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein vertieftes, auf die Industrie bezogenes Fachwissen, das zur Erfüllung quali-fizierter Sachaufgaben und zur Übernahme von Führungsaufgaben befähigt. Geprüfte Industrie-fachwirte arbeiten in industriellen Betrieben unterschiedlichster Wirtschaftszweige.

Inhalt I. WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATIONEN 1. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Rechnungswesen 3. Recht und Steuern 4. Unternehmensführung

II. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 5. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen 6. Produktionsprozesse 7. Marketing und Vertrieb 8. Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen 9. Führung und Zusammenarbeit

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen kaufmännischen Funktionsbereichen von Industriebetrieben.

Dauer 2 Jahre, ca. 650 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 3.200,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 20. September 2017

INFOVERANSTALTUNG:

Donnerstag, 13. Juli 2017, 16.30 Uhr

24 25LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

24 25

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Dauer 2 Jahre, ca. 650 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 3.200,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 20. September 2017

Voraus- setzungen

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindes-

tens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkann-

ten mindesten dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

Handlungsspezifische Qualifikationen5. Die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht

länger als fünf Jahre zurückliegt, und6. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein wei-

teres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungs-voraussetzungen.

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r „Geprüften Wirtschafts-fachwirt/in“ haben.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Wirtschaftsfachwirt_bmbf.pdf

Eine Weiterbildung zum Fachwirt vermittelt vertieftes Fachwissen sowie organisatorisch-metho-dische und dispositive Kenntnisse. Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen speziellen Wirt-schaftszweig ausgerichtet sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Der Wirtschaftsfachwirt ist damit Generalist und somit in allen Branchen einsetzbar.

Inhalt I. WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATIONEN 1. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Rechnungswesen 3. Recht und Steuern 4. Unternehmensführung

II. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 5. Betriebliches Management 6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling 7. Logistik 8. Marketing und Vertrieb 9. Führung und Zusammenarbeit

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die bereits über eine kaufmännische Ausbildung mit an-schließender Berufserfahrung verfügen und zusätzliche Führungskompetenz erwerben wollen.

INFOVERANSTALTUNG:

Donnerstag, 13. Juli 2017, 16.30 Uhr

26 27LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

26 27

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in

Dauer 3 Jahre, ca. 800 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend

Unterrichtszeit Der Unterricht findet berufsbegleitend an zwei Abenden oder einem Abend und samstags statt

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 3.800,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termin 20. September 2017

Voraus- setzungen

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen oder Technische Qualifikationen1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten drei-

jährigen kaufmännischen oder verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder

3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Handlungsspezifische Qualifikationen4. Den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Quali-

fikationen“ und Technische Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und

5. in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r geprüften Technischen Fachwirt/in haben.

Die aktuell geltende Verordnung über die Prüfung hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Download auf seiner Website bereit: � www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Technischer_Fachwirt_bmbf.pdf

Geprüfte Technische Fachwirte sind in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie in Betrieben der öffentlichen Hand an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsgebieten tätig.

Die Fortbildung der geprüften Technischen Fachwirte wendet sich in gleicher Weise an Bewerber aus kaufmännischen wie technischen Berufen mit entsprechend einschlägiger Berufserfahrung und einer persönlichen Eignung für den jeweils anderen Bereich.

Inhalt I. WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATIONEN 1. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Rechnungswesen 3. Recht und Steuern 4. Unternehmensführung

II. TECHNISCHE QUALIFIKATIONEN 5. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen 6. Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie 7. Fertigungs- und Betriebstechnik

III. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN 8. Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik 9. Produktionsplanung, -steuerung und –kontrolle 10. Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz 11. Führung und Zusammenarbeit

Zielgruppe Mitarbeiter aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich

INFOVERANSTALTUNG:

Donnerstag, 13. Juli 2017, 16.30 Uhr

LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG28 29

Die IHK zu Coburg bietet im regelmäßigen Turnus und bei ausreichend Interesse folgende Vorbereitungslehrgänge auf bundeseinheitliche Prüfungen an:

Geprüfte/r Betriebswirt/in

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in

Geprüfte/r Industriemeister/in Metall

Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik

Geprüfte/r Industriemeister/in Polstermöbel

Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Geprüfte/r Logistikmeister/in

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in

Ausbildung der Ausbilder w/m

Weitere Angebote finden Sie auf www.wis.ihk.de

ÜBERSICHT VORBEREITUNGSLEHRGÄNGELe

hrgä

nge

mit

IHK-

Prüf

ung

Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)

Dauer ca. 90 Unterrichtsstunden

Unterrichtszeit Teilzeit: Dienstag und/oder Donnerstag von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

und/oder Samstag von 08.00 Uhr bis 15.00 UhrVollzeit: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 450,00 e zzgl. Prüfungsgebühr

Termine Teilzeit: Oktober bis Dezember 2017Vollzeit: 31. Juli bis 11. August 2017 14. bis 25. August 2017

Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung gemäß AEVO vor.

Inhalt 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken3. Ausbildung durchführen4. Ausbildung abschließen

Zielgruppe Mitarbeiter aller Wirtschaftsbereiche, die bereits ausbilden oder als Ausbilder tätig werden wollen

Voraus- setzungen

Kaufmännischer, verwaltender, technischer oder sozialer Berufsabschluss wird empfohlen

Hinweis Speziell für Fachwirte mit Befreiung vom schriftlichen Prüfungsteil bieten wir außerdem im November/Dezember 2017 eine komprimierte Vorbereitung auf die praktische Prüfung an.

Teilzeit

Vollzeit

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

30 31ANSCHRIFTEN LEHRGANGSTRÄGER

30 31

Lehr

gäng

e m

it IH

K-Pr

üfun

g

Anschriften von weiteren Lehrgangsträgern, die auf IHK-Fortbildungsprüfungen vorbereiten:

Akademie Handel e.V.Karlsbader Str. 1 a95448 BayreuthT 0921 [email protected]

Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV)Nordbayern-Thüringen e.V.Callenberger Str. 2996444 CoburgT 09561 [email protected]

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbHRosenauer Str. 696450 CoburgT 09561 [email protected]

Frankfurt School of Finance & ManagementSonnemannstr. 9-1160314 Frankfurt am MainT 069 [email protected]

bfz CoburgGarden-City-Str. 496450 CoburgT 09561 [email protected]

Eine qualitative und inhaltliche Bewertung ist damit nicht verbunden. Weitere Informationen zum Anbieter und zum Inhalt des Lehrgangs erhalten Sie direkt bei den Weiterbildungsanbie-tern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass außer den genannten noch weitere Anbieter am Markt tätig sein können. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt auch keine Empfehlung dar.

Darüber hinaus können bundesweit Fernlehrinstitute Vorbereitungslehrgänge für öffent-lich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen anbieten. Diese sind auf der Internetseite der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter www.zfu.de recherchierbar.

32 33INFORMATIONEN ZU DEN ZERTIFIKATSLEHRGÄNGEN

32 33

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Im Berufsleben müssen Sie sich immer wieder schnell in ein neues Themengebiet einarbeiten: zum Beispiel wenn Sie im Betrieb eine neue oder zusätzliche Funktion erhalten oder wenn Sie planen, sich beruflich zu verändern.

Ihr Vorteil auf einen Blick – mit unseren Lehrgängen mit IHK-Zertifikat

Erwerben Sie fundiertes Wissen in vielen berufsrelevanten Themen.

Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen durch eine aktive Seminarmethodik (Übungen, Fallstudien, Rollenspiele, Gruppenarbeit ...).

Erleben Sie praxiserprobte Referenten mit besten Referenzen.

Kombinieren Sie durch berufsbegleitenden Unterricht Weiterbildung mit Ihrem Beruf.

Lernen Sie in kleinen Seminargruppen: Für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge bleibt genügend Raum.

Die Lehrgänge umfassen zwischen 50 und 250 Unterrichtseinheiten. Sie finden in Vollzeit oder berufsbegleitend statt.

Das Abschlussdokument ist ein IHK-Zertifikat. Dieses IHK-Zertifikat erhalten Sie, nachdem Sie einen lehrgangsinternen Abschlusstest erfolgreich abgelegt haben.

Die im zweiten Halbjahr 2017 startenden Zertifikatslehrgänge finden Sie auf den folgenden Seiten.

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGEZe

rtifi

kats

lehr

gäng

e

Termine Oktober bis Dezember 2017

Unterrichtszeit 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr

Anmeldeschluss 25.09.2017

Ort IHK – Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 375,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 50,00 e Abschlusstest

Betriebswirtschaftliche Grundlagen –kaufmännisches Basiswissen für Mitarbeiter

Ihr Nutzen Praxisnah vermittelt der Dozent die Grundlagen der Betriebswirtschaft. Teilneh-mer erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen und können gezielt auf andere Abteilungen eingehen und den Workflow verbessern.Der Lehrgang erstreckt sich über zehn Abende à 4 Unterrichtseinheiten und fin-det berufsbegleitend jeweils einmal pro Woche statt. Hinzu kommt ein Abend für den Abschlusstest.

Inhalt Gegenstand und Abgrenzung der Betriebswirtschaft/Rahmenbedingungen I Unternehmensführung (Management) I Finanzwirtschaft/Rechnungswesen l Personalwirtschaft l Materialwirtschaft l Produktionswirtschaft l Absatzwirt-schaft/Marketing l Beschaffungsmarkt l Absatzmarkt

Zielgruppe Existenzgründer, Quereinsteiger, Nichtkaufleute, Meister, Techniker, Ingenieure

Abschluss IHK-Zertifikat

Referent Johannes Reuß von Viebahn, Bamberg

34 35

Umfang derAusbildung

5 Tage Vollzeit (56 Unterrichtsstunden)

Termine Montag, 9. bis Freitag, 13. Oktober 2017

Unterrichts-zeiten

Mo bis Do 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr + EigenstudiumFreitag Ende gegen 15.00 Uhr

Anmeldeschluss 25.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 2.495,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 195,00 e Abschlusstest

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGEZe

rtifi

kats

lehr

gäng

e

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

IT-Forensiker (IHK)

Voraus-setzungen

ideal: IT-Sachverständiger, IT-Administrator, Fachinformatiker,Informatiker oder ähnliche Vorbildung

Grundverständnis des techn. Aufbaus von PC-Systemen I Grundverständnis der techn. Datenorganisation (z. B. Partitionen, Dateisysteme etc.) I Grundverständ-nis IP-Netzwerke I Grundkenntnisse Linux-Kommandozeile wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig I im Zweifelsfall bitte bei dem Dozenten nachfragen

Zielgruppe IT-Sachverständige I IT-Sicherheitsbeauftragte I IT-Sicherheitsspezialisten I Wirtschaftsprüfer

Abschluss IHK-Zertifikat

Referenten Dennis Busch, M.Sc. Digitale Forensik, Dipl.-Wirt.-Inf. Univ.Jürgen Haas, M.Sc. Digitale Forensik, Dipl.-Wirt.-Inf. Univ.

Ihr Nutzen Der IT-Forensiker kommt zum Zuge, wenn ein IT-Sicherheitsvorfall festgestellt wurde und analysiert werden soll, was genau passiert ist und wer es gewesen ist. Oder es müssen im Rahmen eines Rechtsstreits bzw. einer Straftat Beweise in digitalen Medien sichergestellt, analysiert und gerichtsverwertbar dokumen-tiert werden. In diesem Seminar lernen Sie die dazu notwendigen Methoden und Werkzeuge kennen. Im umfangreichen Praxisanteil wenden Sie das Gelernte in unserem Forensik-Schulungslabor selbst im Rahmen verschiedener Fallbeispiele an. Außerdem lernen Sie, welche Vorbereitungen Sie in Ihrem Unternehmen treffen sollten, um auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren zu können.

Inhalt Grundlagen der digitalen ForensikSpurentheorie I „Chain Of Custody“-Beweismittelkette I Grundlagen der fo-rensischen Vorgehensweise I Dokumentation I Gutachten I Argumentation vor Gericht I BSI-Leitfaden ForensikvDatenschutz & Forensik I Incident Response im Unternehmen

Aufbau eines Forensik-LaborsForensik-Hardware I Forensik-Software: Kali-Linux, X-Ways Forensics I Außen- einsätze

Datenträgerforensik Theorie & PraxisAufbau von Datenträgern I Vorgehensweise I Imaging I Hashing I File Carving I Scripting I Datenverstecke I Dokumentationsmethoden I Besonderheiten bei Flash-Speichern wie SSDs und USB-Sticks I Besonderheiten bei RAID-Systemen

Live-Analyse Theorie & PraxisSzenarien & Fallbeispiele I Werkzeuge und Hilfsmittel I Probleme durch ver-schlüsselte Datenträger I Untersuchung eines laufenden Systems I RAM-Dum-ping I RAM-Analyse I Umgehen von Zugangssicherungen, Passwörtern etc. I Umgang mit produktiv genutzten Systemen

BetriebssystemspezifikaAnalyse von Windows-Systemen (Registry etc.) I Analyse von Linux-Systemen I Umgang mit unbekannten Daten I Smartphone- und Handyforensik I iPhone I Android

NetzwerkforensikReverse Engineering (Analyse von Malware) I Exkurs Bildforensik

36 37

Termine Lehrgang 1: Montag, 24. bis Freitag, 28. Juli 2017 Lehrgang 2: Montag, 11. bis Freitag, 15. Dezember 2017

Dauer 5 Tage Vollzeit (56 Unterrichtseinheiten)

Unterrichts-zeiten

Mo bis Do 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr + EigenstudiumFreitag Ende gegen 15.00 Uhr

Anmeldeschluss Lehrgang 1: 10.07.2017 Lehrgang 2: 27.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis je 1.995,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 195,00 e Abschlusstest

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGEZe

rtifi

kats

lehr

gäng

e

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)

Voraus-setzungen

ideal: IT-Administrator, Fachinformatiker, Informatiker oder ähnliche Vorbildung

Grundverständnis des techn. Aufbaus von PC-Systemen I Grundverständnis der techn. Datenorganisation (z. B. Partitionen, Dateisysteme etc.) I Grundverständ-nis IP-Netzwerke I im Zweifelsfall bitte bei dem Dozenten nachfragen

Zielgruppe IT-Sicherheitsbeauftragte, Projektleiter, Unternehmensberater

Abschluss IHK-Zertifikat

Referenten Dennis Busch, M.Sc. Digitale Forensik, Dipl.-Wirt.-Inf. Univ.Jürgen Haas, M.Sc. Digitale Forensik, Dipl.-Wirt.-Inf. Univ.

Ihr Nutzen Der IT-Sicherheitsbeauftragte hat eine verantwortungsvolle Aufgabe im Unter-nehmen. Ihm obliegt ein äußerst komplexer Themenbereich zwischen Mensch, Technik und Organisation. Neben dem Grundlagenwissen um Bedrohungen der IT-Sicherheit muss er mit den wichtigsten Aspekten des Risikomanagements, des Datenschutzes, der Compliance, dem Aufbau eines Informationssicherheits-managementsystems, dessen Dokumentation sowie der Prüfung von dessen Wirksamkeit vertraut sein. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen für eine Tätigkeit als IT-Sicherheitsbeauftragte/r. Dabei legen wir besonderen Wert da-rauf, Ihnen nicht nur Standards vorzustellen, sondern Ihnen das Rüstzeug mit-zugeben, maßgeschneidert die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens zu bestimmen und konzeptionell umzusetzen. Praktische Übungen anhand eines durchgehenden Fallbeispiels verbessern das Verständnis der Zusammenhänge.

Inhalt Grundlagen der IT-Sicherheit I Bedrohungen der IT-Sicherheit, aktuelle An-griffsmethoden I Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten I Grundlagen des Datenschutzes im Unternehmen I IT-Sicherheitskonzept, Notfallkonzept & Richtlinien I Compliance I Bring Your Own Device (BYOD) I Verschlüsselung I Risikomanagement I Maßnahmen zur Bedrohungsabwehr I Einführung eines ISMS nach ISO27001 oder IT-Grundschutz I Schrittweise vom Basis-ISMS zur ISO27001 I Dokumentation I Überprüfung der Wirksamkeit der IT-Sicherheits-maßnahmen I Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter I Incident Response & IT-Forensik I

Lehrgang 1

Lehrgang 2

38 39ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

„Buchführung“ mit Ergänzungsmodul „Buchhaltung mit Lexware“

Zielgruppe Existenzgründer, Quereinsteiger, kaufmännische oder technische Mitarbeiter mit Grundkenntnissen in der Finanzbuchhaltung, Selbständige

Abschluss IHK-Zertifikat

Referent Johannes Reuß von Viebahn, Bamberg

Ihr Nutzen Grundlagen des Rechnungswesens und umfassendes Wissen im Bereich der Geschäftsbuchführung benötigt jedes Unternehmen. Im Zertifikatslehrgang „Buchführung“ erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Umsetzung und Anwendung des Erlernten in der täglichen Praxis Ihres Unternehmens. Der zeitliche Umfang beträgt 100 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht findet berufsbegleitend an einem oder zwei Wochentagen am Abend statt. Hinzu kommt ein Abend für den Abschlusstest.Im Zertifikatslehrgang „Buchhaltung mit Lexware“ wird zum einen ein vertieftes Wissen im Bereich der Buchhaltung geschaffen, zum anderen aber auch am Beispiel der weitverbreiteten Software Lexware Buchhalter profunde und praxisnahe Fertigkeiten in der Finanzbuchhaltung vermittelt. Die Kenntnisse werden mit Hilfe von praxisnahen und überschaubaren Beispielen intensiv geübt.Der zeitliche Umfang beträgt 60 Unterrichtseinheiten und findet berufsbeglei-tend jeweils ein- bis zweimal pro Woche statt. Hinzu kommt ein Abend für den Abschlusstest.

Inhalt Buchführung: Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens I Gewinnermittlungsarten I Buchführungspflicht nach HGB I Einführung in die doppelte Buchführung l Buchen auf Konten I Anschaffung, Abschreibungen, Verkauf von Anlagegütern I Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen l Umsatz-steuer l Privatkonto l Kontenrahmenplan l Buchungen im Personalbereich l Buchung der Steuern l Zeitliche Erfolgsabgrenzungen l Bewertung der Vermö-gensteile l Grundlagen der Kostenrechnung

Ergänzungsmodul Buchhaltung mit Lexware:Bereich Finanzbuchhaltung:Buchungen von Steuern – Buchungen im Personalbereich l Zeitliche Abgrenzun-gen im Jahresabschluss l Die Regeln bezüglich der Aktivierung von Vermögens-gegenständen.

Bereich Buchen mit Lexware:Neuanlage einer Firma mit allen dazugehörenden Schritten l Erfassung der Ge-schäftsfälle in verschiedenen Buchhaltungsmasken l Verwendung der Offenen Posten-Buchhaltung l Erstellen von aussagefähigen Berichten l Abschluss der Buchhaltungen auf Monats- und Jahresebene l Abwicklung von Zahlungen

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich der Finanzbuchhaltung

Termine Buchführung: September 2017 bis Dezember 2017Buchhaltung mit Lexware: Januar 2017 bis Mai 2018

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis Buchführung:550,00 e Lehrgangsentgelt+ 50,00 e Test

Lexware:450,00 e Lehrgangsentgelt + 50,00 e Test

Buchführung und Lexware:900,00 e Lehrgangsentgelt + 100,00 e Test

40 41

Termine Donnerstag, 28., Freitag, 29. + Samstag, 30. September 2017Donnerstag, 12., Freitag, 13. + Samstag, 14. Oktober 2017

Unterrichtszeit 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 14.09.2017

Ort IHK – Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 895,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 50,00 e Abschlusstest

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGEZe

rtifi

kats

lehr

gäng

e

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zielgruppe Für alle Vertriebsmitarbeiter die im telefonischen und persönlichen Kundenkon-takt stehen. Für alle die in diesem Bereich Ihr Tagesgeschäft effizienter gestalten möchten. Für alle Vertriebsmitarbeiter im Innendienst und Außendienst.

Abschluss IHK-Zertifikat

Referenten Klaus Girschick, Essenbach

TOP Verkäufer/-in im Handel

Ihr Nutzen Die Teilnehmer lernen das Tagesgeschäft besser zu organisieren und die Ziele klar zu definieren und strategisch umzusetzen. Gezielt Zeitfresser abzustellen und mental bereit zu sein, sich voll auf den Kundenkontakt zu konzentrieren. Dieses Training beleuchtet das Tagesgeschäft im Vertrieb von der Vorbereitung eines Termins bis hin zum Besuch beim Kunden vor Ort, die einzelnen Ge-sprächsphasen und den gezielten Abschluss. Abschließend wird das After Sales genauer beleuchtet und die Wichtigkeit in den Vordergrund gestellt.

Gemäß dem Motto „Nach dem Termin ist vor dem Termin“.

Inhalt Perspektive ICH – Weltmacht mit drei BuchstabenSelbstbild – Fremdbild � Wie wirke ich und wie möchte ich wirken? | Selbst-sicherheit gewinnen – Selbstvertrauen ausstrahlen | Die richtige Körpersprache spricht mehr als 1000 Worte – Nutzen Sie diese Art von Kommunikation | Die psychologische Gesprächsführung | Der PROFI hat enorme Energie – Erkennen Sie Ihre eigenen Energiespender | Der PROFI ist teamfähig – Wie pflege und erlebe ich es?

Perspektive Kunde – Wer bezahlt mein Gehalt?Wie werden aus Kunden � Gäste? | Wie behandle ich meinen „eigentlichen“ Chef? | Psychologie der Verhandlungsführung | Psychologie in „schwierigen Verhandlungssituationen“! | Aktive Kontaktaufnahme | Ich bin zügig unterwegs – wie auf Turnschuhen | Buying oder Shopping – die Erwartungen eines moder-nen Kunden | Der PROFI liebt Wertschätzung – Respekt ist Pflicht | Der PROFI meidet Zweitklassigkeit – Auf welchem Level stehen wir? Lass es uns testen? | Der PROFI liebt Reklamationen – hier stecken die größten Chancen

Perspektive Produkt und DienstleistungWie gut kenne ich mein Produkt und meine Dienstleistung? – Wir finden es raus! | Wie positioniere ich mich als „TOP SELLER“? | Kennen Sie es – oder Können Sie es? | Ein spezieller Wortschatz macht uns sehr interessant! | Angst vorm Inter-net? – Wir lieben es! | Schreien Sie schon – oder warten Sie noch? Kommen Sie zu uns! | Hier ist der Kunde � König – wir leben es! | Es lebe die Praxis – jetzt geht’s los! | Vorbereitung auf den Abschlusstest NEU

42 43ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE

Immobilienverwalter/in IHK

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zielgruppe Bauträgerfirmen, Immobilienmakler, WEG-, Sondereigentums- oder Mietverwal-ter, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Eigentümer von Gebäuden

Abschluss IHK-Zertifikat schriftlicher und mündlicher Abschlusstest

Referent Ralph Funke-Kaiser, Augsburg

Umfang der Ausbildung

140 Unterrichtsstunden

Termine Dienstag, 21. bis Samstag, 25. November 2017 und 27. November 2017Montag, 8. bis Samstag, 13. Januar 2018; Test: Montag, 15. Januar 2018

Unterrichtszeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 07.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 2.500,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 50,00 e Abschlusstest

Die Anforderungen an den Immobilienverwalter steigen ständig. Rechtliche Grundkenntnisse, kaufmännisches Know-how, technisches Verständnis und kommunikative Fähigkeiten werden von den Kunden vorausgesetzt. Der Lehrgang unterstützt die Teilnehmer bei allen wesentlichen Komponenten ihres beruflichen Alltags, beginnend bei der Büroorganisation über die Wohnungs-eigentumsverwaltung zur Miet- und Sondereigentumsverwaltung, endend beim Verwaltermarke-ting. Die praktischen Grundlagen der Immobilienverwaltung werden umfassend und verständlich vermittelt. Der zeitliche Umfang incl. Test beträgt 140 Unterrichtseinheiten.

Ihr Nutzen Den Teilnehmern werden detailliert die Grundlagen der Immobilienverwaltung dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, derartige Aufgaben selbst zu über-nehmen, bis hin zum Aufbau eines eigenen erfolgreichen Verwaltungsbetriebs.

Inhalt Grundlagen der WohnungseigentumsverwaltungRechtliche Grundlagen I Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und des Verwalters I Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Rechnungslegung I Wohnungseigentümerversammlung I Rechtliche Besonderheiten I Konflikt-management

Grundlagen der Miet- und SondereigentumsverwaltungWohnraum- und Geschäftsraummietvertrag I Mietpreisanpassung I Been-digung und Abwicklung von Mietverhältnissen I Überwachungsaufgaben I Betriebskostenverordnung I Betriebskostenabrechnung I Betriebskostenma-nagement

Grundlagen der ImmobilienverwaltungVerwaltervertrag I Laufzeit und Vergütung, insbesondere Sondervergütungen I Verwalterbestellung I Verwalterhaftung

Grundlagen des ImmobilienmanagementsVersicherungen I Überwachungsaufgaben I Instandhaltung und Instandset-zung I Hausmeister und Hausreinigung

BüroorganisationOrganisation des Verwalterbüros I Immobilienverwaltungssoftware I Übernah-me einer neuen Verwaltung

44ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE

Immobilienmakler/in IHK

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zert

ifika

tsle

hrgä

nge

Zielgruppe Alle, die sich als Immobilienmakler selbstständig machen möchten oder bereits selbstständig sind und ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten, insbesondere für Quereinsteiger aus Versicherungen, Bausparkassen, Banken, Architekten, Bauträ-ger mit Trend zum Vertrieb, aber auch absolute Branchenneulinge

Abschluss IHK-Zertifikatschriftlicher Abschlusstest

Referent Ralph Funke-Kaiser, Augsburg

Umfang der Ausbildung

50 Unterrichtsstunden

Termine Montag, 4. bis Samstag, 9. September 2017 Test: Montag, 11. September 2017

Unterrichtszeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 28.08.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 1.800,00 e Lehrgangsentgelt zzgl. 50,00 e Abschlusstest

Der An- und Verkauf bzw. die An- und Vermietung von Immobilien ist kein Geschäft des täg-lichen Lebens. Kauf und Verkauf, Miete, als auch Vermittlung und Bewertung von Immobilien sind komplexe Vorgänge, die neben Erfahrung ein hohes Maß an Flexibilität und Fachwissen verlangen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, kompetent und erfolgreich als Immobilienmakler tätig zu sein und ein Maklerbüro zu eröffnen. Der zeitliche Umfang incl. Test beträgt 50 Unterrichtseinheiten.

Ihr Nutzen Den Teilnehmern werden detailliert die Grundlagen der Maklertätigkeit für Immobilien dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, derartige Aufgaben selbst zu übernehmen, bis hin zum Aufbau eines eigenen Maklerbüros.

Inhalt Grundlagen der Maklertätigkeit Aufgabenbereiche des Maklers (MaBV) I Berufsausübungsvoraussetzungen, Regelung des § 34 c I Das Exposé (Print, online) I Objekteinkauf, Akquise I Maklerverträge I Provisionsregelung und -sicherung I Verkaufsvorbereitung I Grundbuch I Vorbereitung und Abschluss eines Notarvertrages

Grundlagen des WohnraummietrechtsWohnraum- und Geschäftsraummietvertrag I Mietpreisanpassung I Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen I Überwachungsaufgaben I Betriebskos-tenverordnung

Grundlagen der Führung eines Unternehmens am Beispiel eines Makler-bürosFührung eines Immobilienmaklerunternehmens I Controlling I Tätigkeitsfelder des Immobilienmaklers I Steuern bei Immobilien I Marketing und Werbung

Grundlagen der Wertermittlung von WohnimmobilienInformationsbeschaffung I Aufbau und Anforderungen an ein Gutachten I Ermittlung des Bodenwertes I Wertermittlung bebauter Grundstücke: Ver-gleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren I Kontrollen & Analysen: Sensitivitätsanalysen, Plausibilitätskontrollen

45

46 4747

Sem

inar

e

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

In unseren Seminaren erhalten Teilnehmer kompakte Informationen zu gezielten Frage-stellungen. Kenntnisse auf einem speziellen Sachgebiet werden aufgefrischt, erweitert oder vertieft, das erlernte Wissen ist schnell in der täglichen Arbeit einzusetzen.

Ziel unserer Seminare:

Vorhandenes Praxiswissen auf den neuesten Stand bringen (z. B. Arbeitsrechtsreihe)

Besondere Fachkompetenz in einem beruflichen Aufgabenbereich trainieren (z. B. Sekretärinnen-Arbeitskreis)

Grundlegende Basisqualifikationen gewinnen bzw. den Einstieg in ein Themengebiet finden (z. B. Preisverhandlungen sicher führen)

Unsere Seminare haben einen Umfang von einem halben Tag bis zu 2 Tagen.

Am Ende des Seminartages erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Die im zweiten Halbjahr 2017 stattfindenden Seminare finden Sie auf den folgenden Seiten.

SEMINARE

www.dihk-bildungs-gmbh-shop.de

Wir qualifizieren Fach- und Führungskräfte.

IHK-Grundlagenbände Basiswissen für die Aus- und Weiterbildung

nachschlagen, wiederholen, vertiefen

Grundlagenband für IHK-Lehrgängeand fü

Grundlagenband fü

BasiswissenBetriebswirtschaftslehre

Best.-Nr. 600/04

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Betr

iebs

wirt

scha

ftsle

hre

enrtscha

Grundlagenband für IHK-Lehrgängeand für IHK-K-K

Grundlagenband für IHK

Basiswissen

Best.-Nr. 600/02

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Mat

hem

atik

und

Sta

tist

ik

Mathematik und Statistiknd SSta

Best.-Nr. 600/01

Grundlagenband für IHK-Lehrgängeand für IHK-K-K

Grundlagenband für IHK

BasiswissenRechnungswesen

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Rech

nung

swes

en

ä

gswwesGrundlagenband für IHK-Lehrgänge

and für IHGrundlagenband für IH

BasiswissenRecht

Best.-Nr. 600/06

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Rech

t

ä

htGrundlagenband für IHK-Lehrgänge

and füGrundlagenband fü

BasiswissenSteuern

Best.-Nr. 600/05

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Steu

ern

neuern

Best.-Nr. 600/03

Grundlagenband für IHK-Lehrgängeand für IHK-K-K Lehrgänge

Grundlagenband für IHK L h ä

BasiswissenVolkswirtschaftslehre

Gru

ndla

genb

and

für I

HK-

Lehr

gäng

e –

Basis

wis

sen

Volk

swirt

scha

ftsle

hre

lehreGrundlagenband zur IHK-Prüfungsvorbereitungand zur IHK-PrüfungsvorbereitungGrundlagenband zur IHK P üf bereitung

BasiswissenNaturwissenschaften

Best.-Nr. 600/07

Gru

ndla

genb

and

zur I

HK-

Prüf

ungs

vorb

erei

tung

– B

asisw

isse

n N

atur

wis

sens

chaf

ten

48 49INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

48 49

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARTERMINE IM ÜBERBLICK

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

Termine Juli 2017 Seite

1. Sa

2. So

3. Mo Teambuilding – gruppendynamische Prozesse initiieren – steuern – bewerten 57

4. Di

5. Mi

6. Do Rechtliche Hürden beim An- und Verkauf von Immobilien 145

7. Fr

8. Sa

9. So

10. Mo

11. Di Facebook, Xing & Co. optimal einsetzen Persönlichkeiten sind echte Typen!

103 127

12. Mi Kommunikation im Einkauf – die Preisverhandlung am Telefon 82

13. Do Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen, verstehen, handeln 142

14. Fr

15. Sa

16. So

17. Mo

18. Di Projektarbeit in der Berufsausbildung ERFOLGREICH FÜHREN!Konfliktmanagement – Modul 6

58 126

19. Mi Projektarbeit in der Berufsausbildung Praxistag Social Media ERFOLGREICH FÜHREN!Konfliktmanagement – Modul 6

58 104 126

20. Do Betriebsprüfung – Was nun? 146

21. Fr

22. Sa

23. So

24. Mo

25. Di

26. Mi

27. Do

28. Fr

29. Sa

30. So

31. Mo

Hinweis: Im August 2017 finden keine Seminare statt.

Termine September 2017 Seite

1. Fr

2. Sa

3. So

4. Mo

5. Di

6. Mi

7. Do

8. Fr

9. Sa

10. So

11. Mo

12. Di

13. Mi

14. Do Digitaler Wandel im Unternehmen durch erfolgreiche Innovationen 72

15. Fr

16. Sa

17. So

18. Mo Lernen fördern Grundlagenseminar Excel 2010 I 2013 I 2016

59 73

19. Di

20. Mi Grundlagenseminar Excel 2010 I 2013 I 2016 73

21. Do

22. Fr Reklamations-/Beschwerde-Management mit Be³ FASTER! Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung

105 150

23. Sa

24. So

25. Mo Effektiver und erfolgreicher: Persönliche Arbeitstechniken und effizientes Selbstmanagement

88

26. Di Umgangsformen für Auszubildende und Praktikanten 65

27. Mi Preisverhandlungen im Einkauf Goldene Führungsregeln – gefährliche Führungsfehler

83 128

28. Do Rechtsfragen des Facility-Managements 148

29. Fr

30. Sa

31. So

50 51INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

50 51

Sem

inar

e

Sem

inar

e

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

Termine Oktober 2017 Seite

1. So

2. Mo Ziele effizient angehen, Zeit effektiv nutzen � Erfolg steigern Betriebs- und Heizkostenabrechnung (Mietwohnungen)

89 163

3. Di

4. Mi Mit Geschichten begeistern – Erfolgsfaktor Storytelling Workshop FIT fürs Office Teil 4 –Der (manchmal schwierige) Umgang mit Menschen

106 159

5. Do Die Sekretärin als Führungsassistentin 160

6. Fr

7. Sa

8. So 9. Mo MS Office 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs

Verkaufstraining für den Innendienst Zeitmanagement – Die Organisation der eigenen Arbeit Die neue Dimension des Bewerber-Interviews Gute Bewerber erkennen und die Arbeitgebermarke stärken

74 107 129 130

10. Di Erfolgreich und professionell telefonieren Facebook-Führerschein für Unternehmen: So nutzen Sie Facebook als Marketing- und Vertriebsinstrument ERFOLGREICH FÜHREN! Die eigene Führungspersönlichkeit – Modul 1

91

111 121

11. Mi ERFOLGREICH FÜHREN! Die eigene Führungspersönlichkeit – Modul 1 MS Office 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs Interkulturelle Kompetenz

121

74 94

12. Do Grundlagen des gewerblichen Mietrechts 151

13. Fr

14. Sa

15. So

16. Mo Feedback- und Kritikgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen MS Office 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs

60 74

17. Di Business und private Umgangsformen aktuell Persönlichkeitsmarketing

92 108

18. Mi Wirtschaft spielend begreifen (Planspielseminar) MS Office 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs Schlagfertigkeit, die Essenz aller Gespräche

66 74 95

19. Do Reklamationen, Beschwerden positiv erledigen In Verhandlungen mit überlegenen Gesprächspartnern bestehen

96 109

20. Fr

21. Sa

22. So

23. Mo Excel-Bausteine: Arbeiten mit Arbeitsmappen und -blättern Aktive Kundenbetreuung am Telefon Erfolgreiches Forderungsmanagement im Inland

75 110 143

Termine Oktober 2017 Seite

24. Di Aus Arbeitsaufträgen Lernaufträge machen –aktives Lernen in der Berufsausbildung Briefe und E-Mails – kundenorientiert mit Pep Zu teuer oder zu günstig - richtig kalkulieren!Preiskalkulation auf dem Prüfstand Teamentwicklung bei laufendem Betrieb Internetrecht / Social-Media-Recht

61

97 112

131 152

25. Mi Aus Arbeitsaufträgen Lernaufträge machen –aktives Lernen in der Berufsausbildung Kreative Neukundengewinnung - Strategische Netzwerke knüpfen Führungsstile: Mythos oder Wirklichkeit?

61

113 132

26. Do Rechtliche Vorgehensweise bei Mietausfällen 153

27. Fr

28. Sa

29. So

30. Mo

31. Di

52 53INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

52 53

Sem

inar

e

Sem

inar

e

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

Termine November 2017 Seite

1. Mi

2. Do

3. Fr

4. Sa

5. So

6. Mo Excel-Bausteine: Zahlen- und Was-wäre-wenn-Analysen Verhandlungspsychologie Basis

76 86

7. Di Verhandlungspsychologie Basis ERFOLGREICH FÜHREN! Rollen einer Führungskraft – Modul 2

86 122

8. Mi

9. Do So optimieren Sie Ihre Einkaufsaktivitäten – Basis Verkaufsprofi mit Erfolg Junge Wölfe und alte Füchse – (Wie) kann das gutgehen? Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht

84 114 133 154

10. Fr Verkaufsprofi mit Erfolg 114

11. Sa

12. So

13. Mo Auszubildende richtig beurteilen PowerPoint: Folienanimationen für Fortgeschrittene Telefonieren – der Umgang mit schwierigen Kunden Workshop FIT fürs Office Teil 5 – Arbeiten ohne auszubrennen - Stressbewältigung

62 77

115 161

14. Di Raus aus der Gedankenfalle – wie Sie Ihre eigenen Blockaden auflösen Generationenmix: Alt und Jung gemeinsam erfolgreich Kommunikation und Korrespondenz

90 134 162

15. Mi PowerPoint: Folienanimationen für Fortgeschrittene Raus aus der Gedankenfalle – wie Sie Ihre eigenen Blockaden auflösen Professionelles Überbringen schlechter/negativer Nachrichten am Telefon Soziale Kompetenz – Im Alltag Trennungsmanagement – Workshop Kommunikation und Korrespondenz

77 90

116 135 136 162

16. Do Streit, nein danke! Trennungsmanagement – Workshop Effizienzsteigerung in Produktion und Büros –fit sein für den verschärften Verdrängungs-Wettbewerb Datenschutzbeauftragte in Unternehmen

98 136 140

155

17. Fr

18. Sa

19. So

20. Mo MS Outlook 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs So optimieren Sie Ihre Einkaufsaktivitäten – Aufbaukurs

78 85

21. Di Small Talk Ziele – Luftschlösser vs. Visionen

99 137

22. Mi MS Outlook 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs Büro-Knigge aktuell – überzeugen mit Stil und Kompetenz Strategisches Social-Media-Marketing

78 100 117

Termine November 2017 Seite

23. Do Richtiger Umgang mit Vertragsklauseln (AGB) im Geschäftsverkehr 156

24. Fr Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen –So gewinnen Sie im Preiskampf und setzen Ihren Preis durch! Datenschutz im Personalbereich 1.0

118

157

25. Sa

26. So

27. Mo Word-Bausteine: Formularbau 79

28. Di Der Ausbilder als Lernbegleiter – was bedeutet das konkret? Achtung Kunde! Umgangsformen und Kommunikation für AZUBIS

63 67

29. Mi Der freundliche Besucherempfang und Kompetenz am Telefon Der Kunde ist unzufrieden – was machen wir jetzt?

101 119

30. Do

Termine Dezember 2017 Seite

1. Fr

2. Sa

3. So

4. Mo Excel-Bausteine: Excel als Datenbank 80

5. Di ERFOLGREICH FÜHREN! Zeitmanagement für Führungskräfte – Modul 3 Basiswissen Controlling

123

144

6. Mi Basiswissen Controlling 144

7. Do Menschenkenntnis lernen – besser mit sich und anderen umgehen Vertrags- und Nachtragsmanagement nach VOB/B

138 158

8. Fr Menschenkenntnis lernen – besser mit sich und anderen umgehen 138

9. Sa

10. So

11. Mo Auszubildende führen und motivieren Präsentation und Rhetorik für die mündliche Abschlussprüfung

64 68

...

54 55INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

54 55

Sem

inar

e

Sem

inar

e

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

Termine International 2017 Seite

20.09. Zoll Basisseminar für Einsteiger – Seminartag 1 165

27.09. Zoll Basisseminar für Einsteiger – Seminartag 2 166

11.10. Zoll Basisseminar für Einsteiger – Seminartag 3 167

18.10. Zoll Basisseminar für Einsteiger – Seminartag 4 168

Termine Januar 2018 Seite

...

16. Di ERFOLGREICH FÜHREN!Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente – Modul 4

124

17. Mi ERFOLGREICH FÜHREN!Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente – Modul 4

124

...

Termine Februar 2018 Seite

...

21. Mi ERFOLGREICH FÜHREN!Mitarbeitergespräche führen – Modul 5

125

22. Do ERFOLGREICH FÜHREN!Mitarbeitergespräche führen – Modul 5

125

...

Termine März 2018 Seite

...

21. Mi ERFOLGREICH FÜHREN!Konfliktmanagement – Modul 6

126

22. Do ERFOLGREICH FÜHREN!Konfliktmanagement – Modul 6

126

...

56 57INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN

56 57

Sem

inar

e

Sem

inar

e

Für immer mehr Unternehmen ist die Investition in die Weiterbildung ihres eigenen Perso-nals ein wichtiges Instrument, um in Zeiten des immer deutlicher spürbaren demografischen Wandels die Wettbewerbs- und lnnovationsfähigkeit zu sichern.Gut qualifizierte Mitarbeiter werden knapp. Arbeitgeber, die aussichtsreiche Mitarbeiter gezielt zu Fach- und Führungskräften weiterqualifizieren, können diese besser an ihr Unter-nehmen binden. Kluge Personalarbeit von heute hält wertvolles Know-how im Unternehmen und baut dieses zielgerichtet weiter aus.

Veränderungen im Unternehmen, durch die sich Aufgabenbereiche, Prozesse und Abläufe oder Organisationsschnittstellen verändern, gibt es fast täglich. Es lohnt sich in solchen Fällen, maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen für die davon betroffenen Mitarbeiter zu nutzen, denn durch geeignete Seminare, Schulungen oder Trainings

werden Umgewöhnungsphasen und damit zusammenhängende Reibungsverluste reduziert,

wird das nötige Fachwissen effizient aktualisiert und das Leistungsniveau gleichmäßig angehoben,

werden erforderliche neue Kompetenzen gebündelt vermittelt und praxisbezogen trainiert.

Gerne entwickeln wir für Sie ein exakt auf Ihr Unternehmen und seine Anforderungen zugeschnittenes Seminar- oder Trainingskonzept. Je nach Umfang und Inhalt können die Trainings Inhouse bei Ihnen oder in unseren Schulungsräumen durchgeführt werden. Ihre IHK-Weiterbildung bietet Ihnen für nahezu alle wichtigen Unternehmensbereiche und Qualifizierungsaufgaben einen großen Pool renommierter, praxiserfahrener Referenten und Trainer.

Sprechen Sie mit uns, welchen Bedarf Sie in Ihrem Unternehmen für maßge- schneiderte berufliche Weiterbildungsmaßnahmen haben.

Wir erstellen Ihnen gerne ein attraktives Angebot!

Ihr Ansprechpartner:

Doris KöhlerLeiterin WeiterbildungT 09561 [email protected]

EXKLUSIVE INHOUSE-SCHULUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN

SEMINARE AUSBILDER-FIT

Teambuilding – gruppendynamische Prozesse initiieren – steuern – bewerten

Teamarbeit und die dafür notwendige Teamfähigkeit sind wichtige Aspekte Ihrer Ausbildungsak-tivitäten und dienen damit der Vorbereitung auf den Einsatz in Arbeitsteams nach der Ausbil-dung. Damit Sie aus Ihrer Auszubildendengruppe ein echtes erfolgreiches Team formen können ist es notwendig, die entsprechenden Hintergründe gruppendynamischer Prozesse zu kennen und sie mit entsprechenden Aufgaben und Übungen zu trainieren und für die Auszubildenden sichtbar zu machen.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen zur Gruppendynamik und erhalten einen Überblick über erfolgversprechende Aufgaben und Übungen sowie deren Auswertung.

Inhalt Theoretische Grundlagen zur Gruppendynamik l Phasen des Teambuildingpro-zesses l Rollen in Teams l Aufgaben bzw. Übungen zum erfolgreichen Team-building l Steuerungsmöglichkeiten im Teambuildingprozess l Auswertung der Aufgaben und Übungen l Umgang mit den gewonnen Erkenntnissen

Hinweis Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie Bildungspunkte für die Zertifizierung durch die Bayerische Ausbilderakademie.

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Montag, 3. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 19.06.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

58 59SEMINARE

58 59SEMINARE AUSBILDER-FIT

Sem

inar

e

Sem

inar

e

AUSBILDER-FIT

Projektarbeit in der Berufsausbildung

Arbeit in Projekten hat großes Potenzial für die Berufsausbildung: sie fördert sowohl fachliche als auch soziale und personale Kompetenzen.

Ihr Nutzen Sie erarbeiten sich schrittweise ein eigenes Projektthema, das Sie mit Ihren Auszubildenden umsetzen können.

Inhalt Grundlagen der Projektarbeit und Potenziale für die Ausbildung l Geeignete Themen für die Projektarbeit in der Ausbildung l Hilfsmittel zur Strukturierung, Planung und Begleitung eines Projekts l Rollen im Projekt

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte in gewerblich-technischen Berufen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Silke Weiß, Beratung und Training für ausbildende Betriebe, Ingolstadt

Termin Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 11.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

NEUTermin Montag, 18. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 04.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Lernen fördern

Das Lernen ist eine der vertraglichen Hauptpflichten für Ihre Auszubildenden. Ihre Aufgabe ist es, sie dabei entwicklungsgemäß zu unterstützen bzw. zu fördern.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer kennen die lerntheoretischen Grundlagen, können ihre Aus-zubildenden beim Lernen unterstützen und passen ihre Unterweisungen und Lehrmethoden situationsgerecht an.

Inhalt Grundsätzliches zum Thema Lernen l Lerntypen l Lernmethoden und Lern-strategie l Lehrmethoden und Unterweisungen anpassen

Hinweis Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie Bildungspunkte für die Zertifizierung durch die Bayerische Ausbilderakademie

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

60 61SEMINARE

60 61SEMINARE AUSBILDER-FIT

Sem

inar

e

Sem

inar

e

AUSBILDER-FIT

Feedback- und Kritikgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen

Als Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte geben Sie Ihren Auszubildenden täglich Rückmeldung über ihre Leistungen und ihr Verhalten. Diese Gespräche dienen dazu, dem Auszubildenden stän-dig seinen Entwicklungsstand zu spiegeln und ihn entsprechend zu fordern und zu fördern.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer kennen die Grundlagen des Feedbacks und führen ihre Feed-back- und Kritikgespräche in der Art, dass der Auszubildende sich stets eigen-motiviert weiterentwickelt.

Inhalt Grundlagen des Feedbacks l Der Rahmen für die Gesprächsführung l Struktur des Feedbackgespräches l Fragen im Feedbackgespräch l Die Sichtweise des Auszubildenden l Vereinbarungen zur Weiterentwicklung schließen

Hinweis Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie Bildungspunkte für die Zerti-fizierung durch die Bayerische Ausbilderakademie

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Montag, 16. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Termin Dienstag, 24. und Mittwoch, 25. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Aus Arbeitsaufträgen Lernaufträge machen – aktives Lernen in der Berufsausbildung

Sie möchten Lernen und Arbeiten in der Berufsausbildung effektiv verbinden? Ihre Auszubilden-den sollen selbständig und eigenverantwortlich handeln? In diesem Seminar lernen Sie verschie-dene praxistaugliche Lernmethoden kennen und wenden sie an.

Ihr Nutzen Sie erstellen je nach Bedarf eigene Unterweisungen, Arbeits- und Lernaufträge, Arbeitsproben oder Lernzielnachweise, die sie in ihrer Arbeit einsetzen können. Sie stellen sicher, dass Ihre Auszubildenden gut vorbereitet in die Prüfung gehen.

Inhalt Ziele und Inhalte der Prüfungen l Anforderungen des Betriebes l Lernziele richtig formulieren und vereinbaren l Auszubildende zum strukturierten Arbeiten befähigen l Aktivierende Methoden einsetzen und die Selbständigkeit fördern

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte in gewerblich-technischen Berufen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Silke Weiß, Beratung und Training für ausbildende Betriebe, Ingolstadt

NEU

62 63SEMINARE

62 63SEMINARE AUSBILDER-FIT

Sem

inar

e

Sem

inar

e

AUSBILDER-FIT

Auszubildende richtig beurteilen

Die Beurteilung von Auszubildenden ist nicht nur ein Instrument, um Ihre Auszubildenden zu fördern und weiter zu entwickeln. Sie bildet auch die Grundlage der Übernahmeentscheidung und des Ausbildungszeugnisses.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer kennen die Grundsätze von Beurteilungen. Sie wissen um die häufigsten Fehler beim Beurteilen und können diese vermeiden. Ihr Wissen ver-wenden sie, um die Beurteilung in ihrem Unternehmen zu einem echten Förder- und Entwicklungsinstrument für die Auszubildenden zu machen.

Inhalt Sinn, Inhalt und Ablauf des Beurteilungsgesprächs l Räumliche und zeitliche Gestaltung von Beurteilungsgesprächen l Beurteilen ist nicht verurteilen l Grundsätze im Beurteilungsgespräch l Typische Beurteilungsfehler l Instru-mente eines ganzheitlichen Beurteilungssystems l Beispiel eines ganzheitlichen Beurteilungssystems

Hinweis Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie Bildungspunkte für die Zerti-fizierung durch die Bayerische Ausbilderakademie

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Montag, 13. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 30.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Der Ausbilder als Lernbegleiter – was bedeutet das konkret?

Als Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte spielen Sie eine Schlüsselrolle in der betrieblichen Ausbildung. Was eine gute Lernbegleitung ausmacht, erfahren Sie in diesem Seminar.

Ihr Nutzen Sie reflektieren Ihre Rolle als Ausbilder im Umgang mit der Generation Y und Z. Sie wissen, wie man Jugendliche fordert und fördert.

Inhalt Mein Selbstverständnis als Ausbilder l Lernprozesse erkennen und begleiten l Kommunikationstechniken für die betriebliche Praxis l Der Ausbilder als Förderer von Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte in gewerblich-technischen Berufen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Silke Weiß, Beratung und Training für ausbildende Betriebe, Ingolstadt

Termin Dienstag, 28. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 21.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

64 6565

Sem

inar

e

AZUBI-FITSEMINARE

Umgangsformen für Auszubildende und PraktikantenGutes Benehmen hat auf dem Berufsweg noch nie gestört.

Termin Dienstag, 26. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 19.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Es werden die aktuellen deutschen Umgangsformen und Kniggeregeln vermittelt.

Inhalt Warum gute, situationsgerechte Umgangsformen l Wo kommen unsere Regeln her und wer ist heute dafür verantwortlich l Verschiedene Änderungen und Aktualisierungen bei den Umgangsformen l Wichtige Regeln im allgemeinen Umgang der Azubi l Rangfolgen – Wer grüßt zuerst – Wer bietet wem zuerst die Hand an l Der Händedruck l Anreden – Siezen/Duzen – Das Tages-Du – Vorstellen – Bekannt machen l Der zeitgemäße Umgang mit Visitenkarten und Titeln l Was ist die richtige Seite beim Gehen – Wer hält wem die Türe auf– Wer geht auf der Treppe voraus – Im Büro beim Chef l Blickkontakt – Distanz-zonen – Der erste Eindruck macht’s l Körpersprache l Richtiges Verhalten bei Schulungen, Seminaren und Besprechungen l So benimmt man sich in der Kantine – Das Wichtigste zum Essen l Der höfliche Umgang mit Kollegen, Vor - gesetzten und untereinander l Mit situationsgerechter Körpersprache Respekt signalisieren l Situationsgerechte Kleidung – Fettnäpfchen und Tabus l Verhal- ten bei Betriebsfeiern – Pünktlichkeit – Der erste Tag in der neuen Abteilung l Wie geht man mit Fehlern um – Wann fragt man nach Arbeit l Richtiges Benehmen beim Umgang mit Besuchern l Wertschätzung zeigen

Zielgruppe Alle Auszubildenden und Schüler, deren Berufsstart kurz bevor steht

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl-Hermann Künneth, Management-Trainer, München

NEU

SEMINARESe

min

are

AUSBILDER-FIT

Termin Montag, 11. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 27.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Auszubildende führen und motivieren

Die Führung von Auszubildenden hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zusätzliche Anforderungen, vor allem auch in der Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden, müssen von Ausbildern bewältigt werden. Dabei ist es ebenso wichtig, einen Rahmen vorzugeben, der den Auszubildenden als Leitlinie dient, wie auch innerhalb dieses Rahmens die Auszubildenden situativ und individuell zu führen.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer kennen die Besonderheiten bei der Führung von Auszubilden-den und die entsprechenden Führungsmöglichkeiten. Sie können situativ den richtigen Führungsstil einsetzen und tragen somit zur persönlichen Weiterent-wicklung und Eigenmotivation der Auszubildenden bei.

Inhalt Lust und Neugierde wecken durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden l Die Besonderheiten bei der Führung mit Auszubildenden und der Umgang damit l Der „richtige“ Führungsstil – die „richtige“ Methode l Auszubildende motivieren und die Leistungsbereitschaft fördern l Kommunikation als Füh-rungsinstrument l Entwicklung der Persönlichkeit von Auszubildenden durch die Förderung von Schlüsselqualifikationen

Hinweis Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie Bildungspunkte für die Zertifizierung durch die Bayerische Ausbilderakademie

Zielgruppe Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Sem

inar

e

Sem

inar

e

66 67SEMINAREAZUBI-FIT AZUBI-FITSEMINARE

Wirtschaft spielend begreifen (Planspielseminar)

Termin Mittwoch, 18. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 11.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 330,00 e

Betriebswirtschaftslehre gilt als trockenes Thema. Spielen wiederum gehört zu den Dingen, die man gerne und freiwillig macht. Was liegt also näher, als beides zu verbinden? Das Planspiel bie-tet betriebswirtschaftliches Grundwissen, entwickelt Prozessverständnis und Kostenbewusstsein verknüpft mit der Realität der Teilnehmer/innen. Das Planspiel bietet einige Entscheidungsmög-lichkeiten während der Simulation, sowie Vermittlungssequenzen, um Basiswissen aufzubauen.

Ihr Nutzen Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse für Einsteiger/-innen I Erkennen von Zusammenhängen und Konsequenzen einzelner Entscheidungen I Erfassen von Möglichkeiten, Kosten zu beeinflussen I Erkennen der eigenen Rolle im Gesamtkonzept des Unternehmens

Inhalt Das Beziehungsnetzwerk des Unternehmens (Stakeholder) I Finanzierung des Unternehmens I Wichtige Begriffe aus Bilanz und Erfolgsrechnung I Wertschöp-fung und Geldkreislauf I Kostenbetrachtung, Entstehung und Beeinflussung von Kosten I Wichtige Kennzahlen in den Bereichen Rentabilität, Stabilität und Liquidität I Einkauf und Logistik I Optimierungsstrategien

Zielgruppe kaufmännische Auszubildende, Quereinsteiger

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent RKW Bayern e.V.

Achtung Kunde! Umgangsformen und Kommunikation für AZUBISIn diesem Seminar werden AZUBIS auf Kunden- und Besucherkontakte vorbereitet.

Termin Dienstag, 28. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 21.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Junge Menschen haben häufig Kommunikationsdefizite. Die Kommunikation in der Schule ist meist sehr dürftig, einseitig und für den Umgang mit Älteren wenig geeignet. Die Sprache der älteren Generation ist anders. Dieses Seminar vermittelt in kurzweiliger, unterhaltsamer Form die notwendigen Kommunikationsregeln, verbunden mit den Grundlagen der Umgangsformen. Nach dem Seminar können Sie mit Kollegen, Besuchern und Vorgesetzten sicherer umgehen. Ihre geschulte Kommunikation in Verbindung mit situationsgerechtem Benehmen sind die besten Grundlagen, um mit anderen Menschen gut auszukommen. Kunden bevorzugen die Gesprächs-partner, von denen sie sich verstanden fühlen und respektvoll behandelt werden. Aus gut geschulten AZUBIS werden erfolgreiche Mitarbeiter.

Ihr Nutzen Sie werden nach diesem Seminar Anfängerfehler bei Kommunikation und Um-gangsformen vermeiden und bessere Alternativen kennen und nutzen.

Inhalt Die Grundlagen der Umgangsformen I Rangfolgen I Grüßen I Händedruck I Wer geht wo? I Vorstellen – Bekannt machen I Duzen-Siezen I Bei Vorgesetzten im Büro I Verhalten bei Schulungen I Kleidung im Beruf Auf Betriebsfeiern I Wichtiges im täglichen Umgang miteinander I Der Umgang mit Titeln I Die Grundregeln der Umgangsformen mit Besuchern und Kunden I Performance kennt jeder, Performanz ist wichtig für den Gesprächserfolg I Der erste Eindruck muss stimmen I Dies sind die Basisregeln erfolgreicher Kommunikation I Damit steigern Sie Ihren Wortschatz I Blickkontakt, unerlässlich für eine erfolgreiche Kommunikation I Die Kommunikationsregeln im Umgang mit älteren Menschen I Die Distanzzonen erkennen und für die erfolgreiche Gesprächsführung nutzen I Das finden Deutsche sympathisch.

Zielgruppe Alle Azubis, deren sichere Kommunikation und Umgangsformen zum Firmener-folg beitragen sollen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

NEU

Sem

inar

e

68SEMINAREAZUBI-FIT

Präsentation und Rhetorik für die mündliche Abschlussprüfung

Termin Montag, 11. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 04.12.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihre mündliche Abschlussprüfung steht bevor und Sie suchen noch nach dem sicheren Auftritt? Suchen nach Möglichkeiten, Ihre mündliche Prüfung stark und aussagekräftig zu gestalten und Ihr Thema überzeugend zu präsentieren? Hier erhalten Sie das notwendige Werkzeug.

Ihr Nutzen Sie treten sicher auf und wirken authentisch. Durch eine interessant gestaltete Präsentation steigt Ihre Überzeugungskraft. Durch positive Erlebnisse im Trai-ning steigt Ihr Selbstbewusstsein für Ihre Prüfung und Praxis. Bestens vorberei-tet können Sie ruhig in die Prüfung gehen.

Inhalt Basics für die Präsentation. Den persönlichen Auftritt und die Überzeugungs-kraft verbessern. Wie das Lampenfieber positiv nutzen? Welche aktuellen Präsentationsregeln sollen beachtet werden? Möglichkeit der Kurzpräsentation mit Feedback (bitte Kurzpräsentation von ca. 5 min auf Stick/PC mitbringen)

Zielgruppe Auszubildende, die kurz vor der mündlichen Prüfung stehen und deren Aufgabe eine Präsentation vor dem Prüfungsgremium ist

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Alexander Meixner, MeixnerConsult, Coburg

70 7170 71

Sem

inar

e

Sem

inar

e

Kaufmännische und kaufmännisch-verwandte AusbildungsberufeAbschlussprüfung Winter 2017

Termin Herbst 2017 (bis ca. 1 Woche vor der Abschlussprüfung)Die genauen Unterrichtstage und –zeiten können ab 25. September 2017 bei Dirk Schmidt unter 09561/742624 erfragt werden.

Unterrichtszeit Je nach Lehrgang: 2 x wöchentlich am Abend oder1 x wöchentlich am Abend oder1 x wöchentlich am Abend und vereinzelt am Samstagvormittag oder1 x wöchentlich am Samstagvormittag.

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg oder Staatliche Berufsschule II, Kanalstraße 1, 96450 Coburg

Preis 110,00 e

Termin Herbst 2017 (bis ca. 1 Woche vor der Abschlussprüfung)Die genauen Unterrichtstage und –zeiten können ab 25. September 2017 bei Dirk Schmidt unter 09561/742624 erfragt werden.

Unterrichtszeit Je nach Lehrgang: 2 x wöchentlich am Abend oder1 x wöchentlich am Abend oder1 x wöchentlich am Abend und vereinzelt am Samstagvormittag oder1 x wöchentlich am Samstagvormittag.

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg oder Staatliche Berufsschule I, Plattenäcker 30, 96450 Coburg

Preis 110,00 e

Ausbildungs-berufe

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachlagerist/in

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel

Bürokaufmann/frau

Industriekaufmann/frau

IT-Berufe

Kaufmann/frau im Einzelhandel Teil 1 + Teil 2

Verkäufer/in

Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Ziel Wiederholung und Festigung des Prüfungsstoffes der entsprechenden Ausbil-dungsberufe. Optimale Vorbereitung auf die kaufmännische Abschlussprüfung.

Zielgruppe Alle Auszubildenden, die an diesem Prüfungstermin teilnehmen

Referenten IHK-Referententeam, Berufsschullehrer

Unterrichts-einheiten

je nach Lehrgang zwischen 28 und 32 Unterrichtseinheiten

70VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE

Gewerbliche AusbildungsberufeAbschlussprüfung Teil 2 Winter 2017

Ausbildungs-berufe

Elektroniker/in

Industriemechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in

Mechatroniker/in

Verfahrensmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in

Ziel Wiederholung und Festigung des Prüfungsstoffes der entsprechenden Ausbil-dungsberufe. Optimale Vorbereitung auf die gewerbliche Zwischenprüfung.

Zielgruppe Alle Auszubildenden, die an diesem Prüfungstermin teilnehmen

Referenten IHK-Referententeam, Berufsschullehrer

Unterrichts-einheiten

je nach Lehrgang zwischen 18 und 32 Unterrichtseinheiten

72 7372 73

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARE IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNGSEMINAREIT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Grundlagenseminar Excel 2010 I 2013 I 2016

Aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist das Arbeiten mit Tabellen und Zahlen. Die Standardsoftware für diese Aufgabe ist das Programm Microsoft Excel der Firma Microsoft. Im Kurs lernen Sie die notwendigen Basics.

Ihr Nutzen Der Lehrgang führt in grundlegende Arbeitstechniken der Software Microsoft Excel ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie Tabellen sinnvoll angelegt, aussagekräftig formatiert und gedruckt werden können. Außerdem werden der grundlegende Aufbau von Formeln und Begriffe wie relative und absolute Zellformatierung besprochen und angewendet. Den Abschluss des Kurses bietet der Einstieg in das Arbeiten mit Arbeitsblättern und -mappen. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Excel 2010, 2013 oder 2016 statt.

Inhalt Anlegen und Speichern von Tabellen I Eingabe von Zahlen und Texten I Anwen-dung grundlegender Formeln I Zeichenformatierungen I Zellenformatierungen I Drucken von Tabellen I Relative Zellbezüge I Absolute Zellbezüge I Anlegen und Benennen von Tabellenblättern I Verknüpfen von Tabellen

Zielgruppe Anwenderinnen und Anwender, die den Umgang und die Möglichkeiten einer Tabellenkalkulation kennenlernen oder strukturiert die Grundlagen erlernen wollen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 18. und Mittwoch, 20. September 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 11.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 190,00 e

Digitaler Wandel im Unternehmen durch erfolgreiche Innovationen

Geschäftsführer/-innen, Unternehmen/-innen, Führungskräfte, Business-Developer, Produkt- manager und Projektleiter definieren ihre Innovationsziele. Die Prüfung, ob diese Ziele mit Erfolg umgesetzt werden können, obliegt der Strategie sowie der Marktpositionierung und somit dem Konzept. Ein abgesichertes Vorgehen, ob mit dem Konzept ein Erfolg generiert werden kann, bzw. wie die Umsetzung erfolgreich sein kann, sind die wichtigsten Ergebnisse. Die fortdauernde Konzeptverbesserung ist die Basis des Unternehmenserfolges. Heute schon können KMUs sowie Konzerne in Deutschland ohne große Vorabinvestitionen und ohne Projekt von der Industrie 4.0 und Digitalisierungslösungen profitieren.

Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Know-how über erfolgreiche Inno-vationen und somit Marktwachstum; Effizienzsteigerungen im Unternehmen, Bekanntheitsgraderhöhung, Kompetenzausbau und praxisnahe Unterstützung.

Inhalt Überblick und Einführung l Informationsflut beherrschen l Trends l Ideenfindung l Strategieentwicklung l Marktpositionierung l Organisation

Zielgruppe Geschäftsführer/-innen, Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Business- Developer, Produktmanager, Projektleiter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Alfred Theil, Salino GmbH, Bubenreuth

Termin Donnerstag, 14. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 01.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 380,00 e

NEU

74 75SEMINARE

74 75SEMINARE IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Sem

inar

e

Sem

inar

e

IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Excel-Bausteine:Arbeiten mit Arbeitsmappen und -blättern

Die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von Arbeitsmappen in der Tabellenkalkulation Microsoft Excel stehen im Mittelpunkt des Lehrgangs.

Ihr Nutzen Die Arbeitsmappentechnik in Microsoft Excel bietet viele Möglichkeiten, die vor allem das Zusammenfassen und die dynamische Anzeige von Werten vereinfa-chen. Nach dem Besuch des Abendseminars können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichartige Tabellen bei einmaliger Anlage mehrmals replizieren, Kalkulationen so verknüpfen, dass sich Übersichtstabellen dynamisch bilden, und mittels der Konsolidierungsfunktion Zusammenfassungen innerhalb von Rubriken bauen. Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Umsetzung und An-wendung des Erlernten in der täglichen Praxis ihres Unternehmens. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Excel 2010, 2013 oder 2016 statt.

Inhalt Umbenennen von Arbeitsblättern I Kopieren von Arbeitsblättern I Gruppieren von Arbeitsblättern I Verknüpfen von Tabellen I Editoren im Vergleich I Normales Konsolidieren I Konsolidieren nach Rubrik I Verknüpfungen über Arbeitsmappen hinweg

Zielgruppe Controller, Excel-Anwender/innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 23. Oktober 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 16.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 95,00 e

MS Office 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs

Der Lehrgang führt Sie aufbauend auf Grundkenntnissen in weiterführende Arbeitsweisen der Programme Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft Powerpoint ein. Am Ende des Semi-nars sind Sie in der Lage, Ihre Arbeitsgeschwindigkeit in den Anwendungen zu beschleunigen und Automatisationsfunktionen zu nutzen.

Ihr Nutzen Sie lernen Word effizient und einheitlich zu formatieren, wenden in Excel kom-plexere Formeln an und bauen In Powerpoint aufwändigere und beeindruckende Animationen. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Office 2010, 2013 oder 2016 statt.

Inhalt MS Word: Arbeiten mit Formularfeldern I Erstellen von Dokumentvorlagen I Einsatzfelder von Abschnittswechseln I (Unterschiedliche) Kopf- und FußzeilenMS Excel: Gruppieren von Tabellenblättern I Verknüpfen von Tabellenblättern und Zellen I Normales Konsolidieren und Konsolidieren nach Rubrik I Nutzung der WENN-Formel unter Verwendung von UND-ODER-EntscheidungenMS Powerpoint: Erstellen von Entwurfsvorlagen I Vor-, gleich- und nachzeiti-ges Animieren I Arbeiten mit Pfaden

Zielgruppe Anwenderinnen und Anwender, die ihre Kenntnisse in den Programmen der Office-Suite von Microsoft erweitern und verbessern wollen. Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Word, Excel und Powerpoint notwendig.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 9. und Mittwoch, 11. Oktober 2017Montag, 16. und Mittwoch, 18. Oktober 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 380,00 e

76 77SEMINARE

76 77SEMINARE IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Sem

inar

e

Sem

inar

e

IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Termin Montag, 13. und Mittwoch, 15. November 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 06.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 190,00 e

PowerPoint: Folienanimationen für Fortgeschrittene

Kern des Powerpoint-Aufbaukurses sind die vielfältigen Möglichkeiten, wie Folien zu animieren sind. Aufbauend auf Grundkenntnissen lernen Sie Objekte nicht nur nacheinander anzeigen zu lassen, sondern beispielsweise dafür zu sorgen, dass sich beim Verschwinden eines Elements gleichzeitig ein anderes erscheint.

Ihr Nutzen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wie sie Präsentationsvorlagen erstellen können. Außerdem wissen Sie am Ende des Seminars, wie Folienobjekte gleichzeitig animiert und so komplexere und attraktivere Vortragsdarstellungen möglich werden. Auch der Aufbau kleinerer Filmsequenzen in Powerpoint ist Inhalt des Kurses. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Powerpoint 2010, 2013 oder 2016 statt.

Inhalt Entwurfsvorlagen I Hintergründe und Farbschemata I Folienübergänge I Gleich-zeitige Animation von Benutzer definierten Folienobjekten I AnimationspfadeArbeiten mit der Zeitleiste I Organigramme

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter, die Powerpoint-Folien für Vorträge und Präsen-tationen nutzen. Grundkenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogram-men wünschenswert

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

NEUTermin Montag, 6. November 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 30.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 95,00 e

Excel-Bausteine: Zahlen- und Was-wäre-wenn-Analysen

Zu sehen, wie sich Kalkulationen verändern und entwickeln, wenn Sie Eingabe- oder Zielwerte in Kalkulationen verändern, steht im Mittelpunkt des Lehrgangs.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen besitzen nach Ablauf des Kurses die Fähig-keit, mit der Tabellenkalkulation Excel Gleichungen mit mehreren Unbekannten zu lösen. Außerdem sind sie in der Lage, Werte in Kalkulationen abhängig von Zieleingaben zu bestimmen und über eine Tabelle hinweg mehrere Szenerien anzulegen und auszudrucken. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Excel 2010, 2013 und 2016 statt.

Inhalt Teilergebnisse l Pivot-Tabellen l Zielwertsuche l Solver l Szenerien

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter, die Kalkulationen für Zukunftsplanungen verwenden. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit MS Excel.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

78 79SEMINARE

78

Sem

inar

eIT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG SEMINARE IT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Sem

inar

e

MS Outlook 2010 I 2013 I 2016 kompakt – Aufbaukurs

Aufbauend auf Grundkenntnissen führt das Seminar in die erweiterten Möglichkeiten beson-ders im Hinblick auf Nachrichten und E-Mails ein. Darüber hinaus stehen das Teamwork und Team-Management im Zentrum. Sie behandeln beispielsweise Fragen, wie Aufgaben vergeben werden oder mit Gruppenkalendern gearbeitet wird.

Ihr Nutzen Zwei Schwerpunkte bilden die Inhalte des Kurses. Zum einen lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die Outlook hinsichtlich Teamwork und Teammanage-ment bietet. Zum anderen bekommen Sie Einblicke, wie Sie die Anwendungen der Büroorganisationssoftware speziell auf Ihr individuelles Arbeitsumfeld einrichten können.

Inhalt Nachrichten und E-Mails: Organisation des Posteingangs I Visitenkarten und AutoSignatur I Arbeiten mit Vorlagen und „Briefpapier“ I Regeln I Nachrichten als Umfragen erstellen I Status von Nachrichten verfolgen I Nachrichten als Entwurf speichernBesprechungen: Besprechungen planen und Einladungen versenden I Auf Ein-ladungen antworten I Termine aktualisieren I Ressourcen automatisch buchen In der Arbeitsgruppe: Öffentliche Ordner I Zugriffsberechtigungen I Stellver-treterrechte I Gruppen kalenderDas Journal: Journaleinträge aktualisieren I Aus Outlook-Elementen Journal-einträge erstellen I Dateien- und Outlook-Elemente als Anhang hinzufügenElemente ordnen: Elemente kategorisieren, filtern und gruppieren I Such-ergebnisse speichern

Zielgruppe Anwenderinnen und Anwender, die tiefer in die Möglichkeiten von Outlook einsteigen möchten und das Programm mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen nutzen möchten.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 20. und Mittwoch, 22. November 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 13.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 190,00 e

Word-Bausteine: Formularbau

Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie sie Papiervordrucke und PC-Formulare mit Hilfe von MS Word ausfüllen und erstellen können.

Ihr Nutzen Die Textverarbeitung bietet verschiedene Möglichkeiten, Formulare zu bauen: angefangen von frei positionierbaren Textfeldern in einer Datei, über die Sie Vorlagen, die ihn Ihrem Drucker liegen, an bestimmten Stellen bedrucken können, bis hin zur Nutzung von Formularfeldern, über die der User nur mehr bestimmte Bereiche eines Dokuments besetzen und mit Feldtypen wie Drop-Down-Listen füllen kann. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Word 2010, 2013 oder 2016 statt.

Inhalt Ausfüllen von PapiervordruckenEinrichten von SeitenrändernSetzen von PositionsfeldernAbstände von der Seite und von den SeitenrändernTesten der Eingaben

Erstellen von PC-FormularfeldernDie unterschiedlichen Formularfeld-TypenEinsetzen der FelderArbeiten mit AbschnittswechselnDokumente schützen und entschützen

Zielgruppe Sekretariatskräfte und andere, die in ihrer täglichen Arbeit Papier-Formularvor-lagen ausfüllen oder PC-Formulare für sich und andere erstellen. Grundkennt-nisse im Umgang mit dem Computer wünschenswert.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 27. November 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 20.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 95,00 e

80 81SEMINARE

80

Sem

inar

eIT/EDV/MEDIEN/DIGITALISIERUNG

Excel-Bausteine: Excel als Datenbank

Neben den Möglichkeiten der Kalkulation und der grafischen Darstellung von Zahlen bietet Excel auch viele Datenbankfunktionen an. Der Kurs zeigt Ihnen die Anwendung.

Ihr Nutzen Der Referent zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars wie Datenmasken entstehen, Informationen sich sortieren und filtern und einfache Wertzusammenfassungen entstehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind die so genannten Pivot-Tabellen, mit deren Hilfe sich Daten aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten lassen. Die Anwendung der Funktion SVERWEIS, die Inhalte gezielt aus Datenbanken in Kalkulationen übernimmt, bildet den Abschluss des Kurses. Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Umsetzung und Anwendung des Erlernten in der täglichen Praxis ihres Unternehmens. Je nach Arbeitsumgebung der Angemeldeten findet der Kurs mit MS Excel 2010 2013 oder 2016 statt.

Inhalt Datenerfassung mit Masken l Gültigkeit von Daten überprüfen l Daten sortieren und filtern l Bildung von Teilergebnissen l Pivot-Tabellen l SVERWEIS l Daten Im- und Export

Zielgruppe Excel-Anwenderinnen und Anwender

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jürgen Eckert, Dipl.-Päd., Leiter des Bereichs Internet im Erzbistum Bamberg

Termin Montag, 4. Dezember 2017

Unterrichtszeit 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Anmeldeschluss 27.11 2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 95,00 e

82 83SEMINARE

82 83

Sem

inar

e

Sem

inar

e

EINKAUF SEMINARE EINKAUF

Kommunikation im Einkauf – die Preisverhandlung am Telefon

Was macht das Verhandeln von Preisen am Telefon häufig so schwierig? Es liegt einfach daran, dass wir unseren Verkäufer am Telefon nicht sehen. So können wir anhand seiner Mimik oder Gestik nicht abschätzen, wie er auf das, was wir sagen, reagieren wird. Deshalb fühlen wir uns ab und zu nicht grade in einer optimalen Situation. Wie wird unser Gesprächspartner unsere Preis- bzw. Rabattfor-derung aufnehmen? Zeigt er ein kooperatives oder ein stark ablehnendes Ver halten? Reagiert er vielleicht empört oder sogar aggressiv? Wie erreichen wir – ohne Blickkontakt – eine konstruktive Gesprächsatmosphäre, in der wir unsere Preisvorstellungen vertreten und durchsetzen können?

Ihr Nutzen Dieses Seminar ist speziell auf Preisverhandlung am Telefon zugeschnitten. Es wird gezeigt, wie – trotz fehlender Augenführung, Mimik und Gestik – der „persönliche Schmierstoff“, bestehend aus unterschiedlichen rhetorischen und psychologischen Methoden, im Preisgespräch erfolgsversprechend eingesetzt werden kann.

Inhalt Für Preisverhandlungen am Telefon gelten andere Regeln. Warum? I Der soziale „Schmierstoff“ am Telefon – den fehlenden Augenkontakt, die Mimik und die Gestik ausgleichen I Aus welchen Gründen kann bei dem Verhandeln von Preisen am Telefon soviel daneben gehen? I Die ersten Sekunden zählen – der Gesprächseinstieg am Telefon Chancenlos? Nein, die Fragetechnik bietet einen Ausweg I Die Bedeutung der aktiven und der passiven Gesprächsrolle im Preis-gespräch I Es ist angerichtet – die fix und fertigen Formulierungen für einige Situationen, bei denen der Preis eine Rolle spielt. I Den „Spannungseffekt“ am Telefon provozieren und für die Preisreduzierung nutzen I Spezielle Methoden, um die Preisvorstellungen am Telefon durchzusetzen I Das „Preisduell“ am Tele-fon beenden oder ganz vermeiden I Bittsteller oder Kunde? – der Umgang mit dem mächtigen (monopolistischen) Lieferanten am Telefon I Und tschüss – das Gesprächsende naht I Das Preisgespräch ist beendet und was kommt dann?

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem Kundenkontakt: Sachbearbeiter, Sekretariat, Verkauf, Bestellannahme, Call Center, Kundendienst etc.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Termin Mittwoch, 12. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 05.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Preisverhandlungen im Einkauf

„Im Einkauf liegt der Gewinn“ – ein oft zitierter Satz, der die Bedeutung eines professionellen Einkaufs unterstreicht. Der Einkäufer hat in vielen Fällen mit einem versierten und gut geschul-ten Verkäufer zu tun. Preissenkungsforderungen werden nicht selten mit Bemerkungen wie „unter dem Preis kann Ihnen niemand etwas Vernünftiges anbieten“ abgetan.

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt ein sofort umsetzbares Wissen für einen gewinn- orientierten Einkauf und zeigt an Beispielen die unterschiedlichen Argumen- tationsmöglichkeiten auf.

Inhalt Preisverhandlungen professionell vorbereiten l Welcher Verhandlungsstil soll bei welchem Verkäufer und in welcher Situation eingesetzt werden? l Die Sachebene und die Beziehungsebene: Wie kommen Einkäufer und Verkäufer miteinander aus? l Die kritische Betrachtung der Preisverhandlungsmethoden der Verkäufer – die Verhandlungswerkzeuge l Formulierungen, die der Einkäu-fer in der Preisverhandlung unbedingt vermeiden sollte – Formulierungen des Einkäufers bei zu hohem Preis l Die Argumentation des Einkäufers unter Einsatz eines Druckmittels l Die konkreten Preissenkungsforderungen l Die Reaktion auf Ausdrucksweisen der Verkäufer, die signalisieren, dass keine Bereitschaft für Preiszugeständnisse mehr besteht l Die typischen Fehler im Umgang mit dem Verkäufer l Bluff oder Preisbehauptung: Methoden, um Preiszugeständnisse zu erzwingen l Die Behandlung von Einwänden und die Wendetaktik l Die Regeln für das Telefonieren mit dem Verkäufer

Zielgruppe Mitarbeiter des Einkaufs und Selbstständige

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Termin Mittwoch, 27. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 20.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

84 85SEMINARE

84 85

Sem

inar

e

Sem

inar

e

EINKAUF

Termin Montag, 20. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 13.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

SEMINARE EINKAUF

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt, wie Sie als Einkäufer/in effizienter Ihr gewünschtes Ziel ansteuern und auch schwierige, konfliktbeladene Einkaufssituationen sou-verän meistern. Sie lernen Ihren Verkäufer einzuschätzen und unfaire Praktiken und Verhandlungstricks zu erkennen und situationsgerecht entgegenzuwirken.

Inhalt Die Argumentationsgrundlagen für das Preisgespräch (die Themenauflistung) l Die Kunst des Verhandelns – Formulierungsvorschläge für den Einkäufer l Die Körpersprache des Verkäufers richtig einschätzen l Der Blickwinkel des Verkäu-fers l Die Gesprächstechniken der Verkäufer erkennen und darauf entsprechend reagieren l Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen l Der Umgang mit mächtigen Lieferanten (Monopolisten) l Die Tipps für das professionelle Telefo-nieren mit Verkäufern

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem Kundenkontakt: Sachbearbeiter, Sekretariat, Verkauf, Bestellannahme, Call Center Kundendienst etc.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

So optimieren Sie Ihre Einkaufsaktivitäten – Aufbaukurs

NEUTermin Donnerstag, 9. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein Programm, mit dem Sie Ihr Kenntnis- und Verhaltensrepertoire erweitern. Sie erfahren, was im „Vorfeld“ einer Einkaufsver-handlung zu berücksichtigen ist und wie der Verhandlungsablauf bewusst gelenkt werden kann, um zu einem erfolgreichen Verhandlungsabschluss zu kommen. Ziel des Seminars ist es, die in der Praxis bewährten Einkaufsmethoden differen-ziert darzustellen und ihre Bedeutung für die praktische Arbeit im Hinblick auf den Verhandlungserfolg zu erörtern.

Inhalt Die Grundsätze für die Einkäufer-Praxis: Die Vorbereitung der Einkaufsverhand-lung l Die richtigen Ziele im Einkauf setzen l Die praxisbewährten Einkaufsgrundsätze l Lieferantenbewertung leicht gemacht l Fragen zur Entscheidungsvorbereitung für den Einkauf Neue Bezugsquellen erschließen: Die Bezugsquellen-Recherche l Das Lieferanten-verzeichnis sorgt für die Übersicht l Wie wird ein Kennzahlensystem aufgebaut? l Die Ausgestaltung der Lieferverträge Der Ablauf von Einkaufsverhandlungen: Den Verhandlungsrahmen abstecken I Die Sachebene und die Beziehungsebene zwischen Einkäufer und Verkäufer I Die Verhandlungsstile: Grundlagen sicheren Verhandelns I Die Grundsätze für den Um-gang mit dem Verkäufer I Die unterstützende Körpersprache – worauf ist zu achten? I Die Verhaltensweisen gegenüber dem Verkäufer in der Informations-, Angebots-, Diskussions- und Abschlussphase I Die wichtigsten Fragetechniken, um die Argu-mentationsweise von Verkäufern zu durchschauen und darauf zu reagieren I Das ErgebnisprotokollDer Preis und die Konditionen als Engpass in der Einkaufsverhandlung: Die Preisverhandlungen optimal meistern I Die Preisargumente, die vom Verkäufer gerne geäußert werden I Die Einkaufspreise sind stabil zu halten I So werden Preiserhöhun-gen abgelehnt! I Den Lieferverzug anprangern

Zielgruppe Mitarbeiter des Einkaufs und Selbstständige

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

So optimieren Sie Ihre Einkaufsaktivitäten – Basis

86 87SEMINARE

86 87

Sem

inar

e

Sem

inar

e

EINKAUF UND VERTRIEB SEMINARE EINKAUF UND VERTRIEB

Verhandlungspsychologie Basis

Ihr Nutzen Sie reflektieren Ihre Verhaltensweisen im Kunden- und Lieferantenkontakt. Sie werden befähigt, durch selbstsicheres Auftreten Ihre Überzeugungskraft in Gesprächen mit den Kunden und Lieferanten zu optimieren. Sie verbessern Ihre Fähigkeit, überzeugend zu argumentieren sowie Widerständen und Einwänden wirkungsvoll zu begegnen. Sie werden sich Ihrer sprachlichen und körper-sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten in der Verhandlung bewusst und können so Ihre Wirkung auf die Gesprächspartner gezielt steuern.

Inhalt Psychologie der Verhandlungsvorbereitung: Kunden und Lieferantengespräche optimal vorbereiten – welche Erwartungen haben die Kunden/Lieferanten? l Sich in den Kuden/Lieferanten hineinversetzen l Erarbeiten einer Ziel-Taxonomie l Aufstellen einer Argumente-/Gegenargumente- Matrix l Abstimmen mit den Gesprächspartnern aus dem eigenen Team

Psychologie in der Verhandlungsführung: Selbstsicherheit gewinnen – Selbstvertrauen ausstrahlen l Überzeugen durch sicheres Auftreten und Eingehen auf den Kunden/Lieferanten l Körpersprache und Gesprächsführung l Zu seiner Argumentation stehen: sich nicht vom Weg abbringen lassen l Einwände, Grenzen, Umgang mit verschiedenen Kunden-/Lieferantentypen

Psychologie in „schwierigen“ Verhandlungssituationen: Wie verhalte ich mich optimal, wenn der Verhandlungspartner immer wieder die gleichen Argumente bringt, der Verhandlungspartner mit Pauschalurteilen barsch reagiert, ich mit ungerechtfertigten Schuldzuweisungen konfrontiert werde, die „Chemie“ zwischen uns nicht stimmt, ich Small Talk mit dem Kunden/Lieferanten führen muss (z. B. beim Abendessen), sich das Gespräch „totgelau-fen“ hat (z. B. gereizte Stimmung) usw. (im Seminar werden mit den Teilneh-mern weitere Situationsbeispiele gesammelt und beantwortet).

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter im Einkauf/Verkauf/Vertrieb, die ihre persön-liche Wirkung bewusst gestalten möchten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im direkten Kunden-/Lieferantenkontakt Auftrags- bzw. Vertragsabschlüsse vornehmen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Klaus Girschick, Essenbach

Termin Montag, 6. und Dienstag, 7. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 30.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

88 89SEMINARE

88 89SEMINARE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Effektiver und erfolgreicher: Persönliche Arbeitstechniken und effizientes Selbstmanagement

Effiziente Arbeitstechniken und wirksame Selbstorganisation helfen bei der Bewältigung des täglich zu erledigenden Aufgabenpensums. Hierdurch kann die Arbeitszeit erheblich besser ge-nutzt werden, so dass mehr Zeit für wichtige Aufgaben zur Verfügung steht und insgesamt eine größere Arbeitszufriedenheit erreicht werden kann.

Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt die wichtigsten Methoden und Techniken des Arbeits- und Selbstmanagements. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, durch be-wusste Planung der Arbeitsabläufe und professionelle Gestaltung ihrer Zeit, die persönliche Effizienz zu steigern und beruflichen Erfolg konsequent vorzuberei-ten.

Inhalt 1. Die Ermittlung von Zeitfressern2. Grundlegendes Prinzip der Arbeitstechnik: Prioritäten setzen a. Tagesplanung nach der ABC-Analyse b. Das Eisenhower-Prinzip3. Optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes: Das Leertisch-Prinzip4. Grundsätze der Delegation5. Besprechungen effektiv gestalten6. Optimale Gestaltung von Informationsflüssen7. Individuelle Transferhilfen

Zielgruppe Alle, die ihre persönlichen Arbeitstechniken und ihr Selbstmanagement verbes-sern möchten

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Henriette Valentini, Diplom-Mathematikerin, Psychologin (B. A.), Rödental

Termin Montag, 25. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 18.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ziele effizient angehen, Zeit effektiv nutzen � Erfolg steigern

Effektiv sein: die richtigen Dinge tun, effizient sein: die Dinge richtig tun. In Kombination ergibt das einen erfolgreichen Arbeitstag und entspannten Feierabend. Oder:Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Seneca)

Ihr Nutzen Durch die Beachtung einiger wichtiger Punkte können Sie Ihre Aufgaben ter-mingerecht erfüllen und sich die Freiräume für Familie, Regeneration, Sport und Freizeit schaffen. Damit gelingt Ihnen ein Ausgleich von Engagement und Erholung.

Inhalt Grundbegriffe der Organisation. Die persönliche Arbeitsplatzorganisation opti-mieren. Persönliche Einflussgrößen nutzen. Differenzierung von wichtigen und dringenden Aufgaben und Zielen. Priorisieren und delegieren. Persönliche Zeit-fallen erkennen und umgehen.

Zielgruppe Alle, die der Meinung sind, dass sich in ihrer Arbeitsorganisation, Ausgeglichen-heit und Zufriedenheit etwas ändern soll.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Alexander Meixner, MeixnerConsult, Coburg

Termin Montag, 2. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 25.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e(Als weitere Option möglich: zusätzliches Arbeitsmaterial zur Themensicherung und Nachhaltigkeit: Hörbuch: „Motiviert und strukturiert zum Ziel“ für 24,90)

90 91SEMINARE

90 91SEMINARE KOMMUNIKATON

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Raus aus der Gedankenfalle – wie Sie Ihre eigenen Blockaden auflösen

Beruflich wie privat wird es immer schwieriger, die vorgegebenen bzw. sich selbst gesteckten Ziele bzw. Wünsche zu erreichen. Bisher erfolgreiche Strategien zum Erreichen dessen, was man sich vorgenommen hat, funktionieren nur noch bedingt. Das Seminar bietet eine neue Sichtweise auf die Vorbereitung und das Herangehen an die Zielerreichung und eine andere Art des Denkens und Beurteilens. Es basiert auf den im Spitzensport schon sehr lange erfolgreich praktizierten Methoden des mentalen Trainings.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen und Denkansätze bezüglich ihrer Zielerreichung. Sie erhalten neue Impulse, durch die sie ihre Ziele leichter erreichen.

Inhalt Was bedeutet mentales Training? l Reflexion der bisherigen Gewohnheiten und Verhaltensweisen l Der Erfolg beginnt im Kopf – Alternativen zu den bisherigen eigenen Sichtweisen l Selbst gesteckte Grenzen erkennen und erweiternDie richtige Zielformulierung l Ziele greifbar und erlebbar machen l Den Weg zum Ziel vorbereiten l Stolpersteine auf dem Weg zur Zielerreichung erkennen und auflösen l Persönlicher Aktionsplan zur Umsetzung in der Praxis

Zielgruppe Jeder, der sich und sein bisheriges Verhalten reflektieren und sich persönlich weiterentwickeln möchte.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Dienstag,14. und Mittwoch, 15. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 31.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Erfolgreich und professionell telefonieren

Das Telefon als Kontaktmedium zum Kunden wird immer wichtiger. In diesem Training werden die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches, effizientes und professionelles Gespräch erarbeitet und für die Praxis geprobt.

Ihr Nutzen Von der Gesprächseröffnung über zeitsparende Formulierungshilfen bis zum richtigen Beenden eines Telefongesprächs sowie dem Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern am Telefon werden alle Schritte vorgestellt und trainiert.

Inhalt Kommunikationsmittel beim Telefonieren gekonnt einsetzen I Zielorientierter Aufbau eines Telefongesprächs I Gesprächseröffnung: den richtigen Draht zum Gesprächspartner finden I Zeitsparende Formulierungshilfen I Telefongespräche richtig beenden I Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern am Telefon

Zielgruppe Alle, die mit einem Telefon zu tun haben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Klaus Girschick, Essenbach

Termin Dienstag, 10. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

92 93SEMINARE

92 93SEMINARE KOMMUNIKATON

Sem

inar

e

Sem

inar

e

KOMMUNIKATON

Business und private Umgangsformen aktuellAktualisieren Sie Ihr Wissen. Gutes Benehmen ist „IN“.

Dies ist der ideale Kurs für alle Personen und deren Angehörige, die sich auf dem „glatten” Par-kett der Umgangsformen sicher bewegen müssen und deren Wissen deshalb up to date sein muss. Insbesondere räumen wir mit den häufigsten „Halbwahrheiten“ auf.Gute Erklärungen, Übungen und Demonstrationen sorgen in diesem Seminar dafür, dass viele Regeln verständlicher werden.Mit dem privaten oder beruflichen Erfolg und der damit verbundenen Veränderung Ihrer gesell-schaftlichen Position verändert sich auch Ihre Hierarchie und/oder Ihre gesellschaftliche Bedeu-tung gegenüber Gästen und Besuchern und so die Anforderungen an Ihre Umgangsformen.Geschäftsverbindungen oder berufliche Entwicklungen werden gebremst bzw. gestoppt, weil der Betroffene im entscheidenden Moment gesellschaftliche Regeln verletzt oder diese nicht beach-tet hat. Mit „Rüpeln“ umgibt sich niemand gerne, auch im privaten Umfeld nicht.

Ihr Nutzen Die Vermittlung der aktuellen deutschen Regeln für den beruflichen und priva-ten Bereich.Nach diesem abwechslungsreichen, interessanten Seminar bewegen Sie sich in der Gesellschaft sicherer. Sie sind „up to date“.

Inhalt Rückblick – von Knigge zu von Metternich l Die neuesten Änderungen – Wer bestimmt die heutigen Regeln – Wir rücken Halbwahrheiten ins rechte Licht – Rangfolgen, die Grundlagen für korrektes Benehmen – Beachtens- und Wissenswertes zu Begrüßung und Händedruck – Duzen - Siezen l Das Tages-Du l Vorstellen oder bekannt machen – Der korrekte Umgang mit Visitenkarten l Die asiatische Variante – Wer geht wo? (Auf der Treppe, in den Aufzug, bei der Be-sucherbegleitung) l Der erste Eindruck l Körpersprache l Blickkontakt l Distanz-zonen l Die größten Fehler im Büroalltag kennen und vermeiden l Pünktlichkeit – c.t. – s.t. – u.A.w.g. l Bekleidungsvermerk l Damit gewinnen Sie Sympathie l Korrektes Verhalten beim Trauerfall l So kondolieren Sie stilvoll l Geschmackvoll schenken l Blumen schenken l Das ist IN oder OUT bei Reisen mit dem Flugzeug l Die bedeutendsten Punkte zum Hotelaufenthalt

Die wichtigsten Punkte um das EssenVom Betreten bis zum Verlassen des Restaurants l Tischmanieren: Gedeck – Ser-vietten – Trinkgelder – Tischsitten – Der Umgang mit dem Besteck – Bezahlen l Kennen Sie den Handtaschenhocker, den Handtaschenhalter oder den Gourmet-löffel?

Selbstchecks, Demonstrationen und Empfehlungen l Ausführliche, praxisgerechte Beantwortung der Teilnehmerfragen

Zielgruppe Alle Personen, die ihre Kenntnisse über Stil und Umgangsformen aktualisieren wollen. Achtung: Mindestalter 18 Jahre.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Dienstag, 17. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 10.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

94 95SEMINARE

94 95

Sem

inar

e

Sem

inar

e

KOMMUNIKATON SEMINARE KOMMUNIKATON

Interkulturelle Kompetenz Schlagfertigkeit, die Essenz aller GesprächeNicht erdulden und sich ärgern, sondern kontern

Inhalt 1. Bewusstsein für die deutsche Kultur und SelbstreflexionDie Annäherung an andere Kulturen erfolgt, indem man sich zunächst die Normen, Werte und Elemente des gesellschaftlichen Miteinanders hierzulande bewusst macht und darüber reflektiert.

2. Umgang mit Stereotypen gegenüber fremden KulturenSo sehr die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen in unserer globalisierten Welt zur Normalität geworden sein mag, so wichtig ist es sich die natürlichen Abwehrmuster gegenüber Fremden zu vergegenwärtigen, um im Alltag besser damit umgehen zu können.

3. Verständnis für die Situation des MitarbeitersEntscheidend ist an dieser Stelle ein grundsätzliches Verständnis für das Her - kunfts land des Mitarbeiters und die dort geltenden Normen und Auffassungen zu Themen wie Pünktlichkeit, Verbindlichkeit, hierarchische Grundsätze und Respekt gegenüber den Mitmenschen. Ebenso ist von Belang, wie sich dortige gesellschaftliche Praktiken und Rituale (z. B. Festlichkeiten wie Ramadan) in den deutschen Arbeitsalltag einfügen.

4. Kommunikation ist allesDie alltägliche Kommunikation mit den Mitarbeitern ist der Dreh- und Angel- punkt für eine gute Zusammenarbeit. Dieses Feld reicht von der Einschätzung von Mimik und Gestik über die Fähigkeit stets den richtigen Ton zu treffen bis hin zur rechtlichen Komponente des Arbeitsschutzes. Führungskräfte tragen dafür Sorge, dass in ihrem Aufgabenbereich alle Beschäftigten die Regeln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz einhalten. Im Umgang mit fremdsprachigen Mitarbeitern sind insoweit besondere Vorsichtsmaßnahmen geboten, um sich rechtlich abzusichern.

Zielgruppe Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräfte und Personalverantwortliche

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Michael Chahine, München

Ist Ihnen die passende Antwort schon mal zu spät eingefallen? Nach diesem Seminar ist das für Sie kein Problem mehr. Erfahren Sie, wie Sie auf Verbalattacken einfallsreich reagieren, geschickt ausweichen oder mit einem Gegenangriff der Gift- oder Honigzunge kontern können. Ihre Ge-sprächspartner nicht verärgern, sondern sie dazu zu bringen, dass sie sich entschuldigen. Wenn Sie öfter mit immer denselben Bemerkungen und Angriffen konfrontiert werden, können Sie diese im Seminar einbringen. Sie erhalten Antworten, mit denen Sie kontern können. Erfahren Sie, wie Sie wirkungsvoll überzeugen und Ihr Anliegen sicherer durchsetzen können. Kommuni-zieren Sie mit Erfolg!

Ihr Nutzen Sich in Gesprächen, Diskussionen oder Besprechungen erfolgreich gegen Attacken durchsetzen

Inhalt Angriffe schlagfertig abwehren l Antworten auf Fehlurteile und Unterstellungen l Gegen Konter gekonnt einsetzen l Kontern Sie mit der Honigzunge l Entgegnen Sie mit der Giftzunge l Witzig und humorvoll reagieren l Trainieren Sie Ihren Wortschatz; Selbstbehauptung: glasklar richtigstellen, statt sich zu rechtfertigen l Standardantworten, die Sie garantiert nicht mehr sprachlos bleiben lassen l Mit Ihrer Körpersprache Ihren Worten mehr Gewicht geben

Zielgruppe Alle Personen, die sich auch in heiklen Situationen durchsetzen wollen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Mittwoch, 11. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 04.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Termin Mittwoch, 18. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 11.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

96 97SEMINARE

96 97SEMINARE KOMMUNIKATON

Sem

inar

e

Sem

inar

e

KOMMUNIKATON

Briefe und E-Mails – kundenorientiert mit Pep

Textbausteine sind nicht für die Ewigkeit! Was vor wenigen Jahren sehr gut war, wirkt heute floskelhaft. – Was hat sich geändert? Wie schreibe ich E-Mails und Briefe modern, kundenorien-tiert und mit Pep? Wie überzeuge ich mit Argumenten und wie drücke ich mich positiv aus? Wie wecke ich Interesse am Beginn und welchen Eindruck hinterlasse ich am Schluss der Mail oder des Briefes?

Inhalt Lebendiger Briefstil von Anfang bis zum Schluss I Den richtigen Ton und die richtigen Worte finden I Individuelle, beziehungsorientierte Briefe – die Kunden - sprache aufgreifen und den Erwartungen der Partner richtig begegnen I Über - zeugen mit Argumenten – begründen statt behaupten I Schwierige Briefe: Wie sage ich nein? I Gewinner-Sprache: Positiv formulieren – Schritt für Schritt I Glückwünsche – Ideen und Tipps I DIN 5008 neu – das Wichtigste im Überblick I Ausführlicher Praxisteil: Schreiben bzw. redigieren von mitgebrachten Briefen in kleinen Gruppen Zeigen Sie auch in Ihrer Korrespondenz – vom Angebot bis zur Antwort auf eine Beschwerde – eine sichere Kommunikation I Praxisorientiert arbeiten wir an diesen Tag an Ihren eigenen Beispielen.

Bringen Sie dafür zwei bis drei Briefe / E-Mails mit.

Zielgruppe Alle, die ihre schriftliche Kommunikation verbessern möchten.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent RKW Bayern e.V.

Termin Dienstag, 24. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 369,00 e

NEU

Reklamationen, Beschwerden positiv erledigen

Ein Seminar vom Praktiker für Praktiker. 9 von 10 Kunden, die reklamieren, werden noch stärker ver-ärgert. Verhindern Sie dies. Kennen Sie die „Austob-Phase“? Nein? Dann sollten Sie dieses interes-sante, kurzweilige Seminar besuchen. Reklamationen werden häufig als lästig empfunden. Dabei bieten sie echte Chancen. Mitarbeiter werden für die erfolgreiche Reklamationserledigung nicht oder nur ungenügend geschult. Sie können mit Reklamationen und unzufriedenen, verärgerten Kunden nicht umgehen. Sie schaffen deshalb zusätzliche Verärgerung oder, noch schlimmer, Kundenverluste. Dieses Seminar ist für alle Teilnehmer geeignet, die mit Reklamationen zu tun haben und diese in Zukunft zum Vorteil sogar der stärkeren Kundenbindung nutzen wollen. Einen wegen schlechter Reklamationsbehandlung verlorenen Kunden zu ersetzen verursacht hohe Kosten. Deshalb rechnet sich dieser Seminarbesuch mit seinen sofort anwendbaren Praxistipps sehr schnell.

Ihr Nutzen Nach diesem Seminar werden Sie die Kunden beim Reklamieren besser verste-hen. Reklamationen verlieren ihre Schrecken. Sie werden die Kundenerwartun-gen verstehen, entsprechend positiv reagieren und argumentieren. Sie können eine Reklamation in eine stabile Kundenbeziehung umwandeln.

Inhalt Diese Zahlen müssen Sie kennen l Wie Sie eine Reklamation in eine stabile Kundenbeziehung umwandeln l Die schriftliche, persönliche und telefoni-sche Reklamationsbehandlung l Die Chancen einer Reklamation nutzen l Ihre überzeugende Ausstrahlung macht‘s – So wirken Sie positiv auf Ihre Kunden l Die Beweggründe der Kunden erkennen und kundenorientiert reagieren l So bringen Sie eine Absage gut rüber l Kulanzregelungen erfolgreich vermitteln l Der Umgang mit bösartigen oder cholerischen Reklamierern l Was tun, wenn „Sanktionen“ angedroht werden? l Dabei dürfen Sie dem Reklamierenden recht geben l Das dürfen Sie nicht sofort zugestehen l Die Reklamation zu Kunden-werbung nutzen l Beantwortung der Teilnehmerfragen

Zielgruppe Alle Mitarbeiter, die regelmäßig Besucher empfangen und am Telefon kompe-tent rüberkommen müssen. Alle Außen- und Innendienstmitarbeiter, die mit Reklamationen konfrontiert werden und diese positiv erledigen müssen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Donnerstag, 19. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 12.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

98 99SEMINARE

98 99SEMINARE KOMMUNIKATON

Sem

inar

e

Sem

inar

e

KOMMUNIKATON

Streit, nein danke!

Überall wo Menschen miteinander arbeiten, treffen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf-einander. Dies kann wunderbar bereichernd sein, aber manchmal auch zu Missverständnissen und Schwierigkeiten führen. Entscheidend ist dann, die Art und Weise wie sie damit umgehen.

Ihr Nutzen Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung der persönlichen Konfliktkompetenz.

Inhalt Vermittelt werden die grundlegenden Strategien zum konstruktiven Umgang mit Streits und Missverständnissen.

Wodurch kommt es überhaupt zu Missverständnissen? l Was kann ich tun, um Streits zu vermeiden? l Woran erkenne ich frühzeitig, dass es Probleme im Team gibt? l Wie verhindere ich die Eskalation? l Wie kann ich einen bestehenden Streit einvernehmlich beilegen?

Diese und andere Fragen werden im Seminar eingehend besprochen. Anhand von mitgebrachten Fallstudien und Problemschilderungen aus dem Teilnehmer-kreis kann das neue Vorgehen ausprobiert und angewendet werden.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Projektleiter/innen und Personalentwickler/innen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Anke Gaidzik, Mediatorin (FH), Systemischer Coach (SG), Lehrtrainerin (DVNLP), Kronach

Termin Donnerstag, 16. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 09.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Small TalkGekonnt Kontakt aufnehmen, gute Gespräche führen und stilvoll beenden.

Dieses kurzweilige, sofort umsetzbare Seminar verbessert beruflich und privat Ihre Fähigkeit, mit anderen Menschen schnell Kontakt zu bekommen. Es ist sehr praxisorientiert. Gesprächsfähigkeit ist beruflich eine wichtige Erfolgsvoraussetzung, denn sie steht häufig an vorderster Stelle der beruflichen Qualifikation. Auch privat ist ein guter „Small Talk“ sehr gefragt. Sicher ins Gespräch kommen, das Gespräch locker zu führen und positiv zu beenden sind beneidenswerte, erfolgs-fördernde Eigenschaften. Gesprächsleerlauf, einander anschweigen gibt es nach dem Seminarbesuch nicht mehr. Sie erkennen, wenn Ihnen andere Personen ihre Gesprächsbereitschaft signalisieren. Praxisorien-tierte Übungen verdeutlichen den Seminarinhalt.

Ihr Nutzen Small Talk ist die Kunst, Gespräche zu beginnen, sie angenehm zu führen und positiv zu beenden. Gesprächsfähigkeit ist privat und beruflich „IN“. Erlernen Sie die Mittel, um unkompliziert andere Menschen kennenzulernen. Nach diesem Seminar kennen Sie Mittel und Themen dazu.

Inhalt Die erfolgreiche Auswahl der „Small Talk“-Kontaktperson l So signalisieren Sie: „Sprechen Sie mich doch an!“ l Blickkontakt – Körpersprache – Tipps und Tabus l Die idealen „Small Talk-Themen“ und die „Tabus“ – im privaten Bereich, z. B. bei Einladungen, mit unbekannten Menschen – berufliche, z. B. bei Geschäftsessen und allen beruflichen Treffen l Erfolgreiche Gruppen ansprechen l Gesprächs-weiterführung einfach und unkompliziert l Gelungene Verabschiedungen, um positiv in Erinnerung zu bleiben l Unangenehme Fragen geschickt meistern l Diplomatisch auf heikle Fragen antworten l Small Talk ist im Berufsleben als wichtiges Netzwerkinstrument einsetzbar l Komplimente richtig rüberbringen, denn sie sind Balsam für unsere Seele l Der erfolgreiche Umgang und Einsatz von Visitenkarten bei Small Talk

Zielgruppe alle Personen, die darauf angewiesen sind, gekonnt Kontakte zu knüpfen, um beruflich und privat unterhaltsam Gespräche zu führen und positiv in Erinne-rung zu bleiben. Mindestalter 18 Jahre.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Dienstag, 21. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 14.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

100 101SEMINARE

100 101SEMINARE

Sem

inar

e

Sem

inar

e

Der freundliche Besucherempfang und Kompetenz am TelefonDie Visitenkarten einer Firma

Der erste Kontakt mit dem Kunden prägt jede Kundenbeziehung und entscheidet oft über eine Zusammenarbeit. Ein unsicherer Mitarbeiter am Empfang oder Telefon kann dem Kunden einen eventuell nicht mehr korrigierbaren schlechten Eindruck des Unternehmens vermitteln. Gut geschulte Mitarbeiter, die Kunden freundlich empfangen und einen höflichen Umgang pflegen, sind ein Aushängeschild für jedes Unternehmen.

Ihr Nutzen In diesem Seminar wird Ihnen das ansprechende, professionelle Verhalten beim Besucherempfang und am Telefon vermittelt.

Inhalt So vermitteln Sie einen kompetenten, sympathischen Eindruck:Am Telefon l Am Besucherempfang l Bei der Besucherverabschiedung l Der kor-rekte Umgang mit Visitenkarten l Der ansprechende Besucherempfang l Aktuelle Umgangsformen beim Besucherempfang l Die Besucherbewirtung und -betreu-ung l Duzen/Siezen im Beruf l Korrektes Vorstellen und Bekanntmachen l Small Talk mit Besuchern l So meldet man sich zeitgemäß am Telefon l So sammelt man am Telefon Pluspunkte l Dauergespräche, telefonisch oder persönlich, höf-lich und professionell beenden l Die Tabus am Telefon l So begegnen Sie Rekla-mationen und Beschwerden positiv

Zielgruppe Alle Mitarbeiter, die regelmäßig Besucher empfangen und am Telefon kompe-tent rüberkommen müssen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Mittwoch, 29. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 22.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

KOMMUNIKATON

Büro-Knigge aktuell – überzeugen mit Stil und KompetenzUmgangsformen und Stil für Büro und Sekretariat. Die Umgangsformen im Sekretariat werden unmittelbar der Firma gutgeschrieben.

Gutes Benehmen ist in Betrieben wieder „IN”. Aktualisieren Sie deshalb Ihr Wissen. Es hat sich einiges geändert. Wie in einer Firma die Besucher behandelt werden, regelt der Stil der Firma und nicht der Rang des Besuchers. Taktvolle Mitarbeiter sind ein sicheres Zeichen für ein gutes Betriebsklima. Höfliche Mitarbeiter erreichen ihre Ziele leichter. In Firmen mit guten Manieren sind sowohl die Krankheitsrate wie die Fluktuation geringer

Ihr Nutzen Sie erhalten Kenntnis von den aktuellen deutschen Umgangsformen und den wichtigsten Regeln im Büroalltag. In interessanter, kurzweiliger Form werden eine Anzahl an Demonstrationen und Übungen vermittelt.

Inhalt Wichtige aktuelle Änderungen im allgemeinen Umgang l Rangfolgen – Duzen – Siezen – Tages-Du l Die häufigsten Knigge-Fehler im Büroalltag kennen und vermeiden l Begrüßung und Händedruck – Wer bietet als Erster die Hand an? l Outfit und Erscheinungsbild ergeben persönliches Image l Vom freundlichen Besucherempfang bis zur ansprechenden Besucherbewirtung l Beachtenswer-tes zum Umgang mit Visitenkarten l Besucher begleiten – Wer geht wo? Zum Beispiel auf der Treppe nach oben oder unten l Wichtige Regeln im allgemeinen Umgang mit Geschäftsbesuchern l Small Talk mit Besuchern – Das sind die richtigen Themen und TabusWeitere gefragte Punkte u. a.: Anreden und Titel – Blickkontakt – Distanzzonen – Körpersprache – vorstellen / bekannt machen l Der gute Ton am Telefon – So meldet man sich korrekt am Telefon – Der Umgang mit E-Mails l Stilvolle Klei-dung und Accessoires für Frauen und Männer l Praxisübungen

Zielgruppe Alle Mitarbeiter/innen in Büro und Sekretariat

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl-Hermann Künneth, Management-Trainer, München

Termin Mittwoch, 22. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 15.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

KOMMUNIKATON

Sem

inar

e

102 103SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Termin Dienstag, 11. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 04.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Facebook, Xing & Co. optimal einsetzen

Xing gibt es bereits seit 2003 und Facebook hat mittlerweile knapp zwei Milliarden Nutzer weltweit. Auch in Deutschland ist es aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz dazu ist der Mittelstand häufig noch unschlüssig, was es ihm bringt und worauf dabei zu achten ist.Es gibt keine vorgefertigte „PowerPoint-Präsentation“, sondern alle Punkte werden direkt im Internet erklärt. Dabei werden die individuellen Erfahrungen, Erwartungen und Fragen der Teilnehmer berücksichtigt.

Ihr Nutzen In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten, umfassenden, aktuellen und kurzweiligen Überblick anhand von diversen Praxis-Beispielen.

Inhalt Wie sind Facebook, Twitter, Xing & Co. aufgebaut? l Was können Sie dort errei-chen und wie lässt sich das messen? l Wie viel Aufwand ist damit verbunden? l Warum ist es wichtig, Themen zu finden, die für Ihre Leser interessant sind und wie geht das? l Wie können Sie Ihr Engagement verbessern? l Was sollten Sie beachten?

Zielgruppe Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Existenzgründer und Selbstän-dige, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Verbänden sowie am Thema interessierte.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Frank Neuhaus, Ad!Think, Nürnberg

Folgeseminar Beachten Sie auch, dass Seminar Praxistag Social Media am Mittwoch, 19.07.2017!

NEU

104 105SEMINARE SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Sem

inar

e

MARKETING UND VERTRIEB

Reklamations-/Beschwerde-Management mit Be³ FASTER! „Um einen Kunden zu gewinnen, braucht es oft Jahre. Um ihn zu verlieren, genügen Sekunden.“ (Minoru Tominaga)

Termin Freitag, 22. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 15.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Dieses Training zeigt, wie die Kunden-Reklamation als Chance für Sie und Ihr Unternehmen genutzt werden kann. Durch ein klares Vorgehen im Beschwer-degespräch können Sie verärgerte Kunden positiv stimmen und sie so zu Ihrem Werbeträger machen.

Inhalt Definition von Beschwerde und Reklamation. Die Kunden-Reklamation als Chance erkennen. Wie die Erkenntnisse aus der Transaktionsanalyse sinnvoll in der Beschwerdeannahme genutzt werden können. Regeln und Gebote beim Umgang mit Beschwerden. Beschwerden per Telefon professionell annehmen.

Zielgruppe Selbstständige und Führungskräfte, die für ihr Unternehmen eine kundenorien-tierte Beschwerdeannahme suchen. Für Berater und Verkäufer, die eine Möglich- keit suchen, bei Beschwerdevorfällen eine positive Gesprächsatmo sphäre zu erzeugen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Alexander Meixner, MeixnerConsult, Coburg

Termin Mittwoch, 19. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 12.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Praxistag Social Media

Über „Social-Media-Marketing“ können Sie viel lesen, Vorträge hören und Seminare besuchen, aber die anschließende Umsetzung wird häufig aus Zeitmangel verschoben und dort entstehen die meisten Fragen.Keine weitere Theorie mehr, sondern selber aktiv konkrete Ergebnisse schaffen. Wenn Sie nicht weiterkommen, unsicher sind, was für Sie passend ist oder worauf Sie achten sollen, dann hilft Ihnen unser Experte weiter.

Ihr Nutzen Wir stellen Ihnen die Computer mit Internet-Zugang zur Verfügung und Sie erstellen für sich eine fundierte Social-Media-Basis, verbessern oder erweitern Ihre bestehenden Profile.

Inhalt Das Programm entsteht zu Beginn aus den Fragen, die Sie mitbringen. l Sie ver-bessern selbst am Computer Ihre bestehenden Social-Media-Profile oder legen neue an. l Wenn Sie nicht mehr weiterkommen oder Verbesserungs-Tippsbenötigen, dann hilft Ihnen unser Referent weiter

Zielgruppe Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Existenzgründer und Selbstän-dige, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Verbänden sowie am Thema interessierte.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Frank Neuhaus, Ad!Think, Nürnberg

NEU

106 107SEMINARE SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Sem

inar

e

MARKETING UND VERTRIEB

Termin Montag, 9. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Verkaufstraining für den Innendienst

Der Verkaufsinnendienst kann durch professionellen Kundenservice zusätzliche Chancen nutzen, die Kunden aktiv zu betreuen und den Umsatz zu steigern.

Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt dem Teilnehmer die Grundsätze guter und wirkungs-voller Kommunikation mit dem Kunden und schult ein psychologisch richtiges Verhalten als entscheidende Voraussetzung für eine positive Kundenbetreuung. Der Teilnehmer erarbeitet Grundlagen und Techniken für noch bessere Erfolge in seiner beruflichen Praxis.

Inhalt Die Phasen im Verkaufsgespräch l Die unterschiedlichen Nutzkategorien l Der Kunde meldet sich bei uns am Telefon l Die Erwartungshaltung des Kunden l Kundenservice am Telefon: Welche Verhaltensmerkmale zeichnen einen kompetenten Mitarbeiter im Innendienst aus? – auf die Verhaltensweisen des Kunden richtig eingehen – das Anliegen des Kunden richtig erfassen – Antwor-ten geben, Angebote und Lösungen unterbreiten – das Preisgespräch – Klärung von Einwänden und Konflikten – Gesprächsabschluss und Verabschiedung l Der Kunde wird angerufen bzw. zurückgerufen l Den persönlichen Kontakt herstellen – Formulierungen, die für die Gesprächseröffnung geeignet sind – Gesprächs-methoden, die sich während des Gesprächs anwenden lassen – Vorschläge für den Gesprächsabschluss l Die ReklamationsbehandlungDie Erwartungen des reklamierenden Kunden an uns – die objektiv gerecht-fertigte, die subjektiv gerechtfertigte und die durch einen Vorwand geprägte Reklamation: Mit welcher Art von Reklamation haben wir es zu tun? – die schlimmen Fehler bei der Reklamationsentgegennahme – die fünf Schritte einer wirkungsvollen Reklamationsbehandlung

Zielgruppe Mitarbeiter im Verkaufsinnendienst

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Termin Mittwoch, 4. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 27.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Mit Geschichten begeistern – Erfolgsfaktor Storytelling

Geschichten prägen unser Leben. Wir erfahren Veränderungen und Erfolg in Geschichten. Story-telling verschafft Ihnen die Möglichkeit eines emotionalen Zugangs zu Ihren Stakeholdern. Mit einem guten Plot machen Sie die Fakten rund um Ihr Angebot erst so richtig interessant. Durch authentische und verständliche Geschichten können sich Mitarbeiter wie Kunden mit Ihrer Marke identifizieren. Von der aktuellen Gehirnforschung über die richtige Dramaturgie bis hin zur Um-setzung in die Praxis besprechen wir in diesem Seminar alle Grundlagen des Storytellings.

Ihr Nutzen In diesem Tages-Workshop entwickeln wir gemeinsam Geschichten im Kontext eines Marketingkonzepts für Unternehmen und erarbeiten eine Strategie, wie wir diese crossmedial in einer global geprägten Arbeitsumgebung einsetzen.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, PR-Verantwortliche

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Michael Chahine, Corporate Lawyer & Communications Advisor, Ottobrunn

NEU

108 109SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

In Verhandlungen mit überlegenen Gesprächspartnern bestehen

In Gesprächen und Verhandlungen immer oder häufig den „Kürzeren“ ziehen oder sich als Unter-legener fühlen ist demütigend und schädigt das Selbstvertrauen.

Ihr Nutzen In diesem Seminar werden rhetorische sowie psychologische Methoden und Tricks vermittelt, die dazu geeignet sind, sich gegenüber schwierigen und über-legenen Charakteren durchzusetzen, zu wehren und zu behaupten.

Inhalt Die Grundlagen über die Wahrnehmung der eigenen Person l Ein positives Selbstbild aufbauen l Die Regeln und Empfehlungen für das „Auftreten“ in schwierigen Gesprächssituationen l Die speziellen (Durchsetzungs)-Methoden für das Überwinden schwieriger Gesprächssituationen l Die Vorbereitung auf schwierige Gesprächssituationen l Die unterschiedlichen Gesprächstypen und ihre Behandlung l Die Selbstmotivation l Die Handlungsweisen der Mitmen-schen, die einen negativen Einfluss ausüben

Zielgruppe Alle Personen, die sich auch in heiklen Situationen durchsetzen wollen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Termin Donnerstag, 19. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 12.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Termin Dienstag, 17. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 10.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Persönlichkeitsmarketing

Ihr Nutzen Die eigene Ausstrahlung und Persönlichkeit entscheiden mehr denn je über den privaten und beruflichen Erfolg. Die Teilnehmer lernen, sich in den verschie-densten Situationen angemessen und souverän zu verhalten. Sie verbessern ihr Image und erreichen damit mehr Akzeptanz bei Kunden, Vorgesetzten, Kollegen, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden. Stärkeres Selbstbewusstsein und größere Überzeugungskraft sind Ergebnisse dieses Trainings.

Inhalt Überzeugende Darstellung der eigenen Person l Selbstsicherheit gewinnen – Selbstvertrauen ausstrahlen l Körpersprache wirkungsvoll einsetzen l Der Ver-gleich von Selbstbild (Wie glaube ich, dass ich auf andere wirke?) und Fremdbild (Wie wirke ich tatsächlich?) l Erfolgreicher Umgang mit Nervosität und Blackout

Zielgruppe Alle, die ihre persönliche Ausstrahlung und Überzeugungskraft verbessern möchten.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Klaus Girschick, Essenbach

110 111SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Termin Dienstag, 10. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Facebook-Führerschein für Unternehmen: So nutzen Sie Facebook als Marketing- und Vertriebsinstrument

Ihr Nutzen Facebook ist einer der wichtigsten Kommunikationskanäle für Unternehmen, dessen effektiver Einsatz das Unternehmensimage prägt und die Vertriebsaktivi-täten unterstützt. Das Seminar vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen die richtigen Instru-mente und praxisnahes Wissen, um künftig erfolgreich das eigene Unterneh-men auf Facebook darzustellen. Die Teilnehmer werden in die professionelle Redaktionspflege eingeführt und lernen die vielfältigen Möglichkeiten von Facebook-Werbemaßnahmen, z. B. Gewinnspiele oder Werbekampagnen, inkl. zielgruppengenauer Segmentierung kennen und nutzen.

Inhalt Die Facebook-Plattform verstehen | Die richtigen Privatsphäre-Einstellungen | Aufbau einer Facebook-Seite | Administration einer Facebook-Seite | Arten von Postings | Redaktionsplanung und Storytelling | Umgang mit Kritik und Krisen-kommunikation | Einführung in die Facebook-Werbemöglichkeiten | Nutzung von Facebook-Werbemöglichkeiten | Facebook-Gewinnspiele und Aktionen | Segmentierung der eigenen Zielgruppe(n) auf Facebook | Ziele und Erfolgsüber-wachung

Zielgruppe Geschäftsführer, Marketingleiter, Vertriebsleiter, weitere Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, affine und an der Thematik interessierte Mitarbeiter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dipl. oec. Lars Bossemeyer, Y-SITE, Kassel

Aktive Kundenbetreuung am Telefon

Termin Montag, 23. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 16.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Durch kundenorientiertes Verhalten, optimale Betreuung der Kunden und akti-ven Verkauf am Telefon kommen Aufträge zustande. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks, wie Sie sich in schwierigen Situationen kundenori-entiert verhalten.

Inhalt Den Kunden noch erfolgreicher betreuen:So können Sie den Umsatz bestehender Kunden erhöhen l So können Sie Anfra-gen für Zusatzumsätze nutzen l So können Sie Angebote überzeugend rechtfer-tigen l So können Sie „Schlummerkunden“ reaktivieren und wiedergewinnenMehr Umsatz durch „verkaufsstarke“ TelefonateWann ist Telefonverkauf sinnvoll und Erfolg versprechend? l Wie konzipieren Sie erfolgreich telefonische Verkaufsaktionen? l Wie führen Sie erfolgreich telefoni-sche Verkaufsaktionen? l Wie führen Sie erfolgreiche Telefon- und Verkaufsge-spräche (Gesprächsleitfaden)?Mehr Umsatz durch verkaufsaktive KundenbeziehungSo verstärken Sie Ihre Beziehungen l So machen Sie Wechselkunden zu Stamm-kunden l So bauen Sie Beziehungen zu potenziellen Neukunden aufDie Reklamation – der Beginn einer FreundschaftDie „Todsünden“ bei der Reklamationsbearbeitung l So bearbeiten Sie Reklamati-onen telefonisch und auch schriftlich optimal und kundenorientiert

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem Kundenkontakt: Sachbearbeiter, Sekretariat, Verkauf, Bestellannahme, Call Center-Kundendienst etc.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

112 113SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Kreative Neukundengewinnung - Strategische Netzwerke knüpfen

Termin Mittwoch, 25. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 18.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 369,00 e

Ohne kräftige Neukundenzuwächse von mindestens 15 Prozent pro Jahr, ist jedes Unternehmen vom Untergang bedroht. Doch Sie können die Konkurrenz auf der Erfolgsspur überholen, mit überlegtem Vorgehen und treffsicheren Methoden. In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Tipps aus der Praxis, von der Auswahl der passenden Zielgruppen, über geeignete Marketing-tools, bis hin zum persönlichen Gespräch.

Ihr Nutzen Sie erkennen die notwendigen Erfolgsbausteine und erarbeiten Ihr individuelles Konzept zur Neukundengewinnung. Angebotsverfolgung, ohne zu nerven.

Inhalt Vertriebsstrategien entwickelnErfolgreiche Chancen und Projekte ausfindig machen I Nicht jeder Kunde, ist Ihr Kunde – Märkte bestimmen I So vermeiden Sie Fehler bei der Kundengewinnung I Erkennen Sie die Spielregeln in Unternehmen I Kontinuität zahlt sich aus – Neukundengewinnung planenSo gelangen Sie zum Termin per TelefonGewinnen Sie Informationen über potenzielle Kunden und deren Märkte I Von Einstiegsformulierungen und Stories, die Interesse wecken I Mit Fragen einen Bedarf ermitteln I Vom Umgang mit Einwänden I Stellen Sie von Anfang an den Kundennutzen in den Mittelpunkt I So unterscheiden sich Profis von nervigen Anrufen aus CallcenternBeim ErstbesuchStellen Sie Ihr Unternehmen und sich selbst vor I Gehen Sie mit einem Leitfaden in das Erstgespräch I Ermitteln Sie systematisch die grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit und ggf. den Bedarf des Kunden I Sagen Sie dem Kunden, was er nur bei Ihnen erhält I Bringen Sie den Kunden zum Nachdenken I Positio - nieren Sie sich beim Kunden als Problemlöser I Nehmen Sie Aufgaben mit nach Hause I Geben Sie dem Kunden „Hausaufgaben“ auf I Vereinbaren Sie den nächsten Schritt

Zielgruppe Mitarbeiter des Verkaufs/Vertriebs, Reisende, Handelsvertreter, Key Account Manager, für Neukundengewinnung zuständige Mitarbeiter im Verkaufsinnen-dienst aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent RKW Bayern e.V.

NEU

Zu teuer oder zu günstig – richtig kalkulieren!Preiskalkulation auf dem Prüfstand

Termin Dienstag, 24. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Für viele Unternehmer/-innen ist die Preisfindung ein schwieriges Thema. Viele orientieren sich an den Marktpreisen und Angaben von Kunden und Konkurrenz.Das ist allerdings nur bedingt ausreichend und nur ein Baustein der Preisgestaltung. Bieten Sie eine Leistung oder ein Angebot in einem neuen Marktsegment an, ist die Herausforderung noch größer, einen attraktiven Preis für den Kunden zu ermitteln. An welche Komponenten gedacht werden müssen, wie Sie die Preise gut ermitteln können und wie Sie diese für eine gute, erfolg-reiche Preisverhandlung einsetzen können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer erfahren, welche Daten und Informationen sie brauchen, um ihre passenden Preise zu finden, welche Komponenten den Preis beeinflussen und wie sie diese für die Preisverhandlung kompetent positionieren können.

Inhalt Bausteine der Preisermittlung I Zahlen und Mengengerüst für die Kostenermitt-lung I Vollkosten oder Teilkostenbetrachtung I Aufbau der Kostenkalkulation vs. marktgerechte Preisermittlung I Festpreise oder flexible Preise, kundengerechte Angebote I Wirkungen von Preisnachlässen und Rabatten I Die häufigsten Fehler in Kalkulation und Preisgestaltung I Strategische Preispolitik.

Zielgruppe Unternehmer, Selbstständige und Mitarbeiter, die für die Preisfindung und Kalkulation von Preisen verantwortlich sind

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Cordula Flemke, Flemke Consulting, Nürnberg

114 115SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Telefonieren – der Umgang mit schwierigen Kunden

Termin Montag, 13. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 06.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Nicht jedes Telefonat steht unter einem guten Vorzeichen. Und doch gibt es auch für schwierige Gespräche Lösungen und Tipps, die Sie in kniffligen Situationen anwenden können. Sie erfahren in diesem Seminar mehr über den professionellen Umgang mit anspruchsvollen, schwierigen sowie verärgerten Anrufern und erhalten Informationen über die lösungsorientierte (Konflikt-)Kommunikation.

Ihr Nutzen In diesem Seminar erfahren und üben Sie, mit welchen unterschiedlichen Methoden und rhetorischen „Kunstgriffen“ das telefonische Nachfassen von schriftlichen Angeboten erfolgsgerichtet durchgeführt werden kann.

Inhalt Kommunikation am Telefon – was wirkt wie? I Die aktive und passive Gesprächs-rolle am Telefon I Wie gewinne ich Menschen? I Die besten Tipps für ein erfolg - reiches Telefongespräch – die vier Elemente von Power-Talking I Die Lösungsori-entierte Sprachweise I Die Hinweise für die Kundenorientierung am Telefon I Die Sagetechnik und die Fragetechnik I Die speziellen Gesprächstechniken am Telefon I Argumentieren? Ja, dann jedoch partnerbezogen – Die vier Seiten einer Nachricht I Die Bedeutung der Sachebene und der Beziehungsebene – das Eis - berg-Modell I Die vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun – ein Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation – Die Stimme als Erfolgsfaktor I Die Stimme als Türöffnen I Wann wirkt wie meine Stimme am Telefon? I Mit der Stimme Stimmung machen – Das positive Gesprächsklima I Die gegenseitige Gesprächssteuerung ist zu beachten I Die Denkweisen und die Ansichten formen den Gesprächsverlauf I Den kühlen Kopf bewahren! I Die positive Beeinflussung der Gesprächsatmosphäre I Was hat ein Telefongespräch mit der Körperhaltung zu tun? – Schwierige Gesprächssituationen als berufliche Herausforderung gut meistern: Die Stresssituationen gut überstehen I Die Gefahren der Kommuni-kation (z. B. Wortwahl) I Erfolg am Telefon zu streichen I Das aktive Zuhören

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem Kundenkontakt: Sachbearbeiter, Sekretariat, Verkauf, Bestellannahme, Call Center Kundendienst etc.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Verkaufsprofi mit Erfolg

Termin Donnerstag, 9. und Freitag 10. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Ihr Nutzen Die Teilnehmer lernen ihr Tagesgeschäft besser zu organisieren und ihre Ziele klar zu definieren und strategisch umzusetzen, gezielt Zeitfresser abzustellen und mental bereit zu sein, sich voll auf den Kundenkontakt zu konzentrieren. Dieses Training beleuchtet das Tagesgeschäft im Vertrieb von der Vorbereitung eines Termins bis hin zum Besuch beim Kunden vor Ort, die einzelnen Ge-sprächsphasen und den gezielten Abschluss. Abschließend wird das After Sales genauer beleuchtet und die Wichtigkeit in den Vordergrund gestellt, gemäß dem Motto „Nach dem Termin ist vor dem Termin“.

Inhalt Ihre persönliche Erfolgsbasis auf dem Weg zum TOP-VerkäuferZiele l Erfolgs- und Entwicklungsplan l Der erste Eindruck: Persönlichkeit, Erscheinungsbild, KörperspracheIndividuelle Vorbereitung als Basis für Ihre ZielerreichungVerkaufspsychologie und Menschenkenntnis l Elementare Wünsche, Bedürfnis-se und Kaufmotive speziell Ihrer Kunden l Neue Zielkunden: A/B/C-Potenzial, strategische BedeutungPositiver Beziehungsaufbau als feste Brücke zum Kunden-PartnerBesuchstermin l Stärkung der Persönlichkeit; Sympathie und Vertrauen l Körper-sprache l Positive Beziehung und dauerhafte Kundenbindung l Begeisterung übertragenSouveräne Verkaufskompetenz: Damit überzeugen und beeindrucken SieKaufmotive, Wünsche, Bedarf l Angstbarrieren und Motivationsfallen l Absetzen vom WettbewerbBegeisternde Verkaufsrhetorik als Schlüssel zum AuftragFragetechnik und Bedarfsanalyse l Kundenorientierte Nutzen-Argumentation l Kunden-Einwände als Hinweisschilder l Wirksame Abschlusstechnik

Zielgruppe Für alle Vertriebsmitarbeiter, die im telefonischen und persönlichen Kundenkon-takt stehen. Für alle, die in diesem Bereich ihr Tagesgeschäft effizienter gestal-ten möchten. Für alle Vertriebsmitarbeiter im Innendienst und Außendienst.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Klaus Girschick, Essenbach

116 117SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

Termin Mittwoch, 22. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 15.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Strategisches Social-Media-Marketing

Potentielle Kunden und Bewerber erwarten zunehmend, dass Unternehmen auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Xing und weiteren professionell kommunizieren. Für Entscheider in Unterneh-men stellt sich dadurch die Frage, wie sich die Aktivitäten auf diesen Plattformen strategisch planen, effizient nutzen und sinnvoll mit den klassischen Marketing-Maßnahmen verbinden lassen.Es gibt keine vorgefertigte „PowerPoint-Präsentation“, sondern alle Punkte werden direkt im Internet erklärt. Dabei werden die individuellen Erfahrungen, Erwartungen und Fragen der Teilnehmer berücksichtigt.

Ihr Nutzen In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten, umfassenden, aktuellen und kurzweiligen Überblick anhand von diversen Praxis-Beispielen.

Inhalt Was sollten Sie bei der strategischen Planung für Ihr Online- und Social-Media- Marketing berücksichtigen? l Wie lassen sich Besucher-Ströme im Internet lenken? l Wie können Sie Ihr klassisches Marketing mit dem Social-Media- Marketing verknüpfen? l Wie finden Sie dauerhaft geeignete Themen im Sinne des Content-Marketings? l Welcher Nutzen steht welchem Aufwand gegenüber, wie lässt sich das messen und optimieren?

Zielgruppe Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Existenzgründer und Selbst-ständige, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Verbänden sowie am Thema interessierte.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Frank Neuhaus, Ad!Think, Nürnberg

NEU

Professionelles Überbringen schlechter/negativer Nachrichten am Telefon

Termin Mittwoch, 15. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 08.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt die Erfolg versprechenden Methoden und die richtige Einstellung für diese heiklen Telefongespräche.

Inhalt Die unvorteilhaften Verhaltensweisen, die unbedingt zu vermeiden sind l Das negative Gesprächsbeispiel: So dürfen schlechte Nachrichten nicht überbracht werden l Auf die richtige Einstellung kommt es an l Die Grundsätze für das Überbringen von schlechten Nachrichten am Telefon l Die Vorteile des frühzei-tigen Anrufs l Auf alles gefasst sein – Die Gesprächsvorbereitung l Immer die Lösung bzw. das Gesprächsziel vor Augen habenDer AnrufDas richtige Vorstellen und Begrüßen l Der Ton macht die Musik – Auf die eigene Stimmlage ist zu achten l So wird es gemacht – Der richtige Gesprächseinstieg l Ein Hoch auf die Ehrlichkeit – Die Fakten müssen ungeschönt auf den Tisch l Auf die Kundenproblematik eingehen l Mit den negativen Reaktionen des Kun-den richtig umgehen l Den Streit vermeiden – Argumente und Gegenargumente führen selten zu einer Lösung l Welche Gesprächstechniken kommen generell für aufgebrachte Kunden infrage? l Das Unterbreiten von Lösungsvorschlägen l Keine Lösung in Sicht, was ist jetzt zu tun? l Das Gesprächsende naht – Den Gesprächsabschluss erfolgreich meisternDer GesprächsleitfadenDas detaillierte Mustergespräch

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem Kundenkontakt: Sachbearbeiter, Sekretariat, Verkauf etc.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

118 119SEMINARE

Sem

inar

eMARKETING UND VERTRIEB

Der Kunde ist unzufrieden – was machen wir jetzt?

Termin Mittwoch, 29. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 22.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Das Seminar zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie durch ein professionelles Beschwerdema-nagement aus reklamierenden und verärgerten Kunden zufriedene Partner werden und wie die stillen, unzufriedenen Kunden durch ein „Frühwarnsystem“ aufzuspüren sind.

Ihr Nutzen Die Folgen von Kundenunzufriedenheit können weitreichend sein. Einige teilen uns ihren Unmut jedoch gar nicht mit und handeln zu unserem Nachteil. Schon ein unzufriedener Kunde kann eine ganze Kette von Ereignissen auslösen, die sich negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken. So kann er beispielsweise kommentarlos abwandern, ohne dass wir von seiner ehrlichen Kritik lernen oder aus seiner Handlung Schlüsse ziehen können. Der Kunde kann außerdem nega-tive Mund-zu-Mund-Propaganda betreiben. Das „Schlechtreden“ im unterneh-merischen Umfeld ist sehr wirksam.

Inhalt Den unzufriedene Kunden erkennen, ernst nehmen und entsprechend reagieren – eine Investition, die sich lohnt l Der Nutzen eines wirkungsvollen Beschwer-demanagements für das Unternehmen l Im „Vorfeld“ von Beschwerden agieren l Der Unterschied zwischen Beschwerde und Reklamation l Die Ursachen von Beschwerden und Reklamationen l Die Verhaltensweisen unzufriedener Kunden l Der Kunde ist offenbar verärgert, äußert sich darüber aber l nicht – aus welchem Grund meldet er sich bei uns nicht? l Die Einführung regelmäßiger Kundenbefragungen l Das Fehlverhalten des Reklamationsempfängers l Die Folgen eines schlechten Beschwerdemanagements

Zielgruppe Mitarbeiter mit telefonischem und persönlichem Kundenkontakt; Sachbearbeiter und Reklamationsabteilung

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Rolf Kamphaus, Stein

Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen –So gewinnen Sie im Preiskampf und setzen Ihren Preis durch!

Termin Freitag, 24. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Gemeinsam mit einem erfahrenen Profi-Verkaufstrainer werden Sie in diesem Praxisseminar Ihre eigene „Preisdurchsetzungs-Strategie“ erarbeiten. Profitieren Sie von erfolgreichen Methoden und Erfahrungen. „Sie sind viel zu teuer“ – sind die beliebten „Daumenschrauben“ geschulter Einkäufer. Für versierte Verkäufer beginnt beim „nein“ des Kunden aber erst das Verkaufen. Sie wissen, wann über den Preis erst gesprochen werden darf, wie das Preisgespräch vorbereitet wer- den muss, wie der Preis genannt und „verkauft“ werden muss und welche Fehler beim Preisgespräch „tödlich“ sein können.

Inhalt Was müssen Sie bei Preisverhandlungen unbedingt beachten?Was sind die typischen Todsünden bei Preisgesprächen? l Wann und wie nennen Sie Ihren Preis? l Wie bereiten Sie eine günstige Abschlusssituation richtig vor? l Ist es wichtig, der Letzte im Abschlussgespräch zu sein?Wie „verkaufen“ Sie Ihrem Kunden Ihren höheren Preis?Welchen Nutzen / welche Lösung bieten Sie Ihrem Kunden? l „Schnüren“ Sie Ihrem Kunden ein wertvolles Gesamtpakte l Will Ihr Kunde einen Preis oder eine Leistung kaufen? l Erreichen Sie „langfristige Leistungsorientierung“ anstelle „kurzfristiger Preisfixierung“Was signalisiert der Kunde mit seinem Preiseinwand?„Sie sind zu teuer“! l Was steckt wirklich dahinter? l Einwände signalisieren Kaufbereitschaft! Nutzen Sie dieses Kaufsignal! l Wie reagieren Sie konstruktiv und abschlussorientiert auf Einwände?Warum schaden Nachlässe oft mehr als sie nützen?Machen Sie Zugeständnisse nur unter Bedingungen! Verschenken Sie nichts! l Welche Gegenleistungen können Sie ggf. einfordern? l Was ist wertvoller und nachhaltiger als Preisnachlass?

Zielgruppe Selbständige, Verkaufsleiter, Handelsvertreter, alle, die in direktem Kunden-kontakt Preisgespräche führen müssen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Klaus Girschick, Essenbach

SEMINARE MARKETING UND VERTRIEB

Sem

inar

e

120 121SEMINARE

120 121

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG PERSONAL UND FÜHRUNGINFORMATIONEN ZU DEN FÜHRUNGSREIHEN

Führung! Wohl kein anderer Begriff wird in Wirtschaft und Gesellschaft so gefordert und ist gleichzeitig so vieldeutig, so umstritten und mit so vielen Erwartungen und Enttäuschungen verbunden. Gute Führung wird in unsicheren Zeiten mehr denn je benötigt. Den Feinschliff der Führung erlernen Führungskräfte nur in der täglichen Praxis, das Handwerkszeug sollte und kann jede Führungskraft jedoch in einer soliden Grundausbildung erwerben. Dabei ler-nen junge Führungskräfte ebenso wie Personen mit erster Führungserfahrung, die richtigen Weichen zu stellen und Signale zu erkennen, sodass sie im Umgang mit ihren Mitarbeitern nicht auf das falsche Gleis geraten.

Unsere Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN besteht aus 5 Modulen und ist Garant für eine umfassende, moderne und praktische Führungsausbildung. Die Teilnehmer/innen erhalten hier das Rüstzeug für eine spannende und herausfordernde Aufgabe: Führung!

Modul 1: Die eigene Führungspersönlichkeit (siehe Seite 121)

Modul 2: Rollen einer Führungskraft (siehe Seite 122)

Modul 3: Zeitmanagement für Führungskräfte (siehe Seite 123)

Modul 4: Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente (siehe Seite 124)

Modul 5: Mitarbeitergespräche führen (siehe Seite 125)

Modul 6: Konfliktmanagement (siehe Seite 126)

Die Module können in frei gewählter Reihenfolge besucht werden, auch können nur einzelne Module aus der Reihe gewählt werden.

Die Reihe: ERFOLGREICH FÜHREN bieten wir jährlich an, ein Einstieg ist somit jederzeit möglich.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen lassen wir Ihnen gerne zukommen.Bitte wenden Sie sich an:Dirk Schmidt, Mitarbeiter Weiterbildung, T 09561 7426-24, [email protected]

ERFOLGREICH FÜHREN ERFOLGREICH FÜHREN!Die eigene Führungspersönlichkeit – Modul 1

Ihr Arbeitsleben ist von Engagement und Erfolg geprägt. Doch hohe Belastung, anspruchsvolle Ziele, schnelle Veränderungen und die Fülle des operativen Geschäfts lassen Ihnen nicht viel Zeit zur Reflexion. Hintergründe menschlichen Verhaltens zu kennen und deuten zu können sowie die ständige Reflexion eigener Verhaltensweisen und Einstellungen sind jedoch die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer erkennen die Grundlagen menschlichen Verhaltens. Sie können ihre eigenen Verhaltensweisen und die ihrer Mitarbeiter besser einschätzen und entsprechend darauf reagieren.

Inhalt Grundlagen menschlichen Verhaltens I Unterschiedliche Verhaltensmuster und deren Erkennung I Wahrnehmung und Wirklichkeit I Eigene Verhaltensmuster und Einstellungen reflektieren und erleben I Auswirkung des eigenen Verhaltens auf das der Mitarbeiter und auf die Führung I Einstellen auf das Verhalten der Mitarbeiter I Transfersicherung – Umsetzen in den Führungsalltag

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referenten Ulrike Schmelcher, Personal- Team- Persönlichkeitsentwicklung, LautertalOlaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 26.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Seminar-reihe

122 123SEMINARE

122 123

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNGPERSONAL UND FÜHRUNG

ERFOLGREICH FÜHREN!Rollen einer Führungskraft – Modul 2

An Führungskräfte werden von verschiedenen Seiten die unterschiedlichsten Erwartungen ge-stellt. Sie sollen motivieren und Ziele erreichen, gerecht und fachlich kompetent sein, ihre Mitar-beiter richtig einsetzen und mit Innovationen ihren Arbeitgeber voranbringen. Zudem haben sie ihren eigenen Fachbereich zu managen und und und … Die Fülle an Aufgaben und unterschied-lichen Erwartungshaltungen führt häufig dazu, dass ganz allmählich der Alltag und damit das eher unbewusste, automatisierte Verhalten von Führungskräften zu- und der bewusste Umgang mit Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Aufgaben abnimmt.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer schärfen ihren Blick auf ihre unterschiedlichen Rollen und die Erwartungshaltungen, die damit verbunden sind. Sie reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen und erhalten damit eine klare Sicht auf ihr Aufgabenspek-trum. Neue Sichtweisen und Verhaltensalternativen ermöglichen ihnen einen größeren Spielraum im Umgang mit den täglich auftretenden Herausforderun-gen.

Inhalt 7 Rollen einer Führungskraft I Erwartungen und Aufgaben bezogen auf die je-weiligen Rollen I Spannungsfelder der diversen Rollen I Werkzeuge (Hilfsmittel) zum Erfüllen der jeweiligen Aufgaben I Fördern und Fordern von Mitarbeitern I Planen und Durchführung von Veränderungen I Umgang mit Rollenkonflikten I Transfersicherung – Umsetzen in den Führungsalltag

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Dienstag, 7. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 24.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Termin Dienstag, 5. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 21.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

ERFOLGREICH FÜHREN!Zeitmanagement für Führungskräfte – Modul 3

Informationsflut, Stress, permanente Veränderungsprozesse und Zeitdruck charakterisierendas heutige Arbeitsleben. Als Führungskraft müssen Sie zudem Ihre Mitarbeiter adäquateinsetzen und über delegierte Aufgaben fordern und fördern. Um diesen erhöhtenAnforderungen nicht nur gerecht zu werden, sondern ihnen auch einen Schritt voraus zusein, sind individuelle und systematische Methoden erforderlich

Ihr Nutzen Die Teilnehmer lernen die Techniken und Methoden effizienten Zeitmanage-ments kennen und anwenden. Sie kennen zeitsparende Arbeitsmethoden, kön-nen ihre Aufgaben erfolgreich priorisieren, planen und delegieren und erhalten mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben.

Inhalt Bedeutung von Zielen I Prioritäten richtig setzen I Aufgaben und Zeiten richtig planen I Führen von Besprechungen I Bedeutung der Delegation und richtig delegieren I Nutzen eines effizienten Zeitplansystems I Tipps zur Arbeitsplatz- Organisation I Problematik des Aufschiebens

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Seminar-reihe

Seminar-reihe

124 125SEMINARE

124 125

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNGPERSONAL UND FÜHRUNG

Termin Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Februar 2018

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 06.02.2018

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

ERFOLGREICH FÜHREN!Mitarbeitergespräche führen – Modul 5

Das Mitarbeitergespräch ist das wirkungsvollste Instrument effektiver Mitarbeiterführung. Es ermöglicht Ihnen, überprüfbare Aussagen zur Fach- und Persönlichkeitskompetenz der Mitar-beiter zu formulieren und so die Entwicklung und Motivation Ihrer Mitarbeiter entscheidend zu fördern.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer führen Mitarbeitergespräche und gestalten diese situationsge-recht. Sie lernen die Gespräche so vorzubereiten und durchzuführen, dass sie als Führungskraft gleichermaßen wie ihre Mitarbeiter davon profitieren können, und setzen Anerkennung und Kritik gezielt als Führungsmittel ein.

Inhalt Mitarbeitergespräch als zentraler Teil der Führungsarbeit l Grundlagen der Ge-sprächsführung l Einsatz von Gesprächsleitfäden

Aufbau von Mitarbeitergesprächen:Delegationsgespräche l Feedbackgespräche l Fördergespräche l Beurteilungs ge- spräche l Zielvereinbarungsgespräche l Kritikgespräche l Schlechte-Nachrichten- Gespräche l Transfersicherung – Umsetzen in den Führungsalltag

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referenten Ulrike Schmelcher, Personal- Team- Persönlichkeitsentwicklung, LautertalOlaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Seminar-reihe

Seminar-reihe

Termin Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Januar 2018

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.01.2018

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

ERFOLGREICH FÜHREN!Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente – Modul 4

Als Führungskraft sind Sie aufgefordert, jederzeit souverän und flexibel auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren und Ihrer großen Verantwortung gerecht zu werden. Deshalb gilt es, die eigene Führungsarbeit permanent zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern. Ihr Führungsstil muss Ihnen erlauben, verschiedene Aufgaben und Verantwortungsbereiche in Einklang zu bringen und eine optimale Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter zu garantieren

Ihr Nutzen Die Teilnehmer lernen grundlegende Führungsaufgaben und wirkungsvolle Instrumente für deren Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Sie reflektieren ihre Rolle als Führungskraft und die damit verbundene Aufgabenstellung und Verantwortung. Sie sind in der Lage, Problemfälle aus verschiedenen Blickwin-keln zu betrachten und ergebnisorientiert zu lösen.

Inhalt Auswahl und Anwendung effektiver Führungsinstrumente l Führungsstile l Besprechungen leiten l Beurteilungen l Delegation l Motivation l Mitarbeiter fördern und fordern l Konsequenzen-Management l Transfersicherung – Umset-zen in den Führungsalltag

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

126 127SEMINARE

126 127

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNGPERSONAL UND FÜHRUNG

ERFOLGREICH FÜHREN!Konfliktmanagement – Modul 6

Konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn sie unausgesprochen bleiben, können Konflikte das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Ar-beiten verhindern. So sind Sie als Führungskraft und Entscheidungsträger gefragt, wenn es gilt, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, vorhandene Differenzen aktiv anzugehen und somit Konflikte auf konstruktive Art zu lösen.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer optimieren ihre Kommunikation in Konflikten und entwickeln erfolgreiche Lösungsstrategien. Zudem erarbeiten sie Wege und Lösungen, wie sie bestehende Konflikte auflösen und zukünftig vermeiden.

Inhalt Konfliktarten I Ursachen und Entstehung von Konflikten I Konflikte erkennenEinstellung zu Konflikten I Gezielte Konfliktlösungstechniken I Konfliktgespräche führen I Transfersicherung – Umsetzen in den Führungsalltag

Zielgruppe Mitarbeiter, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. demnächst übernehmen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Ulrike Schmelcher, Personal- Team- Persönlichkeitsentwicklung, Lautertal

Seminar-reihe

Termin 2. Halbjahr 2017: Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Juli 20171. Halbjahr 2018: Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. März 2018

Unterrichtszeit 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss 04.01.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Termin Dienstag, 11. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 04.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

2. Halbjahr 2017

1. Halbjahr 2018

Persönlichkeiten sind echte Typen!

Wer bin ich – wer bist du? Wer möchte ich sein – wer du? Wen stelle ich dar – wen du?

Im Dschungel der vielen Beschreibungen der Persönlichkeitstypen, sollen Sie hier einen treffen-den Einblick ins gelingende Beobachten und Beschreiben der eigenen Person und der Menschen um Sie herum erlangen. Überschaubare Modellstrukturen begünstigen schnelle Einordnung und öffnen gleichermaßen den Blick in die Tiefe.

Ihr Nutzen Sich selber und seine Mitmenschen als Typen verorten zu können, erleichtert das Miteinander wesentlich. Wenn Sie danach unterscheiden können, ob ein Mensch so und so ist oder sich lediglich so und so benimmt, sind Ihre Ableitun-gen aus Beobachtungen andere! Weiterhin schärft sich Ihr Blick für Ihre eigenen „Spiele“, Strategien und persönliche Verhaltensmechanismen genauso, wie für die der anderen. Höhere Gelassenheit und eine gesunde Portion Humor im Um-gang mit sich und anderen wird Ihnen gewiss sein!

Inhalt Zwei wichtige Modelle I Prozesshaftigkeit I Ausgangstyp und Reaktionsmodus I Rolle – Position – Funktion I Antreibende und hemmende Glaubenssätze I Wahrnehmung und Intuition I Denken – Fühlen – Handeln

Zielgruppe Alle, die in irgendeiner Form mit Menschen zu tun haben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jan C. Reese, Trainer & Coach, Hollfeld

128 129

Termin Montag, 9. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

SEMINARE128 129

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG SEMINARE PERSONAL UND FÜHRUNG

Zeitmanagement – Die Organisation der eigenen Arbeit

Informationsflut, Stress, permanente Veränderungsprozesse und Zeitdruck charakterisieren das heutige Arbeitsleben. Prioritäten und Ziele wechseln oft sprunghaft. Um diesen erhöhten Anfor-derungen nicht nur gerecht zu werden, sondern ihnen auch einen Schritt voraus zu sein, sind individuelle und systematische Methoden erforderlich.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer lernen die Techniken und Methoden effizienten Zeitmanage-ments kennen und anwenden. Sie kennen zeitsparende Arbeitsmethoden, können ihre Aufgaben erfolgreich priorisieren und planen und erhalten mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben.

Inhalt Bedeutung von Zielen I Prioritäten richtig setzen I Aufgaben und Zeiten richtig planen I Führen von Besprechungen I Typische Störfaktoren und Zeitfallen und der richtige Umgang damit I Nutzen eines effizienten Zeitplansystems I Tipps zur Arbeitsplatz-Organisation I Problematik des Aufschiebens

Zielgruppe Spezialisten bzw. Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Mittwoch, 27. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Anmeldeschluss 20.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Goldene Führungsregeln – gefährliche FührungsfehlerEndlich Vorgesetzter – führen Sie erfolgreich, erreichen Sie mit Ihrem Team die Ziele und sichern so Ihre Position und Ihren Arbeitsplatz

Dies ist das ideale Seminar für Mitarbeiter, die vor der Übernahme von Personalverantwortung stehen oder seit Kurzem dafür verantwortlich sind. In diesem Seminar geht es darum, sich die Grundzüge für erfolgreiche Mitarbeiterführung anzueignen. Sie werden Ihre eigene Persön-lichkeit erkennen. Sie treffen auf verschiedene Mitarbeitertypen, die wiederum ihrem Wesen entsprechend geführt werden müssen. Ihnen werden „Goldene Führungsregeln und gefährliche Führungsfehler“ vermittelt.

Ihr Nutzen Sie lernen erfolgreiche Führungsmethoden, sind deshalb erfolgreicher und sichern Ihre Position und Ihren Arbeitsplatz.

Inhalt Definition von Führung l Goldene Führungsregeln l Gefährliche FührungsfehlerAufgaben einer Führungskraft l Erwartungen an die Führungskraft l Grundmerk-male der unterschiedlichen Mitarbeiter l Stärken und Schwächen der Mitarbeiter l Erfolgreiche Führung mit den Mitarbeitern l Verschiedene Tests, Beratung zu Ihrer Führungssituation

Zielgruppe Alle Personen, die sich auch in heiklen Situationen durchsetzen wollen Mindest alter 18 Jahre

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Karl-Hermann Künneth, Management-Trainer, München

130 131SEMINARE

130 131SEMINARE PERSONAL UND FÜHRUNG

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG

Die neue Dimension des Bewerber-InterviewsGute Bewerber erkennen und die Arbeitgebermarke stärken

Abgespultes Standard-Interview oder lockeres Aus-dem-Bauch-Gespräch: Zwischen diesen Extremen lassen sich die meisten Bewerber-Interviews einordnen. Der Erkenntniswert für Un-ternehmen und potenziellen Mitarbeiter ist gering. Aber: Wie erfahren Sie, ob Ihr Gegenüber die Kompetenzen und Motivationen mitbringt, die Sie in Ihrem Unternehmen brauchen? Im Seminar lernen Sie, wie Sie Bewerbungsunterlagen für eine effektive Gesprächsvorbereitung nutzen und wie Sie im Interview ganz nebenbei tolle Werbung für Ihr Unternehmen machen.

Ihr Nutzen Im Seminar erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Bewerberinterviews vorbe-reiten: Sie lernen, wie Sie aus den eingereichten Unterlagen Fragen für das Gespräch ableiten; wie Sie herausfinden, ob der Bewerber über die von Ihnen gesuchten Fähigkeiten verfügt und wie Sie das Bewerberinterview als Marke-ting-Instrument für Ihr Unternehmen nutzen.

Inhalt Entscheidungsorientiertes Gespräch I multimodales Interview I berufsbezogene Eignungsdiagnostik I DIN 33430

Zielgruppe Unternehmer und Personalverantwortliche, Führungskräfte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Rainer Feldbrügge, Nürnberg

Termin Montag, 9. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Teamentwicklung bei laufendem Betrieb

Eine Mitarbeitergruppe für ein Training aus dem Tagesgeschäft herauszulösen ist oft schwierig.Teamentwicklung kann aber auch vor Ort erfolgen.

Ihr Nutzen Ohne die gewohnten und notwendigen Arbeitsabläufe zu unterbrechen, ver- bessern Sie Leistungen und Atmosphäre. Somit steigern Sie die Effektivität. Aus einer Ansammlung von Angestellten werden arbeitsfähige und funktionale Arbeitsgruppen. Ihre Mitarbeiter werden Sie als Unterstützer kennen- und schätzen lernen.

Inhalt Das ultrakurze Mitarbeitergespräch am Arbeitsplatz I Regelrechtes Feedback I Die Charaktereigenschaften eines Teams I Persönlichkeitstypen und Verhaltens-modi I Intuition: Chance und Falle I Entwicklungsstufen einzelner Mitarbeiter und angepasste Führung I Schnittstellenmanagement I Das gemeinsame Innehalten

Zielgruppe Führungskräfte, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und alle, die es noch werden möchten

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jan C. Reese, Trainer & Coach, Hollfeld

Termin Dienstag, 24. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

132 133SEMINARE

132 133SEMINARE

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG PERSONAL UND FÜHRUNG

Führungsstile: Mythos oder Wirklichkeit?

Kaum ein Wort macht mehr „Stimmung“ im Unternehmensalltag, als das der Führungsstile. Gibt es sie wirklich? Wenn ja, welche machen Sinn und führen in Fortschritt und Entwicklung? Was ist mit meinem eigenen Stil? Ist er ok? Was würden meine Mitarbeiter zu dieser Frage sagen?

Ihr Nutzen Sie lernen bewährte Stilmodelle kennen und werden in der Lage sein, für sich und andere zum Nutzen, den passenden Stil der jeweiligen Anforderung entsprechend auszuwählen, anzuwenden und mit ihrem eigenen in Einklang zu bringen

Inhalt Abstimmung von Stil, Erwartungshaltung und Status Quo des jeweiligen Mitar - beiters I Ihr eigener bisheriger Stil und seine Wirkung I Das entwicklungsbezo-gene Mitarbeitergespräch I Der spontane Wechsel zwischen verschiedenen Stilen I Der eigene Chairman sein

Zielgruppe Führungskräfte, Projektleiter, Ausbilder

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jan C. Reese, Trainer & Coach, Hollfeld

Termin Mittwoch, 25. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 18.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

Junge Wölfe und alte Füchse – (Wie) kann das gutgehen?

Erstmalig besteht in unserer Arbeitswelt die Situation, dass bis zu 5 Generationen aufeinander treffen. Deren Fähigkeiten und Potenziale, Lebenshintergründe, Motivationen und Werthaltun-gen könnten verschiedener nicht sein. Genug Stoff also für Konflikte – oder aber auch für neue Chancen durch die konstruktive Nutzung von Unterschiedlichkeit.Führungskräfte sind dabei besonders gefordert: Sie müssen einerseits produktive Führungsbezie-hungen zu Mitarbeitern aller Generationen aufbauen und andererseits Zusammenarbeit so gestal- ten, dass die Unterschiedlichkeit im Team als Stärke genutzt werden kann. Notwendig hierfür sind spezifisches Hintergrundwissen, ein klarer Blick für demografiebedingte Herausforderungen, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel hin zu den Stärken und Möglichkeiten der „älteren Generationen“, sowie beherztes und mutiges Handeln zur Überwindung klassischer Stereotype. Führungskräfte in diesen Feldern wirkungsvoll zu unterstützen ist Ziel dieses Seminars.

Inhalt Generationen gemeinsam im Unternehmen: Von der Nachkriegsgeneration zur Generation Y – Wo liegen die Unterschiede? I Motivation – Welche Werte und Hoffnungen tragen die Generationen durchs Berufsleben? Mit welcher Wirkung? I Lern- und Leistungsfähigkeit – Veränderung im Laufe des Leben I Die Entwicklung von Arbeitskultur: Zwischen Jugendlichkeitswahn und SenioritätskulturZusammenarbeit gestalten: Wertschätzende Kommunikation I Akzeptanz finden bei älteren Mitarbeitern und Aufbau symmetrischer Arbeitsbeziehungen I Kommunikation des eigenen Rollenanspruchs und der verantwortungsvolle Umgang mit Autorität und Macht I Konstruktives KonfliktmanagementUnterschiedlichkeit nutzen: Generationenbewusstes Führen: Chancen nutzen statt Defizite beklagen. Die Stärken der Generationen wirkungsvoll einsetzen I „Tausche Wissen gegen Erfahrung“ – Lerntandems, Mentorensysteme u. ä. zum Know-how – Transfer zwischen Jung und Alt I „Jung führt Alt“ – Alternative Wege zwischen Durchsetzung und Resignation

Zielgruppe (Nachwuchs-)Führungskräfte aller Ebenen, die sich in Ihrem Team älteren Mitar-beitenden gegenübersehen und die darin liegenden Spannungen und Chancen professionell bearbeiten wollen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Michael Zirlik, Avant – Coaching l Beratung l Training, Röthenbach

Termin Donnerstag, 9. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

134 135SEMINARE

134SEMINARE

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG PERSONAL UND FÜHRUNG

Generationenmix: Alt und Jung gemeinsam erfolgreich

Unsere Arbeitswelt ist von einer zunehmenden Altersdiversität der Belegschaften aufgrund der Verlängerung der Lebensarbeitszeit und des Mangels an qualifiziertem Nachwuchs gekennzeich-net. Dies stellt Personaler, Führungskräfte und die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen, um auch zukünftig erfolgreich bestehen zu können.

Ihr Nutzen In diesem Seminar werden die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund des demografischen Wandels und die damit verbundenen Folgen für die Unterneh-men dargestellt. Daran anschließend werden Strategien in der Personal- und Führungsarbeit und auch förderliche persönliche Verhaltensweisen zur Auflö- sung daraus resultierenden Konfliktpotentials aufgezeigt und gemeinsam diskutiert.

Inhalt Demografischer Wandel: Verlängerung der Lebensarbeitszeit und zunehmende Altersdiversität I Mangel an qualifizierten NachwuchskräftenUnterschiede der Generationen: Werte, Arbeitshaltung und Kommunikations-verhalten I Erwartungen an den ArbeitsplatzWandel in der Personalarbeit: Passgenaue Ansprache potentieller Bewerber I Zunahme der Bedeutung der PersonalbindungAnforderungen an Führung: Führungsverhalten muss allen Generationen gerecht werden I Führungskräfte sind immer häufiger jünger als die Mitarbeiter Zusammenarbeit in generationenübergreifenden Teams: Persönliches Ver-halten der Mitarbeiter I Abbau von Vorurteilen

Zielgruppe Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich mit diesem aktuellen Thema aktiv auseinander setzen und zukunftsorientiert agieren möchten.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Henriette Valentini, Diplom-Mathematikerin, Psychologin (B. A.), Rödental

Termin Dienstag, 14. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 07.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Soziale Kompetenz – Im Alltag

Ihr Nutzen Das Seminar soll eine Richtschnur für das Verhalten von Verantwortlichen im Berufsleben gegenüber Kollegen, Untergebenen und Vorgesetzten sein. Vorge- setzter zu sein ist nicht nur eine berufliche Höherstellung, sondern bedeutet Verantwortung und somit die Einhaltung besonderer Verhaltensregeln.

Inhalt Begriffe, wie Toleranz, Moral, Kollegialität, moralische Stabilität, Umgang mit Niederlagen, Selbstwertgefühl, Führungsverhalten, Motivation, Einfühlungsvermögen, Kritik-stabilität etc. werden angesprochen und das richtige Verhalten erarbeitet

Zielgruppe Personen mit Führungs-/Personalverantwortung gegenüber und solche, die dafür vorgesehen sind.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Alexander Meixner, MeixnerConsult, Coburg

Termin Mittwoch, 15. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 08.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

136 137SEMINARE

136 137SEMINARE

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG PERSONAL UND FÜHRUNG

Trennungsmanagement – Workshop

Was bedeutet eine gute Unternehmenskultur für betriebliche Trennungsprozesse? Anlässe und konkrete Situationen kommen in jedem Unternehmen vor: Seien es betriebliche Einzelmaßnah-men, ein frühzeitiges Projektende, die Auflösung eines Teams, bis hin zu Schließung oder Sanie - rung eines Betriebsteils. Auch die – oft überraschend und kurzfristig wirkende – Trennung von der Geschäftsführung kann ein Thema sein. Gerade in diesen herausfordernden Situationen spiegeln sich die tatsächlich gelebten Unternehmenswerte. Kommunikation und praktische Gestaltung von Trennungen wirken sich auf viele interne und externe „Stakeholder“ aus und beeinflussen deren Verhältnis zum Unternehmen positiv oder negativ. Eine faire und transparente Trennungskultur stärkt die Beteiligten, indem sie aufzeigt, wie ein Unternehmen in schwierigen Situationen seine Werte lebt. Dies ist auch für Außenstehende (z. B. Bewerber/innen) relevant.

Inhalt Wovon sprechen wir? Betriebliche TrennungssituationenSzenarien betrieblicher Einzelmaßnahmen I Schließung einer Abteilung, Auflö-sung eines Teams, Inhaber- und Vorgesetztenwechsel I Unternehmensverkauf, Sanierung, Insolvenz oder Schließung eines BetriebsteilsWomit gehen wir um? Emotionen verstehen im betrieblichen UmfeldGefühle im Umfeld von Abschieds- und Trennungssituationen wahrnehmen I Sensibler Umgang mit offenen und verdeckten Emotionen aller Beteiligten I Die besondere Rolle von direkten Vorgesetzten und Geschäftsführung I Und ich? Abstand bekommen – durchatmen – Achtsamkeit üben – bei sich seinWie gehen wir damit um? Trennungskultur als unternehmerische HaltungBetroffen – beteiligt – beeinflusst: Stakeholder in Trennungsprozessen I Strate-gischer Umgang mit Trennung und Abschied im Change ProzessWie tun wir es? Trennungsgespräche im Unternehmen führenDie organisatorische Seite von Trennungsprozessen (Workflow) I Gespräche und Szenarien vorbereiten, durchführen und nachbereiten I Gesprächssituationen üben in Dialogen, Rollenspielen und im Plenum I Wertschätzende gegenseitige kollegiale Beratung zur Unterstützung nutzen

Zielgruppe Personalverantwortliche

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin RKW Bayern e.V.

Termin Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 08.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 750,00 e

NEU

Ziele – Luftschlösser vs. Visionen

Oft geht es im Unternehmen um die Umsetzung von Plänen und das Erreichen von Sollvorgaben. Sind das aber schon Ziele?

Ihr Nutzen Unabhängig von betrieblichen Vorgaben können Sie individuell Ziele entwickeln, anvisieren und erreichen. Sie übernehmen damit Handlungsfähigkeit und Ver-antwortung für sich und Ihr Unternehmen.

Inhalt Sie ermitteln aus einem beispielsweise vorgegebenen Plan oder einer Vorgabe Ihr eigenes persönliches Ziel I Weiterhin beschreiten Sie Ihren individuellen Weg, gerne parallel zur von der Firma vorgegebenen Strategie I Dazu benutzen Sie Ihren eigenen bisherigen Erfahrungsschatz, weil Sie ihn sich verfügbar machen können und Ihre Fantasie, weil Sie es dürfen! I Hier geht es um Handwerkszeug für sich und Ihre Arbeit

Zielgruppe Alle Mitarbeiter, vom Produktionshelfer bis zum Vorstandsvorsitzenden

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Jan C. Reese, Trainer & Coach, Hollfeld

Termin Dienstag, 21. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 14.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

138 139SEMINARE

138 139

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PERSONAL UND FÜHRUNG

Menschenkenntnis lernen – besser mit sich und anderen umgehen

Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir uns wünschen uns anders zu verhalten als wir es tatsächlich tun. Spontaner sein, energischer sein, entscheidungsfreudiger sein – im Nachhinein wissen wir immer genau, was richtig gewesen wäre. Dieses Seminar zeigt auf, warum Menschen die entsprechenden Verhaltensweisen an den Tag legen und eröffnet Wege zu einem breiteren Verhaltensspektrum.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer kennen das persolog®-Persönlichkeitsmodell und lernen mit dessen Hilfe, sich und andere besser zu verstehen. Sie gestalten ihre beruflichen und privaten Beziehungen konfliktfreier und effizienter.

Inhalt Grundlagen des Verhaltens I Erste Schritte mit dem persolog®-Persönlichkeits-profil und Erstellen des eigenen Profils I Den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen; eigene Stärken erkennen und einsetzen I Den Verhaltensstil des anderen würdigen I Effektiv mit anderen Menschen umgehen und erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln I Persönlicher Aktionsplan zur Leistungssteigerung

Zielgruppe Alle, die keine bzw. wenig Vorkenntnisse zum Thema „Emotionale Intelligenz“ haben und sich im Umgang mit sich und anderen weiterentwickeln möchten

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Olaf Tendera, Tendera Training, Coburg

Termin Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 23.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 395,00 e (inkl. Fachbuch „1 x 1 der Persönlichkeit“, Wissenschaftlicher Fragebogen zum Verhaltensprofil, Arbeitsheft)

140 141SEMINARE

140 141SEMINARE

Sem

inar

e

Sem

inar

e

PRODUKTION PRODUKTION

Effizienzsteigerung in Produktion und Büros – fit sein für den verschärften Verdrängungs-Wettbewerb

Der Verkaufsinnendienst kann durch professionellen Kundenservice zusätzliche Chancen nutzen, die Kunden aktiv zu betreuen und den Umsatz zu steigern.

Ihr Nutzen Erfahren Sie, wie es gelingt, mit einfachen, branchenunabhängigen, schnell umsetzbaren und praxisbewährten Verbesserungs-Systematiken die Verschwen-dung zu reduzieren und die Personalproduktivität zu steigern. Die Wertschöp-fung liegt meistens zwischen 30-40 %. Wie ist das in Ihrem Unternehmen?

Inhalt Level 1: KVP – kontinuierlicher Verbesserungsprozess/Kaizen (KVP) l Die Mitar-beiter als Mitunternehmer! l Bewährte Standard-KVP-Methoden und Systema-tiken, 30-50 % Verbesserungen l Jeder Mitarbeiter bringt im Durchschnitt 7-15 realisierbare Ideen/Jahr – dadurch werden Personalkosten z. T. kompensiert l Wie binde ich „kritische Mitarbeiter“ mit in den KVP ein? l „Verschwendungsfreie Arbeitsplätze“ – jeder Mitarbeiter optimiert seinen Arbeitsplatz unter KVP- Gesichtspunkten selbst l 7 Verschwendungsarten in der Praxis

Level 2: Verbessern im Team – das harmonische Team finden l Welche Aufga-ben haben 5 S-Coaches, KVP-Verantwortliche und Führungskräfte? l Strukturier-te Problemlösung finden, Soll-Ist-Abweichungen analysieren

Level 3: „Verschwendungsfreie Prozesse“ genauer unter die „Lupe“ nehmen l Maschinen- und Anlagenstillstände erfassen, analysieren und reduzieren l Rüstzeiten – Detail-Rüstzeit-Analyse (SMED), Rüst-Kennzahlen einführen l Qua-litäts- und Fehlerkosten reduzieren l Reduzierung der Bestände – Steigerung der Flexibilität l Steigerung der Personalproduktivität – Mitarbeiter als Schatzkiste

Level 4: Verbesserung der Schichtleistung l Soll-Ist-Abweichungen je Arbeits-platz aufzeigen l ABC-Klassifizierung der Prozessstörungen und Anlagenstill-stände

Termin Donnerstag, 16. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 09.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Zielgruppe Geschäftsführer, Werkleiter, Betriebsleiter aller Branchen aus den Bereichen der Produktion, Arbeitsvorbereitung, Fach –u. Führungskräfte mit Personalverant-wortung, Meister

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Franz Fischer, Effizienz- und IdeenmanagerAkademie GmbH, Nittenau

142 143SEMINARE

142 143

Sem

inar

e

Sem

inar

e

RECHNUNGSWESEN SEMINARE RECHNUNGSWESEN

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen, verstehen, handeln

Gezielte und systematische Analyse der monatlichen „BWA“. Grundlage für unternehmerische Entscheidungen!

Ihr Nutzen Die Teilnehmer sind nach dem Seminarbesuch in der Lage, den Inhalt der monat - lichen Auswertungen (BWA) zu interpretieren, die Voraussetzungen für verbesser-te und aktuellere Auswertungen zu schaffen und die Auswertungen in ihrem Unternehmen zum Zweck der Kosten- und Ertragsanalyse sowie der Kalkulation einzusetzen.

Inhalt 1. Aufbau und Interpretation der Auswertungen anhand von Praxisbeispielen l Kontenrahmen / Kontenplan / Funktionsplan / Summen- und Saldenliste / Entwicklungsübersicht l Betriebswirtschaftliche Auswertungen: BWA-Prüf-protokoll (Kontenzuordnung) – BWA-Wertennachweis l Bewegungsbilanz – Statische Liquidität – Kapitaldienstgrenze-BWA l Grafiken und BWA- Zusammenfassungen l Die einzelnen Ausprägungen der kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER)

2. Betriebswirtschaftliche Bewertung der BWA (KER): (Wareneinsatz, Bestands-veränderungen, Abgrenzungsbuchungen, Kalkulatorische Kosten, Kennzahlen)

3. Ableitung zusätzlicher Kennzahlen aus der BWA und deren Bedeutung

4. Erstellung einer „Individuellen BWA“

5. Entwicklung eines Informationssystems aus der BWA (Chefinformation)

6. Controlling-Report

7. Analysemethoden der Banken

8. Praxisbeispiel aus der Wirtschaft

9. Anwendungshilfen zur praktischen Umsetzung (am Beispiel DATEV)

10. Give-away: CD mit Chefinfo-Excel-Tool

Zielgruppe Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus kaufmänni-schen Bereichen kleiner und mittelständischer Betriebe

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting, Krailing

Termin Donnerstag, 13. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 06.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e (inkl. Unterlagen)

NEUTermin Montag, 23. Oktober 2017

Unterrichtszeit 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Anmeldeschluss 16.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Erfolgreiches Forderungsmanagement im InlandWirksames Mahnen und automatisiertes MahnverfahrenÄnderungen der Reform der Sachaufklärung in der ZwangsvollstreckungInsolvenzreform 2. Stufe – neue Rechtslage ab 01. Juli 2014

Ziel Die Teilnehmer lernen anhand von Fallbeispielen, praktischen Übungen und Ausfüllen von Formularanträgen das automatisierte Mahnwesen und die Mög-lichkeiten der Zwangsvollstreckung nach neuem Recht kennen, um diese in der Praxis umzusetzen.

Inhalt Mahnbriefe kurz und präzise / Anschriftenermittlungen – der Schuldner ist verzogen I Hinweise zum effektiven Telefoninkasso I Automatisiertes Mahn-verfahren beim Amtsgericht Stuttgart I Wie stelle ich die richtigen Anträge beim Gericht? Mahnbescheide im Internet beantragen I Effektiv gestaltete Vollstreckungsaufträge nach neuem Recht ab 01. Januar 2013 I Verbindliche Formulare: Antrag auf Erlass einer richterlichen Durchsuchungsanordnung I Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses I Neues Gerichtskostenrecht sowie die Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren

Hinweise zum neuen Insolvenzrecht I Gesetz zur Verkürzung des Rest-schuldbefreiungsverfahrens I Verkürzung auf 3 Jahre bzw. auf 5 Jahre

Zielgruppe Sachbearbeiter in Mahn- und Vollstreckungsabteilungen bzw. Buchhaltungsab-teilungen sowie Leiter Rechnungswesen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Josef Polzer, Ötisheim

144 145SEMINARE

144 145

Sem

inar

e

Sem

inar

e

RECHNUNGSWESEN SEMINARE

Basiswissen Controlling Rechtliche Hürden beim An- und Verkauf von Immobilien

Ihr Nutzen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Controlling-Instrumente kennen und von der Basis aus (externes Rechnungswesen) für das Unternehmen ange-passte und sinnvolle Steuerungstools zu entwickeln. Die Herangehensweise wird Schritt für Schritt entwickelt, sodass die Teilnehmer einen Leitfaden bekommen, wie das eigene Controlling im Unternehmen aufgebaut und ausgefüllt werden kann. Die Abschnitte sind mit praktischen Übungen und Beispielen aufgebaut.

Inhalt Controlling im Unternehmen: was Unternehmenssteuerung bedeutet l Controlling-Konzept und Controlling-System: wie man ein ganzheitliches Controlling aufbaut und anwendbar gestaltet l Das Stufenkonzept zum funk-tionsfähigen Controlling: wie man Controlling schrittweise im Unternehmen implementiert l Preis- und Angebotskalkulation l (Kostenträger- vs. Deckungs-beitragsrechnung) l Unternehmenskennzahlen und Management Reportings: weshalb aktuelle Daten sowie interne Accountingmodelle unerlässlich sind und wie man damit ergebnisbezogen steuert l Operative Planung und Budgetierung: wie Unternehmen zielgerichtet l planen und durch Soll-/Ist-Vergleiche steuern l Kennzahlenentwicklung und Liquiditätssteuerung

Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter, Quereinsteiger in Controlling, aber auch Inhaber oder Geschäftsführer kleinerer bis mittlerer Unternehmen, für die eine betriebs-wirtschaftlich orientierte Unternehmensführung an Bedeutung gewinnt

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Cordula Flemke, Flemke Consulting, Nürnberg

Ihr Nutzen Die Immobilienmärkte in Deutschland verzeichnen seit einiger Zeit eine sehr dynamische Entwicklung; insbesondere Immobilientransaktionen und -preise haben sich spürbar erhöht. Immobilien haben als vergleichsweise sichere Geld -anlage gegenüber anderen Anlageformen deutlich an Bedeutung gewonnen. Um die Komplexität eines Immobilienerwerbs zu beherrschen, sind fundierte rechtliche Kenntnisse der Beteiligten erforderlich. Das Seminar soll den Teilneh- mern das entsprechende Grundlagenwissen für die Bewältigung der mit dem Immobilienerwerb verbundenen wesentlichen Rechtsfragen unter Verweis auf Praxisbeispiele vermitteln.

Inhalt Wichtige Regelungen im Kaufvertrag aus Verkäufer- und Käuferpers-pektive: bei Erwerb eines unbebauten Grundstückes (Bauland) l bei Erwerb eines Einfamilienhauses l bei Erwerb einer Bestandsimmobilie (Mehrfamilien-wohnhaus) l bei Erwerb eines noch zu errichtenden Neubaus l bei Erwerb einer gebrauchten vermieteten Eigentumswohnung

Vertragliche Abwicklung der laufenden Bau- und Architektenverträge: Nachtragsmanagement l Abtretung und Durchsetzung von Mängelansprüchen l Übertragung von Sicherheiten

Rechtliche Besonderheiten bei der Übernahme von Miet- und Pachtverträgen

Einbeziehung von Maklern

Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte der Immobilienwirtschaft, Private Immobilieneigen-tümer, Immobilienverwalter, Immobilienmakler, Leiter und Mitarbeiter von Immobilienabteilungen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 28.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 450,00 e (inkl. Unterlagen)

Termin Donnerstag, 6. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 29.06.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 450,00 e (inkl. Unterlagen)

RECHT

NEU

146 147SEMINARE

146 147

Sem

inar

e

Sem

inar

e

RECHT RECHTSEMINARE

Betriebsprüfung – Was nun?Wichtige Informationen und Tipps zur optimalen Vorbereitung und Abwicklung

Am 22. Juni 2015 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium das Ergebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2014. Herr Schäuble kann hochzufrieden sein. Die Prüfungsbeamten (Anzahl leicht erhöht) brachten rund 18 Milliarden Euro Mehrsteuern in die Bundesfinanzkasse. Um über 4 % ist da Mehrergebnis der steuerlichen Betriebsprüfung von 2013 auf 2014 gestiegen. Jeder Außenprüfer hat durchschnittlich rund 1,26 Mio. e hereingeholt. 500.000 e mehr als im Vorjahr. Bei den geprüften Großbetrieben etwa stieg das Mehrergebnis um rund 4 %, wobei deren Anzahl sogar leicht stieg. Das bedeutet: Die Betriebsprüfung erzielt erneut deutlich steigende Ergebnisse!

Ihr Nutzen Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern von der Vorbereitung über das opti-male Prüfungsklima bis hin zur Schlussbesprechung – unter Einbeziehung aller gesetzlichen Änderungen und der aktuellen Rechtsprechung – praxisgerecht einen kompakten Überblick über den Themenkreis Betriebsprüfung. Zahlreiche Checklisten werden zur individuellen Verwendung bearbeitet. So können Sie einer Betriebsprüfung gelassen entgegensehen.

Inhalt Auswahlkriterien der Finanzverwaltung von zu prüfenden BetriebenDie optimale Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung l Vorbereitung der Mitar - beiter l Aufbereitung des Datenmaterials l Vermeidung von drohenden Steuernachzahlungen …Ablauf und Durchführung der Betriebsprüfung – Was wird geprüft?Beliebte Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung l Die häufigsten Problem - fälle in der Praxis l Kalkulations- und Verprobungsmethoden der Prüfer l Aktuelle Richtsätze beim externen Betriebsvergleich l Schätzungen und deren Folgen l Schlussbesprechung l Ausgewählte Rechtsprechung …Digitales Zugriffsrecht der FinanzverwaltungAuf welche Daten darf das Finanzamt zugreifen? l Methoden der digitalen Be - triebsprüfung l Die neuen GoBD seit 1.1.2015 (Grundsätze zur ordnungsgemä-ßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) l Funktionsweise der Prüfsoft-ware der Finanzverwaltung (IDEA)Optimales Verhalten während der PrüfungIhre Pflichten und Rechte bei der Betriebsprüfung l Tipps zum Umgang mit den Prüfern l Vermeidung von typischen Fehlern während der Prüfung …Checklisten

Zielgruppe Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, leitende Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung, Finanzbuchhalter und Berater.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting, Krailling

Termin Donnerstag, 20. Juli 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 13.07.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

148 149SEMINARE

148 149

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARERECHT RECHT

Rechtsfragen des Facility-Managements – Verwalten und Bewirtschaften von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen

Das Facility-Management bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anla- gen und Einrichtungen und erfasst zur Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge den gesam-ten Lebenszyklus einer Immobilie von der Planung über die Realisierung, die Nutzungsphase bis hin zur Sanierung oder dem Abriss. Die schnell expandierende Branche hat sich zu einem eige- nen Managementbereich mit spezifischen rechtlichen Fragestellungen entwickelt, ohne deren Kenntnis die Aufgabe eines Facility-Managers nicht mehr zu bewältigen ist. Das Seminar soll den Teilnehmern die entsprechende Fachkompetenz durch Darstellung wesentlicher Rechtsfragen des Facility-Managements einer Immobilie vermitteln.

Ihr Nutzen Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits über Grundlagenwissen im Datenschutz verfügen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Entscheidungsträger insbesondere im Datenschutzbereich mit den anstehenden Änderungen vertraut zu machen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.

Inhalt Abschluss und Gestaltung von FM-Verträgen: Vertragsbestandteile und Rangfolgeregelung l Betreiberverantwortung l Personaleinsatz einschließlich Nachunternehmerleistungen l Delegation von Betreiberpflichten auf andere Personen l Vertragsdauer und Beendigung/Kün-digung l Vergütung l Fristen und Termine l Leistungscontrolling l Mängelrechte/Sicherheiten/Vertragsstrafe

Planungs- und Realisierungsphase der Immobilie: Grundlagen des Bauplanungs- und Bauordnungsrechtes l Grundsätze: Verträge, Honorar und Haftung des Architekten l Grundsätze: Verträge, Vergütung und Haftung der Bauunternehmen

Nutzungsphase der Immobilie: Mietverträge: Gesetzliche Schriftform l Aufklärungspflichten vor Abschluss des Mietvertrages l Bauliche Veränderungen l Instandhaltung und Instandsetzung l Betriebspflicht und Konkurrenzschutz l Abwehr und Verfolgung von Mängel-rechten l Verkehrssicherungspflichten l richtige Abrechnung der Betriebskosten l Beendigung von Mietverträgen l Wichtige Werk- und Dienstverträge l Contrac-ting-Verträge

Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte der FM- und Immobilienwirtschaft, Facility-Manager, Immobilienverwalter/Mietverwalter, Vermieter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 28. September 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 21.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

150 151150

Sem

inar

eSEMINARE SEMINARERECHT RECHT

Sem

inar

e

Grundlagen des gewerblichen Mietrechts

Ihr Nutzen Das gewerbliche Mietrecht hat sich seit einigen Jahren als spezielles Rechts-gebiet etabliert und erfährt dank der dynamischen Entwicklung der Gewerbe-immobilienmärkte und der daraus resultierenden wachsenden Anzahl von Entscheidungen des Bundesgerichtshofes und der Obergerichte eine zunehmen-de Bedeutung. Mangels gesetzlicher Vorgaben wird das gewerbliche Mietrecht von einer Einzelfall-Rechtsprechung geprägt. Das sowohl auf Vermieter- als auch auf Mieterseite vorhandene Interesse an einem langfristigen gewerblichen Mietverhältnis erfordert daher umfassende Kenntnisse dieser Rechtsprechung, die mit diesem Seminar vermittelt wird.

Inhalt Abschluss und Gestaltung des Gewerbemietvertrages l Gesetzliche Schriftfor-merfordernisse l Vermietung vom Reißbrett l Mietzeit (Befristung – Verlänge-rungsklauseln – Optionsrechte) l Umsatzmiete l Umsatzsteueroption l Hinweise für eine richtige Betriebskostenabrechnung l Gestaltung wirksamer Wertsiche-rungsklauseln l Konkurrenzschutz und Betriebspflichten l Anforderungen an Schönheitsreparatur-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsklauseln l Bauliche Veränderungen l Systematik der Mängelansprüche des Gewerbemieters l Kündi- gung von Gewerbemietverhältnissen und deren Abwicklung l Rechtsfolgen bei der Veräußerung des Mietobjekts

Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte der Immobilienwirtschaft, Leiter und Mitarbeiter von Immobilienabteilungen bei Banken, Sparkassen und Versicherungen, Projekt-entwickler, Immobilienverwalter, Mieter und Vermieter von Gewerbeflächen, Center-Manager und Immobilienmakler

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 12. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 05.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung wurde bereits am 27.04.2016 verabschiedet und ist ab dem 25.5.2018 zu beachten. Damit werden die bisherigen Datenschutzregelungen in weiten Teilen abgelöst. Auch wenn ein einheitliches Datenschutzrecht für die gesamte EU zu begrüßen ist, stehen Unternehmen bei der Umsetzung wieder vor neuen Herausforderungen.

Ihr Nutzen Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits über Grundlagenwissen im Datenschutz verfügen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Entscheidungsträger insbesondere im Datenschutzbereich mit den anstehenden Änderungen vertraut zu machen und Handlungsalternativen aufzuzeigen.

Inhalt Rechtscharakter der GVO l Zeitplan und Umsetzungsfristen l Formale Anforde-rungen an die Datenschutzorganisation l Künftige Rolle des betrieblichen Daten- schutzbeauftragten l Änderungen im Vergleich zum bisherigen Bundesdaten-schutzgesetz (Rechte von Betroffenen, Zulässigkeit von Datenverarbeitungsvor-gängen, ...) l Folgeabschätzung l Dokumentationspflichten aus der EU-DSGVO l Pflichten bei Datenpannen nach der EU-DSGVO

Zielgruppe Personen, die mit betrieblichem Datenschutz beauftragt sind bzw. beauftragt werden sollen.

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Gerhard Dobmeier, Kastl / Stephan Mörs, Bayreuth

Termin Freitag, 22. September 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 15.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

152 153152 153

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARERECHT RECHTSEMINARE

Rechtliche Vorgehensweise bei Mietausfällen

Ihr Nutzen Mietausfälle und Zahlungsprobleme bei Mietern gehören zur täglichen Praxis. Für Vermieter stellt sich die Schwierigkeit, die offenen Mietforderungen durch- zusetzen bzw. alternativ Mietverhältnisse wegen Zahlungsschwierigkeiten rechts- wirksam zu beenden und abzuwickeln. Das Seminar soll den Teilnehmern die hierzu bestehenden rechtlichen Möglichkeiten und deren Erfolgsaussichten aufzeigen.

Inhalt MieterauswahlSelbstauskunft l Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) l Vorlage Energie- ausweis l Mietvorvertrag l Einschaltung MaklerVertragsmanagementAbschluss des Mietvertrages l Widerrufsrecht des Mieters l Grundlagen des AGB-RechtsForderungsmanagementKündigung l Betriebskostenabrechnung l Kautionsverwertung l Vermieter-pfandrecht l Außergerichtliche VerhandlungenGerichtliche MöglichkeitenMahnverfahren l Zahlungsklage l Räumungsverfahren Insolvenz des Mieters

Zielgruppe Immobilienverwalter/Mietverwalter, Führungs- und Fachkräfte der Immobilien-wirtschaft, Private Vermieter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 26. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 19.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

Internetrecht / Social-Media-Recht – Internetauftritte und Social-Media-Auftritte modern, aber auch rechtssicher betreiben

Termin Dienstag, 24. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.10.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Nutzen Die Kunden sind im Netz und erwarten moderne Internetauftritte bzw. Social- Media-Auftritte mit vielen Inhalten und einer schnellen Kommunikation! Ein rechtssicherer Auftritt im Netz verlangt aber die Einhaltung vieler Rechtsvor-schriften. Das Seminar versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, die Erwartun-gen der Kunden zu erfüllen und zugleich als Unternehmen rechtssicher und abmahnsicher im Netz sowohl gegenüber den Kunden als auch gegenüber den eigenen Mitarbeitern/innen aufzutreten. Hierdurch wird rechtliche Sicherheit geschaffen. Die wichtigsten Fragestellungen werden anhand von vielen Best- Practice-Beispielen erläutert.

Inhalt Internetauftritte und Social-Media-Auftritte rechtssicher einrichten l Einfüh-rung von Social-Media-Guidelines – Hype oder rechtliche Notwendigkeit? Welche Inhalte (z. B. Bilder/Texte) darf man in das Netz einstellen? Werbung und Marketing im Netz – Ihre Rechte und Pflichten im E-Commerce l So gehen Sie datenschutzkonform mit den Daten Ihrer Kunden um l Was dürfen Sie als Arbeitgeber im Internet bzw. in den Social-Media-Kanälen tun? Bring your own device l Online-Recruiting l Kontrolle der dienstlichen/privaten www-Nutzung l So vermeiden Sie Haftung für fremde Inhalte auf Ihren Seiten im Netz l Auf Abmahnungen richtig reagieren l Bewertungsplattformen – richtig auf Bewer-tungen reagieren l Social-Media-Monitoring – rechtskonform das Verhalten der Kunden beobachten l Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates l Leitfäden für Compliance-Richtlinien, rechtssichere Archivierung l Schaffung ausreichender IT-Sicherheit im Netz l rechtssicher elektronisch kommunizieren

Zielgruppe Geschäftsführer, Personalverantwortliche, IT-Leiter, Webmaster und Administra- toren, Betriebsräte, Security-Entscheider, Sicherheits- und Datenschutzbeauf-tragte, Unternehmensjuristen, sonstige Führungskräfte, Marketing- und Social- Media-Mitarbeiter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. jur. Andreas Roß, Regensburg

154 155154

Sem

inar

eSEMINARE SEMINARERECHT RECHT

Sem

inar

e

Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht

Ihr Nutzen Mit dem „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kauf- rechtlichen Mängelhaftung“ wird ein eigenständiges gesetzliches Bauvertrags-recht geschaffen. Im Vordergrund der Novellierung steht der Verbraucherschutz. Die Neuregelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) umfassen neben Bau- und Verbraucherbauverträgen auch Architekten- und Ingenieurverträge sowie Bauträgerverträge. Zudem werden bestehende kaufrechtliche Normen zur Mängel- haftung im BGB geändert. Im Rahmen des Seminars werden die rechtlichen Neu- erungen im BGB ausführlich erläutert und die Vor- und Nachteile zur bisherigen Gesetzeslage anhand von Praxisbeispielen dargestellt.

Inhalt Das neue gesetzliche BauvertragsrechtBauverträge: Anordnungsrecht des Auftraggebers l Preisanpassung bei Mehr- oder Minderleistungen

Verbraucherbauverträge: Baubeschreibungspflicht des Unternehmers l Pflicht zur verbindlichen Vereinbarung über die Bauzeit

Architekten- und Ingenieurverträge: Einführung Zwei-Phasen-Modell l Anord-nungsrecht des Auftraggebers l Sonderkündigungsrechte der Vertragsparteien

Bauträgerverträge: wie Änderungen für Bauverträge l keine Anordnungs- und Widerrufsrechte des Auftraggebers l keine Begrenzung für Abschlagszahlungen

Änderung der kaufrechtlichen MängelhaftungGarantiehaftung des Verkäufers für Aus- und Einbauleistungen

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte von Bauunternehmen und Bauherren, Projekt-/ Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 9. November 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 02.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEU

Datenschutzbeauftragte in Unternehmen

Immer häufiger auftauchende Berichte der Tagespresse zu Negativbeispielen im Umgang mit Da-ten zeigen: Der sichere und vertrauensvolle Umgang mit personenbezogenen Daten spielt eine immer stärkere Rolle für den Unternehmenserfolg sowie die positive Darstellung eines Betriebes nach außen. Neben der zwingenden Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Betrieben, in denen mehr als 9 Beschäftigte mit der Datenverarbeitung beschäftigt sind, ist der datenschutzkonforme Umgang mit Daten daher mittlerweile ein absolutes Muss für Unterneh-men sämtlicher Branchen.

Ihr Nutzen Die Veranstaltung „Datenschutz im Unternehmen“ soll einen umfassenden Überblick über das Datenschutzrecht vermitteln und hierbei auf besondere datenschutzrechtliche Probleme im Betrieb eingehen und Lösungsansätze zur praktischen Umsetzung anbieten. In besonderer Weise soll zudem die Rolle des betrieblichen Datenschutzbeauftragten, der nicht aus dem Kreis der Geschäfts-führung bestellt werden kann, beleuchtet und dessen Stellung und Verantwor-tungsbereich aus rechtlicher Sicht dargestellt werden.

Inhalt Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes l Der betriebliche Datenschutzbeauf-tragte l Aufgaben l Bestellung, Haftung, Kündigungsschutz l Datenschutz im be-trieblichen Alltag l Private Nutzung von Internet und E-Mail durch Arbeitneh-mer l Rechtliche Rahmenbedingungen l Datenschutzklauseln in Verträgen: Möglichkeiten und Grenzen l Datenschutzkonzepte für Unternehmen aus juristi-scher Sicht l Präventiver Datenschutz und Organisation l Datensicherheitskon-zepte: Checklisten / Verhaltensregeln für Mitarbeiter

Zielgruppe Personen, die mit betrieblichem Datenschutz beauftragt sind bzw. beauftragt werden sollen

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Gerhard Dobmeier, Kastl / Stephan Mörs, Bayreuth

Termin Donnerstag, 16. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 09.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

156 157SEMINARE

156 157

Sem

inar

e

Sem

inar

e

RECHT RECHTSEMINARE

Richtiger Umgang mit Vertragsklauseln (AGB) im Geschäftsverkehr

Ihr Nutzen Die Wirksamkeit praxisüblicher Vertragsklauseln (Allgemeine Geschäftsbedin-gungen – AGB) im Geschäftsverkehr ist immer wieder Gegenstand streitiger Auseinandersetzungen zwischen den Vertragspartnern. Die Schwierigkeit in der täglichen Praxis besteht darin, die sich mit der laufend aktualisierenden Recht- sprechung der Gerichte zur Wirksamkeit einzelner Vertragsklauseln verbundenen Rechtsunsicherheiten zu beherrschen. Das Seminar soll den Teilnehmern – unabhängig von ihrer Branche und Größe – die Besonderheiten des Rechts der AGB und das Bewusstsein für die hieraus resultierenden Wirksamkeitsrisiken anhand praxisüblicher Problemklauseln vermitteln und Strategien zu deren Vermeidung aufzeigen.

Inhalt Was sind allgemeine Vertragsklauseln (AGB)? l Wie werden diese rechtswirksam in die Verträge einbezogen? l Welche Rechtsfolgen haben sich widersprechende Vertragsklauseln der Vertragspartner? l Was versteht man unter dem Überra-schungsverbot und dem Transparenzgebot? l Welche Grundsätze sind bei der gesetzlichen Inhaltskontrolle zu beachten? l Was gilt im Falle der Unwirksamkeit von Vertragsklauseln? l Welche Wirksamkeitsanforderungen sind bei einzelnen typischen Vertragsklauseln zu beachten, z. B. bezüglich:- Vertragsabschluss und Widerrufsrechte der Verbraucher- Lieferverzug und Vertragsstrafe- Zahlungsfristen und -verzug - Mängelansprüche

Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte von Unternehmen, Einzelkaufleute, Freiberufler, Händler, Lieferanten, Gewerbetreibende

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 23. November 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 16.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEUTermin Freitag, 24. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 17.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Datenschutz im Personalbereich 1.0

Jedes Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, kommt um die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zwangsläufig nicht herum. Aber nicht jede technisch und organisato-risch machbare Erhebung von Daten und Informationen ist auch rechtlich zulässig. Gerade im Personalbereich mit seinen wichtigen und gleichzeitig sensiblen Informationen ist ein rechtssi-cherer Umgang mit den Daten gefragt

Ihr Nutzen In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie die notwendige fachliche Basis sowie praktische Vorschläge zu relevanten Sachverhalten des Datenschutzes im Personalbereich.

Inhalt Gesetzliche Grundlagen: Relevante Gesetze I Entwicklung des Beschäftigten-datenschutzgesetzes I Grundlinien der aktuellen Rechtsprechung I Individuelle Rechte in Bezug auf die Personalakte I Beteiligungsrechte des BetriebsratesAnbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses: Recherchen in sozia-len Netzwerken (Xing, Twitter, Facebook etc.) I Zulässige und unzulässige Fragen im Bewerbungsverfahren I Umgang mit Bewerbungsunterlagen I Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf den DatenschutzDurchführung des Arbeitsverhältnisses: Personalakte und Personalaktenfüh-rung I Grundsätze der Aktenführung und des Personaldatenschutzes I Einbin-dung des betrieblichen DatenschutzbeauftragtenÜberwachung von Arbeitnehmern: Rechtliche Rahmenbedingungen I Umgang mit Videoüberwachung I Beweisverwertungsverbote, insbesondere im Fall von Kündigungen I Risiko zivilrechtlicher und strafrechtlicher VerfolgungDatenschutz und Datentransfer: Datenschutz im Fall von Unternehmenskäu-fen I Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten durch Dritte

Zielgruppe Datenschutzverantwortliche mit Grundkenntnissen, insbesondere betriebliche Datenschutzbeauftragte

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Gerhard Dobmeier, Kastl / Stephan Mörs, Bayreuth

158 159SEMINARE

158 159

Sem

inar

e

Sem

inar

e

RECHT SEKRETARIATSEMINARE

Vertrags- und Nachtragsmanagement nach VOB/B

Ihr Nutzen Meist werden Bauverträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen. Die Kenntnis der wichtigsten Regelungen der VOB/B ist daher für alle Baubeteiligten unerlässlich, um auf Forderungen der anderen Baubeteiligten vertragskonform reagieren und das Bauvorhaben in der vereinbarten Qualität und kalkulierten Bauzeit fertigstellen und abrechnen zu können. Das Seminar befasst sich mit der komplexen Vertrags- und Nachtragssystematik der VOB/B. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern anhand anschaulicher Praxisbeispiele unter Berücksich-tigung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Spielregeln der VOB/B darzustellen, damit Sie diese zur Lösung der vielfältigen Probleme in der alltäglichen Baupraxis anwenden können.

Inhalt Vertragsabschluss BGB und VOB/B l Zustandekommen des Bauvertrages l AGB-Recht

Einheits- und Pauschalpreisvertrag Einheitspreisvertrag l Vergütungsanpassung bei Mehr- und Mindermengen (§ 2 Abs. 3 VOB/B) l Pauschalpreisvertrag l Änderung des Pauschalpreises (§ 2 Abs. 7 VOB/B)

Nachträge und Nachtragsvereinbarungen Nachtragssystematik der VOB/B l Leistungsänderung (§ 2 Abs. 5 VOB/B) l Zusatzleistung (§ 2 Abs. 6 VOB/B)

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte von Bauunternehmen und Bauherren, Projekt-/ Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Dr. Steffen Gratz, Leipzig

Termin Donnerstag, 7. Dezember 2017

Unterrichtszeit 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 30.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

NEUTermin Donnerstag, 22. Juni 2017

Unterrichtszeit 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss 15.06.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Workshop FIT fürs Office Teil 4 –Der (manchmal schwierige) Umgang mit Menschen

Termin Mittwoch, 4. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 27.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Die Assistentin/Sekretärin/Office-Managerin ist die Visitenkarte ihres Vorgesetzten und ihres Sekretariats. Deshalb geht sie mit Besuchern, Vorgesetzten und Mitarbeitern richtig um. Das ist nicht immer einfach! Menschen richtig einschätzen, sich auf sie einstellen, Spannungsfelder erkennen und Konfliktsituationen souverän meistern – ja, all das sind Dinge, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden.

Ihr Nutzen Die Teilnehmerinnen lernen, Menschen richtig einzuschätzen, Konfliktsituatio-nen zu meistern. Sie erkennen Spannungsfelder und steuern wirkungsvoll dagegen. Sie werden sich ihrer Stärken und Schwächen im Umgang mit anderen bewusst. Sie ergründen, warum „man es mit einem gut kann, mit dem anderen nicht“.

Inhalt Die Kunst der Menschenkenntnis l Der erste Eindruck – kann ich mich darauf verlassen? l Temperamente/Körperbau l Die verschiedenen Gesprächsarten l Regeln müssen beachtet werden l Körpersprache: Gesten verraten oft mehr als Worte l Führungsstile l Mittlerin zwischen Vorgesetzten und Kollegen l Einfüh-rung neuer Mitarbeiter l Spannungen/Gerüchte im Betrieb

Zielgruppe Sekretärinnen, Assistentinnen, Office-Managerinnen, Sachbearbeiterinnen mit Sekretariatsaufgaben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Brigitte Hanisch, Beratungen – Seminare – Training, Filderstadt

NEU

160 161SEMINARE

160 161

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARE SEKRETARIATSEKRETARIAT

Termin Donnerstag, 22. Juni 2017

Unterrichtszeit 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss 15.06.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Die Sekretärin als Führungsassistentin –Mitdenken – Mitplanen – Mitverantworten

Termin Donnerstag, 5. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 28.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Ihr Erfolg ist nicht nur abhängig von Ihrem Fachwissen, sondern auch von Ihrem sozialen Wissen und Ihrem Auftreten. Tragen Sie mit Fingerspitzengefühl und Kooperationsfähigkeit zu einem positiven Arbeitsklima bei. Treten Sie selbstbewusst auf, stärken Sie durch Ihr Erscheinungsbild die Corporate Identity Ihres Unternehmens. Zeigen Sie in allen Situationen, dass Sie die moder- nen Umgangsformen – auch auf dem internationalen Parkett – beherrschen.

Ihr Nutzen Die Teilnehmerinnen vertiefen ihr Fachwissen, erlangen mehr Souveränität, er-weitern ihre Sozialkompetenz. Sie als Assistentin sollen und müssen Ordnung in das Büro bringen. Sie sollen vermitteln, ausgleichen, andere führen und leiten, planen, organisieren, motivieren (auch sich selbst), mit-, voraus- und weiterden-ken, stets Vorbild sein.

Inhalt Anforderungsprofil – fachliche und persönliche Voraussetzungen:Belastbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz l Übernahme von Verantwortung l Chef- entlastung mit System: Organisation der Ablage, der E-Mails, anderer Aufgaben l Terminplanung l Rückspracheprobleme l Unterstützung durch konstruktive Kritik l Erkennen von Spannungsfeldern l Mittlerin zwischen Vorgesetzten und Kollegen l Motivation der Mitarbeiter für die Unternehmensziele l Gepflegte Umgangsformen und Etikette l Gutes Ansehen durch gutes Aussehen

Zielgruppe Assistentinnen und Sekretärinnen, Damen, die Sekretärinnen-Funktionen aus-üben, Mitarbeiterinnen im Sekretariat, Damen, die eine Position im Sekretariat anstreben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Brigitte Hanisch, Beratungen – Seminare – Training, Filderstadt

Workshop FIT fürs Office Teil 5 –Arbeiten ohne auszubrennen – Stressbewältigung

Termin Montag, 13. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 06.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Von der Sekretärin/Assistentin wird erwartet, dass sie sich schnell an veränderte Situationen anpassen kann, flexibel und „der ruhende Pol in der Brandung“ ist. Doch das bereitet manchmal Stress – egal ob positiv oder negativ. Stress kann sehr angenehm sein, regt an, befähigt zu Höchstleistungen, schenkt Erfolgserlebnisse und setzt Glücksgefühle frei. Doch negativer Stress laugt aus und verursacht gesundheitliche Probleme.

Ihr Nutzen Die Teilnehmerinnen bekommen Tipps, die ihnen helfen, ihren Weg des Stress- ausgleichs zu finden. Sie motivieren sich selbst, ihre Ziele konsequent zu verfol-gen und trotzdem nicht andere Chancen aus den Augen zu verlieren. Durch ein gutes „Stress- und Selbstmanagement“ lernen sie, ihren vielfältigen Aufgaben (beruflich und privat) gerecht zu werden, ohne auszubrennen.

Inhalt Ermittlung positiver und negativer Stressfaktoren l Typische Stressfallen l Perfektion – Perfektionismus l Persönliche Bedürfnisse, Ziele l Selbstdisziplin/Selbstmanagement l Positives Denken – ein Schlagwort oder Schlüssel zum Erfolg und Wohlbefinden? l Stressabbau l Wege der Entspannung

Zielgruppe Sekretärinnen, Assistentinnen, Office-Managerinnen, Sachbearbeiterinnen mit Sekretariatsaufgaben

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Brigitte Hanisch, Beratungen – Seminare – Training, Filderstadt

NEU

162 163SEMINARE

162 163

Sem

inar

e

Sem

inar

e

SEMINARESEKRETARIAT

Kommunikation und Korrespondenz

Ihr Nutzen Das Training vermittelt die Grundlagen der Kommunikation in Inhalt und Form. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der schriftlichen Form. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen, in welchen Situationen die schriftliche oder die mündliche Kommunikation das richtige Mittel ist.

Inhalt Wege der Kommunikation: Wann setzen Sie welchen Kommunikationsweg am sinnvollsten ein (Gespräch, Telefonat, Brief, Fax oder E-Mail)? l Was ist Kommu-nikation? l Die verschiedenen Gesprächsarten – direkt – indirekt – schriftlich l Ihr Körper spricht Bände l Regeln für erfolgreiche Kommunikation l Empfänger- orientiert schreiben: allgemeines Korrespondenzwissen l Moderne Ausdrucks-weise l Elemente des Briefaufbaus l Die richtige Anrede l Wie steige ich ein? (Türöffner) l Wie beende ich das Gespräch? (der letzte Eindruck bleibt) l Kreative Grußformeln l PS l Verständlich schreiben: Schreib‘, wie du sprichst l „Sie-Stil“ l Hauptwörtersucht: Verben machen Ihre Texte lebendig l Einsatz von Fragezei-chen und Doppelpunkt l Weg mit überflüssigen Füllwörtern l Wie viel Gramma-tik braucht der Mensch? l Sicherheit in der neuen deutschen Rechtschreibung: groß – klein, zusammen – getrennt? l Stammwortschreibung l Fremdwörter l Interpunktion l Auch auf die Optik kommt es an: Textgestaltung nach DIN 5008 l Was ist beim Mailen zu beachten? l Tipps für unterschiedliche Anlässe: Einsatz von Zitaten bei der besonderen Post l Hinweise zur besonderen Post (Glückwün-sche, Einladungen, Kondolenz usw.)

Zielgruppe Sekretärinnen und Sekretäre und solche, die es werden möchten,Damen und Herren, die Sekretariatsfunktionen ausüben, alle, die ihre mündliche und schriftliche Kommunikation verbessern möchten

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentin Brigitte Hanisch, Beratungen – Seminare – Training, Filderstadt

Termin Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. November 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 07.11.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 370,00 e

Betriebs- und Heizkostenabrechnung (Mietwohnungen)

Termin Montag, 2. Oktober 2017

Unterrichtszeit 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss 25.09.2017

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Das Erstellen einer Betriebs- und Heizkostenabrechnung gehört zu den Aufgaben eines Immo- bilieneigentümers, der seine Wohnung vermietet und Betriebskostenvorauszahlung mit dem Mieter vereinbart hat. Aufgrund der hohen rechtlichen Anforderungen an diese Abrechnung besteht ein breites Spektrum an Möglichkeiten, hierbei Fehler zu machen, die zu einer Anfech-tung einzelner Abrechnungspositionen oder gar der gesamten Abrechnung führen können.

Ihr Nutzen Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Betriebskosten- und Heizkosten-abrechnung dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, diese selbst zu erstellen bzw. zu überprüfen.

Inhalt Betriebskostenverordnung l Mietvertragliche Vereinbarungen l Abrechnungs-zeitraum und -frist l Abrechnungsfrist l Inhalt der Abrechnung l Kostenzusam- menstellung l Umlagemaßstab l Berechnung der Vorauszahlungen l Der Wirt-schaftlichkeitsgrundsatz l Belege und Belegeinsicht l Fälligkeit des Nachforde-rungsanspruchs und Verjährung l Nachbesserungen und Ergänzungen l Aus-schlussfrist für Nachforderungen l Teilabrechnung l Unterlassene/Unbrauchbare Abrechnung l Einwendungsausschluss des Mieters l Ausgleich der Abrechnung l Abrechnung bei Eigentümerwechsel l Mieterwechsel l Heizkostenformblatt l Daten/Abgrenzung l Kontrolle der Heizkostenabrechnung l Heizkostenverord-nung l Schätzungen / Hochrechnungen

Zielgruppe Bauträgerfirmen, Immobilienmakler, Sondereigentums- oder Mietverwalter, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden, Mieter

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referent Ralph Funke-Kaiser, Augsburg

WIRTSCHAFT

164 165165

IHRE ANSPRECHPARTNER BEREICH INTERNATIONAL

Zu unseren umfangreichen Angeboten an Seminaren im Bereich „International“ helfen Ihnen gerne unsere Mitarbeiterinnen weiter.

Elisabeth LöhrLeiterin Bereich InternationalT 09561 [email protected]

Sylvia KaiserMitarbeiterin Bereich InternationalT 09561 [email protected]

Seminare

Zoll Basisseminar für Einsteiger

1. Seminartag: Mittwoch, 20. September 2017 2. Seminartag: Mittwoch, 27. September 2017 3. Seminartag: Mittwoch, 11. Oktober 2017 4. Seminartag: Mittwoch, 18. Oktober 2017

Inte

rnat

iona

l

SEMINARE INTERNATIONALANSPRECHPARTNER164

INTERNATIONALIn

tern

atio

nal

Zoll Basisseminar für EinsteigerSeminartag 1

Termin Mittwoch, 20. September 2017 – 1. Seminartag

Unterrichtszeit 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

In dieser 4-tägigen Zoll-Basis-Seminarreihe sollen Grundlagen der Zollabwicklung mit prakti-schen Tipps für Zollsachbearbeiter/-innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen vermittelt werden.

Ihr Nutzen Festigung der Kenntnisse im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Inhalt Rechtsquellen beim Im- und Export (Internationales Vertragsrecht, EU-Recht, nationales Recht) l Abgrenzung zum Intrahandel (Binnenmarkt) l Begriffsbe-stimmungen (Zollunion/Freihandelszone, zollrechtlicher Status/Ursprung) l Vor-deklaration beim Eingang (ESumA) I Vorübergehende Verwahrung l Wirtschaft-liche Bedeutung der verschiedenen Zollverfahren l Formen der Zollanmeldung und Codierungen (IT-Verfahren ATLAS Einheitspapier, mündliche Zollanmeldung) l Dokumente bei der Zollabwicklung und Vorlagepflichten l Person des Anmel-ders (Rechte und Pflichten, Vertretung) l Überführung in ein Zollverfahren am Beispiel Überlassung in den freien Verkehr

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Versand, Import, Export

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referenten Edgar Fritsch und Stefan Schaller

166 167SEMINARE

166 167INTERNATIONAL

Inte

rnat

iona

lSEMINARE INTERNATIONAL

Inte

rnat

iona

l

Zoll Basisseminar für EinsteigerSeminartag 2

In dieser 4-tägigen Zollbasis-Seminarreihe sollen Grundlagen der Zollabwicklung mit praktischen Tipps für Zollsachbearbeiter/-innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen vermittelt werden.

Ihr Nutzen Festigung der Kenntnisse im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Inhalt Wirtschaftliche Bedeutung des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten AEO (Bewil- ligung, Vorteile) l Zollwertermittlung (zulässige Gestaltungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Auswirkungen bei der Einfuhr einschließlich Bedeutung der Incoterms) l Bemessung der Einfuhrumsatzsteuer – Abgrenzung zum Binnen-markt I Statistischer Wert bei der Ein- und Ausfuhr I Übersicht und Struktur des elektronischen Zolltarifs (EZT) l Aufbau der 8- bzw. 11-stelligen Codenummer l Die Systematik der Wareneinreihung in den (EZT) l Einführung in die allgemei-nen Anmerkungen sowie den Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln I Die verbindliche Zolltarifauskunft l Bedeutung der Codenummer bzw. Waren-nummer für den Im- und Export

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Versand, Import, Export

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referenten Thomas Graf und Michael Gerhardt

Zoll Basisseminar für EinsteigerSeminartag 3

In dieser 4-tägigen Zollbasis-Seminarreihe sollen Grundlagen der Zollabwicklung mit praktischen Tipps für Zollsachbearbeiter/-innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen vermittelt werden.

Ihr Nutzen Festigung der Kenntnisse im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Inhalt Rechtsgrundlagen nach dem Unionszollkodex und der Außenwirtschaftsver-ordnung l Ablauf der Ausfuhrverfahrens (elektronisches Verfahren AES/ECS) im Normalfall (einstufig und zweistufig) l Vereinfachte Zollanmeldungen (ehe-maliger „Zugelassener Ausführer“) l Exportkontrolle (Grundlagen) l Arten und Anwendungsbereich von Versandverfahren (Unionsversand) gemeinsame und internationale Versandverfahren; T 1, T 2, T2L, Carnet TIR) l Vereinfachungen im Versandrecht (Zugelassener Empfänger/Versender) l Abwicklung von Ausfuhren mittels Versandverfahren l Möglichkeiten von vereinfachten Verfahren bei der Einfuhr

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Versand, Import, Export

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referentinnen Andrea Häderle und Nadine Holler

Termin Mittwoch, 27. September 2017 – 2. Seminartag

Unterrichtszeit 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

Termin Mittwoch, 11. Oktober 2017 – 3. Seminartag

Unterrichtszeit 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

168 169SEMINARE

168INTERNATIONAL

Inte

rnat

iona

l

Zoll Basisseminar für EinsteigerSeminartag 4

In dieser 4-tägigen Zollbasis-Seminarreihe sollen Grundlagen der Zollabwicklung mit praktischen Tipps für Zollsachbearbeiter/-innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen vermittelt werden.

Ihr Nutzen Festigung der Kenntnisse im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Inhalt Abgrenzung zum nichtpräferenziellen Ursprung l Dokumente im Überblick (Präferenznachweise, Lieferantenerklärungen) I Regeln zum Erwerb des prä-ferenziellen Ursprungs am Beispiel des Regionalen Übereinkommens über im Warenverkehr der Paneuropa-Mittelmeer-Präferenzregeln l Besonderheiten im Warenverkehr der Paneuropa-Mittelmeer-Zone (PAN-EURO_MED) I Fallbeispiele zur zollrechtlichen Behandlung von Ein- und Ausfuhrsendungen I Zur Erstellung der Zollanmeldung inklusive der Präferenzdokumente l Informationsquellen bezüglich Importabwicklung (Internetrecherche, Publikationen, Merkblätter, Codelisten, Zollsätze im Empfangsland)

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Versand, Import, Export

Abschluss IHK-Teilnahmebescheinigung

Referenten Günther Mößler und Frank Brunner

Termin Mittwoch, 18. Oktober 2017 – 4. Seminartag

Unterrichtszeit 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5 a, 96450 Coburg

Preis 185,00 e

170 171INFORMATIONEN

oder per Post an: IHK zu Coburg, Doris Köhler, Schloßplatz 5, 96450 Coburg

Ich melde mich zu folgendem Seminar verbindlich an:

Seminarbezeichnung

Termin

Vorname, Nachname

Straße, Hausnummer

PLZ/Ort

Geburtsdatum/Geburtsort

Telefon privat Telefon geschäftlich

E-Mail

Firmenname

Straße, Hausnummer

PLZ/Ort Der/die Teilnehmer/in / die Firma erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer/seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Seminarabwicklung einverstanden.

Hiermit erkenne ich die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen der IHK zu Coburg an.

Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer/in

Ort, Datum Firmenstempel und Unterschrift (nur bei Rechnung an die Firma)

Rechnung an: privat Firma

Fax 09561 7426-15

Seminaranmeldung 2017

Info

rmat

ione

n

172 173172 173INFORMATIONEN

Info

rmat

ione

n

INFORMATIONEN

Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Stan-dardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegan-gen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüng-lichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.Ende der Widerrufsbelehrung.

Kündigung:Erstrecken sich Lehrgänge über mehrere Lehrgangsabschnitte oder Semester, kann der Teil-nehmer die folgenden Lehrgangsabschnitte bzw. Semester bis zum letzten Unterrichtstag des laufenden Lehrgangsabschnitts/Semesters kündigen. Im Übrigen kann der Teilnehmer nur aus wichtigen Gründen kündigen. Die Kündigung hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung bei der IHK. Die IHK kann aus wichtigen Gründen, wie z. B. nachhaltige Störungen der Veranstaltungen oder Urheberrechts-verletzungen durch den Teilnehmer fristlos kündigen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der nicht verbrauchten Entgelte besteht dann nicht. Weitergehende Schadenersatzansprüche der IHK werden hierdurch nicht berührt.

Absage von Lehrveranstaltungen:Die IHK hat das Recht, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung Veran-staltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahltes Entgelt wird erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern die IHK nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft.

Dozentenwechsel:Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten oder Verschiebungen im Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.In

form

atio

nen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Weiterbildungs-veranstaltungen der IHK zu Coburg

Anmeldung, Vertragsschluss:Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK zu Coburg an. Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt bei Kursen und Lehrgängen schriftlich auf einem besonderen Anmeldeformular, bei Tagesseminaren in Textform. Sofern die IHK nicht ausdrücklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur für Veranstaltungen insgesamt erfolgen. Sie soll innerhalb der in den Veranstaltungsunterlagen genannten Frist, sonst bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, bei der IHK eingegangen sein. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt bis zum Termin des Anmeldeschlusses. Bei Lehrgängen mit IHK-Prüfungen sind die jeweils gültigen Teilnahmevoraussetzungen zu berücksichtigen. Mit Zugang der Teilnahmebestätigung in Schrift-form kommt der Vertrag zustande.

Zahlung:Der Teilnehmer hat das Entgelt für die Veranstaltung ohne Abzug und unabhängig von Leistun-gen Dritter (z. B. Arbeitsamt, Arbeitgeber) sofort mit Rechnungsstellung vor Veranstaltungsbe-ginn zu entrichten. Dabei sind die vollständige Rechnungsnummer und die Bezeichnung der jeweiligen Veranstaltung anzugeben. Erstrecken sich Lehrgänge über mehrere Lehrgangsab-schnitte oder Semester (6 Monate), können Teilzahlungen gewährt werden. Bei diesen Lehrgän-gen bleibt eine Erhöhung des Entgelts für nachfolgende Teile bzw. Semester vorbehalten, sofern der Teilnehmer nicht das gesamte Kursentgelt im Voraus entrichtet hat. Lehrmittel, Verpflegung und Testentgelte bzw. Prüfungsgebühren werden gesondert berechnet.

Rücktritt:Der Teilnehmer kann bei Seminaren bis sieben Werktage, bei Lehrgängen bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt später, ist die IHK berechtigt, 30 Prozent des Veranstaltungsentgelts als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK. Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung frei, wenn er mit Zustimmung der IHK einen Ersatzteilnehmer stellt. Die IHK wird diese Zustimmung nur verweigern, wenn dem Ersatzteilnehmer Zugangsvoraussetzungen oder die persönliche Eignung fehlen. Im Übrigen bleibt dem Teilnehmer der Nachweis vorbehalten, dass der IHK Kosten über-haupt nicht oder nur in wesentlich geringerer Höhe als die jeweilige Pauschale entstanden sind.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher, deren Vertrag mit Hilfe von Fernkommunikations-mitteln (z. B. Brief, Telefon, Fax, E-Mail, Internet) zustande kam:

Widerrufsrecht:Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Industrie- und Handelskammer zu Coburg, Schloßplatz 5, 96450 Coburg, Tel. 09561/7426-23, Fax 09561/7426-15, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über

174 175174 175INFORMATIONEN

Info

rmat

ione

n

Haftung:Die IHK haftet nicht für Schäden des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der IHK oder ihrer Erfüllungsgehilfen. Unberührt davon bleibt die Haftung für Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Für den Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Urheberrecht:Die verwendete Computersoftware und die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und/oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechts-inhabers zulässig.

Erfüllungsort, Gerichtsstand:Erfüllungsort für beide Seiten sowie Gerichtsstand ist Coburg, sofern der Teilnehmer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist.

Nebenabreden:Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Unwirksame Klauseln:Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.

Datenschutz:Die Daten des Teilnehmers werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsabwicklung gespeichert und verwendet, es sei denn der Teilnehmer hat sich mit seiner Unterschrift damit einverstanden erklärt, dass seine Daten für künftige Veranstaltungen verwendet werden dürfen.

Online-Streitbeilegung:Informationen zur Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]

Coburg, Februar 2017

NOTIZEN

176 177176 177NOTIZEN NOTIZEN

178 179178 179

Impressum

HerausgeberIndustrie- und Handelskammer zu Coburg96450 Coburg . Schloßplatz 5Telefon (09561) 7426-0 . Fax (09561) 7426-50E-Mail: [email protected]: www.coburg.ihk.de

Stand05/2017

HerstellungWerbeagentur Müller GmbHSeifartshofstraße 8 . 96450 CoburgTelefon (09561) 5535-0 . Fax (09561) 5535-99E-Mail: [email protected]: www.wa-mueller.de

Aus Gründen der Vereinfachung wird häufig nur die männliche Anrede benutzt. Frauen sind damit selbst- verständlich gleichermaßen angesprochen.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

NOTIZEN

Industrie- und Handelskammer zu Coburg96450 Coburg . Schloßplatz 5Telefon (09561) 7426-0 . Fax (09561) 7426-50E-Mail: [email protected]: www.coburg.ihk.de