Weiterbildung...

5
Altenbetreuungsschule Andorf u. Gaspoltshofen Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Praxisanleitung an der Altenbe- treuungsschule des Landes OÖ. Standorte Andorf und Gaspolts- hofen Weiterbildung Praxisanleitung WBP AN/GA 1 17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen), Katharina Auzinger (BAPH Ried i. I.), Stefan Burgstaller (Seniorenwohnheim Mehrnbach), Antonia Dul- linger (BAPH Andorf), Jürgen Duscher (BAPH Peuerbach), Maria Hager (BAPH Grieskirchen), Sarah Haitzinger (Krankenhaus Ried i. I.), Regina Hochreiner (Assista), Astrid Humer (BAPH Peuerbach), Anita Infanger (APH Münichholz Steyr), Sandra Mal (SKA der PV Bad Schallerbach), Martina Olsavsky (Seniorenwohnheim Mehrnbach), Brigitte Pregartbauer (BAPH Gaspoltshofen), Magdalena Scheibl (Krankenhaus Ried i. I.), Birgit Schweitzer (BSH Leumühle Eferding), Johanna Sin- zinger (Krankenhaus Ried i. I.), Pia Spitzer (BAPH Obernberg a. I.), Doris Treitinger (BAPH Ried i. I.), Lisa Witzmann (Krankenhaus Ried i. I.); Lehrgangsbegleitung und Ehrengäste am Foto: LAbg. Erich Pilsner, Pflegepädago- gin Anita Rauch (Leitung der Weiterbildung Praxisanleitung), Josef Hamedinger (Referent und Begleitung der Projektarbeiten), Mag. Andreas Urich (Referent und Begleitung der Projektarbeiten);

Transcript of Weiterbildung...

Page 1: Weiterbildung Praxisanleitungweb935.login-2.loginserver.ch/home/shv/wp-content/uploads/2015/07/Abschluss...17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen),

Altenbetreuungsschule

Andorf u. Gaspoltshofen

Absolventinnen

und Absolventen

der Weiterbildung

Praxisanleitung

an der Altenbe-

treuungsschule

des Landes OÖ.

Standorte Andorf

und Gaspolts-

hofen

Weiterbildung Praxisanleitung

WBP AN/GA 1

17.09.2014 – 30.06.2015

AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen), Katharina Auzinger (BAPH Ried i. I.), Stefan Burgstaller (Seniorenwohnheim Mehrnbach), Antonia Dul-linger (BAPH Andorf), Jürgen Duscher (BAPH Peuerbach), Maria Hager (BAPH Grieskirchen), Sarah Haitzinger (Krankenhaus Ried i. I.), Regina Hochreiner (Assista), Astrid Humer (BAPH Peuerbach), Anita Infanger (APH Münichholz Steyr), Sandra Mal (SKA der PV Bad Schallerbach), Martina Olsavsky (Seniorenwohnheim Mehrnbach), Brigitte Pregartbauer (BAPH Gaspoltshofen), Magdalena Scheibl (Krankenhaus Ried i. I.), Birgit Schweitzer (BSH Leumühle Eferding), Johanna Sin-zinger (Krankenhaus Ried i. I.), Pia Spitzer (BAPH Obernberg a. I.), Doris Treitinger (BAPH Ried i. I.), Lisa Witzmann (Krankenhaus Ried i. I.);

Lehrgangsbegleitung und Ehrengäste am Foto: LAbg. Erich Pilsner, Pflegepädago-gin Anita Rauch (Leitung der Weiterbildung Praxisanleitung), Josef Hamedinger (Referent und Begleitung der Projektarbeiten), Mag. Andreas Urich (Referent und Begleitung der Projektarbeiten);

Page 2: Weiterbildung Praxisanleitungweb935.login-2.loginserver.ch/home/shv/wp-content/uploads/2015/07/Abschluss...17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen),

Kontakt: Anita Rauch

DGKS, Akad. Pflegepädagogin Stv. Direktorin der Pflegehilfe

Lehrgangsbegleitung Leitung Weiterbildung Praxisanleitung

Telefon: 07766 / 20 385 - 11 Handy: 0664 / 92 40 266

Mail: [email protected]

4770 Andorf, Winertshamerweg 1 1. Stock, Tel: +43 (0)7766/20385-11, Fax: +43 (07766/20385) - 22 e-mail: [email protected], www.altenbetreuungsschule.at

Fachprojekte im Rahmen der Weiterbildung Praxisanleitung an der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Standorte Andorf und Gaspoltshofen Die Ausbildung in Praxiseinrichtungen beansprucht über die Hälfte der gesamten Ausbildungszeit in den Gesundheits- und Sozialberufen. Anleiten zur Handlungskompetenz, in vollständigen Handlungen in der Pflege, dies ist eine Aufgabe, die von Schule und Praktikumsstellen gemeinsam zu bewältigen ist. Damit wir Verantwortung in diesem Aufgabenbereich gemeinsam tragen können haben sich die Standorte der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Andorf und Gaspoltshofen vor über einem Jahr dazu entschieden, die Weiterbildung Praxisanleitung anzubieten. Der Weiterbildungslehrgang startete am 17. September 2014. In einem Zeitraum von über neun Monaten haben sich die WeiterbildungsteilnehmerInnen mit pädagogischen Inhalten zur Anleitung von Auszubildenden in den Gesundheits- und Sozialberufen auseinandergesetzt. Auszubildende in der Praxis richtig anzuleiten und ihnen das notwendige Rüstzeug zu geben – das war das Ziel der 19 TeilnehmerInnen, die sich der Weiterbildung unterzogen. Bestandteil der Weiterbildung war neben den inhaltlichen Seminaren auch Praktikumseinsätze, unter anderem praktisch angeleitete Unterrichte, in denen den TeilnehmerInnen ermöglicht wurde, an ihrer zukünftigen Rolle als Praxisanleitung zu arbeiten. Den Abschluss der Weiterbildung stellte eine Projektarbeit dar, welche aus einem theoretischen und aus einem praktischen Teil besteht. Gesprächsleitfaden für das Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräch für Auszubildende des Gesundheitswesens im Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf und im Alten- und Pflegeheim Münichholz. Um eine effiziente und optimale Begleitung für SchülerInnen zu gewährleisten entwarfen DGKS Dullinger Antonia und FSB “A“ Infanger Anita jeweils einen Gesprächsleitfaden für das Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräch. Im theoretischen Teil der Arbeit wurde besonders auf die einzelnen Aspekte in den Gesprächsphasen eingegangen.

1

Page 3: Weiterbildung Praxisanleitungweb935.login-2.loginserver.ch/home/shv/wp-content/uploads/2015/07/Abschluss...17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen),

Kontakt: Anita Rauch

DGKS, Akad. Pflegepädagogin Stv. Direktorin der Pflegehilfe

Lehrgangsbegleitung Leitung Weiterbildung Praxisanleitung

Telefon: 07766 / 20 385 - 11 Handy: 0664 / 92 40 266

Mail: [email protected]

4770 Andorf, Winertshamerweg 1 1. Stock, Tel: +43 (0)7766/20385-11, Fax: +43 (07766/20385) - 22 e-mail: [email protected], www.altenbetreuungsschule.at

Leitfaden für eine strukturierte praktische Ausbildung in der Altenpflege. In diesem Fachprojekt wird der sinnvolle und praxisnahe Ablauf von Auszubildenden in der Pflege sowie die Zuständigkeiten der Pflegekräfte für Schüler/Praktikanten in Ausbildung behandelt. Eine Lernabschnittsplanung, in Anlehnung an Lummer, welche zur besseren Orientierung und Überprüfbarkeit in einem Praktikumszeitraum dient, wurde erstellt. Dieser Leitfaden gewährleistet einen reibungslosen Ablauf im Arbeitsfeld der Praxisanleitung und minimiert Unsicherheiten zwischen AnleiterInnen und Auszubildenden. Zur übersichtlichen Darstellung haben DGKS Hager Maria Christa, Autengruber Franziska und Pregartbauer Brigitte aus der Theorie eine direkte Verbindung zur Praxis herausgearbeitet, handhabbare Protokolle für die BAPH Gaspoltshofen und Grieskirchen entwickelt oder bereits Bestehende überarbeitet und optimiert. Gesprächsleitfaden für das Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräch für Auszubildende des Gesundheitswesens im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis. Mit dieser Projektarbeit haben DGKS Scheibl Magdalena und Witzmann Lisa für Praxisanleiter einen unterstützenden Leitfaden für die Gespräche mit Auszubildenden entworfen. Relevante Kommunikationsthemen werden erläutert und Kommunikationstechniken wurden erklärt. Die Checklisten schaffen eine Arbeitserleichterung für Praxisanleiter und erfüllen unter korrekter Anwendung der Kommunikationstechniken durchaus ihre Sinnhaftigkeit. Lernevaluation des Student Skills Day im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis. Vorrangiges Ziel war es, den bereits bestehenden Studentennachmittag zu optimieren sowie ein ganzheitliches Konzept für diesen Nachmittag zu erarbeiten. Das Fachprojekt zeigt Möglichkeiten auf, Auszubildende für den ersten Praktikumseinsatz optimal vorzubereiten und dadurch den Einstieg in die Praxis zu erleichtern. Beschäftigt haben sich DGKS Haitzinger Sarah und Sinzinger Johanna unter anderem mit unterstützenden Lehr- und Lernmethoden zur Verknüpfung theoretischer und praktisch erworbenen Fähigkeiten.

2

Page 4: Weiterbildung Praxisanleitungweb935.login-2.loginserver.ch/home/shv/wp-content/uploads/2015/07/Abschluss...17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen),

Kontakt: Anita Rauch

DGKS, Akad. Pflegepädagogin Stv. Direktorin der Pflegehilfe

Lehrgangsbegleitung Leitung Weiterbildung Praxisanleitung

Telefon: 07766 / 20 385 - 11 Handy: 0664 / 92 40 266

Mail: [email protected]

4770 Andorf, Winertshamerweg 1 1. Stock, Tel: +43 (0)7766/20385-11, Fax: +43 (07766/20385) - 22 e-mail: [email protected], www.altenbetreuungsschule.at

Bedeutsame Aspekte und Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Pflegeteam, Praxisanleiter und Praktikant. In diesem Fachprojekt erläutern DGKS Auzinger Katharina und Treitinger Doris wichtige Grundlagen einer erfolgreichen und gewaltfreien Kommunikation sowie die Anleitung und Durchführung von konkretem Feedback. Da die Beurteilung/Feedback von Auszubildenden oft eine große Herausforderung darstellt, jedoch von enormer Bedeutung – gerade zur Weiterentwicklung des Praktikanten am Ausbildungsweg – ist, wurden Formulierungshilfen erstellt, die ab nun auch im BAPH Ried im Innkreis (Haus 1 und Haus 2) eingesetzt werden. Motivation – Der Praxisanleiter als Motivator. DGKS Mal Sandra und Schweitzer Birgit beschäftigten sich mit der Thematik Motivation/Motiv und analysierten dabei auch die Vorbildfunktion des Praxisanleiters. Um den Auszubildenden Sicherheit und Vertrauen zu geben, die Gefahr der Überforderung zu senken, wurden Einführungs- bzw. Willkommensmappen sowie Checklisten erstellt und im BSH Leumühle sowie in der SKA-RZ Bad Schallerbach erprobt, sie sorgen zudem auch für die notwendige Klarheit und Ordnung und vermeiden eine Über- und Unterforderung der Auszubildenden. Der motivierte Praktikant. In diesem Fachprojekt stellten sich DGKP Burgstaller Stefan und DGKS Olsavsky Martina die Frage wie Motivation gemessen und auch festgestellt werden kann. Ein selbst kreierter „Stimmungsbarometer“ (1-Punkt-Abfrage) für die Messung der Motivation ist eine konkrete Möglichkeit, die ab nun im SWH Mehrnbach bei Auszubildenden durchgeführt wird. Außerdem befassten sie sich mit der Steuerung und der Hebung der Motivation bei Praktikanten. Modifikation Einführungsmappe für Schüler/Praktikanten im BAPH Obernberg am Inn. Den ersten Eindruck kann man nicht wiederholen, deshalb beschäftigte sich DGKS Spitzer Pia-Alexandra mit dem Thema Einführung und Einarbeitung von Schülern und Praktikanten in ihrer Einrichtung. Die Einführungsmappe und laminierte Handkärtchen mit dem Tagesablauf bieten den Praktikanten ab sofort eine Orientierungshilfe im Praktikumseinsatz und erleichtern zudem den Einstieg ins Praktikum. „Fünf-min-Gespräche“ vor allem in den ersten Tagen und Wochen werden regelmäßig durchgeführt.

3

Page 5: Weiterbildung Praxisanleitungweb935.login-2.loginserver.ch/home/shv/wp-content/uploads/2015/07/Abschluss...17.09.2014 – 30.06.2015 AbsolventInnen: Franziska Autengruber (BAPH Gaspoltshofen),

Kontakt: Anita Rauch

DGKS, Akad. Pflegepädagogin Stv. Direktorin der Pflegehilfe

Lehrgangsbegleitung Leitung Weiterbildung Praxisanleitung

Telefon: 07766 / 20 385 - 11 Handy: 0664 / 92 40 266

Mail: [email protected]

4770 Andorf, Winertshamerweg 1 1. Stock, Tel: +43 (0)7766/20385-11, Fax: +43 (07766/20385) - 22 e-mail: [email protected], www.altenbetreuungsschule.at

Lernangebote und praktische Anleitung dargestellt am Schwerpunkt Mobilisation/sich bewegen in der Einrichtung assista. DGKS Hochreiner Regina befasste sich mit den speziellen Lernangeboten in dieser Einrichtung und entwickelte daraus Lernziele im Bereich der Mobilisation. Aufgrund dieser Lernangebote ermöglicht sie als Praxisanleiterin in Zukunft ausbildungsrelevante Lernsituationen. Im Fachprojekt stellt sie die Organisation der praktischen Anleitung – ein Nachmittag zum Thema „Hilfsmittel zur Fortbewegung“ dar. Heute Praktikant, morgen Mitarbeiter. Ein Konzept zur gezielten und dennoch ressourcenschonenden Integration der Praxisanleitung in Alten- und Pflegeheimen. Dieses Fachprojekt beinhaltet ein Konzept zur gezielten Integration einer Praxisanleitung in Alten- und Pflegeheimen, dass für jede Einrichtung nach einer Adaption angewendet werden kann. Einzelne Punkte daraus könnten in den Akut- und Rehaaeinrichtungen sowie auch in die mobilen Diensten gelangen, sofern sie den gegebenen Rahmenbedingungen angepasst werden. Ein Konzept, entwickelt unter ökonomischen Gesichtspunkten, um eine ressourcenschonende Umsetzung zu gewährleisten. Die beschriebenen Punkte im Fachprojekt wurden von PDL DGKS Duscher Jürgen und DGKS Humer Astrid bereits auf die Möglichkeit der praktischen Anwendung im BAPH Peuerbach erprobt und nach diesen Erfahrungswerten angepasst.

17 Praxisanleiterinnen und 2 Praxisanleiter tragen durch ihr großes Engagement und ihre hohe fachliche Kompetenz nun noch mehr dazu bei, dass die praktische Ausbildung an Schulen mit hoher Qualität durchgeführt werden kann. Mit ihrem Abschluss am 30.06.2015 haben sie pädagogische Fähigkeiten erworben, Auszubildende unterschiedlichster Pflegeausbildungen im praktischen Umfeld gut zu instruieren und leisten somit auch einen wesentlichen Beitrag für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Die nächste Weiterbildung Praxisanleitung startet am 21.09.2015 Information und Anmeldung: Anita Rauch, 0664/9240266 oder

[email protected]; www.altenbetreuungsschule.at

Für den Inhalt verantwortlich – Fachprojektbegleitungen: Urich Andreas, Mag.; Hamedinger Josef;

Rauch Anita, DGKS Akademische Pflegepädagogin

4