Weiterleben nach dem Tod

10
enische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 1 Weiterleben nach dem Tod Weiterleben nach dem Tod Reinkarnation ? Reinkarnation ? Ganztod und Ganztod und Auferstehung ? Auferstehung ? Ewiges Leben ? Ewiges Leben ?

description

Weiterleben nach dem Tod. Reinkarnation ? Ganztod und Auferstehung ? Ewiges Leben ?. Denkmodelle zum Weiterleben nach dem Tod. 2 Grund-Modelle und ihre Mischformen:. Seele. Seele. Seele. Körper. Körper. Seele. Leib. Leib. in anderer Dimension. in anderen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Weiterleben nach dem Tod

Page 1: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 1

Weiterleben nach dem TodWeiterleben nach dem Tod

Reinkarnation ?Reinkarnation ?

Ganztod und Auferstehung ?Ganztod und Auferstehung ?

Ewiges Leben ?Ewiges Leben ?

Page 2: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 2

Denkmodelle zum Denkmodelle zum Weiterleben nach dem TodWeiterleben nach dem Tod

2 Grund-Modelle und ihre Mischformen:

Seele Körper Leib Leib

un-sterblich

Seele Seele SeeleKörper

in anderer Dimension

inanderen Welten

inEwigkeit

Page 3: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 3

Weiterleben nach dem TodWeiterleben nach dem TodMensch ist Göttliche, Göttliche,

unsterbliche Seeleunsterbliche Seele verkörpert im Leib

Trennung der Seele Trennung der Seele vom Leibvom Leib

Weiterexistenz / Höherentwicklung der Seele als:

"Astralleib", "Odkraft" oder

"Fluidalkörper"

Mensch ist "Geschöpf", als "Geschöpf", als

lebendige Seelelebendige Seele ins Leben gerufen

GanztodGanztod

Neues Leben durch neue Schöpfung Gottes in leib-seelischer Ganzheit:..."es wird gesät ein natürlicher Leib, es wird auferweckt ein geistiger Leib."

1. Korinther 15,44

TODTODverstanden als

Page 4: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 4

Reinkarnation - AuferstehungReinkarnation - AuferstehungSelbsterlösungsmodellSelbsterlösungsmodell westliche

Reinkarnationsmodelle

Unsterblichkeit Unsterblichkeit der Seele

Erzählungen, Erforschung von Nachtoderlebnissen

als Beweis

für nachtodliche Existenz

Erlösung als Tat GottesErlösung als Tat Gottes Vorstellung der "Auferweckung

durch Gott"

AuferweckungAuferweckung des LeibesLeibes

Johannes 20, 24 - 29 Jesus erscheint Thomas:

Der Text ist nicht an der Erscheinung des toten Jesus interessiert,

sondern am Glauben und Vertrauen des Thomas,

gewirkt durch das göttliche Wort, das in die Welt kommt.

Page 5: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 5

Botschaft der AuferstehungBotschaft der Auferstehung

Das NT will ausdrücken:

Auferstehung ist nicht ein erstaunliches, mirakulöses (spiritistisches) Ereignis - sondern ein qualitativ anderesqualitativ anderes

Nachtoderfahrung fällt nicht unter die Zweiteilung Diesseits - Jenseits, sie umfasst beidessie umfasst beides

Page 6: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 6

BrahmanBrahmanabsoluter Urgrund des Seins

ReinkarnationReinkarnation

Subjekt MenschSubjekt Mensch Wiedergeburt

Transmigration

AtmanAtman SelbstLebenskern

KarmaKarmaSchicksal

Geist - Leib = SelbstFeinstofflicher Leib = Person Grobstofflicher Leib = Körper

ist identisch mit Atman

Page 7: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 7

Reinkarnation Reinkarnation und und ErlösungErlösung

Westlich-evolutives ModellWestlich-evolutives Modell östliche Denkweise

Erlösung

Erlösung

Page 8: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 8

Ewiges LebenEwiges Leben"Der christliche Glaube an das ewige Leben hat seine Grundlage nicht in der griechischen Bejahung der nicht in der griechischen Bejahung der Unsterblichkeit der menschlichen Seele, Unsterblichkeit der menschlichen Seele, sondern in der gnadenvollen in der gnadenvollen Lebensgemeinschaft mit Gott während Lebensgemeinschaft mit Gott während des irdischen Lebens."des irdischen Lebens."

Eduard Schillebeeckx

in: "Menschen, Die Geschichte von Gott"

(Herder-V.) S. 181

Page 9: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 9

Sinn des Lebens und ReinkarnationSinn des Lebens und ReinkarnationKaum eine andere Frage berührt die meisten Menschen so peinlich wie: "Worin sehen Sie den Sinn Ihres Lebens?""Worin sehen Sie den Sinn Ihres Lebens?"

Man erzählt zunächst ein paar verlegene Phrasen wie Glück, Zufriedenheit, Familie, Kinder, eventuell noch Fleiss, Nächstenliebe und ähnliches. Gibt man sich hiermit nicht zufrieden und bohrt etwas tiefer, so stösst man in die Leere, jene Leere, die zwangsläufig das Fundament eines Lebens sein muss, das nichts von einer Bindung und Verantwortung dem Kosmos gegenüber hören will.

Hier spürt man den engen Zusammenhang zwischen der Krise eines Menschen, die man meist Neurose zu nennen pflegt, und der Krise eines Denksystems, das versucht, den Menschen innerhalb der Funktionalität zu erlösen.

...Angenommen, man entscheidet sich dafür, dass zum Leben sowohl Verantwortung als auch Sinnhaftigkeit dass zum Leben sowohl Verantwortung als auch Sinnhaftigkeit gehören, gehören, so stellt sich die Frage, wie beide realisierbar in einem Leben zwischen Geburt und Tod sind...

Verantwortlich wem oder was gegenüber?

...Noch schwieriger wird die Suche nach dem Sinn. Wo liegt der Sinn eines Menschenlebens, das vielleicht mit zwanzig Jahren ums Leben kommt?...

Wir drehen uns bei all diesen Fragen im Kreise, auch dann, wenn wir die offizielle Version der christlichen Kirche berücksichtigen. Das einfache System von Strafe und Erlösung beantwortet nämlich noch lange nicht, warum Das einfache System von Strafe und Erlösung beantwortet nämlich noch lange nicht, warum bestimmte Menschen bestimmte Schicksale tragen...bestimmte Menschen bestimmte Schicksale tragen...

Greifen wir nun zurück auf das Modell der Reinkarnation, Modell der Reinkarnation, so sehen wir, dass alle offenen Fragen eine alle offenen Fragen eine Beantwortung finden und ein sinnvolles Ganzes ergeben.Beantwortung finden und ein sinnvolles Ganzes ergeben.

Thorwald Dethlefsen

in: Das Erlebnis der Wiedergeburt, S. 191 - 193

Page 10: Weiterleben nach dem Tod

Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger 10

Mit Kindern über den Tod reden Lebe dein Sterben

Hintergrund der Erfahrung ist „Tod“ als Bedrohung meiner Lebens-Erfüllung

Das Leben beginnt mit dem Sterben

– Das Problem ist nicht der Tod von morgen, sondern der Tod von heute

– Der Tod von morgen weckt „Ängste“ und die Frage nach der Stabilität des „Ich“ (Werde ich zu bestehen vermögen?)

Konsequenzen für die Erziehung– Das Kind nimmt in erster Linie wahr, wie Eltern das „Sterben“ im Alltag leben

(Loslassen). Vorbild - Glaube der ElternVorbild - Glaube der Eltern– Wie gehen Eltern mit Ängsten um? Urvertrauen - AngstUrvertrauen - Angst– Haben Eltern Bildung und Reifung

des „Ich“ unterstützt/behindert? PersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwicklung