Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie....

8
Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014 Dipl.Psych.Thomas Schwind Standortbestimmung: Spiritualität und Psychoanalyse

Transcript of Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie....

Page 1: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Welche Seelsorge brauchen wir ?Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie.EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014Dipl.Psych.Thomas Schwind

Standortbestimmung: Spiritualität und Psychoanalyse

Page 2: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

BW

UBW

Page 3: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Symbolisches Bild/Wort etc.

im Ich-Bewusstsein

UBW

Gegensatzspannung Bw und Ubw

Transzendente Funktion:SymbolbildungSprachbildung Mentalisierung/theory of mind

Page 4: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Bewusstseinindividuelles

individuellesUnbewußtes

Gegensatz-Spaltung/Trennung

spannung

Unio mysticaMysterium coniunctionis

Kollektives

Kollektives

Regressio

n

Page 5: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Tillich: »Alles Reden über göttliche Dinge ist sinnlos, wenn es nicht im Zustand letzten Ergriffenseins geschieht.«

Das Heilige als das NuminoseEine die Seele bewegende ErfahrungMysterium fascinosum und tremendumDer bewuwßten Willkür entzogen, dem Ich-Willen entzogenErgriffenheit als Zustand - Besessenheit/Ekstase

Gottesbild bedeutet nicht: Gott hat ein Bild von sich in die Seele des Menschen gelegt.

Numinosität:

Page 6: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Gottesbild –Menschenbild

Archaische Weltsicht: Der Mensch wird erleuchtet durch einen in einem jenseitigen Wirklichkeits-bereich stehenden Geist oder Gott.

Im Abendland: theistische Religion: Ein persönlicher Gott habe durch bloßes Aussprechen von Worten (logos-Prinzip) Welt und Mensch geschaffen.

Daraus ergibt sich ein Dualismus: Gott und Mensch sind verschieden. So wird der Mensch abhängig von der Gnade Gottes.

Postmodern: „Oh Augenblick, verweile doch“

Page 7: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

• Die spirituelle Erfahrung ist ein Moment, in dem die Ewigkeit in die Zeit einbricht, „das ganze Leben, glühend in einem Augenblick“ (T.S.Eliot).

• Diese Pathosformel verweist auf das spirituelle Erleben des modernen Menschen, der Ganzheitserfahrung und Transzendenz in der Immanenz und Gegenwart (eben als der faustische Mensch: „Oh Augenblick, verweile doch...“) sucht und nicht mehr Spekulationen über postmortale Kompensations-leistungen eines Jenseitigen verfallen will.

Page 8: Welche Seelsorge brauchen wir ? Über das Verhältnis von pastoraler und säkularer Psychotherapie. EOS-Klinik und Akademie Franz Hitze Haus, 5.Juli 2014.

Unterscheidung Gott – Gottesbild: alles, was von Gott gesagt wird, ist menschliche Redeweise und daher eine auch psychologisch zu betrachtende Aussage.

Gott/Göttin - Gottesbild

Theologie psychologische

Aussage

Praktizierte Religiosität

Mystik