Werkstoffe 10 - Kunststoffe

598
WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grüneberg, Juni 2014

description

Kunststoffe - Typen, Aufbau, Eigenschaften; Kunststoffverarbeitung & -additive; Kunststoffprüfung

Transcript of Werkstoffe 10 - Kunststoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    2

    10. KUNSTSTOFFE

    10.1. GRUNDLAGEN

    10.2. VOM ERDL ZUM MONOMER

    10.3. POLYMERISATIONSMECHANISMEN

    10.4. KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    3

    10.5. POLYMERADDITIVE

    10.6. KUNSTSTOFFPRFUNG

    10.7. TYPISCHE VERTRETER

    10.8. SONDERTHEMEN

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    4

    empfehlenswerte Zusatzliteratur:

    KUNSTSTOFFKUNDE, SCHWARZ/EBELING (Hrsg., 2007), Vogel

    Fachbuch, 9.Aufl., ISBN 978-3-8343-3105-2, 29,80

    KUNSTSTOFFVERARBEITUNG, SCHWARZ/EBELING/FURTH (2005),

    Vogel Fachbuch, ISBN 978-3-8343-3037-6, 29,80

    KUNSTSTOFFTECHNIK FACHKUNDE, Arbeits-

    kreis Kunststofftechnik (2009), Europa-Lehr-

    mittel, 1. Aufl., ISBN 978-3-8085-1380-4

    46,00

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    5

    ein Blick zurck

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    6

    Kunststoffe (KS) gehren aufgrund ihrer

    Vielseitigkeit zu den wichtigsten Werkstoffen

    unserer Zeit ( Kunststoff-Zeitalter)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    7

    Produktion: ca. 11,2 Mill. Tonnen (Stahlproduktion: 48,5 Mill. Tonnen)

    Produktion nach Kunststoffarten:

    Kennzahlen (2007)

    etwa 1/4

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    8

    Verarbeitung: ca. 12,5 Mill. Tonnen

    Verarbeitung nach Branchen:

    Kennzahlen (2007)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    9

    Verarbeitung nach Kunststoffarten:

    Kennzahlen (2007)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    10

    Verarbeitung nach Branchen & Kunststoffarten:

    Kennzahlen (2007)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    11

    Kunststoffverbrauch:

    Kennzahlen (2007)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    12

    Einordnung der Kunststoffe in die Werkstoffsystematik:

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    13

    Styropor in Ethylacetat

    Vergleich

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    14

    Vergleich

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    15

    Grundlagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    16

    Grund-lagen

    Kunststoffe sind organische Verbindungen, die aus Makro-

    moleklen aufgebaut sind. Ausgangsstoffe sind Erdl/Erdgas,

    Kohle/Koks und Sand ( Silicone).

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    17

    halbsynthetische Kunststoffe

    Bildung durch Modifikation makromolekularer Naturstoffe

    vollsynthetische Kunststoffe

    Bildung aus niedermolekularen Verbindungen (Monomeren)

    Unterteilung nach Herkunft der Edukte:

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    18

    halbsynthetische Kunststoffe

    Bildung durch Modifikation makromolekularer Naturstoffe

    Celluloid (1867)

    Ebonit (1859)

    Galalith (1897)

    Gummi (1839)

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    19

    vollsynthetische Kunststoffe

    Bildung aus niedermolekularen Verbindungen (Monomeren)

    Prinzip: Monomere Polymer

    Bsp.: H2C=CH2 [ CH2-CH2 ]

    Ethylen (Ethen) Polyethylen (PE)

    Polymerisationsgrad : groer Einflu auf Eigenschaften eines Polymers

    Polyreaktion

    Polymerisation

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    20

    KS sind keine einheitlichen Verbindungen, sondern besitzen eine Molekl-

    massen-Verteilung:

    Polymer 1 ist einheitlicher als Polymer 2

    Polymer 1 ist qualitativ hochwertiger

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    21

    Monomere knnen bifunktionell oder trifunktionell sein:

    kettenfrmiges Polymer

    verzweigtes/vernetztes Polymer

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    22

    Beispiele:

    bifunktionelle Monomere trifunktionelle Monomere

    Terephtalsure

    Ethandiol (Ethylenglykol)

    Maleinsure

    Phloroglucin

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    23

    Unterscheidung nach Polymeraufbau:

    Homopolymere eine einzige Monomer-Einheit, z.B. Polyethylen (PE), Polystyrol (PS), Polyoxymethylen (POM)

    Copolymere versch. Monomer-Einheiten, z.B.

    Polyethylenterephtalat (PET), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

    Grund-lagen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    24

    Copolymere versch. Monomer-Einheiten, z.B.

    Polyethylenterephtalat (PET), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

    Grund-lagen

    Mglichkeiten der

    Copolymerisation

    statistische

    Anordnung

    alternierende

    Anordnung

    Block-

    Copolymer

    Pfropf-

    Copolymer

    A B A

    A

    A

    A

    A A

    A A

    A A A

    A B B B

    B

    B B B

    B

    B

    B

    B

    B

    B B B

    B

    B

    B

    B A

    A A

    A

    A

    A

    A

    A A A A

    A

    A

    A

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    25

    wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer

    beeinflut den rumlichen Aufbau und damit die Eigenschaften

    Grund-lagen

    Taktizitt

    gleichmiger

    Aufbau

    bevorzugte Ausbildung

    einer Kristallstruktur

    Mglichkeiten

    von Taktizitt isotaktisch ataktisch syndiotaktisch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    26

    alle Seitenketten auf derselben Seite der Polymerkette

    mit R = CH3: isotaktisches Polypropylen (PP-I/PP-H)

    Grund-lagen

    isotaktisch

    Taktizitt

    ataktisch statistische Anordnung der Seitenketten

    mit R = CH3: ataktisches Polypropylen (PP-R)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    27

    alternierende Anordnung der Seitenketten

    Grund-lagen

    syndiotaktisch

    Taktizitt

    mit R = CH3: syndiotaktisches Polypropylen (PP-S)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    28

    technologische Einteilung

    Einteilung nach Aufbau und Eigenschaften

    chemische Einteilung

    Einteilung nach chem. Her-kunft bzw. Reaktionstyp

    Grund-lagen

    Einteilung der KS-Typen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    29

    technologische Einteilung

    Thermo-plaste

    Duro- plaste

    Elasto-mere

    thermoplastische Elastomere

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    30

    lineare/wenig verzweigte Polymere aus bifunktionellen Monomeren

    lslich in bestimmten Lsemitteln

    schmelzbar:

    hart elastisch plastisch flssig

    reversible Prozesse

    technologische Einteilung

    Grund-lagen

    Thermo-plaste

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    31

    keine geordneten Strukturen der Polymerketten

    transparente Werkstoffe

    berwiegend hart, sprde

    Bsp.: PS, PVC, PMMA, PC

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Thermo-

    plaste

    amorphe Thermoplaste

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    32

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Thermo-

    plaste

    amorphe Thermoplaste thermisches Verhalten

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    33

    partielle parallele Anordnung der Polymerketten

    transluzente/opake Werkstoffe

    vorwiegend schlagzh

    Bsp.: PE, PP, POM, PTFE

    auch: KS mit geringer Kristallisa-

    tionsneigung (PET)

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Thermo-

    plaste

    teilkristalline Thermoplaste

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    34

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Thermo-

    plaste

    teilkristalline Thermoplaste thermisches Verhalten

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    35

    durus, lat.: hart

    engmaschig vernetzte Polymere aus mehrfunktionellen Monomeren

    nicht schmelzbar

    Erhalt der Festigkeit beim Erhitzen ( Form-

    gebung erfolgt mit Vernetzung: Urformung)

    Bsp.: Epoxidharze, PE-Harze, MF

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Duro-plaste

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    36

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Duro-plaste

    thermisches Verhalten

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    37

    umgangssprachlich: Gummi

    lineare, stark miteinander verknuelte Polymere mit geringem Verzwei-

    gungsgrad

    bei Krafteinwirkung: gummi-elastisches Ver-

    halten

    wenig Vernderung beim Erhitzen

    Bsp.: NR, BR, SBR, NBR

    Grund-lagen

    technologische Einteilung Elasto-mere

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    38

    Sommerreifen: ET + 5 C

    Winterreifen: ET < - 25 C

    Grund-lagen

    technologische Einteilung

    thermisches Verhalten

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    39

    Vernetzung von ungesttigten thermoplastischen Polymeren

    mit elementarem Schwefel oder Dischwefeldichlorid, S2Cl2

    Exkurs: Vulkanisation

    Latex bzw. Kautschuk (von Hevea brasiliensis) Naturgummi (NR)

    Grund-lagen

    GOODYEAR 1839

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    40

    chemische Formulierung:

    Disulfid-Brcken

    Monomer: Isopren

    Grund-lagen

    Exkurs: Vulkanisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    41

    realistischere Darstellung:

    Grund-lagen

    Exkurs: Vulkanisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    42

    KS mit mechanischen Eigenschaften von vulkanisierten Elastomeren bei

    Raumtemperatur mit der Verarbeitbarkeit von Thermoplasten

    Grund-lagen

    Polyolefin-Elastomere

    (Elastomerblends)

    physikalische Mischung aus harter kohrenter PO-Matrix (PE,

    PP) mit weichen Elastomerpartikeln (z.B. EPDM) in fein-dis-

    perser Phase Herstellung durch intensive Vermischung

    Zweiphasenwerkstoffe

    Blockcopolymere

    harte thermoplastische Sequenzen (Domnen aus z.B. PS)

    alternierend mit weichen elastomerartigen Abschnitten (z.B.

    BR)

    technologische Einteilung thermoplastische Elastomere

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    43

    Bsp.: thermoplastische Styrol-Butadien-Elastomere (SBS-TE)

    Vernetzung von SB-Copolymeren mit PS-Endblcken (Netzwerke ohne Vulka-

    nisation)

    elastisches Verhalten fr PS < 40%

    PS bildet kleine Aggregate ( 30 nm), in BR-

    Matrix eingebettet

    keine Streuung Transparenz

    Grund-lagen

    technologische Einteilung thermoplastische Elastomere

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    44

    Anwendungen:

    Heischmelz-, Lsungs- und Kontaktklebstoffe

    Modifikation von Thermoplasten (PS, PE, )

    Grund-lagen

    technologische Einteilung thermoplastische Elastomere

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    45

    chemische Einteilung

    Poly-merisate

    Poly-kondensate

    Poly-addukte

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    46

    chemische Einteilung

    Polymerisation: Aneinanderreihung reaktionsfhiger Monomerer mit Dop-

    pelbindungen (unter Einsatz spezifischer Katalysatoren)

    technischer Einsatz ab 1913 durch KLATTE (Vinylchlorid PVC)

    Schema Bildung von Homopolymerisaten:

    Grund-lagen

    Poly-merisate

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    47

    chemische Einteilung

    Schema Bildung von Copolymerisaten:

    Bsp.:

    Homopolymerisate: PE, PP, PS, PTFE,

    Copolymerisate: ABS, SAN,

    Grund-lagen

    Poly-merisate

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    48

    Polykondensation: Aneinanderreihung gleicher oder verschiedenartiger Mo-

    nomere unter Abspaltung kleiner Molekle (z.B. H2O)

    technischer Einsatz ab 1909 durch BAEKELAND (Synthese von Bakelit aus Phe-

    nol und Formaldehyd)

    Schema:

    Bsp.: PA, PET, Phenoplaste

    Grund-lagen

    chemische Einteilung Poly-

    kondensate

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    49

    Polyaddition: Aneinanderreihung gleicher oder verschiedenartiger Monome-

    re ohne Abspaltung eines Nebenproduktes

    industrielle Produktion ab 1940 durch BAYER (Polyurethane)

    Schema:

    Bsp.: PUR

    Grund-lagen

    chemische Einteilung Poly-

    addukte

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    50

    Hochleistungskunststoffe ([high] performance plastics)

    PSU, PES, PI, PEI, PPS, PEEK

    Konstruktionskunststoffe (engineering plastics)

    PC, PA, ABS, POM, PMMA

    Gebrauchskunststoffe (commodity plastics)

    PE, PP, PS, PVC

    Used in high volume & wide range of applica-

    tions (mechanical properties & service environ-

    ments are not critical).

    Exhibit superior mechanical & thermal proper-

    ties in a wide range of conditions (over & above

    more commonly used commodity plastics).

    Used in specialized applications that require a

    combination of extraordinary properties (e.g.

    temperature resistance).

    Dauerg

    ebra

    uchs-

    tem

    pera

    tur

    & K

    ost

    en

    100 C

    150 C

    400 C

    Grund-lagen

    Einteilung nach Leistungsfhigkeit

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    51

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    52

    Erdl besitzt nicht nur fr die Polymerindustrie eine herausragende Stellung

    als Edukt.

    Verbrennung von Erdl zur

    Energiegewinnung ist die

    seine denkbar ungnstigste

    Verwendung!

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    53

    Erdlsorten

    Erdl:

    anaerobes Zersetzungsprodukt von abgestorbenen Mikroorganismen

    Zusammensetzung: Hunderte verschiedener organischer Verbindungen, je

    nach Herkunft unterschiedlich

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    54

    Definition Erdl:

    Die Bezeichnung Erdl wurde 1913 von VON HFER fr alle der Erde ent-

    stammenden, flssigen, organischen, brennbaren Naturprodukte vorge-

    schlagen; sie hat sich im deutschen Sprachgebiet gegenber Petroleum

    durchgesetzt. Das unmittelbar aus der Erde kommende, nicht gereinigte

    Erdl wird auch als Rohl bezeichnet. Die Rohle sind hellgelb bis fast

    schwarz gefrbt; sie fluoreszieren gelb bis grnblau und dunkeln im Licht

    bei Sauerstoff-Zutritt unter Bildung asphalthnlicher Stoffe allmhlich nach.

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    55

    Verschiedene Erdle haben einen aromatischen, angenehmen Geruch;

    der unangenehme, oft knoblauchartige Erdl-Geruch ist auf Schwefel-

    Verbindungen oder ungesttigte Verbindungen zurckzufhren. Petro-

    leum: Kompositum aus petra, lat. Stein, und oleum, lat. l.

    RMPP Chemie-Lexikon, 9. Aufl. 1995

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    56

    Paraffine (gesttigte KWs, linear/verzweigt):

    Naphtene (Cycloalkane):

    Aromaten:

    Heteroverbindungen:

    Vom Erdl zum Monomer

    Erdl: Inhaltsstoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    57

    Vom Erdl zum Monomer

    Erdl: Zusammensetzung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    58

    fraktionierende Destillation

    Raffination Derivatisierung

    Auftrennung des Roh-Erdls nach Siedebereichen

    Veredelung der Destillations-

    fraktionen

    Umwandlung der Primrprodukte

    Vom Erdl zum Monomer

    Erdl: industrielle Weiterverarbeitung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    59

    fraktionierende Destillation

    Auftrennung nach Siedebereichen:

    Vom Erdl zum Monomer

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    60

    Veredelung der Destillationsfraktionen

    Hydrotreating: Umwandlung und Entfernung von u.a. S-

    Verbindungen

    Prinzip: R-SH + H2 R-H + H2S

    2 H2S + O2 2 S + 2 H2O (CLAUS-Verfahren)

    R-OH + H2 R-H + H2O

    R-NH2 + H2 R-H + NH3

    Vom Erdl zum Monomer

    Raffination

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    61

    Cracking: Spaltung langkettiger KWs in kurzkettige KWs

    thermisches Cracken (Pyrolyse bei 500-900C) katalytisches Cracken

    Prinzip: Radikal-Reaktion

    Start: + CH3

    + CH2CH3

    Folge: CH3CH2 + CH3 CH3CH2CH3

    CH3CH2 H2C=CH2 + H

    CH3 + H CH4

    + CH2CH3 + H3CCH3

    Vom Erdl zum Monomer

    Raffination

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    62

    Reforming: Erzeugung aromatischer KW, Bildung von H2 ( Hydrotreating)

    mit Pt-Kat: Platforming

    typische Reaktionen:

    1. Cyclisierung (Ringschlu): Alkan Cycloalkan

    + H2

    2. Dehydrierung: Cycloalkan Aromat

    + 3 H2

    Vom Erdl zum Monomer

    Raffination

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    63

    3. Isomerisierung: Alkan iso-Alkan

    4. Hydrocracken: langkettige KWs kurzkettige KWs

    + H2 +

    Vom Erdl zum Monomer

    Raffination

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    64

    Vom Erdl zum Monomer

    Raffination

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    65

    Umwandlung der Primrprodukte (sog. petrochemische Grundstoffe)

    Ethen (Ethylen): H2C=CH2

    Darstellung von PVC ber Vinylchlorid:

    Darstellung von PS ber Styrol:

    Derivat: Abkmmling (derivare, lat.: ableiten) einer Grundstruktur

    Vom Erdl zum Monomer

    Derivatisierung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    66

    Propen (Propylen):H2C=CH-CH3

    Darstellung von PAN ber Acrylnitril:

    Darstellung von Polyacrylsure:

    - 3 H2

    Vom Erdl zum Monomer

    Derivatisierung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    67

    Polymerisations-mechanismen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    68

    Polymerisations-mechanismen

    Reaktionsmechanismus: Abfolge elementarer Schritte innerhalb einer che-

    mischen Reaktion

    Darstellung von Polymeren - allgemeine Reaktion:

    MONOMER POLYMER

    POLYREAKTION POLYMERISATION

    POLYKONDENSATION POLYADDITION

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    69

    Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    70

    Polymerisation

    eigentlich Kettenpolymerisation (Polymerisation i.e.S.)

    Elementarschritte einer Kettenreaktion:

    geeignete Monomere:

    ungesttigte Verbindungen cyclische Verbindungen

    (mit Mehrfachbindungen) (unter Ringffnung)

    Polymerisations-mechanismen

    Kettenstart Kettenwachstum/ -fortpflanzung

    Kettenabbruch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    71

    radikalische Polymerisation

    anionische Polymerisation

    koordinative Polymerisation

    kationische Polymerisation

    UNTERTYPEN

    Polymerisations-mechanismen

    Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    72

    radikalische Polymerisation

    Schritt 0: Initiierung homolytische Spaltung eines sog. Initiator-Molekls in

    zwei Radikale

    allg.: II 2 I thermisch oder photochemisch induziert

    Bsp.: AIBN (2,2-Azodiisobutyronitril)

    BPO (Dibenzoylperoxid)

    Radikal: Teilchen mit ungepaarten Elektronen, hufig sehr reaktiv

    Polymerisations-mechanismen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    73

    Schritt 1: Kettenstart Anlagerung eines Initiator-Radikals an ein Monomer-

    Molekl

    allg.: I + M IM

    Schritt 2: Kettenwachstum Anlagerung weiterer Monomer-Einheiten

    allg.: IM + M IMM

    IMnM + M IMn+1M

    Nebenreaktionen mglich, z.B. mit LM oder Kettenbertragung auf bislang

    inaktive Monomere: IMnM + MH IMnMH + M

    Polymerisations-mechanismen

    radikalische Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    74

    Schritt 3: Kettenabbruch Rekombination: Vereinigung von zwei Monomer-

    Ketten

    allg.: IMnM + MMmI IMm+nI

    Andere Abbruchreaktionen sind mglich Diese Reaktionen sorgen fr Mo-

    leklmassen-Verteilung!

    Polymerisations-mechanismen

    radikalische Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    75

    Schritt 0: Initiierung heterolytische Spaltung eines Initiator-Molekls (me-

    tallorganische Verbindungen) in Ionen

    allg.: RMe R- + Me+

    Bsp.: BuLi (n-Butyllithium)

    CH3CH2CH2CH2Li CH3CH2CH2CH2- + Li+

    GRIGNARD-Verbindungen (Organomagnesiumbromide)

    CH3CH2CH2CH2MgBr CH3CH2CH2CH2- + MgBr+

    Polymerisations-mechanismen

    anionische Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    76

    Schritt 1: Kettenstart Anlagerung eines Initiator-Anions an ein Monomer-

    Molekl

    allg.: R- + M RM-

    Schritt 2: Kettenwachstum Anlagerung weiterer Monomer-Einheiten

    allg.: RM- + M RMM-

    RMnM- + M RMn+1M

    -

    kaum Nebenreaktionen (allerdings: Synthese unter Wasser- und Sauerstoff-

    ausschlu!)

    Polymerisations-mechanismen

    anionische Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    77

    Schritt 3: Kettenabbruch:

    zwangslufiger Abbruch z.B. durch Rekombination wegen elektrostatischer

    Abstoung nicht mglich Reaktion kann durch Zugabe von Monomer im-

    mer wieder neu gestartet werden (living polymerization)

    gezielter Abbruch durch Zugabe eines Inhibitors, z.B. Suren, O2 oder CO2,

    z.B.:

    RMn+1M- + H+ RMn+1MH

    Polymerisations-mechanismen

    anionische Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    78

    koordinative Verbindungen: Anlagerungsverbindungen

    ZIEGLER-NATTA-Verfahren:

    Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen

    ber koordinative Insertionspolymerisation

    mit metallorganischen Katalysatoren

    Entwicklung des Verfahrens durch KARL ZIEGLER

    am MPI fr Kohlenforschung Mlheim/Ruhr

    Nobelpreis 1963 an ZIEGLER und NATTA KARL ZIEGLER GIULIO NATTA

    Polymerisations-mechanismen

    koordinative Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    79

    grotechnische Anwendung bei der Herstellung von PE und PP

    2007: 45,1 Mio. Tonnen PP, 30 Mio. Tonnen HDPE

    Polymerisations-mechanismen

    koordinative Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    80

    Mechanismus in einer vereinfachten Darstellung:

    Bildung von HDPE oder isotaktischem PP

    usw.

    Umsatz: bis 150000 kg pro g Titan

    Polymerisations-mechanismen

    koordinative Polymerisation

    InsertionKat.

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    81

    Unterschiede im Kettenwachstum:

    Initiator-Polymerisation:

    Katalysator-Polymerisation:

    Anlagerung eines neuen Monomers

    Einschieben eines neuen Monomers

    Polymerisations-mechanismen

    koordinative Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    82

    Vorteile:

    sehr regelmiger Kettenaufbau

    hohe Stereospezifitt sehr gleichmige rumliche Struktur hoher

    Kristallinittsgrad

    Polymerisations-mechanismen

    koordinative Polymerisation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    83

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    84

    Grundlage: Aneinanderreihung gleicher oder verschiedenartiger Monomere

    unter Abspaltung kleiner Molekle (z.B. H2O)

    Edukte: bifunktionelle Monomere mit typischen funktionellen Gruppen

    -OH: Alkohole -COOH: Carbonsuren -NH2: Amine

    Autokondensation: intramolekulare Bifunktionalitt (X-A-Y)

    Schema: X-A-Y [A]n

    - n X-Y

    Polymerisations-mechanismen

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    85

    Bsp.: Polykondensation von -Aminocarbonsuren zu PA (Typ PA 6)

    n H2N(CH2)xCOOH HNH(CH2)xCOOH PA x+1

    x=5 PA 6 (Perlon) x=10 PA 11 x=11 PA 12

    - (n-1) H2O [ ]n

    Polymerisations-mechanismen

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    86

    Cokondensation: intermolekulare Bifunktionalitt (X-A-X & Y-B-Y)

    Schema: X-A-X + Y-B-Y [AB]n

    Bsp.: Polykondensation v. Dicarbonsuren & Diaminen zu PA (Typ PA 66)

    n H2N(CH2)xNH2 + HOOC(CH2)yCOOH

    HNH(CH2)xNHCO(CH2)yCOOH

    x=6; y=4 PA 66 (Nylon) x=6; y=10 PA 612 x=4; y=4 PA 46

    - 2n X-Y

    [ ]n

    Dicarbonsure Diamin - 2n H2O

    Polymerisations-mechanismen

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    87

    Bsp.: Polykondensation von aromatischen Dicarbonsuren und Diolen zu

    Polyestern (z.B. PET)

    +

    andere Polyester: PBT (Polybutylenterephtalat), Polycarbonate (PC)

    [ ]n

    Terephtalsure Ethylenglykol

    - (2n-1) H2O

    Polyethylenterephtalat

    (PET)

    Polymerisations-mechanismen

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    88

    trifunktionelle Monomere vernetzte Polymere

    Bsp.: Phenoplaste (Phenol-Formaldehyd-Harze, z.B. Bakelit)

    Aminoplaste werden hnlich hergestellt

    (aus Formaldeheyd und Harnstoff)

    Polymerisations-mechanismen

    Polykondensation

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    89

    Polyaddition

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    90

    Grundlage: Aneinanderreihung gleicher oder verschiedenartiger Monomere

    ohne Abspaltung eines Nebenproduktes

    Edukte: bifunktionelle Monomere mit typischen funktionellen Gruppen

    -OH: Alkohole -NH2: Amine -NCO: Isocyanate

    Schema: HX-A-YH + Y-B-Y HX-A-X[YH-B-HY-X-A-X]nYH-B-Y

    Polymerisations-mechanismen

    Polyaddition

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    91

    Bsp.: Bildung v. Polyurethanen aus Diolen & Diisocyanaten (lineare PU)

    n HO(CH2)xOH + n O=C=N(CH2)xN=C=O

    HO(CH2)xOCONH(CH2)yNHCO(CH2)xOCONH(CH2)yN=C=O

    Einsatz von Triisocyanaten bzw. Triolen fhrt zu

    vernetzten PU

    [ ]n

    Diol Diisocyanat

    Polymerisations-mechanismen

    Polyaddition

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    92

    Thermoplaste Duroplaste Elastomere

    Polymerisation PE, PP, PS, PVC, PTFE, POM, PAN, PMMA, ABS

    IR, BR, SBR

    Polykondensation PET, PA, PC Harze (PF, UF, MF, EP), PI

    Polyaddition PUR, PI

    Polymerisations-mechanismen

    bersicht

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    93

    Kunststoff-verarbeitung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    94

    Kunststoffverarbeitung: Fertigung von Formteilen, Halbzeugen (Bleche,

    Stangen, Rohre, Coils), Fasern und Folien aus Granulat, Pulver, Folien, Plat-

    ten

    Kunststoff-verarbeitung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    95

    Kunststoff-verarbeitung

    Vorprodukte, Form- und Zusatzstoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    96

    Kunststofferzeugnisse werden aus Vorprodukten hergestellt, die in pulveri-

    sierter, gekrnter oder flssiger Form bezogen werden

    verbrauchsfertige Lieferung: chemische Industrie Kunststoffverarbeiter

    Kunststoff-verarbeitung

    Vorprodukte, Form- und Zusatzstoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    97

    Ausgangsstoffe: Pulver oder Granulat Form-

    massen

    bleibende Formung durch Pressen, Extrudieren

    oder Spritzgieen Formstoff (eigentlicher Werk-

    stoff)

    Fllstoffe: Zusatz zu Formmassen aus wirtschaft-

    lichen/technischen Grnden ( Polymeradditive),

    auch Zusatz von Verstrkungsmaterial ( natur-

    oder glasfaserverstrkte Kunststoffe, NFK bzw. GFK)

    Kunststoff-verarbeitung

    Formmassen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    98

    Rohstoffe, die ihre makromolekularen Endzustand

    erst durch chemische Reaktionen whrend der Ver-

    arbeitung erreichen

    Aushrtung ohne Nebenprodukte

    Gieharze

    flssig bzw. leicht aufschmelzbar

    in offenen Formen vergiebar, in denen sie ohne

    Druckanwendung zum Formstoff aushrten

    Kunststoff-verarbeitung

    Reaktionsharze

    Kunstharze

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    99

    Zugabe von Hrtern und Beschleunigern bei Verarbeitung zum Ablauf der

    chemischen Reaktion erforderlich

    Laminierharze

    zur Herstellung flchiger Bauteile

    zwischen schichtweise angeordnetem Verstrkungsmaterial werden die

    zhflssigen Kunstharze aufgebracht Laminate

    Kunststoff-verarbeitung

    Kunstharze

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    100

    Kunststoff-verarbeitung

    duroplastische Formmassen, die unter Wrmezufuhr

    und Abgabe von flchtigen Nebenprodukten (Was-

    serdampf) aushrten

    Verformung nur unter Druck

    hrtbare Harze

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    101

    Fertigungsverfahren

    Urf

    orm

    en

    (Z

    usa

    mm

    en

    hal

    t sc

    haf

    fen

    )

    Um

    form

    en

    (Z

    usa

    mm

    en

    hal

    t b

    eib

    eh

    alte

    n)

    F

    gen

    (Z

    usa

    mm

    en

    hal

    t ve

    rme

    hre

    n)

    8580

    Kunststoff-verarbeitung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    102

    Urformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    103

    Hauptgruppe 1 der Fertigungsverfahren nach 8580

    Herstellung fester geometrischer Krper (Formteilen)

    aus formlosen Krpern (Schmelzen, Granulaten, Pulvern)

    wichtigste Art der Formgebung fr Thermoplaste und einzige Art der Form-

    gebung fr Duroplaste (wegen Vernetzung)

    Kunststoff-verarbeitung

    Urformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    104

    Urformen

    Spritzgieen

    Extrudieren

    Kalandrieren

    Rotationsformen

    Schumen

    Blasformen

    Kunststoff-verarbeitung

    Urformen Unterteilung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    105

    Spritzgieen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    106

    Spritzgieen

    wichtigstes Verarbeitungsverfahren zur vollautomatischen Herstellung

    Einsatz fr Massenartikel wie auch fr technische Formteile

    Herstellung kleiner Teile (z.B. Zahnrder fr Uhren) als auch groe Teile

    (z.B. Mlltonnen oder Stostangen)

    Prinzip: Plastifizierung des KS in der Spritz-

    einheit einer Spritzgumaschine und Injek-

    tion in ein Spritzguwerkzeug

    engl.: injection molding (AE)/moulding (BE)

    Kunststoff-verarbeitung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    107

    Spritzgieen

    diskontinuierliches Verfahren

    Kunststoff-verarbeitung

    Arbeitsschritte

    Plastifizierung von pulverfrmiger

    oder granulierter Formmasse

    berfhrung mit hoher Geschwindig-keit/hohem Druck in

    das Werkzeug

    Erstarrung durch Abkhlen/Vernet-zen Entformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    108

    Kunststoff-verarbeitung

    Spritzgieen Arbeitsschritte

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    109

    Kunststoff-verarbeitung

    Schlieeinheit Spritzeinheit

    (Maschinenbett mit Antrieb/Steuerung)

    Spritzgieen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    110

    zustzliche Informationen zum Verfahren:

    Schliekraft bis 15000 kN, Schluvolumen bis zu mehr als 5000 cm3

    wichtig: homogene Fllung (durch mehrere Injektionsdsen), gleichmige

    Abkhlung

    keine Nacharbeit (z.B. Entgraten) ntig

    besonders geeignete Polymere: PS und seine Copolymerisate, PE, PP, PC,

    POM, PMMA

    Kunststoff-verarbeitung

    Spritzgieen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    111

    typische Produkte:

    Stodmpfer

    Zahnrder

    CDs

    Kunststoff-verarbeitung

    Spritzgieen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    112

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    113

    grundlegendes Fertigungsverfahren in der Kunststoffverarbeitung

    Herstellung von Rohren, Planen, Folien und komplizierteren Profilen

    Prinzip: Fertigung eines endlos geformten Kunststoffstrangs, ausgehend von

    pulver- oder granulatfrmiger Formmasse

    Arbeitsdruck: 10-300 bar, Arbeitstemperatur: 60-300 C

    eingesetzte Polymere: u.a. PE, PP, PVC, PA, ABS, PC, SB,

    PMMA, PET, PUR

    extrudere, lat.: hinausstoen, hinaustreiben; engl.: extrusion

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    Plastifizierung von pulverfrmiger

    oder granulierter Formmasse

    Transport durch einen Schnecken-

    frderer (Extruder)

    Austritt aus form-gebender Dse Abkhlung

    114

    extrudere, lat.: hinausstoen, hinaustreiben; engl.: extrusion

    kontinuierliches Verfahren

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    115

    Kunststoff-verarbeitung

    (Trichter) Zylinder (mit Schnecke)

    Werkzeug - Khlung

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    116

    plastifiziertes Material wird nicht zu einem Profil, sondern zu einer hauch-

    dnnen Folienblase aufgeblasen

    Umlenkung der Schmelze in vertikale Richtung; spezielle Werkzeuge er-

    stellen Schlauch

    anschlieende Verstreckung (und Abkhlung) durch Einblasen von Luft

    Foliendicken von mehreren Hundertstel Millimeter

    Blasfolien zeichnen sich durch auerordentlich starke Haltekraft sowie

    hohe Reifestigkeit aus; mehrschichtige Folien mglich

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren Blasfolienextrusion

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    117

    Aufbau von Maschine

    & Werkzeug

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren Blasfolienextrusion

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    118

    Kunststoff-verarbeitung

    Blaskopf einer Dreischichtschlauchfolienanlage

    Dreischichtschlauchfolienwerkzeug

    Extrudieren Blasfolienextrusion

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    119

    hufig verwendete Kunststoffe im Extrusionsbereich:

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    120

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren

    hufig verwendete Kunststoffe im Extrusionsbereich:

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    121

    typische Produkte:

    Profile z.B. fr Fensterrahmen

    Profile fr Verbundwerkstoffe

    Folien (Blasfolienextrusion)

    Erdnu-Flips!

    Kunststoff-verarbeitung

    Extrudieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    122

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    123

    bedeutendes Verfahren fr die (PVC-)Folienherstellung

    Herstellung von (dicken) Folien, Platten, Bodenbelgen

    Prinzip: Ausformen thermoplastischer Massen zwischen zwei bzw. mehreren

    Walzen zu einem endlosen Band

    eingesetzte Polymere: PVC-P/U, SB, ABS, Celluloseester

    besondere Eignung von PVC ist auf den ausgebildeten zhplastischen

    Schmelzbereich zurckzufhren

    calandrer, frz.: rollen, mangeln; engl.: calendering

    Kunststoff-verarbeitung

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    Vorplastifizierung + Homogenisierung z.B. im Extruder

    Formgebung in der Kalandereinheit

    Nachbehandlung: Tempern, Bedrucken

    usw.

    124

    kontinuierliches Verfahren

    Kunststoff-verarbeitung

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    125

    F-Kalander

    Kunststoff-verarbeitung

    I-Kalander

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    126

    Aufbau einer Kalanderstrae fr PVC-P:

    Kunststoff-verarbeitung

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    127

    Aufbau einer Kalanderstrae fr PVC-U:

    Kunststoff-verarbeitung

    Kalandrieren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    128

    Rotationsformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    129

    Herstellung von groen hohlen nahtlosen KS-Teilen

    Prinzip: biaxiale Rotation und Erwrmung in dnnwandi-

    gen Hohlkrperformen

    Ablagerung pulverfrmiger Formmassen an den Forminnen-

    flchen

    Vorteile gegenber Spritzgieen und Blasformen: preisgn-

    stig, Volumina bis 15000 Liter, komplizierte Formgebung

    mglich bei gleichmiger Wandstrke

    engl.: rotational molding (AE)/moulding (BE)

    Kunststoff-verarbeitung

    Rotationsformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    130

    eingesetzte Polymere: PE, PP, (PA, PC, PS)

    Anwendungen: Tanks aller Art, Maschinengehuse,

    Transportbehlter usw.

    Bauteil einer Ballwurfmaschine

    Kunststoff-verarbeitung

    Rotationsformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    131

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    132

    charakteristische Eigenschaften:

    niedrige Dichte (z.B. EPS 20-90 kg/m3)

    gute Isoliereigenschaften

    geringe Eigenspannungen

    vielseitige Mglichkeiten der Formgebung: geschumte Spritzguteile/Fo-

    lien/ Extrudate

    einfache Nachbearbeitung

    engl.: foaming

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

    Schaumstoffe sind knstlich hergestellte Werkstoffe mit Zellstruktur und geringer Rohdichte.

    7726

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    133

    nahezu alle KS knnen geschumt (expandiert E) werden Marktanteil

    engl.: foaming

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    134

    Unterscheidung nach Zellstruktur:

    geschlossenzellig Hohlrume der Zellen stehen

    nicht in Verbindung miteinan-

    der

    offenzellig freie Zirkulation von Gas zwi-

    schen den Zellen; Aufnahme

    von Flssigkeit mglich

    gemischtzellig Schaumstoff besitzt sowohl of-

    fene als auch geschlossene

    Zellen

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    135

    Schaumstoffe mit einem zelligen Kern & geschlosse-

    ner Auenhaut

    Weiterentwicklung der Sandwich-Konstruktion (nie-

    drige Dichte im Innern, hohe Dichte auen)

    hohe Steifigkeit, gute Druckfestigkeit & Abrieb-

    festigkeit

    Darstellung mittels Reaktionsschaumgieen

    Verdichtung des Gemisches in den Randzonen des

    Werkzeuges durch Kollabieren der Zellen

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Struktur- bzw. Integralschaumstoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    136

    Unterscheidung nach Herstellungsverfahren:

    Schume aus Thermoplastschmelzen

    (PS, PE, PVC)

    Schume aus blhfhigen Einzelteilchen

    (PS)

    Schume aus flssigen Edukten

    (PUR, PF, UF)

    Schume blhfhige Einzelteilchen

    Thermoplastschmelzen

    reaktive flssige Edukte

    Treibmittel physikalische TM

    chemische TM

    mechanische TM

    Schumproze Schaumstoffhalbzeug

    Schaumstoffnormteil

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    137

    Unterscheidung nach Dichte & Zellgre:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    138

    mikroskopische Zellstruktur:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    139

    Treibmittel (engl. blowing agents):

    physikalische TM: Aufblhung der KS-Schmelze durch Phasenbergang des

    TM (flssig gasfrmig) Volumenvergrerung

    Pentan, C5H12 (Kp.760: 36 C): niedriger Siedepunkt ermglicht frhes

    Aufblhen gleichmige niedrige Dichte

    chemische TM: Gasbildung bei hheren Temperaturen durch Zersetzung des

    TM

    Azodicarbonamid, H2NCON=NCONH2 N2 + CO + NH3 + HNCO, gesund-

    heitlich bedenklich

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    140

    Gemisch aus Natriumhydrogencarbonat, NaHCO3, und Citronensure

    liefert CO2

    mechanische TM: Einrhren von Luft (geringe Bedeutung)

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    141

    Einteilung der Verfahren und wichtiger schaumfhiger Formmassen:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    142

    Einsatz von Schumen in Abhngigkeit von der Dichte:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    143

    polymertechnische Bezeichnung: PS-E oder EPS

    Erfindung durch FRITZ STASTNY (1949): PS-Scheibe im Trocken-

    schrank vergessen Aufschumen des PS

    Diese Scheibe [] verwandelte sich []

    zu einem kleinen Schaummonster.

    geschlossenzellige Struktur:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Styropor (BASF 1951)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    144

    Styroporherstellung:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Styropor (BASF 1951)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    145

    Herstellung: Styroporverfahren

    Edukt: blhfhige Einzelteilchen (Perlgranulat) mit 5% Pentan als physikali-

    schem Treibmittel

    Beaufschlagung mit Wasserdampf Verdampfung des

    Pentans, Perlen blhen sich zu kleinen Kugeln auf (40

    bis 60fache Volumenvergrerung)

    Trocknung, Zwischenlagerung (ca. 3% Restpentan)

    Fertigschumen in Blockwerkzeugen mit perforierten

    Wnden

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Styropor (BASF 1951)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    146

    Beaufschlagung mit Wasserdampf, der die Luft in den Kgelchen vollstndig

    verdrngt Bildung eines kompakten, homogenen Schaumteils

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Styropor (BASF 1951)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    147

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen Styropor (BASF 1951)

    physikalische Eigenschaften:

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    148

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

    Neu- bzw. Weiterentwicklung: Neopor (BASF 1996)

    Graphit als Additiv: Strung der Wrmestrahlung Re-

    duktion des Wrmetransports innerhalb des Materials

    Rohstoffeinsparung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    149

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

    Neu- bzw. Weiterentwicklung: E-por (BASF 2009)

    zh-elastischer

    Schaumstoff mit

    PE-Anteilen

    Verarbeitung &

    Recycling wie

    EPS

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    150

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

    Laborherstellung:

    Lehrerfortbildung BASF, Oktober 2012

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    151

    PUR-Schume aus reaktiven flssigen Ausgangskomponenten:

    Schaumstoffe nach Ma:

    Weichschaum (Polstermbel, Matratzen usw.)

    Hartschaum (Isolation und Hohlraumfllung im Bau da schwer entznd-

    bar und gutes Dmmvermgen)

    Treibmittel CO2 entsteht bei der Reaktion von Kom-

    ponente A (ein Polyol) mit Komponente B (ein Diiso-

    cyanat) in Gegenwart von Wasser (Polyaddition, sie-

    he dort)

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    152

    vielfltige Variationen in den Eigenschaften der PUR-Schume beruhen auf

    Kombinationsmglichkeiten von Polyol und Diisocyanat

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    153

    PUR-Schume aus reaktiven flssigen Ausgangskomponenten im Labor:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    154

    Hintergrnde der Labordarstellung:

    Komponente A: Desmophen (Polyol bzw. Polyhydroxyester)

    Komponente B: Desmodur (Diisocyanat)

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    155

    Melaminharzschaumstoff (BASOTECT):

    Neuentwicklung der BASF AG

    Eigenschaftsprofil:

    schwer entflammbar

    hochtemperaturbestndig

    tieftemperaturelastisch

    schallabsorbierend

    extrem leicht (Rohdichte 8-11 kg/m3)

    chemikalienbestndig

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    156

    hohe Hrte hohe Abrasivitt idealer Putz- und Reinigungsschwamm

    (Schmutzradierer, ohne Zusatz von Reinigungsmitteln)

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    157

    Entwicklungen in der Schaumtechnik:

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    158

    Kunststoff-verarbeitung

    Schumen

    Entwicklungen in der Schaumtechnik:

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    159

    Blasformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    160

    Herstellung von Hohlkrpern und Blasfolien aus Thermoplasten

    hufigstes Verfahren zur Herstellung von Formteilen (neben Spritzgieen)

    Zwei-Stufen-Proze:

    Herstellung des blasfhigen Vorformlings

    durch Extrudieren (Schlauch)

    Aufblasen des Vorformlings in einer

    Form Abkhlung

    verwendete KS: PE, PP, PMMA, PC, PA

    engl.: blow molding (AE)/moulding (BE)

    kontinuierliches Verfahren

    Kunststoff-verarbeitung

    Blasformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    161

    Aufbau einer Blasmaschine:

    Kunststoff-verarbeitung

    Blasformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    162

    typische Produkte:

    Flaschen, Kanister, Fsser (bis 10000 Liter)

    Kofferschalen, Dachgepcktrger, Rutschfahrzeuge

    Kunststoff-verarbeitung

    Blasformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    163

    Umformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    164

    Hauptgruppe 2 der Fertigungsverfahren nach 8580

    Fertigung von Werkstcken aus festen Rohteilen oder Halbzeugen

    durch bleibende Formnderung; VRohteil = VFertigteil

    Halbzeug: vorgeformte Produkte wie Rohre, Pro-

    file oder Folien, die durch Extrudieren, Kalandrie-

    ren, Schumen usw. hergestellt wurden

    KS-Halbzeuge

    Kunststoff-verarbeitung

    Umformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    165

    KS zeigen Rckstellbestreben (Memory-Effekt) bei Wiedererwrmung

    Kunststoff-verarbeitung

    Umformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    166

    Kunststoff-verarbeitung

    Umformen Unterteilung

    Umformen

    Druckumformen

    Zugdruckumformen

    Zugumformen

    Biegeumformen

    Schubumformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    167

    Thermoformen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    168

    plastische Verformung durch uere Krafteinwirkung im warmen (thermo-

    elastischen) Zustand Thermoformen nur bei Thermoplasten

    Thermoformen von der Rolle:

    Kunststoff-verarbeitung

    Thermoformen Warmformen/Tiefziehen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    169

    Thermoformen von Platten:

    eingesetzte KS: PS, PET, PVC, PE usw.

    Anwendung in der Verpackungsindustrie, aber auch Alternative zum Spritz-

    gu

    Kunststoff-verarbeitung

    Blasformen Warmformen/Tiefziehen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    170

    Fgen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    171

    Hauptgruppe 4 der Fertigungsverfahren nach 8580

    dauerhaftes Verbinden/Zusammenbringen mehrerer Werkstcke

    fester Form oder von Werkstcken mit formlosem Stoff

    kunststofftechnisch interessant: Schweien und Kleben

    Kunststoff-verarbeitung

    Fgen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    172

    Kunststoff-verarbeitung

    Fgen Unterteilung

    Fgen

    Schweien

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    173

    Schweien

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    174

    Kunststoffschweien ist das Verbinden von thermopla-

    stischen KS unter Anwendung von Wrme und Kraft

    Plastifizierung der KS notwendig unter gleichen Bedin-

    gungen nur gleiche Thermoplaste lassen sich mitein-

    ander verbinden

    Kunststoff-verarbeitung

    Schweien

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    175

    Schweivorgang:

    Plastifizieren Fgen Verfestigen

    Kunststoff-verarbeitung

    Schweien

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    176

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    177

    unlsbares Fgeverfahren: Trennung nur ber Zerstrung (Klebstoff/Bauteil)

    stoffschlssige Verbindung mit Zusatzwerkstoff: Klebstoff

    Prinzip: starke Adhsion zwischen

    Klebstoff und Fgeteil und starke Ko-

    hsion und hohe Eigenfestigkeit des

    Klebstoffes

    Kunststoff-verarbeitung

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    178

    Voraussetzungen: KS sollte polar, gut benetzbar oder lslich sein

    Vorteile: groflchige Verbindungen leicht realisierbar, gleichmige

    Spannungsverteilung, unvernderte Oberflche, Gewichtsersparnis

    Nachteile: anspruchsvolle Umsetzung, Alterung des Klebstoffs

    Kunststoff-verarbeitung

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    179

    Eigenschaften und Klebbarkeit wichtiger KS:

    Kunststoff-verarbeitung

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    180

    physikalisch abbindende Klebstoffe:

    Aushrten beruht auf

    physikalischen Vorgn-

    gen, z.B. Abkhlung

    der Klebmasse oder

    der Verdunstung von

    Lsemitteln

    Kunststoff-verarbeitung

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    181

    chemisch abbindende Klebstoffe (Reaktionsklebstoffe):

    Aushrten durch Polyreaktionen (Polymerisation, Polykondensation, Po-

    lyaddition)

    Kunststoff-verarbeitung

    Kleben

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    182

    Kunststoff-verarbeitung

    Zusammenfassung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    183

    Polymeradditive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    184

    Zusatz- und Hilfsstoffe Verbesserung von Verarbeitbarkeit und spezi-

    ellen Eigenschaften

    Thermoplaste/Duroplaste: EN ISO 1043

    Polymer-Rohstoff(e)

    Zusatz- und Hilfsstoffe

    KUNSTSTOFF Aufbereiten (Compoundieren) +

    Polymer-additive

    Hauptsatz der Kunststofftechnik

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    185

    Unterteilung der Polymeradditive:

    Polymer-additive

    Verarbeitungs-hilfsstoffe

    eigenschafts-verndernde Zusatzstoffe

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    186

    Ansprche an einen Zusatzstoff:

    hohe Thermo-stabilitt

    gute Licht-stabilitt

    Farbneutralitt

    Vertrglichkeit mit anderen Zustzen

    geringe Flchtigkeit

    Migrations-bestndigkeit

    Geruchs-/Geschmacks-neutralitt

    physiologische Unbedenklichkeit

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    187

    Typen von Additiven

    Flam

    msc

    hu

    tz-

    mit

    tel

    We

    ich

    mac

    he

    r

    Stab

    ilisa

    tore

    n

    Flls

    toff

    e,

    Ve

    rst

    rku

    ngs

    sto

    ffe

    An

    tist

    atik

    a

    Farb

    mit

    tel

    Trie

    bm

    itte

    l

    Nu

    kle

    ieru

    ngs

    -m

    itte

    l

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    188

    Flammschutzmittel

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    189

    Flammschutzmittel engl.: flame retardants

    Grundlage: EN ISO 1043-4

    KS sind als Kohlenstoff-Verbindungen prinzipiell brenn-

    bar (Ausnahmen u.a. selbstverlschende KS)

    Flammschutzmittel: Verhinderung, Verlangsamung &

    Einschrnkung der Ausbreitung von Brnden

    Jahresweltverbrauch: > 1,5 Mio. Tonnen (2006)

    viele Flammschutzmittel sind gesundheitlich und/oder

    kologisch bedenklich

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    190

    Kunststoffe schmelzen oder zersetzen sich bei einem Brand an der Ober-

    flche freigesetzte Zersetzungsprodukte sind eigentlicher Brennstoff

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Kunststoffbrnde

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    191

    Eingriff ins Brandgeschehen:

    Unterbrechung des Radikalkettenmechanismus des Verbrennungsprozes-

    ses in der Gasphase chemische Wirkung

    Energieverbrauch durch endotherme Zersetzungsreaktionen (z.B. Abspal-

    tung von H2O) physikalische Wirkung

    Erniedrigung der notwendigen O2-Konzentration bzw. des Anteils brenn-

    barer Gase durch Erzeugung nicht brennbarer Gase (N2, CO2, H2O) phy-

    sikalische Wirkung

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Wirkung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    192

    Entstehung einer Schutzschicht (Hitzeschild/O2-Barriere) durch Verkoh-

    lung physikalische Wirkung

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Wirkung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    193

    bedeutendste FSM (Additive oder Comonomer, z.B. Dibromstyrol)

    Wirkprinzip - Mechanismus:

    1. Freisetzung von Halogenradikalen

    (Br/Cl) aus dem FSM:

    R-X R + X

    2. Bildung von Halogenwasserstoffen:

    X + R-H HX + R

    3. Bindung des Sauerstoffs ber Zwischenstufen:

    X + O2 X-O + O bzw. X + O X-O O + HX H-O + X und X-O + HX 2 X + H-O

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    194

    4. Neutralisation energiereicher Radikale bzw. Rekombination:

    HX + H-O H2O + X R + H-O ROH R + R R-R

    Reaktion von X und HX mit O2 und dessen Reaktionsprodukten sind endo-

    therme Schritte Verlangsamung der Verbrennung

    HX dient als verdnnendes Gas in Flammennhe Herabsetzung des O2-An-

    teils

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    195

    Zugabe von Antimontrioxid (Sb2O3) steigert Effizienz: Bildung von SbOCl/

    SbCl3/SbCl5 als schwere Dmpfe, die die Oberflche bedecken

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    196

    Vertreter:

    polybromierte Diphenylether (PBDE): Anwendungsverbot seit 2008 wegen

    Toxizitt bzw. Umweltbedenklichkeit

    PentaBDE

    (BDE-99 u.a.)

    OctaBDE

    (BDE-196 u.a.)

    DecaBDE

    (BDE-209)

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    197

    Tetrabrombisphenol A (TBBPA): Einsatz auch als reaktives FSM (Einbau in die

    Polymermatrix) - langjhrige Risikobewertung zeigt keine Gesundheitsgefah-

    ren

    Hexabromcyclododecan (HBCD) seit 2008 verboten

    TBBPA HBCD

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    198

    Verwendung:

    Polymer Gehalt in % FSM

    ABS, ASA usw. 12 15 OctaBDE, bromiertes PS

    EP 19 33 TBBPA

    EPS 0,8 4 HBCD

    PA 13 16 DecaBDE, bro-miertes PS

    PC 4 6 bromiertes PS, TBBPA-Derivat

    Polymer Gehalt in % FSM

    PE, PP usw. 5 8 DecaBDE, Di-bromstyrol

    PET 8 11 bromiertes PS, TBBPA-Derivat

    PUR 10 18 PentaBDE, TBBPA-Ester

    SB 11 15 DecaBDE, bro-miertes PS

    UP 13 28 TBBPA

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Halogenverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    199

    bedeutende FSM, die aber in groen Men-

    gen (bis 60%!) zugesetzt werden mssen

    Vertreter: Aluminiumhydroxid, Al(OH)3

    (Aluminiumtrihydrat, ATH) und Magne-

    siumhydroxid, Mg(OH)2 (Magnesiumdihy-

    drat, MDH)

    Wirkprinzip - Mechanismus:

    thermische Zersetzung unter Abspaltung von Wasser:

    2 Al(OH)3 Al2O3 + 3 H2O (bei 500 C)/Mg(OH)2 MgO + 2 H2O (bei 300 C)

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Metallhydroxide

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    200

    Wirkprinzip Mechanismus:

    1. Phosphorsureester bzw. anorganische

    Phosphate setzen sich in der Hitze zu

    Polyphosphorsuren um, z.B.:

    x (NH4)2HPO4 (HPO3)x

    2. Ausbildung einer Schutzschicht durch die gebildete Polyphosphorsure

    und durch Verkohlung, z.B. durch Wasserabspaltung:

    (HPO3)x + Cx(H2O)m x C + (HPO3)x m H2O

    -2x NH3,

    -x H2O

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Phosphorverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    201

    Vertreter:

    TCEP, Tris(2-chlorethyl)phosphat bzw. TCPP, Tris(2-chlorisopropyl)phosphat:

    teratogen, mglicherweise cancerogen

    TPP, Triphenylphosphat

    RDP, Resorcindiphosphorsuretetraphenylester

    APP, Ammoniumpolyphosphat

    TCEP TCPP RDP

    APP

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Phosphorverbindungen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    202

    Intumeszenz: lat. intumescencia, An-

    schwellen; hier: Ausbildung einer volumi-

    nsen, isolierenden Schutzschicht durch

    Verkohlung und gleichzeitiges Aufschu-

    men

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Intumeszenz

    Zusammensetzung eines

    Intumeszenz-Flammschutzsystems

    Kohlenstoff-Lieferant

    (z.B. Pentaerythrit)

    Polyphosphat

    (z.B. APP)

    Treibmittel

    (z.B. Melamin)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    203

    Wirkprinzip Mechanismus:

    1. Erweichen der Polymermatrix

    2. Freisetzen von Polyphosphorsure aus APP (ab 250 C):

    (NH4PO3)x (HPO3)x

    3. Wasserentzug aus C-Lieferant Verkohlung:

    (HPO3)x + Cx(H2O)m x C + (HPO3)x m H2O

    -x NH3

    Dipentaerythrit

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Intumeszenz

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    204

    4. Gasbildung durch das Treibmittel, z.B. Melamin:

    NH3 N2 + H2O

    5. Aufschumen des Gemisches

    6. Verfestigung durch Vernetzungsreaktionen

    hochviskose Schutzschicht

    Nachteil: hohe Mengen (bis 40 Gew.-%) notwendig

    + O2

    1 mm 100 mm

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel Intumeszenz

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    205

    Kennzeichnung von Flammschutzmitteln nach EN ISO 1043-4:

    Code-Nr. Gruppe

    1x Halogen-Verbindungen

    2x

    3x Stickstoff-Verbindungen

    4x organische Phosphor-Verbindungen

    5x anorganische Phosphor-Verbindungen

    6x Metalloxide/-hydroxide, Metallsalze

    70 74 Bor-/Zink-Verbindungen

    75 79 Silicium-Verbindungen

    80 Graphit

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    206

    Einsatz von Flammschutzmitteln (2007, Summe: 1,8 Mio. Tonnen):

    Polymer-additive

    Flammschutzmittel

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    207

    Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    208

    Weichmacher engl.: plasticiser (BE), plasticizer (AE)

    Grundlagen:

    Einsatz von WM zur Verbesserung der Flexibilitt/Elastizitt von KS leich-

    tere Verarbeitung/bessere Verwendbarkeit

    Prinzip der Weichmachung: Verschie-

    bung des thermoelastischen Bereichs

    zu niedrigeren Temperaturen durch

    Vergrerung der Abstnde zwischen

    den Polymer-Ketten

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    209

    Unterscheidung:

    uere Weichmacher keine chemische Bindung

    an Polymermatrix

    innere Weichmacher Copolymerisation mit

    geeigneten Komponenten

    Polymer-additive

    Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    210

    Prinzip: polare Gruppen des WM treten mit polaren Gruppen des Polymers

    in Wechselwirkung WM-Dipole schieben sich zwischen Polymerketten

    Erhhung der Beweglichkeit der Ketten

    Polymer-additive

    Weichmacher uere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    211

    keine chemische Reaktion mit Polymer Abgabe an Umgebung mglich!

    Phthalat-Problematik: spezielle WM knnen zu Unfruchtbarkeit bei Mn-

    nern fhren, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen hnlich sind, die

    teststerongesteuerte Entwicklungsstufen beeinflussen

    viele Phthalate sind als KS-Additive mittlerweile verboten

    Information: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3540.pdf

    (27.04.2011)

    Polymer-additive

    Weichmacher uere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    212

    Vertreter:

    DEHP, Bis(2-chlorethyl)phthalat auch DOP, Dioctylphthalat

    wichtigster WM auf Phthalatbasis (vor allem fr PVC)

    teratogen: ab 2015 Gebrauchsverbot

    Ersatzstoff: DINP, Diisononylphthalat Bis(3,5,5-trimethylhexyl)-

    phthalat keine Hinweise auf akute Gefhrdung

    DEHP/DOP DINP

    Polymer-additive

    Weichmacher uere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    213

    Mesamoll:

    Mischung von Alkansulfonsureestern des Phenols und langkettigen Alka-

    nen

    Ersatzstoff fr DEHP: WM fr PVC (steigert gleichzeitig Witterungs- und

    Luftbestndigkeit), PUR und Kautschuke

    sek. Alkansulfonsurephenylester

    (n + m = 12 16) sek. Alkandisulfonsurediphenylester

    (n + m + p = 11 15)

    Polymer-additive

    Weichmacher uere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    214

    Hexamoll:

    1,2-Cyclohexandiisononylester (DINCH)

    Ersatzstoff fr DEHP

    WM fr sensible Anwendungsbereiche:

    Kinderspielzeug

    Medizinprodukte

    Lebensmittelverpackungen

    Zitronensuretriethylester:

    ungiftige Alternative zu Phthalaten (kosten-

    intensiver)

    Hexamoll

    Polymer-additive

    Weichmacher uere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    215

    Prinzip: Copolymerisation mit geeigneten Komponenten: Comonomere mit

    raumerfllenden Seitengruppen Abstnde der Polymerketten inter-

    molekulare WW Kettenbeweglichkeit

    Vorteile:

    KS bleibt dauerhaft weich

    Vermeidung von Ausdiffundieren des WM

    Bsp.: Polymerisation von Vinylchlorid mit 20% Vinylacetat

    auch: Zumischung von kautschukartigen Polymer-Rohstoffen

    Polymer-additive

    Weichmacher innere Weichmacher

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    216

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    217

    Stabilisatoren engl.: stabiliser (BE), stabilizer (AE)

    Polymer-kettenabbau

    Licht

    UV-Strahlung

    Wrme

    Alterung

    weathering of polymers

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    218

    Mechanismus der Materialschdigung:

    1. Absorption eines Lichtquants ()

    durch ein Molekl X (Verunreinigung,

    Additiv, chromophore Gruppe im Poly-

    mer) Bildung eines elektronisch an-

    geregten Zustands X* (ev. radikalisch)

    2. X* zerfllt oder reagiert mit Nachbar-

    molekl Z (Radikalfnger) Bil-

    dung von Radikalen Z oder

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    219

    3. X* bertrgt Energie auf O2-Molekl Bildung von sehr reaktivem Singu-

    lett-Sauerstoff 1O2 Bildung von Peroxiden/Hydroperoxiden

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

    Radikalkettenmechanismus:

    1. Kettenstart: Polymer R

    2. Kettenfortpflanzung: R + O2 ROO

    ROO + RH ROOH + R

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    220

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

    3. Kettenverzweigung: ROOH RO + OH

    RH + OH R + H2O

    RO weitere Kettenspaltungsreaktionen

    4. Kettenabbruch: ROO + ROO

    R + R Rekombinationen

    ROO + R

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    221

    Einsatz von Lichtschutzmitteln:

    LSM greifen je nach Wirkungsweise an

    verschiedenen Stellen in das Reaktions-

    geschehen ein:

    UV-Absorber verhindern die elektro-

    nische Anregung

    Quencher bernehmen die elektroni-

    sche Anregungsenergie und wandeln

    sie in Wrme oder Licht um

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    222

    Radikalfnger berfhren Radikale in inaktive Spezies

    Peroxid-Desaktivatoren/Inhibitoren zersetzen Peroxide/Hydroperoxide

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    223

    Vertreter:

    UV-Absorber: 2-(2-Hydroxyphenyl)benzotriazole (1), 2-Hydroxybenzophenon

    (2), nanoskaliges Titandioxid, TiO2, Eisenoxidpigmente (Farbe!)

    Radikalfnger: Phenyl--naphtylamin (3), Phenyl--naphtylamin (4), 2,6-Di-

    tert.-butyl-p-kresol (5)

    1

    2

    3

    4 5

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    224

    Peroxid-Desaktivatoren/Inhibitoren: Verwendung von sogenannten HALS-

    Moleklen (hindered amine light stabilizers), die zu einem stabilen Nitroxy-

    Radikal reagieren:

    Polymer-additive

    Stabilisatoren

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    225

    weitere Additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    226

    Fllstoffe (engl. filler):

    feste anorganische/organische Materialien (im Polymer dispergiert Haft-

    vermittler)

    inaktive FS: Streckung eines kostenintensiven Polymers ohne wesentliche

    Eigenschaftsvernderungen

    Bsp.: Kalk (Thermoplaste); Ru, Kaolin (Kautschuke)

    aktive FS: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften (u.a. E-Modul)

    Verstrkungsstoffe: faserfrmige FS wie Glas-, Kohlenstoff- oder Na-

    turfasern (faserverstrkte Kunststoffe)

    weitere Additive

    Polymer-additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    227

    Antistatika (engl. antistatic agents):

    Verminderung von Oberflchen-/Durchgangswiderstand Verhinderung der

    elektrostatischen Aufladung an der Oberflche

    externe Antistatika interne Antistatika

    Auftragung auf die Oberflche Einarbeitung in die Kunststoffmatrix

    (Nachteil: geringe Reibfestigkeit)

    elektrisch nicht-leitfhige AS: Tenside (z.B. Alkylsufonate) vermitteln als

    grenzflchenaktive Substanzen an der Oberflche die Aufnahme von Wasser

    aus der Luft Bildung einer leitfhigen Schicht

    Polymer-additive

    weitere Additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    228

    elektrisch leitfhige AS:

    extern: Aufdampfen eines Metallfilms/Auftragen eines leit-

    fhigen Lacks

    intern: Leitru/intrinsisch leitfhige Polymere wie PEDOT

    Polymer-additive

    weitere Additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    229

    Farbmittel (engl. colourants):

    55943: Sammelbezeichnung fr alle farbgebenden Stoffe

    Pigmente (pigments) unlslich im Anwendungsmedium,

    berwiegend anorganische FM, hohe Migrationsstabilitt,

    hohes Farbechtheitsniveau, Farbe durch Absorption und Streuung

    Farbstoffe (dyes) lslich im Anwendungsmedium,

    berwiegend organische FM, geringere Migrationsstabilitt,

    geringeres Farbechtheitsniveau, Farbe durch teilweise Absorption/Reflexion

    Unterscheidung

    Polymer-additive

    weitere Additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    230

    Pigmente:

    Farbe Pigment

    schwarz Ru

    Titandioxid Zinkoxid, Zinksulfid

    blau Ultramarinblau, Manganblau, Cobaltblau, Phtalocyaninblau

    rot Eisenoxid, Molybdnrot, organische Pigmente

    gelb Chromgelb, Benzidingelb, Flavanthrongelb

    grn Chromoxidgrn

    silber Aluminium

    85% des Gesamtmarktes

    Polymer-additive

    weitere Additive

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    231

    Kunststoff-prfung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    232

    Verarbeitungs-eigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    233

    Kunststoff-prfung

    Verhalten der KS bei Erwrmung technologische Zuordnung:

    fest thermoelastisch thermoplastisch Zersetzung: Thermoplaste

    fest Zersetzung: Duroplaste

    natrlich elastisch Zersetzung: Elastomere

    optische Prfung:

    transparent: amorphe KS

    transluzent/opak: teilkristalline KS

    Kunststofferkennung Verarbeitungseigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    234

    Kunststoff-prfung

    Oberflchenbeschaffenheit:

    wachsartig glatt

    Ritzbarkeit

    Kunststofferkennung Verarbeitungseigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    235

    Kunststoff-prfung

    Bruchverhalten:

    Bruch Weibruch - bruchlos

    Klangverhalten bei Wurf auf Hartholz-

    brett:

    dumpf hell

    Schwimmverhalten/Dichtebestimmung:

    mit Wasser ( = 1 g/cm3)

    mit anderen Flssigkeiten

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    236

    Kunststoff-prfung

    Flammenfrbung:

    hellgelb blulich mit gelbem Rand orange

    ruend

    Brenntest 4 Mglichkeiten:

    KS brennt nur in der Flamme.

    KS brennt auerhalb der Flamme weiter und erlischt.

    KS brennt auerhalb der Flamme weiter und tropft brennend

    ab.

    KS brennt auerhalb der Flamme weiter und schmilzt ab.

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    237

    Kunststoff-prfung

    Schwadengeruch

    Schmelzverhalten:

    Schmelzen mit/ohne Zersetzung Zersetzung ohne Schmelzen

    Prfung der Dmpfe mit pH-Indikatorpapier: sauer neutral basisch

    Beilsteinprobe:

    Nachweis von Halogenen: Kupferdraht/KS-Probe grne

    Flammenfrbung

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    238

    Kunststoff-prfung

    Verhalten gegenber Lsemitteln (Aceton, Benzin, Dichlormethan, Essigsu-

    re, Benzol):

    Auflsung Quellung ohne Reaktion

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    239

    Kunststoff-prfung

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    240

    Kunststoff-prfung

    Verarbeitungseigenschaften Kunststofferkennung

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    241

    mechanische Eigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    242

    KS unterscheiden sich in ihrem mecha-

    nischen Verhalten sehr stark von den b-

    lichen (metallischen) WS

    Verhalten ist stark temperaturabhn-

    gig

    Verhalten ist stark zeitabhngig bzw.

    vom zeitlichen Verlauf der Belastung ab-

    hngig

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    243

    Temperaturabhngigkeit mechanischer Eigenschaften:

    Beschreibung ber Zustandsbereiche

    I: (harter) Glaszustand: Makromolekle sind fixiert, nur Schwingungen

    um die Ruhelage mglich

    II: Glasbergangsbereich (mit Glasbergangstemperatur Tg): Beweglich-

    keit der MM steigt in amorphen KS durch Platztausch einzelner Ketten-

    segmente

    III: gummielastischer Bereich: amorphe KS zeigen quasilineares Verhal-

    ten/teilkristalline KS Steifigkeitsabfall

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften Temperatur-Modul-Kurven

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    244

    IV: Hornzustand: eingelagerte Kristallite wirken versteifend

    V: Schmelzbereich (teilkristalline Polymere): Duroplaste/Elastomere

    gehen bergangslos in die Zersetzung ber

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften Temperatur-Modul-Kurven

    a: amorpher Thermo-

    plast

    b: teilkristalliner

    Thermoplast

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    245

    c: Elastomer d: Duroplast

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften Temperatur-Modul-Kurven

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    246

    bergang zwischen Glasbereich und Gummibereich

    hartelastisch, sprde gummielastisch, weich

    Tg hngt ab von:

    Flexibilitt der Hauptkette im Polymer

    flexibel, Tg = -127 C starr, Zers. vor Tg

    Tg

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften Glasbergangstemperatur

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    247

    kleine Seitenketten als Widerhaken (Tg ) groe Seitenketten

    als Abstandhalter (Tg )

    PE, Tg = -20 C PP-i, Tg = 0 C

    PMMA, Tg = 110 C PEMA, Tg = 65 C PBMA, Tg = 20 C

    Kunststoff-prfung

    mechanische Eigenschaften Glasbergangstemperatur

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    248

    bliche Einsatztemperatur von Kunststoffen:

    teilkristalline Thermoplaste: TEinsatz < Tg (TEinsatz > Tg mgl.)

    amorphe Thermoplaste: TEinsatz < Tg

    Duroplaste: TEinsatz < Tg

    Elastomere: TEinsatz > Tg

    Fr das Challenger-Unglck 1986 wurde eine elastomere O-Ring-Dich-

    tung aus einem Fluorelastomer verantwortlich gemacht, die unter-

    halb Tg betrieben wurde, wo sie nur ungengend elastisch war und

    folglich nicht dicht blieb. Austretende heie Verbrennungsgase des

    Feststoff-Raketenboosters fhrten daraufhin zur Explosion der Raum-

    fhre, die sieben Insassen starben.

    Kunststoff-prfung

    Glasbergangstemperatur mechanische Eigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    249

    Trivia:

    Fr das Challenger-Unglck 1986 wurde eine elastomere O-Ring-Dich-

    tung aus einem Fluorelastomer verantwortlich gemacht, die unter-

    halb Tg betrieben wurde, wo sie nur ungengend elastisch war und

    folglich nicht dicht blieb. Austretende heie Verbrennungsgase des

    Feststoff-Raketenboosters fhrten daraufhin zur Explosion der Raum-

    fhre, die sieben Insassen starben.

    Der zu diesem Zeitpunkt bereits schwerkranke RICHARD FEYNMAN (No-

    bel-Preis fr Physik 1965) verdeutlichte das Versagen der Dichtung

    eindrucksvoll.

    Kunststoff-prfung

    Glasbergangstemperatur mechanische Eigenschaften

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    250

    Zugversuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    251

    Kunststoff-prfung

    Zugversuch

    quasistatische einachsige Beanspruchung

    Probekrper: Herausarbeitung durch Urformverfahren (z.B. Spritzgieen)

    oder aus Fertigteilen/Halbzeug

    engl.: tensile testing EN ISO 527

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    252

    Kunststoff-prfung

    Zugprfmaschine: Versuch bei konst. Geschwindigkeit

    bis zum Bruch bzw. bis die Spannung (Kraft) oder Deh-

    nung (Lngennderung) einen vorgegebenen Wert er-

    reicht hat

    Zugversuch macht als Kurzzeitprfung keine Aussagen

    ber Werkstoffverhalten bei lngerer mechanischer

    Beanspruchung ( Langzeitverhalten)

    Zugversuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    253

    Kunststoff-prfung

    4 Hauptgruppen von KS

    sprde KS (a): Duroplaste

    zhe KS mit Streckgrenze

    (b, c): PA, PE, PP

    zhe KS ohne Streckgrenze

    (d): LDPE, PVC-P

    weichelastische KS (e):

    Elastomere

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    254

    Kunststoff-prfung

    charakteristische Parameter:

    Spannung : auf den Anfangsquerschnitt S0 bezogene Zugkraft FZ am Probe-

    krper - = FZ/S0 (in MPa)

    Dehnung : relative nderung der Melnge (in %)

    Streckspannung y: erster Spannungswert, bei dem ein Zuwachs der Deh-

    nung ohne Steigerung der Spannung auftritt (bei Streckdehnung y; Stei-

    gung der Kurve = 0!)

    Zugfestigkeit M: Maximalspannung (bei Zugdehnung M)

    Bruchspannung B: Bruch (bei Bruchdehnung B)

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    255

    Kunststoff-prfung

    4 Hauptgruppen:

    sehr steiler Kurvenverlauf (nahezu geradlinig),

    kein Spannungsverlust bei Bruch

    nur kleine Deformationen bei relativ hohen

    Zugkrften

    Bsp.: Duroplaste/hochfeste Fasern, harte Thermoplaste (PS, PMMA), einige

    Elastomere (bei T TG)

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

    sprde Kunststoffe (a)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    256

    Kunststoff-prfung

    zunchst nur geringe Verformung bei steigen-

    der Kraft

    ab oberer Fliegrenze (Streckspannung)

    bleibt Spannung konstant oder nimmt ab

    Material beginnt zu flieen

    Neuorientierung der Makromolekle Zugspannung steigt wieder bis Bruch

    Bsp.: Polyolefine, PA, PET (T

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    257

    Kunststoff-prfung

    groe Verformungen schon bei kleinen Zug-

    krften

    nur mglich fr Thermoplaste bei T > TG und

    groen amorphen Bereichen im Polymer

    Umordnung der gut beweglichen Polymer-

    ketten)

    Bsp.: LDPE, PVC-P

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

    zhe KS ohne Streckgrenze (d)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    258

    Kunststoff-prfung

    Verformung erfordert sehr kleinen Kraftauf-

    wand

    bei sehr groer Dehnung (einige 100%): erneu-

    te Versteifung nach Umorientierung

    Bsp.: Elastomere (NBR, SBR)

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

    weichelastische KS (e)

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    259

    Kunststoff-prfung

    Typ a c: Widerstand entsteht durch Bindungen der Ketten untereinander

    (VAN-DER-WAALS-Krfte, H-Brcken, z.T. kovalente Bindungen Energieela-

    stizitt bei Dehnung wird innere Energie des Systems erhht (auch bei

    anorganischen WS/Metallen)

    Typ d/e: bei Dehnung werden die relativ frei beweglichen Ketten in eine

    neue, gestrecktere Konfiguration gebracht hierbei ndert sich nicht die in-

    nere Energie, sondern die Entropie Entropieelastizitt (auch Visko-

    elastizitt)

    Zugversuch Spannungs-Dehnungs-Diagramme

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    260

    Kunststoff-prfung

    Abhngigkeit der Zugfestigkeit von der Temperatur:

    Prfklima: (232) C, (505) % Luftfeuchte

    Zugversuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    261

    Kunststoff-prfung

    Abhngigkeit der Zugfestigkeit von der Prfgeschwindigkeit:

    Normung: 1-500 mm/min

    Zugversuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    262

    Kunststoff-prfung

    E-Modul ist fr die Konstruktion zusammen mit

    y wichtiger als M oder B

    HOOKEsches WS-Verhalten bei KS nur bei sehr

    niedrigen Dehnungen garantiert

    Sekantenmodul:

    Deformationsbe-

    reich 0,05 0,25%

    Kunststoff E in GPa

    Kevlar (Aramid) 60-130

    PC 3-3,4

    PMMA 2,4

    PS 2,3

    Zugversuch Elastizittsmodul

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    263

    Schlagbiege-versuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    264

    Kunststoff-prfung

    Schlagbiegeversuch

    Ermittlung der Schlagzhigkeit/Kerbschlagzhigkeit:

    Biegebelastung durch ein schwingendes Pendel eines Pendelschlagwerks

    gemessen wird die zum Bruch fhrende Schlagarbeit, bezogen auf den Pro-

    benquerschnitt:

    Schlagzhigkeit n = An/bh [kJ/m2]

    Kerbschlagzhigkeit k = An/bh

    [kJ/m2]

    Bestimmung von k mit V-Kerben

    relative Schlagzhigkeit: rel = k/n

    engl.: impact bending test EN ISO 179

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    265

    Kunststoff-prfung

    Schlagbiegeversuch

    Temperaturabhngigkeit der Schlagzhig-

    keit/Kerbschlagzhigkeit:

    , Schlagzhigkeit

    , Kerbschlagzhigkeit

    , kein Bruch Probe wird durchgezogen

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Juni 2014

    266

    Hrteversuch

  • WERKSTOFFE 10 Dr. Bernd Stange-Grneberg, Ju