Wheel Test
Embed Size (px)
description
Transcript of Wheel Test
- 1. LAUFRADTESTWheels 34 TOUR 8 | 2009on speed Im Labor seziert, Preiswert gegen
2. in der Praxis getestet, auf dem Prfstand geknechtet: 14 Laufradstze von 150 bis 2.900 Euro. teuer, Alu gegen Carbon, Kasten- gegen Hochprofil. Wir sagen, wer das Rennen macht 8 | 2009 TOUR 35 3. LAUFRADTEST Technisches Highlight: Die Tune-Nabe mit Flanschen und Achsen aus Carbon sowie der Verzahnung aus Titan Jens Kltzer Markus GreberLaufrder begeistern Rennradler, sie gehren zumbeliebtesten und wirkungsvollsten Tuning des Rades.Mglichst leicht, steif und windschnittig sollen siesein, perfekt rund laufen und super aussehen. In derbunten Vielfalt an Felgenformen, Speichenzahlen, Mate-rialien oder Einspeichmustern geht der wichtigste Aspektder Rundlinge jedoch manchmal etwas unter: Die Dingersollen rollen. Sie sollen den Piloten tragen, und zwarmglichst weit und bitte wartungsfrei. Ganz schn vieleAnforderungen. Schwer vorstellbar, dass ein Laufradsatzfr 150 Euro die genauso meistert wie einer fr knapp3.000 Euro aber genau das ist in etwa die Spanne, die deraktuelle Markt fr Rennradlaufrder umfasst. Andersgefragt: Sind Laufrder, die das Zwanzigfache eines preis-werten Modells kosten, tatschlich so viel besser, und seies nur in einer einzigen Disziplin, zum Beispiel beimGewicht? Eine spannende Frage, weshalb wir fr diesenTest insgesamt 14 Laufradmodelle ausgewhlt haben, dieeinen sehr guten Querschnitt durch das Angebot darstel-len. Das Spektrum reicht vom preiswerten Khamsin-Laufrad von Campagnolo fr 150 Euro bis zu MavicsCosmic Carbone Ultimate fr 2.900 Euro. Kaum noch Metall: Felge, SpeichenMessen und rollen und NabenkrperLaufrder zu testen und zu messen ist an sich schon bestehen bei Mavicsaufwendig, enthlt aber noch eine Krux: Neu sind nahezu Cosmic Carbonealle Rder tadellos, eine nennenswerte Einfahrzeit auf der Ultimate aus Carbon Strae mit 14 Laufradstzen wrde den Rahmen aber36TOUR 8 | 2009 4. sprengen. TOUR hat deshalb einen Dauertest in den Testablauf integriert: Auf dem Prfstand der Ralf Bohle GmbH, die damit normalerweise ihre Schwalbe-Reifen testet, mussten die Hinterrder aller Laufradstze jeweils 2.000 Kilometer absolvieren, bevor sie ein zweites Mal im TOUR-Labor vermessen wurden. Belastet wurden die Rder mit 65 Kilogramm, ein fnf Millimeter hohes Hindernis auf der Rolle schlug Dank des innovativen Ansatzes von bei jeder Umdrehung ins Speichengefge und Mavics R-SYS-Rdern geht der Sieg simulierte Straenunebenheiten.in diesem Test nach Frankreich. Anson- 2.000 Prfstandskilometer entsprechen zwar sten haben Wettkampf-Laufrder die nicht mal ansatzweise dem, was ein Laufrad aus- Nase vorn: moderne Konstruktionen halten soll ber die Dauerhaltbarkeit gibt dieser mit viel Carbon, leicht und steif, aber Test folglich keine Auskunft. Dennoch simuliert sehr teuer und nur eingeschrnkt all- der Aufbau bereits eine berlast fr die Lauf- tagstauglich. Sie unterscheiden sich rder, die hher ist als die durchschnittlichen von den Alu-Modellen vor allem im Anforderungen auf der Strae. ber przise Fer- Gewicht und der Wartungsfreundlich- tigung, Setzungserscheinungen und Rundlauf keit, was jedoch in keiner Relation zum lassen sich mit Hilfe dieses Tests Aussagen treffen, Preis steht. Den Rollentest berstehen das belegen die Ergebnisse. Der Prfstand wurde die meisten Rder schadlos, am we- fr unseren Test so modifiziert, dass Hinterrder nigsten beeindruckt zeigen sich die getestet werden knnen sie sind aufgrund der Modelle vom Spezialisten Mavic. eher hecklastigen Gewichtsverteilung auf dem Rennrad fr einen solchen Versuch interessanter. (siehe Kasten Seite 42: So testet TOUR) Von den fhrenden Herstellern Mavic, Fulcrum, Campa und Shimano neh- men jeweils zwei Alu-Modelle teil: ein teures Top-Modell und eines aus der unteren Preiskategorie. Dazu gesellen sich drei weitere beliebte Rder mit Aluminiumfelgen fr Drahtreifen, sowie drei wettkampforientierte Vollcarbon- Felgen fr Schlauchreifen. Die Gewichte reichen von 1.130 bis 2.018 Gramm pro Laufradsatz. An Systemlaufrdern kommt man bei der Auswahl nicht vorbei; wirklich hochwertige, klassisch gebaute Rder werden mehr und mehr etwas fr Individualisten. Hohe Aero-Felgen und der Werkstoff Carbon liegen klar im Trend. Neben Felgen und Nabenkrpern werden heu-Edge 705 Gewichte im Vergleich*Absolut Klare Grenzen: Die sehr teuren Lightweights und Mavics Cosmic Carbone Ultimate verschaffenunbestechlich! sich mit viel Carbon einen deutlichen Vorteil, die gnstigen Einsteigerrder sind klar abgeschla- gen. Im Mittelfeld sind die Unterschiede gering. Mein Weg: efzient trainieren.2.500Mein Ziel: mehr erreichen. Gramm 1.876 1.931 1.975 2.018 Mein Partner: der Edge 705.2.000 Dank intuitiv bedienbarem GPS habe1.5001.378 1.386 1.401 1.405 1.446 1.453 1.479 1.546 ich nonstop alles im Blick: Strecke, 1.130 1.168 Tempo, Tourenverlauf, Herz- und1.000Trittfrequenz. Und er hat noch mehr Potential: Kompatibel fr500 1.2.3.4.5.6. 7.8.9. 10. 11. 12.13.14. Watt-Messung, verfolgt er von0der ersten Sekunde an, wie viel Kraft ich wirklich aufs Pedal bringe.1. LIGHTWEIGHT Standard III 5. EASTON EA 90 SLX 10. DT SWISS RR 1450 Classic www.garmin.de2. MAVIC Cosmic Carbone Ult.6. MAVIC R-SYS11. SHIMANO WH-RS 103. ZIPP 404 NT7. CAMPAGNOLO Shamal Ultra12. MAVIC Aksium Race4. TUNE Mig 45/Mag 150/ 8. SHIMANO Dura-Ace WH-7850-C24-CL13. FULCRUM Racing 7 Mavic Open Pro 9. FULCRUM Racing Zero14. CAMPAGNOLO Khamsin* ohne Schnellspanner 5. LAUFRADTEST Laubsgearbeiten auf hchstem Niveau: Den Lightweight-Rdern Alles, was man wissen muss: Felgenmae, Gewicht, Speichenlngen, Maximaldruck sieht man an, dass viel Handarbeit in ihnen steckt und Gewichtsbegrenzung auf einem kleinen Felgenaufkleber te sogar Speichen aus der schwarzen Faser gefertigt. Tech-Lightweights muss man im Schadensfall an den Hersteller nisch bieten die Systemlaufrder Vorteile, sie sind meist schicken die Laufrder von Tune hingegen sind aus kon- leichter und vor allem steifer als konventionell aufgebaute ventionellen Komponenten aufgebaut, da passen auch Rder. In der Regel, das besttigen unsere Praxiserfah- Felgen oder Speichen anderer Hersteller. Die Nabe ist rungen, mssen sie seltener nachzentriert werden. Ihr komplett zerlegbar, bis zur kleinsten Feder kann man alle Nachteil hingegen ist die Reparaturunfreundlichkeit:Teile nachkaufen. Muss eine Speiche oder Felge ausgetauscht werden, ist man auf die Original-Ersatzteile angewiesen, die mitunter Leichtigkeit kostet schwierig zu beschaffen sind. Es empfiehlt sich, beim Welche technischen Eigenschaften man beim Kauf ins Kauf gleich Ersatzspeichen zu ordern. Die filigranenKalkl ziehen sollte, hngt stark vom Einsatzbereich ab. Sprinter oder schwere Fahrer legen Wert auf hohe Seiten- steifigkeit, leichte Kletterer eher auf geringes Gewicht und gute Beschleunigungswerte. Zu Zeiten, als Laufrder aus Logo-Manie: Die Felgen, Naben und Speichen individuell aufgebaut fnf Bapperlwurden, waren das noch weitgehend unvereinbare Eigen-auf der Dura-Ace-schaften. Moderne Wettkampflaufrder wie das Light- Felge versteht manweight Standard III oder das Mavic Cosmic Carboneebenso wenig wie Ultimate zeigen jedoch eindrucksvoll, dass man mit die Modellbezeich-Leichtbau und durchdachter Konstruktion in mehrerennung WH-R 7850Disziplinen Referenzwerte erzielen kann. Die leichtenC24-CL. V.l.n.r.: Carbonfelgen lassen sich auch mit hohen Profilen wie beiClincher, konifi-Zipp noch gut beschleunigen, da sich das meiste Gewichtzierte Speichen, auf die Mitte des Rades konzentriert. Nachteil: Die Car- asymmetrische Fel-bon-Felgenflanken weisen auch mit speziellen Brems- ge, Titanfreilauf,belgen deutlich schlechtere Bremseigenschaften auf. Die Carbonlaminat stark eingeschrnkten Reparaturmglichkeiten sind ein weiterer Grund, warum solche Modelle nur bedingt fr den Rennradalltag taugen. Wer solchen Problemen aus dem Weg gehen will oder den hohen Preis scheut, greift zu Laufrdern mit be- whrten Alu-Felgen. Abgesehen von Mavics R-SYS dessen clevere Konstruktion eigentlich Unvereinbares vereint gehts aber auch da nicht ohne Kompromisse. Die berraschung bei den Labormessungen: Die sehr gnstigen Modelle von Campa, Fulcrum, Mavic und Shi- mano gehren zu den seitensteifsten im Test. Allerdings Bruch: Nach sind sie alle recht schwer, was sich in den Beschleuni- 1.800 Kilometerngungswerten niederschlgt. Bei den leichteren undriss eine Speicheteureren Alu-Exemplaren mssen Abstriche bei der Stei-des Easton-Hinter- figkeit gemacht werden, die Gewichte dieser Modelle um rades am Nippel ab1.000 Euro liegen dicht beieinander (siehe Diagramm).38TOUR 8 | 2009 6. WASSER BIETET DIE BESTE FLUSSIGKEITSVERSORGUNG Deutlich zeigt sich, dass klassisch eingespeichte Rder FUR SPORTLER nicht mehr so seitensteif sind wie Systemlaufrder: Tune und DT Swiss haben in dieser Disziplin das Nachsehen. Die simulierte Einfahrzeit auf der Rolle ber 2.000 Kilometer ging nicht ganz spurlos an den Probanden vor- bei. Bei Eastons EA 90 SLX riss nach 1.800 Kilometern eine Speiche. Die Folge war ein Seitenschlag von gut drei und ein Hhenschlag von knapp einem Millimeter. Zwar wre das Rad noch eingeschrnkt fahrbar, der Schaden kann mit dem Einziehen einer neuen Speiche behoben werden. Dennoch ist der Speichenriss rgerlich und sollte einem Laufrad, welches keiner Fahrergewichtsbeschrn- kung unterliegt, unter den Bedingungen nicht passieren.Wenige Ausreier im Dauertest Am Zipp platzte bei Kilometer 1.983 der Schlauchreifen, wodurch die Felge vom Hindernis beschdigt wurde. Auch hier wre die Felge noch eingeschrnkt fahrbar, ein Sturz nicht zu befrchten. Da der Schaden keinen Ein- fluss auf die Steifigkeit hat, wurde nur der Rundlauf von der Wertung ausgenommen. Shimanos Top-Modell Dura-Ace bte auf der Strecke einseitig knapp zehn Prozent Steifigkeit ein, deutlich mehr als alle anderen Testrder. Ein Indiz dafr, dass sich die formschlssigen Verbindungen an Nabe oder Felge im Betrieb noch ge- setzt haben. Bei allen anderen Teilnehmern gab es kaum oder keine Steifigkeitsverluste. Ein recht eigenwilliges Verhalten zeigte Campagnolos Einsteigermodell Kham- sin: Vor dem Dauerlauf war das Rad zur rechten Seite noch deutlich steifer als nach links, bei der Nachmessung hatten sich beide Werte angeglichen. Gleichzeitig wan- ISOTONISCHE GETRNKE derte die Felge vier Zehntel Millimeter zur Mitte, nach-VERBESSERN DIE dem sie vorher mehr als einen Millimeter auerhalb ge-FLUSSIGKEITSZUFUHR standen hatte. Auerdem luft das Rad nach dem Dauer- Wer Sport treibt schwitzt. Isotonische Getrnke mit Kohlen- test besser rund als vorher. Das asymmetrische G3-hydraten und Natrium beschleunigen die Aufnahmefhigkeit Speichenmuster knnte eine Erklrung dafr sein.des Krpers fr Flssigkeit. Der Rundlauf litt vor allem bei den beiden Fulcrums: Whrend einer lngeren krperlichen Bettigung Das Racing 7 lief schon vor dem Test nicht perfekt, das besonders bei hohen Temperaturen ist der Verlust von Racing Zero wies die grte Differenz zwischen beiden Natrium durch den Schwei hher als der von Wasser. Messungen auf. Auch die beiden klassisch eingespeichten Modelle von DT Swiss und Tune gaben etwas nach. Das Die Zufuhr von Natrium wirkt diesem Ungleichgewicht DT Swiss RR1450 Classic war im Neuzustand aber bei- und seinen ungnstigen Folgen auf Leistungsfhigkeit und Gesundheit entgegen. nahe perfekt zentriert, so dass die Vernderung nicht so schwer wiegt. Bei allen Laufrdern (ausgenommen Easton) lagen die Toleranzen im Bereich unter 0,5 Milli- metern, das ist akzeptabel. Auffllig stabil sind die Lauf- rder vom Spezialisten Mavic: Alle Modelle kommenDIE LSUNG quasi unverndert aus dem Dauerlauf. ISOSTAR HYDRATE & PERFORM/GETRNKEPULVER * Wissenschaftliches IRMS Studium 2004 Kredit (Vertrauen) Foto: Rodolphe Marics In der Gesamtwertung dieses Tests belegt das R-SYS von Mavic klar den ersten Platz, auch weil die bekanntIsotonische Formel fr eine bessere schlechte Aerodynamik diesmal unbercksichtigt bleibt;Flssigkeitszufuhr sein Einsatzgebiet ist der Berg. Danach folgen die teuren Wirksamkeit wissenschaftlich bewiesen: Wettkampf-Allrounder Cosmic Carbone Ultimate und+19 % im Vergleich zu einem Placebo* Lightweight Standard III mit Carbonfelgen als Schlauchreifenversion, die aber durch ihre schlechten Mit Mineralstoffen und Vitamin B1 Bremseigenschaften Boden verlieren. Die gnstigen Ein- Anti-Doping-Garantie dank steigerrder der fhrenden Hersteller unterscheiden sichIsostar Quality Contract von den teuren vor allem im Gewicht: Sie sind deutlich schwerer, in vielen Fllen aber auch steifer. Dafr glnzen die Top-Modelle meist mit einfacher Wartung und vielen hochwertigen, aber dennoch austauschbaren Teilen, was fr ein langes Laufradleben spricht. 7. LAUFRADTEST Ein neuer Fall R-SYS? K aum war der umfangreiche Rckruf von Mavics R-SYS-Laufrdern einigermaen abgewickelt, rollte das Rad,schlagartig in sich zusammen, schwere Str-ze und Verletzungen waren die Folge. Esstellte sich heraus, dass das Rad bei Vor- diesmal in der neuen, verbesserten Version schden an den Speichen den Belastungen erneut in die Schlagzeilen: Ben Delaney, nicht mehr gewachsen ist und kollabierenHERSTELLER CAMPAGNOLO Chefredakteur des amerikanischen Maga- kann. Mavic musste die Vorderrder zu-Modell Khamsin zins Velonews, verlor bei einem Rennen die rckrufen und ausbessern. Die aktuelle Ge- Preis pro Satz in Euro150 Euro Kontrolle ber sein Rad, strzte und brach neration mit der auch Delaney unterwegsBezug/InfoCampagnolo Deutschland sich dabei die Schulter. Sein neues R-SYS- war besitzt deshalb mit zustzlichen Car-Telefon 0214/20695320 Vorderrad zeigte ein hnliches Schadensbildbonlagen und Aramidfden verstrkte Spei-www.campagnolo.com wie jenes, das zum Rckruf der erstenchen, uerlich erkennbar an drei dnnen, Speichenzahl vorne/hinten27/27 R-SYS-Generation gefhrt hatte: Alle 16silbern glnzenden Banderolen.Varianten C Speichen waren gebrochen, nur dass neben Wir haben uns angesichts des neuen Scha- zersplittertem Carbon nun auch gerissene densfalles mit auf Spurensuche begeben Lieferumfang gelbe Fden zu sehen waren. Nach seinerund ein Vorderrad verschiedenen Tests im Ursachenforschung kam Delaney zu dem Labor ausgesetzt. Unsere Versuche bein-MESSWERTE Schluss, dass das Versagen des Vorderrades halteten einen Testlauf auf einer Rolle mitBeschleunigungsenergie 1) 143 Joule zum Sturz gefhrt hat. Mavic wehrt sicheiner Last von bis zu 50 Kilogramm, wobei Seitensteifigkeit vorne/hinten 73/52 N/mm gegen den Vorwurf mit einer Stellung-ein fnf Millimeter hohes Hindernis fr Felge (HxB)25 x 20,8 mm nahme, in der der Schaden am Laufrad als Belastungsspitzen wie bei Straenuneben- Gewicht (v./h./Schnellspanner)913/1.105/122 Gramm Folge des Sturzes eingestuft wird. heiten sorgt. Auerdem wurde die Felge Fahrergewichtslimit keine Angabe Mit den R-SYS-Laufrdern hatte Mavic auf dem Steifigkeitsprfstand an neural-BEWERTUNG das Rad sprichwrtlich neu erfunden, zum gischen Stellen, sprich nahe der besch- Gewicht v+h (20 %)5 4 321 4,7 Teil wenigstens. Die auf einem Ring in der digten Speichen, einer seitlichen berlastBremsen (20 %) 5 4 321 1,0 Nabe abgesttzten, hohlen Speichenrhr-von 300 Newton ausgesetzt. Seitensteifigkeit vorn (15 %) 5 4 321 1,0 chen aus Carbon knnen neben den bli- Bewusst haben wir zunchst eine SpeicheSeitensteifigkeit hinten (15 %) 5 4 321 1,3 chen Zug- auch Druckkrfte aufnehmen.durch den Aufprall eines sechs KilogrammRundlauf (10 %)5 4 321 2,8 Enorme Seitensteifigkeit und geringes Ge-schweren Gewichts aus 15 Zentimetern Beschleunigung (10 %) 5 4 321 3,0 wicht, kombiniert mit einer alltagstaug- Hhe vorgeschdigt. Die Folge: ein kleiner,Wartung/Einstellung (5 %) 5 4 321 2,0 lichen, gut bremsenden Aluminiumfelge, kaum sichtbarer Riss in der Carbonstruk- Bedienungsanleitung (5 %) 5 4 321 3,0 machten das R-SYS populr. Trotz des tur. Auf dem Steifigkeitsprfstand zeigte stolzen Preises verkaufte sich der Radsatz sich, dass der Speiche damit die Fhigkeit Gesamtnote (100 %)2,3 wie geschnitten Brot. Bis, ja bis erste genommen wurde, Druckkrfte zu ber- Fazit Systemlaufrad der Einstei- Unflle passierten. In Einzelfllen brachentragen. Sie knickt ein, die Steifigkeit flltgerklasse mit Campagnolos dabei die Carbonspeichen des Vorderrades ab, aber sie bricht nicht. Auf der Rolle mit eigenstndigem G3-Spei- (die Speichen der Hinterrder sind auf einer Hindernis blieb das Laufrad auch mit 50chenmuster. Relativ schwerer, Seite aus Aluminium). Laufrder fielen Kilo Belastung unauffllig.aber sehr steifer Radsatz, auchWir haben anschlieend die benachbarte fr schwerere Fahrer geeignet.und schlielich noch eine dritte Speiche Miger Rundlauf im Neuzu-in der gleichen Weise beschdigt. Es zeigt stand.sich, dass die Speichen auch dann zwar kei-nen Druck, wohl aber noch die Zugkrfte 1) Notwendige Energie, um einen Radsatz samt Reifen von 0 auf 30 km/h zu beschleunigenbertragen knnen. Die Lasten werdenvon den in den Speichenenden verankertenAramidfden aufgenommen. Die defektenCarbonspeichen knicken zwar ein, brechenaber nicht. Das Laufrad bleibt eine Einheitund rollt im Geradeauslauf auch unterhoher Belastung stabil. Die Bedingungen, Dauertestdie zum Versagen fhren, konnten wir imDie neu integrierte Prfung fand auf dem Rol-TOUR-Testlabor trotz rder Behandlunglenprfstand der Ralf Bohle GmbH in Reichshofalso nicht isolieren. Mglicherweise war statt und orientiert sich an den gngigen DIN-,Delaneys Laufrad fehlerhaft, oder eine EN- und ISO-Normen. Laufleistung 2.000 Kilo-Kombination verschiedener Einflsse hatmeter, Geschwindigkeit 40 km/h, senkrechtezu dem Unfall gefhrt. Ob der Bruch desBelastung 65 Kilogramm. Auf der Rolle (Durch-Vorderrades von Ben Delaney fr den Sturzmesser 760 Millimeter) ist ein fnf Millimeter Absichtlich geknickt, hlt aber: Carbon- urschlich oder eine Folge dessen war, kn-hohes Hindernis montiert, welches das Laufrad speiche im Mavic-Laufrad nen und wollen wir nicht beurteilen. bei jeder Rollenumdrehung passieren muss. Das 40 TOUR 8 | 2009 8. CAMPAGNOLODT SWISS EASTONFULCRUMHERSTELLER Shamal UltraRR 1450 ClassicEA 90 SLX Racing 7 Modell 823 Euro829 Euro 900 Euro177 Euro Preis pro Satz in Euro Campagnolo DeutschlandMCGGrofa Hanrahan Bezug/Info Telefon 0214/20695320 Telefon 07159/945930 Telefon 06434/2008200 Telefon 0821/522571 www.campagnolo.comwww.dtswiss.comwww.grofa.dewww.fulcrumwheels.com 16/21 28/2818/24 20/24Speichenzahl vorne/hintenC S2-Way-FitCS C S C S VariantenLieferumfangMESSWERTE 112 Joule 120 Joule112 Joule 141 JouleBeschleunigungsenergie 1) 48/43 N/mm57/34 N/mm 49/40 N/mm64/44 N/mm Seitensteifigkeit vorne/hinten 24/28 x 20,9 mm 21 x 19,4 mm 21/25 x 20,3 mm 25 x 20,8 mm Felge (HxB) 613/833/117 Gramm 707/839/93 Gramm 606/795/122 Gramm 887/1.088/123 GrammGewicht (v./h./Schnellspanner) keine Angabe90 Kilogramm keine Angabekeine Angabe Fahrergewichtslimit BEWERTUNG 5 432 1 2,7 5 43 2 1 3,0 5 4 3 21 2,7 5 4 3 214,7Gewicht v+h (20 %) 5 432 1 1,0 5 43 2 1 1,0 5 4 3 21 1,0 5 4 3 211,0Bremsen (20 %) 5 432 1 2,7 5 43 2 1 1,7 5 4 3 21 2,7 5 4 3 211,0Seitensteifigkeit vorn (15 %) 5 432 1 2,3 5 43 2 1 3,7 5 4 3 21 5,0 5 4 3 212,7Seitensteifigkeit hinten (15 %) 5 432 1 2,5 5 43 2 1 2,1 5 4 3 21 3,8 5 4 3 213,0Rundlauf (10 %) 5 432 1 2,0 5 43 2 1 2,0 5 4 3 21 2,0 5 4 3 213,0Beschleunigung (10 %) 5 432 1 2,0 5 43 2 1 1,5 5 4 3 21 2,0 5 4 3 212,0Wartung/Einstellung (5 %) 5 432 1 1,0 5 43 2 1 3,0 5 4 3 21 2,0 5 4 3 213,0Bedienungsanleitung (5 %)2,1 2,22,7 2,5Gesamtnote (100 %)Sehr ausgewogenes Allround- Klassisch eingespeichtes Rad Speichenbruch nach 1.800hnlich schwer wie CampasFazit Laufrad ohne signifikante mit doppelt gester Felge, Kilometern, aber reparabel. Khamsin, hinten aber nicht Schwchen. Keine Vernde- dezente und zeitlose Optik.Rundlauf und Steifigkeit nach so steif. Kleine Schwchen rungen im Dauerlauf. DickeSteifigkeit vorn gut, hinten Dauertest deshalb mangel- im Rundlauf, nur wenig Alu-Speichen, ausgefallenes mig. Rundlauf vor Dauer- haft. Davon abgesehen ein nderung im Dauertest. Sehr Einspeichmuster und mutigetest sehr gut, danach etwasleichtes, ausgewogenes Radlauter Freilauf. Farbgebung. beeintrchtigt.ohne signifikante Schwchen.Hybridkugellager. LEGENDEDraht- Schlauch- Campa-Shimano-Schnell- Laufrad- Spezial-Ventilver- Brems- Speichen-reifen reifenC RotorS Rotorspannertaschenwerkzeuglngerungbelge magnet Laufrad kann dabei in Belastungsrichtung auswei- bzw. den mitgelieferten Carbonbremsbelgen.Die Werte fr Vorderrad im Neuzustand und chen. Jeweils vor und nach dem Dauertest wurdenGeht mit 20 Prozent in die Gesamtnote einHinterrad nach dem Dauertest gehen mit je Seitensteifigkeit und Rundlauf vermessen. 15 Prozent in die Gesamtnote einSeitensteifigkeit GewichtHohe Seitensteifigkeit von mehr als 50 N/mmRundlaufGeht mit 20 Prozent in die Gesamtnote ein bedeutet prziseres Lenkverhalten und direktereSeiten- und Hhenschlag wurden nach dem Dauer-Kraftbertragung und meist hhere mechanischetest bewertet. BremsenBelastbarkeit sowie lngere Haltbarkeit. Hinterrder Hhen- und Seitenschlag von Vorder- und Die Bremseigenschafen wurden ermittelt auf dem sind wegen der Asymmetrie meist elastischer alsHinterrad gehen mit jeweils 2,5 Prozent in TOUR-Prfstand mit Shimanos Standard-Belgen Vorderrder. die Gesamtnote ein 8 | 2009 TOUR41 9. LAUFRADTEST HERSTELLERFULCRUM MAVIC MAVICSHIMANO ModellRacing Zero Aksium Race R-SYSWH-RS 10Preis pro Satz in Euro 943 Euro180 Euro1.300 Euro 179 EuroBezug/Info HanrahanMavic MavicPaul Lange Telefon 0821/522571 Telefon 08033/305200Telefon 08033/305200 Telefon 0711/25802 www.fulcrumwheels.com www.mavic.dewww.mavic.de www.paul-lange.deSpeichenzahl vorne/hinten16/21 20/20 16/2116/20Varianten C S2-Way-Fit, C S schwarz oderCS S schwarz oder silber Felge rot o. schwarzsilberLieferumfangMESSWERTE Beschleunigungsenergie 1) 114 Joule 139 Joule 110 Joule134 JouleSeitensteifigkeit vorne/hinten 50/40 N/mm53/42 N/mm52/54 N/mm 51/52 N/mmFelge (HxB)24 x 20,7 mm22 x 20,5 mm20/24 x 19,7 mm24 x 20,8 mm Gewicht (v./h./Schnellspanner)662/817/118 Gramm 891/1.040/150 Gramm 591/814/85 Gramm 781/1.095/123 Gramm Fahrergewichtslimit keine Angabekeine Angabekeine Angabe keine AngabeBEWERTUNG Gewicht v+h (20 %)5 43 21 3,0 5 43 21 4,3 5 4 3 212,7 5 43 214,3Bremsen (20 %) 5 43 21 1,0 5 43 21 1,0 5 4 3 211,0 5 43 211,0 Seitensteifigkeit vorn (15 %) 5 43 21 2,3 5 43 21 2,0 5 4 3 212,0 5 43 212,3 Seitensteifigkeit hinten (15 %) 5 43 21 3,0 5 43 21 2,7 5 4 3 211,3 5 43 211,7Rundlauf (10 %)5 43 21 3,0 5 43 21 2,7 5 4 3 211,5 5 43 212,3 Beschleunigung (10 %) 5 43 21 2,0 5 43 21 2,7 5 4 3 212,0 5 43 212,7 Wartung/Einstellung (5 %) 5 43 21 2,0 5 43 21 2,0 5 4 3 212,0 5 43 212,0BA (5 %) 5 43 21 1,0 5 43 21 1,0 5 4 3 211,0 5 43 211,0 Gesamtnote (100 %) 2,3 2,5 1,72,3 Fazit Gut verarbeiteter, ausge- Relativ schwer, sonst guter,Leichter und sehr steifer Lauf-Relativ schwer, mit guten wogener Radsatz. Rundlauf unaufflliger Allrounder. radsatz. Ausgefallenes tech- Steifigkeitswerten auch was durch Dauerlauf etwas beein-Kaum Vernderungen im Dau-nisches Konzept mit hohlen fr schwerere Fahrer. Keine trchtigt, optisch aufflligertest. In Schwarz und Silber Carbonspeichen. SteifigkeitBeeintrchtigungen nach Dau- mit dicken roten Aerospei-erhltlich, sehr preiswert. und Rundlauf vor und nachertest. Sehr preiswert. chen, Freilauf vergleichsweiseDauertest erstklassig. leise. Fr gebotene Leistung teuer. 1)Notwendige Energie, um einen Radsatz samt Reifen von 0 auf 30 km/h zu beschleunigenLEGENDEDraht- Schlauch- Campa- Shimano- Schnell- Laufrad-Spezial- Ventilver- Brems- Speichen-reifen reifenC RotorS Rotorspannertaschen werkzeug lngerungbelge magnet BeschleunigungBeschleunigungswerten fhrt sich nervser als eines Wartung und Einstellung Labormessung der Massentrgheit. Gibt die Energie mit hohen, was nicht immer wnschenswert ist: Bewertet werden Reparaturmglichkeiten, Ersatz- an, die ntig ist, einen Radsatz mit Reifen von 0 auf Beim Zeitfahrrad ist guter Geradeauslauf erstrebens-teilversorgung und Service. 30 km/h zu beschleunigen. Niedrigere Werte sind wert, auch auf schnellen Abfahrten luft ein Rad Geht mit 5 Prozent in die Gesamtnote ein besser, aber wichtig ist die Relation: 80 kg System-mit hohen Beschleunigungswerten sicherer. gewicht (Rad plus Fahrer) bentigen rund 2.800Geht mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein Joule, um von 0 auf 30 km/h beschleunigt zu wer- den. Der Anteil durchschnittlicher Laufrder daranBedienungsanleitungAcht auf einen Streich: Die liegt bei knapp fnf Prozent und wird mageblichBeurteilt werden Umfang und Verstndlichkeit.Laufrder auf dem Rollenprf- vom Reifen beeinflusst. Ein Rad mit niedrigen Geht mit 5 Prozent in die Gesamtnote ein stand bei der Ralf Bohle GmbH 42TOUR 8 | 2009 10. Wettkampflaufrder SHIMANOTUNE LIGHTWEIGHTMAVIC ZIPP Dura Ace WH-7850-C24-CLMig45/Mag150/Mavic Standard III Cosmic Carbone Ultimate 404 NT 945 Euro 1.113 Euro 2.750 Euro 2.900 Euro1.295 Euro Paul Lange Tune Carbon Sports, Mavic TRI Dynamik Telefon 0711/258802Telefon 07631/7480745Telefon 07541/388923 Telefon 08033/305200Telefon 08387/24420 www.paul-lange.dewww.tune.dewww.carbonsports.dewww.mavic.dewww.zipp.com 16/2028/2820/2020/20 20/28 SFelge: Mavic Open Pro; indivi- C SC SC Sdueller Aufbau mglich113 Joule112 Joule89 Joule 92 Joule101 Joule 46/41 N/mm 53/30 N/mm 70/48 N/mm 59/56 N/mm43/43 N/mm 22,5 x 20,8 mm 18 x 19,9 mm 52x20,2 mm 40 x 21 mm58 x 20 mm 629/824/124 Gramm636/750/- Gramm505/625/- Gramm505/663/98 Gramm571/807/- Gramm keine Angabe keine Angabe 120 Kilogrammkeine Angabe90 Kilogramm5 43213,0 5 4321 2,7 5 4 3 211,7 5 4 3212,0 543 21 2,7 5 43211,0 5 4321 1,0 5 4 3 213,0 5 4 3213,0 543 21 3,0 5 43213,0 5 4321 2,0 5 4 3 211,0 5 4 3211,3 5432 1 3,3 5 43213,0 5 4321 4,0 5 4 3 212,0 5 4 3211,0 5432 1 3,0 5 43212,6 5 4321 2,8 5 4 3 212,9 5 4 3212,6 ohne Wertung 5 43212,0 5 4321 2,0 5 4 3 211,0 5 4 3211,3 5432 1 1,7 5 43212,0 5 4321 1,0 5 4 3 214,0 5 4 3213,0 5432 1 2,0 5 43211,0 5 4321 2,0 5 4 3 212,0 5 4 3211,0 5432 1 1,02,32,32,11,9 ohne Wertung Insgesamt ausgewogener Individueller Aufbau, leich- In Sachen Gewicht die Refe-Dass Lightweight hier PateRundlauf ohne Wertung, da Allround-Laufradsatz,tester Satz ohne Carbonfel-renz. Aufflliger Hhenschlagstand, ist nicht zu bersehen.bei Km 1.983 Reifenplatzer hervorragend verarbeitet.gen, vor allem hinten nichtvon 0,5 mm nach demEtwas schwerer, aber steiferdie Felge beschdigte ohne Einseitiger Steifigkeitsverlustsehr steif. Rundlauf durch Dauertest, ansonsten ohneals der deutsche Zwilling. DieEinfluss auf die Steifigkeit. nach Dauertest, aber nicht Dauertest etwas beeintrch-Schwchen. Empfindliche Kon- linken Speichen am Hinter-Hinterradfelge wanderte im kritisch. Besserer Rundlauftigt. Nabentechnik vom struktion in Handmade-Optik, rad kann man nachspannenDauertest nach links, da sich wnschenswert. Feinsten, fr versierte Schrau-vor allem beim Transport ist Steifster Radsatz im Test, un-Speichennippel setzten, den-ber komplett zerlegbar.Vorsicht geboten.verndert nach Dauertest. noch kaum Steifigkeitsverlust. Clincher | Englische Bezeichnung frhen aus hochfester Keramik, die Laufflchen handelsbliche Drahtreifen bzw. die zugeh- aus Stahl. Bei reinen Keramiklagern sind rigen Felgen. Das Pendant sind Schlauchrei- auch die Laufflchen aus Keramik. fen- bzw. Tubular-Felgen. Tubeless | Variante der Drahtreifenfelge, G3 | Von Campagnolo patentiertes Ein- bei welcher der Reifen ohne Schlauch ge- speichmuster, bei dem immer drei Speichen fahren werden kann. Spezielle Felgen und parallel auf die Felge treffen. Am HinterradReifen werden bentigt. sind dabei auf der Antriebsseite doppelt so 2-Way-Fit | Felgen, mit denen sowohl Tube- viele Speichen wie links verbaut. less- als auch handelsbliche Drahtreifen mit Hybridkugellager | Die Lagerkugeln beste- Schlauch gefahren werden knnen.FIRO 8 | 2009 TOUR 43