Wie finde ich Sponsoren

3
Wiener Schülerunion Wie finde ich Sponsoren? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595 Wie finde ich Sponsoren? Du willst einen Schulball, ein Clubbing, ein Sportfest, oder eine andere Schulveranstal- tung organisieren? Du hast sogar schon ein Konzept gemacht und alles mit der Direkti- on durchbesprochen? Meistens ist dann nur mehr eines schwierig. Die Finanzierung. So cool eine Idee auch ist, sie kostet meist Geld. Mit diesem Leitfaden der Wiener Schülerunion wird es dir gelingen erfolgreiche Sponsoringgespräche zu führen und die richtigen Partner für Dein Event zu finden. Bei der Sponsorensuche gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten Für was benötige ich mein Sponsoring und wann brauche ich es? Welche Art von Sponsoring benötige ich? Welche Gegenleistungen kann ich bieten? Wer ist der richtige Sponsoringpartner? Wie und was rede ich mit dem gewünschten Sponsoringpartner? Für was benötige ich mein Sponsoring? Zu Beginn guter Sponsoringarbeit ist es essentiell zu wissen für was man überhaupt das Sponsoring braucht. Es ist wichtig ein Grobkonzept des Projekts zu erstellen, eine Erst- fassung eines Finanzplanes anzufertigen und einen Zeitplan im Kopf zu haben. Du soll- test immer beachten dass es am Besten ins einen Sponsor ca. 8 Wochen vor dem Event zu kontaktieren. Anhand diesem Schrittes kannst du dann entscheiden welche Art des Sponsoring du benötigst. Welche Arten von Sponsoring benötige ich? Da du jetzt ein Grobkonzept für das Projekt hast, kannst du die Entscheidung welche Art von Sponsoring du brauchst treffen. Die wichtigste Frage hierfür: Geld oder Ware? Wenn du finanzielle Unterstützung brauchst, wirst du wahrscheinlich mehr Gegenleis- tung bieten müssen als bei Sachsponsoring. Warum? Am Geld steht keine Marke drauf.

description

Zu Beginn guter Sponsoringarbeit ist es essentiell zu wissen für was man überhaupt das Sponsoring braucht. Es ist wichtig ein Grobkonzept des Projekts zu erstellen, eine Erst- fassung eines Finanzplanes anzufertigen und einen Zeitplan im Kopf zu haben. Du soll- test immer beachten dass es am Besten ins einen Sponsor ca. 8 Wochen vor dem Event zu kontaktieren. Anhand diesem Schrittes kannst du dann entscheiden welche Art des Sponsoring du benötigst. Welche Arten von Sponsoring benötige ich?

Transcript of Wie finde ich Sponsoren

Wiener Schülerunion – Wie finde ich Sponsoren? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Wie finde ich Sponsoren?

Du willst einen Schulball, ein Clubbing, ein Sportfest, oder eine andere Schulveranstal-

tung organisieren? Du hast sogar schon ein Konzept gemacht und alles mit der Direkti-

on durchbesprochen?

Meistens ist dann nur mehr eines schwierig. Die Finanzierung. So cool eine Idee auch

ist, sie kostet meist Geld. Mit diesem Leitfaden der Wiener Schülerunion wird es dir

gelingen erfolgreiche Sponsoringgespräche zu führen und die richtigen Partner für Dein

Event zu finden.

Bei der Sponsorensuche gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten

Für was benötige ich mein Sponsoring und wann brauche ich es? Welche Art von Sponsoring benötige ich? Welche Gegenleistungen kann ich bieten? Wer ist der richtige Sponsoringpartner? Wie und was rede ich mit dem gewünschten Sponsoringpartner?

Für was benötige ich mein Sponsoring?

Zu Beginn guter Sponsoringarbeit ist es essentiell zu wissen für was man überhaupt das

Sponsoring braucht. Es ist wichtig ein Grobkonzept des Projekts zu erstellen, eine Erst-

fassung eines Finanzplanes anzufertigen und einen Zeitplan im Kopf zu haben. Du soll-

test immer beachten dass es am Besten ins einen Sponsor ca. 8 Wochen vor dem Event

zu kontaktieren. Anhand diesem Schrittes kannst du dann entscheiden welche Art des

Sponsoring du benötigst.

Welche Arten von Sponsoring benötige ich?

Da du jetzt ein Grobkonzept für das Projekt hast, kannst du die Entscheidung welche

Art von Sponsoring du brauchst treffen. Die wichtigste Frage hierfür: Geld oder Ware?

Wenn du finanzielle Unterstützung brauchst, wirst du wahrscheinlich mehr Gegenleis-

tung bieten müssen als bei Sachsponsoring. Warum? Am Geld steht keine Marke drauf.

Wiener Schülerunion – Wie finde ich Sponsoren? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Sachsponsoring ist gleichzeitig für den Sponsoringpartner Eigenwerbung, da das Pro-

dukt am Projekt präsent ist. Sobald feststeht welche Art von Sponsoring du benötigst,

kannst du zum nächsten Schritt gehen. Zur Feststellung möglicher Gegenleistungen.

Welche Gegenleistungen kann ich bieten?

Natürlich muss für den Sponsoringpartner auch eine art von Gewinn erwartbar sein.

Darum solltest du dir vor dem Sponsoringgespräch überlegen welche Gegenleistungen

du anbieten kannst um eine Win-Win Situation herbeizuführen. Hier hast du eine Liste

der Möglichen Gegenleistungen:

Logoplatz am Flyer, Homepage, Plakat, Facebook, Aussendung, Briefe, … Aufstellen eines Banners oder Plakates des Partners auf der Veranstaltung selbst. Erwähnung in Zeitungsartikeln oder Onlinemeldungen. Gewinnspiel mit Waren des Sponsors Dankenswerte Erwähnung auf der Veranstaltung Präsentation bzw. Referat des Partners auf der Veranstaltung …

Sobald du festgestellt hast, mit welchen Gegenleistungen du den gewünschten Partner

anlocken kannst, ist der nächste Schritt die Auswahl des geeigneten Partners.

Wer ist der richtige Sponsoringpartner?

Für viele verschiedene Events gibt es eine große Auswahl an möglichen Sponsoren. Es

ist oft schwer die richtigen Eingrenzungen zu tätigen. Am Besten solltest du dir eine

Liste anfertigen wo du realistische und mögliche Sponsoren aufschreibst. Hier hast du

eine Liste mit verschiedensten Partnergruppen und Firmen:

Getränkehersteller Kettenrestaurants Kinos Marken Parteien Versicherungen

Banken Speisenerzeuger Autofirmen Fahrschulen Tanzschulen …

Wiener Schülerunion – Wie finde ich Sponsoren? www.wsu.at | [email protected] | 0664/9601595

Hast du ausgewählt wen du kontaktieren willst, dann fehlt nur noch eins. Das Kontak-

tieren selbst.

Wie und was rede ich mit dem gewünschten Sponsoringpartner?

Ganz wichtig – persönlicher Kontakt. Du solltest immer zuerst direkt bei der Firma

anrufen und dann evtl. fragen ob du noch eine Mail schreiben sollst.

Wie führt man aber ein Sponsoringtelefonat? Hier eine kleine Anleitung:

Persönlich Vorstellen Projekt ganz kurz Vorstellen Erwähnen dass man das Produkt oder die Unterstützung braucht und da an den

Gesprächspartner gedacht hat Abwarten auf Reaktion Wenn keine Aufforderung eine Mail zu schreiben gekommen ist, fragen ob man

eine Mail mit den wichtigsten Informationen schreiben soll. Bedanken für das Gespräch und die Zeit Verbleiben mit der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit Wiederhören

Wenn du diese Punkte beachtest hast du bestimmt eine gute Basis um in ein erfolgrei-

ches Sponsoringgespräch zu gehen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich je-

derzeit bei uns melden, wir sind gerne bereit dir zu helfen. Schreib einfach eine Mail an

[email protected]

Viel Erfolg wünscht dir

Deine

Wiener Schülerunion