Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF...

11
Landessortenversuche Winterweizen Fallzahlstabilität und Standfestigkeit sind wichtige Kriterien Im Folgenden werden die Landesversuchsergebnisse Winterweizen in den zwei Naturräumen Östliches Hügelland und Marsch dargestellt. Auch Gebiete aus Mecklenburg- Vorpommern wurden zur Absicherung der Ergebnisse einbezogen. Die Ergebnisse für das Östliche Hügelland zur Ertragsleistung der geprüften Weizensorten sind für das Anbaujahr 2013 der Übersicht 1 zu entnehmen. Wieder mit in die Ertragstabellen aufgenommen sind die Boden- und Klimaverwandten LSV- Standorte Köchelstorf, Gülzow, Tützpatz und Biestow der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern. Hiermit werden die Ertragsergebnisse einer breiteren Anbauregion berücksichtigt, die durch die hinzukommenden Standorte mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Sortenleistung auch unter unseren Anbaubedingungen ermöglichen soll. Für die vergleichende Bewertung werden die „ortsüblich intensiven“ Varianten gewählt, die das derzeit im praktischen Anbau vorzufindende Intensitätsniveau widerspiegeln. Dreijährig geprüfte Sorten Im A-Weizenbereich fiel ,Potenzial’ (A) im aktuellen Anbaujahr im Ertrag weiter deutlich ab. Diese Sorte war in zurückliegenden Jahren mit Erträgen um das Versuchsmittel ein eher unauffälliger Weizen. Sie erreichte in den Versuchen in diesem Jahr nur ein relativ 91 im Ertrag. ,Potenzial’ gehörte zu den wenigen standfesten Sorten, die sich auch unter schwierigen Erntebedingungen mit gleichmäßiger Strohabreife problemlos dreschen ließen. ,Potenzial’ hat eine gute Toleranz gegenüber Mehltau, die Anfälligkeit bei Septoria und DTR/HTR liegt inzwischen im hohen Bereich. Im Befall mit Braunrost und Fusarium ist ,Potenzial’ bisher unkritisch. Hervorzuheben ist die enorme Fallzahlstabilität und Treue im Erreichen ausreichender Proteingehalte. Auch ,JB Asano’ (A) blieb im aktuellen Anbaujahr mit relativ 96 im Ertrag unter dem Sortenmittel, im Vorjahr fiel sie wegen ihrer knapperen Winterfestigkeit auf. ,JB Asano’ ist früh bis mittel in der Abreife, das macht die Sorte im Vergleich zu ,Dekan‘ als A-Weizen mit in der Regel höherer Ertragserwartung anbautechnisch durchaus interessant. Die Standfestigkeit von ,JB Asano’ ist im mittleren bis knappen Niveau angesiedelt, sie muss ausreichend abgesichert werden. Deutlichere Schwächen hat ,JB Asano’ im Septoria- und DTR/HTR-Befall und benötigt dort eine ausreichende fungizide Absicherung. Unter schwierigen Erntebedingungen lässt die Fallzahlstabilität dieser Sorte zu wünschen übrig. ,Julius’ (A) konnte 2013 die guten Ertragsergebnisse der beiden Vorjahre, die vor allem auf ihre gute Winterfestigkeit beruhten, nicht wiederholen. In den vorangegangenen drei Jahren konnte ,Julius’ stabil hohe Erträge erreichen, bleib aber in diesem Jahr mit relativ 97 unter dem Versuchsmittel. ,Julius’ ist mittel bis spät in der Abreife, bei guten Bestandesdichten, die sie auch in diesem Jahr erreichte, gekoppelt mit ausreichend Strohanteil. Das hat in der Ernte zu einem erschwerten Druschverhalten vor allem auf spät abreifenden Standorten geführt. Die Sorte ,Julius’ hat eine mittlere Standfestigkeit, die bei überzogenen Beständen eher als gering bis mittel zu bewerten ist. Die Resistenzeigenschaften sind grundsätzlich gut. Die Sorte zeigt lediglich Schwächen in der Anfälligkeit im Fußkrankheitsbereich. ,Julius’ gehört zu den Sorten, die unter schwierigen Erntebedingungen in den Vorjahren relativ lang die Fallzahl halten konnten. Auswertung der B-Weizensorten Hohe, über dem Sortenmittel liegende Erträge konnte die Sorte ,Inspiration’ (B) in den vergangenen beiden Anbaujahren nicht mehr erreichen. 2012 lag der Ertrag unter dem Sortenmittel bei relativ 97, 2013 bei relativ 98. ,Inspiration’ hat eine knappe Standfestigkeit, die einer guten Absicherung bedarf. ,Inspiration’ hat gute bis mittlere Resistenzeigenschaften, ist aber im Fusariumbefall als mittel bis hoch anfällig eingestuft. Ertragsstark ist ,Inspiration’ nach wie vor in Weizenselbstfolgen. Dort profitiert die Sorte von überdurchschnittlichem Bestockungsvermögen

Transcript of Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF...

Page 1: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Landessortenversuche Winterweizen Fallzahlstabilität und Standfestigkeit sind wichtige Kriterien Im Folgenden werden die Landesversuchsergebnisse Winterweizen in den zwei Naturräumen Östliches Hügelland und Marsch dargestellt. Auch Gebiete aus Mecklenburg-Vorpommern wurden zur Absicherung der Ergebnisse einbezogen. Die Ergebnisse für das Östliche Hügelland zur Ertragsleistung der geprüften Weizensorten sind für das Anbaujahr 2013 der Übersicht 1 zu entnehmen. Wieder mit in die Ertragstabellen aufgenommen sind die Boden- und Klimaverwandten LSV-Standorte Köchelstorf, Gülzow, Tützpatz und Biestow der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern. Hiermit werden die Ertragsergebnisse einer breiteren Anbauregion berücksichtigt, die durch die hinzukommenden Standorte mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Sortenleistung auch unter unseren Anbaubedingungen ermöglichen soll. Für die vergleichende Bewertung werden die „ortsüblich intensiven“ Varianten gewählt, die das derzeit im praktischen Anbau vorzufindende Intensitätsniveau widerspiegeln. Dreijährig geprüfte Sorten Im A-Weizenbereich fiel ,Potenzial’ (A) im aktuellen Anbaujahr im Ertrag weiter deutlich ab. Diese Sorte war in zurückliegenden Jahren mit Erträgen um das Versuchsmittel ein eher unauffälliger Weizen. Sie erreichte in den Versuchen in diesem Jahr nur ein relativ 91 im Ertrag. ,Potenzial’ gehörte zu den wenigen standfesten Sorten, die sich auch unter schwierigen Erntebedingungen mit gleichmäßiger Strohabreife problemlos dreschen ließen. ,Potenzial’ hat eine gute Toleranz gegenüber Mehltau, die Anfälligkeit bei Septoria und DTR/HTR liegt inzwischen im hohen Bereich. Im Befall mit Braunrost und Fusarium ist ,Potenzial’ bisher unkritisch. Hervorzuheben ist die enorme Fallzahlstabilität und Treue im Erreichen ausreichender Proteingehalte. Auch ,JB Asano’ (A) blieb im aktuellen Anbaujahr mit relativ 96 im Ertrag unter dem Sortenmittel, im Vorjahr fiel sie wegen ihrer knapperen Winterfestigkeit auf. ,JB Asano’ ist früh bis mittel in der Abreife, das macht die Sorte im Vergleich zu ,Dekan‘ als A-Weizen mit in der Regel höherer Ertragserwartung anbautechnisch durchaus interessant. Die Standfestigkeit von ,JB Asano’ ist im mittleren bis knappen Niveau angesiedelt, sie muss ausreichend abgesichert werden. Deutlichere Schwächen hat ,JB Asano’ im Septoria- und DTR/HTR-Befall und benötigt dort eine ausreichende fungizide Absicherung. Unter schwierigen Erntebedingungen lässt die Fallzahlstabilität dieser Sorte zu wünschen übrig. ,Julius’ (A) konnte 2013 die guten Ertragsergebnisse der beiden Vorjahre, die vor allem auf ihre gute Winterfestigkeit beruhten, nicht wiederholen. In den vorangegangenen drei Jahren konnte ,Julius’ stabil hohe Erträge erreichen, bleib aber in diesem Jahr mit relativ 97 unter dem Versuchsmittel. ,Julius’ ist mittel bis spät in der Abreife, bei guten Bestandesdichten, die sie auch in diesem Jahr erreichte, gekoppelt mit ausreichend Strohanteil. Das hat in der Ernte zu einem erschwerten Druschverhalten vor allem auf spät abreifenden Standorten geführt. Die Sorte ,Julius’ hat eine mittlere Standfestigkeit, die bei überzogenen Beständen eher als gering bis mittel zu bewerten ist. Die Resistenzeigenschaften sind grundsätzlich gut. Die Sorte zeigt lediglich Schwächen in der Anfälligkeit im Fußkrankheitsbereich. ,Julius’ gehört zu den Sorten, die unter schwierigen Erntebedingungen in den Vorjahren relativ lang die Fallzahl halten konnten. Auswertung der B-Weizensorten Hohe, über dem Sortenmittel liegende Erträge konnte die Sorte ,Inspiration’ (B) in den vergangenen beiden Anbaujahren nicht mehr erreichen. 2012 lag der Ertrag unter dem Sortenmittel bei relativ 97, 2013 bei relativ 98. ,Inspiration’ hat eine knappe Standfestigkeit, die einer guten Absicherung bedarf. ,Inspiration’ hat gute bis mittlere Resistenzeigenschaften, ist aber im Fusariumbefall als mittel bis hoch anfällig eingestuft. Ertragsstark ist ,Inspiration’ nach wie vor in Weizenselbstfolgen. Dort profitiert die Sorte von überdurchschnittlichem Bestockungsvermögen

Page 2: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

2

und die Standfestigkeit wird in Weizen nach Weizen nicht so stark wie nach Vorfrucht Raps gefordert. Vorteile lässt die Sorte von guter Bestockungsleistung auf schweren Standorten und bei erforderlicher Regeneration nach Enten- und Gänseschäden über/nach Winter erwarten. In schwierigen Jahren mit schwierigen Erntebedingungen ist klar, dass auch diese Sorte eher zu den fallzahlinstabilen Sorten gehört. ,Orcas’ (B) bleibt ertraglich in allen drei Versuchsjahren mit relativ 93 bis 98 unter dem Versuchsmittel. ,Orcas’ hat eine mittlere Standfestigkeit, bei mittlerer Blattgesundheit. Auch bei ,Orcas’ gibt es aus den Qualitätsergebnissen der zurückliegenden Versuchsjahre Anzeichen für eine nicht ganz ausreichende Fallzahlstabilität bei mittlerer bis hoher Einstufung im Sortenranking (BSA: Note 6). Interessant könnte ,Orcas’ trotzdem auf Standorten sein, wo der frühzeitig dicht schließende Blattapparat Vorteile in der Unterdrückung von Ackerfuchsschwanz verspricht. ,Primus’ (B) erreicht im Ertrag mit relativ 103 ein überraschend gutes Ergebnis im aktuellen Anbaujahr. Das geringere Vorjahresergebnis ist der eher knappen Winterfestigkeit der Sorte geschuldet. ,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer Fusariumanfälligkeit. Leider zeigten die Fallzahlergebnisse zurückliegender schwieriger Erntejahre ,Primus’ als eher fallzahlinstabil. ,Smaragd’ (EU,B) konnte dreijährig mit einem Ertrag von relativ 103 über dem Sortenmittel abschneiden. ,Smaragd’ erreicht bei mittlerer bis später Abreife ein hohes Ertragsniveau. Bei der Bewertung der inzwischen unter hiesigen Anbaubedingungen mehrjährig vorliegenden Qualitätsergebnisse wird deutlich, dass die Einstufung als B-Weizen aus der EU-Zulassung (Polen) trägt. ,Smaragd’ hat im Vergleich zum C-Weizenbereich mehrjährig die höheren Proteingehalte, erreicht hohe Sedi-Wert bei allerdings knappen Feuchtklebergehalten und ist fallzahlstabil. ,Smaragd’ besitzt eine knappe Standfestigkeit auf mittlerem Resistenzniveau. Sie hat laut Einstufung eine mittlere bis hohe Anfälligkeit gegenüber Ährenfusarium. In den bisher vorliegenden DON-Werten ist ,Smaragd’ unauffällig. Aus den Wertprüfungsergebnissen mit beachtenswert hohem Ertragspotenzial in die Landessortenversuche gegangen konnte ,Tobak’ (B) auch 2013 im Ertrag nach ertragsstarken Vorjahren mit relativ 99 abschneiden. Aus der Praxis werden 2013 für ,Tobak’ durchgängig hohe Erträge gemeldet, die bis zu 10 dt/ha über dem Ertrag der übrigen im Anbau befindlichen Sorten lagen. ,Tobak’ ist eher spät in der Abreife, hat eine gute Standfestigkeit bei guter Blattgesundheit. Mittlere bis höhere Anfälligkeiten zeigt ,Tobak’ bei Halmbruch. ,Tobak’ ist gegenüber Ährenfusarium nach Umstufung durch das Bundesortenamt inzwischen hoch anfällig. Die 2013 bisher vorliegenden DON-Werte (Landessortenversuch Futterkamp, Weizen auf der Geest in Schuby) sind unauffällig. Das ist sicher auch der bei dieser Sorte nötigen intensiven Abschlussbehandlung mit fusariumwirksamen Fungiziden geschuldet. Die Besonderheit von ,Tobak’ ist das ausgesprochen gute Backverhalten mit Backvolumina im A- bis E-Weizenbereich, trotz der für einen klassischen B-Weizen aus der BSA-Einstufung eher zu niedrigen Proteingehalte. In den Versuchen erreichte ,Tobak’ 2013 hinsichtlich Proteingehalt auch bei Erträgen von deutlich über 100 dt/ha B-Weizenniveau. 2012 erreichte ,Tobak’ auf ebenfalls hohem Ertragsniveau Proteingehalte von 11,5 % bei hoher Fallzahl, bei knapperen Sedi-Werten, aber bei im B-Weizenbereich sehr guten Feuchtklebergehalten. Auswertung der C-Weizensorten Im C-Weizenbereich in den Vorjahren ertragsstark, und das auch bei hohem Ertragsniveau, jetzt mit Erträgen um das Versuchsmittel, zeigte sich die Sorte ,Tabasco‘ (CK). Sie hat als Futterweizen auch eine spezielle Eignung zur Keksherstellung. ,Tabasco‘ ist (zu)spät in der Abreife, was für die Ertragsbildung in den vergangenen Jahren ertraglich von Vorteil war, den Anbauumfang auf spät abreifenden Standorten aber anbautechnisch begrenzte. ,Tabasco‘ hat eine gute bis mittlere Standfestigkeit und gute Resistenzen, mit mittlerer Anfälligkeit für Halmbruch und DTR/HTR.

Page 3: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

3

Die an die Landessortenversuche in Futterkamp und in der Marsch schon 2009 angehängte Leistungsprüfung für die aus der englischen Sortenliste stammende gallmückenresistente Weizensorte ,Lear’ (C) zeigte seitdem durchgängig hohe Erträge bei ausreichender Winterfestigkeit und gutem Regenerationsvermögen. ,Lear’ präsentierte sich mit mittlerer Standfestigkeit und gesund. In der Abreife gehört die Sorte in den mittleren bis späten Bereich. ,Lear’ hat als klassischer C-Weizen die niedrigste Fallzahl und ist anteilig auswuchsgefährdet und bedarf deshalb in kritischen Jahren einer zügigen Ernte. Zweijährig geprüfte Sorten ,Mentor’ (B) konnte im ersten Anbaujahr nicht überzeugen, erreichte aber 2013 das Versuchsmittel. ,Mentor’ hat in kritischen Jahren eine unzureichende Winterfestigkeit (Erträge 2012 in Kastorf). ,Bombus’ (C) konnte nach guten Wertprüfungsergebnissen mit relativ 98 im Vorjahr und relativ 97 in diesem Jahr nicht das Ertragsniveau leistungsfähiger B- und C-Weizen erreichen. Dagegen lag ,Elixer’ (C) mit relativ 102 und 103 nach starken Wertprüfungsjahren ertraglich über dem Sortenmittel. ,Elixer’ gehörte 2012 auch zu den winterfesten Weizensorten. ,Elixer’ ist mittel bis spät in der Abreife bei mittlerer Standfestigkeit. Geringe Anfälligkeiten zeigt ,Elixer’ gegen Mehltau, Braunrost und Gelbrost. ,Elixer’ gehört als Futterweizen zu den fusariumgesunden Sorten. ,Xantippe’ (C) erreichte 2012 zwar ein relativ 103 und 2013 das Versuchsmittel, ist aber mit zu hoher Pflanzenlänge und wegen zu geringer Standfestigkeit für einen C-Weizen nicht ausreichend anbausicher. ,Xantippe’ ist mittel bis hoch fusariumanfällig und hat inzwischen in Schleswig-Holstein keine Vermehrungsfläche mehr. Einjährig geprüfte Sorten Als einjährig geprüfter A-Weizen kann ,Pionier’ (A) mit relativ 97 im Ertrag nicht überzeugen und hebt sich damit nicht von derzeit im Anbau befindlichen A-Weizensorten ab. Vergleichsweise enttäuschend schneiden ,Desamo’ (B), ,Edward’ (B) und ,Kurt’ (B) im Brotweizenbereich ab. ,Memory’ (B) könnte auch mit dem bisher einjährigen Ergebnis von relativ 99 für einen Probeanbau vor allem in Güllebetrieben von Interesse sein. ,Memory’ hat mit die beste Standfestigkeit neu zugelassener Weizensorten, hat eine gute Blattgesundheit bei Schwächen im HTR/DTR-Bereich und eine mittlere Fusariumanfälligkeit. ,Anapolis’ (C) erreicht im ersten Jahr mit relativ 103 vergleichsweise gute Erträge, zeigt aber in der vorliegenden Einstufung durch das Bundessortenamt die geringere Winterfestigkeit. Bei guter Blattgesundheit ist auch die geringe Fusariumanfälligkeit dieser Sorte von Interesse. ,Boxer’ (C) erreichte im ersten Prüfjahr gleich gute Erträge, hat aber die höhere Lagerneigung und ist hochanfällig für Braunrost. In Fusariumanfälligkeit ist ,Boxer’ als sehr gering eingestuft. Sortenleistung Standort Marsch Die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen Marsch für das Anbaujahr 2013 sind der Übersicht 2 zu entnehmen. Auch hier ist in den Ertragstabellen die Aufnahme der Boden- und Klimaverwandten LSV-Standorte aus der Marsch – Otterham und Wangerland (LK Niedersachsen) - erfolgt. Hiermit werden auch für die Marsch die Ertragsergebnisse einer breiteren Anbauregion berücksichtigt, die durch die hinzukommenden Standorte mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Sortenleistung unter unseren Anbaubedingungen ermöglichen soll. Für die vergleichende Bewertung der Sorten wurde auch hier das Mittel aus Stufe 2 und 3 (reduziert und ortsüblich/intensiv) gewählt. Für die Marsch in Schleswig-Holstein konnte nur der Standort Barlt nach später Aussaat ausgewertet werden. Witterungsbedingt konnte im Herbst 2012 am Standort Sönke-Nissen-Koog (Schleswig-Holstein) erstmalig keine Versuche angelegt werden.

Page 4: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

4

Dreijährig geprüfte Sorten Auf eine ausführliche Beschreibung aller in der Marsch geprüften Sorten soll hier verzichtet werden, da dies im Zusammenhang mit der in Folge im Bauernblatt zu veröffentlichenden Anbauempfehlung für Schleswig-Holstein erfolgt. Es soll hier nur auf von den Ergebnissen des Östlichen Hügellandes abweichende Befunde beziehungsweise dort nicht geprüfte Sorten eingegangen werden. Auch in der Marsch, insbesondere an den Standorten Otterham und Wangerland, konnte 2013 in den Versuchen wieder ein hohes Ertragsniveau erreicht werden. Der Standort Barlt fällt dagegen ertraglich deutlich ab, vorrangig der späten und regional schwierigen Aussaat geschuldet. ,JB Asano’(A) erreichte nach hohen Erträgen 2011 in den beiden vergangenen Jahren im Mittel nur ein relativ 98. Für die Marsch ist vor allem die frühe Abreife dieser Sorte interessant, zu beachten ist aber auch hier die eher knappe Winterfestigkeit. Enttäuschend war die unter den Witterungsbedingungen und Erntemöglichkeiten des Jahres 2011 völlig unzureichende Fallzahlstabilität für einen A-Weizen. ,Julius’ (A) liegt nach guten Erträgen in den beiden vergangenen Jahren mit relativ 98 und 99 knapp unter dem Versuchsmittel. Auch in der Marsch sind die Strohmenge (bei noch ausreichender Standfestigkeit) und die zähe Strohabreife von ,Julius’ für die Dreschbarkeit des Bestandes eher nachteilig. Hohe Erträge erreichte im Mittel der vergangenen Jahre in der Marsch ,Inspiration’ (B), der fiel lediglich 2012 als spätreife Sorte auf relativ 96 zurück. Auch hier sei noch einmal auf das oben beschriebene gute Regenerations- und Bestockungsvermögen dieser Sorte hingewiesen (Regeneration des Bestandes nach Enten- und Gänseschäden, auch auf schweren Standorten). Die knappe Fallzahlstabilität aus den Vorjahren bedarf bei der Festlegung des Anbauumfangs im Betrieb entsprechender Berücksichtigung. ,Orcas’ (B) bleibt im Mittel der drei vergangenen Versuchsjahre unter dem Versuchsmittel. ,Orcas’ hat eine mittlere Standfestigkeit, bei mittlerer Blattgesundheit. Auch bei ,Orcas’ gibt es aus den Qualitätsergebnissen zurückliegender Versuchsjahre Anzeichen für eine nicht ganz ausreichende Fallzahlstabilität bei mittlerer bis hoher Einstufung im Sortenranking (BSA: Note 6). Anbauwürdig kann ,Orcas’ in der Marsch nur werden, weil der frühzeitig dicht schließende Blattapparat Vorteile in der Unterdrückung von Ackerfuchsschwanz verspricht. ,Primus’ (B) liegt in der Marsch im Ertrag dreijährig stabil über dem Versuchsmittel, ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer Fusariumanfälligkeit. Leider zeigten die Fallzahlergebnisse aus 2011 auch in der Marsch ,Primus’ als fallzahlinstabil. ,Smaragd’ (EU,B) konnte im mehrjährigen Mittel im Ertrag das Versuchsmittel erreichen. Die Bewertung als B-Weizen aus der EU-Zulassung, die ermittelten Qualitäten zeigen gute sensorische Werte im Sedi-Wert, im Feuchtklebergehalt und in der Fallzahl, sind auch für einen Anbau in der Marsch interessant. Der Proteingehalt war bei ,Smaragd’ im aktuellen Anbaujahr als eher knapp zu bewerten. ,Smaragd’ besitzt eine geringe Standfestigkeit auf mittlerem Resistenzniveau. Sie hat laut Einstufung eine mittlere bis hohe Anfälligkeit gegenüber Ährenfusarium. Die bisher vorliegenden DON-Werte ordnen ,Smaragd’ eher im unkritischen Bereich ein. ,Tobak’ ist eher spät in der Abreife, hat eine gute Standfestigkeit bei guter Blattgesundheit und eine hohe Winterfestigkeit. Mittlere bis höhere Anfälligkeiten zeigt ,Tobak’ bei Halmbruch. ,Tobak’ ist gegenüber Ährenfusarium nach Umstufung durch das Bundesortenamt inzwischen hoch anfällig. Die 2013 bisher vorliegenden DON-Werte (Landessortenversuch Futterkamp, Weizen auf der Geest in Schuby) sind unauffällig. ,Tobak’ wird wegen des Backverhaltens trotz der für einen B-Weizen eher knappen Proteingehalte vonseiten der Mühlen besonders beobachtet. ,Tabasco‘ (CK), kurz, ausreichend standfest und gesund, kann inzwischen in der Marsch im dreijährigen Mittel nicht mehr mit ausschließlich hohen Erträgen überzeugen. Nachteilig bleibt besonders für die Marsch die späte Abreife der Sorte. In der Marsch ist ,Lear’ (EU,C) bisher als

Page 5: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

5

gallmückenresistente Sorte im Ertrag dreijährig gut. ,Lear’ präsentierte sich auch hier ausreichend standfest und gesund, in der Abreife gehört die Sorte in den mittleren bis späten Bereich. In den Qualitäten (Protein, Fallzahl) charakterisiert ,Lear’ einen klassischen C-Weizen. Zweijährig geprüfte Sorten ,Mentor’ (B) liegt im Ertrag auf dem Sortenmittel. ,Mentor’ hat eine eher geringe Winterfestigkeit (Erträge Kastorf 2012). ,Bombus’ (C) konnte nach guten Wertprüfungsergebnissen zweijährig mit relativ 100 das Sortenmittel erreichen, ,Elixer’ (C) lag im Mittel mit relativ 101 nach starken Wertprüfungsjahren ertraglich über dem Sortenmittel. ,Elixer’ gehörte im Vorjahr zu den winterfesten Weizensorten. Einjährig geprüfte Sorten Als einjährig geprüfter A-Weizen kann ,Pionier’ (A) im Gegensatz zum Hügelland mit relativ 102 im Ertrag. Auch in der Marsch bleiben ,Desamo’ (B) und ,Edward’ (B) im Brotweizenbereich unter dem Versuchsmitttel. ,Memory’ (B) könnte auch in der Marsch mit dem bisher einjährigen Ergebnis von relativ 101 für einen Probeanbau vor allem in Güllebetrieben von Interesse sein. ,Memory’ hat mit die beste Standfestigkeit neu zugelassener Weizensorten, hat eine gute Blattgesundheit bei Schwächen im HTR/DTR-Bereich und eine mittlere Fusariumanfälligkeit. ,Anapolis’ (C) erreicht im ersten Jahr auch in der Marsch mit relativ 103 vergleichsweise gute Erträge, zeigt aber in der vorliegenden Einstufung durch das Bundessortenamt die geringere Winterfestigkeit. Bei guter Blattgesundheit ist auch die geringe Fusariumanfälligkeit dieser Sorte von Interesse. ,Boxer’ (C) erreicht im ersten Prüfjahr das Versuchsmittel, hat aber die höhere Lagerneigung und ist hochanfällig für Braunrost. Gegenüber Fusariumanfälligkeit ist ,Boxer’ als sehr gering eingestuft. Qualitätsergebnisse erfreulich In der Übersicht 3 sind die ermittelten Qualitäten (Proteingehalt, Fallzahl, Sedi-Wert, Feuchtklebergehalt) der geprüften Sorten aus den Landessortenversuchen 2013 am Standort Futterkamp (Östliches Hügelland) aufgezeigt. Die Ergebnisse aus der Marsch (Standort Barlt) lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Bei jahresbedingt gutem Proteinniveau waren die erreichten Proteinwerte auf hohem Ertragsniveau am Standort Futterkamp erfreulich gut. Die Fallzahlen sind in diesem Jahr völlig unproblematisch. Hektolitergewichte im Überblick Die ermittelten Hektolitergewichte sind Übersicht 4 zu entnehmen. Generell wurden in der Ernte 2013 überwiegend ausreichende bis sehr gute Hektolitergewichte ermittelt. Lediglich in den regenreicheren und strahlungsärmeren Landesteilen (Nordosten, Westküste) gab es schwächere Werte. Niedrigere Hektolitergewichte erreichten erwartungsgemäß die C-Weizensorten, wobei ,Anapolis’ und ,Elixer’ positiv auffallen. Im B-Weizenbereich waren ,Primus’,,Tobak’ und ,Memory’ vergleichsweise schwach, bei den A-Weizen ,Julius’ und ,Pionier’. Fusariumanfälligkeit der Sorten Am Standort Futterkamp und Loit wurden die DON-Gehalte (Mykotoxingehalt, Desoxynivalenol) der wichtigsten Sorten ermittelt (siehe Übersicht 5). Aus dem diesjährigen Witterungsverlauf war zu vermuten, dass die seit Mitte Mai bis Ende Juni anhaltenden Niederschläge in der Weizenblüte zu Befallsproblemen führen könnten. Auffällig waren die in dieser Zeit niedrigen Temperaturen, die optimalen Infektionsbedingungen für Fusariosen in der Blüte entgegenstanden. Am Standort Futterkamp waren die ermittelten DON-Werte durchgängig unkritisch beziehungsweise lagen in der Mehrzahl der Fälle unterhalb der Nachweisgrenze. Am Standort Loit, einer Region mit hohen Niederschlagsmengen in dieser Zeit, wurden Befallssymptome in den Ähren vor der Ernte sichtbar, die sich in nachweisbaren DON-Werten

Page 6: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

6

widerspiegeln. Aber auch hier blieb die Belastung mit Mykotoxinen bei allen Sorten deutlich unter dem gesetzlich festgelegten Grenzwert für den Mykotoxingehalt für Rohgetreide ex Ernte von 1.250 µg/kg. Im Sortenvergleich höhere DON-Werte zeigten die Sorten ,Tobak‘, ,Xantippe‘ und ,Smaragd‘ (EU). Dies geht in die Bewertung des Anbaurisikos für diese Sorten in die aktuellen Anbauempfehlungen mit ein. Fazit Mit den vorliegenden Ertrags- und Qualitätsergebnissen der Sorten lässt sich eine erste Orientierung für die Sortenwahl für den Winterweizenanbau 2013/2014 für Schleswig-Holstein ableiten. Für die Sortenwahl sollten auch zur Aussaat im Herbst, neben der aktuellen Ertragsleistung, die Ertragsstabilität über die Jahre, die Sicherung der Mindestanforderungen in der Qualität für eine sichere Vermarktung und damit für ein sicheres monetäres Ergebnis auf Erzeugerseite, im Vordergrund stehen. Für den Anbau 2014 sind deshalb möglichst ertragsstarke Sorten mit ausreichender Standfestigkeit, Strohstabilität und mit möglichst sicherer Qualitätserwartung im A- und B-Weizenbereich zu empfehlen. Eine möglichst hohe Fallzahlstabilität der Sorte ist bei zunehmend unsicheren Witterungsverläufen vor und in der Ernte (2008, 2010 und 2011) offensichtlich von zunehmender Bedeutung, wenn für unsere exportorientierte Vermarktung weiterhin ausreichend Brotweizen aus Schleswig-Holstein zur Verfügung stehen soll. Fortschritte in der qualitativen Weizenzüchtung ermöglichen zukünftig gute und sehr gute Backqualitäten mit niedrigeren Proteingehalten. Proteingehalte ab 11 % sichern über diese Sorten bei entsprechend gutem Backverhalten eine ausreichende Verarbeitungsqualität, gekoppelt mit hohen Erträgen und effizienter Stickstoffausnutzung. Bei C-Weizen ist auf Sorten mit höchstem Ertrag mit guten anbautechnischen Eigenschaften zu setzen. Die endgültige Anbauempfehlung der Sorten ist nach Vorliegen und Bewertung der Krankheitsbonituren und weiterer anbautechnischer und qualitativer Eigenschaften dem nächsten Bauernblatt zu entnehmen. Weiterführende aktuelle Ergebnisse können nach Vorliegen zwischenzeitlich auch im Internet unter www.lksh.de unter Landwirtschaft/Pflanze/Getreide/Winterweizen abgerufen werden. Dr. Ulfried Obenauf Landwirtschaftskammer Tel.: 0 43 31-94 53-330 [email protected]

Page 7: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Übersicht 1:

Sorte Qual. Futterkamp Kastorf Loit Harzhof Köchelstorf *** Gülzow*** Tützpatz*** Biestow*** Mittel SHLFA MV LFA MV LFA MV LFA MV 2013 2012 2011

Bodenart/AZ sL/60-65 sL/50 sL/55-60 sL/57 sL/58 sL/54 sL/48 sL/45Vorfrucht W.Raps W.Raps Hafer W.Raps W.Raps Grasansaatmischung Futtererbsen W.Raps

Saattermin 01.10.12 21.09.12 23.09.12 23.09.13 03.10.12 01.10.12 30.09.12 20.09.12Erntetermin 09.08.13 11.08.13 22.08.13 14.08.13 14.08.12 09.08.13 26.08.13 11.08.13rel.100=dt/ha 119,4 88,5 103,9 112,8 103,6 95,0 100,8 101,1 107,1 114,8 102,1

Potenzial A 89 96 85 93 93 98 95 95 91 94 97JB Asano* A 94 97 95 98 102 98 89 104 96 95 100

Julius* A 95 100 97 95 101 99 107 100 97 101 103Pionier* A 94 102 96 96 96 104 109 99 97 101** 100**

Inspiration* B 97 96 101 98 98 k.P. k.P. 106 98 97 104Orcas B 94 93 96 92 96 101 97 104 93 96 98Primus B 104 102 102 104 k.P. k.P. k.P. k.P. 103 96 101

Smaragd (EU)* B 101 105 104 99 k.P. k.P. k.P. k.P. 102 101 106Tobak* B 101 98 100 99 108 107 106 107 99 103 104Mentor B 102 102 94 102 k.P. k.P. k.P. k.P. 100 97 104**

Desamo* B 98 94 - 99 95 104 104 99 97 102** 101**Memory* B 103 97 97 100 101 107 99 102 99 101** 103**Edward B 96 97 95 99 97 104 103 103 97 103** 106**

Kurt B 100 90 98 92 k.P. k.P. k.P. k.P. 95 101** 103**Tabasco CK 105 100 100 100 k.P. k.P. k.P. k.P. 101 99 102Lear**** C 105 100 99 102 k.P. k.P. k.P. k.P. 102 106 101Bombus C 96 98 98 96 k.P. k.P. k.P. k.P. 97 98 103**Elixer* C 100 105 106 102 102 102 k.P 109 103 102 107**

Xantippe CK 99 108 96 98 k.P. k.P. k.P. k.P. 100 103 -Anapolis* C 105 99 102 106 k.P. k.P. k.P. k.P. 103 102** 108**

Boxer* C 105 99 104 105 k.P. k.P. k.P. k.P. 103 105** 109**GD 5% 5 6 5 3 9 5 9 4 7 5 4

* - Verrechnungssorten (A,B,C) - Qual.einstufung nach Ergebnissen der EU-Sortenversuche (MRI Detmold) u. eigene Untersuchungen LK Pflanzenbau/Of

** - Ergebnisse Wertprüfung 3 bzw. 2, Bund; EU-Sorten: Ergebnisse EU-Sortenversuch, Bund*** - Behandlungsstufe ortsüblich / intensiv, Verrechnungssortiment rel.100 MV: Potenzial, Discus, Julius, JB Asano, Linus, Meister, Atomic, Patras, Pionier**** - Gallmückenresistente WW-Sorte

Mittel Stufe 2 u. 3 (reduziert u. ortsüblich/intensiv)Winterweizen - Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 - Östl. Hügelland

Page 8: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Übersicht 2:

Sorte Qual. Barlt Otterham Wangerland Mittel MarschLK Niedersachsen LK Niedersachsen 2013 2012 2011

Bodenart/AZ sL/75 sL/72 uT/74Vorfrucht W.Weizen W.Raps W.GersteSattermin 26.10.12 01.10.13 23.10.13

Erntetermin 23.08.13 23.08.13 25.08.13rel.100=dt/ha 76,0 109,4 98,3 94,6 110,8 92,1

JB Asano* A 92 100 102 98 97 106Julius* A 99 101 98 99 98 101Pionier* A 106 98 103 102 101** 100**

Inspiration* B 100 101 104 101 96 [104]Orcas B 94 98 98 97 [98] 97Primus B 101 103 106 103 101 [101]

Smaragd(EU)* (B) 94 104 99 99 99 [103]Tobak* B 100 101 98 99 105 103Mentor B 97 99 100 99 101 104**

Desamo* B 97 97 102 99 102** 101**Memory* B 107 99 98 101 101** 103**Edward B 95 98 99 97 103** 106**Tabasco CK 94 103 95 97 99 103Lear*** C 99 100 97 99 103 98Bombus C 100 98 102 100 100 103**Elixer* C 96 100 102 99 103 107**

Xantippe C 101 - - - [101] -Anapolis* C 102 106 100 103 102** 108**

Boxer* C 108 92 98 100 105** 109**GD 5% 7 3 3 n.v. 6 5

* - Verrechnungssorten [ ] - nicht auf allen Standorten geprüft LK Pflanzenbau/Of

** - Ergebnisse Wertprüfung 3 bzw. 2, Bund; EU-Sorten: Ergebnisse EU-Sortenversuch, Bund *** - Gallmückenresistente WW-Sorte(A,B,C) - Qual.einstufung nach Ergebnissen der EU-Sortenversuche (BFA Detmold) u. eigene Untersuchungen n.v. - nicht verrechnet

Winterweizen - Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 - MarschMittel Stufe 2 u. 3 (reduziert u. ortsüblich/intensiv)

Page 9: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Übersicht 3:

FutterkampErntetermin: 09.08.13

Sorte Qual. Protein Fallzahl Sedi-Wert Feuchtkleberin % TS in sec. in ccm in %

Potenzial A 13,1 356 63 26,9JB Asano* A 12,1 376 40 27,1

Julius* A 12,0 327 49 28,7Pionier* A 13,0 348 57 27,9

Inspiration* B 12,0 328 27 23,3Orcas B 12,4 385 42 23,6Primus B 11,9 371 41 23,5

Smaragd (EU)* B 12,0 359 44 19,3Tobak* B 12,1 364 34 29,7Mentor B 12,0 382 57 24,6

Desamo* B 12,9 382 34 29,4Memory* B 11,8 334 35 21,2Edward B 12,4 358 40 23,6

Kurt B 12,0 364 26 25,9* - Verrechnungssorten LK Pflanzenbau/Of

Landessortenversuch Winterweizen 2013 - QualitätQualitäten - Stufe 3 (ortsübl./intensiv)

Anbauregion S.-H. Östl. Hügelland

Page 10: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Übersicht 4:

Östl. Hügelland Marsch Mittelhl-Gewicht in kg/hl

Sorte Qual. Futterkamp Kastorf Loit BarltPotenzial A 80 85 78 - 81

JB Asano* A 80 84 79 77 80Julius* A 80 83 79 75 79Pionier* A 78 84 78 75 78

Inspiration* B 80 84 77 75 79Orcas B 79 83 75 75 78Primus B 77 81 74 71 76

Smaragd (EU)* B 78 85 77 74 79Tobak* B 79 83 75 72 77Mentor B 79 85 79 76 80

Desamo* B 78 83 - 73 78Memory* B 78 83 75 72 77Edward B 80 85 78 76 80

Kurt B 76 79 74 - 76Tabasco CK 78 82 76 71 77Lear** C 78 83 75 72 77

Bombus C 78 81 76 73 77Elixer* C 79 84 77 74 78

Xantippe CK 77 83 75 73 77Anapolis* C 81 84 78 77 80

Boxer* C 76 81 74 71 75Mittel 78 83 76 74 78

* - Verrechnungssorten LK Pflanzenbau/Of

Qualitäten - Stufe 3 (ortsübl./intensiv)

Anbauregion S.-H.

Landessortenversuch Winterweizen 2013 - Hektolitergewicht (kg/hl)

Page 11: Winterweizen 2000 – Erträge und Qualitäten doch noch ... · PDF file,Primus’ ist ausreichend standfest und hat eine mittlere Blattgesundheit bei hoher Mehltauresistenz und mittlerer

Übersicht 5:

Östl. Hügelland FusariumDON-Gehalt in µg/kg Anfälligkeit Sorten

Sorte Qual. Futterkamp Loit Einstufung BSAPotenzial A 90 230 5JB Asano A < 50 340 5

Julius A < 50 450 5Pionier A < 50 300 5

Inspiration B < 50 310 6Orcas B < 50 130 5Primus B < 50 320 5

Smaragd (EU) B < 50 600 6Tobak B < 50 850 7Mentor B < 50 380 5Desamo B < 50 n.u. 5Memory B < 50 280 5Edward B < 50 180 4

Kurt B 100 270 6Tabasco CK 70 510 4

Lear C 70 310 5Bombus C n.u. 510 6

Elixer C < 50 230 4Xantippe CK 150 760 6Anapolis C < 50 60 3

Boxer C 70 590 5* - Methode: HPLC, LUFA-ITL Kiel GmbH n.u. - nicht untersucht LK Pflanzenbau/Of

Grenzwert Mykotoxingehalt Rohgetreide ex Ernte - DON: 1.250 µg/kg

Qualitäten - Stufe 3 (ortsübl./intensiv)

Anbauregion S.-H.

Landessortenversuch Winterweizen 2013 - DON-Gehalte* (µg/kg)