Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen...

59
04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für Biomedizinische Wissenschaften Veterinärmedizinische Universität Wien Fortbildungsveranstaltung „HAPO-Zusatzqualifikation“ Österreichische Tierärztekammer Wien, 29.11.2014 1 Antimikrobielle Wirkstoffklassen für die Behandlung von Nutztieren Sulfonamide/Diamino- pyrimidin-Derivate Penicilline Cephalosporine Fluorchinolone Makrolide Fenicole Tetracycline Pleuromutiline Lincosamide Aminoglycoside Novobiocin 2

Transcript of Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen...

Page 1: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

1

Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen

Ivo SchmeroldVormals Institut für Pharmakologie und ToxikologieDepartment für Biomedizinische Wissenschaften

Veterinärmedizinische Universität Wien

Fortbildungsveranstaltung

„HAPO-Zusatzqualifikation“

Österreichische TierärztekammerWien, 29.11.2014

1

Antimikrobielle Wirkstoffklassen für die Behandlung von Nutztieren

• Sulfonamide/Diamino-pyrimidin-Derivate

• Penicilline

• Cephalosporine

• Fluorchinolone

• Makrolide

• Fenicole

• Tetracycline

• Pleuromutiline

• Lincosamide

• Aminoglycoside

• Novobiocin

2

Page 2: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

2

Angriffspunkte antibiotischer Wirkstoffe

ß-Laktam-AB

DNA RNA

Protein

TH4-Fols.-

Synthese

Sulfonam.

Trimetopr.Gyrase-Hemmer

Nitrofurane

NitroimidazoleAminoglykoside

Tetrazykline

Amphenicole

Makrolide

Lincosamide

Zellwand

Zellmembran

Ansa-mycine

Weiße Unterlegung/dünne Umrahmung: bakterizide Wirkung

Dunkle Unterlegung/dicke Umrahmung: bakteriostatische Wirkung

3

• β-Lactam-Antibiotica

• Penicilline

• Cephalosporine

• Monobactame

• Carbapeneme

4

Page 3: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

3

β-Lactam-Antibiotica

• Penicilline• Benzylpenicillin

• Ampicillin

• Amoxycillin

• Carbapeneme

• Monobactame

• Cephalosporine• Cefacetril

• Ceftiofur

• Cefquinom

• Cefovecin

5

Eigenschaften der6-Aminopenicillansäure (I)

• in wässrigem Milieu pH-abhängig instabil, bes. im sauren Bereich

• Nach Spaltung des beta-Lactamringes Ausbildung einer weiteren COO-Gruppe = Penicilloinsäure, Säureamidbildung (=kovalente Bindung) mit Proteinen möglich (immunogenes Penicilloat-Protein-Konjugat), Allergisierung

Page 4: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

4

Eigenschaften der 6-Aminopenicillansäure (II)

• COOH-Gruppe am Thiazolring: Salzbildung Na+, K+, Esterbildung mit Basen

• Struktur des Substituenten an der Aminogruppe der6-Aminopenicillansäure bestimmt pharmakokinetischeEigenschaften (pH-Stabilität, Wirkungsdauer) und Breite des Wirkungsspektrums

• Resistenzproblem: bakterielle Penicillinasen(β-Lactamasen) spalten β-Lactamring (wie saurer pH)

• Stabilisierung durch sperrige Seitengruppen möglich: sterische Hinderung (Methicillin)

7

Durch Substitution können die Eigenschaften des Penicillins geändert werden:

• Wirkungsmaßstab ist die Eigenschaft des natürlichen Penicillins: Benzylpenicillin

• Biosynthetische Abwandlung durch Zugabe von Precursor zu Nährmedium der Pencillin-Schimmelpilze

• Säurestabilität: orale Penicilline (Penicillin V) • Penicillinaseresistenz: Staphylokokken wirksam

(Oxacillin, Methicillin) • Breitband-Penicilline: Wirksamkeit im gramneg.

Spektrum (Ampicillin)• Depot-Penicilline: 24 h bis Wochen wirksame Spiegel

(Procain-, Benzathin-, Clemizol-Salze)

8

Page 5: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

5

Wirkungsmechanismus der Penicilline

• bactericid durch Hemmung der Zellwandbiosynthese; sekundäre Baktericidie gegenüber proliferierenden Keimen! Osmotisch bedingter Zelltod.

• Penicillin-empfindliches Element der Zellwand: Murein (Peptidoglycan). Murein-Synthese wird gestört.

• Angriffspunkt: Transpeptidasen, Carboxypeptidasen• Transpeptidasen sind für die Bakterienzellwandsynthese

erforderlich (auch Murein, Glycin und N-Acetylglucosamin)

• wenn Proliferationsphase gehemmt wird (durch bakteriostatische AB) kann Penicillin nicht wirken

• Eukaryonten haben keine biochemische Struktur, welche der Bakterienzellwand gleicht, daher unempfindlich

9

Angriffsorte der β-Lactam-AB

• Hemmung der Transpeptidase aufgrund einer Strukturanalogie mit terminalen D-Alanyl-D-Alanin, an welches das Enzym bindet, um D-Alanin abzuspalten

• Penicillin besetzt die Bindungsstelle am Enzym für die Aminosäureverknüpfung (irreversible Hemmung)

• dadurch Störung der Quervernetzung der Polysaccharidketten des Mureins

• Interaktion mit weiteren Penicillin-bindenden Proteinen:

z. B. Carboxypeptidase, Endopeptidase

10

Page 6: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

6

Transpeptidasenhemmungdurch Penicillin

11Modifiziert nach: Mutschler Arzneimittelwirkungen, WVG, 2013

Neben-/Wechselwirkungen der Penicilline

• allergische Reaktion

• Neurotoxizität (hohe Dosen erforderlich)

• Hyperkaliämien nach hoch dosierten Gaben von K-Salzen der Penicilline

• Wirkungsabschwächung mit Bakteriostatika-Kombinationen

• galenische Inkombatibilitäten(z.B. mit Sulfonamiden)

12

Page 7: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

7

Penicilline

• Benzylpenicillin und Salze

• Isoxazolylpenicilline

• Aminopenicilline

• Phenoxypenicilline

• Carboxypenicilline

• Acylamino-Ureidopenicilline

13

Penicillingruppen (I)

• Benzylpenicillin

• Depot-Penicilline

• Procain-Penicillin G

• Clemizol-Penicillin G

• Benzathin-Penicillin G

• Oralpenicilline

• Phenoxypenicilline (z.B. Penicillin V)

14

Page 8: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

8

Penicillingruppen (II)

• Breitband-Penicilline• Aminopenicilline

• Ampicillin, Amoxicillin

• Acyl-Aminopenicilline• Mezlocillin (ähnl. Spektrum Ampicillin), Azlocillin

(Pseudomonas aeruginosa)

• Neuere Penicilline• Piperacillin, Apalcillin (Pseudomonas aeruginosa),

Säure-, Penicillinase-labil

• Carboxypenicilline

• Penicillinase-stabile Penicilline• Isoxazolylpenicilline

• z.B. Methicillin, Oxacillin, Cloxacillin15

16

Page 9: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

9

CH3

CH3

CH3COOH

NH

C

O

O

NN

O

S

Oxacillin

17

Wirkort der ß-Lactamasen

18

Page 10: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

10

Penicillin G und seine Salze (II)

• natürlich vorkommend (Penicillium notatum)• Seitenkette: Phenylessigsäure• K+-, Na+-, Procain-, Benzathin-Salze• Säurelabil• Anreicherung in der Niere;

Gewebespiegel < Blutspiegel• kurze HWZ: 40 min (Mensch)• Verteilungsvolumen: 0,3 - 0,5 l/kg• Blut-Hirnschranke wird nur bei Menigitiden

überschritten

19

Antibiotikagruppe: Penicilline

20

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Penicillin G(Benzyl-P.)

Parenteral, intramammär

Grampositive Keime; Streptokokkken,Pneumokokken, Pasteurella multocida,

Corynebakterium, Actinomyces, Fusobakterien,

Unsicher: St.

aureus, E. coli

Proteus, Listerien, Clostridien

Penethamat-hydrojodid

i.m. Streptokokken,Staphylokokken(keine β-Laktamasbildner)

Parenterale Mastitis-Therapie

Procain-Benzylpenicillin

i.m., s.c., intramammär

wie Penicillin G Procainsalz des Benzylpenicillins; Depotwirkung

Page 11: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

11

Phenoxypenicilline (Oralpenicillin)

21

Wirkstoff-

Beispiele

Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Phenoxy-methylpenicillin

p.o. Grampositiv;

Clostridium

perfringens

Enteritis - Huhn

Pheneticillin, Propicillin, Azidocillin

Keine Veterinärarznei-spezialitätenzugelassen

Isoxazolylpenicilline(Penicillinase-feste Penicilline)

22

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Cloxacillin i.u., intramammär, Augensalbe

β-Laktamase-

positive

Staphylokokken,A. pyogenes

Mastitiden, Trockenstehperiode;Kombinations-präparate mit Ampicillin

Oxacillin

Dicloxacillin

Keine Vet.-Arzneispezialitätzugelassen

Page 12: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

12

AminopenicillineBreitspektrumpenicilline

23

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Ampicillin p.o. (nicht Wdk. undPfd.), i.m., s.c., i.u., intramammär

grampositive

und –negative

Keime

Resistent: Pseudomonas

aeruginosa,

Klebsiellen, Proteus-Stämme

Amoxicillin p.o. (nicht Wdk. undPfd.)

grampositive

und –negative

Keime

Β-Lactamasen-

bildner

Resistent: Pseudomonas

aeruginosa,

Klebsiellen, Proteus-Stämme;Kombinationspräpa-rate mit Clavulanäure

Acylaminopenicilline/Ureidopenicilline

24

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Azlocillin Pseudomonas

aeruginose,

Enterobakterien, Enterokokken

Keine Vet.-Arzneispezialitätzugelassen

Mezlocillin, Piperacillin

In Österreich nicht auf dem Markt

Page 13: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

13

Weitere β-Lactam-Antibiotica

• Monobactam-Antibiotica• Aztreonam

β-Lactamase-stabil, gegen fast alle gramneg. Keime wirksam, nicht wirksam gegen grampos. Bakterien und Anaerobier

• Carbapeneme• Imipenem

β-Lactamase-stabil, empfindlich gegen renale Dipeptidasen, Wirksamkeit im gramneg. und gram-pos. Bereich

25

Imipenem

Aztreonam26

Page 14: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

14

Cephalosporine

• Naturprodukte (Cephalosporium acremonium, (Streptomyces-Arten) bzw. synthetische Substanzen (Latamofex)

• besitzen wie Penicilline einen β-Lactamring• an diesen ist ein Thiazolidinring ankondensiert:

7-Aminocephalosporansäure• 7-Aminocephalosporansäure ist Säure- und

Penicillinase-stabil• aber Cephalosporinase-empfindlich• Wirkmechanismus: bakterizid, Hemmung der

bakteriellen Zellwandsynthese durch Acylierung der Transaminopeptidase (ähnl. wie Penicilline)

27

CH OCOCH2 3

2

COOH

H N

O

S

Grundstruktur der Cephalosporine:7-Aminocephalosporansäure

(mit einem Dihydrothiazinring (6gliedriger Ring) und einem β-Lactam-Ring)

28

Page 15: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

15

Einteilung der Cephalosporine (I)

• Parenteral wirksam, ß-Lactamase-labil(Penicillinase-stabil)– z.B. Cefalotin, Cefacetril, Cephaloridin, Cefazolin,

Cefotiam

• Parenteral wirksam, erhöhte ß-Lactamasen-stabilität– z.B. Cefoperazon, Cefotaxim, Cefsulodin, Ceftiofur,

Cefquinom

• Oral wirksam, ß-Lactamase-labil– z.B. Cephalexin, Cephaclor, Cefradin, Cefadroxil

29

Einteilung der Cephalosporine (II)

1. Generation: Cefacetril, Cephalotin, Cefazolin (oral), Cephalexin (oral), Cefadroxil (oral)

• Empfindlich: Staph. aureus, Streptokokken, Corynebacterium spp., E. coli, Klebsiellen, Haemophilus, Pasteurella, Salmonellen

• Resistent: Pseudomonas spp., Bacteroides spp., Enterobacter spp.

2. Generation: Cefalozin, Cefotiam, Cefuroxim, Cefoxitin• bessere Wirksamkeit im gramneg. Bereich

3. Generation: Ceftiofur, Cefoperazon, Latamofex, Ceftriaxon

• breites grampos. Spektrum, Pseudomonas-Aktivität

4. Generation: Cefquinom

30

Page 16: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

16

Cephalosporine: Indikationen

• 1. Generation: Infektionen mit Penicillin-sensiblen und -resistenten Staphylokokken, grampositive Kokken, E. coli

• 2. Generation: zusätzlich Klebsiellen, Anaerobier

• 3. und 4. Generation: Enterobacteriaceae (auch mit Pseudomonas aeruginosa)

• Cefalexin: 25 mg/kg KM, 2 x tgl., 3 Wo. (Hautinfektionen)

31

Neue Cephalosporine

• Ceftiofur

• Cefquinom

Indikation:

• Erkrankungen des Respirationstraktes bei Rindern (Pasteurellen)

• Mastitiden(75 mg/Euterviertel)

• Cefovecin

• Hautinfektionen, Wundinfektrionen, Harnwegsinfektionen

bei Hund, Katze

32

Page 17: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

17

Antibiotikagruppe: Cephalosporine (I)

33

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Parenterale Cephalosporine mit geringer β-Laktamasenstabilität

CefalotinCefaloridinCeftiotamCefazolin intramammär Grampos., -negativ

Keine Vet.-Arzneispezialität in Ö auf dem Markt

Oral anwendbare Cephalosporine

CefalexinCefadroxil

Cefaclor

Cefradin

oral, intramammär Streptokokken, Staphylokokken,Β-Laktamasenpos.Staphylokokken

Hautinfektionen beim Hd.,

Humanarzneispez.

Keine Zulassung in Österreich

Cephalosporine (II)

34

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Parenterale Cephalosporine mit erhöhter β-Laktamasenstabilität

CefotaximCefoxitin

Cefsulodin

Enterobakterien,E. coli, Klebsiellen,Proteus

Pseudomonaden

Humanarzneispez.

Cefaperazon intramammär Streptokokken, Staphylokokken,E. coli

Nicht in Österreich zugelassen;Mastitis-Wirkstoff

Cefacetril intramammär GrampositiveKokken, E. coli,

Page 18: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

18

Cephalosporine (III)

35

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Parenterale Cephalosporine mit erhöhter β-Laktamasenstabilität (grampositv und

gramnegativ) (Fortsetzung)

Ceftiofur (3. Gen.) i.m. Rd.: Mannheimia haemolytica, Pasteurella

multocida, Histophilus somni,

Fusobacterium necrophorum, Bacteroides

melaninogenicus.

Schw.: Actinobacillus pleuropneumoniae,

Pasteurella multocida und/oder

Streptococcus suis

Cephalosporine (IV)

36

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Parenterale Cephalosporine mit erhöhter β-Laktamasenstabilität (grampositv und

gramnegativ) (Fortsetzung)

Cefquinom (4. Gen.) i.m., intramammär Rd.: Mannheimia haemolytica, Pasteurella

multocida, Histophilus somni,

Fusobacterium necrophorum, Bacteroides

Melaninogenicus, E. coli.

Schw.: Actinobacillus pleuropneumoniae,

Pasteurella multocida, Streptococcus suis,

Staphylococcus spp., Streptococcus spp

Β-Laktamasenstabil

Page 19: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

19

Aminoglykoside

• Dihydrostreptomycin

• Gentamicin

• Kanamycin

Grundstruktur der Aminoglykoside

Streptomycin

Aminoglykosid-Antibiotica

• Streptomyces-Arten: -> ...ycin

• Micromonospora-Arten: -> ...icin

• basische Oligosaccharide (Aminozucker)

• pKa 7,2 – 8,8

• Wirkmechanismus: baktericid, Fehlsteuerung der Proteinsynthese, „nonsense-Proteine"

• Aufnahme in die Bakterienzelle über sauerstoffabhängigen Transportmechanismus und passive Diffusion

• Wirkspektrum: gramnegative Erreger (Streptomycin)

38

Page 20: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

20

Aminoglykosid-Antibiotica

• Resistenz:

• R-faktoriell

• Acetyl-, Adenyl-, Phosphorylierung: Verhinderung des Transportes in Bakterium

• one-step-Typ (Streptomycin),

• multiple-step-Typ (Gentamicin, Sisomicin, Netilmicin)

39

Aminoglykosid-Antibiotica

• Nebenwirkung• Nephrotoxizität (cave Katze)• Ototoxizität• Kumulation in den Haarzellen des Innenohrs

und proximalen Tubuluszellen der Niere• neuromuskuläre Blockade

• Wechselwirkung• mit Schleifendiuretika• Chemotherapeutika (Cephalosporine)• Ether, Muskelrelaxantien

• GA: Vorschäden der Nieren, des Innenohrs

40

Page 21: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

21

Antibiotikagruppe: Aminoglykoside (I)

41

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Wirkspektrum grundsätzlich breit (gramnegativ, z.T. grampositiv)

StreptomycinDihydrostreptomycin

i.m., intramammär

Kombinationspräparate β-Laktam-AB:grampositive Erreger

Kaum Wirkung gegen Streptokokken

Kanamycin i.m., i.v., s.c., intramammär

Brucellen, Salmonellen, Klebsiellen, Shigellen, E.

coli, Proteus vulgaris,

Staphylokokken, Arcanobacterium

pyogenes

Reserve-AB (Nephrotoxizität,Innenohrschädigung)

Gentamicin s.c., i.v., p.o., Augentropfen

Pseudomonas

aeruginosa, E. coli,

Pseudomonas, Klebsiellen, Proteus

Aminoglycoside (II)

42

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Neomycin i.m., oral, intramammär(Kombination mit Lincomycin)

ähnl. Kanamycin Sensibilisierungs-gefahr (Salben,Puder)

Apramycin p.o. E. coli Zulassung nur für Schw.

Amikacin E. coli, Proteus-,

Klebsiella-,

Staphylokokken-

Arten

Keine Vet.-Arzneispezialität in Österreich

SpektinomycinNetilmicin, Sisomycin, Tobramycin

Keine Vet.-Arzneispezialität in Österreich

Page 22: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

22

Tetracycline

• Chlortetracyclin

• Oxytetracyclin

Gewinnung aus Streptomyces-Arten

4 linear kondensierte6er-Ringe

44

Page 23: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

23

Tetracycline Wirkungsmechanismus

• gelangen über ein spezifisches Transportprotein in die Bakterienzelle

• Bakteriostatischer Typ

• Bindung an 70S-Ribosom

• Tetracycline hemmen Proteinbiosynthese am gleichen Ort wie Aminoglycoside; Bindung der Aminoacyl-t-RNA an A-Ort wird gehemmt

45

Tetracycline: Resistenz

• primär resistent:• Proteus spp., Pseudomonas aeruginosa

• plasmidvermittelte Mehrfachresistenz• Streptokokken, Salmonellen, Pasteurellen, E.

coli

• Aktive Ausschleusung von Wirkstoff

• Penetrationsverminderung in Bakterium

46

Page 24: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

24

Tetracycline: Nebenwirkungen

• Pfd, Rd, Hd.: Kreislaufstörungen bei schneller i.v.-Injektion

• lokale Irritationen bei i.m.-Injektionen

• gastrointestinale Störungen (Pfd. besonders empfindlich)

• Leberdegeneration (bei Überdosierung)

• Photodermatitis

• Verfärbung von Röhrenknochen, Zahnschmelz

• Beeinträchtigung des Immunsystems

47

Minocyclin, Doxycyclin

Neuere Tetracycline:

• Doxycyclin:• erhöhte Wirksamkeit gegenüber St. aureus;

auch tetracyclin- und penicillin-resistenteStämme werden im Wachstum gehemmt

• Minocyclin: kein TAM

• Tigecyclin• Tetracyclin-Derivat (Glycylcyclin-Klasse)• Keine Zulassung in Veterinärmedizin

48

Page 25: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

25

Antibiotikagruppe: Tetracycline

49

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Chlortetracyclin

Oxytetracyclin

Tetracyclin

p.o., parenteral, intrauterin

i.m., s.c.;„long-acting“-Formulierungen

i.u., p.o.

grampositive und –negative , aerobe und anaerobe Erreger; Staphylokokken,Streptokokken, Bacillus anthracis,

Clostridien, Listerien, E. coli, Leptospiren Mykoplasmen, Chlamydien, Ricketsien

Doxycylclin p.o. Hd., Ktz.: Streptokokken, Staphylokokken, Corynebakterium, Pasteurella, Bordetella, Acinetobacter, Mycoplasma, Bacteroides, Clostridium perfringens, Mycoplasma

hyodysenteriae, Mycoplasma

gallisepticum

Die Chloramphenicol-Gruppe

Chloramphenicol

Thiamphenicol

Florphenicol

C C CH2R´R

NH C CHCl2

O

H

HOH

R = SO2CH

3; R´= OH

R = NO2; R´= OH

R = SO2CH

3; R´= F

)(

50

Page 26: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

26

Chloramphenicol-Gruppe: Wirkungsmechanismus

• Lipophil, Liquor cerebrospinalis, Kammerwasser• Bakteriostatisch• Hemmung der Proteinsynthese (50S ribosomale

Untereinheit)• Renale Ausscheidung als Glucuronid (cave Katze,

Ausscheidung zu 25% als Muttersubstanz) • gegen Vielzahl grampositiver und gramnegativer Keime

wirksam (unwirksam gegen Borrelien, Klebsiellen, Pseudomonas aeruginosa)

• Florfenicol: wirksam gegen Histophilus somni,Arcanobacterium pyogenes (bovine respiratorische Erkrankungen)

51

Chloramphenicol

• Resistenz:

• R-Plasmidvermittelt

• Acetylierung der OH-Gruppen

• Resistenz vergesellschaftet mit Resistenz gegen Tetracycline, Aminoglycoside, Aminopenicilline

52

Page 27: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

27

Florfenicol

• neueres synthetisches Breitbandantibiotikum

• Indikation: Rindergrippe-Komplex

• Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica

• lipophil

• breites Wirkspektrum

• Wirkmechanismus: wie Chloramphenicol; bakteriostatisch

• günstige Resistenzsituation

53

54

Page 28: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

28

Antibiotikagruppe: Fenicole

55

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Chloramphenicol Hd.: i.m., s.c., i.v., lokal

Tauben p.o.

Keine Anwendung

bei Lebensmittel

liefernden Tieren

grampositive,

-negative Erreger,

Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen, Leptospiren, Bacteroides

Resistenzen bei Stap. aureus, E. coli, Klebsiellen, Proteus, Salmonellen,Shigellen.Resistent: Pseudomonas

aeruginosa,

Mykobakterien

Florfenicol i.m. Rd.: Pasteurella spp., Haemophilus spp., Arcanobact. pyogenes

Schw.: Actinobacillus pleuropneumoniae, Pasteurellen, Mykoplasma hyopneumoniae

Thiamphenicol ähnlichChloramphenicol

Keine Zulassung in Österreich

Macrolid-Antibiotica: Resistenz

• Resistenzmechanismen:

• Methylierung des Bindungsortes am Ribosom,

• Mono-, Dimethylierung an rRNA

• Inaktivierung der Makrolide

• Esterasen, Phosphotransferasen, Nucleotidyltransferasen

• Ausschleusung aus Bakterienzelle

56

Page 29: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

29

Macrolid-Antibiotica: Pharmakodynamik, Pharmakokinetik

• enterale Resorption meist gut (Stoff-abhängig)

• Wirkstoffanreicherung in Makrophagen, Granulozyten, Monozyten

• 3 - 10fache Konzentrierung in einigen Geweben (Lunge, Leber, Milchdrüse) gegenüber Blutserum

• Verteilungsvolumen meist über 1 l/kg

• Elimination überwiegend durch Biotransformation und Ausscheidung über Galle

57

Macrolid-Antibiotica:Neben-, Wechselwirkungen, Gegenanzeigen

• lokale Gewebeirritationen

• orale Verabreichung an Pfd., Kan., und Hamster kann zu schwerer Typhlocolitis führen

• gleichzeitige Anwendung von Ionophoren mit Macroliden ist eine absolute Gegenanzeige

58

Page 30: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

30

Macrolid-Antibiotica

• Erythromycin

• Tylosin

• Tylvalosin

• Spiramycin

• Tilmicosin

• Kitasamycin

• Tulathromycin

• Gamithromycin

• Tildipirosin

• Roxithromycin (HM)

• Clarithromycin (HM)Erythromycin

59

Macrolid-Antibiotica: Wirkungsmechanismus

• Lipophile Substanzen, 14-16gliedriger Lactonring, mit Zuckern verknüpft

• Erythromycin (1952, Streptomyces erythreus)

• Später synthetische Macrolide

• Translationshemmer

• Hemmung der Peptidyl-Transferase(Elongationsstörung)

• Bakteriostatischer Typ

60

Page 31: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

31

Macrolid-Antibiotica: Wirkungsspektrum

• grampositive und

• einige gramnegative (Haemophilus, Anaerobier) Keime

• Chlamydien, Mykoplasmen

• unwirksam gegen Enterobakterien

61

Macrolid-Antibiotica: Resistenz

• Resistenzmechanismen:

• Methylierung des Bindungsortes am Ribosom,

• Mono-, Dimethylierung an rRNA

• Inaktivierung der Makrolide

• Esterasen, Phosphotransferasen, Nucleotidyltransferasen

• Ausschleusung aus Bakterienzelle

62

Page 32: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

32

Macrolid-Antibiotica: Pharmakodynamik, Pharmakokinetik

• enterale Resorption meist gut (Stoff-abhängig)

• Wirkstoffanreicherung in Makrophagen, Granulozyten, Monozyten

• 3 - 10fache Konzentrierung in einigen Geweben (Lunge, Leber, Milchdrüse) gegenüber Blutserum

• Verteilungsvolumen meist über 1 l/kg

• Elimination überwiegend durch Biotransformation und Ausscheidung über Galle

63

Macrolid-Antibiotica:Neben-, Wechselwirkungen, Gegenanzeigen

• lokale Gewebeirritationen

• orale Verabreichung an Pfd., Kan., und Hamster kann zu schwerer Typhlocolitis führen

• gleichzeitige Anwendung von Ionophoren mit Macroliden ist eine absolute Gegenanzeige

64

Page 33: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

33

Antibiotikagruppe: Makrolide (I)

65

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Erythromycin p.o., i.m., intramammär

Grampositive Keime,

gramnegative Kokken, Mykoplasmen

Tylosin p.o., s.c., i.m. ähnl. Erythromycin

Tylvalosin p.o. Mycoplasma

hyopneumoniae,

Lawsonia intracellularis,

Brachyspira

hyodysenteriae

Makrolide (II)

66

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Spiramycin p.o. ähnl. Erythromycin Keine Zulassung für Lebensmittel liefernde Tiere

Tilmicosin p.o., s.c. Actinobacillus

pleuropneumoniae,

Mycoplasma hyopneumoniae,

Pasteurella multocida,

Mannheimia haemolytica

Bei Selbstinjektion Arzt aufsuchen

Tulathromycin Actinobacillus

pleuropneumoniae,

Mycoplasma hyopneumoniae,

Haemophilus parasuis,

Pasteurella multocida,

Mannheimia haemolytica,

Histophilus somni,

Mycoplasma bovis

Page 34: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

34

Makrolide (III)

67

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Gamithromycin Pasteurella

multocida,

Mannheimia

haemolytica,

Histophilus somni,

Lincosamide (I)

• Lincomycin

• Clindamycin

• Pirlimycin (intramammäre Anwendung)

• Pharmakodynamik: ähnl. Macroliden

• Wirkspektrum: grampos. Bakterien, anaerobe gramneg. Bakterien

• Kreuzresistenzen zwischen beiden Substanzen

68

Page 35: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

35

Lincosamide (II)

• Pharmakokinetik:

• Lipophile Substanzen

• Vert.Vol. > 1 l/kg

• Hohe Konzentrationen in Knochen, Weichteilgeweben, Haut, Lunge, Synovia

• Clindamycin oral besser bioverfügbar, höhere Bindung an Plasmaproteine als Lincomycin, Anreicherung in Leukozyten

• Biliäre (Lincocmycin) und renale Ausscheidung (demethylierter, oxidierter Metabolite)

• Passage der Blut-Milch-Schranke69

Lincosamide (IV)

• Nebenwirkungen

• Typhlocolitis (Pfd., Kan., Hamster), Clostridium difficile

• Aborte, Diarrhoen bei Rd. und Schf.

• GA

• Kreuzresistenz zwischen Lincomycin und Clindamycin

• Schwere Nieren- und Lebererkrankungen verlängern Elimination

• WW:

• Periphere Muskelrelaxantien (Wirkungsverstärkung)

• Zahlreiche chemische Inkompatibilitäten

70

Page 36: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

36

Antibiotikagruppe: Lincosamide

71

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Lincomycin p.o., parent.,

Intramammär(Komb. mit Neomycin)

grampositive Kokken, gramnegative Anaerobier, Mykoplasmen

Kontraindikation:Pfd., Kan., Ham.

Clindamycin p.o. (Hd.) Staphylokokken,Streptokokken, Bacteriodaceae, Fusobacterium

necroforum,

Clostridieum

perfringens

Bei Resistenzen/Aller-gien gegen β-Laktam-AB.

Pirlimycin intramammär Staphylokokken,Streptokokken (Str.

agalactiae, Str.

dysgalactiae, Str.

uberis)

Kontraindikation:E. coli

Sulfonamide

• wichtige Chemotherapeutika-Gruppe in der Veterinärmedizin

• wirksam gegen Bakterien und Protozoen

• Oftmals kombiniert mit Dihydrofolsäurereduktase-Hemmern vom Diaminopyrimidin-Typ („potenzierte Sulfonamide“)

72

Page 37: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

37

Sulfonamide: Geschichtliches

• 1935 "Prontosil" (Domagk);erstes Chemotherapeutikum gegen bakterielle Infektionen (Streptokokken)

• Prontosil (Farbstoff Sulfachrysoidin, ein "pro drug") bildet im Organismus die aktive Komponente Sulfanilamid

• Sulfanilamid: Basis-Substanz der Sulfonamide

73

Durch Reduktion entsteht aus Prontosil Sulfanilamid

Sulfanilamid bildet die strukturelle Basis der Sulfonamide

+

74

Page 38: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

38

Sulfonamide: Wirkungsmechanismus (I)

• Substratkonkurrenz zur p-Aminobenzoesäure

• p-Aminobenzoesäure ist notwendig zur bakteriellen Biosynthese der Folsäure

• Folsäuremangel führt zu DNA-Synthesestörung

• Störung des Wachstums, Bakteriostase

• Wirkung nur auf proliferierende Keime

75

Sulfonamide: Wirkungsmechanismus (II)

• kompetitive Hemmung der Dihydropteroinsäuresynthese(Dihydropteroinsäure-Synthetase)

• Wirkung nur bei folsäure-synthetisierenden Bakterien

• Folsäure (-derivate) wichtig für die Übertragung von C-1-Einheiten

• Hemmung der Biosynthese von Purinbasen, Methionin, Glycin, N-Formylmethionyl-tRNA

76

Page 39: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

39

„Struktur-Ähnlichkeit“ von Folsäure und Sulfanilamid. Der p-Aminobenzoesäure-Anteil ist grau unterlegt.

77

78

Page 40: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

40

Sulfonamide:Grundsätzliches zur Anwendung (I)

• Sulfonamide müssen als "Stoß" in hoher Dosierung gegeben werden, damit hohe Blutspiegel erreicht werden und die kompetitive Verdrängung tatsächlich abläuft.

• Initialdosis im oberen Dosisbereich, wenn möglich i.v.. Erhaltungsdosen i.m., s.c. oder p.o.

79

Sulfonamide:Grundsätzliches zur Anwendung (II)

• Sulfonamide wirken nur bakteriostatisch und nicht bakterizid; PAB für Bakterien als Wuchsstoff notwendig, werden aber durch einen Mangel nicht abgetötet.

• Sulfonamide wirken am besten während der schnellen Wuchsphase der Bakterien zu Beginn der Infektion

80

Page 41: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

41

Diaminopyrimidine

• Trimethoprim

• Baquiloprim

• Diaveridin

• Ormethoprim

• Aditoprim (HWZ 7 h, Färse)

• Tetroxoprim (H.M.)

• Pyrimethamin (Antiprotozoenmittel)

81

Diaminopyrimidine

• klinische Bedeutung in Kombination mit Sulfonamiden

• potenzierte Sulfonamide

• Trimethoprim, Baquiloprim, Diaveridin

82

Page 42: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

42

Trimethoprim: Wirkungsmechanismus

• bakteriostatisch

• spezifische Hemmung der Dihydrofolsäurereduktase

• Hemmung der Synthese der Tetrahydrofolsäure

• relative geringe Toxizität beruht auf der um 10er-Potenzen größeren Affinität zum bakteriellen Enzym als zum entsprechenden Enzym der Säugetiere und des Menschen.

83

Trimethoprim-Sulfonamid-Kombinationen

• Wirkung:

Sequentialblockade des Folsäurestoffwechsels

• Hemmung der Dihydrofolsäuresynthese durch Sulfonamid

• Hemmung der Dihydrofolsäurereduktase durch Trimethoprim

84

Page 43: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

43

Trimethoprim

Diaveridin

85

Trimethoprim-Sulfonamid-Kombinationen

• Potenzierung (Wirkungsverstärkung)

• verzögerte Resistenzentwicklung

• verbreitertes Wirkungsspektrum

Optimales VerhältnisTrim. : Sulfonam. = 1 : 20 - 100 (in vitro)

86

Page 44: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

44

Antibiotikagruppe: Sulfonamide (I)

87

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

SulfadimidinSulfadiazinSulfaclozinSulfadoxin…

i.m., i.v., s.c., oral, Grampositive und –negative Keime: E.

coli, Shigella-Arten, Klebsiella-Arten, Proteus vulgaris, Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica,

Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Salmonellen-Arten, Brucella-Arten, Clostridien, Listeria monocytogenes, Bordetellen, Haemophilus, Haemophilus-Arten.

Chlamydien, Kokzidien, Toxoplasmen

Kombination von Sulfonamiden mit Trimethoprim

Sulfadoxin/Trim.Sulfadiazin/Trim.Sulfamethoxazol/Trim.

i.m., i.v., s.c., oral siehe oben Sequentialblockadeder Folsäuresynthese

Nitrofurane (I)

• Synthetische Chemotherapeutica• Breites Spektrum einschl. Protozoen

(Trichomonaden); bakteriostatisch

• Nitrofurazon (Nitrofural)• Nitrofurantoin

• Pharmakodynamik:• Reduktion der 5-Nitrogruppe durch mikrobielle

Nitroreduktasen führen vermutlich zur Entstehung reaktiver Sauerstoffradikale

• Antimikrobielle Wirksamkeit durch Reaktion mit Proteinen und DNA

88

Page 45: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

45

Nitrofurane

89

Nitrofurane (II)

• Pharmakokinetik:• Nitrofurantoin: gute orale Bioverfügbarkeit (Hd.), • Renale Ausscheidung der Muttersubstanz

(„Hohlraumantibiotikum“)

• AG:• Nitrofurantoin: Akute, chronische Harnwegsinfektionen

(einschl. Pseudomonaden, Proteus spp.)• Nitrofurazon: äußerliche Anwendung

• NW:• Gastrointestinale Störungen; Mutagenität,

Cancerogenität; spermicide Wirkung (cave: männl. Zuchttiere)

90

Page 46: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

46

Nitroimidazole (I)

• Synthetische Chemotherapeutica• Wirkung gegen anaerobe, mikroaerobe

Erreger und Protozoen (Trichomonaden, Histomonaden, Giardia)

• Metronidazol• Dimetridazol• Ronidazol (obsoleter Futterzusatzstoff)• Ipronidazol (obsoleter Futterzusatzstoff;

Histomoniasis bei Truthühnern)

91

Nitroimidazole (II)

• Pharmakodynamik: • Nitroreduktion der Nitrogruppe (in Position 5 des

Imidazolrings; ähnlich Nitrofurane)

• Genotoxisches und cancerogenes Potential

• Baktericide Wirkung

• Pharmakokinetik:• Gute orale Bioverfügbarkeit, gute Verteilung in die

Gewebe

• Ausscheidung vorwiegend renal (oxidierte Metabolite, z.T. aktive Intermediate)

92

Page 47: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

47

93

Nitrofurane und Nitroimidazole

94

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Nitrofurane:Furazolidon

p.o.: z.B. imTrinkwasser zur Behandlung von E.

coli-Infektionen von Brieftauben

Grampositiv und –

negative Keime, teilweise Trichomondaden, Kokzidien

Verbot bei Lebensmittel liefernden Tieren; keine Zulassung in Österreich

Nitroimidazole:Dimetridazol,Ronidazol,MetronidazolCarnidazol

Metronidazol p.o.

Anaerobe Erreger,

Protozoen

Metronidazol:Kombinationspräparat mit Spiramycin in Ö zugelassen

Verbot bei Lebensmittel liefernden Tieren; keine Zulassung in Österreich

Hd.: Stomatididen, Gingitividen

Page 48: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

48

Gyrase-Hemmer

• Naphtyridingruppe

• Nalidixinsäure

• Oxolinsäure

• Pipemidsäure

• Cinoxacin

• Enoxacin

• Chinolingruppe

• Enrofloxacin

• Ciprofloxacin

• Marbofloxacin

• Ibafloxacin

• Difloxacin

• Sarafloxacin

• Norfloxacin

• Orbifloxacin

• Ofloxacin

• Rosoxacin95

96

Page 49: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

49

Einteilung der Gyrase-Hemmer

• Gruppe I: Norfloxacin, Perfloxacin• Orale Fluorchinone, Harnwegsinfektionen, kein TAM

zugelassen

• Gruppe II: Enoxacin, Ofloxacin, Ciprofloxacin, Danofloxacin, Difloxacin, Enrofloxacin, Marbofloxacin

• Gruppe III: Levofloxacin• HM, grampos. Erreger, Mykoplasmen, Legionellen,

Chlamydien

• Gruppe IV: Trovafloxacin• HM, Anaerobier

97

Gyrase-Hemmer (Fluorchinolone) Wirkungsmechanismus

• Hemmung der prokaryontischen Gyrase, ein Tetramer aus 2 A- und B-Untereinheiten

• Hemmung der DNA-Replikation, -Transkription, -Reparatur und -Rekombination

• baktericid

98

Page 50: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

50

Wirkungsweise der Gyrase

99

Gyrase-Hemmer (Fluorchinolone) Wirkspektrum

• breites Spektrum, grampositive und gramnegative Erreger (Staphylokokken, Streptokokken, Pseudomonaden, Enterobacteriaceae)

• Chlamydien, Mykoplasmen

• Hefen und Pilze resistent

• Resistenz:

• nimmt zu

• Ein-Schritt-Muster(Nalidixinsäure

• Mehrschrittmuster (Fluochinolone)

• chromosomal

• Parallelresistenz

• Modifikation der Gyrase

• St. aureus, Campylobacter jejuni, E. coli, Salmonellen, Proteus spp. Enterokokken, Streptokokken, Mikrokokken

100

Page 51: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

51

Gyrase-Hemmer (Fluorchinolone)

• Neben-, Wechselwirkungen

• Experimentell: Nieren-, Hepato-, Spermatotoxizität

• Klinisch: Chondrotoxizität (Mg-Chelatbildung)

• gastrointestinale Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Inappetenz)

• Photosensibilisierung, Exantheme

• Störungen der Hämatopoese

• Kontraindikationen

• wachsende Hunde und Katzen (1 Jahr)

• vorbestehende Gelenkschäden

• cave trächtige und säugende Tiere

• zentrale Anfallsleiden

101

Gyrasehemmer (Fluorchinolone) (I)

102

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Enrofloxacin, p.o., s.c., grampositive und

-negative Erreger;Rd., Hu., Pu, Schw.: E.

coli, Salmonella spp., Pasteurella spp., Haemophilus spp., Mycoplamen;Hd., Ktz.: Staphylokokken

Difloxacin p.o., parenteral grampositive und

-negative Erreger, Mykoplasmen; E. coli,

Myc. gallisepticum, P.

multocida, E. coli, Staph.

Intermedius, Proteus, Mannheimia haemolytica

Hn., Pu.: Resp.-TraktHd.: Harnweg, Resp.-Trakt, Weichteilinfekte,Resp.-Trakt

Page 52: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

52

Gyrasehemmer (Fluorchinolone) (II)

103

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Marbofloxacin p.o., parenteral, vergleichbar Enrofloxacin

Hd., Ktz.: Haut, Weichteilinfektionen, Resp.-Trakt

Rd., Schw.: Resp.-Trakt, MMA-Syntdrom; Kälberdurchfall

Danofloxacin vergleichbar Enrofloxacin

Rd., Schw.: Resp.-Trakt, Gastroenteritiden

Ibafloxacin, Orbifloxacin

E. coli, Proteus

mirabilis

Hd.: Haut-, Harn-,Atemweg

Polypeptidantibiotica

• Polymyxin B

• Colistin

• Bacitracin und

• Tyrothricin• Keine TAM-Zulassung in

Österreich;

• grampos. Erreger

• Dermatica

• Lutschtabletten

• Verzweigte, cyclischeDekapeptide

• Amphotere Verbindungen

104

Page 53: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

53

Polypeptide:Wirkungsmechanismus, Spektrum

• Erhöhung der Permeabilität von Zellmembranen (Reaktion mit Phospholipiden)

• Bakteriocider Typ

• Gramnegative Bakterien

105

Polypeptide:Pharmakokinetik, Indikation, Nebenwirkungen

• Geringe orale Bioverfügbarkeit

• HWZ: 4 – 5 Std.

• Elimination renal, wenig Metabolismus

• AG: gramneg. multiresistente Bakterien: E. coli, Salmonellen, Pseudomonaden, Klebsiellen

• Resistenz: chromosomal; niedrig

• NW: Neurotoxizität, Muskelrelaxation, Parästhesien, Ataxien, Nephrotoxizität

• GA: potenziell nephro- und neurotoxische Substanzen; Nierenfunktionsstörungen!

106

Page 54: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

54

Antibiotikagruppe: Polypeptide

107

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Colistin(Polymyxin E)

p.o., i.m., gramnegative

Erreger; Salmonellen, E. coli, Pseudomonas, Klebsiellen

Polymyxin B lokal(Ohrentropfen)

gramnegative

Erreger

Keine Anwendung bei Lebensmittel liefernden Tieren

Bacitracin, Tyrothricin

lokal (Dermatologie)

grampositive

Erreger

Keine Vet.-Arzneispezialitätzugelassen

Die Pleuromutilin-Gruppe (I)

• Tiamulin

• Valnemulin

• Pharmakodynamik

• Hemmung der Proteinsynthese

• Bakteriostatische Wirkung

Page 55: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

55

Institut für Pharmakologie

Tiamulin

Die Pleuromutilin-Gruppe (II)

• Pharmakokinetik: • Sehr gute orale Bioverfügbarkeit• Biliäre (faekale) Ausscheidung der (oxidierten)

Metabolite

• NW: • Erytheme (Tiamulin)

• WW:• Tiamulin mit Ionophoren (Monensin, Salinomycin)• 5 Tage Abstand vor und nach Valnemulinbehandlung

keine Ionophor-Applikation• Schwerwiegend; Muskelschwäche, Paraplegien,

Herzrhythmusstörungen; Todesfälle

Page 56: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

56

Institut für Pharmakologie

Die Pleuromutilin-Gruppe (IV)

• AG:

• Valnemulin: Schweine-Dysenterie, enzootische Pneumonie

• Cave: nordeuropäische Schweinerassen; Bewegungsstörungen, Hyperthermie, Todesfälle

• Tiamulin: Dysenterie, Mykoplasmose (Huhn), enzootische Pneumonie

• GA: Kaninchen

Pleuromutilingruppe

112

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Tiamulin p.o., i.m. grampositive und

–negative Erreger;Mykoplasmen, Brachyspira

hyodysenteriae,

Streptokokken, Staphylokokken, Pasteurellen, Treponemen, Leptospiren, Arcanobacterien

Valnemulin p.o. Mykoplasma

hypneumoniae, Brachyspira

hyodysenteriae, B.

pilosicole, Lawsonia

intracellularis

Pulver, Arzneimittelvor-mischeung

Page 57: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

57

Fusidinsäure

• Isolation aus Fusidium coccimeum

• Steroidstruktur

• Bakteriostatisch; Störung der Proteinsynthese

• Besondere Wirkung gegen Staphylokokken

• Gute Gewebeverteilung (Knochen)

• AG: Osteomyelitis, Haut-, Wundinfektionen (Hd., Ktz.); Konjunktivitis

113

Novobiocin

• Gewonnen aus Streptomyces sphaeroides und Str. niveus

• Störung der DNA- und RNA-Synthese; Membrandefekte

• Wirksam gegen grampos. Erreger (Staphylokokken)

• Kleines Verteilungsvolumen, Eiweißbindung 90%

• AG: Tonsillitis, Pharyngitis, Pyodermien (Hd.)

• NW: Hepatotoxizität, gastro-intestinale Störungen, Leukopenien

• In Österreich kein Präparat auf dem Markt

114

Page 58: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

58

Ansamycin-Gruppe: Rifamycine

• Aus Streptomyces mediterranéese gewonnen• Baktericid; Hemmung der DNA-abhängigen RNA-

Polymerase

• Rifamycin SV (gegen grampos. Bakterien)• Rifacin (gegen grampos. Bakterien)• Rifamycin (gegen grampos. Bakterien; R.-equi-Infektionen des

Fohlens)• Rifamid (gegen grampos. Bakterien)

• Rifaximin (Mastitis, Rd.; in Österreich zugelassen)

• Rifampicin (gegen Mykobakterien, M. tuberculosis)

115

Fusidinsäure - Novobiocin -Ansamycingruppe

116

Beispiele Applikation Wirkspektrum

BeispieleBemerkung

Fusidinsäure p.o., lokal grampositive Keime,Staphylokokken

Augeninfektion, Pyodermien (Hd.)

Novobiocin p.o. grampositive Kokken Keine Zulassung in Österreich

Rifamycin SV, Rifamycin, Rifamidin

Rifampicin

Rifaximin intramammär

grampositive Keime

Mykobakterien (Msch)Rhodococcus equi

grampositive Keime

(Streptococcus spp.,Staphylococcus spp., Corynebacterium spp.), gramnegative (E. coli)

Trockensteller bei Penicillin-Resistenz; nach Erreger-identifikation

Page 59: Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen · 04.12.2014 1 Wirkspektren wichtiger Antibiotikagruppen Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie Department für

04.12.2014

59

• Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit

117