Wissensarbeit20 131101

41
Web 2.0 Technologien – Werkzeuge für die moderne Wissensarbeiterin Prof. Dr. Patricia Arnold Hochschule München 01.11.2013 UKE Hamburg CC by nswlearnscope - flickr.com
  • date post

    21-Oct-2014
  • Category

    Documents

  • view

    1.295
  • download

    1

description

 

Transcript of Wissensarbeit20 131101

Page 1: Wissensarbeit20 131101

Web 2.0 Technologien – Werkzeuge für die moderne Wissensarbeiterin

Prof. Dr. Patricia Arnold Hochschule München 01.11.2013 UKE Hamburg

CC by nswlearnscope - flickr.com

Page 2: Wissensarbeit20 131101

Zu meiner Person

http://de.slideshare.net/parnold LinkedIn Patricia Arnold ResearchGate Patricia Arnold

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 3: Wissensarbeit20 131101

Seminar-Programm

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Vorstellung Seminarkonzept / Teilnehmerinnen Web2.0 & Social Media in der Wissensarbeit – ein Überblick Anwendungsbeispiele – What’s in it for me? WERKSTATT: Web2.0 Werkzeuge im Praxistest Post-Privacy oder Datenschutz im 21. Jahrhundert

(Abschlussdiskussion) Kurzdokumentation: http://web20uke.wikispaces.com

Page 4: Wissensarbeit20 131101

Vorbemerkung I

„Ich möchte unter Social Software Anwendungen verstehen, die – zum Unterschied von Programmen, die Daten miteinander verknüpfen – Personen zueinander in Beziehung setzen.

Und zwar in einer ganz spezifischen Art und Weise: Von „unten“ nach „oben“. Ausgehend von den eigenen Interessen hilft mir Social Software mit Personen, die gleichartige Vorlieben zu einem Thema haben, in Kontakt zu kommen.“

(Prof. Dr. Peter Baumgartner, Universität Krems)

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 5: Wissensarbeit20 131101

Vorbemerkung II

"Social Media is like teen sex. Everyone wants to do it.

Nobody knows how.

When it's finally done there is surprise it's not better."

Avinash Kaushik - Analytics Evangelist, Google

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 6: Wissensarbeit20 131101

Wer ist heute dabei?

Welche Web2.0 Werkzeuge schon selber eingesetzt?

Name & Arbeitskontext?

Spezielle Fragen /Werkzeuge /

Aspekte?

Page 7: Wissensarbeit20 131101

Seminar-Programm

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Vorstellung Seminarkonzept / Teilnehmerinnen Web2.0 & Social Media in der Wissensarbeit – ein Überblick Anwendungsbeispiele – What’s in it for me? WERKSTATT: Web2.0 Werkzeuge im Praxistest Post-Privacy oder Datenschutz im 21. Jahrhundert

(Abschlussdiskussion)

Page 8: Wissensarbeit20 131101

Web 2.0 & Social Media in der Wissensarbeit

Patricia Arnold

CC by daniel_iversen flickr.com

CC by nswlearnscope - flickr.com

Page 9: Wissensarbeit20 131101

Begriffsbestimmung Web 2.0 / Social Media / Social Software

Keine allgemein anerkannten und eindeutigen Begriffsdefinitionen!

Stärker veränderte Nutzungsformen denn technische Innovationen!

Aber: alle Web 2.0 Werkzeuge (Software-Anwendungen) haben

zahlreiche Charakteristika gemeinsam

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 10: Wissensarbeit20 131101

Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Web 2.0 Werkzeuge

Web 2.0 Prinzipien

Technologien & Standards

By Paul Anderson and Marcus Freeman (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Page 11: Wissensarbeit20 131101

Community Work – netzgestützt Patricia Arnold Hochschule München [email protected]

Web 2.0 (by Prof. Dr. Michael Wesch, Kulturanthropologe)

http://www.youtube.com/watch?v=6gmP4nk0EOE

Page 12: Wissensarbeit20 131101

Web 2.0 - Charakteristika I

KonsumentInnen können zu ProduzentInnen werden („Prosumer“): „Mitmachweb“ oder Read and Write-Web statt Read-only Web)

Freie Benutzung der Werkzeuge ohne Lizenzgebühren

Klarer Fokus („small pieces loosely joined“)

Kontinuierliche Weiterentwicklung („perpetual beta“)

Page 13: Wissensarbeit20 131101

Leichte Handhabbarkeit (keine Programmierkenntnisse nötig)

Hierarchiefreies Rollenmodell auf der Grundlage von Vertrauen („radical trust“)

Elemente können mit eigenen Etikettierungen („tags“) versehen werden (eigene Verschlagwortung = folksonomy (folk + taxonomy)

Web 2.0 - Charakteristika II

Page 14: Wissensarbeit20 131101

Veränderte Nutzungsformen:

•„Peer Production“

•„Sharing Culture“

•„Wisdom of the Crowd“

•„Open Culture“

•„Acting Globally

Prinzipien: Einfachheit und Kooperation

Web 2.0 - Charakteristika III

Page 15: Wissensarbeit20 131101

Reale Veränderung, aber auch viel Hype…

Page 16: Wissensarbeit20 131101
Page 17: Wissensarbeit20 131101

Unterschiede Web 1.0/2.0 I

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Web 1.0

Web 2.0

Zentralität

Dezentralität

fixe Rollenverteilung und Hierarchie zwischen Leistungserbringern und -empfängern

Rollenwechsel und Partizipation und Gleichheit bei der Leistungserstellung

Abgrenzung gegenüber der Umwelt

Offenheit und Vernetzung

NEUBERGER (2007, 574) in Anlehnung an O‘REILLY (2005)

Page 18: Wissensarbeit20 131101

Web 1.0 Web 2.0

„Ich bin drin“

„Surfen“: Web als Abrufmedium, Dokumentenuniversum

„Wissen vom Experten“

„Call by call“

„Wir sind das Netz“

„Posten“: Web als Mitmachmedium, Kollaborationsplattform

„Weisheit der Masse“

„Always online“

(Stefanie Panke, 2007)

Unterschiede Web 1.0/2.0 II

Page 19: Wissensarbeit20 131101

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Grenzverschiebungen im Web 2.0

Grenze Web 2.0

Schreibende/Lesende •Häufigen Rollenwechsel von AutorIn und NutzerIn im Web 2.0

Lokal/Entfernt •Mit allgegenwärtigem Internetzugang verwischen sich die Grenzen zwischen lokal(=zuhause) und entfernt (Institution). •Es kann von beliebigem Ort mit anderen beruflich oder privat kommuniziert werden. •Lokales wird überall im Netz verfügbar und verarbeitbar gemacht

Privat/Öffentlich •Privates wird zunehmend freiwillig im Netz öffentlich publiziert

In Anlehnung an Kerres 2006)

Page 20: Wissensarbeit20 131101

Web 2.0 – Werkzeuge: bunte Vielfalt

Wikis

Weblogs

Mikroblogging

Social Bookmarking

Community-Netzwerke

Mediendienste

Desktop im Netz

Page 21: Wissensarbeit20 131101

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Wikis (hawaianisch „schnell“) kooperative Schreibwerkzeuge im Internet, mit denen eine beliebig große

Anzahl von Nutzern gemeinsam eine leicht zu editierende Webseite bzw. Dokumentensammlung anlegen kann

Einsatz: Wissenspool / Ressourcensammlung / Projektdokumentation

Beispiele http://de.wikipedia.org http://www.pflegewiki.de

unser Seminarwiki http://web20uke.wikispaces.com/

Anbieter www.wikispaces.com

Page 22: Wissensarbeit20 131101

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Weblogs (Web+Log(buch), auch kurz Blog) Publikationswerkzeuge, die chronologisch geordnete personenbezogene

Veröffentlichungen wie Tagebücher oder Projektjournals ermöglichen

Veröffentlicht werden können Text, Bild, Audio oder Video

Kommentarfunktion, Permalinks, abonnierbar über RSS-Feeds, Blogroll; hochgradig vernetzt ->Blogosphäre RSS=Really Simple Syndication (Newsfeed, RSS-Feed) „Syndication“: Verwendung und Verbreitung von Content

Einsatz: Forschungstagebuch, persönl. Wissensmanagement

Beispiele http://www.portalpflege.de/ Anbieter http://www.wordpress.com , http://twoday.net/

Page 23: Wissensarbeit20 131101

Microblogging eigene Textnachrichten in Echtzeit versenden mit maximal 140 Zeichen

Beispiel http://twitter.com/

#hashtag = „Tag“ als Stichwort zum Inhalt (z.B. #telemedconf )

@username = öffentliche Antwort

RT = Retweet – nochmaliges Twittern einer Nachricht

Einsatz: schnelle Informationsweitergabe, Ankündigungen , Konferenz-Backchannel

#COER13

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 24: Wissensarbeit20 131101

Soziale Netzwerke Dienste, mit deren Hilfe Online-

Communities gegründet werden in denen in vielfältiger Form kommuniziert , Dateien und Links geteilt werden können

Profil, eigenes Netzwerk, Gruppen

zunehmend mobile Nutzung

Cross-Posting möglich

Privatsphäreneinstellungen je individuell und häufig geändert Anbieter Facebook, Xing, LinkedIn, Google+

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 25: Wissensarbeit20 131101

Soziale Forschungsnetzwerke (Social Research Network Sites) Online-Communities mit Schwerpunkt Forschung „Facebook für Forschende“

Vier Hauptfunktionen zur Unterstützung von Wissensmanagement: Identität- und Netzwerkmanagement, Kommunikation, Information und Kollaboration (Bullinger et al. 2010)

in D noch eher geringe Akzeptanz: „Social Media – Revolution mit Hindernissen“ (Gerber & Neuhaus 2013) in Wissenschaftsmanagement

Anbieter Research Gate, Mendeley Academia.edu, Mendeley bietet zusätzlich Online Literaturverwaltung

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 26: Wissensarbeit20 131101

Foto / Video / Präsentationen Online-Communities Plattformen, auf denen Fotos, Videos oder Präsentationen online abgelegt,

mit eigenen Schlagworten versehen (Tagging) und mit anderen ausgetauscht werden können

Einsatz: Bild- oder Lehrmaterial suchen, eigene Vorträge veröffentlichen Beispiel flickr, youtube Slideshare

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 27: Wissensarbeit20 131101

Social Bookmarking Persönliche oder gemeinschaftliche Online-Ablage von Lesezeichen für

Internetseiten

Einsatz: gemeinsame Recherche in einer Arbetisgruppe

Beispiel Edutags http://www.edutags.de/ https://delicious.com

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 28: Wissensarbeit20 131101

„Desktop im Netz“ Dienste, mit denen Texte, Präsentationen, Terminabstimmungen etc.

internetbasiert und kollaborativ erstellt werden können

Dateienablage in der Cloud

Literaturverwaltung im Netz

Beispiel Google Drive, Doodle , Dropbox, Mendeley , http://www.zotero.org/

Alternative zu Doodle im Wissenschaftsbereich: https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnterminplaner

Beispiele für Web 2.0 Werkzeuge

Page 29: Wissensarbeit20 131101

Seminar-Programm

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Vorstellung Seminarkonzept / Teilnehmerinnen Web2.0 & Social Media in der Wissensarbeit – ein Überblick Anwendungsbeispiele – What’s in it for me? WERKSTATT: Web2.0 Werkzeuge im Praxistest Post-Privacy oder Datenschutz im 21. Jahrhundert

(Abschlussdiskussion)

Page 30: Wissensarbeit20 131101

Anwendungsbeispiele

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Mein persönlicher Web 2.0 Einsatz

Zusammenarbeiten & Veröffentlichen DropBox, Google Drive

Doodle / DFN Terminplaner Wiki als Wissenspool / als Website

Slideshare für Vorträge Weblogs/Twitter für PR in MOOCs

Informationen beschaffen, recherchieren Weblogs abonnieren, Slideshare)

Netzwerke pflegen LinkedIn,, Facebook, Xing, ReseachGate

Page 31: Wissensarbeit20 131101

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Anwendungsbeispiele

MOOC COER13 Planungswiki

Blog

Wiki als Website Kollaboratives Schreiben Google Drive

Kollaborative Dateienhaltung

Page 32: Wissensarbeit20 131101

Anwendungsbeispiele Medizin

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

https://www.facebook.com/DeinZahnarzt.de

„Mehr als jeder zweite niedergelassene Arzt nutzt bereits soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) unter den Lesern seiner Portale Facharzt.de, Hausarzt.de und Zahnärztenachrichtendienst.de. Mehr als 1.000 Mediziner beteiligten sich und machten die Umfrage damit zur größten ihrer Art zu diesem Thema“.

http://www.presseportal.de/pm/61299/2023229/neue-studie-so-nutzen-aerzte-facebook-twitter-co Ausgewählte Ergebnisse auf Slideshare

Page 33: Wissensarbeit20 131101

Foto-Community Medizin

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

„die Web 2.0-Bilddatenbank für Ärzte und medizinische Fachkreise kostenloses Herunterladen von Bildern für medizinische Vorträge, Publikationen, Homepages und mehr lizenzfreie Verwendung (unter Angabe des Autors) einfaches Hochladen von Bildern werden Sie Autor und platzieren Sie Ihren Namen geben Sie Ihr Wissen weiter – jedes Mal, wenn eines Ihres Bilder genutzt wird“ https://www.medizinwelten.de/

Page 34: Wissensarbeit20 131101

Seminar-Programm

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Vorstellung Seminarkonzept / Teilnehmerinnen Web2.0 & Social Media in der Wissensarbeit – ein Überblick Anwendungsbeispiele – What’s in it for me? WERKSTATT: Web2.0 Werkzeuge im Praxistest Post-Privacy oder Datenschutz im 21. Jahrhundert

(Abschlussdiskussion)

Page 35: Wissensarbeit20 131101

Web 2.0 WERKSTATT

Wiki für Arbeitsgruppe aufbauen

Text mit Google Drive kollaborativ

schreiben

ResearchGateProfil anlegen

Weblog für Forschungstagebuch

anlegen

Ordner auf Dropbox freigeben

Terminabsprache per Doodle oder DFN

Terminplaner

Ihr Web2.0 Werkzeug im Praxistest

Page 36: Wissensarbeit20 131101

Seminar-Programm

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Vorstellung Seminarkonzept / Teilnehmerinnen Web2.0 & Social Media in der Wissensarbeit – ein Überblick Anwendungsbeispiele – What’s in it for me? WERKSTATT: Web2.0 Werkzeuge im Praxistest Post-Privacy oder Datenschutz im 21. Jahrhundert

(Abschlussdiskussion)

Page 37: Wissensarbeit20 131101

Abschlussdiskussion

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Wissensarbeit 2.0 - traumhaft oder traumatisch?”

„Blogbeitrag http://www.weiterbildungsblog.de/2009/02/02/ist-wissensarbeit-20-traumhaft-oder-traumatisch-2/ (Jochen Robes 2009)

Page 38: Wissensarbeit20 131101

Abschlussdiskussion: „ Wissensarbeit 2.0 - traumhaft oder traumatisch?”

Herausforderung Zeitmanagement „Die Suche nach Antworten und Erfahrungen, nach Experten oder Mit-

Betroffenen, kürzt das Web 2.0 ab. Aber am Ende des Tages muss ich diese Informationen doch wieder mit den Aufgaben zusammenbringen, vor denen ich gerade stehe. Wie früher auch. „

. „Meine” Tools und Arbeitspraktiken wandeln sich stetig und ich stelle sie regelmäßig auf den Prüfstand. Und ich glaube, dass ist mein Lernprozess, den das Web 2.0 unterstützt” „Blogbeitrag http://www.weiterbildungsblog.de/2009/02/02/ist-wissensarbeit-20-traumhaft-oder-traumatisch-2/ (Jochen Robes 2009)

Studie: „Social Media kostet Millionen Dollar Arbeitsproduktivität“ (Borns 2011) Werkzeuge, die Zeit sparen und Produktivität erhöhen sollen, können auch zum

Zeitfresser werden Ablenkungsfaktoren:

E-Mail der Ablenkungsfaktor Nummer Eins (23%) Privater Social-Media-Gebrauch (9%).

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 39: Wissensarbeit20 131101

Abschlussdiskussion: „ Wissensarbeit 2.0 - traumhaft oder traumatisch?”

Herausforderung Datenschutz Gigantische Datensammlungen bei Facebook, Google & Co. –

„big data“ macht zahlreiche Auswertungen möglich Aufwendige Profileinstellungen, um eigene persönliche Daten zu

schützen Das „Recht wieder vergessen zu werden“ schwer durchsetzbar

(gelöschte Profilseiten nicht komplett gelöscht) „Post-Privacy“ oder neue Datenschutzrichtlinien für das 21.

Jahrhundert? Gute grundsätzliche Bearbeitung: Roßnagel 2006 oder Podcast: „Rechtsfragen im Web –

Urheberrecht, Persönlichkeits- und Datenschutz im Internet und Web 2.0“ (Kreutzer 2009) http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/187

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 40: Wissensarbeit20 131101

Abschlussdiskussion: „ Wissensarbeit 2.0 - traumhaft oder traumatisch?”

Herausforderung Datenschutz „Soziale Netzwerke und Datenschutz: Was Facebook alles erfährt“ „Schleswig Holsteins Datenschutzbeauftragter macht Druck. Firmen und

Behörden in seinem Bundesland sollen „Gefällt mir“- Knöpfe von ihren Webseiten und ihre Fanseiten bei Facebook löschen. Jetzt hat der Datenschützer erste Verwaltungsverfahren gehen Firmen und Behörden seines Bundeslandes eingeleitet.“ (06.10.2011)

http://www.test.de/themen/computer-telefon/meldung/Soziale-Netzwerke-und-Datenschutz-Was-Facebook-alles-erfaehrt-4271957-4271979

Positionierung Stiftung Warentest: „Trotz aller Kritik an Facebook und dem Risiko

von Verstößen gegen den Datenschutz: Stiftung Warentest betreibt selbst eine Fanpage und wird diese auch trotz der Bedenken der schleswig-holsteinischen Datenschützer behalten. Zahlreiche Menschen nutzen Facebook. Sie wollen und sollen dort auch Informationen von und über test.de, Finanztest und test finden. (06.10.2011)

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]

Page 41: Wissensarbeit20 131101

Referenzen

Studie: Social Media kostet Millionen Dollar Arbeitsproduktivität (Borns 2011) http://t3n.de/news/studie-social-media-kostet-millionen-dollar-311505/ Ausgabe 4/2013

Gerber, Alexander &Neuhaus, Janine (2013): Social Media-Revolution mit Hindernissen. Studie zu den Perspektiven von „Social Media“ in der Wissenschaft. 2013(4), http://www.wissenschaftsmanagement.de/schwerpunkt/revolution-mit-hindernissen#sthash.VXMbUqAj.dpuf

Roßnagel ,Alexander (2006) Datenschutz im 21. Jahrhundert Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 5-6/2006, 9-15.

Neuberger, Christoph (2007) Was ist Web 2.0? Neues Webmuster im digitalen Netz. In: Universitas. 62. Jg., H. 6, Nr. 732, S. 571-581.

O'Reilly , Tim (2005): What Is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software. http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html (Zugriff: 25.03.2011)

Kerres, Michael (2006): Potenziale von Web 2.0 nutzen In: Andreas Hohenstein & Karl Wilbers (Hrsg.) Handbuch E-Learning, München: DWD – vorläufige Fassung, 5. August 2006 http://edublog-phr.kaywa.ch/files/web20-a.pdf Zugriff: 25.03.2011)

Renken, Uta, Bullinger, Angelika C., & Möslein, Kathrin M. (2011). Webbasierte Werkzeuge für Wissensarbeiter. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik(277): 73-85

“Social media: A guide for researchers” (2011)

Patricia Arnold Seminar Web2.0, UKE [email protected]