Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2)...

27
1 Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt Monographie: 1) Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik, Bd. 6), Berlin 2004. [Besprechungen in: Historische Zeitschrift 281, 2005, S. 165; Early Medieval Europe 13/2005, S. 426f.; Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 89, 2005, S. 587-590; Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 54/2006, S. 395-397; Rheinische Vierteljahrsblätter 70, 2006, S. 329-331; Germania 84, 2006, S. 563f.; Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69, 2006, S. 317f.; Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 35, 2007, S. 267-269; Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 63, 2007, S. 723f.; Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 251 vom 27. 10. 2004, S. 34; http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=5129]. Herausgeberschaft: 2) Gemeinsam mit Christian Lübke und Dittmar Schorkowitz: Inventing the Pasts in North Central Europe. The National Perception of Early Medieval History and Archaeology (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel Bd. 9), Frankfurt/Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2003 [Bespr. in: Germania 83, 2005, S. 498-502; DA 61, 2, 2006, S. 752f.; Early Medieval Europe 14, 2006, S. 512-514]. 3) Gemeinsam mit Stephan Freund und Petra Weigel: Flüsse und Flusstäler als wirtschafts- und Kommunikationswege (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 25), Bonn 2007. 4) Gemeinsam mit Doris Bulach: Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 34), Stuttgart 2008 [Bespr. In: CCH 106/2008, S. 691; Baltische Studien 95, 2009, S. 263f.]. 5) Walter Pohl, Die ethnische Wende des Frühmittelalters und ihre Auswirkungen auf Ostmitteleuropa (Oskar-Halecki-Vorlesung 2006; Jahresvorlesung des GWZO), Leipzig 2008. 6) Gemeinsam mit Christian Lübke: Die Steppe (Behemoth. A Journal on Civilisation II, 2/2009), Berlin 2009. 7) Gemeinsam mit Babette Ludowici, Hauke Jöns, Sunhild Kleingärtner und Jonathan Scheschkewitz : Trade and Communication Networks of the First Millenium AD in the northern part of Central Europe: Central Places, Beach Markets, Landing Places and Trading Centres (Neue Studien zur Sachsenforschung 1), Hannover/Stuttgart 2010. 8) gemeinsam mit Vera Denzer, Anne Dietrich, Haik Thomas Porada und Winfried Schenk: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 29), Bonn 2011. 9) gemeinsam mit Maciej Salamon, Marcin Wołoszyn, Alexander Musin, Perica Špehar, Mirosław Kruk und Aleksandra Sulikowska-Gąska: Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe.

Transcript of Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2)...

Page 1: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

1

Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt

Monographie: 1) Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik, Bd. 6), Berlin 2004. [Besprechungen in: Historische Zeitschrift 281, 2005, S. 165; Early Medieval Europe 13/2005, S. 426f.; Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 89, 2005, S. 587-590; Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 54/2006, S. 395-397; Rheinische Vierteljahrsblätter 70, 2006, S. 329-331; Germania 84, 2006, S. 563f.; Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69, 2006, S. 317f.; Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 35, 2007, S. 267-269; Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 63, 2007, S. 723f.; Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 251 vom 27. 10. 2004, S. 34; http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=5129]. Herausgeberschaft: 2) Gemeinsam mit Christian Lübke und Dittmar Schorkowitz: Inventing the Pasts in North Central Europe. The National Perception of Early Medieval History and Archaeology (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel Bd. 9), Frankfurt/Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2003 [Bespr. in: Germania 83, 2005, S. 498-502; DA 61, 2, 2006, S. 752f.; Early Medieval Europe 14, 2006, S. 512-514]. 3) Gemeinsam mit Stephan Freund und Petra Weigel: Flüsse und Flusstäler als wirtschafts- und Kommunikationswege (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 25), Bonn 2007. 4) Gemeinsam mit Doris Bulach: Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 34), Stuttgart 2008 [Bespr. In: CCH 106/2008, S. 691; Baltische Studien 95, 2009, S. 263f.]. 5) Walter Pohl, Die ethnische Wende des Frühmittelalters und ihre Auswirkungen auf Ostmitteleuropa (Oskar-Halecki-Vorlesung 2006; Jahresvorlesung des GWZO), Leipzig 2008. 6) Gemeinsam mit Christian Lübke: Die Steppe (Behemoth. A Journal on Civilisation II, 2/2009), Berlin 2009. 7) Gemeinsam mit Babette Ludowici, Hauke Jöns, Sunhild Kleingärtner und Jonathan Scheschkewitz : Trade and Communication Networks of the First Millenium AD in the northern part of Central Europe: Central Places, Beach Markets, Landing Places and Trading Centres (Neue Studien zur Sachsenforschung 1), Hannover/Stuttgart 2010. 8) gemeinsam mit Vera Denzer, Anne Dietrich, Haik Thomas Porada und Winfried Schenk: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 29), Bonn 2011. 9) gemeinsam mit Maciej Salamon, Marcin Wołoszyn, Alexander Musin, Perica Špehar, Mirosław Kruk und Aleksandra Sulikowska-Gąska: Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe.

Page 2: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

2

Archaeological and Historical Evidence (U źródel Europy środkowo-wschodniej/Frühzeit Ostmitteleuropas 1, 1 und 1, 2), Kraków, Leipzig, Rzeszów, Warszawa 2012. 10) gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamáska: Macht des Goldes, Gold der Macht. Herrschafts- und Jenseitsrepräsentation zwischen Antike und Frühmittelalter im mittleren Donauraum (Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 2), Weinstadt 2013. [Besprechung in : Acta archaeologica Carpathica XLIX, 2014, S. 290-296] 11) gemeinsam mit Orsolya Heinrich-Tamáska, László Révész und Winfried Schenk: Offene Landschaften (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 31), Bonn 2014. 12) gemeinsam mit Christian Lübke: 400-1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik (Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1), München/Leipzig 2017 [Besprechung von Katharina Mann in: https://www.pol-int.org/de/publikationen/vom-spaetantiken-erbe-zu-den-anfaengen-der-romanik-400#r7046.] Redaktion: 13) Gemeinsam mit Ewa Tomicka-Krumrey: Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Berichte und Beiträge 2003: Archäologische Forschungen am GWZO, Leipzig 2003.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen: 14) Der Supan. Ein Forschungsbericht. In: Zeitschrift für Ostforschung 39, 1990, S. 161-171. 15) Das Hannoversche Wendland - eine Grenzregion im frühen und hohen Mittelalter. In: Beiträge zur Archäologie und Geschichte Nordostniedersachsens. Berndt Wachter zum 70. Geburtstag. Hg. von Wolfgang Jürries (Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg Heft 8) Lüchow 1991, S. 155-167. 16) Artikel "Supan", in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Hg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, Bd. 5, 33. Lfg. (Straftheorie - Tisch), Berlin 1991, Sp. 84-88. 17) mit Hans K. Schulze: Altmark und Wendland als deutsch-slawische Kontaktzone, in: Wendland und Altmark in historischer und sprachwissenschaftlicher Sicht, hg. von Roderich Schmidt, Lüneburg 1992, S. 1-44. Ndr. in: Hans K. Schulze, Siedlung, Wirtschaft und Verfassung im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze zur Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 5), Köln, Weimar, Wien 2006, S. 53-93. 18) Artikel "Ohtrich", in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, hg. von Friedrich Wilhelm Bautz, fortgeführt von Traugott Bautz, Bd. V, Herzberg 1993, Sp. 1166-1167.

Page 3: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

3

19) Artikel "Sergius I.", in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, hg. von Friedrich Wilhelm Bautz, fortgeführt von Traugott Bautz, Bd. IX, Herzberg 1995, Sp. 1436-1441. 20) Artikel "Witsasse", in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Hg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, Bd. 5, 38. Lfg., Berlin 1995, Sp. 1461-1465. 21) Artikel "Stadtburg", in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, Lfg. 1, München/Zürich 1996, Sp. 13f. 22) Tagungsbericht: Prospektion im historischen Stadtkern. Möglichkeiten und Ergebnisse archäologischer, baugeschichtlicher und historischer Untersuchungen, in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 37, 1996, S. 423-425. 23) Silbergeschirr als Gabe im Frühmittelalter, in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 37, 1996, S. 431-444. 24) gemeinsam mit Aurelia Dickers: Deutsch-Ossig im Tal der Lausitzer Neiße. Bemerkungen zu den Ausgrabungen in einer Dorfkirche südlich von Görlitz, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 40, 1998, S. 187-210. 25) Die Erstellung historisch-archäologischer Inventare für die Städte des Landes Brandenburg am Beispiel von Lenzen in der Prignitz und Rathenow an der Havel, in: Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter. Eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungen zur Germania Slavica, hg. von Christian Lübke (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 5) Stuttgart 1998, S. 63-80. 26) Royal Treasures and Representation in the Early Middle Ages, in: Strategies of Distinction. The Construction of Ethnic Communities, 300 -800. Edited by Walter Pohl with Helmut Reimitz (The Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange: Imitatio Imperii and Objects of Memory, in: Franks and Alamanni in the Merovingian Period. An Ethnographic Perspective, edited by Ian Wood (Studies in Historical Archaeoethnology, Volume 3) Woodbridge/San Marino 1998, S. 317-342. 28) Herrschaftszeichen, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 14, Berlin/New York 1999, S. 457-466. 29) Das ”slawische Dorf” und seine kolonisationszeitliche Umformung nach schriftlichen und historisch-geographischen Quellen, in: Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 17, 1999, S. 269-291. 30) Lenzen, in: Städtebuch Brandenburg und Berlin, hg. von Evamaria Engel, Lieselott Enders, Gerd Heinrich und Winfried Schich (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Neubearbeitung, hg. von Peter Johanek, Klaus Meyer-Schwickerath und Franz-Joseph Post, Bd. 2) Stuttgart/Berlin/Köln 2000, S. 281-285.

Page 4: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

4

31) Putlitz, in: Städtebuch Brandenburg und Berlin, hg. von Evamaria Engel, Lieselott Enders, Gerd Heinrich und Winfried Schich (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Neubearbeitung, hg. von Peter Johanek, Klaus Meyer-Schwickerath und Franz-Joseph Post, Bd. 2) Stuttgart/Berlin/Köln 2000, S. 434-438. 32) Rathenow, in: Städtebuch Brandenburg und Berlin, hg. von Evamaria Engel, Lieselott Enders, Gerd Heinrich und Winfried Schich (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Neubearbeitung, hg. von Peter Johanek, Klaus Meyer-Schwickerath und Franz-Joseph Post, Bd. 2) Stuttgart/Berlin/Köln 2000, S. 438-444. 33) Linien und Säume, Zonen und Räume an der Ostgrenze des Reiches im frühen und hohen Mittelalter, in: Grenze und Differenz im frühen Mittelalter, hg. von W. Pohl und H. Reimitz (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Denkschriften Bd. 287; Forschungen zur Geschichte des Mittelalters Bd. 1) Wien 2000, S. 39-56. 34) Se nequeant in simul continere nec communire ? Zum Verhältnis von stadtherrlicher Burg und befestigter Stadt in der mittelalterlichen Mark Brandenburg am Beispiel von Rathenow und Angermünde, in: Befestigungen brandenburgischer Städte in der archäologischen Überlieferung (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 5) Wünsdorf 2000, S. 121-129. 35) Königsschatz, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 17, Berlin/New York 2000, S. 134-136. 36) Königsthron, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 17, Berlin/New York 2000, S. 136-139. 37) Krone, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 17, Berlin/New York 2000, S. 389-392. 38) Hesse, Elbe, Saale and the Frontiers of the Carolingian Empire, in: The Transformation of Frontiers. From Late Antiquity to the Carolingians, edited by Walter Pohl, Ian Wood and Helmut Reimitz (The Transformation of the Roman World Vol 10) Leiden, Boston, Köln 2001, S. 219-232. 39) Memleben – ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer und frühsalischer Zeit, in: Memleben. Königspfalz – Reichskloster – Propstei. Im Auftrag des Vereins des Klosters und der Kaiserpfalz Memleben e. V. hg. von Helge Wittmann, Petersberg 2001, S. 61-77. 40) Der Schatz in der frühgeschichtlichen Gesellschaft, in: Sein und Sinn, Burg und Mensch, hg. von Falko Daim und Thomas Kühtreiber (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums Neue Folge Nr. 434) St. Pölten 2001, S. 293-295. 41) Limes Saxoniae, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 18, Berlin/New York 2001, S. 442-446.

Page 5: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

5

42) Limes Sorabicus, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 18, Berlin/New York 2001, S. 446-448. 43) Verborgene Schätze nach schriftlichen Quellen der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters, in: Archäologisches Zellwerk. Beiträge zur Kulturgeschichte in Europa und Asien. Festschrift für Helmut Roth zum 60. Geburtstag, hg. von Ernst Pohl, Udo Recker und Claudia Theune (Internationale Archäologie; Studia honoraria Bd. 16), Rahden/Westf. 2001, S. 255-266. 44) Siedlung als Integrationsfaktor. Zur Veränderung der Kulturlandschaft bei der Eingliederung des nördlichen Hessen in das Frankenreich – mit einem Ausblick auf die mittelalterliche Ostsiedlung, in: Nordhessen im Mittelalter. Probleme von Identität und überregionaler Integration, hg. von Ingrid Baumgärtner und Winfried Schich (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen), Marburg 2001, S. 9-27. 45) Mark (Grenzmark), in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 19, Berlin/New York 2001, S. 282-284. 46) Aspekte der Herrschaftsbildung bei den frühen Slawen, in: Integration und Herrschaft. Ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter, hg. von Walter Pohl und Max Diesenberger (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Denkschriften Bd. 301; Forschungen zur Geschichte des Mittelalters Bd. 3), Wien 2002, S. 249-255. 47) Prignitz und Hannoversches Wendland. Das Fürstentum der slawischen Linonen im frühen und hohen Mittelalter, in: Im Dienste der historischen Landeskunde. Beiträge zu Archäologie, Mittelalterforschung, Namenkunde und Museumsarbeit vornehmlich in Sachsen. Festgabe für Gerhard Billig zum 75. Geburtstag, dargebracht von Schülern und Kollegen. Hg. von Rainer Aurig, Reinhardt Butz, Ingolf Gräßler und André Thieme, Beucha 2002, S. 95-103. 48) Slawisch-germanische Beziehungen an der mittleren Donau in der Merowingerzeit nach schriftlichen Quellen, in: Probleme der frühen Merowingerzeit im Mitteldonauraum, hg. von Jaroslav Tejral (Spisy archeologického ústavu AV CR Brno19), Brno 2002, S. 129-135. 49) Nomadismus, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 21, Berlin/New York 2002, S. 264f. 50) Ödland und Ödmark, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 21, Berlin/New York 2002, S. 581-583. 51) Verkehrs- und siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zur Reise Ottos III. nach Gnesen, in: Trakt Cesarski. I³awa – Gniezno – Magdeburg. Red. Wojciech Dzieduszycki und Maciej Przyby³ (Bibliotheka Fontes Archaeologici Posnaniensis II), Poznañ 2002, S. 385-408.

Page 6: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

6

52) Der Arbeitsbereich “Germania Slavica” am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig, in: Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 20, 2002, S. 267-276. 53) The Nomad’s Greed for Gold: from the Fall of the Burgundians to the Avar Treasure, in: The Construction of Communities in the Early Middle Ages. Texts, Resources and Artefacts, hg. Von Richard Corradini, Max Diesenberger und Helmut Reimitz (The Transformation of the Roman World 12), Leiden/Boston 2003, S. 95-107. 54) Ohrum/Orhaim, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 22, Berlin/New York 2003, S. 32f. 55) Ornat, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 22, Berlin/New York 2003, S. 222-224. 56) The Bavarians, in: Regna et Gentes. The Relationship between Late Antique and Early Medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World, edited by Hans-Werner Goetz, Jörg Jarnut und Walter Pohl with the collaboration of Sören Kaschke (The Transformation of the Roman World 13), Leiden/Boston 2003, S. 429-461. 57) Prestigegüter, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 23, Berlin/New York 2003, S. 415-420. 58) ”Schmutz und träges Hinbrüten bei allen” ? Beispiele für den Blick der älteren deutschen Forschung auf slawische ländlich-agrarische Siedlungen des Mittelalters, in: Hardt, Matthias, Lübke, Christian, Schorkowitz, Dittmar (Hgg.), Inventing the Pasts in North Central Europe. The National Perception of Early Medieval History and Archaeology (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel Bd. 9), Frankfurt/Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2003, S. 194-210. 59) Archäologische Forschungen am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig, in: Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Berichte und Beiträge 2003: Archäologische Forschungen am GWZO, Red. Matthias Hardt und Ewa Tomicka-Krumrey, Leipzig 2003, S. 5-8. 60) Rundling (Rundangerdorf), in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 25, Berlin/New York 2003, S. 493-495. 61) Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica. Internationales Symposium zum 65. Geburtstag des Berliner Landeshistorikers Winfried Schich, in: Historia Europae Centralis 2, 2003, S. 248-251. 62) Slawen und Deutsche im früh- und hochmittelalterlichen Oberfranken, in: Vor 1000 Jahren – Die Schweinfurter Fehde und die Landschaft am Obermain 1003, hg. von Erich Schneider und Bernd Schneidmüller (Schweinfurter Museumsschriften Bd. 118), Schweinfurt 2004, S. 43-63.

Page 7: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

7

63) Some Remarks on the Christianisation of the Saxons, in: Christianization of the Baltic Region, ed. by Jerzy Gąssowski (Wyższa Szkoła Humanistyczna imiena Aleksandra Gieysztora, Pultusk School of Humanities; Castri Dominae Nostrae Litterae Annales I), Pultusk 2004, S. 93-100. 64) Schatz, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 26, Berlin/New York 2004, S. 596-598. 65) Der Arbeitsbereich Germania Slavica am GWZO und die Professur für Ur- und Frühgeschichte der Leipziger Universität, in: Zur Eisenzeit zwischen Burgund und Osteuropa. Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Sabine Rieckhoff, 6. November 2004, hg. von Felix Fleischer und Wolf-Rüdiger Teegen (Leipziger online-Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 16), Leipzig 2004, S. 16f. 66) Mechanismen der Transformation in bi- und multikulturellen Räumen. Bericht über eine Sektion auf dem 45. Deutschen Historikertag in Kiel 2004, in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=455. 67) Der Rundling als Ortsform im Rahmen der Siedlungsentwicklung in slawisch-deutschen Kontaktzonen, in: Rundlinge und Slawen. Beiträge zur Rundlingsforschung. Hg. von Wolfgang Jürries (Veröffentlichungen des Rundlingsvereins Bd. 6; Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg Bd. 16), Lüchow 2004, S. 62-75. 68) mit Babette Ludowici: Zwei ottonenzeitliche Kirchen auf dem Magdeburger Domhügel. Überlegungen zu ihrer historischen Identifizierung, in: Frühmittelalterliche Studien 38, 2004, S. 89-99. 69) Schilderhebung, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 27, Berlin/New York 2005, S. 106-108. 70) Mechanismen der Transformationen in bi- und multikulturellen Räumen, in: Kommunikation und Raum. 45. Deutscher Historikertag in Kiel vom 14. bis 17. September 2004. Hg. Im Auftrag des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands von Arnd Reitemeier und Gerhard Fouquet, Neumünster 2005, S. 119-125. 71) Das Diedenhofener Kapitular und die Ostgrenze des Karolingerreiches, in: Magdeburg 1200. Mittelalterliche Metropole, preußische Festung, Landeshauptstadt. Die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005. Hg. Von Matthias Puhle, Stuttgart, Magdeburg 2005, S. 42-43. 72) mit Babette Ludowici: Die Kirchen des Kaisers – Der Magdeburger Domplatz im 10. Jahrhundert, in: Magdeburg 1200. Mittelalterliche Metropole, preußische Festung, Landeshauptstadt. Die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005. Hg. Von Matthias Puhle, Stuttgart, Magdeburg 2005, S. 55-56. 73) Erfurt im Frühmittelalter. Überlegungen zu Topographie, Handel und Verkehr eines karolingerzeitlichen Zentrums anlässlich der 1200sten Wiederkehr seiner Erwähnung im Diedenhofener Kapitular Karls des Großen im Jahr 805, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 66, NF 13, 2005, S. 9-39.

Page 8: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

8

74) mit Babette Ludowici: Zwei Kirchen auf dem Magdeburger Domhügel und die Folgen für die Gräber Edgithas und Ottos des Großen in Magdeburg, in: Reliquiae Gentium. Festschrift für Horst Wolfgang Böhme zum 65. Geburtstag, Teil I, hg. von Claus Dobiat (Internationale Archäologie; Studia honoraria Bd. 23), Rahden/Westfalen 2005, S. 183-194. 75) Zur Konzeption der Elbe als Reichsgrenze im frühen und hohen Mittelalter, in: Wasserwege: Lebensadern – Trennungslinien. Hg. von Claus von Carnap-Bornheim und Herwig Friesinger (Schriften des archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe, Bd. 3), Neumünster 2005, S. 193-209. 76) Die Veränderung der Kulturlandschaft in der hochmittelalterlichen Germania Slavica – offene Fragen beim derzeitigen Forschungsstand, in: Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland. Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum. Hg. von Felix Biermann und Günter Mangelsdorf (Greifswalder Mitteilungen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie 7), Frankfurt/Main u. a. 2005, S. 17-28. 77) Die Erforschung der Germania Slavica. Stand und Perspektiven der geschichtswissenschaftlichen Mediävistik, in: Auf dem Weg zum Germania Slavica-Konzept. Perspektiven von Geschichtswissenschaft, Archäologie, Onomastik und Kunstgeschichte seit dem 19. Jahrhundert, hg. von Sebastian Brather und Christine Kratzke (GWZO-Arbeitshilfen 3), Leipzig 2005, S. 101-114. 78) The Limes Saxoniae as Part of the Eastern Borderlands of the Frankish and Ottonian-Salian Empire, in: Borders, Barriers, and Ethnogenesis. Frontiers in Late Antiquity and the Middle Ages, ed. by Florin Curta (Studies in the Early Middle Ages Vol. 12), Turnhout 2005, S. 35-49. 79) Burgward, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 4. Lieferung, Berlin 2006, Sp. 780-782. 80) Burgwerk, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 4. Lieferung, Berlin 2006, Sp. 782-783. 81) Gold und Silber. Über die veränderten Möglichkeiten der Herrschaftsbildung und –sicherung durch Edelmetallschätze im frühen und hohen Mittelalter, in: Les Élites au Haut Moyen Age. Crises et Renouvellements, sous la direction de Francois Bougard, Laurent Feller et Régine Le Jan (Collection Haut Moyen Age 1), Turnhout 2006, S. 457-468. 82) Volksversammlung, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 32, Berlin/New York 2006, S. 589-591. 83) Wehrverfassung, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 33, Berlin/New York 2006, S. 343-347.

Page 9: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

9

84) Wald und Siedlung im früheren Mittelalter, in: “Weil das Holz eine köstliche Ware …”. Wald und Forst zwischen Mittelalter und Moderne, hg. von Andreas Hedwig (Beiträge zur Geschichte Marburgs und Hessens 2; Veröffentlichungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg 17), Marburg 2006, S. 7-20. 85) Königsschatz, in: Brockhaus Enzyklopädie, 21., völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 15, Leipzig/Mannheim 2006, S. 432. 86) Wikgraf, Wikpraefekt, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 34, Berlin/New York 2006, S. 55. 87) Zepter, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 34, Berlin/New York 2006, S. 512-514. 88) Lenzen, in: Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Bd. II, hg. von Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann und Winfried Schich (Brandenburgische Historische Studien Bd. 14), Berlin-Brandenburg 2007, S. 804. 89) Frühe Königreiche bei Germanen und Slawen, in: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Mittelalter, hg. von Matthias Meinhardt, Andreas Ranft und Stephan Selzer, 1. Auflage München 2007, S. 39-46; 2. Auflage München 2008. 90) The Accumulation of Wealth in Early Medieval Aristocracies, in: Archeologia e Società tra tardo Antico e alto Medioevo, a cura di Gian Pietro Brogiolo, Alexandra Chavarria Arnau (Documenti di Archeologia 44), Mantova 2007, S. 253-256. 91) Oberfranken im frühen und hohen Mittelalter, in: Der Orlagau im frühen und hohen Mittelalter, hg. von Peter Sachenbacher und Hans-Jürgen Beier (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 3), Langenweißbach 2007, S. 173-184. 92) Quedlinburg im Reisekönigtum der Ottonen, in: Burg – Straße – Siedlung – Herrschaft. Studien zum Mittelalter in Sachsen und in Mitteldeutschland. Festschrift für Gerhard Billig zum 80. Geburtstag, hg. von Rainer Aurig, Reinhardt Butz, Ingolf Gräßler und André Thieme, Beucha 2007, S. 223-229. 93) Mauritius, Innocentius, Petrus, Christus Salvator, Paulus und andere. Von Laurentius kaum eine Spur. Zu den ottonenzeitlichen Kirchenbauten auf dem Magdeburger Domplatz, in: Aedificatio Terrae. Beiträge zur Umwelt- und Siedlungsarchäologie Mitteleuropas. Festschrift für Eike Gringmuth-Dallmer zum 65. Geburtstag, hg. von Gerson H. Jeute, Jens Schneeweiß und Claudia Theune (Internationale Archäologie; Studia honoraria Bd. 26), Rahden/Westfalen 2007, S. 177-183. 94) Translatio Imperii, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 35, Berlin/New York 2007, S. 216f. 95) Elbe, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Bd. 1, 6. Lieferung, Berlin 2007, Sp. 1315-1317.

Page 10: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

10

96) Nomadische Gier nach Gold: Jahrgelder, Burgundenuntergang und Awarenschatz vor dem Hintergrund einer mobilen Lebensweise, in: Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren, hg. von Alexander Weiß (Nomaden und Sesshafte Bd. 8), Wiesbaden 2007, S. 105-119. 97) Die Donau als Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren an der mittleren Donau im 9. Jahrhundert., in: Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege, hg. von Stephan Freund, Matthias Hardt und Petra Weigel (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 25), Bonn 2007, S. 103-120. 98) Vererbte Königsschätze in Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter, in: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter, hg. von Brigitte Kasten (Norm und Struktur Bd. 29), Köln, Weimar, Wien 2008, S. 125-143. 99) Standortverlegungen früher Städte in Prignitz und Havelland, in: Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich, hg, von Doris Bulach und Matthias Hardt (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 34), Stuttgart 2008, S. 97-114. 100) Lübeck in der Zeit des Chronisten Arnold, in: Die Chronik Arnolds von Lübeck. Neue Wege zu ihrem Verständnis, hg. von Stephan Freund und Bernd Schütte (Jenaer Beiträge zur Geschichte Bd. 10), Frankfurt/Main u. a. 2008, S. 175-189. 101) Fernhandel, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 7. Lieferung, Berlin 2008, Sp. 1544-1549. 102) Fernhandel und Subsistenzwirtschaft. Überlegungen zur Wirtschaftsgeschichte der frühen Westslawen, in: Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag, hg. von Uwe Ludwig und Thomas Schilp (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 62), Berlin, New York 2008, S. 741-763. 103) Von der Subsistenzwirtschaft zur marktorientierten Produktion von Getreide: der hochmittelalterliche Wandel der Agrarstruktur in den westslawischen Gebieten, in: Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2007-2008, hg. von Bernd Herrmann (Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte), Göttingen 2008, S. 87-116. 104) Formen und Wege der hochmittelalterlichen Siedlungsgründung, in: Ostsiedlung und Landesausbau in Sachsen. Die Kührener Urkunde von 1154 und ihr historisches Umfeld, hg. von Enno Bünz (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde Bd. 23), Leipzig 2008, S. 143-159. 105) Gau, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 8. Lieferung, Berlin 2008, Sp. 1940-1945.

Page 11: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

11

106) Gaunamen, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 8. Lieferung, Berlin 2008, Sp. 1945-1947. 107) Das Umland der Pfalzen und Königshöfe Erfurt, Quedlinburg und Memleben im 9. und 10. Jahrhundert, in: Das wirtschaftliche Hinterland der frühmittelalterlichen Zentren, hg. von Lumír Poláček (Spisy archeologického ústavu AV ČR, Brno 31; Internationale Tagungen in Mikulcice VI), Brünn 2008, S. 9-14. 108) Einführung Frühmittelalter, Frankenreich 482-843, Westfrankenreich 843-987, Ostfrankenreich 843-911 (unter Verwendung des Textes von Friedrich Prinz aus der 34. Auflage), in: Der große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte. 35., völlig neu bearbeitete Auflage Freiburg im Breisgau 2008, S. 397-410, 465-467, 495-497. 109) Linonen, in: Wendland-Lexikon, Bd. 2, L-Z, hg. von Wolfgang Jürries (Schriftenreihe des heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg, Bd. 13), Lüchow 2008, S. 61f. 110) Walter Pohl und die Erforschung der europäischen Frühzeit, in: Walter Pohl, Die ethnische Wende des Frühmittelalters und ihre Auswirkungen auf Ostmitteleuropa (Oskar-Halecki-Vorlesung 2006; Jahresvorlesung des GWZO), Leipzig 2008, S. 3-7. 111) Von der Mark zur Grenze. Bemerkungen zur Struktur frühmittelalterlicher Grenzregionen, in: Milicz. Clavis regni Poloniae. Gród na pograniczu, pod redakcją Justyny Kolendy, Breslau 2008, S. 255-269. 112) Siegfried der Drachentöter, Otto Höfler und der Hildesheimer Silberschatz, in: 2000 Jahre Varusschlacht. Mythos. Hg. vom Landesverband Lippe, Stuttgart 2009, S. 229-233. 113) Contra Magadaburg … contra Sclavorum incursiones. Zum Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Archäologie bei der Erforschung der Elbe als Nordostgrenze des Frankenreiches in der Zeit Karls des Großen, in: ArteFact. Festschrift für Sabine Rieckhoff zum 65. Geburtstag, Teil 1, hg. von Susanne Grunwald, Julia Katharina Koch, Doreen Mölders, Ulrike Sommer und Sabine Wolfram (Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Bd. 172), Bonn 2009, S. 261-269. 114) Thüringer und Sachsen, in: Die Frühzeit der Thüringer. Hg. von Helmut Castritius, Dieter Geuenich und Matthias Werner (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 63), Berlin/New York 2009, S. 253-264. 115) Tribute und Jahrgelder in frühmittelalterlichen Königsschätzen als Faktoren der Münzdistribution in Ostmitteleuropa, in: Byzantine Coins in Central Europe between the 5th and 10th Century. Ed. By Marcin Wołoszyn (Polish Academy of Arts and Sciences, Institute of Archaeology University of Rzeszów; Moravia Magna Seria Polona III), Kraków 2009, S. 21-30.

Page 12: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

12

116) gemeinsam mit Christian Lübke, Einführung in die Sektion “Konstituierung und Relevanz europäischer Kulturlandschaften”, in: Die Vielfalt Europas. Identitäten und Räume. Beiträge einer internationalen Konferenz Leipzig, 6.-9. Juni 2007, hg. von Winfried Eberhard und Christian Lübke, Leipzig 2009, S. 105-108. 117) Attila – Atli – Etzel. Über den Wandel der Erinnerung an einen Hunnenkönig im europäischen Mittelalter, in: Behemoth 2/2009, S. 19-28 (http://www.atyponlink.com/AV/doi/pdf/10.1524/behe.2009.0010, 17.09.2009). 118) Nachtrag zu „Memleben – ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer und frühsalischer Zeit“, in: Memleben. Königspfalz – Reichskloster – Propstei. Im Auftrag des Vereins des Klosters und der Kaiserpfalz Memleben e. V. hg. von Helge Wittmann, 2. Auflage Petersberg 2009, S. 61-77, hier S. 339. 119) Gold for the Coronation. The Avar Booty as the Basis for Charlemagne’s Imperial Representation, in: The 58th International Sachsensymposium 1-5 September 2007 (Vitark. Acta Archaeologica Nidrosiensia 7), Trondheim 2009, S. 52-61. 120) Pannonien zwischen Römer- und Karolingerzeit – ein Überblick, in: Keszthely-Fenékpuszta im Spiegel der Jahrtausende – Az évezredek Tükrében, hg. von Orsolya Heinrich-Tamaska und Péter Straub, Leipzig/Zalaegerszeg 2009, S. 7-12. 121) Die Burgwallforschung und die deutsche Mediävistik, in: Rieckhoff, Sabine; Grunwald, Susanne; Reichenbach, Karin (Hgg.), Burgwallforschung im akademischen und öffentlichen Diskurs des 20. Jahrhunderts (Leipziger Forschungen zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Bd. 5), Leipzig 2009, S. 21-29. 122) mit Christian Lübke: Slavische Länder und Fürsten. Das östliche Europa zur Zeit Bischof Meinwerks, in: Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn. Katalog zur Jubiläumsausstellung im Museum in der Kaiserpfalz und im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn 2009/2010, hg. von Christoph Stiegemann und Martin Kroker, Regensburg 2009, S. 122-137. 123) Seen und Kulturlandschaftsentwicklung in Mitteleuropa. Von den Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums bis zu den modernen Tagebaufolgelandschaften. Eine Einführung, in: Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräume, hg. von Hans-Rudolf Egli und Winfried Schenk (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 27), Bonn 2009, S. 7-30. 124) Structures of Power and Religion according to the written sources, in: Babette Ludowici, Hauke Jöns, Sunhild Kleingärtner, Jonathan Scheschkewitz und Matthias Hardt (Hgg.), Trade and Communication Networks of the First Millenium AD in the northern part of Central Europe: Central Places, Beach Markets, Landing Places and Trading Centres (Neue Studien zur Sachsenforschung 1), Hannover/Stuttgart 2010, S. 345-355. 125) mit Christian Lübke: Introduction to the Section “Cultural landscapes in Europe: emergence and relevance, in: The Plurality of Europe. Identities and Spaces. Contributions made at an international

Page 13: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

13

conference Leipzig, 6.-9. 6. 2007, edited by Winfried Eberhard and Christian Lübke in cooperation with Madlen Benthin, Leipzig 2010, S. 97-100. 126) Borders in European Medieval Studies, in: Salamon, Maciej; Hardt, Matthias, Kruk, Mirosław P.; Špehar, Perica; Sulikowska-Gąska, Aleksandra; Wołoszyn, Marcin (Hrsg.), Rome, Constantinople and newly-converted Europe. Archaeological and historical Evidence, Cracow, Poland, 21-25 September 2010. Book of abstracts and adresses, Kraków-Rzeszów 2010, S. 49-50. 127) Awarengold und nomen imperatoris. Zur Vorgeschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen, in: Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter, hg. von Matthias Becher und Stefanie Dick (MittelalterStudien 22), München 2010, S. 325-334. 128) Die ottonenzeitliche Doppelkirchenanlage vom Magdeburger Domplatz und ihre geschichtliche Einordnung, in: Frühmittelalterliche Kirchen als archäologische und historische Quelle, hg. von Lumir Poláček und Jana Maříková-Kubková (Internationale Tagungen in Mikulčice VIII), Brno 2010, S. 313-319. 129) Die Donau: Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren des Südostens im 9. Jahrhundert, in: Antaeus 31-32, 2010, S. 113-125. 130) Magdeburg und die Ostgrenze des Frankenreiches, in: Das Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Kulturen. Zur Archäologie und Geschichte wechselseitiger Beziehungen im 1. Jahrtausend n. Chr. Hg. von Babette Ludowici und Heike Pöppelmann (Neue Studien zur Sachsenforschung Bd. 2), Hannover 2011, S. 173-182. 131) Pannonien im Spannungsfeld zwischen Römer- und Völkerwanderungszeit – eine geschichtliche Einführung, in: Keszthely-Fenékpuszta im Kontext spätantiker Kontinuitätsforschung zwischen Noricum und Moesia. Hg. von Orsolya Heinrich –Tamáska (Castellum Pannonicum Pelsonense 2), Budapest, Leipzig, Keszthely, Rahden/Westfalen 2011, S. 15-28. 132) Hort, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 13. Lieferung, Berlin 2011, Sp. 1131-1133. 133) Von der Subsistenzwirtschaft zur marktorientierten Getreideproduktion. Das Beispiel der Germania Slavica, in: Über die Grenzen und zwischen den Disziplinen. Fächerübergreifende Zusammenarbeit im Forschungsfeld historischer Mensch-Umwelt-Beziehungen, hg. von Thomas Meier und Petra Tillessen, Budapest 2011, S. 313-328. 134) Zur funktionalen Diskontinuität zentraler Orte im karolingisch-ottonischen Sachsen und seinen Markengebieten, in: Frühgeschichtliche Zentralorte in Mitteleuropa, hg. von Jiří Macháček und Šimon Ungerman (Studien zur Archäologie Europas 14), Bonn 2011, S. 451-458. 135) Königstöchter – Konkubinen – Hausherrinnen. Gesellschaftliche Stratifizierungen weiblicher Mitglieder der merowingerzeitlichen Oberschicht anhand schriftlicher Quellen, in: Dieter Quast (Hg.),

Page 14: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

14

Weibliche Eliten in der Frühgeschichte. Female Elites in Protohistoric Europe. Internationale Tagung vom 13. bis zum 14. Juni 2008 im RGZM im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Eliten“ (Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte), Mainz 2011, S. 7-14. 136) Diversifizierte naturnahe Existenzsicherung versus profitschaffende Homogenisierung. Zur Veränderung der Kulturlandschaft im Zuge des hochmittelalterlichen Landesausbaus im östlichen Mitteleuropa, in: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften, hg. v. Vera Denzer, Anne Dietrich, Matthias Hardt, Haik Thomas Porada und Winfried Schenk (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 29), Bonn 2011, S. 61-73. 137) gemeinsam mit Vera Denzer, Anne Dietrich und Haik Thomas Porada: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften – eine Einführung, in: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften, hg. v. Vera Denzer, Anne Dietrich, Matthias Hardt, Haik Thomas Porada und Winfried Schenk (Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 29), Bonn 2011, S. 9-16. 138) Kietz, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller unter philologischer Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 15. Lieferung, Berlin 2012, Sp. 1733-1734. 139) Hodonyme als Quellen städtischer Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte, in: Die Stadt und ihre Namen, 1. Teilband. Festkolloquium 20 Jahre Gesellschaft für Namenkunde e. V. 1990-2010. Akten, hg. von Dietlind Kremer und Dieter Kremer (Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen zur Namenforschung Bd. 8), Leipzig 2012, S. 61-74. 140) Limites und Marken – frühe Grenzen in Mitteleuropa, in: Christ, Andreas; Meißner, Katharina; Reimer, Madlen; Rudnik, Agatha; Werther, Lukas; Wolf, Jana (Hgg.), Beiträge zur Tagung „Entgrenzte Räume ? Konstruktion und Relevanz von Grenzen im Wandel“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 14. bis 15. Januar 2011, Bamberg 2012, http://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/734, S. 129-149. 141) Frühe Grenzen im Blick der europäischen Mediävistik, in: Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe. Archaeological and Historical Evidence, hg. von Maciej Salamon, Marcin Wołoszyn, Alexander Musin, Perica Špehar in Verbindung mit Matthias Hardt, Mirosław Kruk und Aleksandra Sulikowska-Gąska (U źródel Europy środkowo-wschodniej/Frühzeit Ostmitteleuropas 1, 1), Kraków, Leipzig, Rzeszów, Warszawa 2012, S. 55-66. 142) Edelmetallschmiede in erzählenden Quellen der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters, in: Goldsmith Mysteries. Archaeological, pictorial and documentary evidence from the 1st millenium AD in northern Europe. Edited by Alexandra Pesch and Ruth Blankenfeldt (Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe, Bd. 8), Neumünster 2012, S. 271-278. 143) Gift-exchange and treasures in the early Middle Ages, in: Late Roman Silver. The Traprain Treasure in Context. Edited by Fraser Hunter and Kenneth Painter, Edinburgh 2013, S. 397-401.

Page 15: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

15

144) Slavs, medieval migration, in: The Encyclopedia of Global Human Migration. Edited by Immanuel Ness, 2013: DOI: 10.1002/9781444351071.wbeghm492. 145) Gold, Prestige, Herrschaft: Warum der Schatz den König macht, in: Macht des Goldes, Gold der Macht. Herrschafts- und Jenseitsrepräsentation zwischen Antike und Frühmittelalter im mittleren Donauraum. Hg. von Matthias Hardt und Orsolya Heinrich-Tamáska (Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 2), Weinstadt 2013, S. 525-533. 146) Königsbote, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 17. Lieferung, Berlin 2013, Sp. 31-33. 147) Königsschatz, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 17. Lieferung, Berlin 2013, Sp. 73f. 148) König Konrad I. in Kassel, in: Hessische Heimat 62/63, 2012/13, S. 11-14. 149) Die Christianisierung Ostmitteleuropas, in: CREDO. Christianisierung Europas im Mittelalter, Band I: Essays, hg. von Christoph Stiegemann, Martin Kroker und Wolfgang Walter, Petersberg 2013, S. 358-369. 150) Kirchenorganisation oder Aufstand: Die Christianisierung von Sorben, Elb- und Ostseeslawen in Ottonen und Salierzeit, in: Schwertmission. Gewalt und Christianisierung im Mittelalter, hg. von Hermann Kamp und Martin Kroker, Paderborn 2013, S. 53-66. 151) Landesausbau, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 18. Lieferung, Berlin 2013, Sp. 416-420. 152) Sorbische Gentilreligion und christliche Mission (10.-12. Jahrhundert), in: Das religiöse Leipzig. Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. von Enno Bünz und Martin Kohnle (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig Bd. 6), Leipzig 2013, S. 15-25. 153) Burg und Stadt – zu einem besonderen Verhältnis in der Mark Brandenburg, in: Burgenlandschaft Brandenburg. Hg. von Stefan Breitling, Christof Krauskopf und Franz Schopper (Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege 10), Petersberg 2013, S. 58-69. 154) Was übernahmen die Merowinger von der spätantiken römisch-byzantinischen Finanzverwaltung ? In: Die merowingischen Monetarmünzen als Quelle zum Verständnis des 7. Jahrhunderts in Gallien, hg. von Jörg Jarnut und Jürgen Strothmann (MittelalterStudien 27), Paderborn 2013, S. 323-336. 155) Limes Sorabicus, in: Sorbisches Kulturlexikon. Hg. von Franz Schön und Dietrich Scholze unter Mitarbeit von Susanne Hose, Maria Mirtschin und Anja Pohontsch, Bautzen 2014, S. 222-223.

Page 16: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

16

156) Landnahme, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 19. Lieferung, Berlin 2014, Sp. 547-548. 157) Subsistenz – Vergetreidung – Dörfer. Schritte auf dem Weg zur hochmittelalterlichen Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa, in: Tradition – Umgestaltung – Innovation. Transformationsprozesse im hohen Mittelalter. Hg. von Eike Gringmuth-Dallmer und Jan Klápštĕ in Zusammenarbeit mit Jan Hasil (Praehistorica XXXI/2), Prag 2014, S. 569-583. 158) Danish Fleet-Operations at the Southern Shores of the Baltic Sea and along the Elbe River during the 9th Century, in: Vers l’Orient et vers l’Occident. Regards croisés sur les dynamiques et les transferts culturels des Vikings à la Rous ancienne, ed. Pierre Bauduin, Alexander E. Musin, Caen 2014, S. 39-44. 159) Hans K. Schulze – ein Nachruf, in: Königswege. Festschrift für Hans K. Schulze zum 80. Geburtstag und 50. Promotionsjubiläum. Hg. von Thomas Wozniak, Sebastian Müller und Andreas Meyer, Leipzig 2014, S. 17-22. 160) In orientalem partem Sala, ad locum qui vocatur Halla. Wo ließ Karl der Jüngere den zum Jahr 806 im Chronicon von Moissac erwähnten Brückenkopf errichten?, in: Königswege. Festschrift für Hans K. Schulze zum 80. Geburtstag und 50. Promotionsjubiläum. Hg. von Thomas Wozniak, Sebastian Müller und Andreas Meyer, Leipzig 2014, S. 67-75. 161) Slawen, in: Migrationen im Mittelalter. Ein Handbuch. Hg. von Michael Borgolte, Redaktion Joseph Lemberg, Berlin 2014, S. 171-180. 162) „Silber, so wohlfeil wie Stroh“. Der Reichtum der Piasten, in: Mitropa. Jahresheft des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) 2014, S. 13-19. 163) Zwischen Bardowick und Erfurt – Handel und Verkehr an den nördlichen Grenzkontrollorten des Diedenhofener Kapitulars Karls des Großen von 805, in: Auf dem Wege zur mittelalterlichen Stadt in Thüringen. Hg. von Hans-Jürgen Beier und Peter Sachenbacher (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 5), Langenweißbach 2014, S. 71-82. 164) Fernhandel, Markt und frühe Stadt im ostfränkischen Reich (9.-10. Jahrhundert), in: Das lange 10. Jahrhundert. Struktureller Wandel zwischen Zentralisierung und Fragmentierung, äußerem Druck und innerer Krise. Hg. von Christine Alexandra Kleinjung und Stefan Albrecht (RGZM – Tagungen 19), Mainz 2014, S. 283-293. 165) Memleben, Wendelstein oder Altenburg bei Groß-Wangen. Wo starben Heinrich I. und Otto der Große?, in: Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt. Geschichte – Topographie – Forschungsstand. Hg. von Stephan Freund und Rainer Kuhn (Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt 1), Regensburg 2014, S. 149-160. 166) Hans K. Schulze (1932-2013), in: Sachsen und Anhalt 27, 2015, S. 343-348.

Page 17: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

17

167) Lokator, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 21. Lieferung, Berlin 2015, Sp. 1036-1037. 168) Leipzig im 11. Jahrhundert, in: 1015. Leipzig von Anfang an. Begleitband zur Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig 20. Mai – 25. Oktober 2015. Hg. von Volker Rodekamp und Regina Smolnik, Leipzig 2015, S. 42-47. 169) mit Thomas Westphalen: Wie reiste Bischof Eid 1015 von Ost nach West, in: 1015. Leipzig von Anfang an. Begleitband zur Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig 20. Mai – 25. Oktober 2015. Hg. von Volker Rodekamp und Regina Smolnik, Leipzig 2015, S. 22-23. 170) Gentilreligion und christliche Mission bei den Sorben (10. – 12. Jahrhundert), in: Dying Gods. Religious beliefs in northern and eastern Europe in the time of Christianisation. Hg. von Christiane Ruhmann und Vera Brieske (Neue Studien zur Sachsenforschung 5), Hannover 2015, S. 263-268. 171) Childerich I. in den historischen Quellen, in: Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655. Hg. von Dieter Quast (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 129), Mainz 2015, S. 217-224. 172) Leipzig in der Zeit der Burgwarde, in: Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Reformation. Unter Mitwirkung von Uwe John hg. von Enno Bünz, Leipzig 2015, S. 110-122. 173) Boier und Baiern? In: Boier zwischen Realität und Fiktion. Akten des internationalen Kolloquiums in Český Krumlov vom 14.-16. 11. 2013. Hg. von Maciej Karwowski, Vladimír Salač und Susanne Sievers (Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 21), Bonn 2015, S. 385-390. 174) Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Europa. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung, in: Estnisches Mittelalter. Sprache – Gesellschaft – Kirche. Hg. von Kadri-Rutt Hahn, Matthias Thumser und Eberhard Winkler (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 20), Münster 2015, S. 11-24. 175) Neubruchzehnt, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 24. Lieferung, Berlin 2016, Sp. 1884-1886. 176) Tafelgeschirr und gentile Überlieferung, in: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne. Hg. von Anna Mühlherr, Heike Sahm, Monika Schausten und Bruno Quast (Literatur – Theorie – Geschichte 9), Berlin 2016, S. 51-65. 177) Warlords bei den frühen Slawen?, in: Die frühen Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes, Teilband 1: Beiträge zum Schwerpunktthema. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin, 6.-10. Oktober 2014. Hg. von Felix Biermann, Thomas

Page 18: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

18

Kersting und Anne Klammt (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropa 81/3), Langenweissbach 2016, S. 53-60. 178) Unger (Bischof von Posen), in: Neue Deutsche Biographie. Hg. von der historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 26. Band (Tecklenburg – Vocke), Berlin 2016, S. 629-630. 179) gemeinsam mit Ivonne Kornemann, Elke Schanz und Harry Schulz: Broda. Chorherrenstift S. Maria, S. Peter und Paul, in: Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10.11. – 16. Jahrhundert), Band I, hg. von Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt und Wolfgang Eric Wagner, Rostock 2016, S. 85-116. 180) Mecklenburg. Klöster (Ordo Sancti Benedicti / Benediktiner, Benediktinerinnen, Kanonissen), in: Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10.11. – 16. Jahrhundert), Band I, hg. von Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt und Wolfgang Eric Wagner, Rostock 2016, S. 476-479. 181) gemeinsam mit Anke Huschner: Strelitz. Kollegiatstift SS. Zehntausend Ritter (Säkularkanoniker), in: Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10.11. – 16. Jahrhundert), Band II, hg. von Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt und Wolfgang Eric Wagner, Rostock 2016, S. 1087-1091. 182) The Importance of the Slave Trade for the Slavic Princes of the Early and High Middle Ages, in: Acquérir, prélever, contrôler: Les ressources en compétition (400-1100), sous la direction de Vito Loré, Geneviève Bührer-Thierry et Régine Le Jan (Collection Haut Moyen Âge 25), Turnhout 2017, S. 81-93. 183) Oppidum, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 25. Lieferung, Berlin 2017, Sp. 157-159. 184) Tiere im Gabentausch des ersten nachchristlichen Jahrtausends, in: Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie. Beiträge zum Kolloquium in Gedenken an Torsten Capelle, 30.-31. Oktober 2015 in Herne. Hg. von Vera Brieske, Aurelia Dickers und Michael M. Rind (Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen; Landschaftsverband Westfalen-Lippe 22), Münster 2017, S. 315-323. 185) Von Corvey nach Birka. Ansgars Mission im europäischen Norden, in: CREDO. Christianisierung Europas im Mittelalter, Bd III: Beiträge zur Ausstellung, hg. von Christoph Stiegemann und Christiane Ruhmann, Petersberg 2017, S. 96-108. 186) Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nordöstlichen Rand des Frankenreiches, in: 400-1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik. Hg. Von Christian Lübke und Matthias Hardt (Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1), München/Leipzig 2017, S. 176-187.

Page 19: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

19

187) Horten und Deponieren im festländischen Europa zwischen Römischer Kaiser- und früher Karolingerzeit, in : Interaktion ohne Grenzen. Beispiele archäologischer Forschungen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Claus von Carnap-Bornheim zum 60. Geburtstag. Hg. Von Berit Valentin Eriksen, Angelika Abegg-Wigg, Ralf Bleile und Ulf Ickerodt, Bd. 1, Schleswig 2017, S. 525-539. 188) Westliche Zuwanderer im hochmittelalterlichen Landesausbau Ostmitteleuropas, in: Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter. 9. Mitteldeutscher Archäologentag vom 20. bis 22. Oktober 2016 in Halle (Saale), hg. von Harald Meller, Falko Daim, Johannes Krause und Roberto Risch (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 17), Halle (Saale) 2017, S. 335-343. 189) Borderline of an Empire: The Eastern Frontier at the Time of Charlemagne, in : Life on the Edge : Social, Political and Religious Frontiers in Early Medieval Europe, ed. by Sarah Sample, Celia Orsini and Sian Mui (Neue Studien zur Sachsenforschung 6), Braunschweig/Wendeburg 2017, S. 233-238. 190) Šupane, Withasen, Vethenici, Witsassen – Formen der Repräsentanz ländlicher Gemeinschaften im Gebiet der westlichen Slawen, in: Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska Lublin – Polonia, Sectio F, Vol. LXXII, 2017, S. 57-68. 191) Gentile Königsherrschaft und das Gold der Reiterkrieger – eine Wechselbeziehung im ersten nachchristlichen Jahrtausend, in: Pillages, Tributs, Captifs. Prédation et sociétés de l’Antiquité tardive au Haut Moyen Âge, sous la direction de Rodolphe Keller et Laury Sarti (Histoire ancienne et médiévale 153), Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne 2018, S. 121-138. 192) Der Ring der Awaren, in: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Hg. von Jörg Drauschke, Ewald Kislinger, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, Gabriela Scharrer-Liška und Tivadar Vida (Monographien des RGZM 150), Mainz 2018, S. 185-192. 193) gemeinsam mit Ivo Štefan: Herrschaftsbildung bei den Slawen in Böhmen und Sachsen im Frühmittelalter/Budování slovanských útvarů v Čechách a Sasku v raném středověku, in: Sachsen – Böhmen. 7000 Sasko Čechy. Begleitband zur Sonderausstellung/Doprovodna publikace k výstavě smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 28. September 2018 bis 31. März 2019. Hg. von Sabine Wolfram, Jiří Fajt, Doreen Mölders und Marius Winzeler (Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz 2), Dresden 2018, S. 119-126. 194) gemeinsam mit Petr Sommer: Beiderseits der Grenze – Die Christianisierung Böhmens und der Slawen nördlich des Erzgebirges und in der Oberlausitz/Po obou stranách hranice – Christianizace Čech a Slovanoů na severovýchod od Krušných hor a v Horní Lužici, in: Sachsen – Böhmen. 7000 Sasko Čechy. Begleitband zur Sonderausstellung/Doprovodna publikace k výstavě smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 28. September 2018 bis 31. März 2019. Hg. von Sabine Wolfram, Jiří Fajt, Doreen Mölders und Marius Winzeler (Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz 2), Dresden 2018, S. 127-136.

Page 20: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

20

195) Der Limes sorabicus im Vergleich früh- und hochmittelalterlicher Grenzentwicklungen, in: Jena und der Saale-Holzland-Kreis im frühen und hohen Mittelalter. Hg. von Hans-Jürgen Beier, Pierre Fütterer, Andreas Hummel und Volker Schimpff (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 8), Langenweissbach 2018, S. 199-214. 196) The Importance of Long-Distance Trade for the Slavic Princes in the Early and High Middle Ages, in: The Medieval Networks in East Central Europe. Commerce, Contacts, Communication. Edited by Balázs Nagy, Felicitas Schmieder, and András Vadas, London/New York 2019, S. 174-186. 197) Germania Slavica, Ostmitteleuropa und östliches Europa – Christian Lübke in der interdisziplinären Forschung, in: Mitropa. Jahresheft des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) 10, 2018, S. 62-63. 198) Hessen im frühen Mittelalter, in: Handbuch der hessischen Geschichte, Bd. 5 : Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900, hg. von Horst Wolfgang Böhme und Claus Dobiat (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63 ; Handbuch der hessischen Geschichte Bd. 5), Marburg 2018, S. 635-713. Rezensionen:

199) Reiner Butzen: Die Merowinger östlich des mittleren Rheins. Studien zur militärischen, politischen, rechtlichen, religiösen, kirchlichen, kulturellen Erfassung durch Königtum und Adel im 6. und 7. Jahrhundert (Mainfränkische Studien 38) Würzburg 1987. In: Rheinische Vierteljahresblätter 54, 1990, S. 275-277. 200) Hessen und Thüringen - Von den Anfängen bis zur Reformation. Eine Ausstellung des Landes Hessen. Ausstellungskatalog Marburg, Wiesbaden: Historische Kommission für Hessen und Museum Wiesbaden 1992; Hessen und Thüringen. Die Geschichte zweier Landschaften von der Frühzeit bis zur Reformation, hg. von Achim Güssgen und Reimer Stobbe unter Mitarbeit von Elke Kaltenschnee, Wiesbaden 1992. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42, 1992, S. 309-312. 201) Das Ethnikon Sclavi in den lateinischen Quellen bis zum Jahr 900. Bearbeitung: Jutta Reisinger, Günther Sowa. (Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa, Beiheft 6) Stuttgart 1990. In: Zeitschrift für Ostforschung 42, 1993, S. 250f. 202) Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. Hg. von Horst Wolfgang Böhme. 2 Bände (Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte Monographien Bde 27 und 28) Sigmaringen 1991. In: Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde 19, 1993/1994, S. 150-153. 203) Lieselott Enders, Die Uckermark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam 28) Weimar 1992. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 44, 1994, S. 190-192.

Page 21: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

21

204) Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300. Hg. vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und der Stadt Zürich, Stuttgart 1992. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 44, 1994, S. 256f. 205) "Nicht nur Sand und Scherben ... ". Archäologische Entdeckungen im Land Brandenburg von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Sonderausstellung im Kloster St. Pauli zu Brandenburg/Havel vom 24. August bis 6. November 1994. Begleitbuch, Potsdam 1994, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 44, 1996, S. 235-237. 206) Günter Mangelsdorf, Die Ortswüstungen des Havellandes. Ein Beitrag zur historisch-archäologischen Wüstungskunde der Mark Brandenburg (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd. 86) Berlin/New York 1994, in: ebd., S. 233-235. 207) Ausgewählte Probleme der europäischen Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters. Methodische Grundlagendiskussion im Grenzbereich zwischen Archäologie und Geschichte, hg. von Michael Müller-Wille und Reinhard Schneider, Teile 1 und 2 (Vorträge und Forschungen XLI) Sigmaringen 1993/1994, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44, 1996/3, S. 260-263. 208) Burg - Burgstadt - Stadt. Zur Genese mittelalterlicher nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa. Hrsg. von Hansjürgen Brachmann (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa), Berlin 1995, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 314-317. 209) Oscar Halecki, Jadwiga of Anjou and the Rise of East Central Europe. Edited with a foreword by Thaddeus V. Gromada (Atlantic Studies on Society in Change No. 73; East European Monographs CCCVIII) New York 1991, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung NF 46, 1997, S. 120f. 210) Patrick J. Geary, Die Merowinger. Europa vor Karl dem Groáen. Aus dem Englischen von Ursula Scholz, München 1996, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 45, 1997, S. 932f. 211) Hildegard Adam, Das Zollwesen im fränkischen Reich und das spätkarolingische Wirtschaftsleben (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte Nr. 126) Stuttgart 1996, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 45, 1997, S. 1109-1111. 212) Hans-Jürgen Nitz, Historische Kolonisation und Plansiedlung in Deutschland (Ausgewählte Arbeiten I). Mit einer Einführung von Helmut Hildebrandt. Hg. von Günther Beck unter Mitarbeit von Wolfgang Aschauer und Hans-Jürgen Hofmann (Kleine geographische Schriften 8) Berlin 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 47, 1997, S. 337-339. 213) Ingrid Woll, Untersuchungen zu Überlieferung und Eigenart der merowingischen Kapitularien (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte, hg. von Hubert Mordek, Bd. 6) Frankfurt/Main u. a. 1995, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 46, 1998, S. 73f.

Page 22: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

22

214) Ingo Materna, Wolfgang Ribbe in Verbindung mit Rosemarie Baudisch, Harald Engler, Bärbel Holtz und Detlev Kotsch, Geschichte in Daten: Brandenburg, München/Berlin 1995, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 46, 1998, S. 171f. 215) Erich Neuß, Besiedlungsgeschichte des Saalkreises und des Mansfelder Landes. Von der Völkerwanderungszeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Hg. von der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, bearb. von Elisabeth Schwarze-Neuß (Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte 9) Weimar 1995, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48, 1998, S. 324f. 216) Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung. Vierter Band: Pfalzen – Reichsgut – Königshöfe, hg. von Lutz Fenske (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte Bd. 11/4), Göttingen 1996, in: Sachsen und Anhalt 21, 1998, S. 316-322. 217) Dieter Geuenich, Geschichte der Alemannen (Urban-Taschenbücher Bd. 575) Stuttgart/Berlin/Köln 1997, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 47, 1999, S. 176f. 218) Die Frühgeschichte der europäischen Stadt im 11. Jahrhundert. Hg. von Jörg Jarnut und Peter Johanek (Städteforschung Reihe A: Darstellungen Bd. 43) Köln/Weimar 1998, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 48, 1999, S. 397. 219) Landesgeschichte in Sachsen. Tradition und Innovation, hg. von Rainer Aurig, Steffen Herzog und Simone Lässig (Studien zur Regionalgeschichte 10) Bielefeld 1997, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 49, 1999, S. 254-256. 220) Die Befestigung der mittelalterlichen Stadt. Hg. von Gabriele Isenberg und Barbara Scholkmann (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen Bd. 45) Köln/Weimar/Wien 1997, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 48/4, 2000, S. 358-360. 221) Susanne Baudisch, Lokaler Adel in Nordwestsachsen. Siedlungs- und Herrschaftsstrukturen vom späten 11. bis zum 14. Jahrhundert (Geschichte und Politik in Sachsen, Bd. 10) Köln, Weimar, Wien 1999, in: Sachsen und Anhalt 22, 1999/2000, S. 387-390. 222) Michael J. Enright, Lady with a Mead Cup. Ritual, Prophecy and Lordship in the European Warband from La Tène to the Viking Age, Dublin 1996, in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 41, 2000, S. 597-599. 223) Sebastian Brather, Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 30), Berlin/New York 2001, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50, 2002, S. 840f.

Page 23: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

23

224) Böhmen und Mähren, hg. von Joachim Bahlcke, Winfried Eberhard und Miloslav Polivka (Handbuch der historischen Stätten), Stuttgart 1998, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 52, 2002, S. 247-249. 225) Die Alamannen, hg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Begleitbuch zur gleichnamigen großen Landesausstellung in Stuttgart, Stuttgart 1997; Die Franken und die Alemannen bis zur ”Schlacht bei Zülpich” (496/97), hg. von Dieter Geuenich (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 19), Berlin, New York 1998; Frank Siegmund, Alemannen und Franken (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 23), Berlin, New York 2000, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 52, 2002, S. 294-301. 226) 799 – Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn. Katalog der Ausstellung Paderborn 1999 in zwei Bänden. 3.: Beiträge zum Katalog der Ausstellung, hg. von Christoph Stiegemann und Matthias Wemhoff, Mainz 1999, in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 43, 2002, S. 307-311. 227) Walter Pohl, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart, Berlin, Köln 2002, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51, 2003, S. 659-661. 228) Joachim Ott, Krone und Krönung. Die Verheißung und Verleihung von Kronen in der Kunst von der Spätantike bis um 1200 und die geistige Auslegung der Krone, Mainz 1998, in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 43, 2002, S. 615-620. 229) Helmut Beumann, Die Ottonen (Urban-Taschenbücher Bd. 384), 5. Auflage Stuttgart, Berlin, Köln 2000; Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher Bd. 473), Stuttgart, Berlin, Köln 2000, in: Sachsen und Anhalt 24, 2002/2003, zugleich Festgabe für Walter Zöllner zum 70. Geburtstag, S. 448-450. 230) Peter Donat, Gebesee. Klosterhof und königliche Reisestation des 10.-12. Jahrhunderts (Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 34), Stuttgart 1999, in: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 57, 2003, S. 344-347. 231) Dorota Leśniewska, Kolonizacja niemiecka i na prawie niemieckim w średniowiecznych Czechach i na Morawach w świetle historiografii [Die deutsche und deutschrechtliche Kolonisation im mittelalterlichen Böhmen und Mähren im Licht der Historiographie], (Poznańske Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Wydział Nauk Historycznych, Prace Komisji Historycznej 61 we współpracy z Instytutem Herdera w Marburgu), Poznań-Marburg 2004, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 54/3, 2005, S. 468-469. 232) Sauro Gelichi, Cristina La Rocca (Hgg.), Tesori. Forme di accumulazione della ricchezza nell’ alto medioevo (secoli V-XI) (Altomedioevo 3), Roma 2004, in: Das Mittelalter 10, 2005, S. 168-169. 233) Jens Schneider, Matthias Wemhoff (Hgg.), Vorstoß in historische Tiefen. 10 Jahre Stadtarchäologie in Paderborn (MittelalterStudien, Bd. 4), München 2003, in: Paderborner Historische Mitteilungen 18, 2005, S. 234-237.

Page 24: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

24

234) Elisabeth Vavra (Hg.), Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter. Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes 24. – 26. März 2003, Berlin 2005, in: Sehepunkte 6/2006, Nr. 10, URL: http://www.sehepunkte.de/2006/10/8335.html. 235) Vita Religiosa im Mittelalter. Festschrift für Kaspar Elm zum 70. Geburtstag, hg. von Franz J. Felten und Nikolas Jaspert unter Mitarbeit von Stephanie Haarländer (Berliner Historische Studien Bd. 31; Ordensstudien XIII), Berlin, Duncker & Humblot 1999, in: Citeaux 57, 2006, S. 345-347. 236) Stefan Grathoff, Mainzer Erzbischofsburgen. Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter (Geschichtliche Landeskunde 58), Stuttgart 2005, in: Historische Zeitschrift 285, 2007, S. 732-734. 237) Landschaften im Mittelalter. Hg. von Karl-Heinz Spieß, Stuttgart 2006, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 56, 2007, S. 603-605. 238) Lutz Partenheimer, Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007, in: H-Soz-Kult 05.09.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-3-138. 239) David Fraesdorff, Der barbarische Norden. Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau (Orbis mediaevalis Bd. 5), Berlin 2005, in: Sehepunkte 8/2008, Nr. 9 [15.09.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/09/8437.html. 240) Vom Umgang mit Schätzen. Internationaler Kongress Krems an der Donau 28.bis 30. Oktober 2004, hg. von Vavra, Elisabeth; Holzner-Tobisch, Kornelia; Kühtreiber, Thomas ( Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 771, Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 20) Wien 2007, in. H-Soz-Kult 21. 10. 2009, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-066> 241) Jörg Oberste, Der Schatz der Nibelungen. Mythos und Geschichte. Bergisch Gladbach 2008, in: H-Soz-u-Kult, 06.10.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-012>. 242) Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009. Darmstadt 2008, in: H-Soz-u-Kult, 27.10.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-064>. 243) Ansgar Köb; Peter Riedel (Hgg.), Kleidung und Repräsentation in Antike und Mittelalter (MittelalterStudien Bd. 7), München 2005, in: Paderborner Historische Mitteilungen 23, 2010, S. 119-121. 244) Ernst Eichler, Hans Walther, Alt-Leipzig und das Leipziger Land. Ein historisch-geographisches Namenbuch zur Frühzeit im Elster-Pleißen-Land im Rahmen der Sprach- und Siedlungsgeschichte

Page 25: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

25

(Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen zur Namenforschung 7), Leipzig 2010, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 84, 2013, S. 408f. 245) Le trésor au Moyen Âge. Discours, pratiques et objets. Études réunies par Lucas Burkart, Philippe Cordez, Pierre Alain Mariaux et Yann Potin (Micrologus’ Library 32), Firenze 2010, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 69, 2013, S. 419f. 246) Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe. Interdisziplinäre Beiträge zu Archäologie und Geschichte im mittelalterlichen Ostmitteleuropa. Hg. von Anne Klammt und Sébastien Rossignol, Göttingen 2009, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 63, 2014, S. 428-430. 247) Wiebke Rohrer, Wikinger oder Slawen? Die ethnische Interpretation frühpiastischer Bestattungen mit Waffenbeigabe in der deutschen und polnischen Archäologie, in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 54, 2013 [2015], S. 187-192 248) Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. Hg. von Hubert Fehr und Irmtraut Heitmeier (Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 1), St. Ottilien 2012, in: Germania 92, 2014 [2015], S. 305-310. 249) Audronė Bliujienė, Northern Gold. Amber in Lithuania (c. 100 to c. 1200) (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, Vol. 18), Leiden, Boston 2011, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, jgo.e-reviews 5 (2015), 4 Rezensionen online http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Hardt_Bliujiene_Northern_Gold.html. 250) Janine Fries-Knoblach, Heiko Steuer (ed.), with John Hines, The Baiuvarii and Thuringi. An Ethnographic Perspective, Woodbridge (The Boydell Press) 2014, VIII–388 p., 63 b/w ill. (Studies in Historical Archaeoethnology, 9), in: Francia-Recensio 2015/4: http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2015-4/ma/fries-knoblach_hardt. 251) Andrea Stieldorf, Marken und Markgrafen. Studien zur Grenzsicherung durch die fränkisch-deutschen Herrscher (MGH Schriften 64), Hannover 2012, in: Sachsen und Anhalt 29, 2017, S. 341-346. 252) Jan Klápště (ed.), Agrarian Technology in the Medieval Landscape/ Agrartechnik in mittelalterlichen Landschaften/Technologie agrairedans le paysage médiéval. 9th –15th

September 2013, Smolenice Castle, Slovakia, Turnhout (Brepols) 2015, XVIII–448 p., nombr. ill. en n/b (Ruralia, 10), ISBN 9782503551371, EUR 90,00, in: Francia-Recensio 2017/2: http://www.perspectivia.net/resolveuid/631d04b9f97c4ad5b83539d1507eabe4 253) Mischa Meier & Steffen Patzold (Hgg.), Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500. (Roma æterna 3), Stuttgart 2014, in: EAZ 56, 2015 [2018], S.332-339.

Page 26: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

26

254) Péter Kovács, A History of Pannonia in the Late Roman Period I (284-363 AD). (Antiquitas, Reihe I: Abhandlungen zur Alten Geschichte 67), Bonn 2016, in: Historische Zeitschrift 307, 2018, S. 470f. 255) Köpenick vor 800 Jahren. Von Jacza zu den Wettinern. Archäologie – Geschichte. Hg. von Michael Lindner und Gunnar Nath (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 42), Berlin 2014, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung/Journal for East Central European Studies 67, 2018, S. 407-408. Populärwissenschaftliche Darstellungen: 256) Druck von oben. Das Marburger Schloß, in: Marbuch. Marburgs Stadtbuch, hg. von Michael Boegner, Richard Laufner und Peter Mannshardt, Marburg 1991, S. 20-27. 257) Heiligenverehrung und Politik. Die Elisabethkirche, in: ebenda, S. 28-37. 258) Aufbruch in eine neue Zeit, in: ebenda, S. 100-104. (Alle Artikel geringfügig verändert und erweitert inzwischen erneut gedruckt in der überarbeiteten Fassung des Marbuchs, hg. von dens., Marburg 1993, S. 36-45; 46-57; 66-70.) 259) Mittelalterlicher Landesausbau: Lockruf nach Osten, in: Archäologie in Deutschland 6/2003, S. 20-23. 260) Mitarbeit an: Auf den Spuren der Ottonen. Die ersten Jahrzehnte des Quedlinburger Damenstiftes. Heinrich I. im Spiegel des “Dritten Reiches”. Ausstellung im Schlossmuseum zu Quedlinburg. Hrsg. von Monika Mai und Christian Mühldorfer-Vogt, Quedlinburg 2004. 261) Der Schatz der Nibelungen: der soll Dir immer verborgen sein, in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte 43/3, 2011, S. 40-42. 262) Von der Grenze zur Verkehrsachse. Die Siedlungsgeschichte an der Elbe im Mittelalter, in: Evangelische Zeitung für die Kirche in Norddeutschland 32, 12. August 2012, S. 3. Untersuchungen im Auftrag des Brandenburgischen Landesmuseums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam: 263) Historisch-archäologisches Inventar für die Stadt Lenzen/Prignitz, Berlin 1993. 264) Historisch-archäologisches Inventar für die Stadt Rathenow an der Havel, Berlin 1995. 265) Historisch-archäologisches Inventar für die Stadt Wittenberge/Prignitz, Berlin 1999.

Page 27: Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Matthias Hardt...Transformation of the Roman World Vol. 2) Leiden, Boston, Köln 1998, S. 255-280. 27) Silverware in Early Medieval Gift Exchange:

27

Untersuchungen für Untere Denkmalschutzbehörden 266) Historisch-archäologisches Inventar für die Stadt Quedlinburg. Erarbeitet im Jahr 1996 im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung und Denkmalpflege Lübeck im Rahmen der Erstellung des archäologischen Stadtkatasters Quedlinburg für das Sachgebiet Bodendenkmalpflege beim Bauamt des Landkreises Quedlinburg. 267) Stadtburg Angermünde. Gutachten, erarbeitet für das Bauamt der Stadt Angermünde in Zusammenarbeit mit dem Bauforschungsbüro Strackenbrock und Urban in Oranienburg-Birkenwerder und dem Fachbereich Geologie der Universität Potsdam im Jahr 1997. 268) Archäologisches Kataster für die Stadt Lübben in der Niederlausitz. Erarbeitet mit dem Büro für Bauforschung und Denkmalpflege Lübeck im Auftrag der Stadt Lübben 1998. 269) Historisch-archäologisches Inventar für das Umland der Stadt Quedlinburg. Erarbeitet im Jahr 1998 im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bauforschung und Denkmalpflege Lübeck im Rahmen der Erstellung des archäologischen Stadtkatasters Quedlinburg für das Sachgebiet Bodendenkmalpflege beim Bauamt des Landkreises Quedlinburg.