Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin · PDF file 2014. 11. 28. ·...
date post
05-Sep-2020Category
Documents
view
6download
0
Embed Size (px)
Transcript of Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin · PDF file 2014. 11. 28. ·...
George M. Hall Herausgeber
H al
l ( H
rs g.
) W is
se ns
ch af
tli ch
es P
ub liz
ie re
n in
d er
M ed
iz in
ISBN 978-3-456-85400-7
Verlag Hans Huber, Bern www.verlag-hanshuber.com Verlagsgruppe Göttingen ■ Bern ■ Wien ■ Paris ■ Oxford ■ Prag ■ Toronto ■ Cambridge, MA ■ Amsterdam ■ Kopenhagen ■ Stockholm ■ Florenz
Einführung in das Schreiben medizinischer und naturwissenschaftlicher Artikel
Publish or Perish: In der Medizin steht und fällt die Karriere mit Publikationen, überwiegend von englischsprachigen Zeitschriftenaufsätzen. So wird viel veröffentlicht, doch nur selten sind die Texte interessant, gut strukturiert oder gar ansprechend zu lesen.
Mit britisch-unterkühltem Humor zeigen ausgewiesene Experten aus Medizin und Publizistik in diesem Buch, wie man Artikel stringent aufbaut, Literatur zitiert, Methoden und Ergebnisse darstellt und die Leser für die Schlussfolgerun- gen interessiert. Auch andere Veröffentlichungsformen wie Zuschriften, Abstracts, Falldarstellungen und Reviews und die Arbeitsweisen von Herausgebern, Gut achtern und Verlagen werden erklärt.
Die Neuauflage geht besonders ein auf die Herausforderungen der elektronischen Manuskripteinreichung und der Open-Access-Publikation und die aktuellen Diskussionen um Ethik und Autorenschaft. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
2. Auflage
Wissenschaftliches Publizieren
in der Medizin Paper, Reviews, Fallberichte und
Gutachten schreiben – das Publikationsmanual
Hall_Publizieren.indd 1 06.01.14 15:41
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 1
Hall (Hrsg.) Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin
Verlag Hans Huber Programmbereich Medizin
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 2
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 2 www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 3
George M. Hall Herausgeber
Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin
Paper, Reviews, Fallberichte und Gutachten schreiben – das Publikationsmanual
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Aus dem Englischen von Karin Beifuss und Werner Bartens
Verlag Hans Huber
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 4
Lektorat: Dr. Klaus Reinhardt Herstellung: Daniel Berger, Jörg Kleine Büning Umschlaggestaltung: Claude Borer, Basel Druckvorstufe: Claudia Wild, Konstanz Druck und buchbinderische Verarbeitung: AALEXX Buchproduktionen GmbH, Großburgwedel Printed in Germany
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Anregungen und Zuschriften bitte an: Verlag Hans Huber Lektorat Medizin Länggass-Strasse 76 CH-3000 Bern 9 Tel: 0041 (0)31 300 4500 [email protected] www.verlag-hanshuber.com
2. Auflage 2014 © 1998/2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern (E-Book-ISBN [PDF] 978-3-456-95400-4) (E-Book-ISBN [EPUB] 978-3-456-75400-0) ISBN 978-3-456-85400-7
Die englische Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel How to Write a Paper, 5th ed. bei BMJ Books, Chichester. © 2013 by John Wiley & Sons, Ltd. All Rights Reserved. Authorised translation from the English language edition published by John Wiley & Sons Limited. Responsibility for the accuracy of the translation rests solely with Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, and is not the responsibility of John Wiley & Sons Limited. No part of this book may be reproduced in any form without the written permission of the original copyright holder, John Wiley & Sons Limited.
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 4 www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 5
5
Inhalt
1. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Publikation (George M. Hall) 7
2. Die Einleitung (Richard Smith) 15
3. Der Methodenteil (G. B. Drummond) 31
4. Die Ergebnisse (Charles W. Hogue) 41
5. Die Diskussion (George M. Hall) 53
6. Titel, Abstracts und Autoren (Kevin W. Eva) 59
7. Wer firmiert als Autor? (Richard Horton) 73
8. Das Literaturverzeichnis (Simon Howell und Liz Neilly) 81
9. Elektronische Einreichung von Manuskripten (Michael Willis) 97
10. Open Access (Mark Ware) 107
11. Wie man eine Zuschrift oder Mitteilung verfasst (Michael Doherty) 119
12. Wie man einen Tagungs-Abstract erstellt (Robert N. Allan) 129
13. Wie man einen Fallbericht schreibt (Martin Neil Rossor) 137
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 6
6 Inhalt
14. Wie man einen Übersichtsartikel schreibt (Paul Glasziou) 147
15. Wie man eine Buchrezension schreibt (Mark W. Davies und Luke A. Jardine) 159
16. Die Rolle des Gutachters (Domhnall MacAuley) 165
17. Die Rolle der Redaktion (Jennifer M. Hunter) 187
18. Die Rolle des Verlages (Gavin Sharrock und Elizabeth Whelan) 203
19. Was guten Stil ausmacht und warum guter Stil wichtig ist (Sharon Leng) 217
20. Publikationsethik (Chris Graf und Elissa Wilson) 229
Herausgeber und Autoren 245
Sachregister 249
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 7
7
1 Der Aufbau einer wissenschaftlichen Publikation
George M. Hall
Ihre Forschung hat natürlich besondere Relevanz und verdient es, von einer größtmöglichen Leserschaft wahrgenommen zu werden. Vermutlich gilt es als weniger verwerflich, die Ehefrau, Angehörige oder den Fahrstil eines Kollegen zu beleidigen als seine Forschung infrage zu stellen. Glücklicherweise gibt es inzwischen so viele medizinische Fachzeitschriften, dass die Aussichten, eine Arbeit überhaupt nicht publizieren zu können, äußerst gering sind. Den- noch sollte die zur Veröffentlichung eingereichte Arbeit in bewähr- ter Form strukturiert sein und höchstmöglichen Ansprüchen genügen. Denn eines ist gewiss: Die Herausgeber bzw. Redakteure und Gutachter von Zeitschriften reagieren auf schlampige Manu- skripte – ungeachtet ihrer wissenschaftlichen Qualität – mit Sicher- heit ablehnend.
Im Prinzip sind alle Manuskripte ähnlich aufgebaut, obwohl auch diese Regel ihre Ausnahmen kennt – beispielsweise das For- mat, das die Zeitschrift Nature ihren Autoren vorgibt. Mit solcher- lei Ausnahmen werden Sie sich zu Beginn Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn aber wohl kaum herumschlagen müssen.
© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus: George M. Hall; Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. 2. Auflage.
www.claudia-wild.de: Hall__Publish_or_Perish__[Druck-PDF]/12.12.2013/Seite 8
8 1. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Publikation
Das Ziel einer wissenschaftlichen Veröffentlichung besteht darin, dem Publikum einen Beitrag zu präsentieren, der so viele Informa- tionen enthält, dass der Leser • Ihre Beobachtungen beurteilen kann • Ihre Experimente bei Bedarf wiederholen kann • entscheiden kann, ob Ihre Schlussfolgerungen durch die vorge-
legten Daten gerechtfertigt sind.
Das Akronym EMED beschreibt den grundsätzlichen Aufbau einer wissenschaftlichen Veröffentlichung: • Einleitung: Welche Fragestellung wurde untersucht? • Methoden: Wie wu