Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

36
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Wittighausen WITTIGHÄUSER HEFTE 10

description

Kurzdokumentation der vier Ortskirchen und der Sigismundkapelle in Oberwittighausen, Auflistung der kleinen Kapellen, Fotografien von Jochen Schreiner, Texte von Elke Schuler

Transcript of Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

Page 1: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Wittighausen

W I T T I G H Ä U S E R H E F T E 1 0

Page 2: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen
Page 3: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

34 S T . Ä G I D I U S O B E R W I T T I G H A U S E N

1 0 S T . S I G I S M U N D O B E R W I T T I G H A U S E N

1 6 S T . M A R T I N P O P P E N H A U S E N

2 0 A L L E R H E I L I G E N U N T E R W I T T I G H A U S E N

2 8 S T . R E G I S W I N D I S V I L C H B A N D

3 2 K L E I N E K A P E L L E N

3 4 Impressum / Unterstützung

Madonna mit Kind, in der Spätrenaissance um 1600 entstanden, an der Nordwand der Kapelle St. Sigismund in Oberwittighausen

Page 4: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

4

O B E R W I T T I G H A U S E N

S T . Ä G I D I U S

Dem Fürstbischof Johann Philipp von Greif-fenklau sei Dank: Ohne ihn gäbe es wohl kein oder zumindest kein so schönes Gotteshaus, wie die Filialkirche St. Ägidius es heute ist. Anfang des 18. Jahrhunderts veranlasste und finanzierte der damalige Würzburger Fürstbi-schof nämlich den Bau derselbigen Kirche.

Eigentlich hätte zur damaligen Zeit die Gemein-de recht tief in den Säckel greifen müssen, um einen so gewaltigen Bau zu stemmen, natürlich mit Hilfe der Ortsherrschaften, der so genannten Dezimatoren oder Zehntherren. Die Vorgänger-kirche war längst baufällig und ein Neubau gestaltete sich schon allein wegen der damals zersplitterten und verworrenen Herrschaftsrechte recht schwierig. Dem Drängen eines gebürtigen Oberwittighäuser Artilleriehauptmanns, Andreas Müller, ist es schließlich zu verdanken, dass der Fürstbischof den größten Teil der veranschlag-ten Baukosten von 2586 Reichstalern aus seiner Privatschatulle locker machte und so den Bau der Oberwittighäuser Kirche in die Wege leitete.Mit der Planung und Ausführung wurde im Jahr 1717 der Würzburger Architekt und Hofbaumeis-ter Joseph Greissing beauftragt. Als Vorgänger des berühmten Balthasar Neumann hatte Greis-sing bereits viele kirchliche und weltliche Bauten im unterfränkischen Umland geplant, unter anderem die Peterskirche und den Rückermain-hof in Würzburg sowie das Schloss Burgpreppach (Haßberge). Etwa um 1720 wurde der Bau in Oberwittighausen fertiggestellt.Andreas Müller, der sich maßgeblich für den Bau der Kirche eingesetzt hatte, war in Würzburg als „Ingenieurhauptmann“ angestellt. Er war wohl weniger Architekt als Feldmesser und Artillerie-

hauptmann und kannte sich laut Literatur mehr mit dem Ausheben von Schützengräben und dem Bau von Wällen aus, als mit der Architektur im klassischen Sinne. Dennoch ist es seinem Betreiben zu verdanken, dass die Kirche geplant, finanziert und gebaut wurde.

Vom Barock zum Rokoko

Die Kirche ist im Stil der einfacheren Landkirchen gehalten. Auf einer Anhöhe erbaut, wirkt sie trotz ihrer schlichten Schauseite wohlproportioniert und ist schon von Weitem zu sehen. Das Gottes-haus hat einen querrechteckigen Grundriss und ist ein Putzbau mit einer mit Werksteindetails ausgeführten Einturmfassade.Viel Neues hat Baumeister Greissing in Oberwit-tighausen nicht erfunden, vielmehr griff er auf bestehende Elemente seiner bisherigen Bauten zurück. Dazu gehören die geohrten Fenster-gewände mit ihren Keilsteinen wie auch das Gewände am Hauptportal. Diese Elemente hatten bereits in Vorgängerbauten in der Schlosskirche Friesenhausen und im Würzburger Jesuiten-kolleg Verwendung gefunden. Allein die neue Kombination der architektonischen Mittel macht den Kirchenbau in Oberwittighausen wieder einzigartig. Der Übergang vom Barock zum leicht beschwingten Rokoko macht sich in der Kirche in der schlanken Form und den abgerundeten Gebäudekanten am Kirchturm bemerkbar. Im Inneren der Kirche flankieren 13 Apostelkreu-ze (12 und Paulus als Völkerapostel) die Wände. Der Tabernakel stammt aus dem Jahr 1893. Die Kommunionbank fertigte 1886 die Kunstschmie-de Karl Schweikert aus Pforzheim an. Haupt- und

Der Aufsatz des Hauptaltars ist

reich gearbeitet und zeigt die

Heilige Dreifaltigkeit umgeben

von Engeln und einem versil-

berten Wolkengebilde

Page 5: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

5

Page 6: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

6 Die eindrucksvolle Plastik des

Heiligen Sebastian ist am rech-

ten Seitenaltar zu sehen

Seite 7

Foto der Glockenweihe aus

dem Jahr 1926

– im Zweiten Weltkrieg wurden

alle Glocken, mit Ausnahme

der kleinsten von 1872, abge-

nommen und eingeschmolzen

Außenansicht mit der in den

1980er Jahren neu erbauten

Treppenanlage

Seitenaltäre sowie die Kanzel kamen um 1722 aus der Würzburger Neumünsterkirche nach Oberwittighausen. Der Hauptaltar war bis zur Innenrenovierung 1986 mit einem Bild der Maria Immakulata versehen. Es stammt aus dem Jahr 1895 und ist ein Werk des Künstlers Franz Wal-litschek. Im Zuge der Renovierung 1986 bis 1988 bekam der Hochaltar ein neues Bild, das Maria als immerwährende Hilfe der Christenheit zeigt.

Auf dem linken Seitenaltar ist die Heilige Barbara (siehe auch das Wittighäuser Heft über die Vierzehn Heiligen) mit ihren Insignien Turm und Zweig zu sehen. Unter der Heiligen ist in gotischer Schrift das Entstehungsjahr 1663 graviert, dazu folgender Text:Gott dem Allerhochsten: Und der Heyl. Jungfr. Und Martyrin BARBARAE zu Ehren. Wie auch zur Seel. Gedaechtnis Herrn Gottfried Wilheim Viertelmeis-ters: Margaretha und Rosinae dessen Ehel. Haus-fraue Halt der Ernehste und Wohlvornehme Herr Kilian Langenberger Domkapitulischer Obley-schreiber und des Raths alhier mit Margaretha seiner jetzigen Und zu guten angedenken seiner Vorigen Hausfrauen Anna Maria geborene Winheimerin seeliger und Kindern diesen Altar machen lassen

Der rechte Seitenaltar zeigt den Heiligen Sebastian, die gotische Inschrift ist datiert auf das Jahr 1663:Zu Sonderbahren Ehren Gottes und des Hlg. SEBASTIANI. Wie auch zu gedechtnus H : Georg Schnecken und dessen Bruder H. Heinr. Schnecken Stiffts NeuMünsters Presentz: und Benheimer Virtelmeisters zum Anged. s.j. Haußfrauen zu ahngedencken seiner vorigen hausfrawen Anna Maria geborene Schnecken d. Altar hat machen lassen Anno. 1663

Geweiht ist die Kirche in Oberwittighausen dem Heiligen Ägidius, einer der 14 Nothelfer und im Mittelalter ein populärer Heiliger. Ägidius war ein griechischer Kaufmann, der im 7. Jahrhundert lebte und als Einsiedler und Abt in Frankreich wirkte. Traditionell wird an seinem Festtag, dem 1. September, das Patrozinium gefeiert. In Ober-wittighausen heißt dieser Tag „Ägidi“.

Page 7: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

7

Bedeutung der Glocken

Im Glockenturm hängen vier Glocken. Täglich um 11 Uhr wird die Glocke mit dem Ton h‘ geläutet.Sie ist dem Kirchenpatron Ägidius geweiht und wurde 1950 von der einheimischen Familie Michael Kuhn gestiftet. Um 12 Uhr läutet die Glocke mit dem Ton a‘. Sie ist dem Herzen Marias geweiht und ebenfalls 1950 gegossen worden. Die kleinste Glocke, 1872 gefertigt, hat den Ton d‘‘und ist dem Heiligen Josef geweiht. Die Stiftungs-kommission unter Pfarrer Johann Martin Holler sorgte für die damalige Finanzierung. Bei Todesfällen im Ort wird die größte Glocke mit dem Ton fis‘ geläutet und deshalb auch „Toten-glocke“ genannt. Sie ist dem Heiligen Michael geweiht und stammt, wie auch die zwei anderen 1950 gegossenen Glocken, aus der Werkstatt des Glockengießers Karl Czudnochowski in Erding bei München.

Renovierungen der letzten 100 Jahre

Mehrmals wurde die Ägidiuskirche renoviert, einmal im Jahr 1905, als die Außenfassade einen neuen Anstrich bekam, und 1913, als die Wände

Page 8: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

8 im Inneren getüncht wurden. 1903 erhielt Ober-wittighausen eine Turmuhr. Zuletzt fand 1986 bis 1988 unter dem damaligen Pfarrer Benno Emmert eine umfassende Renovierung statt. Die Fassade bekam einen freundlichen Anstrich, die 1957 abgehängten Kreuzwegbilder wurden frisch restauriert wieder aufgehängt. Bei den Arbeiten stießen die Maler auch auf ein aufgemaltes Kir-chenfenster oberhalb des Eingangs zur Sakristei.

Die Gottesdienste fanden während der Renovie-rungsphase im Turnsaal der ehemaligen Schule oberhalb der Kirche statt.

Anfang der 1990er Jahre schuf der Bildhauer Ernst Singer einen neuen Zelebrationsaltar, der von der in Oberwittighausen ansässigen Stein-metzfirma Pfitzner im September 1994 im Tausch gegen den alten Holzaltar aufgestellt wurde.

Die 1999 erbaute Orgel der

Firma Michael Becker aus

Sattenfelde auf der Empore

über dem Eingang

Seite 9

Das Hauptaltar-Bild zeigt die

Jungfrau Maria als immerwäh-

rende Hilfe der Christenheit

Page 9: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

9Eine neue Orgel zur Jahrtausendwende Eine 1887 eingebaute Orgel hatte schon zwei Jahre später ihren Geist aufgegeben. Wahr-scheinlich war das Instrument bereits gebraucht und nicht mehr auf dem neuesten Stand, als es eingebaut wurde. Als Konsequenz erhielten die Oberwittighäuser Gläubigen 1905 eine neue Orgel der Hardheimer Firma Bader. Knapp 100 Jahre später hatte sich darin der Holzwurm breit gemacht, und es gab Überlegungen, das Instru-ment zu renovieren. Weil dies zu kostspielig geworden wäre, entschied man sich für eine Neuanschaffung zur Jahrtausendwende. Die Or-gel in St. Ägidius ist damit die neueste und wohl schönste in der Gemeinde und wurde 1999 von der im norddeutschen Sattenfelde ansässigen Orgelbaufirma Michael Becker gefertigt.

Der Spieltisch der neuen Orgel verfügt über zweiManuale, bestehend aus einem Haupt- und Echo-sowie einem Pedalwerk. Zwölf klingende Register geben der Orgel einen strahlenden Glanz. Insgesamt 844 Pfeifen aus Holz und Metall (Zinn und Blei) sind in der Orgel zu finden. Die größte Pfeife misst 2,40 Meter, die kleinste nur 8 Millimeter. In der Orgel sind verschiedene Holzarten ver-arbeitet: Gehäuse und Windladen wurden aus Eichenholz gefertigt, die Bälge und Windleitun-gen aus Fichte sowie die Pfeifenhalterungen aus Erle. Das Notenpult ist in dunklem französischem Nussbaum gehalten und die Registerknöpfe aus schwarzem Erlenholz. Die Schnitzereien erledigte die Firma Michael Steigerwald-Gsell aus Haslach im Schwarzwald. Im April 2000 fand die feierliche Orgelweihe in der Pfarrkirche statt.

Page 10: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

10

O B E R W I T T I G H A U S E N

S T . S I G I S M U N D

Etwas Geheimnisvolles umgibt die Sigismund-kapelle in Oberwittighausen. Auf einer An-höhe oberhalb des Dorfes im Schatten einer jahrhundertealten Linde gelegen, zählt der achteckige Bau gemeinsam mit St. Martin in Poppenhausen zu den ältesten Gotteshäusern der Gemeinde. Um ihren Ursprung ranken sich Sagen und Mythen. Bekannt ist die Hammer-wurflegende: In der Nähe von St. Sigismund gibt es noch zwei weitere, ähnliche Kapellen, die Achatiuskapelle in Grünsfeldhausen sowie die im 19. Jahrhundert abgerissene Michaels-kapelle in Gaurettersheim. Ein Riese soll je-weils nach Vollendung einer Kirche seinen Hammer geworfen und an der Fundstelle ein weiteres Kirchlein gebaut haben. Soweit die Sage.

Wahrscheinlicher ist, dass die Sigismundkapelle in den ersten Jahrzehnten der Kreuzzüge (1096 - 1291) erbaut wurde. Zuvor, so wird vermutet, lag an gleicher Stelle eine vorzeitliche Kultstätte, die später in ein christliches Heiligtum umgewandelt wurde. Die Kapelle diente ursprünglich wohl auch als Taufkirche und war ein Stützpunkt der nach-kilianischen Mission von Tauberbischofsheim aus.Im 14. Jahrundert pilgerten Wallfahrer aus Nah und Fern an diesen Ort der Frömmigkeit. Grund hierfür war der Heilige Sigismund, einst König von Burgund, dessen Gebeine der Sage nach über Oberwittighausen nach Prag überführt wurden. So kam die Kapelle auch zu ihrem Namen, die ehemals St. Martin und Nikolaus von Myra ge-weiht war. Das Fest des Heiligen Sigismund wird am 1. Mai gefeiert. Traditionell findet an diesem Tag (außer, wenn dieser auf einen Sonntag fällt) ein Gottesdienst in der Kapelle statt.

Die baulichen Gegebenheiten

Der unregelmäßige Zentralbau mit einem Zelt-dach und einem Dachreiterturm bildet auf der Ostseite des Oktogons einen Chor aus. Der Ein-gang mit prächtigem Portal befindet sich an der Südseite. Der Turm in der Mitte hat einen quad-ratischen Grundriss und geht über der Decke des Kapellenraums in ein Achteck über. Die Wände im Zentralbau sind durch je ein großes Fenster in der Südostwand und Nordwand durchbrochen. Eine Tür links neben dem Eingang führt zu einer innerhalb der Mauer angelegten Treppe in den Dachstuhl. Turm und Mauerwerk sind aus Mu-schelkalkstein erbaut. Ursprünglich sind nur noch die drei Fenster im Chor. Die übrigen entstanden erst im 19. Jahrhundert im Zuge des Wiederauf-baus. Die Sigismundkapelle, so wird vermutet, diente eine zeitlang auch als Wehrkirche.In der Nordwand der Apsis befindet sich eine Sa-kramentsnische in Kleeblattform, um 1200 ent-standen die Kelchkapitelle. Der romanische Altar steht mitten im Chorraum. Der Taufstein neben dem Eingang entstammt wohl der gleichen Zeit. Erste Renovierungen gab es bereits um 1285. Danach setzte die gotische Bauphase ein – diese Epoche zeigt der Sandsteinfries am äußeren Chor-mauerwerk mit seinen Spitzbögen. Aus dem 14. Jahrhundert stammt eine Grabplatte, die erst 1810 entdeckt wurde. Auf ihr ist ein bärtiger Mann mit Gugel, einer kapuzenähnlichen Haube, und spitzen Schuhen zu sehen.Im 17. Jahrhundert ergänzte man die Innenein-richtung um einige Stücke. Der romanische Altar bekam einen mit Floris-Ornamenten versehenen Aufbau, die Nordwand ziert eine feingliedrige Madonna mit Kind. Zwei Mal wurde das Bauwerk

Gesamtansicht des Zentralbaus

mit dem ostseitig ausgebildeten

Chor und dem geheimnisvollen

Portal

Page 11: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

11

Page 12: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

12 Turm mit Knauf und Kreuz in

der Mitte des Zentralraumes,

nach allen vier Seiten durch

hohe Spitzbogen geöffnet

Seite 13

Fresko des Heiligen Sigismund

im Chor aus dem Jahr 1658,

erst 1929 wiederentdeckt

Page 13: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

13im 30-jährigen Krieg (1618 - 1648) zerstört. Die Grundmauern blieben damals nur auf einer Höhe von etwa drei Metern erhalten. Zeitweise diente die Kapelle auch als Steinbruch. Die Wiederher-stellung fand mit Bruchsteinen statt. Bei Renovierungsarbeiten 1929 entdeckte manzwei Fresken unter einer Farbschicht: Im Chor-raum ist der Heilige Sigismund dargestellt, die südliche Turmwand zeigt Szenen aus dem Jüngs-ten Gericht. Den Jahreszahlen nach sind beide Gemälde 1658 entstanden. Die frühbarocke Kanzel an der Nordseite stammt aus dem Jahr 1697, wenige Jahre zuvor hatte die Kirche einen steineren Opferstock erhalten.Fast wäre St. Sigismund als Steinbruch geendet:Im Jahr 1827 versteigerte man die Kapelle auf Abbruch – die Gemeinde Oberwittighausen legte Einspruch ein, bekam das Kirchlein überschrieben und erhielt es dadurch. Bis 1843 durfte es nicht benutzt werden, da es zu baufällig war. Erst da-nach erfolgten umfassende Renovierungen.

Das deutungsvolle Portal

Viele Deutungen gibt es über das mit Tier- und Sternplastiken sowie Reliefs bedeckte Portal derSigismundkapelle. Es entstand bereits in den ersten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Portal-rahmen und Bogenreliefs sind wohl älter als die Plastiken, die wahrscheinlich von langobardischen Wanderkünstlern geschaffen wurden. Bis in etwa zwei Meter Höhe ist das Portal original, der Rest wurde im 13. Jahrhundert nach Beschädigungen erneuert. Der Eingang ist von einem Rundbogen überwölbt und von einem Rechteck umrahmt und abge-

Page 14: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

14 schlossen. Das Gewänd nach innen ist dreifach abgestuft. Die acht Bogen des Frieses sind un-gleichmäßig hoch und haben wie die Konsolen unterschiedliche Profile: Eine Nahtstelle zeigt, wo nach dem 30-jährigen Krieg das Portalmauerwerk wieder zusammengesetzt wurde.Die einfachen Figuren im Portal zeichnen sich durch eine starke Plastizität aus. Zu sehen sind ein adlerähnlicher, kopfloser Vogel, ein sitzen-der Bischof mit Stab (oder eine Nonne, je nach Deutung), ein liegender Löwe oder Hund, ein weiblicher Kopf mit Halsring (der wohl zu einer größeren Figur gehörte), ein Mönch oder Pilger mit gedrehtem Stab, ein Teufel, der eine „arme Seele“ am Kragen hält, während er selbst mit einer dicken Kette an einen Pfahl gefesselt ist.Man kann als Betrachter relativ einfach gewisse Teile des Portals entschlüsseln. Einen sinnvollen Zusammenhang der Zeichen zu finden, erscheint allerdings nicht möglich. Der jetzige Zustand des Portals entspricht nicht mehr dem Original, weil nach Zerstörungen und bei den Wiederaufbau-arbeiten einige Teile nicht wieder im ursprüngli-chen Zustand zusammengefügt wurden.

Die Phantasie der Deuter

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Idee des Speyrer Arztes Dr. Otto Trier, der den Kapelleneingang als „Predigt über den Tod und seine religiöse Begründung“ sieht, dass der Tod auf den Satan zurückgeht und dass jeder Tote, der durch dieses Portal getragen wird, ihm sein Ende verdankt. Nicht die bildliche Darstellung der tröstenden Erlösung sieht er im Mittelpunkt, son-dern eine ausgiebige Darstellung des Teuflischen.

Weiterhin verbindet er viele Details mit einer islamischen Ikonographie und der Zuordnung zu bestimmten Suren des Koran.Der Hobbyhistoriker Willi Müller hat das Portalin seine verschlungenen Theorien über das Grab-tuch Jesu eingewoben. Jede Figur, jedes Detailkann er erklären und in einen nach seiner Mei-nung verbindlichen Zusammenhang bringen. Das Grabtuch selbst, aber auch der hier nach seiner Meinung als Eremit lebende Templer André de Joinville und viele andere Einzelheiten seien wiederzuerkennen.Der Würzburger Professor Rudolf Kuhn sieht im Aufbau ein Konglomerat von Architekturstückenund man dürfe im Bildschmuck des Portals keinen leitenden Grundgedanken ausgedrückt sehen. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Art der Reliefs der Bogensteine beinflusst wurde durch die ausklingende germanische Holzbaukunst. Durch diese Vermischung der ausschmücken-den Figuren mit den symbolhaften christlichen Bildern geht der ursprüngliche Sinn verloren .

Otto Sonnleitners Eingangstür aus Bronze

Umfangreiche Renovierungsarbeiten erfolgten von 1969 bis 1974. In diesem Zuge gestaltete der Würzburger Bildhauer Otto Sonnleitner eine neue Eingangstür aus Bronze. Sie stellt zwei nach Wasser lechzende Hirsche dar und soll an ein früheres Wasserheiligtum erinnern.

Eine ausführliche Beschreibung der Sigismund-kapelle findet sich in der Broschüre „Wittighäu-ser Hefte 4 - St. Sigismund“. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung (www.wittighausen.de).

Glasnegativ-Aufnahme von

Wilhelm Kratt (1869 - 1949),

die wahrscheinlich aus der Zeit

von 1900 bis 1915 stammt

und das Portal sowie die alte

hölzerne Eingangstür der

Sigismundkapelle zeigt

Page 15: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

15

Page 16: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

16

P O P P E N H A U S E N

S T . M A R T I N

Frontalaufnahme mit dem

neuen Eingang nach dem

Umbau der 1920er Jahre

– am rechten unteren Bildrand

erkennt man die 1984 entstan-

dene Schutzmantelmadonna

des Würzburger Goldschmieds

Hans Fell

Der Methusalem unter den Wittighäuser Sakral-bauten ist die im romanischen Stil errichtete Martinskirche. In ihren ältesten Teilen stammt sie aus dem Hochmittelalter. Der Glockenturm wurde im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut, Turm und Langhaus der Chorturmkirche aus heimischem Muschelkalk stammen wohl aus der gleichen Zeit. Lange diente St. Martin, als Wehrkirche konzipiert, nicht nur für Gottes-dienste, sondern den Bewohnern des Ortes auch als Zufluchtsstätte in Kriegszeiten. Darauf deuten noch heute der wuchtige Kirch-turm und die auf alten Fotos erkennbare Be-festigung der Kirche durch zwei in der Höhe gestaffelte Mauern hin.

Kirchlich und politisch gehörte Poppenhausen jahrhundertelang zum Fürstbistum Mainz und war das östlichst gelegene Dorf des Mainzer Erzbistums. In dieser Zeit erfuhr die Kirche viele Erneuerungen. Erste größere Renovierunsarbeiten sind in schriftlichen Zeugnissen des 16. Jahrhun-derts belegt. So beschreibt der damalige Pfarrer Michael Klein unter anderem den baufälligen Kirchturm und bittet das Stiftskapitel in Aschaf-fenburg um finanzielle Hilfe. Die Jahreszahl 1577 über dem Portal zur Sakristei verweist auf den Beginn dieser Arbeiten, bei denen man den Turm-helm um einige Meter erhöhte. Auch aus späte-ren Jahrhunderten erfahren wir aus Quellen, wie die Poppenhäuser sparten, Naturalien tauschten und viel Eigenarbeit in ihre Kirche steckten. Die wohl einschneidenste Veränderung erfuhr die Kirche in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts: Durch einen Anbau zur Südseite hin wurde ein neuer Chorraum geschaffen. Die Vorgeschichte begann 1901 mit der Gründung

eines Kirchenbauvereins. Jahre zuvor hatte man über eine Vergrößerung von Kirche und Sakristei nachgedacht. Die Poppenhäuser sammelten Geld, um die erforderlichen Eigenleistungen erbringen zu können. Bis 1906 hatten die Dorfbewohner ein Guthaben von 11360 Goldmark angespart. Der Um-bau begann schließlich, nachdem man mit einem Nachbarn und dem Denkmalschutz einig war, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1920.Große Teile der alten Kirche wurden abgebrochen.Beim Aushub des Sakristeikellers drohte der Turm einzufallen, er musste durch Schrauben geschientwerden. Die politische Gemeinde besorgte sämtli-che Baustoffe, die Poppenhäuser den Transport. Die letzten Arbeiten fielen mitten in das Inflations-jahr 1923 und ausstehende Rechnungen mussten in Naturalien bezahlt werden. 1924 fand die feier-liche Einweihung des neuen Kirchenbaus statt. 1929 bekam die Kirche Glocken, die allerdings während des Zweiten Weltkriegs 1941 wieder abgenommen und eingeschmolzen wurden.

Innengestaltung mit zeitgenössischer Kunst

Ortspfarrer Stanislaus Sack regte 1935 die Schaf-fung eines neuen Hochaltars an. Den Auftrag füreine Kreuzigungsgruppe aus Lindenholz, ebenso wie für einen Marienaltar, erhielt der in Münchenlebende und aus Gamburg stammende BildhauerThomas Buscher (1860 - 1937). Pfarrer Sack selbst schnitzte die anbetenden Engel. Der Freiburger Künstler Franz Schilling (1879 - 1964), der unter anderem auch die Gemälde im Treppenhaus des Erzbischöflichen Ordinariats in Freiburg schuf, malte 1948 Gewölbe und Chorraum aus. Gezeigt wird das himmlische Jerusalem sowie darunter

Page 17: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

17

Page 18: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

18

Page 19: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

19Seite 18

Der obere Abschluss des

Chorraumgemäldes von Franz

Schilling aus dem Jahr 1948

zeigt Gott Vater im himmli-

schen Jerusalem

Die Empore im 1924 einge-

weihten Anbau trägt die leider

nicht mehr bespielbare Orgel

Eine Kopie der berühmten Pieta

von Tilman Riemenschneider

aus der Hofkapelle in Lilach

befindet sich in St. Martin

die Heiligen Notburga, Isidor, Kilian und Rita. Bezahlt wurde Schilling von der Pfarrgemeinde mit freiwilligen Geldspenden und Lebensmitteln. Der rechte Seitenaltar ist dem heiligen Josef ge-weiht. Er ist ein Werk des aus Unterwittighausen stammenden Künstlers Fritz Zipf (1908 - 1981). Der Marienaltar auf der linken Seite ist ebenfalls ein Werk von Thomas Buscher. 1984 stiftete der aus Poppenhausen stammende Pfarrer Karl End-res eine vom Würzburger Goldschmied Hans Fell geschaffene Schutzmantelmadonna. Sie wurde anlässlich der 800-Jahr-Feier des Dorfes vor der Kirche aufgestellt und vom damaligen Ortspfar-rer Benno Emmert geweiht.

Neue Glocken nach dem Zweiten Weltkrieg

In der Amtszeit von Pfarrer Theodor Ulmer erhielt St. Martin 1954 neue Glocken aus der Heidelber-ger Glockengießerei Friedrich Wilhelm Schilling. Die größte Glocke ist dem heiligen Martin geweiht, sie wiegt 1025 Kilo und hat den Ton f‘. Die Marien-glocke mit dem Ton as‘ wiegt 576 Kilo. Die kleinste Glocke (Ton b‘) mit einem Gewicht von 401 Kilo ist dem heiligen Michael geweiht.

Renovierungen Ende des letzten Jahrhunderts

Unmittelbarer Anlass für die jüngste Renovierung der Martinskirche waren Putzschäden im Sockel-bereich des Kircheninnenraums sowie starke Rissebildung an der Decke. Die Arbeiten began-nen 2001 mit der Trockenlegung des äußeren Mauerwerks der Kirche. Ein wichtiger Aspekt der Renovierung war die Auffrischung und Erhaltung

des Altarbildes aus den 1920er Jahren. Schließ-lich bekam der restliche Kirchenraum einen neuen Anstrich. Im neuen Jahrtausend erhielt St. Martin auch einen Eingang für Rollstuhlfahrer. Dazu wurde der im letzten Jahrhundert zuge-mauerte Haupteingang der ursprünglichen Kirche wieder geöffnet. Den Abschluss der Kirchenreno-vation in Poppenhausen bildete die Weihe eines neuen, vom Berliner Bildhauer Paul Brandenburg nach dem Motiv des Lebensbaumes geschaffe-nen Zelebrationsaltars durch Weihbischof Rainer Klug. Der Bildhauer gestaltete den Altarsockel aus Bronze und die Tischplatte aus heimischem Muschelkalk. Die Platte wird von den Ästen des Lebensbaumes getragen. Ein ähnliches Motiv findet sich in dem ebenfalls von Brandenburg geschaffenen Ambo. Ganz bewusst aber wurde der bisherige große und massive alte Altar der Kirche nicht abgebaut. Auch die Kommunion-bänke blieben erhalten.Die Neugestaltung verdankt Poppenhausen vor allem dem aus Zimmern stammenden Ortsgeistli-chen Elmar Landwehr. Es gelang ihm, durch seine Beziehungen als ehemaliger Dekan in Freiburg namhafte Zuschüsse einzuholen. Der beliebte Seelsorger verstarb unerwartet im Jahr 2009.

Eine unbespielbare Orgel

Kein Glück hatte die Gemeinde 1927 mit dem Kauf einer gebrauchten pneumatischen Orgel. Das Instrument war sehr reparaturanfällig, funktionierte selten und wird heute nicht mehr bespielt. Zu Gottesdiensten erklingt von der Empore eine elektronische Orgel, die von Pfarrer Karl Endres 1982 gestiftet wurde.

Page 20: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

20

U N T E R W I T T I G H A U S E N

A L L E R H E I L I G E N

Ein großer Name schmückt einen kleinen Ort: Johann Balthasar Neumann, der Erbauer der Residenz zu Würzburg und Architekt bedeu-tender Sakralbauten, hat auch in Unterwittig-hausen seine Spuren hinterlassen. 1738 schuf er die Pläne für die Pfarrkirche Allerheiligen. Dabei war Unterwittighausen eine von vielen Landkirchen, die der große Baumeister Neu-mann plante.

Das neue Gotteshaus wurde an der gleichen Stelle erbaut, wo zuvor die baufällig gewordene Kirche „St. Kilian“ gestanden hatte. Dieses Kirch-lein muss zudem sehr klein gewesen sein, wie aus einem Bericht des damaligen Ortspfarrers Georg Richard Schüttinger hervorgeht, und wurde von seiner Grundsteinlegung her auf ein Alter von etwa 500 Jahre geschätzt – vielleicht eine roma-nische Zentralanlage in der Art der Kapellen von Oberwittighausen und Grünsfeldhausen.In einem anderen, vermutlich an die Würzburger Geistliche Regierung gerichteten Bericht vom 26. August 1735 heißt es:...Müsse auch die Pfarrkirchen und Pfarrwohnung zu Unterwittighausen höchst nothwendig neu gebauet werden, inmaßen die Pfarrkirchen nicht nuhr für die zahlreiche Pfarrkinder viel zu klein, sondern die Mauern an derselben aufgesprungen und finde, auch der obere Last auf einer einzigen sich schon neigenden Saulen ruhe, die Balken und Holzwerk ganz mürb und verfault seyen, mithin der tägliche Einfall besorget werde...

Grundsteinlegung für die neue Kirche war am 16. Juni 1739. Ob Balthasar Neumann tatsächlich einmal in Unterwittighausen war und die Pläne eigenhändig schuf, ist nicht belegt. Vielmehr ist

anzunehmen, dass die Entwürfe von seinen Mit-arbeitern nach Neumanns eigenen Ideenskizzen gezeichnet und ihm zur Prüfung vorgelegt wur-den. Wie vielen seiner Landkirchen gab Neumann der Kirche in Unterwittighausen eine schlichte Raumform: ein ausgedehntes Langhaus mit einer halbkreisförmigen Bogenöffnung zum eingezo-genen einjochigen Altarraum. Kennzeichnend ist der über drei Geschosse geplante Fassaden-turm mit einem eingeschnürten Zwiebelhelm. Er springt auf dem quadratischen Grundriss an der Westfassade mit halber Seitenlänge hervor.

Der Kirchenneubau erwies sich, trotz des großen Namens, schon wenige Jahrzehnte später als einsturzgefährdet: 1790 mussten der Chor und das Gewölbe des Mittelschiffes abgetragen und erneuert werden. Die Renovierung erfolgte mit einer flachen Decke. Baupläne der Kirche in Unterwittighausen exis-tieren wohl keine mehr: Nach den Luftangriffendes Zweiten Weltkrieges im März 1945 auf Würz-burg ist ein großer Bestandteil der Pläne Baltha-sar Neumanns vernichtet worden.Geweiht ist „Allerheiligen“, wie der Name schon sagt, allen Heiligen – am 1. November wird das Patrozinium gefeiert.

Johann Peter Wagners Innenausstattung

Die Innenausstattung schuf der Würzburger Hofbildhauer Johann Peter Wagner, bekannt als Meister der Rokokoplastik und des Frühklassizis-mus. Sein Handwerk hatte der gebürtige Franke in der Auwera-Werkstatt gelernt, die er spätergemeinsam mit seiner Frau übernahm.

Reliefbild mit Mariae Krönung

über dem barocken Säulenauf-

bau des Hochaltars

– die um den Altar herum

gruppierten Plastiken zeigen

v. l. n. r. die Heiligen Aquilin,

Urban, Kilian und Nepomuk

– der Zelebrationsaltar im

Vordergrund wurde anlässlich

der Renovierung in den 70er

Jahren des letzten Jahrhun-

derts aufgestellt

Page 21: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

21

Page 22: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

22

D E R M E I S T E R D E R R O K O K O P L A S T I KJ O H A N N P E T E R W A G N E R

Johann Peter Wagner gilt als „der“ main-fränkische Bildhauer des Rokoko und Frühklassizismus. Er schuf in den 1760er und 1770er Jahren ein umfangreiches Werk für kirchliche und weltliche Auftragge-ber. 1730 als viertes von fünf Kindern des

Bildhauers Johann Thomas Wagner geboren, besuchte er die Schule in Obertheres und erlernte bei seinem Vater das Bildhauerhand-werk.Im Alter von 17 Jahren verließ er sein Eltern-haus. Stationen seiner Wanderjahre waren Wien, wo sein Onkel Johann Wagner ansässig war, und Mannheim. Nach dem Tod seiner Mutter kehrte er nach Franken zurück und siedelte sich in Würzburg an. Dort arbeitete Wagner als Geselle des Hofbildhauers Johann Wolfgang van der Auwera. Als dieser 1759 starb, übernahm Wagner dessen Werkstatt und heiratete Maria Cordula Curé, mit der er zwei Kinder hatte.Obwohl er durch sein Schaffen bereits weit-hin renommiert war, ernannte ihn Fürstbi-schof Adam Friedrich von Seinsheim erst1771 offiziell zum Hofbildhauer des Fürst-bistums Würzburg – eine Position, die derKünstler 28 Jahre lang inne hatte. Als Hofbildhauer fertigte er nicht nur Figuren, sondern errichtete auch zahlreiche Kanzeln und Altaraufbauten – wie die in der Kirche Allerheiligen in Unterwittighausen.

Page 23: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

23Die Auweras waren eine aus den Niederlanden stammende Künstlerfamilie, die hauptsächlich in Würzburg arbeitete. Wagner schuf in Unter-wittighausen den barocken Prunkaltar und die Kanzel.Das Hochaltarbild nimmt den Namen der Kirche wieder auf und zeigt die Gesamtheit aller Heili-gen. Über dem Hochaltarbild ist ein Reliefbildnis mit Mariae Krönung zu sehen. Der Hochaltar selbst besitzt einen barocken Säulenaufbau.

Um den Altar herum gruppieren sich vier lokale Heilige: Links vorne ist der Heilige Aquilin zu sehen, ein um 970 in Würzburg geborener Dom-probst. Er wurde auf einer Reise nach Rom 1018 in Mailand mit einem Messer in den Hals ersto-chen und dort beigesetzt. Seine Reliquien kamen 1705 und 1854 nach Würzburg. Hinter Aquilin ist der Heilige Urban zu sehen. Er war von 222 bis 230 Papst und wird als Patron der Winzer verehrt.Der Heilige Johannes Nepomuk ist vorne rechts dargestellt. Er wurde in Prag geboren und war Generalvikar des dortigen Erzbischofs. 1393 geriet er in eine Auseinandersetzung zwischen König und Erzbischof, wurde gefoltert und in der Moldau ertränkt.Hinter Nepomuk steht der Heilige Kilian, der Frankenapostel irischer Herkunft. Er wirkte als Bischof in Würzburg und wurde 689 gemeinsam mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan ermor-det. Seine Reliquien befinden sich im Würzburger Dom.

Die beiden Seitenaltäre zeigen links die Kreuzi-gungsszene sowie rechts den Tod des Heiligen Sebastian. Die Gemälde hat Georg Christian

Seite 22

Detailaufnahme von Tabernakel und Putte am rechten Seitenaltar

Großplastik des Winzerpatrons Urban – eine von vier Heiligenfiguren

im großzügig ausgestatteten Chorraum

Page 24: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

24 Ensemble des Hauptaltars,

oben abgeschlossen von der

Aufnahme Mariens in den Him-

mel, geleitet von der Heiligen

Dreifaltigkeit mit Gott-Vater

rechts, Gott-Sohn links und

dem Heiligen Geist darüber

Seite 25

Detailaufnahme am rechten

Seitenaltar

Page 25: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

25Urlaub (1718 - 1766) geschaffen. Er entstammte einer Malerfamilie aus Thüngersheim.

Das große Deckengemälde von 1965, ausgeführtdurch Michael Bronold nach einem Entwurf vonWilli Jakob, Restaurator der Firma Bronold aus Gerlachsheim, zeigt die Kreuzauffindung durch die Heilige Helena und ist eine Kopie des gleich-namigen Bildes von Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770). Auch das Bild an der rechten Sei-tenwand, es zeigt die Anbetung der Weisen, hat der Maler Franz Rieger 1904 einem bekannten Gemälde Tiepolos nachempfunden.Den Kreuzweg in der Kirche schuf der Maler Peter Geist im Jahr 1861. Auf der Empore befindet sich an der rechten Wand eine Plastik der Maria Im-maculata, der unbefleckten Maria, des Bildhauers Heinz Schiestl (1867 - 1940).

Vier Glocken befinden sich im Glockenturm der Kirche: Eine aus dem Jahr 1928, gewidmet allen Heiligen (gegossen von den Gebrüdern Klaus ausHeidingsfeld) und drei weitere aus dem Jahr 1950,gewidmet Maria mit dem Kind, dem Heiligen Josef und einer Kreuzigungsgruppe mit Maria und Jo-hannes (gegossen von Karl Czudnochowski aus Erding).

Umfangreiche Renovierungen

Mehrmals wurde die Kirche umfassend renoviert.Aus den Aufzeichnungen erfahren wir erstmals von einer Maßnahme im Jahr 1880. Fünfzehn Jahre später wurde die alte Sakristei hinter dem Hauptaltar aufgegeben und an der südöstlichen Seite ein Anbau an den Chorraum

Page 26: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

26 angefügt. Dies hatte zudem den Vorteil, dass dervorbereitende Zugang nun direkt von außen erfol-gen konnte, ohne den Chor betreten zu müssen. 1931 wurde die Empore vergrößert und drei Jahre später der Kirchengang mit Steinplatten verlegt. 1936 bekam die Kirche einen neuen Außenan-strich und wurde innen erneut renoviert. Kosten für die Gemeinde damals: 2800 Reichsmark. Schon zwei Jahre später erfolgte die nächste Maßnahme: Die im Winter bisher frierenden Gläubigen erhielten eine Warmluftheizung.Im Inneren fand 1953 eine umgehende Sanierungstatt, 20.000 DM ließ sich das die Pfarrgemeindekosten. Eine ausgiebige Gesamtrenovation dauerte von 1978 bis 1980. Und nochmals, in den Jahren 2002 und 2003, bekam die Allerheiligen-Kirche innen eine Auffrischung: Die Wände wurden gestrichen, die Deckengemälde restauriert, eben-

Die große Empore trägt die

1973 erbaute und in einem

barocken Gehäuse „verpackte“

Orgel sowie links und rechts

davon Bänke für die Gläubigen

so die Bilder und Figuren sowie die Fenster. Die Warmluftheizung wurde modernisiert und eine neue Lautsprecheranlage eingebaut. Auch die Bänke und den Beichtstuhl restaurierte man im Zuge dieser Maßnahme.

Eine Orgel aus Markelsheim

Vom Untergeschoss aus führen zwei Treppenläufeauf die hölzerne Orgelempore. Die heutige Orgel baute 1973 die Firma Heissler aus Markelsheim. Während der Innenrenovation2002/2003 wurde das Instrument überholt. Es verfügt über zwei Manuale und ein Pedalwerk sowie 15 klingende Register. Die Orgelpfeifen aus Holz und Zinn-Blei-Ligaturen sind in einem barocken Gehäuse von 1790 „verpackt“.

Page 27: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

27

D E R M E I S T E R D E R B A R O C K A R C H I T E K T U RJ O H A N N B A L T H A S A R N E U M A N N

Johann Balthasar Neumann wurde 1687 als siebtes von neun Kindern eines Tuchmachers in Eger geboren. Anfang des 18. Jahrhunderts kam er nach Würzburg zu Sebald Koch, wo er 1711 den Lehrbrief der „Büchsenmeister, Ernst- und Lust-

feuerwerkerey“ erwarb. Seine Laufbahn als Ingenieur begann er 1712 mit dem Eintritt als Gemeiner in die fränkische Kreis-Artillerie.Seit 1714 war er im Dienst des Würzburger Hochstifts. Reisen führten ihn 1717/18 nach Österreich, Ungarn und Italien. Stilprägend für ihn wurde die Auseinandersetzung mit dem Wiener Meister Johann Lucas von Hilde-brandt. 1719 berief ihn der neue Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn zum fürstbi-schöflichen Baudirektor in Würzburg. Als sol-cher übernahm Neumann 1720 die Planung für den Neubau der Würzburger Residenz. 1724 avancierte er zum Major; 1725 heiratete er Maria Eva Engelberta Schild.Ab 1723 war Neumann Mitglied der bischöfli-chen Baukommission, die er ab 1725 faktisch leitete. Daneben war er auch erfolgreicher selbstän-diger Unternehmer und erhielt 1731 den fürihn neu eingerichteten Lehrstuhl für Zivil- und Militärbaukunst an der Universität Würzburg. Balthasar Neumann starb 1753. Er wurde in der Marienkapelle in Würzburg beigesetzt.

Page 28: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

28

V I L C H B A N D

S T . R E G I S W I N D I S

Hoch über Vilchband und schon von Weitemzu sehen steht die barocke Pfarrkirche St. Regiswindis – ein Markenzeichen des Dorfes. Im 18. Jahrhundert stand an gleicher Stelle die ehemalige Gumbertuskirche. Diese stamm-te wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts.

Die Kirche war baufällig geworden, wie aus einem Bericht des damaligen Bürgermeisters an den Würzburger Fürstbischof hervorgeht: Gemäuer und Holzwerk waren schadhaft und „vermülbt“, ein Sturm habe dem Kirchturm einige Teile abge-rissen, so dass sogar Teile durch das Dach in das Langhaus gefallen seien und Regen in die Kirche eindringe. Fast getraue sich keiner mehr nahe an die Kirche zu kommen, da Gefahr für Leib und Leben bestehe. Solch dramatische Schilderungen konnten nur eine Konsequenz haben: Die alte Kirche musste weg und eine neue her!

Der Neubau von 1753

Leichter gesagt als getan, denn schließlich galt eseine neue Kirche auch zu bezahlen. Für die Vilch-bander war klar: Das Kloster St. Stephan in Würz-burg, damals Zehntherr, habe die Kirchenbaulast allein zu tragen. Die hohen Herren in Würzburg dagegen argumentierten, auch die Vilchbänderhätten ihren Teil der Baulast mitzutragen. Kurz-um entschied der Bischof: Das Kloster sollte die Kosten des Langhauses, der Kirchenfond Chor und die Sakristei übernehmen, die Gemeinde sollte den Turm, Empore und Gestühl bezahlen. Das Wort des Bischofs galt schließlich – und gilt noch immer.

Am 2. Mai 1753 begann man mit den Grabe-arbeiten. Tags darauf fanden Arbeiter in den Seitenaltären Reliquiengefäße, die allerdings nicht mehr zuzuordnen waren, da alle Über-bleibsel in den Urnen zu Staub geworden waren. Auch die drei Glocken im maroden Turm wurden abgenommen.Grundsteinlegung für den Neubau war am 26. Juni 1753, gleichzeitig die Weihe des selben durch den Ortspfarrer Eucharius Pröstler. Recht schnell gin-gen die Bauarbeiten voran – noch vor dem Win-ter wurde die Kirche unter Dach gebracht. Der Turm wurde ein Jahr später vervollständigt und die Glocken darin aufgehängt. Die neue Kirche ist größer als die alte, sie wurde nach Schriftzeug-nissen gegen den heutigen Friedhof hin vergrö-ßert, also mehr noch an den Hang gebaut.Die Bauleitung oblag dem Würzburger Baumeis-ter Anton Brenner. Er hatte schon den Entwurf gefertigt und war mit der Ausführung beauftragt worden.

Die Inneneinrichtung

Die Empore und das Kirchengestühl schaffte dann tatsächlich die Gemeinde an, was durch Pfarrer Pröstler schriftlich festgehalten wurde. Am 21. Dezember 1754 konnte das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession vom Pfarrhaus in die neue Kirche übertragen werden.1757 bekam die Kirche einen Hochaltar, gefertigt von Rainer Wirl aus Kitzingen. 1778 erneuerte und vergrößerte der Bildhauer Johann Steuerwald den Altar. Das dort sichtbare Bild zeigt eine Szene aus dem Leben der Kirchenheiligen Regiswindis. Der Legende nach lebte die Grafentochter im

Das barocke Hochaltarbild

zeigt eine Szene aus dem

Leben der Kirchenheiligen

Regiswindis

Page 29: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

29

Page 30: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

30 Der spätbarocke, fast schon

klassizistisch wirkende Kirchen-

raum mit Empore und der im

Jahr 2003 renovierten Orgel

Seite 31

Blick auf Turm und Langhaus,

vom Kirchgarten aus gesehen

9. Jahrhundert im württembergischen Lauffen und wurde im Alter von sieben Jahren von ihrer Amme erwürgt und in den Neckar geworfen. Im Altarbild des Münchener Künstlers Waldemar Kolmsperger ist Regiswindis zu sehen, wie sie von einem Heiligenschein umstrahlt, den Fluten des Neckars standhält, ohne zu versinken oder davon- getragen zu werden.Hoch über dem Altar thront die Heiligste Drei-faltigkeit, umgeben von Engeln und Blumenge-winden. Auf beiden Altarseiten sind Würzburger Bischöfe dargestellt, links der Heilige Kilian und rechts der Heilige Burkard.

Bildhauer Steuerwald setzte 1775 auch die Seitenaltäre mit ihren beachtenswerten Roko-koschnitzereien auf. Die Gemeinde zahlte ihm dafür 270 Fränkische Gulden. Auf den Seitenaltären hat sich der Bad Mergent-heimer Maler Georg Giersser verewigt. Wie schon in der alten Gumbertuskirche ist der linke Seiten-altar der Muttergottes gewidmet, auf dem rech-ten ist der Apostel Judas Thaddaeus zu sehen. Auch die Seitenaltäre sind ebenso wie der Hoch-altar von zwei lebensgroßen Figuren flankiert: Links ist der Heilige Sebastian zu sehen, rechts der Heilige Antonius.

Page 31: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

31Auf der barocken Kanzel steht der Apostel Jo-hannes der Täufer. Über ihm schwebt der Heilige Geist in Form einer Taube.

Umbaumaßnahmen im letzten Jahrhundert

1907 wurde die Kirche vergrößert, das Langhaus um sechs Meter erweitert. Auch der Kirchturm wurde in dieser Zeit aufgestockt, so dass das archi-tektonische Gleichgewicht der Kirche wieder her-gestellt war. Die Bauarbeiten übernahm damalsdie heimische Firma Zimmermann. Die Kirchturm-aufstockung bezahlte der damalige Pfarrer aus eigener Tasche.Das große Deckengemälde in der Kirche zeigt Mariae Himmelfahrt. Der Münchener Kunstmaler Bischof schuf es im Jahr 1908.1972 bekam die Pfarrkirche einen neuen Anstrich und wurde außen umfangreich renoviert, und bis1975 waren die Arbeiten auch im Inneren abge-schlossen. Während dieser Zeit fanden die Gottes-dienste im Gymnastikraum der Schule statt.

Eine Orgel aus Karlsruhe-Durlach

Auch die einmanualige Orgel, die 1889 von der bis 1932 existenten Firma Heinrich Voit & Söhne aus Karlsruhe-Durlach gebaut wurde, erhielt in den 1970er Jahren ein neues Gesicht. Sie steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Das Instrumentverfügt über 12 mechanische Register und dreiPedalregister. 2003 wurde die Orgel von der Firma Popp aus Alt-heim renoviert – auch das Orgelprospekt wurde in dieser Zeit dem barocken Stil angeglichen.

Page 32: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

32

K L E I N E K A P E L L E N

H O F L I L A C HH O F K A P E L L E

Die 1864 im neuromanischen Stil erbaute Kapelle besaß eine um 1650 entstande Pieta aus der Werkstatt von Tilmann Riemen-schneider. Diese wurde 1926 für 45.000 Goldmark an den Frank-furter Bankier Baron Rothschild verkauft. Heute ist eine Kopie der Plastik in der Kapelle sowie in der Dorfkirche St. Martin in Poppenhausen (siehe auch Seite 19) zu sehen. Als Anbau weist die Hofkapelle eine sogenannte Lourdes-Grotte auf, die der im Wallfahrtsort in Frankreich nachempfunden ist.

Die sieben hier aufgelisteten Kapellen aus den Ortsteilen der Gesamtgemeinde befinden sich entweder im Besitz der Gemeinde Wittighausen, der jeweiligen Pfarrgemeinde oder von Privatpersonen. Sie sind jedoch allesamt öffentlich zugänglich.

H O F L I L A C HK R E U Z K A P E L L E

Am Waldesrand in Richtung Ilmspan findet man die von der Lilacher Familie Henneberger 1877/78 im neuromanischen Stil erbaute Kapelle zu Ehren des gekreuzigten Heilandes. Jahrzehntelang war sie an den Kreuzfesten von den umliegen-den Ortschaften her Ziel vieler Wallfahrer. In den 1950er Jahren endete diese Tradition aufgrund von Auswüchsen bei den Feiern danach. Mittlerweile finden im Mai wieder Andachten dort statt.

U N T E R W I T T I G H A U S E NN E U M Ü H L E N K A P E L L E

Hinter den Wirtschaftsgebäuden der ehemaligen Neumühle steht außerhalb des Ortskerns in Richtung Bütthard die Neu-mühlenkapelle. Sie wurde nach dem Ende des Ersten Weltkrie-ges anlässlich eines Gelübdes erbaut, als ein Sohn der Familie glücklich aus dem Krieg heimgekehrt war.

Page 33: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

33

V I L C H B A N DN E U E K A P E L L E

Aufgrund der Neutrassierung der Ortsstraße in Richtung Unter-wittighausen wurde die Kapelle im Jahr 1988 von der Gemeinde Wittighausen errichtet. Zuvor befand sich umweit des jetzigen Standortes eine kleine Grotte mit einer Lourdes-Madonna.

U N T E R W I T T I G H A U S E NW A L D K A P E L L E

Die große Kapelle am Rande des Bergwaldes zwischen Bütt-hard und Vilchband bildet den Schlusspunkt des von der Familie Henneberger (Veidodl) im vorletzten Jahrhundert in Auftrag gegebenen Kreuzweges mit gusseisernen Stationstafeln. Das um 1840 erbaute Gebäude im Besitz der Pfarrgemeinde wurde mehrmals umfassend renoviert und wird seit vielen Jahren von der Familie Prax gepflegt.

V I L C H B A N DA L T E K A P E L L E

Neben der ehemaligen Gemeindewaage, am Rande des zentralen Dorfplatzes, steht die kleine Kapelle, welche die Vilchbander Familie Maag wahrscheinlich 1766 erbauen ließ. Im Inneren befinden sich neben einer großen Marienstatue wandhängende Kleinplastiken.

U N T E R W I T T I G H A U S E ND O R F M Ü H L E N K A P E L L E

In der Wittigostraße, oberhalb der Dorfmühle, haben die Vorfah-ren von Müllermeister Valentin Lurz eine Kapelle erbauen lassen. Ein genaues Entstehungsjahr ist nicht bekannt, jedoch dürfte dies anhand der Architekturdetails Ende des vorletzten Jahr-hunderts gewesen sein. Im Zentrum des Innenraums befindet sich eine Marienstatue, dennoch ist die religiöse Widmung des Bauwerks unklar.

Page 34: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

34 W I T T I G H Ä U S E R H E F T E 1 0

November 2011

Herausgeber:Gemeinde Wittighausen

Idee, Recherche und Gestaltung:Edgar Braun, Unterwittighausen und Hö[email protected]

Recherche und Texte:Elke Schuler, Oberwittighausen

Fotografie:Jochen Schreiner, Würzburg, www.jochenschreiner.de;Edgar Braun (Außenaufnahmen, bis auf Seite 11)

Mitarbeit:Berthold Dissinger, Vilchband;Karl Endres, Poppenhausen;Karin und Hans Lang, Unterwittighausen;Frank Lurz, Unterwittighausen;Adelheid Martin, Oberwittighausen;Ingrid Seubert, Oberwittighausen;Margot Väth, Würzburg

Wir danken den privaten Spendern für die Unterstützung beim Druck der Broschüre.

Bei der Erstellung dieser Broschüre wurde u. a. auf die nachfolgend aufgeführte Literatur zurückgegriffen:

Franz J. Bendel, Würzburg„Die ältere Pfarrkirche von Unterwittighausen, ein Zentralbau“, 1986aus der Zeitschrift Freiburger Diözesanarchiv, Verzeichnis der Registerverbände 28-104, Herder-Verlag, Freiburg

Karl Endres / Roland Veith, Poppenhausen/ Tauberbischofsheim„Poppenhausen – Ein Bauerndorf im Gau“, 1987Eigenverlag

Johannes Mack, Happertshausen„Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing – Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann“, 2008Gesellschaft für Fränkische Geschichte im Wissenschaftlichen Kommissionsverlag, Stegaurach

Edwin Neckermann, Vilchband„1150 Jahre Vilchband 837 - 1987“Eigenverlag

Adolf von Oechelhaeuser (Herausgeber), Karlsruhe„Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Band IV, Kreis Mosbach, 1. Abteilung Amtsbezirk Wertheim, 2. Abteilung Amtsbezirk Tauberbischofs-heim“, 1898, Freiburg, Leipzig, Tübingen

Hans Reuther, Berlin„Balthasar Neumann – Der mainfränkische Barockbaumeister“, 1987Verlag Süddeutsche Zeitung, München

Ruth Vines, geborene Lang, Unterwittighausen„Sigismundkapelle in Oberwittighausen – eine kunstgeschichtliche Untersuchung“, 1990, Facharbeit aus dem Kunstunterricht am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg

Page 35: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen
Page 36: Wittighäuser Hefte 10 - Kirchen

www.wittighausen.de