Workshop: Kreatives Problemlösen und Wissensgenerierung - Arbeitsblaetter
-
Upload
heidrun-allert -
Category
Education
-
view
265 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of Workshop: Kreatives Problemlösen und Wissensgenerierung - Arbeitsblaetter

Entwerfe das ideale Notizbuch
Schreibe die zentralen Anforderungen an das ideale Notizbuch auf. (3 Minuten)

Entwerfe das ideale Notizbuch Erkunde wie und warum deine/n Partner/in Notizen verwendet.
Rekonstruiere den Nutzungsprozess mit Hilfe von Post-Its
1. Interviewe Deine/n Partner/in zum eigenen Umgang mit Notizen (2x4 Minuten)
2. Vertiefe das Interview, Frage nach Knackpunkten & Motiven (2x3 Minuten)

Ziele und Motive: Welchem Zweck dienen die Notizen?
Kritische Ereignisse: Was behindert oder befördert die Nutzung der Notizen?
Verorte die Gestaltungsaufgabe 3. Sichtung der Zwischenergebnisse
(3 Minuten)
Wie können wir _______________________________ unter Berücksichtigung von ___________________________________ ___________________________________ dabei unterstützen ___________________________________ zu erreichen?
4. Formuliere eine Designfrage (3 Minuten)
Name / Beschreibung des Partners
Kritische Ereignisse/Faktoren
Ziele & Motive

Entwickle Hypothesen (Lösungsideen) 5. Skizziere 5 möglichst unterschiedliche Möglichkeiten die Designfrage zu
beantworten (5 Minuten)
6. Stelle deinem Partner / deiner Partnerin die Lösungsideen vor & notiere das Feedback (2 x 5 Minuten)
Notizen

Materialisiere & Operationalisiere eine Lösungsidee
Skizziere hier deine bevorzugte Lösungsidee und erkläre diese, soweit erforderlich!
7. Entscheide dich für eine Lösungsidee und konkretisiere diese (3 Minuten)
8. Erstelle einen interaktiven Prototypen (7 Minuten) ! verlasse dieses Blatt!

Schwächen Stärken
Chancen Risiken
Erprobe die Lösungsidee 9. Stelle den Prototypen deinem Partner / deiner Partnerin vor und sammle
Feedback (2 x 4 Minuten)

Erkläre & kommuniziere Deine Erkenntnisse 10. Was hast du über die Nutzung
von Notizen gelernt? (2 Minuten) 11. Beantwortung / Überarbeitung der
Designfrage (3 Minuten)
Ist die Designfrage aus Schritt 4 immer noch aktuell? Wie würdest du sie jetzt formulieren?