Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das ... · PDF filePROGRAMMHINWEIS...

2
PROGRAMMHINWEIS Samstag, 12. August 2017, ab 20.15 Uhr Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das Übermorgenland 20.15/3.45 Uhr Wüstenträume Oman - Oase des Orients Er ist allgegenwärtig. In jeder Hotellobby hängt ein Bild von ihm. Auch in jedem Restaurant. Übergroß am Eingang des Einkaufszentrums und natürlich in jeder Amtsstube. Mal gütig lächelnd, mal ernst und weise: Sultan Qabuus. Einen solchen Personenkult kennt die Welt sonst nur noch aus Nordkorea. Jedoch der Vergleich ist abwegig: dieser Alleinherrscher ist kein übler Despot. Er wird tatsächlich von seinem Volk zutiefst verehrt. Denn vieles, was Oman heute ist und hat, verdankt es Qabuus Ibn Said, dem sanften Mittsiebziger mit dem perfekt getrimmten Bart. Die Dokumentation zeigt das kurzweilige und bunte Panorama eines jungen, ehrgeizigen Landes an der Schwelle zu einer neuen Zeit. Von den dramatischen Schluchten der Exklave Musandam bis ins subtropische Salalah begegnet das Team jungen, selbstbewussten Omanern, die mit Phantasie und Engagement in die Zukunft blicken. Sie treffen Schmuggler und Weihrauchhändler, Kamelmelker, Harley-Fahrer und Sardinenfischer, Menschen, die in einem absolutistisch regierten Staat ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und ihr Glück suchen. Seinen Wohlstand, mit dem unter anderem das kostenlose Gesundheitssystem, das vorbildliche Straßennetz und das Schulsystem finanziert werden, verdankt Oman den Öl- und Gasvorkommen. Allerdings ist abzusehen, dass die Vorräte nicht ewig reichen. Deshalb muss sich das Land unabhängig machen von seinen Rohstoffen. Auch dies eine Ansage, die direkt aus dem Sultanspalast kommt. Vor allem der Tourismus ist eine vielversprechende Einnahmequelle. In einer Zeit, in der Urlauber weite Teile der arabischen Welt nicht mehr leichten Herzens ansteuern können, gewinnt der Oman - stabil, friedlich und frei von religiösem Fanatismus - immer mehr an Anziehungskraft. Film von Ute Werner, SR/2016 21.00/4.30 Uhr Wüstenträume Dubai - Das Übermorgenland

Transcript of Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das ... · PDF filePROGRAMMHINWEIS...

Page 1: Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das ... · PDF filePROGRAMMHINWEIS Samstag , 12. August 2017 , ab 20 .15 Uhr Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das Übermorgenland

PROGRAMMHINWEIS

Samstag, 12. August 2017, ab 20.15 Uhr

Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das Übermorgenland

20.15/3.45 Uhr Wüstenträume

Oman - Oase des Orients

Er ist allgegenwärtig. In jeder Hotellobby hängt ein Bild von ihm. Auch in jedem Restaurant. Übergroß am Eingang des Einkaufszentrums und natürlich in jeder Amtsstube. Mal gütig lächelnd, mal ernst und weise: Sultan Qabuus. Einen solchen Personenkult kennt die Welt sonst nur noch aus Nordkorea. Jedoch der Vergleich ist abwegig: dieser Alleinherrscher ist kein übler Despot. Er wird tatsächlich von seinem Volk zutiefst verehrt. Denn vieles, was Oman heute ist und hat, verdankt es Qabuus Ibn Said, dem sanften Mittsiebziger mit dem perfekt getrimmten Bart.

Die Dokumentation zeigt das kurzweilige und bunte Panorama eines jungen, ehrgeizigen Landes an der Schwelle zu einer neuen Zeit. Von den dramatischen Schluchten der Exklave Musandam bis ins subtropische Salalah begegnet das Team jungen, selbstbewussten Omanern, die mit Phantasie und Engagement in die Zukunft blicken. Sie treffen Schmuggler und Weihrauchhändler, Kamelmelker, Harley-Fahrer und Sardinenfischer, Menschen, die in einem absolutistisch regierten Staat ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und ihr Glück suchen.

Seinen Wohlstand, mit dem unter anderem das kostenlose Gesundheitssystem, das vorbildliche Straßennetz und das Schulsystem finanziert werden, verdankt Oman den Öl- und Gasvorkommen. Allerdings ist abzusehen, dass die Vorräte nicht ewig reichen. Deshalb muss sich das Land unabhängig machen von seinen Rohstoffen. Auch dies eine Ansage, die direkt aus dem Sultanspalast kommt. Vor allem der Tourismus ist eine vielversprechende Einnahmequelle. In einer Zeit, in der Urlauber weite Teile der arabischen Welt nicht mehr leichten Herzens ansteuern können, gewinnt der Oman - stabil, friedlich und frei von religiösem Fanatismus - immer mehr an Anziehungskraft.

Film von Ute Werner, SR/2016

21.00/4.30 Uhr Wüstenträume Dubai - Das Übermorgenland

Page 2: Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das ... · PDF filePROGRAMMHINWEIS Samstag , 12. August 2017 , ab 20 .15 Uhr Wüstenträume Oman - Oase des Orients Dubai - Das Übermorgenland

- 2 -

Die Polizei von Dubai hat ihren Fuhrpark erst kürzlich mit zwei Ferraris, einem Bentley sowie mit hochgetunten Sportwagen von Audi und Mercedes der Luxusklasse aufgerüstet. Geld spielt offensichtlich keine Rolle. Nichts scheint unmöglich im Scheichtum am Persischen Golf. Superlative bestimmen die Szenerie. Das höchste Gebäude der Welt: der Burj al Khalifa ist das luxuriöseste Hotel der Welt mit sieben Sternen und natürlich die größte Shoppingmall der Welt. Aber ist dieser Luxus – viele Kritiker sprechen von Größenwahn – nicht letztendlich auf Sand gebaut?

Dietmar Ossenberg, der seit 1994 immer wieder aus Dubai berichtete, gehörte über viele Jahre zu den Skeptikern der Entwicklung. Nach seinem letzten Aufenthalt und den Dreharbeiten im Oktober 2014 hat der Autor seine Einschätzung in vielen Punkten revidiert: „Dubai steht heute auf viel breiteren Beinen und soliderem Grund als noch vor zehn Jahren“, so Ossenberg.

Dubai investiert enorm viel Geld in die Bildung und Ausbildung seiner Jugend. An den über 20 Universitäten in Dubai und Abu Dhabi studieren immer mehr junge Leute aus den Emiraten, die Führungspositionen in Wirtschaft, Forschung und Technik übernehmen sollen. Positionen, die bisher fast ausschließlich mit westlichen Ausländern besetzt waren. Dubai wird für Forscher und Wissenschaftler aus aller Welt, darunter auch viele Deutsche, immer attraktiver. Auch deutsche Unternehmen in Dubai sehen in dem Land enorme Entwicklungsmöglichkeiten. „Dubai ist vielfältiger geworden. Und wenn die Krisen der Region nicht auf die Vereinigten Arabischen Emirate übergreifen, kann das eintreten, was unser Sendetitel schon ankündigt: das Übermorgenland“, so ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg im Interview.

Film von Dietmar Ossenberg, ZDF/2015

Noch Fragen? Tel. 0228 9584-192 | E-Mail: [email protected] http://presse.phoenix.de | Fotos: www.ard-foto.de | https://twitter.com/phoenix_aktuell