Yamaha - R1 2009

572

Click here to load reader

description

Yamaha - R1 2009

Transcript of Yamaha - R1 2009

WARTUNGSANLEITUNGYZF-R1(Y)200914B-28197-G0GAS20040YZF-R1(Y)WARTUNGSANLEITUNG2008 von Yamaha Motor Co., Ltd.1. Auflage, November 2008Alle Rechte vorbehalten.Nachdruck, Vervielfltigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet.GAS20071WICHTIGDie vorliegende Wartungsanleitung wurde von der Yamaha Motor Company, Ltd. fr Yamaha-Hnd-ler und deren geschultes Wartungspersonal erstellt. Eine solche Anleitung kann umfassende Kennt-nisse eines Fachmechanikers auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik nicht ersetzen. Im Interesse der Betriebssicherheit dieses Yamaha-Fahrzeugs wird daher vorausgesetzt, dass jeder, der diese Anleitung zur Durchfhrung von Wartungs- und Reparaturarbeiten benutzt, ber entsprechende Fhigkeiten verfgt. Unsachgeme Reparaturen und Wartung knnen die Verkehrssicherheit und Funktion dieses Fahrzeugs beeintrchtigen.Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist stndig darum bemht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifikationen und wesentliche nderungen im Bereich Technik und Wartung werden allen autori-sierten Yamaha-Hndlern bekannt gegeben und in spteren Ausgaben dieser Wartungsanleitung bercksichtigt.HINWEISnderungen im Design und den technischen Daten jederzeit vorbehalten.GAS20081WICHTIGE INFORMATIONEN IN DIESER ANLEITUNGBesonders wichtige Informationen sind in dieser Anleitung wie folgt gekennzeichnet:Dieses Symbol ist eine Sicherheitswarnung. Es verweist auf die mg-liche Gefahr einer Krperverletzung. Halten Sie sich an alle Sicher-heitshinweise in Verbindung mit diesem Symbol, um Krperverletzungen und Todesflle auszuschlieen.Eine WARNUNG verweist auf eine mgliche Gefahr, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Krperverletzung zur Folge haben kann.Unter HINWEIS wird auf besondere Vorsichtsmanahmen hingewie-sen, die zur Vermeidung von Beschdigungen am Fahrzeug und son-stigen Sachschden ergriffen werden mssen.Unter TIPP finden Sie wichtige Informationen, die die Vorgehensweise erleichtern bzw. verstndlicher machen.WARNUNGGAS20090BENUTZERHINWEISEDiese Anleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verstndliches Nachschla-gewerk in die Hand zu geben. Alle Arbeitsvorgnge (Ein- und Ausbau, Zerlegung und Zusammen-bau, Prfung und Reparatur) sind detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrieben. Diese Anleitung ist in Kapitel und jedes Kapitel in Abschnitte unterteilt. Der aktuelle Abschnittstitel 1 ist auf jeder Seite oben aufgefhrt. Untertitel 2 erscheinen in kleinerer Schriftform als die Abschnittstitel. Am Beginn jeden Ausbau- und Zerlegungsabschnitts befinden sich Explosionszeichnungen 3, die die richtige Reihenfolge beim Zerlegen oder Zusammenbau einzelner Teile oder Baugruppen veranschaulichen. Die in den Explosionszeichnungen dargestellten Teile sind in der Arbeitsreihenfolge nummeriert 4. Eine Nummer zeigt einen Zerlegungsschritt an. Symbole 5 weisen auf zu schmierende sowie auf zu erneuernde Bauteile hin.Siehe unter SYMBOLE. Eine Ttigkeitsbersicht 6 begleitet die Explosionszeichnung und fhrt Arbeitsreihenfolge, Bau-teilbezeichnung, besondere Bemerkungen usw. auf. Umfangreiche Arbeitsvorgnge 7 werden in den einzelnen Abschnitten ausfhrlich und in der richtigen Reihenfolge beschrieben. Dort befinden sich auch Angaben ber erforderliche Spezial-werkzeuge und technische Daten.GAS20100SYMBOLEIn dieser Anleitung werden die folgenden Symbole fr eine leichtere Orientierung verwendet.HINWEISDie hier abgebildeten Symbole sind nicht fr jedes Modell von Belang.SYMBOL DEFINITION SYMBOL DEFINITIONWartung bei montiertem Motor mglichGetriebelEinzufllende Flssigkeiten MolybdndisulfidlSchmiermittel BremsflssigkeitSpezialwerkzeug RadlagerfettAnzugsmoment LithiumseifenfettVerschleigrenze, Spiel MolybdndisulfidfettMotordrehzahl SilikonfettElektrische SollwerteKlebemittel (LOCTITE) auftra-gen.Motorl Teil durch Neuteil ersetzen.123456789GAS20110INHALTSVERZEICHNISALLGEMEINE ANGABENTECHNISCHE DATENREGELMSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITENFAHRGESTELLMOTORKHLSYSTEMKRAFTSTOFFSYSTEMELEKTRISCHE ANLAGEFEHLERSUCHE1ALLGEMEINE ANGABENERKENNUNG............................................................................................... 1-1FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER ......................................... 1-1MODELLCODE-KLEBESCHILD ............................................................ 1-1BESONDERE MERKMALE.......................................................................... 1-2AUFBAU DES KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEMS............................. 1-2KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM....................................................... 1-3Elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle) Elektronisch gesteuertes Ansaugsystem YCC-I (Yamaha Chip Controlled Intake) ................................................. 1-4FUNKTIONEN DER INSTRUMENTE..................................................... 1-8WICHTIGE INFORMATIONEN................................................................... 1-17VORBEREITUNG FR AUSBAU UND ZERLEGUNG......................... 1-17ERSATZTEILE...................................................................................... 1-17DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND O-RINGE.................................... 1-17SICHERUNGSSCHEIBEN, -BLECHE UND SPLINTE......................... 1-17LAGER UND DICHTRINGE ................................................................. 1-18SICHERUNGSRINGE .......................................................................... 1-18ANSCHLSSE KONTROLLIEREN............................................................ 1-19HANDHABUNG VON ELEKTRONIKTEILEN............................................ 1-20SPEZIALWERKZEUGE.............................................................................. 1-21ERKENNUNG1-1GAS20130ERKENNUNGGAS20140FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMERDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfrohrs ein-geschlagen.GAS20150MODELLCODE-KLEBESCHILDDas Modellcode-Klebeschild 1 ist an der Sitz-schienenverstrkung unter dem Beifahrersitz angebracht. Die darauf befindlichen Informa-tionen werden zur Ersatzteilbestellung ben-tigt.BESONDERE MERKMALE1-2GAS20170BESONDERE MERKMALEGAS30340AUFBAU DES KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEMSDie Hauptfunktion eines Kraftstoffversorgungssystems besteht darin, den Brennraum mit Kraftstoff zu versorgen, der entsprechend den Betriebsbedingungen des Motors und der Lufttemperatur ein optima-les Kraftstoff-Luft-Mischungsverhltnis aufweist. Im herkmmlichen Vergasersystem wird das in den Brennraum gelangende Kraftstoff-Luft-Mischungsverhltnis aus dem Volumen der angesaugten Luft und dem Kraftstoff erzeugt, der ber die im jeweiligen Vergaser verwendete Dse zugemischt wird.Trotz des gleichen Ansaugluftvolumens ist die erforderliche Kraftstoffmenge je nach den Betriebsbedin-gungen des Motors - wie beispielsweise beim Beschleunigen, Abbremsen oder unter hoher Belastung - unterschiedlich. Vergaser, bei denen der Kraftstoff ber Dsen zugemischt wird, sind mit verschiede-nen Zusatzelementen ausgerstet worden, so dass ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch erreicht wer-den kann, um die stndig wechselnden Betriebsbedingungen des Motors kompensieren zu knnen.Da die Motoren immer leistungsfhiger werden und sauberere Abgase produzieren sollen, muss das Kraftstoff-Luft-Verhltnis auf eine przisere und feiner abgestimmte Weise geregelt werden. Um dieser Forderung gerecht zu werden, ist dieses Modell anstelle des konventionellen Vergasersy-stems mit einem elektronisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzsystem ausgerstet worden. ber einen Mikroprozessor, der das Volumen des einzuspritzenden Kraftstoffes entsprechend den von mehreren Sensoren ermittelten Motorbetriebsbedingungen regelt, kann mit diesem System das fr den Motor erforderliche optimale Luft-Kraftstoff-Verhltnis jederzeit erreicht werden.Der Einsatz des Kraftstoffeinspritzsystems hat zu einer uerst przisen Kraftstoffversorgung, ver-bessertem Ansprechverhalten des Motors, niedrigerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Schad-stoffemissionen gefhrt.1. Ansaugluft-Temperaturfhler2. Motorstrungs-Warnleuchte3. Sekundrluftsystem-Magnetventil4. Luftdruckgeber5. Ansaugluft-Druckgeber6. Ansaugtrichter-Servomotor7. Sekundr-Einspritzdsen8. Drosselklappen-Servomotor9. Drosselklappensensor10.Beschleunigerpositionssensor11.Primr-Einspritzdsen12.Kraftstoffpumpe13.Neigungswinkelsensor14.Relais (Kraftstoffpumpen-Relais)15.O2-Sensor16.Geschwindigkeitssensor17.Khlflssigkeits-Temperaturfhler18.Kurbelwellensensor19.Zndkerzen20.Zndspulen21.Zylindererkennungssensor22.ECU (Motor-Steuerungseinheit)BESONDERE MERKMALE1-3GAS14B1017KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEMDie Kraftstoffpumpe frdert ber den Kraftstofffilter Kraftstoff zur Einspritzdse. Der Druckregler hlt den Kraftstoffdruck aufrecht, der mit 324 kPa (3,24 kgf/cm 47,0 psi) an der Einspritzdse anliegt. Dementspre-chend ffnet sich die Kraftstoffleitung, wenn das Eingangssignal vom ECU das Einspritzventil bettigt, wodurch Kraftstoff nur ber die Zeitspanne, in der die Leitung geffnet bleibt, in den Zylindereinlass-Anschluss gespritzt wird. Daher ist die zugefhrte Kraftstoffmenge umso grer, je lnger die Zeitspanne (Einspritzdauer) ist, in der die Einspritzdse geffnet ist. Umgekehrt ist die Menge an Kraftstoff, die zuge-leitet wird, umso geringer, je krzer die Zeitspanne (Einspritzdauer) ist, in der die Einspritzdse geffnet ist.Die Einspritzdauer und der Einspritzzeitpunkt werden durch das ECU kontrolliert. Die Signale, die vom Drosselklappensensor, Beschleunigungspositionssensor, Khlflssigkeits-Temperaturfhler, Luft-druckgeber, Zylindererkennungssensor, Neigungswinkelsensor, Kurbelwellensensor, Ansaugluft-Druckgeber, Ansaugluft-Temperaturfhler, Geschwindigkeitssensor und O2-Sensor eingehen, ermg-lichen dem ECU die Bestimmung der Einspritzdauer. Der Einspritzzeitpunkt wird durch die Signale des Kurbelwellensensors und des Zylindererkennungssensors bestimmt. Das Ergebnis ist, dass die vom Motor geforderte Kraftstoffmenge jederzeit, entsprechend den Fahrbedingungen, zugefhrt wer-den kann.1. Sekundr-Einspritzdse2. Kraftstoffpumpe3. Primr-Einspritzdse4. Zylindererkennungssensor5. ECU (Motor-Steuerungseinheit)6. Drosselklappensensor7. Beschleunigerpositionssensor8. Geschwindigkeitssensor9. Ansaugluft-Temperaturfhler10.Neigungswinkelsensor11.O2-Sensor12.Abgaskatalysator13.Khlflssigkeits-Temperaturfhler14.Kurbelwellensensor15.Ansaugluft-Druckgeber16.Drosselklappen-Servomotor17.Drosselklappengehuse18.Luftdruckgeber19.Luftfiltergehuse20.Ansaugtrichter-ServomotorA. KraftstoffsystemB. LuftsystemC. KontrollsystemBESONDERE MERKMALE1-4GAS14B1076Elektronische Drosselklappensteuerung YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle) Elektro-nisch gesteuertes Ansaugsystem YCC-I (Yamaha Chip Controlled Intake)Merkmale des MechanismusDie Systeme YCC-T und YCC-I wurden von Yamaha mit Hilfe modernster elektronischer Steuerungstech-nologien entwickelt. In der Automobiltechnik wurden elektronisch gesteuerte Drosselklappensysteme bereits eingesetzt, Yamaha hat jedoch ein schnelleres und kompakteres System speziell fr den Einsatz bei einem Sportmotorrad entwickelt. Dank der Hochgeschwindigkeits-Rechenleistung des von Yamaha entwik-kelten Systems werden in jeder tausendstel Sekunde Berechnungen der Fahrbedingungen durchgefhrt.Das YCC-T-System reagiert auf die Gasgriffbettigung des Fahrers, indem das ECU unverzglich die ideale Drosselklappenffnung berechnet und Signale zur Bettigung der motorbetriebenen Drossel-klappen erzeugt, wodurch eine aktive Regelung der Ansaugluftmenge erfolgt.Das ECU enthlt drei CPUs mit einer etwa fnfmal hheren Kapazitt als herkmmliche Einheiten, so dass das System in der Lage ist, auch die kleinsten Impulse des Fahrers extrem schnell umzusetzen. Vor allem die optimierte Steuerung der Drosselklappenffnung sorgt fr die ideale Ansaugluftmenge, die fr ein einfaches Handling des Drehmoments auch bei hochgedrehtem Motor verantwortlich ist.Das YCC-I-System berechnet die Werte aus der Motordrehzahl und dem Drosselklappenffnungsver-hltnis, aktiviert den Ansauglufttrichter mit dem elektronisch kontrollierten Motorantrieb zur Kontrolle der Ansaugleitungslnge, um den hohen Leistungsausgang in allen Drehzahlbereichen, von den nied-rigen Drehzahlen bis in die hohen Drehzahlen, zu erreichen.Ziele und Vorteile der Verwendung des YCC-T-Systems Erhhte MotorleistungDurch Verkrzung des Lufteinlasswegs werden hhere Motordrehzahlen mglich Erhhte Motorleistung. Besseres FahrverhaltenDie Ansaugluftmenge wird entsprechend den Betriebsbedingungen gesteuert Verbesserte Drosselklappenreaktion auf die Anforderungen des Motors.Die Antriebskraft wird anhand der Gangposition und der Motordrehzahl auf das optimale Niveau geregelt Verbesserte Drosselklappensteuerung. MotorbremssteuerungDie Drosselklappensteuerung ermglicht eine optimale Motorbremswirkung. Vereinfachter ISC-Mechanismus (Idle Speed Control - Leerlaufregelung)Der Bypass-Mechanismus und der ISC-Aktuator entfallen Stabile Leerlaufdrehzahl durch einen einfachen Mechanismus. Verringertes GewichtGegenber den Modellen mit Nebendrosselklappen-Mechanismus wurde eine Gewichtsreduzie-rung errreicht.1. Drosselklappen-Servomotor2. Beschleunigerpositionssensor3. Gaszug-Laufrolle mit Gestngeschutz4. Drosselklappen5. DrosselklappensensorA. Zum GasdrehgriffBESONDERE MERKMALE1-5Ziele und Vorteile der Verwendung des YCC-I-Systems Verbesserter LeistungsbereichDurch die Verwendung eines Doppelansaugtrichtersystems optimiert das YCC-I die Effektivitt des Kraftstoff-Einspritzsystems, sodass ein uerst genaues Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Brennraum geleitet wird. Dieses Ausma an Ansaugvolumenkontrolle fhrt sowohl im unteren bis mittleren, als auch im hheren Drehzahlbereich zu einer verbesserten Leistung. Das YCC-I bietet in der Tat hhere Leistungsniveaus im gesamten Drehzahlbereich. Elektronisch kontrollierte AnsauglngeDas YCC-I-System besteht aus vier leichtgewichtigen Kunststoffharztrichtern, von denen jeder in einen oberen und unteren Teilbereich unterteilt ist. Je nach Betriebsbedingungen knnen die Trichter verbunden werden, um einen einzigen langen Trichter zu bilden, oder aufgeteilt werden, um einen kurzen Trichter zu bilden. Diese nderung wird unverzglich mittels eines elektrisch kontrollierten Servomotors durchgefhrt, der die Funktion so reibungslos durchfhrt, dass der Fahrer sich dessen nicht bewusst wird.A. Abwrtsstellung (langer Einlass) (Unterer bis mittlerer Drehzahlbereich)B. Aufwrtsstellung (kurzer Einlass) (Hoher Drehzahlbereich)BESONDERE MERKMALE1-6bersicht ber das YCC-T/YCC-I-System1. Drosselklappensensor2. Drosselklappen-Servomotor3. Beschleunigerpositionssensor4. ECU (Motor-Steuerungseinheit)5. ETV-Haupt-CPU (32 Bit)6. FI-CPU (32 Bit)7. Treiber des Drosselklappen-Servomotors8. Betriebserfassungs-/Abschalt-Schaltkreis des Drosselklappen-Servomotortreibers9. Betriebserfassung-Rckkopplung/Notab-schalter des Drosselklappen-Servomotor-treibers10.Notabschalter11.Motordrehzahl (Impulssignal)12.Sensoreingang13.Leerlaufschalter14.Kurbelwellensensor15.Geschwindigkeitssensor16.Khlflssigkeits-Temperaturfhler17.Luftdruckgeber18.Treiber des Ansaugtrichter-Servomotors19.Ansaugtrichter-ServomotorBESONDERE MERKMALE1-7bersicht ber die YCC-T/YCC-I-Steuerung1. Beschleunigerpositionssensor2. Drosselklappensensor3. Kurbelwellensensor4. Geschwindigkeitssensor5. D-Modus-Schalter6. Khlflssigkeits-Temperaturfhler7. Leerlaufschalter8. Luftdruckgeber9. Gasgriffstellung (zwei Signale)10.Drosselklappenstellung (zwei Signale)11.Motordrehzahl12.Fahrzeuggeschwindigkeit13.Khlflssigkeitstemperatur14.Leerlauf/Gang eingelegt15.Luftdruck16.Drosselklappen-Servomotor17.ECU (Motor-Steuerungseinheit)18.Ausgangskennfeld19.Leerlaufregelung20.Berechneter Drosselklappenwinkel21.Ausgangskennfeld22.Ansaugtrichter-Position (Berechnungser-gebnis)23.Ansaugtrichter-ServomotorBESONDERE MERKMALE1-8GAS14B1019FUNKTIONEN DER INSTRUMENTEMultifunktionsanzeigeGWA14B1014Den Motor stoppen bevor die Einstellungen der Multifunktionsanzeige gendert wer-den. Eine nderung der Einstellungen wh-rend der Fahrt kann den Fahrer ablenken und die Unfallgefahr erhhen.Die Multifunktionsanzeige ist mit folgenden Komponenten ausgestattet: einem Geschwindigkeitsmesser einem Drehzahlmesser einem Kilometerzhler zwei Tageskilometerzhlern (welche die zurckgelegte Strecke seit ihrer letzten Rckstellung auf Null anzeigen) einem Kraftstoffreserve-Kilometerzhler (der die seit dem Aufleuchten der Reserve-Warn-leuchte zurckgelegten Kilometer anzeigt) einer Stoppuhr einer Zeituhr einer Khlflssigkeits-Temperaturanzeige einer Ansaugluft-Temperaturanzeige einer Ganganzeige einer Fahrmodusanzeige (die den gewhlten Fahrmodus anzeigt) einer Drosselklappenstellungsanzeige einer Kraftstoffverbrauchsanzeige (Momen-tan- und Durchschnittsverbrauch) einer Stromkreis-Prfeinrichtung einem Steuermodus fr Anzeigehelligkeit, Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte und Drossel-klappenstellungsanzeigeHINWEIS Achten Sie darauf, dass der Schlssel auf ON steht, bevor Sie die Knpfe SELECT und RESET drcken. Gilt nur fr Grobritannien: Zum Umstellen der Anzeigen von Geschwindigkeitsmesser und Kilometerzhler/Tageskilometerzhler/Kraftstoffverbrauch zwischen Kilometer und Meilen den SELECT-Knopf mindestens eine Sekunde lang gedrckt halten.DrehzahlmesserMit Hilfe des elektrischen Drehzahlmessers kann der Fahrer die Motordrehzahl beobach-ten und im idealen Leistungsbereich halten.Wenn der Schlssel auf ON gedreht wird, schlgt die Drehzahlmessernadel zum Prfen des elektrischen Schaltkreises einmal kurz ber den r/min-Bereich aus und geht dann in die Null-r/min-Stellung zurck.GCA14B1015Betreiben Sie den Motor nicht im roten Bereich des Drehzahlmessers! Roter Bereich: 13750 r/min und darber1. Rckstellknopf RESET2. Wahlknopf SELECT3. Drehzahlmesser4. Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte5. Drosselklappenstellungsanzeige6. Khlflssigkeits-Temperaturanzeige/Ansaugluft-Temperaturanzeige7. Fahrmodusanzeige8. Geschwindigkeitsmesser9. Kilometerzhler/Tageskilometerzhler/Kraftstoffreserve-Kilometerzhler/Kraft-stoff-Momentanverbrauch/Kraftstoff-Durch-schnittsverbrauch10.Zeituhr/Stoppuhr11.Ganganzeige1. Drehzahlmesser2. Roter Bereich des DrehzahlmessersBESONDERE MERKMALE1-9Zeituhr- und StoppuhrmodusEinstellen der Zeituhr1. Den SELECT-Knopf und den RESET-Knopf zusammen mindestens zwei Sekun-den lang drcken.2. Wenn die Ziffern fr die Stundenanzeige zu blinken beginnen, drcken Sie den RESET-Knopf zum Einstellen der Stunde.3. Drcken Sie dann den SELECT-Knopf, worauf die Minutenziffern zu blinken begin-nen.4. Drcken Sie zum Einstellen der Minuten auf den RESET-Knopf.5. Drcken Sie nun wieder auf den SEL-ECT-Knopf. Wenn Sie ihn wieder loslas-sen, startet die Zeituhr.Zum Anzeigen der StoppuhrUm die Anzeige auf den Stoppuhrmodus umzuschalten, drcken Sie den SELECT-Knopf und den RESET-Knopf zusammen. Sie knnen die Anzeige jederzeit wieder auf den Zeituhrmodus zurckschalten, auer wenn die Stoppuhr luft, indem Sie den SEL-ECT-Knopf und den RESET-Knopf gleich-zeitig drcken.Standard-Zeitmessung1. Den Knopf RESET drcken, um die Stoppuhr zu starten.2. Den Knopf SELECT drcken, um die Stoppuhr anzuhalten.3. Den Knopf SELECT erneut drcken, um die Stoppuhr zurckzusetzen.Zwischenzeitmessung1. Den Knopf RESET drcken, um die Stoppuhr zu starten.2. Den Knopf RESET oder den Startschalter drcken, um Zwischenzeiten zu mes-sen. Zwischenzeiten werden fr fnf Sekunden auf der Kilometerzhleranzeige angezeigt.3. Drcken Sie den RESET-Knopf oder den Starterschalter , um die letzte Zwi-schenzeit anzuzeigen, oder drcken Sie den SELECT-Knopf, um die Stoppuhr anzuhalten und die verstrichene Gesamt-zeit anzuzeigen.ZwischenzeitverlaufDer Zwischenzeitverlauf zeigt bis zu 20 gespeicherte Zwischenzeiten an. Der Zwi-schenzeitverlauf kann entweder in umgekehr-ter chronologischer Reihenfolge oder nach Geschwindigkeit angezeigt werden.1. Drcken Sie den SELECT-Knopf fr min-destens eine Sekunde, um den Modus fr umgekehrte chronologische Reihenfolge zu whlen; L20 wird auf der Stoppuhr angezeigt.Drcken Sie den SELECT-Knopf erneut, um den Geschwindigkeitsmodus zu wh-len; F20 wird auf der Stoppuhr angezeigt.2. Drcken Sie den RESET-Knopf. Je nach der gewhlten Zwischenzeit wird L20 oder F20 auf der Khlflssigkeits-Tempe-raturanzeige/Ansaugluft-Temperaturan-zeige angezeigt, und die entsprechende gespeicherte Zwischenzeit wird auf der Stoppuhr angezeigt.3. Drcken Sie den SELECT-Knopf, um die Liste nach unten zu rollen, und den RESET-Knopf, um die Liste nach oben zu rollen.1. Zeituhr/Stoppuhr1. Khlflssigkeits-Temperaturanzeige/Ansaugluft-Temperaturanzeige2. StoppuhrBESONDERE MERKMALE1-10HINWEIS Bei Anzeige in umgekehrter chronologischer Reihenfolge werden die Zwischenzeiten von der letzten zur ersten (d. h. L20, L19, L18, L17) angezeigt. Bei Anzeige in der Geschwindigkeitsreihenfolge werden die Zwischenzeiten von der schnellsten zur lang-samsten (d. h. F01, F02, F03, F04) ange-zeigt. Drcken Sie den RESET-Knopf fr minde-stens eine Sekunde, um alle aufgezeichne-ten Zeiten fr den gewhlten Zwischenzeitverlauf zurckzusetzen.4. Drcken Sie den SELECT-Knopf fr min-destens eine Sekunde, um den Zwischen-zeitverlauf abzubrechen und zur Zeitmessung zurckzukehren.Modus fr Kilometerzhler, Tageskilometer-zhler,Kraftstoff-MomentanverbrauchundKraftstoff-DurchschnittsverbrauchDrcken Sie den SELECT-Knopf, um die Anzeige zwischen dem Kilometerzhlermodus ODO, dem Tageskilometerzhlermodus TRIP 1 und TRIP 2, dem Kraftstoff-Momen-tanverbrauchsmodus km/L oder L/100 km und dem Kraftstoff-Durchschnittsverbrauchs-modus AV_ _._ km/L oder AV_ _._ L/100 km in der folgenden Reihenfolge umzuschalten:ODO TRIP 1 TRIP 2 km/L oder L/100 km AV_ _._ km/L oder AV_ _._ L/100 km ODONur fr Grobritannien: Drcken Sie den SELECT-Knopf, um die Anzeige zwischen dem Kilometerzhlermodus ODO, dem Tageskilometerzhlermodus TRIP 1 und TRIP 2, dem Kraftstoff-Momen-tanverbrauchsmodus km/L, L/100 km oder MPG und dem Kraftstoff-Durchschnittsver-brauchsmodus AV_ _._ km/L, AV_ _._ L/100 km oder AV_ _._ MPG in der folgenden Rei-henfolge umzuschalten:ODO TRIP 1 TRIP 2 km/L, L/100 km oder MPG AV_ _._ km/L, AV_ _._ L/100 km oder AV_ _._ MPG ODOWenn die Reserve-Warnleuchte aufleuchtet, wechselt die Anzeige automatisch zum Modus Kraftstoffreserve-Kilometerzhler TRIP F und beginnt mit der Zhlung der ab diesem Zeit-punkt gefahrenen Kilometer. In diesem Fall den SELECT-Knopf drcken, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zwischen den verschiedenen Modi fr Tageskilometerzhler, Kilometerzhler, Kraftstoff-Momentanver-brauch und Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch umzuschalten:TRIP F km/L oder L/100 km AV_ _._ km/L oder AV_ _._ L/100 km ODO TRIP 1 TRIP 2 TRIP F(Nur fr Grobritannien)TRIP F km/L, L/100 km oder MPG AV_ _._ km/L, AV_ _._ L/100 km oder AV_ _._ MPG ODO TRIP 1 TRIP 2 TRIP FZum Zurcksetzen eines Tageskilometerzh-lers whlen Sie diesen durch Bettigung des SELECT-Knopfes an und halten anschlie-end den RESET-Knopf mindestens eine Sekunde lang gedrckt.Wenn Sie den Kraftstoffreserve-Kilometerzh-ler nicht manuell zurckstellen, wird er auto-matisch zurckgesetzt, wobei die Anzeige nach dem Auftanken und Zurcklegen von 5 km (3 mi) in den vorherigen Modus zurck-kehrt.1. Kilometerzhler/Tageskilometerzhler/Kraftstoffreserve-Kilometerzhler/Kraft-stoff-Momentanverbrauch/Kraftstoff-Durch-schnittsverbrauchBESONDERE MERKMALE1-11Kraftstoff-MomentanverbrauchsmodusDie Anzeige fr den Kraftstoff-Momentanver-brauch kann auf km/L, L/100 km oder MPG (nur fr Grobritannien) eingestellt wer-den. Wenn die Anzeige auf km/L gesetzt wird, wird die Strecke angezeigt, die unter den aktuellen Fahrbedingungen mit 1,0 L Kraft-stoff zurckgelegt werden kann. Wenn die Anzeige auf L/100 km gesetzt wird, wird die Kraftstoffmenge angezeigt, die fr eine Strecke von 100 km unter den aktu-ellen Fahrbedingungen notwendig ist. Nur fr Grobritannien: Wenn die Anzeige auf MPG gesetzt wird, wird die Strecke angezeigt, die unter den aktuellen Fahrbe-dingungen mit 1,0 Imp.gal Kraftstoff zurck-gelegt werden kann.Um zwischen den Kraftstoff-Momentanver-brauchsanzeigen umzuschalten, drcken Sie den SELECT-Knopf fr eine Sekunde, wenn eine der Anzeigen sichtbar ist.HINWEISBei Fahrgeschwindigkeiten unter 10 km/h (6,0 mi/h) wird _ _._ angezeigt.Kraftstoff-DurchschnittsverbrauchsmodusDie Anzeige fr den Kraftstoff-Durchschnitts-verbrauch kann auf AV_ _._ km/L, AV_ _._ L/100 km oder AV_ _._ MPG (nur fr Grobri-tannien) eingestellt werden.Die Anzeige zeigt den Kraftstoff-Durchschnitts-verbrauch seit der letzten Rckstellung an. Wenn die Anzeige auf AV_ _._ km/L gesetzt wird, wird die durchschnittliche Strecke angezeigt, die mit 1,0 L Kraftstoff zurckge-legt werden kann. Wenn die Anzeige auf AV_ _._ L/100 km gesetzt wird, wird die durchschnittliche Kraft-stoffmenge angezeigt, die fr eine Strecke von 100 km notwendig ist. Nur fr Grobritannien: Wenn die Anzeige auf AV_ _._ MPG gesetzt wird, wird die durchschnittliche Strecke angezeigt, die mit 1,0 Imp.gal Kraftstoff zurckgelegt werden kann.Um zwischen den Kraftstoff-Durchschnittsver-brauchsanzeigen umzuschalten, drcken Sie den SELECT-Knopf fr eine Sekunde, wenn eine der Anzeigen sichtbar ist.Um die Kraftstoff-Durchschnittsverbrauchsan-zeige zurckzusetzen, whlen Sie diese durch Drcken des SELECT-Knopfes an und halten anschlieend den RESET-Knopf minde-stens eine Sekunde lang gedrckt.HINWEISNach der Rcksetzung einer Kraftstoff-Durch-schnittsverbrauchsanzeige erscheint _ _._ fr diese Anzeige, bis das Fahrzeug 1 km (0,6 mi) zurckgelegt hat.GanganzeigeDiese Anzeige zeigt den eingelegten Gang an.Die Leerlaufstellung wird durch und die Leerlauf-Kontrollleuchte angezeigt.1. Kraftstoff-Momentanverbrauch1. Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch1. Leerlauf-Kontrollleuchte 2. GanganzeigeBESONDERE MERKMALE1-12DrosselklappenstellungsanzeigeDie Drosselklappenstellungsanzeige zeigt an, um welchen Betrag die Drosselklappe geffnet wird. Die Zahl der Segmente nimmt zu, je wei-ter die Drosselklappe geffnet wird.Siehe Steuermodus fr Anzeigehelligkeit, Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte und Drossel-klappenstellungsanzeige.HINWEISDie Segmente werden bei laufendem Motor angezeigt.FahrmodusanzeigeDie Anzeige zeigt den gewhlten Fahrmodus an: STD, A oder B.Weitere Einzelheiten zu den Modi und ihrer Wahl unter D-Modus (Fahrmodus).Khlflssigkeits-TemperaturanzeigeDieses Instrument zeigt die Temperatur der Khlflssigkeit an.HINWEISWird die Khlflssigkeits-Temperaturanzeige gewhlt, wird eine Sekunde lang C ange-zeigt, und danach die Temperatur der Khlfls-sigkeit.GCA14B1016Fahren Sie nicht andauernd mit berhitz-tem Motor.Ansaugluft-TemperaturanzeigeDieses Instrument zeigt die Temperatur der in das Luftfiltergehuse gesaugten Luft an. Den Schlssel auf ON drehen, und den RESET-Knopf drcken, um die Khlflssigkeits-Tem-peraturanzeige auf die Ansaugluft-Temperatur-anzeige umzuschalten. Den RESET-Knopf erneut drcken, um zur Khlflssigkeits-Tem-peraturanzeige zurckzukehren.HINWEIS Die Khlflssigkeitstemperatur-Warnleuchte wird bei berhitztem Motor auch dann einge-1. Drosselklappenstellungsanzeige1. Fahrmodusanzeige1. Khlflssigkeits-Temperaturanzeige1. Ansaugluft-TemperaturanzeigeBESONDERE MERKMALE1-13schaltet, wenn die Ansaugluft-Temperaturan-zeige nicht aktiviert ist. Wird der Schlssel auf ON gedreht, wird die Khlflssigkeitstemperatur automatisch angezeigt, auch wenn vor dem Drehen des Schlssels auf OFF die Ansauglufttempe-ratur zu sehen war. Wenn die Ansaugluft-Temperaturanzeige ausgewhlt ist, wird A vor der Temperatur angezeigt.Stromkreis-PrfeinrichtungDieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prfein-richtung fr verschiedene Schaltkreise ausge-stattet.Falls ein Problem in einem dieser Stromkreise festgestellt wird, leuchtet die Motorstrungs-Warnleuchte auf, und das Display zeigt einen Fehlercode an.Die Stromkreis-Prfeinrichtung erkennt auch Probleme in den Stromkreisen der Wegfahr-sperre.Falls ein Problem in den Stromkreisen der Wegfahrsperre festgestellt wird, leuchtet die Wegfahrsperren-Kontrollleuchte auf, und das Display zeigt einen Fehlercode an.HINWEISWird der Fehlercode 52 angezeigt, knnte die Ursache in einer Strung des Transponders liegen. Versuchen Sie in diesem Fall folgen-des:1. Starten Sie den Motor mit Hilfe des Schls-sels fr die Neuregistrierung der Codes.HINWEISAchten Sie darauf, dass sich keine Schlssel fr die Wegfahrsperre in der Nhe des Haupt-schalters befinden und tragen Sie nie mehr als einen Wegfahrsperrenschlssel am gleichen Ring! Die Schlssel der Wegfahrsperre kn-nen Signalstrungen verursachen mit der Folge, dass sich der Motor nicht starten lsst.2. Springt der Motor an, schalten Sie ihn wie-der aus und versuchen Sie, ihn mit den Standardschlsseln zu starten.3. Kann der Motor mit einem oder beiden Standardschlsseln nicht gestartet werden, bringen Sie das Fahrzeug mit dem Schls-sel fr die Neuregistrierung des Codes und den beiden Standardschlsseln zu einem Yamaha-Vertragshndler und lassen letz-tere neu registrieren.Werden auf dem Display Fehlercodes ange-zeigt, notieren Sie sich deren Nummern und lassen dann das Fahrzeug bei einem Yamaha-Vertragshndler berprfen.GCA14B1017Ist auf dem Display ein Fehlercode zu sehen, sollte das Fahrzeug so bald als mglich berprft werden, um Motorsch-den zu vermeiden.SteuermodusfrAnzeigehelligkeit,Schalt-zeitpunkt-KontrollleuchteundDrosselklap-penstellungsanzeigeDieser Modus gestattet die nderung von sechs Einstellungen mit den folgenden Schrit-ten.1. Schlssel auf OFF drehen.2. SELECT-Knopf gedrckt halten.3. Schlssel auf ON drehen und den SEL-ECT-Knopf nach fnf Sekunden wieder loslassen. Die Anzeigehelligkeitsfunktion wird gewhlt.1. Fehlercode-Anzeige1. Aktivierungsbereich der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte2. Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte3. Anzeigen mit einstellbarer Helligkeit4. HelligkeitsstufeBESONDERE MERKMALE1-144. Den SELECT-Knopf drcken, um die Funktionen in der folgenden Reihenfolge umzuschalten.a. Anzeigehelligkeit: Diese Funktion ermglicht eine Anpas-sung der Helligkeit der Anzeigen und des Drehzahlmessers an die Lichtver-hltnisse der Umgebung.b. Aktivitt der Schaltzeitpunkt-Kontroll-leuchte: Mit dieser Funktion kann gewhlt wer-den, ob die Kontrollleuchte aktiviert werden soll oder nicht, und ob die akti-vierte Kontrollleuchte blinken oder dau-erhaft leuchten soll.c. Aktivierung der Schaltzeitpunkt-Kon-trollleuchte: Mit dieser Funktion kann gewhlt wer-den, bei welcher Motordrehzahl die Kontrollleuchte aktiviert werden soll.d. Deaktivierung der Schaltzeitpunkt-Kon-trollleuchte: Mit dieser Funktion kann gewhlt wer-den, bei welcher Motordrehzahl die Kontrollleuchte deaktiviert werden soll.e. Helligkeit der Schaltzeitpunkt-Kontroll-leuchte:Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der Kontrollleuchte wunschgem ein-gestellt werden.f. Drosselklappenstellungsanzeige: Mit dieser Funktion kann gewhlt wer-den, ob die Drosselklappenstellungsan-zeige aktiviert werden soll oder nicht.HINWEISDie Anzeige zeigt die aktuelle Einstellung der jeweiligen Funktion an, mit Ausnahme der Akti-vittsfunktion der Schaltzeitpunkt-Kontroll-leuchte.Einstellung der Helligkeit der Multifunktionsan-zeige und des Drehzahlmessers1. Schlssel auf OFF drehen.2. SELECT-Knopf gedrckt halten.3. Schlssel auf ON drehen und den SEL-ECT-Knopf nach fnf Sekunden wieder loslassen.4. Drcken Sie zum Whlen der gewnschten Helligkeitsstufe den RESET-Knopf.5. Drcken Sie zum Besttigen der gewnschten Helligkeitsstufe den SEL-ECT-Knopf. Der Steuermodus wechselt zur Aktivittsfunktion der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte.Einstellung der Aktivittsfunktion der Schalt-zeitpunkt-Kontrollleuchte1. Den Knopf RESET drcken, um eine der folgenden Aktivittseinstellungen der Kon-trollleuchte auszuwhlen: Die aktivierte Kontrollleuchte bleibt erleuchtet. (Diese Einstellung wird gewhlt, wenn die Kontrollleuchte stndig leuchtet.) Die aktivierte Kontrollleuchte blinkt. (Diese Einstellung wird gewhlt, wenn die Kontrollleuchte viermal pro Sekunde blinkt.) Die Kontrollleuchte ist deaktiviert, d. h. sie leuchtet oder blinkt nicht. (Diese Ein-stellung wird gewhlt, wenn die Kontroll-leuchte alle zwei Sekunden einmal blinkt.)2. Den Knopf SELECT drcken, um die aus-gewhlte Kontrollleuchten-Aktivitt zu besttigen. Der Steuermodus wechselt zur Aktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte.Einstellung der Aktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-KontrollleuchteHINWEISDie Aktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte kann zwischen 7000 r/min und 15000 r/min eingestellt werden kann. Im Bereich von 7000 r/min bis 12000 r/min kann die Kontrollleuchte in Schritten von 500 r/min eingestellt werden. Im Bereich von 12000 r/min bis 15000 r/min kann sie in Schritten von 200 r/min eingestellt werden.1. Den Knopf RESET drcken, um die gewnschte Motordrehzahl fr die Aktivie-rung der Kontrollleuchte einzustellen.2. Den Knopf SELECT drcken, um die aus-gewhlte Motordrehzahl zu besttigen. Der Steuermodus wechselt zur Deaktivierungs-funktion der Schaltzeitpunkt-Kontroll-leuchte.Einstellung der Deaktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-KontrollleuchteHINWEIS Die Deaktivierungsfunktion der Schaltzeit-punkt-Kontrollleuchte kann zwischen 7000 r/BESONDERE MERKMALE1-15min und 15000 r/min eingestellt werden kann. Im Bereich von 7000 r/min bis 12000 r/min kann die Kontrollleuchte in Schritten von 500 r/min eingestellt werden. Im Bereich von 12000 r/min bis 15000 r/min kann sie in Schritten von 200 r/min eingestellt werden. Die Deaktivierungsfunktion muss auf eine hhere Motordrehzahl als die Aktivierungs-funktion eingestellt werden, da sonst die Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte deaktiviert bleibt.1. Den Knopf RESET drcken, um die gewnschte Motordrehzahl fr die Deakti-vierung der Kontrollleuchte einzustellen.2. Den Knopf SELECT drcken, um die aus-gewhlte Motordrehzahl zu besttigen. Der Steuermodus wechselt zur Helligkeitsfunk-tion der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte.Einstellung der Helligkeit der Schaltzeitpunkt-Kontrollleuchte1. Den Knopf RESET drcken, um die gewnschte Helligkeitsstufe fr die Kon-trollleuchte auszuwhlen.2. Den Knopf SELECT drcken, um die gewhlte Kontrollleuchten-Helligkeitsstufe zu besttigen. Der Steuermodus wechselt zur Drosselklappenstellungsanzeige.Zum Einstellen der Drosselklappenstellungs-anzeige1. Den Knopf RESET drcken, um eine der folgenden Aktivittseinstellungen auszu-whlen: Die Drosselklappenstellungssegmente und R1 werden angezeigt. Nur R1 wird angezeigt. Weder die Drosselklappenstellungsseg-mente noch R1 werden angezeigt.2. Den SELECT-Knopf drcken, um die aus-gewhlte Aktivitt der Drosselklappenstel-lungsanzeige zu besttigen. Die Anzeige kehrt zum Kilometer- bzw. Tageskilometer-zhlermodus zurck.D-Modus (Fahrmodus)Der D-Modus ist ein elektronisch gesteuertes Motorleistungssystem mit drei Modusoptionen (STD, A und B).Den Fahrmodusschalter MODE drcken, um zwischen den Modi umzuschalten.HINWEISBevor Sie den D-Modus benutzen, sollten Sie sich mit seiner Arbeitsweise und der Funktion des Fahrmodusschalters MODE vertraut machen.Modus STDDer Modus STD eignet sich fr verschiedene Fahrbedingungen.Dieser Modus gestattet es dem Fahrer, wei-ches und sportliches Fahrverhalten vom niedri-gen bis hohen Drehzahlbereich zu genieen.Modus ADer Modus A bietet im Vergleich zum Modus STD ein sportlicheres Ansprechverhalten des Motors im niedrigen bis mittleren Drehzahlbe-reich.Modus BDer Modus B bietet ein Ansprechverhalten, das nicht ganz so scharf wie im Modus STD ist, fr Fahrituationen, die eine besonders empfindsame Gasdrehgriffbettigung erfor-dern.Fahrmodusschalter MODEGWA14B1025Den D-Modus nicht whrend der Fahrt wechseln.Mithilfe dieses Schalters wird der Fahrmodus in der folgenden Reihenfolge auf STD, A oder B umgeschaltet: STD A B STDUm den Fahrmodus zu wechseln, muss der Gasdrehgriff vollstndig geschlossen sein.HINWEIS Die Vorgabe fr den Modus ist STD. Der Modus STD wird wiederhergestellt, wenn der Schlssel auf OFF gedreht wird.1. Fahrmodusschalter MODEBESONDERE MERKMALE1-16 Der gewhlte Modus wird auf der Fahrmodu-sanzeige angezeigt.WICHTIGE INFORMATIONEN1-17GAS20180WICHTIGE INFORMATIONENGAS20190VORBEREITUNG FR AUSBAU UND ZER-LEGUNG1. Vor dem Ausbau oder Zerlegen der Bau-teile und -gruppen smtlichen Schmutz, Schlamm, Staub und andere Fremdkrper entfernen.2. Nur geeignete Werkzeuge und Reinigungs-mittel verwenden.Siehe unter SPEZIALWERKZEUGE in 1-21.3. Beim Zerlegen zusammengehrige Teile immer gemeinsam ablegen. Dies gilt besonders fr Zahnrder, Zylinder, Kolben und andere bewegliche Teile, die sich im Laufe des Betriebs aufeinander einspie-len. Eingespielte Bauteile drfen nur kom-plett als Baugruppe wieder verwendet oder ausgetauscht werden.4. Alle ausgebauten Teile reinigen und in der Reihenfolge des Ausbaus in Schalen able-gen. Dies gewhrleistet einen zgigen und korrekten Zusammenbau.5. Alle Bauteile von jeglicher Feuerquelle fern halten.GAS20200ERSATZTEILENur Originalersatzteile von Yamaha verwen-den. Ausschlielich die von Yamaha empfohle-nen Schmiermittel verwenden. Fremdfabrikate mgen hnlich aussehen und funktionieren, erfllen jedoch hufig die gestellten Qualitts-anforderungen nicht.GAS20210DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND O-RINGE1. Beim berholen des Motors sind smtliche Dichtungen, Dichtringe und O-Ringe zu erneuern. Alle Dichtflchen, Dichtlippen und O-Ringe vor dem Zusammenbau su-bern.2. Beim Zusammenbau alle beweglichen Teile len und alle Dichtringlippen einfetten.GAS20220SICHERUNGSSCHEIBEN, -BLECHE UND SPLINTESicherungsscheiben und -bleche 1 sowie Splinte mssen nach dem Ausbau erneuert werden. Sicherungslaschen und Splintenden werden nach dem vorschriftsmigen Festzie-hen der Schraubverbindung gegen die Schls-selflche der Schraube bzw. Mutter hochgebogen.1. l2. Lippe3. Feder4. SchmierfettWICHTIGE INFORMATIONEN1-18GAS20230LAGER UND DICHTRINGELager und Dichtringe so einbauen, dass die Herstellerbeschriftung oder die Teilenummer sichtbar bleibt. Beim Einbau von Dichtringen 1 die Dichtringlippen mit einer dnnen Schicht Lithiumseifenfett bestreichen. Lager beim Einbau ggf. grozgig len.GCA13300Lager nie mit Druckluft behandeln, da hier-durch die Lagerlaufflchen beschdigt wer-den knnen.GAS20240SICHERUNGSRINGESicherungsringe vor dem Wiedereinbau sorg-fltig kontrollieren und bei Beschdigung oder Verformung erneuern. Kolbenbolzen-Siche-rungsringe mssen nach jedem Ausbau erneuert werden. Beim Einbau eines Siche-rungsrings 1 ist sicherzustellen, dass sich die scharfkantige Ecke 2 gegenber der Druck-kraft 3 befindet, welcher der Sicherungsring ausgesetzt ist.ANSCHLSSE KONTROLLIEREN1-19GAS20250ANSCHLSSE KONTROLLIERENSmtliche Steckverbinderkontakte und Kabel-anschlsse auf Flecke, Rost, Feuchtigkeit usw. kontrollieren.1. Lsen: Kabel Steckverbinder Steckverbinder2. Kontrollieren: Kabel Steckverbinder SteckverbinderFeucht Mit Druckluft trockenblasen.Rost/Flecken Mehrmals anschlieen und wieder abziehen.3. Kontrollieren: Alle VerbindungenLose Fest verbinden.HINWEISWenn der Stift 1 in der Anschlussklemme zu abgeflacht ist, diesen leicht hochbiegen.4. Anschlieen: Kabel Steckverbinder SteckverbinderHINWEISSmtliche Anschlsse mssen fest verbunden sein.5. Kontrollieren: Leitungsdurchgang(mit dem Taschen-Prfgert)HINWEIS Ist ein Widerstand messbar, mssen die Anschlussklemmen gereinigt werden. Zum Kontrollieren des Kabelbaums die Schritte (1) bis (3) durchfhren. Handelsbliches Kontaktspray kann als schnelle Abhilfe verwendet werden.Taschen-Prfgert90890-03112Analog-Taschen-PrfgertYU-03112-CHANDHABUNG VON ELEKTRONIKTEILEN1-20GAS14B1120HANDHABUNG VON ELEKTRO-NIKTEILENElektronikteile sind sehr empfindlich.Sorgfltig behandeln und keinen Erschtterun-gen aussetzen.Der menschliche Krper speichert statische Elektrizitt mit sehr hoher Spannung, die sich auf die sehr empfindlichen Elektronikteile negativ auswirken kann.Es besteht die Mglichkeit, dass kleine Innen-teile von Elektronikbauteilen durch statische Elektrizitt zerstrt werden.Nicht berhren und vor Verschmutzung scht-zen.Vor dem Trennen von Elektronikteilen vom Kabelbaum stets den Hauptschalter ausschal-ten.Bei Missachtung der obigen Manahme kn-nen Elektronikteile beschdigt werden.SPEZIALWERKZEUGE1-21GAS20260SPEZIALWERKZEUGEDie folgenden Spezialwerkzeuge sind fr korrekte und vollstndige Einstell- und Montagearbeiten unerlsslich. Durch die Verwendung dieser Werkzeuge knnen Beschdigungen vermieden wer-den, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel oder improvisierter Techniken entstehen knnen. Spezialwerkzeuge und deren Teilenummern knnen je nach Verteilungsgebiet unterschiedlich sein.Um Fehler zu vermeiden sollten bei einer Bestellung die im Folgenden aufgefhrten Bezeichnungen und Teilenummern angegeben werden.HINWEIS Fr die USA und Kanada sind die Teilenummern zu verwenden, die mit YM-, YU-, oder ACC- beginnen. Die Teilenummern fr alle anderen Lnder beginnen mit 90890-.Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenKolbenbolzen-Abziehsatz90890-01304Kolbenbolzen-AbzieherYU-013045-77Khler-Verschlussdeckeltester90890-01325Khler-DrucktesterYU-24460-016-3YU-01304YU-24460-01SPEZIALWERKZEUGE1-22Khler-Verschlussdeckeltester-Adapter90890-01352Khler-Drucktester-AdapterYU-339846-3Lenkmutterschlssel90890-01403Auspuff-FlanschmutterschlsselYU-A94723-24, 4-76Dmpferrohr-Halter90890-01506YM-015064-66, 4-68lfilterschlssel90890-01426YU-384113-30Stangen-Halter90890-01434Doppelseitiger Dmpferrohr-HalterYM-014344-66, 4-71Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenYU-33984SPEZIALWERKZEUGE1-23Stangenzieher90890-01437Universeller Werkzeugsatz zur Entlftung des DmpferrohrsYM-A87034-69, 4-71Stangenzieher-Vorsatz (M10)90890-01436Universeller Werkzeugsatz zur Entlftung des DmpferrohrsYM-A87034-69, 4-71Gabelfeder-Kompressor90890-01441YM-014414-66, 4-71Gabeldichtungs-Eintreiber90890-01442Einstellbarer Gabeldichtungs-Eintreiber (3646 mm)YM-014424-68, 4-69Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenYM-A8703YM-A8703SPEZIALWERKZEUGE1-24Unterdruck-Messgert90890-03094Vergaser-SynchronisiererYU-444563-10Kompressions-Anzeigeninstrument90890-03081Motorkompressions-PrfgertYU-332235-1Fhlerlehre90890-03180Fhlerlehren-SatzYU-26900-93-7Ventilfederspanner90890-04019YM-040195-29, 5-35Ventilfederspanner-Vorsatz90890-04108Ventilfederspanner-Adapter 22 mmYM-041085-29, 5-35Abtriebswellen-Lagereintreiber90890-04058Lagereintreiber 40 mmYM-040586-14Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenYU-44456SPEZIALWERKZEUGE1-25Gleitringdichtungs-Eintreiber90890-04132Ringdichtungs-EintreiberYM-33221-A6-14Universeller Kupplungshalter90890-04086YM-910425-62, 5-66Ventilfhrungs-Zieher (5)90890-04097Ventilfhrungs-Zieher (5,0 mm)YM-040975-31Ventilfhrungs-Zieher (4,5)90890-04116Ventilfhrungs-Zieher (4,5 mm)YM-041165-31Ventilfhrungs-Eintreiber (5)90890-04098Ventilfhrungs-Eintreiber (5,0 mm)YM-040985-31Ventilfhrungs-Eintreiber (4,5)90890-04117Ventilfhrungs-Eintreiber (4,5 mm)YM-041175-31Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenSPEZIALWERKZEUGE1-26Ventilfhrungs-Reibahle (5)90890-04099Ventilfhrungs-Reibahle (5,0 mm)YM-040995-31Ventilfhrungs-Reibahle (4,5)90890-04118Ventilfhrungs-Reibahle (4,5 mm)YM-041185-31Zndungsprfer90890-06754Opama pet-4000 ZndfunkenprferYM-344878-145Schwingenachsen-Schlssel90890-01471RahmenstecknussYM-014715-10Schwingenachsen-Schlssel-Adapter90890-014765-10Ventil-Lppwerkzeug90890-04101Ventil-LppwerkzeugYM-A89983-8ldruck-Adapter H90890-031393-32Druckmesser90890-03153YU-031533-32, 7-19, 7-20Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenSPEZIALWERKZEUGE1-27Kraftstoffdruck-Adapter90890-03176YM-031767-20Kraftstoffdruck-Adapter90890-03210YU-032107-19Nockenwellenschlssel90890-04143YM-041435-17, 5-20Ringmutterschlssel90890-01507YM-015074-84, 4-86Dmpferrohr-Halter (22 mm)90890-013654-85, 4-86Antriebsketten-Trenn- und Nietgert90890-01550YM-015504-88, 4-89Kolben-Einbauwerkzeug90890-04161YM-041615-85Rotorzieher2K7-85555-005-37Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenSPEZIALWERKZEUGE1-28Riemenscheiben-Halter90890-01701PrimrkupplungshalterYS-01880-A5-37, 5-38, 5-40, 5-41, 5-43Taschen-Prfgert90890-03112Analog-Taschen-PrfgertYU-03112-C1-19, 8-135, 8-136, 8-137, , 8-141, 8-142, 8-143, 8-144, 8-145, 8-146, 8-147, 8-148, 8-149, 8-150, 8-151, 8-152, 8-153, 8-154, 8-155, 8-156, 8-157Digitales Schaltkreis-Prfgert90890-03174Multimeter mit Drehzahlmesser, BR 88YU-A19275-47, 8-147, 8-152, 8-153, 8-154Prfkabelbaum-Geschwindigkeitssensor (3P)90890-03208YU-032088-150, 8-154Prfkabelbaum-Neigungswinkelsensor (6P)90890-03209YU-032098-146Prfkabelbaum S-Druckgeber (3P)90890-03207YU-032078-153, 8-154Yamaha Bond Nr. 1215(Three bond No.1215)90890-855055-23, 5-38, 5-44, 5-73Werkzeugbezeichnung/Werkzeug-Nr. AbbildungReferenzSeitenSPEZIALWERKZEUGE1-292TECHNISCHE DATENALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN......................................................... 2-1MOTORDATEN............................................................................................. 2-2FAHRGESTELLBESCHREIBUNG............................................................... 2-9ELEKTRISCHE DATEN.............................................................................. 2-12ANZUGSMOMENTE................................................................................... 2-15ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE .................................................... 2-15MOTOR-ANZUGSMOMENTE.............................................................. 2-16FAHRGESTELL-ANZUGSMOMENTE ................................................. 2-21SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL............................................ 2-26MOTOR ................................................................................................ 2-26FAHRGESTELL.................................................................................... 2-28SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME .................................... 2-29MOTORL-SCHMIERTABELLE........................................................... 2-29SCHMIERSYTEM-DIAGRAMME ......................................................... 2-31KHLSYSTEM-DIAGRAMME.................................................................... 2-47SEILZUGFHRUNG................................................................................... 2-51ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN2-1GAS20280ALLGEMEINE TECHNISCHE DATENTypTyp 14B1 (AUS, BEL, CHE, CZE, DNK, FIN, GBR,GRC, HUN, IRL, NLD, NOR, POL, PRT, SVN,SWE, ZAF) 14B2 (BEL, FRA) 14B3 (AUS) AbmessungenGesamtlnge 2070 mm (81,5 in)Gesamtbreite 715 mm (28,1 in)Gesamthhe 1130 mm (44,5 in)Sitzhhe 835 mm (32,9 in)Radstand 1415 mm (55,7 in)Bodenfreiheit 135 mm (5,31 in)Mindest-Wendekreis 3500 mm (137,8 in) GewichtMit l und Kraftstoff 206 kg (454 lb)Max. Gesamtzuladung 189 kg (417 lb) MOTORDATEN2-2GAS20290MOTORDATENMotorBauart Flssigkeitsgekhlter 4-Takt-Motor, DOHCHubraum 998,0 cmZylinderanordnung 4-Zylinder-Reihe, nach vorn geneigtBohrung Hub 78,0 52,2 mm (3,07 2,06 in)Verdichtungsverhltnis 12,70 : 1Kompressionsdruck auf Meereshhe 1480kPa/350r/min(14,8kgf/cm/350r/min,210,5 psi/350 r/min)MinimumMaximum 12901660 kPa/350 r/min(12,916,6 kgf/cm/350 r/min, 183,5236,1 psi/350 r/min)Startsystem Elektrischer Starter KraftstoffEmpfohlener Kraftstoff Ausschlielich bleifreies SuperbenzinTankvolumen (Gesamtinhalt) 18,0 L (4,76 US gal, 3,96 Imp.gal)Davon Reserve 3,1 L (0,82 US gal, 0,68 Imp.gal) MotorlSorte (Viskositt) SAE10W-40,SAE10W-50,SAE15W-40,SAE 20W-40 oder SAE 20W-50 (14B1, 14B2) YAMALUBE410W-40oderYAMALUBE420W-50,SAE10W-40oderSAE20W-50(14B3)Empfohlene Motorlqualitt APIServiceSGTypoderhherJASOStan-dard MASchmiersystem NasssumpfschmierungMotorl-FllmengeHchstmenge 4,58 L (4,84 US qt, 4,03 Imp.qt)Ohne Wechsel der lfilterpatrone 3,73 L (3,94 US qt, 3,28 Imp.qt)Mit Wechsel der lfilterpatrone 3,93 L (4,15 US qt, 3,46 Imp.qt) lfilterlfiltertyp Patrone lpumpelpumpen-Bauart RotorpumpeRadialspiel zw. Innen- u. Auenrotor Weniger als 0,12 mm (0,0047 in)Grenze 0,20 mm (0,0079 in)Radialspielzwischen AuenrotorundPumpen-gehuse 0,0900,190 mm (0,00350,0075 in)Grenze 0,260 mm (0,0102 in)SpielzwischenlpumpengehuseundInnen-und Auenrotor 0,060,13 mm (0,00240,0051 in)Grenze 0,200 mm (0,0079 in)ldruck 320kPa/5000r/min(3,20kgf/cm/5000r/min,45,5psi/5000r/min)bei7585C(167185F)berdruckventil-ffnungsdruck 80,0120,0 kPa (0,801,20 kgf/cm, 11,617,4psi)berdruckventil-Ansprechdruck 700,0820,0kPa(7,008,20kgf/cm,101,5118,9 psi) KhlsystemFassungsvermgendes Khlers(einschlielichaller Kanle) 2,73 L (2,89 US qt, 2,40 Imp.qt)FassungsvermgendesKhlflssigkeits-Aus-gleichsbehlters(bis zur Maximalstand-Markie-rung) 0,25 L (0,26 US qt, 0,22 Imp.qt)Khlerverschlussdeckel-ffnungsdruck 107,9137,3kPa(1,081,37kgf/cm,15,619,9 psi)MOTORDATEN2-3ThermostatVentilffnungstemperatur 71 C (159,8 F)Ventil vollstndig geffnet bei 85 C (185,0 F)Ventilhub (vollstndig geffnet) Mehr als 8 mm (0,31 in)Khlerblock-AbmessungenBreite 383,0 mm (15,08 in)Hhe 250,6 mm (9,87 in)Tiefe 24,0 mm (0,94 in)WasserpumpeBauart Kreiselpumpe mit Einzelzulaufbersetzung 65/43 28/36 (1,176)Grenzwert der Laufradwellen-Neigung 0,15 mm (0,006 in) Zndkerze(n)Hersteller/Typ NGK/LMAR9E-JZndkerzen-Elektrodenabstand 0,60,7 mm (0,0240,028 in) ZylinderkopfAnzahl 14,4315,23 cm (0,880,93 cu.in)Verzugsgrenzwert 0,10 mm (0,0039 in) NockenwelleAntrieb Kettenantrieb (rechts)Nockenwellenlager-Durchmesser 25,50025,521 mm (1,00391,0048 in)Nockenwellen-Lagerzapfen-Durchmesser 25,45925,472 mm (1,00231,0028 in)Nockenwellen-Lagerspiel 0,0280,062 mm (0,00110,0024 in)NockenabmessungenEinlass A 37,35037,450 mm (1,47051,4744 in)Grenze 37,250 mm (1,4665 in)Einlass B 28,03428,134 mm (1,10371,1076 in)Grenze 27,934 mm (1,0998 in)Auslass A 36,45036,550 mm (1,43501,4390 in)Grenze 36,350 mm (1,4311 in)Auslass B 28,00628,106 mm (1,10261,1065 in)Grenze 27,906 mm (1,0987 in)Nockenwellen-Unrundlaufgrenzwert 0,030 mm (0,0012 in) SteuerketteSpannsystem Automatisch MOTORDATEN2-4Ventil, Ventilsitz, VentilfhrungVentilspiel (kalt)Einlass 0,110,20 mm (0,00430,0079 in)Auslass 0,230,27 mm (0,00910,0106 in)Ventil-AbmessungenVentilteller-Durchmesser A (Einlass) 30,9031,10 mm (1,21651,2244 in)Ventilteller-Durchmesser A (Auslass) 24,9025,10 mm (0,98030,9882 in)Ventilkegelbreite B (Einlass) 1,2002,475 mm (0,04720,0974 in)Ventilkegelbreite B (Auslass) 1,6252,900 mm (0,06400,1142 in)Ventilsitzbreite C (Einlass) 0,901,10 mm (0,03540,0433 in)Grenze 1,60 mm (0,06 in)Ventilsitzbreite C (Auslass) 1,101,30 mm (0,04330,0512 in)Grenze 1,80 mm (0,07 in)Ventiltellerrand-Strke D (Einlass) 1,351,75 mm (0,05320,0689 in)Ventiltellerrand-Strke D (Auslass) 0,500,90 mm (0,01970,0354 in)Ventilschaft-Durchmesser (Einlass) 4,9754,990 mm (0,19590,1965 in)Grenze 4,960 mm (0,1953 in)Ventilschaft-Durchmesser (Auslass) 4,4604,475 mm (0,17560,1762 in)Grenze 4,425 mm (0,1742 in)Innendurchmesser der Ventilfhrung (Einlass) 5,0005,012 mm (0,19690,1973 in)Grenze 5,050 mm (0,1988 in)Innendurchmesser der Ventilfhrung (Auslass) 4,5004,512 mm (0,17720,1776 in)Grenze 4,550 mm (0,1791 in)Ventilschaft-Spiel (Einlass) 0,0100,037 mm (0,00040,0015 in)Grenze 0,080 mm (0,0032 in)Ventilschaft-Spiel (Auslass) 0,0250,052 mm (0,00100,0020 in)Grenze 0,100 mm (0,0039 in)Ventilschaft-Schlag-Grenzwert 0,010 mm (0,0004 in) VentilfederInnere FederUngespannte Lnge (Einlass) 39,33 mm (1,55 in)Grenze 37,36 mm (1,47 in)Ungespannte Lnge (Auslass) 37,96 mm (1,49 in)MOTORDATEN2-5Grenze 36,06 mm (1,42 in)Einbaulnge (Einlass) 34,50 mm (1,36 in)Einbaulnge (Auslass) 33,00 mm (1,30 in)Federrate K1 (Einlass) 41,57 N/mm (4,24 kgf/mm, 237,36 lbf/in)Federrate K2 (Einlass) 55,62 N/mm (5,67 kgf/mm, 317,59 lbf/in)Federrate K1 (Auslass) 40,10 N/mm (4,09 kgf/mm, 228,97 lbf/in)Federrate K2 (Auslass) 59,31 N/mm (6,05 kgf/mm, 338,66 lbf/in)Federdruck nach Einbau (Einlass) 187,00215,00N(19,0721,92kgf,42,0448,33 lbf)Federdruck nach Einbau (Auslass) 185,00213,00N(18,8621,72kgf,41,5947,88 lbf)Federneigungsgrenze (Einlass) 2,5/1,7 mm (0,067 in)Federneigungsgrenze (Auslass) 2,5/1,7 mm (0,067 in)Windungsrichtung (Einlass) im UhrzeigersinnWindungsrichtung (Auslass) im Uhrzeigersinn ZylinderBohrung 78,00078,010 mm (3,07093,0713 in)Konizittsgrenzwert 0,050 mm (0,0020 in)Unrundheitsgrenzwert 0,050 mm (0,0020 in) KolbenKolbenlaufspiel 0,0100,035 mm (0,00040,0014 in)Grenze 0,150 mm (0,0059 in)Kolbendurchmesser 77,97577,990 mm (3,06993,0705 in)Hhe H 12,0 mm (0,47 in)Versatz 0,00 mm (0,0000 in)Kolbenbolzenbohrungs-Innendurchmesser 17,00217,013 mm (0,66940,6698 in)Grenze 17,043 mm (0,6710 in)Kolbenbolzen-Auendurchmesser 16,99117,000 mm (0,66890,6693 in)Grenze 16,971 mm (0,6682 in)SpielzwischenKolbenbolzenundKolbenbol-zenauge 0,0020,022 mm (0,00010,0009 in)Grenze 0,072 mm (0,0028 in) KolbenringeKompressionsring (Topring)Ausfhrung AbgerundetAbmessungen (B T) 0,90 2,75 mm (0,04 0,11 in)Ringsto (eingebaut) 0,150,25 mm (0,00590,0098 in)Grenze 0,50 mm (0,0197 in)Ringnutspiel 0,0300,065 mm (0,00120,0026 in)Grenze 0,115 mm (0,0045 in)MOTORDATEN2-6KompressionsringAusfhrung KonizittAbmessungen (B T) 0,80 2,75 mm (0,03 0,11 in)Ringsto (eingebaut) 0,300,45 mm (0,01180,0177 in)Grenze 0,80 mm (0,0315 in)Ringnutspiel 0,0200,055 mm (0,00080,0022 in)Grenze 0,115 mm (0,0045 in)labstreifringAbmessungen (B T) 1,50 2,25 mm (0,06 0,09 in)Ringsto (eingebaut) 0,100,40 mm (0,00390,0157 in) PleuelstangeSpiel zwischen Kurbelzapfen und Pleuellager 0,0340,058 mm (0,00130,0023 in)Grenze 0,09 mm (0,0035 in)Lager-Farbkodierung 1.Blau 2.Schwarz 3.Braun 4.Grn KurbelwelleKrpfungs-Breite A 59,4060,10 mm (2,3392,366 in)Kurbelwellen-Breite B 301,80303,00 mm (11,8811,93 in)Max. Schlag C 0,030 mm (0,0012 in)Pleuel-Axialspiel D 0,1600,262 mm (0,00630,0103 in)Lagerzapfen-lspalt 0,0040,039 mm (0,00020,0015 in)Lager-Farbkodierung 1.Blau 2.Schwarz 3.Braun 4.Grn 5.Gelb AusgleichswelleAusgleichswellen-Rundlaufgrenze 0,030 mm (0,0012 in)Lagerzapfen-lspalt 0,0120,043 mm (0,00050,0017 in)Lager-Farbkodierung 0.Wei1.Blau2.Schwarz3.Braun4.Grn5.Gelb 6.Rosa KupplungKupplungsbauart Mehrscheiben-lbadkupplungAuskupplungsmethode Auenzug, zahnstangenbettigtSpiel des Kupplungshebels 10,015,0 mm (0,390,59 in)Reibscheibenstrke 2,923,08 mm (0,1150,121 in)Verschleigrenze 2,82 mm (0,111 in)Anzahl 9 StckKupplungsscheibenstrke 1,902,10 mm (0,0750,083 in)Verzugsgrenzwert 0,10 mm (0,0039 in)Anzahl 8 StckKupplungsfederhhe 43,80 mm (1,72 in)Grenze 41,61 mm (1,64 in)Anzahl Federn 6 Stck MOTORDATEN2-7GetriebeGetriebeart Klauengeschaltetes 6-Gang-GetriebePrimruntersetzungsgetriebe StirnrderPrimruntersetzungsverhltnis 65/43 (1,512)Sekundruntersetzungsgetriebe KettenantriebSekundruntersetzungsverhltnis 47/17 (2,765)Bettigung Fubedienung (links)Getriebeabstufung1. 38/15 (2,533)2. 33/16 (2,063)3. 37/21 (1,762)4. 35/23 (1,522)5. 30/22 (1,364)6. 33/26 (1,269)Max. Eingangswellen-Schlag 0,08 mm (0,0032 in)Max. Ausgangswellen-Schlag 0,08 mm (0,0032 in) SchaltungBauart Schaltwalze und FhrungsstangeMax. Schaltgabel-Fhrungsstangen-Verzug 0,100 mm (0,0039 in)Dicke der Schaltgabel L 5,7955,868 mm (0,22810,2310 in)Dicke der Schaltgabel C 5,7955,868 mm (0,22810,2310 in)Dicke der Schaltgabel R 5,7605,890 mm (0,22680,2319 in) LuftfilterLuftfiltereinsatz lbeschichteter Papiereinsatz KraftstoffpumpeAusfhrung ElektrischMax. Stromverbrauch (Ampere) 6,0 AKraftstoffdruck 324,0 kPa (3,24 kgf/cm, 47,0 psi) EinspritzdseModell/Menge 2975001470/4 (Pri), 2975001640/4 (2.)Einspritzdsenwiderstand (Primr-Einspritzdse/Sekundr-Einspritzdse) 12,0 bei 20 C (68 F) DrosselgehuseBauart / Anzahl 45EIDW/1Kennzeichnung 14B1 00 DrosselklappensensorWiderstand des Drosselklappensensors 1,22,8 kWiderstand des Beschleunigerpositionssensors 1,22,8 kAusgangsspannung (im Leerlauf) 0,630,73 V EinspritzdsensensorKurbelwellensensor-Widerstand 248372 bei 20 C (68 F)AusgangsspannungdesZylindererkennungs-sensors (ON) ber 4,8 VAusgangsspannungdesZylindererkennungs-sensors (OFF) Unter 0,8 VAusgangsspannung des Luftdruckgebers 3,573,71 V bei 101,32 kPaAusgangsspannungdesAnsaugluft-Druckge-bers 3,573,71 V bei 101,32 kPaWiderstand des Ansaugluft-Temperaturfhlers 5,46,6 k bei 0 C (32 F) 290390 bei 80 C (176 F) SekundrluftsystemVerzugsgrenzwert des Membranventils 0,4 mm (0,016 in)Elektromagnet-Widerstand 1822 bei 20 C (68 F) MOTORDATEN2-8LeerlaufLeerlaufdrehzahl 11501250 r/minCO-Gehalt in % (am Auspuffkrmmer) 2,63,6 %Ansaugunterdruck (Nr. 1, Nr. 3, Nr. 4) 24,0 kPa (180 mmHg, 7,1 inHg)Ansaugunterdruck (Nr. 2) 25,6 kPa (192 mmHg, 7,6 inHg)Khlwassertemperatur 95,0105,0 C (203,00221,00 F)ltemperatur 75,085,0 C (167,00185,00 F)Gaszugspiel 3,05,0 mm (0,120,20 in) FAHRGESTELLBESCHREIBUNG2-9GAS20300FAHRGESTELLBESCHREIBUNGFahrgestellRahmenbauart Unten offener ZentralrohrrahmenLenkkopfwinkel 24,0Nachlauf 102,0 mm (4,02 in) VorderradRad-Bauart GussradFelgengre 17M/C MT3,50Felgen-Baustoff AluminiumFederweg 120,0 mm (4,72 in)Max. Hhenschlag des Rads 1,0 mm (0,04 in)Max. Seitenschlag des Rads 0,5 mm (0,02 in) HinterradRad-Bauart GussradFelgengre 17M/C MT6,00Felgen-Baustoff AluminiumFederweg 120,0 mm (4,72 in)Max. Hhenschlag des Rads 1,0 mm (0,04 in)Max. Seitenschlag des Rads 0,5 mm (0,02 in) VorderreifenSorte (Viskositt) Schlauchlos-ReifenDimension 120/70 ZR17M/C (58W)Hersteller/Typ MICHELIN/Pilot POWER P (14B1, 14B2) DUNLOP/D210F (14B1, 14B3)Verschleigrenze (vorn) 1,0 mm (0,04 in) (14B3) 1,6 mm (0,06 in) (14B1, 14B2) HinterreifenSorte (Viskositt) Schlauchlos-ReifenDimension 190/55 ZR17M/C (75W)Hersteller/Typ MICHELIN/ Pilot POWER (14B1, 14B2) DUNLOP/D210 (14B1, 14B3)Verschleigrenze (hinten) 1,0 mm (0,04 in) (14B3) 1,6 mm (0,06 in) (14B1, 14B2) Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen)Zuladungsbedingung 090 kg (0198 lb)Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm, 36 psi, 2,50 bar)Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm, 42 psi, 2,90 bar)Zuladungsbedingung 90189 kg (198417 lb)Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm, 36 psi, 2,50 bar)Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm, 42 psi, 2,90 bar)RennenVorn 250 kPa (2,50 kgf/cm, 36 psi, 2,50 bar)Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm, 42 psi, 2,90 bar) VorderradbremseSorte (Viskositt) DoppelscheibenbremseBettigung Handbedienung (rechts)Vorderrad-ScheibenbremseAuendurchmesser der Scheibe Strke 310,0 5,0 mm (12,20 0,20 in)Min. Strke der Bremsscheibe 4,5 mm (0,18 in)Max. Verzug der Bremsscheibe 0,10 mm (0,0039 in)Scheibenbremsbelag-Strke (innen) 4,5 mm (0,18 in)Grenze 0,8 mm (0,03 in)Scheibenbremsbelag-Strke (auen) 4,5 mm (0,18 in)Grenze 0,8 mm (0,03 in)FAHRGESTELLBESCHREIBUNG2-10Hauptbremszylinderbohrung 16,00 mm (0,63 in)Bremssattel-Zylinderbohrung 24,05 mm 3 (0,95 in 3)Empfohlene Flssigkeit DOT 4 HinterradbremseSorte (Viskositt) EinzelscheibenbremseBettigung Fubedienung (rechts)Bremspedalstellung 1218 mm (0,470,71 in)Hinterrad-ScheibenbremseAuendurchmesser der Scheibe Strke 220,0 5,0 mm (8,66 0,20 in)Min. Strke der Bremsscheibe 4,5 mm (0,18 in)Max. Verzug der Bremsscheibe 0,15 mm (0,0059 in)Scheibenbremsbelag-Strke (innen) 6,0 mm (0,24 in)Grenze 1,0 mm (0,04 in)Scheibenbremsbelag-Strke (auen) 6,0 mm (0,24 in)Grenze 1,0 mm (0,04 in)Hauptbremszylinderbohrung 12,7 mm (0,50 in)Bremssattel-Zylinderbohrung 38,18 mm (1,50 in)Empfohlene Flssigkeit DOT 4 LenkungLenkkopflager SchrgkugellagerAnschlagwinkel (links) 27,0Anschlagwinkel (rechts) 27,0Vorderrad-FederungSorte (Viskositt) TeleskopgabelFeder/Stodmpfer-Bauart Spiralfeder, hydraulisch gedmpftFederweg 120,0 mm (4,72 in)Ungespannte Gabelfederlnge 271,5 mm (10,69 in)Grenze 266,1 mm (10,48 in)Distanzhlsenlnge 118,4 mm (4,66 in)Einbaulnge 262,0 mm (10,31 in)Federrate K1 9,60 N/mm (0,98 kgf/mm, 54,82 lb/in)Federweg K1 0,0120,0 mm (0,004,72 in)Standrohrdurchmesser 43,0 mm (1,69 in)Standrohr-Verzugsgrenze 0,2 mm (0,01 in)Umrstmglichkeiten NeinEmpfohlene Sorte Dmpferl M1 oder gleichwertigesMenge 528,0 cm (17,85 US oz, 18,62 Imp.oz)Stand 117,0 mm (4,61 in)Einstellung fr die FedervorspannungMinimum 0Standard 2Maximum 5Einstellpositionen fr die Zugstufen-DmpfungMinimum 25Standard 12Maximum 1Einstellpositionen fr die Druckstufen-DmpfungMinimum 25Standard 20Maximum 1 Hinterrad-FederungSorte (Viskositt) Schwinge (Gelenkaufhngung)Feder/Stodmpfer-Bauart Spiralfeder,hydraulischgedmpft,gasdruck-untersttztFederweg 60,0 mm (2,36 in)Ungespannte Federlnge 159,5 mm (6,28 in)Einbaulnge 147,5 mm (5,81 in)FAHRGESTELLBESCHREIBUNG2-11Federrate K1 98,10 N/mm (10,00 kgf/mm, 560,15 lb/in)Federweg K1 0,060,0 mm (0,002,36 in)Umrstmglichkeiten NeinGas / Luftdmpferdruck (STD) 1200 kPa (12,0 kgf/cm, 174,0 psi)Einstellung fr die FedervorspannungMinimum 16Standard 8Maximum 0Einstellpositionen fr die Zugstufen-DmpfungMinimum 20Standard 15Maximum 3Druckstufen-Dmpfungskraft (fr schnelle Druckstufen-Dmpfung)Minimum 4Standard 3Maximum 0Druckstufen-Dmpfungskraft (fr langsame Druckstufen-Dmpfung)Minimum 20Standard 9Maximum 1 SchwingeMaximales Spiel (radial) am Schwingenende 1,0 mm (0,04 in)Maximales Spiel (axial) am Schwingenende 1,0 mm (0,04 in) AntriebsketteBauart / Hersteller 50VAZ/DAIDOGliederzahl 120Antriebsketten-Durchhang(beiEinstellungderAntriebskette) 25,035,0 mm (0,981,38 in)Antriebsketten-Durchhang(beiAustauschvonAntriebskette und Kettenrad) 20,030,0 mm (0,791,18 in)Max. Lnge von 15 Kettengliedern 239,3 mm (9,42 in) FuschalthebelEinbaulnge der Schaltstange 262,5264,5 mm (10,3310,41 in) ELEKTRISCHE DATEN2-12GAS20310ELEKTRISCHE DATENSpannungBordnetzspannung 12 V ZndsystemZndsystem Digitale TransistorzndungZndzeitpunkt (vor OT) 5,0/1200 r/min Motor-SteuerungseinheitTyp / Hersteller TBDF64/DENSO (14B1, 14B3) TBDF65/DENSO (14B2) ZndspuleMin. Zndfunkenstrecke 6,0 mm (0,24 in)Primrwicklungs-Widerstand 0,851,15 Sekundrwicklungs-Widerstand 8,5011,50 kDrehstromgenerator mit DauermagnetNormale Ausgangsleistung 14,0 V, 33,0 A bei 5000 r/minStatorwicklungs-Widerstand 0,1120,168 bei 20 C (68 F) Gleichrichter/ReglerBauart Halbleiter-KurzschlussAusgangsspannung des Gleichrichters/Reglers 14,214,8 VEingangsspannung des Gleichrichters/Reglers ber 14 V bei 5000 r/minNennstromstrke 50,0 A NeigungswinkelsensorAusgangsspannung des NeigungswinkelsensorsWeniger als 45 0,41,4 VMehr als 45 3,74,4 V BatterieTyp YTZ10SSpannung, Kapazitt 12 V, 8,6 AhSpezifisches Gewicht 1,31Hersteller GS YUASAZehn Amperestunden 0,90 A ScheinwerferLampenart Halogenlampe Lampenspannung, Watt AnzahlScheinwerfer 12 V, 55 W 2Standlicht vorn 12 V, 5,0 W 2Rcklicht/Bremslicht LEDBlinker vorn 12 V, 10,0 W 2Blinker hinten 12 V, 10,0 W 2Kennzeichenleuchte 12 V, 5,0 W 1Instrumentenbeleuchtung LED KontrollleuchteLeerlauf-Kontrollleuchte LEDBlinker-Kontrollleuchte LEDlstand-Warnleuchte LEDFernlicht-Kontrollleuchte LEDReserve-Warnleuchte LEDKhlflssigkeitstemperatur-Warnleuchte LEDMotorstrungs-Warnleuchte LEDLenkungsdmpfer-Warnleuchte LEDELEKTRISCHE DATEN2-13Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems LEDSchaltzeitpunkt-Kontrollleuchte LED Elektrisches StartsystemBauart Permanenteingriff StartermotorLeistung 0,90 kWAnkerwicklungKollektorwiderstand 0,00900,0110 bei 20 C (68 F)Isolationswiderstand ber 1 M bei 20 C (68 F)Brsten-Gesamtlnge 10,8 mm (0,43 in)Grenze 7,19 mm (0,28 in)Brstenfeder-Druck 5,287,92 N (538808 gf, 19,0128,51 oz)Kollektor-Durchmesser 24,5 mm (0,96 in)Grenze 23,5 mm (0,93 in)Unterschneidung der Kollektorisolierung (Tiefe) 1,50 mm (0,06 in) Starter-RelaisAmpere 180,0 ASpulenwicklungs-Widerstand 4,184,62 HupeHupentyp FlachMenge 1 StckMax. Stromstrke 3,0 ASpulenwicklungs-Widerstand 1,071,11 bei 20 C (68 F) Blinker-/Warnblinkanlagen-RelaisBauart ElektronischEingebaute Abschaltautomatik Nein lstandschalterWiderstand der Maximalstand-Position 484536 Widerstand der Minimalstand-Position 114126 TankanzeigeWiderstand des Kraftstoffstandgebers 14141 bei 20 C (68 F) GeschwindigkeitssensorAusgangsspannung beim Ablese-Durchlauf 0,6 V auf 4,8 V auf 0,6 V auf 4,8 V Khlflssigkeits-TemperaturfhlerWiderstand bei 0 C (32 F) 5,216,37 kWiderstand bei 20 C (68 F) 2,45 kWiderstand bei 80 C (176 F) 290354 Drosselklappen-ServomotorWiderstand des Drosselklappen-Servomotors 1,231,67 Lenkungsdmpfer-ElektromagnetWiderstanddesLenkungsdmpfer-Elektroma-gneten 49,8256,18 bei 20 C (68 F) SicherungenHauptsicherung 50,0 AScheinwerfer-Sicherung 20,0 ASignalanlagensicherung 7,5 AZndungs-Sicherung 15,0 AKhlerlfter-Sicherung 15,0 A 2Blinker-Sicherung 7,5 AKraftstoff-Einspritzsystem-Sicherung 15,0 AELEKTRISCHE DATEN2-14Lenkungsdmpfer-Sicherung 7,5 AZusatzsicherung 7,5 AETV-(Electronic Throttle Valve)-Sicherung 7,5 AErsatzsicherung 20,0 AErsatzsicherung 15,0 A 2Ersatzsicherung 7,5 A ANZUGSMOMENTE2-15GAS20320ANZUGSMOMENTEGAS20330ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTEAus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-mente fr normale Schraubverbindungen mit ISO-Gewinde ersichtlich. Anzugsmomente fr spezielle Bauteile und Verschraubungen wer-den in den jeweiligen Abschnitten dieser Anlei-tung gesondert aufgefhrt. Um ein Verziehen von Bauteilen zu vermeiden, die mit mehreren Befestigungselementen versehen sind, sollten die Schraubverbindungen schrittweise ber Kreuz angezogen werden, bis das vorge-schriebene Anzugsmoment erreicht ist. Falls nicht anders angegeben, gelten die genannten Anzugsmomente fr saubere und trockene Schraubverbindungen. Komponenten sollten Raumtemperatur haben.A. Abstand zwischen FlchenB. uerer GewindedurchmesserA (Mutter)B (Schraube)Allgemeine Anzugs-momenteNm mkgf ftlbf10 mm 6 mm 6 0,6 4,312 mm 8 mm 15 1,5 1114 mm 10 mm 30 3,0 2217 mm 12 mm 55 5,5 4019 mm 14 mm 85 8,5 6122 mm 16 mm 130 13,0 94ANZUGSMOMENTE2-16GAS20340MOTOR-ANZUGSMOMENTEBezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenZndkerzen M10 4 13 Nm (1,3 mkgf, 9,4 ftlbf)Zylinderkopf-Mutter M10 2 Siehe HINWEIS.Zylinderkopf-Mutter M10 8 Siehe HINWEIS.Zylinderkopf-Schraube M6 2 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Nockenwellen-Lagerdeckel-SchraubeM6 20 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Zylinderkopfdeckel-Schrauben M6 6 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Zylinderkopf-Stiftschraube (Aus-puffkrmmer)M8 8 15 Nm (1,5 mkgf, 11 ftlbf)Blattventildeckelschraube (Sekundrluftsystem)M6 4 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Nockenwellenrad-Schraube M7 4 24 Nm (2,4 mkgf, 17 ftlbf)Schraube des Drosselklappenge-huse-AnschlussesM6 7 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)lprfschraube M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Pleuel-Schraube M8 8 Siehe HINWEIS.Lichtmaschinenrotor-Schraube M12 1 70 Nm (7,0 mkgf, 50 ftlbf)Schraube des Impulsgeber-RotorsM10 1 60 Nm (6,0 mkgf, 43 ftlbf)Steuerkettenspanner-Schraube M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Wasserpumpen-Ablaufrohr-SchraubeM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des Khler-Einlass-rohrsM6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Wasserpumpen-Zulaufrohr-Schrauben (Wasserpumpen-Seite)M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Wasserpumpen-Zulaufrohr-Schrauben (Vorderseite)M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Wasserschlauchklemme 6 2 Nm (0,2 mkgf, 1,4 ftlbf)Schraube des l/-Wasserpum-pen-AbtriebsradsM6 1 15 Nm (1,5 mkgf, 11 ftlbf)Schraube der l-/Wasserpum-pen-BaugruppeM6 2 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Mutter des Thermostat-Gehuse-deckelsM6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des Thermostat-Ein-lassschlauchsM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Hohlschraube des lkhlers M20 1 63 Nm (6,3 mkgf, 45 ftlbf)Motorl-Ablassschraube M14 1 43 Nm (4,3 mkgf, 31 ftlbf)Schraube der lleitung M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)lsieb-Schraube M6 3 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)EEELTLTMEELTLTLTLTLTELTLTANZUGSMOMENTE2-17Schraube der Antriebsketten-Fhrung (l-/Wasserpumpen-Baugruppe)M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der lzufuhrleitung 1 M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der lzufuhrleitung 2 M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Hohlschraube des lfilters M20 1 80 Nm (8,0 mkgf, 58 ftlbf)lfilterpatrone M20 1 17 Nm (1,7 mkgf, 12 ftlbf)lwannen-Schraube M6 13 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des berdruckventils M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Gaszug-Einstellschraube M6 2 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Drosselklappengehuse und Drosselklappengehuse-AnschlussklemmeM5 4 3 Nm (0,3 mkgf, 2,2 ftlbf)Schraube des Drosselklappen-sensorsM5 2 3,5 Nm (0,35 mkgf, 2,5 ftlbf)Schraube des Beschleunigerposi-tionssensorsM5 2 3,5 Nm (0,35 mkgf, 2,5 ftlbf)Schraube dar Sekundr-Ein-spritzdsen-BaugruppeM5 7 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Kraftstoffverteilerrohr-Schraube 4 3,5 Nm (0,35 mkgf, 2,5 ftlbf)Schraube des Ansaugtrichter-AnschlussesM6 6 8 Nm (0,8 mkgf, 5,8 ftlbf)Luftfiltergehuse-Schraube M5 10 2 Nm (0,2 mkgf, 1,4 ftlbf)Auspuffkrmmer-Mutter M8 8 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Klemmschraube des Vorschall-dmpfers und SchalldmpfersM8 2 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Schraube von Auspuffkrmmer und AuspuffkrmmerhalterungM8 1 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Schraube der Vorschalldmpfer-halterungM8 1 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Schraube des Vorschalldmpfers M8 1 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Klemmschraube von Auspuff-krmmer und VorschalldmpferM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schalldmpfer- und Rahmen-SchraubeM8 2 23 Nm (2,3 mkgf, 17 ftlbf)Schraube der Schalldmpfer-AbdeckungM6 4 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der Vorschalldmpfer-SchutzwandM6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der Schalldmpferrohr-AbdeckungM6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Kurbelgehuse-Stiftschraube M10 10 8 Nm (0,8 mkgf, 5,8 ftlbf)Kurbelgehuse-Schraube (Haupt-lager)M9 10 Siehe HINWEIS.l=100 mm (3,94 in)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenLTLTLTLSLTEEANZUGSMOMENTE2-18Kurbelgehuse-Schraube M8 8 24 Nm (2,4 mkgf, 17 ftlbf)l=60 mm (2,36 in)Kurbelgehuse-Schraube M8 2 24 Nm (2,4 mkgf, 17 ftlbf)l=60 mm (2,36 in)Kurbelgehuse-Schraube M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)l=65 mm (2,56 in)Kurbelgehuse-Schraube M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)l=70 mm (2,76 in) Kurbelgehuse-Schraube M6 6 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)l=60 mm (2,36 in)Kurbelgehuse-Schraube M6 7 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)l=50 mm (1,97 in)Kurbelgehuse-Schraube M6 4 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)l=40 mm (1,57 in)Schraube der Lichtmaschinenro-tor-AbdeckungM6 8 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Schraube der Antriebsritzel-AbdeckungM6 3 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Kupplungsdeckel-Schraube M6 8 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Kupplungsdeckel-Schraube M6 1 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Schraube der Impulsgeber-Rotorabdeckung 2M6 6 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Schraube des Kurbelgehuse-EntlftungsgehusesM6 6 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)lprallblech-Schraube M6 4 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der Kurbelgehuseent-lftungs-AbdeckungM6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des Kupplungsausrk-kerwellenschutzesM6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Steuerungsprfschraube M8 1 15 Nm (1,5 mkgf, 11 ftlbf)Motorl-Einfllschraubverschluss M20 1 1,5 Nm (0,15 mkgf, 1,1 ftlbf)Hauptlkanalverschluss 1 M16 2 8 Nm (0,8 mkgf, 5,8 ftlbf)Hauptlkanalverschluss 2 M20 1 8 Nm (0,8 mkgf, 5,8 ftlbf)Schraube der Kupplungszug-Hal-terungM6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Verschluss des Hauptlkanals (lrcklauf)M12 1 24 Nm (2,4 mkgf, 17 ftlbf)Schraube des Statorwicklungs-KabelhaltersM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenEEEE LTEEELTLTLTLTLTLTLTLTANZUGSMOMENTE2-19Schraube der Statorwicklungs-BaugruppeM6 3 14 Nm (1,4 mkgf, 10 ftlbf)Schraube des Kurbelgehuse-lschwallblechsM6 10 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der Impulsgeber-Rotorabdeckung 1M6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der Halterung der rech-ten Seitenverkleidungs-Innenab-deckungM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des Zwischenrads M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des Starterkupplungs-haltersM6 3 14 Nm (1,4 mkgf, 10 ftlbf)Kupplungsnaben-Mutter M20 1 115 Nm (11,5 mkgf, 85 ftlbf)KragungKupplungsfeder-Schraube M6 6 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Antriebsritzel-Mutter M22 1 85 Nm (8,5 mkgf, 61 ftlbf)KragungLagergehuse-Schraube M6 3 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Schraube der Schaltwalzen-SicherungM6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Rastenhebel-Schraube M8 1 22 Nm (2,2 mkgf, 16 ftlbf)Schaltstangen-Mutter M6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Linksge-windeSchaltstangen-Mutter M6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Verbindungsschraube der Schalt-stangeM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schaltarmschraube M6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube des ECU (Motor-Steue-rungseinheit)M6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube des Leerlaufschalters M5 2 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Khlflssigkeits-Temperaturfhler M12 1 18 Nm (1,8 mkgf, 13 ftlbf)Zylindererkennungssensor-SchraubeM6 1 8 Nm (0,8 mkgf, 5,8 ftlbf)Schraube des Luftdruckgebers M5 1 1,5 Nm (0,15 mkgf, 1,1 ftlbf)Schraube des Ansaugluft-Druck-gebersM5 1 3,5 Nm (0,35 mkgf, 2,5 ftlbf)Kurbelwellensensor-Schraube M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)lstandschalter-Schraube M6 2 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Startermotor-Schraube M6 2 12 Nm (1,2 mkgf, 8,7 ftlbf)Schraube des Geschwindigkeits-sensorsM6 1 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenLTLTLTLTLTELTLTLTLTLTLTLTLTLTANZUGSMOMENTE2-20HINWEISZylinderkopf-MutterNeue Muttern und Beilagscheiben verwenden.1. Motorl auf das Schraubengewinde und die Gegenflche auftragen.2. Die Schraube auf 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf) festziehen.3. Die Schraube auf 25 Nm (2,5 mkgf, 18 ftlbf) festziehen.4. Die Schrauben 17 und 10 auf 115125 und die Schrauben 8 und 9 auf 130140 festziehen.HINWEISPleuel-LagerdeckelschraubeNeue Schrauben verwenden.1. Molybdndisulfidl auf das Schraubengewinde und die Verschluss-/Mutter-Gegenflche auftra-gen.2. Die Schraube auf 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf) festziehen.3. Die Schrauben weiter festziehen, bis der vorgeschriebene Winkel von 145155 erreicht ist.HINWEISKurbelgehuse-Schraube (Hauptlager)1. Die Schraubengewinde, Gegenflchen und Beilagscheiben mit Motorl schmieren.2. Die Schrauben zunchst mit einem Drehmomentschlssel auf ca. 30 Nm (3,0 mkgf, 22 ftlbf) festziehen.3. Alle Schrauben nacheinander in der Anzugsreihenfolge lsen und danach wieder auf 18 Nm (1,8 mkgf, 13 ftlbf) festziehen.4. Die Schrauben weiter festziehen, bis der vorgeschriebene Winkel von 60 erreicht ist.ANZUGSMOMENTE2-21GAS20350FAHRGESTELL-ANZUGSMOMENTEBezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenMotor-Schraube (vorn) M12 2 70 Nm (7,0 mkgf, 50 ftlbf)Motor-Befestigungsmutter (hin-ten)M10 2 51 Nm (5,1 mkgf, 37 ftlbf)Motorlager-Einstellschraube M18 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Sicherungsmutter des Kupp-lungszuges (Motor)M8 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der Kupplungshebel-HalterungM6 1 11 Nm (1,1 mkgf, 8,0 ftlbf)Hauptrahmen und Hinterrahmen-schraubeM10 4 41 Nm (4,1 mkgf, 30 ftlbf)Schraube der Batterie-Abdek-kungM6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der oberen Heckver-kleidungshalterungM6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schwingenachse M30 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schwingenachsen-Ringmutter M30 1 65 Nm (6,5 mkgf, 47 ftlbf)Schwingenachsmutter M20 1 105 Nm (10,5 mkgf, 75 ftlbf)Umlenkhebel- und Rahmenmut-terM10 1 40 Nm (4,0 mkgf, 29 ftlbf)Umlenkhebel- und bertragungs-hebel-MutterM10 1 40 Nm (4,0 mkgf, 29 ftlbf)Mutter fr bertragungshebel und SchwingeM10 1 40 Nm (4,0 mkgf, 29 ftlbf)Federbein-Mutter unten M10 1 40 Nm (4,0 mkgf, 29 ftlbf)Mutter des Federbeins und der HalterungM10 1 40 Nm (4,0 mkgf, 29 ftlbf)Mutter der Federbeinhalterung und des RahmensM16 1 92 Nm (9,2 mkgf, 66 ftlbf)Schraube der Antriebskettenfh-rungM6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Antriebskettenschutz-Schraube M6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Kontermutter (Antriebsketten-Ein-stellmutter)M8 2 16 Nm (1,6 mkgf, 11 ftlbf)Klemmschraube der oberen GabelbrckeM8 2 26 Nm (2,6 mkgf, 19 ftlbf)Lenkkopfmutter M28 1 113 Nm (11,3 mkgf, 82 ftlbf)Klemmschraube der Lenkstange M8 2 16 Nm (1,6 mkgf, 11 ftlbf)Lenkerstangenschraube M6 2 13 Nm (1,3 mkgf, 9,4 ftlbf)Ringmutter der unteren Gabel-brckeM30 2 Siehe HINWEIS.Klemmschraube (untere Gabel-brcke)M8 4 23 Nm (2,3 mkgf, 17 ftlbf)Siehe HINWEIS.LSLTLSANZUGSMOMENTE2-22Zndschloss-Schraube M8 2 Abzu-schnei-dender Schrau-benkopf.Dmpferrohr M34 2 75 Nm (7,5 mkgf, 54 ftlbf)Nockenwellen-Lagerdeckel-SchraubeM47 2 20 Nm (2,0 mkgf, 14 ftlbf)Anschlagschraube des Brems-flssigkeits-Vorratsbehlterdek-kelsM4 1 1,2 Nm (0,12 mkgf, 0,9 ftlbf)Hohlschraube des Vorderrad-BremsschlauchsM10 3 30 Nm (3,0 mkgf, 22 ftlbf)Schraube der Vorderrad-Brems-schlauch-HalterungM6 2 6 Nm (0,6 mkgf, 4,3 ftlbf)Schraube der Halterung des vor-deren HauptbremszylindersM6 2 13 Nm (1,3 mkgf, 9,4 ftlbf)Schraube des Lenkerendgriffs M6 2 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Schraube der Anschlusshalte-rung des Vorderrad-Brems-schlauchsM6 2 11 Nm (1,1 mkgf, 8,0 ftlbf)Schraube des Khlflssigkeits-AusgleichsbehltersM6 2 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Schraube der Luftkammerhalte-rungM6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der linken unteren Ver-kleidungsteil-HalterungM6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der linken unteren Ver-kleidungsteil-Halterung und des KhlerauslassrohrsM6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der rechten unteren Verkleidungsteil-HalterungM6 1 9 Nm (0,9 mkgf, 6,5 ftlbf)Schraube der linken Seitenver-kleidungs-InnenabdeckungM6 1 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Schraube der rechten Seitenver-kleidungs-InnenabdeckungM6 2 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Schraube der Instrumentenhalte-rungM8 2 23 Nm (2,3 mkgf, 17 ftlbf)Schraube des Instrumentenhalte-rungs-MassekabelsM5 1 6 Nm (0,6 mkgf, 4,3 ftlbf)Rckspiegelmutter M6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der Kraftstoffpumpen-HalterungM5 6 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Schraube der Schlauchkupplung M5 1 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Schraube der vorderen Kraftstoff-tank-HalterungM6 2 9 Nm (0,9 mkgf, 6,5 ftlbf)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenLTLTANZUGSMOMENTE2-23Schraube des Kraftstofftanks und der vorderen Kraftstofftank-Halte-rungM6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der hinteren Kraftstoff-tank-Halterung und des hinteren RahmensM6 4 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube des Kraftstofftanks und der hinteren Kraftstofftank-Halte-rungM6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der oberen Kraftstoff-tank-Abdeckung und des Rah-mensM6 1 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der oberen Kraftstoff-tank-Abdeckung und des Kraft-stofftanks (hinten)M5 2 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Schraube der oberen Kraftstoff-tank-Abdeckung und des Kraft-stofftanks (Seite)M5 2 0,4 Nm (0,04 mkgf, 0,29 ftlbf)Schraube der Seitenabdeckung M5 2 4 Nm (0,4 mkgf, 2,9 ftlbf)Fahrersitzschraube M6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube der Sitzschlossplatte M6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Vorderradachsenschraube M14 1 91 Nm (9,1 mkgf, 66 ftlbf)Hinterachs-Mutter M24 1 150 Nm (15 mkgf, 110 ftlbf)Vorderrad-Bremssattel-Schraube M10 4 35 Nm (3,5 mkgf, 25 ftlbf)Hinterrad-Bremssattel-Schraube (vorn)M12 1 27 Nm (2,7 mkgf, 19 ftlbf)Hinterrad-Bremssattel-Schraube (hinten)M8 1 22 Nm (2,2 mkgf, 16 ftlbf) Vordere Bremsscheibenschraube M6 10 18 Nm (1,8 mkgf, 13 ftlbf)Hintere Bremsscheibenschraube M8 5 30 Nm (3,0 mkgf, 22 ftlbf)Selbstsichernde Mutter (Ketten-rad)M10 6 100 Nm (10 mkgf, 72 ftlbf)Entlftungsschraube (Bremssat-tel)M8 2 5 Nm (0,5 mkgf, 3,6 ftlbf)Entlftungsschraube (Haupt-bremszylinder)M8 1 6 Nm (0,6 mkgf, 4,3 ftlbf)Vorderachs-Klemmschraube M8 4 21 Nm (2,1 mkgf, 15 ftlbf)Siehe HINWEIS.Schraube der Fahrer-Furaste M8 4 28 Nm (2,8 mkgf, 20 ftlbf)Schraube der Beifahrer-Furaste M8 4 28 Nm (2,8 mkgf, 20 ftlbf)Schraube der unteren Verstr-kung des hinteren Rahmens und der Beifahrer-FurasteM6 2 13 Nm (1,3 mkgf, 9,4 ftlbf)Schraube des Hinterrad-Haupt-bremszylindersM6 2 13 Nm (1,3 mkgf, 9,4 ftlbf)Hohlschraube des Hinterrad-BremsschlauchsM10 2 30 Nm (3,0 mkgf, 22 ftlbf)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenLTLTLTLTANZUGSMOMENTE2-24HINWEISRingmutter unten1. Die untere Ringmutter zunchst mit einem Drehmomentschlssel auf ca. 52 Nm (5,2 mkgf, 37 ftlbf) festziehen, dann die Ringmutter vollstndig lsen.2. Die untere Ringmutter wieder auf 18 Nm (1,8 mkgf, 13 ftlbf) festziehen.HINWEISKlemmschraube (untere Gabelbrcke)Jede Schraube in der Reihenfolge Klemmschraube 1 Klemmschraube 2 Klemmschraube 1 Klemmschraube 2 auf 23 Nm (2,3 mkgf, 17 ftlbf) festziehen.HINWEISVorderachs-Klemmschraube1. Die Vorderachse von rechts einfhren und mit der Flanschschraube von links auf 91 Nm (9,1 mkgf, 66 ftlbf) festziehen.2. Jede Schraube in der Reihenfolge Klemmschraube 2 Klemmschraube 1 Klemm-schraube2 in einem Durchgang auf 21 Nm (2,1 mkgf, 15 ftlbf) festziehen.3. Sicherstellen, dass die Stirnflche des Achskopfes und die Stirnflche der Gabel bndig mon-tiert sind. Ist dies nicht der Fall, sind sie durch zustzliche Kraft von Hand oder mit einem Kunststoffham-mer o. . einzupassen. Wenn die Stirnflche der Achse nicht parallel mit der Stirnflche der Gabel abschliet, die bei-den Bauteile so ausrichten, dass sich ein Punkt des Achsumfangs an der Stirnflche der Gabel befindet. Dann ist eine teilweise konkave Position der Achsenstirnflche zur Gabelstirnflche ausrei-chend.Halterungsschraube des Seiten-stndersM10 2 63 Nm (6,3 mkgf, 45 ftlbf)Schraube des Batteriekastens M6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube des Neigungswinkel-sensorsM4 2 2 Nm (0,2 mkgf, 1,4 ftlbf)Schraube der Kennzeichen-/Blin-kerhalterungM6 3 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)Schraube von Kennzeichen/Blin-kerM6 4 10 Nm (1,0 mkgf, 7,2 ftlbf)Schraube der Vorschalldmpfer-AbdeckungM6 2 7 Nm (0,7 mkgf, 5,1 ftlbf)BezeichnungGewin-degreAnz. AnzugsmomentBemer-kungenLTLTANZUGSMOMENTE2-254. Jede Schraube in der Reihenfolge Klemmschraube 4 Klemmschraube 3 Klemm-schraube4 in einem Durchgang auf 21 Nm (2,1 mkgf, 15 ftlbf) festziehen.SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL2-26GAS20360SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTELGAS20370MOTORSchmierstelle SchmiermittelDichtringlippenO-RingKhlflssigkeitsschlauch-Einschubteil SilikonlLagerNocken und Zapfen (Einlass und Auslass)Ventilschaft-Dichtring (an Ventilfhrung angebracht) SilikonlTassenstel-Auenflche (Einlass und Auslass)Ventilschfte und Schaftenden (Einlass und Auslass)Pleuellager und Pleuelfu-DruckflcheKolbenflchenKolbenbolzenPleuel-SchraubenKurbelwellenzapfenAusgleichswellenzapfenGewinde und Beilagscheibe der Lichtmaschinenrotor-SchraubeGewinde der KurbelwellenradschraubeEinpressflche des Ausgleichswellen-ZahnradsO-Ringe (Khlflssigkeitsrohr)lpumpenrotoren (innerer und uerer)Shell Alvania EP GreaseGewinde und Beilagscheibe der lkhlerschraubeO-Ring (ldse)O-Ring (Verschluss des Hauptlkanals)Zwischenrad und ZwischenradwelleStarterkupplungDruckflche des Starterkupplungs-ZahnradsPrimrantriebsradGewinde und Lagerflche der Kupplungsnaben-MutterZugstangeInnenflche des Antriebsritzels der l-/Wasserpumpen-BaugruppeDistanzhlse und Beilagscheibe des Antriebsritzels der l-/Wasserpum-pen-BaugruppeGetriebezahnrder (Rad und Ritzel)Eingangswelle und AusgangswelleSchaltgabeln und Schaltgabel-FhrungsstangenPassflche des ZylinderkopfdeckelsThree bond No.1541CLSLSEMEMEEEMEEEEELSELSLSEEEEELSEEMMESCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL2-27Halbrunder Bereich des ZylinderkopfdeckelsYamaha bond Nr. 1215 (Three bond No.1215)Kurbelgehuse-PassflchenYamaha bond Nr. 1215 (Three bond No.1215)Kurbelgehusedeckel (Kabeltlle)Yamaha bond Nr. 1215 (Three bond No.1215)Schmierstelle SchmiermittelSCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL2-28GAS20380FAHRGESTELLSchmierstelle SchmiermittelLenklager und Lenklagerlaufringe (unterer und oberer)Gasdrehgriff-Innenflche und Gaszug-EndeHandbremshebel-Drehpunkt und bewegliche MetallteileKupplungshebel-Drehpunkt und bewegliche MetallteileKupplungszug-EndeMotor-Schrauben (hinten oben und unten)Umlenkhebel, bertragungshebel und Stodmpfer-DistanzstckSchwingenachseDrehlager der SchwingeSchwingen-StaubschutzdeckellippenUmlenkhebel, bertragungshebel und Stodmpfer-DichtringlippenSitzschlosshebel-DrehpunktSeitenstnder-Drehpunkt und bewegliche MetallteileSeitenstnderschalter-Schliebgel und Seitenstnderschalter-Kontakt-punktSeitenstnderhaken und -federSchraube von Seitenstnderhalterung und SeitenstnderSchaltwellengelenkVorderrad-DichtringlippenVorderachswelleHinterrad-DichtringlippenMitnehmernaben-DichtringlippenPassflche der MitnehmernabeLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSLSSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-29GAS20390SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMMEGAS20400MOTORL-SCHMIERTABELLESCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-301. lsieb2. lpumpe3. berdruckventil4. lkhler5. Nebentunnel6. lfilterpatrone7. Hauptlkanal8. Getriebekhler9. Ausgangswelle10.Eingangswelle11.Schaltgabel (oben)12.Kurbelwelle13.ldse14.Ausgleichswelle15.Steuerkettenspanner16.Einlass-Nockenwelle17.Auslass-NockenwelleSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-31GAS20410SCHMIERSYTEM-DIAGRAMMESCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-321. Einlass-Nockenwelle2. Auslass-Nockenwelle3. Kurbelwelle4. lfilterpatrone5. lstandschalterSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-33SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-341. Einlass-Nockenwelle2. Auslass-Nockenwelle3. Steuerkettenspanner4. Kurbelwelle5. Ausgleichswelle6. lkhler7. berdruckventil8. lleitung9. lsieb10.l-/Wasserpumpen-BaugruppeSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-35SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-361. lfilterpatrone2. lstandschalter3. lsieb4. lleitung5. berdruckventil6. lkhlerSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-37SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-381. Eingangswelle2. l-/Wasserpumpen-BaugruppeSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-39SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-401. Eingangswelle2. lzufuhrleitung 23. AusgangswelleSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-41SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-421. Schaltgabel-Fhrungsstange2. Schaltgabel C3. Schaltwalze4. Schaltgabel R5. Ausgangswelle6. Schaltgabel LSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-43SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-441. Zylinderkopf2. Auslass-Nockenwelle3. Einlass-Nockenwelle4. ldse5. KurbelwelleSCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-45SCHMIERSYSTEMTABELLE UND DIAGRAMME2-461. Ausgleichswelle2. KurbelwelleKHLSYSTEM-DIAGRAMME2-47GAS20420KHLSYSTEM-DIAGRAMMEKHLSYSTEM-DIAGRAMME2-481. l-/Wasserpumpen-Baugruppe2. Khler3. Khlerlfter4. Thermostat5. lkhlerKHLSYSTEM-DIAGRAMME2-49KHLSYSTEM-DIAGRAMME2-501. Khler-Verschlussdeckel2. Khler3. Khlerlfter4. lkhlerSEILZUGFHRUNG2-51GAS20430SEILZUGFHRUNGSEILZUGFHRUNG2-521. Instrumenten-Kabel2. Massekabel3. Instrumente4. Instrumentenhalterung5. Rechtes Standlichtkabel6. Scheinwerfer-Nebenkabelbaum7. Scheinwerfer-Kabel8. Ansaugluft-Temperaturfhler9. Linkes Standlichtkabel10.Rechte Lufteinlasskanalabdeckung11.Blinker-/Warnblinkanlagen-Relais12.Scheinwerfer-Relais13.Linke LufteinlasskanalabdeckungA. Den Steckverbinder und die Manschetten in das Instrument einfhren. Die Man-schettenrnder drfen nicht nach innen/auen gewendet werden.B. Das Instrumentenkabel darf nicht heraus-ragen.C. Die Anordnung des Massekabels sollte sich innerhalb des in der Abbildung darge-stellten Bereichs befinden.D. Das Massekabel darf nicht herausragen. Die Massekabelklemme kann auf einer beliebigen Seite liegen.E. Das Standlichtkabel unter dem vorderen Lufteinlasskanal verlegen und anschlie-en.F. Zum HauptkabelbaumG. Zum BlinkerH. Das berschssige Ende der Klemme abschneiden.I. Der Scheinwerfer-Nebenkabelbaum darf beim Festklemmen nicht durchhngen. Das Ende der Klemme nach vorn richten.J. Das Scheinwerferkabel zur Vorderseite der Instrumentenhalterung fhren und anschlieen.K. Zu den InstrumentenL. Das Blinker-/Warnblinkanlagen-Relais voll-stndig in die rechte Scheinwerferrippe einfhren und befestigen.M. Blinker-/Warnblinkanlagen-Relais und Scheinwerfer-Relais knnen entweder rechts oder links installiert werden.N. Das Scheinwerfer-Relais vollstndig in die linke Scheinwerferrippe einfhren und befestigen.O. Das Standlichtkabel darf beim Anbringen der Lufteinlasskanalabdeckung nicht ein-geklemmt werden. In die Konsolenabdek-kung einpassen.SEILZUGFHRUNG2-53SEILZUGFHRUNG2-541. Kupplungszug2. Zndschloss-Kabel3. Lenkerarmatur-Kabel links4. Lenkungsdmpferkabel5. Hupen-Kabel6. Hupe7. Bremsschlauch8. Vorderrad-Bremslichtschalter-Kabel9. Gaszug (Verzgerungszug)10.Gaszug (Beschleunigungszug)11.Lenkerarmatur-Kabel rechts12.Gaszug13.Lenkungsdmpferhalterung14.Untere GabelbrckeA. Den Kupplungszug nach dem Einziehen in die Kupplungszugfhrung neben und vor dem Zndschloss verlegen.B. Sicherstellen, dass das Zndschloss-Kabel nicht gestrafft ist, wenn der Griff vom Anschlag nach rechts gedreht wird.C. Das Kupplungsschalterkabel auen ent-lang dem linken Lenkerarmaturenkabel verlegen.D. Den Bremsschlauch mit dem Gleitrohr der Teleskopgabel befestigen.E. Die Klemme sollte ber dem Vorderrad-Bremsschlauch liegen. Der Gaszug (Ver-zgerungszug) sollte unten, und der Gas-zug (Beschleunigungszug) sollte oben liegen. Die Klemme auen statt innen anbringen.F. 3060 mm (1,182,36 in)G. Das Vorderrad-Bremslichtschalterkabel unter dem Bremsschlauch verlegen.H. Das rechte Lenkerarmaturenkabel ber dem Metallbeschlag am Bremsschlauch verlegen.I. Den Gaszug ber der unteren Halterung, auf der Innenseite der Teleskopgabel und unter dem Bremsflssigkeits-Vorratsbehl-terschlauch verlegen.J. Das Hupenkabel auf der Rckseite und Innenseite des Vorsprungs der unteren Gabelbrcke sichern.K. Vorsprung der unteren GabelbrckeL. Das Ende des Kabelbinders nach links ausrichten und das berstehende Ende bis auf 24 mm (0,080,16 in) abschneiden.M. Fahrzeugauenseite.N. Fahrzeuginnenseite.O. 025 mm (00,98 in)P. Das Klemmenende auf die Fahrzeugvor-derseite richten; das Bndel sollte sich innerhalb des in der Abbildung dargestell-ten Bereichs befinden. Die Klemme anzie-hen, bis mindestens zwei Leitungen sichtbar sind.SEILZUGFHRUNG2-55SEILZUGFHRUNG2-561. Scheinwerfer-Nebenkabelbaum2. Rechtes Khlerlftermotorkabel3. Lichtmaschinen-Kabel4. Kurbelwellensensor5. Ausgleichsbehlterschlauch6. Gaszug7. Lenkerarmatur-Kabel rechts8. Kupplungszug9. Hauptkabelbaum10.Gleichrichter/Regler11.Gleichrichter-/Regler-Halterung12.Lenkerarmatur-Kabel rechts13.lkhler-AblaufschlauchA. Zum ScheinwerferB. Darauf achten, dass sich der Steckverbin-der des rechten Khlerlftermotorkabels und die zwei Steckverbinder des rechten Lenkerarmaturenkabels nicht in horizonta-ler Richtung berlappen.C. Aus den zwei Schlitzen am Ansatz der Gleichrichter-/Regler-Halterungsrippe auf der Rckseite des Schlitzes sichern.D. Den Kupplungszug und den lkhler-Ablaufschlauch am Schutzwand-Nietring des Kupplungszugs sichern.E. Das rechte Khlerlftermotorkabel, das rechte Lenkerarmaturenkabel, den Haupt-kabelbaum und das Lichtmaschinenkabel unter der Rippe der Gleichrichter-/Regler-Halterung sichern und das Ende der Klemme nach unten richten.F. Das rechte Khlerlftermotorkabel, das rechte Lenkerarmaturenkabel und das Lichtmaschinenkabel unter der Rippe der Gleichrichter-/Regler-Halterung sichern und das Ende der Klemme nach unten richten.G. Reihenfolge unwichtig - rechtes Khlerlf-termotorkabel, rechtes Lenkerarmaturena-bel, LichtmaschinenkabelH. FahrzeugauenseiteI. Der uerste Teil des Kupplungszugs sollte weiter auen als der uerste Teil des lkhler-Ablaufschlauchs liegen.J. Das Ende der Klemme nach innen richten. K. FahrzeuginnenseiteL. Den Kupplungszug vor dem lkhler-Ablaufschlauch sichern.SEILZUGFHRUNG2-57SEILZUGFHRUNG2-581. Zndspulen-Kabel2. Kurbelwellensensor-Kabel3. Hinterrad-Bremslichtschalter-Kabel4. O2-Sensor-KabelA. Das Hinterrad-Bremslichtschalterkabel auf der Auenseite des O2-Sondenkabels ver-legen