ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und...

14
POLITIK Das demokratische System der Bundesrepublik Begleitbuch

Transcript of ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und...

Page 1: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

POLITIKDas demokratische System der Bundesrepublik

Begleitbuch

Beg

leit

buc

h

Page 2: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

POLITIKDas demokratische System der Bundesrepublik

Page 3: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

Unsere Demokratie ist in Bewegung. Neue Parteien entstehen, alte Gewiss-heiten lösen sich auf, europäische Fragen gewinnen zunehmenden Einfluss auf die Innenpolitik. Zugleich fordern immer mehr Bürger in Deutschland Mit-sprache. Wutbürger und Mutbürger erheben ihre Stimme, vor allem auf lokaler Ebene. Das Internet sorgt für eine ungeheure Mobilisierungskraft, und der neue digitale Journalismus beschleunigt das Politikgeschehen.

Wie lässt sich Deutschland jetzt und in Zukunft regieren? Der Politikwis-senschaftler Karl-Rudolf Korte wendet sich dieser Frage in der Vorlesungsreihe »Politik« der ZEIT Akademie zu.

Dabei stehen zunächst die Grundlagen des politischen Systems der Bundes-republik im Vordergrund. Welchen Handlungsrahmen setzt das Grundgesetz? Wer sind die mächtigsten Akteure der deutschen Demokratie? Wie lässt sich die politische Kultur der Deutschen charakterisieren? Von diesen Fundamenten ausgehend, legt Korte dar, wie in Deutschland heute Politik gestaltet werden kann. Wie viel Durchsetzungskraft besitzt ein Bundeskanzler? Welche Fähig-keiten müssen Politiker beherrschen, welche Interessen berücksichtigen, um erfolgreich zu sein? Welchen Einfluss haben die Medien? Welchen hat das Bun-desverfassungsgericht? Und, schließlich: Wie kann sich unsere Demokratie wei-terentwickeln? Anhand vieler konkreter Beispiele gibt Korte dabei immer wieder Einblicke in die Praxis des modernen Politikmanagements.

Karl-Rudolf Korte lehrte an den Universitäten Trier, Köln und München. Seit 2002 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, seit 2006 Direktor der NRW School of Governance.

Mit dem Seminar »Politik – Das demokratische System der Bundesrepublik« baut die ZEIT Akademie ihren Fächerkanon weiter aus. Bisher erschienen sind DVD-Reihen zur Philosophie, zur Ökonomie, zur deutschsprachigen Literatur der Gegenwart, zur Evolutionsbiologie und zur Ethik. In Vorbereitung sind Vor-lesungsreihen zur Psychologie, zur Soziologie, zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, zur politischen Ideengeschichte und zur Weltliteratur.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse am Seminar »Politik« und heiße Sie bei der ZEIT Akademie herzlich willkommen!

Ihr Matthias NaßWissenschaftlicher Leiter der ZEIT Akademie

VORWORT

Page 4: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

LeKtioN 1Einführung: Worauf fußt die deutsche Demokratie? 9

LeKtioN 2Politische Kultur: Wie denken, was fürchten die Deutschen? 13

LeKtioN 3Bundestag: Wie wird der Bürgerwille vertreten? 17

LeKtioN 4Akteure: Wie kommt es zu politischen Entscheidungen? 21

LeKtioN 5Macht: Bundeskanzler und Minister – wer regiert? 25

LeKtioN 6Politische Institutionen: Wer darf mitentscheiden? 29

LeKtioN 7Staatsoberhaupt: Wozu brauchen wir einen Bundespräsidenten? 33

LeKtioN 8Wahlen: Wie beteiligen sich Bürger? 37

LeKtioN 9Parteiensystem: Wozu brauchen wir Parteien? 41

LeKtioN 10Medien: Wie viel Macht haben Presse, Fernsehen und Internet? 45

LeKtioN 11Regierung: Wie lässt sich Deutschland lenken? 49

InhALT

Page 5: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

LeKtioN 12Partizipation: Was kann die Politik von den Bürgern lernen? 53

LeKtioN 13Politik als Beruf: Was müssen Politiker leisten? 57

LeKtioN 14Zukunft der Demokratie: Müssen wir Politik neu denken? 61

Zur Person 66

Bildnachweise 76

Page 6: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

9

LeKtioN 1

EInFühRunG: WORAuF FuSST DIE DEuTSchE DEMOKRATIE?

Wer regiert wie in Berlin? Wie nehmen die Wähler Einfluss auf politische Entscheidungen? Wie steuert man Reformen in Staat und Gesellschaft? Kurzum: Wie funktioniert Politik und Regieren in Deutschland? Wer diese Fragen beantworten möchte, sollte sich im Politikmanagement auskennen.

Der Begriff des Politikmanagements verbindet die Steuerbarkeit des po-litischen Systems mit der Steuerungsfähigkeit der wichtigen politischen Akteure. Dabei sind stets Sach- und Machtfragen miteinander verwoben. Kenntnisse im Politikmanagement setzen somit detaillierte Informationen über Inhalte, Strukturen und Prozesse der Politik voraus.

Der Begriff der Politik folgt damit der klassischen Dreiteilung in »polity«, »politics« und »policy«: »Polity« ist die institutionelle Dimension, welche die politischen Formen und Strukturen ins Zentrum des Interesses rückt. Mit »politics« rücken das »Wer?« und das »Wie?« – also die Akteure und die Pro-zesse der Umsetzung von Politik – in den Mittelpunkt. Nach den Politik-ergeb nis sen fragt hingegen die »policy«. »Policy«- oder Politikfeldanalysen untersuchen die Inhalte der Politik und deren steuerungspolitisches Zustan-dekommen: Das Tun und Lassen von politischen Entscheidungsträgern wird erforscht.

Page 7: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

10

Dimension Polity Politics Policy

Erkenntnis-

interesse

Rahmenbedingungen von Politik

Ausgestaltung politischer Prozesse

Inhalte von Politik

Ausrichtung Institutionen-orientiert Input-orientiert Output-orientiert

Erscheinungs-

formen

Verfassungen, Gesetze, Normen, formale und informelle »Spielregeln«

Einstellungen, Interessen, Verhalten, Konflikte, Handlungs-potenziale, Entschei-dungsfindung und -durchsetzung

Ziele, Aufgaben, Einflussfaktoren auf Politikfelder, Tun und Lassen von Regierun-gen und anderen Akteuren, politische Steuerung, Ergebnisse

untersuchungs-

gegenstände

Verfassungsrecht, Staats- und Herrschafts- formen, Regimetypen, Regierungssysteme, formale und informelle Institutionen

Parteien, Interessen-gruppen, Verbände, Wahlen, politische Kultur, politische Prozesse

Politikfelder (z. B. Wirtschafts-, Bildungs-, Umwelt-, Einwanderungspolitik, Staatstätigkeit)

Quelle: Lauth/Wagner 2006: S. 21

Was ist das Besondere am deutschen politischen System? Die Politikwissen-schaft kann helfen, die eingangs gestellten Fragen zu beantworten. Aller-dings liefert sie keine eindimensionalen Antworten. Denn das politische System der BRD ist hochkomplex. Viele miteinander verflochtene Akteure gestalten den politischen Prozess im Rahmen der institutionellen Strukturen. Das politische System in Deutschland kann als ein repräsentatives, freiheit-liches und demokratisches Regierungssystem charakterisiert werden. Das Grundgesetz der Bundesrepublik – besonders Artikel 20 – verdeutlicht die Kernmerkmale der deutschen Demokratie:(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer

Bundesstaat.(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen

und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehen-de Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Page 8: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

11

Dieser Artikel legt die Demokratie als Grundlage und Rahmen der Verfas-sungsordnung fest. Er ist eine Verfassung in Kurzform mit den tragenden Strukturprinzipien Demokratie, Bundesstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat und schließlich dem Prinzip der wehrhaften Demokratie.

Wenn wir davon ausgehen, dass in einer freiheitlichen Demokratie sehr unterschiedliche Interessen existieren und auch als legitim anerkannt werden, benötigen wir einen Mechanismus, um überhaupt Politik gestalten zu kön-nen. In der Bundesrepublik Deutschland gilt im Rahmen parlamentarischer Prozesse in der Regel das Mehrheitsprinzip als Grundlage für Entscheidun-gen. Ergänzt durch den Minderheitenschutz, gehört das Mehrheitsprinzip zu den konstitutiven Bestandteilen einer repräsentativen Demokratie.

Politik und Regieren spielen sich somit in Deutschland in einem demokra-tischen Kontext ab, den zwar das Grundgesetz weitgehend fixiert, den jedoch die Bürger mit ihrem jeweiligen Partizipationsverhalten aktiv ausgestalten. Um die Innensichten der Politik mit ihren Verbindungen zwischen Macht- und Sachfragen darzustellen, muss die Steuerung von Politikinhalten mit politischen Machtprozessen verbunden werden.

LITERATuRhInWEISE

Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel: Politik und Regieren in Deutschland – Strukturen, Prozesse, entscheidungen, 3. Auflage, Stuttgart 2009.

Lauth, hans-Joachim: Politikwissenschaft. eine einführung,7. Auflage, Paderborn 2012.

Marschall, Stefan: Das politische System Deutschlands,2. Auflage, Konstanz und München 2011.

Möllers, christoph: Demokratie. Zumutungen und Versprechen,2. Auflage, Berlin 2009.

Page 9: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

41

LeKtioN 9

PARTEIEnSySTEM: WOZu BRAuchEn WIR PARTEIEn?

Innerhalb eines weiten Verständnisses des Begriffs organisierter Interessen nehmen Parteien eine Sonderstellung ein. Parteien fungieren in modernen politischen Systemen als Vermittlungsinstanzen bzw. als »Transmissions-riemen« zwischen Bürgern auf der einen und staatlichen Strukturen auf der anderen Seite. Sie operieren damit im Spannungsfeld zwischen der politi-schen Kultur und der politischen Struktur (»polity«) – oder prägnanter: sie schwanken zwischen »Vergesellschaftung« und »Verstaatlichung«.

Der Parteienwettbewerb um Wähler, Anhänger und Mitglieder integriert die Bürger unmittelbar in das politische System und schafft über diese Form der Partizipation direkte Legitimation für staatliches Handeln. Somit sind Politik und Regieren nicht zuletzt über die Parteien mit den Bürgern rückge-koppelt. Zugleich leisten Parteien einen wichtigen Beitrag zur politischen So-zialisation der Bürger, indem sie z. B. diese als Wähler mobilisieren und politische Bildung betreiben.

Allgemein kann eine politische Partei mit Jürgen Winkler (2002) als »eine Gruppe gleichgesinnter Personen, die sich in unterschiedlicher organisatori-scher Form an der politischen Willensbildung beteiligt und danach strebt, politische Positionen zu besetzen und ihre Ziele in einem Gemeinwesen durchzusetzen«, bezeichnet werden. Parteien unterscheiden sich also von In-teressenverbänden dadurch, dass sie dem Gemeinwohl verpflichtet sind, ihre Ziele und Interessen mehr oder weniger direkt im politischen System umset-zen können, das politische Personal rekrutieren und politische Ämter be-setzen. Im Gegensatz zu anderen Vermittlungsagenturen im politischen System übernehmen die Parteien hierdurch konkrete politische und personel-le Verantwortung. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an Wahlen und die daraus hervorgehende Legitimation durch die Wähler bzw. Bürger.

Wenn auch herausgehoben unter den Vermittlungsagenturen, sind die Parteien andererseits aber auch keine Verfassungsorgane. Vielmehr bezeich-net das bundesdeutsche Parteiengesetz von 1967 sie als »verfassungsrechtlich notwendigen Bestandteil der freiheitlich demokratischen Grundordnung«.

Page 10: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

42

Ebendiese Einordnung begründet auch die Möglichkeit des Parteiverbotes durch das Bundesverfassungsgericht. Die Rolle politischer Parteien innerhalb des politischen Systems orientiert sich also an den von ihnen zu erfüllenden Funktionen. Dabei sind die Funktionen nicht immer klar von Leistungen, Leistungserwartungen und Aufgaben zu trennen:

•Personalrekrutierung: Besetzung politischer Ämter.• Interessenaggregation und –artikulation: Auswahl, Bündelung und

Vermittlung von Interessen.•Programmfunktion: Integration verschiedener Interessen in ein Ge-

samtprogramm.•Partizipation: Bereitstellung von Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger

auch zwischen Wahlen.• Legitimation und Integration: Verankerung der demokratischen Ord-

nung in der Gesellschaft.Trotz dieser grundsätzlich alle Parteien umfassenden Funktionen lassen sich dennoch unterschiedliche Parteitypen identifizieren. Die Parteienforschung hat schon früh damit begonnen, sie entlang bestimmter Merkmale zu klassi-fizieren. Eine solche Typologisierung kann sich nach verschiedenen Merk-malen richten. Zu nennen sind beispielsweise die politisch-ideologische Grundausrichtung (Parteienfamilien), die Stellung zum politischen System (systemkonforme oder systemfeindliche Parteien), die Organisationsstruktur (z. B. Honoratioren-, Massen-, Mitgliederparteien) sowie die soziale Her-kunft der Mitglieder und Wähler (z. B. Interessen-, Kader-, Volksparteien) politischer Parteien.

Im Gegensatz zur empirischen Parteienforschung richtet die Parteiensy-stemforschung ihr Augenmerk nicht auf einzelne Parteien oder verschiedene Parteitypen, sondern auf die Gesamtheit der Parteien eines Landes, ihre Ei-genschaften und die zwischen den Parteien sowie zwischen den Parteien und der sozialen Umwelt bestehenden Beziehungen.

Zu den Klassifikationsmerkmalen eines Parteiensystems gehören bei-spielsweise die Anzahl der Parteien, programmatische und ideologische Dis-tanz innerhalb des Systems und die Existenz und Stärke von Parteifamilien. Eine der einflussreichsten Typologisierungsversuche stammt von Giovanni Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt plu ra lis-ti sche und extrem-pluralistische Systeme auf. Vielparteiensysteme mit geringen ideologischen Distanzen – wie das deutsche Parteiensystem – kenn-

Page 11: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

43

zeichneten zudem einen moderaten, solche mit großen ideologischen Distan-zen den Typ des polarisierten Pluralismus.

Spezifischer kann das bundesdeutsche Parteiensystem seit der Bundes-tagswahl 2005 als ein asymmetrisches, »changierendes Fünfparteiensystem« charakterisiert werden. Die Parteienlandschaft ist heterogener geworden. Die Volksparteien verlieren in ihrer Funktion als »Konsensmaschinen« an Binde-kraft und sind immer häufiger nur noch als »Volksparteiruinen« zu besichti-gen. Kleine Parteien werden zu mittelgroßen Parteien. Dies hat weitreichende Konsequenzen sowohl für die Regierungsbildung im Bund als auch in den Bundesländern. Denn die neue Qualität des Parteienwettbewerbs besteht nicht zuletzt darin, dass jenseits der Großen Koalition keine Bündnisse ent-lang der tradierten parteipolitischen Lager mehr möglich sind. Genau das macht den tiefgreifenden Strukturwandel des deutschen Parteiensystems seit 2005 aus. Vielparteien-Parlamente können zwar noch zu Zweierkoalitio-nen führen, aber weniger verlässlich als zu früheren Zeiten. Sogenannte La-ger- oder Traditionskoalitionen (Rot-Grün, Schwarz-Gelb) werden durch neue Varianten zur Regierungsbildung ersetzt: neue lagerübergreifende Zusammensetzungen (z. B. Schwarz-Grün in Hamburg bis 2010 oder Grün-Rot in Baden-Württemberg nach der Landtagswahl 2011), neue Regierungs- bzw. Koalitionstypen (z. B. Dreier-Koalitionen wie die 2012 gescheiterte Jamaika-Koalition im Saarland), neue Regierungsformate (z. B. die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen von 2010 bis 2012).

Wer nicht nur rechnerische, sondern belastbare politische Mehrheiten sucht, muss sich also künftig auf dem Koalitionsmarkt »tummeln« und auf Bräutigam- bzw. Brautschau gehen. Der bundesdeutsche Parteienwettbewerb hat sich dem europäischen Status quo angenähert. Die Parteiendemokratie ist seit 2005 im Bund wie in den Ländern bunter, vielgestaltiger, »entlagerter«, mobiler und koalitionsoffener geworden.

LITERATuRhInWEISE

Bieber, christoph/Leggewie, claus (hrsg.): Unter Piraten.erkundungen in einer neuen politischen Arena, Bielefeld 2012.

Jun, uwe/höhne, Benjamin (hrsg.): Parteien als fragmentierte organisationen: erfolgsbedingungen und Veränderungsprozesse, opladen u. a. 2010.

Korte, Karl-Rudolf/Treibel, Jan (hrsg.): Wie entscheiden Parteien?innerparteiliche Willensbildung in Deutschland, Baden-Baden 2012.

Page 12: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

66

ZuR PERSOn

univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und tübingen, Promotion im Fach Politikwissenschaften

1991 Kennedy Fellow an der Harvard University, USA

1995 Gründungsmitglied des Centrums für angewandte Politikforschung C.A.P. , Universität München

1997 Habilitation

1997–2002 Vertretungsprofessuren an den Universitäten trier, Köln, München, Duisburg-essen

Seit 2002 Professur für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-essen

Gastprofessuren an der Universität St. Gallen (2006/07) und der Johns Hopkins University, Washington, D. C., USA (2004 und 2008)

Seit 2006 Direktor der NRW School of Governance

Seit 2011 Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-essen

Geschäftsführender Herausgeber der »Zeitschrift für Politikwissen-schaft«, Autor zahlreicher Sachbücher zur Parteien- und Wahlforschung

ZuR PERSOn

Page 13: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

67

ZuR PERSOn

Dr. Jochen Bittner

1993–1998 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Kiel

1998–2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staatsrecht und Rechtsphilosophie der Universität Kiel

1990–2001 Freier Journalist für verschiedene tageszeitungen

2001 Promotion über das Rechtssystem der irisch-Republikanischen Armee (iRA)

seit 2001 Politikredakteur bei der Zeit mit Schwerpunktthemen terrorismus, Rechts- und Sicherheitspolitik

2007–2010 Korrespondent der Zeit in Brüssel

seit 2011 Redakteur in Politikressort der Zeit, Hamburg

Autor mehrerer Sachbücher: »ein unperfekter Frieden –Die iRA auf dem Weg vom Mythos zur Mafia« (2000), »Beruf terrorist – ein tagebuch der neuen Weltunordnung« (2006), »So nicht, europa! Die drei großen Fehler der eU« (2010)

Page 14: ZEIT Akademie Begleitbuch POLITIK · Sartori, der grundsätzlich zwischen Ein-, Zwei- und Vielparteiensystemen unterschied. Zudem schlüsselte er Vielparteiensysteme in begrenzt pluralis-tische

Wer regiert in Deutschland? Wie kommen Mehrheiten zustande, und wer ist an politischen Entscheidungen beteiligt? Welche Macht üben die Medien aus? Im Seminar »Politik« erklärt der renommierte Politikwissenschaft-ler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Von der Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes bis zu den Herausforderungen einer global agierenden Demokratie erklärt er das Zusammenspiel der politischen Kräfte.

Beg

leit

buc

h