Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1
Embed Size (px)
description
Transcript of Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 1/26
Zertifikat Deutsch
Modellsatz 0.1
Kandidatenblätter
Zertifikat Deutsch
Modellsatz 0.1
Kandidatenblätter

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 2/26
Zertifikat Deutsch
ZDKANDIDATENBLÄTTER
MODELLSATZ 0.1
Materialien zumZertifikat Deutsch
Modellsatz · Kandidatenblätter
Modellsatz · Prüferblätter
Modellsatz · Hörkassette/CD
Prüfungsordnung
Broschüre Lernziele undTestformat
Herausgeber:Goethe-Institut ZentraleBereich 412
Bezugsadressen:Goethe-Institut ZentraleBereich 412/PrüfungenPostfach 190419D-80604 MünchenE-Mail: [email protected]
VMHMax-Hueber-Str. 4D-85737 IsmaningISBN 3-933115-10-8ISBN 3-933115-11-6 für KassetteISBN 3-936753-62-8 für CD
© 1999, 2004
Gestaltung/ KASTNER AG -Druck: das medienhaus

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 3/26
Zertifikat Deutsch
ZDKANDIDATENBLÄTTER
MODELLSATZ 0.1
Inhalt
Leseverstehen und Sprachbausteine 5
Hörverstehen 15
Schriftlicher Ausdruck 19
Mündliche Prüfung 21
Antwortbögen 24
Die Entwicklungsarbeiten für das Zertifikat Deutsch wurden
gemeinschaftlich getragen vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, vom Goethe-Institut, vom Institut für deutsche Sprache der Universität Freiburg, Schweiz, undvom Österreichischen Sprachdiplom.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 4/26
MODELLSATZ 0.1
Zertifikat Deutsch
ZD - LV/SBLESEVERSTEHEN undSPRACHBAUSTEINE
Zertifikat Deutsch
Leseverstehen undSprachbausteine
90 Minuten
Im Prüfungsteil „Leseverstehen
und Sprachbausteine“ sollen Siemehrere Texte lesen und die Aufgaben lösen.
Markieren Sie Ihre Lösungen aufdem Antwortbogen.
Sie haben für den Prüfungsteil„Leseverstehen und Sprach-bausteine“ 90 Minuten Zeit.
Hilfsmittel wie z.B. Wörterbüchersind nicht erlaubt.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 5/26
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 1
Arbeitszeit: etwa 20 Minuten MODELLSATZ 0.1
6
Leseverstehen, Teil 1
Lesen Sie zuerst die 5 Texte (Nr. 1–Nr. 5). Lesen Sie dann die 10 Überschriften (A - J) und ent- scheiden Sie, welcher Text am besten zu welcher Überschrift passt. Sie dürfen jeden Text und jede Überschrift nur einmal verwenden. (Nur den Text aus dem Beispiel dürfen Sie noch einmalverwenden.)
BEISPIEL: (0) Kultur im Urlaub: Eine Frage des GeldesLÖSUNG: Die Überschrift passt zu Text 5.
WER IST DER TYPISCHE COMPUTERFAN? Das B.A.T. Freizeitforschungsinstitut Hamburgermittelte einige Eigenschaften: Er ist männlich, jung und hat einen höheren Schulabschluss.Bei der Beschäftigung am heimischen Computer stehen Textverarbeitung und Spiele ganzoben, es folgen private Buchhaltung, Grafikprogramme und Tabellenkalkulation.(aus einer deutschen Zeitung)
„Bahn & Bike“ heißt ein 222-seitiger Prospekt, den dieDeutsche Bahn AG in Zusammenarbeit mit der DeutschenZentrale für Tourismus herausgebracht hat. Er enthält Angaben zur Streckenlänge und Wege-beschaffenheit, Adressen von Verleihstationen,verweist auf Sehenswürdigkeiten sowieUnterkünfte und wird durch Karten ergänzt.Die Broschüre kostet 4,90 Euro und ist imBuchhandel beziehungsweise an
Fahrkartenschaltern zu beziehen.(aus einer deutschen Zeitung)
Von je 100 mit:
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Hochschule
von je 100 im Alter von:
14 bis 19 Jahre
20 bis 24
25 bis 5455 bis 69
70 Jahre und älter
Von je 100 Befragten beschäftigen
sich mindestens einmal pro Woche
mit dem eigenen Computer:
2
1
416
2436
3116
1632
12
19
6

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 6/26
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 1
Arbeitszeit: etwa 20 Minuten MODELLSATZ 0.1
7
AusführlicheInformationen zum
Thema „Schlaf-störungen“
finden Sie imgleichnamigen
Patientenratgeber vonDr. med. Fritz Hohagen. Sie erfahren, was
den Schlaf stört und was Sie dagegenunternehmen können. Für 9,80 Euro in Apotheken oder direkt beim Wort & Bild
Verlag, 82065 Baierbrunn.
Jetzt wird für Familien das Reisen mitder Bahn zwischen Österreich und
Deutschland noch ein gutes Stück günstiger.Denn ab 6. Oktober gibt es den Familien-Super-Sparpreis. Ein echter Traumpreis fürdie ganze Familie – vom Baby bis zumGroßpapa – da kann man wirklich sparen.Der Familien-Super-Sparpreis gilt fürFamilien, bestehend aus• ein oder zwei Erwachsenen
(Eltern, auch Großeltern) und• deren Kinder/Enkelkinder bis zum
vollendeten 17. Lebensjahr, wobeimindestens ein Kind/Enkelkind an der
Reise teilnehmen muss.(aus einer Broschüre der Deutschen Bahn)
Touristen zwischen 14 und 29 Jahren sowie zwischen 40 und 49 Jahren haben ein beson-ders großes Interesse an der Kultur des jeweiligen Reiselandes, während die Gruppe der
30- bis 39-Jährigen im Urlaub „eine Kulturpause einlegt“. Dies geht aus der Reiseanalyse derForschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. hervor. Urlauber aus den neuen Bundesländern,so die Studie, zeigen wiederum mehr Kulturinteresse als Reisende aus dem Westen.Grundsätzlich gelte: Je höher das Einkommen und die Schulbildung sind, umso mehr besteht imUrlaub der Wunsch, Land und Leute kennen zu lernen.(aus einer deutschen Zeitung)
A Immer mehr deutsche Familien reisen mit der Bahn
B Buchtipp: Hilfe bei Schlafproblemen
C Der Computer: Liebstes Hobby von Deutschlands Frauen
D Neu bei der Bahn: Spezielle Informationen und Angebote für Radfahrer
E Neu am Markt: Billige Schlaftabletten
F Familien reisen billiger
G Urlaub mit dem Fahrrad in Deutschland immer beliebter!
H Kultur im Urlaub: Interessen je nach Alter unterschiedlich
I Umfrage: Wer verwendet den Computer am häufigsten?
J Deutschland: Immer mehr Touristen reisen in den Westen
Lösungen: Text 1 Überschrift:
Text 2 Überschrift:Text 3 Überschrift:Text 4 Überschrift:Text 5 Überschrift:
3 4
5

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 7/26
MODELLSATZ 0.1
8
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 2
Arbeitszeit: etwa 35 Minuten
Leseverstehen, Teil 2
Lesen Sie zuerst den Zeitungsartikel „Büro-Werkstatt“ und lösen Sie dann die fünf Aufgaben zum Text.
Büro-Werkstatt: Chance für behinderte MenschenComputerarbeit im Auftrag privater Firmen – jeder Dritte findet nach einem fünfmonatigen Kurs
einen Job / Interessierte Unternehmen werden noch gesucht.
Reinhard erledigt im Rollstuhl die Lohnverrechnung für einen Verlag, seine Kollegen bearbei-ten Protokolle und Preislisten.
Reinhard, der junge Mann imRollstuhl, erledigt die Lohn-verrechnung für einen Verlag.Margit, seit der Geburt gehbehin-
dert, tippt für die Direktion vonHewlett Packard Protokolle undPreislisten. Martin, seine Unterarmesind verkürzt, layoutet die Speise-karte eines Wiener Restaurants.Drei junge körperbehinderte Men-schen am Computer – alle dreikönnen auf eine abgeschlossenekaufmännische Ausbildung ver-weisen. Dennoch hat man sie aufdem Arbeitsamt als „schwer ver-mittelbar“ eingestuft – was defacto nicht vermittelbar bedeutet.
Zurzeit arbeiten Margit, Reinhardund Martin – gemeinsam mit sie-ben anderen behinderten Men-schen – in der „Büro-Werkstatt“in Wien-Stadlau. Hier werdenkörperbehinderte Schulabgängerauf das Berufsleben vorbereitet.In einem fünfmonatigen Kurs ler-nen sie das in der Schule Gelern-te in die Praxis umzusetzen. IhreDienste werden von Privatfirmen(darunter auch die OMV und zweiBanken) zugekauft.Gleichzeitig wird ihnen bei derJobsuche geholfen. „Leicht istdas nicht“, sagt Betreuer GüntherHos. „Es gibt so viele Arbeitslose,die nicht behindert sind. Wernimmt schon einen Mitarbeitermit Handicap?“ Zwar wären dieFirmen gesetzlich verpflichtet,pro 25 Beschäftigte einen Be-hinderten einzustellen. Die meistenFirmen nützen jedoch die Mög-lichkeit, sich „freizukaufen“ (dieso genannte „Ausgleichstaxe“ be-trägt rund 128 Euro monatlich).Trotz der Rahmenbedingungenkann Hos mit einer durchaus po-sitiven Bilanz aufwarten: „Immer-hin haben wir seit der Vereins-
gründung vor drei Jahren ein Drit-tel unserer Leute untergebracht.“
Auch ein Dienst an der Allge-meinheit, denn jede Vermittlungbedeutet: ein Arbeitsloser weni-ger, ein Steuerzahler mehr.Gegründet wurde die Büro-Werk-statt von einer Lehrerin: HeideHanisch, die in einer Wienerberufsbildenden Schule Geogra-
fie und Geschichte unterrichtet,wollte nicht länger hinnehmen,dass ihre behinderten Schülererst ausgebildet werden, um dannals Arbeitnehmer nicht gebrauchtzu werden.
von Uwe MauschNähere Informationen, auch für interessierteFirmen: „Büro-Werkstatt“ in Wien-Stadlau,Telefon: 0 22 2 / 283 85 75.
(aus einer österreichischen Zeitschrift)

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 8/26
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 2
Arbeitszeit: etwa 35 Minuten MODELLSATZ 0.1
9
Lösen Sie die Aufgaben Nr. 6–10. Kreuzen Sie die richtige Antwort (A, B oder C) an.
Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der Reihenfolge desTextes.
BEISPIEL: In der Büro-Werkstatt werden A) Arbeitslose für technische Berufe ausgebildet.B) Büromöbel für körperbehinderte Menschen gebaut.C) junge Menschen mit einer körperlichen Behinderung für das Arbeitsleben
trainiert.
LÖSUNG: C
6. In einem fünfmonatigen Kurs können die Teilnehmer A) eine berufliche Ausbildung abschließen.B) lernen, was sie in der Schule verpasst haben.C) praktische Erfahrungen mit der Büroarbeit sammeln.
7. Die Büro-Werkstatt versucht außerdem, A) auch jenen Arbeitslosen zu helfen, die nicht behindert sind.B) dass Behinderte fünf Monate in einer Firma arbeiten können.C) für die behinderten Menschen eine Arbeit zu finden.
8. Seit der Vereinsgründung A) konnte für ein Drittel der Kursteilnehmer eine Arbeit gefunden werden.B) konnte Günther Hos für den Verein schon viel Geld sparen.C) zahlen Arbeitslose um ein Drittel weniger Steuern.
9. Laut Gesetz müssen österreichische Firmen pro 25 Beschäftigte A) eine besondere Steuer zahlen.B) einen Behinderten einstellen oder eine monatliche Gebühr bezahlen.C) für jeden Behinderten monatlich 128 Euro bezahlen.
10. Die Lehrerin, die die Büro-Werkstatt gegründet hat, A) wollte etwas tun, damit Behinderte einen Arbeitsplatz erhalten.
B) wollte nicht länger Geografie und Geschichte unterrichten.C) wird nach der Ausbildung der Behinderten nicht mehr gebraucht.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 9/26
MODELLSATZ 0.1
10
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 3
Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Leseverstehen, Teil 3
Lesen Sie zuerst die 10 Situationen (Nr. 11–20) und dann die 12 Anzeigen (A–L).Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.(Die Anzeige aus dem Beispiel können Sie noch einmal verwenden.) Es ist auch möglich,dass es keine passende Anzeige gibt. In diesem Fall schreiben Sie 0.
Beispiele: 01 Sie möchten in Urlaub fahren und interessieren sich für eineReiseversicherung. Anzeige: C
02 Sie möchten ein Jahr in München arbeiten und suchen für
diese Zeit eine billige Wohnung. Anzeige: 0
Situationen: Anzeige:
11. Sie möchten mit Freunden in einem Restaurant essen. Da dasWetter schön ist, möchten Sie gerne draußen sitzen.
12. Sie möchten heute nicht selbst kochen, sondern lieber einwarmes Essen kaufen und mit nach Hause nehmen.
13. In den Sommerferien möchten Sie gerne in die USA fliegen.
Sie brauchen dort auch eine Unterkunft.
14. Reisebüros bieten billigere Flüge an, wenn man in letzter Minutebucht. Sie suchen so einen Flug.
15. Ihre Tochter, die schon studiert, möchte in die USA fliegen.Sie suchen einen billigen Flug für sie.
16. Ihr Sohn ist schlecht in Mathematik und braucht deshalb nochUnterricht außerhalb der Schule.
17. Das Kind Ihrer Freunde hat Probleme beim Sprechen undbraucht deshalb Hilfe.
18. Sie haben einen jungen Franzosen zu Besuch.Sie möchten, dass er in einen Deutschkurs geht.
19. Sie möchten, dass Ihr Sohn in einen Jugendclub geht.
20. Sie interessieren sich für die Probleme ausländischer Jugendlicher in Deutschland.
Schreiben Sie nun alle Lösungen (Teil 1, Teil 2 und Teil 3) auf den Antwortbogen.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 10/26
NEU
MODELLSATZ 0.1
11
Zertifikat Deutsch
ZD - LVLESEVERSTEHEN: Teil 3
Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
A B C
F
K
L
G
H
J
E
I
Thai-China-Vietnam
Asiatisches Spezialitäten-Restaurant
Bong-Hong81379 Boschetsrieder Straße 140 / D/47
Tel./Fax 089/785 56 52
täglich von 11.30–14.30 Uhrund 17.30–23.00 Uhr
Kein Ruhetag Alle Gerichte auch zum Mitnehmen
und Heimservice
Für Studenten / Jugendliche
New York/Boston . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350,–Los Angeles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .475,–Miami/Chicago . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389,–Mexiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469,–Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539,–
Amsterdam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147,–
London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139,–Edinburgh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219,–Barcelona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224,–Stockholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254,–Helsinki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269,–Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164,–Madrid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255,–Tel Aviv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359,–
Internationaler Stammtisch„Deutsche und ausländische Jugendliche in München“
ist das Thema, das der Internationale Stammtisch am Montag, den04. September, um 19.30 Uhr im Ratskeller „Moriskengewölbe“
(Marienplatz) diskutieren wird.
Kreittmayr Kneipe mit Biergarten
Billard und KegelbahnenJeden Fr. oder Sa. liveBundesliga-Topspiele
Kreittmayrstr. 15Tel. 523 17 34
Mo.–Fr. 11.00–1.00Sa. + So. 17.00–1.00
S P R A C H B Ö R S EDeutsch als Fremdsprache • Fremdsprachen • Kindersprachkurse
• Prüfungskurse • muttersprachl. Lehrkräfte• Geschäftsdeutsch • Minigruppen und Einzelunterricht
• schon für Kinder ab 4 Jahren
Sprachbörse: Nähe Rotkreuzplatz · Tel. 16 14 79 · Schulstraße 31
CampmobileUSA/CANADAz.B. San Francisco/ Los Angelesab Euro 33,– pro TagFrüh buchen lohnt!
NACHPRÜFUNG?Lehrerin bereitet intensiv vor
in: Latein, Englisch,Französisch, Deutsch
Tel.: 308 51 17
Nachhilfe in Mathe-Physik mit viel Geduld u.Erfahrung von Gymnasiallehrer, Tel. 260 95 57
Mathe/Physik/Chemie, Nachhilfe f. alle Kl.,Gymn., Realschule, FOS, Abi-Vorbereitung,Schulwechsel, Hausbes. f. ganz MÜ. ohneZuschlag. Tel. 089/834 04 40 o. 36 14 55 1
*** Erf. Dipl.-Math. gibt *** MATHE (alles für Abiu. Studium) PHYSIK (für ABI), Tel. 271 29 32
K u r s eFür Erwachsene und Kinder mit (Sprach-)Schwierigkeiten
Gisela GeigerLeopoldstraße 83 · 80802 München · Telefon 39 99 95
Ristorante
OLINDOItalienisches Restaurant
• hausgemache Nudeln• Fischspezialitäten
• Mittagsmenues ab 6,50 EuroBei schönem Wetter Gartenbetrieb
Fallmerayerstr. 16München-Schwabing
City-ReisebüroKlenzestr. 7 · 80469 München
Telefon 089 290 45 65
D
SEATOP Reisen
Der Flug- und HotelspezialistWELTWEIT REISEN
MietwagenHotelvermittlung – Rundreisen –Sommertermine nach USA noch
Plätze freiTel. 53 91 84 · Fax 53 67 78
VERMITTLUNG FÜR DIE UNTERNEHMEN DERVERSICHERUNGSKAMMER BAYERN
Wir wünschenunseren Kunden
und allen, die esnoch werdenwollen, schöneFerien und guteErholung.... sind Sie für den Urlaub auch gut versichert?Fragen Sie:
Helmut SchwabeHerzogstraße 88 · Vers.-BüroTel.: 089-303097, Fax 089-3073802
Unterricht
Alle Preise zzgl. Sicherheitsgebühr u. Steuern
SPRACHREISEN & ABENTEUERREISEN A travel division of the Council on International Educational Exchange (EIEE)
Spezialpreise auch für JEDERMANN
Adalbertstr. 32, 80799 München 40 · Tel.: 089/39 50 22, Fax: 39 70 04

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 11/26
Zertifikat Deutsch
ZD - SBSPRACHBAUSTEINE: Teil 1
Arbeitszeit: etwa 10 Minuten MODELLSATZ 0.1
12
Lesen Sie den folgenden Text und kreuzen Sie für jede Lücke das richtige Wort(A, B oder C) an. Markieren Sie dann Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
Liebe Karin,
meinem Praktikum in Frankreich bin ich
jetzt wieder zu Hause. Wie du ja weißt, wollte
ich eigentlich nach Paris, das hat dann
leider nicht geklappt. Doch dann habe ich eine
Stelle als Praktikant bei Firma in Straßburg
gefunden. Dort ich drei Monate geblie-
ben. Die Arbeit war sehr – ich musste
schon um 8.00 Uhr im Büro sein –, hat mir aber
sehr gut gefallen. Ich habe dieser
Zeit in verschiedenen Abteilungen gearbeitet
und so nicht nur etwas über die Herstellung
von Fernsehgeräten , sondern auch über
den Verkauf. Und die beiden Kollegen, mit
ich am meisten zu tun hatte, waren wirklich
sehr nett.
Nach dem Praktikum habe ich zwei
Wochen Urlaub bei meinen Freunden gemacht.
Aber darüber erzähle ich bald mehr – für
heute muss ich Schluss machen.
Liebe Grüße
dein Fritz
(30)
(29)
(28)
(27)
(26)(25)
(24)
(23)
(22)
(21)
(0)
Beispiel: (0)
A) beiB) nachC) vor
AUFGABEN:
21. A) aberB) dennC) sondern
22. A) eineB) einenC) einer
23. A) binB) habeC) wurde
24. A) anstrengendB) anstrengendeC) anstrengendes
25. A) trotzdemB) wegenC) weshalb
26. A) bisB) in
C) nach
27. A) gelerntB) lernenC) lernte
28. A) demB) denenC) die
29. A) nichtB) nochC) schon
30. A) dirB) IhnenC) uns
X

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 12/26
Zertifikat Deutsch
ZD - SBSPRACHBAUSTEINE: Teil 2
Arbeitszeit: etwa 10 Minuten MODELLSATZ 0.1
13
Lesen Sie den folgenden Text und schreiben Sie den richtigen Buchstaben (A–0) hinter die
Nummern 31–40 unten. Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alleWörter passen in den Text.Markieren Sie dann Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
Sehr Herr Janosch,
ich habe Ihre Anzeige gelesen und interessiere
mich sehr Ihr Angebot. Ich möchte mit
meiner Familie vom 10.–24. August in Öster-
reich Urlaub machen und hätte deshalb
noch nähere Informationen. Meine Frau und
mich interessiert ganz das Freizeitpro-
gramm für Kinder, wir zwei Kinder (3 und 8
Jahre) haben. Gibt es Schwimm- und Tennis-
kurse für Kinder und ja, was kosten sie? In
Ihrer Anzeige steht auch, dass Sie günstige
Angebote für Kinder haben. Wie viel wir
pro Woche für unsere Kinder bezahlen? Und
noch eine letzte Frage: Wir haben einen
kleinen Hund, von dem sich meine Kinder nichttrennen können und den wir auch mitneh-
men müssten. Wäre das möglich?
Bitte schreiben Sie uns so bald wie möglich,
wir uns schnell entscheiden können.
Außerdem wären wir Ihnen sehr , wenn Sie
uns einige Prospekte oder Bilder Ihrer Pension
sowie der Umgebung zusenden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton Müller
(40)
(39)
(38)
(37)
(36)
(35)
(34)
(33)
(32)
(31)
(0)
BEISPIEL: Sehr (0) Herr Janosch,
LÖSUNG: P
AUFGABEN:
Hotel-Pension Janosch
ruhige Lage, Wanderwege, Bademöglichkeiten, Tennis,Freizeitprogramm für Kinder,
Familienappartements: 1 Woche pro Person nur 120 Euro inkl. Frühstück, spezielle
Kinderermäßigung.
Anfragen an: Herbert Janosch, Griesweg 3,5020 Innsbruck A) BESONDERS
B) DAC) DAFÜRD) DAMALSE) DAMITF) DANKBARG) DESHALBH) FÜR
I) GERNEJ) KÖNNTENK) MITL) MÜSSTENM) SCHLIESSLICHN) WANNO) WENNP) GEEHRTER
31.
32.
33.
34.
35.
36. ›
37.
38.
39.
40.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 13/26
Zertifikat Deutsch
ZD - HVHÖRVERSTEHEN
MODELLSATZ 0.1
ZertifikatDeutsch
Hörverstehen
etwa 30 Minuten
Im Prüfungsteil „Hörverstehen“hören Sie mehrere Texte vomTonband. Lösen Sie dazu die Aufgaben.
Fragen Sie sich bei jeder Aufgabe: Habe ich das im Textgehört? Wenn ja, markieren SieR (= richtig), wenn nein, markie-ren Sie F (= falsch).
Schreiben Sie Ihre Lösungen
zuerst auf dieses Aufgabenblatt.Markieren Sie am Ende IhreLösungen auf dem Antwortbogen. Sie haben dazufünf Minuten Zeit.
Hilfsmittel wie z.B. Wörterbüchersind nicht erlaubt.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 14/26
16
Zertifikat Deutsch
ZD - HVHÖRVERSTEHEN: Teil 1
MODELLSATZ 0.1
Sie hören fünf kurze Texte. Sie hören diese Texte nur einmal. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben
lösen. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen:Habe ich das im Text gehört oder nicht?Wenn ja, markieren Sie beim Hören = richtig, wenn nein, markieren Sie = falsch.
Lesen Sie jetzt zuerst die Aufgaben Nr. 41–45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
FR
AUFGABEN:
41. Die Sprecherin muss im Haushalt fast alles alleine machen.
42. Der Sprecher wäscht das Geschirr und die Wäsche.
43. Die Sprecherin ist berufstätig und hat keine Zeit für dieHausarbeit.
44. Der Sprecher teilt sich mit seiner Partnerin die Arbeit je nach Situation auf.
45. Die Sprecherin ist froh, dass ihr Mann so vieleHausarbeiten übernimmt.
R F
R F
R F
R F
R F

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 15/26
17
Zertifikat Deutsch
ZD - HVHÖRVERSTEHEN: Teil 2
MODELLSATZ 0.1
Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie 10 Aufgaben lösen.
Sie hören diesen Text zweimal. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das imText gehört oder nicht? Wenn ja, markieren Sie beim ersten Hören oder danach =richtig, wenn nein, markieren Sie = falsch.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben Nr. 46–55. Sie haben dazu eine Minute Zeit.
FR
AUFGABEN:
46. Der Sportverein plant eine große Feier zu seinem 100. Geburtstag.
47. Der Journalist unterhält sich mit einer Vertreterin des Sportvereins.
48. Viele Papiere aus den Anfängen des Vereins sind im Krieg verlorengegangen.
49. Der Verein veröffentlicht jedes Jahr eine Festzeitung.
50. Der Verein hatte von Anfang an auch Frauen als Mitglieder.
51. Heute gibt es im Verein mehr Frauen als Männer.
52. Im Verein kann man Sport im Freien und in der Halle treiben.
53. Die Mitglieder müssen die Kosten für ihren Verein alleine tragen.
54. Der Sportverein bietet auch Schwimmkurse an.
55. Einige Leute, die im Verein ausgebildet wurden, arbeiten dortheute als Lehrer.
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 16/26
18
Zertifikat Deutsch
ZD - HVHÖRVERSTEHEN: Teil 3
MODELLSATZ 0.1
Sie hören jetzt fünf kurze Texte. Sie hören diese Texte zweimal. Dazu sollen Sie fünf
Aufgaben lösen. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört odernicht? Wenn ja, markieren Sie beim ersten Hören oder danach = richtig, wenn nein,markieren Sie = falsch.F
R
AUFGABEN:
56. Die Sprachenschule ist in der Schillerstraße.
57. Der Film „Sommer“ läuft im Filmcasino.
58. Im Süden Bayerns scheint am Nachmittag die Sonne.
59. Im Zugrestaurant können Sie auch Zeitungen kaufen.
60. Damenröcke kosten heute 39 Euro.
R F
R F
R F
R F
R F
Schreiben Sie nun alle Lösungen (Teil 1, Teil 2 und Teil 3) auf den Antwortbogen.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 17/26
19
Zertifikat Deutsch
ZD - SASCHRIFTLICHER AUSDRUCK
MODELLSATZ 0.1
ZertifikatDeutsch
Schriftlicher Ausdruck
30 Minuten
Im Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ sollen Sie einen Briefschreiben. Schreiben Sie denBrief auf den Antwortbogen„Schriftlicher Ausdruck“.
Sie haben dazu 30 Minuten Zeit.
Bitte schreiben Sie deutlich undverwenden Sie keinen Bleistift.
Hilfsmittel wie z.B. Wörterbücher
sind nicht erlaubt.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 18/26
20
Zertifikat Deutsch
ZD - SASCHRIFTLICHER AUSDRUCK:
Arbeitszeit: 30 Minuten MODELLSATZ 0.1
Sie haben im letzten Urlaub eine Österreicherin kennen gelernt, die Sie sehr nett fanden. Sie
haben ihr deshalb nach dem Urlaub geschrieben und sie zu sich in Ihr Heimatland eingela-den. Sie hat Ihnen auch gleich geantwortet.
Liebe(r) ...,
danke für deine nette Einladung! Ich komme dich sehr gerne besuchen, um dein Land kennen zu lernen – wie du weißt, war ich ja noch nie da. Wann wäre die beste Zeit, dich zu besuchen?Ich weiß noch nicht einmal, ob es bei euch im Sommer sehr heiß wird – allzu große Hitze mag ich nämlich nicht so sehr. Und gibt es sonst noch irgendwelche Dinge, die ich wissen sollte, bevor ich diese Reise mache?
Bitte schreib mir möglichst bald, damit ich mich gut auf die Reise vorbereiten kann.
Herzliche Grüße
Deine Jutta
Antworten Sie Ihrer Bekannten. Sie haben 30 Minuten Zeit, den Brief zu schreiben.
Schreiben Sie in Ihrem Brief etwas zu allen vier Punkten unten. Überlegen Sie sich dabei eine pas-sende Reihenfolge der Punkte. Vergessen Sie nicht Datum und Anrede, und schreiben Sie aucheine passende Einleitung und einen passenden Schluss.
– We lc he Au s f lüge S ie
m i t I h re r Be kann ten
mac hen wo l len
– V or be r e i t unge n f ür d i e R e i se
– We lc he K le idung
– W e l che Jahr e sz e i t f ür d i e R e i se am be st e n i st

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 19/26
21
Zertifikat Deutsch
ZD - MAMÜNDLICHE PRÜFUNG
MODELLSATZ 0.1
ZertifikatDeutsch
Mündliche Prüfung
15 Minuten
Die mündliche Prüfung bestehtaus drei Teilen.
In Teil 1 sprechen Sie mit derPrüferin/dem Prüfer kurz übersich selbst, z.B. über Ihre Ausbildung, Ihre Familie usw.
In Teil 2 sprechen Sie mit derPrüferin/dem Prüfer über einThema; sagen Sie auch IhreMeinung dazu.
In Teil 3 haben Sie die Aufgabe,zusammen mit der Prüferin/ dem Prüfer etwas zu planen.
Die mündliche Prüfung dauert15 Minuten.
Hilfsmittel wie z.B. Wörterbüchersind nicht erlaubt.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 20/26
Zertifikat Deutsch
ZD - MAMÜNDLICHE PRÜFUNG: Teil 2
MODELLSATZ 0.1
22
Ferien und Reisen
Die Deutschen reisen viel. Diemeisten Reisen sind Urlaubsreisen.Danach kommen Reisen, umFreunde oder Verwandte zubesuchen. OrganisierteUrlaubsreisen über ein Reisebürosind nicht so beliebt wie Reisenmit der Familie oder mit Freunden.
Aufgabe:Berichten Sie Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer kurz, welche Informationen Ihnen die Tabelle oben gibt.Danach berichtet Ihre Prüferin/Ihr Prüfer über die Informationen in ihrer/seiner Tabelle.
Ihre Prüferin/Ihr Prüfer wird Ihnen einige Fragen stellen. Reagieren Sie darauf, sodass ein Gesprächentsteht.
Die Deutschen auf Reisen
Zweck der Reise Art der Reise
Urlaub/ mit derErholung Familie,
mitFreunden
Besuch
ÜberReisebüro
65% 78%
28%
17%
© G
l o b u s
Q u e l l e
: S t a t . B u n d e s a m t

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 21/26
23
Eine Arbeitskollegin wird in einer anderen Firma arbeiten. Sie haben die Aufgabe, zusammen
mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer eine Abschiedsparty für diese Kollegin zu organisieren.Überlegen Sie sich, was alles zu tun ist und wer welche Aufgaben übernimmt.
Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.
Beginnen Sie mit Vorschlägen zum Termin der Party:
Zertifikat Deutsch
ZD - MAMÜNDLICHE PRÜFUNG: Teil 3
MODELLSATZ 0.1
Abschiedsparty
• Wann?• Wo?• Essen• Getränke• Wer bezahlt wofür?• Wer wird eingeladen?
(Nur Kolleginnen/Kollegen oder auchandere Personen?)

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 22/26
Zertifikat Deutsch
ZD - LV ANTWORTBOGEN
Leseverstehen MODELLSATZ 0.1
Leseverstehen
Teil 1 Teil 2
Lösungen Nr. 1-10 x 5 : Punkte
11.
12.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Lösungen Nr. 11-20 x 2,5 : Punkte WichtigerHinweis:
XSo markierenSie richtig:nicht so:
Prüfungsteilnehmer - Nr.:
Familienname
Geburtsdatum
Prüfungsort / Institution
Vorname
Geburtsort
Datum
ZDj
ZD
A B C D E F G H I J
A B C E F G H I J
A B C D E F G H I J
A B C E F G H I J
Teil 3
10.
1. 6.
7.2.
3. 8.
9.4.
5.
D
D
A B C D E F G H I J
B C
B C
B A C
B A C
B A C
A
A
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
A B C D E F G H I J LK 0
Ergebnis : Punkte
13.

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 23/26
Sprachbausteine
Teil 1
Lösungen Nr. 31-40 x 1,5 : Punkte WichtigerHinweis:
XSo markierenSie richtig:nicht so:
Prüfungsteilnehmer - Nr.:
Familienname
Geburtsdatum
Prüfungsort / Institution
Vorname
Geburtsort
Datum
ZDj
ZD
Ergebnis : Punkte
A B C
A B C
A B C
A B C
21.
22.
23.
24.
25. A B C LösungenNr. 21-30 x 1,5 : Punkte
Teil 2
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
31.
32.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
33.
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
A B C D E F G H I J K
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
M N O
A B C
A B C
A B C
A B C
26.
27.
28.
29.
30. A B C
Zertifikat Deutsch
ZD - SB ANTWORTBOGEN
Sprachbausteine MODELLSATZ 0.1

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 24/26
Zertifikat Deutsch
ZD - HV ANTWORTBOGEN
Hörverstehen MODELLSATZ 0.1
Hörverstehen
Prüfungsteilnehmer - Nr.:
Familienname
Geburtsdatum
Prüfungsort / Institution
Vorname
Geburtsort
Datum
ZDj
ZD
Lösungen Nr. 41-45 x 5 : Punkte Lösungen Nr. 56-60 x 5 : Punkte
46.
47.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
Teil 2
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
R F
48.
Teil 1
R F
R
R
R
41.
42.
43.
44.
45. R
F
F
F
F
Teil 3
R F
R
R
R
56.
57.
58.
59.
60. R
F
F
F
F
WichtigerHinweis:
XSo markierenSie richtig:nicht so:
Lösungen Nr. 46-55 x 2,5 : Punkte
Ergebnis : Punkte

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 25/26
Zertifikat Deutsch
ZD - SA ANTWORTBOGEN
Schriftlicher Ausdruck MODELLSATZ 0.1
P r ü f e
r 2
P r ü f e
r 1
P r ü f e
r 1
P r ü f e
r 2
Schriftlicher Ausdruck
Prüfungsteilnehmer - Nr.:
Familienname
Geburtsdatum
Prüfungsort / Institution
Vorname
Geburtsort
Datum
ZDj
ZD

5/7/2018 Zertifikat Deutsch B1 - Modellsatz 0.1 - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/zertifikat-deutsch-b1-modellsatz-01 26/26
Zertifikat Deutsch
ZD - SA ANTWORTBOGEN
Schriftlicher Ausdruck MODELLSATZ 0.1
P r ü f e
r 2
P r ü f e
r 1
P r ü f e
r 1
P r ü f e
r 2
1. Prüfer
2. Prüfer
Resultate
Unterschrift
Unterschrift
Datum
Gesamtpunktzahl
Kriterium
1. Prüfer
2. Prüfer
Punkte
I II III
Ergebnis: Punkte x 3: