Zertifizierter Grundkurs zum systemischen Berater/zur ... 2010... · kooperative Arbeiten an ......

6
1/6 Zertifizierter Grundkurs zum systemischen Berater/zur systemischen Beraterin in pädagogischen Kontexten Der Kurs setzt sich aus 8 Blöcken à 3 Tagen (Freitag 15 – 19 Uhr / Samstag 10 – 19 Uhr; Sonntag 10 - 17 Uhr) zusammen. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Oskar in Bochum. Folgende Termine und Inhalte bieten wir an: Block I 01.-03.10.2010 Konstruktivistische Positionen: Der Berater/die Beraterin als (selbst-) beo- bachtende/r GesprächsteilnehmerIn Referent: Prof. Dr. Rolf Balgo (FH Hannover) Block II 19.-21.11.2010 Systemtheoretische Positionen: Die Bedeutung systemischen Denken und Handelns für Beratung und Moderation in pädagogischen Kontexten Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski (Uni Erfurt) Block III 14.-16.01.2011 Der Umgang mit Geschichten, Sprache und Bezogenheit in Beratung und Moderation Referentinnen: Dr. Birgit Jäpelt (Uni Erfurt) & Dr. Henriette Schildberg (ida Bochum) Block IV 11.-13.03.2011 Selbstreflexion im privaten Kontext BeraterInnen: Dipl.-Psych. Manuela Krahnke (ISP Marburg), Dipl.-Päd. Frank Zimmer (Kinderschutzbund Unna), Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schild- berg (s.o.) Block V 13.-15.05.2011 Ressourcenorientierung und Reflexivität in unterschiedlichen pädagogi- schen Kontexten (Schule/Jugendhilfe/u.a.) ReferentInnen: Dipl.-Päd. Sabine Dohmeier (Wellenbrecher e.V. Dortmund) / N.N. Block VI 01.-03.07.2011 Vertiefung einer systemischen Arbeitsweise: Ko-kreative Methoden in der postmodernen Beratung mit Mehr-Personen-Systemen ReferentInnen: Dipl.-Päd. Frank Zimmer (s.o.) & Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schildberg (s.o.) Block VII 16.-18.09.2011 Selbstreflexion im professionellen Kontext BeraterInnen: Dipl.-Psych. Manuela Krahnke (ISP Marburg), Dipl.-Päd. Frank Zimmer (Kinderschutzbund Unna), Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schild- berg (s.o.) Block VIII 11.-13.11.2011 Kontextdekonstruktion unter besonderer Berücksichtigung des eigenen Ar- beitskontextes Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski

Transcript of Zertifizierter Grundkurs zum systemischen Berater/zur ... 2010... · kooperative Arbeiten an ......

1/6

Zertifizierter Grundkurs zum systemischen Berater/zur systemischen Beraterin in pädagogischen Kontexten Der Kurs setzt sich aus 8 Blöcken à 3 Tagen (Freitag 15 – 19 Uhr / Samstag 10 – 19 Uhr; Sonntag 10 - 17 Uhr) zusammen. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Oskar in Bochum. Folgende Termine und Inhalte bieten wir an: Block I 01.-03.10.2010

Konstruktivistische Positionen: Der Berater/die Beraterin als (selbst-) beo-bachtende/r GesprächsteilnehmerIn Referent: Prof. Dr. Rolf Balgo (FH Hannover)

Block II 19.-21.11.2010

Systemtheoretische Positionen: Die Bedeutung systemischen Denken und Handelns für Beratung und Moderation in pädagogischen Kontexten

Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski (Uni Erfurt) Block III 14.-16.01.2011

Der Umgang mit Geschichten, Sprache und Bezogenheit in Beratung und Moderation Referentinnen: Dr. Birgit Jäpelt (Uni Erfurt) & Dr. Henriette Schildberg (ida Bochum)

Block IV 11.-13.03.2011

Selbstreflexion im privaten Kontext BeraterInnen: Dipl.-Psych. Manuela Krahnke (ISP Marburg), Dipl.-Päd. Frank Zimmer (Kinderschutzbund Unna), Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schild-berg (s.o.)

Block V 13.-15.05.2011

Ressourcenorientierung und Reflexivität in unterschiedlichen pädagogi-schen Kontexten (Schule/Jugendhilfe/u.a.) ReferentInnen: Dipl.-Päd. Sabine Dohmeier (Wellenbrecher e.V. Dortmund) / N.N.

Block VI 01.-03.07.2011

Vertiefung einer systemischen Arbeitsweise: Ko-kreative Methoden in der postmodernen Beratung mit Mehr-Personen-Systemen ReferentInnen: Dipl.-Päd. Frank Zimmer (s.o.) & Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schildberg (s.o.)

Block VII 16.-18.09.2011

Selbstreflexion im professionellen Kontext BeraterInnen: Dipl.-Psych. Manuela Krahnke (ISP Marburg), Dipl.-Päd. Frank Zimmer (Kinderschutzbund Unna), Dipl.-Päd. Dr. Henriette Schild-berg (s.o.)

Block VIII 11.-13.11.2011

Kontextdekonstruktion unter besonderer Berücksichtigung des eigenen Ar-beitskontextes Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski

2/6

Die maximale Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 25 begrenzt. Mindestteilnehmerzahl ist 16. Mit dem Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) e.V. zu erlangen. Näheres zu den Bedingungen für das Zertifikat erfahren Sie im Kurs oder vorab auf Anfrage. Die Kursgebühr beträgt 1440.- € bei Vorauszahlung und 1600,- € bei Ratenzahlung zuzüglich einer einmaligen Organisationsgebühr von 50,- €. Für kleine Mahlzeiten zwischendurch wird gesorgt und Freitag/Samstag ist zusätzlich ein (biologisch-vollwertiges) Mittagessen inklusive. Für Übernachtung ist selber zu sorgen (auf Nachfrage sind wir gerne behilflich, eine geeignete Un-terkunft ausfindig zu machen). Während des gesamten Kurses stehen Ihnen Frau Kligge und Frau Sülwold als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung und begleiten Sie bei den einzelnen Blockveranstaltungen. Ihre Anmeldung wird gültig, wenn das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben bei uns ein-gegangen ist. Die Zahlung der Kursgebühr muss bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn auf das entsprechende Konto überwiesen sein (1490,- € (bei Vorauszahlung 1440,- € Kursgebühr + 50,- € Organisationsgebühr) oder bei Ratenzahlung in Höhe von 250,- € (200,00 € Gebühr für den 1. Block + 50,- € Organisationsgebühr) auf das Kurskonto eingegangen ist. Die Kontodaten werden rechtzeitig an alle angemeldeten TeilnehmerInnen bekannt gegeben. Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsformular das Kennwort: ida G2010/2011. Anmeldeschluß ist der 15.07.2010 Bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 3 KollegInnen gewähren wir 50,- € Rabatt pro Per-son. Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Kurs begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin eine erholsame Zeit. Julia Kligge und Christine Sülwold (Kursleitung) und

Dr. Henriette Schildberg (Institutsleitung ida Bochum)

3/6

Informationen zum Grundkurs

„Ressourcenorientierte und reflexive Beratung - Das Erfurter ModerationsModell“

Inhaltlich geht es in diesem Kurs zunächst um den Erwerb von Kompetenzen für das Führen von Beratungsgesprächen, die Moderation von Gruppengesprächen sowie das lösungsorientierte und kooperative Arbeiten an Verbesserungen. Die Inhalte des Kurses und der einzelnen Blöcken orien-tieren sich an den zentralen Inhalten der Ausbildungen in systemischer Beratung und Therapie, nehmen aber als Schwerpunkte pädagogische, kommunikative und kooperative Situationen und Kontexte in den Blick. Das Ziel besteht neben dem Erwerb von Techniken oder Strategien vor allem in der Erlangung einer mit dem systemisch-konstruktivistischen Denken verbundenen Haltung, Wahrnehmung und Bewer-tung des Erlebten, Erfahrenen oder der Geschichten, die KlientInnen uns erzählen. Der Kurs besteht aus acht Blöcken zu je drei Tagen, die im Abstand von etwa je sechs Wochen über ein Jahr verteilt sind. In allen Blöcken besteht die gemeinsame Arbeit aus Impulsgebungs-, Reflexi-ons- und Gesprächsrunden im Plenum sowie aus Übungen in Kleingruppen. In jedem Block sollte immer mindestens ein Life-Gespräch im Plenum enthalten sein, so dass die Teilnehmer und Teil-nehmerinnen unmittelbar unsere Art zu arbeiten erleben können. Die acht Blöcke lassen sich grob wie folgt einteilen: In den ersten drei Blöcken geht es inhaltlich zunächst darum, verschiedene und für unsere Alltags-theorien ungewohnte Sichtweisen anzubieten, sie zu hinterfragen, zu versuchen, sie zu verstehen und auf die Praxis von Beratung zu übertragen:

1. Block: Welche Bedeutungen können „systemische Perspektiven“ für Beratung und für päd-agogische Kontexte haben?

2. Block: Welche Bedeutungen können „konstruktivistische Perspektiven“ für Beratung und für pädagogische Kontexte haben?

3. Block: Welche Bedeutungen können „narrative Perspektiven“ für Beratung und für pädago-gische Kontexte haben?

Der 4. und 7. Block dienen der „systemischen Selbstreflexion“, hier versuchen wir, diese Sichtwei-sen auf uns selbst anzuwenden und ihre Wirkung aus der Rolle von KlientInnen zu erfahren. Da-durch, dass weitere ReferentInnen eingeladen sind, können gleichzeitig andere Arbeitsstile kennen gelernt werden. Block 5 bietet die Möglichkeit, eine weitere Arbeitsform eines externen Gastreferenten kennen zu lernen. Die Blöcke 6 und 8 dienen der Übertragung von Kursinhalten in die eigenen beruflichen Kontexte. Zusätzlich zu den Blöcken bilden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer „Regionalgruppen“, die sich auch zwischen den einzelnen Blöcken treffen und an Kursthemen arbeiten.

4/6

Kursleitung Christine Sülwold, geb. 1981, Diplom-Pädagogin und Systemische Beraterin; Mitarbeiterin des Insti-tuts für dialogische Arbeitsformen (ida) in Bochum; Projektleitung zur Beschulung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge am Evangelischen Bildungswerk in Dortmund; freiberufliche Referentin zur Thematik „Resilienzforschung und Resilienzförderung“. [email protected] Julia Kligge, geb. 1985, Diplom-Pädagogin und Systemische Beraterin; Mitarbeiterin des Instituts für dialogische Arbeitsformen (ida) in Bochum; Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendtelefons (Nummer gegen Kummer). [email protected] Institutsleitung und Referentin Henriette Schildberg, geb. 1973, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin und Thera-peutin (SG), Mitbegründerin des Erfurter ModerationsModells; 1999 – 2005 wissenschaftliche Mit-arbeiterin an der Universität Erfurt am Lehrstuhl Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erzie-hungsschwierigkeiten und Integration, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesell-schaft für systemische Pädagogik (DGsP) e.V., Gründungsmitglied der Erfurter Akademie für systemi-sche Pädagogik (easypaed) e.V., 2002 – 2004 Mitherausgeberin der Zeitschrift „System Schule“, Referentin bei easypaed e.V., Gastreferentin des Instituts für systemische Pädagogik (ISP) in Marburg, Mitherausgeberin der Schriftenreihe der DGsP „Sysiphos – Beiträge zur systemischen Pädagogik“; freie Mitarbeiterin beim Jugendhilfeträger Wellenbrecher e.V. (Dortmund); Lehrbeauftragte der Uni-versität Erfurt und Dortmund; Institutsleiterin des Instituts für dialogische Arbeitsformen (ida Bo-chum); freie Mitarbeiterin an der Lehrerakademie des Querenburg-Institutes in Bochum. [email protected]; www.ida-bochum.de GastreferentInnen Winfried Palmowski, geb. 1951, Dr. päd., Univ.-Prof., Systemischer Berater, Therapeut und Super-visor (SG), Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erziehungs-schwierigkeiten und Integration an der Universität Erfurt, Begründer des Erfurter ModerationsMo-dells; Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädago-gik (DGsP) e.V., Begründer und 1. Vorsitzender der Erfurter Akademie für systemische Pädagogik (easypaed) e.V., Autor zahlreicher Publikationen, Gründungsherausgeber der Zeitschrift „System Schule“, seit über 20 Jahren engagiert in der Fort- und Ausbildung von LehrerInnen und Lehrern in systemisch-konstruktivistischen Denken und Handeln. [email protected] Birgit Jäpelt, geb. 1963, Dr. phil., Diplom-Lehrerin, seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt am Lehrstuhl Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erziehungsschwierig-keiten und Integration, Mitbegründerin des Erfurter ModerationsModells; Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) e.V., Gründungs- und Vorstandsmitglied der Erfurter Akademie für systemische Pädagogik (easypaed) e.V., Referentin bei easypaed e.V., Gastreferentin des Instituts für systemische Pädagogik (ISP) in Marburg. [email protected] Rolf Balgo, Prof. Dr. habil, Lehrer, staatl. gepr. Motopäde, systemischer Berater und Supervisor, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP)

5/6

e.V., Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Psychomotorik und Motologie (WVPM) e.V., Professor für Heilpädagogik an der Fachhochschule Hannover. [email protected] Manuela Krahnke, Diplom-Psychologin, Lehrerin (Berufsschule), Leiterin des Instituts für systemi-sche Pädagogik (ISP) in Marburg, Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin (SG), diverse Publikationen in der Zeitschrift für systemische Therapie und in der Zeitschrift System Schule, Grün-dungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) e.V.

[email protected] Frank Zimmer, geb. 1957, Diplom-Pädagoge, systemischer Berater, Therapeut und Supervisor (SG), Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle für Kinderschutz in Unna, Mitherausgeber der Zeit-schrift „System Schule“, Gründungsmitglied der Beratergruppe Rhein-Ruhr (BRR), Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) e.V., Lehrbeauf-tragter der Universitäten Dortmund und Erfurt, Mitarbeiter im Institut für systemische Pädagogik (ISP) in Marburg. [email protected] Sabine Dohmeier, geb. 1970, Dipl.-Pädagogin, systemische Therapeutin (SG), sie ist Koordinatorin der Abteilung „Systemische Diagnostik“ beim Jugendhilfeträger Wellenbrecher e.V. in Dortmund. www.wellenbrecher.de