Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der...

17
Zielgenaue Zielgenaue Berufsorientierung und Berufsorientierung und findung in den findung in den Jahrgangsstufen Jahrgangsstufen 7 bis 9 7 bis 9 Ein Konzept Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale in Schwarzenbach an der Saale

Transcript of Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der...

Page 1: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Zielgenaue Berufsorientierung Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den und –findung in den

JahrgangsstufenJahrgangsstufen 7 bis 9 7 bis 9

Ein Konzept Ein Konzept

der Geschwister-Scholl-Schuleder Geschwister-Scholl-Schule

in Schwarzenbach an der Saalein Schwarzenbach an der Saale

Page 2: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

SchulsituationSchulsituation

► Die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) ist die einzige Die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) ist die einzige Hauptschule in einer Stadt mit knapp 8000 Hauptschule in einer Stadt mit knapp 8000 Einwohnern.Einwohnern.

► Starker Schülerrückgang: Starker Schülerrückgang: 2003/04: 303 Schüler 2003/04: 303 Schüler 2007/08: 162 Schüler 2007/08: 162 Schüler

► Wegbrechen des M-ZugsWegbrechen des M-Zugs► Klassengröße 2007/08:Klassengröße 2007/08:

7. Kl.: 18 Schüler7. Kl.: 18 Schüler 8. Kl.: 24 Schüler8. Kl.: 24 Schüler 9. Kl.: 16+17 Schüler9. Kl.: 16+17 Schüler Kl. M9: 20 Schüler Kl. M9: 20 Schüler Kl. M10: 21 SchülerKl. M10: 21 Schüler

Page 3: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Vorbedingungen für unser Vorbedingungen für unser KonzeptKonzept

► Intensiver Kontakt zu Firmen, sozialen Intensiver Kontakt zu Firmen, sozialen Einrichtungen und HandwerksmeisternEinrichtungen und Handwerksmeistern

►Abfrage bei den Betrieben, wer in Abfrage bei den Betrieben, wer in welcher Form die Schule unterstützen welcher Form die Schule unterstützen kann kann

►Regelmäßige Gesprächsrunden am Regelmäßige Gesprächsrunden am „Runden Tisch“ zum „Runden Tisch“ zum InformationsaustauschInformationsaustausch

►Einbeziehen der ElternEinbeziehen der Eltern

Page 4: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

7. Jahrgangsstufe7. Jahrgangsstufe

► Informationsabend für die ElternInformationsabend für die Eltern► „„My Check“ My Check“ (Test zur möglichst realistischen Selbsteinschätzung)(Test zur möglichst realistischen Selbsteinschätzung)

► „„Berufskundliche Schnuppertage“ Berufskundliche Schnuppertage“ (zur Überprüfung (zur Überprüfung der in „My Check“ gefundenen Interessen u. Fähigkeiten an konkreten der in „My Check“ gefundenen Interessen u. Fähigkeiten an konkreten praktischen Aufgaben stellungen in HsB, GtB und KtBpraktischen Aufgaben stellungen in HsB, GtB und KtB

► Beurteilung durch FachlehrerBeurteilung durch Fachlehrer► Vergleich der Selbst- und Vergleich der Selbst- und

FremdeinschätzungFremdeinschätzung► Eltern werden über die Praktika der 8. Jgst. Eltern werden über die Praktika der 8. Jgst.

informiert. informiert.

Page 5: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

8. Jahrgangsstufe8. Jahrgangsstufe

► Wöchentliches HalbtagspraktikumWöchentliches Halbtagspraktikum Stundenplan wird so gestaltet, dass ein Stundenplan wird so gestaltet, dass ein

Vormittag unterrichtsfrei bleibt. Vormittag unterrichtsfrei bleibt. Klassenleiterunterricht an diesem Tag nur Klassenleiterunterricht an diesem Tag nur nachmittags.nachmittags.

Schüler gehen an diesem Vormittag in einen Schüler gehen an diesem Vormittag in einen Betrieb.Betrieb.

Eine Praxisphase dauert 5 – 9 Wochen.Eine Praxisphase dauert 5 – 9 Wochen. Es gibt in der 8. Jgst. drei Praxisphasen.Es gibt in der 8. Jgst. drei Praxisphasen. Nach jeder Praxisphase kann der Betrieb Nach jeder Praxisphase kann der Betrieb

gewechselt werden.gewechselt werden.

Page 6: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

8. Jahrgangsstufe 8. Jahrgangsstufe (Fortsetzung)(Fortsetzung)

Nach den drei Praxisphasen erfolgt das Nach den drei Praxisphasen erfolgt das zweiwöchige Pflichtpraktikum im zweiwöchige Pflichtpraktikum im Zielberufsspektrum.Zielberufsspektrum.

►Enge Kooperation mit der Agentur für Enge Kooperation mit der Agentur für ArbeitArbeit

►Schüler machen freiwillige Schüler machen freiwillige Ferienpraktika in den Betrieben.Ferienpraktika in den Betrieben.

Page 7: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Organisation des wöchentlichen Organisation des wöchentlichen HalbtagspraktikumsHalbtagspraktikums

Zeitraum Zeitraum Technik undTechnik und

Handwerk Handwerk Wirtschaft / Wirtschaft / Handel Handel

und und Dienstleistung Dienstleistung

Gesundheit, Gesundheit, SozialesSoziales

und und HauswirtschaftHauswirtschaft

Oktober bis Oktober bis Weihnachten Weihnachten

Januar Januar

bis Ostern bis Ostern

Ostern Ostern

bis Pfingsten bis Pfingsten

Juni / JuliJuni / Juli

14-tägiges Betriebspraktikum14-tägiges Betriebspraktikum

Schüler 1 Schüler 2

Schüler 3

Page 8: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

9. Jahrgangsstufe9. Jahrgangsstufe

►Projekt „Praxis an Hauptschulen“ Projekt „Praxis an Hauptschulen“ (im 1. Schulhalbjahr; freiwillig)(im 1. Schulhalbjahr; freiwillig)

Meister kommen in die SchulenMeister kommen in die Schulen Schüler gehen in die BetriebeSchüler gehen in die Betriebe Eine Projektphase dauert etwa vier WochenEine Projektphase dauert etwa vier Wochen Schüler erhalten Zertifikate für ihr Schüler erhalten Zertifikate für ihr

persönliches Portfoliopersönliches Portfolio

►Schüler machen freiwillige Schüler machen freiwillige Ferienpraktika in BetriebenFerienpraktika in Betrieben

Page 9: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

„„Wer keinen zurücklassen Wer keinen zurücklassen will, muss sich kümmern, will, muss sich kümmern, individuell und intensiv.“individuell und intensiv.“

Page 10: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.
Page 11: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Meister kommen in die Meister kommen in die SchulenSchulen

Page 12: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Schüler gehen in die BetriebeSchüler gehen in die Betriebe

Page 13: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Projekt: „Berufskundliche Projekt: „Berufskundliche Schnuppertage“ z.B. HsBSchnuppertage“ z.B. HsB

► Bereite nach Bereite nach vorgegebenem vorgegebenem Rezept ein Gericht Rezept ein Gericht zu!zu!

► Stelle dein Stelle dein Lieblingsgericht Lieblingsgericht vor! Einkauf und vor! Einkauf und Kocharbeit musst Kocharbeit musst du selbst erledigen!du selbst erledigen!

Page 14: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Projekt: „Berufskundliche Schnuppertage“ Projekt: „Berufskundliche Schnuppertage“ z.B. KtB, Informatikz.B. KtB, Informatik

► TextverarbeitungTextverarbeitungz.B. Gestaltung einer z.B. Gestaltung einer

Einladung „Grillparty“Einladung „Grillparty“

► TabellenkalkulationTabellenkalkulationz.B. Notentabelle,z.B. Notentabelle,

TaschengeldverwaltungTaschengeldverwaltung

Page 15: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Projekt: „Berufskundliche Projekt: „Berufskundliche Schnuppertage“ z.B. GtBSchnuppertage“ z.B. GtB

► Zeichnen: Räumliche Körper Zeichnen: Räumliche Körper

in verschiedenen Lagenin verschiedenen Lagen► Holzarbeit: Holzknoten Holzarbeit: Holzknoten

(zeichnen, sägen, „tüfteln“)(zeichnen, sägen, „tüfteln“)

► Metallarbeit: Metallarbeit:

„„Tangram“Tangram“(zeichnen, (zeichnen,

sägen, sägen,

legen)legen)

Page 16: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.
Page 17: Zielgenaue Berufsorientierung und –findung in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Ein Konzept der Geschwister-Scholl-Schule in Schwarzenbach an der Saale.

Abfrageergebnis der Betriebe Abfrageergebnis der Betriebe vom Februar 2007vom Februar 2007

►Von 97 angeschriebenen Betrieben Von 97 angeschriebenen Betrieben antworteten 55.antworteten 55.

►Unter den 55 Rückmeldungen waren 7 Unter den 55 Rückmeldungen waren 7 Absagen.Absagen.

►35 Betriebe antworteten positiv und 35 Betriebe antworteten positiv und wollen mit der Schule wollen mit der Schule zusammenarbeiten. zusammenarbeiten.