Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind...

25
Zooschule Hannover Asiatische Elefanten Arbeitshilfe Nr. 16.2

Transcript of Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind...

Page 1: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Zooschule Hannover

Asiatische Elefanten Arbeitshilfe Nr. 16.2

Page 2: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Inhaltsverzeichnis

2

3

4

56689

9

101112

131516171819212223

24

24

Inhaltsverzeichnis

Einleitung zur zweiten Auflage

Sachinformation

! Bau und Funktion des Rüssels

! Warum Elefanten sich so leise fortbewegen

! Das Elefantengehege im Dschungelpalast

! Ein Elefantentag im Zoo

! Kommunikation zwischen Elefanten

Materialien

! Arbeitsblatt: ! Körperteile von Nicolai

! Arbeitsblatt: ! Mein Elefantenpuzzle

! Arbeitsblatt: ! Vergleich zwischen Afrikanischem und ! ! Asiatischem Elefanten

! Informationsblatt: Fußabdruck eines Elefanten

! Arbeitsblatt:! Mein Lieblingselefant im Zoo

! Arbeitsblatt: ! Was berührt ein Elefant mit der Rüsselspitze

! Arbeitsblatt:! Fotografieren und Beschreiben

! Arbeitsblatt: ! Bestimmung der Elefanten

! Arbeitsblatt: ! Aussehen und Lebensgeschichte der Elefanten

! Arbeitsblatt: ! Der Lieblingsplatz der Elefanten

! Arbeitsblatt: ! Verständigung der Elefanten

! Arbeitsblatt: ! Die Sozialstruktur der Herde

Literaturverzeichnis

Abbildungsnachweis

Zooschule Hannover2

Page 3: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Einleitung

Zooschule Hannover3

Im nächsten Jahr wird es hoffentlich zu einer zoobiobiologischen Sensation im Dschungel-palast kommen. Denn derzeit sind gleich fünf Elefantenkühe trächtig und erwarten ab April 2010 ihren Nachwuchs. Damit es nicht zu eng

in den Elefantengehegen werden wird, wurden

wichtige Vorbereitungen getroffen. In den

Zoo Belfast wurden Jenny und Dunja eingestellt. Ilona hat die Herde schon vor Jahren in Rich-

tung Heidelberg verlassen und Calvin ist durch

Nicolai ersetzt worden, dem ebenfalls so erfolg-reichen Zuchtbullen. Dieser hat nach einem vom

Zuchtbuchführer verhängten Zuchtstop die

Herde am 11.09.09 wieder verlassen. Er wurde

in den Zoo Amsterdam eingestellt, der ja schon

seine zweite Heimat geworden ist. Nicht zu

vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden

mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als Grund genug, die Arbeitshilfe zu

überarbeiten und auf den neuesten Stand zu

bringen. Der verhaltensbiologische Teil ist - den

curricularen Vorgaben folgend - gekürzt worden. Hinzu gekommen sind Materialien für den

Grundschulbereich.

Elefanten begeistern Menschen jeden Alters. Sie

sind Gegenstand vieler Erzählungen und Mythen. Ihnen werden hinsichtlich Kraft, Ausdauer und

Gehirnleistungen viele Superlative zugeschrie-ben. Ihre gute Beobachtbarkeit, der ungewöhnliche

Körperbau, ihr differenziertes Verhalten in der Gruppe prädestiniert sie für den unterrichtlichen

Einsatz. Für Grundschüler stehen direkt beob-achtbare Phänomene zum Körperbau oder einfache Verhaltensbeobachtungen, vor allem

die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten

des Rüssels im Vordergrund. Für Schüler der Qualifikationsstufe eines Gymnasiums können Gruppenverhalten oder Gehege-nutzung Grundlage für wissenschaftspropä-

deutisches Arbeiten sein.

Page 4: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Sachinformation

Zooschule Hannover

Asiatischer Elefant

Berg- Trocken-.und Regenwald

Afrikanischer Elefant

Savannen bis Halbwüsten

Waldelefant

Äquatorialer Regenwald

_______________________________________________________________________________________________________________ Ah 16.2 Verhaltensbeobachtungen am Asiatischen Elefanten

Ob eine mit dem Zwergelefant noch eine weitere Art existiert, ist nach wie vor ungeklärt. Allen Arten ist gemeinsam, dass ihr Bestand im Freiland stark bedroht ist. Afrikanischer (Bestand 220.000 Tiere) und asiatischer Elefant sind untereinander nicht kreuzbar. Es gelang nur einmal 1978 in Che-ster, doch starb das Bullenkalb „Motty“ bereits nach wenigen Wochen. Es gibt aktuell keine Be-standschätzung des Waldelefanten, doch dürfte er deutlich unter dem des asiatischen Elefanten lie-gen. Sein Bestand hat in den letzten Jahren um 50 % abgenommen.

In Asien leben derzeit noch ca. 60000 Elefanten, von denen ca. 40 % in menschlicher Obhut gehal-ten werden. Aufgrund der Größe ihres Areals und seiner Zergliederung durch Gebirge und Inseln haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Unterarten, jedoch wahrscheinlich keine neue Ar-ten gebildet. Im Zoo Hannover werden folgende Unterarten gehalten: Elephas maximus indicus, Elephas maximus hirsutus und Elephas maximus maximus. Eine unterartenreine Züchtung der Tiere ist aufgrund der starken Bedrohungslage in keinem Zoos der Welt derzeit möglich. Abb. 2: Anzahl und Verbreitung der Asiatischen Elefanten (nach Angaben von Klaus, R.-D.)

3. Bau und Funktion des Elefantenrüssels

Der Elefant wird in Indien auf Hindi „Hastin“ genannt. Wörtlich übersetzt heißt das: Das Tier, das eine Hand hat. Diese „Nasenhand“ ist eines der aktivsten und motivierensten Körperteile, die im Zoo zu sehen sind. Sie hat sich aus der Nase und der Oberlippe entwickelt. Seine Länge kann 1,5 m übersteigen. In ihm arbeiten über 100.000 Muskeln zusammen. Sie verleihen ihm so eine enorme Kraft, aber auch eine unglaubliche Beweglichkeit. Er ist wesentlich vielfältiger einsetzbar als ein menschlicher Arm. An seiner Spitze, über den zwei „Nasenlöchern“ befindet sich ein fingerartiger Auswuchs, der es einem Elefanten erlaubt selbst kleinste Gegenstände selektiv zu manipulieren.

Derzeit gibt es noch drei Elefantenarten auf der Erde. Es sind der Asiatische Elefant !Ele-phas maximus", der Afrikanische Elefant !Loxodonta africana" und der Waldelefant !Loxodonta cyclotis". Er erhielt erst im Jahre

2001 Artstatus, nachdem der Biologe Nicho-

las Georgidas Gen-Analysen bei 21 Popula-tionen vorgenommen hatte. Da nur ein Exem-

plar des Waldelefanten im Zoo Paris gehalten

wird, beschränkt sich der folgende Vergleich

auf die erst genannten Arten. Der Waldelefant ähnelt dem Afrikanischen Elefant. Er erreicht jedoch nur eine Schulterhöhe von 2-3 Metern, hat abgerundete Ohren und seine manchmal rosa scheinenden Stoßzähne weisen als Ange-

passtheit an das Waldleben recht gerade nach

unten. Ob mit dem Zwergelefant noch eine

Art existiert, ist nach wie vor unsicher. Allen

ist gemeinsam, dass ihr Bestand im Freiland

stark bedroht ist.

Afrikanischer und Asiatischer Elefant sind

untereinander nicht kreuzbar. Dies gelang

nur einmal im Zoo Chester, doch das 1978

geborene Kalb „Motty“ starb bereits nach

wenigen Wochen. Der Bestand des Afrika-nischen Elefanten liegt bei 200000 Tieren. In

ganz Asien leben vielleicht noch 60000 Asiati-sche Elefanten, von denen ca. 40 % in mensch-licher Obhut gehalten werden !s. Abb.". Auf-

grund der Größe ihres Areals und seiner starken Zergliederung durch Gebirge und Inseln

haben sich im Laufe der Evolution verschie-dene Unterarten, jedoch wahrscheinlich keine

neuen Arten gebildet. Im Zoo Hannover werden

folgende Unterarten gehalten: Elephas maximus indicus, Elephas maximus hirsutus und Elephas maximus maximus. Eine unterartenreine Züch-

tung ist aufgrund der starken Bedrohungslage

in keinem Zoo der Welt derzeit möglich.

4

Page 5: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Aufgaben des Elefantenrüssels

Bau und Funktion des Rüssels

Der Elefant wird in Indien auf Hindi „Hastin“ genannt. Wörtlich übersetzt heißt das: Das Tier, das eine Hand hat. Diese „Nasenhand“ ist eines der aktivsten und motivierendsten Körperteile, die in einem Zoo zu sehen sind. Sie hat sich

aus der Nase und der Oberlippe entwickelt. Die

Länge kann 150 cm übersteigen. In diesem

Multifunktionsorgan arbeiten über 100000

Muskeln zusammen. Er verleiht den Tieren

eine ungeheure Kraft und gleichzeitig eine

unglaubliche Beweglichkeit. An seiner Spitze, über den zwei „Nasenlöchern“ befindet sich

ein fingerartiger Auswuchs, der es dem Tier ermöglicht, selbst kleinste Gegenstände wie

ein einzelnes Blatt selektiv zu manipulieren.Der Rüssel ermöglichte es den Tieren wahr-scheinlich auch - von Indien kommend- die

Insel Sri Lanka schwimmend zu erreichen.

Zooschule Hannover

# Werfen # # Sand, Steine oder Zweige können gezielt # # # geworfen werden# Riechen## Der Geruchssinn ist sehr gut entwickelt

# Tasten# # Die Tiere begreifen mit der Rüsselspitze # # # ähnlich wie ein Mensch# Heben / Tragen#Bis zu zwei Tonnen sind möglich

# Schlagen# Die Tiere schlagen fast immer von unten

# # # nach oben# Atmen# # Geschieht zu 70 % durch den Rüssel

# Graben# # Auf der Suche nach Wasser und Mineralien

# # # entstehen tiefe Löcher# Saugen# # bis zu 10 l Wasser werden aufgesaugt und in

# # # den Mund gespritzt# Schnorcheln# können so viele Kilometer schwimmen

# Besprühen # dient der Abkühlung des Körpers

# Nahrung beschaffen Pflanzenteile werden aus bis zu 6 m

# # # abgerissen

# Verständigung# durch Trompeten, Signale im Infraschall-# # # bereich, Rüsselkontakte. Rüssel dient auch

# # # als mimisches Signal

Ein Elefantenrüssel ist wegen seiner Vielsei-tigkeit nahezu dauernd in Bewegung. Ein Pro-tokoll der Rüsselbewegungen gibt Aufschluss über weitere Charakteristika des Tieres, seine Stimmung und die sozialen Beziehungen in der Herde.

Zwischen den Tieren werden ständig Signale

über Rüsselkontakte und Rüsselspitzenbe-rührungen empfangen, aber auch gesendet. Bevorzugte Körperstellen sind die Anal-region, Geschlechtsteile,, Milchzitzen, Sin-

nesorgane der Kopfes, Schläfendrüse und

die Mundregion. Spezifische Geruchsstoffe

werden mit dem Jacobsonschen Organ

wahrgenommen. Da dieses in die Mundhöhle

öffnet, wird oft beobachtet, wie die Rüssel-

spitze im Anschluss an einen Kontakt in

den Mund gesteckt wird, d.h. die empfan-genen Geruchsstoffe mit der Rüsselspitze

dorthin gebracht werden.

5

Page 6: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Warum sich Elefanten so leise fortbewegen

Elefanten sind fast immer in Bewegung. Dabei machen sie fast keine Geräusche. Selbst, wenn die ganze Herde läuft, bleibt es still. Der Beobachter hört nur das leise

Knirschen von Sand unter dem enormen

Druck der Tiere. Elefanten sind - was zu-

nächst verwundert - Zehenspitzengänger. Sie verteilen ihr enormes Gewicht über ihre

Säulenbeine auf recht große Fußsohlen, die

einen Umfang von über 120 cm besitzen

können !s. Abb." Die Belastung von ca. 1

kg/cm2 wird von einem großen Ballenpol-ster aus Unterhautfettgewebe abgefedert. Es befindet sich auch unter den Zehen und

dient als wirkungsvoller Stoßdämpfer. Ihre

Wirkungsweise lässt sich leicht am leben-den Tier beobachten. Die Füße setzen elas-tisch auf und verursachen beim Passgang

keine Geräusche.

Das Elefantengehege im Dschungelpalast

Das Elefantengehege macht den größten Teil des Dschungelpalastes aus, der einen verfallenden

indischen Herrscherpalast nachempfindet und mit Leoparden, Tigern, Hanuman-Languren, Tiger-pythen und Mandarinenten weitere Tierarten des asiatischen Raumes beherbergt.

Zooschule Hannover

Hinterfuß Vorderfuß

6

Page 7: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Der Erlebniszoo Hannover beherbergt der-

zeit acht Asiatische Elefanten: keinen Bullen, sechs Kühe und zwei Jungtiere. Ihre Lebens-

geschichte ist auf Seite 17 ff. kurz zusam-mengefasst.Es gibt drei getrennte Freigehege: Für den

Bullen, die von der Leitkuh Indra geführte

Herde und für Kühe mit Babies. Das mitt-lere Gehege !s. Abb." für Beobachtungen

am besten geeignet. Es kann von drei Seiten

eingesehen werden. Der Bulle wird hier nur zu bestimmten Zeiten zugelassen. An-sonsten, besonders jedoch während der Musth, leben die Geschlechter getrennt. Das Gehege ist stark strukturiert, um möglichst vielen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu

werden !s. Tierinfo Asiat. Elefant". Es ist so angelegt, dass der Besucher am tiefsten

Punkt steht. Durch das nach hinten anstei-gende Gelände bleibt ein rückwärtiger Graben unsichtbar, was den naturnahen

Eindruck vermittelt, dass die Tiere gerade

aus dem anschließenden Wald kommen

bzw. sich jederzeit dorthin zurückziehen

können.

Zooschule Hannover

Ein bisher ungelöstes Problem in allen Zoos ist die Erhaltung von Bäumen im Gehege. Sie werden von den Tieren, die im Frei-land in Wäldern leben, als Nahrung ange-sehen und haben ohne sehr starke Siche-rungen keine Überlebenschance. So ist auf der großen Freifläche nur ein Baum

verblieben und im Bullengehege zwei, die

eingemauert und mit Elektrozäunen be-stückt, dennoch stark gefährdet sind. Die

beiden Elefantenhäuser sind für Besucher nicht zugänglich. In Ihnen werden Bullen

und Kühe getrennt gehalten.Die Elefantenhaltung hat in den letzten

Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Galten früher Geburten noch als seltene

Ereignisse, erfolgen sie im Erlebniszoo nun

regelmäßig. Dem großen Ziel, Elefanten

dauerhaft in Zoos halten zu können, ist man ein gutes Stück näher gerückt.

Bau des Elefantengeheges

7

Page 8: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Ein Elefantentag im Zoo

Die Elefanten werden in der so genannten

hands-on Haltung gepflegt. Die Tierpfleger haben - wie ein Mahout in Indien - täglich

Kontakt zu den weiblichen Tieren !free -contact". Für den Bullen sind besondere

Sicherungsvorkehrungen notwendig !pro-tected contact". Die Tiere müssen lernen auf bestimmte Befehle, die verbal oder mit dem

Elefantenhaken gegeben werden, zu gehor-chen. Eine artgemäße Tierhaltung ist auf-wendig, schwierig und für den Pfleger manch-mal nicht ganz ungefährlich. Den guten

Pflegezustand der Tiere kann man unter anderem an der Behaarung erkennen. Dabei gilt: je mehr Haare an der Schwanzquaste oder auf dem Rücken vorhanden sind, desto bes-ser ist er. Im Kölner Zoo und einigen Parks wird die hands-off-Haltung praktiziert. Wie

zu den übrigen Tieren haben die Pfleger hierbei keinen direkten Kontakt mehr zu den

Tieren. Dies ist in Hannover aufgrund der

Gehegegröße nicht möglich.

Der Tag beginnt um 8 Uhr. Die Pfleger be-grüßen die Tiere. Die Ställe werden nach

einem ausgeklügelten, immer gleichen Sys-

tem gemistet. Da Elefanten keine guten

Futterverwerter sind, kommen dabei erheb-liche Mengen zustande. Die Ställe werden

danach mit Hochdruckreinigungsgeräten

abgespritzt. Es gibt deshalb immer zwei Laufställe. Wenn einer gemistet wird, halten

sich die Tiere im anderen Stall auf.

Zooschule Hannover

8.30 Uhr: Jeder Elefant wird jetzt gründlich

gewaschen. Das geschieht ebenfalls mit Hochdruck, Schrubbern und Seife. Manch-mal kommt auch die Drahtbürste zum Ein-satz. Für einen Elefanten benötigt man ca. 30 Minuten. Währenddessen werden schon

Übungen gemacht. Die Elefanten lernen sich

hinzulegen, die Füße hoch zu nehmen u.s.w.

Ab 10 Uhr geht es raus in das Außengehege. Ein Frühstück gibt es nicht. Viele Aktivi-täten warten im Tagesverlauf: Sandbaden, Rinde knabbern, ausgiebig baden, sich

scheuern. Im Sommer verbringen die Tiere

bis 18 Uhr in den Außenanlagen, an kalten

Wintertagen manchmal nur einige Minuten.

12 Uhr: die erste Show des Tages beginnt. Einige Elefanten führen vor, was sie gelernt haben. Das ist wichtig, denn ohne regel-mäßige Beschäftigung würden sich die

Tiere langweilen. Von Besuchern und Pfle-gern kommen viele Impulse: Gänge durch

den Zoo, Reitübungen, Training. All das dient dem Behavioural Enrichment, d.h. der Verhaltensanreicherung. Nur so bleiben

die Tiere gesund und die Gefahr von Verhal-tensabweichungen !Hospitalismus" wird

vermindert.19.30 Uhr: Die Hauptfütterung des Tages beginnt. Es gibt 200 kg Gras oder 80 kg Heu

für jedes Tier. Dazu Pellets mit Vitaminen

und viel Obst und Gemüse für die träch-tigen Kühe. Trotz des über 30 Meter langen

Darmes wird nur 45 % der Nahrung ver-daut. Um Streit zu vermeiden, hat jedes Tier einen eigenen Futterplatz.Die Tiere schlafen im Liegen. Ein Tier der Herde steht immer Wache. Elefanten schla-fen nur 4 - 5 Stunden am Tag.

8

Page 9: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Kommunikation zwischen Elefanten

Die Verständigung zwischen Elefanten ist kom-

plex und vielschichtig. Die akustische

Verständigung geht über die Lautäußerungen

des Trompetens !aufgeregt sein" und des Grollens !Kontakt aufnehmen" weit hinaus. Denn es werden auch akustische Signale im

Infraschallbereich !<20 Hertz" ausgetauscht, die vom Menschen nicht wahrgenommen

werden können, wenig untersucht sind und in

ihrer Bedeutung wohl unterschätzt werden. Durch

Infraschall ist eine Verständigung über mehrere

Kilometer hinweg möglich.

Auch das Ohrenschlagen kann als Warnsignal dienen. Es kann jedoch auch der Kühlung dienen, Ausdruck von Freude und

Aufregung sein.

Mit dem Geruchssinn stellt ein Elefantenbulle

fest, ob eine Kuh östrisch ist. Haptische Signale

werden über Rüsselkontakte und den Schwanz

ausgetauscht. Dieser dient als rückwärts gerich-tetes Tastinstrument. Bei der Körpersprache

verraten vor allem die Stellung von Rüssel, Ohren, Schwanz, Kopf und des Körpers eini-ges über die derzeitige Befindlichkeit des Tieres. Spezifische Verhaltensdisplays ja selbst der In-dividualabstand der Tiere untereinander sagen

viel über das soziale Verhältnis der Tiere in der Herde sowie über den Gesundheitszustand des Einzeltieres aus, wenn man die Zeichen zu

deuten versteht. Dies ständig zu beobachten, gehört zur Alltagsroutine der Elefantenpfleger.

MaterialienDie folgenden Arbeitsmaterialien richten sich

an Schüler aller Altersklassen. Die Eignung für bestimmte Altersgruppen ist in der Kopfzeile

ebenso vermerkt wie geeignete didaktische

Einsatzorte. Sie sind so konzipiert, dass sie jeder Lehrer bei einen Zoobesuch einsetzen kann. Dazu sind auch Vor- und Nachbereitung zu

verstehen. Verwiesen sei auf die Tierinfo zum

Asiatischen Elefanten auf der Homepage der Zooschule. Sie enthält alle relevanten Fakten. Dort finden Sie auch Abbildungen, Tondoku-mente, und aktuelle Ereignisse, die Elefanten

betreffen.

Originalmaterialien, die über die Zooschule

während eines Zoobesuches eingesetzt wer-den können, sind Stoßzähne, Backenzahn und

Haare von Elefanten. Ein Besuch der Elefanten-häuser ist nicht möglich.

Zooschule Hannover

V: # Vorbereitung eines Zoobesuches

N: # Nachbereitung eines Zoobesuches

W: # Im Zoo vor den Tieren einsetzbar

1-2: geeignete Klassenstufe

F:# Längere Arbeit, z.B. Facharbeit

9

Page 10: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Körperteile von Nicolai

Bauch Schwanz Auge Fuß Hinterbein

Rüssel Stoßzahn Vorderbein Rücken Ohr

Aufgaben:

Ordne die oben stehenden Wörter den Körperteilen zu!

Schreibe oder schneide sie aus und klebe sie in die Kästchen ein!

Zooschule Hannover

Ordne die oben stehenden Wörter den Körperteilen zu!

Schreibe oder schneide sie aus, und klebe sie in die Kästchen ein!

V/N # 1-210

Page 11: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Mein Elefantenpuzzle

Aufgaben:

# Schneide die Puzzleteile sorgfältig aus und klebe sie richtig auf!

# Beschreibe möglichst genau was die Tiere gerade machen!

# Erkläre, warum das kleinste Tier kaum zu sehen ist!

V/N # 3 - 4Arbeitsblatt 3: Mein Elefantenpuzzle

Aufgaben:

! Schneide die Puzzleteile sorgfältig aus und klebe sie richtig auf!

! Beschreibe möglichst genau was die Tiere gerade machen!

! Erkläre warum das kleinste Tier kaum zu sehen ist!

Zooschule Hannover

11

Page 12: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Vergleich zwischen Afrikanischen und Asiatischen ElefantenArbeitsblatt 2: Vergleich zwischen Afrikanischem und Asiatischem Elefanten

Aufgaben:

Beobachten die Asiatischen Elefanten und ergänze die fehlenden Angaben!

Skizziere in den Zeilen 1 und 8 Körper und Kopf des Asiatischen Elefanten!

Zooschule Hannover

Merkmale Afrikanischer Elefant Asiatischer Elefant

Aussehen

Gewicht 4000 - 7000 kg 3000 - 6000 kg

Schulterhöhe 3 - 4 Meter

Höchste

KörperstelleAuf der Schulter

Verlauf der Rückenlinie

Konkav

Aussehen der Haut

rau, runzelig

Verlauf der Bauchlinie

in Richtung der Hinterbeine schräg

nach unten

Stoßzähne bei beiden Geschlechtern

Aussehen des Rüssel

viele Ringe, sehr beweglich

Rüsselspitze mit zwei Fingern

Anzahl der Zehennägel

Vorderfuß 4 !selten 5", Hinterfuß 3 !selten 4"

Ernährung Hauptsächlich Blätter Hauptsächlich Gras

Skizziere in Zeile 1 einen Asiatischen Elefanten!

Beobachte die Asiatischen Elefanten und ergänze die fehlenden Angaben!

W # 3 - 712

Page 13: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

V/N/W # 1 - 713

Fußunterseite eines Elefantenum die Originalgröße zu erhalten, bitte

auf DIN A 3 vergrößern und beide

Hälften an der Klebefläche zusammen

kleben.

Page 14: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

V/N/W # 1 - 7

Fußunterseite eines Elefantenum die Originalgröße zu erhalten, bitte auf DIN A 3 vergrößern und beide

Hälften an der Klebefläche zusammen

kleben.

Schätzt zuerst, wie viele Füße

in einen Elefantenfuß passen:

Dann probiert es aus!

14

Page 15: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Mein Lieblingselefant im Zoo

# Beobachte deinen Lieblingselefanten und zeichne die fehlendenKörperteile in die

# Skizze ein!

# Zeichne nun auch an den Stellen Haare ein, wo dein Elefant viele hat!

# Was macht dein Elefant alles mit seinem Rüssel? Beobachte und schreibe es in# Stichworten auf!

W # 3 - 715

Page 16: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

# Was berührt ein Elefant mit der Rüsselspitze?

$ Beobachte einen aktiven Elefanten 20 Minuten lang!

$ Wenn er mit seiner Rüsselspitze einen Gegenstand oder den Körper eines Elefanten !egal welchen" berührt, notiere dies an der gleichen Stelle in der Skizze durch einen Strich!

$ Zähle die Anzahl der Striche nach der Beobachtungszeit!$ Rechne das Ergebnis auf eine Stunde um!

$ Was wurde von den Elefanten besonders häufig berührt? Notiere die Anzahl der Berührungen

und berechne deren Anteil in Prozent der Gesamtberührungen!

Berührungen Anzahl 20 min Anzahl Stunde Prozent

Wand

Hölzer

Boden

Kot

Elefantenkörper

$ Gib Vermutungen ab, warum gerade dort Berührungen häufig sind!#

W # 4-816

Page 17: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Fotografieren und Beschreiben

Vorbereitung eines Zoobesuches:

# Beschreibe anhand der Bildreihen genau wie ein Elefant Wasser trinkt bzw. ein Sandbad nimmt.

Während des Zoobesuches:

Viel spannender ist es, wenn du selbst Bilder von einem Elefanten machst. Beobachte dazu die Herde eine Zeit lang. Wenn du einen Elefanten entdeckst, der gerade ein interessantes Verhalten zeigt, fotografiere es mit deiner Digitalkamera ziemlich rasch hintereinander. Wenn du einen guten Zoom hast, nutze ihn, Beobachte das Verhalten dann weiter.

Nach dem Zoobesuch:

Zuhause suchst du die besten Bilder aus und bringst sie in die richtige Reihenfolge. Die Bilder dienen dir als Gedächtnisstütze.

# Beschreibe das beobachtete Verhalten möglichst genau.

V/W/N # 5-917

Page 18: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

# Bestimmung der Elefanten im Erlebniszoo Hannover !Stand 10.09"

Folge den Pfeilen von oben nach unten. Wenn Du immer die richtige Entscheidung

triffst, erfährst du den Namen des Elefanten.

W # 4-12

Farina Sayang Califa Manari

Schlappohren, normale Ohren,hell gefärbt, dunkle Haut pummelig!

heller Querstreifen vor Kopf kleinerrechtem Auge, ! als beilange Schwanzquaste, Manaribulliger als Sayang

recht kleiner !! JungtierElefant

Ohne!! heller, herzförmiger auffälligen! ! an rechter Fleck, groß ! Hüftseite

Khaing Hnin HninShantiTarak

Indra

Zweit kleinster, kleinster, Stoßzahnansatz, ohne Stoßzähne,Behaarung auf Stirn, keine Behaar.

Nicolai

Ohren nicht! ! rechtes Ohrverletzt! ! deutlich ! ! ! verletzt, groß

groß mit! ! Jungtier ohnegroßen oder mit kleinen Stoßzähnen Stoßzähnen

männlich weiblich

derzeit ausgeliehen an Zoo Amsterdam

Ist der Elefant?

18

FarinaManari

Page 19: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Aussehen und Lebensgeschichte der Elefanten, Teil 1. Stand 10.09Einziger Elefant mit großen Stoßzähnen.

Lebt oft in eigenem

Gehege.

Ab 11.09.09 nicht mehr in Hannover

Nicolai, !Siegreicher" ♂ , geboren am 02.05.1993 in

Rockton/ Kanada, Bis zum

15.07.1999 in Hannover. Vom 25.09.2003 bis 01.04

2008 im Zoo Amsterdam

eingestellt. Zurück in diesen

Zoo seit 11.09-09

Z.Z. Ältester Elefant der Herde.

Größtes Tier der Gruppe

Rechtes Ohr deutlich

eingerissen.

Einseitige Schwanzquaste.

Indra, !Schönheit", ♀, geboren am 23.01.1973 im

Zoo Hannover. Seit dem

Weggang von Jenny Leitkuh

der Herde.

Auffällig viele helle Pig-mentstellen. vor allem

am Kopf. Helle herzförmige Fär-bung an der rechten

Hüfte !namensgebend".Schwanz wenig behaart.Senkrechte, helle Linie

unter der Schwanzlinie.

Khaing Hnin Hnin !Schneeflocke", ♀, geboren am 13.09.1982 in

Burma. Seit dem 05.09.1996

aus dem Zoo Rhenen/Nie-derlande kommend im Zoo

Hannover.Mutter von Farina, Tarak und Shanti.

Bulliger als Sayang.

Lange, Schwanzquaste.

Auffälliger, heller Querstrei-fen vor dem rechten Auge.

Manari !Tänzerin", ♀,geboren im Jahre 1992 in

Malaysia. Seit dem

26.08.1998 im Zoo

HannoverMutter von Califa

Kleinerer Kopf als Manari.

Einseitige, kleinere Schwanz- quaste.

Sayang !Liebling", ♀,geboren 1996 in Malaysia. Seit dem 26.08.1998 im Zoo

Hannover

W # 4-1219

Page 20: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Aussehen und Lebensgeschichte der Elefanten Teil 2Hat nach vorne umkni-ckende Ohren

!Schlappohren".

Ist heller gefärbt und

pummeliger als Farina.

Kleine, einseitige

Schwanzquaste.

Califa, !Weite Bucht", ♀, geboren am 02.02.2003 im

Zoo Hannover. Mutter ist Manari, Vater Calvin

Hat im Vergleich zu Califa eine dunkle Haut.Die Ohren sind normal ausgeprägt.Helle Flecke jeweils hinter den OhrenSenkrechte, helle Linie

unter der Schwanzlinie

Farina, !Staub", ♀ , geboren am 2.10.2003 im Zoo

Hannover. Mutter ist Khaing

Hnin Hnin, Vater Calvin

Zur Zeit der zweitkleinste Elefant.

Hat bereits Stoßzahn-ansätze.

Tarak, ♂, !Stern"geboren am 28.10.2005 im

Zoo Hannover. Mutter ist Khaing Hnin Hnin, Vater Calvin

Zur Zeit der kleinste

Elefant in der Herde.

Kaum Behaarung auf der unteren Stirn, deutlich angesetzt viele

auf der oberen Stirn.

Shanti, ♀, !Friedlich"geboren am 06.05.2008 im

Zoo Hannover. Mutter ist Khaing Hnin Hnin, Vater Calvin

W # 4-1220

Page 21: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Der Lieblingsplatz der Elefanten

! Wähle 1-3 aktive Elefanten aus und beobachte Sie 30 Minuten.

! Zeichne für jeder Tier in jeder Minute einen Strich in der nummerierten Fläche des ! Geheges, in der es sich gerade befindet.

! Werte die Ergebnisse statistisch aus und Stelle sie graphisch dar.

W/F # 9-1221

Page 22: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Zeit in Minuten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Summe

W/F # 9-12

ruhen

unsicher sein

aufmerksam sein

Duft aufnehmen

Duft prüfen

drohen

angreifen

sich abwenden

ausweichen / fliehen

Kontakt aufnehmen demütig

Dominanz zeigen

Schiebekampf

beriechen

begrüßen

Wählen Sie einen aktiven Elefanten aus der Herde aus, dessen Verhalten Sie dann 20 Minuten lang protokollieren.

Tragen Sie in jeder Minute durch einen Strich in die entsprechende Zeile das Verhalten ein, das der Elefant gerade gezeigt hat.

Werten Sie das Protokoll statistisch aus.

Verständigung bei Elefanten

Kontakt aufnehmen dominant

22

Page 23: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Die Sozialstruktur der Herde

Durch die folgende Methode kann man z.B. folgende Fragestellungen klären: Welche Elefanten stehen sich

besonders nahe? Welches sind Außenseiter der Gruppe? Ist der Abstand der Jungtiere zu den erwachsenen

anders als bei gleich alten Tieren. Bevor du mit der folgenden Untersuchung beginnen kannst, musst du alle Tiere der Herde individuell erkennen können.

Schreibe die Namen der Tiere, die gerade auf der Anlage sind, in die Elefantensymbole der Tabelle.

Beginne mit dem Tier in der ersten Reihe. Das ist für die nächsten 15 Minuten dein Fokustier.

Stelle im Abstand von einer Minute jeweils fest, welches der anderen Tiere sein nächster Nachbar ist, und notiere dies in dem entsprechenden Kästchen in der ersten Zeile.

Nach 15 Minuten wechselst du das Tier und bearbeitest die nächste Zeile.

Die Methode eignet sich gut für eine Gruppenarbeit, bei der jeder Teilnehmer ein anderes Fokustier bearbeitet. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengetragen und die aktuellen sozialen Verhältnisse

in der Herde werden sichtbar.

W/F # 9-1223

Page 24: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Literaturverzeichnis

# Barkhausen, A und F. Gräser: Elefanten. Kinderbuchverlag# KBV, Luzern AG, Luzern 1992

# # Bastian, E., Haßfurther, J und B. Meyer-Junghans 2003: Der # # Elefantenrüssel. Beobachtungsgegenstand für alle Altersstufen. # # In: Praxis der Naturwissenschaften Biologie; Heft 52, S. 13-19

# # Benz, A. 2005: The elefant‘s hoof: Macroscopic and microscopic# # morphologie of defined locations under consideration of # # pathological changes. Diss. Universität Zürich. 154 S# # # Gröning, K. 1998:Der Elefant in Natur- und Kulturgeschichte. # # Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln

# # Grzimek, B. !Ed." 1987: Grzimeks Enzyklopädie, Bd. 4. Kindler # # Verlag, München

# # Johannsen, K. !Ed." 1997: Elefanten im Zoo. Institut für # # Lehrerfortbildung, Hamburg

# # Klaus, R.-D., Obermayr, Ch., et al. 2007: Elefanten-Runde: # # Sieben Stationen auf dem Weg zum Elefantenexperten. In: # # Zeitschrift des Kölner Zoos, 50, H.3, S. 45 - 5

# # Molkenthin, S. 1999: Begegnung Zoo. In:Die # # Grundschulzeitschrift 127, S. 6 - 11. Friedrich Verlag, Velber

# # Rieger, J. 1983: Verhaltensbeobachtungen an Elefanten. ORKZ # # Verlag, Winterthur

# # Schmid, J. 2006: Verhalten Asiatischer Elefanten !Elephas # # maximus" im Zoo und Zirkus. 199 S, Schüling Verlag, Münster.

# # # # Abbildungsnachweis

# # # #

# # # # Verbreitungskarte !S. 4" und Elefantensymbole !S. 20" # # # # verändert nach Klaus, R.-D. 2007

# # # # Elefantenfüße !S. 5" nach Benz, A. 2005

Zooschule Hannover

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

27Schulbiologiezentrum Hannover

Literaturverzeichnis

Bergmann, Hans-Heiner: Die Biologie des Vogels. Aula-Verlag Wiesbaden 1987

Bergmann, Dr. Hans-Heiner et. al.: Stimmen der Vögel Europas. BLV Verlag München 1982

Berndt, Dr. Rudolf u. Meise, Dr. Wilhelm: Naturgeschichte der Vögel. Kosmos / Franck’scheVerlagshandlung Stuttgart 1959

Bezzel, Einhard: Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag Wiesbaden 1985

Bezzel, Einhard: Mein Hobby: Vögel beobachten. BLV München 1982

Bezzel, Einhard: Ornithologie. Verlag Eugen Ulmer Stutt-gart 1977

Bezzel, Einhard: Vögel. BLV München 1984 Blume, Dieter u. Tiefenbach, Jens: Die Buntspechte.

Westarp Wissenschaften Magdeburg 1997 Hart, Malcolm: Ich entdecke die Natur: Vögel. C. Bertels-

mann Verlag München Deterts, Dorothea et. al. (Hrsg.): Federn kitzeln die Sin-

ne. Überseemuseum Bremen 2004 Dröscher, Vitus B.: Die Tierwelt unserer Heimat. Hoff-

mann und Campe 1978 Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer-

Verlag Berlin 1977

Herzog, Karl: Anatomie und Flugbiologie der Vögel. G. Fischer Verlag Stuttgart 1968

Nachtigall, Werner: Warum die Vögel fl iegen. Rasch und Röhring Verlag Hamburg – Zürich 1985

Petersen, Jürgen: Vogelfeder, Vogelfl ügel, Vogelfl ug. Georg Westermann Verlag Braunschweig 1966

Peterson, Roger et. al.: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin 1968

Reade, Winhood et. al.: Vögel in der Brutzeit. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1974

Reichholf, Dr. Josef (Hrsg.): Die Welt der Vögel. Herder-Verlag Freiburg 1976

Sauer, Frieder: Landvögel. Mosaik Verlag München 1996 Sielmann, Heinz: Das Jahr mit den Spechten. Ullstein

Verlag Berlin 1978 Singer, Detlef: Die Vögel Mitteleuropas. Franckh-Kos-

mos-Verlag Stuttgart 1997 Stern, Horst u.a.: Rettet die Vögel. F.A.Herbig Verlags-

buchhandlung München 1978 Svensson, Lars et. al.: Der neue Kosmos-Vogelführer.

Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 1999 Thielcke, Gerhard: Vogelstimmen. Springer-Verlag Berlin

1970

Abbildungsnachweis

Helge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgMarek Szczepanek, GNU Free Documentation licenseHelge Reinhardt, FreiburgHelge Reinhardt, FreiburgThermos, March 2007, GNU Free Documentation licenseAlastair Rae, June 2003, Finland, Creative Commons licenseHelge Reinhardt, FreiburgWerner George, Köln

TitelseiteSeite 2Seite 4Seite 7Seite 8

Seite 11 oSeite 11 u

Seite 12Seite 13Seite 19

24

Page 25: Zooschule Hannover Asiatische Elefanten88c4e504-79f6-4955-8f52-00d6d1b30c... · vergessen sind Tarak und Shanti, die beiden mittlerweile drei- bzw. einjährigen Männchen. Mehr als

Fachbereich Bibliothek und SchuleZooschule

ZooschuleZooschule

Adenauerallee, 30175 Hannover

Telefon 0511 28074125

Telefax 0511 28074126

E-Mail [email protected]

Website www.zooschule-hannover.de

2. Auflage

Stand Oktober 2009

Autor Erwin Bastian

Fotos Erwin Bastian

Graphiken

Satz Erwin Bastian