Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310...

20
Vorlesungsverzeichnis Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Sommersemester 2018

Transcript of Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310...

Page 1: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

VorlesungsverzeichnisZwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP

Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Sommersemester 2018

Page 2: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 4

Orientierung............................................................................................................................................................5

B10 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5

Basis........................................................................................................................................................................5

B21 - Marketing, Organisation und Personalwesen 5

68209 V - Einführung in Führung, Organisation, Personal 5

B22 - Investition und Finanzierung (Corporate Finance) 5

68219 VU - Corporate Finance (Investition und Finanzierung) 5

B23 - Rechnungswesen 6

68222 VU - Controlling, Kosten-und Leistungsrechnung 6

68224 VU - Jahresabschluss 6

B24 - Informations- und Produktionsmanagement 7

68225 VU - Internet of Things / Industrial Internet 7

68289 VU - Anwendungssysteme in Industrie, Handel und Verwaltung 8

Vertiefung................................................................................................................................................................8

B31 - Organisation und Personalmangement 8

68229 V - Organisation und Unternehmensführung 8

B32 - Marketing-Management 8

68285 V - Nachhaltigkeits-Marketingmanagement 9

68287 V - Internationales Marketing: Strategie Simulation 10

B33 - Public und Nonprofit Management 10

B34 - Unternehmensgründung und Business Plan 10

B35 - Geschäftsprozessmanagement 10

B36 - Dienstleistungsmanagement 10

68291 V - Dienstleistungsmanagement II: Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie 11

B37 - Finanzmanagment 11

B41 - Finanzmanagement und Bankbetriebslehre (Banking and Finance) 11

68292 VU - Bankmanagement 11

B42 - Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung 12

B43 - Controlling 12

68293 VU - Controlling 12

B44 - Steuern 13

B45 - Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor 13

68294 VU - Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor 13

B46 - Öffentliches Finanzmanagement 13

Fachnahe Methoden............................................................................................................................................ 13

B50 - Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Brückenkurs 13

B51 - Statistik und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung 14

68647 VU - Einführung in die Statistik 14

2Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 3: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Inhaltsverzeichnis

B52 - Empirische Sozialforschung 14

68402 V - Multivariate Datenanalyseverfahren 14

Schlüsselqualifikationen..................................................................................................................................... 15

Pflichtmodule 15

B10 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 15

B90 - Mathematik für Betriebswirte 15

B96 - Buchführung 15

Wahlmodule 15

B92 - Privatrecht und Öffentliches Recht 15

B93 - Gründungsmanagement 15

B94 - Planspiel Marketing 15

68378 BL - Marketingprojekt UNIshop 15

sonstige Lehrveranstaltungen 16

Fakultative Lehrveranstaltungen........................................................................................................................16

68305 KL - Bachelorkolloquium Marketing II 16

69369 KL - Bachelorkolloquium Marketing II 16

Glossar 18

3Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 4: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Veranstaltungsarten

AG Arbeitsgruppe

B Blockveranstaltung

BL Blockseminar

DF diverse Formen

EV Einführungsveranstaltung

EX Exkursion

FP Forschungspraktikum

FS Forschungsseminar

FU Fortgeschrittenenübung

GK Grundkurs

HS Hauptseminar

IL individuelle Leistung

KL Kolloquium

KU Kurs

LK Lektürekurs

LP Lehrforschungsprojekt

OS Oberseminar

P Projektseminar

PJ Projekt

PR Praktikum

PU Praktische Übung

RE Repetitorium

RV Ringvorlesung

S Seminar

S1 Seminar/Praktikum

S2 Seminar/Projekt

S3 Schulpraktische Studien

S4 Schulpraktische Übungen

SK Seminar/Kolloquium

SU Seminar/Übung

TU Tutorium

U Übung

UN Unterricht

V Vorlesung

VE Vorlesung/Exkursion

VP Vorlesung/Praktikum

VS Vorlesung/Seminar

VU Vorlesung/Übung

WS Workshop

Veranstaltungsrhytmen

wöch. wöchentlich

14t. 14-täglich

Einzel Einzeltermin

Block Block

BlockSa Block (inkl. Sa)

BlockSaSo Block (inkl. Sa,So)

Andere

N.N. Noch keine Angaben

n.V. Nach Vereinbarung

LP Leistungspunkte

SWS Semesterwochenstunden

Belegung über PULS

PL Prüfungsleistung

PNL Prüfungsnebenleistung

SL Studienleistung

L sonstige Leistungserfassung

4

Page 5: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Vorlesungsverzeichnis

Orientierung

B10 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Basis

B21 - Marketing, Organisation und Personalwesen

68209 V - Einführung in Führung, Organisation, Personal

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 12:00 - 14:00 wöch. 3.06.H04 09.04.2018 Victor Tiberius

Kommentar

Die Studierenden

• kennen die einschlägigen Fachbegriffe sowie die historische Entwicklung der Führungsforschung.• kennen die wichtigsten Führungstheorien, deren jeweilige Stärken und Schwächen sowie deren konkrete

Anwendungsmöglichkeiten.• sind in der Lage, organisationale Phänomene unter Rückgriff auf Führungstheorien zu beschreiben und zu analysieren

sowie sinnvolle Interventionen vorzuschlagen und zu begründen.• verstehen die grundlegenden Handlungsmöglichkeiten im Bereich Strategie und Organisationsgestaltung.• kennen die zentralen Handlungsfelder des Personalmanagements und sind in der Lage, die Teilfunktionen des

Personalmanagements in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu betrachten.• können Wissen im Bereich Personalmanagement auf konkrete Praxissituationen anwenden.• sind in der Lage, individuell und im Team konkrete Problemstellungen zu bearbeiten, eigenständig Lösungen zu entwickeln

und die Ergebnisse im Plenum zu präsentieren.

Literatur

Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung/ Lehrunterlagen bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Klausur (60 Minuten) + Prüfungsnebenleistungen (neue PO) bzw. Klausur (45 min, alte PO)

B22 - Investition und Finanzierung (Corporate Finance)

68219 VU - Corporate Finance (Investition und Finanzierung)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 VU Di 12:00 - 16:00 wöch. N.N. 10.04.2018 Prof. Dr. Detlev Hummel, Philipp Bunnenberg, Claudia Swirplies, OliverGöldner, Maja Rackow

Raum: 3.06.H04

Kommentar

Siehe Module B.BM.BWL-710 Investition und B.BM.BWL-720 Finanzierung.

Voraussetzung

Keine

5Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 6: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Literatur

Siehe Moodle.

Leistungsnachweis

Klausur (90 Min).

B23 - Rechnungswesen

68222 VU - Controlling, Kosten-und Leistungsrechnung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 18:00 - 21:30 wöch. 3.06.H05 09.04.2018 Prof. Dr. Isabella Proeller,Matthias Schrameier

1 U N.N. N.N. Block N.N. N.N. N.N.

Kommentar

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung. Der Schwerpunkt liegtdabei auf der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Istkostenbasis. Außerdem erfolgt eine Einführung inPlankostenrechnung und Kostenmanagement.

Die Studierenden

- sind in der Lage, Begriff, Ziele und Aufgaben des Controllings und der Kosten-Leistungsrechnung zu erläutern und zuverstehen,

- sind in der Lage, die Koordinationsfunktionen des Controllings zu erklären und zu reflektieren,

- verstehen die rechentechnischen Grundlagen der Kosten-und Leistungsrechnung und können diese aufkonkreteSachverhalte anwenden,

- sind in der Lage, betriebliche Entscheidungen auf Grundlage der Ergebnisse der Kosten-und Leistungsrechnung zu erklärenund kritisch zu reflektieren.

In den Tutorien werden Übungsaufgaben zur Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung (Controlling, KLR bei ModulBWL600) angeboten. Die Tutorien sind als freiwilliges Zusatzangebot zur Vorlesung konzipiert.

Die Veranstaltung findet 14 tätig statt:09.04.; 23.04.; 14.05.; 28.05.; 04.06.; 18.06.; 02.07.

Die Tutorien starten in der Woche vom 16. zum 22. April!

Voraussetzung

Keine

Literatur

Plinke, W.: Industrielle Kostenrechnung. 7. Aufl. Berlin 2006 (Springer-Verlag)

Deimel, K. et al.: Kosten- und Erlösrechnung, München 2006 (Pearson-Studium)

Leistungsnachweis

Klausur (45 Minuten)

Vor- und Nachbereitung der Übungsaufgaben in den Tutorien.

68224 VU - Jahresabschluss

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Di 10:00 - 12:00 wöch. 3.06.H04 10.04.2018 Prof. Dr. Ulfert Gronewold

1 U N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Jan-Robert Kirchner

6Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 7: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

siehe Lehrstuhlhomepage

Kommentar

Eine zusätzliche Übung findet an folgenden Terminen jeweils von 10-18.30 Uhr statt (Lehrperson: Denny Kutter):

10.07. (Di.), 18.07. (Mi.) und 24.07.2018 (Di.).

Behandelt werden in B231 die Funktion des Jahresabschlusses sowie die Anforderungen des HGB an die Gestaltung desJahresabschlusses und Lageberichts.

Behandelt werden in B.BM.BWL400 die Funktion des Jahresabschlusses sowie die Anforderungen des HGB an dieGestaltung des Jahresabschlusses und Lageberichts.

Voraussetzung

Das Modul B23 setzt sich aus den beiden Veranstaltungen „Einführung in den Jahresabschluss“ (B231) und „Einführung in dieKosten- und Leistungsrechnung“ (B232) zusammen.

Der vorherige Besuch der Veranstaltung „Buchführung“ (B.BM.BWL120; B13) wird dringend empfohlen. Ergänzend werdenfreiwillige Tutorien angeboten, in denen der Lehrstoff anhand von Aufgaben und Fallbeispielen eingeübt und angewendet wird.

Literatur

Coenenberg, Adolf G. / Haller, Axel / Schultze, Wolfgang (2014) : Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl.,Stuttgart 2014.

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen zu Beginn der Veranstaltung.

Leistungsnachweis

Klausur B23 (90 min Dauer) über die Inhalte von B231 und B232.

Klausur (B.BM.BWL 400 = 60 min)

B24 - Informations- und Produktionsmanagement

68225 VU - Internet of Things / Industrial Internet

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Mo 14:00 - 16:00 wöch. 3.06.H08 16.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau,Dr.-Ing. Sander Lass, Hanna Theuer, BenedictBender, Marcus Grum

1 U Mi 10:00 - 12:00 wöch. 3.01.2.48 18.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau,Dr.-Ing. Sander Lass, Hanna Theuer, BenedictBender, Marcus Grum

2 U Mi 14:00 - 16:00 wöch. 3.01.2.48 18.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau,Dr.-Ing. Sander Lass, Hanna Theuer, BenedictBender, Marcus Grum

Voraussetzung

Die Anmeldung erfolgt ab Anfang April auch über die Seiten des Bereichs Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft

(https://wi.uni-potsdam.de/homepage/lehrewi.nsf).

7Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 8: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

68289 VU - Anwendungssysteme in Industrie, Handel und Verwaltung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Mo 08:00 - 10:00 wöch. 3.06.H01 16.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau, Andreas Gäbler

1 U Di 14:00 - 16:00 wöch. 3.01.2.48 17.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau, Andreas Gäbler

2 U Mi 16:00 - 18:00 wöch. 3.01.2.48 18.04.2018 Prof. Dr. Norbert Gronau, Andreas Gäbler

Kommentar

Die Anmeldung erfolgt ab Anfang April auch über die Seiten des Bereichs Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft

(https://wi.uni-potsdam.de/homepage/lehrewi.nsf).

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Vertiefung

B31 - Organisation und Personalmangement

68229 V - Organisation und Unternehmensführung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 10:00 - 12:00 wöch. 3.06.H04 09.04.2018 Prof. Dr. Eric Kearney

Kommentar

Die Studierenden

• kennen die wichtigsten Organisationstheorien.• verstehen das Vorgehen der Strukturierung von Aufgaben in Organisationen (organisationale Strukturgestaltung).• kennen die wichtigsten Ansätze zur Integration von Individuum und Organisation.• verfügen über ein vertieftes Verständnis von emergenten Prozessen in Organisationen (z.B. Organisationkultur,

Mikropolitik).• verstehen die zentralen Modelle und Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit organisationalem Wandel und

Lernen.• beherrschen die Grundbegriffe und Zielsetzungen der strategischen Planung.• verstehen die Durchführung von Umwelt- und Unternehmensanalysen im Kontext der strategischen Planung.• sind in der Lage, strategische Optionen zu entwickeln und miteinander zu vergleichen.• denken in übergeordneten Zusammenhängen und ziehen eigene Schlüsse hinsichtlich verschiedener Konzepte der

Organisationsgestaltung und Unternehmensführung.• können Wissen im Bereich Organisation und Unternehmensführung auf konkrete Praxissituationen anwenden.

Voraussetzung

Der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Einführung in Führung, Organisation und Personal“ (B212/ B.BM.BWL200) wirddringend empfohlen.

Literatur

Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung/ Lehrunterlagen bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Klausur (90 Minuten)

B32 - Marketing-Management

8Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 9: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

68285 V - Nachhaltigkeits-Marketingmanagement

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Do 10:00 - 12:00 wöch. 3.06.H02 12.04.2018 Prof. Dr. Ingo Balderjahn

1 U N.N. N.N. Einzel N.N. N.N. Prof. Dr. Ingo Balderjahn

2 U N.N. N.N. Einzel N.N. N.N. Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Kommentar

Global Compact Planspiel

Gruppe 1: 14.06.2018,16.00-20.00 Uhr, Semianrraum 25 (3.06.S25)

Gruppe 2: 18.06.2018, 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum 13 (3.06.S13)

Das Global Compact Planspiel findet als ergänzende Übung zur Vorlesung statt. Die Teilnahme an einem der Termine reicht.Die Anmeldung dafür erfolgt nach Vorlesungsbeginn in der Lernplattform Moodle.

Allgemeiner Hinweis zu den Modulen:

Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle derdiesen Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen der Lehrstühle Marketing I und II eingebracht werden. Ein Modul umfasst6 LP und eine der folgenden drei zur Auswahl stehenden Lehrveranstaltungen: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement undInternationales Marketing-Management (Angebot jeweils im Sommersemester) sowie B-to-B-Marketing-Management (Ange-bot jeweils im Wintersemester). Im Ein-Fach-BA BWL können beide Module (B.VM.BWL310 und 320) und im Zweifach-BABWL kann nur eines der beiden Module eingebracht werden.

Das Modul B32 umfasst die Veranstaltungen B322 Internationales Marketing-Management (Angebot im Sommersemester),B323 Nachhaltigkeits-Marketingmanagement (Angebot im Sommersemester) sowie B324 B-to-B-Marketing (Angebot imWintersemester). Es müssen für die Modulklausur zwei Veranstaltungen gewählt werden (8 LP).

Themen

A Grundlagen zum Nachhaltigkeitskonzept

B Nachhaltiges Marketing als Management-Konzept

C Nachhaltigkeitsorientierte Analyse und strategische Planung im Marketing-Management

D Strategien des nachhaltigen Marketing-Managements

E Nachhaltiges Konsumentenverhalten

F Instrumente nachhaltigen Marketing-Managements

G Nachhaltige Marketing-Managementorganisationen und –systeme

Voraussetzung

Klausur in B211 bzw. B21 bzw. B.BM.BWL300 (Einführung in das Marketing)

Literatur

- Balderjahn, I.: Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten, München 2013

- Ergänzende Liste der Fachaufsätze zur Pflichtliteratur

- Skript zur Veranstaltung (ist als „download“ auf der Homepage des Lehrstuhls vorhanden: Benutzername: student;Kennwort: Noraa)

- Weitere Literaturangaben erfolgen in der Vorlesung

9Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 10: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Leistungsnachweis

Alte PO: Diese Veranstaltung (B321) kann in die Modulklausur B32 (90 Min.) gemeinsam mit einem weiteren Teilgebiet (B322,B323 und B324) eingebracht werden.

Neue PO: Diese Veranstaltung schließt mit einer Klausur (45 Min.) ab.

68287 V - Internationales Marketing: Strategie Simulation

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 08:00 - 10:00 wöch. 3.06.H02 11.04.2018 Prof. Dr. Uta Herbst, Alessandra Marion Ihde

Kommentar

Das Hauptproblem internationaler Unternehmen besteht darin, die Vermarktung ihrer Leistung länderübergreifendaufeinander abzustimmen und damit zu koordinieren. Hintergrund ist die Tatsache, dass Maßnahmen, die auf einemLändermarkt ergriffen werden, häufig zu Konsequenzen für die Vermarktungschancen und -notwendigkeiten in anderenLändermärkten führen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die innerhalb der internationalen Geschäftstätigkeitenentstehenden Koordniationserfordernisse systematisch untersucht und Koordinationsmaßnahmen für den Fall deserstmaligen Auslandengagements (Going International) sowie für den Fall der späteren dauerhaften Marktbearbeitung (BeingInternational) vorgestellt.

Voraussetzung

Klausur in B211 bzw. B21 bzw. B.BM.BWL300 (Einführung in das Marketing)

Literatur

Backhaus, K. /Voeth, M. (2010): Internationales Marketing, 6. Auflage, Stuttgart.

Leistungsnachweis

Alte PO: Diese Veranstaltung (B321) kann in die Modulklausur B32 (90 Min./8 LP) gemeinsam mit einem weiteren Teilgebieteingebracht werden.Neue PO: Diese Veranstaltung schließt mit einer Klausur (45 Min./6LP) ab.

Bemerkung

Aufgrund von Änderungen im Vorlesungsskript raten wir ausdrücklich zum Besuch der Veranstaltung. Dies giltinsbesondere für Studierende, die die Veranstaltung bereits besucht haben und in diesem Semester an der Klausurteilnehmen möchten.

B33 - Public und Nonprofit Management

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B34 - Unternehmensgründung und Business Plan

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B35 - Geschäftsprozessmanagement

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B36 - Dienstleistungsmanagement

10Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 11: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

68291 V - Dienstleistungsmanagement II: Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 12:00 - 14:00 wöch. 3.06.H02 11.04.2018 Prof. Dr. ChristophRasche, Dr. rer. pol.Heike Surrey

Kommentar

Inhalt

• wettbewerbstheoretische Grundlagen, kennzahlenorientierte Unternehmensführung• theoretische Modelle und die Vorgehensweise der strategischen Planung• Tools und Techniken der Unternehmensführung• Professional Services in der Sport,- Freizeit- und Gesundheitsbranche• Professional-Services-Typologien und Geschäftsmodelle• Führung und Steuerung von Professionals und Wissensunternehme(r)n• Professional Services als Managementfelder• Archetypische Professional Services Firms: Strukturen, Prozesse, Systeme• Dienstleistungsinduzierte Geschäftsmodelle• Corporate-Governance-Modelle für Professional Service Firms

Voraussetzung

Abschluss der Veranstaltung Dienstleistungsmanagement I (B-361/ 1-VM-360)

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Leistungsnachweis

Eine Klausur (90min)

B37 - Finanzmanagment

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B41 - Finanzmanagement und Bankbetriebslehre (Banking and Finance)

68292 VU - Bankmanagement

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 VU Do 12:00 - 16:00 wöch. 3.06.H02 12.04.2018 Prof. Dr. Detlev Hummel, Maja Rackow, PhilippBunnenberg, ClaudiaSwirplies, Oliver Göldner

11Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 12: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Kommentar

Schwerpunkte „Financial Institutions and Markets”:

Die Einführung in das Vertiefungsfach behandelt die Strukturen von Bankensystemen und Finanzmärkten. Erläutert werdentheoretische Grundlagen sowie Erklärungsansätze für die Existenz von Finanzintermediären, insbesondere von Bankenund alternativen Investmentfonds. Zudem werden strukturelle Unterschiede der Bankensysteme in Europa sowie denUSA betrachtet. Die Visionen einer europäischen Banken- und Kapitalmarktunion wird kritisch angesichts divergierenderUniversal- und Trennbankensystemen hinterfragt. Regulierungsstandards für Banken, Kapitalrmärkte und Derivate setzenden Rahmen für europäische Banken- und Kapitalmarktaufsichtsstrukturen. Auch die lokalen Banken (Sparkassen undKreditgenossenschaften (sog. LSI) und deren Anpassungszwänge im europäischen Markt werden diskutiert.

Schwerpunkt „Bank Management”

In diesem Kontext werden die Besonderheiten und Arten von Bankleistungen wie auch das marktpolitische Instrumentariumvon Kreditinstitute erklärt. Marktforschungen zur Erreichung operativer und strategischer Ziele werden aufgezeigt.Zur Diskussion stehen dabei strategische Ansätze für eine marktorientierte Leistungsgestaltung (insb. alternativeGeschäftsmodelle für Banken), die Preis- und Vertriebswegepolitik sowie die Öffentlichkeitsarbeit von Banken, aberauch Fragen der Corporate Governance und Anreizsysteme und der Konflikt um sog. Bonus-Baker …. Ebenso sind dieDigitalisierung von Finanzdienstleistungen und der Wettbewerb durch sog. FinTech’s im Fokus der Veranstaltung.

Voraussetzung

Klausur B.BM.BWL710 und 720

Literatur

Siehe Moodle.

Leistungsnachweis

Klausur (90 Min).

B42 - Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B43 - Controlling

68293 VU - Controlling

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Do 18:00 - 20:00 wöch. 3.06.S26 12.04.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, Heike Balzer

1 V Fr 16:00 - 20:00 wöch. 3.06.S26 13.04.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, Heike Balzer

1 U Fr 16:00 - 20:00 wöch. 3.06.S26 04.05.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, AlexanderSkorobogatov

1 U Fr 18:00 - 22:00 Einzel 3.06.S26 08.06.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, AlexanderSkorobogatov

1 V Fr 16:00 - 20:00 Einzel 3.06.S26 22.06.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, Heike Balzer

1 V Fr 16:00 - 20:00 Einzel 3.06.S26 13.07.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, Heike Balzer

Kommentar

Behandelt werden die Funktionen, Teilgebiete und Instrumente des Controllings.

12Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 13: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Voraussetzung

Die Teilnehmerzahl dieses Moduls ist beschränkt. Der vorherige Besuch des Moduls „Controlling, Kosten- undLeistungsrechnung“ (B.BM.BWL600) wird dringend empfohlen!

Das Modul B43 setzt sich aus einer Vorlesung und einer Übung zusammen. Der vorherige Besuch der BWL-Basisveranstaltung „Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung“ (B232) wird empfohlen.

Literatur

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Leistungsnachweis

Klausur (B.VM.BWL410 = 90 Minuten)

B44 - Steuern

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B45 - Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor

68294 VU - Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 14:00 - 16:00 wöch. 3.06.H06 09.04.2018 Prof. Dr. Ulfert Gronewold

1 U Mo 16:00 - 18:00 wöch. 3.06.H06 09.04.2018 Prof. Dr. UlfertGronewold, Bernd Wihan

Kommentar

Behandelt werden die Bedeutung der Überwachungsfunktion in privatwirtschaftlichen Organisationen und öffentlichenVerwaltungen, die Überwachungsmittel und die unterschiedlichen Akteure sowie ihr Zusammenspiel im Hinblick auf eineeffektive Corporate Governance im privaten und öffentlichen Sektor.

Spezifische Aspekte des Rechnungswesens, der Wirtschaftsprüfung, der Internen Revision und der Prüfung in öffentlichenVerwaltungen werden dabei vertieft.

Voraussetzung

Der vorherige Besuch der BWL-Basisveranstaltung „Rechnungswesen“ (B23) wird empfohlen.

Der Abschluss der Module „Buchführung“ (B.BM.BWL120) und „Jahresabschluss“ (B.BM.BWL400) wird dringend empfohlen.

Literatur

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Leistungsnachweis

Klausur 90 Minuten

B46 - Öffentliches Finanzmanagement

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Fachnahe Methoden

B50 - Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Brückenkurs

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

13Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 14: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

B51 - Statistik und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung

68647 VU - Einführung in die Statistik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Mo 14:00 - 16:00 wöch. 3.06.H05 09.04.2018 Prof. Dr. Marco Caliendo,Sascha Drahs

1 U Di 12:00 - 14:00 wöch. 3.06.H08 10.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

2 U Di 16:00 - 18:00 wöch. 3.06.H08 10.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

3 U Mi 14:00 - 16:00 wöch. 3.06.H08 11.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

4 U Mi 16:00 - 18:00 wöch. 3.06.H08 11.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

5 U Do 14:00 - 16:00 wöch. 3.06.H08 12.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

6 U Do 16:00 - 18:00 wöch. 3.06.H08 12.04.2018 Claudia Stier, LindaWittbrodt, Cosima Obst

Links:

http://www.uni-potsdam.de/empwifo

Kommentar

Aktuelle Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Lehrstuhlhomepage!

In dieser Vorlesung werden grundlegende statistische Methoden und deren Anwendung in der BWL und VWL behandelt. DieStudierenden sollen in die Lage versetzt werden ökonomische Theorien und Fragestellungen statistisch zu analysieren unddie Ergebnisse inhaltlich zu interpretieren. Es soll ein methodisches Fundament für das weitere Studium geschaffen werden.

Themen:

• Beschreibende Statistik: Statistische Messung, Maßzahlen, Verteilungen, Zeitreihen, Indexzahlen• Datenerfassung und -darstellung in der Praxis• Wahrscheinlichkeitsrechnung: Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Zufallsvariablen, Stochastik, Grenzwertsätze• Schließende Statistik: Punktschätzung, Intervallschätzung, Statistische Tests

Voraussetzung

Keine

Literatur

Schira, J. (2012): Statistische Methoden der VWL und BWL. Pearson Studium.

Leistungsnachweis

Klausur (60 Min) und aktive Teilnahme in der Übung

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 513 - Statistik und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung - 8 LP (benotet)

B52 - Empirische Sozialforschung

68402 V - Multivariate Datenanalyseverfahren

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mo 14:00 - 16:00 wöch. 3.01.H09 09.04.2018 Dr. Marian Krawietz, Prof.Dr. Ulrich Kohler

1 V Di 10:00 - 12:00 wöch. 3.01.H09 10.04.2018 Dr. Marian Krawietz, Prof.Dr. Ulrich Kohler

14Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 15: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Kommentar

Die Veranstaltung führt die im Wintersemester begonnene Veranstaltung zur Datenanalyse fort. Behandelt werden folgendeThemen: Kontrafakt.

Konzeption von Kausalität (Rubin Causal Model), Logik der Drittvariablenkontrolle, Pfaddiagramme, MultivariateTabellenanalyse, ANOVA, Multiple lineare Regression (einschl. abgeleiteter Statistiken, kategoriale unabhängige Variablen,Interaktionsterme, verschachtelter Modell vergleich).

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 523 - Grundlegende multivariate Modelle der sozialwisenschaftlichen Datenanalyse - 8 LP (benotet)

Schlüsselqualifikationen

Pflichtmodule

B10 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B90 - Mathematik für Betriebswirte

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B96 - Buchführung

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Wahlmodule

B92 - Privatrecht und Öffentliches Recht

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B93 - Gründungsmanagement

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

B94 - Planspiel Marketing

68378 BL - Marketingprojekt UNIshop

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Do 10:00 - 15:00 Einzel 3.06.S21 12.04.2018 Prof. Dr. Uta Herbst

1 U Fr 10:00 - 14:00 Einzel 3.06.S27 04.05.2018 Prof. Dr. Uta Herbst

1 U Fr 14:00 - 18:00 Einzel 3.06.S19 25.05.2018 Prof. Dr. Uta Herbst

1 U Fr 10:00 - 14:00 Einzel 3.06.S27 15.06.2018 Prof. Dr. Uta Herbst

1 U Fr 10:00 - 14:00 Einzel 3.06.S27 06.07.2018 Prof. Dr. Uta Herbst

Voraussetzung

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 35 Studierende begrenzt. Melden sich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer an als Plätzevorhanden sind, so erfolgt die Auswahl nach dem Zufallsprinzip. Die ausgewählten Teilnehmer müssen sich im April/Mai inPULS zur Leistungserfassung für das Planspiel anmelden. Empfohlen wird, dass die Veranstaltung "B211: Einführung in dasMarketing" (alte PO) bzw. B.BM.BWL300 - Einführung in das Marketing (neue PO) bereits absolviert wurde.

Literatur

Materialien werden in der Veranstaltung ausgeteilt.

15Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 16: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Leistungsnachweis

Benotete Seminarleistung durch Gruppen-Präsentation, Hausarbeit und Umsetzung des erarbeiteten Marketingkonzeptessowie aktive Mitarbeit (Teilnahmepflicht!)

Lerninhalte

In diesem Planspiel wird den Studierenden die Gelegenheit gegeben, ihre in der Vorlesung erworbenen theoretischenKenntnisse anhand einer Übungsfirma zu vertiefen und anzuwenden. Darüber hinaus dient der Kurs der Einübung undVerbesserung von sog. soft skills wie z. B. Kommunikations- und Teamfähigkeit.

In der Übungsfirma wird der Uni-Shop (www.unishop-potsdam.de) für Merchandising-Produkte der UniversitätPotsdam weiterentwickelt. Ausgehend von einem bestehenden Konzept fertigen die Teilnehmer in ArbeitsgruppenLösungsvorschläge für einen Teilbereich des Uni-Shop an. Zunächst erstellen die Gruppen eine Präsentation mit Zielen undUmsetzungsvorschlägen. Anschließend erfolgt die konkrete Umsetzung ausgewählter Vorschläge durch die Teilnehmer.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

• Konzept eines Shops für die Universität Potsdam• Entwicklung von Merchandising-Produkten• Entwicklung eines Marketingkonzeptes• Aufbau eines ersten Produktangebots

sonstige Lehrveranstaltungen

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Fakultative Lehrveranstaltungen68305 KL - Bachelorkolloquium Marketing II

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Fr 09:00 - 12:00 Einzel 3.06.S26 13.04.2018 Uta Herbst

1 KL Fr 09:00 - 12:00 Einzel 3.06.S26 25.05.2018 Uta Herbst

Voraussetzung

Voraussetzungen sind 118 (neue PO), 150 (alte PO), 120 (Einfachbachelor) LP und das abgeschlossene Modul B21,welche durch die PULS-Leistungsübersicht dem Prüfer nachgewiesen werden müssen. Empfohlen wird weiterhin dasabgeschlossene Modul B32.

Leistungsnachweis

Der Erwerb der Leistungspunkte (14 LP – alte Prüfungsordnung, im Erstfach-Bachelor BWL, 10 LP – neue Prüfungsordnung,im Erstfach-Bachelor BWL, und 10 LP - Einfach-Bachelor) ist gebunden an die Abfassung einer ca. 25seitigen Hausarbeitsowie die Teilnahme an allen angegebenen Veranstaltungsterminen.

Lerninhalte

An einer Bachelorarbeit interessierte Studenten können sich bewerben. Die Anmeldung erfolgt über den Lehrstuhl mit dementsprechendem Bewerbungsformular für Bachelorarbeiten und einem Nachweis über die bisher erworbenen Leistungspunkte(PULS-Ausdruck). Dieses Bewerbungsformular können Sie innerhalb des Bewerbungszeitraumes ausgefüllt per Mail an FrauGrabein ([email protected]) senden oder im Haus 3 in den Lehrstuhl-Briefkasten einwerfen.

Im Rahmen des Bachelorkolloquiums wird der konkrete Ablaufplan vorgestellt. Hier werden auch die individuell zubearbeitenden Themenstellungen vorgestellt und vergeben.

69369 KL - Bachelorkolloquium Marketing II

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Fr 09:00 - 12:00 Einzel 3.06.S27 19.10.2018 Uta Herbst, MaximilianOrtmann

1 KL Fr 09:00 - 12:00 Einzel 3.06.S27 02.11.2018 Uta Herbst, MaximilianOrtmann

16Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 17: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07

Voraussetzung

Alte PO: Voraussetzungen sind 118 (neue PO), 150 (alte PO), 120 (Einfachbachelor) LP und das abgeschlossene ModulB21, welche durch die PULS-Leistungsübersicht dem Prüfer nachgewiesen werden müssen. Empfohlen wird weiterhin dasabgeschlossene Modul B32.

Neue PO: Sobald die bzw. der Studierende mind. 120 Leistungspunkte erworben hat, hat die bzw. der Studierende Anspruchauf die unverzügliche Vergabe eines Themas für die Bachelorarbeit. Bei Verzögerungen im Leistungserfassungsprozessder Hochschule genügt es, wenn die oder der Studierende neben dem Erwerb von 90 Leistungspunkten Anmeldungen zuPrüfungsleistungen nach § 9 Abs. 4 bzw. Abs. 5 BAMA-O im Umfang von weiteren 30 Leistungspunkten nachweist.

Leistungsnachweis

Alte PO: Der Erwerb der Leistungspunkte (14 LP -alte Prüfungsordnung, im Erstfach-Bachelor BWL, 10 LP- neuePrüfungsordnungen ab WS 09/10, im Erstfach-Bachelor BWL, und 10 LP- Ein-Fach-Bachelor) ist gebunden an die Abfassungeiner ca. 25seitigen Hausarbeit sowie die Teilnahme an allen gegebenen Veranstaltungsterminen.

Neue PO: Die Bachelorarbeit hat einen Umfang von 12 LP. Eine Disputation ist nicht vorgesehen. Der Umfang der Arbeit soll30 Seiten DIN A 4 nicht überschreiten. Im Übrigen gilt § 26 BAMA-O.

Lerninhalte

An einer Bachelorarbeit interessierte Studenten können sich im Zeitraum vom 07.09. bis 07.10.2018 bewerben. DieAnmeldung erfolgt über den Lehrstuhl mit dem entsprechendem Bewerbungsformular für Bachelorarbeiten und einemNachweis über die bisher erworbenen Leistungspunkte (PULS-Ausdruck). Dieses Bewerbungsformular können Sie innerhalbdes Bewerbungszeitraumes ausgefüllt per Mail an Frau Herzmann ([email protected]) senden oder im Haus3 in den Lehrstuhl-Briefkasten einwerfen.

Im Rahmen des Bachelorkolloquiums wird der konkrete Ablaufplan vorgestellt. Hier werden auch die individuell zubearbeitenden Themenstellungen vorgestellt und vergeben.

17Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4

Page 18: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Glossar

Glossar

Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug aufLehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind.

Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotungder Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangseingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich(„unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. WeitereInformationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unteranderem in der Kommentierung der BaMa-O

Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die– soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnungbeschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglichmit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, obdie Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung odereine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzungfür eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldungbzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einerPrüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mitder Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmeneiner Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische OrdnungPrüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungenzwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.

Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen nochPrüfungsnebenleistungen sind.

18

Page 19: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

Impressum

HerausgeberAm Neuen Palais 1014469 Potsdam

Telefon: +49 331/977-0Fax: +49 331/972163E-mail: [email protected]: www.uni-potsdam.de

UmsatzsteueridentifikationsnummerDE138408327

Layout und Gestaltungjung-design.net

Druck11.9.2018

Rechtsform und gesetzliche VertretungDie Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wirdgesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der UniversitätPotsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Zuständige AufsichtsbehördeMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes BrandenburgDortustr. 3614467 Potsdam

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2RStVReferat für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitReferatsleiterin und Sprecherin der UniversitätSilke EngelAm Neuen Palais 1014469 PotsdamTelefon: +49 331/977-1474Fax: +49 331/977-1130E-mail: [email protected]

Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrerLehrveranstaltungen zuständig.

Page 20: Zwei-Fach-Bachelor - Betriebswirtschaftslehre 60 LP · Für die Module B.VM.BWL310 (Marketing-Management I) und B.VM.BWL320 (Marketing-Management II) können alle der diesen Modulen

puls.uni-potsdam.de