Download - Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

Transcript
Page 1: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

(14. Aktualisierung) -1

Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden Vorblättern:

168 Blätter mit den Daten 15.03.2002 bis 30.07.2002 Die aufgelisteten Blätter dieser Aktualisierungslieferung enthalten wie bisher nur diejenigen Seiten einer Datei, d. h., der Beschreibung einer Kategoriegruppe, einer Kategorie, eines thematischen Teil oder eines Anhangs, in denen inhaltliche Korrekturen oder Ergänzungen auftreten. Wenn Sie Ihre Papierversion durch Ausdruck aus der Online-Version weiterpflegen möchten, sollten Sie daher nur die unten aufgelisteten Blätter ausdrucken bzw. nachlegen.

* Fehlerkorrektur ** formale/inhaltliche Anpasssung an den Entwicklungsstand

*** inhaltliche Änderung/Ergänzung oder Präzisierung, bitte besonders beachten Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen:

Erscheinungsverlauf 1 Blatt 1 Blatt ** Inhaltsverzeichnis (INH) - 1, 3, 5 (INH) - 1, 3, 5 ** Übersicht der PICA3-Kategorien (PICA3) - 1-9 (PICA3) - 1-10 *** Titeldatensätze

Bibliographische Ebene 3220(TD) - 1-5 4211(TD) - 1 4212(TD) - 1

3220(TD) - 1-5 4211(TD) - 1 4212(TD) - 1 558x(TD) - 1

*** ** * ***

Thematischer Teil (ENTH) - 1-9 (LBL) - 1-5 (LFG) - 1-4

(ENTH) - 1-9 (LBL) - 1-5 (LFG) - 1-6 (MUS) - 1-55 und 25 Beispiel-Blätter

*** ** *** ***

Page 2: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

(14. Aktualisierung) -2

Normdatensätze allgemein 001(NA) - 1 002(NA) - 1 003(NA) - 1

001(NA) - 1 002(NA) - 1 003(NA) - 1

** ** **

Drucker, Verleger, Buchhändler 300(ND) - 1 300(ND) - 1-2 ** Personen (NP) - 2 100(NP) - 1 101(NP) - 1 200(NP) - 1-2 210(NP) - 1 300(NP) - 1-2 310(NP) - 1 400(NP) - 1-2 410(NP) - 1-2 900(NP) - 1 901(NP) - 1 910(NP) - 1-2

(NP) - 2 011(NP) - 1 012(NP) - 1-2 013(NP) - 1-2 100(NP) - 1 101(NP) - 1-2 120(NP) - 1 121(NP) - 1-2 140(NP) - 1 145(NP) - 1-2 200(NP) - 1-2 201(NP) - 1 210(NP) - 1 300(NP) - 1-2 305(NP) - 1-2 310(NP) - 1 420(NP) - 1-2 450(NP) - 1 810(NP) - 1 811(NP) - 1 812(NP) - 1 813(NP) - 1 899(NP) - 1 900(NP) - 1 901(NP) - 1 910(NP) - 1-2

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***

Anhänge (ANH2) - 1, 5, 9, 12, 15 (ANH2) - 1, 5, 9, 12, 15 ***

Page 3: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

30.07.02

Erscheinungsverlauf der Katalogisierungsrichtlinie

Ausgabe Datum

Erstausgabe 1. Update 2. Update 3. Update 4. Update 5. Update 6. Update 7. Update 8. Update 9. Update 10. Update 11. Update 12. Update 13. Update 14. Update

14. September 1992 12. März 1993 9. August 1993 11. Dezember 1993 19. Mai 1994 5. April 1995 7. Februar 1996 3. Dezember 1997 9. November 1998 20. März 2000 19. Juni 2000 15. Dezember 2000 17. Dezember 2001 15. April 2002 30. Juli 2002

Page 4: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

26.07.02

(INH)-1

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort I Einleitung (EIN) - 1 - 9

Übersicht der PICA3-Kategorien (PICA3) - 1 - 10

Titeldatensätze Bibliographische Ebene

(TD) - 1 - (s. S. 3)

Titeldatensätze Lokale Ebene

(LD) - 1 - (s. S. 4)

Titeldatensätze Exemplarebene

(ED) - 1 - (s. S. 4)

Alte Drucke (ADR) - 1 - 32

Enthaltene und beigefügte Werke (ENTH) - 1 - 9

Karten (KTN) - 1 - 6

Loseblattausgaben (LBL) - 1 - 5

Lieferungswerke (LFG) - 1 - 6

Lokale Katalogisierung (LOK) - 1 - 3

Mehrbändige begrenzte Werke (MBW) - 1 - 20

Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger (MUS) - 1 - 55 und 25 Beispiel-Blätter

Nichtbuchmaterialien (NBM) - 1 - 30

Schulbücher (SB) - 1 - 5

Sekundärausgaben (SEK) - 1 - 13

Schriftenreihen (Serien) (SER) - 1 - 18

Normdatensätze allgemein (NA) - 1 - (s. S. 5)

Normdatensätze Basisklassifikation (NB) - 1 - (s. S. 5)

Normdatensätze Drucker, Verleger, Buchhändler (ND) - 1 - (s. S. 5)

Normdatensätze Körperschaften (NK) - 1 - (s. S. 5)

Normdatensätze Personen (NP) - 1 - (s. S. 5)

Normdatensätze Schlagwörter (SWD) (NS) - 1 - (s. S. 5)

Page 5: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

26.07.02

(INH)-3

Detaillierte Seitenangaben, soweit nicht oben genannt: Titeldatensätze Bibliographische Ebene 02xx(TD) - 1-2 0200(TD) - 1 0210(TD) - 1 0230(TD) - 1 0500(TD) - 1-5 0701(TD) - 1 1100(TD) - 1-2 1105(TD) - 1-3 1108(TD) - 1 1109(TD) - 1 1110(TD) - 1 1111(TD) - 1 1120(TD) - 1 1140(TD) - 1-2 1500(TD) - 1-2 1698(TD) - 1 1700(TD) - 1 1800(TD) - 1 2000-2001(TD) - 1-2 2007(TD) - 1 2008(TD) - 1 2009(TD) - 1 2010(TD) - 1 2017(TD) - 1 2018(TD) - 1 2019(TD) - 1 202x(TD) - 1 2030-2195(TD) - 1 22xx(TD) - 1-2 2275(TD) - 1 30xx(TD) - 1-8 300x(TD) - 1 301x-302x(TD) - 1 303x(TD) - 1-2 304x(TD) - 1 305x(TD) - 1-2 306x(TD) - 1 307x(TD) - 1-2 308x(TD) - 1 310x-314x(TD) - 1-4 316x(TD) - 1-5 317x(TD) - 1-2 32xx(TD) - 1-2 3200(TD) - 1-2 3210(TD) - 1 3211(TD) - 1-2 3220(TD) - 1-5 3230(TD) - 1 3232(TD) - 1 326x(TD) - 1-3

4000(TD) - 1-6 4004(TD) - 1 4005(TD) - 1 4020(TD) - 1-2 4021(TD) - 1 4022(TD) - 1 4025(TD) - 1 4026(TD) - 1 4027(TD) - 1 4028(TD) - 1-2 4030(TD) - 1-2 4040(TD) - 1 4043(TD) - 1 4048(TD) - 1 4049(TD) - 1 4060-4063(TD) - 1-3 4065(TD) - 1 4066(TD) - 1 4067(TD) - 1 4068(TD) - 1 4070(TD) - 1-3 4071(TD) - 1-2 411x(TD) - 1 412x(TD) - 1 415x(TD) - 1-4 4160(TD) - 1-3 417x(TD) - 1-3 418x(TD) - 1-3 420x-423x(TD) - 1-2 4201(TD) - 1 4202(TD) - 1 4204(TD) - 1-2 4211(TD) - 1 4212(TD) - 1 4215(TD) - 1 4216(TD) - 1 4217(TD) - 1 4218(TD) - 1 4226(TD) - 1 4227(TD) - 1 4229(TD) - 1 4236(TD) - 1 4237(TD) - 1 424x(TD) - 1-2 4251(TD) - 1 4252(TD) - 1 4261(TD) - 1 450x(TD) - 1 4700(TD) - 1

5010(TD) - 1 5030(TD) - 1 5040(TD) - 1 5050(TD) - 1 5075(TD) - 1 5080(TD) - 1 5100-5199(TD) - 1-2 530x(TD) - 1 531x(TD) - 1 5500(TD) - 1 5510(TD) - 1 5520(TD) - 1 5540(TD) - 1 555x(TD) - 1-2 5570(TD) - 1 558x(TD) - 1

Page 6: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

26.07.02

(INH)-5

Detaillierte Seitenangaben, soweit nicht oben genannt: Normdatensätze allgemein (NA) - 1-2 001(NA) - 1 002(NA) - 1 003(NA) - 1 005(NA) - 1-2 Basisklassifikation (NB) - 1-2 170-600(NB) - 1 Drucker, Verleger, Buchhändler (ND) - 1-2 180(ND) - 1 280(ND) - 1 300(ND) - 1-2 480(ND) - 1 740(ND) - 1 741(ND) - 1-2 742(ND) - 1 743(ND) - 1 900(ND) - 1 Körperschaften (NK) - 1-2 007(NK) - 1 009(NK) - 1 020(NK) - 1 150(NK) - 1-2 151(NK) - 1 250(NK) - 1-2 300(NK) - 1 440(NK) - 1-2 450(NK) - 1-2 900(NK) - 1

Personen (NP) - 1-2 011(NP) - 1 012(NP) - 1-2 013(NP) - 1-2 028(NP) - 1 100(NP) - 1 101(NP) - 1-2 120(NP) - 1 121(NP) - 1-2 140(NP) - 1 145(NP) - 1-2 200(NP) - 1-2 201(NP) - 1 210(NP) - 1 300(NP) - 1-2 305(NP) - 1-2 310(NP) - 1 420(NP) - 1-2 450(NP) - 1 810(NP) - 1 811(NP) - 1 812(NP) - 1 813(NP) - 1 899(NP) - 1 900(NP) - 1 901(NP) - 1 909(NP) - 1 910(NP) - 1-2 950(NP) - 1 980(NP) - 1 Schlagwörter (NS) - 1-2 800-953(NS) - 1-2

Hinweis: Die in der Richtlinie verwendeten Beispiele können - um den jeweiligen Sachverhalt hervorzuheben und deutlich zu machen - gegenüber einer realen Aufnahme verändert sein oder sie sind fingiert worden; genannte PICA-Produktionsnummern müssen nicht auf eine tatsächlich vorhandene Aufnahme weisen. Auch sind im Allgemeinen keine vollständigen Aufnahmen zitiert, sondern nur die Kategorien aufgeführt, die zum Verständnis des Sach-verhalts notwendig erschienen.

Page 7: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-1

Erläuterungen:

Spalte 2 * = wiederholbare Kategorie Spalte 3 +

- ER

= Blatt in der Katalogisierungsrichtlinie vorhanden (ggf. auch/nur als Sammelblatt) = Blatt noch nicht in der Katalogisierungsrichtlinie vorhanden = Blatt bisher nur in der „Richtlinie für die Katalogisierung von elektronischen Dokumenten“, vorläufige Fassung, Stand: 1.3.1998, vorhanden

PICA+ PICA3 Bibliographische Ebene (Level 0) w Feld Inhalt Codierte Angaben

003@ - (0100) PICA-Produktionsnummer 001A + 0200 Quelle und Datum der Ersterfassung 001B + 0210 Quelle und Datum der letzten Änderung 001D + 0230 Quelle und Datum des Aufnahmenabschlusses 002@ + 0500 Bibliographische Gattung und Status 008@ + 0701 Selektionscode auf bibliographischer Ebene 011@ + 1100 Erscheinungsjahr 016E * + 1105 Codierte Angaben physikalische Form 016H + 1108 Allgemeine Materialbenennung 011B + 1109 Erscheinungsjahr der Sekundärausgabe 013@ * + 1110 Dokumenttyp

013@01 * + 1111 Zeitcode 013A + 1120 Code bei enthaltenen/beigefügten Werken 013H * + 1140 Veröffentlichungsart und Inhalt 010@ + 1500 Sprachbezeichnung 038L + 1698 Umlenkkategorie 019@ + 1700 Erscheinungsland 018@ + 1800 Erscheinungsfrequenz

Standardnummern

004A + 2000 ISBN 004B * + 2001 zweite und weitere ISBN 004J * + 2007 ISBN der Sekundärausgabe 004K * + 2008 Formal falsche ISBN der Sekundärausgabe 004D * + 2009 Formal falsche ISBN 005A * + 2010 ISSN 005C * + 2017 ISSN der Sekundärausgabe 005D * + 2018 Formal falsche ISSN der Sekundärausgabe 005B * + 2019 Formal falsche ISSN 004F + 2020 ISMN 004G * + 2021 zweite und weitere ISMN 004I * + 2029 Formal falsche ISMN 006B * + 2030 BNB-Nummer 006A + 2040 LoC-Nummer 006G + 2065 DDB-Nummer

Page 8: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-2

006U * + 2100 WV-Nummer Der Deutschen Bibliothek 006T * + 2105 CIP-Nummer Der Deutschen Bibliothek 006Z * + 2110 ZDB-Nummer 006N + 2185 Swets-Nummer 006R * + 2190 NMN-Identifikationsnummer 006Q * + 2195 NZN-Identifikationsnummer 006X * + 2196 NBV-Identifikationsnummer 007C * + 2200 Coden 007F * + 2205 Reportnummer 007H * + 2210 Normnummer 007E + 2215 Hochschulschriftennummer 007A + 2220 Postvertriebskennzeichen 007B + 2225 Amtliche Druckschriftennummer 007D * + 2230 Verlags-, Produktions- und Bestellnummer 007G * + 2235 Patentnummer 007I + 2240 Firmenschriftennummer 007N * + 2265 Lieferantennummer 007P + 2275 Fingerprint (ISBD-Form) 007Q + 2280 IBZ/IBR-Nummer 007Z * + 2290 Contract-Nummer, IEEE-Nummer u.ä.

Personennamen

028A + 3000 1. Verfasser 028B + 300x 2. und weitere Verfasser 028C + 301x/2x Sonstige beteiligte Personen 028E * + 303x Interpreten 028F + 304x Gefeierte Personen 028G + 305x Name im Sachtitel und sonstige nichtbeteiligte Personen

(alte Drucke) 028L + 306x Widmungsempfänger (bei alten Drucken) 028M + 307x Konkurrenz-Verfasser (MBW neu) 028N + 308x Zensor (bei alten Drucken) 028Z * - 309x Verweisungsformen Personennamen

Körperschaften, Kongresse

029A + 310x Primärkörperschaft 029F + 312x Sekundärkörperschaft 029G + 313x Zusätzliche Körperschaftseintragung für Sonderkataloge der

SB Berlin 029E * + 314x Körperschaft als Interpret 030F + 316x Kongresse 029H + 317x Konkurrenz-Primärkörperschaft (MBW neu)

Weitere Sachtitel(formen)

022S + 3200 Sammlungsvermerk, Formalsachtitel 022A00 + 3210 Einheitssachtitel, Formalsachtitel (Haupteintragung) 022A01 + 3211 Einheitssachtitel (Nebeneintragung) 025@ + 3220 Ansetzungssachtitel

Page 9: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-3

026@ + 3230 Keytitle 026C * + 3232 Abkürzungstitel 027A * + 326x Weitere Sachtitel

Hauptsachtitel

021A + 4000 Hauptsachtitel, Zusätze, Parallelsachtitel, Verfasserangabe 021B + 4004 Hauptsachtitel, Zusätze, Parallelsachtitel, Verfasserangabe (bei j-

Sätzen) 021C * + 4005 Unterreihen 021G * - 4007 Titel des rezensierten Werkes, falls zugl. Titel der Rezension

Veröffentlichungsvermerk, Umfang, Beigaben

032@ + 4020 Ausgabebezeichnung 032B + 4021 Reprintvermerk 032C * + 4022 Ausgabebezeichnung der Sekundärausgabe 031@ + 4025 Erscheinungsverlauf 035E + 4026 Maßstab 035F + 4027 Projektion 035G + 4028 Koordinaten 033A * + 4030 Ort, Verlag

033B/01 * ER 4031 Ort, Datenbankanbieter (Host) 033B/05 * - 4035 Weitere und/oder frühere Verleger

033D + 4040 Druckfassung Ort und Verlag 033J * + 4043 Drucker, Verleger oder Buchhändler (bei alten Drucken) 033N * + 4048 Ort und Verlag der Sekundärausgabe 033O * + 4049 Ort und Hersteller der Sekundärausgabe 034D + 4060 Umfangsangabe, spezifische Materialbenennung, techn. System 034M + 4061 Illustrationsangabe, sonstige physische und technische Angaben 034I + 4062 Format, Maßangaben 034K + 4063 Angabe von Begleitmaterial 009A * + 4065 Besitznachweis für die Verfilmungsvorlage 009B + 4066 Besitznachweis für den Sekundärausgaben-Master 033P * + 4067 Ort und Urheber der Sekundärausgabe 033Q + 4068 Physische Beschreibung der Sekundärausgabe 031A + 4070 Differenzierende Angaben zur Quelle 031B + 4071 Bestandsangaben zu Mikroform-Master und Printing Master

009P/03 * ER 4083 Angaben zum Zugriff auf die elektronische Ressource im Fernzugriff

009P/09 * ER 4089 Angaben zum Zugriff auf die digitale Leseprobe, Schlüssel- und Auswahlseiten

Übergeordnete Gesamtheiten

036L * + 411x Gesamtheit der Sekundärausgabe in Vorlageform 036M + 412x Gesamtheit der Sekundärausgabe in Ansetzungsform (Serie) 036C + 415x Gesamtheit und Abteilungen in Vorlageform (MBW neu) 036D + 4160 Gesamtheit in Ansetzungsform (MBW neu) 036E * + 417x Gesamtheit in Vorlageform (Serie) 036F * + 418x Gesamtheit in Ansetzungsform (Serie)

Page 10: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-4

Fußnoten

047C * - 4200 Titel eines unselbständigen Teils / Bandes 037A * + 4201 Unaufgegliederte Fußnoten 037B + 4202 Deutsche Übersetzung des Hauptsachtitels, Hinweis auf die

musikalische Form und/oder Besetzung 047P - 4203 Zusammenfassende Register 037C + 4204 Hochschulschriftenvermerk 037D - 4206 Voraussichtlicher Erscheinungstermin 047I ER 4207 Inhaltliche Zusammenfassung 020F ER 4208 Angaben zur Erscheinungsfrequenz 046B * + 4211 Angabe von Paralleltiteln (nicht auf Haupttitelseite) 046C * + 4212 Angabe von Nebentiteln 046D - 4213 Angaben zum Hauptsachtitel und zu den Zusätzen 046E - 4214 Angabe der Quelle der Aufnahme 046F + 4215 Vermerke zur Verfasserangabe 046G + 4216 Angaben zur Ausgabebezeichung 046H + 4217 Angaben zum Erscheinungsvermerk 046I + 4218 Angaben zum Kollationsvermerk 046J - 4219 Änderungen im Impressum 046K - 4220 Ergänzungen zur Gesamttitelangabe 046L - 4221 Angaben über Schrift, Sprache und Vollständigkeit der Vorlage

und musikalische Notation 046M - 4222 Angaben zum Inhalt 046N - 4223 Angaben der Namen von Interpreten bzw. weitere Angaben zur

Interpretation 046O - 4224 Teilungsvermerk bei fortlaufenden Sammelwerken 046P - 4225 Angaben über Erscheinungsweise und -dauer 046Q + 4226 Hinweise auf unselbständig enthaltene Werke 046R + 4227 Herkunftsangaben 046S - 4228 Titel von rezensierten Schriften 046T + 4229 Hinweise auf parallele Ausgaben 046U - 4230 Titelkonkordanzen 046W - 4232 Redaktionelle Bearbeitung 046X - 4233 Angabe der Vervielfältigungsart 046Z - 4235 Titel von Rezensionen (wird im GBV nicht verwendet, s. 4007) 037F * + 4236 Allgemeiner Hinweis Sekundärausgaben 037G * + 4237 Fußnoten zur Sekundärausgabe 037H * ER 4238 Technische Angaben zum elektronischen Dokument 037I ER 4239 Copyright-Vermerk

Verknüpfungen (frühere, spätere Titel usw.)

039B + 4241 Verknüpfung zur größeren Einheit 039C * + 4242 Verknüpfung zur kleineren Einheit 039D * + 4243 Horizontale Verknüpfung 039E * + 4244 Chronologische Verknüpfung

Angaben zu Computerdateien

048H0X * + 4251 Systemvoraussetzungen

Page 11: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-5

Angaben zu Sekundärausgaben

048H02 * + 4252 Verfilmungsabsicht 039P * + 4261 Verknüpfung zur Primärausgabe

Nicht-standardmäßige Nebeneintragungen

060B * + 4501 Verfasser 060C * + 4502 Sonstige beteiligte Personen

Bearbeitungshinweise

047A * + 4700 Allgemeine Bearbeitungshinweise Sacherschließung

045F * + 5010 DDC 045B00 * - 5020 ASB (Allgemeine Systematik für Bibliotheken) 045B01 * - 5021 SSD (Systematik der Stadtbibliothek Duisburg) 045B02 * - 5022 SfB (Systematik für Bibliotheken) 045B03 * - 5023 KAB (Klassifikation für Allgemeinbibliotheken) 045B04 * - 5024 Systematik der ekz

045A * + 5030 LCC 045C * + 5040 NLM 045E * + 5050 Sachgruppen Der Deutschen Bibliothek 045S * - 5055 Deutsche Bibliotheksstatistik 045T * + 5075 NZN-Notation 045U * + 5080 ZDB-Notation

041A00 + 5100 1. Kettenglied der 1. RSWK-Kette 041A01 + 5101 2. Kettenglied der 1. RSWK-Kette

... ... ... 041A05 + 5105 6. Kettenglied der 1. RSWK-Kette 041A08 + 5108 Permutationsmuster der 1. RSWK-Kette 041A09 + 5109 Angaben zur 1. RSWK-Kette 041A10 + 5110 1. Kettenglied der 2. RSWK-Kette

... ... ... 041A15 + 5115 6. Kettenglied der 2. RSWK-Kette 041A18 + 5118 Permutationsmuster der 2. RSWK-Kette 041A19 + 5119 Angaben zur 2. RSWK-Kette

... ... ... 041A90 + 5190 1. Kettenglied der 10. RSWK-Kette

... ... ... 041A95 + 5195 6. Kettenglied der 10. RSWK-Kette 041A98 + 5198 Permutationsmuster der 10. RSWK-Kette 041A99 + 5199 Angaben zur 10. RSWK-Kette

045Q + 530x Basisklassifikation 045R + 531x Zeitschlagwort (Jahreszahlen) 044A * + 5500 LoC subject headings 044C * + 5510 Medical subject headings 044E * + 5520 PRECIS

Page 12: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-6

044F * - 5530 DDB-Schlagwörter bis 1986 044G * + 5540 British Library subject headings 044K * + 555x Einzelschlagwort 044S * + 5570 Gattungsbegriffe bei alten Drucken 044L * + 558x Einzelschlagwort (Projekte)

Page 13: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-7

PICA+ PICA3 Lokale Ebene (Level 1)

w Feld Inhalt

107F + 2080 Lokale Produktionsnummer 127B - 3480 Druckfassung Sachtitel 127C - 3481 Druckfassung Korpus 150K * + 354x Kartenköpfe 147B - 4710 Nebeneintragungsvermerke

147B05 + 4715 Allgemeiner Hinweis Sekundärausgaben (lokal) 147B06 + 4716 Allgemeiner Hinweis Zeitschriftenbestand unter Einzelsignatur

(lokal) 101A - (4900) Abt./Bearb. und Datum der Ersterfassung 101B - (4901) Abt./Bearb. und Datum der letzten Änderung 145Z + 60xx Lokale Notationen 145B - 6100 SSG-Angaben 144Z + 65xx Lokale Schlagwörter

Page 14: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-8

PICA+ PICA3 Exemplarebene (Level 2)

w Feld Inhalt

231A + 43xx Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form (Nachweis nicht direkt katalogisierender Bibliotheken)

237A + 4801 Exemplarbezogener Kommentar 220B + 4802 Exemplarbezogener Kommentar (bibliotheksinterne Hinweise) 245Z + 67xx Lokale Notationen 244Z + 68xx Lokale Schlagwörter 208@ + 70xx Datum und Selektionsschlüssel 209A + 710x Signatur 231@ + 7120 Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form 231B + 7121 Bestandsangaben im Anzeigeformat 231C + 7122 Lücken zur Bestandsangabe (Offline-Einspielung) 231D + 7123 Kommentar zur Bestandsangabe (Offline-Einspielung) 209R * ER 7133 Lokale Angaben zum Zugriff auf die elektronische Ressource im

Fernzugriff 209W * - 7139 Lokale Angaben zum Zugriff auf die digitale Leseprobe,

Schlüssel- und Auswahlseiten, Einbände, Provenienzen 209F + 7200 Besitznachweis nicht direkt katalogisierender Bibliotheken

(Monographien) 231A + 73xx Signatur nicht direkt katalogisierender Bibliotheken 203@ - 7800 Exemplar-Produktionsnummer 201A - (7900) Abt./Bearb. und Datum der Ersterfassung 201B - (7901) Abt./Bearb. und Datum der letzten Änderung 209C * + 8100 Zugangsnummer 209G + 8200 Verbuchungsnummer 245G - 8510 SSG-Angaben

Page 15: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-9

PICA+ PICA3 Normdaten

w Feld Inhalt

001A + 001 Quelle und Datum der Ersterfassung 001B + 002 Quelle und Datum der letzten Änderung 001D + 003 Quelle und Datum des Aufnahmenabschlusses 002@ + 005 Gattung und Status 013A - 006 Indikator (Anwendung) 019@ * + 007 Ländercode 010@ * - 008 Sprachencode 009B + 009 Indikator 008A + 011 Teilbestands- und Verwendungskennzeichen 008B + 012 Autorisierungskennzeichen 008C + 013 Herkunftskennzeichen, Bibliothekssigel 006Y - 019 Sonstige Identifikationsnummern 007P + 020 GKD-Nummer 007Q - 021 SWD-Nummer 007W - 023 ZKA-Nummer 007U + 028 Umlenkkategorie 007S - 029 PND-Nummer 028A + 100 Personenname (Hauptansetzungsform) 046B + 101 Bemerkungen zur Ansetzungsform in 100 028B + 120 Personenname (Ansetzungsform nach RSWK) 046C * + 121 Bemerkungen zur Ansetzungsform nach RSWK 028C + 140 Personenname (Ansetzungsform der Library of Congress) 028D * + 145 Personenname (alternative Ansetzungsformen) 029A + 150 Körperschaftsname (Hauptansetzungsform) 029B * + 151 Abkürzung der Hauptansetzungsform 045A + 170 Basisklassifikation 033A + 180 Name des Druckers, Verlegers, Buchhändlers

(Hauptansetzungsform) 028@ * + 200 Personenname (Verweisungsformen) 028E * + 201 Personenname (zusätzliche Verweisungsformen (GBV)) 028H * - 204 Personenname (hebräische Namensform (reine Transliteration)) 028N * + 210 Personenname (provisorische Verweisungsformen) 029@ * + 250 1.-20. Vorlage- bzw. Verweisungsform (Körperschaften) 045B * + 270 Siehe-Verweisung Basisklassifikation 033@ * + 280 Name des Druckers, Verlegers, Buchhändlers

(Verweisungsformen) 032A * + 300 Lebens- und/oder Wirkungsdaten 032E * + 305 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in nichtnormierter Form 032B + 310 Beruf und/oder Funktion, sonstige identifizierende Angaben 038J * + 420 Gegenseitige Siehe-auch-Verweisung 038F * + 440 Übergeordnete Körperschaft 038C * + 450 Körperschaft (Affiliation) in angesetzter Form (bei Personen) 038C * + 450 Verknüpfung „früher, später, zeitweise“ (bei Körperschaften) 038G * + 480 Verknüpfung „Vorg., Nachf.“ usw. (Drucker, Verleger,

Buchhändler)

Page 16: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

PICA3 Übersicht der PICA3-Kategorien PICA3

25.07.02

(PICA3)-10

044E * + 500 Umschreibung für Notation 044F * + 510 Synonyme Umschreibung für Notation 037A + 530 Freie Umschreibung für Notation (Offline-Gebrauch) 037B * + 540 Begriffe zu einer Notation 044G * - 550 Erläuterung (BKL) 041G * + 600 1. Teil PVW (SWD, BKL) 041H + 602 2. Teil PVW (SWD), Siehe-Verweisung 041I + 604 2. Teil PVW (SWD), Siehe-auch-Verweisung 033C * + 740 Wirkungsort, Wirkungszeitraum (Drucker, Verleger,

Buchhändler) 033D * + 741 Funktionsbezeichnung und Zeitangabe (Drucker, Verleger,

Buchhändler) 033E * + 742 Adresse und Zeitangabe (Drucker, Verleger, Buchhändler) 033F * + 743 Firmenschild, Hausmarke und Zeitangabe (Drucker, Verleger,

Buchhändler) 003@ - (797) PICA-Produktionsnummer 041A + 800 Hauptschlagwort

041B/01-05 + 801-805 Unterschlagwort zum Hauptschlagwort 046A * + 808 Erläuterungen (SWD) 039A * + 809 Identifikationsnummer der Sätze für Pauschal-VW 042A + 810 Systematik-Nummer der SWD 042B + 811 Ländercode 042C + 812 Sprachencode 042D + 813 Zeitcode nach UDK 041D + 820 Alternativform zum Hauptschlagwort

041E/01-05 + 821-825 Unterschlagwort zur Alternativform 039B * + 829 Identifikationsnummer der Sätze für Pauschal-VW zur

Alternativform 041F * + 830 Äquivalente Bezeichnung, ergänzende Angaben 039C * + 850 Übergeordneter Begriff, ergänzende Angaben 039D * + 860 Assoziativer Begriff, ergänzende Angaben 039E * + 870 Früherer Begriff, ergänzende Angaben 039F * + 880 Späterer Begriff, ergänzende Angaben 039G * + 890 Neuer Begriff, ergänzende Angaben 039H * + 891 Alter Begriff, ergänzende Angaben 046G * + 899 Titelangaben 047A + 900 Kommentare bei Druckern, Verlegern, Buchhändlern 047A + 900 Kommentare bei Körperschaften 047A + 900 Kommentare bei Personen

047A/01 * + 901 Mailbox-Nachrichten 047A/09 * + 909 Kommentare zur EDV-Bearbeitung 047A/10 * + 910 Bibliotheksspezifische Kommentare 047A/50 * + 950 Identifizierende Angaben (provisorische Angaben) 047A/80 + 980 Kommentar zur Individualisierung

Page 17: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

3220 Ansetzungssachtitel, Indexierfeld 3220

03.06.02

3220(TD)-1

Relation 4000, 4004 PICA+ 025@ Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (0500) 3220 Ansetzungssachtitel,

Indexierfeld 1000 B - A - Z

1 Inhalt Kategorie 3220 enthält den Ansetzungssachtitel für den Hauptsachtitel bzw. zusätzliche Indexbegriffe (Suchbegriffe) im Indexierfeld. Ein Ansetzungssachtitel wird gebildet, wenn - der Sachtitel Druckfehler enthält (vgl. RAK-WB §§ 117,1 und 2; 129,a);

- der Sachtitel typographische Besonderheiten und schwankende Schreibweisen enthält (vgl. RAK-WB §§ 129,a und d; 205,1-3);

- Bestandteile am Anfang des Sachtitels auszulassen sind und sich dadurch die Kasusformen der aufzuführenden Wörter nicht verändern (vgl. RAK-WB §§ 131,1; 502, 1 und 3);

- Bandangaben am Anfang, im Innern oder am Ende des Sachtitels oder Angaben zum Umfang eines Werkes am Anfang oder Ende des Sachtitels auszulassen sind, ggf. verbunden mit einer Änderung der Kasusformen der aufzuführenden Wörter (vgl. RAK-WB § 502,1);

- bei fortlaufenden Sammelwerken gemäß RAK-WB § 503 Sachtitel mit zwei oder mehreren Ordnungsgruppen anzusetzen sind.

Sofern nach RAK-WB kein Ansetzungssachtitel vorgeschrieben ist bzw. über einen zu bildenden Ansetzungssachtitel hinaus, können im Indexierfeld einzelne Wörter in ab-weichender Schreibweise aufgeführt werden, dabei wird jedoch auf das Eintragen anderer Schreibweisen von Konjunktionen, Präpositionen und Artikeln sowie von mundartlichen Ausdrücken verzichtet. Der Kasus der Vorlage bleibt erhalten. Das Indexierfeld wird in folgenden Fällen verwendet: - anstelle der in § 714,2 RAK-WB geforderten Nebeneintragung wird die aufzulösende

Abkürzung, Zahl usw. im Indexierfeld aufgeführt; die Zeichen "&" und "+" als Konjunktion werden jedoch nicht aufgelöst;

- wird bei der Auflösung von einzelnen Buchstaben aus nichtlateinischen Alphabeten durch ihre Kennzeichnung in eckigen Klammern (vgl. die §§ 129,b, 206,1 und 207,1 RAK-WB) die Indexierung berührt, werden die betreffenden Wörter im Indexierfeld aufgeführt, sofern sie nicht bereits in einem ohnehin zu bildenden Ansetzungssachtitel stehen;

Page 18: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

3220 Ansetzungssachtitel, Indexierfeld 3220

03.06.02

3220(TD)-2

- wird durch die Auflösung von Abbreviaturen und Ligaturen sowie die Kennzeichnung der ergänzten Bestandteile in eckigen Klammern nach § 117,3 RAK-WB die Indexierung berührt, werden die betreffenden Wörter im Indexierfeld aufgeführt, sofern sie nicht bereits in einem ohnehin zu bildenden Ansetzungssachtitel stehen;

- wird bei alten Drucken durch die Kennzeichnung der Zeilenbrechung innerhalb eines Wortes die Indexierung berührt, werden die betreffenden Wörter im Indexierfeld aufgeführt, sofern sie nicht bereits in einem ohnehin zu bildenden Ansetzungssachtitel stehen;

- wird durch Schreibweisen mit mehreren Lesevarianten (z. B. durch Klammerungen oder Schrägstriche) die Indexierung berührt, werden die betreffenden Wörter bzw. Wortteile im Indexierfeld aufgeführt;

- über RAK-WB hinausgehend können weitere Wörter des Sachtitels und seiner Zusätze sowie in den Zusätzen stehende Wörter mit Druckfehlern in abweichender Schreibweise aufgeführt werden;

- bei alten Drucken können Wörter, die im Sachtitel und seinen Zusätzen in altertümlicher Schreibweise vorliegen, im Indexierfeld in moderner Schreibweise sowie, falls erwünscht, auch in abweichender älterer Orthographie aufgeführt werden;

- bei Vorlagen in neuer deutscher Rechtschreibung können Wörter des Sachtitels und seiner Zusätze im Indexierfeld in der alten Schreibweise aufgeführt werden, wenn die Indexierung berührt ist;

- wenn bei Schulbüchern die Ausgabebezeichnung beim Gesamtwerk regionale und/oder schulorganisatorische Aussagen sowie weitere untergliedernde Angaben enthält, können für die Recherche wesentliche Bestandteile der Ausgabebezeichnung im Indexierfeld aufgeführt werden.

2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei Verwendung der Kategorie 3220 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

¬@ Sachtitel $a ¬{...} zusätzliche Indexeintragungen (Indexierfeld) $b

Daneben werden in Kategorie 3220 aus Präsentationsgründen folgende Steuer- bzw. Deskriptionszeichen gemäß den Vorschriften der RAK-WB verwendet:

¬:¬ Zusätze zum Sachtitel $a ¬<...> Ordnungshilfe gemäß RAK-WB § 524 $a

¬/¬ 2. oder weitere Ordnungsgruppe $a Bei diesen Steuer- bzw. Deskriptionszeichen ist jedoch zu beachten, dass sie in Kategorie 3220 - entgegen der üblichen Auswirkung eines Steuerzeichens - nicht zur Bildung eines eigenen Unterfeldes führen; vielmehr werden die Inhalte im Unterfeld des Sachtitels abgelegt.

Page 19: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

3220 Ansetzungssachtitel, Indexierfeld 3220

03.06.02

3220(TD)-3

3 Beispiele für Ansetzungssachtitel 3.1 Der Sachtitel enthält Druckfehler 3220 Der @Rosenkavalier 4000 Der @Risenkavalier 3.2 Der Sachtitel enthält typographische Besonderheiten oder schwankende

Schreibweisen 3220 Ius et societas 4000 Jus et societas : essays in tribute to Wolfgang Friedmann 3220 Liber amicorum B. C. H. Aubin 4000 Liber amicorvm B. C. H. Avbin 3220 Zentralblatt für Bibliothekswesen 4000 Centralblatt für Bibliothekswesen 3.3 Der Sachtitel enthält zu übergehende oder auszulassende Bestandteile 3220 Über den wahrhafftigen Glauben 4000 Sieben Büchlein Über den wahrhafftigen Glauben 3220 Gedichte und Dramen 4000 Uhlands Gedichte und Dramen 3220 Scriptores rerum Bohemicarum 4000 Scriptorum rerum Bohemicarum tomus ... 3.4 Ansetzungen bei fortlaufenden Sammelwerken mit zwei oder mehreren

Ordnungsgruppen 3220 Annalen der Physik / Beiblätter 4000 Annalen der Physik 4005 Beiblätter zu den Annalen der Physik 3220 Texte der Weltliteratur / A 4000 Texte der Weltliteratur 4005 *Reihe A*Deutsche Sprache 3.5 Ansetzungen mit Ordnungshilfe bei fortlaufenden Sammelwerken 3220 Kairos <Salzburg> / Religionswissenschaftliche Studien 4000 Kairos : Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie 4005 Religionswissenschaftliche Studien

Page 20: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

3220 Ansetzungssachtitel, Indexierfeld 3220

03.06.02

3220(TD)-4

4 Beispiele für Eintragungen im Indexierfeld 4.1 Verwendung anstelle der Nebeneintragung nach § 714,2 RAK-WB 3220 {Doctor} 4000 Dr. Jekyll and Mr. Hyde 3220 {Neunzehnhundertvierundachtzig} bzw. {Nineteen hundred and eighty-four} usw. 4000 1984 3220 {Paragraph} 4000 § 218 in der Diskussion 4.2 Verwendung bei Auflösung einzelner Buchstaben aus nichtlateinischen

Alphabeten 3220 {Hochenergie-gamma-Emission} 4000 Hochenergie-[gamma]-Emission aus leichten Schwerionensystemen 3220 {Lambda-Hyperkerne} 4000 Phänomenologie und Theorie der [Sigma]- und [Lambda]-Hyperkerne

Anm.: Existieren bei nichtlateinischen Alphabeten Groß- und Kleinbuchstaben, ist auf eine vorlagengetreue Auflösung in Groß- oder Kleinschreibung zu achten.

4.3 Verwendung bei Auflösung von Abbreviaturen und Ligaturen 3220 {mysteriorum celebrandi} 4000 Expositio mysterio[r]u[m] misse: et verus modus rite celeb[r]a[n]di 3220 Itinerarius ... describens dispositiones terrarum insularum montium et aquarum ... per diversas partes mundi {tractatus decem nationibus sectis christianorum} 4000 Itinerari[us] ... describens dispositio[n]es terrar[um] insular[um] mo[n]tiu[m] [et] aquar[um] ... per diuersas p[ar]tes mu[n]di ... Tractat[us] de dece[m] nationib[us] [et] sectis ch[r]istianor[um] ...

Anm.: Da wegen der typographischen Besonderheit ein Ansetzungssachtitel zu bilden war, sind nur noch die Wörter mit aufgelösten Abbreviaturen aus dem Zusatz zum Hauptsachtitel im Indexierfeld aufzuführen.

4.4 Verwendung bei Wörtern mit Kennzeichnung der Zeilenbrechung 3220 {felicitatis} 4000 Fundamentum Aeternae fe-||licitatis Cum libro de Miseria|| conditionis humane

Page 21: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

3220 Ansetzungssachtitel, Indexierfeld 3220

03.06.02

3220(TD)-5

4.5 Verwendung bei Wörtern mit mehreren Lesevarianten 3220 {unbehindert} 4000 (Un)be-hindert 3220 {kein} 4000 (K)ein Leben wie jedes andere? 3220 {Künstlerinnen} 4000 Antifaschistische Künstler/innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR 3220 {Künstler} 4000 Antifaschistische KünstlerInnen in Ausstellungen der SBZ und der DDR 4.6 Verwendung bei Wörtern in altertümlicher Schreibweise 3220 {Sau} 4000 Von deß Esels Adel und der Saw Triumph 3220 Gemeiner & Reichsprocess {Reichsprozess Reichsprozesses Advokaten Anwälte} 4000 Fortsetzung des gemeinen & Reichsprocesses : darinnen eine Anleitung für angehende advocaten & anwälde befindlich 4.7 Verwendung bei Wörtern in neuer deutscher Rechtschreibung 3220 {Känguruh} 4000 Mit dem Känguru auf du und du 4.8 Verwendung für rechercherelevante Teile von Ausgabebezeichnungen bei

Schulbüchern 3220 {Nordrhein-Westfalen lateinischer Ausgangsschrift} 4020 Nordrhein-Westfalen, mit lateinischer Ausgangsschrift 3220 {Brandenburg} 4020 Ausg. für Brandenburg 5 Ansetzungen ohne Ansetzungssachtitel Kein Ansetzungssachtitel wird gebildet, wenn der Sachtitel Schrägstriche enthält. Beispiele: 4000 E/MJ 4000 Halle/Saale

Anm.: Schrägstriche werden stets ohne Spatium davor und dahinter wiedergegeben.

Page 22: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

4211 Angabe von Paralleltiteln 4211

25.07.02

4211(TD)-1

Relation 326x PICA+ 046B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (0500) 4211 Angabe von Paralleltiteln

(nicht auf Haupttitelseite) 1000 B * A - Z

1 Inhalt In Kategorie 4211 werden Paralleltitel, die nicht auf der Haupttitelseite genannt sind (RAK-WB § 162,1), im Allgemeinen in der Form einer $-Verweisung aufgeführt, der vollständige Parallelsachtitel steht dann in den Kategorien 326x (s. auch RAK-WB §§ 705 und 707). Als einleitende Wendung wird „Parallelt.: “ oder, wenn die Angabe eines Verfassers nach RAK-WB § 158,3 entfällt, „Parallelsacht.: “ angegeben. Über die Bestimmungen der RAK-WB hinausgehend können weitere Paralleltitel aufgeführt werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 4211 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen.

Paralleltitel $a 3 Beispiele 3010 Leopold@Müller 3260 Geological reconnaissance 4000 Geologische Vorerkundung : Tunnelbau, Bergbau, Gebirgssicherung / hrsg. von L. Müller 4211 Parallelt.: $3260 3000 Wolfgang J.@Koschnick 3260 Standard-Wörterbuch für Werbung, Massenmedien und Marketing 4000 Standard dictionary of advertising, mass media, and marketing : English - German / $3000 4211 Parallelsacht.: $3260

Page 23: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

4212 Angabe von Nebentiteln 4212

25.07.02

4212(TD)-1

Relation 326x PICA+ 046C Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (0500) 4212 Angabe von Nebentiteln 1000 B * A - Z 1 Inhalt In Kategorie 4212 werden die in den Kategorien 326x genannten weiteren Sachtitel (Nebensachtitel) in Form einer $-Verweisung aufgeführt. Als einleitende Wendung wird im Allgemeinen „Nebent.: “ angegeben. Als Nebentitel gilt auch ein vom Titel der Primärausgabe abweichender Titel einer Sekundärausgabe (vgl. RAK-WB § 162,12). Die einleitende Wendung lautet in diesem Fall „Titel der Mikrofiche-Ausg.: “, „Titel der Mikrofilm-Ausg.: “ u. ä. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 4212 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen.

Nebentitel $a 3 Beispiele 3260 Lectures on moral philosophy 4000 An @annotated edition of lectures on moral philosophy 4212 Nebent.: $3260

Anm.: In Altdaten sind auch andere einleitende Wendungen vorhanden, z. B. „Rückent.: “. 3260 Nachmittelalterliche Elfenbeine 4000 Die @Bildwerke in Elfenbein des 16. - 19. Jahrhunderts 4212 Nebent.: $3260

Page 24: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

558x Einzelschlagwort (Projekte) 558x

25.07.02

558x(TD)-1

Relation PICA+ 044L Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (0500) 558x Einzelschlagwort 200 B * A - Z 1 Inhalt Die Kategorien 558x werden für die verbale Sacherschließung verwendet und enthalten in der Regel Einzelschlagwörter. Diese werden in einer oder mehreren Schlagwortreihen so angeordnet, dass eine erste Schlagwortreihe in der wiederholbaren Kategorie 5580 abgelegt wird, eine zweite in der wiederholbaren Kategorie 5581 usw. Die Angabe von Indikatoren und die Verknüpfung zu einer Normdatei sind möglich, aber nicht obligatorisch. Die Kategorien 558x dürfen nur nach Absprache mit der Verbundzentrale des GBV belegt werden. Die Verwendung erfolgt projektbezogen. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei Verwendung der Kategorien 5580-5589 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

|...|¬ Schlagwortindikator $S !...! Lemmanummer $9

Expansion $8 Schlagwort oder Schlagwortkette $a

3 Beispiele 5580 Litauen 5580 Polen 5580 Osteuropa 5580 Schlachtenkarte 5581 Osteuropa 5581 Reisekarte 5581 Postroutenkarte

5580 Nordfriesland ; Küche ; Kochen

Page 25: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-1

Enthaltene und beigefügte Werke

Page 26: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-2

1 Allgemeines Bei einbändigen Werken werden enthaltene bzw. beigefügte Werke nachgewiesen. Abweichend von RAK-WB werden sie im Gemeinsamen Bibliotheksverbund in eigenen Datensätzen erfasst. Liegen mehrere enthaltene oder beigefügte Werke vor, werden jeweils mindestens zwei aufgenommen. Bei mehrbändigen begrenzten Werken können - über RAK-WB hinausgehend - ebenfalls enthaltene bzw. beigefügte Werke nachgewiesen werden. Auch hier erfolgt der Nachweis in eigenen Datensätzen (vgl. thematischer Teil MBW, Abschnitt 6), wobei bei mehreren enthaltenen oder beigefügten Werken wiederum jeweils mindestens zwei erfasst werden. 2 Besonderheiten der Aufnahme 2.1 Übergeordneter Datensatz Der übergeordnete Datensatz hat in Kategorie 0500, Pos. 2 die übliche Codierung („a“ bzw. „F“ oder „f“). In Kategorie 1120 muss der Code „SL“ erfasst werden. Diese Codierung wird für Präsen-tationszwecke ausgewertet. Die auf der Haupttitelseite genannten beigefügten Werke werden nicht in Kategorie 4000 des übergeordneten Satzes aufgeführt. Sind die Titel von auf der Haupttitelseite genannten Werken grammatikalisch verbunden, werden sie in vorliegender Form als ein Sachtitel in Kategorie 4000 aufgeführt. Bei alten Drucken erhalten die mit dem ersten Titel verbundenen Werke eigene j-Sätze. Bei modernen Drucken kann - über RAK-WB hinausgehend - entsprechend verfahren werden. Der Kollationsvermerk wird gemäß den §§ 150 - 153 RAK-WB im übergeordneten Satz erfasst. In Kategorie 4226 wird auf die Gesamtzahl der enthaltenen oder beigefügten Werke hingewiesen. Die Fußnote lautet „Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke“. Dieser Hinweis wird unabhängig davon gemacht, ob alle enthaltenen oder beigefügten Werke in j-Stufen erfasst werden oder nur eine Auswahl. Signatur, Zugangsnummer, Verbuchungsnummer u. dgl. werden ausschließlich im über-geordneten Datensatz erfasst. 2.2 j-Stufen Die Datensätze für die enthaltenen oder beigefügten Werke erhalten in Kategorie 0500, Pos. 2 die Codierung „j“.

Page 27: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-3

Die Angabe des Erscheinungsjahres erfolgt auch im j-Satz. Hier wird jedoch im Allgemeinen nur die Sortierform des Erscheinungsjahres wiederholt. Weicht das in der Vorlage genannte Erscheinungsjahr des enthaltenen oder beigefügten Werkes vom Jahr des übergeordneten Satzes ab, wird im j-Satz das abweichende Erscheinungsjahr erfasst. Codierte Angaben (z. B. aus den Kategorien 1110, 1500, 1700) werden in der j-Stufe nicht wiederholt. Die Verknüpfung zum übergeordneten Satz wird in der Kategorie 4000 hergestellt. Außerdem wird hier eine Sortierzählung eingetragen, um eine korrekt geordnete Familienpräsentation zu ermöglichen. Die Sortierzählung wird nach der vorgegebenen Reihenfolge der Werke gebildet. Sie besteht ausschließlich aus Zahlen, z. B. „1“, „2“ usw. Der Titel des enthaltenen bzw. beigefügten Werkes wird in Kategorie 4004 erfasst. Aus Präsentationsgründen beginnt diese Kategorie bei enthaltenen Werken mit der einleitenden Wendung „*Enth.*“, bei beigefügten Werken mit „*Enth. außerdem*“. Bei Sammelwerken enthält die Verfasserangabe in Kategorie 4004 alle zum enthaltenen oder beigefügten Werk gehörenden Personen oder Körperschaften; bei Sammlungen wird jedoch auf die Wiederholung des bereits im übergeordneten Satz genannten Verfassers oder Urhebers verzichtet. Indexkategorien für die zum Werk gehörenden Personen und Körperschaften sind aus Retrievalgründen dagegen stets zu besetzen. Umfangsangaben der enthaltenen oder beigefügten Werke können zusätzlich zur Angabe im übergeordneten Satz auch in den j-Sätzen aufgeführt werden. Damit die j-Stufen in die lokalen Systeme gelangen, müssen sog. Leerexemplarsätze mit dem Selektionsschlüssel „x“ in Kategorie 70xx angelegt werden. 2.3 Komplizierte hierarchische Strukturen Bei komplizierten hierarchischen Strukturen erfolgt keine Verknüpfung von übergeordneten Sätzen untereinander bzw. von j- mit j-Sätzen. Stattdessen werden alle enthaltenen bzw. beigefügten Werke gleichrangig als j-Sätze erfasst und an den übergeordneten Satz gehängt. Konvertierte Altdaten, bei denen derartige Sätze miteinander verknüpft vorliegen, sind dieser Regelung anzupassen.

Page 28: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-4

3 Beispiele Beispiel 1 (beigefügtes Werk): 0500 Aau 1100 1986 1120 SL 1500 /1de 1700 /1de 3000 William@Shakespeare!133447340!William@Shakespeare 3200 Sammlung <dt.> 4000 Viel Lärm um nichts / von William Shakespeare 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke 7001 z 0500 Aju 1100 1986 3000 William@Shakespeare!133447340!William@Shakespeare 4000 #1#!105674386!Viel Lärm um nichts / Shakespeare, William. ... 4004 *Enth. außerdem*Wie es euch gefällt 7001 x

Anm.: Liegt eine Sammlung vor, wird der Verfasser aus Retrievalgründen auch im j-Satz in Kategorie 3000 eingetragen; in der Verfasserangabe in Kategorie 4004 wird er dagegen nicht noch einmal genannt.

Beispiel 2 (enthaltene Werke): 0500 Aau 1100 1980 $ [1980] 1120 SL 1500 /1de 1700 /1de 3000 Thornton@Wilder 3200 Sammlung <dt.> 4000 Theater / von Thornton Wilder 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke 7001 z 0500 Aju 1100 1980 3000 Thornton@Wilder 3211 Our town <dt.> 4000 #1#!208765299!Theater / Wilder, Thornton. ... 4004 *Enth.*Unsere kleine Stadt 7001 x

Page 29: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-5

0500 Aju 1100 1980 3000 Thornton@Wilder 3211 The @skin of our teeth <dt.> 4000 #2#!208765299!Theater / Wilder, Thornton. ... 4004 *Enth.*Wir sind noch einmal davongekommen 7001 x Beispiel 3 (Titel des beigefügten Werkes in verbundener Form): 0500 Aau 1100 1717 1120 SL 1500 /1la 1700 /1dr 3000 Arnoldus@Corvinus!14736910X!Arnold@Corvinus van Beldern 3220 Ius canonicum per aphorismos strictim explicatum 4000 Arnoldi Corvini Jus Canonicum Per Aphorismos Strictim Explicatum, Cui

Accesserunt Jo. Jac. Wissenbachii Contradictiones Juris Canonici 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke 7001 z 0500 Aju 1100 1717 3000 Joannes Jacobus@Wissenbachius!137845707!Johann Jacob@Wissenbach 3220 Contradictiones iuris canonici 4000 #1#!102934856![Ius canonicum per aphorismos strictim explicatum] Arnoldi

Corvini Jus Canonicum Per Aphorismos Strictim Explicatum, Cui Accesserunt Jo. Jac. Wissenbachii Contradictiones Juris Canonici / Corvinus, Arnold. ...

4004 *Enth. außerdem*Jo. Jac. Wissenbachii Contradictiones Juris Canonici 7001 x

Anm.: Da der Titel des zweiten Werkes - wie bei alten Drucken nicht selten - grammatikalisch mit dem des ersten Werkes verbunden ist, wird er in vorliegender Form in Kategorie 4000 des übergeordneten Satzes aufgeführt und zusätzlich in einem eigenen j-Satz erfasst (vgl. Abschnitt 2.1).

Beispiel 4 (beigefügte Werke bei F-Satz eines mehrbändigen begrenzten Werkes): 0500 AFu 1100 1999 1120 SL 3000 Arno@Schmidt 4000 Das @steinerne Herz 4150 Bargfelder Ausgabe / von Arno Schmidt ; Bd. 2 4160 #2.1999#!129765345!Bargfelder Ausgabe / Schmidt, Arno. ... ; Bd. 2 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke 7001 z

Page 30: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-6

0500 Aju 1100 1999 3000 Arno@Schmidt 4000 #1#!129766218!Das @steinerne Herz / Schmidt, Arno. ... 4004 *Enth. außerdem*Tina 7001 x 0500 Aju 1100 1999 3000 Arno@Schmidt 4000 #2#!129766218!Das @steinerne Herz / Schmidt, Arno. ... 4004 *Enth. außerdem*Goethe 7001 x Beispiel 5 (beigefügtes Werk bei f-Satz eines mehrbändigen begrenzten Werkes): 0500 Afu 1100 1906 1120 SL 1500 /1de 1700 /1dr 3000 Gustav@Wustmann 4000 1677 bis 1801 4150 Geschichte der Leipziger Stadtbibliothek / Gustav Wustmann ; Hälfte 1 4160 #1.1906#!329881752!Geschichte der Leipziger Stadtbibliothek / Wustmann, Gustav. ... ; Hälfte 1 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke 7001 z 0500 Aju 1100 1906 3000 Gustav@Wustmann 4000 #1#!329882384!1677 bis 1801 / Wustmann, Gustav. ... 4004 *Enth. außerdem*Aus Briefen Friederike Oesers 7001 x

Page 31: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-7

Beispiel 6 (enthaltene Werke bei f-Satz eines mehrbändigen begrenzten Werkes; Besonderheiten bei der Beschreibung): 0500 Afu 1100 1973 = 1879-1886 1120 SL 1500 /1de 1700 /1dd 3010 August@Israel 4021 Unveränd. fotomechanischer Nachdr. der Orig.-Ausg. 1879-86 nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Leipzig 4060 [590] S. in getr. Zählung 4150 Sammlung selten gewordener pädagogischer Schriften des 16. und 17. Jahrhunderts / hrsg. von August Israel ; 1/10 4160 #1/10.1973#!254730043!Sammlung selten gewordener pädagogischer Schriften des 16. und 17. Jahrhunderts / Israel, August. ... ; 1/10 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 10 Werke 7001 z

Anm.: Über RAK-WB § 151,7 hinausgehend können - insbesondere bei alten Drucken - mehr als drei vorliegende Zählungen (in diesem Beispiel waren es mehr als 20!) durch eine ermittelte Umfangsangabe (hier: „[590] S. in getr. Zählung“) wiedergegeben werden.

0500 Aju 1100 1973 = 1879 3000 Martin@Luther!133813363!Martin@Luther 3220 {Ratsherren Städte deutschen Landes aufrichten halten} 4000 #1#!254758746!Israel, August. ... 4004 *Enth. 1*An die Radherrn aller stedte deutsches lands: das sie Christliche schulen auffrichten und hallten sollen : nach der ersten Ausgabe, gedruckt zu Wittemberg 1524 / Martin Luther 4021 Unveränd. fotomechanischer Nachdr. der Orig.-Ausg. 1879 nach dem Ex. der Universitätsbibliothek Leipzig 4060 [3] Bl., 31 S 7001 x

Anm. 1: Wenn es zweckmäßig erscheint, können im j-Satz die Angaben in Kategorie 1100 auch Hinweise zum ursprünglichen Erscheinungsjahr enthalten oder zusätzlich die spezifischen Umfangsangaben erfasst werden (vgl. auch Abschnitt 2.2).

Anm. 2: Wenn enthaltene oder beigefügte Werke in der Vorlage gezählt sind, wird diese Zählung in Kategorie 4004 hinter der einleitenden Wendung „Enth.“ bzw. „Enth. “ innerhalb der Sternchen angegeben. Anm. 3: Liegt ein Sammelwerk vor, werden Personen oder Körperschaften nicht nur in der Indexkategorie erfasst, sondern auch in der Verfasserangabe in Kategorie 4004 genannt.

Page 32: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-8

0500 Aju 1100 1973 = 1879 3000 Desiderius@Erasmus <Rotterodamus>!133774791!Desiderius@Erasmus 3211 Declamatio de pueris ad virtutem ac literas liberaliter instituendis idque protinus a nativitate <dt.> 3220 {Notwendigkeit} 4000 #2#!254758746!Israel, August. ... 4004 *Enth. 2*Vortrag über die Nothwendigkeit, die Knaben gleich von der Geburt an in einer für Freigeborne würdigen Weise sittlich und wissenschaftlich ausbilden zu lassen : Übersetzung und Erläuterung der Declamatio de pueris ad virtutem ac literas liberaliter instituendis idque protinus a nativitate vom Jahre 1529, nach der Leydener Ausgabe / Desiderius Erasmus von Rotterdam 4021 Unveränd. fotomechanischer Nachdr. der Orig.-Ausg. 1879 nach dem Ex. der Universitätsbibliothek Leipzig 4060 [1] Bl., VI, 42 S 7001 x Beispiel 7 (enthaltene Werke bei Musikdruck; Besonderheiten bei der Beschreibung): 0500 Mau 1100 1986 $ [19]86 1120 SL 1500 /1de/2it/2fr 1700 /1de/2gb/2us 3010 Kurt@Soldan 4000 Ausgewählte Opern-Arien für Bariton / hrsg. von Kurt Soldan 4020 [Klavierauszug] 4222 Enth. Opern-Arien von Eugen d'Albert, Ludwig van Beethoven, Georges Bizet, Gaetano Donizetti, Christoph Willibald Gluck, Charles Gounod, Georg Friedrich Händel, Albert Lortzing, Heinrich Marschner, Pietro Mascagni, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Carl Maria von Weber 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 30 Werke 7001 z

Anm.: Über die vorgeschriebene Angabe in Kategorie 4226 hinausgehende Hinweise zum Inhalt der Vorlage sollten insbesondere bei Werken der Musik nicht gelöscht werden.

0500 Mju 1100 1986 3000 Eugen/d'@Albert 3211 Tiefland <Hüll' in die Mantille> 3260 Hüll in die Mantille dich fester ein 4000 #1#!211149241!Ausgewählte Opern-Arien für Bariton / Soldan, Kurt. ... 4004 *Enth.*Sebastianos Tanzlied : aus "Tiefland" / E. d'Albert 4201 Textanfang: Hüll in die Mantille dich fester ein 7001 x

Page 33: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ENTH Enthaltene und beigefügte Werke ENTH

30.07.02

(ENTH)-9

0500 Mju 1100 1986 3000 Ludwig/van@Beethoven!133447375!Ludwig/van@Beethoven 3211 Fidelio <Ha, welch ein Augenblick> 3260 Ha, welch ein Augenblick, die Rache werd ich kühlen 4000 #2#!211149241! Ausgewählte Opern-Arien für Bariton / Soldan, Kurt. ... 4004 *Enth.*Arie des Pizarro : aus "Fidelio" / L. van Beethoven 4201 Textanfang: Ha, welch ein Augenblick, die Rache werd ich kühlen 7001 x Beispiel 8 (Aber-Beispiel): 0500 Aau 1100 1977 1500 /1en 1700 /1ca/2us/2gb 3000 Jack@London 4000 The @call of the wild and White fang / by Jack London

Anm.: Der Titel des zweiten Werkes ist grammatikalisch mit dem des ersten Werkes verbunden. Da es sich um einen modernen Druck handelt, wird er nur in Kategorie 4000 in vorliegender Form aufgeführt und nicht in einem eigenen j-Satz erfasst (vgl. auch Abschnitt 2.1).

Page 34: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LBL Loseblattausgaben LBL

30.07.02

(LBL)-1

Loseblattausgaben

Page 35: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LBL Loseblattausgaben LBL

30.07.02

(LBL)-2

1 Vorbemerkung Der folgende Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf die in RAK-WB § 13 definierten „echten“ Loseblattausgaben, nicht jedoch auf Werke, die lediglich in Ordnern oder Ring-büchern erscheinen und nicht anders als gebundene Werke behandelt werden. 2 Allgemeines Für die Erfassung von Loseblattausgaben ist es aufgrund der spezifischen Eigenarten dieser Veröffentlichungsart wie auch der exemplarabhängigen Besonderheiten, z. B. Einsetzen des Bezugs mit der ersten Lieferung oder später, gerade bei der in einem Verbund zu erwartenden großen Exemplarzahl desselben Werkes erforderlich, einige besondere Regelungen zu treffen, die einerseits für Bibliotheksbenutzer wie Bibliotheks-mitarbeiter eine übersichtliche Präsentation des Bestandes ermöglichen, andererseits aber auch bei möglichst geringem Erfassungsaufwand die Bedürfnisse der Erwerbung und der Ausleihverbuchung durch die Möglichkeit der Bildung von Exemplardatensätzen berücksichtigen. Eine Übersicht über die mittlerweile tatsächlich vorliegende Auflage bei sich mit jeder Ergänzungslieferung ändernden Angaben oder über die vorhandenen Ergänzungslieferungen bietet in der Regel nur das betreffende Exemplar des Werkes selbst oder das Erwerbungssystem. Grundsätzlich wird, abweichend von RAK-WB, auf die Verzeichnung der ersten Lieferung bzw. des Grundwerks und der ersten Ergänzungslieferung sowie auf die Verzeichnung weiterer Ergänzungslieferungen in der Form eines mehrbändigen begrenzten Werkes verzichtet; die Struktur als einbändige oder mehrbändige Aufnahme ergibt sich allein aus dem bibliographischen Tatbestand, d. h. der Anzahl der vom Verlag bei der Veröffent-lichung vorgesehenen Ordner. 3 Besonderheiten der Aufnahme 3.1 Erscheinungsjahr, ISBN, Ausgabebezeichnung, Kollationsvermerk Als Erscheinungsjahr wird im Allgemeinen das erste Erscheinungsjahr des Werkes (ggf. bibliographisch ermittelt) als offene Angabe erfasst; sollte dies nicht möglich sein, wird das früheste Erscheinungsjahr im Verbund verwendet. Auf die Angabe einer Ausgabebezeichnung, die sich lediglich aus dem Erscheinen einer weiteren Ergänzungslieferung ergibt, wird verzichtet, um die Aufnahme für die Benutzung durch alle Verbundteilnehmer offen zu halten. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich bei dieser Ausgabebezeichnung um eine Standangabe oder Auflage handelt. Eine Ausgabe-bezeichnung, die dagegen auf das Neuerscheinen der gesamten Loseblattausgabe in einer inhaltlich/äußerlich veränderten Form zurückzuführen ist, wird jedoch aufgeführt. Als ISBN wird im Allgemeinen diejenige der ersten Lieferung oder des Grundwerks, sonst die vorliegende ISBN (ggf. mit einem Kommentar) eingetragen; weitere bekannte ISBN können, möglichst mit Kommentar, zusätzlich eingetragen werden.

Page 36: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LBL Loseblattausgaben LBL

30.07.02

(LBL)-3

Beispiel: 2000 3-7825-0192-6 2001 3-7825-0608-1 (Erg.-Lfg. 4) Anstelle der Umfangsangabe wird der Vermerk „Losebl.-Ausg“ in Kategorie 4060 einge-tragen (s. auch RAK-WB § 150,3). Beispiel für eine einbändige Loseblattausgabe: 0500 Aau 1100 1976 $ 1976- 2000 3-8006-0523-6 2001 3-8006-1725-0 (24. Aufl. des Grundw.) 2001 3-8006-1726-9 (Lfg. 20 zur Neuausg.) 3010 Franz@Schlegelberger 3011 Walther Johannes@Friedrich 4000 Das @Recht der Gegenwart : ein Führer durch das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Recht / Schlegelberger. Bearb. von $3011 4030 München : Vahlen 4060 Losebl.-Ausg 3.2 Mehrbändige Loseblattausgaben Wird eine Loseblattausgabe bereits vom Verlag in mehreren mit Bandbezeichnungen ver-sehenen Ordnern veröffentlicht oder nachträglich durch vom Verlag gelieferte Ordner mit einer Bandbezeichung erweitert, erfolgt die Aufnahme als mehrbändiges begrenztes Werk mit Gesamtaufnahme (c-Stufe) und Bandsätzen (F-/f-Stufen) (vgl. (MBW)-1 u.ff). Aus Gründen einer aussagekräftigen Präsentation werden die Kategorien 1100 mit der Angabe des offenen Erscheinungsjahres und 4060 mit dem Vermerk „Losebl.-Ausg“ sowohl auf der c-Stufe wie auch auf den F-/f-Stufen besetzt. Für einzelne Ordner (=Bände) abweichende ISBN werden auf den Stufen verzeichnet. In Kategorie 4000 werden im Allgemeinen alle vorkommenden Hauptsachtitel der einzelnen Ordner und ihre Zusätze erfasst, auch wenn sie nur aus den Angaben der enthaltenen Paragraphen u. Ä. bestehen. Beispiel für eine mehrbändige Loseblattausgabe: 0500 Acu 1100 1966 $ 1966- 3120 !101474997!Arzneibüro <Frankfurt, Main> 3260 List of pharmaceutical substances 4000 Pharmazeutische Stoffliste = $3260 / bearb. und hrsg. vom Arzneibüro der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) 4030 Frankfurt am Main : Werbe- und Vertriebsges. Dt. Apotheker 4060 Losebl.-Ausg

Page 37: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LBL Loseblattausgaben LBL

30.07.02

(LBL)-4

0500 Afu 1100 1966 $ 1966- 4000 A - Al 4060 Losebl.-Ausg 4150 Pharmazeutische Stoffliste = List of pharmaceutical substances / bearb. und hrsg. vom Arzneibüro der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) ; 1 4160 #1.1966#!124958486!Pharmazeutische Stoffliste. ... ; 1 0500 Afu 1100 1966 $ 1966- 4000 Am - Az 4060 Losebl.-Ausg 4150 Pharmazeutische Stoffliste = List of pharmaceutical substances / bearb. und hrsg. vom Arzneibüro der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) ; 2 4160 #2.1966#!124958486!Pharmazeutische Stoffliste. ... ; 2 3.3 Titeländerung Tritt bei fortdauerndem Erscheinen der Loseblattausgabe von einer Ergänzungslieferung zur nächsten eine Titeländerung oder eine sonst nicht im Rahmen der vorhandenen Aufnahme beschreibbare Änderung ein, wird eine zusätzliche Aufnahme unter dem neuen Titel angelegt. Die Lokaldaten werden im Allgemeinen komplett an die neue Aufnahme umgehängt, außer wenn der Bezug der Loseblattausgabe bereits innerhalb des alten Titels abgebrochen wurde; Identifikationsnummern, die sich auf die alte Aufnahme beziehen, werden jedoch nicht umgehängt. Die alte Aufnahme bleibt als bibliographische Information, nach Möglichkeit mit abschließendem Erscheinungsjahr, im Verbundkatalog; beide Aufnahmen werden über Kategorie 4244 miteinander verknüpft. Hat eine Bibliothek eine mehrbändige Loseblattausgabe bereits unter dem alten Titel bezogen, erhält der c-Satz der alten Aufnahme einen Leerexemplarsatz. Beispiel: PPN: 126673713 0500 Aau 1100 1974-1978 3010 Werner Robert@Svoboda 4000 Rechtsvorschriften zu Umweltschutz und Raumordnung / hrsg. vom Institut für Stadtforschung. Red.: $3010 4030 Wien [u.a.] : Springer 4060 Losebl.-Ausg 4244 Ab Lfg. 16 (1979) u.d.T.: !129538919!Handbuch für Umweltschutz und Raumordnung

Page 38: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LBL Loseblattausgaben LBL

30.07.02

(LBL)-5

PPN: 129538919 0500 Aau 1100 1979 $ 1979- 2000 3-214-04633-0 (Lfg. 16) 3010 Werner Robert@Svoboda 4000 Handbuch für Umweltschutz und Raumordnung / hrsg. vom Institut für Stadtforschung, Wien. Gesamtleitung: $3010 4030 Wien : Manz 4060 Losebl.-Ausg 4244 Bis Lfg. 15 (1978) u.d.T.: !126673713!Rechtsvorschriften zu Umweltschutz und Raumordnung 3.4 Exemplarspezifische Besonderheiten Exemplarbezogene Kommentare wie z. B. Hinweise zur Bezugsdauer der Loseblatt-ausgabe werden in Kategorie 4801 vermerkt. Wird der Inhalt eines vom Verlag gelieferten Ordners von einer Bibliothek individuell auf mehrere Ordner verteilt oder in mehreren Bänden gebunden, ist für jeden Teil ein eigener Exemplardatensatz anzulegen und mit einem Hinweis in Kategorie 4801 zu versehen. Als Formulierung wird dafür „Aufgeteilt in ... Ordner: Ordner ...“ bzw. „Gebunden in ... Bänden: Bd. ...“ verwendet. Beispiele: 4801 Mit Lfg. 15 (1978) abbestellt 4801 Nachträglich gebunden 4801 Aufgeteilt in 3 Ordner: Ordner 2 4801 Gebunden in 3 Bänden: Bd. 2 4 Ausnahmen Für Exemplare von Loseblattausgaben, die z. B. in Sondersammelgebietsbibliotheken zu Dokumentationszwecken in einer bestimmten Ausgabe archiviert werden müssen, kann abweichend von den o. g. Regelungen eine zusätzliche Aufnahme mit Angabe der zutreffenden Erscheinungsjahre und der Ausgabebezeichung angelegt werden. In einer Fußnote wird auf den Sachverhalt hingewiesen; die Aufnahme kann in 0500 Pos. 3 den Status „v“ erhalten.

Page 39: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-1

Lieferungswerke

Page 40: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-2

1 Allgemeines Für die Erfassung von Lieferungswerken in einem Verbund ist es notwendig, über die knappen Ausführungen der RAK-WB zu diesem Thema hinaus einige besondere Regelungen zu treffen, die es den Bibliotheken ermöglichen, trotz zeitweilig unter-schiedlichen Bestandes (noch in Lieferungen oder bereits als abgeschlossener Band) bei möglichst geringem Erfassungsaufwand dieselbe Aufnahme auf bibliographischer Ebene zu benutzen und daneben ggf. auch Erfordernisse der Ausleihverbuchung zu berücksichtigen. Bis zum Abschluss eines Bandes in einer Bibliothek ist ein Nachweis über die tatsächlich vorhandenen Lieferungen dieses Bandes daher u. U. nur am Standort des Werkes oder über das Erwerbungssystem möglich. 2 Besonderheiten der Aufnahme Die Aufnahme eines Lieferungswerks wird entsprechend der abschätzbar geplanten Erscheinungsweise in einbändiger oder mehrbändiger Struktur angelegt. Treten im Laufe des Erscheinens Änderungen ein, ist die Struktur der Aufnahme ggf. anzupassen. Die Ersterfassung erfolgt mit der ersten in einer Bibliothek vorhandenen Lieferung, die Abschlussaufnahme - ggf. eines Teilbandes - geschieht, sobald das Werk oder der Teilband komplett vorliegt. Einzelne Lieferungen werden auf bibliographischer Ebene, abweichend von RAK-WB, nicht gesondert erfasst. 2.1 Vorläufige Aufnahme Als Erscheinungsjahr wird, über RAK-WB hinausgehend, das Erscheinungsjahr der zuerst vorhandenen Lieferung als offene Angabe erfasst; ist dies nicht die zuerst erschienene Lieferung, muss das Erscheinungsjahr ggf. später angepasst werden. Als ISBN wird diejenige der ersten oder zuerst vorhandenen Lieferung mit einem Kommentar eingetragen. Auf das Nachtragen weiterer ISBN vor der Abschlussaufnahme kann im Allgemeinen verzichtet werden. Im Kollationsvermerk entfallen entsprechend RAK-WB § 150,2 Umfangs- und Illustra-tionsangaben. In der Fußnotenkategorie 4201 wird die zuerst vorhandene Lieferung als offene Angabe aufgeführt; ist dies nicht die zuerst erschienene Lieferung, muss die Fußnote ggf. später angepasst werden. Ein Exemplardatensatz wird im Allgemeinen nur für die zuerst in einer Bibliothek vorhandene Lieferung angelegt und enthält ggf. in Kategorie 4801 von der bibliographischen Beschreibung abweichende Angaben zum tatsächlichen Einsetzen des Lieferungsbezugs. Falls in einer Bibliothek für einzelne Lieferungen zunächst eigene Exemplardatensätze benötigt werden, enthält Kategorie 4801 den Hinweis auf die betreffende Lieferung.

Page 41: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-3

Beispiel für die vorläufige Aufnahme eines einbändigen Lieferungswerks: 0500 Aau 1100 1975 $ 1975- 2000 3-201-00912-1 (Lfg. 1) 3000 Dietmar@Henze 4000 Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde / $3000 4030 Graz : Akademische Druck- und Verl.-Anst. 4201 Lfg. 1 (1975) - 2.2 Abschlussaufnahme Liegen alle Lieferungen des Werkes vor, wird aus der vorläufigen eine Abschlussaufnahme gemacht. Dabei ersetzt das abschließende Erscheinungsjahr die bisherige offene Angabe in Kategorie 1100; das Erscheinungsjahr der ersten Lieferung wird für den Hinweis auf den Erscheinungsbeginn in der Fußnotenkategorie 4201 benutzt, der damit die vorläufige Fußnote mit Hinweis auf die erste Lieferung ersetzt. Erhält das Gesamtwerk eine neue ISBN, wird diese in Kategorie 2000 mit dem Kommentar "Gesamtwerk" eingetragen; die ISBN der ersten oder zuerst vorhandenen Lieferung wird dann mit einem Kommentar in Kategorie 2001 festgehalten. Im Kollationsvermerk werden Umfangs- und Illustrationsangaben ergänzt. Die Fußnote erhält anstelle der vorläufigen Angabe den Hinweis auf den Erscheinungsbeginn des Werkes entsprechend RAK-WB § 162,10 (s.o.). Beispiel für die Abschlussaufnahme des o. g. einbändigen Lieferungswerks: 0500 Aau 1100 1978 2000 3-201-02654-5 (Gesamtwerk) 2001 3-201-00912-1 (Lfg. 1) 3000 Dietmar@Henze 4000 Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde / $3000 4030 Graz : Akademische Druck- und Verl.-Anst. 4060 XIV, 767 S 4201 Erscheinungsbeginn: 1975 2.3 Mehrbändige Lieferungswerke Bei mehrbändigen Lieferungswerken wird auf der c-Stufe das Erscheinungsjahr der ersten Lieferung als offenes Erscheinungsjahr in Kategorie 1100 und auch bereits als Erscheinungsbeginn in Kategorie 4201 in der vorläufigen Aufnahme angegeben. Auf den F-/f-Stufen wird, wie in Abschnitt 2.1 beschrieben, zunächst die erste Lieferung für den betreffenden Band als offene Angabe in Kategorie 4201 aufgeführt und ihr Erscheinungs-jahr für die offene Angabe in Kategorie 1100 benutzt.

Page 42: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-4

Bei der Abschlussaufnahme des ersten komplett vorliegenden Teilbandes ist daran zu denken, dass das abschließende Erscheinungsjahr dieses Bandes als neue offene Angabe in die Kategorie 1100 der c-Stufe zu übertragen ist. Bei der Abschlussaufnahme jedes Teilbandes ist darüber hinaus das Jahr in der Sortier-zählung in Kategorie 4160 an ein verändertes abschließendes Erscheinungsjahr des Bandes anzupassen. Beispiel für die vorläufige Aufnahme eines mehrbändigen Lieferungswerks: 0500 Acu 1100 1988 $ 1988- 3010 Manfred@Görg 4000 Neues Bibel-Lexikon / hrsg. von Manfred Görg ... 4030 Zürich : Benziger 4201 Erscheinungsbeginn: 1988 0500 Afu 1100 1988 $ 1988- 2000 3-545-23039-2 (Lfg. 1) 4150 Neues Bibel-Lexikon / hrsg. von Manfred Görg ... ; Bd. 1 4160 #1.1988#!543765876!Neues Bibel-Lexikon. ... ; Bd. 1 4201 Lfg. 1 (1988) - 0500 Afu 1100 1991 $ 1991- 2000 3-545-23057-0 (Lfg. 6) 4150 Neues Bibel-Lexikon / hrsg. von Manfred Görg ... ; Bd. 2 4160 #2.1991#!543765876!Neues Bibel-Lexikon. ... ; Bd. 2 4201 Lfg. 6 (1991) - Beispiel für die Abschlussaufnahme des 1. Bandes des o. g. mehrbändigen Lieferungs-werks: 0500 Acu 1100 1991 $ 1991- 3010 Manfred@Görg 4000 Neues Bibel-Lexikon / hrsg. von Manfred Görg ... 4030 Zürich : Benziger 4201 Erscheinungsbeginn: 1988

Page 43: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-5

0500 Afu 1100 1991 2000 3-545-23074-0 (Bd. 1) 2001 3-545-23039-2 (Lfg. 1) 4000 A - G 4150 Neues Bibel-Lexikon / hrsg. von Manfred Görg ... ; Bd. 1 4160 #1.1991#!543765876!Neues Bibel-Lexikon. ... ; Bd. 1 4060 XVI S., 965 Sp 4201 Erscheinungsbeginn: 1988 3 Mikroform-Sammlungen In Lieferungen erscheinende Mikroform-Sammlungen (wie die biographischen Archive) werden im Gemeinsamen Bibliotheksverbund wie die oben beschriebenen Lieferungswerke behandelt, d. h., aus einer vorläufigen Aufnahme für die Mikroform-Sammlung bzw. für den Mikroformteil des Werkes wird nach Vorliegen aller Lieferungen eine Abschlussaufnahme erstellt. Beispiel für die vorläufige Aufnahme einer Mikroform-Sammlung: 0500 Eau 1100 2001 $ 2001- 1108 Mikroform 1110 bm 1110 m2 2000 3-598-34721-9 (Gesamtwerk Silber) 2001 3-598-34734-0 (Lfg. 1) 3010 Laureen@Baillie 3260 CaBA 3261 Archives biographiques canadiennes 4000 Canadian biographical archive : CaBA = Archives biographiques canadiennes / ed.: Laureen Baillie 4030 München : Saur 4060 Mikrofiches 4061 48x 4201 Lfg. 1 (2001) -

Page 44: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

LFG Lieferungswerke LFG

30.07.02

(LFG)-6

Beispiel für die Abschlussaufnahme einer Mikroform-Sammlung: 0500 Eau 1100 1999 1108 Mikroform 1110 m2 2000 3-598-50000-9 (Gesamtwerk, Diazo) 2001 3-598-50001-7 (Gesamtwerk, Silber) 2001 3-598-53763-8 (Bibliogr., kart.) 2001 3-598-50100-5 (Bibliogr., gb.) 3010 Axel@Frey 3120 !10090193X!Kulturstiftung der Länder 4000 Bibliothek der deutschen Literatur : Mikrofiche-Gesamtausgabe nach den Angaben des Taschengoedeke / eine Edition der Kulturstiftung der Länder 4030 München [u.a.] : Saur 4060 20675 Mikrofiches 4061 42x, monochrom 4063 Bibliogr. und Reg. ([1.] Ausg.: XV, 581 S.; 2. Ausg.: XIX, 674 S.) ; Beih. [1] - 13/14/15: Verzeichnis der Autoren und ihrer Titel ([1245] S. in getr. Zählung) 4201 Erscheinungsbeginn: 1990. - Bibliogr. und Reg.: [1.] Ausg. erschien 1995; 2., vollst. überarb. und erw. Ausg. erschien 1999 4218 Bibliogr. und Reg.: [1.] Ausg. 1995 bearb. unter der Ltg. von Axel Frey; 2., vollst. überarb. und erw. Ausg. 1999 bearb. von Axel Frey

Page 45: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-1

Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

Page 46: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-2

Inhalt 1 Allgemeines ................................................................................................................... 4

2 Besonderheiten der Aufnahme .................................................................................... 5 2.1 Codierung.............................................................................................................................5

2.2 Mehrteilige und einteilige Werke .........................................................................................6

2.3 Begleitmaterial .....................................................................................................................6

2.4 Erscheinungs-/Copyright-/Produktionsjahre .........................................................................7

2.5 Sprachbezeichnungen ...........................................................................................................9

2.6 Eintragungen unter Komponisten .......................................................................................10

2.7 Einheitssachtitel .................................................................................................................11

2.8 Werke mit Bezug auf andere Werke ...................................................................................11

2.9 Teile von Zyklen ................................................................................................................11

2.10 Sachtitel............................................................................................................................12

2.11 Sachtitel begrenzter unselbständig erschienener Werke .....................................................13

2.12 Erscheinungsort ................................................................................................................17

2.13 Sonstige Angaben zum Inhalt in der Fußnote ...................................................................17

2.14 Sammlungen .....................................................................................................................18

3 Musikdrucke ............................................................................................................... 18 3.1 Datierung von Musikdrucken (Identifizierung und Abgrenzung von Ausgaben) ................18

3.2 Bestellnummer oder Gesamttitel .........................................................................................21

3.3 Verlagsbestellnummer, Druckplattennummer, Vertriebsnummer ........................................22

3.4 Ausgabebezeichnung ..........................................................................................................23

3.5 Aufführungsmaterial...........................................................................................................26

3.5.1 Allgemeines .................................................................................................................26

3.5.2 Beispiele für Aufführungsmaterial ...............................................................................29

3.6 Interpretengebundene Musik ..............................................................................................36

4 Musiktonträger, Musik-Bildtonträger ...................................................................... 37 4.1 Allgemeines........................................................................................................................37

4.2 Haupttitelstelle ...................................................................................................................37

4.2.1 Musiktonträger.............................................................................................................37

4.2.2 Musik-Bildtonträger.....................................................................................................38

Page 47: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-3

4.3 Verlags-, Firmenbestell- und Vertriebsnummer; Label .......................................................38

4.4 Angaben zum Umfang der Vorlage.....................................................................................40

4.5 Interpreten ..........................................................................................................................40

4.6 Weitere Angaben zur Interpretation....................................................................................42

4.7 Angaben zum vorliegenden Exemplar ................................................................................42

Anhang 1: Normierte Bezeichnungen für die Angabe von Instrumenten, Stimmlagen, Instrumental- und Gesangsgruppen und weiteren Funktionen .................................................................................... 43

Anhang 2: Bezeichnungen für die musikalische Ausgabeform.................................... 47

Page 48: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-4

1 Allgemeines Der Geltungsbereich des thematischen Teils �Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger (MUS)� erstreckt sich auf Musikdrucke (z. B. Partituren, Klavierauszüge, Stimmen, Liederbücher mit Noten), Musiktonträger und Musik-Bildtonträger gemäß RAK-Musik § M 3a. Grundlage für die Erfassung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildton-trägern bilden die �Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern (RAK-Musik)� in der jeweils gültigen Fassung. Werke, die lediglich Auszüge aus Musikwerken bzw. Musikbeispiele (meist in Kombination mit Text und/oder Bildern) enthalten, fallen nicht in den Geltungsbereich der RAK-Musik. Im Zweifelsfall ist von einem Musikwerk auszugehen. Schulbücher des Faches Musik (Lehrmittel �für die Hand des Schülers� an allgemein-bildenden Schulen, sowie die dazu erschienenen Arbeitsmittel und die bibliographisch dazugehörigen Bände �für die Hand des Lehrers�), die (meist in Kombination mit Text und/oder Bildern) Zitate aus Musikwerken bzw. vollständige Musikbeispiele enthalten, werden - auch wenn die Notenbeispiele bei weitem überwiegen - gemäß den Bestimmungen der RAK-WB zur Beschreibung von Schulbüchern (§ 629,1,b; § 629,2) und nach den Regelungen des thematischen Teils �SB� der GBV-Katalogisierungs-richtlinie beschrieben. Druckwerke, die (ausschließlich oder überwiegend) Musikwerke und/oder in sich voll-ständige Teile (Sätze u. dgl.) von Musikwerken für den Schulgebrauch enthalten (z. B. Liederbücher, Sammlungen für Schulchöre, Sammlungen von Orchesterstücken für Schul-orchester), gelten analog zu § 629,1,b Abs. 2 der RAK-WB nicht als Schulbücher allgemeinbildender Schulen. Sie werden gemäß RAK-Musik und dem thematischen Teil �MUS� der GBV-Katalogisierungsrichtlinie beschrieben. Bei Mischformen werden die einzelnen Bestandteile nach den jeweils zutreffenden RAK-Bestimmungen behandelt. Für die hierarchische Strukturierung des Werkes werden die Regelungen des thematischen Teils �SB� herangezogen. Elektronische Musik-Dokumente (z. B. Musik-CD-ROM, Musik-Disketten, Musik-Online-Dokumente) werden gemäß RAK-Musik und dem thematischen Teil �MUS� beschrieben. Darüber hinaus finden die RAK-NBM und die Regelungen des thematischen Teils �NBM� Anwendung. Hinsichtlich der Nebeneintragungen sollte die Katalogisierung im Gemeinsamen Biblio-theksverbund über den in den RAK-Musik festgelegten Minimalstandard hinausgehen.

Page 49: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-5

Zur Behandlung der Alternativ- und Fakultativbestimmungen der RAK-Musik gelten für den Gemeinsamen Bibliotheksverbund folgende Festlegungen:

§ M 126,2: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 134,5: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 141,4: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 162,1: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 502,5: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 505,1: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 512,1: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 512,2: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 697,1: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet § M 701, Anm.: entfällt § M 705,2: die Alternativbestimmung wird nicht angewendet

2 Besonderheiten der Aufnahme 2.1 Codierung Für die Codierung in Kategorie 0500 Position 1 gelten folgende Zuordnungen: Physikalische Form Code Musikdruckwerk (Noten) M Musiktonträger G Musikbildtonträger (audiovisuelles Musikmaterial) B Computerlesbares Musik-Dokument S Musik-Online-Dokument O Musik-Mikroform E Materialkombination Z Musikzeitschriften mit Noten (d. h. Zeitschriften, die der Verbreitung von Notentexten dienen) werden in der Kategorie 0500 an der ersten Position aus technischen Gründen mit �A�, �E�, �O� oder �S� und an zweiter Position mit �b� codiert.

Page 50: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-6

Serien mit Noten (d. h. Serien, deren Stücke der Verbreitung von Notentexten dienen) werden in der Kategorie 0500 an der ersten Position aus technischen Gründen mit �A� und an zweiter Position mit �d� codiert. Serien, die aus Musiktonträgern oder Musik-Bildtonträgern bestehen (vgl. auch Abschnitt 2.2), werden in der Kategorie 0500 an der ersten Position aus technischen Gründen mit �A� und an zweiter Position mit �d� codiert. 2.2 Mehrteilige und einteilige Werke Die Entscheidung, ob ein Werk als mehrteiliges Werk, d. h. gestuft, oder als einteiliges Werk zu erfassen ist, richtet sich im Allgemeinen nach den Regelungen der RAK-Musik. Musikdrucke werden jedoch - abweichend von RAK-Musik § M 3b,1-2 - auch dann als mehrteilige Werke behandelt, wenn für die einzelnen Teile keine Stücktitelaufnahmen oder Aufführungen von Teilen für die Wiedergabe sachlicher Benennungen erforderlich sind bzw. wenn die Teile sich nur durch die Zählungen unterscheiden. Die Auslieferung eines Werkes in einem oder mehreren Behältnissen stellt, abweichend von RAK-Musik § M 3b,2, Anm. 1, kein Kriterium für die Entscheidung dar, ob das Werk mehr- oder einteilig zu erfassen ist. Sind Teile eines Werkes auch einzeln käuflich erhältlich, wird die Aufnahme mehrteilig angelegt. Für Musiktonträger und Musikbildtonträger gilt im Gemeinsamen Bibliotheksverbund die Regelung, dass Veröffentlichungen mit dem Charakter fortlaufender Sammelwerke (Beispiele: �Deutsche Schlager� von Polydor; �Kuschelrock� von Sony Music Enter-tainment) bei Vorliegen zitierfähiger Stücktitel als Serienstücke erfasst werden; liegen dagegen keine bzw. nicht zitierfähige Stücktitel vor, wird die Aufnahme wie ein mehrteiliges begrenztes Werk angelegt. Bei Mischformen oder im Zweifelsfall erfolgt die Aufnahme ebenfalls wie ein mehrteiliges begrenztes Werk. 2.3 Begleitmaterial Bei einem Werk aus dem Bereich der Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bild-tonträger, das in mehreren Teilen gleicher oder unterschiedlicher Materialart vorliegt, gilt ein Bestandteil immer dann als Begleitmaterial, wenn er einen anderen lediglich �illustriert�; der �illustrierte� Bestandteil gilt als Hauptwerk. Nach welchen Regeln (RAK-Musik, RAK-WB usw.) ein derartiges Werk zu erfassen ist, richtet sich ausschließlich nach dem Hauptwerk.

Page 51: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-7

Als Begleitmaterial gelten nach § M 3b,3 RAK-Musik stets - Libretti bzw. Werkerläuterungen, die einem Musiktonträger oder Musik-Bildtonträger

bzw. einem Musikdruck als Beilage beigegeben sind; - Stimmen, die gemeinsam mit einer Partitur, einem Klavier- bzw. Orgelauszug oder

einem Music-minus-one-Musiktonträger in einer Ausgabe vorliegen. Begleitmaterialien können z. B. auch sein: - Demonstrationskassetten zu Instrumentalschulen; - Ton- und Datenträger mit Klangbeispielen. Wenn die Entscheidung, ob ein Hauptwerk mit Begleitmaterial vorliegt, nicht zweifelsfrei getroffen werden kann bzw. wenn die Teile gleichwertig erscheinen, wird die Vorlage entweder als mehrteiliges Werk (z. B. als Medienkombination) oder als eigenständige Werke (mit losem bibliographischem Zusammenhang) erfasst. Bezieht sich Begleitmaterial auf mehrere Teile eines mehrteiligen Werkes oder lässt es sich nicht nur einem Teil zuordnen, so wird es im Allgemeinen wie ein weiterer eigenständiger Teil dieses Werkes behandelt. Begleitmaterial in einer anderen physischen Form, das wie ein eigenständiger Teil eines mehrteiligen Werkes zu behandeln ist, führt dazu, dass das Werk erfasst wird, als sei es eine Medienkombination.

Anm.: Die Regelung, dass bei einer Medienkombination die Haupteintragung unter dem Sachtitel erfolgt, trifft nur dann zu, wenn mindestens ein Teil der Medienkombination nach RAK-NBM zu erfassen ist.

Liegt Begleitmaterial zu ein und derselben Ausgabe des Hauptwerkes in unterschiedlichen Standangaben (Version, Auflage u. Ä.) vor, können diese im Exemplarsatz in Kategorie 4801 erfasst werden. Bei derartigem Begleitmaterial neu hinzugekommene ISMN werden jedoch in den Kategorien 202x mit einem entsprechenden Kommentar eingetragen. 2.4 Erscheinungs-/Copyright-/Produktionsjahre Bei Vorlagen, die an verschiedenen Stellen voneinander abweichende Erscheinungsjahre aufweisen, wird das späteste in Kategorie 1100 aufgeführt. Handelt es sich dabei um ein Copyright- bzw. P-Jahr, wird dem Jahr ein �c� bzw. �P� mit folgendem Spatium vorangestellt (vgl. RAK-Musik § M 147,4). Frühere oder abweichende Copyright- bzw. P-Jahre können in einer Fußnote erfasst werden, wenn es zweckmäßig erscheint. Die Fußnoten lauten: �Früheres Copyright: ...� bzw. �Früheres P-Jahr: ...�; �Copyright: ...� oder �P-Jahr: ...� bzw. �P-Jahre: ... und ...� oder �P-Jahre: ..., ..., ...� etc. (vgl. § M 162,4a).

Page 52: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-8

Die Angabe solcher Jahre ist besonders dann sinnvoll, wenn sie der einzige Hinweis auf den eigentlichen editorischen Stand eines Musikdrucks oder (bei Musiktonträgern oder Musik-Bildtonträgern) auf das Alter der Aufnahme eines Werkes sind. Fehlt in der Vorlage jegliche Jahresangabe, so dass gemäß § M 147,5 das Erscheinungs-jahr ermittelt oder ein ungefähres Jahr angegeben werden muss, so ist die Informations-quelle, die als Grundlage für die Angabe in Kategorie 1100 herangezogen wurde, in der Kommentar-Kategorie 4700 zu benennen, damit die Datierung für andere Verbund-bibliotheken problemlos nachvollziehbar ist. Wegen der bei Musikdrucken - auf Grund der oftmals ungenauen Angaben zur Datierung - besonders schwierigen Identifizierung (un)gleicher Ausgaben gelten für diese Materialart zusätzlich besondere Regelungen, vgl. dazu Abschnitt 3.1. Beispiele: 1100 1978 $ c 1978 4217 Früheres Copyright: 1953

Anm.: Im Beiheft der Neuveröffentlichung des Werkes ist als spätestes Jahr für die neu verfassten Texte das Copyright-Jahr 1978 genannt, was in die Kategorie 1100 übernommen wurde. Das wesentlich ältere Copyright-Jahr entspricht dem Jahr der Aufnahme/Erst-veröffentlichung des Werkes. P-Jahre fehlen. (Musiktonträger)

1100 1965 $ [ca. 1965] 4217 Copyright: 1932 4700 ***1965=Erwerbungsjahr (<996> 10-07-2002)***

Anm.: In der Vorlage ist lediglich das Copyright-Jahr 1932 genannt. Das Erscheinungsjahr wurde aufgrund der Verlagsangabe (C.F. Peters, Frankfurt � London � New York) und des Erwerbungsjahres (1965) geschätzt. Die Grundlage für die Schätzung ist in Kategorie 4700 zu benennen. Zur großzügigen Verzeichnung von Verlagen, Erscheinungsorten, Ländercodes usw. bei Musikdrucken vgl. Abschnitt 3.1. (Notendruck)

1100 1994 $ P 1994 4217 Früheres P-Jahr: 1962

Anm.: Neben dem in Kategorie 1100 anzugebenden P-Jahr ist ein früheres genannt, das sich auf dasselbe Werk bezieht, sich erheblich von diesem unterscheidet und dem Jahr der Aufnahme/Erstveröffentlichung entspricht. (Musiktonträger)

Page 53: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-9

1100 1998 4217 P-Jahr: 1969 1100 1995 4217 P-Jahre: 1974 und 1978 1100 1996 $ c 1996 4217 P-Jahre: 1977, 1980, 1983, 1985

Anm.: Die in Kategorie 1100 anzugebenden Jahre unterscheiden sich erheblich von den jeweiligen in der Vorlage genannten P-Jahren. Beispielsweise kann ein auf einer CD-Produktion genanntes P-Jahr 1969 offenkundig nicht das Erscheinungsjahr der Compact Disc sein. (Musiktonträger)

1100 1967 $ [19]67 4217 Copyright: 1936

Anm.: In der Vorlage sind lediglich das Copyright-Jahr 1936 und die Lizenznummer 415-330/274/67 genannt. Das Erscheinungsjahr wurde aufgrund der Lizenznummer ergänzt. Zur großzügigen Verzeichnung von Verlagen, Erscheinungsorten, Ländercodes usw. bei Musikdrucken vgl. Abschnitt 3.1. (Notendruck)

2.5 Sprachbezeichnungen Gehen die Sprachen der Vorlage � wie bei Musikdrucken, Musiktonträgern oder Musik-Bildtonträgern häufig der Fall � nicht aus der bibliographischen Beschreibung hervor, werden sie als Fußnote in Kategorie 4221 erfasst. Darüber hinaus können in dieser Kategorie Angaben zu den Sprachen von Begleitmaterialien gemacht werden. In Kategorie 1500 werden nur die Sprachen der gedruckten oder eingespielten Werke angegeben. Beispiele: 4221 Text des Beih. engl., franz., dt. und ital.

Anm.: Es handelt sich hierbei um Instrumentalmusik, die Kategorie 1500 wird daher nicht besetzt.

1500 /1it 4221 Ital. gesungen. - Libretto ital. und engl. - Text des Beih. engl., franz., dt. und ital. Bei Interpretenporträts, die eine Zusammenstellung mehrerer Stücke in verschiedenen Sprachen enthalten (z. B. die Reihe �The singers�) werden die Kategorien 1500 und 4221 im Allgemeinen nicht besetzt.

Page 54: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-10

2.6 Eintragungen unter Komponisten Sind auf der Haupttitelstelle

a) zwei oder drei Komponisten ohne Angabe der Titel ihrer Werke genannt, so werden abweichend von RAK-Musik § M 624,2 (Vorlagen wie Beisp. 3 und 4 in § M 624,3) unter ihnen Eintragungen gemacht;

b) mehr als drei Komponisten genannt, so wird abweichend von RAK-Musik § M 624,2 (Vorlagen wie Beisp. 2 und 5 in § M 624,3) unter dem besonders hervorgehobenen bzw. zuerst genannten eine Eintragung gemacht.

Ein begrenztes Sammelwerk, das unter einem übergeordneten generellen Sachtitel Werke oder Teile von Werken von zwei oder drei Komponisten enthält, erhält gemäß § 625 der RAK-WB und damit abweichend von RAK-Musik (§ M 625 „entfällt�) die Haupt-eintragung unter dem besonders hervorgehobenen bzw. zuerst genannten Komponisten. Unter dem zweiten und dritten Komponisten wird jeweils eine weitere Eintragung gemacht.

Anm. 1: Als generelle Sachtitel werden Sachtitel bezeichnet, die aus einer oder mehreren Bezeichnungen für eine bibliographische oder musikalische Gattung bestehen und die gegebenenfalls nur noch durch formale Attribute erweitert sind, den Namen von Komponisten, einen Bezug auf einen Abschnitt ihres Lebens, eine Umfangsangabe und/oder eine Besetzungsangabe enthalten (z. B.: Werke; Sinfonien; Lieder und Balladen; Ausgewählte Gesänge; Johann Sebastian Bachs Werke; Werke für Orchester; Orgelkompositionen; Violinsonaten; Die schönsten Arien aus Mozarts Opern; Klaviermusik des jungen Mozart). Ebenfalls als generelle Sachtitel gelten Sachtitel, bei denen gemäß § M 128,6 Zählungen, Besetzungsangaben, Angaben von Tonarten und/oder Entstehungsjahre Bestandteile des Sachtitels sind (z. B.: Sonaten für Violine und Klavier). Anm. 2: Nicht als generelle Sachtitel gelten jedoch Sachtitel, bei denen der Gattungsbegriff durch eine nähere inhaltliche Bestimmung ergänzt wird (z. B.: Geistliche Lieder und Oden; Sonate pathétique; Mondscheinsonate; Forellenquintett). Sachtitel, welche die Namen von Interpreten enthalten, gelten ebenfalls nicht als generelle Sachtitel (z. B.: Horowitz plays Mozart; Munch conducts Beethoven�s Pastoral Symphony; Grigorij Sokolow spielt Strawinsky und Beethoven).

Sind einzelne Komponisten mit Sammlungen in dem Sammelwerk vertreten und werden für diese Einheitssachtitel bestimmt, so werden zusätzlich Eintragungen unter den betreffenden Komponisten mit dem jeweiligen Einheitssachtitel gemacht.

Page 55: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-11

2.7 Einheitssachtitel Auf die Möglichkeit, mit oder unter dem Einheitssachtitel die Haupteintragung zu machen, wird verzichtet. Die Einheitssachtitel werden bis auf weiteres in ausgeschriebener Form in Kategorie 3211 eingetragen; die Möglichkeit der Verknüpfung zur entsprechenden Normdatei des Deutschen Musikarchivs wird angestrebt. Fehlende Kommata bei Formalsachtiteln aus Fremddaten (z. B. des Deutschen Musik-archivs) sollen nicht ergänzt werden. Stimmen Hauptsachtitel und Einheitssachtitel überein, wird auf die Angabe des Einheits-sachtitels in Kategorie 3211 verzichtet. 2.8 Werke mit Bezug auf andere Werke Ist gemäß den §§ M 617,2, M 620b und M 708,2 RAK-Musik ein Nachweis unter dem Titel des ursprünglichen Werkes zu machen, wird dieser im Allgemeinen auf einen Nachweis beschränkt; hierfür wird die vorliegende Titelfassung verwendet. Beispiele: 3000 Franz@Liszt!134590058!Franz@Liszt 3010 Richard@Wagner!133367207!Richard@Wagner 3211 Ouvertüre zu Tannhäuser 3260 Tannhäuser 4000 Ouvertüre zu Tannhäuser von Richard Wagner : Konzertparaphrase / von $3000 3000 F´elix@Mendelssohn!134584619!Felix@Mendelssohn Bartholdy 3010 William@Shakespeare!133447340!William@Shakespeare 3211 Ein @Sommernachtstraum 3260 Le @songe d'une nuit d'´et´e 4000 Musique de sc`ene du Songe d'une nuit d'´e t´e de Shakespeare : �uvre 61 / par $3000 2.9 Teile von Zyklen Im Hinblick auf die Nutzung der DMA-Daten und abweichend von RAK-Musik gelten für den Gemeinsamen Bibliotheksverbund folgende Regelungen: Teile von Zyklen werden im Allgemeinen wie Teile eines Einzelwerkes behandelt. Haben die Teile jedoch keine eigenen Sachtitel und können sie durch eine Untergliederung der Opus- oder Werkzählung unterschieden werden, so wird keine Ordnungshilfe gebildet.

Page 56: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-12

Beispiele: 3211 Lieder, op. 105 <Auf dem Kirchhofe> 4000 Lieder op. 105, Nr. 4, Auf dem Kirchhof 3211 Quartette, Vl 1 2 Va Vc, op. 18,5 4000 Streichquartett Opus 18 Nr. 5 Bei Zyklen, die aus mehreren Opern, Oratorien oder dgl. bestehen, werden die Teile jedoch wie Einzelwerke behandelt. Mit dem Einheitssachtitel des Zyklus und dem Einheitssachtitel des Teils als Ordnungshilfe sollte nach Möglichkeit eine Eintragung in den Kategorien 326x gemacht werden. Beispiel: 3211 Das @Rheingold 3260 Der @Ring des Nibelungen <Das Rheingold> 4000 L�@or du Rhin: prologue `a la trilogie L�anneau du Nibelung 4201 Weiterer Sacht.: $3260 2.10 Sachtitel Zählungen, Besetzungsangaben, Angaben von Tonarten und/oder Entstehungsjahre gelten als Bestandteil des Sachtitels, wenn der Sachtitel ohne diese Angaben nur aus einem oder mehreren Gattungsbegriffen und gegebenenfalls formalen Attributen besteht. Besetzungs-angaben müssen außerdem mit dem Form- oder Gattungsbegriff sprachlich verbunden sein. Beispiele: Vorlage: Sonate op. 27,2 für Klavier Wiedergabe: 4000 Sonate op. 27,2 für Klavier

Anm.: Die Werkzählung gilt als Bestandteil des Sachtitels, weil dieser ohne die Zählung nur aus einem Gattungsbegriff bestünde. Die Besetzungsangabe gilt ebenfalls als Bestandteil des Sachtitels, weil sie mit dem Sachtitel sprachlich verbunden ist.

Vorlage: Sonate op. 27,2 Klavier Wiedergabe: 4000 Sonate op. 27,2 : Klavier

Anm.: Nur die Werkzählung gilt als Bestandteil des Sachtitels. Die sprachlich nicht verbundene Besetzungsangabe ist Zusatz zum Sachtitel.

Page 57: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-13

Vorlage: Rhapsodie Klavier op. 43,1 oder: Rhapsodie � Klavier � op. 43,1 oder: Rhapsodie, Klavier, op. 43,1 oder: Rhapsodie : Klavier : op. 43,1 Wiedergabe: 4000 Rhapsodie : Klavier ; op. 43,1

Anm.: Die Besetzungsangabe gilt nicht als Bestandteil des Sachtitels, da sie sprachlich nicht mit dem Gattungsbegriff des Sachtitels verbunden ist (Striche, Kommata oder Doppelpunkte gelten nicht als sprachliche Verbindung). Die Werkzählung wird als weiterer Zusatz angegeben.

2.11 Sachtitel begrenzter unselbständig erschienener Werke Enthaltene und beigefügte Werke sowie Einzelwerke, die in einer Ausgabe einer Sammlung oder eines Sammelwerkes erschienen sind, ohne enthaltene oder beigefügte Werke im Sinne der §§ 14 bzw. 15 RAK-WB zu sein, werden nach RAK-Musik § M 15a als begrenzte unselbständig erschienene Werke bezeichnet (im Folgenden �unselbständige Werke� genannt). Sowohl enthaltene und beigefügte als auch weitere unselbständige Werke können in j-Sätzen erfasst werden (vgl. § M 708 RAK-Musik). Die Anzahl und Auswahl der zu erfassenden unselbständigen Werke ist den Bibliotheken bei Musikmaterialien freigestellt. Die Sortierzählung in Kategorie 4000 muss jedoch die Reihenfolge in der Vorlage exakt wiedergeben. Sollen unselbständige Werke einer Vorlage erfasst werden, so werden vorrangig die Titel berücksichtigt, die auf eigenen Titelseiten/Titelstellen angegeben sind. Fehlen derartige Titelseiten/Titelstellen, wird bei Musikdrucken der Titel verwendet, der als �Kopftitel� auf der ersten Seite des jeweiligen Werkes angegeben ist. Bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern wird der Titel verwendet, der an der Stelle der Vorlage mit den vollständigsten Angaben zu dem betreffenden Werk steht. Zusätzlich dazu können auch andere in der Vorlage genannte und davon abweichende Titelformen (z. B. Textanfänge von Vokalwerken, die nicht Einheitssachtitel sind) berück-sichtigt werden. Diese sind ggf. durch eine Fußnote zu erläutern. Die Erfassungstiefe von j-Sätzen sollte der des übergeordneten Satzes entsprechen. Hinweise, die über die vorgeschriebene Angabe in Kategorie 4226 hinausgehen (z. B. zum Inhalt der Vorlage in der Form �4222 Enth. Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Franz Liszt, Hugo Wolf, Gustav Mahler und Richard Strauss�), dürfen nicht gelöscht werden.

Page 58: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-14

Für weitere Details der Gestaltung von j-Sätzen vgl. auch den thematischen Teil �ENTH� der GBV-Katalogisierungsrichtlinie. Beispiele: 1. Sammelwerk mit unselbständigen Werken ohne eigene Titelseiten – Musikdruck Haupttitelseite: Neue Meister-Lieder

Sammlung berühmter Lieder der Neuzeit für eine Singstimme mit Klavierbegleitung

Inhaltsverzeichnis: (Auswahl) Seite 8. Grieg. Solvejgs Lied: Der Winter mag scheiden ............. 24 ...

25. Wagner. Träume: Sag, welch wunderbare Träume ....... 88 26. Wolf. Gesang Weylas: Du bist Orplid, mein Land! ....... 92 ... Kopftitel auf Seite 24: Solvejgs Lied. � Solvejgs [so in der Vorlage!] Song.

Ibsen Grieg Textanfang: Der Winter mag scheiden Einheitssachtitel: Lieder, WoO 148 <Solvejgs Lied> Kopftitel auf Seite 88: Träume. Studie zu Tristan und Isolde

Wagner (Die Textverfasserin Mathilde Wesendonck ist in der Vorlage nicht genannt)

Textanfang: Sag, welch wunderbare Träume Einheitssachtitel: Gedichte, WWV 91 <Träume> Kopftitel auf Seite 92: Gesang Weylas. � Weyla�s Song.

Mörike Wolf Textanfang: Du bist Orplid, mein Land! Einheitssachtitel: Gedichte von Eduard Mörike <Gesang Weylas> 0500 Mau 1120 SL 4000 Neue Meister-Lieder : Sammlung berühmter Lieder der Neuzeit ; für eine Singstimme mit Klavierbegleitung 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 27 Werke 7001 z

Page 59: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-15

0500 Mju 3000 Edvard@Grieg!134636317!Edvard@Grieg 3010 Henrik@Ibsen!136546854!Henrik@Ibsen 3211 Lieder, WoO 148 <Solvejgs Lied> 3260 Solvejgs song 3261 Der @Winter mag scheiden 4000 #8#!PPN!Neue Meister-Lieder : Sammlung ... 4004 *Enth.*Solvejgs Lied = Solvejgs song / Grieg. [Textverf.:] Ibsen 4201 Textanfang: $3261 7001 x 0500 Mju 3000 Richard@Wagner!133367207!Richard@Wagner 3211 Gedichte, WWV 91 <Träume> 3260 Sag, welch wunderbare Träume 4000 #25#!PPN!Neue Meister-Lieder : Sammlung ... 4004 *Enth.*Träume : Studie zu Tristan und Isolde / Wagner 4201 Textanfang: $3260 7001 x

Anm.: Auf die Ergänzung des Namens der nicht genannten Textverfasserin wurde verzichtet. 0500 Mju 3000 Hugo@Wolf 3010 Eduard@Mörike!133447146!Eduard@Mörike 3211 Gedichte von Eduard Mörike <Gesang Weylas> 3260 Weyla�s song 3261 Du bist Orplid, mein Land! 4000 #26#!PPN!Neue Meister-Lieder : Sammlung ... 4004 *Enth.*Gesang Weylas = Weyla�s song / Wolf. [Textverf.:] Mörike 4201 Textanfang: $3261 7001 x

Page 60: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-16

2. Sammelwerk mit unselbständigen Werken – Musiktonträger Haupttitelstelle: Vom Himmel hoch

Weihnachtliche Kantaten und Motetten Norddeutscher Meister Knabenchor Hannover

Im Booklet der CD: 1. Dietrich Buxtehude: Ihr lieben Christen, freut euch nun.

Kantate für zwei Soprane, Alt, Tenor, Baß, Chor, Bläser, Streicher und Generalbaß (Text: Erasmus Alber) [Einheitssachtitel: Kantaten, K 51]

...

7. Vincent Lübeck: Willkommen, süßer Bräutigam. Kantate für 2 Soprane, 2 Violinen und Generalbaß (Text: Johann Rist) [Einheitssachtitel: Willkommen, süßer Bräutigam]

8. Georg Böhm. Gelobet seist du, Jesu Christ. Partita (Orgel). [In der Besetzungsliste der CD: Harald Vogel, Orgel] [Einheitssachtitel: Gelobet seist du, Jesu Christ, 1]

Anm.: Der Gesamtausgabe folgend, gilt die Partita als erste der beiden Kompositionen Böhms über diesen Choral; dies wurde für die Bildung des Einheitssachtitels herangezogen.

9. Philipp Heinrich Erlebach: Siehe, ich verkündige euch große Freude. Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Chor, Bläser, Streicher und Generalbaß (Text: aus Lukas 2, V. 10, 11, 14 und unbekannter Textdichter) [Einheitssachtitel: Siehe, ich verkündige euch große Freude]

...

0500 Gau 1120 SL 3030 Heinz@Hennig 3140 !128034661!Knabenchor <Hannover> 3141 !121205819!Fiori Musicali 4000 Vom Himmel hoch : weihnachtliche Kantaten und Motetten norddeutscher Meister 4222 Die Vorlage enthält außer Kantaten und Motetten auch 3 Orgelwerke 4223 Interpr.: Knabenchor <Hannover>. $3030 [Dir.]. Fiori Musicali ... 4226 Die Vorlage enth. insgesamt 11 Werke

Anm.: Die Fußnote 4222 soll den aus dem Zusatz zum Sachtitel nicht deutlich werdenden Sachverhalt darstellen.

Page 61: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-17

0500 Gju 3000 Dietrich@Buxtehude!134587723!Dietrich@Buxtehude 3010 Erasmus@Alber!133876373!Erasmus@Alber 3211 Kantaten, K 51 4000 #1#!PPN!Vom Himmel hoch : weihnachtliche ... 4004 *Enth.*Ihr lieben Christen, freut euch nun : Kantate für zwei Soprane, Alt, Tenor, Baß, Chor, Bläser, Streicher und Generalbaß / $3000. (Text: $3010) 0500 Gju 3000 Vincent@Lübeck!13457902X!Vincent@Lübeck 3010 Johann@Rist!133744000!Johann@Rist 4000 #7#!PPN!Vom Himmel hoch : weihnachtliche ... 4004 *Enth.*Willkommen, süßer Bräutigam : Kantate für 2 Soprane, 2 Violinen und Generalbaß / $3000. (Text: $3010) 0500 Gju 3000 Georg@Böhm!134612329!Georg@Böhm 3030 Harald@Vogel 3211 Gelobet seist du, Jesu Christ, 1 4000 #8#!PPN!Vom Himmel hoch : weihnachtliche ... 4004 *Enth.*Gelobet seist du, Jesu Christ : Partita ; (Orgel) / $3000 4223 Interpr.: $3030 [Org] 0500 Gju 3000 Philipp Heinrich@Erlebach!134617525!Philipp Heinrich@Erlebach 4000 #9#!PPN!Vom Himmel hoch : weihnachtliche ... 4004 *Enth.*Siehe, ich verkündige euch große Freude : Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Chor, Bläser, Streicher und Generalbaß / $3000 2.12 Erscheinungsort Fehlt in der Vorlage ein Erscheinungsort, so wird dieser durch die Formel �[S.l.]� (=sine loco) ersetzt, wenn seine Ermittlung einen besonderen Aufwand erforderlich macht. Diese Regelung wird abweichend zu RAK-Musik § M 144,3, Abs. 2 auch auf Musiktonträger und Musik-Bildtonträger angewendet. 2.13 Sonstige Angaben zum Inhalt in der Fußnote Sonstige Angaben zum Inhalt werden in Kategorie 4222 gemacht, wenn die Aussage aus der bibliographischen Beschreibung nicht ersichtlich ist.

Page 62: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-18

2.14 Sammlungen Der § 622 der RAK-WB ist durch den § M 622 der RAK-Musik ersetzt: Sammlungen erhalten somit keinen Sammlungsvermerk, so dass die Kategorie 3200 bei der Erfassung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern nicht vergeben wird. (Vgl. aber § M 509 der RAK-Musik.) 3 Musikdrucke 3.1 Datierung von Musikdrucken (Identifizierung und Abgrenzung von Ausgaben) Erscheinungs-, Druck- und Copyrightjahre werden gemäß RAK-Musik § M 147,4 erfasst. Für die im Musikbereich häufiger vorkommende, vom Verlag als Einzelstück auf Anfrage hergestellte, autorisierte Kopie gilt - wie für �On demand�-Publikationen - gemäß § M 147, 2 das Erscheinungsjahr (bzw. entsprechend das Druck- oder Copyright-Jahr) des Originals auch als Erscheinungsjahr der angefertigten Kopie. Das Herstellungsjahr des eigenen Exemplars kann bei Bedarf im Exemplardatensatz erfasst werden. Fehlt jegliche Jahresangabe in der Vorlage oder weicht das genannte Jahr ganz offensichtlich so stark vom vorliegenden Exemplar ab, dass es nicht auf diese Ausgabe bezogen sein kann (vgl. § M 147,4, 1. Satz), wird das Erscheinungsjahr nach Möglichkeit ermittelt, notfalls geschätzt. In Kategorie 4700 wird vermerkt, auf welcher Grundlage die Schätzung beruht. Beispiele: 1100 1967 $ [1967?] 4700 ***Vermutliches Erscheinungsjahr = Erwerbungsjahr (<996> 12-07-2002)*** 1100 1980 $ [ca. 1980] 4700 ***Muss zwischen 1943 und 1986 erschienen sein, da c 1943 und 1986 über den Handel, nicht antiquarisch erworben (<547> 12.07.2002)*** Bei einem geschätzten Erscheinungsjahr werden stets sämtliche Verlage mit allen zugehörigen Erscheinungsorten in jeweils eigenen Kategorien 4030 aufgeführt. Wenn es sinnvoll erscheint, werden auch eingedruckte Auslieferer in gleicher Weise erfasst. Wird ein Copyright-Jahr in die Kategorie 1100 übernommen und auf eine Schätzung des Erscheinungsjahrs (z. B. mangels ausreichender Informationen) verzichtet, wird hinsichtlich der Kategorien 4030 wie bei einem geschätzten Erscheinungsjahr verfahren. Der Sachverhalt sollte in der Kommentarkategorie 4700 erläutert werden. Beispiel: 1100 1980 $ c 1980 4700 ***Copyrightjahr vermutlich nicht Erscheinungsjahr (<547> 12.07.2002)***

Page 63: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-19

Darüber hinaus sollen sämtliche in der Vorlage genannten sonstigen beteiligten Personen und Körperschaften - ggf. über RAK hinausgehend - in Kategorie 4000 vorlagegemäß erfasst und in die Indexkategorien 301x/302x und 312x eingetragen werden. Auf Vorworte, die Sprache der Vorworte bzw. der Erläuterungstexte, auf von Titelseiten abweichende Verlagsnennungen in der Copyrightangabe einer Ausgabe und/oder andere Besonderheiten der Vorlage wird in Fußnoten großzügig hingewiesen. Ebenso ist es möglich, verlagstypische Besonderheiten der Einbandgestaltung in verschiedenen Erscheinungszeiträumen zu charakterisieren. Auch Formatangaben (z. B. bei Über-formaten oder zur Abgrenzung von Dirigierpartituren und solchen Studienpartituren, die nicht im Taschenformat erscheinen) sollten gemacht werden, wenn es sinnvoll erscheint. Angaben, die nicht in eine Fußnote aufgenommen werden können, aber der Identifizierung der Ausgabe dienen, sind in Kategorie 4700 aufzuführen. Beispiel: 1100 1980 $ [ca. 1980] 1700 /1gb/2de/2us/2jp/2ch 3010 Wilhelm@Altmann 3220 {E-flat} 4000 Concerto No. 5 for piano and orchestra E♭ major ... op. 73 �Emperor� / Ludwig van Beethoven 4030 London ; Frankfurt ; New York ; Tokyo ; Zürich : Eulenburg 4221 Vorw. von Wilhelm Altmann, dt. und engl. - Revisionsbericht dt. 4700 ***1998 erworben - ohne eingedruckte ISMN - Einband: Karton, gemasert, außen grellgelb, innen weiß, außen leicht glänzend - Fadenheftung, Einband aufgeleimt. - Es existiert ein Datensatz für eine Ausgabe mit eingedruckter ISMN, erschienen [ca. 1990]. - Wilhelm Altmann (1862-1951) - Das vorliegende Werk scheint um 1980 erschienen zu sein. (<547> 17.05.2000)***

Anm. 1: In der Regel wird eine über die Anforderungen von RAK-Musik hinausgehende bibliographische Beschreibung ausreichen, um Ausgaben mit geschätzten Erscheinungsjahren klar zu beschreiben. Im vorliegenden Fall wurde in der Kategorie 4700 u. a. auch der Einband beschrieben, um die Ausgabe von früheren Eulenburg-Ausgaben abgrenzen zu können. Frühere Eulenburg-Ausgaben sind zwar ebenso in einem gelben Einband erschienen, doch sind Varianten des Gelbtons und der Papierqualität auszumachen. Derartig spezielle Angaben sollten natürlich nur in der 4700 gemacht werden, wenn diese tatsächlich für eine Unterscheidung von Ausgaben hilfreich sind.

Anm. 2: Das in PICA vorhandene diakritische Zeichen für �flat� ist in Sachtiteln zu nutzen, wenn es in der Vorlage vorkommt (vgl. § 206,1 RAK-WB).

Liegt eine eingedruckte Standardnummer (ISMN oder/und ISBN) in einem Musikdruck vor, gilt dieses als bibliographische Veränderung gegenüber der früheren Ausgabe ohne Standardnummer. Ein neuer Datensatz ist anzulegen.

Page 64: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-20

Bei nachträglich in Lagerexemplare eingeklebten oder aufgestempelten Standardnummern, Bestellnummern o. Ä. wird dagegen in der Regel von der Herkunft sowohl derjenigen Exemplare ohne wie auch derjenigen mit nachgetragener Nummer aus demselben Druck auszugehen sein, sofern die Vorlage keinen weiteren Anhaltspunkt für eine selbständige Ausgabe bietet (vgl. dazu auch unter 3.3). Im Gegensatz zum Umgang mit Überklebungen von Verlagsangaben nach RAK-WB § 143,3 stellen nachträglich aufgebrachte Standard- o. ä. Nummern keine bibliographische Veränderung, sondern nur eine Anpassung an veränderte Vertriebsabläufe dar und führen deshalb als alleiniges Kriterium nicht zu einem eigenen Datensatz in der Verbund-datenbank. Wenn eine Ausgabe eine aufgeklebte bzw. aufgestempelte Standardnummer besitzt, ist eine entsprechende Fußnote zu machen. Beispiel: 4201 Mit aufgeklebter ISMN Wenn innerhalb einer Ausgabe sowohl Exemplare mit aufgeklebter bzw. aufgestempelter Standardnummer als auch Exemplare ohne dieselbe Standardnummer bekannt sind, ist eine entsprechende Fußnote zu machen. Beispiel: 4201 Teilw. mit aufgeklebter ISMN Der ungewöhnlich hohe Prozentsatz undatierter oder unzureichend datierter Musikdrucke erfordert den hier beschriebenen - nur scheinbar großen - Erfassungsaufwand. Er dient dazu, anderen Verbundbibliotheken die Entscheidung zu erleichtern, ob ihnen ein identisches Exemplar oder eine andere Ausgabe ohne Erscheinungsjahr bzw. mit denselben ungenauen Jahresangaben vorliegt. Denjenigen Bibliotheken, die auf Grund ihrer personellen Möglichkeiten, der vorge-haltenen Fachkenntnisse sowie des zur Verfügung stehenden musikbibliographischen Apparates genaue Ermittlungen von Erscheinungsjahren durchführen können, wird dadurch ebenfalls die Arbeit erleichtert. Auf der Grundlage objektiver Daten, wie sie jede Verbundbibliothek liefern kann, lässt sich beim Datieren besser einschätzen, welche dubletten Katalogisate sich auf dieselbe, nunmehr exakt ermittelte Ausgabe beziehen und deshalb zu einem einzigen, qualitativ hochwertigen Datensatz bereinigt werden können, und welche besitzenden Bibliotheken über eine vorgenommene oder geplante Veränderung eines Katalogdatensatzes informiert werden müssen, damit sie bei Bedarf ihre lokalen oder exemplarbezogenen Daten der korrigierten bibliographischen Ebene anpassen können. Nicht zuletzt werden Bibliotheksbenutzer vor unnötigen Irritationen oder ärgerlichen Fehlbestellungen bewahrt bleiben. Von klar nachvollziehbaren Fakten werden sie bei der Auswahl ihrer (Fernleih-)Bestellungen bedeutend mehr profitieren können als von geschätzten Erscheinungsjahren, die - aus welchen Gründen auch immer - trotz der investierten Arbeitszeit am Ende doch nicht genau genug ermittelt werden konnten.

Page 65: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-21

3.2 Bestellnummer oder Gesamttitel Zur Abgrenzung von Bestellnummern und Gesamttiteln gelten folgende Regelungen: 1) besteht die Angabe nur aus einem Verlagsnamen allein oder aus dem Verlagsnamen

und einer nicht auf den Inhalt bezogenen formalen Bezeichnung bzw. einem generellen Begriff, handelt es sich um eine Bestellnummer, auch wenn der Verlagsname dem tatsächlich publizierenden Verlag nicht entspricht; Beispiele: 2230 Edition Breitkopf 7106 4030 Wiesbaden : Breitkopf & Härtel 2230 Collection Litolff 2105 4030 Frankfurt am Main : Peters 2230 Wiener Urtext-Edition 50060 4030 Wien : Wiener Urtext-Ed.

Anm.: Bei �Wiener Urtext-Edition� handelt es sich um einen Verlag.

2230 Simrock-Volksausgabe 183 4030 Hamburg : Simrock

2) sobald die Angaben über die o. g. Bestandteile hinausgehen, ist von einer Serie

auszugehen; Beispiel: 4030 Wiesbaden : Breitkopf & Härtel 4170 Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek ; 2232 Liegt neben einer derartigen Benennung eine Initialform oder dgl. mit derselben Zählung vor, wird diese zusätzlich als Bestellnummer erfasst. Beispiele: 2230 OB 2232 2230 VLB 48 4030 Mainz : Schott 4170 Violin-Bibliothek ; 48

Dagegen sind die folgenden Beispiele zweifelsfrei als Serie anzusehen: 2230 H 4260 4030 Stuttgart-Hohenheim : Hänssler 4170 Die @Motette ; 500 2230 Ed. Sikorski 889 4030 Hamburg : Sikorski 4170 Exempla nova ; 89

Page 66: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-22

3.3 Verlagsbestellnummer, Druckplattennummer, Vertriebsnummer Über RAK-Musik (§ M 165b) hinausgehend sind Druckplattennummern und Verlags-bestellnummern, die in der Vorlage genannt sind, auch dann zu erfassen, wenn eine Standardnummer vorliegt. (Wurden einer Ausgabe vom Verlag sowohl eine ISMN als auch eine ISBN zugeordnet, so sind beide Standardnummern in ihre entsprechende Kategorie einzutragen.) In der Vorlage genannte Vertriebsnummern können zusätzlich angegeben werden, wenn dies zweckmäßig erscheint; im Zweifelsfall sollte großzügig verzeichnet werden. Die Angabe erfolgt in Kategorie 2230 in der Form der Vorlage. Auf die einleitende Wendung �Best.-Nr.� wird im Allgemeinen verzichtet, die einleitenden Wendungen �Pl.-Nr.: � (für eine Druckplattennummer) oder �Vertr.-Nr.: � (für eine Vertriebs-nummer) werden jedoch stets erfasst. Ggf. kann die einleitende Wendung um einen Kommentar in runden Klammern ergänzt werden, z. B. �Pl.-Nr. (Partitur): �; dies kann insbesondere bei Aufführungsmaterial vorkommen. Bei Vorliegen von Verlagsbestell-nummern steht an dieser Stelle ggf. nur der Kommentar, z. B. �(Partitur einzeln): �, da die einleitende Wendung �Best.-Nr.� im Allgemeinen entfällt. Werden mehrere Nummern verzeichnet, sollte die Reihenfolge der Rangfolge in den RAK-Musik entsprechen:

1) 2230 <Verlagsbestellnummer> 2) 2230 Pl.-Nr.: <Druckplattennummer> 3) 2230 Vertr.-Nr.: <Vertriebsnummer>

Beispiele: 2230 M 64.014 2230 Pl.-Nr.: C.41216 2230 Vertr.-Nr.: 50481097

Anm.: Aus Retrievalgründen ist darauf zu achten, dass einleitende Wendungen mit Doppel-punkt Spatium (�: �) beendet werden und innerhalb der einleitenden Wendung kein Doppel-punkt Spatium (�: �) vorkommt.

Liegen Bestellnummern sowohl in ausgeschriebener als auch in abgekürzter oder Initial-form vor, wird nur die kürzeste Form der einleitenden Bezeichnung angegeben. Beispiel: Vorlage: Universal Edition 18601 und Universal Ed. 18601 und UE 18601 Wiedergabe: 2230 UE 18601

Page 67: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-23

Ist in einer Vorlage neben einer durchgehenden Druckplattennummer auf einzelnen Seiten zusätzlich eine abweichende genannt, wird die Plattennummer angegeben, die sich auf die gesamte Vorlage bezieht; auf die Angabe der abweichenden Plattennummern kann verzichtet werden. Fehlt in einer Vorlage eine durchgehende, einheitliche Druckplattennummer und sind stattdessen nur nacheinander wechselnde Plattennummern genannt, kann auf die Angabe der einzelnen Plattennummern verzichtet und stattdessen nur ein Hinweis in einer Fußnote gemacht werden. Beispiel: 4201 Verschiedene Pl.-Nr. 3.4 Ausgabebezeichnung Die für den Gemeinsamen Bibliotheksverbund geltenden Definitionen der musikalischen Ausgabeform (vgl. RAK-Musik § M 141,1, Anm.) sind in Anhang 2 des thematischen Teils �MUS� festgelegt. Von Ausgabebezeichnungen in verschiedenen Sprachen wird nur die in der Sprache des Hauptsachtitels angegeben, sonst die hervorgehobene oder erstgenannte. Die Alternativ-bestimmung in RAK-Musik § M 141,4 wird nicht angewendet. Nach RAK-Musik § M 141,1 ist eine fehlende Bezeichnung der musikalischen Ausgabe-form nach Möglichkeit zu ergänzen. Hierfür werden die in Anm. 2 aufgeführten Begriffe verwendet. Abweichend von RAK-Musik § M 141,1, Anm. 2 werden diese Begriffe in eckige Klammern gesetzt. Ist eine eindeutige Zuordnung zu einer musikalischen Ausgabe-form nicht möglich, wird die allgemeine Bezeichnung �[Musikdr.]� verwendet.

Anm.: Über die in der Ausgabebezeichnung verwendeten allgemeinen Begriffe hinaus können andere, zutreffendere Bezeichnungen wie z. B. �Spielpartitur�, �Graphische Partitur�, �Realisationspartitur� o. Ä. zusätzlich in der Kategorie 4216 angegeben werden.

Bei mehrbändigen begrenzten Werken wird die für alle Teile zutreffende Bezeichnung der musikalischen Ausgabeform zusätzlich zur Aufführung in den F-/f-Sätzen auch im c-Satz in Kategorie 4020 erfasst; bei unterschiedlichen oder fehlenden Angaben zu den Teilen wird für den c-Satz die allgemeine Bezeichnung �[Musikdr.]� verwendet. Bibliographische Ausgabe- oder Auflagenbezeichnungen (z. B. �2. Aufl.�) werden im Anschluss an die musikalische Ausgabeform, durch Komma Spatium (�, �) abgetrennt, aufgeführt. Angaben wie �Urtext� werden als bibliographische Ausgabebezeichnung behandelt. Beispiel: 4020 Partitur, [Stimmen], Urtext

Page 68: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-24

Die Bezeichnung „Partitur“ wird im Gemeinsamen Bibliotheksverbund bereits für Musik-drucke eines Werkes für zwei Ausführende mit mindestens einem Notensystem für jeden Ausführenden (wie bei einer Orchesterpartitur untereinander angeordnet) angewendet, nicht jedoch für Musikdrucke von Werken für einen einzelnen Ausführenden. Bei Ausgaben von Werken, die zu Studienzwecken im Taschenbuchformat erscheinen, wird in einer Fußnote auf den Sachverhalt hingewiesen, sofern dieser nicht aus der biblio-graphischen Beschreibung ersichtlich ist. Als Klavierpartitur gilt die Klavierstimme eines mehrstimmigen Kammermusikwerkes mit Klavier mit den darübergesetzten übrigen Stimmen in kleinerem Druck. Von den Chorpartituren, die ausschließlich den Chorpart eines Werkes ohne seine anderen Bestandteile enthalten, sind die Partituren von A-cappella-Chorwerken oder von Chor-werken ohne eigenständige Instrumentalbegleitung zu unterscheiden. Diese werden bei fehlender Benennung als �Partitur� bezeichnet. Werden sie in der Vorlage unzutreffender-weise �Chorpartitur� genannt, so wird in der Kategorie 4216 die korrekte Bezeichnung �Partitur� mit einer entsprechenden Erläuterung angegeben.

Anm.: Zur Behandlung �echter� Chorpartituren als Bestandteil von Aufführungsmaterialien vgl. Abschnitt 3.5.

Die Bezeichnungen der musikalischen Ausgabeform werden dem Text von RAK-Musik § M 141,1 folgend - und damit entgegen den Beispielen der RAK-Musik - abgekürzt.

Beispiele mit fehlenden Bezeichnungen der musikalischen Ausgabeform: Ausgabe einer Messe für Soli, Chor und Orchester:

4020 [Partitur] 4060 VIII, 288 S Ausgabe eines Oratoriums für Soli, Chor und Orchester:

4020 [Klavierausz.] 4060 144 S Sammlung von Liedern für eine Singstimme und Klavier:

4020 [Partitur] 4060 157 S Ausgabe einer A-cappella-Motette:

4020 [Partitur] 4060 10 S Ausgabe einer Motette mit originalem, duplizierendem Instrumentalstimmensatz (z. B. die Motette BWV 226 „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ von J. S. Bach):

4020 [Partitur] 4060 20 S

Page 69: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-25

Klavierquartett:

4020 [Klavierpartitur, Stimmen] 4060 50 S 4063 3 St. Klaviersonaten:

4020 [Musikdr.] 4060 XXI, 104 S 4061 Faks 4020 [Musikdr.] 4060 88 S 4216 In Taschenbuchformat Beispiele mit irreführenden Bezeichnungen der musikalischen Ausgabeform: Als „Chorpartitur“ bezeichnete Ausgabe einer A-cappella-Motette (identisch mit der als „Partitur“ bezeichneten Ausgabe, jedoch ohne deren festen Umschlag, Vorwort und kritischen Bericht):

4020 Chorpartitur 4060 36 S 4216 Partitur, in der Vorlage unzutreffenderweise als Chorpartitur bezeichnet Als Partitur bezeichnete Ausgabe in Taschenbuchformat:

4020 Partitur 4060 75 S 4216 In Taschenbuchformat

Ist einer Partitur eines Chorwerkes zur Erleichterung der Einstudierung ein Klavierauszug des Chorsatzes hinzugefügt, wird dies in einer Fußnote in der Kategorie 4216 vermerkt, sofern es nicht bereits aus der Ausgabebezeichnung der Vorlage hervorgeht. Ebenso wird in dieser Kategorie auf die Verwendung heute ungebräuchlicher Schlüssel u. dgl. hinge-wiesen. Beispiele: 4020 Score with added piano reduction 4060 20 S 4020 Partitur 4060 20 S 4216 Sopran, Alt und Tenor in C-Schlüsseln notiert. - Mit unterlegtem Klavierauszug

Page 70: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-26

3.5 Aufführungsmaterial 3.5.1 Allgemeines Im Gemeinsamen Bibliotheksverbund werden � soweit es sich nicht um Werke für eine Singstimme bzw. ein Instrument allein oder um Werke der Kammermusik handelt � unter �Aufführungsmaterial� Partituren, Chorpartituren, Chor- und/oder Instrumentalstimmen u. dgl. eines Werkes verstanden, die erscheinen, um dessen Aufführung zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um in besonderer Weise auf die praktische Musikausübung mit vielen Beteiligten ausgerichtete Musikdrucke. Sofern vom Komponisten keine gegenteiligen Vorgaben getroffen wurden � und das ist die Regel �, obliegt es dem Dirigenten, aufgrund der von ihm gewählten Aufführungspraxis unter Berücksichtigung der akustischen Gegebenheiten des Aufführungsortes festzulegen, wie viele Personen die in der Komposition notierten Chor- und Streicherstimmen ausführen; die sogenannten �Harmoniestimmen� (alle in der Partitur notierten Blasinstrumente) sowie Pauke, Schlagzeug, Harfe u. a. werden in der Regel von je einer Person gespielt. Einzelne Bibliotheken beschaffen daher unterschiedlich viele Exemplare von Chor- und Instrumentenstimmen und verleihen sie � je nach lokaler Regelung � ggf. auch in wechselnder Exemplarzahl. Wegen der großen Zahl an Beteiligten, die mit diesem Material bei einer Entleihung umgehen, ist es häufig notwendig, verlorengegangene oder auch zerschlissene Einzelstimmen zu ersetzen. Über längere Zeiträume kann es dabei vor-kommen, dass solche Einzelstimmen nicht mehr in der ursprünglich vorhandenen Ausgabe, sondern nur noch in bibliographisch anderen Ausgaben (z. B. als vom Verlag angefertigte, autorisierte Kopie, als Nachdruck in einem anderen Verlag � mit oder ohne Beibehaltung der originalen Plattennummer) erhältlich sind. Einzelne Stimmen in einem Materialsatz könnten daher von der bibliographischen Beschreibung des Gesamtmaterials abweichen. Diese besonderen Bedingungen im Zusammenhang mit dem relativ seltenen Vorkommen von Aufführungsmaterialien in Bibliotheken legen es nahe, bei Aufführungsmaterialien � und nur dort! � pragmatisch vorzugehen und nicht in jedem Fall auf der für alle anderen Bestände verbindlichen bibliographisch korrekten Verzeichnung aller zu einem Titel ge-hörenden Teile zu bestehen: obwohl einzelne Bestandteile eines solchen Auffüh-rungsmaterials u. U. auch einzeln erworben werden und/oder unterschiedliche Bestell-nummern tragen können, wird für das gesamte Aufführungsmaterial nur eine einzige Einheitsaufnahme angelegt. Dirigier- oder Studienpartituren, die nicht als Bestandteil von Aufführungsmaterial eingestellt werden, sowie Klavier- bzw. Orgelauszüge werden jedoch stets in eigenen Einheitsaufnahmen erfasst. Eine Bibliothek, die eine Partitur sowohl als Einzelstück als auch in einem weiteren Exemplar derselben Partiturausgabe im Rahmen eines Aufführungsmaterials besitzt, hängt ihre Einzelpartitur an den Datensatz mit der Ausgabenbezeichnung �4020 Partitur� und ihr Aufführungsmaterial an den Datensatz mit �4020 Partitur, Stimmen�.

Page 71: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-27

Grundlage für die Einheitsaufnahme eines solchen Aufführungsmaterials ist in der Regel die (Dirigier-)Partitur. Die übrigen Bestandteile des zugehörigen Aufführungsmaterials werden lediglich in der Bezeichnung der musikalischen Ausgabeform (in der Ausgabe-bezeichnung in Kategorie 4020) und als Begleitmaterial in Kategorie 4063 (ohne duplizierende Exemplare) aufgeführt. Beispiel: 4020 Partitur, Stimmen 4060 130 S 4063 18 St. Erläuterungen zum Stimmensatz (z. B. Besetzungsangaben, die nicht aus dem Einheitssachtitel oder der Titelbeschreibung hervorgehen; Angaben über zur Ausgabe gehörende Stimmen für alternierende und/oder Ad-libitum-Besetzungen) können, wenn es zweckmäßig erscheint, in Kategorie 4216 vermerkt werden; sofern vorhanden, werden hierzu die normierten Bezeichnungen aus dem Anhang 1 des thematischen Teils �MUS� verwendet. Beispiele: 4063 29 St. 4216 Chor SATB, Fl 1 2, Ob 1 2, Klar 1 2, Fg 1 2, Kontrafg, Hr 1 2 3 4, Trp 1 2, Pos 1 2 3, Pk, Org, Vl 1 2, Va, Vc, Kb 4063 18 St. 4216 Fg ad lib., Trp 1 2 in F, Trp 1 2 in B

Anm.: Im unteren Beispiel werden in der Kategorie 4216 nur die Ad-libitum-Besetzung und die alternierenden Besetzungen aufgeführt. Auf die Aufführung aller weiteren Stimmen wurde verzichtet, weil die Besetzung aus dem Zusatz zum Sachtitel hervorgeht.

Gelegentlich bieten Verlage unter einer bestimmten Bestellnummer oder ISMN Orchester-material mit einer von ihnen festgelegten Anzahl Streicherstimmen an; in diesen Fällen sollte der Lieferumfang dieses Sets in einer Fußnote in Kategorie 4218 vermerkt werden. Beispiel: 4063 18 St. 4218 Vom Verlag vorgegebener Umfang des Aufführungsmaterial-Sets: Streicher 8.6.4.3.2 Bei Chorbesetzungen ist eine Angabe in Kategorie 4216 nur dann erforderlich, wenn als Aufführungsmaterial für den Chor keine Chorpartituren, sondern Chorstimmen erschienen sind.

Page 72: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-28

Anm. 1: Knabenchöre singen Kompositionen für gemischte Stimmen, wobei die hohen Stimmlagen jedoch nicht mit Frauen, sondern mit Knabensopranen und Knabenaltisten besetzt sind. (Ein Knabenchor darf also nicht mit einem Kinderchor verwechselt werden!)

Anm. 2: Nur bei Kompositionen nach 1800, die ausdrücklich für - solistische oder chorische - Besetzungen mit Knabenstimmen geschrieben sind, werden die speziellen Bezeichnungen �Knabensopr� und �Knabenalt� auch in der Besetzungsangabe benutzt. (Die Verwendung als Funktionsbezeichnung bei Einspielungen alter Musik bleibt davon unberührt.)

Die folgenden normierten Bezeichnungen werden dabei verwendet: 4216 Chor SATB

eine Komposition für vierstimmigen (gemischten) Chor: Sopran, Alt, Tenor und Bass 4216 Chor SSATB

eine Komposition für fünfstimmigen (gemischten) Chor: Sopran I, Sopran II, Alt, Tenor und Bass 4216 Chor SSAATTBB

eine Komposition für achtstimmigen (gemischten) Chor: Sopran I+II, Alt I+II, Tenor I+II, Bass I+II 4216 Chor SATB/SATB

eine Komposition für achtstimmigen (gemischten) Doppel-Chor 4216 Chor SSA

eine Komposition für drei gleiche Stimmen (Frauenchor): Sopran I, Sopran II, Alt 4216 Chor TTBB

eine Komposition für vier gleiche Stimmen (Männerchor): Tenor I+II, Bass I+II 4216 Chor SAM

eine Komposition für dreistimmigen Chor (Sopran, Alt, Männerstimme) Der tatsächlich in der katalogisierenden Bibliothek vorhandene Materialumfang ist auf der Exemplarebene zu vermerken. Ebenso werden fehlende oder zur Ergänzung des Materials nachgekaufte Stimmen behandelt, die in einem anderen Verlag als Nachdrucke der vorhandenen Ausgabe oder Ähnliches erschienen sind. Beispiele: 4801 Keine Partitur, keine Direktionsstimme, Streicher: 2.2.2.2.1, Trp 1 in F fehlt 4801 3. Exemplar der Vl 2 als Nachdr. im Verl. Kalmus, Boca Raton, Fla., erschienen

Page 73: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-29

3.5.2 Beispiele für Aufführungsmaterial Beispiel 1: 0500 Mau 1100 1997 $ c 1997 1700 /1de/2ch/2gb/2us/2cz 2020 M-006-50101-4 (Aufführ.-Material-Set) 2021 M-006-50001-7 (Partitur) 2021 M-006-50002-4 (Violine 1) 2021 M-006-50003-1 (Violine 2) 2021 M-006-50004-8 (Viola) 2021 M-006-50005-5 (Violoncello) 2021 M-006-50308-7 (Kontrabaß) 2230 BA 9001 3000 Ludwig/van@Beethoven!133447375!Ludwig/van@Beethoven 3010 Jonathan@DelMar 3211 Sinfonien, op. 21 3260 Symphony No. 1 in C major 4000 Symphonie Nr. 1 in C-Dur : op. 21 = $3260 / $3000 4020 Partitur, [Stimmen], Urtext / hrsg. von $3010 4030 Kassel [u.a.] : Bärenreiter 4060 58 S 4063 18 St. (Aufführ.-Material-Set: 36 St.) 4216 Dirigierpartitur, Fl 1 2, Ob 1 2, Klar 1 2, Fg 1 2, Hr 1 2, Trp 1 2, Pk, Vl 1 2, Va, Vc, Kb 4218 Aufführ.-Material-Set: Dirigierpartitur, Streicher (8.6.4.3.2) und Harmonie komplett. - Harmoniestimmensatz ohne ISMN erschienen 4221 Vorw. engl. und dt.

7001 z 4801 Partitur (brosch.); 2.2.2.2, 2.2.0.0.1; 8.6.4.3.2 7100 !MusThe!NSO 1889 @ c 8200 996$... (komplett), 996$... (Partitur), 996$... (Fl.I), 996$... (Vl.I/1), 996$... (Kb 2) Beispiel 2: 0500 Mau 1100 1930 $ [ca. 1930] 1700 /1dr 2230 Pl.-Nr.: C.41216 3000 Ludwig/van@Beethoven!133447375!Ludwig/van@Beethoven 3211 Sinfonien, op. 21 / Arr. 4000 Erste Sinfonie : Op. 21 / L. van Beethoven 4020 [Stimmen]

Page 74: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-30

4030 Leipzig : Cranz 4060 18 St 4170 Odeon ; 711 4180 #71100#!321654987!Odeon. ... ; 711 4216 Für kleines (7- bis 17-stimmiges) Orchester. - Fl, Ob ad lib., Klar 1 2, Fg ad lib., Hr 1 2, Trp 1 2 in F ad lib., Trp 1 2 in B ad lib., Pos ad lib., Pk ad lib., Vl 1 2, Va, Vc, Kb

7001 z 4801 Keine Partitur, keine Direktionsstimme, Streicher: 2.2.2.2.1, Tromba 1 in F fehlt 7100 !MusThe!NSO 17 @ c 8200 996$... (komplett) Beispiel 3: 0500 Mau 1100 1996 $ c 1996 1700 /1us 2230 (Stimmen und Partitur): 07010148 2230 (Partitur einzeln): 07010149 2230 Pl.-Nr. (nur Stimmen): 07010148 2230 Pl.-Nr. (Partitur): 07010149 3000 Stephen@Kupka 3001 Emilio@Castillo 3010 Mark@Taylor 4000 Attitude dance / words and music by $3000 and $3001. Arr. by $3010 4020 [Partitur, Stimmen] 4030 [S.l.] : Cherry Lane Music 4030 Milwaukee, Wis. : Leonard [Vertrieb] 4060 10 S 4063 18 St. 4170 Professional editions for jazz ensemble 4216 Ausg. ohne Text. - Big-Band-Arrangement: Partitur, as 1 2, ts 1 2, bs, tp 1 2 3 4, tb 1 2 3 4, g, b, p, dr, aux-perc (opt.) 4217 Früheres Copyright: c 1991 Arikat Music. - This arr. c 1996 Arikat Music

7001 z 7100 !MusThe!No 1100/115 @ c 8200 996$... (komplett)

Page 75: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-31

Beispiel 4: ... ... 4030 Leipzig : Breitkopf & Härtel 4063 17 St. 4170 Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek ; 4a/b 4180 #401#!26945036X!Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek. ... ; 4a/b 4229 Im Verl. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, als "Breitkopf & Härtels Orchesterbibliothek (auch: Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek) Nr. 4" erschienen

7001 z 4801 Partitur, 2.2.2.2, 2.2.0.0.1, 7.7.4.8(Kb). - Partitur: Pl.-Nr. B.1, 46 S., ohne Reihenangabe, Umschlag fehlt. - Stimmensatz offenbar mit Wiesbadener Drucken (nur diese mit Zugangs-Nr.) erg. 7100 !MusThe!NSO 16 @ c 8200 996$... (komplett) Beispiel 5: 0500 Mau 1100 1993 $ c 1965/1993 ... 4030 Wiesbaden : Breitkopf & Härtel 4170 Orchester-Bibliothek ; 4412 4180 #441200#!26945036X!Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek. ... ; 4412 4229 Drucke mit der Angabe "Copyright 1965" sind als "Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek 4412" erschienen Beispiel 6: 0500 Mau 1100 1977 $ c 1977 1500 /1cs/1de 1700 /1cs/2de/2ch/2fr/2gb 2230 BA 6079 2230 Pl.-Nr.: BA 6079 2230 Pl.-Nr.: H 4700 3000 Leoÿs@Jan΄aÿcek 3260 Höre mich, Herr 4000 Hospodine! : soli, coro, organo, arpa, 3 trombe, 4 tromboni e tuba = Höre mich, Herr! / Leoÿs Jan΄aÿcek 4020 Partitura corale 4030 Praha : Ed. Supraphon 4030 Kassel ; Basel ; Tours ; London : Bärenreiter

Page 76: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-32

4060 16 S 4216 Partitur, in der Vorlage unzutreffenderweise als Partitura corale bezeichnet 4222 Gesangstext tschech. und dt.

7001 z 4801 50 Ex. 7100 !MusThe!Chormaterial (94/2378(1-50)) @ c 8200 996$... (1), 996$... (2), 996$...(...), 996$........(50) Beispiel 7: 0500 Mau 1100 1890 1500 /1de 1700 /1dr 2230 Pl.-Nr. (Sopran): Ch. B. 100. S. 2230 Pl.-Nr. (Alt): Ch. B. 100. A. 2230 Pl.-Nr. (Tenor): Ch. B. 100. T. 2230 Pl.-Nr. (Bass): Ch. B. 100. B. 3000 Robert@Schumann!134580575!Robert@Schumann 3010 George Gordon@Byron!283123249!George Gordon@Byron 4000 Manfred : dramatisches Gedicht in drei Abtheilungen ; op. 115 / Musik von Robert Schumann. [Text] von Lord Byron 4020 [Stimmen] 4030 Leipzig : Breitkopf & Härtel 4060 4 St 4216 Chor SATB

7001 z 4801 15/15/10/10 7100 !MusThe!Chormaterial (15.15.10.10) @ c 8200 996$... (komplett) Beispiel 8: 0500 Mau 1100 1907 $ 1907- 1500 /1de 1700 /1dr/2de 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Partitur): Part.B.420. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Sopran): Ch.B.51.S. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Alt): Ch.B.51.A. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Tenor): Ch.B.51.T. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Bass): Ch.B.51.B. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Instrumentalstimmen): Orch.B.407. 2230 Pl.-Nr.: B. 71

Page 77: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-33

3000 Ludwig/van@Beethoven!133447375!Ludwig/van@Beethoven 3211 Fantasien, Kl Chor Orch, op. 80 3260 Phanthasie mit Chor Op. 80 3261 Chor-Phantasie für Pianoforte, Chor und Orchester 3262 Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester 3263 Fantasien op. 80 4000 Phantasie für Pianoforte, Chor und Orchester : op. 80 / von L. van Beethoven 4020 [Partitur, Stimmen] 4030 Leipzig : Breitkopf & Härtel 4060 56 S 4063 22 St. 4170 Breitkopf & Härtels Chorbibliothek ; 51 4171 Breitkopf & Härtels Orchesterbibliothek ; 407 4172 Breitkopf & Härtels Partiturbibliothek ; 420 4180 #5100#!268893284!Breitkopf & Härtels Chorbibliothek. ... ; 51 4181 #40700#!26945036X!Breitkopf & Härtels Orchester-Bibliothek. ... ; 407 4182 #42000#!183917758!Breitkopf & Härtels Partiturbibliothek. ... ; 420 4201 Die Pl.-Nr. B. 71 weist auf die Zählung der alten Gesamtausgabe hin: Serie 9, No. 71 4201 Nachdr. teilw. u.d.T.: Beethoven, Ludwig van: Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester. - Einheitsacht. nach DMA: Fantasien op. 80 4212 Nebent.: $3260 4212 Nebent.: $3261 4216 Dirigierpartitur, Kl, Chor SATB, Fl 1 2, Ob 1 2, Klar 1 2, Fg 1 2, Hr 1 2, Trp 1 2, Pk, Vl 1 2, Va, Vc/Kb 4217 Nachdr. teilw. im Verl. VEB Breitkopf & Härtel, Leipzig, erschienen; diesen Partiturdrucken vorangestellt: "Neue Textgestaltung von Johannes R. Becher"

Anm.: Hat eine Nummer mehrere Funktionen - wie in diesem Beispiel gleichzeitig als Verlagsbestellnummer und Druckplattennummer - können zur Vereinfachung der Darstellung die einleitenden Wendungen in einer Kategorie 2230 zusammengefasst werden; zur Verdeutlichung des Sachverhalts kann dabei auch die sonst nicht zu erfassende einleitende Wendung �Best.-Nr.� benutzt werden.

7001 z 7100 !MusThe!Chormaterial (ohne Zugangs-Nr.) @ c 4801 Erscheinungsjahr: ca. 1910 (Conservatorium für Musik, Hannover). - Bestand: 20.20.15.15 8100 ohne Zugangs-Nr.

7002 z 4801 Nachdrucke aus den Jahren 1960-1963. - Bestand: Partitur, Klavier-Solostimme, 2.2.2.2 2.2.0.0.1 2.2.2.2(Kb) 7100 !MusThe!NSO 1447 @ c 8100 NSO-Zugang 8200 996$...(komplett)

Page 78: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-34

7003 z 7100 !MusThe!NSO 1447 b @ c 4801 Erscheinungsjahr: ca. 1907 (Conservatorium für Musik, Hannover). - Bestand: Partitur, 2.2.2.2 2.2.0.0.1 2.2.2.2(Kb), Solostimme fehlt 8100 A 3934/a (Partitur) 8100 ohne Zg.-Nr. (Stimmen) 8200 996$...(komplett) Beispiel 9a:

Anm.: Es liegt keine Zählung vom Verlag vor, daher sind die Bände innerhalb des mehrbändigen begrenzten Werks alphabetisch (nach den Titeln der Motetten) zu sortieren; diese Reihenfolge wird durch eine fingierte Sortierzählung in Kategorie 4160 erzielt.

0500 Mcu 1100 1949 $ c 1949- 1500 /1de 1700 /1dr/2de/2ch 3000 Johann Sebastian@Bach!134579348!Johann Sebastian@Bach 3010 Gottfried@Wolters 3011 Konrad@Ameln 4000 Motetten / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gottfried Wolters und Konrad Ameln 4020 [Musikdr.] 4030 Wolfenbüttel [u.a.] : Möseler 4201 Reihenfolge der Herausgeber wechselnd 7001 z 0500 MFu 1100 1949 $ c 1949-1969 1500 /1de 1700 /1dr/2de/2ch 2230 M 64.014 3000 Johann Sebastian@Bach!134579348!Johann Sebastian@Bach 3010 Mathias@Siedel 3011 Gottfried@Wolters 3012 Konrad@Ameln 3211 Motetten, BWV 228 4000 Fürchte dich nicht : BWV 228 4020 [Partitur, Stimmen], neu durchges., verb. Aufl. / Basso continuo (Mathias Siedel) 4060 24 S 4063 10 St. 4150 Motetten / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gottfried Wolters und Konrad Ameln 4160 #1.1949#!198363281!Motetten / Bach, Johann Sebastian. ...

Page 79: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-35

4201 Teilw. ohne Best.-Nr. erschienen 4216 Für SATB/SATB, Instrumente und Bc ad lib.; folgendes Stimmenmaterial ist erschienen: Chor 1: Vl 1 (Sopr), Vl 2 (Alt), Va (Ten), Vc (Bass), Chor 2: Vl/Ob 1 (Sopr), Vl/Ob 2 (Alt), Va (Ten), Ehr (statt Va), Vc/Fg (Bass), Bc (Tasteninstrument und Violone). - Erste wissenschaftliche Ausgabe für die Praxis, in modernen Schlüsseln, mit textierten Instrumentalstimmen ad libitum (colla parte zu den Chorstimmen) und mit Basso continuo (Mathias Siedel) 4217 Partitur: c 1949; Instrumentalstimmen: c 1969 7001 z 4801 20 Ex. Partitur. - Erschienen ca. 1961-1965 7100 !MusThe!Chormaterial 76/0784 (1-20) @ c 8100 76/0784 (1-20) 8200 996$... (1), ..., 996$... (20) 7002 z 4801 30 Ex. Partitur. - Erschienen ca. 1981-1985 7100 !MusThe!Chormaterial 90/2088 (1-30) @ c 8100 90/2088 (1-30) 8200 996$..... (1), 996$... (2), ..., 996$... (30) 7003 z 4801 6 Ex. der Continuo-Stimme "Chor II/Baß - Fagott (Violoncello)". - Stimme ohne Angabe der Best.-Nr. erschienen. - Kein weiteres Stimmenmaterial vorhanden 7100 !MusThe!Chormaterial 76/0727 (1-6) @ c 8100 76/0727 (1-6) 8200 996$... (1), ..., 996$... (6) Beispiel 9b:

Anm.: Diese Ausgabe ist ohne Hinweis auf die Aufführungsmöglichkeit mit Instrumental-begleitung erschienen.

0500 Mau 1100 1920 $ [ca. 1920] 1500 /1de 1700 /1dr 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Sopran): Ch.B.539.S. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Alt): Ch.B.539.A. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Tenor): Ch.B.539.T. 2230 Best.-Nr./Pl.-Nr. (Bass): Ch.B.539.B. 3000 Johann Sebastian@Bach!134579348!Johann Sebastian@Bach 3211 Motetten, BWV 228 3260 Motette Nr. 4 Fürchte dich nicht 4000 Motette "Fürchte dich nicht, ich bin bei dir" / Joh. Seb. Bach 4020 [Stimmen]

Page 80: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-36

4030 Leipzig : Breitkopf & Härtel 4060 4 St. (je 8 S.) 4170 Breitkopf & Härtels Chorbibliothek ; 539 4180 #53900#!268893284!Breitkopf & Härtels Chorbibliothek. ... ; 539 4212 Nebent.: $3260 4216 Chor SATB/SATB. - Die vier Chorstimmen enthalten Chor I+II der jeweiligen Stimmlage in Partituranordnung

Anm.: Hat eine Nummer mehrere Funktionen - wie in diesem Beispiel gleichzeitig als Verlagsbestellnummer und Druckplattennummer - können zur Vereinfachung der Darstellung die einleitenden Wendungen in einer Kategorie 2230 zusammengefasst werden; zur Verdeutlichung des Sachverhalts kann dabei auch die sonst nicht zu erfassende einleitende Wendung �Best.-Nr.� benutzt werden.

7001 z 4801 Städtisches Konservatorium Hannover, Bibliothek der Landesmusikschule Hannover. - Bestand: 30.30.20.20 7100 !MusThe!Chormaterial (ohne Zugangs-Nr.) @ c 8100 ohne Zugangs-Nr. 3.6 Interpretengebundene Musik Bei Musikdrucken, die Repertoire von Interpreten der Jazz-, Rock-, Pop- oder dgl. interpretengebundener Musik enthalten (vgl. RAK-Musik § M 697,1), werden diese in den Kategorien 301x/302x und 312x sowie in der Verfasserangabe in Kategorie 4000 erfasst. Reine Textausgaben, die allenfalls Notenbeispiele enthalten, werden nach RAK-WB erfasst. Zu Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern s. Abschnitt 4.5.

Page 81: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-37

4 Musiktonträger, Musik-Bildtonträger 4.1 Allgemeines Zur Klarstellung des § M 3a,3, Anm. RAK-Musik gelten für den Gemeinsamen Bibliotheksverbund folgende Regelungen: Bildtonträger, in denen a) die Musik nur ein künstlerisches Gestaltungselement neben gleichwertigen anderen

Elementen ist: - Opern und klassische Operetten in freien Umsetzungen mit eindeutigem Spielfilm-

charakter (z. B. wechselnde Originalschauplätze), - Ballett, Theater, Tanztheater, - visualisierte Musik, d. h. nachträgliche Visualisierungen von musikalischen

Werken, in der Regel ohne Einbeziehung des Komponisten oder Urhebers,

b) die Musik zum �dargestellten Objekt� wird: Dokumentationen, Proben, Werkstatt-berichte, Werkbeschreibungen bzw. Ausgaben, bei denen diese Anteile deutlich überwiegen oder im Vordergrund stehen,

erhalten die Haupteintragung nach RAK-NBM unter dem Hauptsachtitel. Über die in RAK-Musik vorgesehenen Nebeneintragungen hinaus werden weitere Nebeneintragungen gemäß § NBM 698,7 RAK-NBM gemacht. § NBM 3a,3 sowie die Anmerkungen zu § NBM 697,1 und § NBM 698,7 RAK-NBM gelten für diese Fälle nicht. 4.2 Haupttitelstelle 4.2.1 Musiktonträger Abweichend von RAK-Musik § M 26,2,B und in Analogie zu RAK-NBM § NBM 26,2 gilt für den GBV bei Musiktonträgern als Haupttitelstelle die Stelle, die gemäß folgender Reihenfolge als Informationsquelle heranzuziehen ist (vgl. RAK-NBM § NBM 115,1,B): a) Behältnis; b) Musiktonträger oder Etikett auf dem Musiktonträger; c) andere zur Vorlage gehörende Informationsquellen; d) Quellen außerhalb der Vorlage. Bei unterschiedlichen Fassungen des Titels in der entsprechenden Informationsquelle wird die Stelle mit dem zusammenfassenden Titel (in der Art eines übergeordneten Gesamttitels) Haupttitelstelle.

Page 82: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-38

Gibt es mehrere derartige Stellen oder existiert kein zusammenfassender Titel, wird die Stelle mit den für die bibliographische Beschreibung umfassendsten Angaben Haupt-titelstelle. Im Zweifelsfall gilt dann die Vorderseite der jeweiligen Informationsquelle als Haupttitelstelle. Die Vorschriften der §§ M 115,3,B und M 115,4 RAK-Musik zur Kennzeichnung von Angaben, die nicht der primären Informationsquelle entstammen, sind entsprechend anzuwenden. Bei Quellen außerhalb der Vorlage wird in einer Fußnote in Kategorie 4214 auf den Sachverhalt hingewiesen. 4.2.2 Musik-Bildtonträger Bei Musik-Bildtonträgern gilt für den GBV als Haupttitelstelle die Stelle, die gemäß der Reihenfolge in § M 115,C RAK-Musik als Informationsquelle heranzuziehen ist: a) Behältnis; b) andere zur Vorlage gehörende Informationsquellen; c) Vor- und/oder Nachspann; d) Quellen außerhalb der Vorlage. Bei unterschiedlichen Fassungen des Titels in der entsprechenden Informationsquelle werden die Regelungen zu Musiktonträgern analog angewendet. Die Vorschriften der §§ M 115,3,B und M 115,4 RAK-Musik zur Kennzeichnung von Angaben, die nicht der primären Informationsquelle entstammen, sind entsprechend anzuwenden. 4.3 Verlags-, Firmenbestell- und Vertriebsnummer; Label Bestellnummern werden in Kategorie 2230 erfasst. Auf die einleitende Wendung �Best.-Nr.� wird verzichtet, die einleitende Wendung �Vertr.-Nr.: � (für eine Vertriebs-nummer) wird jedoch erfasst. Darüber hinaus können Produktionsnummern auf der Exemplarebene eingetragen werden.

Anm.: Aus Retrievalgründen ist darauf zu achten, dass einleitende Wendungen mit Doppel-punkt Spatium (�: �) beendet werden und innerhalb der einleitenden Wendung kein Doppel-punkt Spatium (�: �) vorkommt.

Im Hinblick auf die Nutzung der DMA-Daten und abweichend von RAK-Musik gilt für den Gemeinsamen Bibliotheksverbund folgende Regelung: Die Labelbezeichnung wird vorlagegemäß ebenfalls in Kategorie 2230 angegeben; sie wird der ggf. zum Label gehörenden Firmenbestell- bzw. Vertriebsnummer vorangestellt.

Page 83: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-39

Für die Entscheidung, ob eine vorliegende Bezeichnung als Verlag/Medienproduzent/ Vertrieb, Label oder ungezählte Serie aufzufassen ist, sollen nach RAK-Musik, Anm. vor § M 145 die Verzeichnisse �Tonträger-Firmen� bzw. �Tonträger-Labels� des bei Erscheinen des Tonträgers aktuellen Musikmarkt-Branchenhandbuchs1) zugrunde gelegt werden; darüber hinaus kann als Informationsquelle das GVL-Marken- und Firmen-verzeichnis2) herangezogen werden. Da das Musikmarkt-Branchenhandbuch erst seit 1980 erscheint und vor allem Labels und Firmen aus deutschsprachigen Ländern - leider nicht immer vollständig - verzeichnet, muss die Zuordnung häufig sinngemäß erfolgen. Im Zweifelsfall wird eine solche Bezeichnung als ungezählte Serie erfasst. Ist in der Vorlage z. B. außer einer Bezeichnung wie �Teldec� sonst keine andere genannt oder zu ermitteln, die als Verlag, Medienproduzent bzw. Vertrieb aufzufassen ist, dann wird sie als Verlag angegeben. Ist in der Vorlage jedoch neben einer solchen Bezeichnung (z. B. �Deutsche Grammophon�) ein Verlag/Medienproduzent (z. B. �PolyGram GmbH�) genannt, gilt sie als Labelbezeichnung. Dieses gilt auch dann, wenn die Labelbezeichnung - wie bei dem Beispiel �Deutsche Grammophon� - ursprünglich die Bezeichnung für einen Verlag/Medienproduzenten war. Ähnelt die Bezeichnung dagegen eher dem Sachtitel einer Serie (z. B. �Das alte Werk�) oder einem Markenzeichen (z. B. �RCA Red Seal�), dann wird sie als ungezählte Serie aufgeführt. Beispiele: 4030 Hamburg : Teldec 2230 Deutsche Grammophon 447 299-2 4030 Hamburg : PolyGram 4030 Hamburg : Telefunken 4170 Das @alte Werk 4030 Hamburg : BMG Ariola 4170 RCA red seal Angaben zur Labelbezeichnung in Fremddaten werden im Allgemeinen nicht verändert. Der Labelcode (z. B. �LC 0171�) - häufig in einer Graphik (angeschnittene Röhre) aufgeführt - wird von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) für einzelne Labels vergeben und dient der GVL lediglich als Abrechnungsbasis mit den Rundfunk- und Fernsehanstalten. Er ist für die formale Erschließung von Musik-tonträgern bedeutungslos. Auf seine Erfassung wird daher verzichtet.

1) Musikmarkt / Branchenhandbuch : Deutschland, Österreich, Schweiz. - Starnberg : Keller,

[1.]1980/81(1980) ff. - Nebent.: Branchenhandbuch Musikmarkt. - ISSN 0722-9119 2) Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten <Hamburg>: GVL-Marken- und

Firmenverzeichnis. - Hamburg : GVL. [Verschiedene gedruckte sowie CD-ROM-Ausg.]

Page 84: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-40

4.4 Angaben zum Umfang der Vorlage Liegen enthaltene oder beigefügte Werke vor, wird die (Gesamt-)Spieldauer gemäß RAK-Musik § M 151a,2,b im a- bzw. F-/f-Satz erfasst; Angaben zur (Einzel-)Spieldauer der enthaltenen oder beigefügten Werke können darüber hinaus zusätzlich in den entsprechenden j-Sätzen angegeben werden. 4.5 Interpreten Die Namen von Interpreten (Personen und/oder Körperschaften), unter denen Ein-tragungen gemacht werden, werden bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern außer in den entsprechenden Indexkategorien (303x bzw. 314x) ausschließlich in Kategorie 4223 als Fußnote und in der Hauptansetzungsform angegeben; Funktionen, Rollen und/oder Partien werden den Namen von Personen in eckigen Klammern nachgestellt. Hierbei werden für Singstimmen die Bezeichnungen �Sopr�, �Knabensopr�, �Mezzosopr�, �Alt�, �Knabenalt�, �Ten�, �Counterten�, �Bar�, �Bass� verwendet. Rollenbezeichnungen haben bei Werken des Musiktheaters und bei Oratorien jedoch Vorrang vor der Bezeichnung der jeweiligen Singstimme; sie werden in der Form der Vorlage wiedergegeben. Ansonsten werden die normierten Bezeichnungen der Anlagen 4 und M 4a der RAK-Musik und des Anhangs 1 zum thematischen Teil �MUS� verwendet. In der Regel wird zu einer Person nur eine Funktions-/Rollenbezeichnung aufgeführt; falls mehrere Bezeichnungen erfasst werden sollen, werden sie innerhalb der eckigen Klammern mit Komma Spatium (�, �) voneinander getrennt.

Anm.: Bei der Angabe von Personennamen kann die Technik der $-Verweisung angewendet werden, auch wenn dadurch die Namen in natürlicher Reihenfolge (und damit abweichend von der üblichen Praxis der RAK-WB) erscheinen; die Funktions-/Rollenbezeichnungen müssen jedoch manuell ergänzt werden.

Bei Interpretennamen, die nicht mit der ganzen Vorlage verbunden sind, sondern nur mit einzelnen Teilen, wird auf eine entsprechende Kennzeichnung im Allgemeinen verzichtet. Die Angabe der Namen von Interpreten wird durch �Interpr.: � eingeleitet. Mehrere Inter-pretenangaben werden in der Reihenfolge der Vorlage aufgeführt und durch Punkt Spatium (�. �) voneinander getrennt. Sind z. B. bei Kammermusikensembles/-orchestern oder -chören neben dem Namen des jeweiligen Ensembles auch die Namen der einzelnen Mitglieder genannt, so bleiben letztere unberücksichtigt. Weggelassene, aber in der Vorlage genannte Interpreten werden durch drei Auslassungs-punkte (�...�) nach dem zuletzt genannten angedeutet. Es werden mindestens die Hauptinterpreten (Personen und Körperschaften) erfasst.

Page 85: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-41

Beispiele: 4223 Interpr.: Claudio Arrau [Kl]. Philharmonia Orchestra <London>. Alceo Galliera [Dir.] 4223 Interpr.: Jill Feldman [Médée]. Jacques Bona [Créon]. Agnes Mellon [Créuse]. Gilles Ragon [Jason]

Anm.: nicht: Jill Feldman [Sopr]. Jacques Bona [Bass]. Agnes Mellon [Sopr].

Gilles Ragon [Ten]

nicht: Jill Feldman [Medea]. Jacques Bona [Kreon]. Agnes Mellon [Kreusa]. Gilles Ragon [Jason] [Es handelt sich um eine Oper; die Angaben der Vorlage sind in französischer Sprache abgefasst.]

4223 Interpr.: Rotraut Hansmann [Sopr]. Kurt Equiluz [Ten]. Max van Egmond [Bass]

Anm.: nicht: Rotraut Hansmann [Liesgen]. Kurt Equiluz [Erzähler]. Max van Egmond

[Grobian] [Das Werk (die sogenannte „Kaffeekantate“ Johann Sebastian Bachs) ist kein Werk des Musiktheaters und kein Oratorium.]

4223 Interpr.: Beaux Arts Trio

Anm.: nicht: Menahem Pressler [Kl]. Isidore Cohen [Vl]. Bernard Greenhouse [Vc]

4223 Interpr.: Eugene Istomin [Kl]. Isaac Stern [Vl]. Leonard Rose [Vc]

Anm.: Die Interpreten spielen als Trio nicht unter einem feststehenden Namen.

4223 Interpr.: Kurt Equiluz [Ten]. Concentus Musicus <Wien>. Nikolaus Harnoncourt [Ltg.] ...

Anm.: Nicht alle genannten Interpreten sind aufgeführt; der musikalische Leiter der Aufnahme wird durch �[Ltg.]� gekennzeichnet, da er die Einspielung vom Cello aus leitete und nicht dirigierte.

4223 Interpr.: hat- @Tizm^oret haq-Q^amer^it hay-Yi´sre'¯el^it <T¯el-¯Av^iv>. Arie Vardi [Kl, Ltg.]

Anm.: Arie Vardi ist gleichzeitig Solist und leitet die Einspielung vom Klavier aus.

Bei Ausgaben, die Repertoire von Interpreten der Jazz-, Rock-, Pop- oder dgl. interpreten-gebundener Musik enthalten (vgl. RAK-Musik § M 697,1), werden diese Interpreten hinsichtlich der Aufführung jedoch wie Komponisten behandelt und nicht in der Fußnote, sondern in der Verfasserangabe in Kategorie 4000 erfasst. Dies gilt auch für sog. Cover-Versionen.

Page 86: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-42

Beispiele: 3030 Udo@Lindenberg 4000 Sonderzug nach Pankow / $3030 3140 !193686775!Scorpions 4000 Pure instinct / Scorpions 4.6 Weitere Angaben zur Interpretation Angaben über Ort und Zeit der Aufnahme, Angaben zu den bei der Aufnahme verwendeten Instrumenten u. dgl. werden gemacht, wenn sie in der Vorlage genannt sind. Auf Ermittlungen wird verzichtet. 4.7 Angaben zum vorliegenden Exemplar Bei Mitschnitten von Fernseh- und Rundfunksendungen werden in Kategorie 4801 die Sendeanstalt in Kurzform und, durch Komma getrennt, das Datum der Sendung in der Form TT.MM.JJJJ angegeben. Eingeleitet wird diese Fußnote durch die Formulierung �Fernsehmitschnitt: � bzw. �Rundfunkmitschnitt: �. Beispiele: 4801 Fernsehmitschnitt: BR, 06.04.1994 4801 Rundfunkmitschnitt: WDR, 05.12.1993

Page 87: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-43

Anhang 1: Normierte Bezeichnungen für die Angabe von Instrumenten, Stimmlagen, Instrumental- und Gesangsgruppen und weiteren Funktionen1) Für die Angabe von Instrumenten, Stimmlagen, Instrumental- und Gesangsgruppen sowie musikalischen Funktionen in den Kategorien 3211 (Einheitssachtitel), 4216 (Aufführungs-material) und 4223 (Interpreten) werden die normierten Bezeichnungen dieses Anhangs bzw. der Anlagen 4 und M 4a der RAK-Musik gemäß den Festlegungen verwendet. Dabei werden für den Bereich der sogenannten �E-Musik� für Instrumente, Stimmlagen und Instrumental- und Gesangsgruppen deutschsprachige Bezeichnungen ohne Abkürzungs-punkt verwendet, die Bezeichnungen für weitere Funktionen werden dagegen mit Abkürzungspunkt wiedergegeben. Für den Bereich der Jazz-, Rock- und Popmusik werden englischsprachige Bezeichnungen mit Kleinbuchstaben und stets ohne Abkürzungspunkt verwendet. Weitere Bezeichnungen werden in ausgeschriebener Form mit der im deutschen Sprach-bereich üblichen Bezeichnung angegeben. Abweichende Bezeichnungen und/oder Abkürzungen aus Fremddaten (z. B. des Deutschen Musikarchivs) werden in der Regel nicht verändert. In der Fußnote mit dem Hinweis auf die musikalische Form und/oder Besetzung gemäß § M 161a (Kategorie 4202) werden diese Angaben nicht abgekürzt. Instrumente, Instrumentengruppen Akkordeon Akk Altinstrument ohne nähere Bezeichnung

A

Bassetthorn Bassetthorn* Bassinstrument ohne nähere Bezeichnung

B

Basso continuo Bc Bläser [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Bläser*

Blockflöte Blfl Celesta Celesta* Cembalo Cemb Diskantinstrument ohne nähere Bezeichnung

D

1) Erstellt unter Verwendung von:

- Regeln für die alphabetische Katalogisierung RAK ; Bd. 3: Sonderregeln für Musikalien und Musiktonträger RAK-Musik. Autoris. Ausg. Wiesbaden: Reichert, 1986. ISBN 3-88226-277-X, S. 81 - 82

- Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern : RAK-Musik ; Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB. Berlin: Dt. Bibliotheks-inst., 1997. ISBN 3-87068-571-9, S. 103 - 104

Page 88: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-44

Englischhorn Ehr Fagott Fg Flöte Fl Gitarre Git Glockenspiel Glockenspiel* Harfe Hf Harmonium Harmonium* Horn Hr Instrumentalmusik [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Instrumentalmusik*

Kammermusik [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Kammermusik*

Keyboard Keyboard* Kirchenmusik [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Kirchenmusik*

Klarinette Klar Klavier Kl Klavier vierhändig Kl 4hdg Kontrabass Kb Kornett Kornett* Laute Lt Mandoline Md Marimbaphon Marimbaphon* Oboe Ob Oboe d�amore Ob d�amore Orchester [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Orch

Orgel Org Pauke Pk Pikkoloflöte Pikkolofl Posaune Pos Saxophon Sax Schlagzeug Schz Streicher [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Streicher*

Synthesizer Synth Tasteninstrumente [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Tasteninstrumente*

Tenorinstrument ohne nähere Bezeichnung

T

Trompete Trp Tuba Tb Vibraphon Vibraphon*

Page 89: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-45

Viola Va Viola da gamba Vagb Viola d�amore Va d�amore Violine Vl Violoncello Vc Xylophon Xyl Zither Zth Zupfinstrumente [oder eine andere inhaltliche oder fremdsprachige Entsprechung]

Zupfinstrumente*

Anm.:. Die mit * gekennzeichneten Funktionsbezeichnungen werden unabgekürzt verwendet.

Stimmlagen, Gesangsgruppen Alt Alt* Bariton Bar Bass Bass* Chor [mit und ohne Solo; a cappella und mit Instrumenten]

Chor*

Countertenor Counterten Knabenalt Knabenalt* Knabensopran Knabensopr Mezzosopran Mezzosopr Sopran Sopr Tenor Ten Vokalmusik [für Werke mit und ohne Instrumentalbegleitung]

Vokalmusik*

Anm.:. Die mit * gekennzeichneten Funktionsbezeichnungen werden unabgekürzt verwendet.

Weitere Funktionen Choreinstudierung Choreinstud. Dirigent Dir. Einstudierung Einstud. Gesang Gsg. Leitung Ltg. Sprecher Sprecher*

Anm.:. Die mit * gekennzeichneten Funktionsbezeichnungen werden unabgekürzt verwendet.

Page 90: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-46

Instrumente, Singstimmen und weitere Funktionen im Bereich der Jazz-, Rock- und Popmusik accordion acc alto saxophon as bandleader, leader ld banjo bj baritone saxophone bs bass b bongos bo celesta cel clarinet cl conga cga cornet co drums dr electric-, electronic el- flute fl French horn fr-h guitar g harmonica harm horn h keyboard(s) keys leader, bandleader ld mandoline mand organ org percussion perc piano p saxophone sax soprano saxophone ss synthesizer synth tenor saxophone ts trombone tb trumpet tp tuba tu violin v vibraphone vib vocal voc xylophone xyl

Page 91: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-47

Anhang 2: Bezeichnungen für die musikalische Ausgabeform Festlegungen für die Katalogisierung im GBV zu den in § M 141,1, Anm. 2 der RAK-Musik aufgeführten Bezeichnungen für die musikalische Ausgabeform Da in den verschiedenen musikwissenschaftlichen und -praktischen Nachschlagewerken, in der musikalischen Praxis und in den Musikdrucken selbst unterschiedliche Bezeich-nungen für ein und dieselbe musikalische Ausgabeform verwendet werden, werden für die Katalogisierung im GBV folgende Festlegungen getroffen, die eine einheitliche An-wendung der im § M 141,1, Anm. 2 der RAK-Musik genannten Begriffe gewährleisten sollen. Falls eine vorliegende musikalische Ausgabeform nicht dem eigentlichen Sachver-halt entspricht, wird die vorliegende Bezeichnung in der Ausgabebezeichnung übernommen und die eigentlich zutreffende in einer Fußnote aufgeführt. Bei den Beispiel-kopien wird auf bibliographisch genaue Herkunftsangaben verzichtet, weil sie für die Darstellung des Sachverhalts nicht wesentlich sind. Partitur (Beispiele 1 – 11) Musikdruck eines Werkes für mindestens zwei Ausführende mit mindestens je einem Notensystem (�Stimme� � s. unten) für jeden Ausführenden. Die einzelnen Notensysteme sind so angeordnet, dass die zeitlich aufeinander bezogenen Noten aller Notensysteme genau über- bzw. untereinander stehen.

Musikdrucke von Werken für eine ausführende Person gelten nicht als Partituren, auch wenn sie mehrere Notensysteme umfassen: z. B. Drucke von Klavierwerken mit in der Regel zwei Notensystemen (Klaviernotation); von Orgelwerken mit in der Regel drei Notensystemen (Orgelnotation); von Fugen o. dgl. für einen Ausführenden, die aus Lehrzwecken oder aus didaktischen Gründen zur Verdeutlichung des Stimmverlaufs mit je einem Notensystem pro Stimme partiturartig angeordnet sind). Studienpartitur (Beispiel 12) Partitur (s. o.), die aus Studienzwecken in kleinerem Format erscheint (meist Oktav-format). Oft ist sie lediglich ein unveränderter, verkleinerter Nachdruck der Dirigier-partitur. Klavierpartitur (Beispiel 13) Partitur eines Werkes (meist der Kammermusik) mit Beteiligung des Klaviers, bei der der Klavierpart in größerem Druck und die Notensysteme der anderen Instrumente in kleine-rem Druck wiedergegeben sind. In der Regel erscheinen neben der Klavierpartitur für die übrigen Ausführenden des Werkes eigene Stimmen, in denen nur der Part des jeweiligen Instruments in normal großem Druck wiedergegeben ist. Die Klavierpartitur dient als Stimme für den Pianisten, eine eigene Klavierstimme existiert daneben in der Regel nicht.

Page 92: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-48

Chorpartitur (Beispiel 14) Musikdruck, der ausschließlich den Chorpart eines (von einem oder mehreren Instrumen-ten und/oder Sologesangstimmen) begleiteten Chorwerkes in Partituranordnung enthält; die anderen Bestandteile (instrumentale Begleitung, Vor-, Nach- und Zwischenspiele sowie die Partien für Sologesang u. dgl.) werden durch entsprechende Hinweise angedeutet (z. B. Anzahl von Pausentakten innerhalb eines Abschnittes und/oder tacet-Vermerke für ganze Teile). Chorpartituren sind Bestandteile des Aufführungsmaterials und ersetzen in neueren Ausgaben meist die früher allein üblichen Stimmen für die einzelnen Chorstimmen.

Anm.: Von einer solchen Chorpartitur ist die Partitur eines A-cappella-Chorwerkes zu unter-scheiden, die bei fehlender Ausgabebezeichnung als �[Partitur]� zu bezeichnen ist (vgl. Abschnitt 3.4).

Stimme (Beispiele 15 – 16) Musikdruck, der den Instrumental- oder Gesangspart in der Regel einer Person eines Musikwerkes für mindestens zwei Ausführende wiedergibt. Stimmen werden zum Zwecke der Aufführung eines Musikwerkes gedruckt und sind Bestandteile des Aufführungs-materials sowie der Stimmensätze von Kammermusikwerken und der meisten Studienausgaben von Solokonzerten. Klavierauszug, Orgelauszug (Beispiele 17 – 22) 1. Als Klavier- oder Orgelauszüge werden im GBV Ausgaben von Werken bezeichnet,

bei denen ein ursprünglich nicht für Klavier oder Orgel gesetzter Instrumentalpart eines begleitenden Orchesters bzw. Ensembles auf einen Klavier- oder Orgelsatz für einen oder mehrere Ausführende reduziert wird. Die begleiteten Instrumental- oder Vokalstimmen müssen unverändert über diesem Auszug in Partituranordnung aufge-führt sein. (Solche Ausgaben dienen in der Regel zum Einstudieren der Soloparts bzw. der Chorpartien vor den Proben mit Orchester oder zum Kennenlernen eines Werkes unabhängig von Einspielungen oder Aufführungen.) In Vorlagen werden für diese Ausgaben Bezeichnungen wie �Klavierauszug� (häufig), �Vokalpartitur� (seltener), �Vocal Score� (häufig) oder �Riduzione per Canto e Pianoforte� (häufig), �Ausgabe für <Soloinstrument(e)> und Klavier� (typisch für Solokonzerte) bzw. �Orgelauszug� verwendet.

2. Nicht als Klavier- oder Orgelauszug gelten jedoch Ausgaben eines Werkes,

- bei denen die begleiteten Instrumental-/Vokalstimmen in die Reduktion einge-arbeitet sind;

- bei denen die Reduktion des ursprünglichen Werkes für Klavier oder Orgel vom Komponisten als alternative Aufführungsmöglichkeit autorisiert wurde und somit eine gleichwertige Version zu der ursprünglichen Instrumentation darstellt. Dieser Sachverhalt sollte durch das maßgebliche Werkverzeichnis oder andere vergleich-bare Informationsquellen verifiziert werden können.

Solche Ausgaben gelten als Fassung bzw. Arrangement des ursprünglichen Werkes.

Page 93: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-49

In Vorlagen werden für diese Ausgaben Bezeichnungen wie �Klavierauszug mit unterlegtem Text�, �Réduction pour Piano�, �Ausgabe für Klavier zu 2 Händen�, �Partition Piano, 4 Mains�, �Ausgabe für 2 Klaviere zu 4 Händen�, �Für die Orgel gesetzt�, �Eingerichtet für Orgel� oder �Adaptation pour l'Orgue� verwendet.

Songbook (Beispiele 23 – 24) Musikdruck von Jazz-, Rock-, Pop- oder dergleichen interpretengebundener Musik, der meist nur den Verlauf der Melodiestimme bzw. Melodielinie sowie den Text der Songs und die Akkordbezeichnungen für eine instrumentale Begleitung enthält. Die Melodiestimme bzw. Melodielinie ist als das eigentliche Werk anzusehen; die instrumentale Begleitung, die oft anhand der Akkordbezeichnungen von den Herausgebern der Songbooks ausgesetzt wird, dient lediglich als Anhalt und Ausgangspunkt für ein eigenes Arrangement und für die Improvisation der Ausführenden.

Page 94: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-50

Beispielkopien Beispiel 1: Partitur (Symphonie, Kopie verkleinert)

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Partitur� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Partitur�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]�

Beispiel 2: Partitur (Oratorium für Soli, Chor und Orchester)

Joseph Haydn: Die Schöpfung, Hob. XXI, 2

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Partitur� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Partitur�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]�

Beispiel 3: Partitur (Kantate für Singstimmen <Soli und Chor> und Orgel)

Benjamin Britten: Rejoice in the Lamb, op. 30

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Vocal Score� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Vocal score�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]�

Achtung: nicht mit einem Orgelauszug zu verwechseln (s. Beispiel 22)!

Beispiel 4: Partitur (Chorwerk a cappella für zwei vierstimmige Chöre, Kopie verkleinert)

Frank Martin: Messe 1922

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]�

Achtung: nicht mit einer Chorpartitur zu verwechseln (s. Beispiel 14)!

Beispiel 5: Partitur (Chorwerk a cappella mit unterlegtem Klavierauszug, Kopie geringfügig verkleinert)

Michael Tippett: Five Negro Spirituals

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]� Fußnote in Kategorie 4216: �Mit unterlegtem Klavierauszug�

Achtung: nicht mit einem Klavierauszug (s. Beispiel 20) oder einer Chorpartitur (s. Beispiel 14) zu verwechseln!

Page 95: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-51

Beispiel 6: Partitur (Chorwerk <a cappella> für zwei vierstimmige Chöre mit unterlegtem Klavierauszug)

Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Partitur mit unterlegtem Klavierauszug�

Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Partitur mit unterlegtem Klavierauszug�

Keine Fußnote in Kategorie 4216

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]� Fußnote in Kategorie 4216: �Mit unterlegtem Klavierauszug�

Achtung: nicht mit einem Klavierauszug (s. Beispiel 20) oder einer Chorpartitur (s. Beispiel 14) zu verwechseln;

bei Werken der Generalbasszeit werden Chorwerke, die lediglich von einem nicht obligaten Basso continuo und/oder nur duplizierenden (nicht obligaten) Instrumenten begleitet werden, als A-cappella-Werke behandelt!

Beispiel 7: Partitur (Kantate für Kinderchor und Instrumente)

Cesar Bresgen: Der Struwwelpeter

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Partitur zugl. Klavierstimme� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Partitur zugl. Klavierstimme� Keine Fußnote in Kategorie 4216

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]�

Beispiel 8: Partitur (Lied für eine Singstimme und Klavier, Kopie geringfügig verkleinert)

Robert Franz: Es hat die Rose sich beklagt

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Ausgabe für tiefe Stimme� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur], Ausg. für tiefe Stimme�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Partitur]� Fußnote in Kategorie 4216: �Ausgabe für tiefe Stimme� (sofern erkennbar)

Page 96: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-52

Beispiel 9: Partitur – Aber-Beispiel (Musikdruck eines Klavierwerkes für einen Ausführenden, Kopie geringfügig verkleinert)

Claude Debussy: Reflets dans l�eau

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Musikdr.]�

Beispiel 10: Partitur – Aber-Beispiel (Musikdruck eines Orgelwerkes für einen Ausführenden, Kopie geringfügig verkleinert)

César Franck: Fantaisie op. 16

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Musikdr.]�

Beispiel 11: Partitur – Aber-Beispiel (Musikdruck eines sechsstimmigen Werkes für einen Ausführenden, Kopie geringfügig verkleinert)

Johann Sebastian Bach: Ricercar à 6 aus dem �Musikalischen Opfer�, BWV 1079, 5

Beispiel 11 a: Partituranordnung der sechs Stimmen in sechs Notensystemen (zu Lehrzwecken, um den Verlauf der einzelnen Stimmen besser verfolgen zu können)

Beispiel 11 b: �Klaviernotation� der sechs Stimmen in zwei Notensystemen (gemäß der Anordnung im Autograph)

Keine Ausgabebezeichnung in den Vorlagen

Beispiel 11 a: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Musikdr.]� Ggf. Fußnote in Kategorie 4216: �Ausgabe in Partituranordnung in sechs

Notensystemen�

Beispiel 11 b: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Musikdr.]� Keine Fußnote für die Notation in zwei Notensystemen

Beispiel 12: Studienpartitur (Werk für Soli, Chor und Orchester, Kopie in Originalgröße der Vorlage)

Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur, BWV 243

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Taschenpartitur� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Taschenpartitur�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Studienpartitur]�

Page 97: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-53

Beispiel 13: Klavierpartitur (Werk der Kammermusik, Kopie geringfügig verkleinert)

Franz Schubert: Trio B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, op. 99 (D 898)

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Klavierpartitur]�

Beispiel 14: Chorpartitur (Kantate für Soli, Chor und Orchester, Kopie verkleinert)

Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 18 �Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt�

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Chor-Partitur� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Chor-Partitur�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Chorpartitur]�

Beispiel 15: Stimme (Werk der Kammermusik, Instrumentalstimme, Kopie verkleinert)

Franz Schubert: Trio B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, op. 99 (D 898)

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Stimme]�

Beispiel 16: Stimme (Oratorium für Soli, Chor und Orchester, Chorstimme)

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Stimme]�

Beispiel 17: Klavierauszug (Konzert für ein Soloinstrument und Orchester, Beginn des Konzertes und Einsatz des Solo-Klaviers, Kopie verkleinert)

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester, F-Dur, KV 459

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Klavierausz.]� Ggf. Fußnote in Kategorie 4216: �Klavier 1: Solo-Klavier, Klavier 2:

Orchester�

Page 98: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-54

Beispiel 18: Klavierauszug (Oper, Kopie verkleinert)

Richard Wagner: Das Rheingold

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Vollständiger Klavierauszug� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Vollst. Klavierausz.�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Klavierausz.]�

Beispiel 19: Klavierauszug – Aber-Beispiel (Musikdruck eines Klavier-Arrangements für einen Ausführenden, Oper, Kopie geringfügig verkleinert)

Richard Wagner: Das Rheingold

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Musikdr.]� Fußnote in Kategorie 4216: �Mit unterlegtem Text�

Anm.: Es liegt eine Bearbeitung von fremder Hand vor, die Solostimmen der Sänger sind in den Klaviersatz eingearbeitet; daher handelt es sich hier nicht um einen Klavierauszug im Sinne der im GBV geltenden Definition dieser musikalischen Ausgabeform.

Variante:

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Klavierauszug [sic!] zu zwei Händen� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Klavierausz. zu zwei Händen� Fußnote in Kategorie 4216: �Mit unterlegtem Text�

Anm.: Es liegt wiederum eine Bearbeitung von fremder Hand vor, bei der die Solostimmen der Sänger in den Klaviersatz eingearbeitet sind; daher handelt es sich auch hier - entgegen der irreführenden Bezeichnung in der Vorlage - nicht um einen Klavierauszug im Sinne der im GBV geltenden Definition dieser musikalischen Ausgabeform.

Von einer Fußnote in Kategorie 4216 �Musikdruck, in der Vorlage unzutreffenderweise als Klavierauszug bezeichnet� ist in diesem Fall jedoch unbedingt Abstand zu nehmen, da der Verlag sich auf eine weiter gefasste Definition des Begriffs �Klavierauszug� bezieht.

Achtung: EST in Kategorie 3211 bei diesem Beispiel: „Das @Rheingold / Arr.“

Beispiel 20: Klavierauszug (Messe für Soli, Chor und Orchester)

Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe, BWV 232

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Klavierauszug� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Klavierausz.�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Klavierausz.]�

Page 99: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

MUS Musikdrucke, Musiktonträger und Musik-Bildtonträger

MUS

25.07.02

(MUS)-55

Beispiel 21: Klavierauszug (Oratorium für Soli, Chor und Orchester)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Elijah = Elias, op. 70

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Vocal Score� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Vocal score�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Klavierausz.]�

Beispiel 22: Orgelauszug (Requiem für Soli, Chor und Orchester)

Maurice Duruflé: Requiem, op. 9

Ausgabebezeichnung in der Vorlage: �Partition chant et orgue� Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �Partition chant et orgue�

Bei fehlender Ausgabebezeichnung in der Vorlage: Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Orgelausz.]�

Beispiel 23: Songbook (ohne Begleitsätze, Kopie verkleinert)

Michael Jackson complete

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Songbook]�

Beispiel 24: Songbook (mit Begleitsätzen, Kopie verkleinert)

The Joan Baez Songbook

Keine Ausgabebezeichnung in der Vorlage Ausgabebezeichnung in Kategorie 4020: �[Songbook]�

Page 100: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 101: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 102: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 103: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 104: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 105: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 106: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 107: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 108: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 109: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 110: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 111: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 112: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 113: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 114: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 115: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 116: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 117: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 118: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 119: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 120: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 121: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 122: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 123: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 124: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden
Page 125: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

001 Quelle und Datum der Ersterfassung 001

22.07.02

001(NA)-1

Relation PICA+ 001A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 001 Quelle und Datum der

Ersterfassung 13 B - p,b,k,s,f

1 Inhalt Die Kategorie 001 (=Eingabe) enthält das Sigel der ersterfassenden Bibliothek und das Datum der Ersterfassung und wird vom System angelegt. 2 Beispiel Eingabe 0700:04-01-93

Anm.: Datensätze der GKD werden mit dem Sigel 2011, Datensätze der Schlagwortnormdatei mit dem Sigel 2012, Datensätze der Personennamendatei mit dem Sigel 2013, Datensätze der Basisklassifikation mit dem Sigel 2014 repräsentiert. Alle (Fremd-)Daten der genannten Quellen erhalten als Ersterfassungsdatum das Datum des Einspielens in die GBV-Datenbank. Konvertierte Altdaten (vorläufige Körperschafts-Normsätze) erhalten 2010 als Sigel.

Page 126: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

002 Quelle und Datum der letzten Änderung 002

30.07.02

002(NA)-1

Relation PICA+ 001B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 002 Quelle und Datum der

letzten Änderung 17 B - p,b,k,s,f

1 Inhalt Die Kategorie 002 (=Änderung) enthält das Sigel derjenigen Bibliothek, die die Aufnahme zuletzt geändert hat, sowie Datum und Uhrzeit der Änderung und wird vom System angelegt und aktualisiert. Ist eine Aufnahme noch nicht geändert worden, enthält 002 die Angaben von 001 und die Uhrzeit. 2 Beispiel 002 0089:06-01-93 15:10:56

Anm.: Fremddaten enthalten in 002 das übliche Sigel (vgl. Kategorie 001) und als Datum das Datum des Einspielens in die GBV-Datenbank.

Page 127: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

003 Quelle und Datum des Aufnahmeabschlusses 003

22.07.02

003(NA)-1

Relation PICA+ 001D Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 003 Quelle und Datum des

Aufnahmeabschlusses 13 B - p,b,k,s,f

1 Inhalt Wird in Kategorie 005 an Pos. 3 der sog. v-Status einer Aufnahme gesetzt (Sperren einer Aufnahme für Änderung, s. 005), setzt das System in Kategorie 003 (=Status) das Sigel der sperrenden Bibliothek und das Datum der Sperrung. Die Kategorie 003 enthält sonst den Inhalt 9999:99-99-99. Der v-Status für eine Aufnahme wird für Datensätze der GKD, der PND, der SWD und der Basisklassifikation gesetzt. Für vorläufige Körperschafts-normdatensätze wird der v-Status im Allgemeinen nicht gesetzt. 2 Beispiel Status 2011:09-01-93

Page 128: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

300 Lebensdaten des Druckers, Verlegers oder Buchhändlers

300

29.07.02

300(ND)-1

Relation PICA+ 032A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 300 Lebensdaten des Druckers,

Verlegers oder Buch-händlers

50 B - p,b,f

1 Inhalt Die Kategorie 300 enthält Lebensdaten zum Drucker, Verleger oder Buchhändler. Die Jahreszahlen werden ohne führende Nullen angegeben und durch Bis-Strich ohne Spatium getrennt. Liegen unvollständige Daten vor, bleibt die entsprechende Position vor bzw. nach dem Bis-Strich unbesetzt. Vor Beginnjahr und/oder Endjahr kann „ca.“ angegeben werden. Als weitere Zusätze zu Beginnjahr und/oder Endjahr sind „?“, „vor“, „nach“ und Intervallangaben mit „/“ möglich. Ersatzweise ist die Angabe des Jahrhunderts, ggf. mit dem Zusatz „Anf.“ oder „Ende“, statt genauer Jahresangaben möglich. Sind keine Lebensdaten bekannt, können Erscheinungsjahre (mit den Zusätzen „Erscheinungsjahr“ bzw. „Erscheinungsjahre“) angegeben werden. Angaben zum Wirkungszeitraum eines Druckers, Verlegers oder Buchhändlers in Verbindung mit dem Wirkungsort werden in Kategorie 740 gemacht. 2 Steuerzeichensyntax Bei Verwendung der Kategorie 300 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen, es soll jedoch eine einheitliche Erfassung der Lebensdaten nach folgendem Muster erfolgen:

Genaue Lebensdaten bzw. Beginnjahr oder Endjahr sind bekannt

Geburtsjahr-Todesjahr Geburtsjahr- -Todesjahr

Page 129: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

300 Lebensdaten des Druckers, Verlegers oder Buchhändlers

300

29.07.02

300(ND)-2

Lebensdaten sind nur ungenau bekannt

Beispiele: 1750?-1820 ca.¬1750-ca.¬1820 vor¬1750-nach¬1820 1749/50-1820

als Zusätze bei nur ungenau bekannten Lebensdaten sind „?“, „ca.“, „vor“, „nach“ und Intervall-angaben mit „/“ möglich

Nur Angabe des Jahrhunderts ist möglich

Beispiele: 15.¬Jh. ca.¬16.¬Jh. 16./17.¬Jh. Anf.¬18. Jh. Ende¬17. Jh.

als Zusätze zur Angabe des Jahrhunderts sind auch „Anf.“ und „Ende“ möglich

Nur Angaben zum Erscheinungsjahr sind möglich

Beispiele: 1780 Erscheinungsjahr 1780-1783 Erscheinungsjahre

Hinweise auf Erscheinungsjahr(e) werden in ausgeschriebener Form gemacht

3 Beispiel 180 Benjamin Gottlob@Hoffmann 300 1748-1818

Page 130: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

NP Übersicht der PICA3-Kategorien Normdaten Personen

NP

22.07.02

(NP)-2

PICA+ PICA3 Normdaten

w Feld Inhalt

001A 001 Quelle und Datum der Ersterfassung 001B 002 Quelle und Datum der letzten Änderung 001D 003 Quelle und Datum des Aufnahmenabschlusses 002@ 005 Gattung und Status 008A 011 Teilbestands- und Verwendungskennzeichen 008B 012 Autorisierungskennzeichen 008C 013 Herkunftskennzeichen, Bibliothekssigel 006Y 019 Sonstige Identifikationsnummern 007Q 021 SWD-Nummer 007W 023 ZKA-Nummer 007U 028 Umlenkkategorie 007S 029 PND-Nummer 028A 100 Personenname (Hauptansetzungsform) 046B * 101 Bemerkungen zur Ansetzungsform in 100 028B 120 Personenname (Ansetzungsform nach RSWK) 046C * 121 Bemerkungen zur Ansetzungsform nach RSWK 028C 140 Personenname (Ansetzungsform der Library of Congress) 028D * 145 Personenname (alternative Ansetzungsformen) 028@ * 200 Personenname (Verweisungsformen) 028E * 201 Personenname (zusätzliche Verweisungsformen (GBV)) 028H * 204 Personenname (hebräische Namensform (reine Transliteration)) 028N * 210 Personenname (provisorische Verweisungsformen) 032A * 300 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in normierter Form 032E * 305 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in nichtnormierter Form 032B * 310 Beruf und/oder Funktion, sonstige identifizierende Angaben 038J * 420 Gegenseitige Siehe-auch-Verweisung 038C * 450 Körperschaft (Affiliation) in angesetzter Form 042A 810 Systematik-Nummer der SWD 042B 811 Ländercode 042C 812 Sprachencode 042D 813 Zeitcode nach UDK 046G * 899 Titelangaben 047A * 900 Kommentare

047A/01 901 Mailbox-Nachrichten 047A/09 * 909 Kommentare zur EDV-Bearbeitung 047A/10 * 910 Bibliotheksspezifische Kommentare 047A/50 * 950 Identifizierende Angaben (provisorische Angaben) 047A/80 980 Kommentar zur Individualisierung

Page 131: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

011 Teilbestands- und Verwendungskennzeichen 011

15.03.02

011(NP)-1

Relation PICA+ 008A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 011 Teilbestands- und

Verwendungskennzeichen 250 B - p

1 Inhalt Die Kategorie 011 enthält Codebuchstaben zur Kennzeichnung von Teilbeständen der Personennamendatei (PND). Im GBV dient sie ausschließlich zu Informationszwecken und wird bei der Neuaufnahme nicht verwendet. Die Kategorie kann mit mehreren Kenn-zeichen besetzt sein. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 011 ist folgende Steuerzeichensyntax vorgesehen:

/... Kennzeichen $a Mehrere Kennzeichen werden durch weitere Schrägstriche voneinander getrennt. 3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Kennzeichen kommen vor:

a = Namen von Personen, die nach 1500 gestorben sind und von denen wenigstens eine Ausgabe vor 1851 erschienen ist; Namen des Göttinger Altbestandserschließungsprojektes bis 1945

e = Namen von Personen aus dem osteuropäischen und islamischen Kulturkreis, zu transliterierende Namen

f = Namen der Formalerschließung m = Namen von Musikschaffenden (Komponisten und Interpreten) n = Namen von Personen des Mittelalters, die bereits in der Druckausgabe von PMA enthalten sind o = Namen von Personen des Mittelalters, die noch nicht in der Druckausgabe von PMA enthalten sindp = Namen von Personen der Antike s = Namen der Sacherschließung t = Vorläufige Ansetzung z = Namen der Zentralkartei der Autographen (ZKA)

4 Beispiel 011 /a/f/s/z

Page 132: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

012 Autorisierungskennzeichen 012

18.03.02

012(NP)-1

Relation PICA+ 008B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 012 Autorisierungskennzeichen 250 B - p 1 Inhalt Die Kategorie 012 enthält ein oder mehrere Autorisierungskennzeichen, die dokumen-tieren, dass die Ansetzung und die übrigen Angaben im Datensatz von der betreffenden Bibliothek geprüft worden sind. Es kommen sowohl aus der Personennamendatei (PND) übernommene (einstellige, evtl. durch „#“ und Bibliothekssigel ergänzte) als auch im GBV vergebene (zweistellige) Autorisierungskennzeichen vor. Bei autorisierten Datensätzen dürfen Änderungen nur nach Absprache mit der autorisierenden Bibliothek durchgeführt werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 012 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

/... Kennzeichen $a Mehrere Kennzeichen werden durch weitere Schrägstriche voneinander getrennt. 3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Kennzeichen kommen vor: Aus der PND übernommene Kennzeichen:

b = autorisiert von BSB c = autorisiert von HEBIS d = autorisiert von DDB incl. DMA g = autorisiert von GBV h = autorisiert von HBZ j = autorisiert von ÖBV k = autorisiert von SBB l = autorisiert in LoC-NA r = autorisiert in DBI-PND s = autorisiert von SWD t = autorisiert von SWB z = autorisiert von ZKA

Page 133: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

012 Autorisierungskennzeichen 012

18.03.02

012(NP)-2

Aus der PND übernommene Autorisierungskennzeichen von Sprachexperten für zu transliterierende Sprachen: (der Buchstabe steht für den zugehörigen Verbund, die Zahl ist das Sigel der betreffenden Bibliothek)

k#1 oder k#1a = Staatsbibliothek zu Berlin c#30 = StUB Frankfurt, HEBIS g#7 = SUB Göttingen, GBV g#9 = UB Greifswald, GBV g#3 = ULB Halle, GBV g#18 = SUB Hamburg, GBV t#16 = UB Heidelberg, SWB g#27 = THULB Jena, GBV t#21 = UB Tübingen, SWB

Im GBV vergebene Kennzeichen:

oa = autorisiert von SBB, Ostasienabteilung oe = autorisiert von SBB, Osteuropaabteilung or = autorisiert von SBB, Orientabteilung zr = autorisiert von der Zentralredaktion

4 Beispiele 012 /b 012 /s/c#30 012 /oa 012 /oe/zr

Page 134: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

013 Herkunftskennzeichen, Bibliothekssigel 013

22.07.02

013(NP)-1

Relation PICA+ 008C Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 013 Herkunftskennzeichen,

Bibliothekssigel 250 B - p

1 Inhalt Die Kategorie 013 enthält ein oder mehrere Herkunftskennzeichen oder Bibliothekssigel, die dokumentieren, aus welchem Altbestandserschließungsprojekt der vorliegende Daten-satz stammt. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 013 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

/... Kennzeichen $a Mehrere Kennzeichen werden durch weitere Schrägstriche voneinander getrennt. 3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Kennzeichen kommen vor: Aus der PND übernommene Kennzeichen:

3 = UB Halle 7 = SUB Göttingen, Altbestand 12 = BSB 12-PAN = BSB, Antike Namen 12-PMA = BSB, Mittelalterliche Namen 12-PMA-Suppl = BSB, Mittelalterliche Namen 28 = UB Rostock 32 = Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 188 = FU Berlin 384 = UB Augsburg HBZ = HBZ, Konversionsabteilung SWB = SWB VD-17 = Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts

Page 135: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

013 Herkunftskennzeichen, Bibliothekssigel 013

22.07.02

013(NP)-2

Im GBV vergebene Kennzeichen:

RKM = Realkatalog Monographien

4 Beispiele 013 /28 013 /384/7/12-PAN 013 /RKM

Page 136: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

100 Personenname (Hauptansetzungsform) 100

22.07.02

100(NP)-1

Relation 101, 120 PICA+ 028A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 100 Personenname

(Hauptansetzungsform) 250 B - p

1 Inhalt Die Kategorie 100 enthält den Personennamen in der Hauptansetzungsform. Die Bildung der Ansetzungsform richtet sich nach den §§ 301-342 RAK-WB, s. auch 30xx(TD).

Die bei der Ansetzung von Namen aus der Sacherschließung in der PND zur Unter-scheidung gleichlautender moderner Namen erforderlichen Homonymenzusätze nach RSWK werden ggf. zusätzlich in Kategorie 100 in runden Klammern angegeben. Sie werden datentechnisch in einem Unterfeld der Kategorie 100 verwaltet, gelten aber nicht als Bestandteil der Ansetzung.

Kategorie 100 ist obligatorisch, wenn Kategorie 120 unbesetzt ist. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 100 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

#...# Namenszusätze vor den Vornamen $e Vornamen $d

@..." Persönlicher Name $5 /... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des

Familiennamens anzusetzen) $c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusatz nach RSWK $f

3 Beispiele 100 Paul@Bötticher 100 @Caterina" <da Genova> 100 @Friedrich" <Preußen, König, II.> 100 #Badd¯egama#@K¯irtti ´Sr¯i Dhammaratana" 100 Wilhelm/von@Riemenschneider zu Dodesheim 100 Ewald@Müller (Künstler)

Page 137: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

101 Bemerkungen zur Ansetzungsform in 100 101

18.03.02 Relation 100 PICA+ 046B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 101 Bemerkungen zur

Ansetzungsform in 100 250 B 6 p

1 Inhalt Die Kategorie 101 enthält Bemerkungen zur Ansetzungsform in Kategorie 100; ohne Indikator ist sie eine Pflichtangabe in jedem PNS. Zusätzlich kann eine weitere Kategorie 101 eingeleitet werden durch einen der unten aufgeführten, in senkrechte Striche einge-schlossenen Indikator. Kategorie 101 ist bis zu sechsmal wiederholbar. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 101 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

|...| Indikator $S Standardtext $a

3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Angaben sind in Kategorie 101 ohne Indikator möglich: RAK-WB Ansetzung nach RAK-WB GBV Ansetzung nach GBV-Regeln Folgende Indikatoren können in Kategorie 101 verwendet werden:

|a| Quelle für die Ansetzung |c| Benutzungshinweise |d| Redaktionelle Bemerkungen |e| Ergebnislos eingesehene Quellen |z| Lokale Kennung

Bei den Indikatoren „|a|“ und „|e|“ werden Quellen in standardisierter Form gemäß Abkürzungsregister der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu den Normdateien“1) erfasst. Quellen, die nicht Bestandteil der Liste der Nachschlagewerke sind, werden mit einem Minuszeichen jeweils direkt vor der Bezeichnung der Quelle eingeleitet.

1) Eine HTML-Version der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu den Normdateien“ ist unter

folgender URL für GBV-Katalogisierer zugänglich: <http://support.ddb.de/swd/listeNSW/index.htm>.

101(NP)-1

Page 138: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

101 Bemerkungen zur Ansetzungsform in 100 101

18.03.02

101(NP)-2

4 Beispiele 100 Hanns Walter@Maull 101 GBV 100 Hanns W.@Maull 101 RAK-WB 101 |a|LoC-NA 101 RAK-WB 101 |a|- Internet 101 RAK-WB 101 |c|Ansetzung nicht gültig für ... 101 RAK-WB 101 |c|Sammelpseud. 101 RAK-WB 101 |d|PI

Anm.: Der Datensatz stammt aus DDB-Titeldaten aus dem Zeitraum 1945 – 1971, die nach PI katalogisiert wurden. Die Angabe „PI“ kommt nur in PND-Datensätzen vor; sie wird im GBV nicht vergeben.

101 RAK-WB 101 |e|Prioritätenliste

Anm.: Die Person ist in den Nachschlagewerken, die in diesem Fall nach der Prioritätenliste zu konsultieren sind, nicht enthalten.

Page 139: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

120 Personenname (Ansetzungsform nach RSWK)

120

22.07.02

120(NP)-1

Relation 121 PICA+ 028B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 120 Personenname

(Ansetzungsform nach RSWK

250 B - p

1 Inhalt Die Kategorie 120 enthält die Ansetzungsform nach RSWK, sofern diese von der RAK-Ansetzung abweicht. Dies betrifft Personen des Mittelalters und ausländische Fürsten, aber nicht die modernen Personennamen, die nach RSWK einen erläuternden Zusatz erhalten, ansonsten aber identisch angesetzt werden (vgl. Kategorie 100).

Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und kann auch im GBV verwendet werden.

Kategorie 120 ist obligatorisch, wenn Kategorie 100 unbesetzt ist. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 120 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

#...# Namenszusätze vor den Vornamen $e Vornamen $d

@..." Persönlicher Name $5 /... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des

Familiennamens anzusetzen) $c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusatz nach RSWK $f

3 Beispiele 120 @Lukas" <Evangelist> 120 @Hildegard" <von Bingen> 120 @Meinulf" <Heiliger> 120 @Johannes Paul" <Papst, II.> 120 @Katharina" <Russland, Zarin, II.>

Page 140: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

121 Bemerkungen zur Ansetzungsform nach RSWK

121

22.07.02

Relation 120 PICA+ 046C Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 121 Bemerkungen zur

Ansetzungsform nach RSWK

250 B 4 p

1 Inhalt Die Kategorie 121 enthält Bemerkungen zur Ansetzungsform nach RSWK. Sie kommt in Datensätzen der PND vor und kann auch im GBV verwendet werden, wenn Kategorie 120 besetzt ist. Die Kategorie wird eingeleitet durch einen der folgenden, in senkrechte Striche eingeschlossenen Indikator. Kategorie 121 ist bis zu viermal wiederholbar, jeder Indikator kann einmal verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 121 ist die folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorge-schrieben. Ein Indikator ist in dieser Kategorie obligatorisch.

|...| Indikator $S Standardtext $a

3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Indikatoren können in Kategorie 121 verwendet werden:

|a| Quelle für die Ansetzung |c| Benutzungshinweise |d| Redaktionelle Bemerkungen |e| Ergebnislos eingesehene Quellen

Bei den Indikatoren „|a|“ und „|e|“ werden Quellen in standardisierter Form gemäß dem Abkürzungsregister der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu den Normdateien“1) erfasst. Quellen, die nicht Bestandteil der Liste der Nachschlagewerke sind, werden mit einem Minuszeichen jeweils direkt vor der Bezeichnung der Quelle eingeleitet.

1) Eine HTML-Version der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu den Normdateien“ ist unter

folgender URL für GBV-Katalogisierer zugänglich: <http://support.ddb.de/swd/listeNSW/index.htm>.

121(NP)-1

Page 141: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

121 Bemerkungen zur Ansetzungsform nach RSWK

121

22.07.02

121(NP)-2

4 Beispiele 121 |a|Sezgin 121 |e|B 1986

Anm.: „B 1986“ steht für die betreffende Ausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie.

Page 142: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

140 Personenname (Ansetzungsform der Library of Congress)

140

22.07.02

140(NP)-1

Relation 145 PICA+ 028C Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 140 Personenname

(Ansetzungsform der Library of Congress)

250 B - p

1 Inhalt Die Kategorie 140 enthält die Ansetzungsform der Library of Congress, wie sie in den Name Authorities zu finden ist. Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und kann auch im GBV verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 140 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

Vornamen $d @..." Persönlicher Name $5

/... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des Familiennamens anzusetzen)

$c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬%... Bemerkungen $p

3 Besonderheiten der Aufnahme In Kategorie 140 werden die in den RAK vorgesehenen Bestandteile der LoC-Ansetzung in die RAK-Darstellungsform umgesetzt. Die weiteren Bestandteile der Ansetzung (Qualifier) stehen hinter „¬%“ (Spatium Prozentzeichen), jeweils eingeleitet durch das Trennzeichen „$“ (Dollar) und die Bezeichnung des entsprechenden USMARC-Unter-feldes, in der Reihenfolge, in der sie in der LoC angegeben werden, und jeweils durch „,¬“ (Komma Spatium) vom nächsten Unterfeld getrennt. 4 Beispiele 140 C. R. W. K./van@Alderwelt %$q (Cornelis Rugier Willem Karel), $d 1863-1936 140 Karl-Otto@Saur %$c Jr. 140 James Cecil@Salisbury %$c Earl of, $d d. 1683 140 @Gustav" <V, King of Sweden> %$d 1858-1950

Page 143: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

145 Personenname (alternative Ansetzungsformen)

145

22.07.02

145(NP)-1

Relation 140 PICA+ 028D Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 145 Personenname (alternative

Ansetzungsformen) 250 B 6 p

1 Inhalt Die Kategorie 145 enthält eine oder mehrere Ansetzungsformen, die nach alternativen Regelwerken erstellt worden sind. Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und darf im GBV nur mit den Indikatoren |b| und |g| verwendet werden. Sie wird eingeleitet durch einen der folgenden, in senkrechte Striche eingeschlossenen Indikator. Kategorie 145 ist bis zu sechsmal wiederholbar, jeder Indikator kann einmal verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 145 ist die folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorge-schrieben. Ein Indikator ist in dieser Kategorie obligatorisch.

|...| Indikator $S #...# Namenszusätze vor den Vornamen $e

Vornamen $d @..." Persönlicher Name $5

/... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des Familiennamens anzusetzen)

$c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusatz nach RSWK $f

Page 144: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

145 Personenname (alternative Ansetzungsformen)

145

22.07.02

145(NP)-2

3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Indikatoren können in Kategorie 145 verwendet werden:

|b| Alternative Ansetzungsform nach RAK-ÖB |c| Alternative Ansetzungsform nach RAK-WB |d| Alternative Ansetzungsform einer sonstigen

RAK-Anwendung |g| Alternative Ansetzungsform nach PI |h| Alternative Ansetzungsform HEBIS |k| Alternative Ansetzungsform nach LoC-NA

[kommt nur noch in alten Datensätzen der PND vor; vgl. Kat. 140] Sonstige Angaben, weitere identifizierende Angaben und/oder Bemerkungen können im Anschluss an die Namensform nach der Zeichenfolge „¬%“ (Spatium Prozentzeichen) vorkommen. 4 Beispiele 145 |b|Anton P.@Tschechow 145 |b|Anatoli I.@Kalaschnikow

Page 145: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

200 Personenname (Verweisungsformen) 200

19.07.02

200(NP)-1

Relation 100 PICA+ 028@ Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 200 Personenname

(Verweisungsformen) 250 B * p

1 Inhalt Die Kategorie 200 enthält weitere Namensformen (Verweisungsformen) für den in Kategorie 100 genannten Personennamen (Hauptansetzungsform). Die Bildung der Verweisungsformen richtet sich nach den §§ 301-342 RAK-WB. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 200 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

#...# Namenszusätze vor den Vornamen $e Vornamen $d

@..." Persönlicher Name $5 /... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des

Familiennamens anzusetzen) $c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusätze nach RSWK $f ¬[...] Erläuterungen zur Namensform: Früherer Name

bzw. Späterer Name, Pseud. bzw. Wirkl. Name $B

¬%... Bemerkungen $p 3 Beispiele 100 @Theodorus" <Prodromus> 200 @Theodoros" <Prodromos> 200 Theodoros@Prodromos 200 Theodorus@Prodromus 100 Heike@Weiß 200 Heike@Müller [Früherer Name] 100 Mike@Novel 200 Mike@Novel-Smith [Späterer Name]

Page 146: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

200 Personenname (Verweisungsformen) 200

19.07.02

200(NP)-2

100 Voltaire 200 François Marie@Arouet [Wirkl. Name] 100 Carl Ferdinand@Dräxler 200 @Manfred" [Pseud.] 100 Friedrich Max@Müller 200 Max@Müller (Philologe) 100 Hilde@Meier 200 Hilde@Meier-Dornkamp %Zeitweiser Name 100 Frieder@Hoog 200 Frider@Hoog %Falsche Namensform 100 Otto/von@Bismarck 200 #Fürst#Otto/von@Bismarck

Page 147: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

201 Personenname (zusätzliche Verweisungsformen (GBV))

201

22.07.02

201(NP)-1

Relation 100 PICA+ 028E Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 201 Personenname (zusätzliche

Verweisungsformen (GBV)) 250 B * p

1 Inhalt Die Kategorie 201 wird ausschließlich in PND-Fremddaten (Eingabe: „2013“) verwendet. Sie enthält Namensformen (Verweisungsformen) für den in Kategorie 100 genannten Personennamen (Hauptansetzungsform), die bei einem Update des PND-Satzes nicht überschrieben werden. Zusätzliche Verweisungsformen in Kategorie 200 gehen beim nächsten Update des PND-Datensatzes verloren. Eine spätere Übernahme der im GBV eingebrachten Verweisungsformen aus Kategorie 201 in die PND ist in Planung. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 201 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

#...# Namenszusätze vor den Vornamen $e Vornamen $d

@..." Persönlicher Name $5 /... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des

Familiennamens anzusetzen) $c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusätze nach RSWK $f ¬[...] Erläuterungen zur Namensform: Früherer Name

bzw. Späterer Name, Pseud. bzw. Wirkl. Name $B

¬%... Bemerkungen $p 3 Beispiel 005 Tpv 029 123456789 100 Otto Ferdinand@Meyer 200 Otto@Meyer 201 Otto F.@Meyer

Page 148: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

210 Personenname (provisorische Verweisungsformen)

210

22.07.02

210(NP)-1

Relation 100 PICA+ 028N Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 210 Personenname (proviso-

rische Verweisungsformen) 250 B * p

1 Inhalt Die Kategorie 210 enthält weitere Namensformen (Verweisungsformen) für den in Kategorie 100 genannten Personennamen (Hauptansetzungsform), die beim maschinellen Umlenkverfahren als im Zielsatz fehlend erkannt wurden. Die Kategorie wird ausschließlich maschinell gebildet und kann auch Namensformen enthalten, die sich nicht nach den §§ 301-342 RAK-WB richten. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 210 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

#...# Namenszusätze vor den Vornamen $e Vornamen $d

@..." Persönlicher Name $5 /... Präfix (nicht in der Ordnungsgruppe des

Familiennamens anzusetzen) $c

@ Familienname $a ¬<...> Ordnungshilfe $l ¬(...) Homonymenzusätze nach RSWK $f ¬[...] Erläuterungen zur Namensform: Früherer Name

bzw. Späterer Name, Pseud. bzw. Wirkl. Name $B

¬%... Bemerkungen $p 3 Beispiele 100 @Caterina" <da Genova> 200 @Caterina" <Adorni> 210 @Catharina" <von Genua> 100 Hans Werner@Müller 200 Hanns W.@Müller 210 Hanns Werner@Müller

Page 149: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

300 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in normierter Form

300

24.07.02

300(NP)-1

Relation PICA+ 032A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 300 Lebensdaten in normierter

Form 50 B 2 p,b,f

1 Inhalt Die Kategorie 300 enthält Lebens- und/oder Wirkungsjahre für Personen in normierter Form. Die Jahreszahlen werden ohne führende Nullen angegeben und durch Bis-Strich ohne Spatium getrennt. Liegen unvollständige Daten vor, bleibt die entsprechende Position vor bzw. nach dem Bis-Strich unbesetzt. Sind die Angaben durch verbale Einschränkungen zu ergänzen, werden diese nach „¬%“ (Spatium Prozentzeichen) angefügt. Aus unterschiedlichen Quellen stammende abweichende Lebensjahre für dieselbe Person werden nach „¬%“ (Spatium Prozentzeichen) mit dem einleitenden Text „anderslt. Geburtsjahr“ bzw. „anderslt. Todesjahr“ an die Angaben in Kategorie 300 angeschlossen. Lebensjahre bzw. Wirkungsjahre vor Christi Geburt werden durch „¬v.Chr.“ hinter der Jahreszahl gekennzeichnet. 2 Steuerzeichensyntax Bei der Verwendung der Kategorie 300 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

|...| Indikator $S Lebens-/Wirkungsdaten gemäß Indikator $a

¬% Bemerkungen $p 3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Indikatoren können in Kategorie 300 verwendet werden:

|a| Lebensdaten |b| Wirkungsdaten

Page 150: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

300 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in normierter Form

300

24.07.02

300(NP)-2

4 Beispiele 300 |a|1895-1930 300 |a|1925- 300 |a|-1917 300 |b|1285-1288 300 |b|1820 300 |a|100 v.Chr.-44 v.Chr. 300 |a|13 v.Chr.-55

Anm.: Eine Angabe „n.Chr.“ wird nicht verwendet.

300 |b|29 v.Chr. 300 |a|1613-1690 %Geburtsjahr ca. 300 |a|1890-1967 %anderslt. Geburtsjahr 1889, anderslt. Todesjahr 1968 300 |a|1510-1580 %Todesjahr evtl. 1582 oder 1583

Page 151: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

305 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in nichtnormierter Form

305

24.07.02

305(NP)-1

Relation PICA+ 032E Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 305 Lebensdaten in

nichtnormierter Form 50 B 2 p

1 Inhalt In Kategorie 305 werden Lebens- und/oder Wirkungsdaten angegeben, die nicht nach der in Kategorie 300 beschriebenen Vorgabe strukturiert werden können; außerdem ist es zulässig, das exakte Geburts- und Todesdatum zusätzlich zu der normierten Form der Jahreszahlen in Kategorie 300 anzugeben. Sind die Angaben durch verbale Einschränkungen zu ergänzen, werden diese nach „¬%“ (Spatium Prozentzeichen) angefügt. Lebensjahre bzw. Wirkungsjahre vor Christi Geburt werden durch „¬v.Chr.“ hinter der Jahreszahl gekennzeichnet. 2 Steuerzeichensyntax Bei der Verwendung der Kategorie 305 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

|...| Indikator $S Lebens-/Wirkungsdaten gemäß Indikator $a

¬% Bemerkungen $p 3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Indikatoren können in Kategorie 305 verwendet werden:

|a| Lebensdaten |b| Wirkungsdaten

Page 152: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

305 Lebens- und/oder Wirkungsdaten in nichtnormierter Form

305

24.07.02

305(NP)-2

4 Beispiele 305 |a|3. Jh. v.Chr. 305 |a|2. H. 15. Jh. 305 |a|Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh. 305 |a|Gegenwart 305 |a|01.01.1920-31.12.1970 305 |b|1. Drittel 13. Jh.

Page 153: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

310 Beruf und/oder Funktion, sonstige identifizierende Angaben

310

22.07.02

310(NP)-1

Relation PICA+ 032B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 310 Beruf und/oder Funktion,

sonstige identifizierende Angaben

100 B 4 p,b

1 Inhalt In Kategorie 310 können sonstige identifizierende Angaben für eine Person gemacht werden (z. B. Beruf und/oder Funktion). 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 310 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

|...| Indikator $S Angaben gemäß Indikator $a

3 Besonderheiten der Aufnahme Folgende Indikatoren können in Kategorie 310 verwendet werden:

|j| Herkunft und Beruf |u| sonstige identifizierende Angaben |w| normierte Geschlechtsangabe m (=Mann) oder f (=Frau)

4 Beispiele 310 |j|Jurist 310 |j|Anglikanischer Bischof 310 |j|Dt. Schriftsteller 310 |u|Freiherr; Professor 310 |w|m 310 |w|f

Page 154: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

420 Gegenseitige Siehe-auch-Verweisung 420

18.03.02

420(NP)-1

Relation 101 PICA+ 038J Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 420 Gegenseitige Siehe-auch-

Verweisung 250 B * p

1 Inhalt Die Kategorie 420 enthält die Gegenseitige Siehe-auch-Verweisung. Sie wird verwendet 1. bei Sammelpseudonymen nach RAK (§609, §192,4d) und RSWK; 2. in Fällen, in denen nach RSWK eine Beziehung zwischen zwei Personen oder Familien

ausgedrückt werden muss; 3. in Fällen, in denen nach RSWK eine Beziehung zwischen einer Person und einem

Gegenstand ausgedrückt werden muss. Bei einem Gegenstand kann es sich um eine Sache, eine Körperschaft, einen Werktitel oder ein Geographikum handeln.

Die Fälle 2 und 3 kommen z. Zt. nur in Datensätzen der Personennamendatei (PND) vor. Im Fall 1 wird die Kategorie auch im GBV verwendet. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 420 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben: Fälle 1 und 2

!...! Lemmanummer $9 Expansion $8

[...] Erläuterungen zur Namensform: Pseud. bzw. Wirkl. Name

$B

¬% Bemerkungen $p

Fall 3 |...| Indikator $S

Schlagwort $a ¬/¬ Unterschlagwort oder weiteres Schlagwort in

einer Schlagwortkette $u

¬% Bemerkungen $p

Page 155: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

420 Gegenseitige Siehe-auch-Verweisung 420

18.03.02

420(NP)-2

3 Besonderheiten der Aufnahme In den Fällen 1 und 2 steht in Kategorie 420 die PPN des anderen Datensatzes; die Ansetzungsform wird dazu expandiert. Im Fall 1 wird nach der Ansetzungsform in Kategorie 420 in eckigen Klammern der Standardtext „[Pseud.]“ bzw. „[Wirkl. Name]“ ergänzt; im Datensatz des Sammelpseudonyms wird als Bemerkung in Kategorie 101 „|c|Sammelpseud.“ ergänzt. Im Fall 3 steht in Kategorie 420 die Ansetzung des betreffenden Schlagworts in der SWD. Folgende Indikatoren können in Kat. 420, Fall 3, verwendet werden:

|s| Sachschlagwort |g| geographisches/ethnographisches Schlagwort |c| unter dem Ort angesetzte Körperschaft |k| unter dem Namen angesetzte Körperschaft |t| Titelschlagwort

4 Beispiele Zu Fall 1: in den Datensätzen aller wirklichen Namen:

420 !123930553!Grobian@Gans [Pseud.]

im Datensatz des Sammelpseudonyms:

101 |c|Sammelpseud. 420 !123930502!Carl-Ludwig@Reichert [Wirkl. Name] 420 !123930707!Ludwig@Moos [Wirkl. Name] 420 !123930065!Michael M.@Czernich [Wirkl. Name]

Zu Fall 2: im Datensatz Battenberg: 420 !118737201!Mountbatten <Familie> im Datensatz Mountbatten: 420 !118653512!Battenberg <Familie> Zu Fall 3: Friedrich@Schiller 420 |c|Marbach <Neckar> / Schiller-Nationalmuseum

Anm.: Im SWD-Satz der Körperschaft ist die Verbindung zu Friedrich Schiller ebenfalls festgehalten.

Page 156: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

450 Körperschaft (Affiliation) in angesetzter Form

450

22.07.02

450(NP)-1

Relation PICA+ 038C Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 450 Körperschaft (Affiliation)

in angesetzter Form 250 B * p,b

1 Inhalt Die Kategorie 450 enthält die Körperschaft, zu der eine Person in Beziehung steht (Affiliation) in angesetzter Form. Wenn möglich, wird die Identifikationsnummer des Normdatensatzes der Körperschaft (Lemmanummer) eingetragen. Falls dies nicht möglich ist, wird der angesetzte Name der Körperschaft, zu der die Person in Beziehung steht, in Klartext angegeben. Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und darf im GBV verwendet werden (Körperschaften in nicht-angesetzter Form werden weiterhin in Kategorie 900 vermerkt). 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 450 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

!...! Lemmanummer $9 Expansion $8

oder

¬@ Körperschaft (nur bei Artikel am Anfang) $a ¬<...> Ordnungshilfe $c ¬/¬ Abteilung $b ¬<...> Ordnungshilfe (Abteilung) $x

3 Beispiele 450 !101548451!Königliche Schauspiele <Wiesbaden> oder 450 Königliche Schauspiele <Wiesbaden> 450 !100832830!Universität <Gießen> oder 450 Universität <Gießen>

Page 157: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

810 Systematik-Nummer der SWD 810

22.07.02

Relation PICA+ 042A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 810 Systematik-Nummer der

SWD 150 B - p,s

1 Inhalt Die Kategorie 810 enthält die Systematik-Nummer(n) der SWD-Systematik. Die systema-tische Übersicht aller Fachgebiete der SWD ist unter folgender URL im Internet vorhanden:

<http://www.ddb.de/professionell/pdf/swd_not.pdf> Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und darf im GBV verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 810 ist kein einleitendes Steuerzeichen vorgesehen.

Systematiknummer $a Mehrere Nummern werden getrennt durch Semikolon ohne Spatium davor und dahinter angegeben. 4 Beispiel 100 Hugo@Stinnes 810 10.1p;10.12p

810(NP)-1

Page 158: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

811 Ländercode 811

22.07.02

Relation PICA+ 042B Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 811 Ländercode 150 B - p,s 1 Inhalt Die Kategorie 811 enthält den (die) zutreffenden Ländercode(s) nach DIN EN ISO 3166-1. Die Vergabe erfolgt nach den Festlegungen im Leitfaden „Der Ländercode (LC) für SWD und PND“, erschienen in: Praxisregeln zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) und der Schlagwortnormdatei (SWD), 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl., 2000, Anhang Ländercode. Die Übersicht der Ländercodes nach DIN EN ISO 3166-1 ist im Internet unter folgender URL vorhanden:

<http://www.ddb.de/professionell/pdf/laendercode.pdf> Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und darf im GBV verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 811 ist kein einleitendes Steuerzeichen vorgesehen.

Ländercode $a Mehrere Codes werden getrennt durch Semikolon ohne Spatium davor und dahinter angegeben. 4 Beispiel 100 Ullmann, Ludwig 310 |j|Österreich. Journalist, emigriert nach Frankreich u. USA 811 XA-AT;XA-FR;XD-US

811(NP)-1

Page 159: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

812 Sprachencode 812

22.07.02

812(NP)-1

Relation PICA+ 042F Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 812 Sprachencode 150 B - p,s 1 Inhalt Die Kategorie 812 enthält den (die) zutreffenden Sprachencode(s) nach ISO 639-2. Die Vergabe wird im Einzelnen im Leitfaden „Der Sprachencode (SC) für die SWD“ geregelt, der in der 1. Ergänzungslieferung zu den „Praxisregeln zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) und der Schlagwortnormdatei (SWD)“, 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl., 2000, voraussichtlich im Laufe des Jahres 2002 erscheinen wird. Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und kann auch im GBV verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 812 ist kein einleitendes Steuerzeichen vorgesehen.

Sprachencode $a Mehrere Codes werden getrennt durch Semikolon ohne Spatium davor und dahinter angegeben. 4 Beispiel 100 @Gregorius <Thaumaturgus> 101 |d|TITAN 310 |j|Bischof von Neocaesarea u. Kirchenschriftsteller 812 grc

Page 160: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

813 Zeitcode nach UDK 813

24.07.02

813 (NP)-1

Relation PICA+ 042D Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 813 Zeitcode nach UDK 150 B - p 1 Inhalt Die Kategorie 813 enthält den Zeitcode nach UDK. Die Vergabe erfolgt nach § 418 und Anlage 9 der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), 3. Aufl., 1998. Die Kategorie kommt in Datensätzen der PND vor und darf im GBV verwendet werden. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 813 ist kein einleitendes Steuerzeichen vorgesehen.

Zeitcode $a Mehrere Codes werden getrennt durch Semikolon ohne Spatium davor und dahinter angegeben. 4 Beispiel 100 Cicero, Marcus Tullius 101 |d|TITAN 300 |a|106 v.Chr.-43 v. Chr. 310 |j|Röm. Staatsmann, Redner u. Philosoph 813 v01;v00

Page 161: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

899 Titelangaben 899

19.07.02

899(NP)-1

Relation PICA+ 046G Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 899 Titelangaben 250 B * p 1 Inhalt Die Kategorie 899 enthält Titelangaben in Deskriptivform zur Identifizierung einer Person. Sie kommt nur in Datensätzen der PND vor und wird im GBV nicht verwendet. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 899 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen.

Titelangaben in Deskriptivform $a 3 Beispiele 100 Walter@Beimdick 899 Theater und Schule. – 1980 899 Schmidt, Heinrich: Festschrift für Walter Beimdick. - 1990

Page 162: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

900 Kommentare 900

19.07.02

900(NP)-1

Relation PICA+ 047A Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 900 Kommentare 250 B * p,b,k,f 1 Inhalt Die Kategorie 900 enthält nähere Erläuterungen zur Person. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 900 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen.

Kommentare $a 3 Beispiele 100 Erich Maria@Remarque 101 RAK-WB 200 #Freiherr#Erich/von@Buchwald 300 1898-1970 900 Die Namensform Erich Freiherr von Buchwald wurde nur 2 Jahre geführt, darunter wurde nichts publiziert (Quelle: Remarque-Archiv, Osnabrück). 100 George@Hut 300 1957- 310 Amerikan. Wirtschaftswissenschaftler 900 Dep. of Economics, Georgetown Univ., Washington, DC

Anm.: Eine Körperschaft, zu der die Person in Beziehung steht (Affiliation), sollte in angesetzter Form in Kategorie 450 eingetragen werden. Die nicht-angesetzte Form wird in Kategorie 900 vermerkt, wenn die angesetzte Form nicht ermittelt werden kann.

4 Altdaten Bisher wurden auch Angaben zur Quelle für die Ansetzung des Namens sowie die identifizierenden Angaben in Kategorie 900 untergebracht. Im neuen Datenformat erfolgt die Quellenangabe für die Ansetzung des Namens in Kategorie 101, Indikator |a|. Die Quellen für einzelne Verweisungsformen und individualisierende Angaben werden mit „¬%“ (Spatium Prozentzeichen) direkt hinter der entsprechenden Angabe vermerkt. Falls Sie auf Datensätze mit Quellenangaben in der bisherigen Form stoßen, sollten diese in die neue Form umgesetzt werden. Dies soll auch, soweit möglich, maschinell geschehen.

Page 163: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

901 Mailbox-Nachrichten 901

22.07.02

901(NP)-1

Relation PICA+ 047A/01 Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 901 Mailbox-Nachrichten 250 B - p 1 Inhalt Die Kategorie 901 enthält Nachrichten und Anfragen zum vorliegenden Datensatz. Sie ist in einen formatierten Adressteil und einen nichtformatierten Textteil gegliedert. Eine um-fassende Beschreibung des Mailbox-Verfahrens finden Sie in „Katalogisierungspraxis im Gemeinsamen Bibliotheksverbund Nr. 1, Personen-Normdatensätze“. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Bei der Verwendung der Kategorie 901 ist folgende Reihenfolge der Angaben und Syntax vorgeschrieben:

...*¬ Adressteil $b Text $a

3 Besonderheiten Die einzelnen Bestandteile des Adressteils (Empfänger, Absender, Datum) stehen unver-bunden nebeneinander und werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Die folgende Reihenfolge ist nach Möglichkeit einzuhalten:

901¬e-aaaa¬e-bbbb¬a-cccc¬TT-MM-JJ*¬Text Bei der Antwort auf eine Mailbox-Nachricht dürfen die einleitenden Buchstaben der Empfänger- und Absender-Angabe ausgetauscht werden, ohne die Reihenfolge innerhalb des formatierten Teils anzupassen. Die Empfänger- und Absender-Kürzel bestehen im Allgemeinen aus der ELN der betreffenden Bibliothek. 4 Beispiel 005 Tpv 100 Gustav@Meier 300 1817- 901 e-0001 a-0018 22-01-02* 0018: Bitte Lebensdaten ergänzen: 1817-1952 (Quelle: LoC-NA)

Page 164: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

910 Bibliotheksspezifische Kommentare 910

19.07.02

910(NP)-1

Relation PICA+ 047A/10 Inhalt Max. L Ebene Whf Formate (005) 910 Bibliotheksspezifische

Kommentare 250 B * p

1 Inhalt Die Kategorie 910 enthält bibliotheksspezifische Kommentare. Für jeden Kommentartyp wird eine neue Kategorie 910 verwendet. Wenn die Kategorie von anderen Bibliotheken als der SBB-PK verwendet wird, muss zu Beginn die Bibliotheks-ELN vermerkt werden. Die SBB-PK bringt in dieser Kategorie folgende Angaben unter:

1. Die SBB-Bildnummer der gescannten Titelkarten des Retro-Pools.

2. Das Kennzeichen „15“, wenn der Personensatz vor dem 1.1.1996 erfasst worden ist und

in Kategorie 100 eine Namensform mit zwei Vornamen vorliegt, bei der der 2. Vorname abgekürzt ist und deren Ansetzung dem Stand von RAK-Mitteilung Nr. 15 entspricht.

Hinweis: Das Kennzeichen „15“ wird in der laufenden Katalogisierung nicht mehr vergeben. Stattdessen wird in diesem Fall Kategorie 101 mit „RAK-WB“ besetzt.

3. Bearbeitungsnotizen der Retrokonversionsgruppe. 2 Steuerzeichensyntax und PICA+-Unterfelder Für die Kategorie 910 ist keine besondere Steuerzeichensyntax vorgesehen.

Kommentare $a 3 Beispiel 910 SBB-Bildnr.: 02751589 910 15 910 SBB: 007 [Anzahl der Verweisungsformen wurde begrenzt]

Page 165: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

910 Bibliotheksspezifische Kommentare 910

19.07.02

910(NP)-2

4 Altdaten Bisher wurden in Datensätzen der SBB-PK in Kategorie 910 folgende Angaben unter-gebracht:

„Das Autorisierungskennzeichen der Orient-, Ostasien- und Osteuropa-Abteilung, wenn die Ansetzung eines Personennamens durch diese Abteilungen vorgenommen bzw. überprüft worden ist.

Die Ansetzung darf nur nach Überprüfung durch diese Abteilungen korrigiert werden.

Kennzeichen der Orientabteilung or Kennzeichen der Ostasienabteilung oa Kennzeichen der Osteuropaabteilung oe

Hinweis: Die Behandlung der Personennamen des orientalischen, asiatischen und afrikanischen Sprachbereichs entspricht nicht den allgemeinen Regeln der §§ 310 ff. RAK-WB, vielmehr wird nach den Sonderregeln angesetzt, die zurzeit teilweise nur in Vorabdrucken zur Verfügung stehen.“

Die Autorisierungskennzeichen werden zukünftig in Kategorie 012 eingetragen. Falls Sie auf Datensätze mit Angaben in der bisherigen Form stoßen, sollten diese in die neue Form umgesetzt werden. Dies soll auch, soweit möglich, maschinell geschehen.

Page 166: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ANH2 Anhang 2 ANH2

18.07.02

(ANH2)-1

Sprachbezeichnungen nach DIN 2335/ISO 639 Auszug aus DIN 2335: Sprachen und Sprachenzeichen (Mit * bezeichnete Sprachen/Sprachenzeichen sind vorläufige Codierungen des Gemeinsamen Bibliotheks-verbundes, die ggf. durch die entsprechenden DIN-Codierungen ersetzt werden.) Äthiopisch (=Äthiosemitisch) at * Afar aa Afghanisch (=Paschtu) ps Afrikaans af Afro-Asiatisch (Sonstiges) ab * Aimara ay Ainu ai * Akkadisch ak * Albanisch sq Aleutisch ae * Algonkin al * Altaisch tu * Altbulgarisch (=Altkirchenslawisch, Kirchenslawisch) ch * Altenglisch (=Angelsächsisch, Englisch/Altenglisch) an * Altfranzösisch (=Französisch/Altfranzösisch) fs * Altgriechisch (=Griechisch/Altgriechisch) gr * Althebräisch (=Hebräisch/Althebräisch) he * Althochdeutsch (=Deutsch/Althochdeutsch) go * Altnordisch np * Altpersisch (=Persisch/Altpersisch) <ca. 600-400 v.Chr.> pe * Alttürkisch (=Ottomanisch-Türkisch,

Türkisch/Ottomanisch-Türkisch) <1500-1928>

ot

* Amharisch am Angelsächsisch (=Altenglisch, Englisch/Altenglisch) an * Anglonormannisch ag * Arabisch ar Aramäisch ah * Araukanisch au * Armenisch hy Aromunisch ao * Aserbeidschanisch az Assamesisch as Assyrisch ax * Australische Sprachen aw * Austronesisch (Sonstiges) mp * Avestisch (=Awestisch) av * Aztekisch (=Nahua) nh *

Page 167: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ANH2 Anhang 2 ANH2

18.07.02

(ANH2)-5

Maori mi Marati mr Mari (=Tscheremissisch) cm * Massai (=Maasai) mz * Maya-Sprachen mc * Mazedonisch mk Minangkabau mm * Mittelbulgarisch (=Bulgarisch/Mittelbulgarisch) mb * Mittelenglisch (=Englisch/Mittelenglisch) eg * Mittelfranzösisch (=Französisch/Mittelfranzösisch) ft * Mittelhochdeutsch (=Deutsch/Mittelhochdeutsch) gm * Mittelniederdeutsch

(=Niederdeutsch/Mittelniederdeutsch)

dd

* Mittelpersisch (=Pahlavi, Pehlewi) ph * Mohawk mh * Moldauisch mo Mongolisch mn Mordwinisch mw * Nahua (=Aztekisch) nh * Nanaisch nn * Nauruisch na Ndebele nd Negidalisch nz * Nepalesisch ne Neugriechisch (=Griechisch/Neugriechisch) el Neuhebräisch (=Hebräisch/Neuhebräisch) iw Neuhochdeutsch (=Deutsch/Neuhochdeutsch) de Neumelanesisch (=Pidgin) pi Niederdeutsch dt * Niederdeutsch/Mittelniederdeutsch

(=Mittelniederdeutsch)

dd

* Niederländisch nl Nogaisch ng * Norwegisch no Nubisch nu * Okzitanisch oc Orija or Orokisch ok * Oromo om Ossetisch os * Ostaramäisch (=Syrisch) sy * Ostjakisch (=Chantisch) oj * Ottomanisch-Türkisch (=Alttürkisch,

Türkisch/Ottomanisch-Türkisch) <1500-1928>

ot

* Pahlavi (=Mittelpersisch, Pehlewi) ph * Pali pb * Pandschabisch pa

Page 168: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ANH2 Anhang 2 ANH2

18.07.02

(ANH2)-9

Auszug aus DIN 2335: Sprachenzeichen und Sprachen (Mit * bezeichnete Sprachenzeichen/Sprachen sind vorläufige Codierungen des Gemeinsamen Bibliotheks-verbundes, die ggf. durch die entsprechenden DIN-Codierungen ersetzt werden.) aa Afar ab Afro-Asiatisch (Sonstiges) * ae Aleutisch * af Afrikaans ag Anglonormannisch * ah Aramäisch * ai Ainu * ak Akkadisch * al Algonkin * am Amharisch an Altenglisch, Angelsächsisch, Englisch/Altenglisch * ao Aromunisch * ar Arabisch as Assamesisch at Äthiopisch, Äthiosemitisch * au Araukanisch * av Avestisch, Awestisch * aw Australische Sprachen * ax Assyrisch * ay Aimara az Aserbeidschanisch ba Baschkirisch * bb Berberisch (Sonstiges) * be Weißrussisch bg Bulgarisch bh Biharisch bi Bislama bk Balkarisch * bm Bambara bn Bengalisch bo Tibetisch br Bretonisch bu Burjätisch * ca Katalanisch cb Kaukasisch (Sonstiges) * ce Tscherkessisch cf Frankokreolisch, Kreolisch-Französisch * cg Tschagataisch * ch Altbulgarisch, Altkirchenslawisch, Kirchenslawisch *

Page 169: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ANH2 Anhang 2 ANH2

18.07.02

(ANH2)-12

ks Kashmiri kt Krimtatarisch * ku Kurdisch ky Kirgisisch kz Kumükisch * la Lateinisch ld Judenspanisch, Ladino, Sephardisch * lg Lamang * lm Ewenisch, Lamutisch * ln Lingala lo Laotisch lp Lappisch * lt Litauisch lv Lettisch ma Mandingo, Maninka * mb Bulgarisch/Mittelbulgarisch, Mittelbulgarisch * mc Maya-Sprachen * md Mandschurisch * mg Madagassisch mh Mohawk * mi Maori mk Mazedonisch ml Malajalam mm Minangkabau * mn Mongolisch mo Moldauisch mp Austronesisch (Sonstiges) * mr Marati ms Malaiisch mt Maltesisch mu Polyglott * mw Mordwinisch * my Birmanisch mz Maasai, Massai * na Nauruisch nd Ndebele ne Nepalesisch ng Nogaisch * nh Aztekisch, Nahua * nl Niederländisch nn Nanaisch * no Norwegisch np Altnordisch * nu Nubisch * nv Giljakisch * nz Negidalisch *

Page 170: Alte Blätter, bitte entfernen: Neue Blätter, bitte einlegen...(14. Aktualisierung) -1 Die 14. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen beiden

ANH2 Anhang 2 ANH2

18.07.02

(ANH2)-15

Vorläufige Codierungen des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes, die ggf. durch die entsprechenden DIN-Codierungen ersetzt werden: ab au cg dd fs gt ke lm mw ok sb tm wg ae av ch dg ft gz kh lp mz os sc tu wp ag aw ck dk fu he ki ma ng ot se ty xa ah ax cl do gd ht kj mb nh pb sj tz za ai ba cm dt ge ir kp mc nn pe sr ud ak bb cn eg gg jk kr md np ph sx ui al bk cp em gm ju kt mh nu pr sy ul an bu cr ep go kb kz mm nv pz sz um ao cb ct ev gr kc ld mp nz qa tc vl at cf cv fl gs kd lg mu oj ri tj vo