Download - Anaerobe Vorbehandlung von hh lihochsalinem Id ti ... · Fazit •Erfolgreicher Einsatz der Anaerobtechnologie bei doppelt so hohem Salzgehalt, wie bislang in Deutschland großtechnisch

Transcript

Statustreffen Umweltinnovationsprogramm,Statustreffen Umweltinnovationsprogramm,Statustreffen Umweltinnovationsprogramm,Statustreffen Umweltinnovationsprogramm,Förderschwerpunkt „Energieeffiziente Abwasseranlagen“Förderschwerpunkt „Energieeffiziente Abwasseranlagen“

Anaerobe Vorbehandlung von Anaerobe Vorbehandlung von h h lih h li I d t i bI d t i bhochsalinemhochsalinem IndustrieabwasserIndustrieabwasser

Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH

UIP-Statustreffen, 18.09.2014

Gliederung

• Ausgangssituation

Gliederung

Ausgangssituation• Projektentwicklung

G ßt h i h A l• Großtechnische Anlage• Betriebsergebnisse• Fazit

UIP-Statustreffen, 18.09.2014

Ausgangssituation (Jahr 2007)

GKW Bitterfeld-Wolfen:

Ausgangssituation (Jahr 2007)

Reinigungskapazität: 486.000 EW

4 aerobe BIOHOCH®-ReaktorenA l t 84% Auslastung 84%

DOW Wolff Cellulosics: Plan: Verdopplung der

Methylcellulose-d ktiproduktion

Erhöhung der organischen Schmutzfracht um 20 bis 25%Erweiterungsbedarf für GKW

ProjektentwicklungProjektentwicklung

Fortsetzung der bewährten gAerobtechnologie – Bau eines 5. BHR?

Anaerobe Vorbehandlung als i ti i ffi i tinnovative, energieeffiziente Alternative!

Methylcelluloseabwasser:

Gut abbaubare organische Inhaltsstoffe, aber…

Extrem hoher Salzgehalt bis 10% NaClg(Vergleich: Atlantik – 3,5%)

ProjektentwicklungProjektentwicklung

Großtechnische Erfahrungen bei anaerober Abwasserreinigung nur bis ca. 1,2% NaCl bzw.Leitfähigkeit von 20 mS/cm

Strategie:• Vermischung des salzhaltigen MC-Abwassers mit salzarmem

Kommunalabwasser• Schrittweise Salzadaption der Mikroorganismen

Ziel:• Anaerobbehandlung bei konst. Salzgehalt von 2,5%=40 mS/cm

Innovation:• Erweiterung des Anwendungsbereichs der

Anaerobtechnologie für salzreiche Abwässer

Projektentwicklung - vom Laborversuch zur GroßanlageProjektentwicklung vom Laborversuch zur Großanlage

• Ab April 2007:Laborversuche (500 ml)

• 06-12/2008:Betrieb einer Pilotanlage (60 l)Betrieb einer Pilotanlage (60 l)

• 2008/2009:Planung und Ausschreibung durchPlanung und Ausschreibung durch Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol.K.-U.Rudolph GmbH

• 2010-2012:Errichtung und Inbetriebnahme

• Gesamtinvestition 13,5 Mio. €; Förderung mit 3,8 Mio. € Bildquelle: Prof. K.-U. Rudolph GmbH

Großtechnische AnlageGroßtechnische Anlage2 Ausgleichs-

behälter3 Anaerob-

reaktoren

Methylcellu-loseabwasser

4 BHKW

Aerobe Nach-Kommunal-abwasser

behandlungabwasser

Großtechnische Anlage - Reaktoraufbau

• 2+1 AQUATYX-R2S-Reaktoren

Großtechnische Anlage ReaktoraufbauGasabscheider

• Ø=6,7 m; Höhe=24 m; V=773 m³• UASB-Hochleistungsreaktoren

SteigleitungOberer AbscheiderSchwachlaststufe

Auslegung:• CSB-Zulauffracht: 2 x 10.000 kg/d Unterer Abscheiderg• CSB-Elimination: 60%• Zusätzliche Abbaukapazität: Fallleitungp

12.000 kg/d• Vergrößerung der Kapazität der

G t l 100 000 EW

Hochlaststufe

Gesamtanlage um 100.000 EWauf 586.000 EW Einlaufsystem

Probenahme

Grafik: U. Knörle, Fa. Aquatyx

Betriebsergebnisse 2012 2014Betriebsergebnisse 2012-2014

CSB-AbbauCSB Abbau75,4 763.500

ht

74,074

75

2 500

3.000

d(%

)

mut

zfra

ch

73

74

2.000

2.500

baug

rad

teS

chm

B/a

)

70,9721.500

ober

Ab

bgeb

aut

(t C

SB

2.359 2.500 3.288

,

70

71

500

1.000

Ana

ero

aero

ba

6902012 2013 2014 (HR)

Ana

Abgebaute Schmutzfracht (t CSB/a) Abbaugrad (%)

Verbesserung der EnergieeffizienzVerbesserung der Energieeffizienz44

4550

1820

36 33 30

354045

141618

erbr

auch

GW

h/a)

19,0 2530

1012

ostro

mve

Wh/

EW

*a)

Stro

m (G

15,6 14,9 15,8

101520

468

ezif.

Net

to(k

W

mdb

ezug

0510

024

Spe

Frem

2010 (ohne Anaerobanlage)

2012 2013 2014 (HR)

Fremdbezug Strom (GWh/a)g ( )Spezif. Nettostromverbrauch (kWh/EW*a)

Entwicklung des PelletschlammesEntwicklung des Pelletschlammes45

35

40

TS)

Seit Januar 2014 Stabili-

25

30

sse

(t oT

Seit Januar 2014 Stabilisierung der Biomasse ohne weitere Nachimpfungen

20

25

mtb

iom

a

Positive Einflussfaktoren:• Gleichmäßige

10

15

Ges

am

Nachimpfung von insgesamt 43 t oTS von

• Gleichmäßige Frachtbeschickung

• Hoher VorversäuerungsgradA i h d C

10 mm

Raster: 1 mm

0

5insgesamt 43 t oTS von März 2013 bis Januar 2014

• Ausreichende Ca-Konzentration im Zulauf

027.12.12 6.4.13 15.7.13 23.10.13 31.1.14 11.5.14 19.8.14

FazitFazit

• Erfolgreicher Einsatz der Anaerobtechnologie bei doppelt so hohem Salzgehalt, wie bislang in Deutschland großtechnisch etabliert

• An endbar a f andere organisch hoch belastete nd sal reiche• Anwendbar auf andere organisch hoch belastete und salzreiche Industrieabwässer (z.B. andere Methylcellulosestandorte, Textilindustrie, Raffinerie))

• Eigenstromerzeugung aus Biogas von 3 bis 4 GWh pro Jahr; dadurch Verbesserung der Energieeffizienz der Gesamtanlage um etwa 30%

• Optimierungsziel: Biomassegehalt weiterhin stabil halten; Z h P ll tbi i hZuwachs an Pelletbiomasse erreichen

Danke für IhreDanke für IhreDanke für Ihre Danke für Ihre Aufmerksamkeit!Aufmerksamkeit!