Download - Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Transcript
Page 1: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Zusammengestellt für:

Europäische KommissionGD RegionalpolitikReferat Bewertung

Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analysevon Investitionsprojekten(Strukturfonds-

ERDF,Kohäsionsfonds

und ISPA).

2003

Page 2: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

2

Akronyme UVP Umweltverträglichkeitsprüfung N/K Nutzen/KostenKNA Kosten-Nutzen-AnalyseKF Kohäsionsfondscf Conversion Factor (Umrechnungsfaktor)DCF Discounted Cash Flow (abgezinster

Cashflow)EIB Europäische Investitionsbank ENPV Economic Net Present Value

(Wirtschaftlicher Kapitalwert)EFRE Europäischer Fonds für Regionale

EntwicklungTRIE Wirtschaftliche Rentabilität FNPV Financial Net Present Value (Finanzieller

Kapitalwert)TRIF Finanzielle Rentabilität (interner

Zinsfuß)

FRR/C Financial Rate of Return on Investment(Finanzielle Ertragsrate der Investitionen)

FRR/K Financial Rate of Return on Equity(Finanzielle Ertragsrate des Kapitals)

ISPA Strukturpolitisches Instrument zurVorbereitung auf den Beitritt

IWS Integrated Water Supply Services(Integrierte Wasserversorgungsdienste)

PPP Polluter Pays Principle(Verursacherprinzip)

SCF Standard Conversion Factor (Standard-Umrechnungsfaktor)

SF StrukturfondsMwSt. Mehrwertsteuer

Im Rahmen der von der Kommission durchgeführten Studien- und Technische-Hilfe-

Programme im Bereich der Regionalpolitik wurde eine Arbeitsgruppe mit der

Zusammenstellung einer neuen Ausgabe der 1997 veröffentlichten Anleitung zur Kosten-

Nutzen-Analyse von Großprojekten beauftragt.

Die Arbeitsgruppe für diese Anleitung wurde von Prof. Massimo Florio koordiniert und setzte

sich aus Ugo Finzi, Mario Genco (Risikoanalyse, Wasserprojekte), François Levarlet

(Abfallbewirtschaftung), Silvia Maffii (Verkehrsprojekte), Alessandra Tracogna

(Textkoordinierung Kapitel 3, Anhang zum Abzinsungssatz und Bibliografie) und Silvia

Vignetti (Textkoordinierung) zusammen.

Page 3: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analysevon Investitionsprojekten

Page 4: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Akronyme 2

Inhaltsverzeichnis 4

Vorwort 6

Grundzüge der neuen Ausgabe derAnleitung 7

Kapitel I – Projektprüfung im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und von ISPA 10

Übersicht 101.1 Anwendungsbereich und Zielsetzungen 101.2 Definition der Projekte 111.3 Zuständigkeit für die Vorabbewertung 121.4 Notwendige Angaben 13

Kapitel II – Eine Agenda für denProjektprüfer 16

Übersicht 162.1 Definition der Ziele 162.2 Projektidentifikation 18

2.2.1 Eindeutige Identifikation 182.2.2 Mindestfinanzvolumen 182.2.3 Definition der Projekte 19

2.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 202.4 Finanzanalyse 21

2.4.1 Planungshorizont 222.4.2 Bestimmung der Gesamtkosten 262.4.3 Durch das Projekt geschaffene Einnahmen 272.4.4 Restwert der Investition 272.4.5 Inflationsbereinigung 282.4.6 Finanzielle Nachhaltigkeit (Tabelle 2.4) 282.4.7 Bestimmung des Abzinsungssatzes 282.4.8 Bestimmung von Leistungsindikatoren 292.4.9 Bestimmung des Kofinanzierungssatzes 30

2.5 Wirtschaftliche Analyse 302.5.1 Phase 1 – Steuerliche Korrekturen 312.5.2 Phase 2 – Berichtigung um externe Faktoren342.5.3 Phase 3 – Von Marktpreisen zu

Schattenpreisen 352.5.4 Abzinsung 392.5.5 Berechnung der wirtschaftlichen Rentabilität 39

2.6 Multikriterium-Analyse 392.7 Sensitivität und Risiken 42

2.7.1 Vorhersage von Unsicherheitsfaktoren 422.7.2 Sensitivitätsanalyse 422.7.3 Szenarienanalyse 442.7.4 Risikowahrscheinlichkeitsanalyse 44

Kapitel III – Grundzüge der Projektanalyse nach Sektoren 47

Übersicht 473.1 Abfallbehandlung 48

Einführung 483.1.1 Ziele 483.1.2 Bestimmung des Projekts 493.1.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 503.1.4 Finanzanalyse 533.1.5 Wirtschaftliche Analyse 533.1.6 Sonstige Bewertungskriterien 573.1.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 583.1.8 Fallstudie: Investition in eine

Verbrennungsanlage mitEnergierückgewinnung 58

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung 61Einführung 613.2.1 Ziele 613.2.2 Bestimmung des Projekts 623.2.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 633.2.4 Finanzanalyse 653.2.5 Wirtschaftliche Analyse 673.2.6 Sonstige Bewertungskriterien 683.2.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 693.2.8 Fallstudie: Infrastrukturen und Management

bei der integrierten Wasserversorgung 703.3 Verkehr 80

Einführung 803.3.1 Ziele 803.3.2 Bestimmung des Projekts 813.3.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 823.3.4 Finanzanalyse 863.3.5 Wirtschaftliche Analyse 863.3.6 Sonstige Bewertungskriterien 893.3.7 Sensitivitäts-, Szenarien- und Risikoanalyse 893.3.8 Fallstudie: Investition in eine Autobahn 90

3.4 Energietransport und –verteilung 953.4.1 Ziele 953.4.2 Bestimmung des Projekts 953.4.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 963.4.4 Finanzanalyse 963.4.5 Wirtschaftliche Analyse 963.4.6 Sonstige Bewertungskriterien 963.4.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 96

3.5 Energieerzeugung 973.5.1 Ziele 973.5.2 Bestimmung des Projekts 973.5.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 973.5.4 Finanzanalyse 983.5.5 Wirtschaftliche Analyse 983.5.6 Sonstige Bewertungskriterien 983.5.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 98

3.6 Häfen, Flughäfen und Infrastrukturnetze 993.6.1 Ziele 993.6.2 Bestimmung des Projekts 993.6.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 993.6.4 Finanzanalyse 993.6.5 Wirtschaftliche Analyse 1003.6.6 Sonstige Bewertungskriterien 1003.6.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 101

3.7 Ausbildungsinfrastrukturen 1013.7.1 Ziele 101

Inhaltsverzeichnis

4

Page 5: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

5

Inhaltsverzeichnis

3.7.2 Bestimmung des Projekts 1013.7.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1023.7.4 Finanzanalyse 1023.7.5 Wirtschaftliche Analyse 1023.7.6 Sonstige Bewertungskriterien 1033.7.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 103

3.8 Museen und archäologische Parks 1033.8.1 Ziele 1033.8.2 Bestimmung des Projekts 1033.8.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1043.8.4 Finanzanalyse 1043.8.5 Wirtschaftliche Analyse 1043.8.6 Sonstige Bewertungskriterien 1043.8.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 104

3.9 Krankenhäuser und sonstigeGesundheitseinrichtungen 1053.9.1 Ziele 1053.9.2 Bestimmung des Projekts 1053.9.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1053.9.4 Finanzanalyse 1063.9.5 Wirtschaftliche Analyse 1063.9.6 Sonstige Bewertungskriterien 1063.9.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 106

3.10Wälder und Parks 1073.10.1 Ziele 1073.10.2 Bestimmung des Projekts 1073.10.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1083.10.4 Finanzanalyse 1083.10.5 Wirtschaftliche Analyse 1083.10.6 Sonstige Bewertungskriterien 1093.10.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 109

3.11Telekommunikationsinfrastrukturen 1093.11.1 Ziele 1093.11.2 Bestimmung des Projekts 1093.11.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1103.11.4 Finanzanalyse 1103.11.5 Wirtschaftliche Analyse 1103.11.6 Sonstige Bewertungskriterien 1113.11.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 111

3.12Industriegebiete und Technologieparks 1113.12.1 Ziele 1113.12.2 Bestimmung des Projekts 1113.12.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1123.12.4 Finanzanalyse 1123.12.5 Wirtschaftliche Analyse 1123.12.6 Sonstige Bewertungskriterien 1133.12.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 113

3.13Gewerbliche und sonstige produktive Investitionen 1133.13.1 Ziele 1133.13.2 Bestimmung des Projekts 1143.13.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse 1143.13.4 Finanzanalyse 1143.13.5 Wirtschaftsanalyse 1143.13.6 Sonstige Bewertungskriterien 1153.13.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse 115

ANHÄNGE 116

Anhang A - Leistungsindikatoren 116A.1 Der Kapitalwert (net present value –

NPV) 116A.2 Die Rentabilität (interner Zinsfuß)

(internal rate of return - IRR) 118A.3 Nutzen-Kosten-Verhältnis 118

Anhang B - Die Wahl des Abzinsungssatzes 120B.1 Der finanzielle Abzinsungssatz 120B.2 Der soziale Abzinsungssatz 121

Anhang C - Die Bestimmung desKofinanzierungssatzes 124C.1 Ordnungsrahmen 124C.2 Regeln für die Differenzierung 124

C.2.1 Berechnung der finanziellenErtragsrate der gesamtenInvestitionskosten (vor der EU-Intervention) 125

C.2.2 Berechnung der finanziellenErtragsrate desvolkswirtschaftlichen Kapitals(nach der EU-Intervention) 126

C.2.3 Berechnung der wirtschaftlichen Rentabilität 126

Anhang D - Sensitivitäts- und Risikoanalyse 127Anhang E - Bewertung des Geldwerts von

Umweltleistungen 130E.1 Warum bewerten wir die Umwelt? 130E.2 Die Bewertung der

Umweltauswirkungen beiEntwicklungsprojekten 130

E.3 Was geschieht bei der Messung desmonetären Nutzens 132E.3.1 Abwehrausgaben und

vermiedene Kosten 132E.3.2 Dosis-Antwort-Funktionen

(dose response) 133E.3.3 Hedonistischer Ansatz

(hedonic price method) 134E.3.4 Reisekostenmethode (travel

cost method) 134E.3.5 Methoden auf der Grundlage

hypothetischer Märkte: dieZahlungsbereitschafts- undVerzichtsbereitschaftsanalyse(contingent evaluation method) 135

E.3.6 Nutzentransfer 136E.4 Die verschiedenen Schritte einer

ökologischen Kosten-Nutzen-Analyse 137Anhang F – Erschwinglichkeit und Bewertung der

Verteilungswirkung 138Anhang G – Inhaltsübersicht für eine

Durchführbarkeitsstudie 140

Glossar – Einige Schlüsselwörter zurProjektanalyse 142

Allgemeine Begriffe 142Finanzanalyse 143Wirtschaftliche Analyse 145Sonstige Bewertungstechniken 146

Bibliografie 148

Allgemeines 148Landwirtschaft 149Bildung/Erziehung 149Energie 150Umwelt 150Gesundheit 150Industrieprojekte 151Tourismus und Freizeit 151Verkehr 151Wasser 151

Nachtrag 154

Page 6: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) vonInvestitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF),den Kohäsionsfonds (KF) und das Struktur-politische Instrument zur Vorbereitung aufden Beitritt (ISPA) für alle Projekte miteinem Gesamtbudget von über 50 Mio. EUR,10 Mio. EUR bzw. 5 Mio. EUR ausdrücklichgefordert.

Während für die Vorabprüfung die Mitglied-staaten zuständig sind, hat die EU-Kommis-sion die Qualität dieser Prüfung zu bewerten,um den Projektvorschlag für die Kofinanzie-rung zulassen und den Kofinanzierungssatzfestlegen zu können.

Zwischen Investitionen in Infrastrukturenund produktive Bereiche gibt es großeUnterschiede, und auch zwischen Regionenund Ländern, zwischen den einzelnen Evalu-ierungstheorien und -methoden sowie denverschiedenen Verwaltungsverfahren imRahmen der drei Fonds sind erheblicheAbweichungen festzustellen.

Trotz dieser Unterschiede weisen die meistenProjekte einige Gemeinsamkeiten auf, so dassdie Bewertung dieser Projekte in einemeinheitlichen Sprachgebrauch abgefasstwerden sollte.

Abgesehen von den allgemeinen methodolo-gischen Aspekten ist diese Überprüfung derKosten- und Nutzenelemente ein nützlichesInstrument zur Anregung des Dialogszwischen Partnern, Mitgliedstaaten und derKommission, Projektantragstellern, Bediens-teten und Beratern: ein Instrument zurFörderung des gemeinsamen Entscheidungs-

prozesses. Sie ist überdies ein Instrument,um der Projektauswahl und den Finanzie-rungsbeschlüssen eine größere Transparenzzu verleihen.

Im Rahmen ihrer Verpflichtungen bei derPrüfung von Projekten, die ihr von denMitgliedstaaten im Rahmen der Regionalpo-litik vorgelegt werden, verwendet dieKommission (GD Regio) eine Anleitung zurKosten-Nutzen-Analyse von Großprojekten.Drei Jahre nach der letzten Aktualisierungdieser Anleitung haben sich die politischen,rechtlichen und technischen Rahmenbedin-gungen grundlegend verändert und macheneine Neuauflage dieser Anleitung erforder-lich.

Die nun vorliegende Anleitung bietet EU-Bediensteten, externen Beratern und allenbetroffenen Parteien eine Agenda für denEvaluierungsprozess an. Der Text ist speziellfür EU-Bedienstete ausgelegt, beinhaltetgleichzeitig jedoch auch nützliche Hinweisefür die Projektantragsteller zum spezifischenInformationsbedarf der Kommission.

Die spezifischen Ziele der überarbeitetenFassung lauten:

• Einbeziehung der jüngeren Entwicklungder Gemeinschaftspolitiken, Finanzinstru-mente und Kosten-Nutzen-Analyse in dieAnleitung;

• Leistung eines Beitrags zu den Überle-gungen der Kommission über die Modu-lierung der Kofinanzierungssätze fürProjekte;

• Technische Unterstützung des Lesers.

Vorwort

6

Page 7: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die Anleitung gliedert sich in die folgendenTeile:

• Kapitel I: Projektprüfung im Rahmen derStrukturfonds, des Kohäsionsfonds undvon ISPA

• Kapitel II: Eine Agenda für den Projekt-prüfer

• Kapitel III: Grundzüge der Projektanalysenach Sektoren

• Anhänge

• Glossar

• Bibliografie

Die einzelnen Kapitel umfassen:

A) Haupttext;

B) Tabellen und Abbildungen;

C) Textboxen.

Die Anleitung enthält zwei Arten von Text-boxen:

• Textboxen zu Verordnungen, in denen diewichtigsten Passagen der Strukturfonds-,Kohäsionsfonds- und ISPA-Verordnung inErinnerung gerufen werden;

• Beispiel-Textboxen mit verschiedenenqualitativen und quantitativen Beispielenzu speziellen Punkten, die im Haupttextbehandelt werden.

In einigen Fällen werden Schlüsselinforma-tionen in Textboxen und Tabellen wiederge-geben, und wir empfehlen dem Leser, sichmit diesen Informationen eingehend zubefassen.

Kapitel I: Projektprüfung im Rahmen derStrukturfonds, des Kohäsionsfonds undvon ISPA

Dieses Kapitel ist eine Einführung in dieZiele, den Anwendungsbereich und dieVerwendungsmöglichkeiten der Anleitungund die wichtigsten Themenbereiche, diehier behandelt werden. Ausgehend von deneinschlägigen Verordnungen (EFRE-, Kohä-sionsfonds- und ISPA-Verordnung) befasstsich dieses Kapitel schwerpunktmäßig mitden rechtlichen Anforderungen für Kofinan-zierungsbeschlüsse und dem damit zusam-menhängenden Prozess der Projektbewer-tung. Die Kernaussage dieses Kapitels lautet,dass trotz der Unterschiede in den Verfahrenund Methoden der drei Fonds die Homoge-nität in der Logik der wirtschaftlichenAnalyse und Methodik gewährleistet seinsollte.

1.1 Anwendungsbereich und Zielset-zungen. Dieser Abschnitt befasst sich mitden Zielen und Instrumenten des EFRE, desKohäsionsfonds und von ISPA. Ausgehendvon den Verordnungen geht es hier schwer-punktmäßig um die Hauptanwendungsbe-reiche der Fonds.

1.2 Definition der Projekte. In diesemAbschnitt wird eine Definition der Projektevorgelegt, auf die der Bewertungsprozess fürdie Instrumente EFRE, Kohäsionsfonds undISPA anwendbar ist. Dabei werden die wich-tigsten Einsatzgebiete der Fonds, dasMindestfinanzierungsvolumen, ab dem eineProjektbewertung erforderlich ist, sowie dieUnterschiede zwischen den Kofinanzie-rungssätzen beleuchtet.

Grundzüge der neuen Ausgabe der Anleitung

7

Page 8: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

1.3 Zuständigkeit für die Vorabbewertung.In diesem Abschnitt wird für jeden der dreiFonds die Zuständigkeit für die Vorabbewer-tung von Projekten erläutert. Dabei wirdauch schwerpunktmäßig auf die wesentli-chen Unterschiede eingegangen, die mit denneuen Verordnungen in diesem Bereicheingeführt wurden.

1.4 Notwendige Angaben. Hier wird eineListe der für die Projektvorbereitung und–bewertung erforderlichen Angaben aufge-stellt.

Kapitel II: Eine Agenda für den Projektprüfer

Dieses Kapitel beschreibt die operationellenInstrumente für die Vorbereitung undBewertung der Projekte, wobei in jedemAbschnitt die Standpunkte des Antragstellersund des Bewerters vorgestellt werden. DiesesKapitel ist sehr praxisorientiert strukturiert,und es werden auch Informationen in Formvon Checklisten, häufig gestellten Fragen(FAQ) und häufig auftretenden Fehlern, diees zu vermeiden gilt, an den Leser weiterge-geben.

Das Kapitel gliedert sich in folgendeAbschnitte:

2.1 Definition der Ziele. Schwerpunkt diesesAbschnitts ist eine eindeutige Festlegung derwichtigsten Ziele und erwarteten Ergebnissedes Projekts. Es wird erläutert, wie sich diesozioökonomischen Variablen, auf die dasProjekt Einfluss nehmen kann, hervorhebenund messen lassen, um die erwarteten sozio-ökonomischen Auswirkungen und die Über-einstimmung der spezifischen Projektzielemit der Entwicklungspolitik der Europäi-schen Union zu bewerten.

2.2 Projektidentifikation. Dieser Abschnittenthält Hinweise zur einleitenden Festlegungdes Gesamtkonzepts und zur zielorientiertenProjektplanung in Übereinstimmung mitden gängigen Empfehlungen zur Kosten-Nutzen-Analyse, zum Mindestfinanzvo-

lumen und zu den in den Verordnungenvorgegebenen Projektdefinitionen.

2.3 Durchführbarkeits- und Optionsana-lyse. Praktische Empfehlungen werdendurch einfache, konkrete Beispiele veran-schaulicht, insbesondere bei der Optionsana-lyse, in der zwischen modalen, technologi-schen, geografischen und chronologischenOptionen unterschieden wird. Ein typischerIndex für eine Durchführbarkeitsstudie ist inAnhang G wiedergegeben.

2.4 Finanzanalyse. Hier werden Informa-tionen zur Durchführung einer Finanzana-lyse vermittelt. Ausgehend von den grundle-genden Tabellen wird in diesem Abschnitterläutert, wie die Studie anzulegen ist, ange-fangen von der Festlegung der wichtigsten inden Tabellen auszuweisenden Punkte bis hinzur Berechnung des finanziellen internenZinsfußes und des finanziellen Kapitalwerts(der Investitionen und des Kapitals). DasKonzept ist rein praxisorientiert, und eswerden verschiedene Beispiele in Form vonFallstudien angeführt (Textboxen). Die wich-tigsten im Rahmen der Analyse zu lösendentechnischen Fragen lauten:

• Wahl des zeitlichen Horizonts;

• Bestimmung der Gesamtkosten;

• Bestimmung der Gesamteinnahmen;

• Bestimmung des Restwerts zum Jahres-ende;

• Behandlung der Inflation;

• Finanzielle Nachhaltigkeit;

• Wahl des geeigneten Abzinsungssatzes(siehe dazu auch Anhang B);

• Berechnung der finanziellen und wirt-schaftlichen Rentabilität und derenVerwendung in der Bewertung einesVorhabens (siehe dazu auch Anhang A).

2.5 Wirtschaftliche Analyse. Ausgehendvon der Finanzanalyse und der Tabelle derFinanzströme geht es hier um die Bewertungeiner Standardmethodik für die drei Schrittezur Festlegung der endgültigen Tabelle fürdie wirtschaftliche Analyse:

8

Grundzüge der neuen Ausgabe der Anleitung

Page 9: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Berichtigung für steuerliche Aspekte;• Berichtigung für externe Effekte;• Bestimmung des Umrechnungsfaktors.

Den Schwerpunkt dieses Abschnitts bildetdie Frage, wie die sozialen Kosten- undNutzenelemente eines Projekts zu berechnensind, und wie sie das Endergebnis beein-flussen können. Es wird eine Anleitung zurBerechnung der wirtschaftlichen Rentabilitätvorgegeben und ihre wirtschaftliche Bedeu-tung für die Projektprüfung erläutert.

2.6 Multikriterium-Analyse. Hier geht esum Situationen, in denen die Ertragsrate alsErfolgsindikator nicht ausreicht, und daherergänzende Analysen erforderlich sind.

2.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse. DieserAbschnitt vermittelt einen groben Überblicküber die Behandlung von Unsicherheitsfak-toren bei Investitionsprojekten. Anhang Ddient als praktisches Instrument für dieAnwendung dieser Technik.

Kapitel III: Grundzüge der Projektanalysenach Sektoren Dieses Kapitel enthält eine eingehendereErörterung der KNA-Techniken für spezifi-sche Sektoren. Dabei geht es um folgendeBereiche:

1. Abfallaufbereitung2. Wasserversorgung und Klärung3. Verkehr.

Eine weniger detaillierte Übersicht über dieKNA-Konzepte wird für die folgendenweiteren Sektoren vermittelt:

4. Energietransport und –verteilung5. Energieerzeugung6. Häfen, Flughäfen und Infrastrukturnetze7. Ausbildungsinfrastrukturen8. Museen und archäologische Parks9. Krankenhäuser10. Wälder und Parks11. Telekommunikationsinfrastrukturen12. Industriegebiete und Technologieparks

13. Gewerbliche und sonstige produktiveInvestitionen.

AnhängeIn diesem Teil der Anleitung werdenverschiedene technische Fragen erörtert undEmpfehlungen für eine bessere Wirksamkeitder Prüfmethodik abgegeben.

Im einzelnen werden in den Anhängenfolgende Punkte behandelt:

A. Leistungsindikatoren;B. Die Wahl des Abzinsungssatzes;C. Die Bestimmung des Kofinanzierungs-

satzes;D. Sensitivitäts- und Risikoanalyse;E. Monetäre Bewertung von Umweltleis-

tungen;F. Bewertung der Verteilungswirkung;G. Inhalt einer Durchführbarkeitsstudie.

GlossarDas Glossar enthält verschiedene Schlüssel-begriffe zur Projektanalyse einschließlicheiner Liste der gängigsten Fachausdrücke fürdie Kosten-Nutzen-Analyse von Investitions-projekten.

Bibliografie In diesem Teil wird auf ausgewählte Bezugs-quellen für eine eingehendere Untersuchungder üblichen Techniken einer Kosten-Nutzen-Analyse für die folgenden Sektorenverweisen.

• Allgemeines• Energie• Verkehr• Wasser• Umwelt• Bildung/Erziehung• Tourismus und Freizeit• Gesundheit• Landwirtschaft• Industrieprojekte.

9

Grundzüge der neuen Ausgabe der Anleitung

Page 10: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

ÜbersichtDieses Kapitel ist eine Einführung in dieZiele, den Anwendungsbereich und dieVerwendungsmöglichkeiten der Anleitungund die wichtigsten Themenbereiche, diehier behandelt werden. Ausgehend von deneinschlägigen Verordnungen (EFRE-, Kohä-sionsfonds- und ISPA-Verordnung) befasstsich dieses Kapitel schwerpunktmäßig mitden rechtlichen Anforderungen für Kofinan-zierungsbeschlüsse und dem damit zusam-menhängenden Prozess der Projektbewer-tung.

In diesem Kapitel wird der Regelungsrahmenfür Vorbereitung, Prüfung und Kofinanzie-rung eines Investitionsprojekts beleuchtet.Im einzelnen geht es dabei um

• Anwendungsbereich und Zielsetzungender Fonds;

• Projektdefinition für den Prüfungsprozess;• Zuständigkeit für die Vorabprüfung;• Notwendige Angaben für die Ex-ante-

Bewertung.

Die Kernaussage dieses Kapitels lautet, dasstrotz der Unterschiede in den Verfahren undMethoden der drei Fonds die Homogenitätin der Logik der wirtschaftlichen Analyseund Methodik gewährleistet sein sollte.

1.1 Anwendungsbe-reich und ZielsetzungenInvestitionsprojekte, die mit Mitteln ausStrukturfonds, Kohäsionsfonds und ISPAkofinanziert werden, bilden die Instrumentezur Umsetzung der EU-Regionalpolitik.

Diese Anleitung bezieht sich für Großpro-jekte auf die Strukturfonds, insbesondere aufden EFRE (Verordnung 1260/1999), sowieauf den Kohäsionsfonds (Verordnung1264/1999 und 1164/1994) und ISPA(Verordnung 1267/1999).

Nach Maßgabe dieser Verordnungen könnenInvestitionen in Infrastrukturen und

Projektprüfung im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und von ISPA

Kapitel I

10

TEXTBOX 1.1. Anwendungsbereich und Zielsetzungen der Fonds

Strukturfonds: Verordnung 1260/1999,Artikel 1 (Begriffsbestimmung und Zielset-zung): Der Strukturfonds, die EIB und die sons-tigen vorhandenen Finanzinstrumente tragenalle in geeigneter Weise zur Verwirklichung derfolgenden drei vorrangigen Ziele bei: 1) Förde-rung der Entwicklung und der strukturellenAnpassung der Regionen mit Entwicklungsrück-stand, nachstehend „Ziel 1“ genannt; 2) Unter-stützung der wirtschaftlichen und sozialenUmstellung der Gebiete mit Strukturproblemen,nachstehend „Ziel 2“ genannt; 3) Unterstützungder Anpassung und Modernisierung derBildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungspo-

litiken und –systeme, nachstehend „Ziel 3“genannt.Kohäsionsfonds: Finanzierung von Projekten inden Bereichen Umwelt (Wasserleitungen, Stau-seen und Bewässerung; Reinigungsanlagen,Abfallaufbereitungsanlagen und sonstigeUmweltanlagen, einschließlich Aufforstung,Erosionsüberwachung, Naturschutz, Küsten-schutz usw.) und transeuropäische Verkehrsin-frastrukturnetze (Eisenbahnen, Flughäfen, Stra-ßenverbindungen, Häfen) in Mitgliedstaaten miteinem Pro-Kopf-BSP von weniger als 90% desGemeinschaftsdurchschnitts und mit einemProgramm zur Erfüllung der in Artikel 104c des

EU-Vertrags genannten Bedingungen der wirt-schaftlichen Konvergenz (Griechenland, Irland,Portugal und Spanien).ISPA: Verordnung 1267/1999, Artikel 1 (Begriffs-bestimmung und Zielsetzung): ISPA sieht eineUnterstützung vor, um die Bewerberländer Bulga-rien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn,Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei undSlowenien, nachstehend „begünstigte Länder“genannt, gemäß den in dieser Verordnung festge-legten Kriterien im Bereich der wirtschaftlichenund sozialen Kohäsion in Bezug auf die Umwelt-und Verkehrspolitik auf den Beitritt zur Europäi-schen Union vorzubereiten.

Page 11: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

produktive Bereiche mit Mitteln eines odermehrerer der Finanzinstrumente derGemeinschaft finanziert werden. Dabeihandelt es sich zumeist um unbesicherteZuschüsse (Strukturfonds, Kohäsionsfonds,aber auch rückzahlbare Beihilfen für ISPA),Darlehen und sonstige Finanzinstrumente(Europäische Investitionsbank, Investitions-fonds).

Die EU-Strukturfonds können ein sehrbreites Spektrum von Projekten abdecken.Dies gilt sowohl für die beteiligten Wirt-schaftssektoren als auch für den Umfang derInvestitionen.

Während durch den Kohäsionsfonds undISPA ausschließlich Projekte in den Berei-chen Verkehr und Umwelt gefördert werdenkönnen, können die Strukturfonds, undinsbesondere der EFRE, auch Projekte in denBereichen Energie, Industrie und Dienstleis-tungen unterstützen.

1.2 Definition derProjekteIn den Strukturfonds-Verordnungen wirddas Mindestfinanzvolumen der von derKommission geprüften Projekte festgelegt: esmuss mindestens 50 Mio. EUR betragen.

In den Verordnungen über die Kohäsions-fonds und ISPA werden dagegen zusätzlichzum Mindestfinanzvolumen (10 Mio. EURfür den Kohäsionsfonds und 5 Mio. EUR fürISPA) die Begriffe „Projekt“ und „Projektab-schnitt“ genau definiert, um eine übermä-ßige Zersplitterung der Projekte zuvermeiden und einen integrierten und syste-matischen Einsatz der Fonds zu gewähr-leisten. Hier wird festgelegt, dass ein Finan-zierungsbeitrag aus dem Kohäsionsfondsund ISPA für folgende Arten vonMaßnahmen möglich ist:

• Projekte – eine Gesamtheit von wirt-schaftlich nicht zu trennenden Arbeiten,

die eine genaue technische Funktionerfüllen und klar ausgewiesene Zieleverfolgen;

• Projektabschnitte – technische undfinanzierungsmäßig unabhängige Phasen,deren operationeller Charakter bestimmtwerden kann;

• Projektgruppen – d.h. Projekte, diefolgende drei Bedingungen erfüllen:– Sie sind im selben Gebiet lokalisiert

oder liegen auf derselben Verkehrsachse;– sie werden nach einem für dieses Gebiet

oder diese Achse erstellten Gesamtplandurchgeführt;

– sie werden von einer mit der Koordinie-rung und Kontrolle beauftragten Stelleüberwacht.

Für diese Projekte muss der Antragstellerunabhängig von deren finanziellem Umfangeine Kosten-Nutzen-Analyse unter Berück-

1.2 Definition der Projekte

TEXTBOX 1.2 Mindestfinanzvolumen

Strukturfonds: Verordnung 1260/1999, Artikel 25: Die Fondskönnen im Rahmen einer Intervention Ausgaben für Großprojektefinanzieren, d.h. für Projekte, a) die eine Gesamtheit von wirt-schaftlich nicht zu trennenden Arbeiten bilden, die eine genauetechnische Funktion erfüllen und klar ausgewiesene Zieleverfolgen, und b) bei denen die zur Bestimmung des Betrags derFondsbeteiligung berücksichtigten Gesamtkosten mehr als 50Millionen EUR betragen.Kohäsionsfonds: Verordnung 1164/94, Artikel 10 Absatz 3: DieAnträge auf finanzielle Unterstützung eines Vorhabens gemäßArtikel 3 Absatz 1 sind vom begünstigten Mitgliedstaat zu stellen.Die Vorhaben, einschließlich Gruppen zusammenhängenderVorhaben, müssen groß genug angelegt sein, um sich in nachhal-tiger Weise auf den Umweltschutz oder die Verbesserung dertranseuropäischen Netze im Bereich der Verkehrsinfrastrukturauszuwirken. Auf jeden Fall dürfen die Gesamtkosten einesVorhabens oder einer Gruppe zusammenhängender Vorhabenprinzipiell nicht weniger als 10 Millionen ECU betragen. In gebüh-rend begründeten Fällen können Vorhaben oder Gruppen vonVorhaben, deren Kosten diesen Schwellenwert nicht erreichen,genehmigt werden.ISPA: Verordnung 1267/1999, Artikel 2 Absatz 4: Die Maßnahmenmüssen groß genug angelegt sein, um sich in nachhaltiger Weiseauf den Umweltschutz oder die Verbesserung der transeuropäi-schen Netze im Bereich der Verkehrsinfrastruktur auszuwirken.Die Gesamtkosten einer Maßnahme dürfen im Prinzip nichtweniger als 5 Millionen EUR betragen. In ordnungsgemäß begrün-deten Fällen und unter Berücksichtigung der jeweiligen beson-deren Gegebenheiten dürfen die Gesamtkosten einer Maßnahmeweniger als 5 Millionen EUR betragen.

Page 12: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

sichtigung der direkten und indirektenAuswirkungen auf die Beschäftigung anfer-tigen, die im Falle von Projekten im Umwelt-bereich unter Umständen durch andereEvaluierungsmethoden ergänzt wird.

Für das Mindestfinanzvolumen gelten unteranderem folgende Spezifikationen:

a) Ökonomische Schlüsselvariable ist derGesamtbetrag der Investitionskosten. Bei derBewertung dieser Zahl ist nicht die Finanzie-rungsquelle zu berücksichtigen (beispiels-weise ausschließlich Finanzmittel des öffent-lichen Sektors oder ausschließlich Kofinan-zierung durch die Gemeinschaft), sondernder wirtschaftliche Gesamtwert dergeplanten Infrastruktur- oder Produktions-investition;

b) Wenn mit Investitionskosten übermehrere Jahre hinweg gerechnet wird, so istdie Gesamtsumme aller jährlichen Kosten zuprüfen;

c) Werden die Investitionskosten allein, d.h.ohne Betriebskosten geprüft, ist es ratsam, indie Berechnung der Gesamtinvestitions-kosten auch sämtliche in der Anlaufphaseanfallenden einmaligen Ausgaben einzube-ziehen, wie Einstellungs- und Schulungs-kosten, Genehmigungen, Vorstudien, Plan-studien und sonstige technische Untersu-chungen, unvorhergesehene Preisentwick-

lungen, Verwendung des Umlaufvermögensusw. ;

d) In manchen Fällen ist eine Gruppekleiner Projekte derart verflochten, dass sieam besten als ein großes Projekt betrachtetwerden (so sollten z.B. fünf Teilstücke einerAutobahn, bei der die Kosten jedes Teilstücks6 Millionen EUR betragen, als ein Großpro-jekte in Höhe von 30 Millionen EURbetrachtet werden).

1.3 Zuständigkeit fürdie Vorabbewertung Nach Artikel 26 der Strukturfonds-Verord-nung Nr. 1260/1999 ist es Aufgabe derKommission, Großprojekte anhand der vomAntragsteller übermittelten Angaben zubeurteilen.

In der Verordnung über den Kohäsionsfonds(Verordnung Nr. 1265/1999, Artikel 1) heißtes:

Damit diese Bewertung so effektiv wiemöglich ist, machen die begünstigtenMitgliedstaaten alle notwendigenAngaben, wie in Artikel 10 Absatz 4 vorge-sehen, einschließlich der Ergebnisse derDurchführbarkeitsstudien und der Vorab-bewertungen.

12

1.3 Zuständigkeit für die Vorabbewertung

TEXTBOX 1.3 Definition des Projekts

Strukturfonds: Verordnung 2081/93, Artikel 5(Strukturfonds-Rahmenverordnung):Interventionsformen “1. Bei den finanziellen Inter-ventionen der Strukturfonds, der EIB und der sons-tigen vorhandenen Finanzinstrumente der Gemein-schaft kommen je nach Art der Maßnahmen unter-schiedliche Finanzierungsformen zum Einsatz.2. Die finanzielle Intervention der Strukturfondsund des FIAF erfolgt hauptsächlich in einer dernachstehenden Formen: a) Kofinanzierung opera-tioneller Programme; ... d) Kofinanzierung vongeeigneten Projekten; (...)“Diese Anleitung betrifft sowohl einzelne Großpro-jekte als auch Projekte, die Teil eines operatio-nellen Programms sind.Kohäsionsfonds: Verordnung 1265/1999, Artikel 1:

(1) Die Kommission kann im Einvernehmen mitdem begünstigten Mitgliedstaat Vorhaben zusam-menfassen und zwecks Gewährung der Beteiligungtechnisch und finanzierungsmäßig unabhängigePhasen eines Vorhabens bestimmen.(2) Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet derAusdruck a) ‘Vorhaben’ eine Gesamtheit von wirt-schaftlich nicht zu trennenden Arbeiten, die einegenaue technische Funktion erfüllen und klarausgewiesene Ziele verfolgen, so dass beurteiltwerden kann, ob dieses Vorhaben das Kriteriumnach Artikel 10 Absatz 5 erster Gedankenstricherfüllt; b) ‘technische und finanzierungsmäßigunabhängige Phase’ eine Phase, deren operatio-neller Charakter bestimmt werden kann.(3) Eine Phase kann auch Vorstudien, Durchführ-

barkeitsstudien und technische Studien umfassen,die für die Verwirklichung eines Vorhabensnotwendig sind.(4) Um dem Kriterium nach Artikel 1 Absatz 3dritter Gedankenstrich zu entsprechen, können dieVorhaben zusammengefasst werden, die folgendedrei Bedingungen erfüllen: a) Sie sind im selbenGebiet lokalisiert oder liegen auf derselbenVerkehrsachse; b) sie werden nach einem fürdieses Gebiet oder diese Achse erstellten Gesamt-plan mit klar ausgewiesenen Zielen gemäß Artikel1 Absatz 3 durchgeführt; c) sie werden von einermit der Koordinierung und Kontrolle der Gruppe vonVorhaben beauftragten Stelle überwacht, falls dieVorhaben von verschiedenen zuständigenBehörden durchgeführt werden.

Page 13: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

In der ISPA-Verordnung (VerordnungNr. 1267/1999, Anhang II (C) ist dazufolgendes vorgesehen:

Die begünstigten Länder machen allenotwendigen Angaben, wie in Anhang Ivorgesehen, einschließlich der Ergebnisseihrer Durchführbarkeitsstudien und Ex-ante-Bewertungen, der Angabe der nichtgewählten Alternativen und der Koordinie-rung der auf derselben Verkehrsachse gele-genen Vorhaben von gemeinsamem Inte-resse, damit diese Ex-ante-Bewertung sowirkungsvoll wie möglich erfolgen kann.

Die Beschlüsse der Kommission über eineFinanzierungsbeteiligung an Projekten mussauf einer eingehenden Bewertung beruhen,die zunächst vom Projektantragsteller vorge-nommen wird. Sofern die vom Antragstellervorgelegte Bewertung unzureichend odernicht überzeugend ist, kann die Kommissioneine Überarbeitung oder eine eingehendereAnalyse verlangen, eigenständig eine Evaluie-rung durchführen oder falls notwendig einenunabhängigen Bewerter heranziehen(Verordnung 1260/99, Artikel 40):

Auf Initiative der Mitgliedstaaten oder derKommission - nach Information des betrof-fenen Mitgliedstaats - können ergänzende -gegebenenfalls thematische - Bewertungenveranlasst werden, um übertragbare Erfah-rungen zu ermitteln.

Im vorliegenden Fall heißt es in den Verord-nungen bezugnehmend auf den Kohäsions-fonds und ISPA, dass die Kommission erfor-derlichenfalls die EIB oder die Weltbank zurEvaluierung von Projekten hinzuziehenkann. In der Praxis ist der Rückgriff auf dieErfahrung der EIB durchaus üblich, ganzgleich, ob die Bank das betreffende Projektselbst finanziert oder nicht.

In jedem Fall wird der Beschluss derKommission das Ergebnis eines Dialogs undeiner gemeinsamen Verpflichtung mit demAntragsteller sein, um aus der Investition dieoptimalen Ergebnisse herauszuholen. Die

Mitgliedstaaten verfügen vielfach überStrukturen und interne Verfahren zur Evalu-ierung von Projekten eines gewissenUmfangs, doch können sie bei einer Bewer-tung von hohem Qualitätsniveau bisweilenauf Schwierigkeiten stoßen. Die Kommissionkann auf verschiedene Art und Weise bei derBewältigung dieser Schwierigkeiten helfen.So kann beispielsweise im Rahmen desgemeinschaftlichen Förderkonzepts oder inanderer geeigneter Form technische Hilfe beider Vorbereitung der Evaluierung einesProjekts geleistet werden.

1.4 NotwendigeAngabenDie Gemeinschaftsverordnungen gebenAufschluss darüber, welche Informationen inden Anträgen zum Zwecke einer wirksamenBewertung seitens der Kommissionenthalten sein müssen. In Artikel 26 derVerordnung 1260/99 werden eigene Regelnfür die Einreichung eines Antrags auf Kofi-nanzierung von Großprojekten aufgestellt.Darin wird eine Kosten-Nutzen-Analyse,eine Bewertung der Umweltauswirkungen(und die Anwendung des Verursacherprin-zips „Polluter Pays“) sowie eine Bewertungder Auswirkungen auf die Chancengleichheitund Beschäftigung verlangt.

Die Verordnungen zum Kohäsionsfonds undISPA enthalten neben der Forderung, dassKofinanzierungsvorschläge eine Kosten-Nutzen-Analyse, eine Risikoanalyse und diegenaue Angabe der verworfenen Alternativenenthalten müssen, auch Angaben zu denKriterien, die zur Gewährleistung derQualität der Evaluierung eingehalten werdenmüssen: im Falle von Umweltprojekten eineKosten-Nutzen-Analyse verbunden mitweiteren Bewertungsmethoden möglichstquantitativer Art, wie einer Multikriterium-Analyse und der Einhaltung des Verursacher-prinzips (siehe Artikel 10 Absatz 5 derVerordnung 1164/94 und der Änderungendes Rates). Weitere Angaben, die in dem

13

1.4 Notwendige Angaben

Page 14: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Vorlage der erforderlichen Angaben, dochsollte die Kommission stets überprüfen, obdiese Informationen logisch schlüssig, voll-ständig und von hinreichender Qualität sind,um eine fundierte Bewertung zuzulassen.Andernfalls sollte die Kommission zusätz-liche Informationen anfordern.

Generell ist für jede Art von Investition eineFinanzanalyse dringend anzuraten. Wie imzweiten Teil der Anleitung dargelegt wird, istes besonders wichtig herauszufinden, inwelchem Umfang das in das Projekt inves-tierte Kapital über die Jahre hinweg zumin-dest teilweise wiedereingebracht werdenkann. Dies kann zum Beispiel durch Erlöseaus Dienstleistungen geschehen, soweit diesein Erwägung gezogen werden, oder durchandere nicht vorübergehende Finanzie-rungsmechanismen, die einen ausreichendhohen Zufluss von Finanzmitteln gewähr-leisten können, um die Ausgaben über dengesamten Durchführungszeitrum desProjekts hinweg zu decken.

Ein weiterer Grund, weshalb eine kohärenteFinanzanalyse für alle Projekte wichtig ist,ungeachtet dessen, ob sie positive finanzielleErträge erbringen oder nicht, besteht darin,dass diese Analyse die Grundlage für dieKosten-Nutzen-Analyse bildet, und ihreVerfügbarkeit die Qualität der Projektbewer-tung verbessert.

Antrag auf Kofinanzierung aus dem Kohäsi-onsfonds gemacht werden müssen, sind eineBewertung der direkten und indirektenAuswirkungen auf die Beschäftigung,Angaben zum möglichen Beitrag derVorhaben zur Umsetzung der Gemein-schaftspolitik in den Bereichen Umwelt undtranseuropäische Netze und ein Finanzie-rungsplan, möglichst mit Angaben zur volks-wirtschaftlichen Rentabilität des Vorhabens(siehe Artikel 10 Absatz 4 der Verordnung1164/94).

Ein Projektprüfer sollte diese und ähnlicheVerzeichnisse von Rechtsvorschriften eher alsallgemeine Angaben der benötigten Infor-mationen verstehen, und nicht als strikteVorgabe von Kriterien. Zwar trägt derAntragsteller die Verantwortung für die

14

1.4 Notwendige Angaben

TEXTBOX 1.5 Im Rahmen von ISPA benötigte Angaben

ISPA: Verordnung 1267/1999, Anhang I (B): Inhaltder Anträge [Artikel 7, Absatz 3 Buchstabe a)]:Die Anträge enthalten folgende Angaben: 1. fürdie Durchführung zuständige Stelle, Art derMaßnahme und Beschreibung; 2. Kosten undStandort der Maßnahme, einschließlich - ingeeigneten Fällen - Angaben zur Verknüpfungund Interoperabilität von Vorhaben, die auf einund derselben Verkehrsachse gelegen sind; 3.Zeitplan für die Ausführung der Arbeiten; 4.Kosten-Nutzen-Analyse; einschließlich derdirekten und indirekten Auswirkungen auf dieBeschäftigung, die zu quantifizieren sind, wennsie sich dafür eignen; 5. eine Umweltverträglich-keitsprüfung entsprechend der in der Richtlinie

85/337/EWG des Rates vom 27. Juni 1985 überdie Umweltverträglichkeitsprüfung beibestimmten öffentlichen und privatenProjekten(1) festgelegten Bewertung; 6. Angabenzur Vereinbarkeit mit dem Wettbewerbsrecht undden Bestimmungen zum öffentlichen Auftrags-wesen; 7. den Finanzierungsplan, möglichst mitAngaben zur volkswirtschaftlichen Rentabilitätdes Vorhabens, und den gesamten Finanzie-rungsbetrag, um den das begünstigte Land unterISPA, aus der EIB einschließlich ihrer Fazilität zurVorbereitung des Beitritts und jeder anderenQuelle der Gemeinschaft oder eines Mitglied-staats sowie aus der EBWE und der Weltbanknachgesucht hat; 8. Angaben zur Vereinbarkeit

der Vorhaben mit den Gemeinschaftspolitiken; 9.Angaben zu den Vorkehrungen, mit denen eineeffiziente Nutzung und Instandhaltung derEinrichtung gewährleistet werden soll; 10.(Umweltmaßnahmen) Angaben über Rolle undPriorität der Maßnahme innerhalb der nationalenUmweltstrategie gemäß dem nationalenProgramm zur Übernahme des gemeinschaftli-chen Besitzstandes; 11. (Verkehrsmaßnahmen)Angaben zur nationalen Verkehrsentwicklungs-strategie sowie zur Rolle und zur Priorität derVorhaben im Rahmen dieser Strategie einschließ-lich des Grades der Übereinstimmung mit denLeitlinien der transeuropäischen Netze und dergesamteuropäischen Verkehrspolitik.

TEXTBOX 1.4 Die Rolle der EIB und der Weltbank

Kohäsionsfonds: Verordnung 1164/94, Artikel 13 (Beurteilung,Begleitung und Bewertung): Um die Wirksamkeit der Gemein-schaftsunterstützung zu gewährleisten, nehmen die Kommissionund die begünstigten Mitgliedstaaten, gegebenenfalls in Zusam-menarbeit mit der Europäischen Investitionsbank, eine systemati-sche Beurteilung und Bewertung der Vorhaben vor.ISPA: Verordnung 1267/1999, Anhang II (B): Die Kommission kanndie EIB, die EBWE oder die Weltbank zur Ex-ante-Bewertung derVorhaben erforderlichenfalls hinzuziehen. Die Kommission prüftdie Anträge auf Unterstützung, um insbesondere festzustellen, obdie Verwaltungs- und Finanzmechanismen angemessen sind, umeine effiziente Durchführung des Vorhabens sicherzustellen.

Page 15: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Diese Anleitung fördert ein besseresVerständnis der von der Kommission benö-tigten Informationen in den Bereichen, dievorstehend in den verschiedenen Artikelnder Verordnungen zu den Strukturfonds,zum Kohäsionsfonds und ISPA sowie ananderer Stelle erwähnt wurden. Dabeihandelt es sich um die Bewertung dersozialen und wirtschaftlichen Kosten- undNutzenelemente, um die Beurteilung der

Auswirkungen auf die regionale Entwick-lung und Umwelt, um die Abwägungdirekter und indirekter, unmittelbarer unddauerhafter Auswirkungen auf die Beschäfti-gung, um die Beurteilung der wirtschaftli-chen und finanzielle Rentabilität usw. ZurDeckung dieses Informationsbedarfs gibt esunterschiedliche Wege: diese Anleitungkonzentriert sich auf einige Grundsatz-fragen, Methoden und Kriterien.

15

1.4 Notwendige Angaben

TEXTBOX 1.6 Im Rahmen der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds benötigte Angaben

Strukturfonds: Verordnung 1260/99, Artikel 26:Plant der Mitgliedstaat oder die Verwaltungsbe-hörde während der Durchführung der Interven-tionen eine Beteiligung der Fonds an einem Groß-projekt, so teilt er bzw. sie dies der Kommissionim voraus mit und übermittelt ihr folgendeAngaben: a) die für die Durchführung zuständigeStelle; b) die Art der Investition und ihreBeschreibung sowie ihre Kosten und ihrenStandort; c) den Zeitplan für die Ausführung desProjekts; d) eine Kosten- und Nutzenanalyse,einschließlich des finanziellen Nutzens, eine Risi-kobewertung sowie Angaben zur wirtschaftli-chen Lebensfähigkeit des Projekts; e) ferner - beiInfrastrukturinvestitionen: die Analyse derKosten und des sozioökonomischen Nutzens desProjekts mit Angabe des vorgesehenen Auslas-tungsgrads, die voraussichtlichen Auswirkungenauf die Entwicklung oder Umstellung der betref-fenden Region sowie der Anwendung derGemeinschaftsbestimmungen für öffentlicheAufträge, - bei produktiven Investitionen: dieAnalyse der Marktaussichten in dem betref-

fenden Bereich sowie der voraussichtlichenRentabilität des Projekts; f) die direkten und indi-rekten Auswirkungen auf die Beschäftigung,sofern möglich, auf Gemeinschaftsebene; g)Angaben, anhand deren die Auswirkungen aufdie Umwelt, die Anwendung der Prinzipien derVorsorge und Vorbeugung, der Bekämpfung vonUmweltschäden, vorzugsweise an ihremUrsprung, und des Verursacherprinzips sowie dieAnwendung der gemeinschaftlichen Umweltbe-stimmungen beurteilt werden können; h) dienotwendigen Einzelheiten, um die Einhaltung derWettbewerbsregeln, unter anderem bezüglichstaatlicher Beihilfen, beurteilen zu können; i) eineAbschätzung der Auswirkung der Fondsbeteili-gung auf die Verwirklichung des Projekts; j) denFinanzierungsplan und den Gesamtbetrag der fürdie Beteiligung der Fonds und aller sonstigengemeinschaftlichen Finanzierungsquellen vorge-sehenen Mittel.Kohäsionsfonds: Verordnung 1164/94, Artikel 10Absatz 4: Die Anträge enthalten folgendeAngaben: für die Durchführung zuständige Stelle,

Art der Investition und Beschreibung, Kosten undStandort, einschließlich - in geeigneten Fällen -der Angabe der auf ein und derselben Verkehrs-achse gelegenen Vorhaben von gemeinsamemInteresse, Zeitplan für die Ausführung derArbeiten, Kosten-Nutzen-Analyse, einschließlichder direkten und indirekten Auswirkungen aufdie Beschäftigung, Angaben, anhand deren sichmögliche Folgen für die Umwelt beurteilenlassen, Angaben zum öffentlichen Auftrags-wesen, Finanzierungsplan, möglichst mitAngaben zur volkswirtschaftlichen Rentabilitätdes Vorhabens, und gesamter Finanzierungsbei-trag, um den der Mitgliedstaat aus dem Fondsund jeder anderen Gemeinschaftsquelle nachge-sucht hat. Sie enthalten ferner alle erforderlichenAngaben, mit denen nachgewiesen werden kann,dass die Vorhaben im Einklang mit dieser Verord-nung und mit den Kriterien von Absatz 5 stehen,und zwar insbesondere in Bezug auf den sichunter Berücksichtigung der bereitgestelltenMittel mittelfristig ergebenden wirtschaftlichenund sozialen Nutzen.

Page 16: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

ÜbersichtDieses Kapitel umfasst eine Kurzübersichtüber die wesentlichen Informationen, die derAntragsteller im Hinblick auf eine eventuelleKofinanzierung in seinem Antrag vorlegensollte. Es gibt ferner Aufschluss über die Prüf-schritte, die dem Kommissionsbedienstetenoder externen Berater bei der Bewertung derKosten-Nutzen-Analyse von Investitionspro-jekten empfohlen werden.

Die Agenda gliedert sich in sieben Schritte.

Einige dieser Schritte dienen der Vorberei-tung, sind aber notwendige Voraussetzungenfür die Durchführung der Kosten-Nutzen-Analyse.

• Festlegung der Ziele• Projektidentifikation

• Durchführbarkeits- und Optionsanalyse• Finanzanalyse• Ökonomische Analyse• Multikriterium-Analyse• Sensitivitäts- und Risikoanalyse.

In jedem dieser Abschnitte wird nach einemstrikt operationellen Ansatz vorgegangen,wobei die Problematik jeweils vom Stand-punkt des Antragstellers und des Bewertersaus dargestellt wird.

2.1 Definition der ZieleDie Festlegung der Projektziele und desGegenstands der Studie sind wesentlicheAspekte der Projektidentifikation, die denAusgangspunkt für die Beurteilung bildet.Generell sollte sich anhand des Antragsdos-siers folgende Frage beantworten lassen:

Welcher soziale und wirtschaftlicheNutzen lässt sich mit der Durchführungdes Projekts erzielen?

Bei der Analyse der Ziele gilt es folgendes zuüberprüfen:

1. Der Antrag oder der Bericht über dieBeurteilung des Projekts sollte festlegen, aufwelche sozioökonomischen Variablen dasProjekt Einfluss nehmen kann.

2. Der Antragsteller sollte angeben, welchespezifischen Ziele der Regional- undKohäsionspolitik der EU mit dem Projektverwirklicht werden können, und insbeson-

Eine Agenda für den Projektprüfer

Kapitel II

16

Häufige FehlerDie sozioökonomischen Variablen sollten messbar sein, etwa in BIPpro Kopf, Beschäftigungsquote, Kaufkraft pro Kopf usw.Dabei gilt es einige häufige Fehler zu vermeiden:• eine ungenaue Feststellung, dass das Projekt wirtschaftliche

Entwicklung und soziales Wohlergehen fördert, ist keine messbareZielgröße;

• in Hektar ausgedrückte neue Waldstücke sind einfach zu messen,bilden an sich jedoch kein soziales Ziel: Es handelt sich dabei umeine Ertragsleistung (Output), nicht um ein Ergebnis;

• Das BIP pro Kopf in einer bestimmten Region ist eine messbaresoziale Größe, doch können nur sehr große Projekte – wahrschein-lich von interregionaler oder nationaler Größenordnung – daraufeinen messbaren Einfluss nehmen. Nur diese Fälle sind den Versuchwert, eine Prognose darüber anzustellen, wie sich das gesamte BIPder Region langfristig mit und ohne Projekt verändern würde.

Page 17: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dere, auf welche Weise das Projekt selbst, beierfolgreichem Verlauf, die Umsetzung dieserZiele beeinflussen könnte.

Die angepeilten Ziele sollten in Form vonsozioökonomischen Variablen und nichtnur als physische Indikatoren angezeigtwerden. Dabei sollte auf den logischenZusammenhang mit dem Projekt ebenso wieauf die Messung des Zielerreichungsgradseingegangen werden.

Bei der Festlegung der wirtschaftlichen Zielemuss der Antragsteller die folgenden Schlüs-selfragen beantworten können:

Erstens (Kernfrage): Kann man behaupten,dass die durch das Projekt bewirktenGesamtgewinne für das soziale Wohlergehendie Kosten des Projekts wert sind?

Zweitens: Sind alle wichtigen direkten undindirekten wirtschaftlichen und sozialenAuswirkungen des Projekts in Betrachtgezogen worden?

Drittens: Wenn sich nicht alle direkten undindirekten sozialen Auswirkungen messenlassen, sind dann alle mit den Zielen zusam-menhängenden Ersatzvariablen ermitteltworden?

Zur Feststellung der Auswirkungen desProjekts ist eine klare und vollständige Defi-

nition der sozioökonomi-schen Ziele erforderlich.Allerdings kann sich dieVorhersage der Auswir-kungen eines bestimmtenProjekts vielfach alsschwierig erweisen. Ände-rungen im sozialen Wohler-gehen weisen zudem eineganze Reihe verschiedenerKomponenten auf. So lassenbeispielsweise regionaleDaten in der Regel keinezuverlässige Schätzung derG e s a m t a u s w i r k u n g e neinzelner Projekte auf denHandel mit anderen

Regionen zu; die indirekten Beschäftigungs-auswirkungen sind schwer zu quantifizieren;die Wettbewerbsfähigkeit kann von externenHandelsbedingungen, Wechselkursen undVeränderungen der relativen Preiseanhängen; ferner kann für verschiedene Vari-ablen eine projektspezifische Analyse zukostenaufwendig sein.

Allerdings lassen sich in diesen Fällen viel-fach Variablen finden, die mit den wirtschaft-lichen und sozialen Zielen zusammen-hängen. Wenn sich beispielsweise die Steige-rung der Produktivität und Verbesserung derWettbewerbsfähigkeit einer Region schwerbestimmen lassen, kann man stattdessen dieVeränderungen bei den Ausfuhren messen.

Allerdings geht es in dieser Anleitung nichtdarum, immer alle indirekten und mögli-cherweise weitläufigen Folgen eines Projekts(die u.U. sehr zahlreich und schwierig zuerfassen und zu quantifizieren sein können)zu prüfen. Das hier vorgeschlagene Verfahrenbeschränkt sich schwerpunktmäßig auf dieKosten-Nutzen-Analyse mikroökonomi-scher Variablen.

Während die Bewertung des sozialenNutzens eines jeden Projekts von den wirt-schaftspolitischen Zielen der beteiligtenPartner abhängt, besteht der entscheidendePunkt aus der Sicht der Kommission darin,

17

2.1 Definition der Ziele

Checkliste für die Festlegung der Ziele• Ist das Projekt auf ein klar definiertes Ziel in Form von sozioökonomischen Variablen ausge-

richtet?• Lässt sich dieser soziale und wirtschaftliche Nutzen mit dem Projekt erreichen?• Besteht ein logischer Zusammenhang zwischen den Zielen?• Sind die durch das Projekt bewirkten Gesamtgewinne für das soziale Wohlergehen die

Kosten des Projekts wert? • Sind alle wichtigen direkten und indirekten sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des

Projekts in Betracht gezogen worden?• Wenn sich nicht alle direkten und indirekten sozialen Auswirkungen messen lassen, sind

dann alle mit den Zielen zusammenhängenden Ersatzvariablen ermittelt worden?• Sind die Mittel zur Messung der Erreichung der Ziele angegeben?• Steht das Projekt mit den Zielen der Fonds (gemäß Verordnung 1260/1999, Artikel 25,

Verordnung 1164/1995, Artikel 1 und Verordnung 1267/1999, Artikel 2) in Einklang?• Steht das Projekt mit den sektorspezifischen Zielen der EU im betreffenden Förderbereich in

Einklang?

Page 18: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dass eine logische Verbindung des Projektszu den Hauptzielen der einschlägigenFonds besteht: Strukturfonds, Kohäsions-fonds und ISPA. Der Projektträger musssicher sein, dass die beantragte Unterstüt-zung mit diesen Zielen in Einklang steht, undder Projektprüfer muss bestätigen, dass dieseKohärenz tatsächlich vorhanden undbegründet ist. Im Rahmen der Struktur-fonds, des Kohäsionsfonds und von ISPAsind die einzelnen Projekte Bestandteil vonauf nationaler oder regionaler Ebene formu-lierten Programmen (EPPD, OperationelleProgramme und Programmergänzungen beiZiel 1, EPPD für die Strukturfondsziele 2und 3, Programmplanung und nationalePlanung bei Kohäsionsfonds und ISPA).

Abgesehen von den allgemeinen Zielen fürdie einzelnen Fonds muss das Projekt mitden Rechtsvorschriften der EU in den spezi-fischen Förderbereichen – insbesondereVerkehr und Umwelt – sowie mit den Wett-bewerbsregeln vereinbar sein.

2.2 Projektidentifikation Im Hinblick auf die Projektfindung müssenfolgende Aspekte überprüft werden:

1. Das Projekt muss eine eindeutig festge-legte Analyseeinheit nach den allgemeinenGrundsätzen der Kosten-Nutzen-Analysebilden.

2. Der Gegenstand des Projekts muss dieDefinition des Projekts nach Maßgabe dergeltenden Vorschriften widerspiegeln.

3. Das in den einschlägigen Verordnungenfestgelegte Mindestfinanzvolumen musseingehalten werden (siehe Textbox 1.2,Kapitel I, Mindestfinanzvolumen).

2.2.1 Eindeutige IdentifikationDas Projekt muss eindeutig als tragfähigeAnalyseeinheit angelegt sein. Im einzelnenmüssen die im Rahmen des Projekts vorgese-henen Tätigkeiten auf ein einheitliches Ziel

und eine kohärente und koordinierteGesamtheit von Maßnahmen und Rollenzurückzuführen sein.

Dies gilt natürlich auch für den Fall, dass derAnalysebericht nur bestimmte Anfangs-phasen der Investition umfasst, deren Erfolgvon der vollständigen Ausführung desGesamtprojekts abhängt. Auf diesen Punktist besonders nachdrücklich hinzuweisen,weil der Entscheidungsprozess der Verwal-tung in der Praxis eine Unterteilung desProjekts in mehrere Tranchen erfordernkann.

In manchen Fällen kann auch ein anderesProblem auftreten: Es wird ein umfassendesProjekt vorgelegt, die beantragte Kofinanzie-rung erstreckt sich jedoch nur auf Einzel-komponenten, wobei nicht feststeht, ob dieübrigen entscheidenden Komponententatsächlich durchgeführt werden.

Bei der Identifikation von Projekten ist es mitBlick auf ihre bessere Beurteilung bisweilenzweckmäßig, die Mitgliedstaaten um eineZusammenfassung bestimmter Teilprojektezu einem Großprojekt zu ersuchen.Außerdem können von den Mitgliedstaatennach Maßgabe der vorstehend angeführtenVerordnungen zusätzliche Informationenwie eine Kosten-Nutzen-Analyse verlangtwerden.

Der Antragsteller hat die Aufgabe, seine Wahlbei der Identifikation des Analysethemas zubegründen, und der Projektprüfer hat dieAufgabe, diese Wahl qualitativ zu beurteilen.Falls der Gegenstand der Analyse nicht klarfestgelegt ist, kann der Prüfer verlangen, dassder Projektträger dem Antrag eine Klarstel-lung dieser Identifikation beifügt.

Auf diesen Aspekt wird auch in den entspre-chenden Absätzen in Kapitel III eingegangen.

2.2.2 MindestfinanzvolumenIn den in Kapitel I vorgestellten Verord-nungen wird jeweils ein Mindestfinanzvo-lumen für förderfähige Projekte festgelegt.Die Gesamtkosten (im Falle des EFRE die

18

2.2 Projektidentifikation

Page 19: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

förderfähigen Kosten) der vorgeschlagenenInvestitionen müssen höher als die in Abbil-dung 2.1 ausgewiesenen Werte sein (auf dieUnterscheidung zwischen den förderfähigenKosten und den Gesamtkosten einer Investi-tion wird im Abschnitt zur Finanzanalyseeingegangen).

2.2.3 Definition der Projekte Für eine Definition der Projekte wird derLeser auf Absatz 1.2 verwiesen.

Bei der Bewertung einer Projektgruppe, dienach den vorstehend dargelegten Grund-sätzen zusammengestellt wurde, wird dieAnalyse in der Regel nicht für die einzelnenProjekte durchgeführt, sondern vielmehr inForm einer Stichprobenüberprüfung oderUntersuchung der Hauptkomponenten.

In diesem Punkt besteht die Aufgabe desProjektprüfers in der Rekonstruktion dertechnischen und wirtschaftlichen Rahmen-bedingungen, die die Identifikation einesBewertungsgegenstands als Kernpunkt der

Projektbewertung rechtfertigt. Allerdingsmuss die Kosten-Nutzen-Analyse bisweilenüber die verwaltungstechnischen Defini-tionen hinausgehen.

Damit die Qualität eines bestimmtenProjekts beurteilt werden kann, muss derAntragsteller beispielsweise nicht nur für denTeil des Projekts eine angemessene Ex-ante-Evaluierung vorlegen, der mit Struktur-fonds-, Kohäsionsfonds- oder ISPA-Mittelngefördert werden soll, sondern auch für dieeng damit verknüpften Teile.

19

2.2 Projektidentifikation

• Ein Autobahnprojekt, das die Stadt A mit der Stadt Bverbindet, mit der alleinigen Begründung, dass in der Näheder Stadt B ein Flughafen errichtet werden soll, und dass derHauptverkehrsstrom zwischen dem Flughafen und der StadtA fließen wird: Das Projekt sollte im Zusammenhang mit demFlughafenzubringersystem als Ganzes analysiert werden;

• Ein Wasserkraftwerk an einem Ort X, das eine neue Fabrikmit hohem Energieverbrauch versorgen soll: Auch hierhängen beide Objekte bezüglich der Bewertung von Kostenund Vorteilen voneinander ab; die Analyse sollte daher integ-riert sein, auch wenn die Unterstützung durch die EU nur fürden Bereich Energieversorgung beantragt wird;

• Ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes, produktives Groß-projekt der Forstwirtschaft, mit der Begründung, dass dieBelieferung eines privaten Zellstoffunternehmens zweck-mäßig ist; in die Analyse sollten sowohl die Kosten als auch

der Nutzen des forstwirtschaftlichen Projekts und der indust-riellen Anlage einfließen;

• Der Bau einer Wasseraufbreitungsanlage mit der Begrün-dung, dass mit einer deutlichen Entwicklung des Tourismuseinschließlich Hotelanlagen gerechnet wird, ist nur danngerechtfertigt, wenn das Gebiet bereits erschlossen ist;

• Eine Anlage zur Behandlung kommunaler Abfälle im Rahmender Stadtplanung verbunden mit der Erweiterung einesbestimmten Gebiets rechtfertigt eine Förderung nur dann,wenn dabei neuer Siedlungsraum entsteht. In vielen Fällenkann die geeignete Einheit für die Analyse erheblich größerausfallen als ihre Einzelkomponenten. Dabei kann eineKosten-Nutzen-Analyse, bei der nur eine Komponentebeachtet wird, natürlich irreführend sein. Sollten die Unter-lagen, die der Projektprüfer erhält, unvollständig sein, ist esratsam, dass er/sie eine ausführlichere Bewertung anfordert.

Beispiele zur Identifikation von Projekten

Abb. 2.1 Mindestfinanzvolumen für förderfähige Projekte

Fonds Mindestbetrag in Mio. EUR

EFRE 50Kohäsionsfonds 10ISPA 5

Checkliste für die Projektidentifikation• Stellt das Projekt eine eindeutig bestimmte Analyseeinheit dar?• Handelt es sich um ein Projekt, einen Projektabschnitt oder eine

Projektgruppe? (nach Maßgabe von Verordnung 1260/1999,Artikel 25, Verordnung 1164/1995, Artikel 1 und Verordnung1267/1999, Artikel 2)

• Handelt es sich um eine Projektgruppe, die die Voraussetzungenhinsichtlich der Lokalisierung, des Gesamtplans und der Überwa-chung durch eine beauftragte Stelle erfüllt?

• Erfüllt das Projekt die in den Verordnungen festgelegten Mindestfi-nanzvolumen?

Page 20: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

2.3 Durchführbarkeits-und OptionsanalyseDie Durchführbarkeit eines Projekts hängtnicht nur mit technischen Aspektenzusammen, sondern auch mit Marketing,Management, Durchführungsanalysen usw.Es besteht vielfach die Möglichkeit, verschie-dene Projektoptionen anzuwenden, um zueinem sozioökonomischen Ziel zu gelangen.Der Antragsteller sollte nachweisen, dassseine Projektwahl die beste Option allerdurchführbaren Möglichkeiten darstellt. Ineinigen Fällen kann ein Projekt aus der Sichtder Kosten-Nutzen-Analyse als sinnvollbetrachtet werden, aber dennoch schlechterabschneidet als alternative Möglichkeiten.Um zu prüfen, ob ein Projekt die beste alleralternativen Optionen darstellt, sollten diefolgenden Fragen beantwortet werden:

Erstens: Hat der Antragsteller die Durch-führbarkeit des Projekts hinreichend nachge-wiesen?

Zweitens: Hat der Antragsteller nachge-wiesen, dass andere Optionen richtig beur-teilt worden sind?

Der Projektprüfer sollte sicher sein können,dass der Antragsteller eine geeignete Durch-führbarkeitsstudie und Optionsanalysevorgenommen hat. Wenn dies nicht hinrei-chend belegt wird, kann der Projektprüferempfehlen, dies nachzuholen und dasProjekt entsprechend zu überarbeiten.

Ein typischer Durchführbarkeitsbericht fürein großes Infrastrukturvorhaben kannInformationen über das wirtschaftliche undinstitutionelle Umfeld, Nachfrageprognosen(marktspezifisch oder marktunabhängig),die verfügbare Technologie, den Produkti-onsplan (einschließlich des Auslastungsgradseiner Infrastruktur), persönliche Anforde-rungen, den Umfang des Projekts, denStandort, den physischen Einsatz, den Zeit-plan und die Ausführung, die Abstufung derErweiterung, die Finanzplanung und

Umweltaspekte beinhalten. In vielen Fällensind für die Analyse von Großprojektendetaillierte Studien erforderlich (Technik,Marketing usw. vgl. Anhang G, Inhaltsver-zeichnis einer Durchführbarkeitsstudie, indem die typischen Punkte einer derartigenStudie aufgeführt werden).

In machen Fällen kann es vorkommen, dassein Projekt zwar eine Kosten-Nutzen-Analyse besteht, aber unter sozialenGesichtspunkten schlechter abschneidet alsdie Alternativen.

Typische Beispiele hierfür sind Verkehrsvor-haben, bei denen verschiedene Streckenfüh-rungen oder verschiedene zeitlichePlanungen für die Bauphase oder aberverschiedene Technologien in Betrachtkommen, große Krankenhausbauten imVergleich zu einem breiteren Angebot anGesundheitseinrichtungen; ein Betriebs-standort in einem Gebiet A im Vergleich zueinem Gebiet B; unterschiedliche Konzeptefür die Spitzenlast in der Energieversorgung;Verbesserungen der Energieeffizienz anstelle(oder als Ergänzung) des Baus einer neuenAnlage usw.

Für jedes Projekt können zumindest dreiAlternativen in Betracht gezogen werden:

• Die Möglichkeit „nichts tun“ (Referenz-szenario ohne Projekt)

• Die Möglichkeit „ein Minimum tun“(Referenzszenario mit geringst möglicherIntervention)

20

2.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse

Beispiel für OptionenFür die Verbindung zwischen Stadt A und Stadt Bkommen drei Alternativen in Frage:1. Bau einer neuen Bahnverbindung2. Bau einer neuen Straße3. Ausbau der vorhandenen Straße („Minimallö-

sung“)Wenn ein Projekt zum Bau einer neuen Straßevorgeschlagen wird, muss nachgewiesen werden,dass diese Option besser als die Alternativen derBahnverbindung oder des Ausbaus der vorhan-denen Straße ist, obgleich beide Möglichkeitenauch machbar wären.

Page 21: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Die Möglichkeit „etwas tun“ (oder alsvernünftige Alternative ein Projekt, das aufeiner anderen Technologie oder einemanderen Konzept basiert).

Die Alternative, nichts zu unternehmen, istmeist das Referenzkonzept der Projektana-lyse, in der es um den Vergleich zwischen derSituation mit und der ohne das Projekt geht.Diese Alternative wird auch als „Untätig-keitsszenario“ bezeichnet.

Wenn es beispielsweise um die Verbindungzweier Gebiete geht, so besteht die Alterna-tive des Nichtstuns im weiteren Einsatz deralten Fährverbindung, die Minimallösungim Ausbau/der Modernisierung der Fährver-bindung, und das Projekt könnte im Baueiner Brücke bestehen.

Die Berechnung der finanziellen und wirt-schaftlichen Leistungsindikatoren muss aufder Grundlage der Unterschiede zwischender Möglichkeit „Projekt“ und der Alterna-tiven „nichts tun“ oder „ein Minimum tun“durchgeführt werden.

2.4 FinanzanalyseZweck der Finanzanalyse ist es, die Cashflow-Prognosen des Projekts zu verwenden, umdamit geeignete Ertragsraten zu berechnen,insbesondere die Effektivverzinsung(interner Zinsfuß) des Projekts und seinenKapitalwert und den entsprechenden Kapi-talwert.

Während die Kosten-Nutzen-Analyse überdie finanzielle Ertragsleistung eines Projekts

hinausgeht, werden die meisten Projektdatenzu Kosten und Nutzen im Wege einer detail-lierten Finanzanalyse bereitgestellt. DieseAnalyse liefert dem Projektprüfer wichtigeInformationen über Inputs und Outputs,Kosten und die zeitliche Gesamtstruktur desKapitalzuflusses und –abflusses.

Die Finanzanalyse wird mit Hilfe einer Reihevon Tabellen erstellt, in denen die mit derInvestition verbundenen Kapitalströme,aufgeschlüsselt nach Gesamtinvestitionswert(Tab. 2.1), betrieblichen Aufwendungen undEinnahmen (Tab. 2.2), Finanzierungsquellen(Tab. 2.3) und Cashflow-Analysen für diefinanzielle Nachhaltigkeit (Tab. 2.4) ausge-wiesen werden.

Die Finanzanalyse sollte letzen Endes aufzwei Tabellen hinauslaufen, in denen dieCashflows wie folgt zusammengefasstwerden:

1. eine für die finanzielle Rentabilität desInvestitionsvorhabens (Fähigkeit zurErzielung von Nettoeinnahmen zurBestreitung der Investitionskosten,Tab. 2.5) ungeachtet der Art und Weise,wie diese finanziert werden;

2. die andere für die Berechnung der Renta-bilität des eingesetzten Kapitals, wobeisich der Kapitalabfluss aus dem Eigenka-pital des privaten Investors (sofern einge-zahlt), den nationalen Beiträgen (aufkommunaler, regionaler und zentralerEbene), den Darlehen zum Zeitpunktihrer Rückzahlung sowie den Betriebs-kosten und damit verbundenen Zinsenund der Kapitalzufluss aus den mit derInvestition erzielten Einnahmen zusam-mensetzt. Zuschüsse der EU werden dabei

2.4 Finanzanalyse

TEXTBOX 2.1 Optionsanalyse

Kohäsionsfonds: Verordnung 1265/1999, Artikel 1 Absatz 2: Diebegünstigten Mitgliedstaaten machen alle notwendigen Angaben,wie in Artikel 10 Absatz 4 vorgesehen, einschließlich der Ergeb-nisse der Durchführbarkeitsstudien und der Vorabbewertungen.(...) Die Mitgliedstaaten unterbreiten auch (...) gegebenenfallsAngaben über etwaige nicht gewählte Alternativen.

Checkliste für die Durchführbarkeits- und OptionsanalyseWird die Durchführbarkeit des Projekts im Antrag hinreichend doku-mentiert (z.B. Technik, Marketing, Management, Durchführungsana-lyse, Umweltverträglichkeit usw...)?Hat der Antragsteller nachgewiesen, dass alternative Optionen richtigbeurteilt worden sind (zumindest die Alternativen „nichts tun“ oder„ein Minimum tun“?

Page 22: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

nicht berücksichtigt. Damit erhält mandie Rentabilität des Projekts aus der Sichtder finanziellen Belastung ungeachtet derInvestitionskosten (Tab. 2.6)

Um diese Tabellen ordnungsgemäßaufstellen zu können, gilt es auf die nachste-henden Elemente besondere Sorgfalt zuverwenden:

• Planungshorizont;• Bestimmung der Gesamtkosten (Inves-

titionskosten insgesamt, Zeile 1.21, undBetriebskosten insgesamt, Zeile 2.9);

• durch das Projekt erzielte Einnahmen(Umsatz, Zeile 2.13);

• Restwert der Investition (Zeile 2.13);• Inflationsbereinigung;• Überprüfung der finanziellen Nachhal-

tigkeit (Tab. 2.4);• Wahl des geeigneten Abzinsungssatzes;• Bestimmung der wichtigsten Leistungsin-

dikatoren (Tabellen 2.5 und 2.6, interner

Zinsfuß und Kapitalwert der Investitionund des Kapitals, Zeilen 5.4, 5.5, 6.4, 6.5);

• Festlegung des Kofinanzierungssatzes.

2.4.1 PlanungshorizontUnter dem Planungshorizont verstehen wirdie Anzahl der Jahre, für die Prognosenvorgelegt werden. Vorhersagen der zukünf-tigen Tendenzen eines Projekts sollten sichauf einen Zeitraum erstrecken, der mit derwirtschaftlichen Nutzungsdauer des Projektsin Einklang steht und lang genug angelegt ist,um die voraussichtlichen mittel- und lang-fristigen Auswirkungen einzuschließen.

Die Wahl des Planungshorizonts kann vonmaßgeblicher Bedeutung für die Ergebnissedes Bewertungsprozesses sein, da sie sichkonkret auf die Berechnung der Hauptindi-katoren der Kosten-Nutzen-Analyse undmöglicherweise auch auf die Festlegung desKofinanzierungssatzes auswirkt.

22

2.4 Finanzanalyse

Abb. 2.2 Struktur der Finanzanalyse

1. Gesamtinvestitionswert

3. Finanzierungsquellen6. Berechnung der

finanziellen Ertragsrate des Kapitals (FRR/K)

5. Berechnung der finanziellen Ertragsrate

der Investitionen (FRR/C)

4. Finanzielle Nachhaltigkeit2. Betriebliche Aufwen-dungen und Einnahmen

insgesamt

TEXTBOX 2.2 Planungshorizont

Leitlinien zum Kohäsionsfonds: Die Nutzungs-dauer variiert je nach Art der Investitionen: BeiBauvorhaben ist sie in der Regel länger (30-40 Jahre) als bei technischen Anlagen (10-15Jahre). Im Falle gemischter Investitionsvorhaben,die eine bauliche und eine technische Kompo-nente umfassen, kann die Nutzungsdauer derInvestition auf der Grundlage der Nutzungsdauerder Hauptinfrastruktur festgelegt werden (indiesem Fall muss die Investition in die Erneue-

rung der Infrastruktur mit einer kürzerenNutzungsdauer in die Analyse eingehen). DieNutzungsdauer kann auch durch Heranziehungrechtlicher oder administrativer Elementebestimmte werden, beispielsweise in Fällen, indenen eine Konzession gewährt wurde, der Lauf-zeit dieser Konzession.ISPA-Leitlinien: Infrastrukturprojekte werden inder Regel über einen Zeitraum von 20-30 Jahrenbewertet, da dies in etwa ihrer wirtschaftlichen

Nutzungsdauer entspricht. Obwohl materielleVermögenswerte wesentlich länger haltenkönnen – so kann beispielsweise eine Brücke 100Jahre halten – lohnt es sich im allgemeinen nicht,Prognosen über längere Zeiträume abzugeben.Im Falle von Vermögenswerten mit sehr langerNutzungsdauer kann am Ende des Bewertungs-zeitraums ein Restwert hinzugerechnet werden,der den potenziellen Wiederverkaufswert oderWeiternutzungswert ausdrückt.

Page 23: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

23

2.4 Finanzanalyse

Tabelle 2.1 Gesamtinvestitionen (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1.1 Grundstücke 4001.2 Gebäude 700 600 1501.3 Neue Ausrüstungen 155 74 80 911.4 Gebrauchte Ausrüstungen 283 2811.5 Außerordentliche Instandhaltungsinvestitionen 200

1.6 Sachanlagen 1.100 1.038 505 80 200 0 91 0 0 01.7 Lizenzen 5001.8 Patente 5001.9 Sonstige Aufwendungen in der Vorproduktionsphase 60

1.10 Aufwendungen in der Vorproduktionsphase 0 60 1.000 0 0 0 0 0 0 0

1.11 Investitionskosten (A) 1.100 1.098 1.505 80 200 0 91 0 0 0

1.12 Liquide Mittel 26 129 148 148 148 148 148 148 148 1481.13 Kunden 67 802 827 827 827 827 827 827 827 8271.14 Lagerbestände 501 878 880 880 880 880 880 880 880 8801.15 Kurzfristige Verbindlichkeiten 508 1.733 1.694 1.694 1.694 1.694 1.694 1.694 1.694 1.6941.16 Nettobetriebskapital (B) 86 76 161 161 161 161 161 161 161 161

1.17 Veränderungen des Betriebskapitals 86 -10 85 0 0 0 0 0 0 01.18 Ersatz von Ausrüstungen mit kurzer Nutzungsdauer 2001.19 Restwert -1.500

1.20 Sonstige Investitionsposten (C) 0 0 0 0 200 0 0 0 0 -1.5001.21 Investitionskosten insgesamt (A)+(B)+(C) 1.186 1.088 1.590 80 400 0 91 0 0 -1.500

Tabelle 2.2 Betriebliche Einnahmen und Kosten (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.1 Grundstoffe 1.564 5.212 5.212 5.212 5.212 5.212 5.212 5.212 02.2 Arbeit 132 421 421 421 421 421 421 421 02.3 Strom 15 51 51 51 51 51 51 51 02.4 Kraftstoffe 5 18 18 18 18 18 18 18 02.5 Instandhaltung 20 65 70 70 70 70 70 70 02.6 Allgemeine Betriebskosten 18 75 80 80 80 80 80 80 02.7 Verwaltungskosten 48 210 224 224 224 224 224 224 02.8 Vertriebskosten 220 1.200 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 0

2.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 2.022 7.252 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 02.10 Produkt A 400 1.958 2.458 2.458 2.458 2.458 2.458 2.458 02.11 Produkt B 197 840 1.140 1.140 1.640 1.640 1.640 1.640 02.12 Produkt C 904 2.903 3.903 3.903 4.403 4.403 4.403 4.403 0

2.13 Umsatz 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 02.14 Nettobetriebsergebnis -521 -1.551 25 25 1.025 1.025 1.025 1.025 0

Die Zeilennummern stehen für bestimmtePosten. Diese Nummern sind auch in dennachfolgenden Tabellen zu verwenden.

Der Restwert sollte stets in den Jahresendwert einbezogenwerden (s.u.). Es handelt sich dabei um einen Kapitalzufluss.In dieser Tabelle ist er mit einem Minus versehen, da es sichbei den anderen Posten um Kapitalabflüsse handelt.

Im ersten Jahr fallen keine betrieblichen Einnahmen undKosten an, sondern lediglich Investitionskosten (siehe Tab. 1).

Page 24: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

24

2.4 Finanzanalyse

Tabelle 2.3 Finanzierungsquellen (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3.1 Privates Kapital 100 200 100 0 0 0 0 0 0 03.2 Kommunale Ebene3.3 Regionale Ebene 2003.4 Zentrale Ebene 200 200 100

3.5 Beitrag aus nationalen öffentlichen Mitteln insgesamt (=3.2+3.3+3.4) 400 200 100 0 0 0 0 0 0 0

3.6 EU-Zuschüsse 1.132 1.056 1.013 532 4963.7 Schuldverschreibungen und sonstige Finanzierungsquellen3.8 EIB-Darlehen 0 1.8223.9 Sonstige Darlehen

3.10 Finanzmittel insgesamt (=3.1+3.5+…+3.9) 1.632 1.456 3.035 532 496 0 0 0 0 0

Darlehen stellen hier einen Kapitalzu-fluss dar und werden als von Drittenbereitgestellte Finanzmittel verbucht.

Die EU-Zuschüsse müssen in dieser Tabelle wieauch in der nachstehenden Tabelle zur finanzi-ellen Nachhaltigkeit mit berücksichtigt werden.

Privates Kapital ist der Beitrageines privaten Investors.

Darlehen werden hier zum Zeitpunkt ihrer Tilgung alsKapitalabfluss betrachtet. Die Darlehenskomponente Kapi-talzufluss ist in den Finanzmitteln enthalten (Zeile 3.8).

Die in dieser Zeile überprüftefinanzielle Nachhaltigkeit liegt füralle Bezugsjahre über Null.

In dieser Tabelle ist der Restwert nurdann enthalten, wenn die Investitiontatsächlich zum Jahresende bezahltist. In diesem Fall gibt es keinenRestwert, da keine Abtragung undsomit kein realer Kapitalzuflussstattfindet.

Zinsen, Boni bei vorzeitigre Rückzah-lung, die Tilgung von Darlehen undSteuern sind die einzigen Posten, diein den vorstehenden Tabellen nichtbereits erfasst sind. Alle sonstigenPosten sind nach ihrer Zeilennummerden früheren Tabellen zu entnehmen.

Tabelle 2.4 Finanzielle Nachhaltigkeit (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3.10 Finanzmittel insgesamt 1.632 1.456 3.035 532 496 0 0 0 0 02.13 Umsatz 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 0

4.1 Kapitalzufluss insgesamt 1.632 2.957 8.736 8.033 7.997 8.501 8.501 8.501 8.501 02.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 2.022 7.252 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 01.21 Investitionskosten insgesamt 1.186 1.088 1.590 80 400 0 91 0 0 04.2 Zinsen 0 0 8 8 8 8 8 8 8 04.3 Bonus bei vorzeitiger Rückzahlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1974.4 Tilgung von Darlehen 0 0 0 168 189 211 237 265 300 4514.5 Steuern 0 62 78 83 95 95 95 95 95 0

4.6 Kapitalabfluss insgesamt 1.186 3.172 8.928 7.815 8.168 7.790 7.907 7.844 7.879 6484.7 Cashflow insgesamt 446 -215 -192 218 -171 711 594 657 622 -6484.8 Kumulierter Netto-Cashflow 446 231 39 257 86 797 1.391 2.048 2.670 2.022

Für EIB-Darlehen(siehe Zeile 3.8)werden Zinsen ab dem3. Jahr gezahlt, in demdas Darlehen als Kapi-talzufluss erfasst wird.

Page 25: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

25

2.4 Finanzanalyse

Wie aus den Zeilennummern ersichtlich, sind alle Postendieser Tabelle in der vorstehenden Tabelle bereits berechnetworden. Bei der Aufstellung dieser und der nächsten Tabellemüssen alle einschlägigen Posten einbezogen und dieentsprechenden Zinssätze berechnet werden.

Tabelle 2.5 Berechnung der finanziellen Rentabilität (interner Zinsfuß) der Investition (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.13 Umsatz 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 05.1 Erträge insgesamt 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 0

2.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 2.022 7.252 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 04.3 Bonus bei vorzeitiger Rückzahlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1971.21 Investitionskosten insgesamt 1.186 1.088 1.590 80 400 0 91 0 0 -1.500

5.2 Aufwendungen insgesamt 1.186 3.110 8.842 7.556 7.876 7.476 7.567 7.476 7.476 -1.3035.3 Netto-Cashflow -1.186 -1.609 -3.141 -55 -375 1.025 934 1.025 1.025 1.3035.4 Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß) der Investition -3,16%5.5 Finanzieller Kapitalwert der Investition -2.058

Tabelle 2.6 Berechnung der finanziellen Rentabilität (interner Zinsfuß) des Kapitals (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.13 Umsatz 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 01.19 Restwert 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.500

6.1 Erträge insgesamt 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 1.5002.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 2.022 7.252 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 04.2 Zinsen 0 0 8 8 8 8 8 8 8 04.3 Bonus bei vorzeitiger Rückzahlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1974.4 Tilgung von Darlehen 0 0 0 168 189 211 237 265 300 4513.1 Privates Kapital 100 200 100 0 0 0 0 0 0 03.5 Beitrag aus nationalen öffentlichen Mitteln 400 200 100 0 0 0 0 0 0 0

6.2 Aufwendungen insgesamt 500 2.422 7.460 7.652 7.673 7.695 7.721 7.749 7.784 6486.3 Netto-Cashflow -500 -921 -1.759 -151 -172 806 780 752 717 8526.4 Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß) des Kapitals 2,04%6.5 Finanzieller Kapitalwert des Kapitals -439

Bei der Berechnung des internen Zinsfußes der Investitionwerden die gesamten Investitionskosten (sowie die betrieblichenAufwendungen) als Kapitalabfluss und die Einnahmen als Kapi-talzufluss gewertet. Dabei wird gemessen, ob die betrieblichenEinnahmen zur Finanzierung der Investitionskosten ausreichen.

Bei von der EU kofinanzierten Projekten ist der finan-zielle Kapitalwert vielfach ein negativer Wert. Dies istauf den negativen Netto-Cashflow während derersten Jahre zurückzuführen, die beim Abzinsungs-verfahren stärker als die letzten positiven Jahre zuBuche schlagen.

Bei der Berechnung dieser Werte wurdeein Abzinsungssatz von 5% angewendet.

Bei der Berechnung des internen Zinsfußes des eingesetzten Kapitals (Kapital der Anteilseigner)wird der Wert des Kapitals der (öffentlichen und privaten) Anteilseigner des Mitgliedstaates nachvoller Einzahlung und der Wert der Darlehen zum Zeitpunkt der Tilgung verwendet. Hinzukommen die betrieblichen Aufwendungen und damit verbundenen Zinsen sowie die Einnahmenin Form des Kapitalzuflusses. Zuschüsse aus EU-Mitteln werden hier nicht berücksichtigt.

Page 26: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

2.4.2. Bestimmung der GesamtkostenDie Grunddaten für die Kosten einesProjekts setzen sich aus der Summe derKosten für Investitionen (Grundstücke,Gebäude, Lizenzen, Patente, Tab. 2.1) undden betrieblichen Aufwendungen (Personal,Grundstoffe, Energieversorgung, Tab. 2.2)zusammen.

In den Anträgen für den Kohäsionsfondsund ISPA müssen genaue Angaben zu denförderfähigen Kosten und den Gesamtkostenvorgelegt werden. Der Unterschied zwischendiesen beiden Kostenfaktoren ist im wesent-lichen durch folgende Posten bedingt:

1. Ausgaben für Landerwerb2. MwSt.-Zahlungen3. Vor der Einreichung des Antrags angefal-

lene Ausgaben 4. Mit dem Projekt zusammenhängende

Bauarbeiten und sonstige Ausgaben.

Nach der internationalen Methodik derFinanzanalyse von Projekten auf Cashflow-Basis ist es üblich, dass die Finanzanalyse unddie Berechnung der Ertragsrate anhand derGesamtkosten der Investition (Tab. 2.1) abdem Zeitpunkt der Vorlage des Antragsdurchgeführt wird (d.h. in der Regel dürfenbei der Bestimmung des internen Zinsfußesund sonstiger Indikatoren keine Kostenberücksichtig werden, die vor der Antrags-stellung angefallen sind).

Allerdings kann die Kommission inbestimmten Ausnahmefällen die Einbezie-hung von Kosten zulassen, die bereits vor derAntragstellung angefallen sind (siehe

26

2.4 Finanzanalyse

Die Höchstzahl an Jahren, für die Prognosenvorgelegt werden, bestimmen die zeitlicheSpannweite eines Projekts. Dieser Aspekthängt auch mit dem Sektor zusammen, indem die Investition getätigt wird. Bei denmeisten Infrastrukturinvestitionen beispiels-weise beläuft sich der Planungshorizont(indikativ) auf mindestens 20 Jahre, währender bei produktiven Investitionen (ebenfallsindikativ) etwa 10 Jahre beträgt.

Allerdings sollte der Planungshorizont nichtüber die wirtschaftliche Nutzungsdauer desProjekts hinausgehen.

Dieses Problem lässt sich durch Verwendungeines Standardrasters lösen, das nachSektoren unterscheidet und auf internationalakzeptierten Praktiken basiert, und dasjeweils einen Referenz-Planungshorizontvorgibt, der sich auf die zu prüfende Investi-tion anwenden lässt. Ein Beispiel hierfür istin Tabelle 2.8 dargestellt.

Tabelle 2.7 Planungshorizont (in Jahren) bei der Bewertung einer Stichprobe von 400 Großprojekten (1992-1994 und 1994-1999zusammengefasst)

Durchschnittlicher Anzahl derPlanungshorizont Projekte*

Energie 24,7 9Wasser und Umwelt 29,1 47Verkehr 26,6 127Industrie 8,8 96Sonstige Dienstleistungen 14,2 10Gesamtdurchschnitt 20,1 289

Die Tabelle basiert auf einer Ad-hoc-Erhebung, die 1994 von einerArbeitsgruppe des Referats Bewertung der GD XVI Regionalpolitikdurchgeführt wurde. Es handelt sich dabei nicht zwingend um einerepräsentative Auswahl der Großprojekte, die während des Zeit-raums 1989-93 mit Strukturfondsmitteln gefördert wurden.

1996 führte die Evaluierungsstelle eine weitere Erhebung anhandeiner Stichprobe von 200 Großprojekten durch. Neben der zweitenGeneration von Projekten, die vom EFRE kofinanziert wurden (1994-99) umfasste die Analyse nunmehr auch Projekte, die seit dervorläufigen Einrichtung des Kohäsionsfonds im Jahre 1993 (als„Kohäsions-Finanzinstrument“) von diesem kofinanziert wurden.Obgleich die Kohäsionsfonds-Projekte in der Regel Investitions-kosten von mindestens 10 Mio. ECU aufweisen, wurden zumZwecke der besseren Vergleichbarkeit mit den Vorhaben, die vomEFRE kofinanziert wurden, in der Erhebung nur Projekte berücksich-tigt, deren Investitionskosten sich auf mindestens 25 Mio. ECUbeliefen. Auch hier ist die Stichprobe nicht unbedingt repräsentativfür den überwiegenden Teil der Großprojekte, die während desBezugszeitraums mit Mitteln der Strukturfonds und des Kohäsions-fonds kofinanziert wurden.

(*) Projekte, für die vergleichbare Daten zur Verfügung stehen.

Tabelle 2.8 Für den Zeitraum 2000-2006 empfohlener durchschnittlicher Planungshorizont(in Jahren)

Projekte nach Durchschnittlicher Sektoren Planungshorizont

Energie 25Wasser und Umwelt 30Bahnverkehrswege 30Straßenverkehrswege 25Häfen und Flughäfen 25Telekommunikation 15Industrie 10Sonstige Dienstleistungen 15

Source: our elaboration of OECD and project data.

Page 27: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Anhang B zur Bestimmung des Kofinanzie-rungssatzes).

Bei der Berechnung der betrieblichenAufwendungen zur Bestimmung der finanzi-ellen Rentabilität müssen alle Posten ausge-klammert werden, die nicht mit effektivenmonetären Ausgaben verbunden sind, selbstwenn diese Posten in der Unternehmens-buchführung (Bilanzen, Gewinn- undVerlustrechnungen) normalerweiseenthalten sind. Dabei sind insbesondere diefolgenden Posten aus der Berechnungherauszulassen, da sie nicht mit der DCF-Methode vereinbar sind:

• Abschreibungen, da es sich dabei nicht umeffektive Zahlungen handelt;

• Rücklagen für künftige Wiederbeschaf-fungskosten, die in diesem Fall ebenfallsnicht als realer Verbrauch von Gütern oderDienstleistungen zu werten ist;

• Rücklagen für unvorhergesehene Kosten,da die Unsicherheit künftiger Kapitalflüssein der Risikoanalyse1 berücksichtigt wird,und nicht im Wege von fiktiven Kosten(s.u.)

2.4.3 Durch das Projekt geschaffeneEinnahmenBei einigen Projekten können aus demVerkauf von Waren und Dienstleistungeneigene Einnahmen entstehen. DieseEinnahmen werden durch quantitative Prog-nosen der erbrachten Leistungen und derbetreffenden Preise bestimmt und zumZwecke der Finanzanalyse in Tabelle 2.2 alsbetriebliche Einnahmen erfasst.

Bei der Berechnung künftiger Einnahmenwerden die folgenden Posten in der Regelnicht berücksichtigt:

• Kosten und Nutzen werden ohne MwSt.erfasst. Sonstige indirekte Steuern solltennur dann berücksichtigt werden, wenn sievom Investor zu tragen sind.

• Alle Arten von Zuschüssen (Transferzah-lungen von anderen Behörden usw.).

In bestimmten Fällen (beispielsweise beiBahnstrecken oder Wasserleitungen) kann esvorkommen, dass der Investor nicht alsBetreiber der Infrastruktur auftreten wird.Dann kann dieser dem Investor eine Gebühr(o.ä.) entrichten. Diese Gebühr darf nichtden vollen Kosten entsprechen, da ansonstenein Finanzierungsdefizit entstehen würde.

In der Finanzanalyse werden in der Regeldiejenigen Einnahmen berücksichtigt, diedem Besitzer der Infrastruktur zukommen.

Allerdings kann die Kommission in Einzel-fällen eine konsolidierte Finanzanalyse fürbeide Parteien verlangen.

2.4.4 Restwert der InvestitionEiner der Einnahmeposten, der imAbschlussjahr zu Buche schlägt, ist der Rest-

27

2.4 Finanzanalyse

1 Die Risikoanalyse (wie in Abschnitt 2.7 und Anhang Dbeschrieben) untersucht die Wahrscheinlichkeitsverteilung unge-wisser Variablen und ihre erwarteten Werte. Selbstverständlichkann es dabei Variable geben, für die keine Wahrscheinlichkeits-verteilung verfügbar ist: dies ist bei einer gegenstandslosen Unge-wissheit der Fall, die nicht in Form einer Rücklage abgesichertwerden kann. Allerdings sollte ein geringer Kapitalabfluss fürunvorhersehbare Ereignisse bei den Instandhaltungskostenberücksichtigt werden.

TEXTBOX 2.3 Einnahmen schaffendeProjekte

Strukturfonds: Verordnung 1260/99, Artikel 29: «Umfasst diebetreffende Intervention die Finanzierung von Einnahmen schaf-fenden Investitionen, so wird bei der Festlegung der Beteiligung derFonds an diesen Investitionen als spezifisches Merkmal unteranderem der Umfang der Brutto-Selbstfinanzierungsquote berück-sichtigt, von dem normalerweise bei der betreffenden Investitionnach Maßgabe der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungenauszugehen wäre; die Beteiligung der Fonds darf nicht zu einerErhöhung des nationalen Haushalts führen. Strukturfonds-Verord-nung 1260/1999, Artikel 29.“Kohäsionsfonds: Verordnung 1264/1999, Artikel 1: «Dieser kannSatz jedoch verringert werden, um in Zusammenarbeit mit dembetreffenden Mitgliedstaat den durch die einzelnen Vorhabenvoraussichtlich entstehenden Einnahmen und der Anwendung desVerursacherprinzips Rechnung zu tragen.“ISPA: Verordnung 1267/1999, Artikel 6: «Außer in Fällen rückzahl-barer Unterstützung oder bei Vorliegen eines erheblichen Gemein-schaftsinteresses kann der Satz der Unterstützung verringertwerden, um folgendem Rechnung zu tragen:• Verfügbarkeit von Kofinanzierungsmitteln; • Fähigkeit der Maßnahme zur Schaffung von Einnahmen;• angemessene Anwendung des Verursacherprinzips».

Page 28: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

wert der Investition (z.B. noch ausstehendeVerbindlichkeiten, dauerhafte Vermögens-werte wie Gebäude und Maschinen usw.),verstanden als der in Tabelle 2.1 dargestellteRestwert unter Berücksichtigung der Investi-tionsposten. In dieser Tabelle handelt es sichbei allen Posten um Investitionskosten(Kapitalabflüsse), so dass der Restwert mitumgekehrtem Vorzeichen (negativ, da alleanderen Posten positiv sind) versehenwerden muss, da er einen Kapitalzuflussdarstellt. In der nächsten Tabelle (finanzielleNachhaltigkeit oder Berechnung der finanzi-ellen Ertragsrate des Kapitals) erhält erhingegen ein positives Vorzeichen, da er hierbei den Einnahmen erfasst ist.

In der Nachhaltigkeitstabelle wird der Rest-wert nur dann erfasst, wenn er für denInvestor einen realen Kapitalzufluss darstellt.

Bei der Berechnung der finanziellen Ertrags-rate der Investition (FRR/C) und des Kapitals(FRR/K) wird er grundsätzlich berücksich-tigt.

Der Restwert lässt sich auf zweierlei Weiseberechnen:

• Als Restmarktwert eines Anlagegutes,wobei angenommen wird, dass dieses zumEnde des zugrundegelegten Planungshori-zonts verkauft wird;

• Als Restwert aller Aktiva und Passiva.

In den Restwert sollte der abgezinste Wertaller zukünftigen Nettoeinnahmen nachAblauf des Planungshorizonts eingehen. Dasbedeutet, dass der Restwert dem Liquidati-onserlös entspricht.

2.4.5 Inflationsbereinigung Bei der Projektanalyse ist es üblich, konstantePreise zu verwenden, d.h. Preise, die um denInflationswert bereinigt und für ein Refe-renzjahr fixiert werden. Für die Analyse derFinanzströme können jedoch die laufendenPreise geeigneter sein: dabei handelt es sichum Nominalpreise, die effektiv von Jahr zuJahr beobachtet werden. Die Inflationswir-

kungen oder vielmehr der allgemeineAnstieg des Preisindex oder Schwankungender relativen Preise können sich auf dieBerechnung der finanziellen Ertragsrateeiner Investition auswirken. Daher empfiehltsich im allgemeinen die Verwendung derlaufenden Preise.

Wenn hingegen konstante Preise zugrunde-gelegt werden, müssen Anpassungen zurBerücksichtigung der Veränderungen derrelativen Preisen vorgenommen werden,sofern diese Veränderungen ein nennens-wertes Ausmaß erreichen.

2.4.6 Finanzielle Nachhaltigkeit(Tabelle 2.4)Der Finanzplan sollte Aufschluss über diefinanzielle Nachhaltigkeit des Projektsgeben, d.h. es sollte nachgewiesen werden,dass es nicht Gefahr läuft, dass sich die finan-ziellen Mittel erschöpfen: Die zeitlicheAbstimmung des Kapitalzuflusses und–abflusses kann für die Durchführung desProjekts entscheidende Bedeutung haben.Die Antragsteller sollten darlegen, wie dieFinanzquellen (einschließlich Einnahmenund jeder Art von Mittelübertragungen) imRahmen des Planungshorizonts mir denjährlichen Auszahlungen übereinstimmen.Die finanzielle Nachhaltigkeit ist gegeben,wenn der kumulierte Cashflow netto für alleBezugsjahre positiv ist.

2.4.7 Bestimmung des Abzinsungssatzes Zur Abzinsung der Finanzströme auf dengegenwärtigen Wert und zur Berechnung desKapitalwerts (Tab. 2.5 und 2.6) muss eingeeigneter Abzinsungssatz (Diskontsatz)bestimmt werden.

Es gibt zahlreiche theoretische und prakti-sche Möglichkeiten zur Schätzung des Refe-renzsatzes für die Abzinsung in der Finanz-analyse. Eine eingehende Untersuchungdieses Punktes in Anhang B zu entnehmen.

Der Schlüsselbegriff ist hier der der Oppor-tunitätskosten des Kapitals. In dieserHinsicht empfehlen wir die Bestimmung des

28

2.4 Finanzanalyse

Page 29: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Abzinsungssatzes durch Anwendung einesStandardkriteriums unter Berücksichtigungbestimmter Referenzwerte (Benchmarks).Als Richtwert kann für den Zeitraum 2000-2006 ein Satz von 6% (real) als Referenzpara-meter für die langfristigen Opportunitäts-kosten des Kapitals betrachtet werden (siehedazu Anhang A).

2.4.8 Bestimmung von Leistungsindikatoren

Für die Finanzanalyse werden folgende Indi-katoren verwendet (Tab. 2.5 und 2.6):

• Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß)

• Finanzieller Kapitalwert des Projekts.

Beide Indikatoren lassen sich sowohl für dieInvestition (Tab. 2.5) als auch für das einge-setzte Kapital (Tab. 2.6) berechnen.

Der finanzielle Kapitalwert ist wie folgt defi-niert:

NGW=

Dabei ist Sn

der Saldo des Cashflows zumZeitpunkt n (Netto-Cashflow, Zeile 5.3 und6.3 der Tabellen 2.5 und 2.6), und a

tist der

für die Abzinsung gewählte Abzinsungs-faktor (siehe dazu auch Punkt 6 und dieÜbersicht über die Abzinsungsfaktoren).

Die finanzielle Rentabilität (internerZinsfuß) ist definiert als der Zinssatz, beidem sich für den Kapitalwert der Investitionein Kapitalwert von Null ergibt.

NGW=

Die für das Datenmanagement allgemeineingesetzte Software berechnet den Wertdieser Indikatoren durch Anwendung dergeeigneten Finanzfunktion.

Bei produktiven Investitionen wie z.B.Industrieanlagen liegen die finanziellenErtragsraten in der Regel deutlich über 10%(real). Bei Infrastrukturprojekten fallen diefinanziellen Ertragsraten gewöhnlich nied-riger, teilweise sogar negativ, aus, was zumTeil auf die Gebührenstrukturen dieserSektoren zurückzuführen ist.

In der Regel legt der Projektprüfer bei derBeurteilung der künftigen Ertragsleistungder Investition den internen Zinsfußzugrunde. Dieser Zinssatz könnte auch beider Festlegung des Kofinanzierungssatzesherangezogen werden (siehe dazu auchAnhang B).

In jedem Fall sollte die Kommission von dervom Projekt ausgehenden finanziellenNettobelastung Kenntnis haben und sich

29

2.4 Finanzanalyse

Abzinsungssatz (Diskontsatz)Satz zur Angleichung zukünftiger Werte an den gegenwärtigen Wert.Vielfach grob den Opportunitätskosten des Kapitals gleichgestellt.Ein EUR, der bei einem jährlichen Abzinsungssatz von 5% investiertwird, liegt nach einem Jahr bei 1+ 5%=1,05, nach zwei Jahren bei(1,05)x(1,05)=1,1025, nach drei Jahren bei(1,05)x(1,05)x(1,05)=1,157625 usw. Der abgezinste Wert eines EUR, derinnerhalb von zwei Jahren ausgegeben oder verdient wird, beträgt1/1,1025= 0,907029; bei drei Jahren beläuft sich dieser Wert auf1/1,57625=0,863838. Dieser Vorgang ist die Umkehr des oben darge-stellten Rechenvorgangs.

Übersicht über die Abzinsungsfaktoren

Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

(1+5%)-n ,952 381 ,907 029 ,863 838 ,822 702 ,783 526 ,746 215 ,710 681 ,676 839 ,644 609 ,613 913(1+10%)-n ,909 091 ,826 446 ,751 315 ,683 013 ,620 921 ,564 474 ,513 158 ,466 507 ,424 098 ,385 543

n: Anzahl der Jahre

Tabelle 2.9. Voraussichtliche finanzielle Ertragsraten einer Stichprobe von 400 Großprojekten der ‚ersten Generation’ und der ‚zweiten Generation’

Durchschnittlicher Anzahl derPlanungshorizont Projekte*

Energie 7,0 6Wasser und Umwelt -0,1 15Verkehr 6,5 55Industrie 19,0 68Sonstige Dienstleistungen 4,2 5Insgesamt 11,5 149

Quelle: siehe Tabelle 2.7(*) Projekte, für die Daten zur Verfügung stehen.Für die finanzielle Rentabilität wird hier die finanzielle Ertragsrateder Investition (IRR/C) herangezogen.

∑at St = + +n

t=0 (1+i)0

S0(1+i)1

S1(1+i)n

Sn

∑St / (1+FRR)t = 0n

t=0

Page 30: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

sicher sein können, dass das Projekt, selbstwenn es durch Kofinanzierung gefördertwird, nicht Gefahr läuft, wegen einesMangels an Finanzmitteln eingestellt zuwerden.

Eine sehr niedrige oder sogar negative finan-zielle Ertragsrate bedeutet nicht unbedingt,dass die Ziele der Strukturfonds nicht erfülltwerden.

Allerdings weist der Wert des internen Zins-fußes darauf hin, dass die Investition ausfinanzieller Sicht möglicherweise nierentabel sein wird. In diesem Fall sollte derAntragsteller angeben, mit welchen Mittelndas Projekt gegebenenfalls finanziert wird,wenn der EU-Zuschuss gekürzt wird.

2.4.9 Bestimmung des Kofinanzierungssatzes Der Kofinanzierungssatz (siehe dazu auchAnhang C) ist der Prozentsatz der förderfä-higen Kosten, die von der EU in Form vonZuschüssen bereitgestellt werden.

Die Verordnungen legen für jeden Fonds dieObergrenze fest und stellen allgemeineGrundsätze für die Bestimmung diesesProzentsatzes auf. Diese richten sich in derRegel nach dem Gebiet, in dem das Projektdurchgeführt werden soll (höhere Prozent-

sätze in stärker benachteiligten Gebieten)und insbesondere danach, ob in bestimmtenGebieten mehrere Fonds gleichzeitig imEinsatz sind. Siehe dazu auch Textbox 2.4Kofinanzierungssatz.

Gegenwärtig sieht das von der Kommissioneingesetzte System die Berechnung desFinanzierungsdefizits («financing gap») vor,über das der auf die förderfähigen Kostenanzuwendende Kofinanzierungssatzbestimmt wird. Einzelheiten und Empfeh-lungen für die Berechnung des Kofinanzie-rungssatzes sind Anhang C zu entnehmen.

2.5 WirtschaftlicheAnalyse

Die wirtschaftliche Analyse umfasst dieBewertung des Beitrags, den das Projekt zumwirtschaftlichen Wohlergehen einer Regionoder eines Landes leistet. Im Gegensatz zurFinanzanalyse, die im Auftrag des Eigentü-mers der betreffenden Infrastruktur durch-geführt wird, erfolgt die wirtschaftlicheAnalyse im Namen der gesamten Gesell-schaft (Region oder Land).

30

2.5 Wirtschaftliche Analyse

30

TEXTBOX 2.4 Kofinanzierungssatz

Strukturfonds: Verordnung 1260/99, Artikel 29:Für die Beteiligung der Fonds gelten folgendeGrenzen: a) höchstens 75 v. H. der zuschussfä-higen Gesamtkosten und in der Regel mindestens50 v. H. der zuschussfähigen öffentlichenAusgaben für Maßnahmen in den Regionen, dieunter Ziel 1 fallen. Wenn die Regionen sich ineinem Mitgliedstaat befinden, der aus dem Kohä-sionsfonds gefördert wird, kann in entsprechendbegründeten Ausnahmefällen die Beteiligung derGemeinschaft bis zu 80 v. H. der zuschussfähigenGesamtkosten und im Fall der Gebiete inäußerster Randlage sowie im Fall der griechi-schen Inseln in Randlage, die aufgrund ihrerEntfernung benachteiligt sind, bis zu 85 v. H. derzuschussfähigen Gesamtkosten betragen; b)höchstens 50 v. H. der zuschussfähigen Gesamt-kosten und in der Regel mindestens 25 v. H. derzuschussfähigen öffentlichen Ausgaben für

Maßnahmen in den Regionen und Gebieten, dieunter Ziel 2 oder Ziel 3 fallen. Bei Unternehmens-investitionen erfolgt die Beteiligung der Fondsunter Beachtung der zulässigen Beihilfeintensitätund der Kumulierungsregeln für staatlicheBeihilfen.Kohäsionsfonds: Verordnung 1264/1999, Artikel7 und Verordnung 1164/94, Artikel 7: „Der Satzder Gemeinschaftsunterstützung aus dem Fondsbeläuft sich auf 80 bis 85 v. H. der öffentlichenoder gleichgestellten Ausgaben, einschließlichder Ausgaben von Einrichtungen, die aufgrunddes administrativen oder rechtlichen Rahmensihrer Tätigkeiten mit Einrichtungen des öffentli-chen Rechts gleichzusetzen sind. Ab 1. Januar2000 kann dieser Satz jedoch verringert werden,um in Zusammenarbeit mit dem betreffendenMitgliedstaat den durch die einzelnen Vorhabenvoraussichtlich entstehenden Einnahmen und der

Anwendung des Verursacherprinzips Rechnungzu tragen.“ISPA/ Verordnung 1267/1999, Artikel 6: „Der Satzder Gemeinschaftsunterstützung im Rahmen vonISPA beläuft sich auf bis zu 75 v. H. der öffentli-chen oder gleichgestellten Ausgaben, einschließ-lich der Ausgaben von Einrichtungen, dieaufgrund des administrativen oder rechtlichenRahmens ihrer Tätigkeiten mit Einrichtungen desöffentlichen Rechts gleichzusetzen sind. DieKommission kann nach dem Verfahren des Arti-kels 14 beschließen, diesen Satz auf bis zu 85 v.H. anzuheben, und zwar insbesondere in denFällen, in denen sie einen höheren Satz als 75 v.H. für die Durchführung von Projekten für erfor-derlich hält, die für die Erreichung der allge-meinen Ziele von ISPA von entscheidenderBedeutung sind.“

Page 31: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Ausgehend von Tabelle 2.5 der Finanzanalyse(Ertragsleistung der Investition unabhängigvon den Finanzquellen) führt die wirtschaft-liche Analyse mittels der Festlegung geeig-neter Umrechnungsfaktoren für dieeinzelnen Kapitalzu- und –abflüsse zu einerTabelle (Tab. 2.10), in der der Nutzen und diesozialen Kosten enthalten sind, die in derFinanzanalyse nicht berücksichtigt wurden.Die logischen Schritte für den Übergang vonder Finanzanalyse zur wirtschaftlichenAnalyse sind in Abbildung 2.3 dargestellt. Sieumfassen die Umwandlung der in derFinanzanalyse verwendeten Marktpreise inSchattenpreise (d.h. um Marktverzerrungenbereinigte Preise) und die Berücksichtigungder externen Faktoren, die den Nutzen unddie sozialen Kosten bewirken, die in derFinanzanalyse unberücksichtigt gebliebensind, da sie keine monetären Ausgaben oderEinnahmen auslösen (z.B. Umweltauswir-kungen oder Umverteilungseffekte). Dieswird dadurch ermöglicht, dass jedem Kapi-talzu- oder –abfluss ein Ad-hoc-Umrech-nungsfaktor (s.u.) zugewiesen wird, mit demdie Marktpreise in Schattenpreise umge-rechnet werden.

Die international üblichen Praktiken sehenStandardfaktoren für bestimmteInput/Output-Kategorien vor, doch könnenauch im Einzelfall spezifische Faktoren fest-gelegt werden.

Daher umfasst die wirtschaftliche Analysefolgende Elemente:

Phase 1: Berichtigung für Steuern/Beihilfenund sonstige Transferzahlungen;

Phase 2: Berichtigungen für externeFaktoren;

Phase 3: Umrechnung der Marktpreise inSchattenpreise zur Berücksichtigung dersozialen Kosten- und Nutzenelemente(Ermittlung der Umrechnungsfaktoren).

Sobald die Tabelle für die wirtschaftlicheAnalyse fertiggestellt ist, wird ebenso wie bei

der Finanzanalyse die Abzinsung vorge-nommen, indem man einen korrekten sozio-ökonomischen Abzinsungssatz auswählt unddie wirtschaftliche Rentabilität der Investi-tion berechnet.

2.5.1 Phase 1 – Steuerliche Korrekturen Diese Phase führt zur Bestimmung zweierneuer Elemente in der wirtschaftlichenAnalyse: der Werte der Zeile ‚fiskalischeElemente) (siehe Tab. 2.10) und des Wertsdes Umrechnungsfaktors für die Markt-preise, die durch steuerliche Aspekte beein-flusst werden.

In den Marktpreisen sind Steuern undBeihilfen sowie bestimmte Transferzah-lungen enthalten, die sich auf die relativenPreise auswirken können. Zwar wäre es ineinigen Fällen schwierig, die Nettopreise(ohne Steuern) zu berechnen, doch lassensich grob einige allgemeine Regeln aufstellen,wie diese Verzerrungen behoben werdenkönnen:

• Die in der Kosten-Nutzen-Analyseverwendeten Input- und Output-Preisesollten keine MwSt. oder sonstige indi-rekten Steuern enthalten;

• Die in der Kosten-Nutzen-Analyse berück-sichtigten Input-Preise sollten inklusiveindirekte Steuern verstanden werden;

31

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Beispiele für externe soziale Nutzenelemente• Vorteile in Form einer Verringerung des Unfallrisikos in einem

Ballungsgebiet• Kürzere Verkehrszeiten durch ein Verbundnetz• Erhöhung der Lebenserwartung durch bessere Gesundheitseinrich-

tungen oder Verringerung von Schadstoffen.

Beispiele für externe soziale Kosten• Verlust von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aufgrund einer

anderen Flächennutzung• Zusätzliche Nettokosten für Kommunalbehörden bei der Anbindung

einer neuen Produktionsanlage an vorhandene Verkehrsinfrastruk-turen

• Anstieg der Kanalisationskosten.

Page 32: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

32

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Tabelle 2.10 Berechnung der wirtschaftlichen Rentabilität (interner Zinsfuß) der Investition (in 000 EUR)

Jahre

cf (3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

(1) Steuerliche KorrekturenZeiteinsparungen 42 42 42 42 42 42 42 42Einnahmen aus einer Zunahme des Tourismus 78 78 78 78 78 78 78 78

(2) Externe Nutzenelemente 0 120 120 120 120 120 120 120 120 02.13 Umsatz 1,1 0 1.651 6.271 8.251 8.251 9.351 9.351 9.351 9.351 0

10.1 Einnahmen insgesamt 0 1.651 6.271 8.251 8.251 9.351 9.351 9.351 9.351 0Zunahme der Umweltverschmutzung 572 572 632 632 632 632 632 632

(2) Externe Kosten 0 572 572 632 632 632 632 632 632 02.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0,9 0 1.820 6.527 6.728 6.728 6.728 6.728 6.728 6.728 04.2 Bonus für vorzeitige Rückzahlung 1,2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2361.19 Investitionskosten insgesamt 0,9 1.067 979,2 1.431 72 180 0 89 0 0 -1.350

10.2 Aufwendungen insgesamt 1.067 2.799 7.958 6.800 6.908 6.728 6.810 6.728 6.728 -1.11410.3 Netto-Cashflow -1.067 -1.600 -2.139 938 830 2.111 2.029 2.111 2.111 1.11410.4 Wirtschaftliche Rentabilität 19,20%

(interner Zinsfuß) der Investition10.5 Wirtschaftlicher Kapitalwert 3.598

der Investition

(2) Phase 2. Berichtigung für externe Faktoren. In den Kapitalzuflüssen und –abflüssenmüssen auch die externen Kosten und Nutzenelemente berücksichtigt werden, die sich nichtauf den Cashflow auswirken. Als Beispiele hierfür wären die Kosten für Gesundheitsversor-gung oder Verluste im Fischereisektor infolge einer Zunahme der Umweltverschmutzung,Zeiteinsparungen durch Investitionen im Verkehrssektor, spezifische Infrastrukturen, die deröffentliche Sektor für ein Projekt bereitstellt (eine eigens für das Projekt gebaute Straße...),eine Zunahme der Touristenströme, bessere Zugänglichkeit der Region .... zu nennen.

(3) Phase 3. Von Marktpreisen zuSchattenpreisen. Es muss einVektor der Umrechnungsfaktorenbestimmt werden.

Im vorliegenden Beispiel gibt es keineKorrekturen um fiskalische Elemente. Dasbedeutet, dass in der Finanzanalyse keineTransferzahlungen, Beihilfen oder sonstigensteuerlichen Korrekturen enthalten waren.

(1) Phase 1: Steuerliche Korrekturen. Von den in der Finanzana-lyse verwendeten Kapitalströmen sind die Zahlungen in Abzug zubringen, die keinen echten finanziellen Gegenwert aufweisen, wieBeihilfen und indirekte Steuern auf Inputs und Outputs. Beidirekten Transferzahlungen aus öffentlichen Mitteln sind diesebereits in der Ausgangstabelle für die Finanzanalyse nichtenthalten, da diese auf die Investitionskosten beschränkt ist undkeine Finanzmittel enthält (Tab. 2.5)

Tabelle 2.9 Berechnung der finanziellen Rentabilität (interner Zinsfuß) der Investition (in 000 EUR)

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.13 Umsatz 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 05.1 Erträge insgesamt 0 1.501 5.701 7.501 7.501 8.501 8.501 8.501 8.501 0

2.9 Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 2.022 7.252 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 7.476 04.3 Pensionsrückstellungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1971.19 Investitionskosten insgesamt 1.186 1.088 1.590 80 400 0 91 0 0 -1.500

5.2 Aufwendungen insgesamt 1.186 3.110 8.842 7.556 7.876 7.476 7.567 7.476 7.476 -1.3035.3 Netto-Cashflow -1.186 -1.609 -3.141 -55 -375 1.025 934 1.025 1.025 1.3035.4 Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß) -3,16%der Investition5.5 Finanzieller Kapitalwert -2.058der Investition

Page 33: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

preise zur Verringerung externer negativerUmweltauswirkungen. In diesem undähnlichen Fällen kann die Einbeziehungdieser Steuern in die Projektkostengerechtfertigt sein, doch sollte bei derBewertung eine doppelte Anrechnungvermieden werden (wenn z.B. sowohl

33

2.5 Wirtschaftliche Analyse

• Reine Transferzahlungen an Einzelper-sonen, wie Sozialversicherungsleistungen,sollten nicht mitgerechnet werden;

• In manchen Fällen werden indirekteSteuern/Beihilfen zur Korrektur vonexternen Faktoren eingeführt. TypischeBeispiele hierfür sind Steuern auf Energie-

Abb. 2.3 Struktur der wirtschaftlichen Analyse

Quelle: Saerbeck, Economic appraisal of projects. Guidelines for a simplified cost benefit analysis. [1990]

Finanzanalyse Tab. 2.5

Fiskalische Korrekturen: Transferzahlungen,indirekte Steuern usw.

Phase 1

Phase 2

Phase 3

Nicht handelsfähige Güter

Nachrangige Posten

Anwendung des Standard-Umrechnungsfaktors

Wesentliche Posten

InputOutput

Abgesetzt

Anwendung dersektorspezifischen

Umrechnungsfaktoren

Nicht abgesetzt

Anwendung der langfristigen

Grenzkosten oderZahlungsbereitschaft

Anwendung derUmrechnungsfaktorenfür Arbeitskräfte auf der Grundlage des

Schattenlohns

Dekomposition desPostens oder Verwendung

sektorspezifischer Umrechnungsfaktoren

Arbeitskräfte Erzielter Input

Nicht handelsfähige Güter

Direkte Umwandlungin Grenzpreise

Realer Finanzstrom PROJEKT

Berichtigung um externe Faktoren

Realer Finanzstrom – VOLKSWIRTSCHAFT

Von Marktpreisen zu Schattenpreisen

Realwirtschaftliche Ströme Tab. 2.10

Page 34: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Energiesteuern als auch Schätzungenexterner Umweltkosten in die Bewertungeinfließen).

Dem Steueraspekt ist demnach wenigergroße Bedeutung beizumessen, wenn er inder Projektbeurteilung ein geringeresGewicht einnimmt, doch sollte in jedem Falleine stimmige Gesamtbeurteilung vorge-nommen werden.

2.5.2 Phase 2 – Berichtigung um externeFaktoren Ziel dieser Phase ist es, den externen Nutzenoder die externen Kosten als eine odermehrere Zeilen in Tabelle 2.10 zubestimmen, da dieser Aspekt in der Finanz-analyse nicht berücksichtigt wurde. Beispielehierfür sind Kosten- und Nutzenelementeinfolge von Umweltauswirkungen, Zeitein-sparungen durch Projekte im Verkehrssektor,Menschenleben, die durch Projekte imGesundheitssektor gerettet werden können,usw.

Eine Bewertung der externen Kosten- undNutzenelemente ist bisweilen schwierig, auchwenn diese leicht feststellbar sind. EinProjekt kann gewisse Umweltschäden verur-sachen, deren Auswirkungen in Verbindungmit anderen Faktoren sich auf lange Sichtzeigen, und die daher schwer zu quantifi-zieren und zu bewerten sind.

Die mengenmäßig nicht erfassbarenexternen Faktoren sollten zumindest aufge-listet werden, damit dem Entscheidungs-träger mehrere entscheidungsrelevanteElemente vorliegen; dabei können die quan-tifizierbaren Aspekte, wie etwa die wirt-schaftliche Rentabilität, mit mengenmäßignicht erfassbaren aufgewogen werden (siedazu auch nachstehend Multikriterium-Analyse).

Als generelle Regel gilt, dass in der Kosten-Nutzen-Analyse zusätzlich zu den Finanz-kosten alle sozialen Kosten- oder Nutzenele-mente, die von einem Projekt auf andereSubjekte übergehen, ohne dass dafür eine

Ausgleich geschaffen wird, berücksichtigtwerden sollten.

Der Projektprüfer sollte sich vergewissern, obdiese Art von Kosten festgestellt, quantifiziertund, falls möglich, mit einem realistischenGeldwert versehen wurde. Sollte sich dies alsschwierig oder unmöglich erweisen, so solltezumindest eine mengenmäßige Angabedieser Kosten und Vorteile in physischenWerten erfolgen, um eine qualitative Bewer-tung zu ermöglichen.

Viele Großprojekte, insbesondere im Infra-strukturbereich, können nicht nur für dieunmittelbar Betroffenen, sondern auchaußerhalb des unmittelbaren Einflussbe-reichs des Projekts Einkommen für andereerzeugen.

Diese Vorteile gelten nicht nur für die unmit-telbaren Benutzer des Infrastrukturprodukts,sondern auch für Dritte, für die sie eigentlichnicht gedacht waren. In diesem Fall sindauch diese Nutzenelement in der entspre-chenden Bewertung zu berücksichtigen. AlsBeispiele solcher positiver externer Faktorenbzw. Nebenauswirkungen auf andereVerbraucher lassen sich anführen:

• Eine Eisenbahnverbindung kann eineVerkehrsüberlastung auf einer Autobahnreduzieren;

• Eine neue Universität kann angewandteForschung fördern, und das zukünftigeEinkommen von Arbeitgebern könnte sichdurch besser ausgebildete Arbeitskräfteerhöhen, usw.

Externe Faktoren sollten, falls möglich, miteinem Geldwert beziffert werden. Andern-falls empfiehlt es sich, sie durch nicht-mone-täre Indikatoren zu quantifizieren.

UmweltauswirkungenIm Rahmen der Projektprüfung sollte dieUmweltverträglichkeit Gegenstand einergenauen Beschreibung und Bewertung sein,möglichst mit qualitativen und quantitativenBeurteilungsverfahren nach dem neuesten

34

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Page 35: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Stand der Wissenschaft. In diesem Zusam-menhang ist vielfach eine Multikriterium-Analyse sinnvoll. Eine Erörterung der Bewer-tung der Umweltverträglichkeit würde denRahmen dieser Anleitung sprengen, aber dieKosten-Nutzen-Analyse und die Umweltver-träglichkeitsprüfung sprechen vergleichbareProbleme an. Sie sollten daher parallelbetrachtet und soweit wie möglich integriertwerden. Dadurch könnten die Umweltkostenunter Umständen in herkömmlichen Rech-nungswerten erfasst werden. Dabei kann essich um sehr grobe Schätzungen handeln,doch können diese zumindest die relevan-testen Umweltkosten erfassen.

Eine detailliertere Erörterung der Methodenfür die monetäre Bezifferung von Umwelt-auswirkungen ist in Anhang E enthalten.

Rechnungswert von Wirtschaftsgüternim Besitz der öffentlichen Hand

Bei vielen Projekten im öffentlichen Sektorfinden Wirtschaftsgüter oder unbebauteGrundstücke Verwendung, die entweder vonder öffentlichen Hand verwaltet oder mitMitteln des allgemeinen Staatshaushaltserworben wurden.

Wirtschaftsgüter einschließlich Grund-stücke, Gebäude, Maschinen und natürlicheRessourcen sollten nach ihren Opportuni-tätskosten bewertet werden und nicht nachihren bisherigen Ist-Kosten bzw. ihrem offizi-ellen Rechnungswert. Dies sollte immerdann geschehen, wenn es mehrere Optionenfür die Bewertung eines Wirtschaftsgutesgibt, auch für den Fall, dass er sich bereits imBesitz der öffentlichen Hand befindet.

Gibt es diesbezüglich keinen Optionswert2,so gelten Ausgaben der Vergangenheit oderdie unwiderrufliche Bindung öffentlicherMittel nicht als Sozialkosten und sind daherfür die Beurteilung neuer Projekte nicht rele-vant.

2.5.3 Phase 3 – Von Marktpreisen zuSchattenpreisen Ziel dieser Phase ist es, die Spalte derUmrechnungsfaktoren für die Umwandlungder Marktpreise in Schattenpreise zu ermit-teln.

Der Projektprüfer sollte überprüfen, ob derAntragsteller zusätzlich zu den finanziellenKosten- und Nutzenelementen auch diesozialen Kosten und Vorteile berücksichtigthat.

Außer im Falle steuerlicher oder externerEinflüsse könnte dies der Fall sein, wenn

• Die realen Preise der Inputs und Outputsdurch Markteinflüsse verzerrt werden;

• Die Löhne und Gehälter nicht an dieArbeitsproduktivität gekoppelt sind.

Preisverzerrungen bei Inputs undOutputsAufgrund von Marktverzerrungen durchMonopole, Handelsbeschränkungen usw.können die Nominalpreise der Inputs undOutputs nicht deren sozialen Wert zumAusdruck bringen. Die Nominalpreise, dieaus unvollkommenen Märkten und Preispo-litiken des öffentlichen Sektors hervorgehen,entsprechen möglicherweise nicht denOpportunitätskosten der Inputs. Inmanchen Fällen kann dies für die Projektbe-wertung erheblich sein, so dass die Finanz-daten als Indikatoren für das soziale Wohler-gehen irreführend sein können.

In manchen Fällen werden die Preise vonstaatlicher Seite reguliert, um die festge-

35

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Beispiele für Umweltauswirkungen• Die Umweltkosten einer Autobahn können anhand des potenziellen

Wertverlusts von angrenzenden oder nahegelegenen Grundstückengemessen werden, wobei dieser Wertverlust durch eine erhöhteLärmbelästigung und Schadstoffbelastung sowie eine qualitativeVerschlechterung des Landschaftsbilds bedingt ist;

• Die Umweltkosten umweltverschmutzender Großanlagen, z.B. einerÖlraffinerie, können anhand des potenziellen Anstiegs der Ausgabenfür die Gesundheit von Anwohnern und Beschäftigten geschätztwerden.

2 Der Optionswert öffentlicher Güter ist die Möglichkeit, sie zuanderen Zwecken zu nutzen. Es kann sein, dass für einige Güterkeine optionswerte existieren (z.B. ein als Museum genutztesGebäude, das für nichts anderes genutzt werden kann). In diesemFall stellt das eingesetzten finanziellen Mittel keine sozialen Kostendar.

Page 36: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

stellten Marktschwächen zu beheben, soweitdies mit den politischen Zielen des jeweiligenStaates vereinbar ist, beispielsweise wenneine indirekte Besteuerung für die Berichti-gung externer Faktoren gewählt wird. Inanderen Fällen hingegen sind die Markt-preise aufgrund einer Monopolmacht oderaus historischen Gründen, mangelndenInformationen oder anderen Mängeln desMarktes verzerrt (z.B. Zölle auf Vorleis-tungen wie Energie, Kraftstoffe usw.).

Wenn derartige Inputs starken Preisverzer-rungen unterliegen, sollte der Antragsteller

36

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Beispiele für Preisverzerrungen• Ein bodenintensives Projekt, z.B. ein Industriestandort, bei dem ein

Grundstück durch einer Körperschaft des öffentlichen Rechtskostenlos zur Verfügung gestellt wird, während es andernfallsverpachtet werden könnte;

• Ein landwirtschaftliches Projekt, für das eine Wasserversorgung zusehr geringen Gebühren erforderlich ist, und das der öffentlicheSektor in erheblichem Maße bezuschusst;

• Ein energieintensives Projekt, dessen Stromversorgung einer öffent-lich regulierten Gebührenstruktur unterliegt, soweit sich dieseGebühren von den langfristigen Grenzkosten unterscheiden;

• Ein Kraftwerk, das einer monopolistischen Preisstruktur unterliegt,und dessen Strompreise ganz beträchtlich von den langfristigenGrenzkosten abweichen. In diesem Fall kann der wirtschaftlicheNutzen geringer ausfallen als der finanzielle Nutzen.

a) Für jedes handelsfähige Gut sind Preise ab Grenze problemlosverfügbar (internationale Preise, CIF für Einfuhren, FOB fürAusfuhren, ausgedrückt in Landeswährung).

b) Für nicht handelsfähige Güter sollten internationale Preisäquivalentebestimmt werden. Dabei wird für nachrangige nicht handelsfähigeGüter der Standard-Umrechnungsfaktor verwendet, während fürvorrangige nicht handelsfähige Güter spezifische Umrechnungsfak-toren zum Einsatz kommen.Die für die Schätzung des Standard-Umrechnungsfaktors zugrunde-gelegten Daten könnten beispielsweise wie folgt lauten:1) Einfuhren insgesamt (M) M = 2.0002) Ausfuhren insgesamt (X) X = 1.5003) Eingangsabgaben (Tm) Tm = 9004) Ausgangsabgaben (Tx) Tx = 25Der Standard-Umrechnungsfaktor (SCF) wird nach folgender Formelberechnet:SCF= ( M + X )/ ( M + Tm ) + ( X - Tx)SCF= 0,8.

c) Grundstück: Die Regierung stellt das betreffende Grundstück zueinem ermäßigten Preis in Höhe von 50% des Marktpreises zurVerfügung. Damit ist der Marktpreis doppelt so hoch wie der Nomi-nalpreis. Daher sollte der Verkaufspreis verdoppelt werden, um dieLage auf dem inländischen Markt widerzuspiegeln. Da kein spezifi-scher Umrechnungsfaktor vorliegt, wird für die Umrechnung desMarktpreises in den Preis ab Grenze der Standard-Umrechnungssatzverwendet. Der Umrechnungsfaktor für Grundstücke wird wie folgtermittelt: Umrechnungsfaktor = 2 * 0,8 = 1,60.

d) Gebäude: Die Gesamtkosten setzen sich zu 30% aus Leistungenungelernter Arbeiter (der Umrechnungsfaktor für ungelernte Arbeiterbeträgt 0,48), zu 40% aus importierten Materialien, die mit einemZollsatz von 23% und einer Umsatzsteuer von 10% belegt sind(Umrechnungsfaktor cf=0,75), zu 20% aus vor Ort verfügbaren Mate-rialien (SCF=0,8) und aus Gewinnen in Höhe von 10% (Umrech-

nungsfaktor=0) zusammen. Daraus ergibt sich folgender Umrech-nungsfaktor: (0,3*0,48)+(0,4*0,75)+ (0,2*0,8)+(0,1*0)=0,60.

e) Maschinen: zoll- und steuerfrei importiert (Umrechnungsfaktor = 1).f) Bestände von Grundstoffen: es wird angenommen, dass nur ein

handelsfähiges Material verwendet wird. Dieser Posten unterliegtkeiner Besteuerung, und der Marktpreis ist gleich dem FOB-Preis.Umrechnungsfaktor=1.

g) Output: Mit dem Projekt werden zwei Outputs erzielt: A, Einfuhrenund B, nicht handelsfähige Vorleistungen. Zum Schutz der inländi-schen Unternehmen hat die Regierung auf Posten A eine Eingangs-abgabe von 33% verhängt. Daher beträgt der Umrechnungsfaktor fürGut A 100/133=0.75. Für Gut B gibt es keinen spezifischen Umrech-nungsfaktor, SCF= 0,8.

h) Grundstoffe: Umrechnungsfaktor cf = 1.i) Die Vorleistungen werden zoll- und steuerfrei importiert: Umrech-

nungsfaktor = 1.j) Strom: es werden Gebühren in Höhe von nur 40% der Grenzkosten für

Strom erhoben. Die Kostenkomponenten werden nicht aufgeschlüs-selt, und es wird angenommen, dass die Differenz zwischen deninternationalen und den inländischen Preisen für jede Kostenkompo-nente bei der Erzeugung einer Grenzeinheit Strom gleich der Differenzzwischen allen im Standard-Umrechnungsfaktor berücksichtigtenhandelsfähigen Güter ist. Umrechnungsfaktor = 1/0,4 * 0,8= 2.

k) Qualifizierte Arbeitskräfte: Es liegt keine Marktverzerrung vor. DerMarktlohn entspricht den Opportunitätskosten für die Wirtschaft.

l) Ungelernte Arbeiter: Das Angebot ist höher als die Nachfrage, dochmuss ein Mindestlohn von 5 EUR pro Stunde gezahlt werden. Aller-dings liegen die Stundenlöhne in dem Sektor, in dem die Arbeiterzuletzt beschäftigt waren – Landwirtschaft und damit zusammen-hängende Sektoren – bei nur 3 EUR. Damit stimmen die tatsächlichgezahlten Löhne nur bei 60% der ungelernten Arbeiter mit den Oppor-tunitätskosten überein.

Beispiel für die Berechnung des Standard-Umrechnungsfaktors für Preisverzerrungen bei Inputs und Outputs

Page 37: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dieses Problem in der Projektbewertungberücksichtigen und Rechnungspreiseverwenden, die besser geeignet sind, um diesozialen Opportunitätskosten der einge-setzten Mittel wiederzugeben. Der Projekt-prüfer sollte genau prüfen und in Erwägungziehen, inwiefern sich Abweichungen derfolgenden Preisstrukturen auf die sozialenKosten niederschlagen:

• Grenzkosten für international nichthandelsfähige Güter, wie z.B. Nahverkehrs-dienste

• Preis ab Grenze für international handels-fähige Güter, wie z.B. landwirtschaftlicheErzeugnisse oder Verarbeitungsgüter.

In der Tat gibt es oft gute wirtschaftlicheGründe dafür, die Preise ab Grenze und/oderGrenzkosten als Rechnungspreise zuverwenden, wenn davon auszugehen ist, dasssich die Marktpreise von den sozialenOpportunitätskosten erheblich unter-scheiden. Diese allgemeine Regel ist jedoch jenach den Umständen des einzelnengeprüften Projekts zu überdenken.

LohnverzerrungenIn manchen Fällen ist Arbeit ein entschei-dender Input-Faktor für Investitionsvor-haben, insbesondere für Infrastrukturpro-jekte. Das aktuelle Lohnniveau kann alssozialer Indikator der Opportunitätskostender Arbeit aufgrund der Unvollkommenheitder Arbeitsmärkte verzerrt sein.

In solchen Fällen kann der Antragsteller dieNominallöhne berichtigen oder einen Rech-nungslohn (Schattenlohn) zugrunde legen.

Zwar empfiehlt die Kommission keine spezi-fische Formel für den Rechnungslohn, dochsollte der Antragsteller in seiner eigenenBeurteilung der sozialen Arbeitskosten sorg-fältig und gründlich vorgehen.

Im Rahmen der Kosten-Nutzen-Analysegelten zusätzliche Arbeitsplätze in ersterLinie als soziale Kosten. Dies trifft für dasProjekt in Bezug auf die Arbeitskräfte zu, die

dadurch für andere soziale Aufgaben nichtmehr zur Verfügung stehen. Der daraushervorgehende soziale Nutzen entsprichtdem zusätzlichen Einkommen, das durch dieEntstehung neuer Arbeitsplätze erzeugt wird;dieser Aspekt fließt in die Bewertung desdirekten und indirekten Netto-Outputs desProjekts ein.

Dabei muss klar sein, dass es zwei verschie-dene, einander ausschließende Möglich-keiten für die Abwägung des sozialenNutzens zusätzlicher Arbeitsplätze gibt:

• Wie bereits festgestellt wurde, kann einRechnungslohn (bzw. –gehalt) niedrigersein als der im Rahmen des Projektstatsächlich gezahlte Lohn. Dies ist eineMöglichkeit, um zu berücksichtigen, dassim Falle einer zu geringen Beschäftigungs-quote die Ist-Löhne höher sind als dieOpportunitätskosten der Arbeit. Durcheine Senkung der Arbeitskosten vergrößertsich bei diesem Rechnungsverfahren dersoziale Kapitalwert der Einnahmen desProjekts im Vergleich zu seinem Privat-wert.

• Alternativ dazu kann man versuchen, denEinkommensmultiplikator des Outputs zuschätzen, wobei das soziale Einkommendes Projekts aufgrund seiner positivenexternen Wirkung erneut größer ausfallenwird als sein Privateinkommen.

Beide Methoden, d.h. entweder die Subtrak-tion eines Bruchteils der Arbeitskosten oderdie Addition im Output-Bereich, habenNachteile und Grenzen, sind jedoch unterentsprechenden Voraussetzungen identisch.

Die auf dem Einkommensmultiplikatorbasierende Methode eignet sich am bestenfür die makroökonomische Ebene oder sehrumfangreiche Investitionsprogramme. Inder Regel ist die Verwendung von Schatten-löhnen ratsam, wenn die effektiven Löhneproportional zum Ausmaß der Arbeitslosig-keit gekürzt werden. In jedem Fall

37

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Page 38: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• können die beiden Methoden nicht gleich-zeitig angewandt werden (doppelteAnrechnung!).

• Weist ein Investitionsprojekt bereits einebefriedigende Rentabilität auf, bevor dieBeschäftigungszahl korrigiert wird, sobesteht keine Notwendigkeit, für diese Artvon Berechnung viel Zeit und Müheaufzuwenden.

Es sollte jedoch bedacht werden, dass dieAuswirkungen eines Projekts auf die

Beschäftigung in manchen Fällen einer sehrsorgfältigen Prüfung unterzogen werdensollte:

• Bisweilen ist es wichtig, Arbeitsplatzver-luste in anderen Wirtschaftsbereichen alsFolge des Projekts zu untersuchen: DerGesamtnutzen für die Beschäftigung kanndazu führen, dass die Nettowirkung über-schätzt wird;

• Gelegentlich wird behauptet, das Projektwürde Arbeitsplätze erhalten, die sonstverloren gingen. Dies kann insbesonderebei der Umstrukturierung und Moderni-sierung vorhandener Anlagen zutreffen.Diese Art von Argumenten sollte durcheine Analyse der Kostenstruktur und Wett-bewerbsfähigkeit für ein Szenario mit undohne Projekt untermauert werden.

38

2.5 Wirtschaftliche Analyse

Abb. 2.4 Auswirkungen auf die Beschäftigung

Quelle: “Counting the jobs. How to evaluate the employment effectsof Structural Funds Interventions”, Europäische Kommission, Gene-raldirektion XVI, Regionalpolitik und Kohäsion, Koordinierung undBewertung der Interventionen.

Maßnahme

Physische Tätigkeit Nicht beschäftigungsbezogeneWirkungen

Bruttobeschäfti-gungswirkung

Nettobeschäftigungswirkung

Bisherige Erfahrungen

Monitoring-Daten

Evaluierungsdaten

Koeffizienten

Multiplikatoren

Methode

Mitnahmeeffekt

Verdrängungseffekt

Wage distortion • some people, particularly in public sector

employment, may receive wages above or belowtheir counterparts in the private sector forsimilar work;

• in the private sector, costs of labour for theprivate company may be less than the socialopportunity cost because the State gives specialsubsidies to employment in some areas;

• there may be legislation fixing a minimum legalwage, even if under heavy unemployment theremay be people willing to work for less.

Rechnungslohn (Schattenlohn)Der höchstmögliche Lohn (Gehalt), den (das) die im Rahmen desProjekts beschäftigten Arbeitskräfte anderswo verdienen können.Aufgrund von Mindestlohngesetzen, Vorschriften und sonstigenZwängen spiegeln die tatsächlich gezahlten Löhne (Gehälter) nichtunbedingt die realen Arbeitskosten wider. In einer Volkswirtschaft mithoher Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung können die im Projektzugrundegelegten Opportunitätskosten für die Arbeit unterhalb desrealen Lohnniveaus liegen.

Tabelle 2.11 Voraussichtliche wirtschaftlicheRentabilität (interner Zinsfuß) einer Stichprobevon 400 Großprojekten der „ersten Generation“und der „zweiten Generation“

DurchschnittlicheAnzahl (*)Rentabilität der Projekte

Energie 12,9 6Wasser und Umwelt 15,8 51Verkehr 17,1 152Industrie 18,4 14Sonstige Dienstleistungen 16,3 10Insgesamt 16,8 233

(*) Projekte, für die Daten zur Verfügung stehen.

• Einige Ziele der Strukturfonds betreffenspezielle Zielvorgaben für die Beschäfti-gung (z.B. Jugend, Langzeitarbeitslosig-

Page 39: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

keit), und es könnte wichtig sein, dieverschiedenen Auswirkungen nach Ziel-gruppen zu untersuchen.

2.5.4 Abzinsung

Für Kosten- und Nutzenelemente, die zuunterschiedlichen Zeitpunkten entstehen,muss eine Abzinsung (Diskontierung) vorge-nommen werden. Der Abzinsungsprozessfindet wie im Fall der Finanzanalyse nach derAufstellung der Tabelle für die Wirtschafts-analyse statt.

Der Abzinsungssatz in der wirtschaftlichenAnalyse von Investitionsprojekten – dersoziale Diskontsatz – soll unter sozialenAspekten ausdrücken, wie die künftigenVorteile und Kosten im Vergleich zu dengegenwärtigen Vorteilen und Kostenbewertet werden können. Er kann bei einemunvollkommenen Kapitalmarkt (was in derRealität immer der Fall ist) vom finanziellenAbzinsungssatz abweichen.

In der Literatur wie auch in der internatio-nalen Praxis kann ein breites Spektrummöglicher Konzepte für die Interpretationund Wahl des Wertes des sozialen Abzin-sungssatzes zum Einsatz kommen. Es liegenweitreichende internationale Erfahrungenverschiedener Länder und internationalerOrganisationen vor. Vieles spricht für eineneuropäischen sozialen Abzinsungssatz von5%, und dieser Satz kann als Standard-Refe-renzwert für mit EU-Mitteln kofinanzierteProjekte herangezogen werden. Allerdingskann es sein dass die Antragsteller unterUmständen einen anderen Wert durchsetzenmöchten.

Eine eingehendere Erörterung zum sozialenAbzinsungssatz ist Anhang B zu entnehmen.

2.5.5 Berechnung der wirtschaftlichenRentabilität

Nach der Berichtigung der Preisverzer-rungen lässt sich die wirtschaftliche Rentabi-lität (interner Zinsfuß) berechnen.

Im Anschluss an die Wahl eines geeignetensozialen Abzinsungssatzes ist es möglich, denwirtschaftlichen Kapitalwert und dasNutzen-Kosten-Verhältnis zu ermitteln.

Der Unterschied zwischen der wirtschaftli-chen Rentabilität und der finanziellen Renta-bilität besteht darin, dass bei der wirtschaftli-chen Rentabilität die Schattenpreise oderOpportunitätskosten von Waren undDienstleistungen anstelle der unvollkom-menen Marktpreise zugrundegelegt werden,und damit soweit wie möglich externesoziale Faktoren und Umweltauswirkungeneinbezogen werden. Durch diese Berücksich-tigung von externen Faktoren und Schatten-preisen weisen die meisten Projekte mit einergeringen oder negativen finanziellen Ertrags-rate der Investition (FRR/C) eine positivewirtschaftliche Rentabilität auf.

Jedes Projekt, dessen wirtschaftliche Rentabi-lität unter 5% liegt, oder dessen Kapitalwertnach der Verrechnung mit einem Abzin-sungssatz von 5% negativ ist, sollte sorgfältiggeprüft und möglicherweise sogar abgelehntwerden. Das gleiche gilt, wenn das VerhältnisNutzen zu Kosten weniger als 1 beträgt.

In bestimmten Ausnahmefällen kann einnegativer wirtschaftlicher Kapitalwert akzep-tiert werden, sofern es wesentliche nicht-monetäre Vorteile gibt., doch müssen dieseim Detail dargelegt werden, da ein derartigesProjekt nur marginal zu den Zielen derRegionalentwicklungspolitik der EUbeiträgt.

In jedem Fall sollte die Bewertung anhandüberzeugender, gut strukturierter Argu-mente, die mit stichhaltigen Daten belegtwerden, aufzeigen, dass der soziale Nutzendie sozialen Kosten überwiegt.

2.6 Multikriterium-AnalyseBei der Multikriterium-Analyse werdengleichzeitig mehrere Ziele im Zusammen-

39

2.6 Multikriterium-Analyse

Page 40: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

hang mit dem zu bewertenden Vorhabengeprüft. Auf diese Weise wird in der Bewer-tung des Investitionsvorhabens die Berück-sichtigung von politischen Zielen erleichtert,die in manchen Fällen nicht in die finanzielleoder wirtschaftliche Analyse eingehenkonnten, wie soziale Gerechtigkeit, Umwelt-schutz, Chancengleichheit.

Bei vielen Regionalentwicklungsprojekten istsoziale Gerechtigkeit ein wesentliches Ziel.Wenn der Antragsteller dieser Zielvorstellungbesonderes Gewicht beimessen möchte, sosollte er die Angaben dazu in Form einerVorausschätzung der mit der Durchführungdes Projekts verbundenen Verteilungswir-kungen und einer Erörterung der Zweckmä-ßigkeit dieser Wirkungen im Rahmen derRegionalpolitik aufbereiten. Wenn dasProjekt beispielsweise mit einer Änderungder Gebühren für eine öffentliche Versor-gungsleistung einhergeht, so wird sich diesvermutlich in der einen oder anderen Weiseauf die soziale Gerechtigkeit auswirken. DerGrad dieser Auswirkungen sollte analysiertund bewertet werden (d.h. Darstellung dersozialen Gruppen, die Kosten zu tragenhaben, und derer, die in den Genuss derVorteile kommen; Gegenüberstellung von„Gewinnern und Verlierern“). Auf dieBewertung der Verteilungswirkungen wird inAnhang F näher eingegangen.

Ein weiteres grundlegendes Prinzip für dieEvaluierung von EU-Projekten ist das Verur-sacherprinzip, das nach den geltendenVerordnungen bei der Festlegung des Kofi-nanzierungssatzes zugrundegelegt werdensollte. Siehe dazu Textbox 2.5 Anwendung desVerursacherprinzips.

In diesen Fällen gilt es die Wirkungen derInvestitionen auf soziale Zielvorgaben zuermitteln, wobei jedem dieser Ziele eineGewichtung zuzuordnen und die definitivenAuswirkungen zu berechnen sind.Betrachten wir zum Beispiel drei Ziele wieKonsumanreize, soziale Gerechtigkeit undEnergie-Selbstversorgung. Wenn ein Projekteine Veränderung von 2% im Verbrauch, von1% im Index der sozialen Gerechtigkeit undvon 3% im Index der Energie-Selbstversor-gung auslöst, müssen drei Gewichtungen fürdie relative Bedeutung der einzelnen Ziele imPlanungsprozess festgelegt werden. Ange-nommen, die gewählten Gewichtungenergeben einen Gesamtwert von 1 (Normal-wert): 0,7 für den Verbrauch, 0,2 für dieUmverteilung und 0,1 für die Energie-Selbst-versorgung. Damit sind die Gesamtauswir-kungen auf die drei Ziele für den politischenEntscheidungsträger leicht zu messen (siehedazu z.B. Tab. 2.12).

In der Regel sollte die Multikriterium-Analyse folgendermaßen aufgebaut sein:

1. Die Ziele sollten in Form messbarer Vari-ablen ausgedrückt werden. Dabei sollte essich nicht um redundante, sondern umalternative Ziele handeln (d.h. wenn einZiel über das angestrebte Maß hinauserreicht wird, kann dies zum Teil zuLasten der Ergebnisse bei einem anderenZiel gehen).

2. Sobald der ‚Zielvektor’ aufgestellt ist, sollteeine Technik ermittelt werden, um dieverschiedenen Informationen aggregierenund eine Auswahl treffen zu können.Dabei sollten die einzelnen Ziele nach derjeweiligen Bedeutung gewichtet werden,

40

2.6 Multikriterium-Analyse

TEXTBOX 2.5 Anwendung des Verursacherprinzips

Strukturfonds: Verordnung 1260/1999, Artikel 29

Absatz 1: „Die Beteiligung der Fonds wird nachfolgenden Kriterien differenziert: (...)Interesse,das im Rahmen der Ziele der Fonds gemäß Artikel1 den Interventionen und Schwerpunkten untergemeinschaftlichen Gesichtspunkten beizu-messen ist, gegebenenfalls im Hinblick auf dieBeseitigung von Ungleichheiten und die Förde-rung der Gleichstellung von Männern und Frauensowie im Hinblick auf den Schutz und die Verbes-

serung der Umwelt vor allem nach den Prinzipiender Vorsorge und Vorbeugung sowie nach demVerursacherprinzip.“Kohäsionsfonds: Verordnung 1264/1999, Artikel7 Absatz 1: „Ab 1. Januar 2000 kann dieser Satzjedoch verringert werden, um in Zusammenarbeitmit dem betreffenden Mitgliedstaat den durch dieeinzelnen Vorhaben voraussichtlich entste-henden Einnahmen und der Anwendung desVerursacherprinzips Rechnung zu tragen.“

ISPA: Verordnung 1267/1999, Artikel 6 Absatz 2:„Außer in Fällen rückzahlbarer Unterstützung oderbei Vorliegen eines erheblichen Gemeinschaftsin-teresses kann der Satz der Unterstützung verrin-gert werden, um folgendem Rechnung zu tragen: a)Verfügbarkeit von Kofinanzierungsmitteln; b)Fähigkeit der Maßnahme zur Schaffung vonEinnahmen; c) angemessene Anwendung desVerursacherprinzips.“

Page 41: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

die ihnen von der Kommission beige-messen wird.

3. Festlegung der Bewertungskriterien:Diese Kriterien könnten sich auf die vonden verschiedenen Beteiligten aufge-stellten Prioritäten oder aber auf beson-dere Evaluierungsaspekte beziehen(Synergiewirkungen mit anderen Inter-ventionen, Nutzung von Kapazitätsre-serven, Umsetzungsschwierigkeiten usw.).

4. Wirkungsanalyse: Hierbei geht es darum,für jedes der gewählten Kriterien dieerzielten Wirkungen zu untersuchen. DieErgebnisse können quantitativer oderqualitativer Art sein (Beurteilung je nachEinzelfall).

5. Schätzung der Wirkung der Interventionhinsichtlich der gewählten Kriterien.Dabei wird den (qualitativen und quanti-tativen) Ergebnissen der vorangegan-genen Phase ein Punktwert zugeordnet.

6. Ermittlung der Typologie der von derIntervention tangierten Aspekte undAufstellung einer entsprechenden Präfe-renzfunktion (Gewichtung) für dieverschiedenen Kriterien.

7. Aggregation der Punktwerte der verschie-denen Kriterien auf der Grundlage derfestgestellten Präferenzen. Die einzelnenPunktwerte könnten in der Form aggre-giert werden, dass für die Interventioneine Note vergeben wird, anhand der siesich mit anderen ähnlichen Interven-tionen vergleichen lässt.

In jedem Fall sollte der Projektprüferfolgende Fragen überprüfen:

• Sind die Prognosen zu den nicht-mone-tären Aspekten in der Vorabbewertungrealistisch quantifiziert worden?

• Ist gegebenenfalls eine exakte Analyse dernicht-monetären Kosten- und Nutzenele-mente vorgenommen worden?

• Sind die zusätzlichen Kriterien politischschwerwiegend genug, um nennenswerteÄnderungen der finanziellen und wirt-schaftlichen Ergebnisse zu bewirken?

Eine derartige Methode ist besonderswirksam, wenn eine monetäre Festlegungvon Kosten und Nutzen schwierig oder garunmöglich ist. Angenommen, einbestimmtes Projekt weist bei einem Diskont-satz von 5% einen negativen wirtschaftlichenKapitalwert von einer Million EUR auf. Dasbedeutet, dass der Projektprüfer einen Netto-sozialverlust des Projekts in monetärenWerten vorhersagt. Trotzdem kann er zudem Urteil gelangen, dass das Projektdennoch gefördert werden sollte, weil es inbezug auf die Umweltauswirkungen „sehrgut“ abschneidet, auch wenn sich dies nichtin monetären Werten ausdrücken lässt. Indiesem Fall kann die Kommission Umwelt-schutz als „lohnenswertes Gut“ einstufen.

Daher sollte der Projektprüfer aufgefordertwerden, den Nutzen für die Umwelt in physi-schen Werten zu schätzen. Angenommen,dabei ergibt sich, dass das Projekt zu einerVerminderung der Schadstoffemissionen um10% pro Jahr führt.

Daraufhin stellen sich folgende Fragen:

a) Ist diese Prognose des Emissionsminde-rung in physischen Werten zuverlässig?

b) Ist ein Betrag von einer Million EUR einakzeptabler „Preis“ für eine 10%igeVerringerung der Schadstoffemissionen(wie hoch sind die impliziten Kosten proEinheit der Schadstoffminderung)

c) Gilt es als erwiesen, dass dieser „Preis“ mitder Bedeutung in Einklang steht, die dieRegierung des betreffenden Mitglied-

41

2.6 Multikriterium-Analyse

Tabelle 2.12 Multikriterium-Analyse für zwei Projekte

Projekt A Punktwert* Gewichtung Auswirkung

Soziale Gerechtigkeit 2 0,6 1,2Chancengleichheit 1 0,2 0,2Umweltschutz 4 0,2 0,8Insgesamt 2.2 mäßige Auswirkungen

Projekt B Punktwert* Gewichtung Auswirkung

Soziale Gerechtigkeit 4 0,6 2,4Chancengleichheit 1 0,2 0,2Umweltschutz 2 0,2 0,2Insgesamt 2.8 erhebliche Auswirkungen*

*) 0: keine Auswirkungen 1: geringe Auswirkungen 2: mäßige Auswirkungen 3: erhebliche Auswirkungen 4: sehr starke Auswirkungen

Page 42: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

staats oder die Kommission ähnlichenProjekten beimisst?

So kann man beispielsweise überprüfen, obdie Mitgliedstaaten – regelmäßig oder auchsporadisch – ähnliche Projekte geförderthaben, um eine vergleichbare Kostenwirk-samkeit zu erzielen. Sollte es dafür hingegenkeine stichhaltigen Anhaltspunkte geben,sollte nachgeforscht werden, warum eineUnterstützung dieses Projekts mit EU-Mitteln beantragt wurde.

Anstelle einer Minderung der Emissionenkann hier eine Vielzahl anderer nicht-mone-tärer Nutzenelemente eingesetzt werden, fürdie gegebenenfalls die gleiche Prüfunganwendbar ist. Lassen sich die Nutzenele-mente nicht nur in monetärer Hinsicht,sondern auch physisch nicht messen, kanndas Projekt nicht bewertet werden.

Bei der Prüfung von Vorschlägen, bei denendie Analyse der nicht-monetären Vorteilevage und rein qualitativer Natur ist, sollte mitgrößter Vorsicht vorgegangen werden.

Bei nicht (oder schwer) zu quantifizierendenVorteilen sollte eine qualitative Analyse nachfolgendem Schema durchgeführt werden:Eine Reihe von für die Projektprüfung rele-vanten Kriterien (soziale Gerechtigkeit,Umweltauswirkungen, Chancengleichheit)wird zusammen mit den entsprechendenAuswirkungen (nach Punkten oder inProzentsätzen) des Projekts auf diese Krite-rien in einer Matrix zusammengestellt. Eineweitere Matrix enthält die relative Bedeu-tung, die den betreffenden Kriterien beige-messen wird. Durch Multiplikation derPunktwerte und Gewichtungen erhält mandie Gesamtauswirkungen des Projekts. Indem in Tab. 2.12 aufgezeigten Beispiel hatProjekt B aufgrund der stärkeren Gewich-tung der sozialen Kriterien stärkere Sozial-wirkungen vorzuweisen.

2.7 Sensitivität undRisiken2.7.1 Vorhersage von UnsicherheitsfaktorenDie Risikoanalyse umfasst die Untersuchungder Wahrscheinlichkeit der Erreichung einerzufriedenstellenden Rentabilität eines Vorha-bens (interner Zinsfuß und Kapitalwert) undder Veränderlichkeit des Ergebnisses gegen-über der höchsten Rentabilitätserwartung.

Für die Bewertung der Risiken wirdfolgendes Verfahren empfohlen:

• Als erster Schritt sollte eine Sensitivitäts-analyse vorgenommen werden, d.h. eswird geprüft, wie sich angenommeneÄnderungen in den Kosten und Nutzenbestimmenden Variablen auf die errech-neten finanziellen und wirtschaftlichenIndizes (interner Zinsfuß oder Kapital-wert) auswirken;

• Der zweite Schritt umfasst die Untersu-chung der Wahrscheinlichkeitsverteilungder ausgewählten Variablen und dieBerechnung des erwarteten Werts derprojektspezifischen Leistungsindikatoren.

2.7.2 SensitivitätsanalyseZweck der Sensitivitätsanalyse ist es, die„kritischen“ Variablen und Parameter desModells auszuwählen, d.h. diejenigen, derenpositive oder negative Veränderungen imVergleich zu dem als beste Schätzung imbesten Fall angesetzten Wert die größteWirkung auf den internen Zinsfuß und denKapitalwert auslösen, d.h. diese Parameteram stärksten verändern. Die bei der Wahl derkritischen Variablen zugrundegelegten Krite-rien können je nach Art des einzelnenProjekts unterschiedlich ausfallen undmüssen jeweils im Einzelfall sorgfältig abge-wogen werden. Als allgemeines Kriteriumempfehlen wir die Berücksichtigung derje-nigen Parameter, deren (positive oder nega-tive) Schwankung um 1% eine entspre-chende Veränderung der Rentabilität von 1%

42

2.7 Sensitivität und Risiken

Page 43: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

(einem Prozentpunkt) oder von 5% desBasiswerts für den Kapitalwerts bewirkt.

Die nachstehenden Punkte vermitteln eineschematischen Übersicht über das Verfahren,das bei der Durchführung einer Sensitivitäts-analyse eingehalten werden sollte.

a) Ermittlung aller Variablen, die in derFinanzanalyse und der wirtschaftlichenAnalyse in die Berechnung des Outputsund Inputs eingegangen sind, wobei diesezu homogenen Kategorien zusammenge-schlossen werden sollten. Dabei kannTabelle 2.13 eine Hilfe sein.

b) Ermittlung eventueller deterministischabhängiger Variablen, die bei den Ergeb-nissen Verzerrungen und doppelteAnrechnungen auslösen könnten. Wennbeispielsweise sowohl die Arbeitsproduk-

tivität als auch die generelle Produktivitätin dem Modell enthalten sind, so liegt aufder Hand, dass die Arbeitsproduktivitätin der allgemeinen Produktivität mitenthalten ist. In diesem Fall müssen dieüberschüssigen Variablen eliminiert unddie signifikantesten herangezogenwerden, oder aber das Modell mussdahingehend angeändert werden, dassmodellinterne Abhängigkeiten ausge-schaltet werden. Bei den berücksichtigtenVariablen muss es sich demnach soweitwie möglich um unabhängige Variablenhandeln.

c) Es empfiehlt sich, eine qualitative Analyseder Auswirkungen der Variablen vorzu-nehmen, um diejenigen auswählen zukönnen, die eine geringfügige odermarginale Elastizität aufweisen. Dieanschließend eingeleitete quantitative

43

2.7 Sensitivität und Risiken

Tabelle 2.13 Ermittlung der kritischen Variablen

Kategorien Beispiele für kritische Variable

Modell-Parameter DiskontsatzPreisdynamik Inflationsrate, Wachstumsrate der Reallöhne, Energiepreise, Veränderungen der Preise für Waren und

DienstleistungenNachfragedaten Bevölkerung, Bevölkerungswachstum, spezifischer Verbrauch, Krankheitsziffer,

Nachfrageentwicklung, Handelsvolumen, Größe der zu bewässernden Flächen, Marktmenge eines bestimmten Verbrauchsguts

Investitionskosten Bauzeit (Verzögerungen bei den Bauarbeiten), Arbeitskosten pro Stunde, Produktivität pro Stunde,Grundstückskosten, Transportkosten, Betonzuschlagkosten, Entfernung zum Steinbruch, Mietkosten,Brunnentiefe, Nutzungsdauer von Ausrüstungs- und Verarbeitungsgütern

Betriebliche Aufwendungen Preise der verwendeten Waren und Dienstleistungen, Personalkosten pro Stunde, Preise für Strom,Gas und sonstige Kraftstoffe

Quantitative Parameter für die betrieblichen Spezifischer Verbrauch von Energie und sonstigen Gütern und Leistungen, Zahl der BeschäftigtenAufwendungenEinnahmen Gebühren, Absatzpreise, Preise von HalbfertigwarenQuantitative Parameter für die Einnahmen Stündliche (oder andere Zeiteinheit) Produktion der abgesetzten Waren, Umfang der erbrachten

Dienstleistungen, Produktivität, Zahl der Verwender, Grad der Durchdringung des Einzugsgebiets,Marktanteil

Schattenpreise (Kosten und Nutzen) Koeffizienten für die Umrechnung der Marktpreise, Zeitwert, Krankenhauskosten, Kosten für dieVermeidung von Todesfällen, Schattenpreise von Waren und Dienstleistungen, Valorisierung derexternen Faktoren

Quantitative Parameter für Kosten und Nutzen Bezifferung der vermiedenen Krankheitsfälle, Größe der verwendeten Flächen, Wertschöpfung probewässertem Hektar, Umfang der Stromerzeugung oder der Verwendung sekundärer Grundstoffe.

Tabelle 2.14 Wirkungsanalyse der kritischen Variablen

Kategorien und Parameter Elastizität

Hoch zweifelhaft geringModell-Parameter Diskontsatz XPreisdynamik Inflationsrate X

Reallohnsatz XVeränderungen der Energiepreise XVeränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen X

Nachfragedaten spezifischer Verbrauch XBevölkerungswachstumsrate XHandelsvolumen X

Investitionskosten Arbeitskosten pro Stunde X

Page 44: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Analyse kann auf die signifikanteren Vari-ablen beschränkt werden, die nur in Zwei-felsfällen überprüft werden. Dabei könnteman sich beispielsweise nach Tabelle 2.14richten. Außerdem werden die wich-tigsten Parameter für die Risikoanalyseder einzelnen Investitionsformen in denSektorprofilen angegeben.

d) Nachdem die signifikanten Variablenausgewählt worden sind, kann derenElastizität mit Hilfe von Berechnungenbestimmt werden. Diese Berechnungensind einfacher, wenn man zur Bestim-mung der Rentabilität und/oder desKapitalwerts ein einfaches EDV-Programm verwendet. Jedes Mal, wennden einzelnen Variablen ein neuer(höherer oder niedrigerer) Wert zuge-ordnet werden muss, werden der interneZinsfuß und der Kapitalwert neuberechnet und somit die Unterschiede (inabsoluten Zahlen und Prozentsätzen)gegenüber dem Basisszenario ermittelt.

Ein mögliches Ergebnis einer Sensitivitäts-analyse ist in Abbildung 2.5 dargestellt. Da esgenerell keine Garantie dafür gibt, dass dieElastizität der Variablen stets eine lineareFunktion ist, empfiehlt es sich, dies imEinzelfall zu überprüfen, indem die Berech-nungen für verschiedene willkürliche Abwei-chungen wiederholt werden. Bei dem in derAbbildung dargestellten Beispiel nimmt dieElastizität der Produktivitätsparameter mitder Steigerung des absoluten Werts derAbweichung im Vergleich zur besten Schät-zung zu, während der Nachfragewertabnimmt. Die Elastizität der übrigen Vari-ablen ist – zumindest was die untersuchtenVeränderungen anbelangt - eine lineareFunktion.

e) Ermittlung der kritischen Variablen unterAnwendung des gewählten Kriteriums.Wiederum unter Bezugnahme auf dasBeispiel in Abbildung 2.5 werden nachdem vorstehend erwähnten allgemeinenKriterium Gebühren, Nachfrage undProduktivität als kritische Variablenbetrachtet.

2.7.3 SzenarienanalyseDie Prüfung bestimmter „optimistischer“und „pessimistischer“ Werte für eine Gruppevon Variablen kann für die Aufstellungverschiedener Szenarien im Rahmenbestimmter Hypothesen recht nützlich sein.Um diese optimistischen und pessimisti-schen Szenarien definieren zu können,müssen zunächst für jede der kritischen Vari-ablen die extremen Werte aus dem Spektrumder Möglichkeiten gewählt werden, die sichaus der Wahrscheinlichkeitsverteilungergeben. Sodann werden für jede HypotheseLeistungsindikatoren berechnet. In diesemFall wird keine exakt bestimmte Wahrschein-lichkeitsverteilung benötigt.

Die Szenarienanalyse ist kein Ersatz für dieSensitivitätsanalyse oder Risikoanalyse,sondern lediglich ein abgekürztes Verfahren.

2.7.4 RisikowahrscheinlichkeitsanalyseZur Durchführung der Risikoanalyse musszunächst, sobald die kritischen Variablenermittelt sind, jeder dieser Variablen eine

44

2.7 Sensitivität und Risiken

Inte

rner

Zin

sfuß

Parameter

Energiekosten Preistrend GebührenNachfrage Produktivität

-5% -4% -3% -2% -1% 1% 2% 3% 4% 5%

Abb. 2.5 Sensitivitätsanalyse

10,0%7,5%5,0%2,5%0,0%

-2,5%-5,0%-7,5%

-10,0%

Tabelle 2.15 Beispiel für die Szenarienanalyse

Optimistisches Basis Pessimistisches szenario szenario szenario

Investitionskosten EUR 125.000 130.000 150.000Verkehrsaufkommen +/- % +2% +5% +9%Benutzungsgebühren EUR/Einheit 5 2 1Finanzielle Ertragsrate der Investition (FRR/C) 2% -2% -8%Finanzielle Ertragsrate des Kapitals (FRR/K) 12% 7% 2%Wirtschaftliche Rentabilität 23% 15% 6%

Page 45: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Wahrscheinlichkeitsverteilung zugeordnetwerden, die sich innerhalb eines präzisenSpektrums von Werten um den im Basissze-nario zugrundegelegten besten Fall bewegt,um auf dieser Grundlage die Bewertungsin-dizes berechnen zu können.

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung für dieeinzelnen Variablen kann aus verschiedenenQuellen abgeleitet werden (siehe dazu auchAnhang D).

Nachdem die Wahrscheinlichkeitsverteilungder kritischen Variablen feststeht, kann mitder Berechnung der Wahrscheinlichkeitsver-teilung der Rentabilität (interner Zinsfuß)und des Kapitalwerts des Projekts fortge-fahren werden. Diese Berechnung ist nur inden einfachsten Fällen anhand analytischerMethoden für die Berechnung der Wahr-scheinlichkeiten möglich, die sich aus einerReihe voneinander unabhängiger Ereignisseergeben.

Mit zunehmender Komplexität des Kosten-Nutzen-Modells wird die Zahl der mögli-chen Kombinationen selbst bei wenigenVariablen für eine direkte Berechnung zugroß. Betrachtet man beispielsweise nur vierVariablen, für die jeweils drei Werte inBetracht gezogen werden (die beste Schät-zung und zwei Abweichungen, eine positiveund eine negative), so ergeben sich bereits 81mögliche Kombinationen, die analysiertwerden müssen.

Daher kann bei Investitionsprojekten diesog. Monte-Carlo-Methode eingesetztwerden, die mit Hilfe einer geeigneten

Kalkulationssoftware zur Anwendungkommt. Bei dieser Methode wird eine Serievon Werten für die kritischen Variableninnerhalb der jeweils festgelegten Intervallemehrfach nach dem Zufallsprinzip extra-hiert, um daraus die Leistungsindizes für dasProjekt (interner Zinsfuß und Kapitalwert)zu ermitteln, die sich aus jeder Gruppe derextrahierten Werte ergeben. Dabei gilt esnatürlich besonders darauf zu achten, dassdie Häufigkeit der Werte der Variablen mitder im voraus bestimmten Wahrscheinlich-keitsverteilung in Einklang steht. DurchWiederholung dieses Verfahrens für einehinreichend große Zahl von Extraktionen (inder Regel allerdings nicht mehr als einigeHundert) lässt sich eine Konvergenz dieserBerechnung mit der Wahrscheinlichkeitsver-teilung des internen Zinsfußes und des Kapi-talwerts erzielen.

Die sinnvollste Art der Darstellung der dabeigewonnenen Ergebnisse besteht darin, dieseals Wahrscheinlichkeitsverteilung oderkumulierte Wahrscheinlichkeit von internemZinsfuß und Kapitalwert in den betreffendenWertintervallen auszudrücken. In den Abbil-dungen 2.6 und 2.7 werden entsprechendeBeispiele in grafischer Form dargestellt.

Anhand der Kurve der kumulierten Wahr-scheinlichkeit (oder der betreffenden Wertein Tabellenform) kann dem Projekt ein Risi-kograd zugeordnet werden, indem manbeispielsweise überprüft, ob die kumulierteWahrscheinlichkeit höher oder geringer istals ein als kritisch eingestufter Referenzwert.Es lässt sich ferner beurteilen, wie hoch dieWahrscheinlichkeit ist, dass die Rentabilität

45

2.7 Sensitivität und Risiken

0,1400,1200,1000,0800,0600,0400,0200,000

3- 3,5- 4- 4,5- 5- 5,5- 6- 6,5-3,25 3,75 4,25 4,75 5,25 5,75 6,25 6,75W

ahrs

chei

nlic

hkei

tsve

rtei

lung

interner Zinsfuß in %

1,00

0,80

0,60

0,40

0,20

0,002,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 8,00Ku

mul

iert

e W

ahrs

chei

nlic

hkei

t

interner Zinsfuß in %

Abb. 2.6 Wahrscheinlichkeitsverteilung der finanziellen Rentabilität Abb. 2.8 Kumulierte Wahrscheinlichkeitsverteilung der finanziellenRentabilität

Page 46: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

rigem Risiko und geringemsozialem Nutzen auf deranderen Seite gefundenwerden muss.

Bisweilen gibt es a priorieinen Grund dafür, der Risi-koneutralität den Vorzug zugeben. In anderen Fällenhingegen können Bewerteroder Antragsteller von derNeutralität abweichen undim Hinblick auf die erwar-tete Rentabilität ein mehr

oder weniger hohes Risiko eingehen. Aller-dings muss diese Entscheidung eindeutigfestgelegt werden.

Zur Veranschaulichung dieses Konzeptseignen sich innovative Projekte, die einhöheres Risiko als traditionelle Projekteaufweisen können. Besteht beispielsweise nurzu 50% die Wahrscheinlichkeit, dass dieerwarteten Ergebnisse erzielt werdenkönnen, so sollte der Nettosozialwert für denrisikoneutralen Investor halbiert werden.Allerdings bildet die Innovation an sich eineigenes Präferenzkriterium: in diesem Fallmuss bei der Evaluierung innovativerProjekte ein Preis für eine lohnenswerte„Innovation“ festgelegt werden, wobei dasRisiko nicht außer Acht gelassen werdendarf.

(oder der Kapitalwert)geringer als ein bestimmterWert liegt, der in diesem Fallals Limit gilt. In dem in derAbbildung dargestellten Fallbeispielsweise besteht zu53% die Wahrscheinlich-keit, dass die finanzielleRentabilität unter 5%beträgt.

Ein im Hinblick auf dieBewertung des Ergebnissessehr wichtiger Aspekt ist derKompromiss, der zwischen Projekten mithohem Risiko und großem sozialem Nutzenauf der einen Seite und Projekten mit nied-

46

2.7 Sensitivität und Risiken

Die operationelle Funktion der Sensitivitätsanalyse besteht in derErmittlung kritischer Variablen, für die zusätzliche Informationenbenötigt werden. Die operationelle Funktion der Risikoanalyse bestehtdagegen in der Hervorbringung von voraussichtlichen Werten für diefinanziellen und wirtschaftlichen Leistungsindikatoren (z.B. finanzielleund wirtschaftliche Rentabilität). Weist ein Projekt beispielsweise einefinanzielle Rentabilität von 10% auf, und geht aus der Wahrscheinlich-keitsanalyse hervor, dass die finanzielle Rentabilität mit 70%igerWahrscheinlichkeit zwischen 4 und 10 und mit 30%iger Wahrschein-lichkeit zwischen 10 und 13 liegt, so beträgt der voraussichtliche Wertder finanziellen Rentabilität für das Projekt lediglich 8,35 ((Durch-schnitt (4,10)*0,7+(Durchschnitt (10,13)*0,3)).

Man sollte sich klar vor Augenhalten, dass ein riskantes Projekt einProjekt ist, bei dem eine hohe Wahr-scheinlichkeit vorliegt, dass einebestimmte Rentabilitätsschwellenicht überschritten wird. Einriskantes Projekt liegt dagegen nichtvor, wenn die Wahrscheinlichkeits-verteilung der finanziellen Rentabi-lität einen hohen Standardfehleraufweist.

Page 47: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

ÜbersichtIn diesem Kapitel werden die in den vorange-gangenen Abschnitten erläuterten Konzepteauf die wichtigsten Investitionsbereicheübertragen, die mit EU-Mitteln gefördertwerden.

Diese Grundzüge besitzen schematischenCharakter und sind nicht erschöpfend. Siesollen in erster Linie als Anleitung für dieLeser und Projektplaner dienen, indem siezum einen die anerkannten Methodenaufzeigen, auf denen eine stichhaltige Bewer-tung basieren sollte, und zum anderen dieunsicheren Bereiche beleuchten, die beson-dere Aufmerksamkeit erfordern.

Dabei sollten natürlich alle im vorangegan-genen Kapitel genannten methodologischenAspekte berücksichtigt werden. Diefolgenden Grundzüge gelten für alleSektoren:

Ziele: Hierbei müssen die örtlichen Gege-benheiten ebenso berücksichtigt werden wiedie generelle Bedeutung und die Auswir-kungen.

Bestimmung des Projekts: Die funktio-nellen und physischen Verknüpfungen desProjekts mit dem vorhandenen Infrastruk-tursystem sollten stets klar herausgestelltwerden.

Durchführbarkeits- und Optionsanalyse:Diese sollte stets einen Vergleich mit dervorherigen Situation (ohne das Projekt) unddie möglichen Alternativen für die Deckungdes betreffenden Bedarfs beinhalten.

Finanzanalyse: Eine Finanzanalyse sollteselbst dann vorgenommen werden, wenn diebetreffenden Leistungen völlig unentgeltlicherbracht werden, und daher eine negativefinanzielle Rentabilität vorliegt. Dabei solltendie Nettokosten für die öffentliche Handgemessen und ein stichhaltiger Vergleich mitähnlichen Investitionen angestellt werden.

Wirtschaftliche Analyse: Zusätzlich zu denaus der Finanzanalyse abgeleiteten Faktorensollten hier die wichtigsten sozialen Kostenund Vorteile berücksichtigt werden. Sowohlbei der Finanzanalyse als auch bei der wirt-schaftlichen Analyse empfiehlt es sich, einenVergleich zwischen den Situationen mit undohne die Investition vorzunehmen.

Multikriterium-Analyse und sonstigeBewertungskriterien: Es sollten verschie-dene Angaben zu anderen Evaluierungskrite-rien erörtert werden, insbesondere imZusammenhang mit den Umweltauswir-kungen.

Sensitivitäts- und Risikoanalyse: Unsicher-heitsfaktoren und Risiken im Zusammen-hang mit der Trendentwicklung der Vari-ablen sind wichtige Aspekte bei der Bewer-tung von Investitionsprojekten.

Die Grundzüge sind nach einer einheitlichenStruktur ausgerichtet, um dem Anwender dieArbeit zu erleichtern, aber auch, um eineStandardisierung der Analyse- und Berichts-verfahren zu fördern und die Kommunika-tion zwischen Antragstellern und Bewerternzu verbessern.

Grundzüge der Projektanalysenach Sektoren

Kapitel III

47

Page 48: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

In einigen Fällen werden, soweit möglich,Werteskalen für die wichtigsten Variablen derAnalyse aufgestellt, die aus früheren Erfah-rungen gewonnen wurden. Diese Werte-skalen dienen lediglich als Anhaltspunkt zuAnalysezwecken und sollen keine Wertvor-gaben darstellen.

Folgende Sektoren werden besondersausführlich behandelt:

1. Abfallaufbereitung.

2. Wasserversorgung, -beförderung, -vertei-lung und –behandlung;

3. Verkehr.

Anschließend werden die folgendenSektoren weniger eingehend betrachtet:

4. Energietransport und –verteilung

5. Energieerzeugung

6. Häfen, Flughäfen und Infrastrukturnetze

7. Ausbildungsinfrastrukturen

8. Museen und archäologische Parks

9. Krankenhäuser

10. Wälder und Parks

11. Telekommunikationsinfrastrukturen

12. Industriegebiete und Technologieparks

13. Gewerbliche und sonstige produktiveInvestitionen.

3.1 AbfallbehandlungEinführungDieser Abschnitt befasst sich schwerpunkt-mäßig mit Neuinvestitionen wie auch mitInvestitionen zur Renovierung, Modernisie-rung oder Anpassung von Abfallbehand-lungsanlagen an die geltenden Normen.Gegenstand der Projekte können Anlagenzur Sammlung und Sortierung fester Abfälle,Verbrennungsanlagen (mit oder ohne Ener-gierückgewinnung), Deponien oder sonstigeAbfallentsorgungs- und -beseitigungsan-lagen sein.

Bei den festen Abfällen handelt es sich um

• Die in den einschlägigen Richtlinien (sieheTextbox 3.1) aufgelisteten Abfälle;

• Die im Europäischen Abfallkatalog (veröf-fentlicht im Januar 1994) aufgeführtenAbfälle;

• Sonstige Abfälle, die in nationalen Klassifi-zierungssystemen ausgewiesen sind.

3.1.1 Ziele Die Ziele betreffen ganz allgemeine Kriterienwie örtliche und regionale Entwicklung undUmweltmanagement, doch geht es auch umverschieden kurz- und langfristige spezifi-sche Ziele wie:

• Entwicklung moderner lokaler und regio-naler Abfallwirtschaftssektoren;

• Verringerung der Gesundheitsrisiken imZusammenhang mit der unkontrolliertenBewirtschaftung von kommunalenAbfällen und Industrieabfällen;

• Verminderung des Rohstoffverbrauchsund Einstellung bestimmter Produktions-und Verbrauchszyklen;

• Reduzierung von Schadstoffemissionen,die Wasser und Luft gefährden;

• Einsatz innovativer neuer Technologienbei Müllabfuhr und Abfallentsorgung.

Zur Verdeutlichung der allgemeinen undspezifischen Ziele sollte der Projektvorschlageindeutig auf die folgenden Merkmaleeingehen:

48

3.1 Abfallbehandlung

Die wichtigsten Abfallkategorien• Feste kommunale Abfälle sind Abfälle, die von der städtischen Müll-

abfuhr eingesammelt werden• Verpackungsmüll• Gefährliche Abfälle einschließlich gefährlicher Industrieabfälle und

gefährliche Haushaltsabfälle (Batterien, Öle, Lacke und abgelaufeneMedikamente)

• Sondermüll wie Altöl, Batterien und Akkumulatoren, Fahrzeug-schrott, elektrische und elektronische Geräte

• Gartenabfälle und Sperrmüll • Medizinische Abfälle, im wesentlichen Krankenhausabfälle• Asche und Schlacke von Verbrennungsprozessen und in Abfallent-

sorgungsanlagen entstehende Flugasche • Grubenabfälle• Landwirtschaftliche Abfälle einschließlich Schlamm

Page 49: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Von dem Projekt betroffene Bevölkerung,Menge der gesammelten und entsorgtenAbfälle, aufgeschlüsselt nach Abfallkatego-rien (Gefährliche Abfälle, kommunaleAbfälle, Verpackungsabfälle...),

• Art der eingesetzten Technologien(Behandlungsmethode),

• Wirtschaftliche Auswirkungen auf dieörtliche Wirtschaft (Beschäftigung,Einkommen)

• Verringerung von Risiken durch dieUmsetzung der Abfallwirtschafts-Stra-tegie,

• Einsparungen im Rohstoffverbrauch, Artder Rückgewinnungs- und Recycling-Produkte,

• Reduzierung der Schadstoffemissionen,die zur Verschmutzung von Luft, Wasserund Böden führen, und z.B. Art dervermiedenen Umweltschäden an Bödenund Grundwasser.

3.1.2 Bestimmung des Projekts

Klassifizierung der InvestitionBei Investitionen im Bereich Abfallmanage-ment handelt es sich im wesentlichen um:

• Investitionen in Müllabfuhr und Abfall-aufbereitungsanlagen (mit oder ohneMülltrennung) wie kommunale Müllab-fuhrzentralen;

• Kompostieranlagen;

• Investitionen in Anlagen für die physikali-sche oder chemische Behandlung, z.B.Altölentsorgungsanlagen;

• Verbrennungsanlagen für Hausmüll undIndustrieabfälle (mit oder ohne kombi-nierte Wärme- und Stromerzeugung);

• Mülldeponien.

Im Hinblick auf ein besseres Verständnis derörtlichen wirtschaftlichen Auswirkungenund der Umweltverträglichkeit sollte demProjektvorschlag eine Übersichtskarte dergeplanten Anlage beigefügt werden. Fernersollten einige Informationen zum Einzugsge-biet der Anlage geliefert werden. Überdieswerden genaue Angaben zum Ursprung derAbfälle benötigt: örtlich, regional, nationaloder Ursprungsland (bei Abfällen, die ausanderen europäischen oder außereuropäi-schen Ländern verbracht werden).

OrdnungsrahmenBei der Auswahl der Projekte sollte daraufgeachtet werden, dass diese mit den allge-meinen und spezifischen Rechtsvorschriftenzum Abfallmanagement und mit denGrundsätzen in Einklang stehen, die die EU-Politik in diesem Bereich leiten.

Die europäische Abfallgesetzgebung und–politik ist in einigen Schlüsselrichtlinienumrissen, wie der Abfall-Rahmenrichtlinie(75/442/EWG), der Richtlinie über gefähr-

49

3.1 Abfallbehandlung

BiologischeBehandlung

Rückgewin-nung/ Wieder-verwendungan der Quelle

Deponie

OrganischerAnteil

Verbrennung

Übriger Anteil

Deponie(Rückstände)

Müllabfuhr/Sortieren

GetrennteMüllabfuhr

Kommunale Abfälle und feste Sonderabfälle von privatenHaushalten, Handel, Industrie und Dienstleistungsgewerbe

HerkömmlicheMüllabfuhr

Müllabfuhr/Sortieren

Recycling-Anlage

Abb. 3.1 Abfallmanagementsysteme von der Entstehung der Abfälle bis zur endgültigen Entsorgung oder Beseitigung

Page 50: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

liche Abfälle (91/689/EWG) und der Verord-nung über die Verbringung von Abfällen(259/93). Zahlreiche weitere Richtlinienbetreffen die Bewirtschaftung bestimmterAbfallkategorien und die Abfallbehand-lungsmethoden.

Dabei gelten die folgenden Grundsätze:

• Das Verursacherprinzip (PPP-PolluterPays Priciple)3:

Das Verursacherprinzip zielt darauf ab, denVerursacher von Umweltschäden zurZahlung der Kosten für die Beseitigung oderVermeidung der von ihm verursachtenSchäden zu zwingen. Dabei gilt es ein beson-deres Augenmerk auf den Teil der Gesamt-kosten zu richten, der über die vom Verursa-cher (Besitzer der Abfälle) zu zahlendenGebühren erhoben wird.

• Hierarchie des Abfallmanagements:

Abfallmanagement-Strategien müssen inerster Linie darauf abzielen, die Entstehungvon Abfällen zu vermeiden und deren Schäd-lichkeit zu verringern. Wo dies nicht möglichist, sollten Abfallstoffe wiederverwendet,recycled oder als Energiequelle genutztwerden. Als letzter Ausweg sollten Abfällesicher beseitigt werden (durch Verbrennungoder Ablagerung auf zugelassenen Depo-nien). In der Projektanalyse sollte systema-tisch eine Option in Form der Vermeidungder Entstehung von Abfällen oder Wieder-verwendung oder Recycling dargelegtwerden, um einen Vergleich der Kostenun-terschiede zwischen Vermeidung, Recyclingund Endlagerung anstellen zu können. Injedem Fall sollte die Entscheidung zugunsteneiner Verbrennungsanlage oder einerDeponie durch sehr hohe Kosten für dieAlternativen Abfallvermeidung und Recy-cling gerechtfertigt sein.

• Näheprinzip Abfälle sollte so nah wie möglich an derQuelle entsorgt werden, wobei darauf abge-stellt wird, zumindest auf Gemeinschafts-ebene, möglichst jedoch auf nationalerEbene den Entsorgungsbedarf selbst zudecken. In dem Projektvorschlag ist daherauf die Entfernung zwischen dem Gebiet, wodie Abfälle erzeugt werden, und demStandort der Anlage sowie auf die sich darausergebenden Transportkosten hinzuweisen.Hohe Transportkosten oder weite Entfer-nungen sollten besonders begründet werden,beispielsweise anhand der Beschaffenheit derAbfälle oder der eingesetzten Technologie.

3.1.3 Durchführbarkeits- und Options-analyse Im Hinblick auf die Wahl der besten Optionzwischen verschiedenen verfügbarenOptionen müssen mehrere Szenarien aufge-stellt werden. Dafür würden sich folgendeSzenarien anbieten:

• Ein Untätigkeitsszenario („business asusual“) ohne Investitionen;

• Mehrere mögliche Alternativen imRahmen des betreffenden Vorschlags;

• Globale Alternativen zu dem Projekt (z.B.Studie über eine Verbrennungsanlage alsAlternative zu einer Deponie oder übereine Mülltrennungs- und Recyclinganlageanstelle einer Endlagerungsdeponie).

In Bezug auf das „business as usual“ -Szenario sind im Projektvorschlag dieGründe darzulegen, warum es sinnvoller ist„etwas zu tun“ als den Status quo beizube-halten. Dabei haben sich die Argumente aufden wirtschaftlichen, sozialen und ökologi-schern Nutzen des Projekts zu konzentrieren,wobei mit aller Deutlichkeit auf die Kostenhinzuweisen ist, die in bezug auf wirtschaft-liche Kosten, Umweltauswirkungen undBeeinträchtigung der menschlichen Gesund-heit mit der Status-quo-Option verbundensind.

Im zweiten Fall hat der Projektvorschlag dietechnischen Alternativen zu der gewählten

50

3.1 Abfallbehandlung

3 „Nach dem Verursacherprinzip sind die Kosten für die Beseitigungder Abfälle von den Abfallbesitzern, die ihre Abfälle einemSammelunternehmen oder einem Unternehmen gemäß Artikel 9übergeben und/oder den früheren Besitzern oder dem Herstellerdes Erzeugnisses, von dem die Abfälle herrühren, zu tragen“,Artikel 15 (Richtlinie 75/422/EWG).

Page 51: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Option darzulegen. Im Falle einer Verbren-nungsanlage könnte dies beispielsweise dieArt der Feuerung oder die Hinzufügungeines Dampfkessels für die Energierückge-winnung sein.

Beim globalen Szenario schließlich hat sichdie Studie schwerpunktmäßig mit denverschiedenen Methoden für das Abfallma-nagement im Rahmen des Projekts zubefassen. Dabei sollte zwischen Alternativenmit Schwerpunkt Abfallvermeidung,Wiederverwendung, Recycling oder Rückge-winnung unterschieden und diese mit dergewählten Option abgeglichen werden. Zielist hier die Erfüllung der Hierarchiegrund-

sätze und die Einleitung ihrer konkretenIntegration in die Abfallmanagement-Projektprüfung.

NachfrageanalyseEin Schlüsselelement der Entscheidung überden Bau einer Abfallbehandlungsanlage istdie Nachfrage nach Abfallaufbereitung undAbfallbeseitigung.

Die Schätzung sollte auf folgenden Faktorenbasieren:

• Bewertung der Abfallerzeugung imgeografischen Gebiet des Projekts, aufge-schlüsselt nach Abfallkategorien oderErzeugern;

• Gegenwärtige und voraussichtliche Ände-rungen der nationalen und europäischenNormen für die Abfallbewirtschaftung.

Bei der Bewertung der zukünftigen Nach-frage nach kommunalen Abfalldienstensollten auch Bevölkerungswachstum undMigrationströme berücksichtigt werden. BeiIndustrieabfällen gilt als Schlüsselparameterdas voraussichtliche Wachstum der industri-ellen Produktion in den relevanten Wirt-schaftsbereichen. In jedem Fall sollte manmögliche Entwicklungen im Verhalten derAbfallerzeuger4 im Auge behalten, wiezunehmender Einsatz von Recycling oderVerwendung sauberer Produkte oder Einsatzsauberer Technologien, sowie die eventuellenAuswirkungen dieser Entwicklungen auf dieAbfallströme: Veränderung der Art dererzeugten Abfälle, Abnahme oder Zunahmeder Abfallerzeugung.

Bei der Nachfragebewertung gilt es ferner dieErfüllung der Normen zu beachten. Nach derAbfallmanagement-Hierarchie und denErwägungen in den einschlägigen Richtli-nien (z.B. der Verpackungsrichtlinie) wirdder Abfallbewirtschaftungsbedarf voraus-sichtlich zunehmend durch Abfallvermei-dung, Recycling, Kompostierung und Ener-gierückgewinnung (Wärme und Strom)

51

3.1 Abfallbehandlung

TEXTBOX 3.1 Ordnungsrahmen

Allgemeiner Rahmen• Rahmenrichtlinie über Abfälle (Richtlinie 75/422/EWG des

Rates wie geändert durch die Richtlinie 91/156/EWG des Rates)• Richtlinie über gefährliche Abfälle (Richtlinie 91/689/EWG des

Rates wie geändert durch die Richtlinie 94/31/EG des Rates)Sondermüll• Altölbeseitigung (Richtlinie 75/439/EWG des Rates)• Richtlinie über Abfälle der Titiandioxid-Industrie (Richtlinie

78/176/EWG) des Rates• Gefährliche Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren

(Richtlinie 91/157/EWG des Rates)• Verpackungen und Verpackungsabfälle (Richtlinie 94/62/EG)

des Rates• Beseitigung von PCB/PCT (Richtlinie 96/59/EG) des Rates• Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der

Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (Richtlinie86/278/EWG des Rates)

Verfahren und Anlagen• Verringerung der Luftverunreinigung durch bestehende

Verbrennungsanlagen für Siedlungsmüll (Richtlinie89/429/EWG des Rates)

• Verhütung der Luftverunreinigung durch neue Verbrennungs-anlagen für Siedlungsmüll (Richtlinie 89/369/EWG des Rates)

• Verbrennung gefährlicher Abfälle (Richtlinie 94/67/EG desRates)

• Richtlinie über Abfalldeponien (Richtlinie 99/31/EG des Rates)Beförderung, Import und Export• Überwachung und Kontrolle der Verbringung bestimmter Arten

von Abfällen in bestimmte nicht der OECD angehörende Länder(Verordnung 259/93 des Rates)

• Regeln und Verfahren für die Verbringung bestimmter Arten vonAbfällen in bestimmte nicht der OECD angehörende Länder(Verordnung 1420/1999 des Rates und Verordnung 1547/99 derKommission)

4 Beispielsweise Zunahme des Verbrauchs im Zusammenhang miteinem höheren Lebensstandard.

Page 52: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

gedeckt. Folglich sollte die Größe einerVerbrennungsanlage oder einer Deponienach diesen künftigen Trends bemessenwerden.

Die Nachfragebewertung umfasst folgendeSchritte:

• Nachfrageprognose auf der Grundlage dergegenwärtigen Nachfrage und der Vorher-sagen für Bevölkerungswachstum undSteigerung der industriellen Produktion;

• Anpassung der Nachfrage entsprechendden potenziellen Veränderungen imErzeugerverhalten und in Einklang mitden gegenwärtigen und voraussichtlichensachpolitischen und gesetzgeberischenMaßnahmen.

Projektzyklus und ProjektphasenEs gilt zwischen den folgenden Projekt-phasen zu unterscheiden:

• Konzipierung und Finanzierungsplan;• Technische Studien;• Sondierungsphase zur Ermittlung eines

geeigneten Standorts;• Bauphase;• Managementphase.

In manchen dieser Phasen können erheb-liche Verzögerungen eintreten, insbesonderebei der Suche nach einem geeignetenStandort. Bei Anlagen für die Behandlung

gefährlicher Abfälle beispielsweise kann es zueiner ablehnenden Haltung der örtlichenBevölkerung kommen, die zu Störungen derBauphase und der normalen Management-abläufe der Anlage und allen damit verbun-denen negativen Auswirkungen auf dieFinanz- und Wirtschaftsströme führen.

Die technischen Merkmale

Die Beschreibung der technischen Merkmaleder Anlage ist eine wesentliche Vorausset-zung für das Verständnis der örtlichen wirt-schaftlichen und sozialen Auswirkungen desProjekts, seiner Umweltauswirkungen undder gesamten damit verbundenen finanzi-ellen und wirtschaftlichen Kosten undVorteile. Zudem werden detaillierte techni-sche Informationen für die im Rahmen derStrukturfonds vorgeschriebenen Monito-ring- und Evaluierungstätigkeiten benötigt.

Dieser Abschnitt sollte zumindest einenÜberblick über die folgenden technischenDaten vermitteln:

• Sozioökonomische Basisdaten: Anzahl derversorgten Einwohner; Anzahl und Art derversorgten Produktionsstrukturen;

• Grunddaten zu den Abfällen: Art(kommunale Abfälle, gefährliche Abfälle,Verpackungsabfälle...) und Menge (T/Tag,T/Jahr, T/Stunde, T/EUR...) der zu behan-delnden Stoffe; gewonnene Sekundärroh-

52

3.1 Abfallbehandlung

Bevölkerungs-wachstum

Gegenwärtige jährliche Abfallerzeugung

Nachfrage-prognose

Angepasste Nachfrageprognose

Wirtschafts-wachstum

Änderungen imVerhalten

Änderungen derVorschriften

Abb. 3.2 Die verschiedenen Schritte der Nachfragebewertung

Page 53: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

stoffe; erzeugte Energie (MegajouleWärme oder Mwh Strom);

• Physische Merkmale: Fläche der Anlage(in 1000 m2), überdachte und unüber-dachte Lagerflächen (in 1000 m2) Positio-nierungs- und Ableitungssysteme fürAbwässer;

• Informationen über Bauverfahren undBauphasen;

• Verarbeitungstechniken für die Aufberei-tungsanlage: eingesetzte Technologie,Energie- und Materialverbrauch,Verbrauch an sonstigen Waren undDienstleistungen;

• Sonstige nützliche Informationen: Anzahlder Beschäftigten währen der Bauphaseund der Betriebsphase, technischeLösungen wie Fernsteuerung oder compu-tergestützte Ausrüstungen usw.

Diese Informationen können für die Darstel-lung der sozioökonomischen Auswirkungendes Projekts - beispielsweise Beschäftigungund Einkommensverteilung - , als Input fürdie Umweltverträglichkeitsprüfung (s.u.)und die Berechnung der finanziellen undwirtschaftlichen Rentabilität relevant sein.

3.1.4 Finanzanalyse Die finanziellen Einkünfte (Input) ergebensich in der Regel aus den Preisen, die privateoder öffentliche Nutzer für die Abfallbe-handlung zu zahlen haben, sowie aus demVerkauf der zurückgewonnenen Produkte(Sekundärstoffe und Kompost) oder gegebe-nenfalls der erzeugten Energie (Wärme undStrom). Zu den finanziellen Outputs zählen:

• Investitionskosten (Grundstücke undGebäude, Ausrüstungen) einschließlichDurchführbarkeitsstudien;

• Nettorestwert der Investition (Restwertabzüglich Kosten für die Standortsanie-rung und gegebenenfalls Dekontaminie-rung);

• Bestände von Rohstoffen oder Fertiger-zeugnissen;

• Wiederbeschaffungskosten für Bauteile,die gemessen am Planungshorizont des

Projekts eine kurze Nutzungsdaueraufweisen (Maschinen usw.);

• Wartungskosten:

√ Käufe von Energie, Verbrauchsgütern,Waren und Dienstleistungen, die alsVorleistungen für den tagtäglichenBetrieb der Anlage benötigt werden;

√ Management- und Verwaltungskosteneinschließlich Versicherungen;

√ Kosten für technisches Personal undVerwaltung.

Die Festlegung eines finanziellen Diskont-satzes erfolgt nach den gleichen Leitlinienwie bei öffentlichen Investitionen in Infra-strukturen. Hier empfiehlt sich einPlanungshorizont von 30 Jahren, doch hängtdies von der Art der Abfallbehandlungsan-lage und der Kategorie der zu behandelndenAbfälle ab.

3.1.5 Wirtschaftliche Analyse Die wirtschaftliche Analyse befasst sich mitdem sozialen Nutzen des Projekts. Daherbedarf es bei der Berechnung des wirtschaft-lichen Kapitalwerts und der wirtschaftlichenRentabilität der Einbeziehung der externenFaktoren und einer Korrektur für die Unvoll-kommenheit des Marktes.

53

3.1 Abfallbehandlung

Datenbanken

Technische Informationen

Sozioökonomi-sche Informa-

tionen

Umweltinforma-tionen

Finanzinforma-tionen

Sozioökonomi-sche Durchführ-

barkeit

Aus derDurchführbar-

keitsstudiehervorge-

hendes bestesSzenario

Umweltauswir-kungen

Gesamtkosten-plan

Szenarien

TechnischeDurchführbarkeit

Abb. 3.3 Die verschiedenen Elemente der Durchführbarkeitsanalyse

Page 54: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die wirtschaftliche Analyse umfasst imwesentlichen die folgenden Phasen:

• Finanzanalyse mit Schätzungen der rele-vanten Finanzströme, die anhand derlaufenden Marktpreise berechnet wurden;

• Einbeziehung der externen Faktoren;• Festlegung der Umrechnungsfaktoren;• Berechnung des wirtschaftlichen Nutzens

und der einschlägigen Kosten.

Die durch Abfallaufbereitungsanlagenhervorgerufenen externen Faktoren werdenim wesentlichen in Form von Auswirkungendes Projekts auf die menschliche Gesundheit(Krankheits- und Todesfälle infolge derVerschmutzung von Luft, Wasser undBöden), von Umweltschäden wie Verunreini-gung von Wasser und Boden, Auswirkungenauf das Landschaftsbild und wirtschaftlichenAuswirkungen wie Veränderungen derGrundstückspreise oder eine durch dasProjekt ausgelöste wirtschaftliche Entwick-lung beschrieben.

Die Bewertung der externen Umweltkostenund des Nutzens für die Umwelt lässt sichanhand einer Schätzung der Kosten fürKrankheits- und Todesfälle, der Kosten fürdie Verhütung von Krankheits- und Todes-fällen und der Sanierungskosten vornehmen.Für die Bewertung der Auswirkungen aufdas Landschaftsbild sollte außerdemvorsichtshalber ein künstliches Marktmodellerstellt und ein „hedonistischer Preis“ fürden Fall berechnet werden, dass die Anlageeine Veränderung der Marktpreise fürGrundstücke bzw. Immobilien hervorruft.

Bei Deponien und Verbrennungsanlagenwerden die wichtigsten positiven und nega-tiven externen Faktoren bedingt durch

• Luftverschmutzung,• Abwasserverschmutzung,• Rückstände fester Abfälle,• Energierückgewinnung,• Unannehmlichkeiten wie Lärm- oder

Geruchsbelästigungen,• Unfallgefahr.

Wenn die vorgeschlagenen Methoden kont-rovers sind, oder es an Daten mangelt, lässtsich die Analyse der externen Faktoren aufqualitativer Ebene durchführen (siehe z.B.Tab. 3.1 und 3.2 als Beispiel für eine qualita-tive Analyse der externen Faktoren beiVerbrennungsanlagen und Deponien). Aller-dings können die Ergebnisse in diesem Fallnicht in der monetären Analyse verwendetwerden und müssen in eine breiter angelegteMultikriterium-Analyse eingegeben werden.

Die UmrechnungsfaktorenBei der Berechnung der Umrechnungsfak-toren für Abfallaufbereitungsanlagen sindfolgende Faktoren zu berücksichtigen: Inves-titionskosten, Zwischenlagerbestände, auf

54

3.1 Abfallbehandlung

Anpassung der MarktpreiseDie wirtschaftliche Analyse des Projekts erfordert eine Anpassung derin der Finanzanalyse verwendeten Marktpreise. Es wird angenommen,dass die Marktpreise weit von einer langfristigen Ausgeglichenheitentfernt sind, da sie zahlreichen Verzerrungen ausgesetzt sind,beispielsweise infolge von Steuern, Beihilfen, Einfuhrabgaben oderFinanztransfers. Zur Ermittlung der Opportunitätskosten müssen beiden wirtschaftlichen Daten die externen Faktoren berücksichtigt undalle Arten von Finanztransfers ausgeklammert werden.Auf international gehandelte Güter wird ein Standard-Umrechnungs-faktor angewendet, um die Marktpreise und die errechneten Rech-nungspreise dahingehend anzupassen, dass diese die Opportunitäts-kosten wiederspiegeln. Die Weltmarktpreise sind das Spiegelbild dertatsächlichen geschäftlichen Möglichkeiten und daher ein geeignetesMaß für die Opportunitätskosten. Der Standard-Umrechnungsfaktor istAusdruck der gewogenen durchschnittlichen Abweichung zwischenden Grenzpreisen und den inländischen Marktpreisen für alle in derVolkswirtschaft gehandelten Waren und Dienstleistungen und lässtsich anhand der Außenhandelsstatistiken nach folgender Formelberechnen:

M + X(M+TM) + (X-TX)

Dabei ist M = CIF-Wert der GesamteinfuhrenX = FOB-Wert der GesamtausfuhrenT

M= Abgaben bei der Einfuhr

TX

= Abgaben bei der Ausfuhr

Der Standard-Umrechnungsfaktor sollte nur als Ersatzgrößeverwendet werden, wenn keine sektorspezifischen Umrechnungsfak-toren verfügbar sind.

Page 55: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dem Markt abgesetzte Erzeugnisse (Sekun-därstoffe, Gas, Wärme oder Strom), betrieb-liche Aufwendungen (einschließlich Arbeits-kosten) sowie Kosten für Dekontaminierungund Demontage.

Die Berechnung wird unterschiedlichausfallen, je nachdem, ob sie auf handelsfä-higen Gütern (Rohstoffe, Energie,Verbrauchsgüter und sonstige Investitions-güter oder Dienstleistungen) oder nichthandelsfähigen Gütern (Strom- undGasrückgewinnung, Boden, bestimmteRohstoffe oder nicht qualifizierte Arbeit)basiert.

Die externen Faktoren sollten als besonderenicht marktfähige Güter oder Dienstleis-tungen betrachtet werden.

Die Umrechnungsfaktoren für Abfallaufbe-reitungsanlagen werden wie folgt berechnet:

Handelsfähige Güter• AusrüstungenMit Ausrüstungen für die Abfallbewirtschaf-tung wird vielfach gehandelt. Dies gilt fürVerbrennungsausrüstungen wie Feuerungs-anlagen, Filter und Dampfkessel, aber auchfür Sammel- und Rückgewinnungsausrüs-tungen. Dabei können CIF- (cost, insurance,freight – Kosten, Versicherung, Fracht) oder

55

3.1 Abfallbehandlung

Tabelle 3.1 Übersicht über durch Schadstoffemissionen von Verbrennungsanlagen verursachte Schäden, ausgedrückt als Relation der Reaktion auf eine Dosis

Schaden Medium Gesundheitliche Folgen Geringe Waldsterben Gebäudeschäden Klimatische Ökosystem(reaktion) todesfälle krankheitsfälle landwirts- FolgenEmission chaftliche

(dosis) Erträge

Partikel Luft + + 0 0 + 0 0(PM10)Nox (und O3) Luft + + (-) + + 0 (-)SO2 Luft (+) (+) + + + 0 -CO Luft (+) (+) 0 0 0 + 0VOC Luft (+) 0 0 0 0 0 0CO2 Luft 0 0 0 0 0 + 0HCl, HF Luft ? 0 (-) (-) (-) 0 ?Dioxin Luft (+) - 0 0 0 0 -Schwermetalle Luft (+) - 0 0 0 0 -Dioxin Wasser ? ? 0 0 0 0 ?Schwermetalle Wasser ? ? 0 0 0 0 (-)Salze Wasser 0 0 0 0 0 0 ?

Tabelle 3.2 Übersicht über durch Schadstoffemissionen von Deponien verursachte Schäden, ausgedrückt als Relation der Reaktion auf eine Dosis

Schaden Medium Gesundheitliche Folgen Geringe Waldsterben Gebäudeschäden Klimatische Ökosystem(reaktion) todesfälle krankheitsfälle landwirts- FolgenEmission chaftliche

(dosis) Erträge

CH4 Luft 0 0 0 0 0 + (-)CO2 Luft 0 0 0 0 0 + (-)VOCs Luft (+) 0 (-) 0 0 0 0Dioxin Luft (+) - 0 0 0 0 -Staub Luft ? ? 0 0 ? 0 0Sickerstoffe Boden ? ? 0 0 0 0 ?

und wasser

+ Messbare Folgen, (+) Bedingt messbare Folgen, - Nicht messbare Folgen, (-) Nicht messbare geringfügige Folgen, ? Nicht messbare unsichere Folgen,0 Keine Folgen bekannt

+ Messbare Folgen, (+) Bedingt messbare Folgen, - Nicht messbare Folgen, (-) Nicht messbare geringfügige Folgen, ? Nicht messbare unsichere Folgen,0 Keine Folgen bekannt

* Source: COWI Consulting Engineers and Planners AS., “A Study on the Economic Valuation Externalities from Landfill Disposal and Incineration of Waste”, Finalmain report, European Commission DG Environment, October 2000.

Page 56: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

FOB- (free on board – frei an Bord) Preiseangewendet werden.

• Recycling-StoffeZahlreiche Recycling-Stoffe wie z.B. Metalle,Papier oder Glas werden verkauft. Die Preisesind eng an die internationalen Marktpreisefür Rohstoffe und Energie gekoppelt. Die fürdie Berechnung der Umrechnungsfaktorenfür handelsfähige Güter benötigten Angabenkönnen bei der Ökoindustrie, bei den natio-nalen und internationalen statistischenÄmtern oder den Zollbehörden eingeholtwerden.

Nicht handelsfähige Güter• GebäudeDie Umrechnungsfaktoren werden über eineProzessanalyse ermittelt, bei der zwischenden handelsfähigen und den nicht handelsfä-higen Gütern unterschieden wird. Die für dieBerechnung der Umrechnungsfaktorenbenötigten Angaben können zum Teil denregelmäßig veröffentlichten statistischenHandbüchern entnommen werden.

• Erzeugter Strom, Gas und Wärmerückge-winnung

Der Umrechnungsfaktor für Strom, der hierals Input betrachtet wird, lässt sich wie folgtermitteln: (1) über eine makroökonomischeStudie, in der versucht wird, die Opportuni-tätskosten der Stromerzeugung zu berechnen(„top down“-Ansatz); (2) durch eine Prozes-sevaluierung, bei der die Grenzkosten-struktur des Produktionsprozesses aufge-schlüsselt wird („bottom up“-Ansatz); (3)durch Anwendung eines Standard-Umrech-nungsfaktors, wenn Strom einen nachran-gigen Input darstellt.

Wenn der Strom zu Preisen unterhalb derlangfristigen Grenzkosten verkauft wird(oder, falls dieser Wert nicht verfügbar ist,unterhalb der Zahlungsbereitschaft derVerbraucher), sollte dieser letztgenannteWert bei der Berechnung der Berichtigungfür die tatsächlichen Gebühren verwendetwerden. Als abschließender Schritt mussdann der inländische Marktpreis mittels

eines geeigneten Umrechnungsfaktors ineinen Grenzpreis umgerechnet werden(dabei kann u.U. der Standard-Umrech-nungsfaktor verwendet werden).

Gas und Wärme sind Produkte, die in derRegel auf den örtlichen Märkten verkauftwerden. Wenn sie einen geringfügigenFinanzstrom auslösen, was üblicherweise derFall ist, sollte die Umrechnung der örtlichenPreise in Grenzpreise mit Hilfe des Standard-Umrechnungsfaktors erfolgen. Andernfalls(z.B. bei Methan) könnte der internationalePreis für direkte Substitutionsgüter als ange-passter Preis verwendet werden.

• LandLand ist bei Industrieprojekten in der Regelvon geringer Bedeutung, so dass bei derUmrechnung der Marktpreise in Grenzpreiseder Standard-Umrechnungsfaktorverwendet werden kann. Wenn dieser Faktorjedoch von wesentlicher Bedeutung ist –beispielsweise im Falle einer Deponie – kannder wirtschaftliche Wert durch Bewertungdes Netto-Outputs – zu Grenzpreisen –bestimmt werden, der auf dem betreffendenLand erwirtschaftet worden wären, wenndieses nicht für das Projekt genutzt wordenwäre.

• Qualifizierte und nicht qualifizierte ArbeitIn Abfallaufbereitungsanlage kommen imwesentlichen nicht qualifizierte Arbeitskräftezum Einsatz;

Für die Bewertung eines Preises für qualifi-zierte Arbeit könnte der Marktpreisverwendet werden, da der Markt für qualifi-zierte Arbeit relativ wettbewerbsorientiertist, und die Marktlohnsätze möglicherweisedie Grenzproduktivität widerspiegeln.

Bei nicht qualifizierten Arbeitskräftenkönnen gewisse Verzerrungen auftreten,beispielsweise aufgrund von in bestimmtenSektoren geltenden Mindestlöhnen. Hiersollte der Output quantifiziert werden, dendie nicht qualifizierten Arbeitskräfte bei ihrervorherigen Beschäftigung erzielt hätten. Der

56

3.1 Abfallbehandlung

Page 57: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dabei ermittelte Wert stellt die wirtschaftli-chen Opportunitätskosten für nicht qualifi-zierte Arbeitskräfte dar.

3.1.6 Sonstige Bewertungskriterien

Umweltanalyse

Für die meisten Abfallaufbereitungsprojekteist nach den geltenden Vorschriften5 eineUmweltverträglichkeitsprüfung (UVP)vorgeschrieben, insbesondere im Falle vonAnlagen für die Ablagerung oder Beseitigungvon gefährlichen Abfällen oder beibestimmten Arten von Abfallentsorgungsan-lagen wie zugelassenen Deponien. Zudemwerden bei vielen Anlagen wie Deponienoder Verbrennungsanlagen Genehmigungenfür die vorgesehenen Tätigkeiten verlangt,die Auflagen in Bezug auf Risikomanage-ment, Umgang mit gefährlichen Stoffen undVerminderung der Luftverschmutzungvorgeben6. In jedem Fall empfiehlt es sich,auch ohne entsprechende gesetzliche Anfor-derung eine kurze Umweltverträglichkeits-analyse vorzulegen.

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung umfasstim wesentlichen folgende Komponenten:

• Schadstoffemissionen in die Atmosphäre,insbesondere Treibhausgase (besondersrelevant für Verbrennungsanlagen);

• Abwasserableitungen und Bodenverunrei-nigung (relevant für Verbrennungsanlagenund Deponien);

• Beeinträchtigung der biologischen Vielfalt(relevant für Großprojekte, die unweit vongeschützten Gebieten errichtet werden);

• Auswirkungen auf die menschlicheGesundheit infolge von Schadstoffemis-sionen und Umweltverschmutzung (rele-vant für alle Arten von Abfallentsorgungs-einrichtungen);

• Lärm- und Geruchsbelästigungen (rele-vant für viele Abfallaufbereitungsanlagen);

• Ästhetische Auswirkungen auf das Land-schaftsbild (relevant für Verbrennungsan-lagen und Deponien);

• Risikomanagement auf dem Gelände derAnlage, wie Feuer- und Explosionsschutz(relevant für bestimmte Anlagen wie Altö-laufbereitungsanlagen und Verbrennungs-anlagen).

In städtischen Gebieten sind auch Belästi-gungen während der Bauphase der Anlagenmöglich, während in der BetriebsphaseStörungen, abgesehen von den vorstehendaufgeführten Auswirkungen, im wesentli-chen durch die Müllabfuhr verursachtwerden.

Bei der Aufstellung einer Rangordnung derpotenziellen Umweltauswirkungen nach Artder hervorgerufenen Schäden und Gefähr-lichkeit sollte stets ein qualitativer Ansatzgewählt werden. So dürften die wesent-lichsten Auswirkungen einer Deponie in derVerunreinigung von Wasser und Bodenbestehen, während bei Verbrennungsanlagendie Luftqualität eine größere Rolle spielt.

57

3.1 Abfallbehandlung

5 Auf europäischer Ebene die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (85/337/EWG)6 Die europäischen Rechtsvorschriften über Verringerung der Luftverschmutzung und Risikomanagement sind in der Richtlinie über die integ-

rierte Vermeidung und Verminderung der Luftverschmutzung (96/61/EG), der Richtlinie zur Begrenzung von Schadstoffemissionen vonGroßfeuerungsanlagen (88/609/EWG) und der Seveso II Richtlinie (96/82/EG) verankert.

Tabelle 3.3 Auswirkungen einer 10%igen Veränderung der wichtigsten Variablen der Verbrennungskostenauf die Gesamtkosten

Variablen (inputs) Veränderung Auswirkung auf die Gesamtkosten der Berbrennung

Abfallvolumen +10% -7,5%Energiepreis +10% -2,5% -3,5 %Asche und Schlacken aus dem Verbrennungsprozess +10% +0,1%Transportkosten für Rückstände des Verbrennungsprozesses +10% +0,3%

Quelle: IFEN (Frankreich), 2000

Page 58: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.1.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseDer Erfolg einer Investition in diesem Sektorkann potenziell durch zahlreiche kritischeFaktoren beeinflusst werden, wie: Investiti-onskosten, dynamische Kosten der wich-tigsten Inputs (Energie, Rohstoffe...), Sanie-rungskosten und sonstige Umweltkosten.

In Anlehnung an diese Auflistung empfiehltes sich, in der Sensitivitäts- und Risikoana-lyse zumindest auf folgende Variablen einzu-gehen (potenzielle kritische Variablen):

• Investitionskosten;

• Veränderung des Bedarfs an Abfallbeseiti-gung, bedingt durch die Verbreitung neuerProdukte oder neuer Technologien, Verän-derungen der Verhaltensweisen, Schwan-kungen im Wirtschaftswachstum oder inder Bevölkerungsentwicklung;

• Veränderungen der Absatzpreise vonRecycling-Produkten;

• Längerfristige Kostendynamik bei einigenWaren und wichtigen Dienstleistungen fürbestimmte Projekte (z.B. Strom- und/oderKraftstoffpreise oder Wiederbeschaffungs-und Dekontaminierungskosten).

Anhand einer Schwankung der Inputvari-ablen um 10% (oder 1%) ließen sich diedaraus resultierenden Veränderungen deswirtschaftlichen Kapitalwerts oder der wirt-schaftlichen Rentabilität oder jeder anderenrelevanten Variablen bewerten (sieheTab. 3.3). Für die kritischen Variablen musseine Risikobewertung vorgenommenwerden, um die Wahrscheinlichkeitsvertei-lung der Endergebnisse zu berechnen.

Eine andere Form der Risikoanalyse könntedas soziale Risiko im Zusammenhang mitder möglichen Ablehnung des Projekts durchdie Bevölkerung aufgrund potenziellerAuswirkungen auf die Lebensqualität in dembetreffenden Gebiet beleuchten. DiesesRisiko hat die Bezeichnung „NIMBY“erhalten („Not in my backyard“) und lässtsich mittels einer qualitativen Analyse auf derGrundlage von Fragebögen oder einer

direkten Befragung der direkt Betroffenenmessen.

3.1.8 Fallstudie: Investition in eineVerbrennungsanlage mit Energierückgewinnung

FinanzanalyseDie Investitionskosten sind auf50 Millionen EUR festgelegt worden:

• Die Kapazität der Feuerungsanlage soll200.000 Tonnen kommunaler Abfälle (proJahr) betragen.

• Die Investition wird über ein Darlehen zueinem Zinssatz von 3% finanziert. DieInvestitionskosten teilen sich wie folgt auf:10% für Landerwerb, 35% für Gebäudeund 55% für Ausrüstungen (Feuerungsan-lage, Dampfkessel...);

• Es wird ein finanzieller Abzinsungssatzvon 5% gewählt;

• Die rückgewonnene Energie wird alsWärme und Strom zu einem Preis von15 EUR pro Tonne verkauft (40% Wärmeund 60% Strom);

• Der vom Endverbraucher gezahlte Preisfür die Abfallbehandlung beträgt 25 EURpro Tonne.

• Es wird angenommen, dass in der Anlage10 qualifizierte Arbeitskräfte (mit einemEinkommen von 12.000 EUR/Person/Jahr) und 40 nicht qualifizierte Arbeits-kräfte (10.000 EUR/Person/Jahr) beschäf-tigt werden;

• Die Betriebskosten werden auf 10 EURpro Tonne veranschlagt;

• Die Kosten für die Beseitigung von Ascheund Schlacke werden auf 10 EUR proTonne veranschlagt;

• Es wird angenommen, dass Renovierungs-kosten in Höhe von 5% der anfänglichenInvestitionskosten anfallen, und der Rest-wert nach 10jähriger Nutzungsdauer derAnlage wird auf 50% der ursprünglichenInvestitionskosten veranschlagt.

Die daraus resultierende Finanzanalyse ist inTab. 3.4 wiedergegeben. Die entsprechendenWerte sind in 1000 EUR ausgedrückt. Der

58

3.1 Abfallbehandlung

Page 59: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

errechnete Kapitalwert beläuft sich auf1.862.000 EUR, und die finanzielle Rentabi-lität (interner Zinsfuß) liegt bei annähernd6%.

Wirtschaftliche AnalyseZur Anpassung der Finanzströme werdenexterne Kosten und Umrechnungsfaktorenberechnet, die die realen Opportunitäts-kosten zum Ausdruck bringen sollen.

• Die für dieses Beispiel berechnetenexternen Kosten hängen mit Luftver-schmutzung, insbesondere Emissionenvon Treibhausgasen, Umweltbeeinträchti-gung durch Asche und Schlacke, Geruchs-und Lärmbelästigungen und der Beein-trächtigung des Landschaftsbildeszusammen.

• Der externe Nettonutzen wird mit 9 EURpro Tonne beziffert (vermiedene Kostenfür die Energieerzeugung mit herkömmli-chen Technologien unter Verwendung vonHeizöl);

• Der wirtschaftliche Abzinsungssatzentspricht dem finanziellen Diskontsatz.

Der Wert des Standard-Umrechnungsfaktorsbasiert auf den folgenden makroökonomi-schen Daten (in Mio. EUR): M=3.000;X=3.500; T

X=30 ; TM=600. Daraus ergibt

sich ein Standard-Umrechnungsfaktor von0,95.

• Das Gelände wird von den Kommunalbe-hörden zu einem vergünstigten Preisbereitgestellt, der 25% unterhalb desMarktpreises liegt. Daher muss der Preisum 25% angehoben werden, damit er dieörtlichen Marktpreise widerspiegelt. Dakein spezifischer Umrechnungsfaktor zurVerfügung steht, wird der Standard-Umrechnungsfaktor verwendet, um denMarktpreis in den Grenzpreis umzu-rechnen. Demnach beläuft sich derUmrechnungsfaktor für Land auf1,25x0,95=1,19.

• Es wird davon ausgegangen, dass imVerbrennungssektor Ausrüstungsgüterund Inputs für den Produktionsprozess

wie Energie und Rohstoffe importiertwerden. Dabei wird angenommen, dassdie Preise gleich den durchschnittlichenPreisen für Waren und Dienstleistungenauf dem nationalen Markt sind. Daherwird bei der Umrechnung der Marktpreisein Grenzpreise der Standard-Umrech-nungsfaktor verwendet. Der Umrech-nungsfaktor für Ausrüstungen und Inputsbeträgt somit 0,95.

• Gebäude gelten als nicht handelsfähigeGüter, für die ein spezifischer Umrech-nungsfaktor berechnet werden kann. Inunserem Beispiel setzen sich die Gebäude-kosten wie folgt zusammen: 30% nichtqualifizierte Arbeit (Umrechnungsfaktors.u.), 40% importierte Baumaterialien, diemit Einfuhrabgaben von 25% belegt sind(d.h. Umrechnungsfaktor=0,75), 20% vorOrt verfügbare Materialien (Standard-Umrechnungsfaktor) und 10% Gewinne(Umrechnungsfaktor=0). Daraus ergibtsich für Gebäude folgender Umrech-nungsfaktor: (0,3 X 0,95) + (0,4 X 0,75) +(0,2 x 0,95) = (0,1 X 0) = 0,7.

• Zwischen qualifizierter und nicht quali-fizierter Arbeit wird nicht unterschieden,und es wird angenommen, dass derArbeitsmarkt unter Wettbewerbsbedin-gungen funktioniert. Der Umrechnungs-faktor beträgt 1 x 0,95 = 0,95.

• Wärme und Strom gelten als nichthandelsfähige Güter. Wärme wird zuGrenzkosten ohne örtliche Steuernverkauft, und es wird angenommen, dassder Umrechnungsfaktor gleich dem Stan-dardfaktor ist. Das Projekt kommt in denGenuss einer Sondergebühr für Industrie-projekte, und der Strom wird in Höhe von30% seiner Marktkosten bezuschusst.Daraus ergibt sich folgender Umrech-nungsfaktor: 0,7 X 0,95 = 0,66.

• Der externe Nutzen gilt als abgabenfrei,und die Umrechnung in Grenzpreiseerfolgt durch Anwendung des Standard-Umrechnungsfaktors.

Unter Berücksichtigung der externenNutzen- und Kostenelemente und nach denerforderlichen Anpassungen zur Korrektur

59

3.1 Abfallbehandlung

Page 60: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

60

3.1 Abfallbehandlung

Tabelle 3.4 Übersicht über die Finanzanalyse

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Einnahmen aus Dienstleistungen 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000Wärmeabsatz 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350Stromabsatz 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650 1.650

Umsatzerlöse 0 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000Restwert 22.000

Einnahmen insgesamt 0 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 30.000Qualifizierte Arbeit 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120Nicht qualifizierte Arbeit 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400Rohstoffe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100Vorleistungen 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400Energieverbrauch 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500Sonstige Kosten 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500

Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020Landerwerb 5.000Gebäude 17.500Ausrüstungsgüter 27.500

Investitionskosten insgesamt 50.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0Ausgaben insgesamt 50.000 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020 3.020Netto-Cashflow -50.000 4.980 4.980 4.980 4.980 4.980 4.980 4.980 4.980 4.980 26.980

Finanzielle Rentabilität der Investition 5,64%(interner Zinsfuß)

Finanzieller Kapitalwert 1.862der Investition

Tabelle 3.5 Übersicht über die wirtschaftliche Analyse

Jahre

cf (3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Externer Nutzen 0,95 0 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710 1.710Einnahmen aus Dienstleistungen 1,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000Wärmeabsatz 0,95 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282 1.282Stromabsatz 0,66 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568 1.568

Umsatzerlöse 0 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850 7.850Restwert 0,87 19.163

Einnahmen insgesamt 0 9.560 9.560 9.560 9.560 9.560 9.560 9.560 9.560 9.560 28.723Qualifizierte Arbeit 0,95 114 114 114 114 114 114 114 114 114 114Nicht qualifizierte Arbeit 0,95 380 380 380 380 380 380 380 380 380 380Rohstoffe 0,95 95 95 95 95 95 95 95 95 95 95Vorleistungen 0,95 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330 1.330Energieverbrauch 0,95 475 475 475 475 475 475 475 475 475 475Sonstige Kosten 1,00 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500

Betriebliche Aufwendungen insgesamt 0 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894Landerwerb 1,19 5.950Gebäude 0,70 12.250Ausrüstungsgüter 0,95 26.125

Investitionskosten insgesamt 44.325 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0Ausgaben insgesamt 44.325 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894 2.894Netto-Cashflow -44.325 6.666 6.666 6.666 6.666 6.666 6.666 6.666 6.666 6.666 25.829

Wirtschaftliche Rentabilität 11,77%(interner Zinsfuß)

Wirtschaftlicher Kapitalwert 17.967

Page 61: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

der wichtigsten Marktmängel ergibt sich einpositiver wirtschaftlicher Kapitalwert inHöhe von annähernd 18 Millionen EUR undeine wirtschaftliche Rentabilität von rund12% (Tab. 3.5).

3.2 Wasserversorgungund AbwasseraufbereitungEinführungDieser Abschnitt befasst sich schwerpunkt-mäßig mit Investitionen im Bereich derintegrierten Wasserwirtschaft für alleVerwendungen der Wasserressourcen. Dabeigeht es sowohl um die Wasserversorgungund –zuleitung als auch um die Sammlung,Ableitung, Reinigung und Wiederverwen-dung von Abwasser.

3.2.1 ZieleDer Antragsteller ist gehalten, das Projekt ineinen allgemeinen Rahmen einzubetten undnachzuweisen, dass die geplante Investitionzu Verbesserungen der Qualität, Wirksam-keit und Effizienz der Wasserwirtschaft führt(Hauptzweck).

Dazu bedarf es bereits ex ante einer Quanti-fizierung der wesentlichen Parameter für dieErreichung dieses Ziels, wie:

• Umfang der Wasserlieferungen und desEinzugsbereichs von Kanalisation undKläranlage (Anzahl der versorgtenVerwender);

• Wassermengen, die aufgrund der Vermin-derung von Sickerverlusten und/oder derRationalisierung der Leitungssysteme inden Versorgung- bzw. Bewässerungsnetzeneingespart werden;

• Verringerung der Mengen (m3/Jahr), dieaus verschmutzten oder geschädigtenQuellen entnommen werden (z.B. Flüsseoder natürliche Seen, die durchEntnahmen stark erschöpft sind, oderKüsten- und Brackwasserschichten usw.);

• Kontinuität der Versorgung (Häufigkeitund Dauer von Unterbrechungen);

• Verbesserung des Wasserversorgungssys-tems in Trockenzeiten;

• Ausmaß der beseitigten Verschmutzungs-belastung;

• Verbesserung der Umweltparameter;

• Senkung der Betriebskosten.

Sodann müssen die spezifischen Ziele festge-legt werden. Investitionen im Wassersektorlassen sich unter diesem Aspekt in zweiProjektkategorien einteilen:

• Auf die örtliche Entwicklung ausgerich-tete Projekte7. In diesem Fall müssen diespezifischen Ziele der Investition bestimmtwerden, d.h. die zu versorgende Bevölke-rung und die durchschnittliche Verfügbar-keit von Wasser (Liter/Einwohner*Tag)8,die zu bewässernde Fläche (in Hektar), dieArt der landwirtschaftlichen Nutzung, dievoraussichtliche Durchschnittsproduk-tion, die Verfügbarkeit von Wasser(Liter/Hektar*Jahr) sowie die zeitlicheVerteilung der Bewässerungsperioden usw.

• Projekt mit Zielen, die nicht lokal ausge-richtet sind, sondern z.B. die regionaleoder interregionale Ebene betreffen.Hierbei handelt es sich beispielsweise umWasserleitungen für die Beförderung vonWasser über weite Entfernungen vonrelativ wasserreichen Gebieten in Trocken-gebiete, oder um den Bau von Talsperren,die auf die Versorgung weiter Gebieteausgerichtet sind, die ebenfalls in großerEntfernung von dem Standort derTalsperre liegen können.

61

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

7 Kanalisations- und Wasseraufbereitungsprojekte hängen fastimmer mit der örtlichen Entwicklung zusammen und lassen sichvon zwei Standpunkten aus betrachten: i) Die Maßnahmen dienender „Schließung“ des Wasserkreislaufs aus hygienischen undgesundheitlichen Gründen und können deshalb als Teil einesintegrierten Wasserversorgungssystems betrachtet werden; ii) siedienen auch dem Umweltschutz und insbesondere der Qualitätder Gewässer, in die die Abflüsse einmünden. Daher müssen hierauch die spezifischen Umweltziele wie beispielsweise die Mengeder beseitigten Schadstoffe, die Wiederherstellung der physikali-schen/chemischen und biologischen Qualitätsparameter vonWasser und Böden usw. mit berücksichtigt werden.

8 Wenn die Wasserressourcen für die Versorgung von Tourismusge-bieten bestimmt sind, müssen dabei auch die Schwankungen derBevölkerungszahlen und demzufolge die saisonalen Schwan-kungen des Bedarfs berücksichtigt werden.

Page 62: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

In diesem Fall sollten die spezifischen Zieleauch Aufschluss über die über das Systemverfügbar gemachten Wassermengen(Millionen Kubikmeter pro Jahr), den maxi-malen Durchsatz (Liter pro Sekunde) unddie Gesamtkapazität zur langfristigenWasserregulierung geben.

3.2.2 Bestimmung des Projekts

Klassifizierung der Investition

Der erste Schritt der Analyse der Investitionmuss in einer genauen Festlegung der Art derbereitgestellten Leistungen bestehen. Unterdiesem Aspekt kann die Heranziehung derBedarfsanalyse, der Eignungsbewertung des

Projekts auch aus technologischer Sicht undder Studie über die Kosten-, Einnahmen-und Nutzenkomponenten sinnvoll sein.

Räumlicher Bezugsrahmen

Durch eine Einbettung des Projekts in seinenräumlichen Rahmen wird eine präziseBestimmung der Investition gewährleistet.

Der Antragsteller sollte auch die Elementevorlegen, anhand derer sich nachvollziehenlässt, ob das Projekt – zumindest unter dendrei folgenden Gesichtspunkten - mit derGesamtplanung für den Sektor in Einklangsteht:

62

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Art der Maßnahmen:• Errichtung von völlig neuen Infrastrukturen (Wasserlei-

tungen, Kanalisationssysteme, Kläranlagen) zur Deckungdes steigenden Bedarfs,

• Arbeiten zur Vollendung von Wasserleitungen, Kanalisa-tionen und Kläranlagen, die sich bereits im Bau befinden,einschließlich des Ausbaus von Leitungs- oder Kanalisati-onssystemen, der Errichtung von Hauptsammlern zumAnschluss an das vorhandene Aufbereitungssystem, denBau von Aufbereitungssystemen für die vorhandenen Kana-lisationssysteme, die Ergänzung der Kläranlagen durch einedritte Reinigungsstufe, um eine Wiederverwendung deraufbereiteten Abwässer zu ermöglichen;

• Modernisierung und/oder teilweise Ersetzung der vorhan-denen Infrastrukturen nach Maßgabe der strengstengeltenden Regeln und Gesetze;

• Maßnahmen zur Einsparung von Wasserressourcenund/oder zur Gewährleistung einer effizienten Wassernut-zung;

• Maßnahmen im Hinblick auf eine rationellere Nutzung vonWasserressourcen, die keiner Regulierung unterstehen(beispielsweise Bewässerung aus privaten, nicht kontrol-lierten Brunnen)

• Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Wasserwirt-schaft

Übliche Klassifizierung der Investitionen:• Baumaßnahmen im Hinblick auf die verschiedenen Stufen

der Wassergewinnung, auch in einer mehrjährigen Perspek-tive;

• Baumaßnahmen für die Wasserbeförderung;• Baumaßnahmen für die örtliche Verteilung der Wasserres-

sourcen für den privaten Verbrauch, für industrielle Belangeund zu Bewässerungszwecken;

• Baumaßnahmen für die Behandlung von Primärwasser(Klärung, Entsalzung, Reinigung);

• Baumaßnahmen für die Abwassersammlung und –beseiti-gung;

• Baumaßnahmen für die Behandlung und Ableitung vonaufbereiteten Abwässern;

• Baumaßnahmen im Hinblick auf die Wiederverwendung vonbehandelten Abwässern.

Angebotene Leistungen:Trinkwasserversorgung• Infrastrukturen und/oder Anlagen für die Versorgung dicht

besiedelter Stadtgebiete;• Infrastrukturen und/oder Anlagen für die Versorgung von

Stadtbezirken oder Dörfern;• Infrastrukturen und/oder Anlagen für die Versorgung kleiner

Siedlungen (landwirtschaftliche Gebiete, Bergbausied-lungen, Tourismusorte) und/oder alleinstehender Häuser;

• Infrastrukturen und/oder Anlagen für die Versorgung dicht-besiedelter Industriestandorte und/oder Industriegebiete;

• Wasserleitungen im ländlichen RaumBewässerung• Bezirks-Wasserleitungen für kollektive Bewässerung• Örtliche Wasserleitungen für individuelle Bewässerungsvor-

haben oder Bewässerung im kleinen Maßstab (oasenförmig) Kombinierte Leistungen• Wasserleitungen für Bewässerungszwecke und den privaten

Verbrauch und/oder industrielle Belange• Wasserleitungen für industrielle Verwendungen und privaten

Verbrauch

Klassifizierung der Investitionen und angebotenen Leistungen

Page 63: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Übereinstimmung mit der Wirtschafts-und Finanzplanung für den Wasser-sektor: Dies lässt sich aus den Mehrjahres-plänen für die Verwendung der Gemein-schaftsmittel und nationalen Haushalts-mittel ablesen, die für die verschiedenenLänder oder Regionen verabschiedetwurden;

• Übereinstimmung mit den nationalenSektorpolitiken: insbesondere sollte dasProjekt in denjenigen Ländern, wo einPrivatisierungsprozess des Wassersektorsim Gange ist, einen wesentlichen Beitragzur Erreichung dieser Ziele leisten;

• Übereinstimmung mit den umweltpoli-tischen Anliegen auf Gemeinschafts-ebene sowie auf nationaler und regio-naler Ebene: dies gilt insbesondere fürWasser für den menschlichen Gebrauch,für die Abwasserbehandlung und für denSchutz der Gewässer.

Hier kann in vielen Fällen eine SWOT-Analyse, bei der die aus der Einbettung in dasProjektumfeld hervorgehenden Stärken undRisiken des Projekts bewertet werden, odereine Nachhaltigkeitsanalyse ausgesprochenhilfreich sein.

3.2.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse

NachfrageanalyseDie Nachfrage nach Wasser lässt sich nachverschiedenen Komponenten wie Verwen-dungsarten (Trinkwasserbedarf, Bewässe-rungsbedarf oder industrielle Zwecke usw.)und zeitlicher Aufteilung des Bedarfs(täglich, saisonal usw.) aufschlüsseln.

Die Konstruktion der Nachfragekurve kannanhand von Daten über bisherige Erfah-rungswerte in dem betreffenden Gebiet oderüber veröffentliche Prognosemethodenerfolgen, wobei sich insbesondere diejenigeneignen, die auf dem Konzept der Zahlungs-bereitschaft der Verbraucher basieren.

Im Falle von Investitionen zur Ersetzungund/oder Vollendung von Infrastrukturen ist

ferner ein Verweis auf die historischeEntwicklung der Verbrauchsdaten sinnvoll,sofern diese nach verlässlichen Methodengemessen worden sind (z.B. Ablesen vonWasseruhren).

Die Nachfrage setzt sich aus zwei grundle-genden Elementen zusammen:

• Anzahl der privaten Verbrauchereinschließlich des vorübergehendenBedarfs von Touristen, die zu bewäs-sernden Flächen im Falle der landwirt-schaftlichen Nutzung und die Anzahl derzu versorgenden Produktionseinheiten beider industriellen Verwendung

• Die Wassermenge, die während einesbestimmten Zeitraums geliefert wird bzw.geliefert werden soll.

Wichtig ist auch, dass für den Fall, dass dasWasserversorgungsnetz in der Vergangenheitnicht ordnungsgemäß gewartet wurde, beider Nachfrageanalyse das Problem vonSicherverlust berücksichtigt werden muss.Das heißt, die gesamte Liefermenge vonWasser setzt sich aus dem Endverbrauch undden Sickerverlusten zusammen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Elasti-zität der Nachfrage gegenüber den Tarifen. Inmanchen Fällen wird es notwendig sein,diese Elastizität für verschiedene Einkom-mensgruppen und zwischen Klein- undGroßverbrauchern zu untersuchen, denndabei können sich völlig unterschiedlicheWerte und Verteilungswirkungen ergeben.

Das Projekt sollte sich schwerpunktmäßigauf eine Nachfrageprognose für den Zeit-raum konzentrieren, der dem Projektzyklusentspricht. Dabei sollten bei der Schätzungder Abnehmer auch Prognosen zur Bevölke-rungsentwicklung und zu den Migrations-strömen, und in den übrigen Fällen dievoraussichtliche landwirtschaftliche bzw.industrielle Entwicklung berücksichtigtwerden. Die zeitliche Struktur der kurzfris-tigen Nachfrage (täglich, saisonal usw.) darfebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

63

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Page 64: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Generell lässt sich zwischen der potenziellenund der tatsächlichen Nachfrage unter-scheiden. Die potenzielle Nachfrageentspricht dem maximalen Bedarf, der fürdie betreffende Investition in Betrachtgezogen werden sollte. So kann die Nach-frage der privaten Haushalte z.B. anhand desWasserbedarfs für den gleichen Verwen-dungszweck (im allgemeinen ausgedrückt alsTagesbedarf oder saisonaler Bedarf) in einerVergleichssituation bewertet werden, die derSituation des Projekts so ähnlich wie möglichist, und in der ein guter Versorgungsgradvorliegt. Der Bedarf für Bewässerungszweckekann anhand spezifischer agronomischerStudien oder in diesem Fall sogar im Wege

der Analogie geschätzt werden. Die tatsäch-liche Nachfrage ist die Nachfrage, die von derbetreffenden Investition in der Praxisgedeckt wird, und die dem erwartetenVerbrauch entspricht. Als tatsächlicheAnfangsnachfrage gilt der tatsächlicheVerbrauch vor der Investition.

Ein erstes Bewertungskriterium für dieInvestition ist natürlich die Frage, wie weitsich die tatsächliche Nachfrage an die poten-zielle Nachfrage annähern lässt. Dabei gilt esauch andere Faktoren zu berücksichtigen, diein erster Linie mit der ökologischen undwirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Investi-tion zusammenhängen. Die Nachfrage, die

64

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Ermittlung des Bedarfs

Feststellung der Abnehmer

Deckung

MarktpreiseSchattenpreiseVerfügbarkeit

Überprüfung

JaNein

Umweltnachhaltigkeits-analyse

Analyse des Kontexts (historische Untersuchungen,

Feldstudien usw.)

Nachfrageprognosen für dieNutzungsdauer des Projekts

Feststellung und Bewertung desBedarfs (potenzielle Nachfrage)

Feststellung und Bewertung desVerbrauchs (tatsächliche Nachfrage)

Direkter sozioökonomischer Nutzen Indirekter sozioökonomischer Nutzen

Abb. 3.4 Diagramm für die Nachfrageanalyse

Page 65: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

die Investition tatsächlich decken kann,entspricht der Gesamtliefermenge abzüglichaller technischen Verluste und abgeleitetenMengen.

Wenn das Projekt mit der Verwendung vonWasserressourcen (Oberflächenwasser oderGrundwasser) verbunden ist, muss dietatsächliche Verfügbarkeit der zur Deckungder angenommenen Nachfrage benötigtenWassermengen und –ströme eindeutiganhand von statistischen Untersuchungenund Analysen der hydrologischen Gegeben-heiten, der Wasserführung der Grundwasser-schichten und aller sonstigen sachdienlichenInformationen nachgewiesen werden.

Wenn das Projekt mit der Reinigung undAbleitung von Abwässern verbunden ist,muss untersucht werden, ob das für dieEinleitung der Schadstoffe und Nährstoffevorgesehene Gewässer dafür unter umwelt-verträglichen Bedingungen über die erfor-derlichen Kapazitäten verfügt.

Projektzyklus und Projektphasen Besondere Aufmerksamkeit sollte den Vorbe-reitungsphasen des Projekts gewidmetwerden, die eine ausschlaggebende Rolle fürdie eigentliche Bautätigkeit spielen. Dabeigeht es beispielsweise um die Prospektionneuer unterirdischer Ressourcen und ihrequalitative und quantitative Bewertung mitHilfe von Probebohrungen oder hydrologi-schen Erhebungen und Studien zur Ermitt-lung der besten Standorte für Talsperren undKreuzungen, ihrer Größe, den Umfang derZuführungsleistungen usw.

Ferner gilt es die institutionellen und admi-nistrativen Aspekte im Zusammenhang mitdem Projekt sowie die voraussichtlichenAusführungs- und Bauzeiten zu berücksich-tigen.

Für alle durch das Projekt erbrachten(öffentlichen oder privaten) Dienstleis-tungen (auf örtlicher, nationaler oder multi-nationaler Ebene) muss/müssen ungeachtetdes Maßstabs dieser Leistungen ein oder

mehrere verantwortliche(r) Managerbestimmt werden. Die Bewertung des wirt-schaftlichen, technischen und unternehmeri-schen Profils dieses(r) Manager(s) solltefester und wesentlicher Bestandteil der Inves-tition sein. Insbesondere bei Projekten, diemit Mitteln des Bauträgers/Betreibers derInfrastruktur kofinanziert werden sollen,muss sichergestellt werden, dass der Managerüber hinreichende Kapazitäten verfügt, umder finanziellen und wirtschaftlichen Belas-tung standzuhalten.

Die technischen MerkmaleBei der Ermittlung der Funktionen derMaßnahme ist zunächst nach dem im voran-gegangenen Abschnitt beschriebenenSchema vorzugehen. Sodann ist die Untersu-chung durch die Feststellung der technischenMerkmale zu vervollständigen.

OptionsanalyseDie Optionsanalyse sollte einen Vergleich mitfolgenden Elementen enthalten:

• Vorherige Situation ohne Projekt (Untä-tigkeitsszenario)

• Mögliche Alternativen innerhalb der glei-chen Infrastruktur: anderer Standort fürBrunnen, alternative Trassen für Wasser-leitungen, andere Bautechniken fürTalsperren, andere Einstellungs- und/oderVerarbeitungstechnologien für Anlagen,Einsatz anderer Energiequellen für Entsal-zungsanlagen usw.;

• Mögliche Alternativen für Abwasserkanäle(Klärteiche, verschiedene Einzugsstruk-turen usw.);

• Mögliche globale Alternativen wie z.B.eine Talsperre oder ein System von Kreu-zungen anstelle eines Brunnenfelds oderWiederverwendung von ordnungsgemäßaufbereitetem Abwasser in der Landwirt-schaft, eine im Zweckverbund betriebeneKläranlage anstelle mehrerer örtlicherKläranlage usw.

3.2.4 FinanzanalyseMaßnahmen in diesem Sektor können in dieKategorie der Infrastrukturen fallen, die

65

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Page 66: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Nettoeinkommen erzielen. In diesem Fallmuss ein beträchtlicher Kofinanzierungsan-teil aus Eigenmitteln des Antragstellersgewährleistet sein. Da die meisten dieserEigenmittel aus den „Vorschüssen“ aufspätere Erträge aus den Dienstleistungenbestehen, die unter Einsatz der im Rahmendes Projekts errichteten Infrastrukturen

erbracht werden, sollte die Finanzanalyse indiesen Fällen die Kapazitäten des Antragstel-lers aufzeigen, die Investition unter diesemAspekt „durchzustehen“.

Bei den Kapitalabflüssen sollte der Kaufpreisfür die Erzeugnisse und Dienstleistungenberücksichtigt werden, die sowohl für den

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Bestimmung der grundlegenden Funktionsdaten:• Anzahl der versorgten Einwohner• Bewässerte Flächen (in Hektar)• Anzahl und Art der versorgten Produktionsstrukturen• Verfügbare Wassermenge pro Kopf (l/Tag*Einwohner) oder

pro Hektar (l/Tag*Hektar)• Daten zur Wasserqualität (Laboranalysen)• Anzahl der Einwohneräquivalente, Strömungsgeschwindig-

keit und Parameter für die Schadstoffbelastung des zubehandelnden Wassers (Laboranalysen) und Qualitätsvor-schriften für das abzuleitende Wasser (gesetzliche Bestim-mungen).

Bestimmung der geografischen Konstruktionsdatender Infrastruktur:• Ausweisung des Standorts des Bauvorhabens auf einer

maßstabsgerechten topografischen Karte (1:10.000 oder1:5.000 bei Netzen und Anlagen; 1:100.000 oder 1:25.000 beiSammel- und Zuleitungen, Hauptleitungen);

• Physische Verbindungen mit den Strukturen und den (neuenoder bestehenden) Anlagen; dabei kann es angebracht sein,technische und schematische Zeichnungen beizufügen;

• Überlagerungen und/oder Verbindungen mit anderenvorhandenen Infrastrukturen (Straßen, Bahnlinien, Stromlei-tungen usw.).

Bestimmung physikalischer und charakteristischerDaten:• Gesamtlänge (Km), Nennweite (mm), nominale Strömungs-

geschwindigkeit (l/s) und Steigung (m) der Zuführungslei-tungen oder Hauptleitungen;

• Nenninhalt (in Mio. m3) und Höhe (m) der Talsperren (Lage-plan und Schnitte befügen);

• Anzahl, Länge (m) und nominale Strömungsgeschwindigkeit(l/s) der Einläufe für Fließwasser (Lageplan und Schnittebefügen);

• Anzahl, Tiefe (m), Durchmesser (mm) geförderte Durchfluss-menge (l/s) von Brunnenfeldern (maßstabgerechten Lage-plan beifügen);

• Lineare Entwicklung (Km) und charakteristische Durch-messer (mm) von Wasserleitungen oder Abwasserkanälen(maßstabgerechten Lageplan beifügen);

• Aufnahmevermögen (m3) der Tanks (Lageplan und Schnittebeifügen);

• Benötigte Fläche (m2), nominale Strömungsgeschwindigkeit(l/s) und Anstieg (m) für Förderanlagen (Lageplan undSchnitte beifügen);

• Nominale Strömungsgeschwindigkeit (l/s), Erzeugung (m3/g)und aufgenommener/verbrauchter Strom (kW oder Kcal/h)für Reinigungs- und Entsalzungsanlagen (Grundriss undStrömungsbild beifügen);

• Technische Merkmale und Zusammensetzung der großenStrukturen mit Beispielen für einen oder mehrere typischeSchnitte und/oder Skizzen (Leitungsquerschnitte, Skizzender Kontrollräume usw.), auf denen die neu errichteten Teiledeutlich zu erkennen sind;

• Technische und bauliche Merkmale der Hauptförder-,Produktions- oder Kläranlagen mit detaillierten Funktions-plänen;

• Nominale Strömungsgeschwindigkeit (l/s), Kapazität(Einwohneräquivalent), Aufbereitungseffizienz der Kläran-lagen (zumindest in Bezug auf BSB, CSB, Phosphor undStickstoff) sowie technische und bauliche Merkmale vonAbflussleitungen (Lageplan, Grundriss und Strömungsbildbeifügen);

• Technische und bauliche Merkmale der Gebäude oder sons-tigen Dienstleistungsstrukturen (Lageplan und Schnittebeifügen);

• Relevante technische Elemente wie Kreuzungen, unterirdi-sche Speicher, Tunnel, Fernsteuerung oder computergesteu-erte Bedienungseinrichtungen usw. (mit Daten und Grund-rissen);

• Bestimmung der wichtigsten im Rahmen des Projekts benö-tigten Bauteile und Materialien mit Angaben zu ihrer Verfüg-barkeit (aus der örtlichen Produktion oder Importen) imProjektgebiet;

• Bestimmung der für die Errichtung der Infrastruktur einsetz-baren Technologien mit Angaben zu ihrer Verfügbarkeit undEignung (z.B. unter Wartungsaspekten)

• Bei Trinkwasseraufbereitungsanlagen Klärung der Möglich-keiten für die Ablagerung des Klärschlamms. Bei Entsal-zungsanlagen Klärung der Möglichkeiten und Infrastruk-turen für die Ablagerung von konzentrierter Salzlösung.

Page 67: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Betrieb der Anlage als auch für zusätzlicheerbrachte Leistungen benötigt werden.

Die Kapitalzuflüsse ergeben sich in der Regelaus den geltenden Tarifen oder Gebühren fürdie Wasserversorgungsleistungen. Gegebe-nenfalls sollten auch eventuelle Erstattungen(oder andere Formen von Übertragungen)für die Sammlung und Ableitung von Regen-wasser wie auch mögliche Erträge aus demVerkauf von Wasser bei Wiederverwendungberücksichtigt werden. Auch in diesem Fallkönnen die Tarife oder Verkaufspreise voneventuellen zusätzlichen Dienstleistungen,die das Management der Anlage demAbnehmer anbietet (z.B. Anschluss, regelmä-ßige Wartung usw.) mit einbezogen werden.

Da Wasserinfrastrukturen in der Regel einelange Nutzungsdauer aufweisen, sollte in derFinanzanalyse der Restwert der Investitionnach der in Kapitel II dieser Anleitungbeschriebenen Methode ebenfalls berück-sichtigt werden.

Es empfiehlt sich, einen Planungshorizontvon 30 Jahren zugrundezulegen.

3.2.5 Wirtschaftliche Analyse

Die wichtigsten sozialen Gewinne, die in diewirtschaftliche Analyse aufzunehmen sind,können anhand von Schätzungen dervoraussichtlichen Wassernachfrage, diedurch die Investition befriedigt werden soll,bewertet werden. Als Grundlage für dieErmittlung eines Schattenpreises für Wasserkann die Zahlungsbereitschaft derAbnehmer herangezogen werden. DieseZahlungsbereitschaft lässt sich durchAnwendung der Marktpreise für alternativeDienstleistungen (Tankwagen, Trinkwasserin Flaschen, Verteilung von Getränken,Reinigung mittels beim Abnehmer instal-lierter Vorrichtungen, Reinigungsprozessefür potenziell verunreinigtes Wasser an Ortund Stelle usw.) oder durch Einsatz anderer,in der einschlägigen Literatur beschriebenerMethoden (siehe Bibliografie) quantifi-zieren.

Für Wasserinfrastrukturen, die für dieVersorgung der Industrie und Landwirt-schaft bestimmt sind, lässt sich der Mehrwertdurch die zusätzliche Produktion ermitteln,die aufgrund der Verfügbarkeit des Wassersentstanden ist.

Bei Interventionen, die auf die Gewährleis-tung der Trinkwasserversorgung in Gebietenmit Gesundheitsproblemen aufgrund vonverunreinigten Wasserquellen ausgerichtetsind, lässt sich der Nutzen unmittelbaranhand der Todes- und Krankheitsfällemessen, die durch effiziente Wasserversor-gungsdienste vermiedenen werden konnten.Für eine wirtschaftliche Bewertung muss aufder einen Seite (Krankheitsfälle) auf dieGesamtkosten für Krankenhausbehandlungund ambulante Behandlung sowie dieEinkommensverluste durch Krankheitsaus-fall, und auf der anderen Seite (Todesfälle)auf den anhand des Durchschnittseinkom-mens und der Restlebenserwartung quantifi-zierten Wert des menschlichen Lebens Bezuggenommen werden.

Der soziale Nutzen von Kanalisationen undKläranlagen kann jedoch auch anhand derpotenziellen Nachfrage nach Abwasserent-sorgungsleistungen9 bewertet werden, diedurch die Investition befriedigt werden soll,und die unter Zugrundelegung eines ange-messenen Buchpreises für Wasser geschätztwird.

Als Alternative kann, wenn möglich, aucheine direkte Bewertung des Nutzens erfolgen,wie z.B.:

• Krankheits- und Todesfälle, die durch eineeffiziente Kanalisation verhindert werdenkonnten;

• Vermiedene Schäden an Grundstücken,Immobilien oder anderen Strukturendurch eventuelle Überschwemmungenoder unkontrolliertes Regenwasser(getrennte oder gemischte Kanalisation),die ausgehend von den Wiederherstel-

67

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

9 Diese stimmt im wesentlichen mit der Wassernachfrage überein.

Page 68: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

lungs- und Instandhaltungskostenbewertet werden;

• Im Falle der Einleitung von geklärtenAbwässern in Flüsse, Seen oder in denBoden ist der Wert der Wasserressourcenin nicht verschmutzten Sammlern nachder für Wasserleitungen dargestelltenMethode zu berechnen.

Wenn für das spezifische Projekt keine Stan-dard-Bewertungsmethode anwendbar ist, sobesteht in jedem Fall die Möglichkeit, auf einähnliches Projekt Bezug zu nehmen, dessenKontext dem in dem betreffenden Gebiet soweit wie möglich entspricht.

Aus den im Abschnitt über die Zielegenannten Gründen sollten auf jeden Fall dieexternen Umweltfaktoren quantifiziertwerden, und zwar unter Berücksichtigungfolgender Elemente:

• Mögliche Aufwertung des Einzugsgebiets,die z.B. anhand der Neubewertung derImmobilien- und Grundstückspreisegemessen werden kann;

• Beispielsweise im Falle von künstlichenSeen oder Projekten zum Schutz vonFlüssen, Seen und sonstigen Auffangstruk-turen der Einkommenszuwachs aufgrundder damit verbundenen Aktivitäten(Tourismus, Fischerei, landwirtschaftlicheTätigkeiten an den Ufern usw.), die ange-siedelt oder aufrechterhalten werdenkonnten;

• Negative externe Faktoren aufgrund voneventuellen Auswirkungen auf die Umwelt(Landverlust, Beeinträchtigung des Land-schaftsbilds, Auswirkungen auf die Floraund Fauna) sowie auf andere Infrastruk-turen (z.B. Straßen und/oder Bahnstre-cken);

• Negative externe Auswirkungen währendder Bauphase aufgrund von Baustellen,insbesondere bei den städtischen Netzen(negative Auswirkungen auf die Wohn-,Produktions- und Dienstleistungsfunk-tionen, auf die Mobilität, das historischeund kulturelle Erbe, die landwirtschaftli-chen Rahmenbedingungen, die Infra-

strukturen usw.).

3.2.6 Sonstige BewertungskriterienZusätzlich zu den Elementen, auf die in denvorangegangenen Abschnitten bereits einge-gangen wurde, kann es sinnvoll sein, einebesondere Bewertung der Wirksamkeit desvorgeschlagenen Systems vorzunehmen,wenn sich der Projektstandort in einemökologisch sensitiven Gebiet befindet.

Umweltanalyse

In jedem Fall muss während der Bewer-tungsphase zumindest kurz10 auf dieUmweltauswirkungen der mit dem Projektzusammenhängenden Bautätigkeiten einge-gangen werden, wobei alle schädlichenEinflüsse auf die Böden, Gewässer, die Land-schaft, die natürliche Umwelt usw. unter-sucht werden müssen. Besondere Aufmerk-samkeit sollte dabei der Nutzung vonGebieten von besonderem Wert gewidmetwerden, wie Naturparks, geschütztenGebieten, natürlichen Schutzzonen, sensi-tiven Gebieten usw. In manchen Fällen mussauch berücksichtigt werden, in welchemMaße die wildlebende Fauna durch dieInfrastrukturprojekte während der Bauphaseund anschließend durch ihren Betriebgestört wird. Bei Investitionsvorhaben instädtischen Zentren (Kanalisationssystemeund Wasserversorgungsnetze) müssen auchdie Auswirkungen im Zusammenhang mitder offenen Verlegung von Leitungenberücksichtigt werden, die die Wohn- undDienstleistungsfunktionen, die Mobilität, dievorhandenen Infrastrukturen usw. beein-trächtigen können.

Die vorstehende Analyse fällt in den Rahmeneiner allgemeineren Bewertung der Nachhal-tigkeit unter Zugrundelegung der Umwelt-zwänge und der Entwicklungshypothesender vorgeschlagenen Investition. Dafür mussnicht nur der wirtschaftliche und ökologi-sche Nutzen bewertet werden, sondern auch

68

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

10 Die Gesetzgebungen der meisten Mitgliedstaaten schreiben füreinige Infrastrukturprojekte (z.B. Talsperren, große Wasserlei-tungen, Kläranlagen usw.) in der Genehmigungsphase eineverbindliche Umweltverträglichkeitsprüfung vor.

Page 69: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

das Maß, in dem diese Entwicklung derartigeVerluste und/oder Beeinträchtigungen dernatürlichen Funktionen des Gebiets auslösenkann, was seine potenzielle künftige Nutzungim weitesten Sinne des Begriffs, d.h.einschließlich der natürlichen Verwendunggroßer Gebiete, gefährden kann.

Falls erforderlich sollte eine solche Bewer-tung auch die – möglicherweise zukünftige -alternative Nutzung derselben (oberirdi-schen oder unterirdischen) Gewässereinschließen, die für die Entnahme vonWasserressourcen oder als Auffangstrukturgenutzt werden. Folglich muss es hier auchum die Auswirkungen gehen, die sich auseiner Verringerung der Strömungsgeschwin-digkeit und einer Veränderung im Wasser-haushalt des Flusses infolge seiner Stauungdurch eine Talsperre auf die anthropischenVorgänge in diesem natürlichen Lebensraumergeben (Flora, Fauna, Wasserqualität, Klimausw.). In bestimmten Ländern muss indiesem Zusammenhang auch der positiveoder negative Beitrag der Investition zumfortschreitenden Versteppungsprozessbewertet werden.

Bei einem quantitativen Ansatz könnenAnalysemethoden unter Einbeziehungmehrerer Kriterien erfolgreich angewendetwerden. Die Ergebnisse dieser Analysenkönnen zu erheblichen Änderungen an dervorgeschlagenen Investition oder sogar zuihrer Ablehnung führen. Wenn eine Quanti-fizierung der positiven und negativenAuswirkungen methodologisch möglich ist,sollten diese in die monetäre Bewertung dersozialen Kosten und Nutzenelemente derInvestition einbezogen werden.

3.2.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseFolgende kritische Faktoren können denErfolg einer Investition in diesem Sektorbeeinflussen:

• Unvorhergesehene Vorfälle beim Bau derAnlage, durch die sich die Kosten derInvestition erheblich ändern können;

• Prognosen zur Nachfragedynamik;

• Veränderungen der Tarife oder Gebühren-sätze, die weitgehend von den Entschei-dungen der nationalen oder regionalenKontrollbehörden abhängen;

• Mangelnde Kapazitäten zur Abfederungvon unvorhergesehenen Zwischenfällenbei der Investition (hierfür werden vielfachKapazitätsüberschüsse während derbetrieblichen Anlaufphase benötigt);

• Maßgebliche Einflüsse paralleler Investi-tionen (beispielsweise hängt die Effizienzder Wasserversorgung eng mit demZustand der Verteilungsnetze zusammen);

• Effizienz des Managements.

In Anbetracht dessen empfiehlt es sich, beider Sensitivitäts- und Risikoanalyse zumin-dest folgende Variablen zu berücksichtigen:

• Kosten der Investition;

• Wachstumsrate der Bevölkerung undPrognose zur Zu- bzw. Abwanderung (fürTrinkwasserzwecke);

• Entwicklung der Ernteraten und dernationalen und/oder internationalenDynamik der Absatzpreise für landwirt-schaftliche Erzeugnisse (für Bewässerungs-zwecke);

• Veränderungen der Tarife und Gebührenwährend eines bestimmten Zeitraums;

• Entwicklung der Nachfrage und Preise dieWiederverwendung von geklärtemWasser;

• Betriebliche Aufwendungen (Wartung,Verwaltung usw.) und deren zeitlicheVeränderungen, auch unter Bezugnahmeauf die Bewertung der Eignung von Mana-gementsystemen;

• Die langfristige Entwicklung der Kostenbestimmter Güter und Dienstleistungen,die für bestimmte Projekte von wesentli-cher Bedeutung sind (z.B. Kraftstoff-und/oder Stromkosten für Entsalzungsan-lagen, Kosten der chemischen Zusätze undder Klärschlammbeseitigung für Kläran-lagen).

69

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Page 70: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.2.8 Fallstudie: Infrastrukturen undManagement bei der integriertenWasserversorgung Bei dem in der folgenden Abbildung schema-tisch dargestellten Projekt handelt es sich umein Investitionsvorhaben im Bereich Kanali-sation und Wasseraufbereitung zur Mehr-zweck-Wiederverwendung des Abwassersnach intensiver Tertiärbehandlung.

Das Projekt umfasst den Bau einer neuenKläranlage, die den Anforderungen dergeltenden Verordnungen gerecht wird, unddie der Versorgung einer mittleren Stadt(235.000 Einwohner im ersten Betriebsjahr)und eines angrenzenden Industriegebietsdient, das gegenwärtig voll erschlossen wird.Die neue Kläranlage ersetzt eine vorhandeneAnlage, die insofern unzureichend ist, als dasAbwasser lediglich einem Rechen- und Sand-fangverfahren unterzogen wird.

Das Projekt umfasst zudem die Fertigstel-lung der kommunalen Kanalisation für 25%der Bevölkerung (neue Siedlungen) und vonAbwassersammlern, die an die vorhandene

70

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Die WasserversorgungUnter dem Aspekt der Wasserressourcen werdendie zusätzlichen Liefermengen eine wesentlicheErgänzung der Versorgung des Industriegebietsbewirken, das gegenwärtig aus einer kleinen, ausBrunnen und Quellen gespeisten Wasserleitungversorgt wird. Allerdings wird sich die integrierteWasserversorgung nur dann verwirklichen lassen,wenn das zu prüfende Projekt tatsächlich durch-geführt wird. Dies ist auch die Voraussetzung fürdie Inbetriebnahme und volle Funktionsfähigkeitder im Bau befindlichen Industrieanlagen.Was das Bewässerungsgebiet anbelangt, sowerden die neuen Liefermengen zum Teil (46%)der Wassermengen ergänzen, die gegenwärtig ausdem Grundwasser und aus dem Fluss entnommenwerden, die beide aufgrund der Belastung durchübermäßigen Wasserentzug Erschöpfungserschei-nungen zeigen. Die verbleibenden 54% werden zurErgänzung der für Bewässerungszwecke verfüg-baren Mengen verwendet. Dadurch wird dieBewässerung des gesamten landwirtschaftlichenGebiets möglich, das zum Einzugsbereich desVerteilungsnetzes (etwa 1.100 Hektar) gehört, unddas aus öffentlichen Mitteln finanziert wurde undgegenwärtig nur teilweise genutzt wird.

Tabelle 3,6 Verschiedene Hypothesen für die Quantifizierung finanzieller Kosten und Einnahmen

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Bevölkerungswachstum 235.470 235.941 236.413 236.886 237.359 237.834 238.310 238.786 239.264 239.743 240.222 240.702 241.184 241.666 242.150Migrationsströme

Jahreswert 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 1.933 1.933 1.933 1.933 1.933 580 580 580 580 580Gesamtwert 2.900 5.800 8.700 11.600 14.500 16.433 18.367 20.300 22.233 24.167 24.747 25.327 25.907 26.487 27.067An die Kläranlage angeschlossene Einwohner 238.370 241.741 245.113 248.486 251.859 254.267 256.676 259.086 261.497 263.909 264.969 266.029 267.091 268.153 269.216An die Kanalisation angeschlossene Einwohner 59.593 60.435 61.278 62.121 62.965 63.567 64.169 64.772 65.374 65.977 66.242 66.507 66.773 67.038 67.304

Jährliche Mengen (in Mio. M3)Neues Abwassersystem für private Haushalte 3,95 4,00 4,06 4,12 4,17 4,21 4,25 4,29 4,33 4,37 4,39 4,41 4,42 4,44 4,46Klärung kommunaler Abwässer 15,79 16,01 16,24 16,46 16,69 16,84 17,00 17,16 17,32 17,48 17,55 17,62 17,69 17,76 17,83Ableitung und Klärung industrieller Abwässer 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95Einleitungen in das Speicherbecken für das 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77IndustriegebietEinleitungen in das Speicherbecken 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14für das BewässerungsgebietErsatzmenge für die bestehende Versorgung 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90Zusätzliche Versorgung des Bewässerungsgebiets 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24

Tarife der Leistungen

Kanalisationsgebühren für die privaten Haushalte 0,09 0,10 0,10 0,11 0,12 0,12 0,12 0,13 0,13 0,13 0,14 0,14 0,14 0,15 0,15Wasseraufbereitungsgebühren für die privaten Haushalte 0,28 0,30 0,32 0,33 0,35 0,37 0,38 0,39 0,40 0,41 0,42 0,43 0,44 0,45 0,46Kanalisations- und Aufbereitungsgebühren 0,46 0,48 0,49 0,50 0,51 0,53 0,54 0,55 0,57 0,58 0,59 0,61 0,63 0,64 0,66für gewerbliche AbnehmerWassereinleitungen in das Speicherbecken 0,57 0,58 0,60 0,61 0,63 0,64 0,66 0,68 0,69 0,71 0,73 0,75 0,76 0,78 0,80für gewerbliche ZweckeWassereinleitungen in das Speicherbecken 0,15 0,16 0,16 0,17 0,17 0,18 0,18 0,18 0,19 0,19 0,20 0,20 0,21 0,21 0,22für Bewässerungszwecke

Page 71: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Für die Wiederverwendung sieht das Projektdie Einrichtung von drei intensiven Behand-lungsmodulen (Tertiärbehandlung) vor, woim Durchschnitt gut 60% der geklärtenAbwässer behandelt werden12. Sowohl dasBewässerungsnetz als auch das Wasservertei-lungsnetz für die Industrieanlagen sindbereits vorhanden.

Beim Antragsteller handelt es sich um einUnternehmen, das seit fast 20 Jahren imProjektgebiet im Bereich der integriertenWasserversorgung tätig ist13. Der Antrag-steller ist bereit, sich unter Berücksichtigungder Einnahmen, die aus den mit dem Projekterbrachten Dienstleistungen erzielt werden,an der Investition finanziell zu beteiligen (derKofinanzierungssatz ist noch festzulegen).Die Gesamtliefermenge schließt Sickerver-

71

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Abb. 3.5 Planskizze

Fluss

Industriegebiet und Kanalisation

Bewässerungsgebiet

Siedlungsgebiet

Brunnen

Quelle

Förderanlage

Kläranlage

Tertiärbehandlung

Abflussleitung

Dammtor

Hauptableitung

Teiler

Sammeltank

11 An der vorhandenen kommunalen Hauptableitung und derHauptableitung der Kläranlage werden nur geringfügige Ände-rungen vorgenommen (Anschluss an die neue Anlage und Terti-ärbehandlung), während die übrigen Komponenten des vorhan-denen System weiter verwendet werden. Das geklärte Wasser wirdin den Fluss abgeleitet.

12 Das geklärte Wasser wird über eine Pumpstation in ein Auffang-becken geleitet, von wo es über Gefälleleitungen in den Kopftankfür das Bewässerungsgebiet und in den neuen Brauchwassertankgelangt.

13 Obgleich das Unternehmen nicht über spezielle Erfahrungen mitWiederverwendungstechnologien verfügt, hat es doch solideManagementerfahrungen im Bereich Trinkwasserversorgungvorzuweisen und hat sich bislang durch gute Qualität ausge-zeichnet.

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

242.634 243.119 243.605 244.093 244.581 245.070 245.560 246.051 246.543 247.036

580 580 580 580 580 580 580 580 580 58027.647 28.227 28.807 29.387 29.967 30.547 31.127 31.707 32.287 32.867

270.281 271.346 272.412 273.479 274.547 275.617 276.687 277.758 278.830 279.90367.570 67.836 68.103 68.370 68.637 68.904 69.172 69.439 69.707 69.976

4,48 4,49 4,51 4,53 4,55 4,56 4,58 4,60 4,62 4,6417,91 17,98 18,05 18,12 18,19 18,26 18,33 18,40 18,47 18,543,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,954,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77 4,77

4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14 4,14

1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,90 1,902,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24 2,24

0,16 0,16 0,16 0,17 0,17 0,18 0,18 0,18 0,19 0,190,48 0,49 0,50 0,51 0,52 0,54 0,55 0,56 0,58 0,590,67 0,69 0,71 0,72 0,74 0,76 0,78 0,80 0,82 0,84

0,82 0,84 0,86 0,89 0,91 0,93 0,95 0,98 1,00 1,03

0,22 0,23 0,24 0,24 0,25 0,25 0,26 0,27 0,27 0,28

Hauptableitung angeschlossen werden11, unddie Einrichtung eines Kanalisations- undAbwassersammelsystems in dem Industrie-gebiet.

Page 72: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

luste im Wassernetz ein. Der reale Verbrauchwird wie folgt berechnet:

Realer Verbrauch = Gesamtliefermenge –Sickerverluste

Projektanalyse

Bei den privaten Haushalten geht die Nach-frage nach geklärtem Wasser von den an dasvorhandene städtische Abwassernetz ange-schlossenen Haushalten sowie von denje-nigen aus, die sich in dem zu erschließendenSiedlungsgebiet niederlassen.

Im ersten Jahr wird bei den privaten Haus-halten eine jährliche Abwassermenge von15,57 Millionen Kubikmetern (Mio. m3)anfallen, und die industriellen Abwässerwerden sich auf 3,95 Mio. m3 belaufen, sodass eine Gesamtmenge von 19,52 Mio. m3

von der Hauptabwasserleitung aufge-nommen und in der Kläranlage gereinigtwerden muss.

Zur Bestimmung der Nachfrage nach Wasserzur Wiederverwendung wurde eine Vorun-tersuchung der verschiedenen Alternativendurchgeführt, die zu folgenden Schlussfolge-rungen führte:

Da eine drastische Nachfragesteigerungvonseiten des Industriegebiets erwartet wird,bestünde die optimale Lösung darin, dieseNachfrage vollständig mit behandeltemAbwasser zu befriedigen, anstatt eine neueWasserleitung zu installieren, die aus Quellenmit angemessenen Wassermengen gespeistwerden müssten. Derartige Quellen gibt esjedoch nur in einem Gebiet, das in einigerEntfernung vom Projektgebiet gelegen ist.Die kleine vorhandene Wasserleitung wirdweiterhin genutzt, um die Versorgungwährend der Spitzenzeiten zu ergänzen.

Zu Bewässerungszwecken besteht eindoppelter Bedarf:

• Die Wasserliefermengen müssen beträcht-lich erhöht werden, um das bereits miteinem Verteilungsnetz ausgerüstete Gebietvoll nutzen und den bereits eingeleitetenUmstellungsprozess auf eine Produktionohne Überschüsse und mit höheremMehrwert fördern und begleiten zukönnen;

• Die gegenwärtige Nutzung des Grundwas-sers und eines kleinen Oberflächengewäs-sers hat eine beträchtliche Belastung diesernatürlichen Ressourcen ausgelöst, diebereits spürbare Anzeichen einer Erschöp-fung und Schädigung aufweisen. Dahermüssen die Entnahmemengen reduziertwerden.

Aus diesen Erwägungen wurde die imfolgenden Abschnitt beschriebene Lösungentwickelt.

FinanzanalyseEine Erläuterung der Finanzanalyse und diedabei ermittelten Ergebnisse sind in Tab. 3.7wiedergegeben.

Der Planungshorizont beträgt 25 Jahre.

72

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Die Menge des zu behandelnden Wassers wurde auf der Grundlageeiner täglichen Wasserversorgung in Höhe von 220 Litern proEinwohner und unter Berücksichtigung der Schwankungen der Bevöl-kerungszahlen (in den Sommermonaten geht die in der Stadt ansäs-sige Bevölkerung im Durchschnitt um 25% zurück) geschätzt.Der Umfang der täglichen Wasserversorgung wurde anhand einerStudie über den Bedarf der privaten Haushalte in Gebieten, die großeÄhnlichkeit mit dem Projektgebiet aufweisen (ähnliche soziale Gepflo-genheiten, ähnliche Verbrauchswerte, gleiches geografisches Gebietusw.) bestimmt und mit Hilfe von Daten über die historische Entwick-lung des Verbrauchs in der betreffenden Stadt angepasst, die vomLeistungserbringer bereitgestellt wurden, der wie bereits erwähntauch Antragsteller für das Investitionsvorhaben ist14.Die Wassernachfrage des Industriegebiets wurde anhand des spezifi-schen Verbrauchs von Industrieanlagen und unter Berücksichtigungeiner produktiven Tätigkeit von 11 Monaten pro Jahr geschätzt15.

Die Wassernachfrage

14 Bei den Abwassermengen wird eine Dispersionskoeffizient von0,88 berücksichtigt. Der Verunreinigungsgrad (BSB – biochemi-scher Sauerstoffbedarf, CSB – chemischer Sauerstoffbedarf)wurden unter Einsatz von umwelttechnischen Standardmethodengeschätzt).

15 Bei den Abwassermengen wird ein Dispersionskoeffizient von0,70 für die industriellen Verfahren und die Entsorgungssystemeberücksichtigt. Die industriellen Verfahren wurden einer spezifi-schen Untersuchung zur Ermittlung der Verunreinigungsgradeunterzogen.

Page 73: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die aus der Sicht der Finanzierungsgesell-schaft durchgeführte Analyse berücksichtigtdie Kosten und verschiedenen Einnahmen,die im Rahmen des vorgeschlagenen Investi-tionsvorhabens im Gegensatz zu einemSzenario ohne die Investition entstehen.

Verschiedene Annahmen zur Berechnungder finanziellen Kosten und Gewinne sind inTab. 3.6 zusammengefasst.

Zu den berücksichtigten Kosten zählenzunächst die Kosten, die für die Entwicklungdes Projekts erforderlich sind, einschließlichder Ausgaben für Studien, Planung, Baulei-tung, Versuche, sonstige Ausgaben allge-meiner Art und alle Kosten im Zusammen-hang mit der Entwicklung und Erprobungder geplanten Baumaßnahmen. Die Gesamt-kosten (89,15 Millionen EUR) wurden inhomogene Kategorien unterteilt, denen aufder Grundlage des Durchführungszeitplansfür das Projekt die Werte (zu konstanten

Preisen) für die ersten drei Jahre zugeordnetwurden.

Die zusätzlichen Betriebskosten, d.h. dieKosten, die anfallen, um die im Rahmen desInvestitionsvorhabens vorgesehenen Leis-tungen erbringen zu können (das neueKanalisationssystem für 25% der Bevölke-rung, die Kläranlage für die gesamte Stadtbe-völkerung und für das Industriegebiet,Wasserlieferungen an Industrie und Land-wirtschaft) umfassen Personalkosten (aufge-teilt in technisches Personal und Verwal-tungspersonal), Strom, Wartung einschließ-lich Ersatzteile, Wirkstoffe und sonstigeStoffe für die Klärung und Tertiärbehand-lung, für die Beseitigung des Klärschlamms,für den Erwerb sonstiger Waren und Vorleis-tungen (technischer und administrativerArt).

Wo möglich, wurden diese Kosten auf derGrundlage der technischen Daten für dasProjekt quantifiziert (Strom, Wartung, Wirk-

73

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Die Dynamik der NachfrageDie Nachfragedynamik wurde unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung in der Stadt bestimmt, diesich aus zwei Komponenten zusammensetzt:• Eine Bevölkerungswachstumsrate von 0,20% pro Jahr (dies entspricht dem Durchschnittswert für die

Region);• Den Migrationsströmen, die für die ersten fünf Jahre einen positiven Saldo von 2.900 aufweisen (im wesent-

lichen aufgrund des Wachstums der industriellen Tätigkeiten), der sich vom 6. bis zum 10. Jahr um ein Drittel(auf 1.933) verringert und schließlich bei einem Fünftel (580 pro Jahr) stabilisiert;

• Es wird angenommen, dass die industrielle Nachfrage unverändert bleibt.

Tertiärbehandlung von AbwasserDie Anlage zur Intensivbehandlung (Tertiärbehandlung) von Abwasser umfasst drei Module, womit unterVerwendung eines Teils (520 Liter pro Sekunde) des von der Kläranlage abgeleiteten Förderstroms 11,88 Mio. m3

Wasser pro Jahr behandelt werden. Dabei wird ein Output von zur Wiederverwendung geeignetem Wasser von8,91 Mio. m3 pro Jahr erzielt, der folgenden Verwendungszwecken dient:• 4,77 Mio. m3 pro Jahr sind für die Industrie bestimmt und stellen eine Ergänzung der bestehenden Leitung

(0,87 Mio. m3 pro Jahr) dar. Damit wird die Deckung des Gesamtbedarfs möglich.• 4,14 Mio. m3 sind für die Landwirtschaft während der Bewässerungsperiode von etwa sieben Monaten

bestimmt. Dadurch können die Mengen, die gegenwärtig aus natürlichen Ressourcen entnommen werden,um die Hälfte (von 3,80 Mio. m3 pro Jahr auf 1,90 Mio. m3 pro Jahr) reduziert und außerdem zusätzlicheMengen bereitgestellt werden. Die verfügbare Gesamtmenge beläuft sich damit auf 6,04 Mio. m3 pro Jahr.

Der nicht behandelte Förderstrom aus den Wiederverwendungsmodulen wird in den Fluss abgeleitet.

Page 74: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

stoffe, Klärschlammbeseitigung), oder aberdurch Extrapolation der Daten aus geschäft-lichen Erfahrungswerten des Antragstellersbestimmt.

Die Berechnung der Wartungskosten erfolgteanhand der Kosten auf dem örtlichen Marktoder, falls nicht verfügbar, der Kosten aufdem regionalen oder nationalen Markt.

Zusätzlich zu den vorstehend angeführtenKosten wurden die Kosten für den Ersatz von„kurzlebigen“ Komponenten berücksichtigt,d.h. Komponenten, deren Nutzungsdauerkürzer ist als der Planungshorizont desProjekts. Dabei handelt es sich im wesentli-chen um Maschinen und sonstige elektro-mechanische Ausrüstungen für die Abwas-serbehandlung und Förderanlagen, für die

nach den technischen Angaben in der Fachli-teratur eine Nutzungsdauer von 15 Jahrenangenommen wird.

In der Berechnung wurden der Einfachheithalber die Gesamtkosten derartiger Ausrüs-tungen im sechzehnten Betriebjahr, ange-passt an die Inflation, verwendet.

Die Einnahmen entstehen aus Einkünftenaus den neu erbrachten Dienstleistungen,angepasst an die im Projektgebiet jeweilsgeltenden Tarife und angewendet auf die mitHilfe der installierten Messuhren ermitteltenMengen.

Im letzten Jahr der Berechnung wird derRestwert der Infrastrukturen zum vorhe-rigen finanziellen Input hinzugerechnet, der

74

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Tabelle 3.7 Übersicht über die Finanzanalyse – in 1000 EUR

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Neues kommunales Kanalisationssystem 140 449 480 512 529 548 567 586 603 621 639 657 677Neues System zur Klärung kommunaler Abwässer 1.711 5.491 5.871 6.253 6.471 6.695 6.926 7.164 7.373 7.588 7.808 8.035 8.269Ableitung und Klärung industrieller Abwässer 642 1.975 2.025 2.075 2.127 2.180 2.235 2.291 2.348 2.407 2.467 2.528 2.592Liefermengen für die Industriespeicher 949 2.918 2.991 3.066 3.142 3.221 3.302 3.384 3.469 3.555 3.644 3.735 3.829Liefermengen zu Bewässerungszwecken 121 374 383 393 402 412 423 433 444 455 467 478 490Einnahmen aus den Versorgungsleistungen 3.564 11.207 11.750 12.299 12.672 13.056 13.451 13.858 14.237 14.625 15.025 15.435 15.856Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungen 51 156 160 164 169 173 178 183 188 193 198 203 209Einnahmen insgesamtTotal revenues 3.615 11.363 11.910 12.463 12.841 13.229 13.629 14.041 14.425 14.818 15.223 15.638 16.065Technisches Personal 259 444 1.372 1.414 1.456 1.500 1.545 1.591 1.639 1.688 1.738 1.791 1.844 1.900Verwaltungspersonal 76 157 806 830 855 881 907 934 962 991 1.021 1.052 1.083 1.116Wirkstoffe und sonstige Spezialmaterialien 0 0 690 707 725 743 761 780 800 820 840 861 883 905Energie für die Förderanlage 0 0 52 53 54 55 56 57 58 60 61 62 63 64Energie für die Anlagen 0 0 555 566 577 589 601 613 625 637 650 663 676 690Wartung 119 244 1.248 1.279 1.311 1.344 1.378 1.412 1.447 1.484 1.521 1.559 1.598 1.638Kosten für die Klärschlammbeseitigung 0 0 597 612 627 643 659 675 692 710 727 745 764 783Vorleistungen und technische Dienste 25 52 266 272 279 286 293 301 308 316 324 332 340 349Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschaftsdienstleistungen 0 29 146 150 154 158 161 165 170 174 178 183 187 192Betriebliche Aufwendungen insgesamt 479 925 5.732 5.883 6.038 6.198 6.361 6.529 6.702 6.879 7.061 7.248 7.439 7.636Arbeit 7.698 14.456 7.860Material 11.688 21.950 11.934Mieten 1.017 1.909 1.038Beförderung 895 1.680 914Grundstücksenteignung 1.063 767 299Projektstudien, Bauleitung, Versuche 1.796 1.660 526Investitionskosten insgesamt 24.156 42.422 22.571 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0Wiederbeschaffungskosten für „kurzlebige“KomponentenAusgaben insgesamt 24.156 42.901 23.495 5.732 5.883 6.038 6.198 6.361 6.529 6.702 6.879 7.061 7.248 7.439 76.36Netto-Cashflow -24.156 -42.901 -19.881 5.631 6.027 6.425 6.643 6.868 7.100 7.340 7.546 7.758 7.975 8.199 8.429Finanzielle Rentabilität der Investition 6,45%(interner Zinsfuß)Finanzieller Kapitalwert der Investition 15.042

Page 75: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

75

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

696 716 737 759 781 803 827 850 875 9008.509 8.756 9.010 9.272 9.541 9.817 10.102 10.394 10.695 11.0052.656 2.723 2.791 2.861 2.932 3.005 3.081 3.158 3.237 3.3173.925 4.023 4.123 4.226 4.332 4.440 4.551 4.665 4.782 4.901

502 515 528 541 555 568 583 597 612 62716.289 16.733 17.189 17.658 18.140 18.635 19.143 19.665 20.201 20.751

215 220 226 233 239 245 252 259 266 27339.438

16.503 16.953 17.416 17.891 18.379 18.880 19.395 19.923 20.467 60.4621.957 2.015 2.076 2.138 2.202 2.268 2.336 2.406 2.479 2.5531.149 1.184 1.219 1.256 1.293 1.332 1.372 1.413 1.456 1.499

927 951 974 999 1.024 1.049 1.076 1.103 1.130 1.15866 67 68 70 71 73 74 76 77 79

704 718 732 747 762 777 793 808 825 8411.678 1.720 1.763 1.808 1.853 1.899 1.947 1.995 2.045 2.096

803 823 843 865 886 908 931 954 978 1.003358 366 376 385 395 405 415 425 436 447197 202 207 212 217 223 228 234 240 246

7.838 8.046 8.259 8.478 8.703 8.934 9.171 9.415 9.665 9.921

0 0 0 0 0 0 0 0 0 016.109

23.947 8.046 8.259 8.478 8.703 8.934 9.171 9.415 9.665 9.921-7.444 8.907 9.157 9.413 9.676 9.946 10.224 10.509 10.802 50.541

Inflation• Auf die anfallenden Kosten wurde eine inflationäre Entwicklung

angewendet (konstante jährliche Steigerungsrate von 2,5%)• Ferner eine Steigerungsrate der Löhne und Gehälter von real +0,5%

(nominale Lohnsteigerung = 3,0% pro Jahr)• Energiepreise abgezinst um -0,5% im Vergleich zur Inflation.

Berechnung der EinnahmenDie voraussichtlichen Einnahmen für das Startjahr (9.818.000 EUR)wurden wie folgt berechnet:• Kanalisationsdienste (Neuanschlüsse für 25% der Einwohner):

3,89 Mio. m3/Jahr x 0,093 EUR pro m3 = 362.000 EUR;• Abwasserklärung (in der gegenwärtigen Situation „ohne das

Projekt“ wird keine derartige Gebühr erhoben): 15,57 Mio. m3/Jahr x0,28 EUR pro m3 = 4.422.000 EUR;

• Ableitung und Klärung industrieller Abwässer: 3,95 Mio. m3/Jahr x0,46 EUR pro m3 = 1.834.000 EUR;

• Wasserlieferungen in die Industriespeicher: 4,77 Mio. m3/Jahr x0,57 EUR pro m3 = 2.710.000 EUR;

• Wasserlieferungen zu Bewässerungszwecken (zusätzlicheMengen): 2,24 Mio. m3/Jahr x 0,15 EUR pro m3 = 347.000 EUR;

• Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungen (3% aus der ersten undzweiten Erhöhung der Tarife): 144.000 EUR.

Nach den geltenden Vorschriften des Landes, in dem die Investitiongetätigt wird, werden die Tarife an die Inflation angepasst16. ZurBerücksichtigung der für den Bau der Infrastrukturen benötigten Zeitwurde in der Berechnung für die Einnahmen ein Berichtigungskoeffi-zient angewendet.

Tabelle 3.8 Umrechnungsfaktoren für die Wirtschaftsanalyse

Art der Kosten cf Anmerkungen

Arbeit und Personal 1,00 Aus Gründen der Einfachheit und nach dem VorsichtsprinzipMaterial 0,83 55% Maschinen u. Verarbeitungsgüter, 45% BaumaterialMieten 0,88 40% Personal, 30% Energie, 20% Wartung, 10% Gewinne (cf = 0)Transport 0,88 40% Personal, 30% Energie, 20% Wartung, 10% Gewinne (cf = 0)Enteignungen 1,25 100% LandenteignungenProjektstudien, Bauleitung, Versuche und sonstige allgemeine Ausgaben 1,00 Vom Personal absorbiertLanderwerb 1,25 Standard-Koeffizient x örtlicher Preis (30% höher als die für Enteignungen gezahlten Preise)Maschinen, Verarbeitungsgüter, Zimmermannsarbeiten usw. 0,82 50% örtliche Produktion (SCF), 40% Importe (cf=0,85), 10% Gewinne (cf = 0)Baumaterial 0,85 75% örtliche Produktion (SCF), 15% Importe (cf=0,85), 10% Gewinne (cf = 0)Strom, Kraftstoff, sonstige Energie 0,96 SCFWartung 0,97 80% Personal, 20% MaterialWirkstoffe, Spezialmaterialien 0,80 30% örtliche Produktion (SCF), 60% Importe (cf=0,85), 10% Gewinne (cf = 0)Vorleistungen, technische Dienste 0,95 70% Personal, 30% VerarbeitungsgüterVerwaltungs-, Finanz- u. 1,00 100% PersonalWirtschaftsdienstleistungen Ergebniswert der Investitionskosten 0,91 Gewichtet nach Art der Projektkosten

16 Wenn die Investition zum Teil vom Antragsteller/Betreiber kofinanziert wird – was hier der Fall ist – ist auch eine höhere Anhebung als die Inflationsrate zulässig. In der Analyse nehmen wirfür die ersten sechs Jahre eine weitere Steigerung um 3% an, die jedoch nur auf die Tarife für Kanalisation und Abwässerklärung für die privaten Haushalte angewendet wird.

Page 76: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

einfach als proportionaler Anteil der restli-chen Nutzungsdauer der Investitionskosten,angepasst an die Inflation, berechnet wird.

Aus den Cashflows ergeben sich folgendeIndizes: Finanzieller Kapitalwert =15.042.000 EUR; finanzielle Ertragsrate derInvestition (FRR/C) = 6,45%.

Wirtschaftliche AnalyseZur Umrechnung der Preise aus der Finanz-analyse wurden spezifische Umrechnungs-faktoren (siehe Tab. 3.8) und der Standar-dumrechnungsfaktor (SCF) verwendet.

Die Umrechnungspreise gestatten dieBerichtigung der Marktpreise um Verzer-

76

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Tabelle 3.9 Verschiedene Hypothesen für die Quantifizierung der wirtschaftlichen Kosten und Gewinne

Jahre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

MengenEinwohner

Bevölkerungswachstum 235.470 235.941 236.413 236.886 237.359 237.834 238.310 238.786 239.264 239.743 240.222 240.702 241.184 241.666 242.150Migrationsströme

Jahreswert 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 1.933 1.933 1.933 1.933 1.933 580 580 580 580 580Gesamtwert 2.900 5.800 8.700 11.600 14.500 16.433 18.367 20.300 22.233 24.167 24.747 25.327 25.907 26.487 27.067An die Kläranlage angeschlossene Einwohner 238.370 241.741 245.113 248.486 251.859 254.267 256.676 259.086 261.497 263.909 264.969 266.029 267.091 268.153 269.216An die Kanalisation angeschlossene Einwohner 59.593 60.435 61.278 62.121 62.965 63.567 64.169 64.772 65.374 65.977 66.242 66.507 66.773 67.038 67.304

Jährliche Mengen (in Mio. m3)Neues Ableitungssystem für private Haushalte 3,948 4,004 4,060 4,115 4,171 4,211 4,251 4,291 4,331 4,371 4,388 4,406 4,424 4,441 4,459Klärung kommunaler Abwässer 15,791 16,015 16,238 16,462 16,685 16,845 17,004 17,164 17,324 17,483 17,554 17,624 17,694 17,764 17,835Ableitung und Klärung industrieller Abwässer 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946Für industrielle Zwecke und Bewässerung 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909wiederverwendete MengenBrutto-Ableitungsvolumen 10,828 11,052 11,275 11,499 11,722 11,882 12,041 12,201 12,361 12,520 12,591 12,661 12,731 12,801 12,872Netto-Ableitungsvolumen 8,663 8,841 9,020 9,199 9,378 9,505 9,633 9,761 9,888 10,016 10,072 10,129 10,185 10,241 10,298

Großlieferungen an die IndustrieEinleitungen in den Sammelspeicher für 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770das Industriegebiet

BewässerungEinleitungen in den Sammelspeicher für 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139das BewässerungsgebietLiefermenge vor dem Projekt 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800Ersatzmenge für die bestehende Versorgung 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900Zusätzliche Liefermenge 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339

Schattenpreise (EUR)

Kanalisation – private Haushalte (EUR pro angeschlossenem Einwohner) 104,80 107,60 110,48 113,44 116,47 119,59 122,79 126,08 129,45 132,92 136,48 140,14 143,89 147,75 151,71Klärung kommunaler und industrieller Abwässer 0,81 0,83 0,85 0,87 0,90 0,92 0,94 0,96 0,99 1,01 1,04 1,06 1,09 1,12 1,15Einleitungen in das Sammelbecken für 0,97 0,99 1,02 1,04 1,07 1,10 1,12 1,15 1,18 1,21 1,24 1,27 1,30 1,33 1,37industrielle Zwecke (EUR/m3)Schattenpreis für ersetztes 0,17 0,17 0,17 0,18 0,18 0,19 0,19 0,20 0,20 0,21 0,21 0,22 0,22 0,23 0,23Bewässerungswasser (EUR/m3)Schattenpreis für zusätzliches 0,81 0,83 0,85 0,87 0,90 0,92 0,94 0,96 0,99 1,01 1,04 1,06 1,09 1,12 1,15Bewässerungswasser (EUR/m3)Neuanschlüsse für private Haushalte 2.257 7.047 7.334 7.602 7.879 8.166 8.463 8.770 9.041 9.320 9.608 9.905 10.211Klärung kommunaler und industrieller Abwässer 2.563 8.037 8.398 8.725 9.063 9.413 9.775 10.149 10.461 10.782 11.113 11.454 11.805

Berechnung des Restwerts der InfrastrukturenFür den hier verwendeten Wert (39.438.000 EUR)wurden folgende Nutzungsdauern zugrundegelegt:• Netz und Kanalisation: 40 Jahre• Sammelbecken und Speicher: 50 Jahre• Maschinen: 15 Jahre• Zimmermannsarbeiten: 25 Jahre• Gebäude der Anlage: 40 Jahre

rungen, die Abweichungen des Werts vomlangfristigen Gleichgewicht auslösen (Trans-ferzahlungen, staatliche Beihilfen usw.).

Die Umrechnungsfaktoren gestatten dieBerechnung der sozialen Kosten, die sich aus

Page 77: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

den Investitionskosten, den Betriebskostenund den Wiederbeschaffungskosten für„kurzlebige“ Ausrüstungen (siehe Finanz-analyse) ergeben.

Zusätzlich dazu gilt es verschiedene negativeexterne Faktoren zu berücksichtigen: Kostenim Zusammenhang mit der Eröffnung desStandorts, die sich im wesentlichen auf dasStadtgebiet, den Verkehr und sonstige räum-liche Funktionen auswirken, sowie dieKosten für die Nutzung des Geländes.

Die Kosten im Zusammenhang mit derInanspruchnahme ungenutzten Geländeswerden in den angepassten Investitions-kosten absorbiert.

Die Gesamtauswirkungen im Zusammen-hang mit der Einrichtung der Baustellemüssen zwangsläufig in Form einer annä-hernden Schätzung auf der Grundlage desWerts der sozialen Kosten infolge von Verzö-gerungen bei den Bauarbeiten bewertetwerden. Dieser Ersatzwert beträgt etwa6.500.000 EUR pro Jahr Verzögerung beimAbschluss der Bauarbeiten. Dieser Wert,angepasst an die Inflation, wurde in denersten drei Bezugszeiträumen der Analyse alsKostenfaktor eingesetzt.

Die sozialen Kosten der Nutzung desGeländes (rund 37 ha) für den Bau derneuen Infrastruktur werden insofern durchdie Kosten für Landenteignungen (auf dieein eigener Umrechnungsfaktor angewendetwurde) nicht vollständig wiedergespiegelt,als diese nicht repräsentativ für den Wert derbestmöglichen Verwendung des betreffendenGeländes in der vor Ort gegebenen Situationist. Aus diesem Grund wurden die Kostenunter Berücksichtigung des Mehrwerts derzusätzlichen landwirtschaftlichen Produk-tion bewertet, die aufgrund der guten Bewäs-serung des Landes erzielt werden kann(Schätzwert: 4.462 EUR). Dieser Wert wirdauch bei der Bewertung des Nutzens infolgeder zusätzlichen Wasserversorgung fürBewässerungszwecke verwendet. Dabeimüssen die angepassten Kosten der Landent-

77

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

242.634 243.119 243.605 244.093 244.581 245.070 245.560 246.051 246.543 247.036

580 580 580 580 580 580 580 580 580 58027.647 28.227 28.807 29.387 29.967 30.547 31.127 31.707 32.287 32.867

270.281 271.346 272.412 273.479 274.547 275.617 276.687 277.758 278.830 279.90367.570 67.836 68.103 68.370 68.637 68.904 69.172 69.439 69.707 69.976

4,476 4,494 4,512 4,529 4,547 4,565 4,582 4,600 4,618 4,63617,905 17,976 18,047 18,117 18,188 18,259 18,330 18,401 18,472 18,5433,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,946 3,9468,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909 8,909

12,942 13,013 13,084 13,154 13,225 13,296 13,367 13,438 13,509 13,58010,354 10,410 10,467 10,523 10,580 10,637 10,693 10,750 10,807 10,864

4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770 4,770

4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139 4,139

3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,800 3,8001,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,900 1,9000,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339 0,339

155,78 159,96 164,25 168,66 173,18 177,83 182,61 187,51 192,55 197,721,18 1,20 1,23 1,27 1,30 1,33 1,36 1,40 1,43 1,471,40 1,44 1,47 1,51 1,55 1,59 1,63 1,67 1,71 1,75

0,24 0,25 0,25 0,26 0,26 0,27 0,28 0,28 0,29 0,30

1,18 1,20 1,23 1,27 1,30 1,33 1,36 1,40 1,43 1,47

10.526 10.851 11.186 11.531 11.887 12.254 12.631 13.021 13.422 13.83612.166 12.538 12.921 13.316 13.722 14.141 14.572 15.015 15.472 15.942

Der Standard-UmrechnungsfaktorDer Standard-Umrechnungsfaktor basiert auf den nachstehend ange-gebenen makroökonomischen Daten (in Mio. EUR) und wird nachfolgender Formel berechnet:

M + XSCF = ------------------------ = 0,96

(M+TM) + (X-TX)

dabei ist: M = wert der Einfuhren = 4.000X = wert der Ausfuhren = 3.000TM = Abgaben bei der Einfuhr = 600TX = Abgaben bei der Ausfuhr = 300

Page 78: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

eignung selbstverständlich von dem errech-neten Wert abgezogen werden.

Bei der Bewertung des Nutzens wurde inallen Fällen, in denen dies für machbarerachtet wurde, die Methode auf der Grund-lage der Zahlungsbereitschaft angewendet,wobei Schattenpreise für die Dienstleis-tungen ermittelt werden, für die alternativeMärkte zur Verfügung stehen. Da sich der soermittelte Schattenpreis auf die Dienstleis-tung an den Endverbraucher bezieht,wurden zur Bestimmung des für die Analysebenötigten Preises geeignete Aufschlüsse-lungskoeffizienten verwendet, die aus der

Fachliteratur bzw. einschlägigen Erfah-rungen stammen17.

Der Nutzen infolge der neuen Kanalisationwurde dem sozialen Wert vermiedenerKrankheitsfälle gleichgesetzt, wobei nachdem Vorsichtsprinzip die vermiedenenTodesfälle außer Acht gelassen wurden.Daher wurde das durchschnittliche Auftretenpotenzieller Infektionen und sonstigerschwerer Krankheiten bei Kindern, Erwach-

78

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

Tabelle 3.10 Übersicht über die wirtschaftliche Analyse – in 000 EUR

Jahre

cf(3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Neue Kanalisationsanschlüsse für private 2.257 7.047 7.334 7.602 7.879 8.166 8.463 8.770 9.041 9.320 9.608 9.905 10.211HaushalteKlärung kommunaler und industrieller 2.563 8.037 8.398 8.725 9.063 9.413 9.775 10.149 10.461 10.782 11.113 11.454 11.805AbwässerEinleitungen in den Speicher für 1.618 4.974 5.098 5.226 5.356 5.490 5.628 5.768 5.913 6.060 6.212 6.367 6.526industrielle ZweckeWassereinsparungen 110 338 347 355 364 373 383 392 402 412 422 433 444Zusätzlich verfügbare Wassermengen 636 1.956 2.005 2.055 2.107 2.159 2.213 2.269 2.325 2.384 2.443 2.504 2.567

Einnahmen aus den Versorgungsleistungen 7.183 22.352 23.182 23.963 24.770 25.602 26.461 27.348 28.141 28.958 29.798 30.663 31.552Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungen 48 149 153 158 162 166 171 175 180 185 190 195 200Restwert der Infrastrukturen 0,91Einnahmen insgesamt 7.232 22.502 23.335 24.121 24.932 25.769 26.632 27.523 28.321 29.143 29.988 30.858 31.753

Einrichtung der Baustelle 6.508 6.671 6.838GeländenutzungVerlust an landwirtschaftlicher Produktion 164 168 172 176 181 185 190 195 200 205 210 215 220 226 232Bereits berücksichtigte Enteignungskosten -1.325 -957 -373Nettokosten der Geländenutzung insgesamt -1.161 -789 -201 176 181 185 190 195 200 205 210 215 220 226 232

Externe Kosten 4.187 5.094 6.436 353 362 371 380 390 399 409 419 430 441 452 463Technisches Personal 1,00 259 444 1.372 1.414 1.456 1.500 1.545 1.591 1.639 1.688 1.738 1.791 1.844 1.900Verwaltungspersonal 1,00 76 157 806 830 855 881 907 934 962 991 1.021 1.052 1.083 1.116Wirkstoffe und sonstige Spezialmaterialien 0,80 550 564 578 592 607 622 638 654 670 687 704 722Energie für die Förderanlage 0,96 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 61 62Energie für die Anlage 0,96 532 543 554 565 576 587 599 611 623 636 649 662Wartung 0,97 115 235 1.206 1.236 1.267 1.299 1.331 1.365 1.399 1.434 1.469 1.506 1.544 1.582Vorleistungen und technische Dienste 0,95 24 49 251 258 264 271 278 284 292 299 306 314 322 330Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschafts 0,55 29 146 150 154 158 161 165 170 174 178 183 187 192dienstleistungen

Betriebliche Aufwendungen insgesamt 473 914 4.914 5.045 5.179 5.317 5.459 5.605 5.754 5.908 6.066 6.228 6.394 6.565Arbeit 1,00 7.698 14.456 7.860Material 0,83 9.721 18.256 9.925Mieten 0,88 896 1.682 914Transport 0,88 788 1.480 805Enteignungen 1,25 1.325 957 373Projektstudien, Bausaufsicht, Versuche 1,00 1.796 1.660 526

Investitionskosten insgesamt 22.223 38.490 20.404Wiederbeschaffungskosten 0,91

Ausgaben insgesamt 26.410 44.057 27.753 5.267 5.407 5.550 5.697 5.849 6.004 6.163 6.327 6.495 6.668 6.846 7.028Netto-Cashflow -26.410 -44.057 -20.521 17.235 17.929 18.571 19.234 19.920 20.628 21.359 21.994 22.648 23.320 24.012 24.725Wirtschaftliche Rentabilität 18,23%(interner Zinsfuß)Wirtschaftlicher Kapitalwert 185.034

17 Schattenpreis für die Lieferung von Wasser für industrielleZwecke: 1,29 EUR pro m3 x 0,60 (Aufschlüsselungskoeffizient nurfür die Leitung) = 0,97 EUR pro m3. Schattenpreis für die Liefe-rung von Wasser für Bewässerungszwecke: 0,21 EUR pro m3 x 0,80(Aufschlüsselungskoeffizient nur für die Leitung) = 0,17 EUR prom3.

Page 79: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

senen in erwerbsfähigen Alter und älterenMenschen bewertet, indem man die Anzahlder Tage für Krankenhausaufenthalte, medi-zinische Behandlung und Produktionsausfall(nur bei Erwachsenen) berechnet hat. Dabeiergab sich ein Wert von 104,80 EUR pro andie Kanalisation angeschlossenemEinwohner. Die Veränderungen diesesPreises wurde als gewogenes Mittel zwischendem Inflationskoeffizienten und dem Lohn-koeffizienten berechnet.

Die Klärung kommunaler und industriellerAbwässer ist mit Vorteilen in verschiedenenSektoren verbunden, in erster Linie Umwelt-schutz (Wasser und Boden), aber auch demSchutz der menschlichen Gesundheit undder Erhaltung der Artenvielfalt. Als möglichevorsichtige annähernde Berechnung dieserpositiven externen Faktoren wäre denkbar,den abgeleiteten Mengen geklärter Abwässer,die zur Wiederverwendung für verschiedeneZwecke, auch an anderen Standorten,verwendet werden können, einen Wert zuzu-ordnen. In diesem Fall belaufen sich dieMengen geklärter Abwässer, die nicht vor Ortverwendet und mithin abgeleitet werden,verringert um einen Streuungskoeffizienten(0,80), auf etwa 8,5 Mio. m3/Jahr, wobei einepotenzielle Wiederverwendung zu Bewässe-rungszwecken zu einem Schattenpreis von0,81 EUR pro m3 angenommen wird, der

79

3.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

10.526 10.851 11.186 11.531 11.887 12.254 12.631 13.021 13.422 13.836

12.166 12.538 12.921 13.316 13.722 14.141 14.572 15.015 15.472 15.942

6.690 6.857 7.028 7.204 7.384 7.569 7.758 7.952 8.151 8.354

455 466 478 490 502 515 527 541 554 5682.631 2.697 2.764 2.833 2.904 2.977 3.051 3.127 3.206 3.286

32.467 33.409 34.378 35.374 36.399 37.454 38.539 39.656 40.804 41.986206 211 217 223 229 235 242 248 255 262

35.88532.673 33.620 34.595 35.597 36.628 37.689 38.781 39.904 41.059 78.132

237 243 249 256 262 268 275 282 289 296

237 243 249 256 262 268 275 282 289 296475 486 499 511 524 537 550 564 578 593

1.957 2.015 2.076 2.138 2.202 2.268 2.336 2.406 2.479 2.5531.149 1.184 1.219 1.256 1.293 1.332 1.372 1.413 1.456 1.499

740 758 777 797 817 837 858 879 901 92463 64 66 67 68 70 71 72 74 75

675 688 702 716 730 745 760 775 791 8071.622 1.663 1.704 1.747 1.790 1.835 1.881 1.928 1.976 2.026

338 347 355 364 373 383 392 402 412 422197 202 207 212 217 223 228 234 240 246

6.740 6.921 7.106 7.296 7.492 7.693 7.899 8.111 8.328 8.552

14.65821.873 7.407 7.605 7.807 8.016 8.230 8.449 8.675 8.907 9.14510.800 26.213 26.990 27.790 28.613 29.460 30.332 31.229 32.152 68.988

Tabelle 3.6 Übersicht über die Sensitivitätsanalyse

Veränderung der Parameter Variation des finanziellen Variation des wirtschaftliKapitalwerts in % chen Kapitalwerts in %

Variation der PreiseInflationsrate von 3% bzw. 2% +44% / -41% +9,6% / -9,0%Veränderung der Reallöhne um +1% bzw. 0% -14% / +13% weitgehend konstantVeränderung der Energiepreise in Höhe der Inflation -3% weitgehend konstant

Variation der TarifeVerringerung der Frist für Gebührenerhöhungen für Investitionen auf 3 Jahre -50% keine Variation

BevölkerungsentwicklungJährliche Bevölkerungswachstumsrate (0%) -16% -4%Kosten für Waren und DienstleistungenAnstieg der Kosten für Wirkstoffe von +10% -7% -0,4%Anstieg der Kosten für die Klärschlammbeseitigung um +10% -6% etwa 0%Anstieg der Stromkosten um +10% -5% etwa 0%

Einnahmen und NutzenTarife für die Dienstleistungen +10% und –10% +116 / -116% etwa 0%Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion um 10% keine Variation +8%

Page 80: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

bereits bei der Bewertung des Nutzens derzusätzlichen Liefermengen zu Bewässerungs-zwecken zugrundegelegt wurde.

Die Umrechnungskoeffizienten wurden auchauf den Nutzen in Form der Einnahmen aussonstigen Dienstleistungen und des Rest-werts der Infrastruktur angewendet.

Aus den in Tabelle 2 ausgewiesenen Cash-flows ergeben sich folgende Indizes: Wirt-schaftlicher Kapitalwert = 185.034.000 EUR;wirtschaftliche Rentabilität = 18%.

Sensitivitätsanalyse

Die Sensitivitätsanalyse wurde für diejenigenParameter durchgeführt, die der Antrag-steller für besonders kritisch hielt, und ergabdie in der Tabelle ausgewiesenen Variationender finanziellen und wirtschaftlichen Kapi-talwerts gegenüber den Werten des Basissze-narios.

Für die meisten kritischen Variablen wurdeaußerdem eine Risikoanalyse durchgeführt:Inflationsrate, Tarife, Bevölkerungsentwick-lung (diese Analyse ist hier nicht dargestellt).

3.3 VerkehrEinführungDieser Abschnitt beleuchtet die Investitionenzur Erschließung neuer Verkehrsinfrastruk-turen. Dabei kann es sich um neue Verkehr-linien oder neue Verkehrsknotenpunkte oderdie Fertigstellung bereits vorhandener Netzehandeln, aber auch um Investitionen zumAusbau und zur Modernisierung beste-hender Linien oder Knotenpunkte.

Die vorgeschlagene Methodik ist im wesent-lichen auf Straßen- und Bahnverkehrswegeausgerichtet. Allerdings lassen sich die allge-meinen Prinzipien auch auf andereVerkehrswege wie z.B. den See- oder Luftver-kehr anwenden, auf die hier nicht imeinzelnen eingegangen wird.

3.3.1 ZieleDie sozioökonomischen Ziele von Verkehrs-projekten hängen in der Regel mit derVerbesserung der Beförderungsbedingungenfür Waren und Personen innerhalb desuntersuchten Gebiets, in das Gebiet und ausdem Gebiet (Zugänglichkeit) sowie mit derVerbesserung der Umweltqualität und desWohlergehens der erfassten Bevölkerungzusammen.

Im einzelnen stellen sich die mit denProjekten in Angriff genommenen Verkehrs-probleme und somit die Zwecke der Projektewie folgt dar:

• Verminderung der Verkehrsüberlastungdurch Beseitigung von Kapazitätseng-pässen bei einzelnen Verbindungen oderKnotenpunkten des Netzes oder durchden Bau neuer alternativer Verbindungenoder Strecken;

• Verbesserung der Leistung der Verkehrsli-nien und –knotenpunkte, insbesonderedurch Erhöhung der Verkehrsgeschwin-digkeiten und Senkung der Betriebskostenund der Unfallquoten durch die Einfüh-rung von Sicherheitsmaßnahmen;

• Verlagerung der Beförderungsnachfrageauf andere Verkehrswege (zahlreicheInvestitionen der letzten Jahre, bei denendas Problem der externen Umweltfaktorenals kritischer Faktor auftrat, zielen auf einemodale Verlagerung der Nachfrage nachBeförderungsleistungen weg von denumweltgefährdendsten Verkehrsarten hinzu umweltfreundlicheren Formen ab;

• Ausbau fehlender Verbindungen oderschlecht angebundener Netze. DieVerkehrsnetze sind vielfach auf nationalerund/oder regionaler Ebene angelegt undkönnen daher dem Bedarf nicht mehrgerecht werden. Dies gilt insbesondere fürden Bahnverkehr.

• Verbesserung der Zugänglichkeit derGebiete oder Regionen in Randlage.

Als ersten Schritt gilt es die Projektziele zuklären, die zum einen unmittelbar mit demVerkehrssektor zusammenhängen (z.B.

80

3.3 Verkehr

Page 81: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

ausgewogenes Verhältnis zwischen denVerkehrsträgern), zum anderen aber auchallgemeinerer Art sind (Umweltschutz,Regionalentwicklung usw.).

Nach der Klarstellung der Projektziele soll imfolgenden Schritt überprüft werden, ob dieBestimmung des Projekts mit diesen Zielenin Einklang steht.

3.3.2 Bestimmung des Projekts

Klassifizierung der Investition

Ein guter Ausgangspunkt für eine kurze, aberdennoch klare und eindeutige Bestimmungder Infrastruktur ist eine Aufzählung ihrerFunktionen, die mit den Zielen der Investi-tion in Einklang stehen sollten. Anschließendsollte eine Beschreibung der Art derMaßnahme erfolgen, d.h. ob es sich um einevöllig neue Straße, eine Anbindung an einegrößere Infrastruktur oder den Aus- oderUmbau eines Streckenabschnitts einer beste-henden Straßen- und Bahnverbindunghandelt (z.B. Bau einer dritten Richtungs-fahrbahn für eine zweispurige Autobahn,zweigleisiger Ausbau oder Elektrifizierungoder Automatisierung einer bestehendenBahnverbindung).

Räumlicher Bezugsrahmen

Die Projekte können Bestandteil nationaler,regionaler oder örtlicher Verkehrspläne seinoder von Projektträgern unterschiedlicherArt durchgeführt werden. In beiden Fällensollte die funktionelle Einbindung dergeplanten Infrastruktur in das (vorhandeneoder geplante) Verkehrsystem (städtisch,regional, interregional oder national)gewährleistet sein, damit ein besserer Netzef-fekt erzielt wird.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die Verein-barkeit mit der nationalen und europäischenVerkehrspolitik: SteuerpolitischeMaßnahmen (z.B. Kraftstoffsteuer), dieVerteilungseffizienz der vorgeschlagenenMautsysteme, umweltpolitische Sachzwängeoder Ziele, sonstige Anreize/Verkehrsverlage-

rungsstrategien im Verkehrssektor, technolo-gischer Standard.

Ein weiteres Element, das man nicht außerAcht lassen sollte, ist der Grad der Vereinbar-keit mit allen sonstigen Entwicklungspro-jekten und/oder –plänen, die u.U. für dasbetreffende Gebiet sowohl im Verkehrssektorselbst als auch in anderen Sektoren aufge-stellt werden, die sich auf die Nachfrage nachVerkehrsleistungen auswirken können(Landnutzung, Erschließungsplan).

Ordnungsrahmen

Die ordnungspolitischen Rahmenbedin-gungen für den Verkehrssektor haben sich inden vergangenen zehn Jahren beträchtlichverändert. Diese Entwicklung entstand ausder Notwendigkeit, die Ineffizienz der mono-polistischen Systeme durch die Einführungvon Wettbewerbsbedingungen für Verkehrs-dienstleistungen und von Regulierungsin-

3.3 Verkehr

Klassifizierung der Investitionen:• Neue Infrastrukturen (Straßen- und Bahnverkehrswege, Häfen und

Flughäfen) zur Deckung der steigenden Nachfrage• Vollendung bestehender Netze (fehlende Anschlüsse)• Ausbau der vorhandenen Infrastruktur• Renovierung der vorhandenen Infrastruktur• Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen für vorhandene Verbin-

dungen oder Netze• Bessere Nutzung der vorhandenen Netze (d.h. bessere Nutzung nicht

ausgelasteter Kapazitäten des Netzes)• Verbesserung der Intermodalität (Anschlussknoten, Anbindung von

Häfen und Flughäfen)• Verbesserung der Interoperabilität der Netze• Verbesserungen im InfrastrukturmanagementFunktionelle Merkmale der Investitionen:• Erhöhung der Kapazitäten der vorhandenen Netze• Verringerung der Verkehrsüberlastung• Reduzierung der externen Faktoren• Verbesserung der Anbindung der Regionen in Randlage• Senkung der VerkehrsbetriebskostenLeistungsarten:• Infrastrukturen für dicht besiedelte Gebiete• Infrastrukturen für Fernstreckenreisen• Infrastrukturen für den Güterverkehr• Infrastrukturen für den Personenverkehr

Page 82: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

strumenten für die „natürlichen Monopole“,d.h. die Infrastrukturen, zu überwinden.

Die Europäische Union hat seit den neun-ziger Jahren schrittweise spezifischeMaßnahmen eingeleitet und Empfehlungenan die Mitgliedstaaten erlassen. Dabei warendie Interventionen der Gemeinschaftschwerpunktmäßig auf den Regelungs-rahmen und den Ausbau der Infrastruktur-netze, auf die Problematik der Tarife für dieNutzung dieser Infrastrukturen und dieInternalisierung der externen Kosten ausge-richtet.

3.3.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse

Nachfrageanalyse

Die Schätzung der gegenwärtigen und dieVorausschätzung der künftigen Nachfrage isteine komplexe und heikle Aufgabe, die viel-fach einen beträchtlichen Teil der für dieDurchführbarkeitsstudie bewilligten Mittelin Anspruch nimmt.

In Bezug auf das Basis-Szenario (d.h. „nichtstun“ oder „ein Minimum tun“) solltenfolgende Punkte eindeutig geklärt werden:

• Der Einflussbereich des Projekts: dieserAspekt ist wichtig, um die Nachfrage ohnedas Projekt und die Auswirkungen derneuen Infrastruktur zu ermitteln und dieweiteren Verkehrsarten festzustellen, dieebenfalls in Betracht kommen könnten(z.B. im Falle der Verkehrskorridore, die

vielfach mehrere Verkehrsarten umfassen:Straße, Schiene und Luftverkehr);

• Das Verfahren, das zur Schätzung dergegenwärtigen und künftigen Nachfrageangewendet wurde (Verwendung mono-modaler oder multimodaler Modelle,Extrapolationen aus früheren Tendenzen,Fahrpreise und Kosten für die Benutzer,preis- und regulierungspolitischeMaßnahmen, Überlastungs- und Auslas-tungsgrade der Netze, voraussichtlicheNeuinvestitionen während des Bezugszeit-raums der Analyse);

• Annahmen zu konkurrierenden Verkehrs-trägern und alternativen Streckenfüh-rungen (Fahrpreise und Kosten für dieBenutzer, preis- und regulierungspoliti-sche Maßnahmen, Überlastungs- undAuslastungsgrade der Netze, voraussicht-liche Neuinvestitionen während desBezugszeitraums der Analyse);

• Abweichungen von bisherigen Tendenzenund Vergleich mit anderen Großprojekten(auf regionaler, nationaler, europäischerEbene).

Wenn große Unsicherheit hinsichtlich derkünftigen Nachfragetrends herrscht,empfiehlt es sich möglicherweise, zwei – einoptimistisches und ein pessimistisches - odermehr Szenarien zu entwickeln, und diesebeiden Hypothesen mit den Trends des BIPoder anderer makroökonomischer Variablenin Verbindung zu bringen.

Was die Lösung(en) mit Projekt anbelangt,so gilt es sich zunächst vor Augen zu halten,dass der Verkehrssektor ein multimodales

82

3.3 Verkehr

TEXTBOX 3.2 Rechtlicher Rahmen

WeißbücherDie künftige Entwicklung der GemeinsamenVerkehrspolitik – Weißbuch/KOM(92) 494Faire Preise für die Infrastrukturbenutzung: Einabgestuftes Konzept für einen Gemeinschafts-rahmen für Verkehrsinfrastrukturgebühren in derEU – Weißbuch/KOM/98/0466 endg.

Die Europäische Verkehrspolitik bis 2010:Weichenstellungen für die Zukunft – Weiß-buch/KOM/2001Transeuropäische Netze – Verkehr (TEN-T):Entscheidung Nr. 1692/96/EG des EuropäischenParlaments und des Rates vom 23. Juli 1996 über

gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau einestranseuropäischen VerkehrsnetzesEntscheidung des Europäischen Parlaments unddes Rates zur Änderung der EntscheidungNr. 1692/96/EG über gemeinschaftliche Richtli-nien für den Aufbau eines transeuropäischenVerkehrsnetzes KOM/2001

Page 83: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

System ist. Ein und dieselbe Beförderungs-nachfrage kann, zumindest teilweise, vonmehreren Verkehrsträgern befriedigt werden.Daher können verschiedene Verkehrsträgerum ein und dieselbe Nachfrage konkur-rieren.

Doch selbst innerhalb einer Verkehrsart kannein Wettbewerb um die Verkehrsknoten-punkte (z.B. zwischen verschiedenen Häfenoder Flughäfen, Straßen oder Eisenbahnstre-cken), aber auch um die Interventionen statt-finden, die sich auf besonders dichte Netzekonzentrieren, insbesondere beim Fernstre-ckenverkehr.

Bei den Schätzungen der potenziellen Nach-frage sollte folgendes klargestellt werden:

• Zusammensetzung des von der neuenoder verstärkten Infrastruktur angezo-genen Verkehrs, aufgeschlüsselt nachbereits vorhandenem Verkehrsauf-kommen, Verkehrsaufkommen, das vonanderen Verkehrsträgern umgeleitetworden ist, und neu ausgelöstemVerkehrsaufkommen;

• Die zeitliche und kostenmäßige Elastizität,die in den Verkehrsschätzungen zu demvon anderen Verkehrsarten abgeleitetenVerkehrsaufkommen zugrundegelegtwird, ordnungsgemäß aufgeschlüsselt undmit Daten aus der Fachliteratur oderDaten anderer Projekte abgeglichen (dieBeschaffenheit, Struktur und Elastizitätder Nachfrage ist vor allem bei denjenigenProjekten wichtig, die kostenpflichtigeInfrastrukturen betreffen, da das voraus-sichtliche Verkehrsaufkommen durch dieHöhe der Fahrpreise bedingt wird);

• Die Sensitivität der erwarteten Verkehrs-ströme gegenüber bestimmten kritischenVariablen: Elastizität der Nachfrage inBezug auf Dauer und Kosten der Beförde-rung, Überlastungsgrad der konkurrie-renden Verkehrsarten, Strategien derkonkurrierenden Verkehrsträger, z.B.Fahrpreispolitik. Besonders wichtig istdieser Punkt bei Investitionen mit langenAusführungszeiten, denn in der Zeit-

spanne, die für die vollständige Durchfüh-rung der Intervention benötigt wird, kannsich das Verkehrsaufkommen, das von derneuen Infrastruktur angelockt werden soll,möglicherweise auf andere Verkehrsartenverlagern und ist dann nur schwer zurück-zugewinnen.

Ein für die Finanz- und Wirtschaftsanalysemöglicherweise relevanter Aspekt ist dasdurch das Projekt ausgelöste Verkehrsauf-kommen, d.h. das Verkehrsaufkommen, dasnur dadurch zustande kommt, dass eineneue Infrastruktur zur Verfügung steht (oderim Falle einer Erhöhung der Kapazi-täten/Geschwindigkeit der vorhandenenInfrastruktur), und das es von dem vonanderen Verkehrsarten oder Strecken umge-leiteten Verkehrsaufkommen deutlich zuunterscheiden gilt.

Zunächst lässt sich der erzeugte Neuverkehranhand der Nachfrageelastizität gegenüberallgemeinen Beförderungskosten (Zeit,Kosten, Komfort...) schätzen. Da dasVerkehrsaufkommen dennoch von derräumlichen Verteilung der wirtschaftlichenTätigkeiten und der Haushalte abhängt,empfiehlt es sich, für eine korrekte Schätzungauch die durch das Projekt ausgelöstenVeränderungen in der Zugänglichkeit desGebiets zu berücksichtigen. Dies wird in derRegel die Verwendung integrierter regionalerEntwicklungs-/Verkehrsmodelle erfordern,die gegenwärtig noch in begrenztem Umfangeingesetzt werden, aber ein beträchtlichesEntwicklungspotenzial aufweisen. In Erman-gelung dieser Instrumente müssen die Schät-zungen zum erzeugten Neuverkehr mitgroßer Versicht angestellt und Sensitivitäts-(s.u.) oder Risikoanalysen zu dieserVerkehrskomponente durchgeführt werden.

Technische Merkmale

Der Verhältniswert Nachfrage/Kapazität derneuen Infrastruktur ist für jede in Betrachtgezogene Projektalternative zu untersuchen.Dabei werden folgende Elemente zugrunde-gelegt:

83

3.3 Verkehr

Page 84: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Leistungsniveau der Infrastruktur inBezug auf das Verhältnis zwischenVerkehraufkommen und Kapazität(Verkehrsströme auf den Straßen, Zahl derFahrgäste bei öffentlichen Verkehrsmit-teln/ Gruppenbeförderung). Dabei ist essinnvoll, die verschiedenen Verkehrskom-ponenten hinsichtlich der Art derVerkehrsströme (interner Verkehr,Austauschverkehr, Durchgangsverkehr)und anhand ihres Ursprungs (von anderenVerkehrsarten umgeleiteter Verkehr oderneu erzeugter Verkehr) gesondert zuuntersuchen;

• Beförderungszeiten und –kosten für dieBenutzer (aufgeschlüsselt nach Verkehrs-arten und Ursprung);

• Verkehrsindikatoren: Fahrgastkilometerund Fahrzeugkilometer beim Personen-verkehr und Tonnenkilometer und Fahr-zeugkilometer beim Güterverkehr;

• Verkehrssicherheit der neuen Infra-struktur oder der neuen Konfiguration derbestehenden Infrastruktur.

Angesichts mehrerer Möglichkeiten und desPhänomens der Verkehrsüberlastung ist eswichtig festzustellen, ob die Nachfrage nichtbereits gedeckt ist, und – wenn dies der Fallist – herauszufinden, welcher Verkehrsträger„abgelehnt“ worden ist.

Ein weiteres wesentliches Element ist dieBewertung der wirtschaftlichen Folgen vonLösungen, die unter dem Aspekt der Infra-strukturen weniger ergiebig sind.

Zum Abschluss der Durchführbarkeitsana-lyse werden die relevanten Alternativen fest-gelegt, die unter ökologischen, finanziellenund wirtschaftlichen Gesichtspunktenbewertet werden. Die Gesamtheit dieserErgebnisse dient als Input für die nachfol-gende Umwelt-, Finanz- und Wirtschafts-analyse.

OptionsanalyseDie Entwicklung einer Referenzlösung unddie Ermittlung erfolgversprechender Alter-nativen sind zwei ausschlaggebende Aspekte

für die Ergebnisse der folgenden Bewer-tungen.

Die Referenzlösung wird in der Regel demUntätigkeits-Szenario entsprechen. Aller-dings kann dabei im Verkehrssektorbisweilen ein Problem auftreten. Wenn dieReferenzlösung „katastrophal“ ist, d.h. wenndie Entscheidung, nicht zu investieren, zumZusammenbruch des Verkehrs und damit zusehr hohen sozialen Kosten führt, wird jedesProjekt einen hohen Nutzenwert aufweisen,ganz gleich, wie kostspielig es ist.

Im Falle einer – bereits eingetretenen oderkünftigen - großen Verkehrsüberlastungenmuss eine Referenzlösung konstruiertwerden, die ein Minimum an Intervention(Management, technologische Anwen-dungen usw.) beinhaltet, um auf diese Weiseeine Verzerrung der Analyseergebnisse zuvermeiden. Dies ließe sich wahrscheinlich inder Form umsetzen, dass man für dasSzenario ohne Projekt eine Anpassung derVerkehrsnachfrage vorsieht und die Kostender Referenzlösung auf ein akzeptablesNiveau absenkt.

Die Analyse der alternativen Projektlösungenist ebenfalls ein kritisches Unterfangen. ImAnschluss an die Festlegung der Referenzlö-sung und die Untersuchung der kritischenAspekte in Bezug auf den VerhältniswertNachfrage/Kapazität (s.u.) müssen alleerfolgversprechenden Alternativen anhandihrer physischen Voraussetzungen und derverfügbaren Technologien ermittelt werden.

Hauptgefahrenpunkt im Hinblick auf eineVerzerrung der Bewertung ist die Vernachläs-sigung relevanter Alternativen, insbesonderevon kostengünstigen Lösungen (Manage-ment- und Preisgestaltungslösungen, Infra-strukturmaßnahmen, die von Planern undProjektträgern als nicht „maßgebend“ ange-sehen werden usw.).

Investitionskosten und BetriebskostenZweck der Durchführbarkeitsanalyse ist esauch, für jede Alternative und Referenzlö-

84

3.3 Verkehr

Page 85: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

sung die Investitionskosten und Aufwen-dungen für Erneuerungen und außerordent-liche Wartungsarbeiten (die in regelmäßigenAbständen stattfinden) über den gesamtenUntersuchungszeitraum hinweg zu veran-schlagen. Diese Kosten sollten auf dengesamten Untersuchungszeitraum umgelegtwerden. Dazu bedarf es auch der Festlegungder technischen Nutzungsdauer der Infra-struktur und ihres Restwerts.

Zudem muss sichergestellt werden, dass dasProjekt alle für den funktionellen Betrieb derInfrastruktur erforderlichen Arbeitenumfasst (z.B. Anbindung an das bestehendeNetz, technische Anlagen usw.), dass alle rele-vanten Kosten aller Alternativen erfasst sind,und dass die Schätzungen der Durchfüh-rungskosten und –fristen realistisch undvorsichtig sind („on the safe side“). Dies giltvor allem für Projekte, die für die betreffendeGemeinde von besonderer Bedeutung sind.

Die Betriebskosten und regulären Wartungs-kosten für die geplante Infrastruktur solltenebenfalls beschrieben und quantifiziertwerden.

Für die öffentlichen Verkehrsarten gilt es einBetriebsmodell zu entwickeln und seineKosten zu berechnen. Dabei sollte beispiels-weise für den Bahnbetrieb eine Hypothesezur Anzahl der bereitgestellten Züge, aufge-schlüsselt nach Arten (Güter- und Personen-züge, wobei zwischen Nah- und Fernverkehrunterschieden wird) aufgestellt werden,wobei jeder Dienstleistung die einschlägigenKosten gegenübergestellt werden. Das gleichegilt für Verkehrsknotenpunkte wie Häfenund Flughäfen.

Fahrpreise

Da die Verkehrsnachfrage auf andereVerkehrsträger oder Strecken ausweichenkann, wirken sich die Fahrpreise direkt aufden voraussichtlichen Umfang der Nachfrageaus. Daher ist es bei den verschiedenen Tarif-Hypothesen von ausschlaggebender Bedeu-tung, die Nachfrageschätzungen genauestens

zu prüfen und ihnen jeweils das richtigeVerkehrsaufkommen zuzuordnen.

Die Preisbildungskriterien für Verkehrsinfra-strukturen sind sehr komplex und könnenbei der Finanz- und WirtschaftsanalyseVerwirrungen auslösen. Insbesonderekönnen die Fahrpreise, bei denen sich für dieBetreiber/Träger der Infrastrukturen maxi-male Erträge ergeben, und bei denen daherdie Selbstfinanzierungskapazität maximiertwird, ganz erheblich von den effizientenFahrpreisen abweichen. Bei diesen nämlichwerden auch der Nutzen für die Gemein-schaft und externe Kosten (Verkehrsüberlas-tung, Umwelt- und Sicherheitskosten, Inves-titionskosten) mit berücksichtigt.

Effiziente Preise basieren auf den langfris-tigen Grenzkosten und erfordern die „Inter-nalisierung der externen Kosten“ (Verursa-cherprinzip) einschließlich der Kosten imZusammenhang mit Verkehrsüberlastungund Umwelt. Mit Blick auf die Verkehrsüber-lastung sollte eine effiziente Preisgestaltungin der Regel niedrige Benutzungsgebührenvorsehen, wo keine Überlastung vorliegt, umeine maximale Nutzung dieser Infrastrukturzu bewirken, und hohe Benutzungsge-bühren, wo eine Infrastruktur bereits über-lastet ist. Ist die Infrastruktur noch nichtüberlastet, so wird sich ein Konflikt zwischender Notwendigkeit der Selbstfinanzierungund der optimalen Nutzung der Strukturergeben. Wird in diesem Fall eine Benut-zungsgebühr erhoben, die einen Teil derInvestitionskosten decken soll, so kann dieszu einer Unterauslastung und damit zur inef-fizienten Nutzung der Infrastruktur führen.

Die Fahrpreise im Bahnverkehr („Netzzu-gangsgebühr“) bilden hier einen besondersinnovativen Ansatz und sollten mit beson-derer Aufmerksamkeit untersucht werden.

Es gibt auf diesem Gebiet zwei gegensätzlicheStrategien: die anglo-germanische Strategie,die auf den Durchschnittskosten basiert undsich durch sehr hohe Werte auszeichnet, unddie französische Strategie, die auf den Grenz-

85

3.3 Verkehr

Page 86: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

kosten basiert und sich durch äußerst nied-rige Werte auszeichnet. Damit wird sichjedoch weder das Problem der Benutzungs-gebühren bei Überlastung (wenn die Nach-frage das Angebot übersteigt) noch dasProblem der Zuweisungskriterien für dieGleisstrecken vollends lösen lassen. FürSonderdienste, beispielsweise auf lokalerEbene, können Vergünstigungen gewährtwerden, und bei der Zuweisung der Gleise(d.h. der Kapazität) können sich Sachzwängeergeben, beispielsweise durch den Schutz desBetreibers, der traditionell präsent ist („dasRecht des Älteren“). Diese Kombination vonBenutzungsgebühren und Sachzwängenbildet einen äußerst komplexen Rahmen, dereine exakte Bewertung der Verkehrsströmeund künftigen Erträge enorm schwierigmacht, insbesondere, wenn es um langfris-tige Vorhersagen geht. Die Benutzungsge-bühren können einen wesentlichen Rück-koppelungseffekt auf das erwartete Verkehrs-aufkommen auslösen, wodurch sichwiederum die wirtschaftliche Rentabilität desProjekts verändert.

Ähnliche Probleme können auch bei Häfenund Flughäfen auftreten.

Daher bedarf es einer klaren Darstellung derPreisbildungskriterien, die für die gebühren-pflichtigen Infrastrukturen zur Anwendunggekommen sind (unter Berücksichtigung derTatsache, dass die externen Kosten in Abhän-gigkeit vom Verkehrsaufkommen schwankenkönnen).

3.3.4 FinanzanalyseDie Finanzanalyse sollte nach den inKapitel II dieser Anleitung beschriebenenStandardmethoden durchgeführt werden.

Die Analyse wird in der Regel vom Stand-punkt der Eigentümer der Infrastruktur(zumeist die Betriebsleitung, aber nichtzwangsläufig der Betreiber der Infrastruktur)aus durchgeführt. Falls erforderlich, kann dieAnalyse zunächst gesondert für die Inves-toren und Betreiber und anschließend aufkonsolidierter Basis erfolgen.

Im Rahmen der Finanzanalyse werden diefinanziellen Investitionskosten einschließlichder Ausgaben für Erneuerungen und außer-ordentliche Wartungsarbeiten sowie dieBetriebskosten (einschließlich der Kosten fürreguläre Wartungsarbeiten an der geplantenInfrastruktur und Kosten im Zusammen-hang mit der Gebührenerhebung) geschätztund über den gesamten Bezugszeitraumhinweg und anhand der grundlegendenKostenelemente (Arbeitskräfte, Material,Transport- und Frachtkosten) auf dieeinzelnen Komponenten der Interventionaufgeschlüsselt, um anschließend durchAnwendung der Umrechnungsfaktoren vonder Finanzanalyse zur Wirtschaftsanalyse zugelangen.

Der finanzielle Input besteht in den Erträgenaus den Benutzungsgebühren und/oderTarifen, die bei der Erbringung genau festge-legter Dienstleistungen erhoben werden.

Die Schätzung der Erträge sollte mit denHypothesen zur Entwicklung und Elastizitätder Nachfrage (siehe vorangegangenerAbschnitt über die Preisbildungskriterien)vereinbar sein. Die Finanzanalyse der nichtgebührenpflichtigen Infrastrukturen ergibtdie Nettogegenwartskosten zu Lasten deröffentlichen Hand.

Im Falle privater Finanzierungsbeiträge giltes auf mögliche Ineffizienzen zu achten, diesich daraus ergeben können, dass Preisbil-dungskriterien zur Anwendung kommen,die nicht mit den sozialen Grenzkostenzusammenhängen.

3.3.5 Wirtschaftliche Analyse

Bei der wirtschaftlichen Bewertung gilt eseinige spezifische Aspekte zu beachten, dasich der Verkehrssektor vielfach durch„amtlich geregelte Preise“ (z.B. Beihilfen füröffentliche Verkehrsmittel) und hohe„externe“ Kosten (z.B. Umweltkosten)auszeichnet. Hierbei handelt um andereWerte als in der Finanzanalyse.

86

3.3 Verkehr

Page 87: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Unter der Annahme, dass sich knappe Mittelin den Marktpreisen widerspiegeln, müssenbei den wirtschaftlichen Investitions- undBetriebskosten die Transferzahlungen vonden finanziellen Kosten abgezogen werden.Dies geschieht unter Anwendung einesUmrechnungsfaktors für alle grundlegendenKostenkomponenten (Arbeitskräfte, Mate-rial, Transport- und Frachtkosten) und unterBerücksichtigung der Steuerbelastung. Wirdhingegen angenommen, dass die Markt-preise bei einigen Komponenten eineVerknappung der Mittel nicht widerspiegeln,so müssen die Schattenpreise zur Bereini-gung der Kosten angewendet werden (sieheBeschreibung der allgemeinen Methodik inKapitel II dieser Anleitung).

Der Nutzen ergibt sich traditionell ausVeränderungen der Nachfragkurve für dasbetreffende Gebiet (Mehrwert für denEinzelnen, s.u.) sowie aus Veränderungen derwirtschaftlichen Kosten (Kosten allerRessourcen einschließlich der externenKosten).

Der Nutzen wird durch Addition derfolgenden Komponenten ermittelt:

• Veränderungen im Mehrwert für denEinzelnen (einschließlich der Zeit multi-pliziert mit dem Wert der Zeit und aller fürdie Benutzer entstehenden Kosten wieFahrpreise, Tarife und Benutzungsge-bühren und Veränderungen der Betriebs-kosten für Kraftfahrzeuge, die von denBenutzern zu tragen sind, d.h. im privatenVerkehr);

• Veränderungen im Mehrwert für dieAnbieter (einschließlich Gewinne undVerluste der Investoren, falls verfügbar,sowie der öffentlichen Betreibergesell-schaften und Veränderungen bei Steuernund Beihilfen);

• Veränderungen bei den nicht wahrgenom-menen Kosten (so wird teilweise ange-nommen, dass Kraftfahrer andere Kosten-komponenten als Kraftstoff, wie Reifen,Wartung und Wertminderung nichtberücksichtigen). Veränderungen im Stra-

ßenverkehr können sich auf diese Kostenauswirken, die in der Berechnung desMehrwerts für den Einzelnen mit addiertwerden müssen;

• Veränderungen der externen Kosten.

Sowohl bei der Berechnung des Mehrwertsfür den Einzelnen als auch bei der Berech-nung der externen Kosten sollten auch Güterberücksichtigt werden, die keinen Marktwerthaben (s.u.), sowie Güter, für deren Schät-zung besondere Techniken erforderlich sind.

Bei der Berechnung des Nutzens empfiehlt essich, zwischen dem Nutzen für den vorhan-denen Verkehr (z.B. Zeit- und Kostener-sparnis infolge einer Beschleunigung desVerkehrs), dem Nutzen durch den vonanderen Verkehrsarten umgeleiteten Verkehr(Veränderungen der Preise, Beförderungs-zeiten und externen Faktoren infolge desÜbergangs von einer Verkehrsart zu eineranderen) und dem Nutzen durch denerzeugten Neuverkehr (Veränderung dessozialen Mehrwerts) zu unterscheiden.

Wenn das Nachfrageniveau gegeben ist, d.h.Zeit und Kosten variabel sind, die Nachfragejedoch konstant bleibt, d.h. in einer Situationohne erzeugten Neuverkehr, wird die Analyseauf die Veränderungen der wirtschaftlichenNettokosten beschränkt. Wird jedoch zusätz-licher Verkehr erzeugt, so muss die Nachfra-gekurve neu konstruiert und der sozialeMehrwert für den Teil des Verkehrsberechnet werden, der ohne das Projekt nichtentstanden wäre.

Bei der Bewertung von Projekten, die dieVerkehrsinfrastruktur betreffen, sollte einerReihe von Gütern, die keinen Marktwertbesitzen, größte Bedeutung beigemessenwerden: dem Wert der Zeit, den Folgen fürdie Umwelt und dem Wert der vermiedenenUnfälle.

• Der Wert der Zeit: Zeitliche Gewinnestellen häufig den wichtigsten Nutzen vonVerkehrsprojekten dar. Verschiedene euro-päische Länder stellen den Bewertern die

87

3.3 Verkehr

Page 88: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

nationalen Schätzungen des Zeitwertsnach Motiven für die Beförderung undgelegentlich nach Verkehrsarten zur Verfü-gung, insbesondere bei der Personenbeför-derung. In Ermangelung dieser Bezugs-größen ist es möglich, die Werte für dieZeitersparnis aus der tatsächlichen Wahlder Benutzer abzuleiten oder die Schät-zungen aus anderen Studien auf derGrundlage des Einkommensniveaus anzu-passen.

Mit wenigen Ausnahmen (Güter von sehrhohem Wert) ist der Zeitwert generell sehrgering und sollte anhand des festgelegtenKapitals berechnet werden. Da es sich hierum eine Größe handelt, die sich kaumschätzen lässt, sollte in der allgemeinenBeschreibung des Projekts in jedem Falldeutlich auf die Werte für die Zeit hinge-wiesen werden (aufgeschlüsselt nach

Gründen für die Beförderung und nachVerkehrsströmen). Diese sollten in der Nach-frageschätzung und der Bewertung zugrun-degelegt werden, wobei auch zu erläutern ist,wie diese Werte ermittelt wurden.

Die Werte für den Berufsverkehr (einschließ-lich Pendlerverkehr) variieren in den meistenLändern zwischen 10 und 42% des Arbeits-zeitwerts. Die Zeitersparnis im Berufsverkehrmacht in der Regel einen großen Anteil desNutzens von Verkehrsinvestitionen aus.

• Die externen Kosten: Die externenUmweltfaktoren hängen in der Regel vonden Verkehrsentfernungen und denSchadstoffemissionen ab (mit Ausnahmevon CO2 als „globalem“ Schadstoff). Umin Ermangelung örtlicher Werte dieUmweltauswirkungen in Geldwertenausdrücken zu können, kann man daherauf die „physikalischen“ Schätzungen derSchadstoffe die „Schattenpreise“anwenden, die aus der wissenschaftlichenFachliteratur entnommen wurden(ordnungsgemäß angepasst um die Teil-komponenten der externen Kosten, dieihrerseits bereits internalisiert wordensind, beispielsweise über die Mineralöl-steuer).

Die Methoden zur Bewertung der externenKosten im Zusammenhang mit der Vermei-

88

3.3 Verkehr

Tabelle 3.12 Schätzung der durchschnittlichen externen Kosten im Verkehrsbereich

Personenverkehr (EUR/1 000 Personenkilometer)

Auto Motorrad Bus Bahn FlugzeugUnfälle 36,0 250,0 3,1 0,9 0,6Lärm 5,7 17,0 1,3 3,9 3,6Luftverschmutzung 17,3 7,9 19,6 4,9 1,6Klimaveränderung 15,9 13,8 8,9 5,3 35,2

Güterverkehr (EUR/1 000 t)

leichte** schwere* Bahn Flugzeug WasserwegNutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge

Unfälle 100,0 6,8 11,5Lärm 35,7 5,1 3,5 19,3Luftverschmutzung 131,0 32,4 4,0 2,6 9,7Klimaveränderung 134,0 15,1 4,7 153,0 4,2

Source: INFRAS-IWW

* leichte Nutzfahrzeuge = bis zu 3,5 t Bruttogewicht**schwere Nutzfahrzeuge = über 3,5 t Bruttogewicht

Abb. 3.6 Quantifizierung des wirtschaftlichen Nutzens

Zeitwerte je Person und Stunde Geschäftszeit (1995, in EUR)

25

20

15

10

5

0Aus Bel Den Fin Fra Ger Gre Ire Ita Nrl Por Spa Swe Uk

Page 89: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

dung von Unfällen sollten auf die durch-schnittlichen Gefährlichkeitsgrad dereinzelnen Verkehrsarten Bezug nehmen. Sowerden beispielsweise für den Straßenver-kehr die durchschnittlichen Kosten pro Fahr-zeugkilometer oder pro Fahrgastkilometer inder Regel anhand der Kosten aller Straßen-verkehrsunfälle (durch Addition aller Kostenfür Todesfälle und Verletzungen), bereinigtum die Komponenten, die bereits durchVersicherungskosten internalisiert wordensind, und der Kosten für den gesamtenVerkehr berechnet.

Schätzungen der Zeitwerte pro Stunde undpro Person für Fahrten während der Arbeits-zeit sind aus dem EUNET-Projekt zubeziehen. Das Spektrum dieser Werte hängtweitgehend von den Veränderungen desLohnniveaus ab.

3.3.6 Sonstige Bewertungskriterien

UmweltanalyseDie gemeinschaftlichen und nationalenRechtsvorschriften verlangen für die meistenInvestitionen im Verkehrssektor, insbeson-dere bei der Erschließung neuer Infrastruk-turen, eine Bewertung der Umweltauswir-kungen. In diesen Fällen sollte auf dieempfohlenen Bewertungsmethoden zurück-gegriffen werden.

Doch selbst wenn eine Umweltverträglich-keitsprüfung nicht gesetzlich vorgeschriebenist, empfiehlt sich eine allgemeine Untersu-chung der Umweltauswirkungen, um dieWirkungen der Projektalternativen festzu-stellen und (wenn möglich) eine quantitativeBewertung anhand der Art und des Orts derAuswirkungen vorzunehmen. Auf dieseWeise sollen die alternativen Möglichkeitenverglichen und etwaige Abhilfe- undAusgleichsmaßnahmen ermittelt werden.

Auswirkungen auf die wirtschaftlicheEntwicklungDies ist sowohl aus theoretischer als auch ausempirischer Sicht einer der umstrittenstenAspekte der wirtschaftlichen Bewertung von

Verkehrsprojekten. Dennoch muss man sichvor Augen halten, dass die wirtschaftlicheEntwicklung positiv wie auch negativ beein-flusst werden kann. Das bedeutet, dass imFalle von Marktverzerrungen die bessereZugänglichkeit eines Vorstadtgebiets odereiner Region zu einem Wettbewerbsvorteilführen kann, aber auch zu einem Verlust anWettbewerbsfähigkeit, wenn die Wirtschaftweniger effizient als in den zentralenRegionen arbeitet. In diesem Fall kann diebessere Zugänglichkeit die örtliche Wirt-schaft vom Markt drängen. Daher muss mitgroßer Vorsicht vorgegangen werden, wennman dem Projekt einen derartigen Nutzenzuschreiben will. In jedem Fall empfiehlt essich, diesen Aspekt aus der Berechnung derRentabilitätsindikatoren herauszulassen.

Das Routineverfahren für die Bewertungdieses Nutzens in Form eines Multiplikator-/Beschleunigungseffekts bei den Einkommenführt zu Verzerrungen. Diese Multiplika-toren lassen sich eigentlich nur auf dieöffentlichen Ausgaben anwenden. Dahermuss die Differenz zwischen dem Einkom-menseffekt (Multiplikator) der Investitionim Verkehrssektor und dem Multiplikator inanderen Sektoren berechnet werden. DieseMethode ist jedoch abgesehen von einigenSonderfällen nicht empfehlenswert.

In jedem Fall liegen aufseiten der Verkehrs-teilnehmer keine nennenswerten Verzer-rungen vor, d.h. auf den Märkten herrschtein fairer Wettbewerb, und die einschlägigenKosten und Gewinne (Zeitersparnis, externeFaktoren...) könnten als akzeptabler Annähe-rungswert für die definitiven wirtschaftli-chen Auswirkungen der Verkehrsprojektebetrachtet werden.

3.3.7 Sensitivitäts-, Szenarien- und Risikoanalyse Bei der Sensitivitätsanalyse wird untersucht,in welchem Maße die Rentabilitätsindika-toren für die verschiedenen Alternativen aufbestimmte Schlüsselvariablen reagieren.Damit sollen die Solidität der erzieltenErgebnisse und die Rangordnung von Tarif-

89

3.3 Verkehr

Page 90: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

veränderungen geprüft und die risiko-reichsten Gebiete ermittelt werden.

Da die Sensitivitätsanalyse ein sehr kritischesUnterfangen ist, sollte sie anhand des Geld-werts durchgeführt werden, der den Güternohne Marktwert zugeordnet wurde. AndereFormen der Sensitivitätsanalyse können sichbeispielsweise schwerpunktmäßig auf dieInvestitions- und Betriebskosten oder dievoraussichtliche Nachfrage, insbesondereden erzeugten Neuverkehr, konzentrieren.

3.3.8 Fallstudie: Investition in eine Autobahn

Das Projekt soll den Bau einer neuen Auto-bahn umfassen, die zwei mittlere Städteverbindet und ein dicht besiedeltes Gebietdurchquert. Das derzeitige Verkehrsangebotbesteht in dem örtlichen Straßennetz. Der injüngster Vergangenheit registrierte Anstiegdes Verkehrsaufkommens, der voraussicht-lich weiter anhalten wird, führt auf einigenStreckenabschnitten des vorhandenen Netzeszu einer Verkehrsüberlastung sowie zuUmwelt- und Sicherheitsproblemen für diein dem Gebiet lebende Bevölkerung.

Die allgemeinen Ziele des Projekts lauten:

• Verringerung der Verkehrsüberlastung desvorhandenen Netzes;

• Deckung des voraussichtlichen Nachfrage-zuwachses nach Personen- und Güterver-kehrsleistungen infolge der raschenEntwicklung des Gebiets;

• Verringerung der Schadstoffbelastung undLärmbelästigung der in dem Gebietlebenden Bevölkerung.

Als flankierende Maßnahme wird derumweltsensibelste Streckenabschnitt derbestehenden Verbindung für den Schwerlast-verkehr gesperrt.

Der Gesamtverkehr, der von der neuen Infra-struktur angelockt wird, setzt sich aus demvon den vorhandenen Straßen umgeleitetenVerkehr plus dem neu erzeugten Verkehrs-

aufkommen zusammen. Zur Erschließungund Nutzung des Gebiets ist man ganz aufden Straßenverkehr angewiesen, zu dem eskeine nennenswerten Alternativen gibt.

Da das Gebiet bereits dicht besiedelt und dieVerkehrsüberlastung stark lokalisiert ist, wirdsich die neue Autobahn voraussichtlich nurgeringfügig in Form eines zusätzlichenVerkehrsaufkommens auswirken. Die für dieneue Infrastruktur bereitgestellten öffentli-chen Mittel reichen nicht zur Deckung derInvestitionskosten aus. Daher wird die Auto-bahn mautpflichtig.

Verkehrsvorausschätzung Die nachstehende Tabelle gibt Aufschlussüber die voraussichtlichen Verkehrsströmeim Jahr der Eröffnung der neuen Autobahn.

FinanzanalyseDie finanziellen Investitionskosten sind nachden Komponenten des Vorhabens und aufder Grundlage der grundlegenden Kosten-elemente (Arbeitskräfte, Material, Transport-und Frachtkosten) aufgeschlüsselt worden,um anschließend durch Anwendung der

90

3.3 Verkehr

Tabelle 3.14 Übersicht über die Finanzanalyse

1 2 3

PersonenkraftwagenSchwerlaster

Einnahmen insgesamtWartungArbeitGrundstoffeFrachtZahlstellenArbeitGrundstoffe

Betriebskosten insgesamtArbeit 321 321 161Grundstoffe 367 367 184Fracht 142 142 71Transport 88 88 88Enteignungen 295Fixkosten 22 22 11

Investitionskosten insgesamt 1.236 941 514Ausgaben insgesamt 1.236 941 514Netto-Cashflow -1.236 -941 -514Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß) der InvestitionFinanzieller Kapitalwert der Investition

Page 91: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Umrechnungsfaktoren von der Finanzana-lyse zur Wirtschaftsanalyse zu gelangen.

Die Investitionskosten umfassen dieAusgaben, die für den Bau der Autobahn undder zugehörigen Überführungen anfallen,die Kosten der Zubringernetze für dieAnschlüsse an die neue Autobahn, Instand-setzung des vorhandenen Netzes, Kosten fürLandenteignungen und fixe Kosten.

Für die regulären und außerordentlichenWartungsarbeiten an der geplanten Streckesowie für die Verwaltungskosten einschließ-lich der Kosten im Zusammenhang mit derEinziehung der Mautgebühren sind Schät-zungen angefertigt worden. Dabei sind auchdie Kosten für Personal und Material sowiedie Transport- und Frachtkosten imeinzelnen angegeben worden.

Die Kosten für reguläre und außerordent-liche Wartungsarbeiten sind für eine Stre-ckenlänge von 90 km anhand des Durch-schnittswerts für Wartungskosten auf ähnli-chen Strecken berechnet worden.

Es wurde angenommen, dass sich der Rest-wert der Straße zum Ende des Untersu-chungszeitraums auf 50% des Anschaffungs-werts beläuft. Ausgenommen davon sind dieEnteignungen, deren Restwert gleich demursprünglichen Wert ist.

Die Erträge entstehen durch die Benutzungder neuen Autobahn durch die Verkehrsteil-nehmer. Dabei werden die landesüblichenTarife angewendet. Die finanzielle Ertrags-rate beträgt 0,5%.

Wirtschaftliche Analyse

91

3.3 Verkehr

Jahre

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

20 22 24 26 29 31 34 37 40 44 47 51 55 60 64 70 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 7212 13 14 16 17 19 20 22 24 26 28 30 33 36 38 42 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 4532 35 38 42 46 50 54 59 64 70 75 81 88 95 103 111 117 117 117 117 117 117 117 117 117 117 117

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 108 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 85 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 51 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28

-1.49328 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28-1.4654 7 10 14 17 21 26 31 36 41 47 53 60 67 74 83 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 1.581

0,5%-1.543

Tabelle 3.13 Verkehrsvorausschätzung

Tägliches Verkehrsaufkommen im Eröffnungsjahr

Vom bestehenden neu entstanden Gesamtverkehrsaufkommen Auf der bestehendenNetz umgeleitet auf der Autobahn Strecke verbleibendes

VerkehrsaufkommenMautpflichtige AutobahnSchwerlaster 5.901 487 6.388 20.429 Personenkraftwagen 24.228 3.720 27.948 126.331

Page 92: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Bei der wirtschaftlichen Analyse werden allefür die Gesellschaft relevanten Kosten undVorteile berücksichtigt, die sich aus demProjekt ergeben können. Die finanziellenInvestitionskosten sind um die steuerlichenKomponenten bereinigt worden. Bei denArbeitskräften sind die Personalkosten umdie Sozialversicherungsbeiträge bereinigtund die steuerpflichtigen Einkommensan-teile in Abzug gebracht worden. DerUmrechnungsfaktor beträgt 0,56. Der PostenMaterial ist um die einzige steuerlicheKomponente – die Mehrwertsteuer – berei-nigt worden. Die Transport- und Fracht-kosten wurden in zwei Posten aufgegliedert:Energie und sonstige. Der Anteil der Energie-komponente wurde um die steuerliche Belas-

tung in Höhe von 33% vermindert. Diebeiden betreffenden Umrechnungsfaktorenbetrugen 0,95 für die Transportkosten und0,934 für die Frachtkosten.

Die finanziellen Fixkosten sind als Richtwertder wirtschaftlichen Kosten angenommenworden. Die Kosten für Landenteignungenspiegeln die Marktkosten wider. Auch indiesem Fall wurde ein Umrechnungsfaktorvon 1 angenommen. Auf die Investitions-und Wartungskosten sowie die Erhebung derMautgebühren wurden ebenfalls Umrech-nungsfaktoren angewendet.

Der Nutzen des Projekts wurde in zweiKomponenten aufgegliedert: die Vorteile für

3.3 Verkehr

TEXTBOX 3 Berechnung des wirtschaftlichen Nutzens durch Quantifizierung des Konsumentenrente

Bei Verkehrprojekten lässt sich der Nutzen fürdie Verkehrsteilnehmer nach dem Konzept desMehrwerts für den Einzelnen bestimmen. DerMehrwert für den Einzelnen ist definiert alsÜberschuss der Zahlungsbereitschaft derVerbraucher18 über die generellen Verkehrs-kosten von i nach j hinaus. Der gesamte Mehr-wert für den Einzelnen (CS0) für ein

bestimmtes i-j im Szenario des minimalenAufwands ist in den Abbildungen als Diagrammdargestellt. Dabei handelt es sich um denBereich unterhalb der Nachfragkurve und ober-halb des generellen Kostengleichgewichts(CS0).Nutzen für den Verkehrsteilnehmer ij = Konsu-mentenrente ij1 – Konsumentenrente ij0

Dabei ist 1 das Szenario mit Projekt und 0 dasSzenario ohne Projekt.Wenn eine Verbesserung der Angebotsbedin-gungen eintritt (z.B. Verbesserung der Straßen-infrastruktur), erhöht sich der Mehrwert fürden Einzelnen infolge der Senkung des gene-rellen Kostengleichgewichts um einen Betrag∆CS.

In der Regel ist der reale Verlauf der Nachfrage-

kurve nicht bekannt, sondern lediglich GC und T

im minimal Szenario und ein Prognosewert für GC

und T im Falle der Intervention. Die Nachfrage-

kurve ist nur hypothetisch eine Gerade wie in der

Abbildung dargestellt, auch wenn dies in der

Realität nicht der Fall ist. Die Konsumentenrente

für den Verkehrsteilnehmer kann mittels der

nachfolgenden Funktion, im englischer Sprach-gebrauch bekannt unter der Bezeichnung «Ruleof a half»19, annähernd berechnet werden:

∆CS=∫D(GC)dGC RuleofaHalf (RoH)=12(GC0-GC1) (T0+T1)

Wenn die Wirkung eines Projekts in Form einerSenkung der generellen Kosten zwischen

bestimmten Ausgangs- und Bestimmungsorten

erfasst werden kann, ist die Halbierungsregel

eine nützliche Formel zur annähernden Bestim-

mung der Konsumentenrente für den Verkehrs-

teilnehmer.

Daher empfiehlt es sich in den meisten Fällen, bei

der Berechnung dieses Werts auf die «Rule of a

half» zurückzugreifen.

CG0

T00

CS0

Supply, S ji0

Demand, Dji=f(Gcji)

Trips, Tji

CG0

CG1

T0 T10

Supply, S ji0

Supply, S ji1

Benefit=∆CSDemand, Dji=f(Gcji)

Trips, Tji

GC1

GC0

Source: TINA Appraisal Guidance, October 199918

Die Zahlungsbereitschaft ist der höchste Betrag, den der Verbraucher für eine bestimmte Beförderungsleistung zu zahlen bereit ist. Die generellen Verkehrskosten sind ein Geldbetrag, derden Gesamtwert des Aufwands einer Reise von einem bestimmten Ausgangspunkt (i) zu einem Bestimmungsort (j) mit einem bestimmten Verkehrsträger (m) zum Ausdruck bringt.

19 (CG0-CG1) X T0 + (CG0-CG1) X T1-T0 = (CG0-CG1) (T0 + T1-T0

) = (CG0-CG1) X (T0+T1

)2 2 2

Page 93: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

die Verkehrsteilnehmer, die die mautpflich-tige Autobahn benutzen, und die Vorteile fürdie Verkehrsteilnehmer, die weiterhin dasvorhandene Straßennetz benutzen.

Die Benutzer der neuen Straße (der umgelei-tete und der neu erzeugte Verkehr) habenden Vorteil, dass die neue Strecke kürzer undschneller ist und weniger dicht besiedelteGebiete durchquert. Die Verkehrsteilnehmer,die weiterhin das alte Straßennetz benutzen,haben den Vorteil, dass sich das Verkehrauf-kommen aufgrund der neuen Infrastrukturverringert und dadurch höhere Fahrge-schwindigkeiten und eine bessere Nutzungdes vorhandenen Netzes möglich werden.

Der Nutzen setzt sich für beide Kategorienvon Verkehrsteilnehmern aus drei Kompo-nenten zusammen: Veränderungen derBetriebskosten, Veränderung des Zeitauf-wands, Veränderung der externen Schad-stoffemissionen.

Veränderungen der Betriebskosten: Bei Pkwssind hier nur die variablen Kosten (Kraft-stoff, Schmieröl, Reifen und ein bestimmterAnteil der Wartungs- und Versicherungs-kosten) berücksichtigt worden. Es wird ange-nommen, dass sich der Rückgang der gefah-renen km nicht auf die Kraftfahrzeugkäufeauswirkt.

Diese variablen Kosten sind um die steuerli-chen Komponenten bereinigt worden.

Für den Faktor Energie wurde kein Schatten-preis angewendet. Bei den Fahrtkostenwurden zusätzlich zu den vorstehendgenannten Kosten die Kosten für Nutzfahr-zeuge berücksichtigt.

Veränderung der Fahrzeiten: Der für dieVerkehrsteilnehmer verwendete Zeitwertschwankt je nach Motiv der Fortbewegung.Dabei wurden folgende Werte zugrundege-legt: 10 EUR für Geschäftsfahrten und4,5 EUR für sonstige Fahrten. Bei denexternen Umweltfaktoren wurden lediglichdie wichtigsten Schadstoffemissionenberücksichtigt.

Bei den Bezugswerten, auf denen die Kosten-schätzung basiert, handelt es sich um für dasbetreffende Land ausdrücklich empfohleneWerte. Die wirtschaftliche Rentabilitätbeträgt 4,4%.

SzenarienanalyseEs wurden zwei Szenarienanalysen durchge-führt: Verminderung des Nutzens der beidenGüter ohne Marktwert – Zeit und externeKosten – um 50% und Ausklammerung derMautgebühren für die neue Straße, wobei diezweite Analyse das komplexere Unterfangenwar.

Dabei wurden die Investitionskosten gering-fügig gesenkt, die Mautgebühren völligeliminiert und eine dadurch wesentlichintensivere Nutzung der neuen Straße ange-

93

3.3 Verkehr

Tabelle 3.15 Umrechnungsfaktoren für Nutzfahrzeuge (EUR)

Finanzielle Kosten Wirtschaftliche Kosten Umrechnungs-faktoren

Kosten/1000km Kosten/1000h Kosten/1000km Kosten/1000hDiesel, Schmieröl 403 177 0,44Sonstige km-abhängige Kosten 291 228 0,79Arbeitskosten 26.366 14.765 0,56Versicherung, Wertminderung in 1.647 1.521 0,92Abhängigkeit von den FahrzeitenINSGESAMT 694 28.013 405 16.286

Tabelle 3.16 Umrechnungsfaktoren für Personenkraftwagen (EUR*1000km)

Finanzielle Wirtschaftliche Steuern Umrechnungs-Kosten Kosten faktoren

Wahrgenommene Kosten (Kraftstoff, Schmieröl) 107 48 59 0,44Betriebskosten insgesamt (einschließlich 311 209 102 0,67Wartung, Wertminderung usw.)Nicht wahrgenommene Kosten 205 162 43 0,79

Page 94: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

nommen. Dies bewirkt eine deutliche Steige-rung des Nutzens für das umgeleiteteVerkehrsaufkommen, das wesentlich höherausfällt als im Falle der Hypothese dergebührenpflichtigen Straße, sowie für denVerkehr auf dem vorhandenen Straßennetz.

Die mit der neuen Straße verbundene Zeiter-sparnis ist zwar nicht unwesentlich, doch fürviele Verkehrsteilnehmer, insbesondere beikurzen Strecken, keine ausreichende Recht-fertigung für die durch die Gebühren anfal-

lenden zusätzlichen Kosten. Daher führt dieRegelung mit der Mautgebühr zu einerUnterauslastung der neuen Infrastrukturund damit zu einem geringen Nutzenstromsowohl hinsichtlich der Zeitersparnis für dieBenutzer der Straße als auch hinsichtlich derReduzierung der externen Umweltkosten.

Die Ergebnisse der wirtschaftlichen Bewer-tung deuten auf ein relativ fragiles Projekthin. Die wirtschaftliche Rentabilität liegtgeringfügig unterhalb der Akzeptanz-

94

3.3 Verkehr

Tabelle 3.17 Übersicht über die Wirtschaftsanalyse

Jahre

CF (3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Umgeleiteter VerkehrSenkung der Betriebskosten 40 43 47 52 56 61 67 73 79 86 93 100 108 117Zeitersparnis 10 10 11 12 13 15 16 17 19 20 22 24 26 28Verringerung der externen Kosten 5 5 6 6 7 7 8 9 10 10 11 12 13 14

Vorhandenes VerkehrsaufkommenSenkung der Betriebskosten 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12 12 13 13Zeitersparnis 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4Verringerung der externen Kosten 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Erzeugter NeuverkehrSenkung der Betriebskosten 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2Zeitersparnis 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Externer Nutzen insgesamt 73 78 84 90 96 103 111 119 128 137 147 157 169 181Externe Faktoren für das generelle Verkehrsaufkommen 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

Externe Kosten insgesamt 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8Wartung

Arbeit 0,56 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6Grundstoffe 0,83 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7Fracht 0,95 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Einziehung der MautgebührenArbeit 0,56 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3Grundstoffe 0,83 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4

Betriebskosten insgesamt 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20Arbeit 0,56 180 180 90Grundstoffe 0,83 306 306 153Fracht 0,95 135 135 67Transportkosten 0,93 82 82 82Landenteignung 1,00 295 0 0Fixkosten 0,83 19 19 9

Investitionskosten insgesamt 1.017 722 402Ausgaben insgesamt 1.017 722 402 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20Netto-Cashflow -1.017 -722 -402 45 51 56 62 68 76 83 92 101 110 119 130 141 153Wirtschaftliche Rentabilität (interner Zinsfuß) 4,4%Wirtschaftlicher Kapitalwert -203

Tabelle 3.18 Verkehrsvorausschätzungen – Tägliches Verkehrsaufkommen im Eröffnungsjahr

Vom vorhandenen neu entstanden Gesamtverkehr- Auf dem vorhandenenStraßennetz saufkommen Netz verbleibendesumgeleitet auf der Autobahn Verkehraufkommen

Gebührenfreie AutobahnbenutzungSchwerlastverkehr 9.070 912 9.982 17.260 Personenkraftwagen 35.491 8.178 43.669 115.068

Page 95: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

schwelle. Die Analyse zeigt ferner die Bedeu-tung des Nutzens der nicht marktfähigenGüter für die wirtschaftliche Durchführbar-keit des Projekts, deren Bewertung eingewisses Maß an Unsicherheit darstellt.

Durch die Eliminierung der Mautgebührenwird eine effizientere Nutzung der Infra-struktur gewährleistet, die mit einem Nutzenverbunden ist, der das Projekt wirtschaftlichrechtfertigt. Die wirtschaftliche Rentabilität(9%) liegt deutlich über der Akzeptanz-schwelle (in der Regel rund 5%).

Daher empfiehlt sich zumindest für dieersten fünf Betriebsjahre der Infrastruktureine Revidierung des Preisbildungssystems,um einen maximalen sozialen Nutzen derneuen Straßenverbindung zu gewährleisten.

3.4 Energietransportund –verteilung3.4.1 ZieleFolgende Maßnahmen sind denkbar:

• Bau einer Gaspipeline

• Gasverteilernetze in Industrie- oder Stadt-gebieten

• Bau von Übertragungsleitungen undTransformatorenanlagen

• Elektrifizierung von ländlichen Gebieten

3.4.2 Bestimmung des ProjektsEine korrekte Projektbeschreibung solltefolgende Angaben enthalten:

• Umfang und Dimension des Projekts,begleitet von einer Analyse des Marktes,auf dem das Produkt abgesetzt werdensoll;

• Beschreibung der technischen Merkmaleder Infrastruktur mit:

• Angaben zu den Grundfunktionen: Trans-portspannung (kV) und Leistung (MW)für Übertragungsleitungen, Nennbelas-tung (m3/s) und jährlich transportierteGasmenge (in Mio. m3) für Gaspipelines,Anzahl der belieferten Einwohner undLeistung (MW) oder durchschnittlicheBelieferung pro Einwohner(m3/Einwohner pro Tag) für die Netze

• Physische Merkmale: Strecke und Länge(km) der Übertragungsleitungen oderGaspipelines (relevante kartografischeSkizzen beifügen), Querschnitt der Strom-leitungen (mm2) bzw. des nominalenDurchmessers (mm) der Gaspipelines,Größe (km2) des von den Netzenversorgten Gebiets und Streckenführungder Netze (relevante Karten beifügen)

95

3.4 Energietransport und –verteilung

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

127 137 141 141 141 141 141 141 141 141 141 141 14130 33 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 3415 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 154 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 42 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 21 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

194 208 214 214 214 214 214 215 215 215 215 216 2168 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 88 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 67 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 74 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 30,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,420 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

-1.21820 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20-1.198

166 180 186 186 186 187 187 187 187 187 188 188 1.406

Tabelle 3.19 Ergebnisse der Szenarienanalyse

WirtschaftlicheRentabilität

Basisszenario 4,4%Verminderung von Zeitersparnis und externen 3,7%Faktoren auf 50%Eliminierung der Mautgebühren 9,0%

Page 96: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Merkmale des Netzes und Lage derinternen Knotenpunkte und der Verbin-dungen zu anderen Netzen und/oderLeitungen;

• Typische Schnitte der Gaspipelines;• Typischer Aufbau von Stromübertra-

gungsleitungen;• Bautechniken und technische Merkmale

der Depressions- und Pumpanlagen (fürGas) bzw. der Transformatoren- oderUmspannungswerke (für Strom);

• Bautechniken und technische Merkmaleder sonstigen Versorgungseinrichtungen;

• Wesentliche technische Elemente: wichtigeSchnittstellen, zu überwindendes Gefälle,Unterwasser-Gaspipelines, Fernsteuerungund Telekommunikationssysteme (mitDaten uns Skizzen).

3.4.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse

Schlüsselinformationen: Energiebedarf,saisonbedingte und langfristige Trends,Nachfragekurve für einen typischen Tag.

Bei der Optionsanalyse sollten unterschied-liche Technologien für die Stromdurchlei-tung (Gleich- oder Wechselstrom, Durchlei-tungsspannung usw.), alternative Strecken-führungen für die Gaspipelines oder Strom-übertragungsleitungen, unterschiedlicheBezirksnetze und Alternativen für die Befrie-digung der Energienachfrage (z.B. kombi-nierter Einsatz von Gas und Strom anstattvon nur Strom, Bau eines neuen Kraftwerksauf einer Insel anstelle von Unterwasser-Übertragungsleitungen usw.) geprüftwerden.

3.4.4 Finanzanalyse Planungshorizont: 25-30 Jahre.

Prognosen für die Preisentwicklung sind vonwesentlicher Bedeutung.

3.4.5 Wirtschaftliche Analyse Die Umweltauswirkungen und die Risikobe-wertung sind wesentliche Aspekte. Dabei giltes folgende externe Faktoren zu berücksich-tigen:

• Aufwertung des versorgten Gebiets, diesich durch die Neubewertung der Immo-bilien- und Grundstückspreise quantifi-zieren lässt;

• Negative externe Faktoren von möglichenAuswirkungen auf die Umwelt: Landver-lust, Zerstörung des Landschaftsbilds,Auswirkungen auf die Natur) und aufandere Infrastrukturen;

• Negative externe Faktoren infolge derEinrichtung von Baustellen, insbesonderebei städtischen Netzen (negative Auswir-kungen auf die Wohn-, Produktions- undDienstleistungsfunktionen, auf die Mobi-lität, die landwirtschaftlichen Rahmenbe-dingungen und die Infrastruktur).

96

3.4 Energietransport und –verteilung

Finanzielle Ertragsrate* Energietransportund -verteilung

Minimum - 3,10Maximum 11,00Durchschnitt 5,12Standardabweichung 5,37

* Stichprobendaten: 4 von 7 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

Wirtschaftliche Rentabilität* Energietransportund -verteilung

Minimum 8,57Maximum 25,00Durchschnitt 14,19Standardabweichung 7,65

* Stichprobendaten: 3 von 7 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.4.6 Sonstige Bewertungskriterien Siehe entsprechenden Abschnitt für Energie-erzeugung.

3.4.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse Kritische Faktoren: Investitionskosten undLänge des Projektzyklus.

Bei der Sensitivitäts- und Risikoanalysesollten folgende Variablen berücksichtigtwerden:

• Investitionskosten• Nachfrageentwicklung (z.B. Prognosen für

die Zuwachsraten, für die Elastizität desStromverbrauchs usw.)

Page 97: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Entwicklung der Verkaufspreise vonSubstitutionsgütern für Strom oder Gas.

3.5 Energieerzeugung 3.5.1 ZieleFolgende Maßnahmen sind denkbar:

• Bau von Anlagen zur Energieerzeugungaus beliebigen Quellen

• Erkundung und Erschließung von Erdgas-bzw. Erdölfeldern

• Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Beispiele für Projektziele:

• Steigerung der Energieerzeugung zurDeckung eines wachsenden Bedarfs

• Reduzierung der Energieimporte durchErsatz durch lokale oder erneuerbareEnergieträger

• Modernisierung der bestehenden Anlagenzur Energieerzeugung, z.B. aus Gründendes Umweltschutzes

• Änderung des Mix von Energieträgern,z.B. durch die Erhöhung des Anteils vonGas und erneuerbaren Energieträgern.

3.5.2 Bestimmung des Projekts Bei der Festlegung der Funktionen desProjekts sollten folgende Angaben nichtfehlen:

• Bestimmung, Größe und Lage des zuversorgenden Gebiets (z.B. kann dieErkundung und Erschließung eines neuenBohrfelds dem Ziel dienen, Energie fürmehr als ein Land zu liefern, kann einKraftwerk eine ganze Region versorgenusw.);

• Beschreibung der geplanten Positionie-rung des Produkts auf dem Markt;

• Festlegung der Phasen der Investition (z.B.im Falle eines Bohrfelds die Erkundungund Erforschung des Zielgebiets, ersteTestbohrungen, Ausbeutung und wirt-schaftliche Verwertung, Schließung);

• Beschreibung der technischen Merkmaleder Infrastruktur:

• Angaben zu den Grundfunktionen, wie:Art der Anlage zur Stromerzeugung20,installierte Kapazität (MWe) und erzeugteEnergie (TWh/Jahr), potenzielle Jahreska-pazität des Bohrfelds (MillionenBarrel/Jahr oder Millionen m3/Jahr);

• Physische Merkmale21;

• Bauliche, technologische und verfahrens-technische Methoden der Produktionsan-lagen;

• Bautechniken und technische Merkmaleder Förderanlagen, z.B. Bohrinseln (Bau-und Funktionsskizzen beifügen);

• Bautechniken und technische Merkmaleder sonstigen Versorgungsstrukturen;

• Systeme zur Abwasser- und Abgasbehand-lung mit Angabe der Anzahl und Lage derGas- und Wasserableitungen;

• Wesentliche technische Elemente wie z.B.die Bauten in Höhlen, technische Spezial-lösungen für die Behandlung von Rück-flüssen, computergesteuerte Kontrollsys-teme, Telekommunikationssysteme usw.

3.5.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse Schlüsselinformationen: Energiebedarf,saisonbedingte und langfristige Trends sowiebei Kraftwerken eine typische Kurve destäglichen Strombedarfs.

Die Optionsanalyse sollte einen Vergleich mitmöglichen Alternativen innerhalb der glei-chen Infrastruktur (z.B. andere Produktions-und Fördertechniken, andere Technologienfür die Behandlung von Rückflüssen usw.)sowie mit möglichen realistischen Alterna-tiven für die Erzeugung der erforderlichenEnergie (z.B. Einleitung von Aktionen undpolitischen Maßnahmen, die auf Energieein-

97

3.5 Energieerzeugung

20 Bei Wasserkraftwerken (Erzeugung und/oder Pumpen), die anWasserleitungen angeschlossen sind, sind auch die Bemerkungenzum Wasserversorgungssektor zu berücksichtigen.

21 Beispielsweise die Fläche des Bohrfelds (km2) und seine Lage. ImFalle in Off-Shore-Bohrungen sollten auch die örtlichen bathy-metrischen Profile bereitgestellt werden; durchschnittliche Tiefeder Vorkommen (m); Fläche (km2) der Anlagen (Wärme-Kraft)und die jeweilige Lagerfläche; Lage der Dämme, Druckwasserlei-tungen und Generatoren zur Stromerzeugung aus Wasserkraft;Fläche der Felder für photovoltaische Generatoren (km2) und ihreLage.

Page 98: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

sparungen anstatt auf den Bau neuer Kraft-werke ausgerichtet sind) umfassen.

3.5.4 Finanzanalyse Folgende Prognosen werden benötigt:

• Preisentwicklung• Entwicklungsszenarien der anderen

Sektoren (da die Energienachfrage eng mitder Entwicklung in anderen Sektorenzusammenhängt).

Planungshorizont: 30-35 Jahre.

3.5.5 Wirtschaftliche Analyse Es sind hauptsächlich folgende Probleme zuuntersuchen:

• Geldwert des Nutzens. Dieser könnte alsErtrag aus dem Verkauf von Energie (zuangemessenen Schattenpreisen) mengen-mäßig erfasst werden. Eine realistischeBewertung kann – wenn möglich – durchdie Einschätzung der Zahlungsbereitschaftder Allgemeinheit für Energie erfolgen,z.B. durch eine Quantifizierung derKosten, die dem Abnehmer beim Erwerbvon Energie entstehen (Installation undNutzung von unabhängigen Generatorenoder direkter Kauf von Brennstoffen aufdem Markt);

• Bewertung der externen Umweltfaktoren:• Kosten der notwendigen Maßnahmen zur

Neutralisierung möglicher negativerAuswirkungen auf Luft, Wasser, Boden;

• Kosten sonstiger negativer externerFaktoren, die nicht vermieden werdenkönnen, wie Landverlust, Zerstörung desLandschaftsbilds, usw.

• Bestimmung der Opportunitätskosten fürverschiedene Inputs. Dabei sollten diewirtschaftlichen Kosten der Grundstoffeunter Berücksichtigung der Verlustebewertet werden, die der Gesellschaftdurch den Entzug dieser Grundstoffe vonihrer besten alternativen Verwendungentstehen;

• Der Wert, der einer stärkeren oder gerin-geren Abhängigkeit von ausländischerEnergie beigemessen wird. Die Bewertung

sollte unter Verwendung von angemes-senen Schattenpreisen22 für die ersetzteimportierte Energie erfolgen (für derenmengenmäßige Bestimmung ist es ratsam,die empfohlene Literatur heranzuziehen).

98

3.5 Energieerzeugung

22 Wenn auf dem Energiemarkt starke Verzerrungen bestehen (Zölle,Steuern, festgelegte Preise, Anreize) was oft der Fall ist – wäre esfalsch, den Wert der Substitutionsgüter für die Importe unterVerwendung dieser verzerrten Preise zu ermitteln.

Wirtschftliche Rentabilität* Energieerzeugung

Minimum 8,17Maximum 16,10Durchschnitt 11,70Standardabweichung 3,29

* Stichprobendaten: 3 von 5 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.5.6 Sonstige Bewertungskriterien In diesem Abschnitt geht es um:

• Bewertung der Umweltauswirkungen(Sicht, Lärm, Verschmutzung, Ableh-nung), die nach den Gesetzen der meistenMitgliedstaaten Bestandteil des Genehmi-gungsverfahrens sein muss;

• Bewertung der indirekten wirtschaftlichenKosten, z.B. der Kosten, die sich aus demEinsatz von nicht erneuerbarenRessourcen ergeben, und die in den bishe-rigen Schätzungen nicht enthalten waren.Diese Kosten lassen sich als physischeStandardindikatoren messen. Anschlie-ßend kann das Projekt einer Multikrite-rium-Analyse unterzogen werden.

3.5.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse Kritische Faktoren: die hohen Investitions-kosten und die langen Projektzyklen.

Bei der Sensibilitäts- und Risikoanalysesollten mindestens folgende Variablenberücksichtigt werden:

• Kosten der Forschungsphase (d.h. Phaseder Erkundung neuer Lagerstätten bzw.der Erforschung neuer technischerVerfahren);

• Kosten der Phase der Projektdurchfüh-rung (Standortkosten);

Page 99: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Entwicklung der Nachfrage (z.B. Prog-nosen für die Zuwachsraten, die Elastizitätdes Stromverbrauchs usw.);

• Entwicklung der Verkaufspreise für dieerzeugte Energie (oder Energieprodukte);

• Zusammensetzung und Entwicklung derkritischen Investitionskosten (Brennstoffeusw.).

3.6 Häfen, Flughäfenund Infrastrukturnetze3.6.1 ZieleDie Projekte in diesem Sektor sind im allge-meinen auf folgende Ziele ausgerichtet:

• Förderung der örtlichen Entwicklung,entweder durch Erbringung eines direktenDienstes für die Wirtschaft oder durchBefriedigung eines größeren Transportbe-darfs der örtlichen Bevölkerung (im Fallevon Tourismushäfen kommt diesemBedarf bei weitem die größte Bedeutungzu, so dass die Analyse die positivenlokalen Auswirkungen aufzeigen undquantifizieren sollte)

• Fertigstellung und maximale Auslastungder nationalen/internationalen Verkehrs-netze.

3.6.2 Bestimmung des ProjektsEine korrekte Projektbeschreibung solltefolgende Informationen enthalten:

• Angabe, ob es sich um einen Neubau oderum die Erweiterung oder Modernisierungeiner bestehenden Struktur handelt (Auto-matisierung des Verkehrs oder Container-parks, Verbesserung der Bodendienste aufeinem Flughafen);

• Beschreibung der technischen Merkmaleder Infrastruktur:

• Art und Größe (Reichweite) der Trans-portmittel (Flugzeuge, Schiffe usw.), fürdie die Struktur bestimmt ist;

• Physische Merkmale: Anzahl und Gesamt-länge der Start- und Landebahnen beiFlughäfen, Anzahl und Gesamtlänge der

Molen oder Kais bei Häfen, überdachteund unüberdachte Lagerflächen (in1000 m2) bei intermodalen Strukturen;

• Physische oder funktionelle Verbindungenmit anderen örtlichen Verkehrssystemen,z.B. Autobahnen, Straßen, Bahnverbin-dungen (mit schematischen Entwürfen).Bei einem Flughafen ist es z.B. wichtig, dieVerbindungen zu den Städten in seinemEinzugsgebiet anzugeben, und bei einemTourismushafen die Verbindungen zuanderen Tourismusinfrastrukturen;

• Technische Merkmale und Ausgestaltungder großen Strukturen mit Beispielen füreinen oder zwei typische Abschnitte oderSkizzen (Abschnitte von Start- und Lande-bahnen, strukturelle Anordnung der Kaisusw.), auf denen die neu zu errichtendenTeile deutlich zu erkennen sind;

• Technische Merkmale der Gebäude undanderer Versorgungseinrichtungen mitbeigefügten Plänen und Schnitten;

• Wesentliche technische Elemente wie z.B.interner Transport, Kransysteme, Ausrüs-tungen für die computergesteuerteVerkehrsüberwachung, Automatisierungdes Güterverkehrs usw.

3.6.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformation: Passagieraufkommenund/oder Volumen des Güterverkehrs aufder Basis von täglichen und saisonalenTrends.

Weitere wesentliche Punkte: Struktur desVerkehrsflusses, Prognose für langfristigeTrends und technische Lösungen.

3.6.4 Finanzanalyse

Bei Tourismushäfen oder intermodalenStrukturen sind Betreiber und Investorenmöglicherweise nicht identisch.

• Einnahmen : Mieten, Gebühren undandere Formen der Bezahlung für dieBenutzung der Struktur und eventuellezusätzliche Dienste (z.B. Bereitstellung vonWasser und Kraftstoff, Versorgung mit

99

3.6 Häfen, Flughäfen und Infrastrukturnetze

Page 100: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Speisen und Getränken, Wartungs- undLagerungsdienste);

• Finanzielle Kosten: Investitionskosten23,Wartung24, Kosten für technisches undVerwaltungspersonal und Einkaufspreisder für den täglichen Betrieb der Infra-struktur oder für die zusätzlichen Dienstebenötigten Waren und Dienstleistungen.

Planungshorizont: 30 Jahre.

Quote für die Benutzer (Passagiere,Personal, Frachtführer usw.) zu berück-sichtigen, sondern auch die für die an derInfrastruktur beschäftigten Arbeitnehmer;

• Das geringere Sozialeinkommen infolgedes rückläufigen Verkehrsaufkommens beianderen bestehenden Transportsystemen,die (teilweise) durch die neue, effizientereStruktur ersetzt werden;

• Negative externe Faktoren, wie der Verlustvon landwirtschaftlicher Nutzfläche, diemögliche Verlagerung von anderen Infra-strukturen und/oder die eventuelle Verla-gerung von Wohn-, Gewerbe- und Indust-riegebieten, Umweltverschmutzung(Lärm, Sicht usw.) und Rohstoffver-brauch26;

• Positive externe Faktoren wie z.B. derhöhere Wert von Grundstücken undImmobilien im Einzugsgebiet einesTourismushafens oder die mögliche Stei-gerung der örtlichen Einkünfte aufgrundder Ansiedlung neuer Unternehmen (z.B.Hotels, Restaurants oder Geschäfte inneuen Häfen oder Flughäfen. Dabei istdarauf zu achten, dass eine doppelte Erfas-sung vermieden wird.

• Zusätzliche Einnahmen aus dem Handel.

100

3.6 Häfen, Flughäfen und Infrastrukturnetze

Finanzielle Ertragsrate* Flughäfen Häfen

Minimum 6,19 3,66Maximum 16,02 15,49Durchschnitt 10,73 8,49Standardabweichung 3,22 4,47

* Stichprobendaten: Flughäfen: 5 von 12 Großprojekten diesesSektors sind in der Stichprobe von 400 kombinierten Projektenenthalten (vgl. Tab. 1 und 2).

Häfen: 4 von 8 Großprojekten dieses Sektors sind in der Stichprobevon 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.6.5 Wirtschaftliche AnalyseDie wirtschaftliche Analyse kann genausoangelegt werden wie bei den Straßen, wobeidie folgenden Kosten und Nutzenelementezu berücksichtigen sind:

• Zeitersparnis im Vergleich zur Situationohne die Realisierung des Projekts, die –wie bereits bei den Straßen empfohlenwurde – unter Einteilung der Benutzer inGruppen (z.B. Passagiere und Güter) zuquantifizieren ist;

• Zeitersparnis als Ergebnis der Ersetzungvon anderen, weniger effizienten Trans-portsystemen (oder Umschlagdiensten).Als Richtwert: bei 27 Großprojekten derzweiten Generation (1994-1999) wurdeungeachtet des Benutzertyps ein durch-schnittlicher Wert der Zeit von 7,44 ECU/hermittelt (bzw. 3,17 ECU/h);

• Mögliche Veränderungen der Unfall-quote25, insbesondere bei Modernisie-rungsvorhaben; hier ist nicht nur die

23 Die Investitionskosten schließen z.B. ein: Bauarbeiten, Enteig-nung, Entschädigungen und damit verbundene Ausgaben usw.,Ausgaben für Spezialmaschinen und –ausrüstungen, allgemeineAusgaben. Außerdem können die Kosten von außerordentlichenWartungsarbeiten gemäß der Lizenz zu Lasten des Investors oderdes Lizenzinhabers gehen.

24 Reguläre Wartungsarbeiten; für außerordentliche Wartungsar-beiten siehe vorherige Fußnote.

25 Bei der Bewertung kann die gleiche Methodik wie bei den Straßenangewandt werden.

26 Der Einfluss des Faktors Umweltverschmutzung kann unterBezugnahme auf den Rückgang des Marktwerts von Immobilienin dem betreffenden Gebiet bewertet werden.

Wirtschaftliche Rentabilität* Flughäfen Häfen

Minimum 1,00 7,46Maximum 36,34 41,00Durchschnitt 16,90 19,96Standardabweichung 9,28 4,15

* Stichprobendaten: Flughäfen: 9 von 12 Großprojekten diesesSektors sind in der Stichprobe von 400 kombinierten Projektenenthalten (vgl. Tab. 1 und 2).

Häfen: 5 von 8 Großprojekten dieses Sektors sind in der Stichprobevon 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.6.6 Sonstige BewertungskriterienIn diesem Abschnitt geht es um:

• Umweltauswirkungen (Sicht, Lärm,Verschmutzung usw.), die nach denGesetzen der Mitgliedstaaten in jedem FallBestandteil der Genehmigungsverfahrensein müssen;

Page 101: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Örtliche Auswirkungen auf das betref-fende Gebiet (insbesondere bei neuenInfrastrukturen oder umfangreichenErweiterungen) im Hinblick auf die Über-lastung der Städte und Verkehrsstaus usw.Dabei sollte nachgewiesen werden, dassdiese möglichst gering gehalten wordensind.

3.6.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseKritische Faktoren: voraussichtlicheVerkehrsströme (Nachfrage), mangelndeElastizität der Investition (in den früherenPhasen des Projekts werden vielfach Über-schusskapazitäten benötigt), ausschlagge-bende Einflüsse von Nebentätigkeiten;

Folgende Variablen sollten berücksichtigtwerden:

• Änderungsrate des Verkehrsaufkommensin einem bestimmten Zeitraum;

• Wiederbeschaffungsrate für andere beste-hende Infrastrukturen;

• Wert der Zeit;• Wert des Lebens und von zeitweiliger

Arbeitsunfähigkeit.

3.7 Ausbildungsinfra-strukturen3.7.1 ZieleDie Projekte können folgende Bereichebetreffen:

• Schulbildung• Berufliche Bildung• Höhere Bildungsebenen (Hochschulen,

Wirtschaftsschulen usw.)• Besondere Spezialisierungsbedürfnisse für

bestimmte Produktionsbereiche• Verbesserung der Stellung von Jugendli-

chen auf dem Arbeitsmarkt• Homogenere geografische Verteilung der

Schuldienste (Projekte in ländlichen oderabgeschiedenen Gebieten)

• Beseitigung der Diskriminierung zwischensozialen Klassen/Männern und Frauen

• Verbesserung der Möglichkeiten fürBehinderte.

3.7.2 Bestimmung des Projekts

Folgende Informationen sollten geliefertwerden:

• Grundlegende Angaben: GeografischerStandort (Karten beifügen), Niveau undArt der Bildungstätigkeit, Schülerzahl,geografisches Einzugsgebiet der Bildungs-einrichtung, abgeschlossene Dienstleis-tungen (Bibliotheken, Sport- und Freizeit-aktivitäten, Veranstaltungsräume, Mensenusw.);

• Technische Angaben zu der geplantenStruktur:

• Umbaute Fläche (m2) und offene, ausge-stattete Fläche (m2);

• Daten und charakteristische Bauzeich-nungen der Gebäude, die für Unterrichts-zwecke (Klassenräume) und damit zusam-menhängende Aktivitäten bestimmt sind(Labors, Bibliotheken usw.);

• Funktionsdaten und –skizzen für dieDienstleistungsstrukturen (Verwaltung,Büros, Turnhallen, Sportplätze, Gastquar-tiere, Mensen usw.);

• Funktionsskizzen und Auslegung derwichtigsten technischen Anlagen (interneNetze, Zentralheizung, Elektroinstalla-tionen, Kommunikationssysteme usw.);

• Interne Zufahrtsysteme (und u.U. Park-plätze) und Anbindung an die örtlichenVerbindungsstraßen;

• Wesentliche technische Elemente, wie z.B.besonders wichtige architektonischeBauten, Laboreinrichtungen oderkomplexe EDV-Anlagen usw.;

• Zusammenfassung des Lehrplans übermehrere Jahre (Anzahl und Art der Kurse,Länge, Anzahl und Art der unterrichtetenFächer, Dauer und Termine der Lehrver-anstaltungen und damit zusammenhän-gender Aktivitäten, Unterrichtsmethoden,Diplome und sonstige möglicheAbschlüsse usw.)

101

3.7 Ausbildungsinfrastrukturen

Page 102: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.7.3 Durchführbarkeits- und Optionsanalyse

Schlüsselinformationen: Bevölkerungsent-wicklungs- und Arbeitsmarkttrends, die diepotenziellen Schülerzahlen und die ihnenangebotenen Möglichkeiten bedingen.

Die Beschreibung sollte auf folgende Aspekteeingehen:

• Demografische Trends, aufgeschlüsseltnach Altersgruppen und geografischenGebieten;

• Einschreibungs-, Anwesenheits- undAusbildungsabschlussquote27;

• Beschäftigungsperspektiven in verschie-denen Sektoren einschließlich Prognosenfür die organisatorischen Veränderungenin den verschiedenen Produktionsberei-chen28.

3.7.4 Finanzanalyse

• Einnahmen: Schulgebühren, jährlicheEinschreibegebühren, Preise von eventu-ellen kostenpflichtigen Zusatzleistungen;

• Finanzielle Kosten: Kosten des für denBetrieb der Einrichtung erforderlichenPersonals (langfristig)

• Planungshorizont: 15-20 Jahre.

• Tatsächliche Einschreibungsquoten vergli-chen mit den potenziellen;

• Anteil der Schüler, die ein Jahr wieder-holen;

• Prozentualer Anteil der Schüler, die dasgesamte Ausbildungsprogramm absol-vieren;

• Durchschnittliche Anwesenheitsquote proSchüler;

• Erreichung von im voraus festgelegten,messbaren Lernzielen;

• Qualität des Lehrmaterials;• Haltbarkeit und Benutzungsrate der

Ausrüstungen;• Grad der Vorbereitung und Engagement

der Lehrkräfte auf der Basis einer objek-tiven Untersuchung;

• Vertretbarkeit des Lehrstoffs in möglichstvielen verschiedenen Zusammenhängen.

Wirtschaftlicher Nutzen:

• Anzahl (bzw. Prozentsatz) der Schüler, dieeine produktive Beschäftigung gefundenhaben (oder voraussichtlich finden), unddie ohne die betreffende Fachausbildungarbeitslos oder unterbeschäftigt wären29.Wenn das vorrangige Ziel darin besteht,die Möglichkeiten der potenziellen Schülerauf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, kannder Nutzen anhand des erwartetenEinkommens der Schüler nach der absol-vierten Ausbildung (vermiedene Unterbe-schäftigung, bessere Position auf demArbeitsmarkt) gemessen und bewertetwerden30.

• Soziale Kosten: Diese können anhand derVerluste für die Gesellschaft infolge derAbweichung von Faktoren von ihrembesten alternativen Einsatz bewertetwerden31.

102

3.7 Ausbildungsinfrastrukturen

Finanzielle Ertragsrate* Schulen,Hochschulen usw.

Minimum - 1,88Maximum 20,00Durchschnitt 7,01Standardabweichung 9,23

* Stichprobendaten: 4 von 16 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.7.5 Wirtschaftliche Analyse

Die folgenden Variablen können alsAusgangspunkt für die Bestimmung desNutzens verwendet werden:

27 Diese Angaben sind noch nützlicher, wenn sie nach Geschlecht,sozialer Schicht und geografischem Gebiet aufgeschlüsselt sind.

28 Dabei ist es wichtig, Prognosen für die Entwicklung neuer Berufeund den Niedergang anderer anzustellen.

29 Vorausschätzungen zu dieser Variablen können auf langfristigangelegten Studien aus anderen Ländern basieren.

30 Eine alternative Methode, die theoretisch in allen Fällenanwendbar ist, besteht darin, sich auf die Zahlungsbereitschaft zubeziehen, die sich aus dem Durchschnitt der Gebühren, die dieTeilnehmer für gleichartige Privatkurse bezahlen müssten,berechnen lässt. Dabei ist besondere Aufmerksamkeit geboten, daes bei der Anwendung dieser Methode zu Verzerrungen kommenkann; so kann es z.B. einen qualitativen Unterschied zwischen derim Rahmen der Investition gebotenen Ausbildung und bereitsverfügbaren Privatkursen geben, oder es kann ein unterschiedli-cher Grad von Risikoabneigung in Abhängigkeit vom Einkom-mensniveau bestehen usw. Eine weitere Erörterung dieses Themaist der empfohlenen Literatur zu entnehmen.

Page 103: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Externe Faktoren: Verlust von Land undanderen Grundstoffen, mögliche Behinde-rungen der Mobilität und Baubelästi-gungen während der Errichtung der Infra-struktur. Sofern vorhersehbar, sollte auchder Einkommenszuwachs aufgrund vonanderen neu entstehenden Tätigkeitenberücksichtigt werden (Geschäfte, Restau-rants, Freizeiteinrichtungen usw.).

3.8 Museen undarchäologische Parks3.8.1 ZieleDie Investitionen sind im allgemeinen lokalausgerichtet, können jedoch auch einen ehergenerellen kulturellen Wert aufweisen.

3.8.2 Bestimmung des ProjektsIn Einklang mit den Zielen sind folgendeInformationen erforderlich:

• Angabe der Art der von der Maßnahmebetroffenen Infrastruktur (Einrichtung,Renovierung oder Erweiterung): Museen,historische Stätten oder Gebäude, archäo-logische Parks, Industriedenkmäler

• Aufzählung der angebotenen Dienste(Forschungszentren, Informationsdienste,gastronomische Versorgung der Besucher,interne Beförderung...)

• Übersicht über die mittelfristig geplantenkulturellen und/oder künstlerischenProgramme

• Angabe folgender technischer Daten:√ Basisdaten, vor allem Zahl der erwar-

teten Besucher (pro Tag, Saison, Jahrusw.) und Höchstkapazität der Struktur;

√ Physische Merkmale: überdachte Flächeund Ausstellungsräume (m2) vonMuseen und historischen Denkmälernoder Gebäuden, Gesamtfläche von Parksoder archäologischen Stätten (m2),Anzahl der Plätze, Nutzraum (m3) vonTheatern;

√Architektonische Merkmale, Bau undAuslegung von Museen, historischenDenkmälern oder Theatern;

√ Technische Merkmale und Auslegungvon Gebäuden oder Gebäudeteilen, diefür zusätzliche Dienste bestimmt sind;

√Verfahrenstechnische Merkmale undAuslegung der Anlagen sowie Klimati-sierungs-, Beleuchtungs- und Kommu-nikationssysteme usw.;

√Versorgungs- und Zufahrtsysteme(sowie u.U. Parkplätze) und Anbindungan die örtlichen Verbindungswege;

103

3.8 Museen und archäologische Parks

31 So entsprechen z.B. die sozialen Opportunitätskosten der Lehr-kräfte und des übrigen Personals der Leistung dieser Personen beieiner anderen Beschäftigung (messbar als Durchschnitt dermarktüblichen Gehälter für Personen mit ähnlicher Ausbildung).Die Kosten für die Schüler, über die man ebenfalls nicht hinweg-sehen darf, basieren auf einer Schätzung der Leistung von jungenMenschen außerhalb des Bildungssystems, unter der Vorausset-zung, dass sich das Projekt nicht auf die Gehälter auswirkt.

Wirtschaftliche Rentabilität* Schulen,Hochschulen usw.

Minimum 3,35Maximum 47,52Durchschnitt 17,53Standardabweichung 14,20

* Stichprobendaten: 6 von 16 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

3.7.6 Sonstige BewertungskriterienEin qualifiziertes Sachverständigengremiumsollte eine unabhängige Bewertung derFähigkeit der Bildungsinvestition, diegesetzten Ziele und sozialen Bedürfnisse zuerfüllen, sowie der Eignung der Art derAusbildungsprogramme vornehmen.

3.7.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseHier sollten die folgenden Parameter abge-deckt werden:

• Bevölkerungswachstumsrate (nach Alters-gruppen) im Einzugsgebiet;

• Zuwachsrate der Gehälter der Lehrkräfteund des sonstigen Personals (siehe Beispielin der nachfolgenden Abbildung);

• Tatsächliche Einschreibungsquote;• Beschäftigungsquote der Absolventen der

Bildungseinrichtung.

Page 104: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

√Wesentliche technische Elemente, insbe-sondere architektonisch anspruchsvolleBauten, experimentelle Restaurierungs-techniken, Kommunikationssysteme.

3.8.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformationen: Potenzieller Besu-cherstrom, aufgeschlüsselt nach Arten.

In der Optionsanalyse sollten folgendeVergleiche angestellt werden:

• Veränderungen der strukturellen Anord-nung oder Auslegung der Infrastruktur;

• Mögliche alternative Techniken undMethoden für die Restaurierung/Sanie-rung von vorhandenen Gebäuden;

• Alternative Verwendungsmöglichkeitender Infrastruktur (z.B. könnte die Errich-tung eines Technologiemuseums anstelleder Sanierung einer historischen Indust-rieinfrastruktur erwogen werden).

3.8.4 Finanzanalyse

• Einnahmen : Einrittsgelder (die häufig nureinen Teil der realen Kosten decken),Verkauf zusätzlicher Dienstleistungen undangeschlossene gewerbliche Tätigkeiten;

• Finanzielle Kosten: Personal- undWartungskosten (die mittel- bis langfristigden Hauptkostenfaktor darstellenkönnen).

Planungshorizont: 15-20 Jahre.

3.8.5 Wirtschaftliche Analyse

• Sozialer Nutzen: bei der Bewertung kannman sich auf die Bereitschaft der Öffent-lichkeit32 stützen, für die Dienstleistungenvon Museen, archäologischen Parks usw.zu bezahlen.

• Soziale Kosten: Diese können anhand derVerluste für die Gesellschaft infolge desEntzugs von Faktoren von ihrem bestenalternativen Einsatz bewertet werden (soentsprechen beispielsweise die sozialenOpportunitätskosten des beschäftigtenPersonals der Leistung dieser Mitarbeiterbei einer alternativen Beschäftigung ).

• Externe Faktoren: Verlust von Land undanderen Grundstoffen, mögliche Behinde-rungen der Mobilität und Baubelästi-gungen während der Errichtung der Infra-struktur usw.

• Einkommenszuwachs im Tourismussektor(sowohl infolge des größeren Zustroms alsauch des längeren durchschnittlichenAufenthalts der Touristen)

• Zusätzlicher Einkommenszuwachsaufgrund eventueller anderer Gewerbetä-tigkeiten (Geschäfte, Restaurants, Freizeit-einrichtungen usw.).

3.8.6 Sonstige Bewertungskriterien

Hier ist es angebracht, zumindest von denmittelfristigen Programmen ein klares kultu-relles und künstlerisches Profil zu vermitteln.Entscheidendes Element ist ein unabhän-giges Expertengutachten.

3.8.7 Sensitivitäts- und Risikoanalyse

Kritischer Faktor: hohe Personal- undInstandhaltungskosten und langfristigeEntwicklung der Eintrittspreise.

Bei der Sensitivitäts- und Risikoanalysesollten zumindest folgende Variablen unter-sucht werden:

• Investitionskosten

• Zuwachsrate der Gehälter des Personals

• Zuwachsrate der effektiven Nachfrage(Anzahl der Besucher pro Jahr)

• Eintrittspreise

• Im Hinblick auf die Instandhaltung dieRisiken im Zusammenhang mit eventu-ellen Schäden unabhängig von ihrerUrsache.

104

3.8 Museen und archäologische Parks

32 Es erscheint nicht richtig, die indirekten Kosten für die Besucher(Reise, Verpflegung, Unterkunft usw.) in den Wert für dieZahlungsbereitschaft einzubeziehen, es sei denn, man kann nach-weisen, dass diese Ausgaben bei dem betreffenden Projektausschließlich dem Wunsch zuzuschreiben sind, diese Einrichtungzu besichtigen oder eine spezielle Veranstaltung zu besuchen, undvon anderen Freizeitaktivitäten (z.B. Tourismus) unabhängigsind.

Page 105: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.9 Krankenhäuserund sonstige Gesund-heitseinrichtungen3.9.1 ZieleDie Ziele

• können die Vorbeugung und/oderBehandlung von zahlreichen Krankheiteneinschließen

• können sich auf verschiedene Bevölke-rungsgruppen beziehen, geordnet nach√Alter (Kinderkrankenhäuser, geriatri-

sche Kliniken)√ Geschlecht (Geburtshilfeeinrichtungen,

Andrologie, usw.)√ Berufsgruppen (Traumatologiezentren

für Arbeitsunfälle, Sportkliniken, Mili-tärhospitale usw.).

• Eine Quantifizierung kann anhand dergestiegenen Lebenserwartung erfolgen33.

3.9.2 Bestimmung des ProjektsEine korrekte Projektbeschreibung solltefolgende Informationen enthalten:

• Klare Festlegung der Funktionen dervorgeschlagenen Infrastruktur: insbeson-dere die betroffenen Gruppen von Erkran-kungen, Patientengruppen, Diagnose-funktionen, kurz- oder langfristigeBehandlung/Rehabilitation, Aufnahme-einrichtungen und angeschlosseneDienste.

• Dabei sind folgende Daten beizufügen:√ Basisdaten, wie Durchschnitt und

Höchstzahl der Patienten pro Tag,Monat und Jahr; eine Liste derFürsorge-, Vorbeugungs-, Behandlungs-und Diagnoseabteilungen; bei Kranken-häusern die Anzahl der Betten auf deneinzelnen Stationen;

√ Physische Angaben wie die Gesamt-fläche und die umbaute Fläche (m2), der

Nutzraum (m3), Anzahl der Behand-lungsräume, Stationen, Sprechzimmerfür vorbeugende Behandlung und Diag-nose, Vorhandensein und Größe vonAmbulanzen;

√ Funktionelle Anordnung der Innen-und Außenbereiche (Auslegung)einschließlich der Verkehrsflächenzwischen den und innerhalb derverschiedenen Gebäude unter normalenBedingungen und in Notfallsituationen;

√ Technische Merkmale der wichtigstenAusrüstungen und Apparaturen für dieDiagnose und/oder Behandlung (z.B.Röntgengeräte, Scanner, Geräte fürNuklearmedizin, Endoskopie usw.);

√Auslegung der Nebenanlagen und derwichtigsten Systeme (Strom, Beleuch-tung, Wasser, Abfälle und gegebenenfallsVerbrennungsanlagen, Feuerlöschgerät,Klimatisierung, Gasversorgung, Fern-überwachung, Kommunikationsausrüs-tungen usw.);

√Architektonische Merkmale, Bauweiseund Auslegung der für Nebenanlagenbestimmten Gebäude bzw. Gebäude-teile;

√Versorgungs- und Zufahrtsysteme (plusu.U. Parkplätze) und Anbindung an dieörtlichen Verbindungsstraßen, eventuellmit bevorrechtigter Zufahrt zur Unfall-station (geeignete Pläne beifügen);

√Wesentliche technische Elemente, wiez.B. besonders anspruchsvolle architek-tonische Konstruktionen, Spezialbe-handlungs- und Diagnosegeräte oderVersuchsgerät.

3.9.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformationen: Patientenströmeund ihre Trends (ermittelt anhand vondemografischen Daten) sowie Angaben zurEpidemiologie und zur Erkrankungsrate beiden betreffenden Kranheitsbildern34.

105

3.9 Krankenhäuser und sonstige Gesundheitseinrichtungen

33 Dies sind nur sehr grobe Anhaltspunkte. Natürlich ist neben derQuantität auch die Lebensqualität zu berücksichtigen. Es wurdeneinige Indizes vorgeschlagen, die diesem Aspekt Rechnung tragen(Q.A.L.Y). Weitere Einzelheiten sind den in der Bibliografievorgeschlagenen Publikationen zu entnehmen.

34 Wenn keine speziellen Angaben für das betreffende Einzugsgebietzur Verfügung stehen, können auch Angaben über Gebiete miteiner ähnlichen sozialen Struktur herangezogen werden.

Page 106: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die Optionsanalyse sollte einen Vergleich mitmöglichen alternativen medizintechnischenLösungen (andere Behandlungssysteme,andere Diagnosetechniken usw.) und mitmöglichen generellen Alternativen mit glei-chen sozialen und medizinischen Zielen (z.B.Bau einer Ambulanz anstelle von Kranken-zimmern in einem Krankenhaus) gestatten.

3.9.4 Finanzanalyse

• Einnahmen: Gebühren für Krankenhaus-aufhalte (z.B. Anzahl der Tage, die derPatient im Krankenhaus verbringt), Diag-nose und Behandlung, die gesondertbezahlt werden, und Zusatzleistungen(Einzelzimmer usw.);

• Finanzielle Kosten: Personal, Ausgaben fürArzneimittel, medizinisches Gerät undnach außen vergebene medizinischeDienste, die für den Betrieb der Einrich-tung erforderlich sind.

Planungshorizont: mindestens 20 Jahre.

3.9.5 Wirtschaftliche AnalyseWichtigste Nutzenelemente:

• Zukünftige Einsparungen im Gesund-heitswesen, die direkt proportional zu demRückgang der Zahl der Erkranktenund/oder dem weniger schweren Verlaufder Krankheit aufgrund der Realisierungdes Projekts sind (niedrigere Kosten fürdie ambulante und häusliche Betreuungfür diejenigen, bei denen der Krankheitvorgebeugt werden konnte, niedrigereKrankenhaus- und Genesungskosten fürdiejenigen, die wirksamer behandeltwurden);

• Vermiedener Produktionsausfall durchweniger Arbeitsausfalltage des Patientenund seiner Angehörigen;

• Steigendes Wohlbefinden bzw. Verringe-rung des Leidens der Patienten und ihrerAngehörigen, die sich anhand der vermie-denen Todesfälle, der erhöhten Lebenser-wartung des Patienten und der verbes-serten Lebensqualität des Patienten undseiner Angehörigen infolge einer vermie-

denen Krankheit oder einer wirksamerenBehandlung ermessen lassen.

Der Geldwert der Vorteile kann anhand derMarktpreise für die Dienstleistungen(Zahlungsbereitschaft)35 oder aber nachStandardmethoden wie den Indizes für diegestiegene Lebenserwartung bestimmtwerden, die einer entsprechenden qualita-tiven Anpassung (z.B. qualitativ angepassteLebensjahre – Q.A.L.Y.) unterzogen wurden,wobei die Bewertung nach dem Kriterium

106

3.9 Krankenhäuser und sonstige Gesundheitseinrichtungen

Wirtschaftliche Rentabilität* Krankenhäuser

Minimum 10,00Maximum 23,10Durchschnitt 14,57Standardabweichung 6,03

* Stichprobendaten: 3 von 5 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

der Einkommenseinbußen oder ähnlichenversicherungsstatistischen Kriterien erfolgenkann.

3.9.6 Sonstige BewertungskriterienEs kann sich als hilfreich erweisen, denNutzen anhand von einfachen physischenIndikatoren zu bewerten, wie z.B. mittelseiner Kostenwirksamkeitsanalyse, die imGesundheitssektor verbreitet zum Einsatzkommt und vergleichbare Daten erbringt.

Zudem sollte der immanente Wert desProjekts für das Gesundheitswesen voneinem unabhängigen Sachverständigengre-mium nachgewiesen werden.

3.9.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseAusschlaggebende Faktoren:

• Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit derepidemiologischen Daten für das Einzugs-gebiet

• Risiken im Zusammenhang mit derAnwendung (neuer) diagnostischer,

35 Diese Methode kann beispielsweise bei Zahnkliniken angewendetwerden, da diese Dienstleistungen in der Regel vom öffentlichenund privaten Sektor angeboten werden.

Page 107: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

präventiver oder therapeutischer Behand-lungen

• Schwierigkeit einer korrekten Bewertungder langfristigen Entwicklung derPersonal- und Arzneimittelkosten usw.

Daher sollte die Sensitivitätsanalyse zumin-dest folgende Variablen umfassen:

• Investitionskosten;• Prozentuale Häufigkeit der relevanten

Erkrankungsziffern, aufgeschlüsselt nachKrankheitstyp, Altersgruppe, Geschlecht,Berufs usw.;

• Tarife im Gesundheitswesen und ihre zeit-liche Entwicklung;

• Zeitliche Entwicklung der Personalkosten;• Zeitliche Entwicklung der Kosten für

Arzneimittel, medizinische Produkte undwesentliche Dienstleistungen;

• Wert und Entwicklung der Risiken imZusammenhang mit der Durchführungvon Diagnosen und Behandlungen.

3.10 Wälder und Parks3.10.1 ZieleForstprojekte können verschiedenenprimären Zielen dienen:

• Projekte zur Erhöhung der Holz- undKorkproduktion für kommerziellenZwecke oder zur Energieerzeugung;

• Projekte zur Erhöhung der Produktionvon anderen Erzeugnissen als Holz36;

• Umweltprojekte, wie z.B. die Schaffungvon Parks und Schutzgebieten, vorbeu-gende Maßnahmen gegen die Erosion,Wasserkontrolle, Umweltschutz (Natur-schutz, Landschaftsgestaltung, Sicht- undLärmblenden usw.);

• Projekte zur Förderung von Tourismusund Freizeitaktivitäten37.

Alle Investitionen im Forstsektor sind mitvielfältigen Wirkungen verbunden (Boden-schutz, Regulierung des Wasserhaushalts,Artenschutz, Umweltschutz).

3.10.2 Bestimmung des ProjektsEs empfiehlt sich,

• die Projekte in ein typologisches Schemaeinzuordnen

• folgende Angaben vorzulegen:

√ geografische Lage, Höhe (m ü.d.M.)und Fläche (ha oder km2);

√ detaillierte Beschreibung der geplantenMaßnahmen, Umfang (Anzahl derBäume, die umgesetzt oder gepflanztwerden sollen usw.) und Methoden(ausgewählte Arten, Art des Anbaususw.); Zeitraum (Jahre), Art der Verwal-tung, Behandlungsart und Ausfüh-rungszeitraum;

√ Fläche (m2) und Gefälle (m) der zubefestigenden Hänge;

√Anzahl und Länge (km) der in dasSystem einzufügenden Wasserläufe;

√Anzahl, Länge (km) oder Fläche (m2)und Art von Zufahrtstraßen, Park-plätzen und Picknickbereichen;

√ Karten mit Lage und einer Beschreibungvon Biotypen und sonstigen interes-santen Naturphänomenen (Wasserfälle,Höhlen, Quellen usw.);

√Anzahl, Lage, Fläche (m2) und Ausle-gung der Dienstleistungseinrichtungenwie z.B. Besucherzentren, Unterkünfte,Verpflegungseinrichtungen, Beobach-tungsstellen, Lager, Sägewerke usw.;

√Anzahl, Lage, Fläche (m2) und Kapazitätvon eventuellen Strukturen zur Touris-tenbetreuung, wie z.B. Hotels, Unter-stände, Restaurants usw.;

√ Zufahrtstraßen und Anbindung an dasörtliche und regionale Straßennetz;

√ Beschreibung/Angaben zu wichtigenMaßnahmen wie z.B. Wiederansiedlungvon seltenen oder ausgestorbenenArten, Fernüberwachungssysteme zurBrandverhütung, Kommunikations-und Informationsnetze usw.

107

3.10 Wälder und Parks

36 Beispielsweise Trüffel und Pilze, Waldfrüchte (Erdbeeren, Heidel-beeren, Himbeeren, Brombeeren, Gewürz- oder Heilkräuterusw.), Wild, Bienenzucht u.a.

37 Beispielsweise Beobachtung von Vögeln, Fotosafaris, Reiten undTrekking.

Page 108: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.10.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseKerninformation:

• Bei Baumzuchtprojekten zur Holz- (Kork)Gewinnung: abgesehen von dem Ziel,Importe zu ersetzen (falls zutreffend), dieNachfrage nach der Holzart (Korkart), dieproduziert werden soll.

• Bei im wesentlich auf Tourismus und Frei-zeitaktivitäten ausgerichteten Projekten:Prognosen für die Entwicklung der Touris-tenströme einschließlich ihrer saisonalenTrends usw.

Hier könnte sich eine Analyse der Auswir-kungen, die die Nachhaltigkeit des vorge-schlagenen Projekts auch aus ökologischerSicht aufzeigt, als sehr hilfreich erweisen.Eine mögliche Methode dafür besteht darin,eine Reihe von physischen Indikatoren fürjede einzelne Wirkung zusammenzustellenund auf dieser Grundlage eine Multikrite-rium-Analyse durchzuführen.

Die Optionsanalyse sollte folgendeVergleiche enthalten:

• Verschiedene Interventionsbereiche imgleichen Forstbezirk;

• Verschiedene Verbesserungs-, Auffors-tungs- und Anbaumaßnahmen;

• Anbau von alternativen Arten, die sich mitdem gewählten Gebiet vereinbaren lassen(z.B. Anpflanzungen von Eukalyptus-bäumen anstelle von Pappeln für die Zell-stoffherstellung;

• Unterschiedliche Ausdehnung undZoneneinteilung von Parks;

• Verschieden Strecken oder Klassifizie-rungen von Fußwegen, Pfaden und gestal-teten Bereichen;

• Verschiedene Positionierung vonEingängen, Besucherzentren, Parkplätzen,Campingplätzen usw. für Projekte fürgestaltete Parks und Forstgebiete;

• Andere Bestimmung (z.B. zu landwirt-schaftlichen anstatt forstwirtschaftlichenZwecken) von aufzuforstenden Gebieten,z.B. in einem Park.

3.10.4 Finanzanalyse

• Finanzielle Kosten: den größten Ausga-benposten bilden vielfach die Personal-und Wartungskosten (reguläre und außer-ordentliche Wartung).

Planungshorizont: 25-35 Jahre erscheinenangemessen38, doch sollte dieser Zeitraum fürbestimmte forstwirtschaftliche Maßnahmenausgedehnt werden.

Aus der Fachliteratur geht hervor, dass Inter-ventionen in diesem Sektor eine relativgeringe finanzielle Ertragsrate aufweisen, dieselten über 5% hinausgeht.

3.10.5 Wirtschaftliche Analyse

• Der aus dem Einsatz und der Verarbeitungvon Holz entstehende Nutzen kann unterZugrundelegung des Mehrwerts der forst-wirtschaftlichen Unternehmen bewertetwerden.

• Der Nutzen im Tourismus- und Freizeit-bereich kann nach der Methode der„Zahlungsbereitschaft“ der Besucher oderdurch eine quantitative Schätzung desrealisierten Tourismusprodukts anhandder um Verzerrungen bereinigten Markt-preise bewertet werden. Sofern prognosti-zierbar, sollte auch das gestiegeneEinkommen im Tourismussektor und denangeschlossenen Gewerben in den an denbetreffenden Park oder Wald angren-zenden oder mit ihm verbundenenGebieten hinzugerechnet werden.

• Der Nutzen, der sich aus dem hydrogeolo-gischen Schutz ergibt, kann anhand derKosten infolge von Überschwemmungen,Erdrutschen usw., die durch das Projektvermieden werden, sowie – soweit nach-weisbar – anhand der höheren Wertschöp-fung der forstwirtschaftlichen Produktionim Vergleich zur Situation ohne die Inter-vention bewertet werden.

108

3.10 Wälder und Parks

38 Die niedrigsten Werte sollten für Tourismus und Freizeitaktivi-täten sowie für Produkte mit kurzem Produktionszyklus (z.B.Waldfrüchte) angesetzt werden.

39 vgl. vorherige Fußnote

Page 109: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Der durch Landschaftsgestaltung undUmweltschutz hervorgerufene Nutzenkann anhand der größeren „Zahlungsbe-reitschaft“39oder des höheren Einkom-mens aus dem Tourismus verglichen mitder Situation ohne die Interventionbewertet werden.

3.10.6 Sonstige BewertungskriterienWenn die vorgeschlagenen ProjekteElemente enthalten, die an sich von nennens-werter Bedeutung für die Natur, die Umweltoder die Wissenschaft sind (z.B. Schutzgefährdeter Arten), so sollte dies grundsätz-lich durch ein einschlägig qualifiziertesunabhängiges Sachverständigengremiumbestätigt werden.

3.10.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseHier sollten folgende Variablen analysiertwerden:

• Trend der Touristenströme• Kostenentwicklung bei mehreren

ausschlaggebenden Faktoren, z.B. Personal• Wert und Entwicklung der Risiken im

Hinblick auf eventuelle Schäden unge-achtet ihrer Ursache (natürlicher odertechnischer Art, menschliches Versagen).

3.11 Telekommunikati-onsinfrastrukturen3.11.1 ZieleProjekte, die auf Ziele der lokalen Entwick-lung abstellen:

• Lokale Kabel- und Relaissysteme, umDienstleistungen auf noch nicht ange-schlossene Gebiete auszudehnen;

• Verkabelung einer Stadt, eines Kreises odereines Industriegebiets usw., um schnellereund leistungsfähigere Netzwerke bereitzu-stellen, die die Entwicklung von neuenlokalen Dienstleistungen ermöglichen(z.B. die sog. „Breitbandnetze“);

• Bau oder Modernisierung von Aggregatenfür Wellenbereichsumschaltungen mit

größeren Netzwerken (derartige Projektehängen vielfach mit dem vorgenanntenTyp zusammen);

• Verlegung von Kabeln, Bau einer Relais-oder Satellitenstation zur Anbindungabgelegener Gebiete (Gebirgsregionen,Inseln usw.).

Projekte mit nicht lokaler Zielsetzung:

• Entwicklung von internationalen Fern-meldesystemen, Erhöhung der Kapazität,Leistung und Geschwindigkeit (z.B.Einsatz von Telekommunikationssatel-liten, Bau von satellitengestützten Rund-funkstationen, Verlegung von Unter-wasser-Fernkabeln);

• Erhöhung der Kapazität, Leistung undGeschwindigkeit von interregionalenFernmeldenetzen;

• Technologische Aktualisierung des Netz-werks, um den Anschluss an neue Dienst-leistungen zu ermöglichen (z.B. Multime-diadienste, Mobiltelefone, Kabelfernsehen,Bürgernetze, virtuelle Museen).

3.11.2 Bestimmung des ProjektsEs wird eine klare Vorstellung von denbeiden folgenden eng miteinanderverknüpften Aspekten benötigt:

• Organisation des Projektmanagementseinschließlich seiner eventuellen Untertei-lung in Sektoren;

• Programm zur Umsetzung des Projektsund vorgeschlagener Plan für die Einfüh-rung der Dienstleistungen der neuenStruktur im Einzugsgebiet.

Darüber hinaus sind folgende Angaben vonNutzen:

• Bestimmung des potenziellen Einzugsge-biets für die Dienstleistungen des Projekts;

• Analyse des potenziellen Marktes;

• Erläuterung der funktionellen und physi-schen Verbindungen zwischen dergeplanten Infrastruktur und dem beste-henden Telekommunikationssystem;

109

3.11 Telekommunikationsinfrastrukturen

Page 110: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Beschreibung der technischen Merkmaleder Infrastruktur:√Angaben zu den Grundfunktionen, wie

Art der Fernmeldeinfrastruktur,Umfang und Art der Verbindungen,maximale Übertragungsgeschwindig-keit (Baud), Art der Umschaltung,Empfangs- und Sendeprotokoll,Frequenzbänder (GHz) und Leistung(kW), elektronische Technologien fürdie Umschaltung/Verbindung usw.

√ Physische Angaben wie die Kabellängeund das vom Netzwerk erfasste Gebiet(km2), Anzahl und Lage der Umschalt-/Verbindungsknoten, Anzahl und Lageder Rundfunkstationen und erfasstesGebiet (km2);

√ Daten, Bautechniken und technischeMerkmale der Netzwerke;

√ Daten, Bautechniken und technischeMerkmale, Auslegung der Umschalt-/Verbindungszentren oder Rundfunk-stationen mit beigefügten Plänen;

√ Daten, Bautechniken und technischeMerkmale, Auslegung von Nebenan-lagen, wie z.B. Stromversorgung,Beleuchtung und Fernsteuerung;

√ Erfasstes Gebiet (m2) und schematischeAuslegung von eventuellen Gebäudenund anderen Versorgungseinrichtungenmit beigefügten Entwürfen undSchnitten;

√Wesentliche technische Elemente wiesatellitengestützte Übertragungs- undEmpfangssysteme, Unterwasserkabel.

3.11.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformation: Verbindungsdichtesowie die täglichen, monatlichen und saiso-nalen Trends (die optimale Kapazität musseinen vernünftigen Kompromiss zwischenden Spitzenwerten der Verbindungsdichteund dem vom System zu bewältigendenVerbindungsaufkommen darstellen).

Daher sollte in der Optionsanalyse einVergleich mit möglichen Alternativen inner-halb der gleichen Infrastruktur (z.B.verschiedene Kabelarten, Empfangs- und

Sendeprotokolle, Umschalt-/Verbindungs-technologien), alternativen Standorten oderRundfunkstationen und eventuellenglobalen Alternativen für die geplante Infra-struktur enthalten sein, die ähnliche Dienst-leistungen anbieten können, wie z.B. Satelli-tenübertragung oder gemischte Netze (Luft-Kabel) anstelle von Glasfaserkabeln.

3.11.4 Finanzanalyse

• Finanzielle Einnahmen: Verkaufspreise derDienstleistungen, Mieten für zusätzlicheDienstleistungen.

Im Fernsprechwesen können die beste-henden staatlich kontrollierten Preise beieiner Prognose der Preisentwicklung hilf-reich sein.

Planungshorizont: mindestens 10 Jahre,außer für Kabelnetze und Fernkabel (20Jahre).

3.11.5 Wirtschaftliche AnalyseFolgende Elemente sind zu quantifizieren:

• Zeitersparnis bei jeder Verbindung(Wartezeit, Übertragungszeit usw.), diesich entsprechend der Dienstleistungsart(z.B. geschäftliches Telefongespräch, Über-tragung von Texten, Dateien, Grafikenusw.) in Einheiten messen lässt. Für eineBewertung der Benutzer können diese inGruppen eingeteilt werden, wobei z.B. fürden privaten Bereich auf das durchschnitt-liche Einkommen der Bürger und imUnternehmensbereich auf den durch-schnittlichen Mehrwert Bezug genommenwerden kann.

• Neue zusätzliche Dienstleistungen, dieohne das Projekt nicht möglich wären. Ineinigen Fällen kann die vorstehendgenannte Methode für ihre Quantifizie-rung und Bewertung angewandt werden(z.B. kann mit Online-Registrierdiensteneine fast 100%ige Zeiteinsparung beiBeantragung und Erhalt von Bescheini-gungen erreicht werden), und in anderenkann die Zahlungsbereitschaft der Öffent-

110

3.11 Telekommunikationsinfrastrukturen

Page 111: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

lichkeit für die Dienstleistung herange-zogen werden, indem man die Kostenmisst, die dem Benutzer bei der Beschaf-fung bestimmter Datenarten entstehenwürden (z.B. Erwerb von Fachpublika-tionen).

3.11.6 Sonstige BewertungskriterienHier sollte auf die Entwicklung von neuenTelematik- und Multimediadiensten Bezuggenommen werden. Dabei kann es sich alshilfreich erweisen, das Projekt einer Flexibili-tätsprüfung zu unterziehen, um festzustellen,wie es technisch und baulich in der Lage ist,den aus künftigen Entwicklungen hervorge-henden größeren Bedarf zu decken.

3.11.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseKritische Faktoren: Prognose der Nachfrage,hohe Investitionskosten (z.B. für Satelliten-systeme), rasche technologische Entwicklung(die Investition ist lange vor dem vorausbe-rechneten Zeitpunkt völlig oder teilweiseveraltet).

Bei der Sensitivitäts- und Risikoanalysesollten zumindest folgende Variablenberücksichtigt werden:

• Investitionskosten, einschließlich derKosten für technologische Entwicklung;

• Prognosen für die Austauschzyklen(Verschleiß, technische Veraltung) derinstallierten Anlagen;

• Nachfrageentwicklung (z.B. Prognosen fürdie Zuwachsraten von Bevölkerung undUnternehmen);

• Entwicklung der Verkaufspreise fürDienstleistungen.

3.12 Industriegebieteund Technologieparks3.12.1 ZieleDie Ziele lassen sich in folgende Kategorienunterteilen:

• Schaffung von Basisinfrastrukturen fürIndustrie-, Gewerbe- und Dienstleistungs-gebiete;

• Schaffung von Basisinfrastrukturen für diegeplante Verlagerung von Produktionsan-lagen aus überfüllten oder überlastetenGebieten;

• Errichtung von Zentren, die realwirt-schaftliche Dienstleistungen für Unter-nehmen in einem bestimmten Gebietbereitstellen (Buchhaltung, Finanzinfor-mationen, Marketing, Schulung...);

• Errichtung von Zentren zur Förderung derAnsiedlung von neuen Unternehmen undzur Unterstützung der vorhandenenBetriebe (Technologieparks, Unterneh-mens-Innovationszentren usw.);

• Ein Mix aus verschiedenen vorstehendgenannten Zielen, das vielfach daraufausgerichtet ist, die Unternehmen einesbestimmten Industriesegments zu unter-stützen.

3.12.2 Bestimmung des ProjektsFolgende Angaben wären nützlich:

• Bestimmung des Einzugsgebiets, d.h. desgeografischen Gebiets, der Größe der Ziel-unternehmen (z.B. Handwerksbetriebe,KMU, mittlere und große Unternehmen)und der betroffenen Produktionsseg-mente;

• Basisdaten, wie z.B. Anzahl, Größe und Artder betroffenen Unternehmen, Art derbereitzustellenden realwirtschaftlichenDienstleistungen, Art der wissenschaftli-chen/technischen Labors, falls vorhandenusw.;

• Folgende technische Daten:√ Lage und Fläche (km2) des erschlos-

senen Gebiets und Aufteilung inParzellen;

√Anzahl und umbaute Fläche (m2) vonLagerhäusern, Geschäften, Büroge-bäuden, Ausstellungsräumen usw.

√ Interne Versorgung und Mobilität(Straßen und Gleise) und ihre Anbin-dung an externe Systeme; Merkmale voneventuellen Häfen, Hubschrauberlande-plätzen usw.;

111

3.12 Industriegebiete und Technologieparks

Page 112: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

√ Interne Netze und Systeme, z.B. Wasser-und Abwasserleitungen, Kläranlagen,Stromversorgung, Beleuchtung, Tele-kommunikationssysteme, Sicherheitusw., jeweils mit beigefügten Daten undPlänen;

√Anzahl und Fläche von öffentlichenGebäuden (reale Dienstleistungen,Laboratorien, Logistik, Kantinen, Tele-kommunikationszentren usw.);

√Wesentliche technische Elemente, wieSpeziallabors, Multimedia-Dienstleis-tungszentren usw.

3.12.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformation: geschätzter Bedarfbestehender Unternehmen an einer Umsied-lung in das Einzugsgebiet und Rate derUnternehmensgründungen, Nachfrage nachrealen Dienstleistungen und Entwicklungdieser Nachfrage, Umweltfaktoren.

Die Optionsanalyse sollte folgende Aspekteberücksichtigen: globale Alternativen, wiez.B. die zunehmende Direktfinanzierung vonUnternehmen für den gleichen Zweck(Verlagerung von Betriebsgeländen, Erwerbvon realwirtschaftlichen Dienstleistungen,technologische Innovation, neue Fertigungs-straßen oder neu gegründete Unternehmenusw.).

3.12.4 Finanzanalyse

• Einnahmen: Vermietung oder Lizenzge-bühren für Grundstücke und Lagerhäusersowie Verkaufspreise von Dienstleistungen(Wasser, Strom, Abwasserleitungen undKläranlagen, Lagerung, Logistik usw.) undrealen Dienstleistungen.

• Kosten: Kosten der für den Betrieb derInfrastruktur und die Erbringung vonrealwirtschaftlichen Dienstleistungen

erforderlichen Waren und Dienstleis-tungen.

Planungshorizont: mindestens 20 Jahre.

3.12.5 Wirtschaftliche AnalyseDie Analyse sollte folgende Elementeumfassen:

• Sozialer Nutzen: bessere Marktpositionbestehender Unternehmen, Verbreitungvon unternehmerischen Kenntnissen undFähigkeiten unter den begünstigten Unter-nehmen sowie extern die Umschulung vonPersonal, die Auswirkungen von verschie-denen Produktionsfaktoren auf Beschäfti-gung und Einkommen, Gründungenneuer Produktionsbetriebe und privaterDienstleistungsgesellschaften usw.;

• Quantifizierung des sozialen Nutzens: EinAnsatz, der bisweilen angewendet werdenkann, besteht in der Unterteilung derpotenziell begünstigten Unternehmen imEinzugsgebiet nach Größe und Tätigkeits-bereich. Sodann kann für jede Gruppe derNutzen bewertet werden, beispielsweiseanhand des infolge des günstigeren Stand-orts gestiegenen Mehrwerts (z.B. Einspa-rungen bei den Transportkosten, bessereDurchdringung von zuvor schwer erreich-baren Märkten, Wirkung von eventuellenWerbeaktionen in den neuen Ausstel-lungsbereichen, geringere Kosten fürBasisdienstleistungen usw.) oder derVerfügbarkeit von realwirtschaftlichenDienstleistungen (bessere Marktpositionaufgrund des Marketingservices, bessereMarktdurchdringung und Kosteneinspa-rungen durch Telemarketing, technischeVerbesserungen oder neue Produktions-technologien, eine höhere beruflicheQualifikation aufgrund von Schulungs-maßnahmen usw.);

• Die wirtschaftlichen Kosten der für dieRealisierung des Projekts eingesetztenGrundstoffe und des Geländes solltennach den Verlusten für die Gesellschaftaufgrund von deren Entzug von einerbesseren alternativen Verwendungbewertet werden. Auf ähnliche Weise sollte

112

3.12 Industriegebiete und Technologieparks

Finanzielle Ertragsrate* Infrastrukturen zurUnterstützung der Produktion

Minimum 2,30Maximum 16,87Durchschnitt 10,49Standardabweichung 5,28

* Stichprobendaten: 4 von 14 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

Page 113: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

auch die Bewertung der Personalkostenerfolgen.

• Auch die Umweltkosten sollten quantifi-ziert werden (Boden-, Wasser- und Luft-verschmutzung, optische Beeinträchti-gungen, Lärm, Müll usw.), ebenso wie eineeventuelle Überlastung der Städte undVerkehrsbehinderungen infolge derErrichtung der Infrastruktur. Dabei istjedoch darauf hinzuweisen, dass diebetreffenden Auswirkungen, die in derUmgebung der neuen Infrastrukturzunehmen, gleichzeitig im übrigenEinzugsgebiet eher abnehmen dürften, so

Bei der Sensitivitäts- und Risikoanalysesollten zumindest folgende Variablenberücksichtigt werden:

• Investitionskosten,

• Anzahl der Ansiedlungen in dem Gebiet,

• Kosten wichtiger Inputs (Arbeit, externerzeugte Waren und Dienstleistungen(Outsourcing) für die Erzeugung realwirt-schaftlicher Dienstleistungen),

• Zahlen über Unternehmensgründungenund –aufgaben, sofern sie erfasst wurden.

3.13 Gewerbliche undsonstige produktiveInvestitionen3.13.1 ZieleDiese Interventionen lassen sich in folgendeGruppen einteilen:

• Projekte zur Förderung der Industrialisie-rung aller Sektoren in relativ rückstän-digen Gebieten;

• Strategisch bedeutende, kapitalintensiveProjekte (z.B. bestimmte Segmente desEnergiesektors);

• Projekte zur Förderung der technologi-schen Entwicklung in spezifischenSektoren oder der Anwendung von neuen,vielversprechenderen Technologien, diehohe Anfangsinvestitionen erfordern (z.B.Einsatz von neuen Materialen in derVerkehrswirtschaft, Entwicklung vonelektrischen Supraleitern, Anwendungneuer Technologien für den Einsatz erneu-erbarer Energieträger usw.);

• Projekte zur Schaffung von alternativenBeschäftigungsmöglichkeiten in Gebieten,wo sich die bestehende Industrie imNiedergang befindet;

• Projekte zur Förderung der Ansiedlungund Entwicklung von neuen Unter-nehmen, insbesondere Handwerksbe-trieben und KMU.

113

3.13 Gewerbliche und sonstige produktive Investitionen

Wirtschaftliche Infrastrukturen zur Rentabilität * Unterstützung der Produktion

Minimum 9,10Maximum 36,00Durchschnitt 18,89Standardabweichung 6,91

* Stichprobendaten: 12 von 14 Großprojekten dieses Sektors sind inder Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

dass die Gesamtwirkung – die ja in derAnalyse berücksichtigt werden sollte –positiv oder negativ ausfallen kann (sokönnen z.B. Systeme zur Rückflusskon-trolle wirksamer funktionieren).

3.12.6 Sonstige BewertungskriterienDie sozialen Kosten können mit Hilfe derdirekt oder indirekt mit ihnen zusammen-hängenden physischen Indikatorengemessen und das Kosten-Wirksamkeitsver-hältnis berechnet werden.

3.12.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseKritische Faktoren: anfängliche Unelastizität,Schwierigkeiten bei der Prognose für diereale Durchdringungsrate im Einzugsgebietsowohl unter dem Blickwinkel der Verlage-rung von Unternehmen40 als auch der Entste-hung neuer Unternehmen.

40 In einigen Fällen wurde die Verlagerung von Industrien durcheine entsprechende Raumordnungspolitik beschleunigt.

Page 114: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

3.13.2 Bestimmung des ProjektsEs ist grundsätzlich ratsam, eine genaueBeschreibung des Unternehmens (oder derUnternehmensgruppe) vorzulegen, dem(der) die Maßnahmen zugute kommen:

• Aufstellung der Gruppen von Waren bzw.Dienstleistungen, die vor der Interventionvon dem Unternehmen produziertwurden, sowie der voraussichtlichenAngebotspalette nach der Intervention;

• Liste der jährlichen Menge von Produkti-onsinputs in Form von Grundstoffen,Halbfertigprodukten, Dienstleistungenund Arbeitskräften (aufgeschlüsselt nachGruppen und Spezialisierung) usw. vorund nach der Intervention;

• Umsatz, Bruttobetriebsspanne, Brutto-und Nettogewinn, Cashflow, Verhältnisvon Fremdmitteln zu Gesamtvermögenund sonstige Bilanzindikatoren vor undnach der Intervention;

• Beschreibung des Marktes, auf dem dasUnternehmen angesiedelt ist, sowie seineMarktposition vor und nach der Interven-tion (z.B. Angabe von Quoten für dieeinzelnen Produkte und geografischenBereiche und ihre jeweilige Entwicklung);

• Unternehmensstruktur (Funktionen,Abteilungen, Verfahren, Qualitätssysteme,Informationssysteme usw.) vor und nachder Intervention;

• Beschreibung der Produktion und Hilfs-maschinen und -ausrüstungen;

• Beschreibung der Betriebsgebäude undangeschlossenen Bereiche;

• Ableitungsstellen für flüssige Abfälle undAbgabe und Beschreibung der Aufberei-tungsanlagen;

• Abfallprodukte (Art und Menge) undEntsorgungs-/Aufbereitungssysteme.

3.13.3 Durchführbarkeits- und OptionsanalyseSchlüsselinformation: Die Parameter sindprojektspezifisch und hängen von Faktorenwie dem Sektor, in dem das Unternehmentätig ist, von der Art des Produkts und deneingesetzten Produktionstechniken ab.

Bei der Optionsanalyse sollten alternativeFinanzierungsmethoden (z.B. Finanzierungdes Zinskontos anstatt des Kapitalkontos,Finanzierung eines Leasingvertrags oderandere Finanzierungsmethoden), technischeoder technologische Alternativen zu demvorgeschlagenen Projekt und die globalenAlternativen (z.B. Bereitstellung von kosten-günstigen realen Dienstleistungen) unter-sucht werden.

3.13.4 FinanzanalyseDie Finanzanalyse kann in Form einesVergleichs des Cashflows des Unternehmens(oder der Unternehmensgruppe) infolge der

114

3.13 Gewerbliche und sonstige produktive Investitionen

41 Bei einem neu gegründeten Unternehmen entspricht der Grenz-Cashflow ganz einfach dem gesamten Kapitalfluss. Dabei isthervorzuheben, dass es auf jeden Fall erforderlich ist, zweimögliche Alternativen zu betrachten, d.h. eine, wonach das Unter-nehmen die Investition (z.B. Erwerb von Maschinen) bereits zuhöheren Investitionskosten getätigt hat, und eine, wonach dasUnternehmen ohne finanzielle Hilfen nicht in der Lage gewesenwäre, die Maschinen zu erwerben.

Finanzielle Ertragsrate* Industrie

Minimum 5,50Maximum 70,00Durchschnitt 19,59Standardabweichung 14,45

* Stichprobendaten: 64 von 107 Großprojekten dieses Sektors sindin der Stichprobe von 400 kombinierten Projekten enthalten.

Investition mit dem Cashflow durchgeführtwerden, den es ohne die Subvention erzeugthätte41. Dabei sollten die verschiedenenAusgaben- und Einnahmenposten zu Markt-preisen unter Abzinsung des Cashflowsbewertet werden.

Planungshorizont: etwa 10 Jahre.

3.13.5 WirtschaftsanalyseHier gilt es die externen Faktoren zu berück-sichtigen, wie z.B.

• Nutzen infolge der höheren Einkommendurch die Zunahme der Gewerbetätigkeitoder Ansiedlung von Unternehmen inneuen Sektoren (Erzeugung von Warenund Dienstleistungen), die durch dasbegünstigte Unternehmen bzw. die Unter-nehmensgruppe angeregt werden;

Page 115: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

• Die wirtschaftlichen Kosten der für dieErrichtung des Projekts verwendetenGrundstoffe und des Geländes solltenanhand der Verluste bewertet werden, dieder Gesellschaft durch deren Entzug vonder besten alternativen Verwendungentstehen;

• Die Umweltkosten (Boden-, Wasser- undLuftverschmutzung, optische Beeinträch-tigungen, Lärm, Müll usw.) sollten über-wiegend anhand der Kosten (um Verzer-rungen bereinigte Marktpreise) dernotwendigen Maßnahmen für die Beseiti-gung der Folgen der Verschmutzung mitanderen Methoden wie vorstehend darge-stellt bewertet werden;

• Die Kosten einer eventuellen Überlastungder Städte und von Verkehrsbehinde-rungen infolge der Niederlassung neuerUnternehmen und die Ausweitung derTätigkeiten der bestehenden Unter-nehmen lassen sich anhand von längerenBeförderungszeiten (Güter und Personen)auf den betroffenen Verbindungsstraßen42

und der möglichen Wertminderung vonbenachbarten Immobilien und Grundstü-cken bewerten.

3.13.6 Sonstige BewertungskriterienAngesichts der Schwierigkeiten bei derQuantifizierung und Bewertung desgesamten sozialen Nutzes empfiehlt es sichzum Zwecke einer umfassenderen Beurtei-lung des Projekts außerdem, diese Kriterieneingehend zu prüfen, sei es auch nur imHinblick auf ihre physischen Indikatoren, sodass sich die direkten und indirektenWirkungen messen lassen.

Dabei sollten auch die Auswirkungen auf dieBeschäftigung einbezogen werden, wobei eszu berücksichtigen gilt, dass die Erhaltungvon Arbeitsplätzen und die Förderung derBeschäftigung zu den zentralen Zielen vielerFörderprogramm im produktiven Bereichzählt.

3.13.7 Sensitivitäts- und RisikoanalyseDie kritischen Faktoren unterscheiden sich jenach Art der Investition (Unternehmens-gründungen, Modernisierung oder Erweite-rung bestehender Unternehmen), und nachProduktionssegment (ausgereifte oderwegbereitende Segmente, starke oder geringeWettbewerbsfähigkeit,Verfahren mit erhebli-chen oder geringen Umweltauswirkungenusw.).

Bei der Sensitivitäts- und Risikoanalysesollten folgende Variablen berücksichtigtwerden:

• Investitionskosten mit Projekten mithohem technischem Risiko;

• Zuwachsrate der Nachfrage nach Warenund Dienstleistungen, die für den betref-fenden Markt produziert werden;

• Kosten der kritischen Inputfaktoren;• Preis der Outputs.

115

3.13 Gewerbliche und sonstige produktive Investitionen

42 Für die Quantifizierung und Bewertung dieser Auswirkungensiehe unter „Straßen“.

Page 116: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

In diesem Teil wird die Berechnung und derEinsatz der wichtigsten Leistungsindika-toren der Kosten-Nutzen-Analyse erläutert:die Rentabilität (interner Zinsfuß), der Kapi-talwert und das Nutzen-Kosten-Verhältnis.

Die Angabe dieser Indikatoren wird bei derFinanz- und Wirtschaftsanalyse sowie in denAntragsformularen aller Fonds ausdrücklichverlangt. In den wichtigsten Tabellen zurFinanz- und Wirtschaftsanalyse (vgl. Tab. 5, 6und 10, Zeilen 5.4, 5.5, 6.4, 6.5, 10.4 und10.5) sind der interne Zinsfuß und der Kapi-talwert ausgewiesen.

Diese Indikatoren sollten prägnante Infor-mationen über die Leistung des Projektsvermitteln und können die Grundlage fürdie Rangordnung von Projekten bilden.

A.1 Der Kapitalwert (netpresent value – NPV)Die Finanz- und Wirtschaftstabellen setzensich aus Einnahmen (I1, I2, I3) Ausgaben(O1, 02, O3) und Salden (S1, S2, S3 für Zeit-abschnitt 1, 2, 3) zusammen. Da das Modellüber mehrere Jahre hinweg angelegt ist,könnten Probleme auftreten, wenn wir S ausZeitabschnitt 1 und S aus Zeitabschnitt 2usw. addieren wollen. Dies ist darauf zurück-zuführen, dass der Grenznutzen eines EURheute höher ist als in Zukunft. Diese Aussagelässt sich mit mehreren Gründen belegen:

• Risikoscheu gegenüber zukünftigen Ereig-nissen;

• Das monetäre Einkommen ist eine stei-gende Funktion, und der Grenznutzen fürden Verbrauch ist langfristig rückläufig;

• Der gegenwärtige Nutzen wird demzukünftigen Nutzen eindeutig vorgezogen.

Die Zusammenfassung heterogener Daten istmit Hilfe spezifischer Gewichtungskoeffizi-enten möglich. Dieser Koeffizient solltefolgende Merkmale aufweisen:

• Langfristig rückläufig• Er sollte den langfristigen Wertverlust des

Zählers messen.

Ein solcher Koeffizient ist der finanzielleAbzinsungssatz (Diskontsatz) at: at= (1+i)-t,wobei t der Planungshorizont, i der Zinssatzund at der Koeffizient für die Abzinsungeines künftigen finanziellen Werts auf dengegenwärtigen Wert ist.

Demnach ist der Kapitalwert eines Vorha-bens wie folgt definiert:

(NPV) (S) =

Dabei ist St der Saldo des Cashflows im Zeit-abschnitt t, und at ist der finanzielle Abzin-sungsfaktor, der für den vorstehend defi-nierten Abzinsungsvorgang gewählt wurde.

Es handelt sich hierbei um einen äußerstprägnanten Indikator für die Leistung einesInvestitionsprojekts, nämlich um dentatsächlichen Betrag aller durch die Investi-tion ausgelösten Netto-Finanzströme, ausge-drückt in einem einzigen Wert unterZugrundelegung derselben Maßeinheit, wiesie in den Buchführungstabellen verwendetwird.

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dassdie Salden der ersten Jahre einer Investition

LeistungsindikatorenAnhang A

116

∑at St = + +n

t=0 (1+i)0

S0(1+i)1

S1(1+i)n

Sn

Page 117: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

in der Regel negativ sind und erst nachmehreren Jahren in den positiven Bereichgelangen. Da die negativen Werte der erstenJahren mit der Zeit zurückgehen, werden siestärker gewichtet als die positiven Werte derletzten Jahre. Das bedeutet, dass die Wahl desPlanungshorizonts von ausschlaggebenderBedeutung für die Bestimmung des NPV ist.Außerdem wirkt sich die Wahl des Abzin-sungsfaktors (d.h. des Zinssatzes in der at-Formel) ebenfalls auf die Berechnung desNPV aus (siehe auch Abb. 1).

Bisweilen kann es vorkommen, dass dieNPV-Werte nicht für alle Werte von i zumgleichen Resultat sind, wie im Fall vonAbb. 3. In diesem Fall kann nur die Festle-gung eines einheitlichen Werts für i zu einerklaren Entscheidung zwischen mehrerenProjekten führen.

Wie bereits in Kapitel II beschrieben kann essich hierbei um einen finanziellen Kapital-wert handeln, wenn er in der Finanzanalyseunter Zugrundelegung finanzieller Variablenberechnet wird, und um einen wirtschaftli-chen Kapitalwert, sofern er im Rahmen derWirtschaftsanalyse ermittelt wird.

117

A.1 Der Kapitalwert (net present value – NPV)

Übersicht über die Abzinsungsfaktoren

Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10(1+5%)-n ,952 381 ,907 029 ,863 838 ,822 702 ,783 526 ,746 215 ,710 681 ,676 839 ,644 609 ,613 913(1+10%)-n ,909 091 ,826 446 ,751 315 ,683 013 ,620 921 ,564 474 ,513 158 ,466 507 ,424 098 ,385 543

n= Anzahl der Jahre

NPV

i

Abb. 1 NPV als Funktion von i

Dieser Indikator kann als äußerst einfachesund präzises Kriterium für ein Investitions-vorhaben dienen: NPV>0 bedeutet, dass dasProjekt einen Nettonutzen erbringt (da dieSumme der gewogenen Sn immer nochpositiv ist) und damit generell wünschens-wert ist. Das heißt, dieser Indikator kann alsMaß für den Mehrwert, ausgedrückt in Geld-wert, eingesetzt werden, der durch dasProjekt für die Gesellschaft entsteht. Sinnvollist auch die Aufstellung einer Rangordnungder Projekte auf der Grundlage der NPV-Werte, um dann das beste Projekt auszu-wählen. Wie in Abb. 2 dargestellt, ist Projekt1 wünschenswerter als Projekt 2, da es fürjeden Wert von i einen höheren NPVaufweist.

NPV

i

Abb. 3 Beispiel für einen nicht vergleichbaren NPV

NPV

Project 1

Project 1

Project 2

Project 2

i

Abb. 2 Rangordnung der Projekte nach NPV-Werten

Page 118: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

A.2 Die Rentabilität(interner Zinsfuß)43

(internal rate of return -IRR)Der interne Zinsfuß ist definiert als der Zins-satz, bei dem sich für den Kapitalwert einerInvestition ein Kapitalwert von Null ergibt,d.h. der aus der nachfolgenden Gleichunghervorgehende Zinssatz:

NPV (S) =

Die für das Datenmanagement allgemeineingesetzte Software berechnet den Wertdieser Indikatoren automatisch durchAnwendung der geeigneten Finanzfunktion.Die Ergebnisse der Berechnung des internenZinsfußes sind die in Abb. A dargestelltenZinssätze.

Ertragsleistung der Investition zu beurteilen.Wenn nämlich i als Opportunitätskosten desEigenkapitals betrachtet wird, so ist derinterne Zinsfuß der höchste Wert, den iannehmen könnte, ohne dass die Investitionverglichen mit einem alternativen Einsatz desKapitals einen Nettoverlust erzielt.

Daher kann sich der interne Zinsfuß alsBewertungskriterium bei der Projektprüfungdurchaus eignen: unterhalb einesbestimmten Werts des internen Zinsfußessollte die Investition als nicht sinnvollbetrachtet werden.

Ebenso wie der Kapitalwert kann auch derinterne Zinsfuß bei der Aufstellung einerRangordnung von Projekten verwendetwerden.

Allerdings ist es ratsam, den Kapitalwert undden internen Zinsfuß stets zusammen zubetrachten, da sich Fälle ergeben können, diekeineswegs eindeutig sind (siehe Abb. 5 und6).

A.3 Nutzen-Kosten-VerhältnisDas Nutzen-Kosten-Verhältnis (B/C) ist wiefolgt definiert:

B/C = NPV (I)/NPV (O)

NPV = Kapitalwert; A = Nutzen; C = Kosten.

Bei B/C>1 ist das Projekt sinnvoll, da derNutzen höher ist als die Kosten, stetsgemessen als Gegenwartswerte.

Es handelt sich hier wie beim internenZinsfuß um einen reinen Zahlenwert, derunabhängig vom Umfang der Investition ist.Außerdem ist dieser Wert manchmal einfa-cher in der Anwendung, weil es nicht wie imFalle des internen Zinsfußes zu mehrdeu-tigen Fällen kommen kann.

118

A.2 Die Rentabilität (interner Zinsfuß) (internal rate of return - IRR)

∑St / (1+IRR)t = 0n

t=0

43 In diesem Fall wird nicht zwischen der finanziellen Rentabilität(der Investition und des Kapitals) und der wirtschaftlichen Renta-bilität unterschieden. Eine eingehende Erläuterung zu diesemPunkt ist Kapitel II zu entnehmen.

NPV

i

Abb. A Der interne Zinsfuß

Aus der Definition des internen Zinsfußesund seiner Formel geht klar hervor, dass fürdie Berechnung dieses Indikators kein Abzin-sungssatz erforderlich ist.

Im wesentlichen verwendet der Projekt-prüfer den internen Zinsfuß, um die künftige

Page 119: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Aus diesem Grund ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis in manchen Fällen ein sehr geeig-

neter Indikator für die Aufstellung einerRangordnung von Projekten.

119

A.3 Nutzen-Kosten-Verhältnis

NPV

i

NPV

i

Abb. 5 Mehrdeutige Fälle

NPV1>NPV2 but IRR2>IRR1

DR: Abzinsungssatz (Diskontsatz)NPV: KapitalwertIRR: interner Zinsfuß

Page 120: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

B.1 Der finanzielleAbzinsungssatzIn der Literatur wie auch in der Praxis kannder Abzinsungssatz, der in der Finanzanalysevon Investitionsvorhaben zu untersuchen ist,aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtetwerden.

Es gibt ein breites Spektrum von Fachlite-ratur zur Definition und Bestimmung vonAbzinsungssätzen, so dass wir darauf andieser Stelle nicht näher einzugehen brau-chen (siehe Bibliografie). Allerdings solltensich die Antragsteller und Projektprüfer überdie grundlegenden Konzepte im klaren sein,die hinter der Auswahl eines bestimmtenAbzinsungssatzes stehen.

Eine generelle und weitgehend unstrittigeDefinition besagt, dass der finanzielle Abzin-sungssatz gleich den Opportunitätskostendes Kapitals ist. Unter Opportunitätskostenversteht man den Ertragswert, auf den manbeim Einsatz von Kapital in ein Projekt beieinem anderen Projekt verzichtet. Das heißt,wenn wir Kapital in ein Investitionsvorhabenstecken, entstehen uns daraus Kosten inForm des Verlusts von Einkommen auseinem alternativen Projekt.

In Anlehnung an diese generelle angelegteDefinition bedarf es nun einer empirischenSchätzung der relevanten Opportunitäts-kosten des Kapitals für ein bestimmtesProjekt in einem bestimmten Land und füreinen bestimmten Zeitabschnitt.

Im wesentlichen gibt es drei Ansätze zurErmittlung des angemessenen finanziellen

Abzinsungssatzes, auf die wir nachfolgendkurz eingehen wollen.

Der erste Ansatz geht von einer Schätzungder minimalen Opportunitätskosten desKapitals aus. Bei diesem Ansatz wirdzuweilen unterstellt, dass der reale Abzin-sungssatz die Kosten des Kapitals ausdrückensollte, das für ein bestimmtes Investitions-projekt eingesetzt wird. Folglich kann alsReferenzwert (benchmark) für ein öffentli-ches Projekt die Effektivverzinsung vonstaatlichen Schuldverschreibungen (Grenz-kosten des öffentlichen Defizits) herange-zogen werden, oder (im Falle der privatenFinanzierung des Projekts) die langfristigenZinssätze für Kapitalmarktdarlehen.

Dieser Ansatz ist äußerst einfach, kannjedoch in die Irre führen. Man muss sich klarvor Augen halten, dass bei diesem Ansatz dieOpportunitätskosten des Kapitals anhandder Istkosten des Kapitals bestimmt werden,was bei den beiden anderen Ansätzen nichtder Fall ist. Beim besten alternativen Projektkann der Ertrag wesentlich höher ausfallenals der reale Zinssatz für öffentliche oderprivate Anleihen.

Beim zweiten Ansatz wird ein maximalerGrenzwert für den Abzinsungssatz ange-nommen, da hier der Verlust der Erträge ausder besten alternativen Investition berück-sichtigt wird. In der Praxis werden dieOpportunitätskosten des Kapitals unterZugrundelegung des Grenzertrags aus einemlangfristig angelegten Wertpapierportfolio

Die Wahl des AbzinsungssatzesAnhang B

120

Page 121: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

auf dem internationalen Finanzmarkt mitminimalem Risiko geschätzt. Das heißt, alsAlternative zu den Projekterträgen gilt nichtder Rückkaufwert für öffentliche oderprivate Fremdmittel, sondern der Ertrag auseinem angemessenen Finanzportfolio.

Angesichts der bisherigen Erfahrungen mitähnlichen Projekten sehen sich jedochbestimmte Investoren, insbesondere imprivaten Sektor, offenbar in der Lage, nochhöhere Ertragsraten zu erzielen.

Der dritte Ansatz beinhaltet die Bestimmungeines Grenzsatzes (cut-off-rate). Dabei wirdeine genaue Prüfung der spezifischen Kostendes Kapitals für ein bestimmtes Projekt (wiebeim ersten Ansatz) oder die Prüfung spezi-fischer Portfolios auf den internationalenFinanzmärkten oder bei alternativenProjekten für einen bestimmten Investor(wie beim zweiten Ansatz) vermieden undstattdessen ein einfaches Faustregelkonzeptangewendet.

Dabei wird ein bestimmter Zinssatz odereine Ertragsrate eines gut etablierten Emit-tenten in einer gängigen Währunggenommen und auf diesen Mindest-Refe-renzwert ein Multiplikator angewendet.

Für Projekte, die von der EuropäischenUnion kofinanziert werden, bieten sich alssolcher Mindest-Referenzwert auf Eurolautende langfristige Schuldverschreibungender Europäischen Investitionsbank an. DieEffektivverzinsung dieser Schuldverschrei-

bungen lässt sich durch Abzug der Inflations-rate in der EU von der nominalen Ertragsratebestimmen.

In der Praxis gehen wir davon aus, dass einrealer finanzieller Abzinsungssatz von 6% fürden Zeitraum 2001-2006 nicht weit vomdoppelten Wert der realen Erträge von EIB-Schuldverschreibungen entfernt liegt, so dassdies als geeigneter Grenzsatz für öffentlicheProjekte betrachtet werden kann, außer inbesonderen Ausnahmefällen, die vomAntragsteller stichhaltig zu begründen sind.

B.2 Der soziale AbzinsungssatzIn der ökonomischen Analyse von Investiti-onsprojekten dient der – soziale – Abzin-sungssatz dazu, die künftigen Vorteile undKosten gegenüber der gegenwärtigen Lageaus dem sozialen Blickwinkel zu beleuchten.Der soziale Abzinsungssatz kann von derfinanziellen Rentabilität abweichen, wennein unvollkommener Kapitalmarkt vorliegt.

In der Literatur wie auch in der internatio-nalen Praxis kann ein breites Spektrummöglicher Konzepte für die Interpretationund Wahl des Wertes des sozialen Diskont-satzes zum Einsatz kommen.

Es liegen weitreichende internationale Erfah-rungen verschiedener Länder und interna-tionaler Organisationen vor.

Die Weltbank und neuerdings auch dieEBWE verlangen eine wirtschaftliche Renta-bilität von 10%. Dies gilt allgemein als rechthoher Grenzsatz, der nach dem Dafürhaltenvon Kritikern dazu führen kann, dass erst-klassige Kapitalgeber die besten Projekte„absahnen“.

Die nationalen Regierungen legen für öffent-liche Projekte in der Regel einen niedrigerensozialen Diskontsatz fest als die internatio-nalen Finanzinstitutionen.

121

B.2 Der soziale Abzinsungssatz

Tabelle 1. Beispiele für die finanziellen Abzinsungssätze in verschiedenen Sektoren und Ländern*

Sektor Land Abzinsungssatz

Verkehr Spanien 5Verkehr Spanien 6Verkehr Spanien 6Verkehr Spanien 6Verkehr Frankreich 8Umwelt Litauen 3Umwelt Polen 5Umwelt Polen 5Industrie Portugal 10Energie Portugal 11

* Die Daten beziehen sich auf Projekte im Rahmen von ISPA, desKohäsionsfonds und des EFRE

Page 122: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Im Vereinigten Königreich werden diesozialen Opportunitätskosten des Kapitalsim Grünbuch44 definiert als Kosten infolgeder Verlagerung des privaten Verbrauchs undder Produktion. Dabei werden der Satz dersozialen Gegenwartspräferenz und dieprivate Ertragsrate beide auf 6% festgesetzt,wobei allerdings Ausnahmeregelungenzulässig sind.

In Italien liegt der Abzinsungssatz nach denneuen Leitlinien für Durchführbarkeitsstu-dien45 gegenwärtig bei 5%.

In Spanien wurden für die einzelnenSektoren unterschiedliche soziale Abzin-sungssätze festgesetzt: ein realer Satz von 6%für Verkehrsprojekte46 und 4% für Projekteim Wassersektor.

In Frankreich liegt der vom CommissariatGeneral du Plan festgelegte reale Abzin-sungssatz bei 8%, wobei dieser Satz aller-dings seit 1984 nicht aktualisiert wurde.

In den Vereinigten Staaten schlägt das OMB(Office of Management and Budget)verschiedene Abzinsungssätze vor. Insbeson-dere unter der Annahme, dass öffentlicheInvestitionen (definiert als Projekte, dieeinen sozialen Nutzen hervorrufen) miteiner Verlagerung des privaten Verbrauchseinhergehen, wird die Anwendung einesrealen Abzinsungssatzes von 7% oder dieBerechnung eines Satzes nach dem Schatten-preisansatz für Kapital verlangt, wobei eineVerlagerung des Verbrauchs wie auch derProduktion berücksichtigt wird. InterneInvestitionen der Regierung (diese Projektewirken sich ausschließlich auf die Staatsver-schuldung aus) müssen unter Anwendungder Zinssätze für staatliche Schuldverschrei-bungen abgezinst werden. CBO (Congres-

sional Budget Office) und GAO (GeneralAccounting Office) lassen ebenfalls eineAbzinsung öffentlicher Investitionen zu denZinssätzen für staatliche Schuldverschrei-bungen zu.

Diese Unterschiede in den internationalenGepflogenheiten sind Ausdruck verschie-dener theoretischer und praktischer politi-scher Konzepte:

Die wichtigsten Ansätze für die Bestimmungdes sozialen Abzinsungssatzes lauten wiefolgt:

a) Nach der traditionellen Einstellung solltedie öffentliche Grenzinvestition diegleiche Ertragsrate erzielen wie die privateGrenzinvestition, da beide Projektegegeneinander austauschbar sein können.

b) Ein alternativer Ansatz besteht in derVerwendung einer Formel auf der Basisder langfristigen Wachstumsrate derWirtschaft. Eine annähernde Formellautet:

r = ng + p

Dabei ist r der reale Abzinsungssatz öffentli-cher Mittel, ausgedrückt in einer geeignetenWährung (z.B. EUR); g ist die Zuwachsrateder öffentlichen Ausgaben, n ist die Elasti-zität der Sozialleistungen gegenüber denöffentlichen Ausgaben, und p ist ein Satz derreinen Zeitpräferenz. Nehmen wir nunbeispielsweise an, dass die öffentlichenAusgaben für die Unterstützung der Armen(d.h. die Ausgaben mit dem höchsten Sozial-wert) um eine jährliche Zuwachsrate steigen,die gleich der Zuwachsrate des durchschnitt-lichen Pro-Kopf-Verbrauchs ist (z.B. 2%),und dass der Wert der Elastizität der Sozial-leistungen gegenüber derartigen Ausgabenzwischen 1 und 2 beträgt. In diesem Fall wird– sofern die reine Zeitpräferenz ca. 1%beträgt - der reale soziale Abzinsungssatz ineiner Größenordnung zwischen 3% und 5%liegen.

122

B.2 Der soziale Abzinsungssatz

44 HM Treasury (1997) Appraisal and Evaluation in Central Govern-ment. The Green Book.

45 Conferenza dei Presidenti delle Regioni e delle Province Auto-nome (2001) Studi di fattibilità delle opere pubbliche. Guida perla certificazione da parte dei Nuclei regionali di valutazione e veri-fica degli investimenti pubblici.

46 Ministerio de Transportes, Turismo y Communicaciones (1991)Manual de evaluacion de inversiones en ferrocarriles de via ancha.Anexo 1.

Page 123: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Dieser Ansatz führt zu Werten des Abzin-sungssatzes, die in der Regel geringer sind alsbeim vorangegangenen Ansatz. Dies istdarauf zurückzuführen, dass die Kapital-märkte unvollkommen und kurzsichtig sind,und daher der Zukunftswert stärker abge-zinst wird. Extrem gesehen sollte die Zeitprä-ferenz beim Staat einen Wert von Nullaufweisen, da dieser die Interessen künftigerGenerationen zu schützen hat.

c) Eine dritte Lösung besteht darin, einenStandard-Referenzwert für den Abzin-sungssatz und eine notwendige Ertrags-rate heranzuziehen, die ein reales Wachs-tumsziel wiederspiegelt. Langfristig kannman nämlich davon ausgehen, dass dierealen Zinssätze und Wachstumsratenkonvergieren.

Beim ersten Ansatz entspricht ein sozialerAbzinsungssatz von 5% für öffentlicheProjekte in etwa dem doppelten Wert der

Effektivverzinsung einer langfristigen EIB-Schuldverschreibung in Euro und liegt damitnicht allzu weit von einer angemessenenfinanziellen Ertragsrate entfernt, möglicher-weise am unteren Ende der Opportunitäts-kosten des Kapitals für private Investitionen.

Ein sozialer Abzinsungssatz von 5% liegtallerdings auch nicht allzu weit von einemnach dem zweiten Ansatz ermittelten Wertentfernt, dort möglicherweise am oberenEnde der Skala der annehmbaren Werte fürdie verschiedenen Parameter.

Für europäische Regionen mit Entwick-lungsrückständen schließlich ist ein Satz von5% mit dem dritten Ansatz vereinbar: Darinkann sich die Notwendigkeit widerspiegeln,dass diese Regionen zu einer höherenErtragsrate investieren, um ein Wachstum zuerzielen, dass über dem EU-Durchschnittliegt (wo die reale Wachstumsrate in denletzten Jahrzehnten zwischen 2,5 und 3%lag).

Schlussfolgerung: für einen europäischensozialen Abzinsungssatz von 5% sprechenverschiedene konvergierende verlaufendeGründe. Diese Satz kann daher als Standard-Referenzwert für EU-kofinanzierte Projekteherangezogen werden. In begründetenAusnahmefällen kann der Antragstellermöglicherweise einen anderen Satzvertreten.

123

B.2 Der soziale Abzinsungssatz

86420

-2-4-6-8

-10-12

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

EU Beitrittsländer

Abbildung 1: Wachstum des BIP, fixe Preise, Veränderung in %

Page 124: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

In diesem Teil geht es um ein praktischesKonzept zur Differenzierung der Kofinanzie-rungssätze, wie dies in den Verordnungenvorgesehen ist.

C.1 OrdnungsrahmenDie neuen Verordnungen legen zwar Höchst-sätze für die Kofinanzierungssätze fest (sieheTab. 1), verlangen jedoch ausdrücklich, dassder tatsächliche Satz von der Kommissionunter Berücksichtigung folgender Aspektefestgelegt wird:

• Fähigkeit der Maßnahme zur Schaffungvon Einnahmen;

• Verursacherprinzip.

Die Verordnungen verlangen, dass dieKommission in transparenter und überprüf-barer Weise angibt, wie sie ihr Kofinanzie-rungssatz festlegt.

Dabei wird gegenwärtig im Rahmen desKohäsionsfonds nach dem „Kapitaldefizit“oder „Finanzierungsdefizit“- Ansatz («finan-cing gap») verfahren (was im Rahmen vonISPA nachgeahmt wird).

Der Grundgedanke besteht darin, dieses„Finanzierungsdefizit“ durch EU-Zuschüsseauszugleichen. D.h. angenommen, C ist derGegenwartswert der Gesamtkosten derInvestition, R der Kapitalwert der durch dasProjekt geschaffenen Einnahmen einschließ-lich des Restwerts, E die förderfähigenKosten, (C-R) das Finanzierungsdefizit, dannergeben sich r als Kofinanzierungssatz und Gals EU-Zuschuss, die wie folgt definiert sind:

Die Bestimmung des Kofinanzierungssatzes

Anhang C

124

Tabelle 1 In den Verordnungen festgelegte Obergrenzen für die Kofinanzierungssätze

Strukturfonds

Klassifizierung der Region/des Max. KofinanzierungssatzLandes % der förderfähigen KostenZiel 1 75Ziel 1 Kohäsionsfondsregion 80Ziel 1 Kohäsionsfondsregion/äußerste Randlage 85Ziel 2 und 3 50

Höhere Kofinanzierungssätze% der förderfähigen Gesamtkosten

Kohäsionsfondsland 80-85

ISPA

ISPA Land 75-85 in Ausnahmefällen

Tab.2 Abzinsungssatz und Kofinanzierungsdefizit: ein Beispiel*

Basisdaten zum Projekt

Förderfähige Gesamtkosten € 36.000.000Vorgeschlagener ISPA-Zuschuss € 27.000.000Erforderliche Kofinanzierung € 9.000.000Zuschussanteil 75%

Wahl des Abzinsungssatzes

Szenario (DR) 6% 8% 11%Kofinanzierungsdefizit 47% 51% 11%

* This example is based on an ISPA environmental project

R = (C-R)/C und G = E*r

C.2 Regeln für dieDifferenzierungBei der Regel des Finanzierungsdefizits gilt eseinige Empfehlungen zu befolgen, um denZielen der Kommission besser gerechtwerden. In den allgemeinen Bestimmungender Kohäsionsfonds-Leitlinien heißt es:

Der Interventionssatz wird im Lichte derBesonderheiten des Projekts und unter

Page 125: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

besonderer Berücksichtigung der Ergeb-nisse der wirtschaftlichen Analyse festge-setzt.

Das sollte bedeuten, dass die im Rahmen derFinanz- und wirtschaftlichen Analyse ermit-telten Daten wie die finanzielle Ertragsrateder Investition, die finanzielle Ertragsrate desKapitals und die wirtschaftliche Rentabilitätverwendet werden, um bereits im Vorfeld derFestlegung des Kofinanzierungssatzes dieQualität des Projekts zu überprüfen.

Dies wäre durch die Harmonisierung derBuchungsregeln für die Finanz- und wirt-

schaftlichen Analyse (siehe Kapitel II) undein dreifaches Prüfsystem möglich, das aufder Festlegung von Benchmarks für diefinanzielle Ertragsrate der Investition, diefinanzielle Ertragsrate des Kapitals und diewirtschaftliche Rentabilität basiert. Der logi-sche Aufbau dieses Systems ist in dem beige-fügten Diagramm dargestellt.

C.2.1 Berechnung der finanziellenErtragsrate der gesamten Investitions-kosten (vor der EU-Intervention)Der Antragsteller sollte eine Berechnung der(realen) finanziellen Ertragsrate dergesamten Investition – FRR/C – vorlegen,

125

C.2 Regeln für die Differenzierung

Berechnung der finanziellen Ertragsrate der Investition (FRR/C) vor der EU-Beihilfe

Bestimmung des EU-Zuschusses G über dieFinanzierungsdefizit-Methode

Berechnung von FFR/C nach EU-Beihilfe (Investitions-

Summe-EU-Beihilfe)

Satz der Gemeinschaftshilfe R = Min (G.E. Höchstsatz)

Prüfung der finanziellen Nachhaltigkeit

Ablehnung des Projekts oderÄnderung der Finanzstruktur

Berechnung der wirtschaftlichen Rentabilität

Satz der Gemeinschaftshilfe r = Min. (G/C. Höchstsatz)

Berechnung von FRR/K (NPV/K)

Veränderung von G

Vorlage der Finanzstruktur (Zuschüsse,Eigenkapital, Darlehen usw.)

Förderfähige Kosten <T1 förderfähige Kosten >T1

wenn FRR/K > T2 (NPV/K > 0)

wenn FRR/K < T2 (NPV/K < 0)

Nicht nachhaltig

Nachhaltig

FRR > 0% FRR < 0%

Vorlage der Finanzstruktur

T1 = 50 Mio. EUR T2 = 6% zur Veranschaulichung

Page 126: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

d.h. den internen Zinsfuß, der sich beiBerücksichtigung der Gesamtheit aller Inves-titionskosten, Betriebskosten undEinnahmen ergibt (Zuschüsse, Eigenkapital,Darlehen und Zinsen bleiben unberücksich-tigt). Anhand dieses Wertes ist die finanzielleRentabilität des Projekts insgesamt zubewerten, oder, was häufiger der Fall seindürfte, die Nettokosten der Mittel der öffent-lichen Hand, wenn es keine Projektein-nahmen gibt oder diese unzureichend sind.

Wenn die finanzielle Ertragsrate der Investi-tion unterhalb einer bestimmten Schwelleliegt, sollte der Antragsteller von derKommission aufgefordert werden, die lang-fristige Nachhaltigkeit des Projekts über denPlanungshorizont hinaus nachzuweisen.Dazu gehört ein vollständiger Finanzie-rungsplan mit Angabe sämtlicher Finanz-quellen (staatliche Beihilfen, Darlehen,Kapital der Anteilseigner...).

C.2.2 Berechnung der finanziellenErtragsrate des volkswirtschaftlichenKapitals (nach der EU-Intervention)

Wie in der Anleitung ausführlich erläutertgibt es zwei Wege zur Betrachtung der finan-ziellen Ertragsrate. Die finanzielle Ertragsrateder Investition FRR/C ist ein Anhaltspunktfür die finanzielle Wirtschaftlichkeit desProjekts insgesamt. Dabei werden die Inves-titionskosten berücksichtigt, wobei jedochbewusst außer Acht gelassen wird, wie diesefinanziert werden.

Doch gilt es auch die finanzielle Ertragsratedes Eigenkapitals des Investors zu berück-sichtigen. Dies geschieht, indem man nichtdie Gesamtinvestition, sondern vielmehr dieKosten für das Kapital des Investorsbetrachtet: ausgezahlte Eigenmittel, Rück-zahlung von Darlehen und Zinsen(einschließlich Darlehen der EIB und vonGeschäftsbanken). EU-Zuschüsse solltendarin allerdings nicht enthalten sein. Diesentspricht der Berechnung der finanziellenErtragsrate ‚ohne EU’47, sofern die nicht von

den Zuschüssen gedeckten Investitions-kosten vollständig aus Eigenkapital desInvestors finanziert werden (keine Darlehenund Zinsen).

Der Antragsteller sollte ausgehend vonseinen Erwartungen in Bezug auf die EU-Kofinanzierung die Finanzstruktur vorlegen,die er für das Projekt vorschlägt (in Formeiner einfachen Finanzplanungstabelle, siehefinanzielle Nachhaltigkeit, Tab. 2.3 inKapitel II) – anders ausgedrückt, der Antrag-steller sollte angeben, wie viel Eigenkapitaleinschließlich nationaler öffentlicher oderprivater Mittel, Darlehen von Dritten undZinsen er/sie aufzubringen bereit ist. Diefinanzielle Rentabilität des volkswirtschaftli-chen Kapitals (FRR/K) sollte in der Regelnicht über 6% liegen48. Bei Projekten, die eineFRR/K>6% aufweisen, sollte eine höhereEigenkapitalbeteiligung gefordert werden,und die finanzielle Rentabilität des Kapitalsmuss dann anhand dieser geändertenFinanzstruktur neu berechnet werden.

C.2.3 Berechnung der wirtschaftlichenRentabilität Der Antragsteller sollte die wirtschaftlicheRentabilität des Projekts nach den in dieserAnteilung vorgeschlagenen Methodenberechnen. Die Differenz zwischen der wirt-schaftlichen und der finanziellen Rentabilitätbesteht darin, dass bei der wirtschaftlichenRentabilität anstelle der unvollkommenenMarktpreise Schattenpreise oder Opportuni-tätskosten für die Waren und Dienstleis-tungen zugrundegelegt werden, und dassdarin, soweit dies möglich ist, soziale undökologische externe Faktoren berücksichtigtwerden. Da in diesem Fall Schattenpreiseherangezogen und die externen Faktoren mitberücksichtigt werden, dürften die meistenProjekte mit einer geringen oder negativenfinanziellen Ertragsrate der Investition einepositive wirtschaftliche Rentabilitätaufweisen.

126

C.2 Regeln für die Differenzierung

48 Dieser Schwellenwert dient zu Anschauungszwecken und kannvon der Kommission geändert werden. Bei Projekten, die einehöhere FRR/K als diesen Wert aufweisen, kann angenommenwerden, dass ein überhöhter Zuschuss beantragt wurde.

47 „Ohne EU“ bedeutet vor der EU-Intervention, d.h. es werden dieGesamtkosten des Projekts zugrunde gelegt. „Mit EU“ bedeutetnach der EU-Intervention, also die Gesamtkosten minus denGemeinschaftszuschuss.

Page 127: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die Unsicherheiten, mit denen die Prog-nosen im Rahmen der Kosten-Nutzen-Analyse behaftet sind, sind auf verschiedeneUrsachen zurückzuführen. Als typischesBeispiel sind in Abb. 1, 2 und 3 die Ergebnissevon primärstatistischen Erhebungen darge-stellt, die zur Ermittlung der Werte durchge-führt wurden, die den drei in der Analyse zuverwendenden Variablen zuzuordnen sind.Dabei zeigt sich, dass selbst wenn es möglichist, einen Wert als beste Schätzung für die zuprüfenden Daten zu bestimmen (z.B. denMittelwert), die Parameter dennoch unter-schiedliche Werte aufweisen.

Sobald die kritischen Variablen ermitteltsind, muss im Hinblick auf die Risikoanalysejeder dieser Variablen eine Wahrscheinlich-keitsverteilung zugeordnet werden, die sichinnerhalb einer bestimmten Bandbreite vonWerten um die beste Schätzung bewegen, dieim Basisszenario angenommen wurde, umdie Bewertungsindizes zu berechnen.

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung für jedeVariable lässt sich aus verschiedenen Quellenherleiten. Die gängigste Methode besteht inder Verwendung der Ergebnisse von Studien,die zur Erzielung der gewünschten Experi-mentalwerte in Situationen durchgeführtwurden, die der Projektsituation so ähnlichwie möglich sind. Dies ist der Fall, wie er inden vorstehenden Abbildungen 1, 2 und 3 alsBeispiel dargestellt wurde. Dies ist in fastallen Fällen machbar, wobei sich in der Fach-literatur verschieden Methoden finden lassen(statistische Interferenz), nach denen anhandder Experimentaldaten eine Wahrscheinlich-keitsverteilung ermittelt werden kann, diesich grafisch und/oder analytisch ausdrückenlässt. Wenn keine Experimentaldaten zurVerfügung stehen, kann man die Vertei-

Sensitivitäts- und RisikoanalyseAnhang D

127

100

80

60

40

20

0700- 800- 900- 1000- 1100- 1200- >1300800 900 1000 1100 1200 1300

Beob

acht

ete

Klas

sen

Preisspannen

30%

25%

20%

15%

10%

5%

0%< 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60- 65- >30 35 40 45 50 55 60 65 70 70

Häuf

igke

it

000 Fahrzeuge

Abb. 1 Verteilungsfunktion der Verbrauchsgüter: Preisdurchschnitt 1.017 EUR – Standard-abweichung 164 EUR

Abb. 2 Tägliches Verkehrsaufkommen – Durchschnitt 46.800 – Standardabweichung 2.400

600

500

400

300

200

100

0%10 20 30

Abb. 3 Pro-Kopf-Verbrauch – (Durchschnitt 230 Liter/Tag – Standardabweichung 96 Liter/Tag)

Stichprobe

Lite

r/Ta

g

Page 128: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

lungen aus der Literatur verwenden, die fürähnliche wie den untersuchten Fall gelten.

Eine andere Möglichkeit (die sog. DelphiMethode) besteht in der Hinzuziehung einerExpertengruppe (Panel), wobei jeder dieserExperten die Wahrscheinlichkeit schätzenmuss, die bestimmten – in der Regel nureinigen wenigen - Werteintervallen derbetreffenden Parameter zuzuordnen sind,und die ermittelten Werte dann mit denstatistischen Regeln kombinieren muss.

Die Abbildungen 4 bis 8 sind grafischeDarstellungen einiger typischer Wahrschein-lichkeitsverteilungen, wie sie in der Literaturverbreitet zu finden sind, insbesondere beider Risikoanalyse für Investitionsprojekte.

Abb. 4 ist eine typische symmetrische,glockenförmige Kurve (Gaußsche Normal-verteilung), während Abb. 5 eine diskreteWahrscheinlichkeitsverteilung beikonstanten Werten für bestimmte Wertinter-valle der Variablen zeigt. Diese vereinfachteDarstellung kommt verbreitet zum Einsatz,da sie die Berechnung vereinfacht. Aus demgleichen Grund wird auch die symmetrischeoder asymmetrische Dreiecksverteilung

verwendet, die in den Abbildungen 6 und 7zur Veranschaulichung dargestellt wird. Dieletzte Abbildung zeigt eine Stufenverteilung(in diesem Fall mit drei Werten) als typischesErgebnis bei der Anwendung der Delphi-Methode.

Nach der Bestimmung der Wahrscheinlich-keitsverteilung der kritischen Variablen kannman mit der Berechnung der Wahrschein-lichkeitsverteilung der Ertragsrate oder desKapitalwerts des Projekts fortfahren. Aller-dings ist es nur in den einfachsten Fällenmöglich, diese Berechnung unter Anwen-dung direkter Methoden und analytischerMethoden zur Berechnung der zusammen-gesetzten Wahrscheinlichkeiten mehrererunabhängiger Ereignisse durchzuführen. Dienachstehende Tabelle zeigt einen typischenBerechnungsvorgang unter Verwendung derdargestellten Entwicklung der drei unabhän-gigen Variablen.

So besteht beispielsweise eine 3%ige Wahr-scheinlichkeit (0,15*0,20), dass der Kapital-wert einen Wert von 5 hat.

Bei einer Veränderung der Investitionskostenvon –56 und der sonstigen Kosten von –13(mit einer Wahrscheinlichkeit von 20%)weist der Nutzen (mit 15%iger Wahrschein-lichkeit) eine Steigerung von 74 auf. Ersetztman diese neuen Werte in der Formel für dieBerechnung des Kapitalwerts, so ergibt sichein Ergebnis von 5.

128

D Sensitivitäts- und Risikoanalyse

Abb. 6 Symmetrische Dreiecksverteilung

0,20

0,15

0,10

0,05

0,004 6 8 10 12 14 16

0,15

0,10

0,05

0,000 5 10 15 20 25

Abb. 5 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung

Abb. 4 Gaußsche Kurve

1,00

0,75

0,50

0,25

0,000,20% 0,30% 0,40% 0,50% 0,60% 0,70%

Page 129: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

129

D Sensitivitäts- und Risikoanalyse

Tabelle 1 Wahrscheinlichkeitsberechnung für den Kapitalwert (NPV) bei verschiedenen Werten der kriti-schen Variablen

Kritische Variablen Ergebnis

Investition Sonstige Kosten Nutzen NPV

Wert Wert Wahrscheinlichkeit Wert Wahrscheinlichkeit Wert Wahrscheinlichkeit

-56,0

-13,0 0,20

-15,6 0,50

-18,7 0,30

74,0 0,15 5,0 0,0377,7 0,30 8,7 0,0681,6 0,40 12,6 0,0885,7 0,15 16,7 0,0374,0 0,15 2,4 0,0877,7 0,30 6,1 0,1581,6 0,40 10,0 0,2085,7 0,15 14,1 0,0874,0 0,15 -0,7 0,0577,7 0,30 3,0 0,0981,6 0,40 6,9 0,1285,7 0,15 10,9 0,05

Abb. 8 Projektkosten

50%

40%

30%

20%

10%

0%65,0 67,5 70,0 72,5 75,0 77,5

60

40

20

0-2,00% -1,00% 0,00% 1,00% 2,00% 3,00%

Wah

rsch

einl

ichk

eit

Mio. EUR

Abb. 7 Asymmetrische Dreiecksverteilung

Page 130: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

E.1 Warum bewertenwir die Umwelt?Die wirtschaftliche Bewertung von Umwelt-faktoren hilft den Entscheidungsträgern, denWert von Umweltleistungen der Ökosystemein den Entscheidungsprozess einzubeziehen.Die internen und externen Umweltauswir-kungen von wirtschaftlichen Projektenwerden berechnet und als Geldwert ausge-drückt49. Die monetäre Bewertung ist einenützliche Methode, um unterschiedlichesoziale und wirtschaftliche Kosten- undNutzenelemente auf einen gemeinsamenNenner zu bringen. Sie wird benötigt, umeinen homogenen Gesamtindikator desNettonutzens berechnen zu können.

Wenn große Unsicherheit hinsichtlich derkünftigen Verfügbarkeit natürlicherRessourcen besteht, oder bei unwiderrufli-chen oder ethischen Entscheidungen könnenauch andere wirtschaftliche Bewertungsme-thoden angewendet werden, wie die Umwelt-verträglichkeitsprüfung, die Mulitkriterium-Analyse oder öffentliche Referenden. Beidiesen Methoden ist es nicht erforderlich, alleUmweltauswirkungen und Präferenzen desEinzelnen auf einen gemeinsamen Nennerzu bringen.

E.2 Die Bewertung derUmweltauswirkungenbei Entwicklungspro-jektenDie meisten öffentlichen Infrastrukturpro-jekte sind mit negativen oder positivenAuswirkungen auf die örtliche und globaleUmwelt verbunden. Typische Umweltaus-wirkungen hängen mit der örtlichen Luft-

Bewertung des Geldwerts vonUmweltleistungen

Anhang E

130

49 Eine interne Auswirkung lässt sich unmittelbar auf den Märkten(durch Veränderungen von Preis und Menge) oder im Entschei-dungsprozess feststellen, während die externen Auswirkungendann eintreten, wenn das wirtschaftliche Verhalten einer Person(oder eines Unternehmens) A das wirtschaftliche Verhalten einesanderen B beeinflusst, ohne dass ein wirtschaftlicher Ausgleichoder eine Transaktion von A nach B stattfindet. In der Volkswirt-schaft werden Umweltverschmutzungen oder die Erschöpfungnatürlicher Ressourcen vielfach anhand des Konzepts derexternen Faktoren analysiert.

Umweltauswirkungen und Umweltleistungenim Rahmen des ProjektsDie relevanten Auswirkungen von Großprojekten hängen mit denfolgenden Umweltdimensionen zusammen: • Wasser: Verfügbarkeit und Qualität von Oberflächenwasser und

Grundwasser• Luftverschmutzung: städtische Luftverschmutzung und Treibhaus-

gasemissionen• Verschmutzung der Böden: Verseuchung durch Chemikalien und

Schwermetall• Abfall: Erzeugung und Behandlung von kommunalen und industri-

ellen Abfällen• Verlust an biologischer Vielfalt• Zerstörung der Landschaft• Natürliche und technische Risiken• Lärm und menschliche GesundheitDie Umweltauswirkungen beeinflussen die Verfügbarkeit von Umwelt-gütern und –leistungen, die von den Verbrauchern in Anspruchgenommen oder in der Wirtschaft als Input eingesetzt werden.Beispiele für direkte und indirekte Umweltleistungen der Ökosysteme:• Direkte Umweltgüter: Sauerstoff, Wasser, frische Nahrungsmittel,

Futter und Dünger, genetische Ressourcen, Kraftstoff und Energie,Rohstoffe,

• Indirekte Umweltleistungen: Regulierung des Wasserkreislaufs,Wassersammelbecken und Grundwasseranreicherung, Klimaregu-lierung, Lagerung und Recycling von Nahrungsmitteln, Erzeugungvon Biomasse, Erzeugung von Mutterboden, Assimilation vonAbfällen, Erhaltung der biologischen Vielfalt usw.

Page 131: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

131

E.2 Die Bewertung der Umweltauswirkungen bei Entwicklungsprojekten

Das monetäre Maß einer Veränderung im Wohlergehen desEinzelnen infolge einer Veränderung der Umweltqualität wirdals wirtschaftlicher Gesamtwert der Veränderung bezeichnet.Der wirtschaftliche Gesamtwert von natürlichen Ressourcenlässt sich in Nutzungswerte und Nichtnutzungswerte aufteilen.Wirtschaftlicher Gesamtwert = Nutzungswerte + Nichtnut-zungswerte.Zu den Nutzungswerten zählen die Gewinne aus der physi-schen Nutzung von Umweltressourcen wie Freizeitaktivitäten(Sportfischerei) oder produktive Aktivitäten (Land- und Forst-wirtschaft). In dieser Kategorie ist der Optionswert angesiedelt,selbst wenn er sich nur auf eine künftige Nutzung bezieht. Erergibt sich aus der Kombination der Unsicherheit des Einzelnenüber die künftige Nachfrage nach der Ressource und der Unsi-cherheit über ihre künftige Verfügbarkeit. Die Nichtnutzungs-werte beziehen sich auf die Vorteile, die der Einzelne aus denUmweltressourcen ziehen kann, ohne dass er sie dabei direktnutzt. So schätzen beispielsweise viele Menschen den Werttropischer Ökosysteme sehr hoch ein, ohne diese unmittelbarzu nutzen oder zu besuchen. Die Komponenten der nichtnutzungsbedingten Werte sind der Existenzwert und derVermächtniswert. Der Existenzwert misst die Zahlungsbereit-schaft für eine Ressource aus verschiedenen „moralischen“,altruistischen oder sonstigen Gründen und hat nichts mit ihrer

gegenwärtigen und künftigen Nutzung zu tun. Der Vermächt-niswert ist der Wert, den die heutige Generation dadurcherzielt, dass sie die Umwelt für nachfolgende Generationenerhält. Die Nichtnutzungswerte sind schwerer erfassbar als dieNutzungswerte, da sie sich vielfach nicht auf den materiellenVerbrauch von Gütern und Dienstleistungen beziehen.Diese Werte hängen direkt mit den von den Ökosystemen zuihrer eigenen Erhaltung erzeugten Umweltleistungenzusammen. Beispielsweise hängt die Fischerei von der ökolo-gischen Produktivität des Wasserökosystems als Feuchtgebietab. Die Verfügbarkeit von Wasser wird durch den gesamtenhydrogeologischen Zyklus bedingt, und die Qualität des Grund-wassers hängt von der Filterkapazität der Böden ab. Ein Rück-gang der Umweltleistungen (z.B. durch Verschmutzung) dürftezu einer Beeinträchtigung der Werte führen, die die Menschenmit dem Begriff Umweltqualität verbinden, und letztendlich zueiner Minderung des damit verbundenen sozialen Nutzens.Es muss klar sein, dass wirtschaftlicher Wert nicht Umwelt-qualität per se heißt, sondern vielmehr die Präferenzen derMenschen in Bezug auf diese Qualität ausdrückt.Das heißt, wir haben es hier mit einer „anthropozentrischen“Bewertung zu tun, da sie sich auf die Präferenzen desMenschen bezieht.

Der wirtschaftliche Gesamtwert

Wirtschaftlicher Gesamtwert

Nutzung Nichtnutzung

Direkte Nutzung indirekte Nutzung Optionswert Vermächtniswert Existenzwert

DirektverbrauchteGüter und

Dienstleistungen

funktionellerGegenwarts-

nutzen

künftige Nutzung Verbrauch künftiger

Generationen

Zuordnung einesNichtnutzungswerts

• Nahrungsmittel • Wälder und Biomasse • Freizeitgestaltung • Gesundheit • Bildung • Sport

• Produktionsfunktion • ökologische Funktion • Freizeitgestaltung • Regulierungsfunktion

• Erhaltung derökologischen Funktionen

• Förderung derbiologischen Vielfalt

• Erhaltung der Landschaft

• Besondere Arten und Ökosysteme • irreversible Veränderung • Erhaltung der

lebensunterstützenden Funktion

Erfassbarkeit

Page 132: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

qualität, Klimaveränderungen, Wasserqua-lität, Boden- und Grundwasserqualität,biologischer Vielfalt und Beeinträchtigungdes Landschaftsbilds, technischen und natür-lichen Risiken zusammen. Diese Auswir-kungen verändern die normale Funktions-weise der Ökosysteme und vermindern (odererhöhen) die Qualität der Umweltleistungender Ökosysteme. Eine qualitative oder quan-titative Minderung oder Verbesserung derökologischen Güter und Leistungen führenzu Veränderungen – Gewinnen oderVerlusten – in dem mit diesen Gütern undLeistungen verbundenen sozialen Nutzen.

So dürfte beispielsweise eine Straßeninfra-struktur eine Verringerung der landwirt-schaftlich nutzbaren Fläche, eine Verände-rung des ländlichen Landschaftsbilds, eineErhöhung des Drucks auf die biologischeVielfalt und eine Verschlechterung der allge-meinen Luftqualität in dem Gebiet durchden Kraftfahrzeugverkehr auslösen. Folglichwird jede dieser Auswirkungen mit einemAbbau der Umweltleistungen des Ökosys-tems verbunden sein und eine Minderungdes wirtschaftlichen Nutzens wie landwirt-schaftliche Tätigkeiten, Landschaftsgenussund sonstige Freizeitaktivitäten bewirken,die mit der wirtschaftlichen Nutzung desGebiets zusammenhängen. Auf der anderenSeite werden Investitionen in Abfallaufberei-tungsanlagen eine Abnahme der negativenUmweltauswirkungen auf Boden undWasser bewirken und damit den wirtschaftli-chen Nutzen im Zusammenhang mit derBereitstellung von Umweltleistungen hoherQualität für die Wirtschaftssubjekte(Verbraucher und Unternehmen) erhöhen.

Wenn die Umweltauswirkungen nicht imWege einer Berechnung der externenFaktoren berücksichtigt werden, führt dieszu einer Über- oder Unterbewertung dessozialen Nutzens des Projekts und damit zuschlechten wirtschaftlichen Entscheidungen.

E.3 Was geschieht beider Messung desmonetären NutzensIn der Praxis geht es bei der wirtschaftlichenBewertung um die Ermittlung (oderAngabe) der Zahlungsbereitschaft (oderAufnahmebereitschaft) des Einzelnen für dieVorteile im Zusammenhang mit derNutzung (dem Verbrauch) von Umweltgü-tern oder –leistungen. Ziel der Bewertung istes, den wirtschaftlichen Gesamtwert unterBerücksichtigung der expliziten Nutzungs-werte und der impliziten Nichtnutzungs-werte zu prüfen. Der Kernbegriff dieserMethodik ist der Mehrwert für den einzelnenVerbraucher (Hersteller). Wenn Märkte fürUmweltleistungen vorhanden sind, bestehtdie einfachste Möglichkeit zur Messung deswirtschaftlichen Werts in der Verwendungdes tatsächlichen Marktpreises. Wenn z.B.aufgrund der Verschmutzung des Meeres dieFischfangmengen zurückgehen, sind dieMarktwerte für die Ausfallmengen auf demFischmarkt leicht festzustellen. Wenn kein„Markt“ vorhanden ist, lässt sich der Preisüber nicht marktbestimmte Bewertungsver-fahren ableiten. Dies ist z.B. bei der Messungder sozialen Kosten der städtischen Luftver-schmutzung der Fall, weil der Luftver-schmutzung kein Markt zugeordnet werdenkann. Es gibt zwei breit angelegte Bewer-tungskonzepte, die jeweils verschiedeneTechniken umfassen (siehe Abbildung): Derindirekte Ansatz ist darauf ausgerichtet,anhand der tatsächlich beobachteten markt-orientierten Informationen Rückschlüsse aufdie Präferenzen zu ziehen, während derdirekte Ansatz auf der Simulation einerErhebung über Marktgüter und Nutzungund auf experimentellen Methoden beruht.

E.3.1 Abwehrausgaben und vermiedeneKostenWenn Veränderungen in der Qualität derUmwelt eintreten, können die Reaktionenvon Unternehmen und privaten Haushaltenmit Hilfe der finanziellen Mittel festgestelltwerden, die für die Abschwächung dieser

132

E.3 Was geschieht bei der Messung des monetären Nutzens

Page 133: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Auswirkungen aufgewendet werden.Beispielsweise können Ausgaben für Lärm-schutz im Hinblick auf die Bewertung daraufhinweisen, dass die Haushalte großen Wertauf Lärmminderung legen, und Ausgabenfür Gebäuderenovierungen können denNutzen einer Minderung der Luftverschmut-zung widerspiegeln. Die Abwehrausgabenwerden bei der Bewertung von Umwelt-schäden verwendet, während die vermie-denen Kosten eher bei der Bewertung vonVerbesserungen der Umweltqualität zugrun-degelegt werden.

Diese Methode ist mit verschiedenen Prob-lemen verbunden:

• Die privaten Haushalte oder Unter-nehmen können mehrere Formen desAbwehrverhaltens gegenüber ökologi-schen Veränderungen an den Tag legen,z.B. anstelle von Ausgaben für Gebäudere-novierungen können die Besitzer esvorziehen, das betreffende Gebäude zuverkaufen und umzuziehen;

• Das Abwehrverhalten kann andere posi-tive Folgen haben, die nicht ausdrücklichberücksichtigt werden, z.B. kann eineLärmisolierung auch den Wärmeverlusteines Wohnhauses reduzieren;

• Abwehrausgaben sind vielfach wederkontinuierlich noch reversibel, sondern eshandelt sich um nicht rückgängig zumachende Einzelentscheidungen: So istbeispielsweise die Entfernung einer einmaleingebauten Doppelverglasung ein äußerstkostspieliges Unterfangen. In diesemZusammenhang kann es schwierig sein,andere künftige Veränderungen derUmweltqualität zu messen.

Aus diesen Gründen werden die Werte fürden Nutzen von Umweltveränderungen beidieser Methode häufig über- oder unter-schätzt.

E.3.2 Dosis-Antwort-Funktionen (doseresponse) Diese Technik zielt darauf ab, eine Beziehungzwischen einer Schädigung (der Antwort)und physischen Umweltbeeinträchtigungenwie Verschmutzung (der Dosis) herzustellen.Diese Technik kommt zum Einsatz, wenn dasDosis-Antwort-Verhältnis zwischen derUrsache der Umweltschädigung, wie Luft-oder Wasserverschmutzung, und denAuswirkungen, wie Krankheitsfälle infolge

133

E.3 Was geschieht bei der Messung des monetären Nutzens

Bewertungskonzepte und –techniken

direkte Methoden

Ersatzmärkte hypothetische Märkte

Abwehrausgaben hedonistischePreise

Reisekosten Bewertung desKontingents

Dosis-Antwort

indirekte Methoden

Infrastruktur

Umweltauswirkungen aufWasser, Boden, Luft

und biologische Vielfalt

Schadens-funktion

Grenzkostenfür die

Abschwä-chung der

Auswirkungen(€/Einheit)

Gesamtbe-völkerung

(oderbetroffene

Rezeptoren)

Material- und Gebäude-schäden, Ernteschäden und

sonstige Schäden

Abwehrausgaben insgesamt

Mit der Umweltqualitätzusammenhängender Nutzen

Page 134: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

von Luftverschmutzung oder Wasserverun-reinigung beispielsweise durch chemischeErzeugnisse, bekannt ist. Bei dieser Technikwerden naturwissenschaftliche Informa-tionen über die physischen Folgen derVerschmutzung verwendet und in ein wirt-schaftliches Bewertungsmodell eingesetzt.Die wirtschaftliche Bewertung erfolgt durchSchätzung mit Hilfe einer Produktions- oderNutzenfunktion der Gewinnveränderungenvon Unternehmen oder der Einkommensge-winne oder –verluste von Privaten.

Die Methode umfasst zwei Schritte:

• Berechnung der Dosis der Schadstoffemis-sion und der Rezeptorfunktion und

• Wirtschaftliche Bewertung durch Auswahleines ökonomischen Modells.

Für die Bewertung der monetären Gewinneoder Verluste des Nutzens der Veränderungder Umweltqualität bedarf es einer Untersu-chung der biologischen und physikalischenProzesse, ihrer Wechselwirkungen mit denEntscheidungen der Wirtschaftssubjekte(Verbraucher oder Hersteller) und der letzt-endlichen Folgen für das menschliche Wohl-ergehen.

Wichtigster Anwendungsbereich dieserMethode ist die Bewertung der Verluste (z.B.Ernteverluste) infolge der Umweltver-schmutzung, der Folgen der Verschmutzungfür Ökosysteme, Vegetation und Bodenero-sion sowie der Auswirkungen der städtischenUmweltverschmutzung auf Gesundheit,Substanzen und Gebäude. Der Ansatz ist fürdie Bewertung nutzungsunabhängiger Werteungeeignet.

E.3.3 Hedonistischer Ansatz (hedonicprice method)Diese Technik analysiert die vorhandenenMärkte für Güter und Dienstleistungen, aufdenen sich Umweltfaktoren auf den Preisauswirken. Der hedonistische Ansatz wirdzumeist bei der Untersuchung der Auswir-kungen der Umweltqualität auf Immobilien-preise angewendet. Bei

einem Wohnhaus nahe eines Flughafenskann man beispielsweise annehmen, dass derPreis aufgrund der Lärmbelästigung geringerist als bei einem Wohnhaus, das weit davonentfernt liegt. Diese Wertdifferenz kann alsWert der unterschiedlichen Umweltqualitätangesehen werden. Da der Preis von einerVielzahl von Faktoren beeinflusst wird,werden in der Regel fortgeschrittene ökono-metrische Verfahren angewendet, bei denendie übrigen Merkmale konstant gehaltenwerden und der Wert eines einzelnen Merk-mals ausgesondert wird.

Der hedonistische Ansatz wurde auch imBereich der Arbeit angewendet, um denNutzen oder die Kosten im Zusammenhangmit einer Verringerung oder Erhöhung vonUnfallrisiken zu messen.

E.3.4 Reisekostenmethode (travel costmethod)Dieser Ansatz stellt auf die Bewertung derZahlungsbereitschaft des Einzelnen fürUmweltgüter und –Leistungen anhand derKosten ab, die mit dem Genuss dieser Güterund Leistungen verbunden sind. DieseKosten umfassen Reisekosten, Eintrittsgelder,Ausgaben vor Ort und Investitionen, die fürden Genuss des betreffenden Guts erforder-lich sind. Die Reisekostenmethode wird inder Regel angewendet, um den Wert einerFreizeitaktivität im Freien zu schätzen, z.B.Fischen, Jagen, Bootfahren und Besuch vonWäldern. So ist beispielsweise der Besucheines Nationalparks mit einem Zeitverlust(Reisezeit), Kosten für den Eintritt, Benzin

134

E.3 Was geschieht bei der Messung des monetären Nutzens

Beispiel für die Verwendung eines hedonistischen Preises bei der ökonomischen Bewertung von LärmInfolge des Ausbaus eines Flughafens steigt der Lärmindex B in derUmgebung des Flughafengeländes um 10 Punkte (d.h. es wird ange-nommen ∆B=10). Bei einer Anzahl L von 15.000 Häusern in diesemGebiet mit einem Durchschnittswert V von 100.000 e und bei einerWertverlustelastizität e von 0,5 würden die sozialen Kosten des Lärmswie folgt berechnet:

C = ∆B x e x V x L

Page 135: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

und sonstigen Reisekosten verbunden. DieseElemente werden bei der Bewertung einerNachfragekurve für ein Umweltgut auf derGrundlage des Verhältnisses zwischen denReisekosten und der Anzahl der Besucherzugrundegelegt.

Da hier nur die tatsächlichen Kosten für dendirekten Genuss der Umweltleistungen in dieBewertung einfließen, ist dieser Ansatz fürdie Bestimmung der Nichtnutzungswerte(Optionswert und Existenzwert) ungeeignet.Ferner ist der Ansatz mit einigen weiterenEinschränkungen wie der Bewertung derFreizeit oder spezifischen ökonometrischenSchwierigkeiten verbunden.

E.3.5 Methoden auf der Grundlage hypo-thetischer Märkte: die Zahlungsbereit-schafts- und Verzichtsbereitschaftsana-lyse (contingent evaluation method)Bei der Zahlungs- und Verzichtsbereit-schaftsanalyse werden Bürger direkt nachihrer Zahlungsbereitschaft für einen Nutzenoder die Vermeidung von Kosten oder nachihrer Verzichtsbereitschaft befragt. DieMethode basiert auf dem Einsatz von Frage-bögen, die per Post oder Telefon zugestelltwerden oder persönlich abgefragt werden.Die Befragten werden etwa mit folgenderFrage konfrontiert (beispielsweise im Falleeines Fragebogens zur Verringerung derLuftverschmutzung):

„Wie viel sind Sie für die Verringerung derstädtischen Luftverschmutzung zu zahlenbereit und wie viel sind Sie als Ausgleich füreinen geringen Luftqualitätsstandard zuakzeptieren bereit?“

Der Fragebogen ist so angelegt, dass sich diemaximale Zahlungsbereitschaft desBefragten bewerten lässt. In einem zweitenSchritt werden bestimmte ökonometrischeVerfahren auf die Ergebnisse der Befragungangewendet, um den Durchschnittswertabzuleiten. Sodann wird als dritter Schrittdas Durchschnittsangebot mit der Zahl derbetroffenen Personen multipliziert, um denGesamtwert der Zahlungsbereitschaft der

Bevölkerung für die Umweltleistung zuermitteln. Der Markt wird hier als ungewissbezeichnet, da es sich um die Konstruktioneines hypothetischen Marktes mit Hilfe vonSzenario-Techniken handelt.

In der Regel setzt sich der Fragebogen ausdrei Teilen zusammen:

• Eine Einführung enthält eine Beschrei-bung des fraglichen Umweltguts bzw. derfraglichen Umweltleistung (Wasserqua-lität, Luftverschmutzung, Bodenverunrei-nigung, Abbau der biologischen Vielfaltoder sonstige Umweltprobleme), der allge-meinen ökologischen Rahmenbedin-gungen und der angewandten Methodik(insbesondere der Zahlungsmethode);

• Der Interviewer hinterfragt die Zahlungs-oder Verzichtbereitschaft;

• Fragen zu sozialen und wirtschaftlichen(Einkommen, berufliche Stellung...) unddemografischen Merkmalen (Alter, Fami-lienstand...) zur Gewinnung von Hinter-grundinformationen und zur Erleichte-rung der Extrapolation von der Stichprobeauf die relevante Population.

Die Zahlungsbereitschaftsmethode istvermutlich die verbreitetste wirtschaftlicheBewertungsmethode und die einzige, dieauch für die Berechnung der Nichtnutzungs-werte oder des Optionswerts umfassendeinsetzbar ist. Potenzielle Probleme bei dieserBewertungsform können vom Aufbau desFragebogens und von den zahlreichen poten-ziellen Verzerrungen herrühren, beispiels-weise im Zusammenhang mit der Bezahlung(wenn die Zahlungsmethode den berech-neten Wert beeinflusst), mit dem Ausgangs-punkt (wenn dem Befragte Werte vorge-geben werden und dadurch seine Antwortbeeinflusst wird), mit dem Bewusstsein(wenn der Befragte nicht zwischen seinerZahlungsbereitschaft für das zu bewertendeGut und seiner Zahlungsbereitschaft fürUmweltbelange im allgemeinen unter-scheidet) oder von sonstigen wenigerschwerwiegenden Verzerrungen.

135

E.3 Was geschieht bei der Messung des monetären Nutzens

Page 136: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

E.3.6 Nutzentransfer

Wenn es an einschlägigen Daten fehlt, ihreErhebung zu kostenaufwendig wäre, es anZeit fehlt oder aus sonstigen politischenGründen ist ein Transfer von Daten ausanderen Studien (oder von anderen Stand-orten) in den neuen Bewertungskontextmöglich. Dieser Ansatz wird als „Nutzen-transfer“ bezeichnet. Zwar kann man vomNutzentransfer keine präzisen Schätzungenerwarten, doch kann diese Methodedurchaus hilfreich sein, um eine Wert-Rang-ordnung verschiedener politischer Optionenfür die Verringerung von Umweltauswir-kungen aufzustellen. Der Nutzentransfererfolgt im allgemeinen in drei Schritten:

• Zusammenstellung der einschlägigenFachliteratur (Freizeitaktivitäten, mensch-liche Gesundheit, Luft- und Wasserver-schmutzung...);

• Überprüfung der ausgewählten Studienauf ihre Vergleichbarkeit (Ähnlichkeit derzu bewertenden Umweltleistungen,Einkommensunterschieden, Bildungsni-veau, Alter und sonstige wirtschaftlicheund soziale Merkmale, die die Bewertungbeeinflussen können);

• Berechnung der betreffenden Werte undÜbertragung auf den neuen Evaluierungs-kontext.

Falls eine gewisse Anzahl von Studienverfügbar ist besteht die Möglichkeit, eineMeta-Analyse durchzuführen, um denbeobachteten Wert mit seinen verschiedenen

Umwelt oder sozioökonomischen Eigen-schaften zu verbinden.

Beim Nutzentransfer können drei unter-schiedliche Techniken angewendet werden:

• Transfer der durchschnittlichen Schätz-werte für den Nutzen, wenn angenommenwird, dass die Veränderung im Wohler-gehen des Durchschnittsbürgers durch dasvorhandene Projekt mit der durch dasneue Projekt hervorgerufenen Verände-rung übereinstimmt;

• Transfer angepasster Schätzwerte für denNutzen, wenn der Durchschnitt nachsozioökonomischen Merkmalen derEinzelnen, Unterschieden in der Qualitätund der Verfügbarkeit von Ersatzgüternfür das neue Projekt angepasst wird;

• Nutzentransferfunktion: Übertragung desbestehenden Verhältnisses und Erhebungder für die Anwendung auf das neueProjekt benötigten Daten.

Im Hinblick auf die Vereinfachung desNutzentransfers wurden verschiedeneDatenbanken eingerichtet, so z.B. die EVRI-Datenbank, die von der kanadischenUmweltbehörde und der Umweltschutzbe-hörde der Vereinigten Staaten aufgebautwurde. In der Datenbank sind gegenwärtigüber 700 Studien erfasst, wovon jedoch nurein geringer Anteil europäischen Ursprungsist. Dadurch ist die Nutzbarkeit der Daten-bank im europäischen Bewertungskontextderzeit noch begrenzt.

136

E.3 Was geschieht bei der Messung des monetären Nutzens

Rangordnung Auswirkungen Beispiele Referenztechniken

1 Handelsfähige Erzeugnisse • Versorgung mit Nahrungsmitteln, • MarktpreiseBrennstoffen, Holz, Fisch • Abwehrverhalten

2 Auswirkungen auf nicht • Luftqualität oder Lärm, die sich in den • Hedonistische Preismethodehandelsfähige Erzeugnisse, Immobilienpreisen widerspiegelnderen Wert sich jedoch indirekt über andere Güter erfassen lässt

3 Umweltleistungen, die der • Freizeitaktivitäten, z.B. Fischen, • Hedonistische PreismethodeEinzelne problemlos in Bootsfahren, Spaziergänge • ReisekostenGeldwerten messen kann • Zahlreiche Dienstleistungen im • Zahlungsbereitschaftsanalyse

Zusammenhang mit Nationalparks • Abwehrverhalten• Aussichtspunkte

4 Weniger erfassbare Auswirkungen • Ästhetische Auswirkungen der • Umweltschutzkostenauf das menschliche Wohlergehen, Umweltverschmutzung, Zerstörung der • Zahlungsbereitschaftsanalysedie vorstehend noch nicht Landschaftberücksichtigt sind • Auswirkungen auf ökologische Funktionen wie

Abbau der biologischen Vielfalt, Klimaveränderung5 Nichtnutzungs- und Optionswerte • Verschiedene ökologische Funktionen • Zahlungsbereitschaftsanalyse

• Optionswert • Vermächtnis- und Existenzwert

Page 137: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Außer vielleicht im Falle der Nutzentransfer-analyse wird die Anwendung der vorstehendbeschriebenen Methoden vom sozioökono-mischen Kontext, von der Art der unter-suchten Umweltauswirkungen und anderenMerkmalen wie Kosten- und Zeitaufwandfür die Durchführung einer gesondertenBewertung eines neuen Projekts abhängen.

Die beigefügte Aufstellung zeigt die wich-tigsten Arten von Kosten und Nutzen, die beider Kosten-Nutzen-Analyse geprüft werdensollten. Je weiter man sich in dieser Aufstel-lung nach unten bewegt, desto schwierigerwird es, robuste Schätzungen für den Wert zuerzielen, den die Bevölkerung dem Gutbeimisst. Beim Einsatz von Bewertungen aufder Grundlage der Präferenzen der Öffent-lichkeit muss man daher vermutlich mitmehr Widerspruch rechnen. Deshalb wirdman bei den Posten im unteren Bereich derListe eher auf andere Bewertungsmethodenzurückgreifen, die ethische Erwägungenberücksichtigen, wie die Konsultation derÖffentlichkeit oder die Multikriterium-Analyse, da diese von den Beteiligten leichterakzeptiert werden und einen größerenKonsens auf sich vereinigen dürften alsAnalysen auf der Grundlage von Geldwert-faktoren.

E.4 Die verschiedenenSchritte einer ökologischen Kosten-Nutzen-AnalyseDie monetäre Analyse teilt sich in der Regelin folgende Schritte auf:

1. Definition und technische Beschreibungder verschiedenen Optionen für dasProjekt. Nützliche Informationen sindüblicherweise den Durchführbarkeitsstu-dien zu entnehmen und sollten ausrei-chen, um den technischen und sozioöko-nomischen Kontext des Projekts abzuste-cken;

2. Bewertung der Umweltauswirkungenund der Schädigungen des Ökosystemsund der menschlichen Gesundheit imZusammenhang mit den verschiedenenSzenarien. Bei Großprojekten wird in derRegel eine Umweltverträglichkeitsprü-fung verlangt, die ausreichende Informa-tionen zu den wichtigsten örtlichenAuswirkungen auf die Luft-, Wasser- undBodenverschmutzung enthält.

3. Beschreibung der externen Faktoren undder Wirtschaftssubjekte, die von denUmweltauswirkungen des Projekts direktoder indirekt betroffen sind. Dabei geht esum eine genauere Beschreibung desVerhältnisses zwischen der Bereitstellungvon Umweltleistungen durch dasÖkosystem und dem sozialen Nutzen, deraus der Inanspruchnahme dieser Leis-tungen erwächst. Hier ist auch eine Listeder Betroffenen zu erstellen.

4. Wahl der Bewertungsmethode undInwertsetzung des berechneten Geld-werts. Welche Methode als die geeignetsteausgewählt wird, wird von der Art desProjekts, von den betreffenden Umwelt-gütern und –leistungen und von denallgemeinen sozialen, wirtschaftlichenund politischen Rahmenbedingungenabhängen. Bei einem idealen Bewertungs-verfahren würden die Betroffenen dieberechneten Werte validieren, um einenKonsens über die gewählte Methodik zugewährleisten.

5. Wahl eines Abzinsungssatzes und Bestim-mung des ökologischen Nettonutzens desProjekts. Die Verwendung eines geringenAbzinsungssatzes ist bisweilen insoferngerechtfertigt, als die Umweltauswir-kungen langfristig negative Folgen habenkönnen. Manche plädieren aus ethischenErwägungen im Hinblick auf künftigeGenerationen für einen Abzinsungssatzvon Null. In jedem Fall sollte im Falleschwerwiegender Umweltauswirkungenein niedriger Abzinsungssatz (etwa 3 oder5%) gewählt werden, um gewisse ethischeGrundsätze wie das Vorsichtsprinzip indie Bewertung einzubeziehen.

137

E.4 Die verschiedenen Schritte einer ökologischen Kosten-Nutzen-Analyse

Page 138: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Die Erschwinglichkeit ist ein wichtigerAspekt bei der Bewertung von Investitions-projekten, vor allem in bestimmten Ländern.So erfolgen beispielsweise die Einnahmen inForm von Gebühren für Umweltleistungen,wie im Falle der Wasserversorgung oderAbfallbeseitigung. Eine Erschwinglichkeits-analyse für das Projekt wird dazu beitragen,die Fähigkeit der Verbraucher zu bewerten,zumindest für einen Teil der anfallendenGebühren aufzukommen und einen Beitragzu den Betriebs- und Wartungskosten zuleisten. Außerdem geht es dabei um dieBewertung der Auswirkungen der Gebührenauf die Nachfrage. Bei einer polnischenStudie wurde festgestellt, dass z.B. bei derWasserversorgung die Obergrenze derErschwinglichkeit für die Verbraucher bei4% des Einkommens der privaten Haushalteliegt.

Ein weiterer wesentlicher Punkt bei derBewertung von Investitionsprojekten ist dieBerücksichtigung der Umverteilungswir-kung, besonders in bestimmten Regionen.

Wenn die Bewertung des Projekts aus demBlickwinkel des öffentlichen Sektors durch-geführt wird, könnte eine gerechte Verteilungzu den Themen der sozialen Wohlfahrts-funktion zählen, die die Wahl der öffentli-chen Intervention beeinflussen. So wird sichbeispielsweise eine Intervention, die Verän-derungen der Tarife vorsieht, auf die Vertei-lungsprofile auswirken.

Für die Berücksichtigung der Verteilungswir-kung gibt es zwei Methoden:

Die erste Methode besteht in der Zuordnungsog. Wohlfahrtsgewichtungen (siehe

Abschnitt über die Multikriterium-Analyse).Dieser Ansatz gestattet es dem öffentlichenProjektträger, soziale Ziele in die Schatten-preise einzubeziehen. Der Buchpreis in EURwird gewichtet, um den Verteilungseffekt aufdie verschiedenen sozialen Gruppen zuberücksichtigen. Diese Berichtigung wirdsodann in den nachfolgenden Schritt derwirtschaftlichen Analyse eingebunden.

In diesem Fall werden die öffentlichenUmverteilungspräferenzen durch Gewich-tung50 des gesamten Pro-Kopf-Verbrauchs(oder Einkommens) für die verschiedenenVerbrauchergruppen ausgedrückt. BeiEinkommensdifferenzen hat ein Grenzwertvon 1 EUR für Personen mit unterschiedli-chen Einkommen nicht die gleiche Bedeu-tung (d.h. ihm kommt in der öffentlichenBewertung ein unterschiedliches Gewichtzu). Betrachten wir eine Gesellschaft, die sichaus zwei Gruppen zusammensetzt: die eineGruppe ist reich und die andere arm, wobeidas Einkommen der armen Gruppen halb sohoch ist wie das der reichen. Eine Erhöhungdes Preises für ein Verbrauchsgut (oder desTarifs für eine öffentliche Versorgungsleis-tung) von 1 EUR hat für die beiden Gruppennicht den gleichen sozialen Effekt. Für dieärmere Gruppe nämlich können die Auswir-kungen (unter sozialen Aspekten) doppelt soschwerwiegend sein. Der öffentliche Projekt-träger zeigt seine Umverteilungsabsicht,indem er dem Verbrauch der ärmerenGruppe mehr Bedeutung beimisst als demVerbrauch der reicheren Gruppe. D.h. wennwir diese Wirkung in Geldwert ausdrückenwollen, können wir die Buchpreise durch

Erschwinglichkeit und Bewertungder Verteilungswirkung

Anhang F

138

50 Diese Gewichtung ist nicht mit der Gewichtung vergleichbar, diebei der Multikriterium-Analyse verwendet wird, um die Präfe-renzen der öffentlichen Hand bei sozialen Zielen auszudrücken.

Page 139: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Zuweisung von Verteilungswirkungsfaktorengewichten, indem wir jeden von der armenGruppe gezahlten EUR mit einem EUR undjeden von der reichen Gruppe gezahlten EURmit 0,5 EUR bewerten. An diesem Punkt lässtsich die Wirkung des Projekts unter Berück-sichtigung dieser Erwägungen in der Wirt-schaftsanalyse neu berechnen.

Die zweite Methode zur Bewertung desUmverteilungseffekts ist die Wirkungsana-lyse: Ebenso wie im Falle der Umweltanalysewird eine gesonderte Studie über die mitdem Projekt verbundene Einkommensum-verteilung angefertigt. Dabei wird ein Indi-kator der sozialen Ungerechtigkeit konstru-iert (z.B. ein GINI-Index51 der Verbrauchs-struktur), und berechnet, ob das Projekt inBezug auf die soziale Gerechtigkeit einenGewinn oder Verlust erbringt. Dieses

139

Erschwinglichkeit und Bewertung der Verteilungswirkung

51 Der Gini-Index schließt detailliertere Anteilsdaten in einereinzigen Statistik zusammen, in der die Verteilung der Einkom-mensanteile über die gesamte Einkommensverteilung zusammen-gefasst wird. Der Gini-Koeffizient kann als Anteil oder Prozentsatzausgedrückt werden. Bei absolut gleicher Einkommensverteilungbeträgt der Gini-Index Null. Ein Gini-Koeffizient von 1 oder100% würde bedeuten, dass das gesamte Einkommen der Gesell-schaft auf eine Person/einen Haushalt entfällt, während der Restüberhaupt kein Einkommen hätte.

Tabelle 1 Beispiel für die Gewichtung der Vertei-lungswirkung

KlassifizierungGewichtung Nutzen Verteilungs(cf) wirkung

Hohe Einkommen 0,5 1.200 600Mittlere Einkommen 0,7 1.000 700Niedrige Einkommen 1 1.500 1.500Insgesamt 3.700 2.800

Tabelle 2 Beispiel für die Verteilungswirkungs-analyse mit dem Gini-Index

Gini-index ohne mit WirkungProjekt projekt

Projekt A 0,6 0,7 +Projekt B 0,6 0,5 -

Ergebnis wird sodann als Instrument derMultikriterium-Analyse eingesetzt (sieheAbschnitt 2.6).

Page 140: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Inhaltsübersicht für eine Durchführbarkeitsstudie

Anhang G

140

A.1 Zusammenfassung

A.2 Sozioökonomischer Kontext

A.3 Angebot und Nachfrage der Projektleistungen (Output)

A.4 Technologische Alternativen und Produktionsplan

A.5 Humanressourcen

1.1. Projektträger und Behörden1.2. Ziel der Analyse

1.2.1. Bezeichnung des Projekts1.2.2. Kurzbeschreibung des Projekts

1.2.2.1. Sektor1.2.2.2. Standort1.2.2.3. Wirkungsgebiet des Projekts (regional,

national, international)1.3. Ziele des Projektträgers1.4. Bisherige Erfahrungen mit ähnlichen Projekten1.5. Kurzbeschreibung des Bewertungsberichts

1.5.1. Verfasser des Berichts1.5.2. Anwendungsbereich des Berichts. Verknüpfungen

mit anderen Projekten1.5.3. Methodik der Projektanalyse

1.6. Wichtigste Ergebnisse der Analyse1.6.1. Finanzielle Erträge1.6.2. Wirtschaftliche Erträge1.6.3. Beschäftigungswirkung1.6.4. Umweltauswirkungen1.6.5. Sonstige Ergebnisse

2.1 Wichtigste Elemente der sozialen und wirtschaftlichenRahmenbedingungen2.1.1 Räumliche und umweltspezifische Aspekte2.1.2 Demografische Aspekte2.1.3 Soziokulturelle Aspekte2.1.4 Wirtschaftliche Aspekte

2.2 Institutionelle und politische Aspekte2.2.1 Allgemeine politische Übersicht2.2.2. Finanzierungsquellen (Darlehen oder Zuschüsse –

bitte angeben); EU-Instrumente (EFRE, EIB, Kohä-sionsfonds, ESF usw.), nationale Behörden (Zent-

ralregierung, Regionen, sonstige) private Finanzie-rungsquellen

2.2.3. Finanzielle Deckung durch die vorgenanntenFinanzierungsquellen

2.2.4. Verwaltungs- und verfahrensrechtliche Verpflich-tungen; am Projektentscheidungsprozess betei-ligte Behörden; räumliche Planungsvorschriften;Konzessionen/Genehmigungen, Anforderungen anKonzessionen und Anreize

2.2.5. Voraussichtliche Fristen für Konzessionen/Geneh-migungen; zu zahlende Konzessionen/Anreize

3.1. Prognose der potenziellen Nachfrage3.1.1. Bedarf, den das Projekt in einem bestimmten Zeit-

raum decken kann3.1.2. Gegenwärtige und künftige Nachfragetrends3.1.3. Aufschlüsselung der Nachfrage nach Verbrau-

chertypen3.1.4. Kauf- oder Verteilungsprozesse3.1.5. Spezifische Marktforschungsstudien: Ergebnisse

3.2. Wettbewerb3.2.1. Merkmale des Angebots an ähnlichen Outputs3.2.2. Wettbewerbsstruktur, soweit vorhanden oder

vorhersehbar

3.2.3. Erfolgsfaktoren3.3. Strategiekonzept

3.3.1. Outputs3.3.2. Preise3.3.3. Verkaufsförderung3.3.4. Vertrieb3.3.5. Marketing

3.4. Prognosen zum potenziellen Auslastungsgrad3.4.1. Absatzprognose für das Projekt3.4.2. Marktanteile, Abdeckung der Bedarfsverteilung

Hypothesen und Verfahren der Prognose

4.1. Beschreibung relevanter technologischer Alternativen4.2. Auswahl der geeigneten Technologie4.3. Gebäude und Anlagen4.4. Physische Inputs für die Produktion4.5. Personalbedarf4.6. Energiebedarf4.7. Technologielieferanten

4.8. Investitionskosten4.8.1. Planung und Know-how4.8.2. Gebäude4.8.3. Maschinen

4.9. Produktionsplan für den Planungshorizont4.10. Kombinierte Lieferung von Outputs4.11. Produktionsablauf

5.1. Organisationsplan5.2. Personalaufstellung und Lohnparameter

5.2.1. Führungskräfte5.2.2. Büroangestellte5.2.3. Techniker5.2.4. Arbeiter

5.3. Vergabe von Dienstleistungen

5.3.1. Verwaltungsleistungen5.3.2. Technische Leistungen5.3.3. Sonstige

5.4. Einstellungsverfahren5.5. Schulungen5.6. Jährliche Kosten (vor und nach Projektbeginn)

Page 141: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

141

Inhaltsübersicht für eine Durchführbarkeitsstudie

A.6 Standort

A.7 Durchführung

A.8 Finanzanalyse

A.9 Sozioökonomische Kosten-Nutzen-Analyse

A.10 Risikoanalyse

6.1 Optimale Standortbedingungen6.2 Verfügbare Alternativen6.3 Standortwahl und Merkmale

6.3.1. Klimatische Bedingungen, Umweltaspekte (fallszutreffend)

6.3.2. Standort oder Gelände6.3.3. Verkehrsanbindung6.3.4. Wasser- und Stromversorgung

6.3.5. Abfallbeseitigung6.3.6. Staatliche Vorschriften6.3.7. Maßnahmen der Kommunalverwaltung6.3.8. Beschreibung des in der Vorauswahl gewählten

Standorts (Einzelheiten in den Anhängen)6.4. Kosten für Grundstücks- und Standorterschließung6.5. Verfügbarkeit des Standorts6.6. Infrastrukturanforderungen

7.1. Analyse der Bau-/Anlaufphasen (Projektzyklus)7.1.1. Auswahl des Projektmanagement-Teams7.1.2. Bestimmung des Informationssystems7.1.3. Verhandlungen über den Erwerb von Know-how

und Maschinen7.1.4. Planung von Gebäuden und Verträgen7.1.5. Finanzierungsverhandlungen7.1.6. Erwerb von Gelände und Konzessionen7.1.7. Organisationsstruktur

7.1.8. Mitarbeitereinstellung 7.1.9. Einstellung und Schulung von Personal7.1.10. Lieferverträge7.1.11. Vertriebsverträge

7.2. Planung (in Säulendiagrammen) der wichtigstenProjektphasen (PERT o.ä.)

7.3. Wichtigste Daten der Zeitplanung für die Finanzana-lyse

8.1. Basisannahmen für die Finanzanalyse8.1.1. Planungshorizont8.1.2. Preise der Produktionsfaktoren und Outputs8.1.3. Realer finanzieller Abzinsungssatz

8.2. Anlageinvestitionen8.3. Ausgaben für die Produktionsvorbereitung8.4. Betriebskapital8.5. Gesamtinvestitionen8.6. Betriebliche Einnahmen und Aufwendungen8.7. Finanzierungsquellen

8.8. Finanzplan (Tabelle über die jährlichen Cashflows)8.9. Bilanz (Aktiva und Passiva)8.10. Gewinn- und Verlustrechnungen8.11. Bestimmung des Netto-Cashflows

8.11.1. Netto-Cashflow zur Berechnung der Ertragsrateder Investition (Projektinvestitionen insgesamt)

8.11.2. Netto-Cashflow zur Berechnung der Ertragsratedes Kapitals der Anteilseigner/Zuschusskapitals(öffentlich /privat)

8.12. Kapitalwert/Finanzielle Rentabilität (interner Zinsfuß)

9.1. Rechnungseinheit und Abzinsung für die Kosten-Nutzen-Analyse

9.2. Analyse der sozialen Kosten9.2.1. Preisverzerrungen der Outputs9.2.2. Lohnverzerrungen9.2.3. Steuerliche Aspekte9.2.4. Externe Kosten9.2.5. Nicht-monetäre Kosten einschließlich Umweltas-

pekte9.3. Analyse des sozialen Nutzens

9.3.1. Preisverzerrungen der Outputs9.3.2. Sozialer Nutzen zusätzlicher Arbeitsplätze9.3.3. Steuerliche Aspekte9.3.4. Externer Nutzen9.3.5. Nicht-monetärer Nutzen einschließlich Umweltas-

pekte9.4. Wirtschaftliche Rentabilität oder wirtschaftlicher Kapi-

talwert des Projekts9.5. Zusätzliche Bewertungskriterien

9.5.1. Darstellung der Ergebnisse anhand der allge-meinen Ziele der EU-Politiken

9.5.2. Zunahme des EU-weiten Sozialeinkommens9.5.3. Verringerung der Unterschiede zwischen dem

Pro-Kopf-BIP in den verschiedenen Regionen derEU

9.5.4. Zunahme der Beschäftigung9.5.5. Bessere Umweltqualität9.5.6. Sonstige Ziele der Kommission sowie der regio-

nalen und nationalen Behörden

10.1. Bestimmung der kritischen Variablen mit Hilfe derSensitivitätsanalyse10.1.1. Angebots-/Nachfragevariablen10.1.2. Output-Variablen10.1.3. Humanressourcen10.1.4. Zeitplanungs- und Durchführungsvariablen

10.1.5. Finanzielle Variablen10.1.6. Wirtschaftliche Variablen

10.2. Simulation pessimistischer und optimistischer Szena-rien

10.3. Wahrscheinlichkeitsanalyse

Page 142: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Allgemeine Begriffe Ausführung: Zeitraum, in dem dieMaßnahmen realisiert werden und dievorgesehenen Produktions- und Serviceakti-vitäten voll funktionsfähig werden. In dieserPhase wird es notwendig, die Überwachungund gegebenenfalls die begleitende Bewer-tung einzuleiten.

Begleitende Bewertung: Erfolgt zu einembestimmten Zeitpunkt während der Ausfüh-rung des Projekts; ermöglicht nötigenfallsKorrekturen; kritische Beurteilung der bishererzielten Ergebnisse, so dass ein erstes Urteilüber die Qualität der Umsetzung möglichwird.

Beurteilung: bezieht sich auf die Ex-ante-Bewertung einer vorgeschlagenen Investitionund dient der Bestimmung ihrer Vorzügeund Annehmbarkeit, gemessen an vorabfestgelegten Entscheidungskriterien.

Buchungsperiode: Abstand zwischen derEröffnung und dem Abschluss der Konten.In den Projektanalysen ist die Buchungspe-riode normalerweise ein Jahr, aber man kannauch eine andere geeignete Periode wählen.

Durchführbarkeitsstudie: Untersuchungdes vorgeschlagenen Projekts in Bezug aufdie Frage, ob der Vorschlag stichhaltig genugist, um eine eingehendere Prüfung zu recht-fertigen.

Ex-ante-Bewertung (Vorabbewertung):auf die Finanzierungsentscheidung ausge-richtete Bewertung. Sie soll die bestmöglicheGestaltung des Projektes ermöglichen.

Liefert die notwendige Grundlage für dieÜberwachung und die darauffolgendenBewertungen und gewährleistet gegebenen-falls die Aufstellung quantifizierter Ziele.

Ex-post-Bewertung: wird eine bestimmteZeit nach Abschluss des Projekts durchge-führt. Überprüft die tatsächlich erzieltenAuswirkungen des Projekts im Vergleich zuden generellen und spezifischen Zielen.

Identifikation: Auswahl der möglichenProjektideen, die einer spezifischen Mach-barkeitsuntersuchung unterzogen werden.

Kurzer Zeitabschnitt: Zeitabschnitt imProduktionsprozess, in dem die fixenProduktionsfaktoren nicht geändert werdenkönnen, wohl aber der Nutzungsgrad dervariablen Faktoren.

Langer Zeitabschnitt: Zeitraum im Produk-tionsprozess, in dem fixe und variableProduktionsfaktoren geändert werdenkönnen, aber nicht die technologischenBasisprozesse.

Programm: koordinierte Serie verschie-dener Projekte, in der die politischenRahmenbedingungen, spezifischen Ziele,Budget und Ablauf klar bestimmt sind.

Projekt: Investitionsaktivitäten zur Schaf-fung von Anlagevermögen, das im langenZeitabschnitt Nutzen erwirtschaftet, und diesich als Einheit logisch zur Programmierung,Finanzierung und Realisierung eignen. Eshandelt sich um eine spezifische Aktivität mitgenauem zeitlichen Anfang und Ende zurErreichung eines spezifischen Zieles. Auchdas kleinste operative Element in einem

Einige Schlüsselwörter zurProjektanalyse

Glossar

142

Page 143: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

landesweiten Plan oder Programm kann alseigenständiges Projekt behandelt und alsgetrennte Einheit vorbereitet und realisiertwerden. Ein Projekt kann sowohl wirtschaft-lichen als auch ideellen Nutzen bewirken.

Projektanalyse: vergleicht anhand einesanalytischen Ansatzes Kosten und Nutzen.Zweck ist es zu bestimmen, ob das vorge-schlagene Projekt, unter Berücksichtigungder Alternativen, aus der Sicht des Auftragge-bers der Analyse die Ziele so weit erreichenwird, dass die Durchführung des Projektsgerechtfertigt ist.

Projektbewertung: die letzte Phase desProjektzyklus, in der die erfolgreichenElemente und kritischen Faktoren ermitteltwerden, um daraus Lehren für die Zukunftzu ziehen und zu verbreiten.

Projekte, die sich gegenseitigausschließen: Projekte, die aufgrund ihrerBeschaffenheit sinnvollerweise nicht gleich-zeitig realisiert werden können.

Projektzyklus: Reihenfolge der notwen-digen und vorgesehenen Aktivitäten zurDurchführung eines Projekts. In der Regelunterscheidet man folgende Phasen:Programmierung, Identifikation, Formulie-rung, Finanzierung, Ausführung und Bewer-tung.

Recheneinheit: Maßeinheit, die es ermög-licht, heterogene Objekte vergleich- undberechenbar zu machen. Der Euro kann eineRecheneinheit für die Bewertung von EU-finanzierten Projekten sein.

Schlussbewertung: erfolgt im unmittel-baren Anschluss an die Projektdurchfüh-rung. Sie dient der Feststellung, ob und inwelchem Maße die erwarteten Ergebnisseerzielt worden sind, und auf welche Faktorender Erfolg bzw. Misserfolg der Initiativezurückzuführen ist.

Überwachung (Monitoring): systematischeAnalyse des Fortschritts einer Aktivität nach

einem vorbestimmten Zeitplan und auf derBasis von sachgerechten und aussagefähigenIndikatoren.

Unabhängige Projekte: Projekte, die prinzi-piell auch gleichzeitig realisiert werdenkönnen. Sind von sich gegenseitig ausschlie-ßenden Projekten zu unterscheiden.

Finanzanalyse Abzinsung (Diskontierung): der Prozessder Angleichung der zukünftigen Werte vonKosten oder Nutzen an den gegenwärtigenWert durch Anwendung eines Abzinsungs-satzes (Diskontsatzes), zum Beispiel durchdie Multiplikation des zukünftigen Wertesmit einem sich mit der Zeit verringerndenKoeffizienten.

Abzinsungssatz (Diskontsatz): der Satz, zudem zukünftige Werte diskontiert werden.Die finanziellen und wirtschaftlichenDiskontsätze können unterschiedlich sein, sowie sich auch die Marktpreise von den Schat-tenpreisen unterscheiden können.

Buchhaltung per Kasse: die Buchungenerfolgen unter dem Datum der Kassenbewe-gungen im Unterschied von der periodenge-rechten Buchhaltung.

Finanzanalyse: genaue Prognose, welcheRessourcen die Kosten decken werden.Insbesondere erlaubt sie 1. die Kassenbilanz(Überprüfung der finanziellen Tragbarkeit)zu überprüfen und zu garantieren; 2. dieIndizes der finanziellen Rentabilität desInvestitionsprojektes zu berechnen, die aufden abgezinsten Zahlungsströmen beruhen.Bezieht sich ausschließlich auf die wirt-schaftliche Einheit, die das Projekt betreibt(Firma, ausführende Gesellschaft).

Finanzielle Ertragsrate: interner Zinsfuß(siehe nachstehende Definition), der mitfinanziellen Werten errechnet wird und diefinanzielle Rentabilität eines Vorhabensausdrückt.

143

Finanzanalyse

Page 144: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Grenzsatz (cut-off rate): unter diesem Satzist ein Projekt als unannehmbar zubetrachten. Wird meist als Opportunitäts-kosten des Projektes verstanden. Der Grenz-satz ist dann der mindestens erforderlicheinterne Zinsfuß für ein Vorhaben oder derfür die Berechnung des Kapitalwertesbenutzte Abzinsungssatz, das VerhältnisNettonutzen-Investition oder das VerhältnisNutzen-Kosten.

Interner Zinsfuß: Diskontsatz, zu dem sichfür einen Kosten- und Nutzenstrom einKapitalwert von Null ergibt. Man spricht vonfinanziellem internen Zinsfuß (FRR), wenndie Ist-Preise herangezogen werden. Bei derwirtschaftlichen Rentabilität (ERR) werdendie Schattenpreise herangezogen. Der interneZinsfuß wird mit einem bestimmten Refe-renzwert verglichen, damit man die Leistungdes vorgeschlagene Vorhabens bewertenkann.

Kapitalwert: Summe der Ergebnisse einesProjektes, wenn der abgezinste Wert deserwarteten Nutzens um den Wert der erwar-teten Kosten vermindert wurde. Man unter-scheidet zwischen dem wirtschaftlichenKapitalwert (ENPV) und dem finanziellenKapitalwert (FNPV).

Konstante Preise: sich auf ein Basisjahrbeziehende Preise, die die Inflationseffekteaus den Marktpreisen herausrechnen.Können sich auf Marktpreise oder Schatten-preise beziehen und sollten von denlaufenden Preisen unterschieden werden.

Laufende Preise: (Nominalpreise) Preise,die effektiv in einem bestimmten Zeitpunktbeobachtet werden. Beinhalten die Inflati-onswirkungen im Gegensatz zu denkonstanten Preisen.

Marktpreis: Preis, zu dem ein Gut oder eineDienstleistung auf dem Markt effektiv gegenein anderes Gut oder eine andere Dienstleis-tung eingetauscht oder für Geld erworbenwird. Relevanter Preis für die Finanzanalyse.

Netto-Nutzen: entspricht der Differenzzwischen dem Wert der Kapitalabflüsse und -zuflüsse. Mit der Diskontierung des Netto-wertzuwachses vor der Finanzierung erhältman den Wert des Projektes gegenüber alleneingesetzten Ressourcen; mit der Diskontie-rung des Nettowertzuwachses nach derFinanzierung hat man eine Bemessung desWertes des Projektes gegenüber den Eigen-mitteln oder dem Eigenkapital.

Nutzen-Kosten-Verhältnis: Gegenwarts-wert des Nutzens geteilt durch den Gegen-wartswert der Kosten. Bei Verwendung desNutzen-Kosten-Verhältnisses werden alleunabhängigen Projekte mit einem Nutzen-Kosten-Verhältnis in Erwägung gezogen, dasgekürzt um einen angemessenen Abschlag(häufig die Opportunitätskosten des Kapi-tals) gleich oder größer als eins ist. DasNutzen-Kosten-Verhältnis kann eine inkor-rekte Rangordnung von unabhängigenProjekten ergeben und ist zur Auswahl vongegenseitig sich ausschließenden Alterna-tiven ist nicht geeignet.

Opportunitätskosten: Ressourcenwert beiihrem besten alternativen Gebrauch. Für dieFinanzanalyse entsprechen die Opportuni-tätskosten eines gekauften Inputs immerdem Marktwert. In der wirtschaftlichenAnalyse sind die Opportunitätskosten einesgekauften Inputs der Wert des Grenzpro-duktes in seinem besten alternativenGebrauch für Güter oder Dienstleistungenoder sein Gebrauchswert (gemessen an derZahlungsbereitschaft) für Güter oder Dienst-leistungen.

Periodengerechte Buchhaltung: dieBuchungen von Aufwendungen undErträgen in den Finanzausweisen erfolgenunter dem Datum, unter welchem sie wirt-schaftlich wirksam werden, und zwar unab-hängig davon, ob die Kassenbewegungenvorher oder nachher stattgefunden haben.

Realer Satz: Satz, der Änderungen des allge-meinen Preisniveaus oder des Preisniveausvon Konsumgütern ausblendet (Beispiel : die

144

Finanzanalyse

Page 145: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

realen Zinssätze entsprechen den nominalenZinssätzen minus der Inflationsrate).

Relativer Preis: Tauschwert zweier Güter,gebildet vom Verhältnis ihrer Nominalpreise.

Restverkaufswert: tatsächlicher Kapitalwerteines Anlagegutes im letzten Jahr des Bewer-tungszeitraums der Analyse.

Szenario mit und ohne Projekt: bei Analysedes Projektes relevanter Vergleich zwischendem zu erwartenden Nettonutzen aus demzu realisierenden Projekt und dem Netto-nutzen ohne Projekt, um so den sich aus demProjekt ergebenden Zusatznutzen zu messen.

Wirtschaftliche Analyse Buchpreise: Opportunitätskosten der Güter,die im allgemeinen von den aktuellen Markt-preisen und regulierten Tarifen abweichen.Bei der Projektanalyse sollten sie die tatsäch-lichen Kosten der Inputs für die Gesellschaftund die tatsächlichen Nutzen der Outputsliefern. Vielfach als Synonym für Schatten-preise verwendet.

Export- und Importpreise: Stückpreis eineshandelbaren Gutes an der Staatsgrenze. Beiden Exportgütern entspricht dies dem FOB-Preis (free on board) und bei den Importgü-tern dem CIF-Preis (Kosten des Gutes plusVersicherung und Fracht).

Externe Faktoren: Auswirkung außerhalbdes Vorhabens und deswegen in der Finanz-analyse nicht berücksichtigt. Im allgemeinenspricht man von externen Effekten, wenn dieProduktion oder der Verbrauch von Güternoder Diensten einer wirtschaftlichen Einheitdirekte Auswirkungen auf andere Produ-zenten oder Verbraucher hat. Externe Effektekönnen positiv oder negativ sein.

Handelsfähige Güter: internationalhandelsfähige Güter, ohne einschränkendeWirkung handelspolitischer Bedingungen.

Kosten-Nutzen-Analyse: theoretischerAnsatz zur systematischen quantitativenBewertung eines öffentlichen oder privatenProjektes, um zu definieren in welchemMaße das Vorhaben aus öffentlicher odersozialer Sicht wünschenswert ist. Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) unterscheidet sichvon einer einfachen Finanzanalyse dadurch,dass sie alle Gewinne (Nutzen) und Verluste(Kosten) unabhängig vom Empfängerberücksichtigt. In der KNA werden norma-lerweise die Schattenpreise zugrundegelegt.Die Ergebnisse können auf unterschiedlicheWeise ausgedrückt werden, insbesonderedurch den internen Zinsfuß, den Kapitalwertund das Nutzen-Kosten-Verhältnis.

Nicht handelsfähige Güter: Güter, dieweder importiert noch exportiert werdenkönnen, zum Beispiel örtliche Dienstleis-tungen, nicht qualifizierte Arbeit und Boden.In der wirtschaftlichen Analyse werden dienicht handelsfähigen Güter zum Wert desGrenzproduktes bewertet, wenn es sich umZwischenprodukte oder Dienstleistungenhandelt, oder nach dem Kriterium derZahlungsbereitschaft, falls es Endprodukteoder -dienstleistungen sind.

Schattenpreise: siehe Buchpreise

Sozialer Diskontsatz: Der soziale Diskont-satz steht dem Finanzdiskontsatz gegenüber.Versucht unter dem sozialen Aspekt zuerfassen, wie die Zukunft gegenüber derGegenwart bewertet werden soll.

Sozioökonomische Kosten oder Vorteile:Opportunitätskosten oder -nutzen für dieWirtschaft als Ganzes. Sie können sich vonprivaten Kosten in dem Maße unterscheiden,wie tatsächliche Preise von Schattenpreisen(Sozialkosten = Privatkosten + externeKosten)

Umrechnungsfaktor: Faktor, mit dem dernationale Marktpreis oder der Gebrauchs-wert eines nicht handelsfähigen Gutes in denBuchreis umgewandelt wird. Mit anderenWorten, die Markpreise werden mit Hilfe der

145

Wirtschaftliche Analyse

Page 146: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Kosten-Nutzen-Analyse annäherungsweisein Schattenpreise umgerechnet.

Verzerrung: Zustand, bei dem der Markt-preis eines Gutes von dem Preis abweicht, derohne politische Eingriffe der Regierung oderMarktversagen erzielt würde. Dadurchentsteht eine Differenz zwischen den Oppor-tunitätskosten eines Gutes und seinemMarktpreis, zum Beispiel durch Monopol-preisbildung, durch externe Faktoren, indi-rekte Steuern, Zölle, staatliche geregelteTarife usw.

Wirtschaftliche Analyse: basiert auf wirt-schaftlichen Preisen, die die Gesellschaft füreine Ware oder einen Dienst zu zahlen bereitist. Im allgemeinen bewertet die wirtschaft-liche Analyse Güter oder Dienste zu ihremGebrauchswert oder ihren Opportunitäts-kosten für die Gesellschaft (für handelbareWaren meist Export- und Importpreise).Gleiche Bedeutung wie Kosten-Nutzen-Analyse.

Wirtschaftliche Rentabilität (ERR): Indexfür die sozioökonomische Rentabilität einesVorhabens. Er kann aufgrund preislicherVerzerrungen von der finanziellen Rentabi-lität (FRR) abweichen. Die wirtschaftlicheRentabilität beruht auf dem Einsatz vonSchattenpreisen und eines Diskontsatzes, derden Nutzen eines Vorhabens den gegenwär-tigen Kosten gleichsetzt, d.h. der wirtschaft-liche Kapitalwert wird Null.

Zahlungsbereitschaft: was Verbraucher füreine Ware oder eine Dienstleistung zu zahlenbereit sind. Im Falle, dass der Verbraucherbereit ist für eine Ware mehr zu zahlen, als sietatsächlich kostet, kommt er in den Genusseiner Rente (Überschuss auf den Verbrauch).

Sonstige Bewertungstechniken Analyse der finanziellen Nachhaltigkeit:Überprüfung, ob die Finanzressourcen Jahr

für Jahr über den ganzen Projektzeitraumalle notwendigen Ausgaben decken. Diefinanzielle Nachhaltigkeit ist gegeben, wennder kumulierte Cashflow während dergesamten Projektdauer nie negativ ist.

Chronogramm: Verfahren zur Ermittlungrealistischer und überprüfbarer Schätzungender erforderlichen Zeit unter Hervorhebungder kritischen Punkte bei der Ausführung derInitiative. Stellt den logisch-zeitlichenZusammenhang zwischen den verschie-denen Maßnahmen der Initiative her undveranschlagt den für die eigentliche Ausfüh-rung benötigten Zeitraum.

Kosten-Wirksamkeits-Analyse: Bewer-tungs- und Kontrollmethode in den Fällen,bei denen der Nutzen monetär nicht messbarist. Üblicherweise werden die Kosten proNutzeneinheit berechnet. Setzt voraus, dassWege zur Quantifizierung des Nutzensbestehen, der aber nicht unbedingt einenmonetären oder wirtschaftlichen Ausdruckfinden muss.

Multikriterium-Analyse: Bewertungsme-thode, die gleichzeitig verschiedene Zieledurch Zuordnung individueller Gewich-tungen betrachtet.

Risikoanalyse: Studie der Wahrscheinlich-keit der Erreichung einer zufriedenstellendenRentabilität eines Vorhabens und des Verän-derlichkeitsgrades der besten erwartetenRentabilität. Obwohl die Risikoanalyse einebessere Basis zur Beurteilung des Risikoseines einzelnen oder alternativer Projektegegenüber der Sensitivitätsanalyse hat, redu-ziert sie nicht die Risiken.

Sensitivitätsanalyse: analytische Methodik,die systematisch beurteilt, wie sich die Wert-schöpfungsfähigkeit eines Projektes ändert,wenn Ereignisse sich anders entwickeln alsgeplant. Es handelt sich um eine recht grobeMethode der Einschätzung von Unsicher-heiten künftiger Ereignisse und Werte. DurchVeränderung einer oder mehrerer kritischer

146

Sonstige Bewertungstechniken

Page 147: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Variablen wird die Auswirkung dieser Ände-rung auf das Ergebnis untersucht.

SWOT-Analyse: Kurze Beschreibung dereigentlichen Merkmale der Initiative und desHandlungskontexts; gestattet die Analysealternativer Entwicklungsszenarien. Analyseder Faktoren, die Schwerpunkte bildensollten (Stärken) oder die ausgetauschtwerden sollten (Schwächen), sowie der güns-tigen Faktoren (Chancen) und ungünstigen(Risiken) externen Faktoren.

Umweltverträglichkeitsprüfung: weist dieAuswirkungen eines Investitionsprojektes

147

Sonstige Bewertungstechniken

auf die Umwelt nach. Beinhaltet z.B. dieAbschätzung potenzieller Schadstoffemis-sionen, Verlust an Landschaftswerten usw.

Wirkungsanalyse: Bewertung der langfris-tigen Änderungen oder Auswirkungen aufdie Gesellschaft, die dem Projekt zuge-schrieben werden können und mit der Errei-chung seiner allgemeinen Zielen verbundensind. Die Wirkung wird in der Rechnungs-einheit ausgedrückt, die für die Messung deszu lösenden Problems verwendet wird.

Page 148: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

AllgemeinesBelli, P., Anderson, J. R., Barnum, H.N,Dixon, J. A., Tan, J-P, 2001, Economic Analysisof Investment Operations. Analytical Tools andPractical Applications, WBI, World Bank,Washington D.C.

Brent, R.J., 1996, Applied cost-benefit analysis,Cheltenham (UK), Edward Elgar.

Chervel M., 1995, L’évaluation économiquedes projets: Calcul économique publique etplanification: les methodes d’evaluation deprojets, nuova edizione, Publisud, Paris.

Conseil scientifique de l’évaluation, Mai1996, Petit guide de l’evaluation des politiquespubliques, La Documentation Française,Paris.

Dinwiddy C., Teal F., Principles of cost-bene-fits analysis for developing countries,Cambridge University Press, 1996.

Economic Development Institute, 1996, Theeconomic evaluation of projects, WorldBank,Washington DC.

Europäische Kommission, 1997, Financialand economic analysis of development projects,Amt für amtliche veröffentlichen der Euro-päischen Gemeinschaften, Luxembourg.

Europäische Kommission, 2001, Project cyclemanagement, Amt für ZusammenarbeitEuropeAid, Evaluation Unit, Brussels.

Florio, M., 1997, The economic rate of returnof infrastructures and regional policy in the

European Union, in “Annals of Public andCooperative Economics”, 68:1.

G. Gauthier, M. Thibault, 1993, L’analysecoûts-avantages, défis et controverses,HECCETAI, Economica.

HM Treasury, 1997, Appraisal and evaluationin Central Government. The Green Book,HMSO, London.

Imboden N., 1978, A management approachto project appraisal and evaluation withspecial reference to non-directly productiveprojects, OECD, Paris.

Keeney, R.L., Raiffa, H., 1993, Decisions withmultiple objectives: preferences and valuetradeoffs, Cambridge, Cambridge UniversityPress.

Kirkwood, C.W., 1997, Strategic decisionmaking: multiobjective decision analysis withspreadsheets, Belmont, Duxbury Press.

Kirkpatrick, C.,Weiss, J., 1996, Cost BenefitAnalysis and Project Appraisal in DevelopingCountries, Elgar, Cheltennan.

Kohli, K.N., 1993, Economic analysis of invest-ment projects: A practical approach, Oxford,Oxford University Press for the Asian Deve-lopment Bank.

Layard R., Glaister S. (eds), 1994, Cost BenefitAnalysis, 2nd edition, Cambridge UniversityPress.

Little, I.M.D., Mirrlees, J.A., 1974, Projectappraisal and planning for developing coun-tries, London, Heinemann.

Bibliografie

148

Page 149: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Mishan, E.J., 1994, Cost Benefit Analysis: aninformal introduction, 4th edition,New York,Routledge.

Pohl, G., Mihaljek, D., 1991, Uncertainty andthe discrepancy between rate of return esti-mates at project appraisal and project comple-tion, Washington D.C., World Bank.

Saerbeck R., 1990, Economic appraisal ofprojects. Guidelines for a simplified costbenefitanalysis, EIB Paper n.15, European Invest-ment Bank, Luxembourg.

Shofield J.A., 1989, Cost benefit analysis inurban and regional planning, Allen & Unwin,London.

Ward, W.A., Deren, B.J., D’Silva, E.H., 1991,The economics of project analysis: a practitio-ner’s guide, EDI technical materials, Worldbank.

Weiss, C.H., 1998, Evaluation: methods forstudying programs and policies, Weiss,London, Prentice Hall.

World Bank, June 1994, An overview of Moni-toring and Evaluation in the World Bank,Operations Evaluation Department,Washington D.C.

LandwirtschaftDufumier, M. 1996, Les projets de développe-ment agricole-Manuel d’expertise, Paris.

FAO, 1977, Guidelines for the Preparation ofAgricultural Investment Projects, InvestmentCentre, Roma.

Fao, 1992, Sociological analysis in agriculturalinvestment project design, Roma.

FAO, 1995, Directives pour la conception etl’elaboration de projets d’investissement agri-cole, Document technique du centre d’inves-tissement n 7, Rome.

D’Arcy,D.C., 1992, The community toolbox.The idea, methods and tools for participatoryassessment, monitoring and evaluation incommunity forestry, community

forestry- Field manual 2, FAO, Rome.

Gittinger, JP., 1994, A World Bank Inter-American Institute for Cooperation on Agri-culture (IICA) Glossary: annotated glossary ofterms used in the economic analysis of agricul-tural projects, Washington D.C., World BankGlossary.

OECD,1997, Enviromental indicators for agri-culture, Paris.

Bildung/ErziehungAA.VV., 2001, Budgeting, programme analysisand cost-effectiveness in educational planning,Paris, OCSE.

Haveman, R., Wolfe, B., 1995, SuccedingGenerations. On the Effects of investments inChildren,New York, Russel Sage Foundation.

Heckman, J.J., 1998, What Should Be OurHuman Capital Investment Policy?, in “FiscalStudies”, Vol. 19 (2), maggio.

ILO, 1981, Procedures for the Design andEvaluation of ILO Project, maggio.

OECD, 1994, New technology and its impacton educational buildings, Paris.

OECD, 1995, Evaluation of the decisionmaking process in higher education: French,German, and Spanish experiences, Paris.

OECD, 2000, The appraisal of investment ineducational facilities, Paris.

Psacharopoulos, G., 1995, The Profitability ofInvestment in Education: Concepts andMethods, Washington D.C., World Bank.

149

Bildung/Erziehung

Page 150: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

World Bank, 1995b, Guidelines on EconomicAnalysis of Educational Project, WashingtonD.C.

EnergieKommission der Europäischen Gemein-schaften. Generaldirektion Energie, 1993,Energy consequences of the proposedcarbon/energy tax, Sec (92) 1996, 23 October1992 Luxembourg, Amt für amtliche Veröf-fentlichungen der Europäischen Gemein-schaften.

Hewlett, James G., 1991, A Cost/BenefitPerspective of Extended Unit Service as aDecommissioning Alternative, in “EnergyJournal”, Vol. 12 (0), “Special Issue”.

Newbery, D.M., 2000, Privatization, restruc-turing, and Regulation of network Utilities,The MIT Press.

OECD, 2000, World Energy Outlook 2000,Paris.

UmweltCoopers & Lybrand and the CSERGE., Costbenefit Analysis of the Different MunicipalSolid Waste Management Systems: Objectivesand Instruments for the Years 2000, EuropeanCommission, Final report, March 1996.

COWI Consulting Engineers and PlannersAS., A Study on the Economic ValuationExternalities from Landfill Disposal and Inci-neration of Waste, Final main report, Euro-pean Commission DG Environment,October 2000.

Department of the Environment, 1994, Envi-ronmental Appraisal in Government Depart-ments, in “British Reports”.

Dixon, J.A., Scura, L.F., Carpenter, R.A.,Sherman, P.B., 1994, Economic Analysis of

Environmental Impact, seconda edizione,London, Earthsca Publications.

Eurostat, Waste generated in Europe – data1985-1997, Europäische Gemeinschaften,Luxembourg, 2000.

Europäische Kommission GD Umwelt.,Handbook on the Implementation of EC Envi-ronmental Legislation, 1999.

Europäische Kommission, 1997, Cost-Benefitanalysis of the different municipal solid wastemanagement system: objectives and instru-ments for the year 2000.

FAO, 1992, Economic assessment of forestryprojects impacts, Forestry papers n.103,Roma.

FAO, 1995, Valuating forests: context, issuesand guidelines, Roma.

Naurud, S., 1992, Pricing the European Envi-ronment, Scandinavian University Press, Oslo.

Pearce, D. e altri, 1994, Project and PolicyAppraisal: integrating economics and environ-ment, Paris, OECD.

RDC — Environment & Pira International,Evaluation of costs and benefits for the achie-vement of reuse and recycling targets for thedifferent packaging materials in the frame ofthe packaging and packaging waste directive,94/62/EC, Proposed draft final Report, Euro-päische Kommission, Mai 2001.

GesundheitCosta, C., Ramos, V., 1995, A Cost- Effective-ness Analysis of Prevention in the EstoniaHealth Project, Staff Appraisalreport,Washington D.C.,World Bank.

Culyer, A.J.,Wagstaff, A., 1992, QUALY versusHYEs; A theoretical exposition, York, Centrefor Health Economics.

150

Gesundheit

Page 151: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Department of Health, 1995, Policy Appraisaland Health, The Health of the Nation, UnitedKingdom Government.

Donaldson, C., 1993, Theory and practice ofwillingness to pay for health care, University ofAberdeen, Health Economics Research Unit.

Gerard, K., 1991, A Review of cost-utilitystudies: Assessing their policy making rele-vance, University of Aberdeen, HealthEconomic Research Unit.

Gudex, C., Kind, P.,Van Dalen, H., Durand,M.A., Morris, J., Williams, H., 1993, Compa-ring scaling methods for health state valua-tions: Rosser revisited, York, Centre for HeathEconomics.

Mooney, G.H., 1992, Economics, Medicineand Health Care, Harvester, Hemel Hemp-stead.

OCDE, 1997, New directions in health carepolicy, Paris.

Parsonage, M., Neuberger, H., 1992, Discoun-ting and health benefits, in “Health Econo-mics, 1:71-6.

Robinson, R., 1993, Economic evaluation andhealth care: what does it mean?, BMJ.

Shortell, S.M., Richardson, W.C., 1978,Health Program evaluation, St. Louis,Missouri, The C.V.Mosby Company.

IndustrieprojekteFröhilich, E.A., 1994, The manual for smallindustrial business: project design and appra-isal, Vienna, UNIDO.

Marton, K., 1995, Governments and indust-rialization: the role of policy intervention,Vienna, UNIDO.

UNIDO, 1995, Manual for the preparation ofindustrial feasibility studies, New York.

UNIDO, 1999, Industry for growth into thenew millennium, Vienna.

Tourismus und FreizeitBeau, B., 1992, Developpement et amenage-ment touristiques, Rosny, Breal.

Clawson, M., Knetsch M., 1966, Economics ofoutdoor recreation, Baltimore, Johns HopkinsUniversity Press.

Courty, P., 2000, An Economic Guide to TicketPricing in the Entertainment Industry, in“Recherches Economiques de Louvain”, Vol.66 (2).

Echevin, C., Gerbaux, F., 1999, L’impacteconomique local du tourisme rural,(Economic Impact of Rural Tourism. WithEnglish summary.), in “Revue D’EconomieRegionale et Urbaine”, Vol. 0 (2).

Frey, B., 2000, Arts and economics: Analysisand cultural policy, Heidelberg, Springer.

Ginsburgh, V., Menger, P.M., 1996, Econo-mics of the arts: selected essays, Amsterdam,North Holland.

Hunter, C., Green, H., 1995, Tourism and theenvironment: a sustainable relationship?,London ; New York, Routledge.

Inskeep, E., 1991, Tourism planning: an integ-rated and sustainable development approach,New York, Van Nostrand Reinhold.

Vellas, F., Becherel, L., 1995, Internationaltourism: an economic perspective, New York,St.Martin’s Press.

VerkehrAdler, H.A., 1971, Economic appraisal oftransport projects: a manual with case studies,Bloomington Indiana University Press, riedi-

151

Verkehr

Page 152: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

zione Johns Hopkins, University Press, Balti-more, 1987.

Commissariat Général du Plan, Transports:pour un meilleur choix des investissements, LaDocumentation Français, Paris, 1994.

Kommission der Europäischen Gemein-schaften, 1992, Cost-benefits and multicriteriaanalysis for new road construction, Brussels,Euret Program.

Department of the Environment, Transportand the Regions, Guidelines on the Methodo-logy for Multi-Modal Studies, London 2000

Department of the Environment, Transportand the Regions, Review of Land-use/ Trans-port Interaction Models, London 1999.

Department of the Environment, Transportand the Regions, The Welfare implications oftransport improvements in the presence ofmarket failure, London 1999.

Department of the Environment, Transportand the Regions, Transport and the Economy,London 2000

Department of Transport, 1994, Valuation ofRoad Accidents, London.

ECMT, Efficient Transport for Europe: Policiesfor Internalisation of External Costs, Paris,1998.

Europäische Kommission, CORINAIR,Working Group on Emission Factors, 1991

Europäische Kommission, GDVII, TRENENII STRAN Transport energy environment,Project No. ST-96-SC116 4th FrameworkTransport Research Programme

Europäische Kommission, GDVII, PETSPricing European Transport System, ProjectNo. ST-96-SC172 4th Framework TransportResearch Programme

Europäische Kommission, EURET Costbe-nefit and multi-criteria analysis for new roadconstruction, 2nd Framework Programme

Europäische Kommission, EUNET Socio-economic and spatial Impacts of transports, 4th

Framework Programme, 1998

Europäische Kommission, Transport Rese-arch, APAS, Strategic Transport, Costbenefitand multi-criteria analysis for rail infrastruc-ture, 15

Europäische Kommission, Transport Rese-arch, APAS , Cost-benefit and multi-criteriaanalysis for inland waterways infrastructure,VII – 16

Europäische Kommission, Transport Rese-arch, APAS , Cost-benefit and multi-criteriaanalysis for nodal centres for goods, VII 17

Europäische Kommission, Transport Rese-arch, APAS , Cost-benefit and multi-criteriaanalysis for nodal centres for passengers, VII -18.

Europäische Kommission, ExternE coreApplication of critical loads, levels of sustaina-bility indicators, Joule III programme

Europäische Kommission, ExternE coreExternal costs of transport, Joule IIIprogramme

Galvez, T.E., Jara-Diaz, S.R., 1998, On theSocial Valuation of Travel Time Savings, in“International Journal of Transport Econo-mics”, Vol. 25 (2)

Gwilliam,K.M., 1997, The Value of Time inEconomic Evaluation of Transport Projects:Lessons from Recent Research, InfrastructureNotes, Washington, D.C., World Bank.

INFRAS-IWW, External Effects of Transport,1994 and 2000

Mackay K., Evaluation Capacity Develop-ment: A Diagnostic Guide and Action Frame-

152

Verkehr

Page 153: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

work, The World Bank Group, OperationsEvaluation Department, 1999.

Ministry of Transportation and Highways,1992, The Economic Appraisal of HighwayInvestment, A Guidebook,Version 1.1, BritishColumbia, Canada.

Morisugi H., Hayashi Y. (editors), Interna-tional comparison of Evaluation Process ofTransport Projects, Special Issue of theJournal of the World Conference on trans-port research Society, Volume 7, Number 1,January 2000.

Nash, C.A., Preston, J., 1995, Appraisal of railinvestment projects: recent British experience,in “Transport Reviews”, n.11, Paris.

OECD, 1992, Recherche Routière. Consom-mation de carburant par les automobiles dansdes conditions de circulation réelles, Paris, trad.it. in Quaderno n.59, Ministero dei LavoriPubblici, 1992.

OECD, 1994, Evaluation de l’impact desroutes sur l’enviroment, Paris.

OECD, 1995, Why do we need railways?,Paris.

Europäische Kommission, GD IA, PHARE,TINA, Transport Infrastructure NeedsAssessment, Appraisal Guidance, ViennaOctober 1999

Transport Research Laboratory, OverseasUnit, 1997, Value of time (Personal Travel andFreight Transport) 1992-1996, in CurrentTopics in Transport, vol. 144, Crowthorne,Berkshire, United Kingdom.

Venables, A. and Gasiorek, M. The WelfareImplications of Transport Improvements in thePresence of Market Failure, report toSACTRA, 1998.

World Bank, Operations Evaluation Depart-ment, Designing Project Monitoring andEvaluation, Lessons and Practices, Number 8,January 1996.

WasserCunning, R. et al., 1996, New evaluationprocedures for a new generation of waterrelated projects,World Bank.

FAO, 1994, Irrigation water delivery models,Roma.

Madanat, S., Humplick, F., 1993, A model ofhousehold choice of water supply system, in“Water Resource Research”, 29(5).

Peacock, T., 1996, Guidelines for planning irri-gation and drainage investment projects,Roma, FAO.

Renzetti, S., 1992, Evaluating the WelfareEffects of Reforming Municipal Water Prices,in “Journal of Environmental Economics &Management”, Vol. 22 (2), marzo.

Rogers, P., 1992, Comprehensive waterresources management: a concept paper, Rese-arch working papers, WPS 879. Water andsanitation, World Bank.

Winpenny J., 1994, Managing Water as aneconomic resource, London, Routledge.

153

Wasser

Page 154: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Bei der Erstellung dieser Anleitung wurdenverschiedene Kommissionsdienststellen, dieVertreter der Mitgliedstaaten in der Fach-gruppe «Bewertung» und die Teilnehmerinterner Seminare der GD Regionalpolitikkonsultiert. Die Verfasser möchten sich andieser Stelle für die vielen nützlichenKommentare bedanken und gleichzeitig umweitere Anregungen für etwaige künftigeNeuauflagen der Anleitung bitten.

Die meisten dieser Kommentare sind imHaupttext oder in den Anhängen berück-sichtigt worden. Einige zusätzliche Bemer-kungen sind – in Beantwortung einiger derinteressantesten im Rahmen des Konsultati-onsprozesses aufgeworfenen Fragen - in dienachstehenden Ausführungen eingeflossen.

ALLGEMEINE DEFINITIONEN,KONTEXT UND TECHNISCHE FRAGEN(Kapitel 2)Räumliche AuswirkungenDie Anleitung enthält keine spezifische Erör-terung der räumlichen Dimension derProjektanalyse. Das bedeutet jedoch nicht,dass diese Studie in einigen Fällen nicht rele-vant ist. So kann beispielsweise ein in einerRegion durchgeführtes Projekt auf andereRegionen übergreifen. Zwar gibt es spezielleEU-Maßnahmen für grenzübergreifendeProbleme, doch kann es gelegentlichvorkommen, dass sich ein Projekt in einerZiel-1-Region positiv oder negativ auf eine

Ziel-2-Region auswirkt. Eine gute Projekt-identifikation (Ziffer 2.2.1) und eine umfas-sende Erörterung der externen Faktoreneinschließlich der Umweltauswirkungenhaben vielfach eine räumliche Dimension,die zu berücksichtigen ist: Die Wirtschafts-analyse sollte stets mögliche Sekundäreffekte(z.B. auf eine benachbarte Gemeinde, Regionoder einen Nachbarstaat) mit einbeziehen.

So hat beispielsweise eine von Prof. Beutel,Universität Konstanz, unlängst durchge-führte Studie ergeben, dass 24% der Finanz-mittel für Ziel 1 zugunsten der sechs amwenigsten entwickelten Regionen mit posi-tiven Sekundäreffekten für andere, weiterentwickelte EU-Regionen verbunden sind(siehe dazu auch:http://europa.eu.int/comm/regional_policy/sources/docgener/studies/study_de.htm).

Interner Zinsfuß (IRR) vs. Kapitalwert(NPV)Beide Kriterien sind in der Regel gleich-wertig. Während der NPV im Prinzip zuver-lässiger ist als der IRR, hat er den Nachteil,dass er in Geldwert und nicht als reinerZahlenwert ausgedrückt wird. Allerdingsbieten beide Werte den gleichen Einblick indie zu erwartende Projektleistung, vorausge-setzt, bei der Berechnung des NPV wird dergleiche Diskontsatz verwendet wie derinterne Zinsfuß, der in Ansatz gebrachtwerden muss, um beurteilen zu können, obder IRR „hoch“ oder „gering“ ist. Siehe dazuZiffer 2.5.5 und die Anhänge A und B.

Externe FaktorenDie externen Faktoren wie im Glossar (Wirt-schaftsanalyse) und unter Ziffer 2.5.3 defi-niert weisen auf reale Wirkungen des

Nachtrag

154

Page 155: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Projekts auf Dritte hin, falls kein entspre-chender Ausgleich vorgenommen wird. Einbesonders typisches Beispiel für einen nega-tiven externen Faktor ist die Umweltver-schmutzung. Bisweilen sind indirekteAuswirkungen über Preisveränderungen als„finanzielle externe Faktoren“ eines Projekts(oder einer Politik) definiert worden. Indieser Anleitung wird die Berücksichtigungdieser Art indirekter Wirkungen in derKosten-Nutzen-Analyse nicht empfohlen. Ineinigen Fällen steht ein Teil des Outputs desProjekts zum Nulltarif zur Verfügung (z.B.Straßen). In diesem Fall schlagen wir vor,Schattenpreise für den direkt erzieltenNutzen (z.B. Zeitersparnis) zu verwenden, alsob dies ein positiver externer Faktor für denVerbraucher wäre, ebenso wie die Umwelt-verschmutzung einen negativen externenFaktor darstellt, für den ebenfalls Schatten-preise in Ansatz gebracht werden sollten.Selbstverständlich gilt es, eine Doppelerfas-sung dieser direkten Nutzenelemente undfinanziellen Einnahmen zu vermeiden, wenndie Preise nicht Null, sondern positiv, aberdennoch geringer als die Opportunitäts-kosten sind (Ziffer 2.5.3). Dies ist ein verein-fachter, aber dennoch vernünftiger Absatzfür eine komplexe Frage. Es wurden auchandere Arten externer Faktoren ermittelt.Nähere Einzelheiten zu diesem Begrifffinden sich in: Papandreou A., “Externalitiesand institutions”, Clarendon Press, Oxford,1994.

Schattenlöhne

Die Kommission empfiehlt keine spezifischeFormel für Schattenlöhne (siehe Ziffer 2.5.3).Die Schattenlöhne sollten den tatsächlichenWert des Faktors Arbeit unter Zugrundele-gung verschiedener Szenarien für dieArbeitslosigkeit widerspiegeln. Je höher dieArbeitslosigkeit, desto geringer sind in allerRegel die Schattenlöhne, da ein Überangebotan Arbeitskräften besteht. Dabei ist die Höheder offiziellen (rechtlich oder vertraglich fest-gelegten) Löhne belanglos. Daher könnendie Schattenlöhne zwischen verschiedenenLändern und Regionen schwanken. Aller-dings sollten innerhalb der einzelnen

Mitgliedstaaten für alle Regionen ähnlicheFormeln zum Einsatz kommen. Dabeikönnen die Ergebnisse aufgrund der unter-schiedlichen wirtschaftlichen Bedingungenverschieden ausfallen, doch sollte im Prinzipimmer die gleiche Berechnungsmethodeangewendet werden. Techniken für dieSchätzung von Schattenlöhnen sind inmehreren in der Bibliographie (1. Allge-meines) genannten Handbüchern erläutert.

Zusatzbemerkungen zuden einzelnen sektorenAbfallbehandlungDie Auflistung der möglichen Umweltaus-wirkungen von Abfallbehandlungsprojekten(Ziffer 3.1.6) hat rein indikativen Charakter.Mit Abfallbehandlungsanlagen – nicht nurVerbrennungsanlagen und Deponien – sindviele unterschiedliche Auswirkungenverbunden. Diese hängen von den externenund internen technischen Merkmalen derAnlage ab, beispielsweise der geografischenLage der Anlage, der Größe der Anlage, dereingesetzten Technologie, der Art desUmweltmanagements usw.

Sozioökonomische Auswirkungen derUmweltverschmutzung (Projekte in denBereichen Energie, Verkehr usw.)Eine hilfreiche Informationsquelle ist dasExternE-Projekt, ein umfassender Versuchder Anwendung einer konsequentenMethodik für die Bewertung der externenKosten im Zusammenhang mit einer Reiheverschiedener Brennstoffzyklen. An diesemProjekt haben über 30 Teams verschiedenerForschungsinstitute teilgenommen. Dabeiwurden folgende Aspekte mit Erfolg umge-setzt: (1) Entwicklung einer wirksamen„Bottom-up“-Methodik, (2) konsequenteBewertung zahlreicher verschiedener Brenn-stoffzyklen, (3) zuverlässige Bewertung derGrenzkosten, (4) Ermittlung der wichtigstenexternen Faktoren. Die Evaluierung derAuswirkungen wird unter Einsatz der ‚Scha-densfunktion’ oder des ‚Wirkungspfadansat-

155

Zusatzbemerkungen zu den einzelnen sektoren

Page 156: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

zes’ (impact pathway approach) durchge-führt.

Viele Informationen über externe Umwelt-faktoren, die uns heute als Ergebnis desExternE-Forschungsprojekts zur Verfügungstehen, sind für die Kapitel über Verkehr,Energie und Industrie überaus nützlich undkönnen ohne Frage zur Veranschaulichungder in Anhang E des Handbuchs „Bewertungdes Geldwerts von Umweltleistungen“ erläu-terten Methoden herangezogen werden.Weitere Informationen sind auf der Projekt-Website abrufbar: http://externe.jrs.es/over-view.html

Planungshorizont bei Energietransport-und –verteilungs- sowie sonstigenProjektenUnter Ziffer 3.4.4 wird darauf hingewiesen,dass 25-30 Jahre einen angemessenenPlanungshorizont für Energieprojektedarstellen können. Bei bestimmten Kompo-nenten des Systems kann sich jedoch einlängerer Planungshorizont empfehlen. DieAngabe eines Planungshorizonts sollte stetsals Minimal- und nicht als Maximalvorgabeverstanden werden.

Häfen und FlughäfenDie Anleitung enthält keine spezifische Erör-terung der Wirkung des Ausbaus von Häfenund Flughäfen auf die inländischenVerkehrsverbindungsarten. Im Text wirdlediglich die Bereitstellung von Anschlüssenerwähnt, doch können die Auswirkungeneiner Zunahme des Hafen- oder Flughafen-verkehrs auf alle Benutzer der bestehendenVerbindungen möglicherweise auch einwichtiger Aspekt für diese Art von Projektensein.

AusbildungsinfrastrukturenUnter Ziffer 3.7.1 ist eine indikative Auflis-tung spezifischer Ziele für die Projektprü-fung wiedergegeben. Diese Liste sollte inVerbindung mit der Erörterung unter Ziffer3.7.5 der Anleitung gesehen werden, wodarauf hingewiesen wird, dass der endgültigesozioökonomische Nutzen des Projekts mit

der Vermittelbarkeit und den Verdienstaus-sichten des Auszubildenden zusammen-hängt. Ohne fundierte Analyse der Auswir-kungen auf das relevante Segment desArbeitsmarkts können Bildungsprojektegrundsätzlich nicht gerechtfertigt werden.

VerkehrsprojekteBei der Wirtschaftsanalyse von Verkehrspro-jekten (Ziffer 3.3.5) werden Veränderungenim Mehrwert für den Einzelnen erörtert.Dazu soll hier folgendes klargestellt werden:Der Mehrwert für den Einzelnen wird beiVerkehrsprojekten in der Regel an den allge-meinen Verkehrskosten gemessen, die allevom Verbraucher wahrgenommenen Kosten(Geld und Zeit) umfassen.

Im Rahmen der Erörterung in diesemAbschnitt sollte noch hinzugefügt werden,dass die Nachfrage nach Verkehrsleistungenzwar konstant sein mag, sich jedochzwischen verschiedenen Verkehrsarten verla-gern kann.

In dieser Anleitung werden keine Modelle fürPrognosen des Verkehrsaufkommens erör-tert, die ein hochspezialisierter und schwie-riger Forschungsbereich ist. EingehendereInformationen zur Prüfung von Verkehrs-projekten sind der folgenden Veröffentli-chung zu entnehmen: Transports: choix desinvestissements et coût des nuisances,Commissariat général du Plan, Paris, Juin2001.

WasserprojekteDie Wassernachfrage kann für bestimmteVerwendungszwecke – z.B. Trinkwasser –kurzfristig unelastisch sein, während länger-fristig – wenn die Verfügbarkeit von Wasserzunimmt und die Einkommen steigen – diePreiselastizität bei Wasser für andere Verwen-dungszwecke steigen kann. Daher sollte manbei der Analyse der Nachfrage sorgfältigzwischen den einzelnen Verwendungsartenund der voraussichtlichen Preiselastizitätunterscheiden (so können z.B. auf längereSicht die Verwender von Wasser zu Bewässe-rungszwecken auf effizientere Formen der

156

Zusatzbemerkungen zu den einzelnen sektoren

Page 157: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

Bewässerung wie Tröpfchenbewässerungs-systeme ausweichen).

In manchen Fällen ist es auch wichtig, dieabgeleitete Nachfrage zu betrachten, d.h. dieNachfrage nach Wasser, die sich aus derNachfrage nach einem Endprodukt oder denangebauten Kulturen herleitet.

Bei der Erörterung der Schattenpreise beiWasserprojekten besteht eine Alternative zurZahlungsbereitschaft der Abnehmer in derVorhersage der langfristigen Grenzkosten(einschließlich Betrieb, Wartung, Verwaltungund einer normalen Kapitalrendite).

Forstwirtschaftliche ProjekteWir raten von der Verwendung eines spezi-ellen Diskontsatzes für Projekte im Forst-und Umweltsektor ab. Einige Behörden inden EU-Mitgliedstaaten wenden bisweilengespaltene Diskontsätze für unterschiedlicheSektoren an und weisen forstwirtschaftlichenoder anderen langfristigen Projekten einenniedrigeren Diskontsatz zu. Dies kürzt dasVerfahren ab, ist aber nur schwer zu rechtfer-tigen. Am Besten ist es, man versucht alleNutzenelemente des Projekts zu ermittelnund diese in die Kosten-Nutzen-Analyseeinzubeziehen, ohne dass man dabei den miteinem niedrigeren Diskontsatz verbundenenBonus zulässt.

Fortwirtschaftliche Projekte sind in der Regelauf vielfältige Ziele ausgerichtet. Die Auflis-tung unter Ziffer 3.10.1 hat dabei rein indi-kativen Charakter. In einigen Fällen könnenvorteilhafte Auswirkungen auf Landschaft,Bildung und Gesundheit entstehen. In derTendenz sind alle Investitionen im Forst-

sektor mit vielfältigen Wirkungenverbunden, darunter auch marktfremdeWirkungen im Zusammenhang mit Umweltund Landschaft, biologischer Vielfalt undFreizeitaktivitäten im Freien. Die erstge-nannte Wirkung wird noch verstärkt, wenndas Projekt in Stadtnähe angesiedelt ist, daWälder mehr Besucher anziehen können.Allerdings gilt es dabei Verlagerungseffektevon anderen Gebieten mit zu berücksich-tigen und die Nettoauswirkungen zubewerten.

Der Planungshorizont für forstwirtschaft-liche Projekte schwankt natürlich je nach denbetroffenen Arten und ihrem turnusmäßigenWechsel in einem nachhaltigen Zyklus.

Es gibt eine umfangreiche Literatur zur wirt-schaftlichen Prüfung von forstwirtschaftli-chen Projekten, die insbesondere von derFAO und der Weltbank gefördert wurde. IhreWebsites geben Aufschluss über aktuelleForschungsergebnisse in diesem Bereich(http://www.worldbank.org/ andhttp://www.fao.org/forestry/index.jsp).

BibliographieZur Kosten-Nutzen-Analyse gibt es eineäußerst umfangreiche Literatur, und die indieser Anleitung angegebenen Verweisebilden nur eine kleine Auswahl, die nichtunbedingt repräsentativ für alle Forschungs-richtungen und in den entsprechendenVeröffentlichungen beschriebenen Erfah-rungen (zumeist in Englisch oder Franzö-sisch) sind. Der an umfassenderen oderspezifischeren Werken interessierte Leserwird dazu auf Wirtschaftsliteratur-Daten-banken wie Econlit verwiesen.

157

Zusatzbemerkungen zu den einzelnen sektoren

Page 158: Anleitung zur Kosten-Nutzen-Analyse...Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) von Investitionsprojekten wird in den neuen EU-Verordnungen für die Strukturfonds (SF), den Kohäsionsfonds (KF)

998

Stu

dio

Gat

elli